WO1999060712A1 - Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen - Google Patents

Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen Download PDF

Info

Publication number
WO1999060712A1
WO1999060712A1 PCT/CH1998/000210 CH9800210W WO9960712A1 WO 1999060712 A1 WO1999060712 A1 WO 1999060712A1 CH 9800210 W CH9800210 W CH 9800210W WO 9960712 A1 WO9960712 A1 WO 9960712A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
expansion module
mobile radio
radio telephone
mobile
data
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000210
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Ritter
Jürg Ruprecht
Original Assignee
Swisscom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swisscom Ag filed Critical Swisscom Ag
Priority to AT98919025T priority Critical patent/ATE220830T1/de
Priority to AU72034/98A priority patent/AU7203498A/en
Priority to EP98919025A priority patent/EP1080538B1/de
Priority to DE59804845T priority patent/DE59804845D1/de
Priority to PCT/CH1998/000210 priority patent/WO1999060712A1/de
Publication of WO1999060712A1 publication Critical patent/WO1999060712A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3805Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving with built-in auxiliary receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0254Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets comprising one or a plurality of mechanically detachable modules
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72406User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by software upgrading or downloading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72415User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories for remote control of appliances
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/14Details of telephonic subscriber devices including a card reading device

Abstract

Erweiterungsmodul (1), mit elektroakustischem Wandler, für Mobilfunktelefone (2), welches mit einem Mobilfunktelefon (2) entfernbar über eine externe, elektrische Schnittstelle (3) verbunden werden kann und einen Radioempfänger (16) zum Empfang von Radioprogrammen mit programmbegleitenden digitalen Daten umfasst, die über die Schnittstelle (3) an das Mobilfunktelefon (2) und an eine damit entfernbar verbundene Chipkarte (21) weitergeleitet werden können, wobei die Chipkarte (21) programmierte Mittel umfasst, mittels welchen programmbegleitende digitale Daten aus dem Erweiterungsmodul (1) entgegengenommen, auf einem Display (23) des genannten Mobilfunktelefons (2) dargestellt, mittels Bedienungselementen (12, 22) durchblättert und selektiert, durch vordefinierte Funktionen weiterbehandelt und/oder mittels Kurzmeldungen an ein Dienstleistungszentrum übermittelt werden können.

Description

Verfahren und entsprechend angepasste Vorrichtungen zur Behandlung von programmbegieitenden digitalen Daten aus Radioprogrammen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und entsprechend angepasste Vorrichtungen zur Behandlung von programmbegleitenden digita- len Daten aus Radioprogrammen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Erweiterungsmodul für Mobilfunktelefone, welches mit einem Mobilfunktelefon über eine elektrische Schnittstelle entfernbar verbunden werden kann, sowie ein Verfahren und eine entsprechend angepasste Chipkarte zur Behandlung von programmbegleitenden digitalen Daten aus Radioprogram- men, die von einem Radioempfänger empfangen werden.
Bekannte Erweiterungsmodule für Mobilfunktelefone dienen dazu ein Mobilfunktelefon mit zusätzlichen Batterien zu versehen, um damit die Betriebsdauer eines Mobilfunktelefons, unabhängig von einer externen Stromversorgung, zu verlängern. Ein solches Erweiterungsmodul, welches zusätzlich auch über ein Modem, eine CPU und Speicher zum Aufnehmen von Gesprächen und Nachrichten, sowie über ein Interface zum Aufnehmen einer Chipkarte mit abgespeicherten Telefonnummern verfügt, ist im Patentdokument US 5 490 202 beschrieben.
Ein anderes Erweiterungsmodul, welches im Patendokument US 5 711 013 beschrieben ist, verfügt über Signalverarbeitungsfunktionen, beispielsweise Datenumformatierungsfunktionen, die wahlweise den Kommunikationsfunktionen des betreffenden Mobilfunktelefons zugeschaltet werden können.
Andere bekannte Erweiterungsmodule für Mobilfunktelefone dienen als Adapter um ein Mobilfunktelefon mit einer Basisstation, beispielsweise in einem Auto, zu verbinden, so dass mittels einem betreffenden Mobilfunktelefon Gespräche geführt werden können, ohne dass der Benutzer dabei seine Hände benützen muss. Ähnliche Adapter werden dazu verwendet ein Mobilfunktelefon mit dem Modem eines mobilen Computers zu verbinden, so dass dieser draht- los Daten übertragen und empfangen kann. Ein Adapter für analoge oder digitale Mobilfunktelefone von verschiedenen Herstellern, der dazu dient diese Mobilfunktelefone mit einer externen Vorrichtung zu verbinden, ist in der Patentanmeldung WO 97/33384 beschrieben.
Es ist die Aufgabe dieser Erfindung ein neues Erweiterungsmodul für Mobilfunktelefone sowie ein entsprechendes neues Verfahren vorzuschla- gen.
Gemass der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel insbesondere durch die Elemente des kennzeichnenden Teils der unabhängigen Ansprüche erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen ausserdem aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung hervor.
Insbesondere wird dieses Ziel durch die Erfindung dadurch erreicht, dass das Erweiterungsmodul für Mobilfunktelefone, welches mit einem Mobilfunktelefon, zum Beispiel ein Mobilfunktelefon für ein GSM- oder ein UMTS- Netz, über eine externe, elektrische Schnittstelle, die ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls, respektive ins Gehäuse des genannten Mobilfunktelefons inte- griert ist, entfernbar verbunden werden kann, einen Radioempfänger zum Empfang von Radioprogrammen umfasst, und dass von diesem Radioempfänger empfangene Informationen, insbesondere programmbegleitende digitale Daten aus empfangenen Radioprogrammen, über die genannte Schnittstelle an das Mobilfunktelefon weitergeleitet werden können.
Vorzugsweise können die programmbegleitenden digitalen Daten an eine mit dem Mobilfunktelefon entfernbar verbundene Chipkarte, zum Beispiel eine SIM-Karte, weitergeleitet werden. Dies hat den Vorteil, dass die Daten dort mittels Softwareprogrammen weiterbehandelt werden können.
Vorteilhafterweise können die programmbegleitenden digitalen Daten auf einem Display des Mobilfunktelefons dargestellt und, in einer Variante, mit Manipulationen, die mittels Bedienungselementen des Mobilfunktelefons gewählt werden, durchgeblättert werden. Dies hat den offensichtlichen Vorteil, dass Informationen nicht nur akustisch sondern auch visuell und interaktiv wahrgenommen werden können. Vorzugsweise können die programmbegleitenden digitalen Daten mittels Bedienungselementen selektiert und durch vordefinierte Funktionen weiterbehandelt werden. Zum Beispiel können Daten in Abhängigkeit von den selektierten Daten mittels Kurzmeldungen, zum Beispiel SMS Kurzmeldungen, USSD Daten oder andere Datagramme, über ein Mobilnetz, zum Beispiel ein GSM- oder UMTS-Netz, an ein Dienstleistungszentrum übermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass dadurch die Einwegkommunikation des Radios auf eine Zweiwegkommunikation erweitert werden kann.
In einer Variante werden auch Audioprogramme an das Mobilfunk- telefon weitergeleitet. Dies ermöglicht, dass Audioprogramme über den Lautsprecher des Mobilfunktelefons gehört werden können.
In einer Variante verfügt das Erweiterungsmodul über einen elektro- akustischen Wandler, der mit dem Radioempfänger verbunden ist, beispielsweise über einen Lautsprecher, der in das Erweiterungsmodul integriert ist, oder über einen Kopfhörer, der an das Erweiterungsmodul angeschlossen ist.
In einer Variante können elektrische Signale vom Mobilfunktelefon über die Schnittstelle an den genannten elektroakustischen Wandler geleitet werden. Dies hat den Vorteil, dass über den gleichen elektroakustischen Wandler vom Radioempfänger empfangene Audioprogramme sowie vom Mobilfunktelefon empfangene Telefonate angehört werden können.
In einer Variante umfasst das Erweiterungsmodul mindestens ein Bedienungselement, mittels welchem ein Benutzer ein Signal über die Schnittstelle an das Mobilfunktelefon geben kann. Dies verbessert den Benutzerkomfort, indem zum Beispiel im Mobilfunktelefon Funktionen ausgelöst werden können, ohne dass dieses zur Hand genommen oder geöffnet werden muss, beispielsweise, wenn das Bedienungselement über ein Kabel mit dem Erweiterungsmodul verbunden ist.
In verschiedenen Varianten wird das Erweiterungsmodul über die Schnittstelle vom Mobilfunktelefon oder mittels einer eigenen Batterie gespie- sen. Die erste Variante hat den Vorteil, dass das Erweiterungsmodul kleiner dimensioniert werden kann. Die zweite Variante hat den Vorteil, dass das Erweiterungsmodul zur zusätzlichen Speisung des Mobilfunktelefons verwendet werden kann und die meist klein dimensionierte Batterie des Mobilfunktelefons nicht belastet.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass diese angewendet werden kann, ohne dass zwingend Änderungen am bestehenden Mobilfunktelefon erforderlich sind. Das erfindungsgemässe Erweiterungsmodul sowie die entsprechend angepasste Chipkarte können vom Benutzer einfach mit dem Mobilfunktelefon verbunden, respektive in dieses eingeführt werden, womit das Mobilfunktelefon mit einem Radioempfänger zum Empfang von programmbegleitenden digitalen Daten ausgerüstet werden kann, ohne das bestehende Mobilfunktelefon ersetzen oder verändern zu müssen.
Nachfolgend wird eine Ausführung der vorliegenden Erfindung anhand eines Beispieles beschrieben. Das Beispiel der Ausführung wird durch die einzige beigelegte Figur illustriert, die
ein schematisches Blockdiagramm zeigt, welches ein Mobilfunktelefon mit Chipkarte, sowie ein damit verbundenes Erweiterungsmodul umfasst.
Die Referenznummer 1 bezieht sich auf ein Erweiterungsmodul, wel- ches über eine externe, elektrische Schnittstelle 3 entfernbar mit einem Mobilfunktelefon 2 verbunden ist, zum Beispiel ein Mobilfunktelefon 2 für ein GSM- oder ein UMTS-Netz. Die elektrische Schnittstelle 3 ist ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls 1 , respektive ins Gehäuse des Mobilfunktelefons 2 integriert, so dass elektrische Kontakte des Erweiterungsmoduls 1 entfernbar mit elektrischen Kontakten des Mobilfunktelefons 2 verbunden werden können und dass das Erweiterungsmodul 1 und das Mobilfunktelefon 2 im verbundenen Zustand eine handliche Einheit bilden.
Gegenwärtig werden von verschiedenen Herstellern Mobilfunktelefone 2 mit unterschiedlichen Schnittstellen 3 angeboten, so dass das Erweite- rungsmodul 1 entsprechend an diese unterschiedlichen Schnittstellen 3 ange- passt werden muss. Dies kann beispielsweise so erreicht werden, dass verschiedene Varianten von Erweiterungsmodulen 1 gebaut und angeboten werden, die jeweils für ein bestimmtes Mobilfunktelefon 2 mit einer bestimmten Schnittstelle 3 geeignet sind und von einem Fachmann entsprechend konzi- piert und entwickelt werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird dies vorteilhafterweise für diejenigen Mobilfunktelefone 2 gemacht, die eine Schnittstelle aufweisen, die zu den auf dem Markt verbreitetsten gehört. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass zur Anpassung an die unterschiedlichen Schnittstellen 3 der verschiedenen Mobilfunktelefone 2 ein Adapter benützt wird, wel- eher von einem Fachmann entsprechend konzipiert und entwickelt wird und entweder in das Erweiterungsmodul 1 integriert oder als separate Einheit zwischen das Mobilfunktelefon 2 und das Erweiterungsmodul 1 eingefügt wird. Adapter für den Zweck externe Vorrichtungen über die unterschiedlichen Schnittstellen 3 mit einem Mobilfunktelefon 2 zu verbinden sind in der oben erwähnten Patentanmeldung WO 97/33384 beschrieben worden. Für die serielle Datenübertragung über die Schnittstelle 3 ist beispielsweise für Mobilfunktelefone 2 für GSM-Netze vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) ein umfassendes Protokoll definiert worden, welches unter dem Namen „Terminal Equipment to Mobile Station (TE-MS) Multiplexer Protocol (GSM 07.10 Version 2.2.0)" publiziert wurde und beim ETSI Sekretariat, in F- 06921 Sophia Antipolis Cedex, erhältlich ist.
Das Erweiterungsmodul 1 wird mit einem dem Fachmann bekannten analogen oder digitalen Radioempfänger 16, beispielsweise ein FM-Empfän- ger, zum Empfang von Radioprogrammen ausgestattet, welcher insbesondere auch programmbegleitende digitale Daten empfangen kann. Die Übertragung von programmbegleitenden Daten zusätzlich zum Radioprogramm wird vor allem im digitalen Radiosystem DAB (Digital Audio Broadcasting) oder in anderen Radiosystemen wie FM-SWIFT oder FM-DARC verwendet. Die DAB-Tech- nologie, zum Beispiel, ermöglicht es, sowohl Radioprogramme als auch pro- grammbegleitende Dienste (Program Associated Data, PAD) zu übertragen. Die Funktion eines Datendecoders kann dabei im genannten Radioempfänger 16 integriert sein. Die empfangenen programmbegleitenden digitalen Daten werden vom Erweiterungsmodul 1 über die Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 übertragen. Zusätzliche Softwarefunktionen zur Manipulation der decodierten digitalen Daten können beispielsweise auf einer Chipkarte 21 implementiert werden, zum Beispiel eine SIM-Karte, die entfernbar mit dem Mobilfunktelefon 2 über eine Standardschnittstelle verbunden ist. Vorzugsweise verfügt die Chipkarte 21 über programmierte Softwarefunktionen, mittels welchen die erwähnten programmbegleitenden digitalen Daten über die Schnittstelle 3 entgegengenommen werden können.
In einer Variante wird auch das empfangene Audioprogramm vom Erweiterungsmodul 1 über die Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 weiter- geleitet, wo es beispielsweise auf den ins Mobilfunktelefon 2 integrierten Lautsprecher übertragen wird.
Das Erweiterungsmodul 1 verfügt zudem vorteilhafterweise über mindestens einen elektroakustischen Wandler 1 1 , 15, beispielsweise ein Lautsprecher 15, der in bekannter Weise direkt in das Erweiterungsmodul 1 einge- baut ist. In einer anderen Variante verfügt er zudem, oder an dessen Stelle, über einen Kopfhörer 1 1 , der mit einem Kabel 13 an das Erweiterungsmodul 1 angeschlossen ist, über eine fest verbundene oder entfernbare Verbindung 14, beispielsweise eine handelsübliche Kopfhörerbuchse 14. In der entfernbaren Variante, kann der Lautsprecher, falls vorhanden, durch anschliessen des Kopfhörers automatisch ausgeschaltet werden. Für zusätzlichen Benutzerkomfort kann der Kopfhörer zudem mit einem Bedienungselement 12 versehen werden, welches zum Beispiel zur Einstellung der Lautstärke und zum Abstimmen der Empfangsfrequenz dient. Zusätzlich oder an Stelle dieses Bedienungselementes 12 können entsprechende Bedienungselemente ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls 1 integriert werden.
Die Antenne des Radioempfängers 16 im Erweiterungsmodul 1 ist beispielsweise mittels dem Kabel 13 des Kopfhörers realisiert oder innerhalb des Gehäuses des Erweiterungsmoduls 1 durch dem Fachmann bekannte Mittel implementiert.
In einer Ausführungsvariante können elektrische Signale vom Mo- bilfunktelefon 2 über die Schnittstelle 3 an den genannten elektroakustischen Wandler 11 , 15 geleitet werden. Dies hat den Vorteil, dass ankommende Telefongespräche zum Beispiel auf den Kopfhörer übertragen werden können, wenn der Benutzer mit diesem ein Radioprogramm anhört. Es kann von Vorteil sein, wenn der Benutzer den Radioempfänger 16 als Signalquelle für den elektroakustischen Wandler 11 , 15 wahlweise ausschalten kann, so dass er ein ankommendes Telefongespräch ungestört, beispielsweise über den Kopfhörer, anhören kann. Ein solcher Wählschalter kann zum Beispiel in das Bedienungselement 12 integriert werden, was eine zusätzliche Leitung auf dem Kabel 13 und der Anschlussbuchse 14 benötigt, oder er kann in das Erweite- rungsmodul 1 integriert werden. Im letzteren Fall kann der Wählschalter auch dazu benutzt werden bei Bedarf den Lautsprecher 15 des Erweiterungsmoduls 1 auszuschalten, falls ein solcher vorhanden ist. Die vom Mobilfunktelefon 2 über die Schnittstelle 3 an den genannten elektroakustischen Wandler 11 , 15 geleiteten elektrischen Signale können ohne Änderungen des Mobilfunktelefon 2 an der Schnittstelle 3 verfügbar sein. Es kann aber auch vorteilhaft sein, dass die Chipkarte 21 mit Softwarefunktionen programmiert wird, die erlauben elektrische Signale über die Schnittstelle 3 an den elektroakustischen Wandler 11 , 15 zu leiten.
In einer Variante ist es möglich mittels einem Signalgeber vom Er- Weiterungsmodul 1 ein elektrisches Signal über die Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 zu übertragen. Der Signalgeber kann beispielsweise ein Schaltknopf sein, der zum Beispiel in das Bedienungselement 12 integriert ist, was eine zusätzliche Leitung auf dem Kabel 13 und der Anschlussbuchse 14 benötigt, oder er kann in das Erweiterungsmodul 1 integriert werden. Durch einen entsprechenden programmierten Softwareprozess in der Chipkarte 21 kann ein solches Signal von der Chipkarte 21 entgegengenommen werden und als Startsignal für vordefinierte Verfahrensschritte, das heisst vordefinierte Softwarefunktionen, verwendet werden. Ein gleichwertiges Startsignal kann zum Beispiel vom Benutzer auch mittels der Bedienungselemente 22 des Mo- bilfunktelefons 2, zum Beispiel mittels einer bestimmten vordefinierten Taste eingegeben und von der erwähnten Softwarefunktion entgegengenommen werden. In einer weiteren Ausführungsvariante können auch mehrere Signalgeber vorgesehen werden, die beispielsweise unterschiedlich geformt oder gekennzeichnet sein können und die verschiedene elektrische Signale vom Erweiterungsmodul 1 über die Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 senden können. Entsprechend den verschiedenen Signalen kann der empfangende programmierte Softwareprozess in der Chipkarte 21 verschiedene vordefinierte Softwarefunktionen aufstarten.
Ein konkretes Beispiel für eine Softwarefunktion, die vorteilhafterweise vom Bedienungselement 12 gestartet wird, ist das Beantworten eines ankommenden Telefonanrufes, wenn der Benutzer den Kopfhörer benutzt um Radioprogramme und gleichzeitig auch Telefonate zu hören. Der Softwareprozess, der das Startsignal vom Signalgeber entgegennimmt, kann so programmiert werden, dass er das ankommende Telefongespräch beantwortet, das heisst entgegennimmt, und das Telefongespräch über den Kopfhörer hörbar macht, wenn das Bedienungselement 12 betätigt wird während ein Telefonanruf ankommt.
Ein Startsignal kann zudem beispielsweise in der Chipkarte 21 einen Softwareprozess auslösen, der die vom Radioempfänger 16 zuletzt empfangenen programmbegleitenden digitalen Daten entgegennimmt und entsprechend und/oder in Abhängigkeit der Datenwerte eine Kurzmeldung abfasst und diese mittels der Kommunikationsfunktionen des Mobilfunktelefons 2 an ein Dienstleistungszentrum übermittelt. Je nach Ausführung kann das Erweiterungsmodul 1 mit Speichermitteln ausgerüstet werden um empfangene Daten beispielsweise für eine gewisse Zeit zwischenzuspeichern. In einer Variante werden die vom Radioempfänger 16 empfangenen programmbegleitenden digitalen Daten von einem entsprechend programmierten Softwareprozess in der Chipkarte 21 laufend entgegengenommen, so dass sich der entsprechende, oben beschriebene Schritt erübrigt. Die empfangenen programmbegleitenden digitalen Daten enthalten zum Beispiel eine Identifikation von Produkten oder Dienstleistungen, z. B. die Belieferung mit bestimmten Informationen, sowie die Identifikation eines Dienstleistungszentrum, welches Bestellungen für diese Produkt entgegennimmt. Die empfangenen Daten begleiten beispielsweise ein Audioprogramm, in welchem ein Kommentator die Zuhörer auffordert den Signalgeber zu betätigen, falls sie ein bestimmtes Produkt, welches zum Beispiel gerade in einer Werbung vorgestellt wurde, bestellen möchten. Um einer irrtümlichen Eingabe einer Bestellung vorzubeugen können natürlich zusätzliche Bestätigungsschritte eingebaut werden, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. Das Mobilfunktelefon 2 kann beispielsweise ein GSM- oder ein UMTS-Gerät sein, über welches der Softwareprozess in der Chipkarte 21 die Produktebestellung beispielsweise in Kurzmeldungen, zum Beispiel SMS Kurzmeldungen, USSD Daten oder andere Datagramme, über ein Mobilnetz, zum Beispiel ein GSM- oder UMTS-Netz, an das Dienstleistungszentrum übermittelt. Die Übermittlung und Behandlung der Daten in Kurzmeldungen an das und im Dienstleistungszentrum erfolgt beispielsweise gemass dem SICAP Verfahren, welches unter anderem in EP 689 368 beschriebenen worden ist, gemass einem ähnlichen Verfahren oder basierend auf WAP (Wireless Application Protocol). Ein Bestell verfahren für Produkte oder Informationen für ein Mobil- funktelefon 2, welches beispielsweise hier angewendet werden kann, wird in der Patentanmeldung PCT/CH 96/00464 beschrieben.
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Softwareprozess jeweils automatisch durch den Empfang von programmbegleitenden digitalen Daten, oder einem darin enthaltenen speziellen Code gestartet wird. Es kann auch möglich sein ein solches automatisches Aufstarten des Softwareprozesses durch den Benutzer als Optionsparameter setzen zu lassen, beispielsweise durch Entgegennahme eines entsprechenden Befehls über eine Softwarefunktion und durch Abspeichern des eingegebenen Optionsparameters in der Chipkarte 21.
In einer anderen Variante werden die programmbegleitenden digitalen Daten, welche vom in der Chipkarte 21 aufgestarteten oder einem laufenden Softwareprozess entgegengenommen wurden, zunächst auf dem Display 23 des Mobilfunktelefons 2 dargestellt. Dabei kann es sich um ganze Datensätze handeln, welche beispielsweise vom Benutzer mittels der Bedienungs- elemente 22 des Mobilfunktelefons 2 selektiert und durchblättert werden können. Dies wird durch entsprechende programmierte Funktionen des Softwareprozesses in der Chipkarte 21 erreicht, welche die Datendarstellung sowie die Entgegennahme der mittels Bedienungselemente 22 eingegebenen Befehle steuern und entsprechend den eingegebenen Befehlen vordefinierte programmierte Funktionen ausführen. Dabei können bestimmte Tasten der Bedienungselemente 22 und/oder 12 als Funktionstasten definiert werden und/oder durch Navigation mittels Cursortasten bestimmte Optionen aus Menüs gewählt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, vor allem auch deshalb weil nicht nur vordefinierte programmierte Funktionen ausgeführt werden können, sondern weil die empfangenen und vom Softwareprozess der Chipkarte 21 entgegengenommenen programmbegleitenden digitalen Daten auch ausführbare Programme enthalten können, zum Beispiel Java Applets, welche auf der Chipkarte 21 ausgeführt werden können. Die durch die vordefinierten Funktionen selektierten Daten und/oder Resultate von ausgeführten vordefinierten Funktionen oder empfangenen Programmen können, wie oben beschrieben, beispielsweise mittels Kurzmeldungen, zum Beispiel SMS Kurzmeldungen, USSD Daten oder andere Datagramme, über ein Mobilnetz, zum Beispiel ein GSM- oder UMTS-Netz, an Dienstleistungszentren übermittelt werden. Wie oben beschrieben erfolgt die Übermittlung und Behandlung der Daten in Kurzmeldungen an das und im Dienstleistungszentrum beispielsweise gemass dem SICAP Verfahren, welches unter anderem in EP 689 368 beschriebenen worden ist, gemass einem ähnlichen Verfahren oder basierend auf WAP (Wireless Application Protocol). Wenn der Fachmann Änderungen am Mobilfunktelefon 2 vornehmen möchte, kann er beispielsweise auch entscheiden gewisse Softwarefunktionen anstatt auf der Chipkarte 21 im Mobilfunktelefon 2 zu implementieren und/oder auszuführen, allerdings bleibt die Chipkarte 21 das steuernde und/oder auslösende Element und hat gegebenenfalls bezüglich im Mobilfunktelefon 2 implementierten und/oder ausgeführten Softwarefunktionen eine Master-Funktion. Auch im Dienstleistungszentrum sind die Anwendungsmöglichkeiten natürlich unbegrenzt, beispielsweise können die empfangenen Daten abgespeichert, gesammelt und an eine interessierte Partei weitergeleitet oder verkauft werden, wobei die eigentliche Anwendung zum Beispiel ein Spiel, ein Wettbewerb oder eine Meinungsumfrage ist. Natürlich kann es sich, wie schon oben erwähnt, um Produkte- oder Dienstleistungsbestellungen handeln, wobei das Dienstleistungszentrum die eingegangenen Bestellungen oder Anmeldungen vorteilhafterweise nochmals vom Benutzer bestätigen lässt und eine bestätigte Bestellung oder Anmeldung ausführt oder an ein weiteres zuständiges Dienstleistungszentrum weiterleitet. Um gegebenenfalls empfangene Daten zu entschlüsseln und um zu sendende Daten zu verschlüsseln und zu signieren wird die Chipkarte zusätzlich mit entsprechenden programmierten Softwarefunktionen ausgestattet. Als Verschlüsselungsverfahren kann beispielsweise das TTP-Verfahren (Trusted Third Party) oder ein PTP-Verfahren (Point-to-Point) eingesetzt werden.
In verschiedenen Varianten kann das Erweiterungsmodul 1 über die Schnittstelle 3 direkt vom Mobilfunktelefon 2 gespiesen werden oder es kann mit einer eigenen, eventuell aufladbaren, Batteriespeisung versehen werden. Erstere Variante ermöglicht es das Erweiterungsmodul 1 klein zu dimensionie- ren, hat aber den Nachteil, dass dadurch die Batterien des Mobilfunktelefons 2 zusätzlich belastet werden. Die letztere Variante hat natürlich den Vorteil, dass das Erweiterungsmodul 1 auch als zusätzliche Energiequelle für das Mobilfunktelefon 2 dienen kann.
Obwohl dies bis anhin nicht erwähnt wurde ist es auch möglich an- stelle von, oder zusätzlich zum Radioempfänger 16 einen Tuner für Fernsehsignale im Erweiterungsmodul 1 zu integrieren, wobei auch ein kleines Video Display, wie es bereits aus mobilen Videotelefonen bekannt ist, in das Erweiterungsmodul integriert oder ein bereits im Mobilfunktelefon 2 vorhandenes Videodisplay zur Darstellung des Videosignales benutzt werden kann. Pro- grammbegleitende digitale Daten, zum Beispiel der bekannte Teletext, werden nämlich auch Fernsehprogrammen hinzugefügt, beispielsweise werden solche Daten während des vertikalen Rasterintervalls übertragen und können vom Tuner empfangen und mit entsprechenden Decoderfunktionen decodiert werden.
Wie bereits erwähnt sind die Anwendungsmöglichkeiten der beschriebenen Erfindung fast grenzenlos und keinesfalls nur auf die gegebenen Beispiele limitiert.
Obwohl nur beschrieben wurde, dass das Erweiterungsmodul 1 über eine externe elektrische Schnittstelle 3 entfernbar mit dem Mobilfunktelefon 2 verbunden wird, könnte die externe Schnittstelle 3, insbesondere für den Transfer der programmbegleitenden digitalen Daten, durchaus als elektro- magnetische Schnittstelle, als Infrarotschnittstelle oder mittels Optokoppler realisiert werden.
Es ist auch möglich das Erweiterungsmodul 1 weiter auszubauen und nicht bloss einen Kopfhörer sondern gleich auch ein Mikrofon miteinzube- ziehen, so dass mittels einem handelsüblichen Kopfhörer-Mikrofonset bequem Radioprogramme gehört und auch ankommende Telefonate erledigt werden können, ohne das Mobilfunktelefon zur Hand nehmen zu müssen.
Um die Ausbaufähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten des Mobilfunktelefons 2 nicht zu beeinträchtigen kann das Erweiterungsmodul 1 in einer Variante seinerseits mit einer externen, ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls 1 integrierten, elektrischen Schnittstelle 3' ausgerüstet werden, welche der elektrischen Schnittstelle 3 des Mobilfunktelefons 2 entspricht und mit dieser verbunden ist, wenn das Erweiterungsmodul 1 über die elektrische Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 angeschlossen ist. Dies hat den Vorteil, dass zu- sätzliche andere Erweiterungsmodule oder Adapter über diese zusätzliche elektrische Schnittstelle 3' mit dem Mobilfunktelefon 2 verbunden werden können, auch wenn das beschriebene Erweiterungsmodul 1 bereits über die elektrische Schnittstelle 3 an das Mobilfunktelefon 2 angeschlossen ist.
Neben dem Erweiterungsmodul 1 kann einem interessierten Benut- zer auch eine Chipkarte 21 mit der beschriebenen Software verkauft werden oder es kann ihm ein entsprechendes Softwaremodul auf seine Chipkarte 21 geladen werden.

Claims

Ansprüche
1. Erweiterungsmodul (1 ) für Mobilfunktelefone (2), welches mit einem genannten Mobilfunktelefon (2) entfernbar über eine externe, ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls (1 ), respektive ins Gehäuse des genannten Mobil- funktelefons (2) integrierte, elektrische Schnittstelle (3) verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Radioempfänger (16) zum Empfang von Radioprogrammen umfasst, und dass vom genannten Radioempfänger (16) empfangene Informationen über die genannte Schnittstelle (3) an das genannte Mobilfunktelefon (2) weitergeleitet werden können.
2. Erweiterungsmodul (1) gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Radioempfänger (16) Radioprogramme mit programmbegleitenden digitalen Daten empfangen kann.
3. Erweiterungsmodul (1) gemass einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens gewisse der genannten empfangenen Informationen Audioprogramme sind.
4. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens gewisse der genannten empfangenen Informationen programmbegleitende digitale Daten sind.
5. Erweiterungsmodul (1 ) gemass vorhergehendem Anspruch, da- durch gekennzeichnet, dass die genannten programmbegleitenden digitalen
Daten an eine mit dem genannten Mobilfunktelefon (2) entfernbar verbundene Chipkarte (21) weitergeleitet werden können.
6. Erweiterungsmodul (1) gemass einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen elektroakusti- sehen Wandler (11 , 15) umfasst, der mit dem genannten Radioempfänger (16) verbunden ist.
7. Erweiterungsmodul (1) gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Signale vom genannten Mobilfunkte- lefon (2) über die genannte Schnittstelle (3) an den genannten mindestens einen elektroakustischen Wandler (1 1 , 15) geleitet werden können.
8. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der genannten elektroakusti- sehen Wandler (1 1 , 15) ein Kopfhörer (1 1 ) ist.
9. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass mindestens einer der genannten elektroakustischen Wandler (11 , 15) ein Lautsprecher (15) ist.
10. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Bedienungselement
(12) umfasst mittels welchem ein Benutzer ein Signal über die genannte Schnittstelle (3) an das genannte Mobilfunktelefon (2) geben kann.
1 1. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es über die genannte Schnittstelle (3) vom genannten Mobilfunktelefon (2) gespiesen wird.
12. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es eine eigene Batteriespeisung umfasst.
13. Erweiterungsmodul (1 ) gemass einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich über eine externe, ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls (1 ) integrierte, elektrische Schnittstelle (3') verfügt, welche der ins Gehäuse des genannten Mobilfunktelefons (2) integrierten, elektrischen Schnittstelle (3) entspricht und mit dieser verbunden ist, wenn das Erweiterungsmodul (1 ) über die genannte elektrische Schnittstelle (3) mit dem genannten Mobilfunktelefon (2) verbunden ist.
14. Verfahren zur Behandlung von programmbegleitenden digitalen
Daten aus Radioprogrammen, die von einem Radioempfänger (16) empfangen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Daten über eine elektri- sehe Schnittstelle (3), mit welcher der genannte Radioempfänger (16) entfernbar mit einem Mobilfunktelefon (2) verbunden ist, entgegengenommen werden.
15. Verfahren gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Daten auf einem Display (23) des genannten Mobilfunktelefons (2) dargestellt werden können.
16. Verfahren gemass einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Daten mittels Bedienungselementen (12, 22) selektiert und durch vordefinierte Funktionen weiterbehandelt werden können.
17. Verfahren gemass einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die dargestellten Daten mit Manipulationen, die mittels Bedienungselementen (22) des genannten Mobilfunktelefons (2) gewählt werden, durchgeblättert werden können.
18. Verfahren gemass einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch ge- kennzeichnet, dass Daten in Abhängigkeit von den selektierten Daten mittels
Kurzmeldungen über ein Mobilnetz an ein Dienstleistungszentrum übermittelt werden können.
19. Verfahren gemass einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass es mittels Bedienungselementen (22) des genannten Mobilfunktelefons (2) gestartet wird.
20. Verfahren gemass einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es mittels einem Signal gestartet wird, welches über die genannte Schnittstelle (3) empfangen wird.
21. Chipkarte (21), welche entfernbar mit einem Mobilfunktelefon (2) verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sie programmierte
Mittel umfasst um ein Verfahren gemass den Ansprüchen 14 bis 20 auszuführen.
22. Chipkarte (21 ) gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche programmierte Mittel umfasst, um elektrische Signale vom genannten Mobilfunktelefon (2) über eine elektrische Schnittstelle (3) an einen von einem Erweiterungsmodul (1), gemass den An- Sprüchen 1 bis 13, umfassten elektroakustischen Wandler (11 , 15) zu leiten.
23. Erweiterungsmodul (1) für Mobilfunktelefone (2), welches mit einem genannten Mobilfunktelefon (2) entfernbar über eine externe, ins Gehäuse des Erweiterungsmoduls (1 ), respektive ins Gehäuse des genannten Mobilfunktelefons (2) integrierte, elektrische Schnittstelle (3) verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Bedienungselement (12) umfasst, mittels welchem ein Signal erzeugt werden kann, das über die genannte elektrische Schnittstelle (3) ans genannte Mobilfunktelefon (2) weitergeleitet werden kann.
24. Erweiterungsmodul (1) gemass vorhergehendem Anspruch, da- durch gekennzeichnet, dass es einen Radioempfänger (16) zum Empfang von
Radioprogrammen umfasst, und dass es mindestens einen elektroakustischen Wandler (11 , 15) umfasst, der mit dem genannten Radioempfänger (16) verbunden ist.
25. Erweiterungsmodul (1) gemass vorhergehendem Anspruch, da- durch gekennzeichnet, dass elektrische Signale vom genannten Mobilfunktelefon (2) über die genannte elektrische Schnittstelle (3) an den genannten mindestens einen elektroakustischen Wandler (11 , 15) geleitet werden können.
26. Erweiterungsmodul (1) gemass einem der Ansprüche 24 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der genannten elektroakusti- sehen Wandler (11, 15) ein Kopfhörer (11 ) ist, und dass der genannte Kopfhörer (11) ein Kopfhörerkabel (13) umfasst, in welches mindestens eines der genannten Bedienungselemente (12) integriert ist.
27. Chipkarte (21 ), welche entfernbar mit einem Mobilfunktelefon (2) verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sie programmierte Mittel umfasst, um elektrische Signale über eine externe, ins Gehäuse des ge- nannten Mobilfunktelefons (2), respektive ins Gehäuse eines Erweiterungsmoduls (1) integrierte, elektrische Schnittstelle (3), mit welcher das genannte Erweiterungsmoduls (1) entfernbar mit dem genannten Mobilfunktelefon (2) verbunden ist, entgegenzunehmen.
28. Chipkarte (21 ) gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche programmierte Mittel umfasst, um auf Grund eines entgegengenommenen genannten Signals vordefinierte programmierte Softwarefunktionen aufzustarten.
29. Chipkarte (21 ) gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie mittels einer der genannten programmierten Softwarefunktionen einen im genannten Mobilfunktelefon (2) ankommenden Telefonanruf entgegennehmen und über die genannte elektrische Schnittstelle (3) auf einen elektroakustischen Wandler (11 , 15) im genannten Erweiterungsmodul (1) leiten kann.
30. Chipkarte (21 ) gemass einem der Ansprüche 28 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels einer der genannten programmierten Softwarefunktionen programmbegleitende digitale Daten, welche von einem Radioempfänger (16) im genannten Erweiterungsmodul (1) empfangen werden, über die genannte elektrische Schnittstelle (3) entgegennehmen und Daten in Abhängigkeit von diesen entgegengenommenen Daten mittels Kurzmeldungen über ein Mobilnetz an ein Dienstleistungszentrum übermitteln kann.
31. Bestellverfahren, in welchem programmbegleitende digitale Daten von einem Radioempfänger (16) empfangen werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Benutzer eines Mobilfunktelefons (2), welches mit einem Erweiterungsmodul (1), das den genannten Radioempfänger (16) umfasst, entfernbar über eine externe, ins Gehäuse des genannten Mobilfunktelefons (2), respektive ins Gehäuse des genannten Erweiterungsmoduls (1) integrierte, elektrische Schnittstelle (3) verbunden ist, durch Betätigen von bestimmten Bedienungselementen (12, 22) eine Bestellung einleitet, wobei Daten in Ab- hängigkeit von gewissen der empfangenen genannten programmbegleitenden digitalen Daten mittels Kurzmeldungen über ein Mobilnetz an ein Dienstleistungszentrum gesandt werden.
32. Bestell verfahren gemass vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten gewissen empfangenen programmbe- gleitenden digitalen Daten eine Identifikation des genannten Dienstleistungszentrums sowie eine Produkte- oder Dienstleistungsidentifikation umfassen.
33. Bestellverfahren gemass einem der Ansprüche 31 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein genannter Benutzer mittels einem Audioprogramm, welches von den genannten programmbegleitenden digitalen Daten begleitet und vom genannten Radioempfänger (16) empfangen wird, aufgefordert wird eine Bestellung durch Betätigen der genannten Bedienungselemente (12, 22) zu initiieren.
34. Bestellverfahren gemass einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bedienungselemente (12) vom ge- nannten Erweiterungsmodul (1 ) umfasst werden.
PCT/CH1998/000210 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen WO1999060712A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98919025T ATE220830T1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen
AU72034/98A AU7203498A (en) 1998-05-20 1998-05-20 Method and corresponding devices for processing digital data accompanying and stemming from radio programs
EP98919025A EP1080538B1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen
DE59804845T DE59804845D1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen
PCT/CH1998/000210 WO1999060712A1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1998/000210 WO1999060712A1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999060712A1 true WO1999060712A1 (de) 1999-11-25

Family

ID=4551327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000210 WO1999060712A1 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1080538B1 (de)
AT (1) ATE220830T1 (de)
AU (1) AU7203498A (de)
DE (1) DE59804845D1 (de)
WO (1) WO1999060712A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1804389A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Tcl & Alcatel Mobile Phones Limited Tragbare Kommunikationseinrichtung für mobile Telephonie und Fernsehen, sowie entsprechendes Zubehör

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003534A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Goldtron Telecommunications Pte Ltd. Battery powered device
US5636264A (en) * 1992-08-18 1997-06-03 Nokia Mobile Phones Limited Radio telephone system which utilizes an infrared signal communication link
WO1997044965A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Detemobil Deutsche Telekom Mobilnet Gmbh Verfahren, einrichtung und endgerät zur erweiterung eines unidirektionalen funkrufnetzes zu einem quasi bidirektionalen funkrufnetz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5636264A (en) * 1992-08-18 1997-06-03 Nokia Mobile Phones Limited Radio telephone system which utilizes an infrared signal communication link
WO1997003534A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Goldtron Telecommunications Pte Ltd. Battery powered device
WO1997044965A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Detemobil Deutsche Telekom Mobilnet Gmbh Verfahren, einrichtung und endgerät zur erweiterung eines unidirektionalen funkrufnetzes zu einem quasi bidirektionalen funkrufnetz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1804389A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Tcl & Alcatel Mobile Phones Limited Tragbare Kommunikationseinrichtung für mobile Telephonie und Fernsehen, sowie entsprechendes Zubehör
US8825111B2 (en) 2005-12-27 2014-09-02 Drnc Holdings, Inc. Portable communication equipment for mobile telephony and television, and corresponding accessory

Also Published As

Publication number Publication date
DE59804845D1 (de) 2002-08-22
EP1080538A1 (de) 2001-03-07
AU7203498A (en) 1999-12-06
EP1080538B1 (de) 2002-07-17
ATE220830T1 (de) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127825T2 (de) Freihändige drahtlose kommunikation in einem fahrzeug
DE69935147T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Wiedergabe von Audio Signalen in zwei Telefonen
DE19949359B4 (de) Videotelefon mit automatischer Tonpegeleinstellung zusammen mit einer Betriebsartumschaltung
DE60108445T2 (de) Freisprechfunktion für eine Mobilstation
DE102005038118B4 (de) Freisprecheinrichtung und Mobiltelefon-Handapparat
EP1328136B1 (de) Auswahl von Kommunikationsverbindungen bei Hörgeräten
DE3517890C2 (de) Schnurloses Telefon
DE69730493T2 (de) Alternatives leitweglenkungssystem für mobiltelefongespräche
EP1443737A1 (de) Kopfhörer mit einem mit mindestens zwei entfernten Geräten kommunizierendem drahtlosen Kommunikationsgerät
DE3503308A1 (de) Schnurloses telefon
EP1080539B1 (de) Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von daten aus externen vorrichtungen
DE10032233B4 (de) Verbessertes Mobiltelefon
JP2002051164A (ja) 音声コンテンツ試聴システム及びシステムサーバ並びに携帯電話機
CN101094374A (zh) 用于提供电子节目指南信息的装置和方法
DE202005020531U1 (de) Internetkopfhörer
EP1080538B1 (de) Verfahren und entsprechend angepasste vorrichtungen zur behandlung von programmbegleitenden digitalen daten aus radioprogrammen
WO2002078302A2 (de) Funkkopfsprech-system
CN101018371A (zh) 用于移动电话和电视的便携式通信设备及相应附件
DE10063556A1 (de) Verfahren und Gerät zum Betreiben eines Rundfunkempfängers in Mono und Stereo
DE602004004255T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Aufnehmen der Stimme während Push-to-talk Kommunikationen
DE10100567A1 (de) Kontaktvermittlungseinrichtung
DE60118121T2 (de) Mobilfon mit lokaler Kommunikationsoption
EP1104154A1 (de) Mobiltelefon und Verfahren zur Wiedergabe von Audiodaten
CN101465700A (zh) 广播电台频道切换的提示方法及装置
EP1920582B1 (de) Vorrichtung für die ausgabe von schallinformationen in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ CZ DE DE DK DK EE EE ES FI FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998919025

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998919025

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998919025

Country of ref document: EP