WO1999039996A1 - Wägeeinrichtung für hausmüll - Google Patents

Wägeeinrichtung für hausmüll Download PDF

Info

Publication number
WO1999039996A1
WO1999039996A1 PCT/CH1999/000037 CH9900037W WO9939996A1 WO 1999039996 A1 WO1999039996 A1 WO 1999039996A1 CH 9900037 W CH9900037 W CH 9900037W WO 9939996 A1 WO9939996 A1 WO 9939996A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
identification means
weighing device
identification
weighing
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000037
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo Leonard
Original Assignee
Digi Sens Ag Digitale Messtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Digi Sens Ag Digitale Messtechnik filed Critical Digi Sens Ag Digitale Messtechnik
Priority to EP99900859A priority Critical patent/EP0983205A1/de
Publication of WO1999039996A1 publication Critical patent/WO1999039996A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/108Authorization means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/128Data transmitting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/164Printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/184Weighing means

Definitions

  • the invention relates to a weighing system for household waste packed in rubbish bags according to the preamble of patent claim 1.
  • garbage fee is to be levied in proportion to the weight, this can be done per house by one or more weighed containers or by weighing the individual garbage bag if the fee is to be charged directly to the person who actually caused it.
  • a device in which a container is inserted into a box on which the weighing device is placed.
  • the individual rubbish bag is placed on this weighing device, weighed and, after weighing and identification of the person causing the waste, dropped into the container.
  • the operation of such a device is unsatisfactory insofar as a full container has to be replaced by an empty container several times a day, especially after holidays. If such a personnel-intensive change is only made for a short time, so -2 -
  • the object to be achieved by the present invention is to create a garbage weighing device for large buildings with identification of the garbage originator, which is reasonably fraud-proof and can be produced and operated cost-effectively.
  • Fig. 1 the weighing device in a perspective
  • Fig. 2 is a diagram of the apparatus structure.
  • Fig. 1 the weighing device according to the invention is shown in a perspective, in Fig. 2 as a diagram of the apparatus structure. It consists of a housing 1 which has a lockable door 2. In the housing 1 there is an electronic scale 4, the platform of which essentially fills the entire outline of the housing 1 and is at most provided with a railing-like device in order to prevent the garbage bag to be weighed from contacting the housing 1.
  • the door 2 can only be unlocked after the garbage causer has been identified using suitable identification means 5, 10.
  • the 10 contain at least one part 5 permanently installed in the housing 1, but can also consist of the combination of a part 5 permanently installed in the housing 1 and a personal part 10 that can be worn by the user.
  • the permanently installed part 5 is connected to a computer 12, which is also located in the housing 1.
  • the identification means 5, 10 have, as a permanently installed part 5, a transmitter / receiver, which is installed in the housing 1 on the outer wall, and as a personal part 10, a transponder for each causer, which can be held by the originator in the vicinity of the transmitter / receiver.
  • Transponders of the type mentioned are small electronic devices such as are found in some credit cards today; Such a transponder can thus be conveniently designed as a key ring or carried on such a key ring.
  • the personal part 10, here the transponder contains sufficient information for identifying the authorized person, as a result of which the person who caused the waste is identified.
  • the identification means 5, 10 are in no way limited to the combination of transponder and suitable transmitter / receiver described in this exemplary embodiment.
  • any other identification means 5, 10, with which the identity of the user can be determined are also suitable for realizing the device according to the invention or for carrying out the method according to the invention.
  • some of the other known identification means 5, 10 should be mentioned here, for example the combination of a magnetic card reader built into the housing and corresponding magnetic cards, the combination of a bar code reader and a bar code card, or identification means 5 which relate to physical peculiarities of the user, for example the combination of the fingerprint reader and the fingerprint of the person who caused it.
  • Other known, more conventional identification means 5, 10 consist of the combination of different keys with at least one lock, or - 4-
  • Further identification means 5 contain a keyboard accessible to the user and built into the housing 1, with which the user can type in a secret code known only to him.
  • an operator guide 3 can be provided on the front of the housing, which is implemented, for example, in LCD technology.
  • Identification means reported as stolen can be recognized and ignored by the computer or lead to an alarm. To prevent tampering with the scale 4, it can be provided that the rest control, which is already present on the scale 4, is extended to several seconds.
  • the weighing device prints an adhesive label 6 by means of a printer 11 and outputs it through an output opening 7.
  • the garbage bag can now be stuck with this adhesive label 6 and then thrown into one of the available containers.
  • the adhesive label 6 bears the originator identification, for example in the form of a bar code, so that the rubbish bag remains anonymous to third parties.
  • the computer 12 located in the housing 1 stores the causer identification together with the weight of the sack, for example by means of a floppy disk drive 13 on a data carrier which can be periodically removed or replaced by a lockable operator opening 8 for further processing.
  • data can also be stored via radio, cable, optical, or on other data carriers, on other - 5-
  • the door 2 can be designed in such a way that, when closed, it covers the elements that are not absolutely necessary for the identification of the user, such as operator guidance 3, dispensing opening 7 for the adhesive labels 6 and operator opening 8, so that vandalism is restricted to the group of people who dispose of the intended personal identification means 10, for example via a transponder, or can be identified on the basis of physical characteristics or by knowledge of a secret code.
  • the containers can additionally be secured by locks, for example in accordance with EP 94 905 646.
  • the house key can be used as a key for this purpose, so that a large number of containers can be assigned to each house in a large development.
  • the contents are weighed when the containers are emptied by the refuse collection vehicle.
  • the weighing results of the containers identified by the refuse collection vehicle are transmitted to a receiver 9 located in the housing 1 by means of a transmitter installed in the refuse collection vehicle.
  • the computer 12 compares this total weight determined per house with that of the total of all the garbage bags weighed. If a deviation is found that lies outside the specified tolerance limits of both weighing devices - that of the inventive and that of the garbage truck - either the deviation is only determined and noted on the data carrier, or an alarm can be issued.
  • the identifiable causer becomes an authorized person to use the device according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

Die Wägeeinrichtung enthält eine in einem Gehäuse (1) untergebrachte Waage (4), welches mit einer Türe (2) versehen ist. An der Frontseite des Gehäuses (1) sind angebracht: Eine Bedienerführung (3), eine Ausgabeöffnung (7) für Klebeetiketten (6) und eine Bedieneröffnung (8) zum Entnehmen bzw. Auswechseln eines Datenträgers. In Betrieb genommen wird die Wägeeinrichtung durch einen persönlichen Teil (10) von Identifikationsmitteln (5, 10), beispielsweise einen Transponder. Nach erfolgter Identifikation mit Hilfe eines im Gehäuse (1) enthaltenen Rechners (12) wird die Türe (2) entriegelt und kann durch den Berechtigten geöffnet werden, der nun seinen Kehrichtsack auf die Waage (4) legt. Nach erfolgter Wägung druckt die Wägeeinrichtung eine Klebeetikette (6) und gibt sie durch die Ausgabeöffnung (7) aus. Der Kehrichtsack wird nun mit der Klebeetikette (6) beklebt und in einen zugewiesenen Kontainer geworfen. Zusammen mit der Identifikation wird das Gewicht des Kehrichtsackes auf dem Datenträger gespeichert und kann anschliessend elektronisch verrechnet werden.

Description

- 1-
ägθθinrichtung für Hausmüll
Die Erfindung betrifft eine Wägeanlage für in Kehrichtsäcke verpackten Hausmüll nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Neben der generellen Gebührenerhebung für Hausmüll über Gebührenmarken, die auf Kehrichtsäcke aufzukleben sind, sind mehrere Verfahren und diese unterstüzende Vorrichtungen bekannt, den Hausmüll beim Einsammeln zu wägen und die Kosten für die Müllverwertung über gewichtsproportionale Gebühren beim Verursacher zu erheben. Dies ist in Quartieren oder Gegenden mit vorwiegend Einfamilienhäusern mit individuellen Kehrichtbehältern, zusammen mit einer sog. Wägeschüttung am Kehrichtfahrzeug, durch verschiedene bekannte Systeme zufrie- denstellend gelöst.
Bei Grossüberbauungen mit Mehrfamilienhäusern mit teilweise Dutzenden von Wohnungen pro Haus ist diese bekannte Vorgehensweise völlig unpraktikabel, da pro Haus dann ebensoviele Kehrichtbehälter vorgesehen und geleert werden müssten, wie Wohnungen vorhanden sind; schon die Lagerung von so vielen Kehrichtbehältern ist undenkbar.
Soll die Kehrichtgebühr gewichtsproportional erhoben werden, kann dies pro Haus durch einen oder mehrere gewogene Kontainer erfolgen oder aber über eine Wägung des einzelnen Keh- richtsackes, wenn die Gebühr direkt dem tatsächlichen Verursacher belastet werden soll.
Um diese Aufgabe zu lösen ist eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der ein Kontainer in einen Kasten eingefahren wird, auf welchen die Wägevorrichtung aufgesetzt ist. Der einzelne Kehrichtsack wird auf diese Wägevorrichtung aufgelegt, gewogen und nach erfolgter Wägung und Identifikation des Müllverursachers in den Kontainer fallengelassen. Während das Wäge- und Identifikationsproblem hierbei zufriedenstellend gelöst werden kann, ist der Betrieb einer solchen ge- nannten Vorrichtung insofern unbefriedigend, als besonders nach Festtagen mehrmals täglich ein voller Kontainer durch einen leeren ersetzt werden muss. Unterbleibt ein solcher personalintensiver Wechsel einmal bloss für kurze Zeit, so -2 -
stehen sofort ungewogene und kaum mehr auf den Verursacher zurückführbare Kehrichtsäcke neben der Waage.
Von der gleichen Erfindungsidee gibt es eine Fortentwicklung, die dem erwähnten Mangel Rechnung trägt: Hier wird nun der gewogene Kehrichtsack durch einen verfahrbaren Greifer automatisch in den nächsten noch nicht vollen Kontainer entladen. Damit ist das technische Problem auf Kosten der Wirtschaftlichkeit gelöst, da Amortisations- und Unterhaltskosten für eine solche Anlage die Gebühr pro Kehrichtsack in eine nahezu prohibitive Höhe bringen.
Die Aufgabe, die durch die vorliegende Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Schaffung einer Müllwägevorrichtung für Grossüberbauungen mit Identifikation des Müll-Verursachers, die vernünftig betrugssicher ist und kostengünstig erstellt und betrieben werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist wiedergegeben im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 hinsichtlich der Hauptmerkmale der Vorrichtung, im Patentanspruch 15 und den folgenden hinsichtlich des Verfahrens. Anhand der beigefügten Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Wägeeinrichtung in einer Perspektive, und
Fig. 2 ein Schema des apparativen Aufbaus .
In Fig. 1 ist die erfindungsgemässe Wägevorrichtung in einer Perspektive, in Fig. 2 als Schema des apparativen Aufbaus dargestellt. Sie besteht aus einem Gehäuse 1, das eine ver- schliessbare Türe 2 aufweist. Im Gehäuse 1 befindet sich eine elektronische Waage 4, deren Plattform im wesentlichen den ganzen Grundriss des Gehäuses 1 ausfüllt und allenfalls mit einer geländerartigen Einrichtung versehen ist, um den Kon- takt des zu wägenden Kehrichtsackes mit dem Gehäuse 1 zu verhindern. Die Türe 2 kann erst entriegelt werden, nachdem mit geeigneten Identifikationsmitteln 5, 10 der Müll-Verursacher identifiziert worden ist. Diese Identifikationsmittel 5, - 3-
10 enthalten mindestens einen im Gehäuse 1 fest installierten Teil 5, können aber auch aus der Kombination eines im Gehäuse 1 fest eingebauten Teils 5 und einem persönlichen, vom Benutzer tragbaren Teil 10 bestehen. Der fest installierte Teil 5 ist mit einem Rechner 12 verbunden, der sich ebenfalls im Gehäuse 1 befindet.
In der in dieser Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weisen die Identifikationsmittel 5, 10 als fest eingebauten Teil 5 einen Sender/Empfänger auf, welcher im Gehäuse 1 an der Aus- senwand eingebaut ist, und als persönlichen Teil 10 für jeden Verursacher einen Transponder, welcher vom Verursacher in die Nähe des Senders/Empfängers gehalten werden kann. Transponder der genannten Art sind kleine elektronische Geräte, wie sie heute in manchen Kreditkarten enthalten sind; ein solcher Transponder kann also bequem als Schlüsselring ausgebildet oder an einem solchen getragen werden. Der persönliche Teil 10, hier also der Transponder, enthält ausreichende Informationen zur Identifikation des Berechtigten, wodurch der Müll- Verursacher identifiziert ist. Die Identifikationsmittel 5, 10 sind dabei aber keineswegs auf die in diesem Ausführungsbeispiel beschriebene Kombination von Transponder und passendem Sender/Empfänger beschränkt. Vielmehr eignen sich für die Realisierung der erfindungsgemässen Vorrichtung respektive zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens auch beliebige andere, auch zur Zeit noch nicht auf dem Markt erhältliche Identifikationsmittel 5, 10, mit welchen die Identität des Benutzers bestimmt werden kann. In einer keineswegs abschliessenden Aufzählung seien hier einige der weiteren bekannten Identifikationsmit- tel 5, 10 erwähnt, beispielsweise die Kombination von im Gehäuse eingebautem Magnetkartenleser und entsprechenden Magnetkarten, die Kombination von Strichcode-Leser und Strichcode-Karte, oder Identifikationsmittel 5, welche auf körperlichen Besonderheiten des Benutzers basieren, bei- spielsweise die Kombination von Fingerabdruckleser und Fingerbeere des Verursachers. Andere bekannte, konventionellere Identifikationsmittel 5, 10 bestehen aus der Kombination verschiedener Schlüssel mit mindestens einem Schloss, oder - 4-
auf einzeln identifizierbaren sogenannt "intelligenten" Schlüsseln und einem entsprechenden Schloss. Weitere Identifikationsmittel 5 enthalten eine für den Benutzer zugängliche, im Gehäuse 1 eingebaute Tastatur, mit welcher der Verur- sacher einen allein ihm bekannten Geheimcode eintippen kann. Zur Uebermittlung von Anweisungen an den Benutzer der erfindungsgemässen Vorrichtung kann auf der Vorderseite des Gehäuses eine Bedienerführung 3 vorgesehen werden, welche beispielsweise in LCD-Technik realisiert ist. Nach positiver Identifikation des Benutzers, welche in bekannter Weise mit Hilfe des Rechners 12 erfolgt, wird unter Steuerung durch den Rechner 12 die Türe 2 entriegelt und lässt sich nun gegen Federdruck manuell öffnen, worauf ein Kehrichtsack auf die Waage 4 gestellt werden kann. Solche rechnergesteuerten Entriegelungen von Türen sind dem Fachmann bekannt, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen wird. Als gestohlen gemeldete Identifikationsmittel können vom Rechner erkannt und ignoriert werden oder zu einem Alarm führen. Zur Verhinderung von Manipulationen an der Waage 4 kann vorgesehen werden, dass die bei der Waage 4 ohnehin vorhandene Ruhekontrolle auf mehrere Sekunden ausgedehnt wird. Nach Abschluss des Wägevorganges druckt die Wägevorrichtung mittels eines Druckers 11 eine Klebeetikette 6 und gibt sie durch eine Ausgabeöffnung 7 aus. Der Kehrichtsack kann nun mit dieser Klebeetikette 6 beklebt und anschliessend in einen der bereitstehenden Kontainer geworfen werden. Die Klebeetikette 6 trägt die Verursacheridentifikation beispielsweise in Form eines Strichkodes, so dass der Kehrichtsack für Dritte anonym bleibt. Nach der Entnahme des Kehrichtsackes aus dem Gehäuse 1 fällt die gegen Federdruck geöffnete Türe 2 von selbst ins Schloss.
Der im Gehäuse 1 befindliche Rechner 12 speichert die Verursacheridentifikation zusammen mit dem Gewicht des Sackes beispielsweise mittels eines Diskettenlaufwerkes 13 auf einem Datenträger, der durch eine verschliessbare Bedieneröffnung 8 zur Weiterverarbeitung periodisch entnommen bzw. ersetzt werden kann. Alternativ können Daten auch über Funk, Kabel, optisch, oder auf anderen Datenträgern gespeichert, auf ande- - 5-
re Rechner übertragen werden. Ebenfalls erfindungsgemäss ist es, die oben angegebenen Aufgaben des Rechners 12 auf zwei oder mehrere ebenfalls im Gehäuse 1 befindliche und entsprechend verbundene Rechner aufzuteilen. Die Türe 2 kann so gestaltet sein, dass sie in geschlossenem Zustand die für die Identifikation des Benutzers nicht unbedingt notwendigen Elemente wie Bedienerführung 3, Ausgabeöffnung 7 für die Klebeetiketten 6 und Bedieneröffnung 8 überdeckt, so dass Vandalismus auf den Kreis der Personen eingeschränkt ist, die über die vorgesehenen persönlichen Identifikationsmittel 10 verfügen, beispielsweise also über einen Transponder, oder aber auf Grund körperlicher Merkmale oder durch Kenntnis eines Geheim-Codes identifizierbar sind. Die Kontainer können zusätzlich durch Schlösser gesichert sein, beispielsweise nach EP 94 905 646. Als Schlüssel hiezu kann der Hausschlüssel verwendet werden, so dass bei einer Grossüberbauung jedem Haus eine bestimmte ausreichende Anzahl Kontainer zugeordnet werden kann. In einer Variante werden beim Leeren der Kontainer durch das Müllsammelfahrzeug deren Inhalte gewogen. Die Wägeresultate der durch das Müllsammelfahrzeug identifizierten Kontainer werden durch eine im Müllsammelfahrzeug vorhandene Sendeanlage an einen im Gehäuse 1 befindlichen Empfänger 9 übermittelt. Der Rechner 12 vergleicht dieses pro Haus ermittelte Gesamtgewicht mit jenem der Summe aller gewogenen Kehrichtsäcke. Bei einer festgestellten Abweichung, die ausserhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen beider Wägevorrichtungen liegt - jener der erfindungsgemässen und jener des Müllfahrzeugs - wird entweder die Abweichung nur festgestellt und auf dem Datenträger vermerkt, oder es kann ein Alarm ausgegeben werden. Darauf kann nach einem oder mehreren Müllsäcken ohne Klebeetikette 6 gesucht werden, oder nach solchen, die zwar eine Klebeetikette 6 tragen, die jedoch nach der Wägung nachgefüllt wurden. Die Speicherung auf einem Datenträger vereinfacht nicht nur die buchhalterische Weiterverarbeitung bis zur Rechnungsstellung an die einzelnen Verursacher, sondern gestattet auch nicht identifizierte Mehrgewichte beispielsweise proportional - 6-
oder nach einem anderen Verteilmodus auf alle Verursacher zu übertragen.
Durch die Beschränkung der Zugangsmöglichkeit mittels persönlicher Identifikationsmittel 10, beispielsweise mittels des erwähnten Transponders, wird aus dem identifizierbaren Verursacher ein Berechtigter zur Benützung der erfindungsgemässen Vorrichtung.

Claims

-7-Patentansprüche
1. Wägeeinrichtungen für Hausmüll, insbesondere für Gross- überbauungen, mit einer Waage (4) und einer Vielzahl von Kontainern für Kehrichtsäcke, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (1) vorhanden ist, das die Waage (4) um- schliesst,
Identifikationsmittel vorhanden sind, welche inde- stens einen fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) enthalten, das Gehäuse (1) eine Zugangsbeschränkung aufweist, die nur nach positiver Identifikation des Benutzers zu öffnen ist, - ein Drucker mit Ausgabeöffnung (7) für Klebeetiketten (6) in das Gehäuse (1) eingebaut ist, das Gehäuse (1) ferner mindestens einen Rechner (12) enthält, mit dem die Waage (4), der fest eingebaute Teil (5) der Identifikationsmittel und der Drucker (11) für die Klebeetiketten (6) verbunden sind und der ferner einen entnehmbaren Datenträger speist und die Prozessabläufe der vorgenannten Einrichtungen steuert.
2. Wägeeinrichtungen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Empfänger (9) ins Gehäuse (1) eingebaut ist, der von einem in Müllsammelfahrzeugen enthaltenen und betriebenen Sender angesteuert werden kann.
3. Wägeeinrichtungen nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel eine dem Benutzer zugängliche Tastatur enthält, mit welcher ein Geheimcode eingegeben werden kann.
Wägeeinrichtungen nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel einen Fingerabdruckleser enthält.
5. Wägeeinrichtungen nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationsmittel neben dem fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) weiter einen persönlichen, tragbaren Teil (10) aufweisen, der persönliche, tragbare Teil (10) der Identifikati- onsmittel ausreichende Informationen zur Identifikation des Berechtigten trägt, der fest im Gehäuse (1) eingebaute Teil (5) der Identifikationsmittel geeignet ist, im persönlichen Teil (10) der Identifikationsmittel enthaltene Informatio- nen zu übernehmen.
6. Wägeeinrichtungen nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel einen Magnetkartenleser enthält, der persönliche, tragbare Teil (10) der Identifikationsmittel aus einer Magnetkarte besteht.
7. Wägeeinrichtungen nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel einen Strichcode-Leser enthält, der persönliche, tragbare Teil (10) der Identifikati- onsmittel aus einer Strichcode-Karte besteht.
8. Wägeeinrichtungen nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel einen Sender/Empfänger enthält, der persönliche, tragbare Teil (10) der Identifikationsmittel aus einem Transponder besteht. - 9-
9. Wägeeinrichtungen nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der fest im Gehäuse (1) eingebauten Teil (5) der Identifikationsmittel mindestens ein Schloss enthält, - der persönliche, tragbare Teil (10) der Identifikationsmittel aus einem dazu passenden Schlüssel besteht.
10. Wägevorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bedienerführung (3) aufweist.
11. Wägeeinrichtungen nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsbeschränkung aus einer Türe (2) besteht, welche nur zu entriegeln ist, nachdem der fest eingebaute Teil (5) der Identifikationsmittel vom Benutzer Informationen übernommen hat, welche diesen als Berechtigten ausweisen.
12. Wägevorrichtung nach Patentanspruch 11, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Türe (2) so gestaltet ist, dass sie in geschlossenem Zustand die für die Identifikation des Benutzers nicht notwendigen Elemente, insbesondere die Ausgabeöffnung (7) für Klebeetiketten (6), abdeckt.
13. Wägevorrichtung nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Türe (2) nur gegen Federdruck zu öffnen ist und, im geöffneten Zustand losgelassen, von selbst ins Schloss fallen kann.
14. Wägeeinrichtungen nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waage (4) eine verlängerte Ruhekontroll-Periode aufweist.
15. Verfahren zum Betrieb einer Wägeeinrichtung für Hausmüll nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - 10-
jeder Berechtigte mit einem im Gehäuse (1) befindlichen festen Teil (5) von Identifikationsmitteln als Berechtigter identifiziert werden kann, nur ein als Berechtigter identifizierter Benutzer die Zugangsbeschränkung zur Wägeeinrichtung öffnen und damit seinen Kehrichtsack auf die Plattform der Waage (4) legen kann, die Waage (4) den Kehrichtsack wiegt, und eine Klebeetikette (6) ausdruckt, auf welcher das Gewicht des Kehrichtsackes und die Identifikation aufgedruckt sind, der Berechtigte die Klebeetikette (6) auf seinen Kehrichtsack klebt und diesen in einen Kontainer einwerfen kann.
16. Verfahren zum Betrieb einer Wägeeinrichtung für Hausmüll nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikation eines Benutzers als Berechtigter dadurch geschieht, dass jeder Berechtigte einen per- sönlichen, tragbaren Teil (10) der Identifikationsmittel (5, 10) besitzt, welcher mit einem im Gehäuse (1) befindlichen festen Teil (5) dieser Identifikationsmittel (5, 10) korrespondieren kann und der die Identifikation des Berechtigten eingeprägt enthält, - der Berechtigte mit seinem tragbaren Teil (10) der Identifikationsmittel (5, 10) die Zugangsbeschränkung zur Wägeeinrichtung öffnen kann.
17. Verfahren zum Betrieb einer Wägeeinrichtung für Hausmüll nach einem der Patentansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der im Gehäuse (1) eingebaute Rechner (12) die abgewogenen Müllmengen für jeden einzelnen Berechtigten festhält, aufsummiert und auf dem Datenträger speichert.
Verfahren zum Betrieb einer Wägeeinrichtung für Hausmüll nach einem der Patentansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der im Gehäuse (1) eingebaute Rechner - 11-
(12) die abgewogenen Müllmengen aller Berechtigten aufsummiert und auf dem Datenträger speichert.
19. Verfahren nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass beim Leeren der Grosskontainer durch ein Müllsammelfahrzeug dieses die gesamte Müllmenge aus den einer bestimmten Wägevorrichtung zugeordneten Kontainern ermittelt und an den in der Wägevorrichtung eingebauten zweiten Empfänger (9) sendet, der in der Wägevorrichtung ent- haltene Rechner (12) die gespeicherte Gesamtmüllmenge mit jener vom Müllsammelfahrzeug gesendeten vergleicht und, bei Ueberschreiten einer vorgegebenen Toleranzgrenze durch die Abweichung, einen Alarmvorgang auslöst.
20. Verfahren nach Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Alarmvorgang aus einem gespeicherten Vermerk auf dem Datenträger besteht.
21. Verfahren nach Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Alarmvorgang ein akustisches Signal ist.
PCT/CH1999/000037 1998-02-06 1999-01-28 Wägeeinrichtung für hausmüll WO1999039996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99900859A EP0983205A1 (de) 1998-02-06 1999-01-28 Wägeeinrichtung für hausmüll

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH298/98 1998-02-06
CH29898 1998-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999039996A1 true WO1999039996A1 (de) 1999-08-12

Family

ID=4183812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000037 WO1999039996A1 (de) 1998-02-06 1999-01-28 Wägeeinrichtung für hausmüll

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0983205A1 (de)
WO (1) WO1999039996A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356482A (en) * 1999-04-30 2001-05-23 Datasec Electronic Gmbh Refuse hatch
EP2319777A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 Dansk Retursystem A/S Verfahren und System zur Aufnahme von Beuteln oder Kisten mit Pfandflaschen, Dosen oder dergleichen
CN107796505A (zh) * 2017-09-29 2018-03-13 广东拜登网络技术有限公司 一种联单磅秤及其垃圾分类系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527282A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-17 Nicoletti Agregats S.A. Sammeln von Krankenhausabfall
EP0543763A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Nicoletti Agregats S.A. Behälter mit restriktivem Zugang für die Aufnahme von Gegenständen spezifischer Herkunft
FR2705952A1 (fr) * 1993-06-04 1994-12-09 Atik Sarl Installation de collecte et de stockage temporaire de déchets.
EP0642106A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-08 W. & R. KAUFMANN AG Einrichtung zur gebührenpflichtigen Entgegennahme von Kehricht
DE29602267U1 (de) * 1996-02-09 1996-04-25 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H., Grieskirchen Müllsammeleinrichtung zur mengenkontrollierten Müllabgabe
EP0786423A1 (de) * 1994-08-30 1997-07-30 InnoRatio Aktiengesellschaft für innovative umwelttechnische Systeme Abfallschleuse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527282A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-17 Nicoletti Agregats S.A. Sammeln von Krankenhausabfall
EP0543763A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Nicoletti Agregats S.A. Behälter mit restriktivem Zugang für die Aufnahme von Gegenständen spezifischer Herkunft
FR2705952A1 (fr) * 1993-06-04 1994-12-09 Atik Sarl Installation de collecte et de stockage temporaire de déchets.
EP0642106A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-08 W. & R. KAUFMANN AG Einrichtung zur gebührenpflichtigen Entgegennahme von Kehricht
EP0786423A1 (de) * 1994-08-30 1997-07-30 InnoRatio Aktiengesellschaft für innovative umwelttechnische Systeme Abfallschleuse
DE29602267U1 (de) * 1996-02-09 1996-04-25 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H., Grieskirchen Müllsammeleinrichtung zur mengenkontrollierten Müllabgabe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356482A (en) * 1999-04-30 2001-05-23 Datasec Electronic Gmbh Refuse hatch
EP2319777A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 Dansk Retursystem A/S Verfahren und System zur Aufnahme von Beuteln oder Kisten mit Pfandflaschen, Dosen oder dergleichen
CN107796505A (zh) * 2017-09-29 2018-03-13 广东拜登网络技术有限公司 一种联单磅秤及其垃圾分类系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0983205A1 (de) 2000-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211119C2 (de) Verfahren zur Erfassung der Entleerungs- bzw. Entsorgungsdaten bei der Abfuhr von in Müllbehältern zwischengelagertem Müll durch Müllfahrzeuge sowie Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE69316888T2 (de) Parksystem
DE102004027721B4 (de) Verfahren zur Einstellung und Abholung von Retourensendungen an einer elektronischen Paketfachanlage
DE69738567T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von dokumenten
DE68928147T2 (de) Automatisches system zur kassierung von gebühren und ausgabe von belegen
EP1622076B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lieferung einer Sendung
DE3903718B4 (de) Postgebührenabrechnungssystem
DE10030905C2 (de) Verwendung von Transpondern bei der Dokumentation und Handhabung von Abfällen
EP0355238A1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
WO2006058601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur annahme von elektronischen geräten
DE389313T1 (de) System zum anordnen von benachbarten schliessfaechern mit hilfe einer mikroprozessoranordnung.
DE3644231A1 (de) Stapelgut-postaufgabesystem
DE2931705A1 (de) Tragbarer reisekostentabulator
DE69103946T2 (de) Aufbewahrungsanlage von benachbarten Schliessfächern, die auf Bahnhöfen oder Flughäfen aufgestellt sind.
EP0762339A2 (de) Fahrtschreiberanordnung
DE19534139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben einer Vielzahl von Fahrzeugen
CH675497A5 (de)
EP1001885B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen und verbinden von kunststoffkarten und kartenträgern
DE69810780T2 (de) Parkgebührenvorrichtung
DE202005006468U1 (de) Müllsammelvorrichtung
WO1999039996A1 (de) Wägeeinrichtung für hausmüll
DE19536318A1 (de) Vorrichtung zur gewichtsabhängigen Gebührenberechnung für Abfallsammelbehälter
DE19711521A1 (de) Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben im Zusammenhang mit wenigstens einem mobilen Objekt, insbesondere von Fahrzeugen, sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE69738532T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausserbetriebsetzen eines entfernbaren, tragbaren Tresors eines Frankiersystems

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999900859

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999900859

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999900859

Country of ref document: EP