WO2000008343A1 - Wassergeschmiertes wellenlager - Google Patents

Wassergeschmiertes wellenlager Download PDF

Info

Publication number
WO2000008343A1
WO2000008343A1 PCT/EP1999/005189 EP9905189W WO0008343A1 WO 2000008343 A1 WO2000008343 A1 WO 2000008343A1 EP 9905189 W EP9905189 W EP 9905189W WO 0008343 A1 WO0008343 A1 WO 0008343A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
tilting
shaft
segments
tilting segments
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/005189
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anna Usbeck
Frank Etzold
Hans-Dieter Sturm
Original Assignee
Ksb Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ksb Aktiengesellschaft filed Critical Ksb Aktiengesellschaft
Publication of WO2000008343A1 publication Critical patent/WO2000008343A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/14Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load specially adapted for operating in water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/03Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings

Definitions

  • the invention relates to a water-lubricated, radial slide bearing with tilting segments made of monolithic ceramic for rotatably receiving a shaft extending through a housing.
  • DE-A-22 30 950 shows a bearing arrangement in which arc-shaped tilting segments are distributed peripherally around the shaft and are arranged at the same distance from one another.
  • the tilting segments are supported on an annular housing part composed of two halves and are kept at a distance from one another by stops.
  • the side of the tilting segments facing the housing has a radius that is smaller than the radius of the inside diameter of the housing part. The difference in radius creates the prerequisite for the articulation function of the tilting segments.
  • the bearing type shown is simple to manufacture and assemble, but it is absolutely dependent on oil lubrication.
  • the bearing design shown is not suitable for use in pumps, for example centrifugal pumps for conveying hot media in which the hot fluid with its low viscosity is to serve as a lubricant.
  • DE-A-21 54 217 discloses a bearing arrangement for very large machines, for example turbogenerators, the shafts of which have a diameter of more than 400 mm, are operated at speeds above 3600 rpm and the bearing load is above 22,500 kp .
  • Such bearings which also rely on oil lubrication, provide individual tilting segments in which special cooling channels are arranged. Oil lubrication is a mandatory requirement for such bearings because oil is particularly suitable for solid-state friction due to its viscoelastic properties.
  • An additional external cooling circuit ensures that the heat that occurs in such bearings due to the high peripheral speed is removed. This is due to the shear stress in the lubricating wedge during the actual lubrication process viscous oil. Dispensing with the arrangement of tilting segments in the upper half of the bearing reduces the operating temperature that arises during continuous operation by up to 10 ° Celsius.
  • bearings made of ceramic materials and simple geometry are known. They usually consist of a cylindrical sleeve made of silicon carbide and a cylindrical bearing sleeve made of the same material and rotating inside. Variants of such designs provide for the use of other material pairings or the use of lubrication grooves in order to transport a lubricant with a low viscosity into the bearing gap. It is also known from the catalog of the company Glacier RPG, DHB 15, Glacier-Kemel Ceramic Axial & Radial Bearings to use simply designed tilting segments made of monolithic ceramics. The simple geometry results from the sensitivity to breakage of these materials.
  • a hydrodynamic bearing is usually dependent on the main load or operating point of the device in which the bearing is installed.
  • a plain bearing is usually designed in such a way that it operates hydrodynamically during normal operation and the parts that are moved relative to one another are separated by a lubricating film without contact and wear.
  • Ceramic materials have proven to be very suitable for such operating conditions, especially where mixed friction can occasionally be expected, due to their low wear. Nevertheless, it has been shown that ceramic hydrodynamic bearings of this type are damaged during operation for incomprehensible reasons and can also lead to failures. This occurs especially with low viscosity lubricants with low viscosity, e.g. B. water. This becomes more serious in power plant use, since in the hot water area the viscosity decreases to 1/10 of the viscosity of the cold water at 20 ° C.
  • the invention is therefore based on the problem for storage situations with limited space in the presence of high radial loads and a lubricant of low viscosity, for. B. hot water, for ceramic bearing to ensure an improvement in operational safety.
  • the solution to this problem provides that the bearing point, which is connected to the shaft in a manner fixed against relative rotation, as a bearing sleeve consists of a fiber composite material with a binder located in between, and that the inertial forces of the shaft are divided into two tilting segments arranged in the bearing part.
  • the bearing has to absorb the rotating mass forces, i. H. the forces generated during a rotational movement.
  • mixed friction comes into play during operation due to different influences.
  • the friction power densities result from the quotient between the friction power introduced into the bearing pair divided by the bearing surface.
  • this load-bearing surface is only a fraction of the total bearing surface, so that a mixed friction area is formed in the load-bearing surface, which is subjected to high thermal stresses due to the frictional heat. It was recognized that the maximum friction power density is reached shortly before a hydrodynamic bearing effect is fully developed. So even at relatively high friction speeds. Even a short exposure time of such an overload leads to thermal destruction of the bearing.
  • the bearing arrangement according to the invention has proven to be an extremely reliable and long service life solution in the most varied of operating conditions. This is explained by the fact that larger load-bearing areas are available in the tilting segment bearing when operating in the mixed friction area and thus the Hertzian pressure is reduced compared to a cylindrical bearing. If the lower half of the bearing consists of at least two tilting segments instead of a one-piece bearing shell or a tilting segment arranged at the lowest point, then Hertzian pressure alone is almost halved compared to a single contact zone. The standstill load is now divided into two contact zones in the mixed friction area, which means that an area almost twice as large is available compared to a single contact zone.
  • the use of two tilting segments to absorb the weight forces improves the hydrodynamics of the respective bearing point. This means that the hydrodynamic support effect can take effect even at lower peripheral speeds. Even with centrifugal pumps with a high rotor weight, the hydrodynamic lifting effect, which prevents wear, occurs even at a lower sliding speed. Compared to a cylindrical ceramic bearing, the maximum load is considerably reduced.
  • the load acting on the bearing has the dimension of a thermal output and results from the product of the maximum surface pressure occurring in the bearing multiplied by the sliding speed at the bearing point.
  • the friction power density Prei b. Acting on a bearing is now dependent on the mixed friction properties of the bearing materials involved, which is expressed in the coefficient of friction f. It is determined using the following formula:
  • the bearing sleeve made of a fiber composite material has a substantially smaller wall thickness than a bearing sleeve made of monolithic ceramic, as a result of which the shaft diameter to be supported can be kept larger. This means that the shaft can absorb higher loads. Fastening on a shaft is much less problematic because the material is compared to a monolithic ceramic is more tolerant of stretching and can therefore also be held with shrink tension.
  • the use of a bearing sleeve made of a fiber composite material also results in its own elasticity, which reduces edge pressure and thus reduces the maximum surface pressure.
  • the binder in the fiber composite material improves the wearing properties of the bearing sleeve rotating with the shaft. It seals the pores in the fiber composite material in the bearing sleeve and supports the formation of the hydrodynamic lubricating wedges. Without a binder, the lubricant could penetrate the open pores as a result of material porosity and thereby weaken the wearing properties.
  • a second binder in the form of a pore-filling substance can be advantageous.
  • This can be a resin which, after being introduced into the tissue and together with it, is solidified by pyrolytic conversion.
  • the resin instead of the resin, other curable filling materials can also be used.
  • a temperature expansion coefficient which is compatible with the fiber material is also to be aimed for here.
  • the tilting points acting as joints have the shape of protrusions protruding beyond the surface. They can be arranged directly on the tilt segments or on a housing part receiving the tilt segments. Such a design reduces the processing effort of a tilting segment consisting of monolithic ceramic.
  • the fiber composite material predominantly consists of a fiber fabric, between which a binder is attached.
  • fibers and binders can consist of chemically identical materials, for example silicon carbide or carbon. If a bearing sleeve is used in which the fiber composite material and the binder consist of chemically different materials, then the choice of such materials should aim for the same temperature expansion behavior as possible.
  • Fig. 1 shows a load distribution on a bearing with cylindrical parts
  • Fig. 2 shows a load distribution on a bearing with tilting segments and bearing sleeve made of fiber composite material.
  • the bearing sleeve 2 shows the load distribution in a conventional ceramic bearing in which an inner bearing sleeve 2 rotates in an outer, stationary bearing bush 1.
  • the bearing sleeve 2 is rotatably connected to a shaft or a part to be supported (not shown here).
  • the mixed friction state is shown in which, due to the low rotational speed, indicated by the arrow ⁇ , and due to the load acting on the bearing point and indicated by the large arrow F, no hydrodynamic lubricating wedge exists.
  • the load-bearing surface between the bearing bush 1 and the bearing sleeve 2 is limited to a contact zone A in which the mixed friction occurs.
  • the distribution curve 3 plotted over the contact zone A between the surfaces rubbing against one another represents the pressure distribution.
  • the area integral of this pressure distribution corresponds to the bearing load symbolized by the arrow F.
  • FIG. 2 shows the solution according to the invention, by means of which the risk of overloading of the components is reduced in the case of water-lubricated bearings made of ceramic components.
  • the bearing clearance was also enlarged and the mixed friction state was shows.
  • a bearing sleeve 4 made of a fiber composite material and which is of very thin-walled design has not yet lifted due to the low peripheral speed ⁇ . In the presence of a hydrodynamic lubricating wedge, the rotating bearing sleeve 4 would be completely separated from the tilting segments 5 by the lubricant - not shown here. Wear between these bearing parts then no longer occurs.
  • the contact zones A which are present here twice are subject to a substantially lower contact pressure.
  • the lubricant used is of low or low viscosity, for example the pumping medium of pumps in the form of hot water.
  • a low circumferential speed ⁇ for example when starting or stopping a pump shaft 6, the problems when passing through the mixed friction zone are reduced considerably. This is particularly important for low viscosity lubricants.
  • tilting segments 5 offer the advantage that slight inclinations of the shaft, which are caused by the shaft load acting on the shaft and causing shaft deflection, do not lead to edge pressures.
  • the tilting segments 5 instead adapt to the shaft deflection and thus always ensure a large-area contact surface between the parts sliding on one another.
  • the use of a bearing sleeve made of a fiber composite material and a binder located between them has a much greater elasticity than a bearing sleeve made of monolithic ceramic. This elasticity also prevents edge pressure. Such edge pressures, even if they only occur for a very short time, can lead to inadmissibly high friction losses that damage the bearing.
  • the binder located in the bearing sleeve 4 made of fiber composite materials is used to form a structure that is as pore-free as possible. This supports the formation of heavy-duty hydrodynamic lubricating wedges between tilting segment 5 and bearing sleeve 4.
  • a hydrodynamic lubricating wedge is formed much earlier, which is able to take over the load-bearing function even at low peripheral speeds ⁇ .
  • the dwell time in which this bearing travels through a highly loaded mixed friction area when starting or stopping is also reduced. All in all, the design according to the invention leads to a serious reduction in the friction power density when passing through a mixed friction zone.
  • the operational safety of such storage and, in the end, of a machine equipped with it is increased to a decisive degree.
  • the tilting points 7 can be an integral part of the tilting segments.
  • Another embodiment shows the example of the tipping point 8, which is formed here as part of the bearing housing 9

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine wassergeschmierte Kippsegmentlagerung mit aus monolithischer Keramik bestehenden Kippsegmenten (5) zur Aufnahme radialer Wellenlasten. Die Kippsegmente (5) weisen eine Anordnung auf, bei der zur Aufnahme von Stillstandskräften immer zwei Kippsegmente (5) der Lageranordnung dienen. Bei geringen Umfangsgeschwindigkeiten einer an den Kippsegmenten anliegenden Lagerhülse (4) aus einem Faserverbundwerkstoff wird somit die Berührungszone vergrößert und die aus der Mischreibung resultierenden Probleme erheblich reduziert.

Description

Beschreibung
Wassergeschmiertes Wellen lager
Die Erfindung betrifft ein wassergeschmiertes, radiales Gleitlager mit Kippsegmenten aus monolithischer Keramik zur drehbaren Aufnahme einer sich durch ein Gehäuse erstreckenden Welle.
Es gibt verschiedene Bauarten von solchen Kippsegmentlagern. So zeigt die DE- A-22 30 950 eine Lageranordnung , bei der bogenförmige Kippsegmente peripher um die Welle verteilt und mit gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Kippsegmente stützen sich an einem aus zwei Hälften zusammengesetzten ringförmigen Gehäuseteil ab und werden durch Anschläge zueinander auf Abstand gehalten. Zum Erreichen der Kippfunktionen weist die dem Gehäuse zugekehrte Seite der Kippsegmente einen Radius auf, der kleiner ist als der Radius vom Innendurchmesser des Gehäuseteiles. Der Radienunterschied schafft die Voraussetzung für die Gelenkfunktion der Kippsegmente. Die gezeigte Lagerbauart ist zwar einfach in der Herstellung und im Aufbau, sie ist aber auf eine Öl- schmierung zwingend angewiesen. Zum Einsatz in Pumpen, beispielsweise Kreiselpumpen zur Förderung heißer Medien, bei denen das heiße Fördermedium mit seiner niedrigen Viskosität als Schmiermittel dienen soll, ist die gezeigte Lagerbauart nicht geeignet.
Durch die DE-A-21 54 217 ist eine Lageranordnung für sehr große Maschinen, z.B. Turbogeneratoren, bekannt, deren Wellen einen Durchmesser von mehr als 400 mm aufweisen, mit Drehzahlen über 3600 U/min betrieben werden und wobei die Lagerbelastung über 22.500 kp liegt. Solche ebenfalls auf Ölschmierung angewiesene Lager sehen einzelne Kippsegmente vor, in denen spezielle Kühlkanäle angeordnet sind. Eine Ölschmierung ist bei solchen Lagerungen deshalb eine zwingende Voraussetzung, weil Öl aufgrund seine viskoelastischen Eigenschaften für Festkörperreibung besonders geeignet ist. Ein zusätzlicher äußerer Kühlkreislauf sorgt für den Abtransport der in solchen Lagern aufgrund der hohen Umfangsgeschwindigkeit auftretenden Wärme. Verantwortlich dafür ist die beim eigentlichen Schmiervorgang im Schmierkeil auftretende Scherbeanspruchung im zähflüssigen Öl. Ein Verzicht auf die Anordnung von Kippsegmenten in der oberen Lagerhälfte reduziert die während des Dauerbetriebes entstehende Betriebstemperatur um bis zu 10° Celsius.
Bei kritischen Bedingungen zur Lagerung eines rotierenden Bauteils, häufig bei der Verwendung von niedrigviskosen Schmiermitteln, z.B. Wasser, sind Lager aus keramischen Werkstoffen und einfacher Geometrie bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus einer gehäusefesten zylindrischen Buchse aus Siliziumkarbid und einer darin rotierenden zylindrischen Lagerhülse aus dem gleichen Material. Varianten solcher Bauformen sehen den Einsatz anderer Materialpaarungen oder die Verwendung von Schmiernuten vor, um ein Schmiermittel mit niedriger Viskosität in den Lagerspalt zu transportieren. Es ist auch aus dem Katalog der Firma Glacier RPG, DHB 15, Glacier-Kemel Ceramic Axial & Radial Bearings bekannt, einfach gestaltete Kippsegmente aus monolithischer Keramik Anwendung finden zu lassen. Die einfache Geometrie resultiert aus der Bruchempfindlichkeit dieser Werkstoffe.
Die Auslegung solcher hydrodynamischen Lagers ist üblicherweise abhängig von dem hauptsächlichen Belastungs- oder Betriebspunkt desjenigen Gerätes, in dem das Lager eingebaut ist. Bei Verwendung in Pumpen wird ein Gleitlager üblicherweise so ausgelegt, daß es bei Normalbetrieb hydrodynamisch operiert und damit die relativ zueinander bewegten Teile berührungs- und verschleißfrei durch einen Schmierfilm getrennt sind. Keramische Werkstoffe haben sich für solche Betriebsbedingungen, insbesondere bei denen auch gelegentlich mit Mischreibung zu rechnen ist, aufgrund ihres geringen Verschleisses als sehr geeignet erwiesen. Trotzdem hat es sich gezeigt, daß solche keramischen hydrodynamischen Lager aus nicht nachvollziehbaren Gründen während eines Betriebes Schaden nehmen und auch zu Ausfällen führen können. Dies tritt besonders bei dünnflüssigen Schmiermitteln mit kleiner Viskosität auf, z. B. Wasser. Dies wird gravierender im Kraftwerkseinsatz, da dort im Heißwasserbereich die Viskosität auf 1/10 der Viskosität des Kaltwasser bei 20°C abnimmt.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, für Lagersituationen mit begrenzten Raumverhältnissen beim Vorhandensein von hohen radialen Lasten und einem Schmiermittel kleiner Viskosität, z. B. Heißwasser, für keramische Lagere- iemente eine Verbesserung der Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Die Lösung dieses Problems sieht vor, daß die drehfest mit der Welle verbundene Lagerstelle als Lagerhülse aus einem Faserverbundwerkstoff mit einem dazwischen befindlichen Bindemittel besteht und daß sich die Massenkräfte der Welle auf zwei im Lagerteil angeordnete Kippsegmente aufteilen.
Erfindungsmäßig wurde erkannt, daß für einen zuverlässigen Betrieb solcher Lager nicht nur der hydrodynamische Betriebspunkt von Bedeutung ist. Vielmehr müssen verstärkt diejenigen kurzfristigen Betriebszustände Berücksichtigung finden, bei denen ein Anfahren oder Abfahren einer Pumpe stattfindet.
Bei Gleitlagern mit horizontal angeordneter Welle werden beim Stillstand der Maschine die Lagerflächen der Kippsegmente mit den gesamten auf eine Welle einwirkenden Gewichtskräften belastet. Bei einer mehrstufigen Pumpe mit horizontaler Welle wäre es das Gewicht der Welle, das Gewicht der darauf befindlichen Laufräder, deren Befestigungsmittel und weitere mit der Welle rotierende Teile. Ein solches Lager beim Anfahr- oder Abfahrvorgang mit seiner Radiallast im Bereich der Trocken- oder Mischreibung betrieben.
Bei einer senkrechten Wellenanordnung hat das Lager die umlaufenden Massenkräfte aufzunehmen, d. h. die während einer Rotationsbewegung entstehenden Kräfte. Hier kommt während des Betriebes die Mischreibung aufgrund unterschiedlicher Einflüsse zum Tragen.
Bisher wurde angenommen, daß Mischreibungszustände für keramische Gleitlager aufgrund ihrer hohen Verschleißbeständigkeit kein Problem darstellen.
Es wurde nun erkannt, daß während eines Anfahr- oder Abfahrvorganges aufgrund von Gewichtskräften oder von umlaufenden Massenkräften Mischreibungszustände im Lager auftreten können, bei denen unzulässig hohe Reibleistungsdichten existieren. Bei diesen Betriebszuständen ist die Umfangsgeschwindigkeit einer Welle schon relativ hoch, aber der hydrodynamische Schmiereffekt ist noch nicht vollständig zum Tragen gekommen. In einem solchen Betriebspunkt bildet sich eine höchste Reibleistung zwischen den aus keramischen Werkstoffen be- stehenden Reibpartnern, also zwischen Lagerbuchse und Lagerhülse aus. Da Keramik im Gegensatz zu metallischen Werkstoffen keinen bzw. nur einen geringen Verschleiß aufweist, erschien bisher ein solcher Betriebszustand für diese Werkstoffe als ungefährlich. Tatsächlich entsteht aber eine unzulässige Aufheizung der einander berührenden Reibflächen. Ursächlich dafür ist die Reibleistung, die auf eine begrenzte, im Zusatz der Mischreibung befindliche Lagerfläche einwirkt. Die geringe Größe einer solchen tragenden, mischreibenden Fläche führt zu sehr kurzfristigen, lokal konzentrierten und exzessiv hohen Reibleistungsdichten. Eine solche Überschreitung einer kritischen Grenze kann bei diesen Werkstoffen Wärmespannungsrisse und in der Folge davon einen Gewaltbruch auslösen.
Die Reibleistungsdichten ergeben sich aus dem Quotienten zwischen der in die Lagerpaarung eingebrachten Reibleistung dividiert durch die tragende Fläche. Diese tragende Fläche ist jedoch nur ein Bruchteil der gesamten Lagerfläche, so daß sich in der tragenden Fläche ein Mischreibungsgebiet ausbildet, das durch die Reibwärme thermisch hochbelastet wird. Es wurde erkannt, daß die maximale Reibleistungsdichte kurz vor der vollständigen Ausbildung eines hydrodynamischen Trageffektes erreicht wird. Also bereits bei relativ hohen Reibgeschwindigkeiten. Schon eine kurze Einwirkdauer einer solchen Überbelastung führt zu einer thermischen Zerstörung des Lagers.
Die erfindungsgemäße Lageranordnung hat sich nach umfangreichen Versuchen für Mischreibungszustände als eine äußerst betriebssichere und auch hohe Standzeiten aufweisende Lösung bei den unterschiedlichsten Betriebsverhältnissen erwiesen. Dieses erklärt sich dadurch, daß beim Kippsegmentlager beim Betrieb im Mischreibungsgebiet größere tragende Flächen zur Verfügung stehen und damit die Hertz'sche Pressung gegenüber einem zylindrischen Lager verringert ist. Besteht die untere Lagerhälfte anstatt aus einer einteiligen Lagerschale oder aus einem im Tiefpunkt angeordneten Kippsegment dagegen aus mindestens zwei Kippsegmenten, dann wird allein dadurch schon die Hertz'sche Pressung gegenüber einer einzelnen Berührzone fast halbiert. Die Stillstandslast verteilt sich nun im Mischreibungsgebiet auf zwei Berührungszonen und damit steht gegenüber einer einzelnen Berührungszone eine fast doppelte so große Fläche zur Verfügung. Weiterhin verbessert die Verwendung von zwei Kippsegmenten zur Aufnahme der Gewichtskräfte die Hydrodynamik der jeweiligen Lagerstelle. Damit kann bereits bei kleineren Umfangsgeschwindigkeiten der hydrodynamische Trageffekt wirksam werden. Auch bei Kreiselpumpen mit einem hohen Läufergewicht tritt bereits bei kleinerer Gleitgeschwindigkeit der den Verschleiß ausschließende hydrodynamische Abhebeeffekt ein. Gegenüber einem zylindrischen Keramiklager wird damit die maximale Belastung erheblich verkleinert.
Die auf das Lager einwirkende Belastung hat die Dimension einer Wärmeleistung und ergibt sich aus dem Produkt der maximalen auftretenden Flächenpressung im Lager multipliziert mit der Gleitgeschwindigkeit an der Lagerstelle. Die auf eine Lagerung einwirkende Reibleistungsdichte Preib.ist nun abhängig von den Mischreibungseigenschaften der beteiligten Lagermaterialen, die sich in der Reibzahl f ausdrückt. Sie wird mit nachstehender Formel ermittelt:
Preib.= p x v x f [Watt/mm2], wobei p = maximal auftretende Flächenpressung im Lager v = Gleitgeschwindigkeit im Lager f = Reibzahl der Lagerpaarung ist.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß eine Lagerpaarung von Kippsegmenten aus monolithischer Keramik mit einer Lagerhülse aus Faserverbundwerkstoff ein für die aufgabengemäßen Betriebsbedingungen wesentlich besseres aber vor allem reproduzierbares Reibverhalten besitzt. Der Faserverbundwerkstoff führt im Bereich der Oberfläche zu einer spezifischen Oberflächenstruktur, die eine reproduzierbare Mikrohydrodynamik bei sehr kleiner Reibzahl f = 0,02 zur Folge hat.
Die Lagerhülse aus einem Faserverbundwerkstoff hat gegenüber einer Lagerhülse aus monolithischer Keramik eine wesentlich geringere Wandstärke, wodurch der zu lagernde Wellendurchmesser größer gehalten werden kann. Damit nimmt die Welle höhere Lasten auf. Die Befestigung auf einer Welle ist wesentlich unproblematischer, da der Werkstoff gegenüber einer monolithischen Keramik dehnungstoleranter ist und somit auch mit Schrumpfspannung gehalten werden kann.
Durch die Verwendung einer Lagerhülse aus einem Faserverbundwerkstoff ergibt sich zusätzlich eine Eigenelastizität, wodurch eine Kantenpressung verringert und damit die maximale Flächenpressung reduziert wird. Das Bindemittel in dem Faserverbundwerkstoff verbessert die Trageigenschaften der mit der Welle rotierenden Lagerhülse. Es verschließt in der Lagerhülse die Poren im Faserverbundwerkstoff und unterstützt die Ausbildung der hydrodynamischen Schmierkeile. Ohne Bindemittel könnte infolge einer Werkstoffporösität das Schmiermittel in die offenen Poren eindringen und dadurch die Trageigenschaften schwächen.
Bei groben Gewebestrukturen kann die Verwendung eines zweiten Bindemittels im Form eines porenfüllenden Stoffes vorteilhaft sein. Dies kann ein Harz sein, welches nach der Einbringung in das Gewebe und zusammen mit diesem durch pyrolytische Umwandlung verfestigt wird. Anstelle des Harzes sind auch noch andere aushärtbare Füllmaterialien verwendbar. Auch hier ist ein zum Faserwerkstoff verträglicher Temperaturausdehnungskoeffizien anzustreben.
Nach Ausgestaltungen der Erfindung haben die als Gelenke wirkenden Kippunkte die Form von über die Oberfläche hinausragenden Vorsprüngen. Sie können direkt an den Kippsegmenten oder an einem die Kippsegmente aufnehmden Gehäuseteil angeordnet sein. Eine solche Ausbildung reduziert den Bearbeitungsaufwand eines aus monolithischer Keramik bestehenden Kippsegmentes.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung besteht der Faserverbundwerkstoff überwiegend aus einem Fasergewebe, zwischen denen ein Bindemittel angelagert ist. Zur Vermeidung von Unverträglichkeiten im Temperaturausdehnungsverhalten können Faser- und Bindemittel aus chemisch gleichen Materialen bestehen, zum Beispiel aus Siliziumkarbid oder Kohle. Wenn eine Lagerhülse Verwendung findet, bei der der Faserverbundwerkstoff und das Bindemittel aus chemisch unterschiedlichen Werkstoffen besteht, dann ist bei der Wahl solcher Werkstoffe ein möglichst gleiches Temperaturausdehnungsverhalten anzustreben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
Fig. 1 eine Lastverteilung an einem Lager mit zylindrischen Teilen
und
Fig. 2 eine Lastverteilung an einem Lager mit Kippsegmenten und Lagerhülse aus Faserverbundwerkstoff.
Die Fig. 1 zeigt die Lastverteilung bei einem üblichen Keramiklager, bei dem in einer äußeren, stillstehenden Lagerbuchse 1 eine innere Lagerhülse 2 rotiert. Die Lagerhülse 2 ist dabei mit einer Welle oder einem zu lagernden Teil drehfest verbunden (hier nicht dargestellt). Es ist der Mischreibungszustand gezeigt, bei dem aufgrund geringer Rotationsgeschwindigkeit, gekennzeichnet durch den Pfeil ω, und aufgrund der auf die Lagerstelle einwirkenden und durch den großen Pfeil F gekennzeichnete Last, noch kein hydrodynamischer Schmierkeil existiert. Die tragende Fläche zwischen Lagerbuchse 1 und Lagerhülse 2 beschränkt sich auf eine Berührzone A, in der die Mischreibung auftritt. In Abhängigkeit von der auf das Lager einwirkenden Last F sowie der Größe der Berührzone A kann es trotz der guten Materialeigenschaften von keramischen Werkstoffen infolge der auftretenden Reibleistungsdichte zu einer sehr kurzfristigen und unzulässigen Aufheizung der Reibflächen kommen. Dies ist der Auslöser für das Überschreiten von kritischen Werkstoff grenzen, die bisher unerklärliche Schäden zur Folge hatten. Die Durchmesser zwischen Lagerbuchse 1 und Lagerhülse 2 sind sehr unterschiedlich dargestellt, um die schmale Berührzone A deutlicher hervorzuheben.
Die über der Berührzone A zwischen den aneinander reibenden Flächen aufgetragene Verteilungskurve 3 stellt die Druckverteilung dar. Das Flächenintegral dieser Druckverteilung entspricht der durch den Pfeil F symbolisierten Lagerlast.
In der Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Lösung gezeigt, mit deren Hilfe bei wasser- geschmierten Lagern aus keramischen Bauteilen die Überlastungsgefahr der Bauteile reduziert wird. Auch hier wurde aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit das Lagerspiel vergrößert gezeichnet und der Mischreibungszustand ge- zeigt. Eine aus einem Faserverbundwerkstoff bestehende Lagerhülse 4, die sehr dünnwandig ausgebildet ist, hat aufgrund geringer Umfangsgeschwindigkeit ω noch nicht abgehoben. Beim Vorhandensein eines hydrodynamischen Schmierkeils wäre die rotierende Lagerhülse 4 durch das - hier nicht dargestellte - Schmiermittel vollständig von den Kippsegmenten 5 getrennt. Ein Verschleiß zwischen diesen Lagerteilen tritt dann nicht mehr auf.
In dem gezeigten Betriebszustand mit geringer Umfangsgeschwindigkeit ω, entsteht in den hier doppelt vorhandenen Berührzonen A eine wesentlich geringere Anpressung. Bei solchen Lagern ist das verwendete Schmiermittel mit niedriger oder geringer Viskosität, beispielsweise das Fördermedium von Pumpen in Form von heißem Wasser. Die Anordnung von mindestens zwei Kippsegmenten 5 in demjenigen Lagerteil, der zumindest im Stillstand einer Welle 6 die jeweilige Lagerlast F aufzunehmen hat, reduziert bereits in entscheidendem Maße durch das Vorhandensein von zwei Berührzonen A die Flächenpressung zwischen der aus Faserverbundwerkstoff bestehende Lagerhülse 4 und den monolithischen Kippsegmenten 5. Bei einem Betriebszustand mit geringer Umfangsgeschwindigkeit ω, beispielsweise beim Anfahren oder Abfahren einer Pumpenwelle 6, werden die Probleme beim Durchfahren der Mischreibungszone gravierend verringert. Dies ist besonders wichtig bei Schmiermitteln geringer Viskosität.
Die Verwendung von Kippsegmenten bietet den Vorteil, daß geringfügige Schrägstellungen der Welle, die durch die auf die Welle einwirkende und eine Wellendurchbiegung verursachende Wellenlast bedingt sind, nicht zu Kantenpressungen führen. Die Kippsegmente 5 passen sich stattdessen der Wellendurchbiegung an und stellen somit immer eine großflächige Berührfläche zwischen den aufeinandergleitenden Teilen sicher.
Die Verwendung einer Lagerhülse aus einem Faserverbundwerkstoff und einem dazwischen befindlichen Bindemittel verfügt gegenüber einer Lagerhülse aus monolithischer Keramik über eine wesentlich größere Elastizität. Diese Elastizität verhindert ebenfalls die Kantenpressung. Solche Kantenpressungen können, auch wenn sie nur äußerst kurzfristig auftreten, zu unzulässig hohen, das Lager schädigenden Reibleistungsdichten führen. Das in der aus Faserverbundwerkstoffen bestehenden Lagerhülse 4 befindliche Bindemittel dient zur Ausbildung einer möglichst porenfreien Struktur. Damit wird die Ausbildung von hochbelastbaren hydrodynamischen Schmierkeilen zwischen Kippsegment 5 und Lagerhülse 4 unterstützt. Versuche haben ergeben, daß sich bei einer zu hohen Porosität innerhalb der Lagerhülse eine Zirkularströmung ausbildet, die eine frühzeitige Ausbildung des hydrodynamischen Schmierkeiles behindert. Das Bindemittel schließt die Poren und somit kann, in Verbindung mit dem aus monolithischer Keramik bestehenden Kippsegmenten, ein äußerst geringer Reibungsbeiwert im Bereich von f = 0,02 erreicht werden.
Es entsteht wesentlich frühzeitiger ein hydrodynamischer Schmierkeil, welcher bereits bei geringen Umfangsgeschwindigkeiten ω in der Lage ist, die Tragfunktion zu übernehmen.. Die Verweildauer, in der diese Lagerung bei einem An- oder Abfahren ein hoch belastetes Mischreibungsgebiet durchfährt, wird damit ebenfalls reduziert. In der Summe führt die erfindungsgemäße Gestaltung zu einer gravierenden Reduzierung der Reibleistungsdichte beim Passieren einer Mischreibungszone. Die Betriebssicherheit einer solchen Lagerung und im Endeffekt einer damit ausgestatteten Maschine wird in entscheidendem Maße gesteigert.
An den Kippsegmenten können die Kippunkte 7 integraler Bestandteil sein. Eine andere Ausführungsform zeigt das Beispiel des Kippunktes 8, der hier als Bestandteil des Lagergehäuses 9 ausgebildet ist

Claims

Patentansprüche
1. Wassergeschmiertes, radiales Gleitlager mit Kippsegmenten aus monolithischer Keramik zur drehbaren Aufnahme einer sich durch ein Gehäuse erstreckenden Welle, wobei mehrere bogenförmig gestaltete Kippsegmente im Abstand zueinander eine Lagerstelle der Welle umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfest mit der Welle (6) verbundene Lagerstelle als Lagerhülse (4) aus einem Faserverbundwerkstoff und einem zwischen den Fasern befindlichen Bindemittel besteht und daß sich die Massenkräfte der Welle (6) auf zwei im Gehäuseteil (9) angeordnete Kippsegmente (5) aufteilen.
2. Kippsegmentlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Kippsegmente (5) angeordnete Vorsprünge die Kipppunkte (7) bilden.
3. Kippsegmentlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseteil (9) angeordnete Vorsprünge die Kippunkte (8) bilden.
4. Kippsegmentlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserverbundwerkstoff aus einem Fasergewebe mit einem oder mehreren im Gewebe angelagerten Bindemitteln besteht.
5. Kippsegmentlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel eine porenfüllende, trockenlauffähige Eigenschaft aufweist.
PCT/EP1999/005189 1998-08-03 1999-07-21 Wassergeschmiertes wellenlager WO2000008343A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834914A DE19834914A1 (de) 1998-08-03 1998-08-03 Wassergeschmiertes Wellenlager
DE19834914.9 1998-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000008343A1 true WO2000008343A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7876239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/005189 WO2000008343A1 (de) 1998-08-03 1999-07-21 Wassergeschmiertes wellenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19834914A1 (de)
WO (1) WO2000008343A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115750608A (zh) * 2022-11-21 2023-03-07 杭州电子科技大学 一种具有微流道冷却功能的螺杆泵轴承装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019873B3 (de) 2006-04-28 2007-10-18 Siemens Ag Fanglager für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit zumindest einem derartigen Fanglager
DE102006059845A1 (de) * 2006-12-15 2008-07-10 Franz Kessler Gmbh Motorspindel mit einer Motorwelle und einer Lagereinheit
DE102017216701A1 (de) 2017-09-21 2019-03-21 Robert Bosch Gmbh Kippsegmentlager und Maschine mit wenigstens einem Kippsegmentlager
WO2022199997A1 (en) * 2021-03-26 2022-09-29 Sulzer Management Ag Vertical pump

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154217A1 (de) 1970-11-12 1972-05-18 Westinghouse Electric Corp Kippsegmentlager
DE2230950A1 (de) 1971-06-24 1973-01-11 Glacier Metal Co Ltd Gleitlager
EP0646746A2 (de) * 1988-05-27 1995-04-05 IDE, Russell D. Lager mit auf Trägern montierten Lagersegmenten und ihre Fertigungsmethoden
WO1996013672A1 (en) * 1994-10-26 1996-05-09 Welsh Innovations Limited Tilting pad journal bearing
EP0791760A2 (de) * 1996-02-20 1997-08-27 Ebara Corporation Wassergeschmiertes Lager oder Dichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265900A (en) * 1939-04-05 1941-12-09 Gilbert Ernst Journaling of shafts
US4134842A (en) * 1972-10-11 1979-01-16 Kamatics Corporation Molded plastic bearing assembly
JPS554964B2 (de) * 1974-01-18 1980-02-02
GB9214540D0 (en) * 1992-07-08 1992-08-19 Chester Keith I Improvements in the design and operation of hydrodynamic journal and thrust pad bearings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154217A1 (de) 1970-11-12 1972-05-18 Westinghouse Electric Corp Kippsegmentlager
DE2230950A1 (de) 1971-06-24 1973-01-11 Glacier Metal Co Ltd Gleitlager
EP0646746A2 (de) * 1988-05-27 1995-04-05 IDE, Russell D. Lager mit auf Trägern montierten Lagersegmenten und ihre Fertigungsmethoden
WO1996013672A1 (en) * 1994-10-26 1996-05-09 Welsh Innovations Limited Tilting pad journal bearing
EP0791760A2 (de) * 1996-02-20 1997-08-27 Ebara Corporation Wassergeschmiertes Lager oder Dichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115750608A (zh) * 2022-11-21 2023-03-07 杭州电子科技大学 一种具有微流道冷却功能的螺杆泵轴承装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19834914A1 (de) 2000-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825150T2 (de) Rotodynamische pumpe mit nicht-zirkulärem hydrodynamischen achslager
DE60206425T2 (de) Axial-Radial- Kegelrollenlager
DE102006019873B3 (de) Fanglager für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine mit zumindest einem derartigen Fanglager
DE3926577A1 (de) Vakuumpumpe mit einem rotor und mit unter vakuum betriebenen rotorlagerungen
DE2042077A1 (de) Hybridlager
DE68907356T2 (de) Thermische Maschine mit hydrodynamischem Lager.
DE3008949A1 (de) Lager fuer eine mit hoher drehzahl umlaufende welle, insbesondere fuer rotorwelle eines turboladers
DE2154217A1 (de) Kippsegmentlager
DE3019864C2 (de) Generatorläufer, insbesondere Turbogeneratorläufer, mit supraleitender Erregerwicklung
DE2453762C3 (de) Gleitlager mit einer magnetisierbaren Flüssigkeit
CH672666A5 (de)
DE2533804C3 (de) Lager für den Rotor einer OE-Spinnmaschine
DE4200687A1 (de) Radiallager
DE2138152A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
DE2628828A1 (de) Lagerung fuer rotierende maschinenteile
WO2000008343A1 (de) Wassergeschmiertes wellenlager
DE60103814T2 (de) Hybrid lager
EP1717466A2 (de) Gleitlager mit einem sich erweiternden Lagerspalt im Randbereich
DE2209345A1 (de) Lagervorrichtung
DE10352573B4 (de) Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk
DE10240800B4 (de) Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien
EP0806579A2 (de) Selbsteinstellendes Axiallager
DE2539425C2 (de)
WO2003069173A1 (de) Drehgleitlager
DE102006053726B4 (de) Axialgleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase