WO2001020240A2 - Wärmespeicher - Google Patents

Wärmespeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2001020240A2
WO2001020240A2 PCT/DE2000/003224 DE0003224W WO0120240A2 WO 2001020240 A2 WO2001020240 A2 WO 2001020240A2 DE 0003224 W DE0003224 W DE 0003224W WO 0120240 A2 WO0120240 A2 WO 0120240A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat
heat storage
storage device
wood
layer
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003224
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001020240A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Weissinger
Manfred Mahler
Stanislav Stasnik
Markus Klein
Original Assignee
Hdb Weissinger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hdb Weissinger Gmbh filed Critical Hdb Weissinger Gmbh
Priority to DE10082797T priority Critical patent/DE10082797D2/de
Priority to AU13800/01A priority patent/AU1380001A/en
Publication of WO2001020240A2 publication Critical patent/WO2001020240A2/de
Publication of WO2001020240A3 publication Critical patent/WO2001020240A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Definitions

  • the present invention relates to a heat accumulator.
  • the object of the present invention is to provide something new for commercial use.
  • the heat-storing medium is formed with a solid body and the lines are independent of a large number addressable, spaced sections, so as to specifically bring heat into and / or out of certain areas of rubble.
  • the internal heat conduction is reduced by the solid body fill, so that the heat storage initially isolates itself. This applies on the one hand if a continuous storage volume with a large number of lines is used; On the other On the other On the other hand, there are also advantages if a multiplicity of, for example, cube-shaped storage cells are used, through which one or more lines each run, in order to build up the total heat storage by means of storage elements that are in particular to be prefabricated.
  • the solid bodies are then poured into the storage cells.
  • the walls of prefabricated units can, for example, be made of wood, plastic bags or the like. If, for example, tight plastic walls are used, the individual cells can be used in an evacuated manner.
  • the individual bed areas are thermally independent of each other without additional measures, so that heat can be selectively added and, above all, removed again in a usable manner with the line sections leading there, even before the entire store has warmed up.
  • this allows the heat accumulator to be used shortly after its completion, even if a building is completed around autumn and the entire heat accumulator is no longer fully heatable before winter.
  • the solid body fill has such a large residual heat conduction that a sufficiently large amount of heat can flow in within a bed area during the typically daily heat loading. It was recognized that the heat, which gradually developed over a period of several days or weeks, flow from a storage area is not critical since, as a rule, it will lead to the heating of an adjacent storage area, but not to a net loss of heat from the storage area. So you get thanks to the solid body fill a very dynamic storage in the sense that heat is made usable particularly quickly.
  • the heat storage is preferably arranged underground, in its particularly preferred variant in the garden under a layer of mother earth.
  • the resulting heat losses lead to a targeted heating of the garden area, which is useful for the creation of cold frames, etc.
  • the bed temperatures can be set in a targeted manner, which is advantageous for cold frames and the like.
  • Glass in particular waste glass, can be used as the heat-storing medium for the solid-body filling.
  • This material has the advantage of being inert and rot-proof in the long term and can also be used in groundwater protection tanks without any treatment.
  • Another material which is preferred for the solid bulk material is wood, in particular in the form of wood chips and / or sawdust.
  • This material is available as a waste material in large quantities at low cost.
  • To achieve a tightly packed heat storage it is possible to use only wood shavings and / or sawdust, but coarser wooden parts, such as roughly shredded waste wood, etc. are typically used.
  • wood is used for the heat storage, it can be at least partially protected against rot, in particular cement-coated.
  • a heat store is constructed in such a way that an outer layer surrounds the actual core store.
  • rot-proof wood is then provided; a compression of this outer layer also very largely prevents the penetration of soil moisture into the reservoir, so that coarser and therefore less easily compressible material and / or untreated material can also be used in the interior. If necessary, a surrounding plastic skin, tar layer, etc. can also be used.
  • a means for storing latent heat can be added to the solid bed and / or it can be produced from such an agent.
  • Paraffin or a similar wax-like substance which is poured in together with wood, can be provided as a means of storing latent heat. This is particularly preferred because the paraffin or the other wax-like substance stores heat latently on the one hand, that is to say can increase the heat capacity of a store significantly and on the other hand also provides protection against rotting by groundwater and / or soil moisture.
  • the solid body fill is preferably selected and, if necessary, only compressed to such an extent that the heat conduction in the fill remains low, in particular lower than water permitting convection flows).
  • a variety of different areas can be provided, which are run separately with lines.
  • the solid body fill is arranged in a pit and the multiplicity of independently addressable, spaced-apart line sections are arranged in m different depths insulated from the fill material.
  • a primary line circuit for heat transporting fluid into the bulk material and a secondary line circuit for heat transporting fluid out of the bulk material are provided in the heat store. This allows the simultaneous supply of heat in one area and the removal from another area in particular.
  • a lowermost insulating layer is preferably provided first, which at the same time stores heat and is moisture-tight.
  • a first storage layer is then arranged on this, which is compressed in order to lay first primary and secondary line sections on the compressed and thus smooth surface.
  • a protective sawdust bed can be formed for this purpose.
  • a second storage layer is heaped up and optionally compacted. After compression, the next primary and secondary line sections are laid. D it continues until the top level is reached, which is covered by an insulating layer and mother earth.
  • the sections in the primary and secondary line circuit can be switched on and off independently of one another, in order to enable the heat to be removed regardless of the supply.
  • the heat store can be used with any heat source, in particular also for storing the waste heat from industrial processes, in a particularly preferred exemplary embodiment it is part of a heating system for a building with a solar collector.
  • the heat store is provided with a means for initial heating during commissioning.
  • Heat stores of the present type are often built together with a residential building. In such a case, the heat storage is typically built together with the house during the warm season, so that commissioning is only possible in autumn. It is then desirable to provide an initial heating means.
  • a connection to an external heat source such as a mobile burner or the like, is provided as the means for initial heating.
  • a large, conventional but mobile burner can be connected and put into operation here until the desired operating temperatures of the storage tank have been reached. It is therefore not necessary to provide a local, permanently installed burner. Then the initially heated storage tank with collectors or the like to be kept at its temperature.
  • the initial heating means may alternatively or further comprise and / or be formed by an additive which is capable of an exothermic reaction.
  • a particularly preferred additive is exothermic lime that can be converted or undeleted cement.
  • the heat storage or storage area containing the additive can be moistened. Even if wood is provided as a heat storage medium, there is no need to fear rotting due to the moisture supplied, since on the one hand the wood is protected against rotting due to the high degree of heating and fungal attack and the like do not occur at temperatures beyond the 40 ° C. to 50 ° C. limit occurs.
  • excess water which may have been supplied will diffuse upward.
  • Figure 1 is a schematic view of a heat storage device according to the present invention.
  • FIG. 2 shows a schematic view of valves in the heat accumulator from FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a schematic view of the line course of primary and secondary lines in the heat storage device from FIG. 1.
  • 2 primary lines 3 and secondary lines 4 are routed through a heat store 1, generally designated 1, for a residential building.
  • the heat storage 1 shown only schematically in FIG. 1 is arranged underground in the garden outside the residential building.
  • the amount of the fill is adapted to the predetermined heat requirement of the house, taking heat losses in the storage due to heat conduction, extended cold weather periods etc. into account.
  • cement-coated and thus rot-proof wood chips are initially provided in an outer layer 1 a. These wood chips are compacted to prevent soil moisture and / or groundwater from penetrating into the interior of the storage facility.
  • the outer layer la thus simultaneously forms the heat storage floor 1b, on which a first rough layer of only roughly shredded waste wood, wood shavings, etc. is provided.
  • This first coarse layer is covered with a first compacted fine layer made of finer material such as finer wood chips and sawdust.
  • the compression of the first fine layer creates a layer free of large unevenness, on which pipes are laid.
  • the pipelines are also compressed
  • a surrounding layer of cement-coated and therefore rot-proof wood chips is provided on the outside of each layer.
  • the layer structure consisting of pipelines embedded in fine layers and thick coarse layers continues up to the top layer, where a coarse layer with compressed, mentally covered wood shavings are covered with about 20 to 30 cm of mother earth. While only four different layers are shown in the drawing for reasons of illustration, in a practical exemplary embodiment significantly more layers, for example 10 layers, can be provided.
  • a first primary and secondary line section 5a, 6a are provided in the lowest material layer near the heat storage floor, and there are three further primary and secondary line sections 5b, 5c, 5d and 6b, likewise in respective fine-layer embeddings, 6c, 6d.
  • the primary line 3 is connected to a solar collector 8 on the house roof and comprises a collecting pipe 31 with which heated fluid is transported from the solar collector 8 to the heat store and a collecting return line 311 to return fluid from the heat exchanger to the solar collector.
  • a primary circulation circulating pump 9p is also provided in the primary line 3.
  • the secondary line 4 is connected to heat consumers in the house 2 and comprises a collecting feed line 41, by means of which fluid to be heated is transported to the heat storage device, and a collecting return line 411, in order to remove heated fluid from the heat Lead storage to consumer in the house.
  • the consumer in house 2 can be a low temperature underfloor heating (not shown) or a heat exchanger for heating domestic water.
  • a secondary circuit circulating pump 9s is also provided in the secondary line 4.
  • the line segments 5a-5d and 6a-6d in each layer lead to the respective collecting lines 31 and 311 or 41 and 411, which extend over all layers. With the exception of the lowermost line segments 4a, 5a, valve arrangements 10 are provided between the collecting lines and the pipe segments running in the layers.
  • valve arrangements 10 are designed such that fluid supplied through the supply line I can either be passed through a segment or bypasses it.
  • the valve assemblies 10 are further formed such that fluid flowing through a segment can either flow back into the outward manifold I to the following segment or into the rear manifold II.
  • valve arrangements 10 like the circulation pumps 9p, 9s, are connected to and controlled by a controller (not shown).
  • the heat accumulator of the present invention is constructed and operated as follows.
  • the necessary pit is excavated and, with the laying of the lines, filled with the heat-accumulating wood to form the structure described above and with earth covered.
  • the fluid and valve control lines are then connected in the house as required.
  • the heat radiated towards the end of autumn is used even down to temperatures of the heated fluid of only 25 ° C. as follows.
  • the bottom layer and the third layer are heated from below.
  • the circulation pump 6p in the P ⁇ markniklauf is put into operation and the valves are controlled so that the fluid flows through the corresponding line segments 5a and 5c.
  • the fluid can have temperatures around 25 ° C to about 30 ° C.
  • valves are switched accordingly so that The fluid in the pulmonary circulation only flows through this layer.
  • this layer is heated to a temperature higher than that of the surrounding two layers.
  • the heat losses from this layer into the environment are low, since on the one hand the heat conduction through the layers is low and on the other hand the temperature gradient is significantly lower than that of an unheated layer.
  • This heating cycle is repeated over several days and / or weeks. If the temperature of the layer immediately above the heat storage floor has risen to such an extent that it almost corresponds to that of the fluid that can be removed from the solar collector with optimal amounts of heat in the middle of the day, the heat storage device can already be more suitable, albeit with only a small amount of total heat supplied
  • the amount of useful heat can be withdrawn via the correspondingly switched second heat circuit.
  • the fluid is now supplied in the morning and in the morning into the upper insulating layer close to the mother earth and is introduced into the underlying, previously warmed up layer during the phase of more intense solar radiation.
  • This also heats up a second inner layer to the high fluid temperatures that can only be achieved in the midday hours in autumn. Again, the heat loss is low.
  • the layer now to be heated up is already slightly warmed by the previous cycle, so that the total amount of heat required for heating ge
  • the storage temperatures are measured in a particularly preferred manner and the measured temperatures are also taken into account in the control.
  • the removal of heat can also take place taking into account the fact that typically higher temperatures are required for hot water heating than for the supply of, for example, a low-temperature underfloor heating in such a way that the different temperatures in the hot storage tank can be optimally exploited, which can be achieved on the basis of the specific controllable heat storage and the self-insulating effect of the individual layers.
  • an already strongly warmed storage area can first be used for domestic water heating until so much heat has been removed with the secondary circuit fluid that domestic water heating is no longer possible in order to then provide for further heat extraction for heating purposes.
  • appropriate devices are provided in the house for this purpose. are seen in order to supply the secondary circuit fluid m to the respective consumers in the corresponding manner.
  • soil heat losses can be used sensibly, for example, to provide a soil area that is one or a few degrees warmer, in which cold frames or plantings with heat-sensitive plants are laid out.
  • layers can be formed than shown.
  • Layers of different thicknesses can also be formed, or layers with different heat capacity, for example by storing means for storing latent heat.
  • storing means for storing latent heat For this purpose, specially encased or soaked, for example paraff-soaked, wooden parts can be provided.
  • the storage facility does not necessarily have to be arranged underground. Rather, it is also possible to arrange the heat-storing and self-insulating material together with fluid lines, temperature sensors, etc. on the otherwise unusable pointed floor of a house or in the low knee area of the roof structure, thus effecting both insulation and active heat storage , Other positions are also possible.
  • prefabricated heat stores by using corresponding containers with the solid bed, fluid lines, fluid line connections, temperature sensors, etc.
  • the container walls can in particular consist of wood or the like. It is then possible to provide each separately addressable line section in its own container. This facilitates prefabrication. Wooden walls for this are described for example in
  • the containers can be put together and / or, for example, in particular arranged in a star shape around a central fluid supply and / or control.
  • an exothermically implementable additive for example undeleted lime.
  • the amount of lime is chosen so that the wood heats up to temperatures of typically 50 ° C to 80 ° C. This ungelicious Any additive to be mixed in with the bulk material can be extinguished during commissioning or immediately upon filling.
  • the moisture used in this process cannot lead to rotting of the wood due to the high temperatures and, moreover, is mostly bound by the lime. This applies in particular if cement-coated or soaked wood is used for the heat storage construction. Due to the low heat conduction of the slaked lime, thermal bridges between debris parts are practically negligible, especially if the intermediate layers are left lime-free.
  • the outer insulating regions prefferably be separately heatable, for example by means of separately controllable fluid lines, in order to ensure that they are used for heat even at low fluid temperatures, so that at least heat losses can be avoided, even if the fluid temperatures are no longer sufficient to continue heating the already heated interior of the storage tank.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Wärmespeicher mit einem Wärme speichernden Medium hoher Wärmekapazität und ein Wärme transportierendes Fluid führenden Leitungen. Hierbei wird vorgeschlagen, dass das Wärme speichernde Medium als Festkörperschüttung gebildet ist und die Leitungen eine Vielzahl unabhängig ansprechbarer, beabstandet geführter Abschnitte umfasst, um so Wärme gezielt in bestimmte Schüttungsbereiche herein und/oder aus diesen herauszuführen.

Description

Titel : Wärmespeicher
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmespeicher.
Werden Sonnenkollektoren eingesetzt, um den Wärmebedarf eines Hauses zu decken, so steht die Wärme in der Regel nicht dann zur Verfügung, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Typisch stehen aus den Sonnenkollektoren große Wärmemengen nämlich im Sommer zur Verfügung, die erst im Winter vor allem zum Heizen benötigt werden. Eine geringe zeitliche Verschiebung zwischen Wärmezufuhr und -nutzung ergibt sich zudem, wenn abends die am Tag gesammelte Wärme verwendet werden soll, etwa zur Brauchwasserverwendung .
Es ist bekannt, die mit den Sonnenkollektoren gesammelte Wär- me in einem Speicher mit hoher Wärmekapazität zu speichern und aus diesem im Bedarfsfall, also dann wenn der Wärmebedarf höher ist als die gesammelte Wärme, abzurufen. Dabei ist etwa vorgeschlagen worden, bei einem Wohnhaus die Bodenplatte des Kellergeschosses mit Kanälen zu versehen, durch welche zur Wärmezufuhr Warmluft geblasen wird und durch welche zur Wärmeentnahme kalte Luft geleitet wird, die sich dadurch erwärmt und in die Wohnräume geleitet werden kann.
Ein Problem hierbei ist jedoch, daß der Wärmespeicher, obwohl er teuer ist, nur schlecht nachgerüstet werden kann, und ihm viel Wärme zugeführt werden muß, bis ihm erstmals in sinnvoller Weise Nutzwärme entzogen werden kann. Es ist weiter bekannt, große isolierte Behalter mit Wasser oder einem anderen Fluid als warmespeicherndes Medium vorzusehen, durch welches Leitungen gefuhrt sind, um das Medium zu erwarmen oder daraus Warme abzuziehen.
Auch diese Behalter sind teuer und es dauert überdies lange, b s der Speicher bis zu einem Niveau aufgewärmt ist, welches eine Warmeentnahme sinnvoll erscheinen laßt.
Es ist zudem aus Wärmetauschern bekannt, als Warme speicherndes Medium Festkörper wie Metallspane, Kunststoffspane und dergl. zu verwenden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwendung bereit zu stellen.
Die Losung dieser Aufgabe wird unabhängig beansprucht. Bevorzugte Ausfuhrungsformen finden sich in den Unteranspruchen.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird somit vorgeschlagen, daß bei einem Warmespeicher mit einem Warme speichernden Medium hoher Wärmekapazität und einem Warme transportierenden Fluid fuhrenden Leitungen vorgesehen ist, daß das Warme speichernde Medium mit einer Festkorperschut- tung gebildet ist und die Leitungen eine Vielzahl unabhängig ansprechbarer, beabstandet geführter Abschnitte umfaßt, um so Warme gezielt in bestimmte Schuttungsbereiche herein und/oder aus diesen heraus zu fuhren.
Durch die Festkorperschuttung wird die interne Warmeleitung reduziert, so daß sich der Warmespeicher zunächst selbst isoliert. Dies gilt einerseits, wenn ein durchgehendes Speichervolumen mit einer Vielzahl an Leitungen verwendet wird; ande- rerseits ergeben sich auch Vorteile, wenn eine Vielzahl beispielsweise würfelförmiger Speicherzellen verwendet wird, durch welche sich jeweils eine oder mehrere Leitungen ziehen, um den Gesamtwärmespeicher mittels insbesondere vorzuferti- gender Speicherelemente aufzubauen. In den Speicherzellen sind dann jeweils die Festkörperschüttungen eingeschüttet. Die Wände vorgefertigter Einheiten können zum Beispiel aus Holz, durch Kunststoffsacke oder dergleichen aufgebaut sein. Bei Verwendung von zum Beispiel dichten Kunststoffwänden kön- nen die Einzelzellen evakuiert verwendet werden.
Dank dieser Selbstisolation sind die einzelnen Schüttungsbe- reiche ohne zusätzliche Maßnahmen thermisch voneinander so unabhängig, daß mit den dorthin geführten Leitungsabschnitten selektiv Wärme zu- und vor allem auch wieder in nutzbarer Weise abgeführt werden kann, noch bevor sich der gesamte Speicher erwärmt hat. Dies erlaubt es einerseits, den Wärmespeicher schon kurz nach seiner Fertigstellung zu verwenden, und zwar selbst dann, wenn ein Bau etwa gegen Herbst fertig- gestellt wird und der gesamte Wärmespeicher vor dem Winter nicht mehr voll durchwärmbar ist. Andererseits ist es möglich, die Bereiche unterschiedlich stark zu erwärmen. So kann auch im Herbst ein kleiner Bereich für die Brauchwassernutzung auf höhere Temperaturen erwärmt werden, während für den Heizungsbedarf ein größerer Bereich auf weniger hohe Temperaturen erwärmt wird.
Die Festkorperschuttung hat dabei trotz Selbstisolation eine so große verbleibende Restwärmeleitung, daß innerhalb eines Schüttungsbereiches während der typisch täglich stattfindenden Wärmebeschickung eine hinreichend große Wärmemenge einfließen kann. Es wurde erkannt, daß der sich allmählich, also über den Zeitraum mehrerer Tage oder Wochen ergebende Wärme- fluß aus einem Speicherbereich dabei unkritisch ist, da er im Regelfall zwar zur Erwärmung eines benachbarten Speicherbereiches fuhren wird, aber nicht zu einem Netto-Warmeverlust des Speichers. Man erhalt also dank der Festkorperschuttung einen in dem Sinn sehr dynamischen Speicher, daß Warme besonders schnell nutzbar gemacht wird.
Der Warmespeicher wird bevorzugt unterirdisch angeordnet, und zwar in seiner besonders bevorzugten Variante im Garten unter einer Schicht Muttererde. Hier fuhren die sich nach oben ergebenden Warmeverluste zu einer gezielten Erwärmung des Gartenbereiches, was etwa für die Anlegung von Frühbeeten usw. nützlich ist. Durch Auslegung der abdeckenden Erdschicht und gezielte Steuerung des Warmeeintrags können dabei die Beet- Temperaturen gezielt eingestellt werden, was für Frühbeete und dergleichen von Vorteil ist.
Für die Festkorperschuttung kann Glas, insbesondere Altglas, als warmespeicherndes Medium verwendet werden. Dieses Materi- al hat den Vorteil, langfristig inert und verrottungssicher zu sein und es kann ohne irgendeine Behandlung auch in Grund- wasserschutzgebneten eingesetzt werden.
Ein weiteres, für die Festkorperschuttung bevorzugtes Mateπ- al ist Holz, insbesondere m Form von Holzspanen und/oder Sagemehl. Dieses Material steht als Abfallstoff in großen Mengen kostengünstig zur Verfugung. Es ist zur Erzielung eines dicht gepackten Warmespeichers zwar möglich, ausschließlich Holzspane und/oder Sagemehl zu verwenden, typisch werden aber auch gröbere Holzteile, wie grob zerkleinertes Altholz usw. verwendet . Wenn Holz für den Warmespeicher verwendet wird, kann dieses zumindest zum Teil verrottungsgeschutzt, insbesondere zementummantelt sein. In einem besonders bevorzugten Ausfuhrungs- beispiel wird ein Warmespeicher so aufgebaut, daß eine Außen- schicht den eigentlichen Kernspeicher umgibt. Für diese Außenschicht bzw. diesen Außenbereich des Warmespeichers wird dann verrottungsgeschutztes Holz vorgesehen; eine Verdichtung dieser Außenschicht verhindert auch sehr weitgehend das Eindringen von Bodenfeuchte in den Speicher, so daß im Inneren auch gröberes und damit weniger gut verdichtbares Material und/oder unbehandeltes Material eingesetzt werden kann. Erforderlichenfalls kann auch eine umgebende Kunststoffhaut, Teerschicht usw. verwendet werden.
Der Festkorperschuttung kann ein Mittel zur Speicherung latenter Warme zugegeben werden und/oder sie kann aus einem solchen Mittel hergestellt sein. Als Mittel zur Speicherung latenter Warme kann insbesondere Paraffin oder eine ahnliche wachsartige Substanz vorgesehen werden, welche zusammen mit Holz eingeschüttet wird. Dies ist besonders bevorzugt, weil das Paraffin oder die andere wachsartige Substanz einerseits Warme latent speichert, also die Wärmekapazität eines Speichers wesentlich zu erhohen vermag und andererseits auch einen Schutz vor Verrottung durch Grundwasser und/oder Boden- feuchte bildet.
Die Festkorperschuttung wird bevorzugt so gewählt und gegebenenfalls nur soweit verdichtet, daß die Warmeleitung in der Schuttung gering bleibt, inbesondere niedriger als m Konvek- tionsstromungen erlaubendem Wasser) . So können eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche vorgesehen werden, die separat mit Leitungen durchzogen werden. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Festkorperschuttung in einer Grube angeordnet und die Vielzahl unabhängig ansprechbarer, beabstandet geführter Leitungsabschnitte sind m unterschiedlichen und von Schuttungs- mateπal gegeneinander warmeisolierten Tiefen angeordnet.
Es ist überdies bevorzugt, wenn im Warmespeicher ein Primar- leitungskreislauf für Warme in das Schuttungsmaterial hinein transportierendes Fluid und ein Sekundarleitungskreislauf für Warme aus dem Schuttungsmaterial heraus transportierendes Fluid vorgesehen ist. Dies erlaubt die simultane Zufuhr von Warme in einen Bereich und die Entnahme aus insbesondere einem anderen Bereich.
Zur Bildung des bevorzugten Warmespeichers wird bevorzugt zunächst eine unterste Isolierschicht vorgesehen, die zugleich Warme speichert und feuchtigkeitsdicht ist. Auf dieser wird dann eine erste Speicherschicht angeordnet, die verdichtet wird, um auf der verdichteten und damit glatten Flache erste Primär- und Sekundarleitungsabschnitte zu verlegen. Dazu kann ein schützendes Sagespanbett gebildet sein. Dann wird eine zweite Speicherschicht aufgeschüttet und gegebenenfalls verdichtet. Nach der Verdichtung werden die nächsten Primär- und Sekundarleitungsabschnitte verlegt. D es setzt sich fort, bis die oberste Ebene erreicht wird, die von einer Isolierschicht und Muttererde abgedeckt wird.
Es ist möglich und bevorzugt, die einzelnen Leitungsabschnitte, die zu den unterschiedlichen Bereichen fuhren, über Ven- tile an Sammelleitungen anzuschließen und zu- und wegschalt- bar zu gestalten. Dabei können m einem bevorzugten Ausfu- hungsbeisp el die Abschnitte im Primär- und Sekundarleitungskreislauf unabhängig voneinander zu- und wegschaltbar sein, um so die Wärmeentnahme unabhängig von der Zufuhr zu ermöglichen.
Während der Wärmespeicher mit jedweder Wärmequelle verwendbar ist, also insbesondere auch zur Speicherung der Abwärme industrieller Prozesse, ist er in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel Bestandteil einer Heizungsanlage für ein Gebäude mit einem Solarkollektor.
Gerade bei Verwendung in Verbindung mit einem Solarkollektor ist es jedoch vorteilhaft, wenn der Wärmespeicher mit einem Mittel zur Initialerwärmung bei Inbetriebnahme vorgesehen wird. Häufig werden Wärmespeicher der vorliegenden Art gemeinsam mit einem Wohngebäude aufgebaut. In einem solchen Fall erfolgt der Aufbau des Wärmespeichers typisch zusammen mit dem Wohnhaus während der warmen Jahreszeit, so daß eine Inbetriebnahme erst zum Herbst möglich ist. Es ist dann wünschenswert, ein Mittel zur Initialerwärmung vorzusehen.
In einer ersten Ausführungsvariante wird als Mittel zur Initialerwärmung ein Anschluß an eine externe Wärmequelle, wie einen mobilen Brenner oder dergleichen vorgesehen. Hier kann ein großer, herkömmlicher, jedoch mobiler Brenner angeschlossen und in Betrieb genommen werden, bis die gewünschten Be- triebstemperaturen des Speichers erreicht sind. Das Vorsehen eines lokalen fest installierten Brenners ist somit nicht erforderlich. Danach kann der initial erwärmte Speicher mit Kollektoren o.a. auf seiner Temperatur gehalten werden.
Das Initialerwärmungsmittel kann alternativ oder weiter einen Zusatz umfassen und/oder durch diesen gebildet sein, der zu einer exothermen Reaktion fähig ist. Ein besonders bevorzugtes Zusatzmittel ist exotherm umsetzbarer, ungelöschter Kalk beziehungsweise ungelöschter Zement. Zur Initialerwarmung m t diesem Zusatz kann der den Zusatz enthaltende Warmespeicher oder -Speicherbereich befeuchtet werden. Auch wenn Holz als Warmespeichermedium vorgesehen wird, ist keine Verrottung durch die zugefuhrte Feuchtigkeit zu befurchten, da einerseits das Holz aufgrund der hohen Erwärmung verrottungsge- schutzt ist und ein Pilzbefall und dergleichen bei Temperaturen jenseits der 40°C- bis 50°C-Grenze nicht auftritt. Zudem wird bei nach oben offenen und/oder zumindest nicht diffusi- onsdicht abgeschlossenen Warmespeichern eventuell zugefuhrtes überschüssiges Wasser nach oben diffundieren.
Die Erfindung wird im folgenden nur beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Warmespeichers gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Ansicht von Ventilen im War- mespeicher von Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Ansicht des Leitungsverlauf von Primär- und Sekundarleitungen im Warmespeicher von Fig. 1.
Nach Fig. 1 sind durch einen allgemein mit 1 bezeichneten Warmespeicher 1 für ein Wohnhaus 2 Primarleitungen 3 und Sekundarleitungen 4 gefuhrt.
Der m Fig. 1 nur schematisch dargestellte Warmespeicher 1 ist außerhalb des Wohnhauses unterirdisch im Garten angeordnet. Als zugleich Warme speicherndes und isolierendes Material im Warmespeicher findet eine Schuttung aus Holzspanen und Sägemehl Verwendung. Die Menge der Schüttung ist dem vorherbestimmten Wärmebedarf des Hauses unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten im Speicher durch Wärmeleitung, verlängerten Kaltwetterperioden usw. angepaßt.
Dabei sind in einer äußeren Schicht la zunächst zementummantelte und damit verrottungssichere Holzspäne vorgesehen. Diese Holzspäne sind verdichtet, um ein Durchdringen von Bodenfeuchtigkeit und/oder Grundwasser in das Speicherinnere zu verhindern.
Die äußere Schicht la bildet damit zugleich den Wärmespeicherboden lb, auf welchem eine erste Grob-Schicht aus nur grob zerkleinertem Altholz, Holzspänen usw, . vorgesehen ist. Diese erste Grob-Schicht ist mit einer ersten verdichteten Fein-Schicht aus feinerem Material wie feineren Holzspänen und Sägemehl abgedeckt. Durch die Verdichtung der ersten Feinschicht ist eine von großen Unebenheiten freie Schicht geschaffen, auf welcher Rohrleitungen verlegt sind. Die Rohr- leitungen sind wiederum mit einer ebenfalls verdichteten
Fein-Schicht abgedeckt, über welche eine weitere Grobschicht aufgeschüttet ist. Damit sind die Rohrleitungen in vergleichsweise feines Material eingebettet und es besteht auch bei der Verwendung von Kunststo fröhren keine Gefahr, daß durch auch sehr grobe Schüttgutbestandteile die Rohre abgequetscht und/oder zerstört werden können. An den Außenseiten jeder Schicht ist dabei eine umgebende Schicht aus zementummantelten und damit verrottungssicheren Holzspänen vorgesehen.
Der Schichtaufbau aus in Feinschichten eingebetteten Rohrleitungen und dicken Grobschichten setzt sich bis zur obersten Schicht hin fort, wo eine Grobschicht mit verdichteten, ze- mentummantelten Holzspanen mit etwa 20 bis 30 cm Muttererde abgedeckt ist. Wahrend in der Zeichnung aus Grundne der Veranschaulichung nur vier unterschiedliche Schichten gezeigt sind, können in einem praktischen Ausfuhrungsbeispiel deut- lieh mehr Schichten, z.B. 10 Schichten vorgesehen sein.
In den einzelnen Schichten sind dabei zu den Pπmarleitungen 3 und Sekundarleitungen 4 gehörende Leitungsabschnitte eng nebeneinander und/oder übereinander liegend gefuhrt, vgl. Fig. 3. Im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel sind ein erstes Primär- und Sekundarleitungsabschnitt 5a, 6a in der untersten Materialschicht nahe des Warmespeicherbodens vorgesehen, sowie darüber liegend, gleichfalls in jeweiligen Feinschichteinbettungen drei weitere Primär- und Sekundarleitungsab- schnitte 5b, 5c, 5d und 6b, 6c, 6d.
Oberhalb der Feinschichteinbettung der obersten Leitungssegmente 5d, 6d sind dabei als Isolierung wiederum verdichtete, zementummantelte Holzspane und etwa 20 bis 30 cm Muttererde vorgesehen.
Die Primarleitung 3 ist mit einem Solarkollektor 8 auf dem Hausdach verbunden und umfasst eine Sammel-Hmleitung 31, mit welcher erwärmtes Fluid aus dem Solarkollektor 8 zum Warme- Speicher transportiert wird und eine Sammel-Ruckleitung 311, um Fluid vom Wärmetauscher zum Solarkollektor zurückzuführen. In der Primarleitung 3 ist weiter eine Primarkreislauf- Umwalzpumpe 9p vorgesehen.
Die Sekundarleitung 4 ist mit Wärmeverbrauchern im Haus 2 verbunden und umfasst eine Sammel-Hinleitung 41, mit welcher zu erwärmendes Fluid zum Warmespeicher transportiert wird und eine Sammel-Ruckleitung 411, um erwärmtes Fluid vom Warme- Speicher zum Verbraucher im Haus zu führen. Der Verbraucher im Haus 2 kann eine Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung (nicht gezeigt) sein oder ein Wärmetauscher zur Erwärmung von Brauchwasser. In der Sekundärleitung 4 ist weiter eine Sekun- därkreislauf-Umwälzpumpe 9s vorgesehen.
Die Leitungssegmente 5a - 5d und 6a -6d in jeder Schicht führen zu den jeweiligen Sammelleitungen 31 und 311 beziehungsweise 41 und 411, die sich über alle Schichten hinweg er- strecken. Mit Ausnahme der untersten Leitungssegmente 4a, 5a sind zwischen den Sammelleitungen und den in den Schichten verlaufenden Rohrsegmenten Ventilanordnungen 10 vorgesehen.
Nach Fig.2 sind die Ventilanordnungen 10 so ausgebildet, daß durch die Hinleitung I zugeführtes Fluid entweder durch ein Segment geleitet werden kann oder dieses umgeht. Die Ventilanordnungen 10 sind weiter so gebildet, daß durch ein Segment strömendes Fluid entweder zurück in die Hin-Sammelleitung I zum nachfolgenden Segment strömen kann oder in die Rück-Sammelleitung II gelangt.
Die Ventilanordnungen 10 sind wie die Umwälzpumpen 9p, 9s mit einer Steuerung (nicht gezeigt) verbunden und von dieser gesteuert .
Der Wärmespeicher der vorliegenden Erfindung wird aufgebaut und betrieben wie folgt.
Für den Wärmespeicher der vorliegenden Erfindung wird, insbe- sondere beim Hausbau typisch während der Sommer- und Herbstmonate, die erforderliche Grube ausgehoben und unter Verlegung der Leitungen mit dem wärmespeichernden Holz unter Bildung des vorbeschriebenen Aufbaus aufgeschüttet und mit Erde abgedeckt. Die Fluid- und Ventil-Steuerleitungen werden dann wie erforderlich im Haus angeschlossen.
Die gegen Herbstende noch zur Verfugung stehende Wärmemenge reicht bei üblicher Auslegung von Warmespeichern und Solarkollektoren nicht aus, um den auf Umgebungstemperaturen befindlichen und somit kalten Warmespeicher vor dem Wintereinbruch vollständig durchzuwärmen. Zudem findet wahrend der Herbstzeit nur noch wahrend der Mittagszeit eine starke Flui- derwarmung statt, wahrend für den Rest des Tages dem Sonnenkollektor zwar durch Fluidtransport Warme entnommen werden kann, aber das erwärmte Fluid dann nur maßig warm ist. Mit herkömmlichen Warmespeichern ist es bei diesen Warmeverhalt- nissen nicht möglich, den Warmespeicher so zu erwarmen, daß zu einem spateren Zeitpunkt in nutzbarer Weise Energie entnommen werden kann.
Mit dem Speicher der vorliegenden Erfindung wird die gegen Herbstende eingestrahlte Warme selbst herunter bis zu Tempe- raturen des erwärmten Fluids von nur 25 °C wie folgt genutzt.
Zunächst wird in den Morgen- und frühen Vormittagstunden, also bei vergleichsweiser geringer Sonneneinstrahlung, die unterste Bodenschicht und die dritte Schicht von unten erwärmt. Dazu wird die Umwälzpumpe 6p im Pπmarkreislauf in Betrieb gesetzt und die Ventile so angesteuert, daß das Fluid durch die entsprechenden Leitungssegmente 5a und 5c strömt. Das Fluid kann Temperaturen um 25°C bis etwa 30°C aufweisen.
Sobald über die Mittagszeit die Fluidtemperaturen ansteigen, wird das Fluid in das Primar-Rohrleitungssegment 5b m der unmittelbar über der Bodenschicht liegenden Schicht geleitet.
Dazu werden die Ventile entsprechend so geschaltet, daß war- mes Fluid im Pnmarkreislauf nur durch diese Schicht strömt. Infolgedessen wird diese Schicht auf eine Temperatur erwärmt, die über jener der umgebenden beiden Schichten liegt. Die Warmeverluste aus dieser Schicht in die Umgebung sind jedoch gering, da einerseits die Warmeleitung durch die Schichten hindurch gering ist und andererseits der Temperaturgradient deutlich niedriger ist als zu einer nicht erwärmten Schicht.
Dieser Erwarmungszyklus wird über mehrere Tage und/oder Wo- chen wiederholt. Wenn die Temperatur der unmittelbar über dem Warmespeicherboden liegenden Schicht dabei soweit angestiegen ist, daß sie nahezu jener des in der Mittagszeit mit optimalen Wärmemengen aus dem Sonnenkollektor entnehmbaren Fluids entspricht, kann dem Warmespeicher bereits in, wenn auch der nur geringen zugefuhrten Gesamt-Wärmemenge entsprechender
Menge, Nutz-Warme über den entsprechend geschalteten Sekun- darkreislauf Warme entzogen werden.
Zugleich wird das Fluid nun morgens und vormittags in die obere, muttererdnahe Isolierschicht zugeführt und wahrend der Phase intensiverer Sonneneinstrahlung in die darunter liegende, bereits zuvor angewärmte Schicht eingeführt werden. Damit erwärmt sich auch eine zweite innenliegende Schicht auf die hohen Fluidtemperaturen, die im Herbst nur noch in den Mit- tagsstunden erzielbar sind. Wiederum sind die Warmeleitungs- verluste gering. Zudem ist die jetzt hoch zu erwärmende Schicht durch den vorherigen Zyklus bereits leicht angewärmt, so daß die Gesamtmenge an zur Aufheizung benötigter Warme ge
Figure imgf000015_0001
Im Folgenden wird entsprechend und insbesondere unter Berücksichtigung der dann bedarfsbedingt einsetzenden Warmeentnah- me, der bei gegebener Sonneneinstrahlung und/oder mit ge- wahlter, gegebenenfalls gesteuerter und/oder geregelter U - walzgeschwmdigkeit erzielbaren Fluidtemperatur und der bereits vorhandenen Speicherbereichstemperaturen das erwärmte Fluid aus dem Sonnenkollektor jeweils in eine oder mehrere bestimmte der thermisch selbtsisolierenden Schichten gesteuert. Die Speichertemperaturen werden dazu in besonders bevorzugter Weise gemessen und die gemessenen Temperaturen in der Steuerung mit berücksichtigt.
Wenn im folgenden Sommer sehr hohe Fluidtemperaturen im Kollektor erreicht werden, kann das Fluid ohne weiteres selbst mit Vorlauf-Temperaturen von weit über 100 °C in den Speicher eingeleitet werden, da insbesondere eine Entzündung des Holzes erst bei ca. 470°C entsteht. So sind sehr hohe Vorlauf- temperaturen nicht nur problemlos, sondern auch vorteilhaft einsetzbar. Es versteht sich, daß bei Einspeicherung mit sehr hohen Temperaturen gegebenenfalls Bereiche mit Latent- Warmespeichermitteln wie Paraffin usw. ausgespart werden.
Die Warmeentnahme kann dabei unter Berücksichtigung des Um- standes, daß für Brauchwassererwarmung typisch höhere Temperaturen benotigt werden als für die Versorgung z.B. einer Niedertemperatur-Fußbodenheizung gleichfalls so erfolgen, daß sich die unterschiedlichen Temperaturen im Warmespeicher op- timal ausnutzen lassen, welche sich aufgrund der gezielt steuerbaren Warmeemspeicherung und des Selbstisolierungsef- fektes der einzelnen Schichten ergeben. Insbesondere kann etwa ein bereits stark erwärmter Speicherbereich zunächst zur Brauchwassererwarmung verwendet werden, bis mit dem Sekundar- kreislauffluid soviel Warme abgeführt wurde, daß eine Brauchwassererwarmung nicht mehr möglich ist, um dann noch eine weitere Warmeentnahme für Heizungszwecke vorzusehen. Es versteht sich, daß dazu im Haus entsprechende Vorrichtungen vor- gesehen sind, um das Sekundarkreislauffluid m der entsprechenden Weise den jeweiligen Verbrauchern zuzuleiten.
Auf diese Weise kann auch die geringe, im Herbst und Winter noch zur Verfugung stehende Wärmemenge sinnvoll zwischengespeichert werden. Es versteht sich, daß die beschriebene Einspeicherung aber auch im Sommer sinnvoll ist, um so den Speicher optimal mit Warme aufzufüllen und durch Schaffung von Bereichen mit besonders hoher Temperatur für eine besonders gute Nutzung vorzusorgen.
Wenn der gesamte Speicher auf besonders hohe Temperaturen erwärmt ist, wird es nicht ausbleiben, daß geringfügige Warme- verluste trotz dicker Isolierschichten auftreten. Wahrend diese nach unten ms Erdreich typisch gering sind, können aber insbesondere Warmeverluste nach oben h sinnvoll genutzt werden, um etwa einen um ein oder einige Grad wärmeren Bodenbereich vorzusehen, in welchem Frühbeete oder Pflanzungen mit warmeempfindlichen Pflanzen angelegt werden.
Es versteht sich, daß m einem praktischen Ausfuhrungsbei- spiel eine vom gezeigten Schichtaufbau und der gezeigten Schichtzahl abweichende Warmespeicherstruktur einsetzbar ist.
Insbesondere können mehr Schichten gebildet werden als gezeigt. Weiter können unterschiedlich dicke Schichten gebildet werden, beziehungsweise Schichten mit unterschiedlicher Wärmekapazität, etwa durch Einlagerung von Mitteln zur Speicherung latenter Warme. Es können dazu besonders ummantelte oder getränkte, etwa Paraff -getrankte Holzteile vorgesehen werden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß der Speicher nicht zwingend unterirdisch angeordnet werden muß. Vielmehr ist es auch möglich, das warmespeichernde und selbstisolierende Material mitsamt Fluidleitungen, Temperatursensoren usw. auf insbeson- dere dem sonst nicht nutzbaren Spitzboden eines Hauses oder in dem niedrigen Kniebereich des Dachstuhls anzuordnen und so gleichermaßen eine Isolation als auch eine aktive Warmespei- cherung zu bewirken. Andere Plazierungen sind gleichfalls möglich.
Es sei weiter darauf hingewiesen, daß es möglich ist, vorgefertigte Warmespeicher gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwenden, indem entsprechende Behälter mit der Festkörper- schüttung, Fluidleitungen, Fluidleitungsanschlüssen, Tempera- tursensoren, usw. verwendet werden. Die Behälterwände können dabei insbesondere aus Holz oder dergleichen bestehen. Es ist dann möglich, jeden separat ansprechbaren Leitungsabschnitt in einem eigenen Behalter vorzusehen. Dies erleichtert die Vorfertigung. Holzwande hierfür sind zum Beispiel beschrieben in
DE 199 44 438.2, die zu Offenbarungszwecken vollumfanglich eingegliedert wird. Die Behalter können zusammengestellt werden und/oder zum Beispiel insbesondere sternförmig um eine zentrale Fluidversorgung und/oder -Steuerung angeordnet wer- den.
Abweichend von der vorhergehenden Beschreibung eines ersten Ausfuhrungsbeispiels ist es insbesondere möglich, ein Mittel zur Initialerwärmung vorzusehen, beispielsweise durch Vermi- schung der Festkorperschuttung mit einem exotherm umsetzbaren Zusatz, beispielsweise ungelöschtem Kalk. Die Kalkmenge wird dabei so gewählt, daß sich eine Erwärmung des Holzes auf Temperaturen von typisch 50°C bis 80°C ergibt. Dieser ungelosch- te, unter das Schuttgut zu mischende Zusatz kann be Inbetriebnahme oder unmittelbar bei Aufschüttung abgelöscht werden. Die dabei verwendete Feuchtigkeit kann wegen der hohen Temperaturen nicht zu einer Verrottung des Holzes fuhren und wird überdies überwiegend durch den Kalk gebunden. Dies gilt insbesondere, wenn zementummanteltes oder durchtranktes Holz für den Warmespeicheraufbau verwendet wird. Durch die geringe Warmeleitung des abgelöschten Kalkes sind zwischen Schuttgutteilen sich bildende Warmebrucken praktisch vernachlassigbar, vor allem, wenn die Schichtzwischenbereiche kalkfrei belassen werden.
Es sei darauf hingewiesen, daß es möglich und bevorzugt ist, die äußeren Isolierbereiche separat erwarmbar auszugestalten, zum Beispiel durch separat ansteuerbare Fluidleitungen, um sie auch bei niedrigen Fluidtemperaturen aus dem Kollektor eine Warmenutzung dahingehend zu gewahrleisten, daß zumindest Warmeverluste vermieden werden können, selbst wenn die Fluidtemperaturen zum Weiter-Erwarmung des bereits aufgeheizten Speicherinneren nicht mehr ausreicht.

Claims

Patentansprüche
1. Wärmespeicher mit einem Wärme speichernden Medium hoher Wärmekapazität und einem Wärme transportierenden Fluid führenden Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärme speichernde Medium als Festkorperschuttung gebildet ist und die Leitungen eine Vielzahl unabhängig ansprechbarer, beabstandet geführter Leitungsabschnitte umfassen, um so Wärme gezielt in bestimmte Schüttungsbe- reiche herein und/oder aus diesen heraus zu führen.
2. Wärmespeicher nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß er unterirdisch angeordnet ist.
3. Wärmespeicher nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Schicht Muttererde abgedeckt ist.
4. Wärmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Festkorperschuttung mit Glas, insbesondere Altglas, als wärmespeicherndem Medium verwendet wird.
5. Wärmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Festkorperschuttung mit Holz, insbesondere Holzspänen und/oder Sägemehl verwendet wird.
6. Wärmespeicher nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Altholz verwendet wird.
7. Warmespeicher nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz zumindest zum Teil verrottungs- schutzend behandelt, insbesondere zementummantelt ist.
8. Warmespeicher nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Außenbereich des Warmespeichers verrottungsgeschutztes Holz vorgesehen ist.
9. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkorperschuttung em m ttel zur Speicherung latenter Warme umfaßt und/oder daraus gebildet ist.
10. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkorperschuttung eine nur geringe Warmeleitung besitzt.
11. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkorperschuttung in einer Grube angeordnet ist und die Vielzahl unabhängig ansprechbarer, beabstandet geführter Leitungsabschnitte in unterschiedlichen und von Schuttungsmaterial gegeneinander warmeisolierten Tiefen angeordnet sind.
12. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß em Pπmarleitungskreislauf für Warme in das Schuttungsmateπal transportierendes Fluid und em Sekundarleitungskreislauf für Warme aus dem Schuttungsmater al transportierendes Fluid vorgese-
13. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Leitungsab- schnitte durch eine oder mehrere Sammelleitungen verbunden sind und Ventile zwischen Leitungsabschnitten und Sammelleitungen vorgesehen sind.
14. Warmespeicher nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte im Primär- und Sekun- darleitungskreislauf unabhängig voneinander zu- und weg- schaltbar sind.
15. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß em Mittel zur Initialerwarmung vorgesehen ist.
16. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Initialerwarmung Anschlüsse zur Verbindung einer von einem Solarkollektor unterschiedlichen exothermen Wärmequelle, insbesondere einem mobilen Brenner umfaßt.
17. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Intitialisierungsmittel einen bis zur Warmespeichermbetriebnahme exotherm umsetzbaren Zusatz umfaßt und/oder daraus besteht.
18. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als exotherm reagierendes Mittel ungelöschter Kalk verwendet wird.
19. Warmespeicher nach einem der vorhergehenden Anspr che, dadurch gekennzeichnet, daß der exotherme Zusatz in einer Menge vorgesehen ist, die eine Erwärmung zumindest einer Schicht auf wenigstens ca. 50°C, bevorzugt wenigstens 80°C umfaßt.
0. Heizungsanlage für ein Gebäude mit einem Solarkollektor und einem Wärmespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2000/003224 1999-09-16 2000-09-16 Wärmespeicher WO2001020240A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10082797T DE10082797D2 (de) 1999-09-16 2000-09-16 Wärmespeicher
AU13800/01A AU1380001A (en) 1999-09-16 2000-09-16 Heat accumulator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438A DE19944438A1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Wärmespeicher
DE19944438.2 1999-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001020240A2 true WO2001020240A2 (de) 2001-03-22
WO2001020240A3 WO2001020240A3 (de) 2002-03-28

Family

ID=7922260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003224 WO2001020240A2 (de) 1999-09-16 2000-09-16 Wärmespeicher

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1380001A (de)
DE (2) DE19944438A1 (de)
WO (1) WO2001020240A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052220B4 (de) * 2011-03-30 2021-06-10 Tseng-Tung Hung Wärmespeichervorrichtung
DE102008037316B4 (de) 2007-08-10 2023-01-19 Volker Fischer Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der instationären Leistung von Systemen zur energetischen Nutzung des Untergrundes
DE102022134654A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Heinz Pöhler Energiespeicher und Vorrichtung zum Bereitstellen von thermischer Energie

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944438A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Hdb Weissinger Gmbh Wärmespeicher
DE10241364A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Wärmetauscher mit Wärmespeicherfunktion
DE10301807A1 (de) * 2003-01-20 2004-07-29 GEOTEX Ingenieurgesellschaft für Straßen- und Tiefbau mbH Mehrkammerwärmespeicher
DE102012218634A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-30 Cm-Institute (Civilisations Matter) E.V. Speichereinrichtung zur Zwischenspeicherung von thermischer Energie sowie Verfahren zum Betreiben einer Speichereinrichtung
FR3000181B1 (fr) * 2012-12-21 2018-07-13 David VENDEIRINHO Geothermie intro habitat
JP6127339B2 (ja) * 2013-01-23 2017-05-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 蓄熱制御システム、およびこれに用いる蓄熱体
FR3006041B1 (fr) * 2013-05-21 2018-02-02 David VENDEIRINHO Procede permettant d'augmenter le rendement calorique d'un chauffe-eau solaire
FR3009070B1 (fr) * 2013-07-23 2017-11-24 David Vendeirinho Dispositif de regulation de temperature interne d'une habitation
DE102022000873A1 (de) 2022-03-12 2023-09-14 Martin Hirzel Solares Wärmespeichersystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944438A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Hdb Weissinger Gmbh Wärmespeicher

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK136124B (da) * 1974-11-12 1977-08-15 Brueel Schioeler & Jensen Aps Fremgangsmåde ved varmeakkumulering og akkumulator til udøvelse af fremgangsmåden.
CH598544A5 (de) * 1975-09-29 1978-04-28 Swisspor Ag Boswil
FR2360838A2 (fr) * 1975-11-13 1978-03-03 Erap Procede et dispositif de stockage souterrain de chaleur en milieu poreux et permeable
DE2704938A1 (de) * 1977-02-07 1978-08-10 Uwe Hansen Vorrichtung zur verlustarmen speicherung von waermeenergie in einem waermespeicher und zur verlustarmen entnahme der gespeicherten waermeenergie aus diesem waermespeicher
NL170563C (nl) * 1977-04-05 1982-11-16 Ir Jon Kristinsson Stelsel voor het tijdelijk opslaan van energie in de grond.
US4153047A (en) * 1977-07-13 1979-05-08 Dumbeck Robert F Heat storage systems
FR2444234A1 (fr) * 1978-12-13 1980-07-11 Rapin Marcel Perfectionnements aux installations de chauffage utilisant comme source d'energie le rayonnement solaire
FR2461897A2 (fr) * 1979-07-18 1981-02-06 Olivet Jean Systeme de stockage saisonnier de chaleur dans le sol applique au chauffage solaire
NL8101353A (nl) * 1981-03-19 1982-10-18 Merlang Holding Sa Inrichting voor het opslaan van koude.
DE3124021C2 (de) * 1981-06-19 1985-02-14 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Wärmespeicher für eine Heizungsanlage
DE3915270A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Kurt Prof Dr Ing Kugeler Verfahren zur reduktion von temperaturtransienten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944438A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Hdb Weissinger Gmbh Wärmespeicher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037316B4 (de) 2007-08-10 2023-01-19 Volker Fischer Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der instationären Leistung von Systemen zur energetischen Nutzung des Untergrundes
DE102011052220B4 (de) * 2011-03-30 2021-06-10 Tseng-Tung Hung Wärmespeichervorrichtung
DE102022134654A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Heinz Pöhler Energiespeicher und Vorrichtung zum Bereitstellen von thermischer Energie

Also Published As

Publication number Publication date
AU1380001A (en) 2001-04-17
DE10082797D2 (de) 2002-03-07
WO2001020240A3 (de) 2002-03-28
DE19944438A1 (de) 2001-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850388B1 (de) Energieanlage für gebäude
CH626978A5 (de)
DE2729635A1 (de) Heizungs- und klimaausgleichssystem
WO2001020240A2 (de) Wärmespeicher
DE102008009553A1 (de) Integrierte außenliegende Wandheizung-ein Verfahren zur Nutzung der massiven Außenwand als ein in ein Gebäudeheiz- und Kühlsystem integrierter thermischer Speicher und als Murokausten- Wärmeübertrager
EP0002839A1 (de) Verfahren zur Raumtemperierung sowie nach diesem Verfahren zu beheizendes Gebäude
DE202006011482U1 (de) Heiz- und Warmwassersystem für Gebäude unter Nutzung eines solarenergieversorgten Erdwärmespeichers mit oder ohne Infrarotstrahlungselement mit integrierter Sole-Wasser Wärmepumpe
EP0931986B1 (de) Solarenergieversorgte Heiz- und Warmwasseranlage für Gebäude
DE2731178A1 (de) Erdwaermespeicher
EP3657094B1 (de) Verfahren zur nutzung der oberflächennahen geothermie für die beheizung und/oder kühlung und/oder erwärmung von trinkwarmwasser von einem oder mehreren gebäuden
DE102005049930A1 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Wärme durch wiedergewinnbare Energie
DE102007019748A1 (de) Wärmeerzeugung über Solarenergie in Verbindung mit Geothermie zur ganzjährigen Nutzung
DE102006020535A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Speichern von Sonnenenergie
EP1429088B1 (de) Heizung für feste Biomasse-Brennstoffe
AT518416B1 (de) Wärmespeicher und Wärmeträgernetz
DE10114257A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Erdwärmespeichern, Erdwärmespeicher zur Ausübung des Verfahrens sowie Vorrichtung zur Regulierung des Erdwärmespeichers
DE69624775T2 (de) Wärmespeicher
DE102007025103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Wärme aus einem Flächenkollektor an einem Gebäude
DE3943405A1 (de) Anlage zur gebaeude- oder behaelterisolierung mittels sonnenenergie oder abwaerme
CH636429A5 (de) Klimaanlage fuer wohnhaeuser.
DE202006001087U1 (de) Energiesparende Klima- und Lüftungsanlage
DE2445281A1 (de) Verfahren zur waermespeicherung
CH703413A1 (de) Heizanlage mit Wärmepumpe.
DE202009001205U1 (de) Wärmedämmende Großflächenkollektoranlage
EP0840074B1 (de) Bauwerk aus Betonfertigteilen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10082797

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020307

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10082797

Country of ref document: DE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP