WO1999046528A1 - Magnetventil - Google Patents

Magnetventil Download PDF

Info

Publication number
WO1999046528A1
WO1999046528A1 PCT/EP1999/000961 EP9900961W WO9946528A1 WO 1999046528 A1 WO1999046528 A1 WO 1999046528A1 EP 9900961 W EP9900961 W EP 9900961W WO 9946528 A1 WO9946528 A1 WO 9946528A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
section
fastening
actuating
coil
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000961
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert RÜPPEL
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP99910224A priority Critical patent/EP1062446A1/de
Publication of WO1999046528A1 publication Critical patent/WO1999046528A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0668Sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0651One-way valve the fluid passing through the solenoid coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1661Electromagnets or actuators with anti-stick disc

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic actuating device with which a hydraulic switching device can be actuated, and a solenoid valve which has an electromagnetic actuating device.
  • the invention further relates to a method for producing an electromagnetic actuating device.
  • Electromagnetic actuators and solenoid valves are known from DE 44 39 422 AI. They have a housing in which a coil with a magnet armature movable in the coil is provided. The magnet armature is designed so that it can be used to actuate, in particular, a hydraulic switching device when the coil is excited by applying an operating voltage.
  • the invention is also based on the object of providing a production method for an electromagnetic actuating device which allows simple production of electromagnetic actuating devices and of solenoid valves.
  • the housing is designed as a deep-drawn component which can be fastened in a switching device receptacle opening.
  • the housing for the coil according to the invention is provided directly for fastening in a switching device receiving opening. This results in significant advantages since the manufacture of the electromagnetic actuating device or the solenoid valve is considerably simplified.
  • special connection elements with a complicated shape were provided for fastening.
  • such intermediate elements can be completely dispensed with.
  • the electromagnetic actuating device according to the invention can be reliably and easily fastened in a switching device receptacle opening, nevertheless ensuring simple manufacture.
  • An actuating section can also be provided on the housing in order to actuate the housing for fastening in the switching device receiving opening.
  • the fastening section is designed as a thread
  • a design of the actuating section with which the housing can be rotated when the actuating section is actuated has proven successful.
  • the actuating section has the shape of an external hexagon formed on the housing wall, simple assembly of the electromagnetic actuating device or the solenoid valve is also ensured.
  • the actuating section is preferably formed in the region of a coil insertion opening, which can be arranged on a section of the housing that faces away from the fastening section. If the operating section in this Sem area of the housing is provided, a particularly simple manufacture of the electromagnetic actuating device according to the invention and the solenoid valve according to the invention is ensured.
  • the housing is manufactured as a deep-drawn component, an edge area arises at the coil insertion opening, which protrudes radially from the housing. Such an edge can then be formed into a hexagonal actuation section by a simple stamping process.
  • a start-up shoulder is advantageously provided in the area of the fastening section. This ensures a defined fastening of the housing in a switching device receptacle opening, since the housing can then be screwed in tightly.
  • the start-up shoulder can be provided in an area between the fastening section and the actuating section. This enables a housing shape that tapers towards the fastening section, which at the same time provides a fixation of the coil inserted into the housing. This enables a particularly simple manufacture of the magnetic actuation device according to the invention.
  • the start-up shoulder can also be provided in an area of the housing facing away from the fastening section. This also results in a simplified manufacture of the housing, because then the start-up shoulder can be produced by simply machining one end of the fastening section.
  • the housing is made in one piece and has an essential tubular shape, the fastening section being arranged at one end of the housing and the actuating section being arranged at the other end of the housing.
  • the housing considerably simplifies the manufacture of the electromagnetic actuating device according to the invention, since this facilitates its manufacture using a reshaping method, such as deep drawing.
  • a solenoid valve is provided which has an electrical actuating device according to the features set out above.
  • the solenoid valve according to the invention has a hydraulic valve which can be actuated by the magnet armature in the region of the fastening section.
  • This "separated" construction of the solenoid valve according to the invention results in a particularly cost-effective production of different variants, because it enables the provision of a so-called “modular system” of hydraulic valves and electromagnetic actuating devices.
  • different hydraulic valves can be used in the same electromagnetic actuating device by designing the electromagnetic actuating device according to the invention. It is only necessary to ensure that the armature is designed so that the hydraulic valve can be actuated with it.
  • the solenoid valve has a valve housing which is arranged in the housing of the electromagnetic actuating device, it being possible for a valve housing shoulder to be provided on its outer circumference, which cooperates with a fastening section.
  • the valve housing can be fastened with the fastening of the housing of the electromagnetic actuating device in a switching device receiving opening without additional fastening means being required for this.
  • a housing piece in particular in one piece, from metallic material, preferably from a sheet metal section, by means of a forming process such as deep drawing,
  • the method according to the invention is preferably carried out such that at least one fastening section and / or at least one actuating section are formed on the outside of the housing during manufacture.
  • the actuation section is advantageously designed such that the housing can be actuated on it for fastening.
  • the production of the housing according to the invention by means of a forming process such as deep drawing results in particularly low production costs and a high throughput through the corresponding production device.
  • actuating device can take place through the existing edge on the finished housing, wherein actuating elements such as edges of a hexagon can be formed by punching on the collar of the housing.
  • FIG. 1 shows a cross section of a solenoid valve according to the invention
  • FIG. 2 shows a plan view of a housing of the solenoid valve from FIG. 1.
  • Figure 1 shows a solenoid valve 1 in longitudinal cross section. The solenoid valve 1 is screwed into a hydraulic assembly 2 which is only partially shown, of which only one assembly housing 3 with a solenoid valve receiving bore 4, with an internal thread 5 and with a hydraulic channel 6 can be seen.
  • the solenoid valve 1 is essentially divided into an actuating device 7 and a valve 8 which is inserted into the actuating device 7 and is actuated by the latter.
  • the actuating device 7 has a housing 9 which was produced as a deep-drawn part from a sheet metal section.
  • the housing 9 is divided into a fastening section 10, a shoulder section 11, a coil receiving section 12 and an actuating section 13.
  • the fastening section 10, the shoulder section 11, the coil receiving section 12 and the actuating section 13 each have essentially with respect to the longitudinal axis of the housing 9 cylindrical cross sections.
  • An external thread 14 is provided on the fastening section 10 and its main dimensions correspond to the internal thread 5.
  • the side of the shoulder section 11 facing the module housing 3 has a machined contact surface 15 which rests on the module housing 3 when the housing 9 is screwed into the solenoid valve mounting bore 4.
  • a sealing ring 16 is inserted, which ensures a seal between the assembly housing 3 and the housing 9.
  • the coil receiving section 12 of the housing 9, like the fastening section 10, has an essentially cylindrical one Shape. However, the coil receiving section 12 has a larger diameter than the fastening section 10.
  • the coil receiving section 12 opens on a connection side of the solenoid valve 1 into the actuating section 13, which is designed as a hexagon with actuating surfaces 17, as can best be seen in FIG. 2, which shows a plan view of the actuating section 13.
  • the housing 9 is designed as a deep-drawn part, it being possible for the external thread 14 to be cut open on the fastening section 10 in subsequent processing steps and for the contact surface 15 to be reworked. Then the actuating surfaces 17 are punched out.
  • a coil insertion opening 18 is provided in the housing 9 on the connection side of the solenoid valve 1. Further components of the actuating device 7 are inserted into the coil insertion opening 18, as can best be seen in FIG. 1. These include a coil winding 19, which is provided on a coil support 20, a pole disk 21 and connection contacts 22, coil winding 19, coil support 20, pole disk 21 and connection contacts 22 being embedded in a coil encapsulation 23.
  • a pole piece 24 is arranged in the interior of the coil carrier 20.
  • a cylindrical magnet armature 26 is mounted within the pole piece 24 and is displaceable in the longitudinal axis of the solenoid valve 1.
  • the magnet armature 26 has a compensating bore 27 which runs along its longitudinal axis.
  • An anti-adhesive disc 28 defines a minimum axial air gap of the armature 26.
  • valve 8 is inserted into a valve insertion opening 30 in the fastening section 10, so that it projects from the outside of the housing 9 into the interior of the coil receiving section 12 and can be actuated there by the magnet armature 26.
  • the valve 8 is divided into a valve housing 31, since it has a substantially cylindrical cross section and is provided with a valve bore 32 which extends in the longitudinal direction of the valve 8 and in a valve body 33 which is arranged displaceably in the valve bore 32.
  • a return spring 35 which is designed as a spiral spring, extends between a leading end 34 and the valve body 33.
  • the valve body 33 is pressed so far into the interior of the housing 9 due to the return spring 35 that the valve body 33 bears against the anti-adhesive disc 28.
  • valve body 33 is provided with a valve body compensation bore 36 which extends in the longitudinal direction of the valve 8.
  • a transverse bore 37 branches off from the valve body compensation bore 36 to the wall of the Ven il bore 32.
  • the valve body itself has on its outside a cylindrical overflow duct 38 which extends around the circumference of the valve body 33.
  • a primary bore 39 and a secondary bore 40 are provided in the region of the overflow channel 38 of the valve body 33, which open into corresponding channels in the construction: group housing 3.
  • the secondary bore 40 opens into the channel 6.
  • a sealing ring 42nd is provided in a sealing groove 41 on the valve housing 31, a sealing ring 42nd
  • the valve housing 31 also has a circular disk-shaped starting shoulder 43 on its outer circumference.
  • the start-up shoulder is designed such that a front side of the fastening section 10 acts on one side of the start-up shoulder 43.
  • the solenoid valve 1 works as follows in operation. In the closed position of the solenoid valve 1 shown in FIG. 1, the valve body 33 is in a position in which the primary bore 39 and secondary bore 40 are blocked against the flow of fluid. When the coil winding 19 is excited after an operating voltage has been applied to the connection contacts 22, the magnet armature 26 in the housing 9 moves in the direction of the shoulder section 11 and in the process presses the valve body 33 against the restoring force of the return spring 35 into the valve housing 31. The design of the overflow channel 38 then ensures a connection between the primary bore 39 and the secondary bore 40, so that fluid can flow between the primary bore 39 and the secondary bore 40.
  • the procedure for producing the housing 9 is as follows. From a sheet metal section not shown in this view, the housing 9 is produced in its basic form with a fastening section 10, with a heel section 11 and with a coil receiving section 12, as shown in FIG. By punching out actuating surfaces, an actuating section 13 is produced, as is shown in FIGS. 1 and 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Ein Magnetventil hat ein Gehäuse (9), in dem eine Spule (19) mit einem in der Spule (19) beweglichen Magnetanker (26) vorgesehen ist. Der Magnetanker (26) betätigt eine hydraulische Schalteinrichtung (2). Das Gehäuse (9) ist als in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung (30) befestigbares, einstückiges Tiefziehbauteil ausgebildet, das an seiner Aussenseite ein Aussengewinde (14) zur Befestigung in der Magnetventilaufnahmebohrung (4) und einen Aussensechskant (17) aufweist.

Description

Beschreibung
Magnetventil
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Betätigungs- einrichtung, mit der eine hydraulische Schalteinrichtung betätigbar ist, sowie ein Magnetventil, das eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungseinrichtung .
Elektromagnetische Betätigungseinrichtungen und Magnetventile sind aus der DE 44 39 422 AI bekannt. Sie weisen ein Gehäuse auf, in dem eine Spule mit einem in der Spule beweglichen Magnetanker vorgesehen ist. Der Magnetanker ist dabei so ausgebildet, daß mit ihm eine insbesondere hydraulische Schalteinrichtung betätigbar ist, wenn die Spule durch Anlegen einer Betriebsspannung erregt wird.
Bei den bekannten elektromagnetischen Betätigungseinrichtungen und Magnetventilen ist von Nachteil, daß diese aufwendig herzustellen sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine elektromagnetische_ Betätigungseinrichtung und ein Magnetventil bereitzustellen, bei denen eine einfache Herstellung gewährleistet ist. Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zu Grunde, ein Herstellungsverfahren für eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung bereitzustellen, das eine einfache Anfertigung von elektromagnetischen Betätigungseinrichtungen und von Magnetventilen erlaubt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen. Gemäß der Erfindung ist das Gehäuse als in einer Schaltein- richtungsaufnahmeδffnung befestigbares Tiefziehbauteil ausgebildet. Anders bei den im Stand der Technik bekannten elektromagnetischen Betätigungseinrichtungen bzw. Magnetventilen ist das Gehäuse für die Spule gemäß der Erfindung unmittelbar zur Befestigung in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung vorgesehen. Dadurch ergeben sich wesentliche Vorteile, da sich die Herstellung der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung bzw. des Magnetventils erheblich vereinfacht. Im Stand der Technik waren nämlich zur Befestigung besondere Anschlußelemente mit komplizierter Form vorgesehen. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Gehäuses können derartige Zwischenelemente vollständig entfallen.
Gerade wenn an der Außenseite des Gehäuses wenigstens ein Be- festigungsabschnitt vorgesehen ist, der insbesondere als Außengewinde ausgebildet sein kann, läßt sich die erfindungsgemäße elektromagnetische Betätigungseinrichtung zuverlässig und einfach in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung befestigen, wobei trotzdem eine einfache Herstellung gewährleistet ist.
Zur Betätigung des Gehäuses zur Befestigung in der Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung kann auch ein Betätigungsabschnitt am Gehäuse vorgesehen sein. Gerade bei einer Ausbildung des Befestigungsabschnitts als Gewinde hat sich eine Gestaltung des Betätigungsabschnitts bewährt, mit der das Gehäuse bei einer Betätigung des Betätigungsabschnitts drehbar ist. Gerade wenn der Betätigungsabschnitt die Form eines an der Gehäusewandung ausgeformten Außensechskant aufweist, ist darüber hinaus eine einfache Montage der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung bzw. des Magnetventils sichergestellt.
Der Betätigungsabschnitt ist vorzugsweise im Bereich einer Spuleneinschuböffnung ausgebildet, die an einem Abschnitt des Gehäuses angeordnet sein kann, der von dem Befestigungsabschnitt abgewandt ist. Wenn der Betätigungsabschnitt in die- sem Bereich des Gehäuses vorgesehen wird, ist eine besonders einfache Herstellung der erfindungsgemäßen elektromagnetischen Betätigungseinrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Magnetventils sichergestellt. Bei der Fertigung des Gehäuses als Tiefziehbauteil entsteht ein Randbereich an der Spulen- einschuböffnung, der radial vom Gehäuse absteht. Ein solcher Rand kann dann durch einen einfachen Stanzvorgang in einen sechskantförmigen Betätigungsabschnitt umgeformt werden.
Vorteilhafterweise wird im Bereich des Befestigungsabschnitts ein Anlaufabsatz vorgesehen. Damit ist eine definierte Befestigung 'des Gehäuses in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöff- nung gewährleistet, da dann das Gehäuse fest einschraubbar ist. Der Anlaufabsatz kann dabei in einem Bereich zwischen Befestigungsabschnitt und Betätigungsabschnitt vorgesehen sein. Dadurch wird eine sich zum Befestigungsabschnitt hin verjüngende Gehäuseform ermöglicht, die gleichzeitig eine Fixierung der in das Gehäuse eingesetzten Spule bereitstellt. Dadurch wird eine besonders einfache Herstellung der erfindungsgemäßen magnetischen Betätigungseinrichtung ermöglicht. Auf der anderen Seite kann der Anlaufabsatz auch in einem vom Befestigungsabschnitt abgewandten Bereich des Gehäuses vorgesehen sein. Auch dadurch ergibt sich eine vereinfachte Herstellung des Gehäuses, weil dann der Anlaufabsatz durch einfaches Bearbeiten eines Endes des Befestigungsabschnitts hergestellt werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäuse einstückig ausgeführt und weist eine wesentliche rohrför- mige Gestalt auf, wobei der Befestigungsabschnitt an einem Ende des Gehäuses angeordnet ist und wobei der Betätigungsabschnitt am anderen Ende des Gehäuses angeordnet ist. Durch eine solche Gestaltung des Gehäuses wird die Herstellung der erfindungsgemäßen elektromagnetischen Betätigungseinrichtung wesentlich vereinfacht, da dadurch deren Herstellung mit einem umformenden Verfahren wie beispielsweise durch Tiefziehen begünstigt wird. Weiterhin ist gemäß der Erfindung ein Magnetventil vorgesehen, das eine elektrische Betätigungseinrichtung gemäß den vorstehend dargelegten Merkmalen aufweist. Das erfindungsgemäße Magnetventil weist im Bereich des Befestigungsabschnitts ein von dem Magnetanker betätigbares hydraulisches Ventil auf. Bei dieser "aufgetrennten" Bauweise des erfindungsgemäßen Magnetventils ergibt sich eine besonders kostengünstige Herstellung von unterschiedlichen Varianten, weil dadurch das Bereitstellen eines sogenannten "Baukastensystems" von hydraulischen Ventilen und elektromagnetischen Betätigungseinrichtungen ermöglich wird. Anders als im Stand der Technik, wo für jede Art von Magnetventil eine unterschiedliche Gehäuseform benötigt wurde, können durch eine erfindungsgemäße Ausbildung der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung unterschiedliche hydraulische Ventile in der selben elektromagnetischen Betätigungseinrichtung eingesetzt werden. Dabei muß nur gewährleistet werden, daß der Magnetanker so ausgebildet ist, daß das hydraulische Ventil mit diesem betätigbar ist .
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Magnetventil ein Ventilgehäuse aufweist, das im Gehäuse der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung angeordnet ist, wobei an seinem äußeren Umfang ein Ventilgehäuseabsatz vorgesehen sein kann, der mit einem Befestigungsabschnitt zusammenwirkt. Bei dieser Ausbildung kann das Ventilgehäuse mit der Befestigung des Gehäuses der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung befestigt werden, ohne daß hierfür zusätzliche Befestigungsmittel erforderlich sind. Durch Anziehen des Befestigungsabsatzes am Befestigungsabschnitt auf dem Ventilgehäuseabsatz wird nämlich eine kraft- schüssige Befestigung des Ventilgehäuses in der Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung ermöglicht . Schließlich wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen einer eletromagnetischen Betätigungseinrichtung gelöst, das die folgenden Schritte aufweist:
Fertigen eines insbesondere einstückigen Gehäusese aus metallischem Material, vorzugsweise aus einem Blechabschnitt, und zwar mittels eines Umformverfahrens wie Tiefziehen,
Einsetzen einer Spule mit einem in der Spule beweglichen Magnetanker in das Gehäuse.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird dabei vorzugsweise so ausgeführt, daß bei der Fertigung des Gehäuses an seiner Außenseite wenigstens ein Befestigungsabschnitt und/oder wenigstens ein Betätigungsabschnitt ausgebildet werden. Der Betä- tiungungsabschnitt ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß das Gehäuse an ihm zur Befestigung betätigbar ist.
Durch die Fertigung des erfindungsgemäßen Gehäuses mittels eines Umformverfahrens wie Tiefziehen ergeben sich besonders geringe Fertigungskosten und ein hoher Durchsatz durch die entsprechende Fertigungseinrichtung .
Weitere mögliche Verfahrensschritte betreffen die Ausbildung der gegenständlichen Merkmale, die obenstehend erläutert wurden. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß die Betätigungs- einrichtung durch den vorhandenen Rand am gefertigten Gehäuses erfolgen kann, wobei Betätigungselemente wie Kanten eines Sechskants durch Stanzen am Bund des Gehäuses ausgeformt werden können.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungs- beispiels erläutert.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Magnetventils,
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Gehäuse des Magnetventils aus Figur 1. Figur 1 zeigt ein Magnetventil 1 im Längsquerschnitt. Das Magnetventil 1 ist in eine nur teilweise dargestellte hydraulische Baugruppe 2 eingeschraubt, von der lediglich ein Baugruppengehäuse 3 mit einer Magnetventilaufnahmebohrung 4, mit einem Innengewinde 5 sowie mit einem hydraulischen Kanal 6 zu sehen sind.
Das Magnetventil 1 gliedert sich im wesentlichen in eine Betätigungseinrichtung 7 sowie in ein Ventil 8, das in die Betätigungseinrichtung 7 eingesetzt ist und durch diese betätigt wird.
Die Betätigungseinrichtung 7 weist ein Gehäuse 9 auf, das als Tiefziehteil aus einem Blechabschnitt hergestellt wurde. Das Gehäuse 9 gliedert sich in einen Befestigungsabschnitt 10, in einen Absatzabschnitt 11, in einen Spulenaufnahmeabschnitt 12 sowie in einen Betätigungsabschnitt 13. Der Befestigungsabschnitt 10, der Absatzabschnitt 11, der Spulenaufnahmeabschnitt 12 sowie der Betätigungsabschnitt 13 haben bezüglich der Längsachse des Gehäuses 9 jeweils im wesentlichen zylindrische Querschnitte.
Am Befestigungsabschnitt 10 ist ein Außengewinde 14 vorgesehen, das hinsichtlich seiner Hauptabmessungen mit dem Innengewinde 5 übereinstimmt.
Die dem Baugruppengehäuse 3 zuwandte Seite des Absatzabschnitts 11 hat eine bearbeitete Anlauffläche 15, die am Baugruppengehäuse 3 anliegt, wenn das Gehäuse 9 in die Magnetventilaufnahmebohrung 4 eingeschraubt ist. Im Bereich zwischen Anlauffläche 15 und Außengewinde 14 ist ein Dichtring 16 eingelegt, der eine Abdichtung zwischen den Baugruppengehäuse 3 und dem Gehäuse 9 sicherstellt.
Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 des Gehäuses 9 hat wie der Be- festigungsabschnitt 10 eine im wesentlichen zylindrische Form. Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 weist jedoch gegenüber dem Befestigungsabschnitt 10 einen größeren Durchmesser auf. Der Spulenaufnahmeabschnitt 12 mündet auf einer Anschlußseite des Magnetventils 1 in den Betätigungsabschnitt 13, der als Sechskant mit Betätigungsflächen 17 ausgebildet ist, wie am besten in Figur 2 zu sehen ist, die eine Draufsicht auf den Betätigungsabschnitt 13 zeigt.
Das Gehäuse 9 ist als Tiefziehteil ausgebildet, wobei in nachfolgenden Bearbeitungsschritten das Außengewinde 14 auf dem Befestigungsabschnitt 10 aufgeschnitten und die Anlauffläche 15 nachbearbeitet sein kann. Anschließend werden die Betätigungsflächen 17 ausgestanzt.
Wie man am besten in Figur 2 sieht, ist an der Anschlußseite des Magnetventils 1 eine Spuleneinschuböffnung 18 im Gehäuse 9 vorgesehen. In die Spuleneinschuböffnung 18 sind weitere Bestandteile der Betätigungseinrichtung 7 eingesetzt, wie man am besten in Figur 1 erkennen kann. Hierzu zählen eine Spulenwicklung 19, die auf einem Spulenträger 20 vorgesehen ist, eine Polscheibe 21 sowie Anschlußkontakte 22, wobei Spulenwicklung 19, Spulenträger 20, Polscheibe 21 und Anschlußkontakte 22 in eine Spulenumspritzung 23 eingebettet sind.
Im Inneren des Spulenträgers 20 ist ein Polschuh 24 angeordnet. Innerhalb des Polschuhs 24 ist ein zylindrischer Magnetanker 26 gelagert, der in der Längsachse des Magnetventils 1 verschieblich ist. Der Magnetanker 26 weist eine Ausgleichsbohrung 27 auf, die entlang seiner Längsachse verläuft. Eine Antiklebscheibe 28 legt einen minimalen axialen Luftspalt des Magnetankers 26 fest.
Wie man in Figur 1 am besten sieht, ist das Ventil 8 in eine Ventileinschuböffnung 30 im Befestigungsabschnitt 10 eingeführt, so daß es von der Außenseite des Gehäuses 9 bis in das Innere des Spulenaufnahmeabschnitts 12 ragt und dort durch den Magnetanker 26 betätigbar ist. Das Ventil 8 gliedert sich in ein Ventilgehäuse 31, da es im wesentlichen einen zylindrischen Querschnitt aufweist und das mit einer Ventilbohrung 32 versehen ist, die in Längsrichtung des Ventils 8 verläuft sowie in einen Ventilkörper 33, der verschieblich in der Ventilbohrung 32 angeordnet ist. Zwischen einem Anlaufende 34 und dem Ventilkörper 33 erstreckt sich eine Rückstellfeder 35, die als Spiralfeder ausgebildet ist. In der in Figur 1 gezeigten Darstellung ist der Ventil - körper 33 aufgrund der Rückstellfeder 35 so weit in das Innere des Gehäuses 9 eingedrückt, daß der Ventilkörper 33 an der Antiklebescheibe 28 anliegt.
Der Ventilkörper 33 ist mit einer Ventilkδrperausgleichsboh- rung 36 versehen, die in der Längsrichtung des Ventils 8 verläuft. Von der Ventilkδrperausgleichbohrung 36 aus zweigt eine Querbohrung 37 zu der Wandung der Ven ilbohrung 32 ab. Der Ventilkörper selbst weist auf seiner Außenseite einen zylindrischen Überstδmkanal 38 auf, der sich um den Umfang des Ventilkδrpers 33 herum erstreckt.
Im Ventilgehäuse 31 sind im Bereich des Überstömkanals 38 des Ventilkδrpers 33 eine Primärbohrung 39 sowie eine Sekundärbohrung 40 vorgesehen, die in entsprechende Kanäle im Bau: gruppengehäuse 3 münden. In dem in Figur 1 gezeigten Ausfüh- rungsbeispiel mündet die Sekundärbohrung 40 in den Kanal 6. Zur Abdichtung ' der Primärbohrung 39 und der Sekundärbohrung 40 gegeneinander ist in einer Dichtnut 41 am Ventilgehäuse 31 ein Dichtring 42 vorgesehen.
Schließlich weist das Ventilgehäuse 31 noch an seinem äußern Umfang einen kreisscheibenförmigen Anlaufabsatz 43 auf. Der Anlaufabsatz ist so gestaltet, daß eine Vorderseite des Befestigungsabschnitts 10 eine Seite des Anlaufabsatzes 43 beaufschlagt . Das Magnetventil 1 funktioniert im Betrieb wie folgt. In der in Figur 1 gezeigten Schließstellung des Magnetventils 1 befindet sich der Ventilkörper 33 in einer Lage, in der Primärbohrung 39 und Sekundärbohrung 40 gegen Durchflüsse von Fluid abgesperrt sind. Bei einer Erregung der Spulenwicklung 19, nachdem eine Betriebsspannung an die Anschlußkontakte 22 angelegt wurde, bewegt sich der Magnetanker 26 im Gehäuse 9 in Richtung des Absatzabschnitts 11 und drückt dabei den Ventil- körper 33 gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder 35 in das Ventilgehäuse 31 hinein. Durch die Gestaltung des Über- strömkanals 38 ist dann eine Verbindung zwischen der Primärbohrung 39 und Sekundärbohrung 40 gewährleistet, so daß Fluid zwischen Primärbohrung 39 und Sekundärbohrung 40 strömen kann.
Nach dem Abschalten der Betriebsspannung an den Anschlußkontakten 22 wird der Magnetanker 26 aufgrund der Wirkung der Rückstellfeder 35 über den Ventilkδrper 33 wieder in seine in Figur 1 gezeigte Ausgangslage zurückgedrückt.
Zur Herstellung des Gehäuses 9 wird wie folgt verfahren. Aus einem in dieser Ansicht nicht gezeigten Blechabschnitt wird über ein umformendes Verfahren wie ein Tiefziehverfahren das Gehäuse 9 in seiner Grundform mit einem Befestigungsabschnitt 10, mit einem Absatzabschnitt 11 sowie mit einem Spulenaufnahmeabschnitt 12 hergestellt, wie es in Figur 1 gezeigt ist. Durch Ausstanzen von Betätigungsflächen entsteht ein Betätigungsabschnitt 13, wie er in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist.
Durch nachfolgendes Bearbeiten der Anlauffläche 15 im Bedarfsfall - beispielsweise mit einem spanabhebenden Verfahren - wird diese geebnet. In einem abschließenden Schritt wird das Außengewinde 14 aufgeschnitten sowie die Ventileinschuböffnung 30 im Bedarfsfall auf das gewünschte Maß aufgebohrt und geglättet. 10
Bezugs zeichenliste
1 Magnetventil 36 Ventilkörperausgleichs -
2 hydraulische Baugruppe bohrung
3 Baugruppengehäuse 37 Querbohrung
4 Magnetventilaufnahme38 Überströmkanal bohrung 39 Primärbohrung
5 Innengewinde 40 Sekundärbohrung
6 Kanal 41 Dichtnut
7 Betätigungseinrichtung 42 Dichtring
8 Ventil 43 Anlaufabsatz
9 Gehäuse 0 Befestigungsabschnitt 1 Absatzabschnitt 2 Spulenaufnahmeabschnitt 3 Betätigungsabschnitt 4 Außengewinde 5 Anlauffläche 6 Dichtring 7 Betätigungsfläche 8 Spuleneinschubδffnung 9 Spulenwicklung 0 Spulenträger 1 Polscheibe 2 Anschlußkontakt 3 Spulenumspritzung 4 Polschuh 6 Magnetanker 7 Ausgleichsbohrung 8 Antiklebescheibe 0 Ventileinschubδffnung 1 Ventilgehäuse 2 Ventilbohrung 33 Ventilkörper
34 Anlaufende
35 Rückstellfeder

Claims

1 1 Patentansprüche
1. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung, mit einem Gehäuse (9) , in dem eine Spule (19) mit einem in der Spule (19) beweglichen Magnetanker (26) vorgesehen ist, wobei der Magnetanker (26) so ausgebildet ist, daß mit ihm eine insbesondere hydraulische Schalteinrichtung (2) betätigbar ist, und wobei das Gehäuse (9) einen Aufnahmeab- schnitt für die Schalteinrichtung (2) aufweist, wobei das Gehäuse (9) als in einer Schalteinrichtungsaufnahmeöff- nung (30) befestigbares, einstückiges Tiefziehbauteil ausgebildet ist, das an seiner Außenseite wenigstens einen 'Befestigungsabschnitt (10) zur Befestigung in der Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung (30) und/oder wenigstens einen Betätigungsabschnitt (13) aufweist, wobei der Betätigungsabschnitt (13) so ausgebildet ist, daß das Gehäuse (9) zur Befestigung in der Schalteinrichtungsaufnahmeöffnung (30) betätigbar ist.
2. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch
1. dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsabschnitt (13) so ausgebildet ist, daß das Gehäuse (9) aufgrund einer Betätigung des Betätigungsabschnitts (13) drehbar ist.
3. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsabschnitt (13) die Form eines an einer Wandung des Gehäuses (9) ausgeformten Außensechskants (17) aufweist.
4. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 12
der Betätigungsabschnitt (13) im Bereich einer Spuleneinschuböffnung angeordnet ist.
5. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (10) ein Außengewinde (14) aufweist .
6. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Befestigungsabschnitts (10) ein Anlaufabsatz (15) vorgesehen ist.
7. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufabsatz (15) in einem Bereich zwischen Befestigungsabschnitt (10) und Betätigungsabschnitt (13) vorgesehen ist.
8. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaufabsatz in einem vom Befestigungsabschnitt abgewandten Bereich des Gehäuses vorgesehen ist.
9. Elektromagnetische Betätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (9) einstückig ausgeführt ist und eine im wesentlichen rohrförmige Gestalt aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (10) an einem Ende des Gehäuses (9) angeordnet ist und wobei der Betätigungsabschnitt (13) am anderen Ende des Gehäuses (9) angeordnet ist. 13
10. Magnetventil , das eine elektrische Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist, bei dem im Bereich des Befestigungsabschnitts (10) ein von dem Magnetanker (26) betätigbares hydraulisches Ventil (8) vorgesehen ist.
11. Magnetventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilgehäuse (31) vorgesehen ist, das im Gehäuse (9) der elektromagnetischen Betätigungseinrichtung (7) angeordnet ist.
12. Magnetventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (31) an seinem äußeren Umfang einen Ventilgehäuseabsatz (43) aufweist, der mit einem Befestigungsabsatz am Befestigungsabschnitt (10) zusammenwirkt.
13. Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungseinrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das die folgenden Schritte aufweist:
Fertigen eines Gehäuses aus metallischem Material, und zwar mittels eines Umformverfahrens, wobei bei der Fertigung des Gehäuses an seiner Außenseite wenigstens ein Befestigungsabschnitt und/oder wenigstens ein Betätigungsabschnitt ausgebildet werden, wobei der Betätigungsabschnitt so ausgebildet wird, daß das Gehäuse an ihm zur Befestigung betätigbar ist, Einsetzen einer Spule mit einem in der Spule beweglichen Magnetanker in das Gehäuse.
PCT/EP1999/000961 1998-03-11 1999-02-13 Magnetventil WO1999046528A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99910224A EP1062446A1 (de) 1998-03-11 1999-02-13 Magnetventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110330 DE19810330A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Magnetventil
DE19810330.1 1998-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999046528A1 true WO1999046528A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7860393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000961 WO1999046528A1 (de) 1998-03-11 1999-02-13 Magnetventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1062446A1 (de)
DE (1) DE19810330A1 (de)
WO (1) WO1999046528A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036215B4 (de) * 2004-06-11 2010-07-08 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669166B2 (en) 2000-07-28 2003-12-30 Nippon Soken, Inc. Electromagnetic valve
DE10359363A1 (de) 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE10359364B4 (de) * 2003-12-18 2012-10-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines varialblen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE102004014376A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Hydac Electronic Gmbh Schaltvorrichtung
DE102004025969A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Hydraulik-Ring Gmbh Magnetventil
EP1657431B1 (de) * 2004-09-24 2007-11-21 Denso Corporation Durchflussregelventil
DE102005058846B4 (de) * 2005-12-09 2009-04-16 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem Ventil
DE102007001141A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Magnetspule sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102007043554A1 (de) 2007-03-10 2008-09-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe
DE102012202520B4 (de) * 2012-02-20 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für einen Nockenwellenversteller
WO2015043637A1 (de) * 2013-09-26 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit
DE102014013665B4 (de) * 2014-09-16 2022-05-19 Thomas Magnete Gmbh Pumpenbaukastensystem für eine elektromagnetisch betätigte Hubkolbenpumpe
DE102015120984A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil, insbesondere hydraulisches Getriebeventil
DE102020202495A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
DE102020204092A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552715A (en) * 1967-12-21 1971-01-05 Alfa Romeo Spa Solenoid valve
US3731881A (en) * 1972-02-24 1973-05-08 Bowmar Instrument Corp Solenoid valve with nozzle
US4783049A (en) * 1986-03-24 1988-11-08 Lectron Products, Inc. Electrically operated automatic transmission controller assembly
US5085402A (en) * 1990-08-10 1992-02-04 The Lee Company High speed solenoid valve actuator
US5102096A (en) * 1990-04-30 1992-04-07 Robert Bosch Gmbh Connection of a magnet valve to a housing block
EP0582297A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektromagnetisches Ventil zur Steuerung einer Brennstoffdampfströmung einer Kraftstoffversorgungseinrichtung
EP0582298A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verbessertes elektromagnetisches Kraftstoffdosier- und Kraftstoffzerstäubungsventil
DE4343879A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnet, insbesondere für ein hydraulisches Ventil
DE4439422A1 (de) 1994-11-04 1996-06-05 Bso Steuerungstechnik Gmbh Druckdichte elektromagnetische Schaltvorrichtung
US5655746A (en) * 1994-03-17 1997-08-12 Eaton Corporation Two-port fluid solenoid valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8609464D0 (en) * 1986-04-17 1986-05-21 Ped Ltd Solenoid actuator
DE9409028U1 (de) * 1994-06-03 1995-10-05 Staiger Steuerungstech Ventil
DE4423103C2 (de) * 1994-07-01 1997-12-04 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetisch beetätigbares Ventil
DE4425843C2 (de) * 1994-07-06 2001-10-18 Hydraulik Ring Gmbh Druckbegrenzungs- oder Druckregelventil, das insbesondere elektromagnetisch betätigbar ist
DE19537382A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552715A (en) * 1967-12-21 1971-01-05 Alfa Romeo Spa Solenoid valve
US3731881A (en) * 1972-02-24 1973-05-08 Bowmar Instrument Corp Solenoid valve with nozzle
US4783049A (en) * 1986-03-24 1988-11-08 Lectron Products, Inc. Electrically operated automatic transmission controller assembly
US5102096A (en) * 1990-04-30 1992-04-07 Robert Bosch Gmbh Connection of a magnet valve to a housing block
US5085402A (en) * 1990-08-10 1992-02-04 The Lee Company High speed solenoid valve actuator
EP0582297A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektromagnetisches Ventil zur Steuerung einer Brennstoffdampfströmung einer Kraftstoffversorgungseinrichtung
EP0582298A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 MAGNETI MARELLI S.p.A. Verbessertes elektromagnetisches Kraftstoffdosier- und Kraftstoffzerstäubungsventil
DE4343879A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnet, insbesondere für ein hydraulisches Ventil
US5655746A (en) * 1994-03-17 1997-08-12 Eaton Corporation Two-port fluid solenoid valve
DE4439422A1 (de) 1994-11-04 1996-06-05 Bso Steuerungstechnik Gmbh Druckdichte elektromagnetische Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036215B4 (de) * 2004-06-11 2010-07-08 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810330A1 (de) 1999-09-16
EP1062446A1 (de) 2000-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058637B1 (de) Elektromagnetventil
WO1999046528A1 (de) Magnetventil
EP0951412A1 (de) Magnetventil
EP2183511B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
EP0719395B1 (de) Modulares ventil für strömende medien
EP2137442B1 (de) Elektromagnetventil sowie verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils
EP1544525A1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil
DE10350790A1 (de) Magnetventil
WO2007065566A1 (de) Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem ventil
DE3446410A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer ventile
EP3359415A1 (de) Druckverteiler für ein kraftfahrzeug
DE19716856B4 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
DE10233659A1 (de) Elektromagnetventil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10311486A1 (de) Elektromagnetventil
EP1004125B1 (de) Antiklebescheibe für eine elektromagnetische betätigungseinrichtung
DE102004037269B3 (de) Elektropneumatisches Ventil mit pneumatisch betätigtem Steuerkolben
EP1003988B1 (de) Kalibrierverfahren
DE102008019453B3 (de) Ventil
DE10146497A1 (de) Elektromagnetisches Steuerventil
EP2516906B1 (de) Elektromagnetventil
EP2600044B1 (de) Elektromagnet mit Ventilkörper
DE10031873B4 (de) Hydraulisches Ventil
DE19710051B4 (de) Verfahren zum Einstellen des Gesamthubes eines Elektromagnetventils und Enstelllehre
EP1577596B1 (de) Schaltvorrichtung
DE20023901U1 (de) Hydraulisches Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999910224

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999910224

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999910224

Country of ref document: EP