WO1999042874B1 - Bidirektionaler dispersionskompensator - Google Patents

Bidirektionaler dispersionskompensator

Info

Publication number
WO1999042874B1
WO1999042874B1 PCT/DE1999/000304 DE9900304W WO9942874B1 WO 1999042874 B1 WO1999042874 B1 WO 1999042874B1 DE 9900304 W DE9900304 W DE 9900304W WO 9942874 B1 WO9942874 B1 WO 9942874B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dispersion compensator
circulator
filter
compensation line
transmitted
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000304
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999042874A1 (de
Inventor
Ulrich Gaubatz
Original Assignee
Siemens Ag
Ulrich Gaubatz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag, Ulrich Gaubatz filed Critical Siemens Ag
Priority to JP2000532754A priority Critical patent/JP2002504763A/ja
Priority to US09/601,915 priority patent/US6704517B1/en
Priority to EP99907311A priority patent/EP1055142A1/de
Publication of WO1999042874A1 publication Critical patent/WO1999042874A1/de
Publication of WO1999042874B1 publication Critical patent/WO1999042874B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2507Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion
    • H04B10/2513Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to chromatic dispersion
    • H04B10/2525Arrangements specific to fibre transmission for the reduction or elimination of distortion or dispersion due to chromatic dispersion using dispersion-compensating fibres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Der bidirektionale Dispersionskompensator weist zumindest einen Zirkulator (Z, Z1, Z2, Z4) und mindestens ein Filter-Koppler-Element (F1, ...) auf. Die in entgegengesetzter Richtung ausgesendeten optischen Signale (S1, S2) werden zusammengefaßt und gemeinsam in eine Kompensationsfaser (LK, LK1, ...) gesendet, an deren Ende reflektiert und als dispersionskompensierte optische Signale (SK1 und SK2) jeweils in der ursprünglichen Übertragungsrichtung weitergesendet.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 9. August 1999 (09.08.99) eingegangen; ursprünglich Anspruch 3 gestrichen; alle weiteren Ansprüche unverändert (4 Seiten)]
1. Bidirektionaler Dispersionskompensator (11, 12, 13) für zwei in entgegengesetzten Richtungen über einen Lichtwellenleiter (Ll, 5 L2) übertragene optische Signale (Sl, S2) , gekennzeichnet durch
Filter-Koppler-Elemente (Fl, F2, F4) zum Zusammenfassen der zwei optischen Signale (Sl, S2) , die jeweils in Richtung des Dispersionskompensators (11, 12, 13) übertragen werden, i ^ einem Zirkulator (Z) , dessen erstem Anschluß (1) die zusammen¬ gefaßten optischen Signale (Sl, S2) zugeführt werden, eine einseitig mit einem Reflektor (R) versehene Kompensati¬ onsleitung (LK) , die an den zweiten Anschluß (2) des Zirkulators
(Z) geführt ist, über den die zusammengefaßten optischen Signale 15 (Sl, S2) in die Kompensationsleitung (LK) gesendet und als reflektierte dispersionskompensierte Signale (SKI, SK2) eingespeist werden, und
Filter-Koppler-Elemente (Fl, F3, F4) zum Separieren der beiden ar. dritten Anschluß (3) des Zirkulators (Z) abgegeben 20 dispersionskompensierten optischen Signale (Ski, Sk2) und zum
Einspeisen in den Lichtwellenleiter (Ll, L2) , wo sie jeweils in ihrer bisherigen Richtung übertragen werden.
2. Bidirektionaler Dispersionskompensator (14) für zwei in 25 entgegengesetzten Richtungen über einen Lichtwellenleiter (Ll,
L2) übertragene optische Signale (Sl, S2) , geken zeichnet durch einen ersten Zirkulator (ZI), dessen erstem Anschluß (1) über eir. erstes Filter-Koppel-Element (Fl) ein erstes in Richtung des 30 Dispersionskompensators (14) übertragenes optisches Signal (Sl) zugeführt wird, einen zweiten Zirkulator (Z2) , dessen erstem Anschluß (1) über ein entsprechendes Filter-Koppler-Element (F4) ein zweites in Richtung des Dispersionskompensators (14) übertragenes optisches Signal (S2) zugeführt wird, eine einseitig mit einem Reflektor (R) versehene Kompensati- onsleitung (LK) , die über ein weiteres Filter-Koppler-Element (F5) jeweils an den zweiten Anschluß (2) der Zirkulatoren (ZI, Z2) geführt ist, wobei über das weitere Filter-Koppler-Element (F5) die optischen Signale (Sl, S2) zusammenfaßt und die reflektierten dispersionskompensierten Signale (SKI, SK2) separiert und dann jeweils am zweiten Anschluß (2) der Zirku- latoren (ZI, Z2) eingespeist und jeweils über deren dritte Anschlüsse (3) und das erste sowie diesem entsprechende Filter- Koppler-Element (Fl, F4) in den Lichtwellenleiter (Ll, L2) eingespeist werden, wo sie dispersionskompensiert jeweils in ihrer bisherigen Richtung übertragen werden.
4. Bidirektionaler Dispersionskompensator (17) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, i^ daß zwei Reflektoren (Rl, R2) über ein weiteres Filter-Koppler- Element (F6) an die Kompensationsleitung (LK) angeschlossen sind.
5. Bidirektionaler Dispersionskompensator (11 bisl4, 16, 17) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
15 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Teilkompensationsleitung (LKT) zwischen dem Zirkulator (Z4) und der Kompensationsleitung (LK) eingeschaltet ist.
20 6. Bidirektionaler Dispersionskompensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über ein weiteres Filter-Koppler-Element (F6) mindestens eine
Teilkompensationsleitung (LKT) zwischen der Kompensationsleitung 25 (LK) und einem weiteren Reflektor (R2) eingeschaltet ist.
7. Bidirektionaler Dispersionskompensator (11 bis 15, 16, 17) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 30 daß optische Verstärker (V, VI, V2, V3, V4) zwischen den Filter- Koppler-Elementen (Fl und F2, F3 und F4) oder/und zwischen dem Zirkulator und der Kompensationsleitung (LK) eingeschaltet sind oder/und den Anschlüssen (1, 2, 3) des Zirkulators (Z, ZI, Z2, Z4) vor- oder/und nachgeschaltet sind.
8. Bidirektionaler Dispersionskompensator nach Anspruch 4, dadurch geke nzeich et, daß die Kompensationsleitung (LK) oder Teile hiervon als Fa- serverstärker ausgebildet sind.
9. Bidirektionaler Dispersionskompensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärker (VI, V2, ...) eine Amplitudenentzerrung durchführen.
IN ARTIKEL 19 GENANNTE ERKLÄRUNG
Der Patentanspruch 3 wurde gestrichen, da aus der Euro¬ päischen Patentanmeldung 0 658 988 AI, Figur 2 eine Schal¬ tungsanordnung bekannt ist, die die beanspruchte Lösungsvari¬ ante vorweg nimmt .
PCT/DE1999/000304 1998-02-17 1999-02-04 Bidirektionaler dispersionskompensator WO1999042874A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000532754A JP2002504763A (ja) 1998-02-17 1999-02-04 双方向分散補償素子
US09/601,915 US6704517B1 (en) 1998-02-17 1999-02-04 Bi-directional dispersion compensator
EP99907311A EP1055142A1 (de) 1998-02-17 1999-02-04 Bidirektionaler dispersionskompensator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806584A DE19806584C1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Bidirektionaler Dispersionskompensator
DE19806584.1 1998-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999042874A1 WO1999042874A1 (de) 1999-08-26
WO1999042874B1 true WO1999042874B1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7858042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000304 WO1999042874A1 (de) 1998-02-17 1999-02-04 Bidirektionaler dispersionskompensator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6704517B1 (de)
EP (1) EP1055142A1 (de)
JP (1) JP2002504763A (de)
DE (1) DE19806584C1 (de)
WO (1) WO1999042874A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020131128A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Myers Michael H. Wavelength-shift multiplexing apparatus
US8467688B2 (en) * 2006-01-19 2013-06-18 Ciena Corporation Telecommunications transport methods and systems for extended reach low differential latency
US20070264024A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-15 Ciena Corporation Bi-directional application of a dispersion compensating module in a regional system
US20070293227A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Innovative Sonic Limited Method and apparatus for handling downlink data upon handover in a wireless communications system
JP2010233092A (ja) * 2009-03-27 2010-10-14 Fujitsu Ltd 光分散補償装置、光伝送装置および光伝送システム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404413A (en) * 1993-12-14 1995-04-04 At&T Corp. Optical circulator for dispersion compensation
JPH0895095A (ja) * 1994-09-27 1996-04-12 Fujitsu Ltd 分散補償器及び光増幅器
JPH0936814A (ja) * 1995-07-14 1997-02-07 Furukawa Electric Co Ltd:The 光増幅器
JPH11177493A (ja) * 1997-12-16 1999-07-02 Sumitomo Electric Ind Ltd 分散補償回路
US6157477A (en) * 1998-05-27 2000-12-05 Mci Communications Corporations Bidirectional dispersion compensation system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002504763A (ja) 2002-02-12
DE19806584C1 (de) 1999-08-19
EP1055142A1 (de) 2000-11-29
US6704517B1 (en) 2004-03-09
WO1999042874A1 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915307T2 (de) Bidirektionale dispersionskompensationsvorrichtung
DE60320321T2 (de) Dispersionskompensationsvorrichtung
EP0349766A2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem, insbesondere im Teilnehmeranschlussbereich
WO1999042874B1 (de) Bidirektionaler dispersionskompensator
DE3227770A1 (de) Mehrpolige elektrische steckvorrichtung
DE19752944A1 (de) Optisches Wellenlängenfilter und Demultiplexer
EP0450524A2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einem faseroptischen Verstärker
EP1425616A1 (de) Optische anordnung und sende-/empfangsmodul für bidirektionale optische wdm-systeme und optische datenübertagungen
DE10039950C2 (de) Bidirektionaler optischer Verstärker
EP0848511A2 (de) Einrichtung zum Ein- und Auskoppeln optischer Signale zweier Übertragungskanäle
EP0118577B1 (de) Wellenlängen-Multiplexer oder -Demultiplexer in integrierter Optik
DE60100407T2 (de) Optische Dispersionskompensation
WO2000057584A1 (de) Anordnung zur kanalindividuellen dispersionskompensation eines wellenlängen-multiplexsignals
DE19602433C2 (de) Schaltungsanordnung zur Dispersionskompensation in optischen Multiplex-Übertragungssystemen mit Hilfe von dispersionskompensierenden Fasern
DE69838376T2 (de) Vorrichtung zur Verstärkung und Zwischenverstärkung von optischen Signalen und Vorrichtung zur Pegeleinstellung von optischen Signalen
EP0201028B1 (de) Optischer Weichenbaustein
EP0914012A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen und Verstärken von zwei breitbandigen Signalen
EP0874482A2 (de) Anordnung zum bidirektionalen Senden und Empfangen optischer Signale
WO2008006402A1 (de) Steckverbinder
DE10046585B4 (de) Modular erweiterbares optisches ADD-DROP-Modul
EP0073314A1 (de) Übertragungssystem für die vielfach-bidirektionale Ausnutzung einer Lichtwellenleiter-Ader
EP0833189A2 (de) Wellenlängenwandler, der für hohe Bitfolgefrequenzen geeignet ist
DE19740743C1 (de) Optischer Verstärker für Gewinnregelung
DE602004010141T2 (de) Wellenlängenselektive optische signalverarbeitungseinrichtung
EP0785643A2 (de) Schaltungsanordnung zur optischen Verstärkung in einem WDM-Multiplexer/-Demultiplexer mit einem Optical Phased Array

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999907311

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09601915

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999907311

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999907311

Country of ref document: EP