WO2000073762A1 - Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine - Google Patents

Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine Download PDF

Info

Publication number
WO2000073762A1
WO2000073762A1 PCT/DE2000/001503 DE0001503W WO0073762A1 WO 2000073762 A1 WO2000073762 A1 WO 2000073762A1 DE 0001503 W DE0001503 W DE 0001503W WO 0073762 A1 WO0073762 A1 WO 0073762A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
combustion chamber
annular combustion
gas turbine
inspection device
video camera
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001503
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Adams
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP00943576A priority Critical patent/EP1181520A1/de
Priority to JP2001500837A priority patent/JP2003501577A/ja
Publication of WO2000073762A1 publication Critical patent/WO2000073762A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/954Inspecting the inner surface of hollow bodies, e.g. bores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/003Arrangements for testing or measuring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/80Diagnostics

Definitions

  • the invention relates to a remote-controlled inspection device for an annular combustion chamber of a gas turbine.
  • the invention further relates to a method for inspecting an annular combustion chamber of a gas turbine.
  • a device for inspecting tubes is known from US Pat. No. 4,255,762.
  • An optical system for taking test images of the inner surface of the tube is mounted on a test head of the device.
  • the test device has a positioning mechanism with which the test head can be moved in translation and rotation.
  • video images can be displayed in a tube surface.
  • the probe is guided in the tube without contact using a distance sensor.
  • DE 41 32 281 AI shows a drive unit for driving through a pipeline.
  • the drive unit has a drive, a plurality of sun wheels driven by the drive for rotation, in each case at least 2 planet wheels meshing with each sun wheel and a plurality of drive wheels with running surfaces. The treads are pressed against the inner wall surface of the tube by the orbital rotation of the planet gears.
  • a driving probe which is operated as an inspection device for driving through a pipeline network with bends and branches, consists of the coupling of two of the drive units described above.
  • the drive units are mounted on the front and rear ends of a flexible device. This enables a smooth passage through a pipeline network.
  • the object of the invention is to specify how the inspection of an annular combustion chamber of a gas turbine can be carried out quickly, inexpensively and in a particularly effective manner with regard to reliable fault detection.
  • a remote-controlled inspection device for an annular combustion chamber of a gas turbine which includes a remotely steerable drive mechanism, a movable video camera, a lighting device, a support frame for the video camera, the drive mechanism and the lighting device, and means for transmitting video images of the video camera has an evaluation.
  • a combustion chamber of a gas turbine is a very thermally highly stressed area.
  • Such a combustion chamber has a heat-resistant inner lining.
  • This inner lining is subject to considerable oxidation and corrosion. This leads to wear, which must be recognized at an early stage before there is consequential damage induced by wear.
  • complex coating systems for protecting the inner lining are often applied to them. Local chipping of this coating must be detected early and reliably.
  • Gas turbine burners which are also exposed to extremely high thermal loads, flow into the combustion chamber. In particular, the swirl grille of such a burner, which serves to generate a backflow stabilizing the combustion, must be regularly checked for wear.
  • the invention is based on the knowledge that such a remote-controlled inspection device with a video camera system offers considerable additional advantages over direct inspection, which have not been considered at all so far.
  • the remote-controlled inspection device allows the entire annular combustion chamber to be inspected through a manhole access without opening the annular combustion chamber further. This leads to considerable reductions in revision times.
  • the condition of the combustion chamber can be precisely documented with the help of the video system.
  • a comparison with previous inspections and thus e.g. B. a control of the wear progress step rate possible and even quantifiable.
  • the inspection is carried out according to an automated process and then the assessment of the state of wear of the individual areas is checked, for example, centrally in a know-how center. This also makes it possible to identify problem areas of the same type of gas turbines that exist across machines.
  • the remote-controlled inspection device allows, if necessary, the exact assignment of positions of error areas by means of a position control. This means, for example, that the inspection data can be used to correct errors during subsequent maintenance.
  • the drive mechanism preferably has an electric motor and wheels, at least one of which wheels can be driven by the electric motor.
  • the inspection device is designed as a vehicle which moves independently through the ring combustion chamber on wheels.
  • the drive mechanism preferably has a, in particular C-shaped, rail with which the supporting frame can be moved.
  • the video camera mounted on the support frame with the lighting device is inserted into the combustion chamber via a C-shaped rail.
  • This rail can, for example, be telescopically extendable.
  • the drive mechanism preferably has an articulated arm on which the support frame is mounted.
  • This embodiment corresponds in its mode of operation to the extent that the video camera and the lighting system are introduced into the ring combustion chamber via a suitable point, for example the manhole, and are remotely steered by the ring combustion chamber is directed. In this case, too, no further exposure of the ring combustion chamber is necessary.
  • the object is further achieved according to the invention by a method for inspecting an annular combustion chamber of a gas turbine, in which a video camera is remotely steered into the annular combustion chamber and is pivoted such that video images of areas of the inner walls of the annular combustion chamber are recorded by the video camera, which video images are recorded an evaluation device positioned outside the annular combustion chamber can be transmitted.
  • a video camera is remotely steered into the annular combustion chamber and is pivoted such that video images of areas of the inner walls of the annular combustion chamber are recorded by the video camera, which video images are recorded an evaluation device positioned outside the annular combustion chamber can be transmitted.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a gas turbine
  • FIG. 2 shows an inspection device designed as a vehicle
  • FIG. 3 shows an inspection device arranged on a telescopic rail
  • FIG. 4 shows an inspection device with an articulated arm.
  • a compressor 3, an Rmg combustion chamber 5 and a turbine part 7 are arranged in succession and connected to one another.
  • the ring combustion chamber 5 forms an annular inner direction 9 through an inner inner wall 9 and an outer inner wall 11 Turbine part 7 narrowing annular space 10.
  • a gas turbine burner 13 m mounts the annular combustion chamber 5.
  • a first row of guide vanes 15 of the turbine part 7 is arranged.
  • Ambient air 17 is compressed by the compressor 3 and fed to the gas turbine burner 13.
  • the compressor air 17 is mixed with fuel in the gas turbine burner 13 and ignited in the annular combustion chamber 5.
  • the resulting hot exhaust gas 19 is fed to the turbine part 7.
  • the resulting temperatures of more than 1000 ° C put an extreme load on all components of the annular combustion chamber 5.
  • the annular combustion chamber 5 is therefore provided with an inner lining, not shown here, which absorbs the thermal load from the hot exhaust gas 19.
  • This inner lining consists, for example, of combustion chamber bricks, which can additionally be provided with a corrosion and oxidation protection layer and with a ceramic thermal insulation layer.
  • the first guide vane row 15 and the orifice area of the gas turbine burner 13 are also subjected to extremely high thermal loads.
  • the high thermal load leads to oxidation and corrosion and can, for example, B. also result in material removal, cracks, deformation, coking or flaking. Erosion by foreign bodies carried in the exhaust gas is also possible.
  • a remote-controlled inspection device 21 is introduced into the annular combustion chamber 5.
  • the inspection device 21 has a support frame 24.
  • the support frame 24 is formed by a lower frame 23 and an upper frame 25.
  • Four wheels 29 are mounted on both the lower frame 23 and the upper frame 25.
  • a translation rail 31 is mounted on an end face of the inspection device 21.
  • a video camera 33, together with an illumination device 35, is mounted on the torch-side end of the annular combustion chamber so that it can be moved in translation.
  • the video camera 33 and the lighting device 35 are pivotally mounted in an articulated fork 37.
  • the articulated fork 37 is rotatably supported on a shaft 39.
  • a control and supply device 41 arranged on the shaft 39 serves to drive the movement for the video camera 33 and the electrical supply of the video camera 33 or the lighting system 35. Furthermore, the video signal can be pre-amplified in the control and supply unit 41. The video signal is routed out of the ring combustion chamber 5 via a line 43.
  • the power supply for the control and supply device 41 also takes place via the line 43.
  • the remote-controlled inspection device 21 enables a complete inspection of the annular combustion chamber 5 without complex covering or uncovering of the annular combustion chamber 5. This results in a considerable reduction in the revision time. Furthermore, the video recording of the combustion chamber status enables documentation that can be stored and is traceable regardless of location. Expert personnel can thus assess the condition of the annular combustion chamber 5 regardless of the location of the gas turbine 1. Furthermore, by comparing with older inspections, progress of wear and a quantification of the wear progress rate is possible. The remote-controlled inspection device 21 thus provides a spatial and temporal mapping of the state of the annular combustion chamber. Compared to a previously customary inspection by direct inspection, completely new possibilities for quantifying the thermally induced wear in the annular combustion chamber 5 thus result.
  • the inspection device 21 has an electric motor 45.
  • the electric motor 45 drives two of the wheels 29 via a shaft 47.
  • the electric motor 45 is supplied with power via a supply line 49.
  • the transmission of video images takes place via line 43, as in FIG. 1, line 43 being connected to an evaluation device 51.
  • the evaluation device 51 has a monitor 53 on which the video images can be displayed directly.
  • the evaluation device 51 also has a memory unit 55, via which the video images can be stored.
  • video images of earlier inspections can be called up by the storage device 55.
  • a location-synchronized, parallel display of the current inspection images with earlier inspection images can take place, so that a change in the state of wear is immediately visible.
  • a power supply device 57 is used to supply power to the electric motor 45.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the remote-controlled inspection device 21.
  • the video camera 33 and the lighting system 35 are introduced into the annular combustion chamber 5 via a telescopically extendable rail 61.
  • a manhole 63 serves as access.
  • the rail 61 is C-shaped and can drive around half the circumference of the annular combustion chamber 5.
  • Support frame 24 for the video camera 33 the lighting system 35 is either moved by means of the rail 61 through the annular combustion chamber 5 or the support frame 24 is mounted on the rail 61 in a mobile manner.
  • FIG 4 shows a further embodiment of the inspection device 21.
  • the support frame 24 for the video camera 33 and the lighting system 35 is moved by an articulated arm 71 through the annular combustion chamber.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung (21) für eine Ringbrennkammer (5) einer Gasturbine (1). Die Inspektion erfolgt mittels einer Videokamera (33). Durch die Inspektion mittels der Inspektionsvorrichtung (21) wird eine erhebliche Verkürzung der Inspektionszeit sowie eine genaue Dokumentation des Verschleißes der Ringbrennkammer (5) erreicht.

Description

Beschreibung
Inspektionsvorrichtung für eine Ringbrennkammer einer Gasturbine und Verfahren zur Inspektion einer Ringbrennkammer einer Gasturbine
Die Erfindung betrifft eine ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung für eine Ringbrennkammer einer Gasturbine. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Inspektion einer Ringbrennkammer einer Gasturbine.
Aus der US-PS 4,255,762 ist eine Vorrichtung zur Inspektion von Röhren bekannt. Auf einem Prüfköpf der Vorrichtung ist ein optisches System zur Aufnahme von Prüfbildern der inneren Oberfläche der Röhre montiert. Die Prüfvorrichtung weist einen Positioniermechanismus auf, mit dem der Prüfkopf translatorisch und rotatorisch bewegbar ist. Mittels einer Auswerteeinrichtung außerhalb der Röhre sind Videobilder in einer Röhrenoberfläche darstellbar. Mittels eines Abstandssensors wird der Prüfköpf berührungsfrei in der Röhre geführt.
Die DE 41 32 281 AI zeigt ein Antriebsaggregat zum Durchfahren einer Rohrleitung. Das Antriebsaggregat weist einen Antrieb, mehrere durch den Antrieb zur Drehung angetriebene Sonnenräder, jeweils mindestens 2 mit jedem Sonnenrad kämmende Planetenräder und mehrere Antriebsräder mit Laufflächen auf. Die Laufflächen werden durch die orbitale Drehung der Planetenräder gegen die Innenwandfläche des Rohres gedrückt. Eine Fahrsonde, die als Inspektionsgerät zum Fahren durch ein Rohrleitungsnetz mit Biegungen und Abzweigungen betrieben wird, besteht aus der Kopplung von zwei der oben beschriebenen Antriebsaggregate. Die Antriebsaggregate sind am vorderen und hinteren Ende einer biegbaren Vorrichtung montiert. Dadurch wird ein stoßfreies Durchfahren eines Rohrleitungs- netzes ermöglicht. Aufgabe der Erfindung ist anzugeben, wie die Inspektion einer Ringbrennkammer einer Gasturbine schnell, kostengünstig und hinsichtlich einer zuverlässigen Fehlererkennung m einer besonders effektiven Weise durchfuhrbar ist.
Zur Losung dieser Aufgabe wird erfmdungsgemäß eine ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung für eine Ringbrennkammer einer Gasturbine angegeben, die einen fernlenkbaren Antriebsmechanismus, eine bewegliche Videokamera, eine Beleuchtungsein- richtung, ein Traggestell für die Videokamera, den Antriebsmechanismus und die Beleuchtungseinrichtung und Mittel zum Übertragen von Videobildern der Videokamera zu einer Auswer- teemπchtung aufweist.
Eine Brennkammer einer Gasturbine ist ein thermisch sehr hoch belasteter Bereich. Eine solche Brennkammer weist eine hitze- bestandige Innenauskleidung auf. Diese Innenauskleidung ist einer erheblichen Oxidation und Korrosion ausgesetzt. Dies fuhrt zu Verschleiß, der frühzeitig erkannt werden muß bevor es zu durch den Verschleiß induzierten Folgeschaden kommt. Gerade bei für thermische Extrembelastungen ausgelegten Innenauskleidungen sind häufig komplexe Beschichtungssysteme zum Schutz der Innenauskleidung auf diese aufgebracht. Ein lokales Abplatzen dieser Beschichtung muß frühzeitig und zuverlässig detektiert werden. In die Brennkammer munden Gasturbinenbrenner, die ebenfalls einer extrem hohen thermischen Belastung ausgesetzt sind. Insbesondere die zur Erzeugung einer die Verbrennung stabilisierenden Ruckstromung dienenden Drallgitter eines solchen Brenners, müssen regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden. Schließlich ist auch eine sich an die Brennkammer anschließende erste Leitschaufelreihe der Gasturbine extrem hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Auch hier ist eine regelmäßige und genaue Kontrolle der Oberflache der Leitschaufeln erfor- derlich. Bisher wurde die Brennkammer einer Gasturbine durch eine unmittelbare Inaugenscheinnahme des Brennka merzustandes geprüft. Dabei wurde entweder die Gasturbinenbrennkammer unter erheblichem Aufwand soweit geöffnet, daß eine Zuganglichkeit aller zu prüfenden Bereiche möglich war oder es wurde - bei einer großen stationären Gasturbine - zumindest ein Teilbereich der Brennkammer über einen Mannlochzugang geprüft. Die Beurteilung eines tatsächlichen Verschleißzustandes und insbesondere die Erkennung möglicherweise kritischer und wartungsbedürftiger Bereiche erfordert sehr erfahrenes Personal. Aufgrund dieser sehr kritischen Prüfung sowie aufgrund der grundsätzlichen Zuganglichkeit einer Gasturbinenbrennkammer durch eine unmittalbare Inaugenscheinnahme wurde bislang nicht in Erwägung gezogen, bzw. überhaupt für technisch umsetzbar gehalten, eine Kontrolle mittels eines ferngesteuerten optischen Erkennungssystems vorzunehmen. Gerade bei einer Ringbrennkammer liegt zudem eine komplexe Innengeometrie vor, die für ein ferngesteuertes System nur schwer so zugänglich ist, daß tatsachlich auch alle zu pru- fenden Bereiche sicher abprufbar sind.
Mit der Erfindung wird dieses Vorurteil überwunden. Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß durch eine solche ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung mit einem Video- kamerasystem erhebliche zusätzliche Vorteile gegenüber einer unmittelbaren Inaugenscheinnahme erzielbar sind, die bisher überhaupt nicht erwogen wurden. Einerseits laßt sich durch die ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung die komplette Ringbrennkammer durch einen Mannlochzugang inspizieren, ohne da- bei die Ringbrennkammer weiter zu offnen. Dies hat erhebliche Verkürzungen von Revisionszeiten zur Folge. Zudem laßt sich mit Hilfe des Videosystems der Zustand der Brennkammer genau dokumentieren. Dabei ist z.B. ein Vergleich mit früheren Inspektionen und damit z. B. eine Kontrolle der Verschleißfort- Schrittsgeschwindigkeit möglich und sogar quantifizierbar.
Mit Hilfe der Videoerfassung wird zudem eine vom Standort der Gasturbine unabhängige Beurteilung des Brennkammerzustandes möglich. Somit könnte z. B. die Inspektion gemäß eines automatisierten Ablaufes erfolgen und anschließend die Beurteilung des Verschleißzustandes der einzelnen Bereiche z.B. zentral in einem Know-How-Zentrum überprüft werden. Damit werden auch maschinenübergreifend evtl. vorhandene Problembereiche der Gasturbinen gleichen Typs identifizierbar. Weiterhin erlaubt die ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung, falls erforderlich, mittels einer Positionskontrolle die genaue Zuweisung von Positionen von Fehlerbe- reichen. Damit kann beispielsweise gezielt bei einer späteren Wartung anhand der Inspektionsdaten eine Fehlerbehebung stattfinden.
Bevorzugt weist der Antriebsmechanismus einen Elektromotor und Räder auf, von welchen Rädern mindestens eines durch den Elektromotor antreibbar ist. Somit ist die Inspektionsvorrichtung als ein Fahrzeug ausgebildet, welches sich auf Rädern eigenständig durch die Ringbrennkammer bewegt.
Bevorzugt weist der Antriebsmechanismus eine, insbesondere C- förmige, Schiene auf, mit der das Traggestell fahrbar ist. In dieser Ausgestaltung wird also die auf dem Traggestell montierte Videokamera mit der Beleuchtungseinrichtung über eine C-förmige Schiene in die Brennkammer eingeführt. Diese Schiene kann beispielsweise teleskopförmig ausfahrbar sein. Durch die Einführung dieser Schiene über ein Mannloch in die Ringbrennkammer ist es somit möglich, die Ringbrennkammer mittels einer an der Schiene montierten Videokamera, zu inspizieren.
Bevorzugtermaßen weist der Antriebsmechanismus einen Gelenkarm auf, auf dem das Traggestell montiert ist. Diese Ausführungsform entspricht in ihrer Funktionsweise insoweit der Schiene, als die Videokamera und das Beleuchtungssystem über eine geeignete Stelle, z.B. das Mannloch, in die Ringbrennkammer eingeführt und von dort ferngelenkt durch die Ring- brennkammer geleitet wird. Auch in diesem Fall ist kein weiteres Aufdecken der Ringbrennkammer notig.
Die Aufgabe wird erfmdungsgemäß weiterhin gelost durch ein Verfahren zur Inspektion einer Ringbrennkammer einer Gasturbine, bei dem eine Videokamera ferngelenkt m die Ringbrennkammer eingeführt und so geschwenkt wird, daß durch die Videokamera, Videobilder von Bereichen der Innenwände der Ring- brennkammer aufgenommen werden, welche Videobilder an eine außerhalb der Ringbrennkammer positionierte Auswerteemrich- tung übermittelt werden. Die Vorteile eines solchen Verfahrens entsprechen den obigen Ausfuhrungen zu den Vorteilen der Inspektionsvorrichtung.
Die Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen teilweise schematisch nicht maßstäblich:
FIG 1 einen Längsschnitt durch eine Gasturbine, FIG 2 eine als Fahrzeug ausgebildete Inspektionsvoπchtung,
FIG 3 eine auf einer teleskopformigen Schiene angeordnete Inspektionsvorrichtung, und FIG 4 eine Inspektionsvorrichtung mit einem Gelenkarm.
Gleiche Bezugszeichen haben m den verschiedenen Figuren die gleiche Bedeutung.
FIG 1 zeigt eine Gasturbine 1. Aufeinanderfolgend und miteinander verbunden angeordnet sind ein Verdichter 3, eine Rmg- brennkammer 5 und ein Turbinenteil 7. Die Ringbrennkammer 5 bildet durch e ne innere Innenwand 9 und eine äußere Innenwand 11 einen ringförmigen, sich m Richtung auf das Turbinenteil 7 verengenden Ringraum 10. Am verdichterseitigen Ende der Ringbrennkammer 5 mundet ein Gasturbinenbrenner 13 m die Ringbrennkammer 5. Am turbmenteilseitigen Ende der Ringbrennkammer 5 ist eine erste Leitschaufelreihe 15 des Turbi- nenteils 7 angeordnet. Durch den Verdichter 3 wird Umgebungsluft 17 verdichtet und dem Gasturbinenbrenner 13 zugeführt. Der Verdichterluft 17 wird im Gasturbinenbrenner 13 Brennstoff zugemischt und in der Ringbrennkammer 5 gezündet. Das so entstehende heiße Abgas 19 wird dem Turbinenteil 7 zugeleitet. Die hierbei entstehenden Temperaturen von mehr als 1000° C belasten alle Bauteile der Ringbrennkammer 5 extrem hoch. Die Ringbrennkammer 5 ist deswegen mit einer hier nicht näher dargestellten Innenauskleidung versehen, die die thermische Belastung durch das heiße Abgas 19 aufnimmt. Diese Innenauskleidung besteht z.B. aus Brennkammersteinen, die zusätzlich mit einer Korrosions- und Oxidationsschutzschicht sowie mit einer keramischen Wärmedämmschicht versehen sein können. Thermisch extrem hoch belastet ist auch die erste Leitschaufelreihe 15 sowie der Mündungsbereich des Gasturbinenbrenners 13. Die hohe thermische Belastung führt zur Oxidation und Korrosion und kann z. B. auch Materialabtrag, Risse, Verformungen, Verkokung oder Abplatzungen zur Folge haben. Eine Erosion durch im Abgas mitgeführte Fremdkörper ist ebenfalls möglich. Die
Ringbrennkammer 5 muß daher regelmäßig auf solche Verschleißerscheinungen hin überprüft werden. Dazu wird eine ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung 21 in die Ringbrennkammer 5 eingebracht. Die Inspektionsvorrichtung 21 weist ein Tragge- stell 24 auf. Das Traggestell 24 ist durch einen unteren Rahmen 23 und einen oberen Rahmen 25 gebildet. Sowohl am unteren Rahmen 23 als auch am oberen Rahmen 25 sind jeweils vier Räder 29 montiert. An einer Stirnseite der Inspektionsvorrichtung 21 ist eine Translationsschiene 31 montiert. Auf dieser ist translatorisch von einem brennerseitigen zu einem turbinenseitigen Ende der Ringbrennkammer beweglich eine Videokamera 33 zusammen mit einer Beleuchtungseinrichtung 35 montiert. Die Videokamera 33 und die Beleuchtungseinrichtung 35 sind in einer Gelenkgabel 37 schwenkbar gehaltert. Die Gelenkgabel 37 ist auf einem Schaft 39 drehbar gehaltert. Die Kombination der translatorischen Bewegung auf der Translationsschiene 31 mit der Rotationsbewegung des Schaftes 39 und der Schwenkbewegung m der Gelenkgabel 37 ermöglicht eine vollständige Inspektion der Innenwände 9, 11 αes Mundungsbe- reiches des Gasturbinenbrenners 13 und der ersten Leit- schaufelreihe 15. Eine am Schaft 39 angeordnete Steuer- und Versorgungseinrichtung 41 dient dem Antrieb der Bewegung für die Videokamera 33 und der elektrischen Versorgung der Videokamera 33 bzw. des Beleuchtungssystems 35. Weiterhin kann in der Steuer- und Versorgungseinheit 41 eine Vorver- starkung des Videosignals erfolgen. Das Videosignal wird über eine Leitung 43 aus der Ringbrennkammer 5 hinausgeleitet.
Über die Leitung 43 erfolgt auch die Stromversorgung für die Steuer- und Versorgungseinrichtung 41.
Durch die ferngesteuerte Inspektionseinrichtung 21 kann eine vollständige Inspektion der Ringbrennkammer 5 ohne ein aufwendiges Abdecken oder Aufdecken der Ringbrennkammer 5 erfolgen. Dies hat eine erhebliche Verkürzung einer Revisionszeit zur Folge. Weiterhin wird durch die Videoerfassung des Brennkammerzustandes eine speicherbare und ortsunabhangig nachvollsziehbare Dokumentation ermöglicht. Fachkundiges Personal kann somit unabhängig vom Standort der Gasturbine 1 den Zustand der Ringbrennkammer 5 beurteilen. Weiterhin ist durch ein Vergleich mit alteren Inspektionen ein Fortschreiten eines Verschleißes und eine Quantifizierung der Verschleißfort- Schrittsgeschwindigkeit möglich. Die ferngesteuerte Inspektionseinrichtung 21 stellt somit gewissermaßen eine räumliche und zeitliche Kartographierung des Ringbrennkammerzustandes bereit. Es ergeben sich somit gegenüber einer bisher üblichen Inspektion durch direkte Inaugenscheinnahme völlig neue Möglichkeiten der Quantifizierung des thermisch induzierten Verschleißes in der Ringbrennkammer 5.
FIG 2 zeigt eine Inspektionsvorrichtung 21 m einer Aufsicht. Die Inspektionsvorrichtung 21 weist eine Elektromotor 45 auf. der Elektromotor 45 treibt über eine Welle 47 zwei der Rader 29 an. Eine Stromversorgung des Elektromotors 45 erfolgt über eine Versorgungsleitung 49. Die Übertragung von Videobildern erfolgt über die Leitung 43, wie m FIG 1, wobei die Leitung 43 mit einer Auswerteeinrichtung 51 verounden ist. Die Aus- werteeinrichtung 51 weist einen Monitor 53 auf, auf dem die Videobilder unmittelbar darstellbar sind. Die Auswerteein- richtung 51 weist zudem e ne Speichereinheit 55 auf, über die die Videobilder abspeicherbar sind. Weiterhin sind durch die Speichereinrichtung 55 Videobilder früherer Inspektionen abrufbar. Dabei kann eine ortssynchronisierte parallele Darstellung der aktuellen Inspektionsbilder mit früheren Inspek- tionsbildern erfolgen, so daß unmittelbar eine Veränderung im Verschleißzustand sichtbar wird. Eine Stromversorgungseinrichtung 57 dient der Stromversorgung für den Elektromotor 45.
FIG 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung der ferngesteuerten Inspektionseinrichtung 21. Über eine teleskopartig ausfahrbare Schiene 61 wird die Videokamera 33 und das Beleuchtungssystem 35 in die Ringbrennkammer 5 eingeführt. Als Zugang dient dabei ein Mannloch 63. Die Schiene 61 ist C-formig und kann den halben Umfang der Ringbrennkammer 5 umfahren. Das
Traggestell 24 für die Videokamera 33 das Beleuchtungssystem 35 wird entweder mittels der Schiene 61 durch die Ringbrennkammer 5 bewegt oder das Traggestell 24 ist auf der Schiene 61 fahrbar gelagert.
In FIG 4 ist eine weitere Ausfuhrungsform der Inspektionsvorrichtung 21 gezeigt. Das Traggestell 24 für die Videokamera 33 und das Beleuchtungssystem 35 wird dabei von einem Gelenkarm 71 durch die Ringbrennkammer bewegt.

Claims

Patentansprüche
1. Ferngesteuerte Inspektionsvorrichtung (21) für eine Ringbrennkammer (5) einer Gasturbine (1), mit einem fernlenkbaren Antriebsmechanismus (29, 45, 61, 71), einer beweglichen Videokamera (33), einer Beleuchtungseinrichtung (35) , einem Traggestell (24) für die Videokamera (33), den Antriebsmechanismus (29, 45, 61, 71) und die Beleuchtungsem- richtung (35) und mit Mitteln zum Übertragen von Videobildern der Videokamera (33) zu einer Auswerteeinrichtung (51).
2. Inspektionsvorrichtung (21) nach Anspruch (1), bei der der Antriebsmechanismus (29, 45, 61, 71) einen Elektromotor (45) und Rader (29) aufweist, von welchen Radern (29) mindestens eines durch den Elektromotor (45) antreibbar
3. Inspektionsvorrichtung (21) nach Anspruch (1) oder 2, bei der der Antriebsmechanismus (29, 45, 61, 71) eine, insbesondere C-formige, Schiene (61) aufweist, mit der das Traggestell (24) fahrbar ist.
4. Inspektionsvorπchtung (21) nach Anspruch (1), bei der der Antriebsmechanismus (29, 45, 61, 71) einen Gelenkarm (71) aufweist, auf dem das Traggestell (24) montiert ist.
5. Verfahren zur Inspektion einer Ringbrennkammer (5) einer Gasturbine (1), bei dem eine Videokamera (33) ferngelenkt m die Ringbrennkammer (5) eingeführt und so geschwenkt wird, daß durch die Videokamera (33) Videobilder von Bereichen der Innenwände (9, 11) der Ringbrennkammer (5) aufgenommen werden, welche Videobilder an eine außerhalb der Ringbrennkammer (5) positionierte Auswerteeinrichtung (51) übermittelt werden.
PCT/DE2000/001503 1999-05-28 2000-05-12 Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine WO2000073762A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00943576A EP1181520A1 (de) 1999-05-28 2000-05-12 Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine
JP2001500837A JP2003501577A (ja) 1999-05-28 2000-05-12 ガスタービンの環状燃焼室の点検装置およびガスタービンの環状燃焼室の点検方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924607.6 1999-05-28
DE1999124607 DE19924607A1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Inspektionsvorrichtung für eine Ringbrennkammer einer Gasturbine und Verfahren zur Inspektion einer Ringbrennkammer einer Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000073762A1 true WO2000073762A1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7909554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001503 WO2000073762A1 (de) 1999-05-28 2000-05-12 Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1181520A1 (de)
JP (1) JP2003501577A (de)
DE (1) DE19924607A1 (de)
WO (1) WO2000073762A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113514469A (zh) * 2021-05-28 2021-10-19 华能苏州热电有限责任公司 一种环形燃烧室燃机透平叶片孔窥检查辅助工装及方法
US20210324991A1 (en) * 2018-08-27 2021-10-21 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Inspection method and inspection vehicle

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6532840B2 (en) * 2000-12-19 2003-03-18 General Electric Company Methods for robotically inspecting gas turbine combustion components
US6414458B1 (en) 2000-12-19 2002-07-02 General Electric Company Apparatus for robotically inspecting gas turbine combustion components
EP1389714A1 (de) 2002-08-16 2004-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer
EP2040062A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Inspektion von Hochtemperaturkammern
DE102011103003A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Lufthansa Technik Ag Verfahren und Vorrichtung zur Rissprüfung eines Flugzeug- oder Gasturbinen-Bauteils
DE102011122759A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Inspektion einer Gasturbine
KR101771903B1 (ko) * 2012-01-31 2017-08-28 지멘스 에너지, 인코포레이티드 다축 검사 기기에 의한 산업용 가스 터빈 및 다른 전력 발생 기관의 자동화 광 검사를 위한 시스템 및 방법
JP5946733B2 (ja) 2012-09-24 2016-07-06 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼器の隙間計測装置及び隙間計測方法
KR101972853B1 (ko) * 2015-07-20 2019-04-26 지멘스 에너지, 인코포레이티드 구형 카메라를 갖춘 단축 검사 스코프 및 발전 기계류의 내부 검사 방법
US11067002B2 (en) * 2016-12-06 2021-07-20 General Electric Company Gas turbine engine maintenance tool
US11111813B2 (en) * 2016-12-06 2021-09-07 General Electric Company Gas turbine engine maintenance method
DE102017201403A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur beschleunigten Inspektion von einem Hohlraum, insbesondere von Hitzeschilden in einer Brennkammer
CN110691890B (zh) 2017-05-30 2022-07-08 通用电气公司 与旋转机器一起使用的维修装置
DE102017209878A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur beschleunigten Inspektion von einem Hohlraum, insbesondere von Hitzeschildelementen in einer Brennkammer
GB201903781D0 (en) * 2019-03-20 2019-05-01 Rolls Royce Plc Probe guiding
EP3845809B1 (de) * 2019-12-31 2023-11-29 ANSALDO ENERGIA S.p.A. Vorrichtung und verfahren zur inspektion einer brennkammer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255762A (en) 1978-07-26 1981-03-10 Hitachi, Ltd. Apparatus for inspecting pipes in a plant
EP0108587A2 (de) * 1982-11-02 1984-05-16 Ian Roland Yarnell Fernsteuerbare Inspektionskameravorrichtung
EP0260984A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Texas Instruments Incorporated Bord-Sichtsystem für bewegliche Roboter
DE4132281A1 (de) 1990-09-28 1992-04-09 Toshiba Kawasaki Kk Antriebsaggregat und durch dieses angetriebene fahrsonde
US5164826A (en) * 1991-08-19 1992-11-17 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for visual inspection of the internal structure of apparatus through internal passages
US5579444A (en) * 1987-08-28 1996-11-26 Axiom Bildverarbeitungssysteme Gmbh Adaptive vision-based controller
EP0842727A1 (de) * 1996-04-25 1998-05-20 Fanuc Ltd Punktschweissvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764736A (en) * 1971-03-03 1973-10-09 Combustion Eng Remote visual examination apparatus
US4131914A (en) * 1975-09-23 1978-12-26 Bricmont & Associates, Inc. Method and apparatus for inspecting refractory lining in coke oven chambers and the like
JPS5479104A (en) * 1977-12-08 1979-06-23 Kurosaki Refractories Co Lining apparatus equipped with television camera
WO1989009918A1 (en) * 1988-04-06 1989-10-19 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Inspection apparatus for hot furnace
DE3914099C1 (en) * 1988-09-01 1990-02-01 Juliane 6115 Muenster De Muehlenkamp-Becker Endoscope guide and retainer - has releasable adaptor fitting inspection aperture allowing fixing for inspection of places in appts. difficult of access
DE4438229C2 (de) * 1994-10-26 1996-09-05 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Einrichtung zur Videodiagnostik von Druckvergasungsreaktoren
DE19537999A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-17 Bmw Rolls Royce Gmbh Bildaufnahmeverfahren für thermisch beanspruchte Bauteile, insbesondere einer Gasturbine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255762A (en) 1978-07-26 1981-03-10 Hitachi, Ltd. Apparatus for inspecting pipes in a plant
EP0108587A2 (de) * 1982-11-02 1984-05-16 Ian Roland Yarnell Fernsteuerbare Inspektionskameravorrichtung
EP0260984A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Texas Instruments Incorporated Bord-Sichtsystem für bewegliche Roboter
US5579444A (en) * 1987-08-28 1996-11-26 Axiom Bildverarbeitungssysteme Gmbh Adaptive vision-based controller
DE4132281A1 (de) 1990-09-28 1992-04-09 Toshiba Kawasaki Kk Antriebsaggregat und durch dieses angetriebene fahrsonde
US5164826A (en) * 1991-08-19 1992-11-17 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for visual inspection of the internal structure of apparatus through internal passages
EP0842727A1 (de) * 1996-04-25 1998-05-20 Fanuc Ltd Punktschweissvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210324991A1 (en) * 2018-08-27 2021-10-21 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Inspection method and inspection vehicle
CN113514469A (zh) * 2021-05-28 2021-10-19 华能苏州热电有限责任公司 一种环形燃烧室燃机透平叶片孔窥检查辅助工装及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924607A1 (de) 2000-11-30
JP2003501577A (ja) 2003-01-14
EP1181520A1 (de) 2002-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000073762A1 (de) Inspektionsvorrichtung für eine ringbrennkammer einer gasturbine und verfahren zur inspektion einer ringbrennkammer einer gasturbine
DE69907773T2 (de) In-Situ Reparaturverfahren für ein Turbomaschinenbauteil.
EP3149288B1 (de) Demontageverfahren für gasturbinen und kalibriervorrichtung
EP1692450B1 (de) Kompakter russbl ser
DE2210356A1 (de) Prüfvorrichtung für Rohrinnenflächen
DE102012002275A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Hochdruckturbinenschaufeln einer Gasturbine
WO2011058008A1 (de) Inspektionsvorrichtung und verfahren zum positionieren einer inspektionsvorrichtung
EP2320262A1 (de) Inspektionsvorrichtung und Verfahren zum Positionieren einer Inspektionsvorrichtung
DE102018214413A1 (de) Inspektionsverfahren und Inspektionsfahrzeug
DE3315083C2 (de)
WO2021180582A1 (de) Vorrichtung für die boroskopinspektion von technischen geräten
WO1998005949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur delaminationsprüfung bei beschichtungen auf substraten, insbesondere bei vps-beschichtungen auf gasturbinenschaufeln
DE102008005554A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Oberfläche eines Bauteils
EP1666863B1 (de) Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit von Behältern
DE3318563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reparieren einer koksofenwand
DE102010001669A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung mindestens einer Messgröße an einem Ofen, sowie Ofen
EP3445218B1 (de) Endoskopvorrichtung für eine automatisierte untersuchung
WO1999063383A1 (de) Verfahren zur inspektion von kammern, inspektionseinrichtung und industrielle prozesskammer
EP3456436B1 (de) Inspektionssystem und verfahren zum überwachen der funktionsfähigkeit einer spritzdüse insbesondere in einer stranggiessanlage
EP1342985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Verschleisses der inneren Oberfläche von Rohren
EP1835150A1 (de) Verfahren zur Inspektion einer Turbinenanlage sowie Vorrichtung hierzu
EP1727970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen des zustands des rotors einer strömungsmaschine
EP2040062A1 (de) Inspektion von Hochtemperaturkammern
WO2018137941A1 (de) Vorrichtung zur beschleunigten inspektion von einem hohlraum, insbesondere von hitzeschilden in einer brennkammer
DE10231879B4 (de) Verfahren zur Beeinflussung und Kontrolle der Oxidschicht auf thermisch belasteten metallischen Bauteilen von CO2/H2O-Gasturbinenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000943576

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 500837

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000943576

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09980173

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000943576

Country of ref document: EP