WO2001005560A1 - Handgriff eines handwerkzeuges - Google Patents

Handgriff eines handwerkzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2001005560A1
WO2001005560A1 PCT/CH2000/000148 CH0000148W WO0105560A1 WO 2001005560 A1 WO2001005560 A1 WO 2001005560A1 CH 0000148 W CH0000148 W CH 0000148W WO 0105560 A1 WO0105560 A1 WO 0105560A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
handle according
handle
hand tool
punching
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000148
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfons Alber
Erwin Oberhuber
Günther Kuhn
Original Assignee
Alfons Alber
Erwin Oberhuber
Kuhn Guenther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfons Alber, Erwin Oberhuber, Kuhn Guenther filed Critical Alfons Alber
Priority to AU29015/00A priority Critical patent/AU2901500A/en
Publication of WO2001005560A1 publication Critical patent/WO2001005560A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/20Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles with gripping bows in the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/102Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners
    • B25G1/107Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners of thimble type

Definitions

  • the present invention relates to a handle according to claims I - VII and hand tools in claim VIII and scissors in claim X.
  • the invention solves the problem as follows:
  • the basic idea of the present invention is to connect the hand tool with the fingers in such a way without hindering them from performing other work.
  • the hand tool remains namely, if it is not used, installed in the user's finger, affecting their freedom of action without, however, so you need between the coats the hand tool not put away t even take or seek even. This enables movements and work to be carried out with both hands without putting away the hand tools.
  • the tools built onto the handle can have a manually operated lever which is operated with the thumb.
  • the handle (3) is used to build or hold various tools (7b) for cutting, peeling, punching, punching, bending, clamping, holding or drilling small objects.
  • Figure la, l b scissors with handle (3) in the open position with pivot 'and lever (6) which is operated with the thumb.
  • Figure 2a, 2b scissors with handle in the closed position - possibly with a possible fixation - the scissors remain in this position by means of suitable return means and must be pressed with the thumb to carry out activities and then return to the original position.
  • Figure 3a, 3b scissors with a shaped handle (Fig. 3a view, Fig. 3b in section) made of metal, plastic, ceramic or wood, wherein the annular body is covered with a solid or deformable material.
  • Figure 4a, 4b, 4c hand tool in a further embodiment with a built-up tool especially for cutting, bending, punching, punching, peeling, clamping, holding or drilling as well as the possible uses described above - shown in side view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Handgriff zum Aufbau von verschiedenen Werkzeugen, insbesondere zum Schneiden, Schälen, Stanzen, Lochen, Biegen, Klemmen, Bohren mit dem Vorteil, dass die Finger für andere Tätigkeiten frei sind. Das Handwerkzeug bleibt nämlich, wenn es nicht dient, in den Fingern des Benützers angebracht, ohne jedoch deren Aktionsfreiheit zu beeinträchtigen, so braucht man zwischen den einzelnen Arbeitsgängen das Handwerkzeug weder wegzulegen noch aufzunehmen oder gar zu suchen. Viele Arbeiten können dadurch schneller und bequemer ausgeführt werden. Der Griff (3) des Handwerkzeuges besteht aus zwei ringförmigen Körpern (5), der zur Befestigung von Werkzeugteilen dient. Die ringförmigen Körper können dabei unterschiedliche Durchmesser aufweisen.

Description

Handgriff eines Handwerkzeuges
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Handgriff gemäss den Patentansprüchen I - VII sowie Handwerkzeug im Anspruch VIII und Schere im Anspruch X.
Heutiger Stand: Heutige Handwerkzeugen die zum Schneiden, Schälen, Stanzen, Lochen, Biegen, Klemmen, Bohren von kleinen Gegenständen dienen, schränken das gleichzeitige Arbeiten mit beiden Händen ein.
Die Erfindung löst das Problem wie folgt: Die Grundidee der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Handwerkzeug mit einem Handgriff mit den Finger derart zu verbinden, ohne dass diese bei der Ausführung anderer Arbeiten behindert werden. Das Handwerkzeug bleibt nämlich, wenn es nicht dient, in den Finger des Benutzers angebracht, ohne jedoch deren Aktionsfreiheit zu beeinträchtigen, so braucht man zwischen den einzelnen Arbeitsgängen das Handwerkzeug weder wegzulegen noch aufzunehmen toder gar zu suchen. Das ermöglicht, daß mit beiden Händen Bewegungen und Arbeiten durchgeführt werden können ohne das Handwerkzeug wegzulegen. Die auf den Handgriff aufgebauten Werkzeuge können einen manuell betätigbaren Hebel aufweisen, der mit dem Daumen betätigt wird.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen offenen oder geschlossenen Körper (5), der zur Halterung mit Finger dient. An diesem Körper (5) sind verschiedene Werkzeuge (7) aufgebaut, die in den verschiedensten handwerklichen Bereichen Anwendung finden. Dabei wird der Griff (3) zur Aufbau oder festhalten von verschiedenen Werkzeugen (7b) die zum Schneiden, Schälen, Stanzen, Lochen, Biegen, Klemmen, Festhalten oder Bohren von kleinen Gegenständen verwendet.
In den Zeichnungen sind Abbildungen von möglichen Handwerkzeugen dargestellt.
Figur la, l b: Schere mit Handgriff (3) in geöffneter Position mit Drehpunk' und Hebel (6) der mit Daumen betätigt wird.
Figur 2a, 2b: Schere mit Handgriff in geschlossener Position - evtl. mit einer möglichen Fixation - , die Schere bleibt durch geeignete Rückholmittel in dieser Position und muss zur Ausführung von Tätigkeiten mit dem Daumen gedrückt werden und kehrt anschliessend wieder in die ursprüngliche Position zurück.
Figur 3a, 3b: Schere mit geformtem Handgriff (Fig. 3a Ansicht, Fig. 3b im Schnitt) aus Metall, Kunststoff, Keramik oder Holz, wobei der ringförmige Körper mit einem festen oder verformbaren Material überzogen ist.
Figur 4a, 4b, 4c: Handwerkzeug in einer weiterer Ausfuhrungsform mit aufgebautem Werkzeug speziell zum Schneiden, Biegen, Stanzen, Lochen, Schälen, Klemmen, Festhalten oder Bohren sowie den oben beschriebenen Einsatzmöglichkeiten - in Seitenansicht dargestellt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
I. Griff (3) eines Handwerkzeuges gekennzeichnet durch minimum einen offenen oder geschlossenen ringförmiger Körper (5), der fest oder federnd nachgiebig ausgebildet ist zur Halterung mit einem Finger, sowie Mittel (9) zur Befestigung eines festen oder auswechselbaren Werkzeuges (7b).
II. Griff nach Anspruch I, gekennzeichnet durch zwei genannte geschlossene ringförmige Körper (5), die miteinander verbunden sind.
III. Griff nach Anspruch I, gekennzeichnet durch zwei genannte offene ringförmige Körper (5), die miteinander verbunden sind .
IV. Griff nach Anspruch I, gekennzeichnet durch minimum zwei genannte offene ringförmige Körper (5). die s-förmig miteinander verbunden sind.
V. Griff nach einem der Ansprüche II bis IV, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der ringförmige Körper (5) einstückig, oder als Schraub-, Schweiss- oder Klebeverbindung ausgebildet ist.
VI. Griff nach einem der Ansprüche II bis V, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Körper (5) jeweils gleiche oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
ERSATZBLAπ (REGEL 26) VII. Griff nach einem der Ansprüche I bis VI, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige ringförmige Körper (5) aus Metall, Kunststoff, Keramik oder Holz besteht, wobei der jeweilige ringförmige Körper mit einem festem oder verformbaren Material überzogen ist.
VIII. Handwerkzeug mit einem Handgriff gemäss einem der Ansprüchen I bis VII, dadurch gekennzeichnet, dass es als Werkzeug (7b) einen festen und/oder beweglichen Werkzeugteil (7b) sowie Betätigungs- (6) mit oder ohne Rückstellmittel (8) aufweist.
IX. Handwerkzeug nach Anspruch VIII, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugteil (7) als Element zum Schneiden. Biegen, Stanzen, Lochen, Schälen, Klemmen, Festhalten oder Bohren ausgebildet ist.
X. Schere mit einem Handgriff gemäss einem der Ansprüche I bis VII, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Mittel zur Befestigung des Werkzeuges einen festen Drehpunkt und als Werkzeug Schneidelemente (7b) und Rückstellmittel (8) aufweist.
ERSATZBLATT (REGEL 26^,
PCT/CH2000/000148 1999-07-20 2000-03-15 Handgriff eines handwerkzeuges WO2001005560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU29015/00A AU2901500A (en) 1999-07-20 2000-03-15 Handle for a hand tool

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1323/99 1999-07-20
CH132399A CH690822A5 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Handgriff eines Handwerkzeuges.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001005560A1 true WO2001005560A1 (de) 2001-01-25

Family

ID=4207765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000148 WO2001005560A1 (de) 1999-07-20 2000-03-15 Handgriff eines handwerkzeuges

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2901500A (de)
CH (1) CH690822A5 (de)
WO (1) WO2001005560A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043137A1 (de) * 2002-11-11 2004-05-27 Alfons Alber Griff

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073059A (en) * 1976-08-30 1978-02-14 Wallace Mfg. Corporation Hook style pruning shear
US4332178A (en) * 1980-08-21 1982-06-01 John Vukich Extendible finger wrench
DE3509123A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Adolf 5657 Haan Lubos Schlangengriff fuer vielseitige anwendungsmoeglichkeiten
US4635363A (en) * 1984-06-29 1987-01-13 Cooper Industries, Inc. Hand operated cutting tool
DE3603487C1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Goeddert A & W Scissors
DE8710482U1 (de) * 1987-07-30 1988-12-01 Ontdekhoek, Stichting, Lelystad, Nl
GB2265105A (en) * 1992-03-02 1993-09-22 Raymond Bryer Hand held bladed device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073059A (en) * 1976-08-30 1978-02-14 Wallace Mfg. Corporation Hook style pruning shear
US4332178A (en) * 1980-08-21 1982-06-01 John Vukich Extendible finger wrench
US4635363A (en) * 1984-06-29 1987-01-13 Cooper Industries, Inc. Hand operated cutting tool
DE3509123A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Adolf 5657 Haan Lubos Schlangengriff fuer vielseitige anwendungsmoeglichkeiten
DE3603487C1 (en) * 1986-02-05 1987-08-06 Goeddert A & W Scissors
DE8710482U1 (de) * 1987-07-30 1988-12-01 Ontdekhoek, Stichting, Lelystad, Nl
GB2265105A (en) * 1992-03-02 1993-09-22 Raymond Bryer Hand held bladed device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004043137A1 (de) * 2002-11-11 2004-05-27 Alfons Alber Griff

Also Published As

Publication number Publication date
CH690822A5 (de) 2001-01-31
AU2901500A (en) 2001-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505083B4 (de) Senker mit umkehrbarer Drehrichtung
DE10010906C1 (de) Zusammenlegbares Handwerkzeug
DE60210263T2 (de) Nagelschere
DE102006023334A1 (de) Fingerringmesser
DE102010061055B4 (de) Handgriffanordnung einer Schere
EP0558884B1 (de) Handbetätigte Stellvorrichtung für einen Bedienungsstand bzw. -sitz
WO2001005560A1 (de) Handgriff eines handwerkzeuges
DE3545757A1 (de) Blechschere
EP1560482B1 (de) Griff
EP3207302B1 (de) Haltevorrichtung für ein testblech
DE4100452A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE3126699C2 (de) Hängeschalter
EP1366252B1 (de) Mischbrett
DE4037266A1 (de) Vorrichtung zum festspannen von schleifpapier an einem schwingschleifer
DE816500C (de) Schreibungterlage
DE3509123A1 (de) Schlangengriff fuer vielseitige anwendungsmoeglichkeiten
DE220955C (de)
DE102014003592A1 (de) Handprothese
DE102007026110A1 (de) Bedienelement zur Steuerung von Programmen eines Computers oder elektronischen Gerätes
DE202021105097U1 (de) Greifhilfe
EP0893210B1 (de) Messer
DE153474C (de)
AT502727B1 (de) Griff
DE202008014333U1 (de) Einhändig betätigbare Vorrichtung zum Ordnen und Festhalten von Haaren
DE1460231U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase