WO1999038927A1 - Selbsttragende schmelzklebefolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung - Google Patents

Selbsttragende schmelzklebefolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO1999038927A1
WO1999038927A1 PCT/EP1999/000232 EP9900232W WO9938927A1 WO 1999038927 A1 WO1999038927 A1 WO 1999038927A1 EP 9900232 W EP9900232 W EP 9900232W WO 9938927 A1 WO9938927 A1 WO 9938927A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
film
melt viscosity
melt
films
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000232
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Schultze
Heiko Tebbe
Ralf Schledjewski
Original Assignee
Wolff Walsrode Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff Walsrode Ag filed Critical Wolff Walsrode Ag
Priority to AU25179/99A priority Critical patent/AU2517999A/en
Publication of WO1999038927A1 publication Critical patent/WO1999038927A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0895Manufacture of polymers by continuous processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4854Polyethers containing oxyalkylene groups having four carbon atoms in the alkylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6637Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/664Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/208Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive layer being constituted by at least two or more adjacent or superposed adhesive layers, e.g. multilayer adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C

Definitions

  • This invention relates to an at least two-layer thermoplastic hot-melt adhesive film which is made up of at least one warm-tacky layer with a high melt viscosity and at least one warm-tacky layer with a low melt viscosity, consisting of thermoplastic copolyesters, copolyamides or polyurethanes.
  • the hot-melt adhesive films according to the invention are particularly suitable for laminating or sealing porous substrates.
  • Plastic films are known in many variations and applications.
  • a special embodiment is the hot-melt adhesive or hot-melt films, which are understood to be films made of thermoplastic materials which, when melted, are suitable for bonding other substrates due to their surface tackiness and flowability and their thickness.
  • the properties and advantages of hotmelt adhesive films and processes for their production from common hotmelt adhesive powders or granules are described, for example, in US Pat. No. 4,379,117 or DE-2 1 14 065.
  • the use of hot-melt adhesive films is exemplified in DE-3 91 1 613.
  • a general categorization of adhesives can be found, for example, in G. habenicht; Gluing: Basics, technology, applications, Springer Verlag, Berlin 1986, read.
  • Double films known from the prior art refer to films which consist of at least one warm-tacky, low-softening layer of a polymer resin and at least one higher-softening layer of a second polymer resin.
  • Such film structures are known from the field of packaging, in particular food packaging.
  • the films used there are mostly made of polyolefins, which have only a low hot tack.
  • two seal layers are welded together when using sealable packaging.
  • Duplicate films thus differ from pressure-sensitive adhesive films, built up from a carrier layer, which are coated with pure pressure-sensitive adhesive, as are described, for example, in WO 92/22619. Not only do these offer too little adhesive strength at elevated temperatures and they can also be removed from the substrate too easily.
  • Known areas of application for duplicate films are the skin covering of porous structures such as nonwovens, woven goods and foams.
  • This skin generally serves the production of a smooth surface and thus protection against the penetration or penetration of liquids, mostly protection against water.
  • foams can be removed by skin protect against rotting.
  • structures that have been digested in this way can easily be printed or varnished, which is difficult with porous surfaces.
  • Thermoplastics must be used. This is particularly the case when substrates with polar surfaces are to be covered or when, in addition to the adhesive properties, the cohesive material characteristics of the adhesive are of crucial importance.
  • Thermoplastic elastomers in particular polyamides, polyesters or TPUs, which offer a broad spectrum of relevant properties, are often used as the higher softening layers for the known duplicate films made from thermoplastic materials.
  • TPE Thermoplastic elastomers
  • the TPE available on the market are particularly suitable as a higher softening layer of doublé films, in particular the TPE that are already used today for single-layer films or the raw material recipes based on them.
  • Duplicate films for technical applications preferably have a higher one-sided hot tack.
  • the one-sidedly higher hot tack is achieved according to the prior art by using a resin that melts at lower temperatures for one layer, while resins with higher melting temperatures are used in the other and / or other layer (s).
  • Their bonded adhesion is usually tailored to the substrate to which they are to be glued.
  • the hotmelt adhesive layer of the double film is preferably selected from the same material class as the substrate.
  • the choice of raw materials for the hot-melt adhesive layer is therefore preferably based on the raw material group comprising the classes of thermoplastic polyamides,
  • Polyester and polyurethane are used. These hot melt settings are usually not copolymers but homopolymers. COp ⁇ -ymerization can be used to influence crucial material properties such as melting point, softening point, crystallization behavior and modulus of elasticity. More elastic and stiffer settings are known from the classes mentioned.
  • the hot melt raw materials offered according to the prior art which are available for the film production, are usually offered as granules or powders. Since they are often also used as raw materials for the formulation of crosslinking adhesives, they preferably have hydroxyl end groups. Is the
  • Softening range of the low-softening layer on the Kofler bench well above 100 ° C so it is possible by targeted cooling of the low-melting layer to produce it without an additional separating layer.
  • Such polyamide films are described, for example, in US Pat. No. 3,762,986.
  • Corresponding films with a layer of copolyamide and a layer of TPU are described in EP-0 382 236.
  • the hot-melt adhesive or sealing raw materials for the lower softening layer so that they have a comparatively low softening range of below 100 ° C., so that they do not damage the material to be laminated or digested during processing.
  • Such a requirement is common, for example, for the pounding of foamed plastics.
  • duplex films known from the prior art have the disadvantage that their layers show different crystallization behavior, which is noticeable in the case of the crystallized film as a so-called curling tendency.
  • the causes of the tendency to curl correspond to the well-known bimetal effect. Mechanical stresses occur due to different volume or contraction of the individual layers. The tendency to curl leads to the state of the art
  • Has hot tack and on the other hand guarantees the greatest possible dimensional integrity / stability under processing conditions, so that the covering and sealing properties are not lost.
  • thermoplastic hot-melt adhesive film consisting of at least one hot-melt layer with high melt viscosity and at least one hot-melt layer with low melt viscosity, which is characterized in that the matrix materials copolyamide, copolyester or thermoplastic polyurethane are built up for the individual layers from analog monomers and with analog melting points or
  • Analog melting characteristics in the sense of the invention are thermoanalytically unsuspicious specifics which are according to the relevant standards, e.g. ASTM E 794 to not differ from each other by more than 10 ° C. Resins whose melting characteristics differ by no more than 5 ° C. are particularly preferred.
  • melt flow determined according to DIN 53 735 or ASTM D1238, is usually used as a measure of the viscosity of the melt.
  • a different melt viscosity with regard to the invention is determined by the determination of the melt index under the same conditions, i.e. Temperature and test load, in advance.
  • a difference in the melt index according to the invention is a difference of at least 2 g / 10 min measured at the same test temperature and the same test load.
  • Melt flow indices is at least 5 g / 10 min at the same test temperature and the same test load.
  • the starting materials for the matrix components of both the layer with the high melt viscosity and the layer with the low melt viscosity are the corresponding common thermoplastic copolyamides, for example polyether block amides, copolyesters, for example polyether esters or polyurethanes, which preferably have a linear structure with polyethers or polyesters as long-chain Have polyol component, the supplier known on the market suitable.
  • Substance classes according to the invention are, for example, under the trade names Dynapol ® , Vestamelt ® , Platamid ® , Bostik ® , Grilltex ® , Hytrel ® , Pebax ® , Desmopan ® , Elastollan ® , Estane ® , Pellethane ® , Morthane ® , Tecoflex ® , Irogran ® and Texin ® are offered.
  • TPE with a Shore A hardness between 70 and 97 and a melting point between 60 ° C. and 170 ° C. are preferably used as the matrix component.
  • the processing properties of the films according to the invention can be adjusted and / or improved by adding additives to one or more layers.
  • Films are preferred which are characterized in that the matrix raw materials, which form the layer with high melt viscosity and the layer with low melt viscosity, comprise customary additives from the group
  • the plastic resins used can contain suitable additives in the respectively effective amounts. These are preferably hydrolysis and / or photo and / or bio-stabilizers and / or antioxidants.
  • the films according to the invention can be produced and offered with different and / or different proportions of additives in the different layers.
  • the thickness of the layer with high melt viscosity is chosen so that it will not flow significantly when heat is introduced under processing conditions. Their thickness is suitably between 10 ⁇ m and 200 ⁇ m.
  • the thickness of the layer with low melt viscosity is chosen depending on the substrate to be covered so that an optimal bond is achieved. For strongly porous substrates i.a. a thicker, low-viscosity layer is selected, so that the largest possible bond area is created even if the surface of the substrate is uneven and the partial flow of the hot-melt adhesive layer is caused. On the other hand, a thinner hot melt adhesive layer is sufficient for smooth substrates. For this reason, there is also a thickness range between the layers with low melt viscosity
  • the conventional thermal forming processes for processing plastics into multilayer flat structures are particularly suitable for producing the film according to the invention.
  • the production by coextrusion should be mentioned here, which can be carried out using the flat film process, for example using a casting roll or take-off calender, or using the blown film process.
  • Coating a film produced in one layer with a second layer is also suitable for producing films according to the invention.
  • the transfer coating process in which the melt plume of a layer is first coated on a support and then the connection to the individually produced or also coated on a support second film or melt plume takes place in a calender or other pressing tool.
  • the films according to the invention can be modified with regard to further processing steps, such as printing, by means of suitable pretreatment processes in their surface properties.
  • suitable pretreatment processes in their surface properties.
  • Common physical-chemical processes such as flame, corona, plasma or chemical pretreatment such as fluorine treatment are particularly suitable for this purpose.
  • Such processes are described in detail by Dorn and Wahono in: Maschinenre 96 (1990) 34-39 or Milker and Möller in: Kunststoffe 82 (1992) 978-981.
  • the films according to the invention can be produced and offered with or without an additional release layer (s).
  • the film according to the invention is suitable for sealing porous materials as well as for equipping objects with a surface made of the matrix materials mentioned. Due to the extraordinary properties of the matrix materials mentioned, the surface quality in terms of abrasion and scratch resistance is enhanced.
  • the film according to the invention is glued against porous substrates.
  • the procedure is such that for lamination or sealing tion of porous substrates, in particular foamed plastics, textile materials, seams, nonwovens, leather and / or split leather with the film according to the invention, the side of the film with the low melt viscosity is heated to or above its softening range and the multilayer film is brought into contact with the substrate and if necessary is bonded using additional pressure, the softened side with the lower melt viscosity facing the substrate.
  • the heat input into the layer with the lower melt viscosity can take place, for example, by means of warm air, thermal radiators and / or heated rollers. This can go directly into the layer with the lower melt viscosity or through the
  • the heat input directly into the layer with the lower melt viscosity is preferred. Before the film according to the invention is used, it can be subjected to a thermal preactivation.
  • Another preferred use is the use for seam sealing of sewn structures, apart from the seams in the surface of already sealed structures, in particular foil-laminated textiles, textile / nonwoven and / or textile / foam composites.
  • the film-laminated structures mentioned can have been produced by flame or thermal lamination. Structures linked by sewing can be protected against the passage of fluids in the area of the seams both by using foils according to the invention.
  • For sealing seams it is preferred to use narrow strips of the films according to the invention, so-called tapes.
  • the width of tapes is preferably between 20 mm and 50 mm.
  • the seams of the abovementioned structures can be enclosed or only covered by the foils according to the invention.
  • the side with the lower melt viscosity of the film is usually glued to the film-laminated side of the abovementioned structures.
  • the second seam crossing the first sealed seam is also sealed by gluing the side with the low melt viscosity of the film for the second seam with the side with the high melt viscosity of the film used for sealing the first seam.
  • a translucent, 100 ⁇ m thick film was produced with the aid of a two-layer blown film tool.
  • One layer consisted of a TPU ester matrix material of Shore A hardness 95 with polyadipate soft segments and a hard segment phase which is composed of MDI and butanediol with a melt flow index of 7 g / 10 min at 190 ° C. and a test load of 8 , 7 kg. The melting point was 149 ° C.
  • This layer contained 0.4% by weight of low molecular weight amide waxes and 2% by weight of silica as additives.
  • the second layer was made with a matrix resin of the same hardness and the same basic chemical components. This layer formed the inner layer in the blown film process.
  • the matrix resin had an MFI of 28 g / 10 min at 190 ° C and 8.7 kg test load.
  • the melting point was 147 ° C. 0.4% by weight of amide wax and 2% by weight of silica were also added to this layer.
  • the extrusion device which conveyed the two different melt streams, was operated with approximately the same throughput.
  • the melt streams were superimposed in a blown film head at a processing temperature of 200 ° C and discharged through an annular gap nozzle with a diameter of 400 mm.
  • the ring-shaped melt plume was cooled by blowing with air, then laid flat, trimmed in the edge area, the webs separated and individually wound up.
  • a translucent, 100 ⁇ m thick film was produced with the aid of a two-layer blown film tool.
  • One layer consisted of a TPU ether matrix material
  • the melting point was 146 ° C. 0.5% by weight of low molecular weight amide waxes and 2% by weight of silica were added as additives.
  • the second layer was made with a matrix resin of the same hardness and the same basic chemical components. This layer formed the outer layer in the blown film process.
  • the matrix resin had an MFI of 1 g / 10 min at 190 ° C and a test load of 8.7 kg. The melting point was 145 ° C.
  • the same additives were added to this layer in a smaller amount of 0.3% by weight of wax and 1% by weight of silicate.
  • the extrusion devices were operated at the same temperatures as in Example A.
  • One layer consisted of a TPU ester matrix material of Shore A hardness 95 with polyadipate soft segments and a hard segment phase, which is composed of MDI and butanediol, with an MFI of 7 g / 10 min at 190 ° C. and a test load of 8.7 kg. The melting point was 149 ° C. This layer contained
  • the second layer was made with a lower melting TPU ester matrix material of Shore A hardness 90 with polyadipate soft segments and an MDI-based hard segment phase with an MFI of 4 g / 10 min at 160 ° C. and 2.16 kg
  • Test load produced. This layer formed the outer layer in the blown film process.
  • the melting point was 50 ° C. 5% by weight of silica was added to this layer.
  • the extrusion device which conveyed the two different melt streams, was operated at temperatures between 140 ° C and 180 ° C.
  • the outer layer extruder was operated with almost half the throughput compared to the inner layer extruder.
  • the melt streams were blown foil head at a processing temperature of 200 ° C. and discharged through an annular gap nozzle with a diameter of 400 mm.
  • the ring-shaped melt plume was cooled by blowing with air, then laid flat, trimmed in the edge area, the strips separated and wound up individually.
  • the matrix resin had an MFI of 16 g / 10 min at 190 ° C and a test load of 8.7 kg.
  • the melting point was 148 ° C.
  • the processing temperatures along the extrusion machine were 150-200 ° C.
  • the films produced in the examples and comparative examples were evaluated in part with regard to properties relevant to application, such as curl or winding behavior and adhesive properties.
  • the test methods of these relevant properties were obtained partly by specific test methods, partly by subjective assessment by several independent persons and the evaluation is given in Table 1.
  • the unwinding behavior was checked on a film roll clamped in a unwinding device by manual unrolling.
  • melt flow indices were determined according to DIN 53 735 at a test temperature of 190 ° C and a test load of 8.7 kg.
  • the curl of the films in the examples and comparative examples was characterized by the curl number, which is based on the in-house method described below. At least three layers are unwound from a film roll before a test sample is taken. A round cut with a diameter of 113 mm is cut from the test specimen and placed so that the film ends can roll up freely. After 30 seconds, the distance between the upstanding ends is measured in millimeters using a ruler. This measured value corresponds to the curl number.
  • the adhesive properties were checked with a commercially available seam sealing machine.
  • the films from the examples and comparative examples were cut into narrower tapes.
  • the tape is one-sided with hot air, melted and pressed against a substrate between two pressure rollers (rubber / steel pair).
  • the layer with the higher melt flow index, in the case of comparative example 1 the lower softening hot melt layer is blown on.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbsttragende mindestens zweischichtige Schmelzklebefolie, deren Schichten aus Copolyamiden, Copolyestern oder thermoplastischen Polyurethanen, aufgebaut aus analogen Monomeren und mit analogen Schmelzpunkten, jedoch mit unterschiedlichen Schmelzeviskositäten bestehen und so einerseits ein hohes Mass an Warmklebrigkeit und auf der anderen Seite weitestgehende Dimensionsstabilität unter Verarbeitungsbedingungen aufweisen.

Description

Selbsttragende Schmelzklebefolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
Diese Erfindung betrifft eine mindestens zweischichtige thermoplastische Schmelzklebefolie, die aus mindestens einer warmklebrigen Schicht mit hoher Schmelzviskosität und mindestens einer warmklebrigen Schicht mit niedriger Schmelzviskosität, bestehend aus thermoplastischen Copolyestem, Copolyamiden oder Polyurethanen, aufgebaut ist. Die erfindungsgemäßen Schmelzklebefolien eignen sich insbe- sondere zum Kaschieren oder Abdichten von porösen Substraten.
Kunststoffolien sind in vielen Variationen und Anwendungen bekannt. Eine besondere Ausfuhrungsform sind die Schmelzklebe- oder Hotmeltfolien, unter denen man Folien aus thermoplastischen Kunststoffen versteht, die im geschmolzenen Zustand infolge ihrer dann vorhandenen Oberflächenklebrigkeit und Fließfähigkeit sowie ihrer Dicke geeignet sind, andere Substrate zu verbinden. Die Eigenschaften und Vorteile von Schmelzklebefolien sowie Verfahren zu ihrer Herstellung aus gängigen Haftschmelzklebstoffpulvern oder Granulaten sind beispielsweise in der US-4,379,117 oder DE- 2 1 14 065 beschrieben. Der Einsatz von Schmelzklebefolien ist exemplarisch in der DE-3 91 1 613 erläutert. Eine allgemeine Kategorisierung von Klebstoffen läßt sich beispielsweise bei G. Habenicht; Kleben: Grundlagen, Technologie, Anwendungen, Springer Verlag, Berlin 1986, nachlesen.
Als nach dem Stand der Technik bekannte Dublofolien werden Folien bezeichnet, die aus mindestens einer warmklebrigen, niedrig erweichenden Schicht eines Polymerharzes und mindestens einer höher erweichenden Schicht eines zweiten Polymerharzes bestehen. Solche Folienaufbauten sind aus dem Bereich der Verpackung, insbesondere der Lebensmittelverpackung, bekannt. Die dort eingesetzten Folien sind meist aus Polyolefinen, die nur eine geringe Warmklebrigkeit aufweisen, hergestellt. Im Unter- schied zum Einsatz von Dublofolien, bei dem eine Verbindung einer einseitig klebenden Folie mit einem i.a. nicht klebenden Substrat erfolgt, werden bei der Verwendung siegelfähiger Verpackungen zwei Siegelschichten miteinander verschweißt. Dublofolien unterscheiden sich damit von Haftklebefilmen, aufgebaut aus einer Trägerschicht, die mit reinem Haftklebstoff beschichtet sind, wie sie beispielsweise in der WO 92/22619 beschrieben sind. Diese bieten nicht nur bei erhöhten Temperaturen eine zu geringe Klebkraft und können zudem zu leicht vom Substrat abgelöst werden.
Bekannte Anwendungsgebiete für Dublofolien sind die Verhautung von porösen Gebilden wie beispielsweise Vliesen, Webwaren und Schaumstoffen. Diese Verhautung dient i.a. der Herstellung einer glatten Oberfläche und damit dem Schutz gegen das Eindringen oder Durchtreten von Flüssigkeiten, meistens dem Schutz vor Wasser. So lassen sich Schaumstoffe durch Verhautung u.a. vor Verrottung schützen. Ferner können so verhautete Gebilde einfach bedruckt oder lackiert werden, was bei porösen Oberflächen nur schwer möglich ist.
Für technische Anwendungen sind die Eigenschaften der weit verbreiteten und preis- werten Polyolefine oft nicht ausreichend, so daß auf Dublofolien aus technischen
Thermoplasten zurückgegriffen werden muß. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Substrate mit polaren Oberflächen abgedeckt werden sollen oder wenn neben der adhäsiven Klebstoffeigenschaften auch die kohäsiven Werkstoffcharakteristika des Klebers von entscheidender Bedeutung sind.
Für die bekannten Dublofolien aus thermoplastischen Materialien werden als höher erweichende Schichten gerne thermoplastische Elastomere (TPE), insbesondere Polyamide-, Polyester oder TPU eingesetzt, die ein breites Spektrum relevanter Eigenschaften bieten. Als höher erweichende Schicht von Dublofolien eignen sich prinzipiell die am Markt erhältlichen TPE, insbesondere die TPE, die bereits heute für einschichtige Folien eingesetzt werden bzw. die auf ihnen basierenden Rohstof rezep- turen.
Einschichtige Folien aus höher erweichenden TPE, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung sind nach dem Stand der Technik beispielsweise aus der EP-
0 526 858, der EP-0 571 868 oder EP-0 603 680 bekannt. Die in diesen Schriften beschriebenen Aufbauten lassen sich als höherschmelzende Schicht bzw. Schichten in Dublofolien integrieren oder sind bereits in die nach ihrer Art bekannten Dublofolien integriert worden.
Sollen die Dublofolien zudem noch elastische Eigenschaften besitzen, wird für die im höherem Temperaturbereich erweichende Schicht gerne auf Polymerharze aus der Gruppe der thermoplastischen Polyurethane (TPU) -zurückgegriffen. Aus dieser Gruppe sind sowohl niedrig erweichende Typen, sogenannte Hotmelts, als auch höher erweichende Standardtypen bekannt. Anwendungen für Dublofolien nach dem Stand der Technik sind beispielsweise in der US 5,658,647 beschrieben.
Dublofolien für technische Anwendungen weisen bevorzugt eine einseitig höhere Warmklebrigkeit auf. Die einseitig höhere Warmklebrigkeit wird nach dem Stand der Technik dadurch erreicht, daß für eine Schicht ein bei niedrigeren Temperaturen schmelzendes Harz Verwendung findet, während in die andere und/oder anderen Schicht(en) Harze mit höheren Schmelztemperaturen Eingang finden. Ihre Verbundhaftung ist zudem meist auf das Substrat, gegen das sie geklebt werden sollen, speziell zugeschnitten. Die Schmelzklebeschicht der Dublofolie wird bevorzugt aus der gleichen Materialklasse wie das Substrat gewählt. Für technische Anwendungen wird für die Auswahl der Rohstoffe für die Schmelzklebeschicht deshalb bevorzugt auf die Rohstoffgruppe umfassend die Klassen der thermoplastischen Polyamide,
Polyester und Polyurethane zurückgegriffen. Bei diesen Hotmelt-Einstellungen handelt es sich üblicherweise nicht um Homopolymere sondern um Copolymere. Durch COpσ-ymerisation lassen sich entscheidende Werkstoffeigenschaften wie Schmelzpunkt, Erweichungspunkt, Kristallisationsverhalten und E-Modul beeinflussen. Aus den genannten Klassen sind jeweils elastischere und steifere Einstellungen bekannt.
Die nach dem Stand der Technik angebotenen Schmelzkleberohstoffe, die für die Folienfertigung zur Verfügung stehen werden üblicherweise als Granulate oder Pulver angeboten. Da sie oftmals auch als Rohstoffe für die Rezeptierung vernetzender Kle- ber eingesetzt werden, weisen sie vorzugsweise Hydroxyl-Endgruppen auf. Liegt der
Erweichungsbereich der niedrig erweichenden Schicht auf der Koflerbank deutlich über 100°C, so ist es durch gezielte Abkühlung der niedrig schmelzenden Schicht möglich, sie ohne zusätzliche Trennschicht herzustellen. Solche Folien aus Polyamid sind beispielsweise in der US-3, 762,986 beschrieben. Entsprechende Folien mit einer Schicht aus Copolyamid und einer Schicht aus TPU sind in der EP-0 382 236 beschrieben.
Vielfach besteht jedoch die Anforderung, die Schmelzklebe- oder Siegelrohmaterialien für die niedriger erweichende Schicht so auszuwählen, daß sie einen vergleichsweise niedrigen Erweichungsbereich von unter 100°C haben, damit sie bei der Verarbeitung das zu kaschierende oder zu verhautende Material nicht schädigen. Eine solche Anforderung ist beispielsweise für das Verhauten von SchaumkunststofFen gängig. Für diese Anwendung sind deshalb Schmelzklebstoffe mit Erweichungsbereichen auf der
Koflerbank von unter 100°C üblich. Die Schmelzpunkte bzw. -bereichsmaxima der niedrigst erweichenden marktgängigen Klebrohstoffe liegen um 50°C, gemessen nach DIN 53 736. Aufgrund der bei Kunststoffen üblichen Molekulargewichts- und Kristal- litgrößenverteilungen erstreckt sich das Aufschmelzen bzw. Erweichen eines solchen Materials über einen breiteren Temperaturbereich von oft bis zu 20°C, was bedingt, das diese Materialien auch bei wärmeren Umgebungstemperaturen bereits eine merkliche Klebneigung bzw. Blockneigung besitzen können und somit oft als permanent klebrig einzustufen sind.
Solche nach den Stand der Technik bekannten Dublofolien haben den Nachteil, daß ihre Schichten ein unterschiedliches Kristallisationsverhalten zeigen, was sich im Fall der auskristallisierten Folie als sogenannte Rollneigung bemerkbar macht. Die Ursachen der Rollneigung entsprechen dem einschlägig bekannten BimetallefFekt. Mechanische Spannungen treten aufgrund unterschiedlicher Volumen / bzw. -kontrak- tion der einzelnen Schichten auf. Die Rollneigung führt bei den nach dem Stand der
Technik bekannten Dublofolien bei Bahnführung mit möglichst wenig Berührungspunkten respektive Umlenkrollen oft zu einem Einrollen der Kanten, so daß im Kantenbereich oft die niedrig erweichende Schicht gegen sich selbst verklebt. Dies führt zu einem erhöhten Verbrauch an Folie, da eine breiter als für die eigentliche Funktion notwendig geschnittene Bahn eingesetzt werden muß. Zudem stellen solche Klebestellen potentielle Ausgangspunkte für Ablösevorgänge dar. Ein weiterer Nachteil der nach dem Stand der Technik bekannten hoch niedrig schmelzenden Dublofolien ist der oft nicht ausreichende Wärmestand der niedrig schmelzenden Schicht.
Es galt somit eine Folie zur Verfügung zu stellen, die einerseits ein hohes Maß an
Warmklebrigkeit besitzt und auf der anderen Seite eine weitestgehende Dimensionsintegrität/ -Stabilität unter Verarbeitungsbedingungen gewährleistet, so daß die Ab- deck- und dichteigenschaften nicht verlorengehen.
Erfindergemäß wurde dies durch eine selbsttragende mindestens zweischichtige thermoplastische Schmelzklebefolie bestehend aus mindestens einer warmklebrigen Schicht mit hoher Schmelzviskosität und mindestens einer warmklebrigen Schicht mit niedriger Schmelzviskosität gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß für die einzelnen Schichten die Matrixstoffe Copolyamid, Copolyester oder thermoplastische Poly- urethane aufgebaut aus analogen Monomeren und mit analogen Schmelzpunkten bzw.
-bereichen, jedoch mit unterschiedlichen Schmelzeviskositäten Verwendung finden.
In Anbetracht der Tatsache, daß die Ermittlung von Schmelzpunkten von Polymeren, insbesondere bei thermoplastischen Elastomeren oftmals schwierig ist, wird in der Praxis der Schmelzbereich angegeben.
Analoge Aufschmelzcharakteristika im Sinne der Erfindung sind thermoanalytisch eHniftelte Spezifika, die nach den einschlägigen Normen, z.B. ASTM E 794, um nicht mehr als 10°C voneinander abweichen. Besonders bevorzugt sind Harze, deren Auf- Schmelzcharakteristik um nicht mehr als 5°C differieren.
Als Maß der Viskosität der Schmelze dient üblicherweise der Schmelzfluß (MFI), ermittelt nach DIN 53 735, bzw. ASTM D1238. Eine im Hinblick auf die Erfindung unterschiedliche Schmelzviskosität setzt die Ermittlung der Schmelzindices unter gleichen Bedingungen, d.h. Temperatur und Prüflast, voraus.
Eine erfindungsgemäße Differenz der Schmelzindices liegt bei einem Unterschied von mindestens 2 g/10 min gemessen bei gleicher Prüftemperatur und gleicher Prüflast. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Folien, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die einzelnen Schichten aus thermoplastischen Polyurethanen aufgebaut aus analogen Monomeren und mit analogen Schmelzpunkten bzw. Schmelzbereichen, jedoch mit unterschiedlichen Schmelzviskositäten aufgebaut werden, wobei der Unterschied der
Schmelzflußindices mindestens 5 g/10 min bei gleicher Prüftemperatur und gleicher Prüflast beträgt.
Als Ausgangsmaterialien für die Matrixkomponenten sowohl der Schicht mit der hohen Schmelzviskosität als auch der Schicht mit der niedrigen Schmelzviskosität sind die entsprechenden gängigen thermoplastischen Copolyamide, z.B. Polyetherblock- amide, Copolyester, z.B. Polyetherester oder Polyurethane, die vorzugsweise einen linearen Aufbau mit Polyethern oder Polyestera als langkettige Polyolkomponente aufweisen, der am Markt bekannten Anbieter geeignet. Erfindungsgemäße Substanz- klassen werden beispielsweise unter den Handelsnamen Dynapol®, Vestamelt®, Plat- amid®, Bostik®, Grilltex®, Hytrel®, Pebax®, Desmopan®, Elastollan®, Estane®, Pell- ethane®, Morthane®, Tecoflex®, Irogran® und Texin® angeboten. Bevorzugt werden TPE mit einer Shore-A-Härte zwischen 70 und 97 und einem Schmelzpunkt zwischen 60°C und 170°C als Matrixkomponente verwendet.
Die Verarbeitungseigenschaften der erfindungsgemäßen Folien lassen sich durch Zugabe von Additiven zu einer oder mehreren Schichten einstellen und/oder verbessern. Bevorzugt werden Folien, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Matrixrohstoffe, welche die Schicht mit hoher Schmelzviskosität und die Schicht mit niedriger Schmelzviskosität bilden, mit gebräuchlichen Additiven aus der Gruppe umfassend
I. Antiblockmittel, anorganische oder organische Abstandshalter,
II. Gleit- oder Entformungsmittel,
HI. Pigmente, Weichmacher oder Füllstoffe und IV. Stabilisatoren
ausgerüstet sind, wobei der Anteil je Schicht der genannten Additive I bis IV in Summe bevorzugt zwischen 0% und 30% liegt.
Besonders bevorzugt sind Gleit-und/oder Antiblockmittel oder auch Weichmacher. Um bestimmte Eigenschaften der erfindungsgemäßen Folien dauerhaft zu erhalten, können die eingesetzten Kunststofϊharze geeignete Zusätze in den jeweils wirksamen Mengen enthalten. Vorzugsweise sind dies Hydrolyse-und/oder Photo-und/oder Bio- Stabilisatoren und/oder Antioxidantien.
Additive und Stabilisatoren für Kunststoffe sind beispielsweise beschrieben in: Gächter Müller (Hrsg.), Kunststoff- Additive, Carl Hanser Verlag, München, 3. Ausg. (1989).
Die erfindungsgemäßen Folien können mit unterschiedlichen und/oder unterschiedlichem Anteil an Additiven in den verschiedenen Schichten hergestellt und angeboten werden.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind Folien mit einer Gesamtdicke zwischen 30 μm und
300 μm. Die Dicke der Schicht mit hoher Schmelzviskosität wird so gewählt, daß sie bei Wärmeeintrag unter Verarbeitungsbedingungen nicht wesentlich fließen wird. Ihre Dicke liegt geeigneterweise zwischen 10 μm und 200 μm. Die Dicke der Schicht mit niedriger Schmelzviskosität wird in Abhängigkeit des zu bedeckenden Substrates so gewählt, daß eine optimale Verklebung erreicht wird. Für stark poröse Substrate wird i.a. eine dickere niedrigviskose Schicht gewählt, damit auch bei ungleichmäßiger Oberfläche des Substrates und dadurch bedingtem teilweisen Wegfließen der Schmelzklebstoffschicht eine möglichst große Verklebungsfläche geschaffen wird. Bei glatten Substraten genügt dagegen eine geringere Schmelzklebeschichtdicke. Deshalb ist auch für die Schicht mit niedriger Schmelzviskosität ein Dickenbereich zwischen
10 μm und 200 μm erfindungsgemäß geeignet. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Folie eignen sich besonders die gängigen thermischen Umformverfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen zu mehrschichtigen Flächengebilden. Hier wären die Herstellung durch Coextrusion zu nennen, die nach dem Flachfolienverfahren z.B. mit Gießwalze oder Abzugskalander oder nach dem Blasfolienverfahren erfolgen kann. Ebenso geeignet zur Herstellung erfindungsgemäßer Folien ist die Beschichtung einer einlagig hergestellten Folie mit einer zweiten Schicht. Auch das Transferbeschichtungsverfahren, bei dem die Schmelzefahne einer Schicht zunächst auf einen Träger beschichtet wird und anschließend die Anbindung an die einzeln hergestellte oder ebenfalls auf einen Träger beschichtete zweite Folie oder Schmelzefahne in einem Kalander oder sonstigen Preßwerkzeug erfolgt. Die
Dublierung zweier einschichtiger, möglicherweise mit einem Träger hergestellter, Folien ist ebenfalls geeignet. Aufgrund der besseren erzielbaren Verbundhaftung ist die Coextrusion unter den genannten Herstellungsverfahren besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Folien lassen sich im Hinblick auf weitere Verarbeitungsschritte wie beispielsweise Bedruckung durch geeignete Vorbehandlungsverfahren in ihren Oberflächeneigenschaften modifizieren. Hierzu eignen sich insbesondere übliche physikalisch-chemische Verfahren wie Flamm-, Corona, Plasma- oder chemische Vorbehandlung wie die Fluorbehandlung. Solche Verfahren werden beispielsweise von Dorn und Wahono in: Maschinenmarkt 96 (1990) 34-39 oder Milker und Möller in: Kunststoffe 82 (1992) 978-981 ausführlich beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Folien können mit oder ohne zusätzlicher Releaseschicht(en) hergestellt und angeboten werden.
Die erfindungsgemäße Folie eignet sich zum Abdichten poröser Materialien ebenso wie zur Ausstattung von Gegenständen mit einer Oberfläche aus den genannten Matrixmaterialien. Hierbei wird durch die außerordentlichen Eigenschaften der genannten Matrixmaterialien eine Aufwertung hinsichtlich der Oberflächengüte in Bezug auf die Abrieb- und Kratzbeständigkeit erreicht.
In einer bevorzugten Anwendung wird die erfindungsgemäße Folie gegen poröse Substrate geklebt. Hierzu wird derart verfahren, daß zur Kaschierung oder Abdich- tung von porösen Substraten, insbesondere SchaumkunststofFen, textilen Materialien, Nähten, Vliesstoffen, Leder und/oder Spaltleder mit der erfindungsgemäßen Folie, die Seite der Folie mit der niedrigen Schmelzviskosität auf oder über ihren Erweichungsbereich erwärmt wird und die mehrschichtige Folie mit dem Substrat in Verbindung gebracht und ggf. unter Anwendung zusätzlichen Druckes verklebt wird, wobei die erweichte Seite mit der niedrigeren Schmelzviskosität dem Substrat zugewandt ist.
Der Wärmeeintrag in die Schicht mit der niedrigeren Schmelzviskosität kann beispielsweise durch Warmluft, Thermostrahler und/oder beheizte Walzen erfolgen. Dies kann direkt in die Schicht mit der niedrigeren Schmelzviskosität oder durch die
Schicht mit der höheren Schmelzviskosität hindurch erfolgen. Erfindungsgemäß bevorzugt ist der Wärmeeintrag direkt in die Schicht mit der niederen Schmelzviskosität. Vor der Verwendung der erfindungsgemäßen Folie kann diese einer thermischen Voraktivierung unterzogen werden.
Eine ebenso bevorzugte Verwendung ist der Einsatz zur Nahtabdichtung vernähter, abgesehen von den Nähten in der Fläche bereits abgedichteter Gebilde, insbesondere von Folien-kaschierten Textilien, Textil/Vlies- und/oder Textil/Schaum- Verbunden. Die genannten Folien-kaschierten Aufbauten können durch Flamm- oder Thermo- kaschierung hergestellt worden sein. Durch Vernähung verknüpfte Aufbauten können sowohl durch den Einsatz erfindungsgemäßer Folien gegen den Durchtritt von Fluiden im Bereich der Nähte geschützt werden. Zur Abdichtung von Nähten werden bevorzugt «chmale Streifen der erfindungsgemäßen Folien, sogenannte Tapes, eingesetzt. Die Breite von Tapes liegt bevorzugterweise zwischen 20 mm und 50 mm.
Die Nähte der o.g. Aufbauten können, in Abhängigkeit von der Gestaltung der Naht, von den erfindungsgemäßen Folien umschlossen oder lediglich abgedeckt werden. Bei der Nahtabdichtung erfolgt die Verklebung der Seite mit der niedrigeren Schmelzviskosität der Folie üblicherweise auf die Folien-kaschierte Seite der o.g. Aufbauten. Im Bereich der Nahtüberkreuzungen erfolgt die Abdichtung der die zuerst abgedichtete Naht kreuzenden zweiten Naht auch über die Verklebung der Seite mit der niedrigen Schmelzviskosität der Folie für die zweite Naht mit der Seite mit der hohen Schmelzviskosität der für die Abdichtung der ersten Naht eingesetzten Folie. Die im Rahmen der nachfolgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschriebenen Folien wurden durch Blasfolienextrusion hergestellt. Die zum Aufschluß thermoplastischer Harze geeigneten Schneckenwerkzeuge sind in ihrem Aufbau z.B. von Wortberg, Mahlke und Effen in: Kunststoffe 84 (1994) 1131-1138, von Pearson in: Mechanics of Polymer Processing, Elsevier Publishers, New York, 1985 oder der Fa. Davis-Standard in: Paper, Film & Foil Converter 64 (1990) S. 84-90 beschrieben. Werkzeuge zum Ausformen der Schmelze zu Folien sind u.a. von Michaeli in: Ex- trusions-Werkzeuge, Hanser Verlag, München 1991 erläutert.
Beispiele;
Beispiel A
Mit Hilfe eines Zweischicht-Blasfolienwerkzeuges wurde eine transluzente, 100 μm dicke Folie hergestellt. Eine Schicht bestand aus einem TPU-Ester-Matrixmaterial der Shore-A-Härte 95 mit Polyadipat- Weichsegmenten und einer Hartsegmentphase, welche aus MDI und Butandiol aufgebaut ist mit einem Schmelzflußindex von 7 g/10 min bei 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg. Der Schmelzpunkt lag bei 149°C. Diese Schicht enthielt 0,4 Gew.-% niedermolekulare Amidwachse und 2 Gew.-% Kieselsäure als Additive.
Die zweite Schicht wurde mit einem Matrixharz gleicher Härte und gleichen chemischen Grundbausteinen hergestellt. Diese Schicht bildete die im Blasfolienprozeß innenliegende Schicht. Das Matrixharz hatte einen MFI von 28 g/10 min bei 190°C und 8,7 kg Prüflast. Der Schmelzpunkt lag bei 147°C. Dieser Schicht wurden ebenfalls 0,4 Gew.-% Amidwachs und 2 Gew.-% Kieselsäure zugegeben.
Die Extrusionseinrichtung, die die beiden unterschiedlichen Schmelzeströme förderte, wurde mit annähernd gleicher Durchsatzleistung betrieben. Die Schmelzeströme wurden in einem Blasfolienkopf bei einer Verarbeitungstemperatur von 200°C übereinan- dergelegt und durch eine Ringspaltdüse mit einem Durchmesser von 400 mm ausge- tragefe. Durch Anblasen mit Luft wurde die ringförmige Schmelzefahne abgekühlt, anschließend flachgelegt, im Randbereich beschnitten, die Bahnen getrennt und ein- zeln aufgewickelt.
Beispiel B
Mit Hilfe eines Zweischicht-Blasfolienwerkzeuges wurde eine transluzente, 100 μm dicke Folie hergestellt. Eine Schicht bestand aus einem TPU-Ether-Matrixmaterial der
Shore-A-Härte 90 mit Polytetramethylenoxid-Weichsegmenten und einer Hartsegmentphase, welche aus MDI und Butandiol aufgebaut ist, mit einem MFI von 7 g/10 min bei 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg. Der Schmelzpunkt lag bei 146°C. Als Additive wurden 0,5 Gew.-% niedermolekulare Amid wachse und 2 Gew.-% Kieselsäure zugesetzt.
Die zweite Schicht wurde mit einem Matrixharz gleicher Härte und gleichen chemischen Grundbausteinen hergestellt. Diese Schicht bildete die im Blasfolienprozeß außen-iegende Schicht. Das Matrixharz hatte einen MFI von 1 g/10 min bei 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg. Der Schmelzpunkt lag bei 145°C. Dieser Schicht wurden die gleichen Additive in geringerer Menge von 0,3 Gew.-% Wachs und 1 Gew.-% Silikat zugegeben.
Die Extrusionseinrichtungen wurden mit den gleichen Temperaturen wie in Beispiel A betrieben.
Vergleichsbeispiel 1
Mit Hilfe eines Zweischicht-Blasfolienwerkzeuges wurde eine transluzente, 75 μm dicke Folie hergestellt. Eine Schicht bestand aus einem TPU-Ester-Matrixmaterial der Shore-A-Härte 95 mit Polyadipat- Weichsegmenten und einer Hartsegmentphase, welche aus MDI und Butandiol aufgebaut ist, mit einem MFI von 7 g/10 min bei 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg. Der Schmelzpunkt lag bei 149°C. Diese Schicht enthielt
0,4 Gew.-% niedermolekulare Amidwachse und 2 Gew.-% Kieselsäure als Additive.
Die zweite Schicht wurde mit einem niedriger schmelzenden TPU-Ester-Matrixmaterial der Shore-A-Härte 90 mit Polyadipat-Weichsegmenten und einer MDI ba- sierenden Hartsegmentphase mit einem MFI von 4 g/10 min bei 160°C und 2, 16 kg
Prüflast hergestellt. Diese Schicht bildete die im Blasfolienprozeß aussenliegende Schicht. Der Schmelzpunkt lag bei 50°C. Dieser Schicht wurden 5 Gew.-% Kieselsäure zugegeben.
Die Extrusionseinrichtung, welche die beiden unterschiedlichen Schmelzeströme förderte, wurden mit Temperaturen zwischen 140°C und 180°C betrieben. Der Aussen- schicht-Extruder wurde mit annähernd der halben Durchsatzleistung im Vergleich zum Innenschicht-Extruder betrieben. Die Schmelzeströme wurden in einem Blas- folienkopf bei einer Verarbeitungstemperatur von 200°C übereinandergelegt. und durch eine Ringspaltdüse mit einem Durchmesser von 400 mm ausgetragen. Durch Anblasen mit Luft wurde die ringförmige Schmelzefahne abgekühlt, anschließend flachgelegt, im Randbereich beschnitten, die Bahnen getrennt und einzeln aufge- wickelt.
Vergleichsbeispiel 2
Eine 100 μm dicke einschichtige TPU-Folie der Shore-A-Härte 95 mit Polyadipat- Weichsegmenten und einer Hartsegmentphase, welche aus MDI und Butandiol aufgebaut ist, wurde unter Zugabe von 0,4 Gew.-% Amidwachsen und 2 Gew.-% Kieselsäure hergestellt. Das Matrixharz hatte einen MFI von 16 g/10 min bei 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg. Der Schmelzpunkt lag bei 148°C. Die Verarbeitungstemperaturen entlang der Extrusionsmaschine lagen bei 150-200°C.
Bewertung der im Rahmen der Beispiele und Vergleichsbeispiele hergestellten Folien:
Die Bewertung der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellten Folien erfolgte teilweise hinsichtlich anwendungsrelevanter Eigenschaften wie Rollneigung bzw. Wickelverhalten und Verklebeeigenschaften. Die Prüfverfahren dieser relevanten Eigenschaften wurden teils durch spezifische Prüfverfahren, teils durch subjektive Beurteilung durch mehrere unabhängige Personen erhalten und die Bewertung in Tabelle 1 angegeben.
Abwickelverhalten
Das Abwickelverhalten wurde an einer in eine Abwickeleinrichtung eingespannten Folienrolle durch manuelles Abrollen geprüft.
Schmelzpunkt
Die Schmelzpunkte wurden nach ASTM E794 bestimmt. Schmelzflußindex
Die Schmelzflußindices wurden nach DIN 53 735 bei einer Prüftemperatur von 190°C und einer Prüflast von 8,7 kg bestimmt.
Rollneigung
Die Rollneigung der Folien in den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurde durch die Rollneigungszahl charakterisiert, die auf der im folgenden beschriebenen Hausmethode basiert. Von einer Folienrolle werden mindestens drei Lagen abgewickelt bevor ein Prüfmuster entnommen wird. Aus dem Prüfmuster wird ein Rundschnitt mit einem Durchmesser von 113 mm geschnitten und so gelegt, daß die Folienenden nach oben frei einrollen können. Nach 30 Sekunden wird mit einem Lineal der Abstand der hochstehenden Enden in Millimeter gemessen. Dieser Meßwert entspricht der Rollneigungszahl.
Verklebeeigenschaften
Die Verklebeeigenschaften wurden mit einer handelsüblichen Nahtabdichtungsmaschine überprüft. Hierzu wurden die Folien aus den Beispielen und Vergleichsbeispielen zu schmaleren Tapes aufgeschnitten. Das Tape wird einseitig mit Heißluft aagefelasen, aufgeschmolzen und zwischen zwei Andruckrollen (Gummi/Stahl-Paa- rung) gegen ein Substrat gepreßt. Im Falle der erfindungsgemäßen Folien wird die Schicht mit dem höheren Schmelzflußindex, im Fall von Vergleichsbeispiel 1 die niedriger erweichende Hotmeltschicht angeblasen.
Bei den Versuchen wurden die in Vorversuchen optimierten Geräteparameter Walzenantriebsgeschwindigkeit (Geräteeinstellung: 5), Heißluftströmungsgeschwindigkeit (Geräteeinstellung: 60 SCFH) und Walzenanpreßdruck (Geräteeinstellung: 1,5 bar) nicht verändert. Als Substrate wurden flammkaschierte Aufbauten Textil/Schnittschaum/Walopur® 2102 AK, 35 μm eingesetzt. Die Tapes wurden gegen die Corona- vorbehandelte Seite der Walopur 2102 AK geklebt.
Bei einer Heißlufttemperatur von 265 °C wurde die Verbundhaftung von Tapes aus den in den Beispielen und Vergleichsbeispielen beschriebenen Folien in einer Versuchsreihe mit der Walopur 2102 AK (flammkaschierter Aufbau, s.o ) untersucht
Die Beurteilung der Klebe-ZVerbundeigenschaften der Tapes erfolgte anhand von manuellen Abzugstests an den erkalteten Verbunden (24 h nach Verklebung) Für die
Bewertung der Klebeeigenschaften wurde die folgende Staffel an beobachteten Phänomenen zugrunde gelegt, die beim langsamen/vorsichtigen Abziehen vom Substrat auftraten
1 leichte Ablösung von der Basisfolie (schlechte Verklebung)
2 Ablösung von der Basisfolie unter Verformung der Basisfolie
3 Ablösung von der Basisfolie mit gleichzeitiger Ablösung der Basisfolie vom darunterliegenden Schaum (gute Verklebung)
Die beobachteten Ablosungsbilder unterliegen Schwankungen, die teilweise maschinenbedingt sind- zu Beginn des Tape-Prozesses wird das Tape kurzfristig ohne Vortrieb der Andruckwalzen erwärmt, wobei das Hotmelt sicher aufgeschmolzen wird, so daß auf den ersten Zentimetern Verklebungsstrecke auch die besten Verklebungs- resultate erhalten werden Sobald die Tape-Maschine sich in stationärem Betrieb befindet, werden vergleichsweise schlechtere Haftungseigenschaften erzielt Die Beurteilung erfolgte in Bereichen, in denen von einem stationären Tape-Prozess ausgegangen werden kann Tabelle 1: Eigenschaften der im Rahmen der Beispiele und Vergleichsbeispiele hergestellten Folien
Figure imgf000018_0001
* für Vergleichsbeispiel 1 und 2 niedriger erweichende Seite ** für Vergleichsbeispiele 1 und 2 höher erweichende Seite *** gemessen bei 160°C und 2,16 kg Prüflast
Die in der Tabelle 1 wiedergegebenen, die Folien hinsichtlich der erfindungsgemäßen Eigenschaften charakterisierenden Daten, zeigen deutlich, daß die in den Beispielen beschriebenen erfindungsgemäßen Folien gegenüber den im Rahmen der Vergleichsbeispiele beschriebenen Folien bezüglich der Rollneigung deutlich im Vorteil sind und gleichzeitig vergleichbare Wickelbarkeit und Verklebungseigenschaften aufweisen.

Claims

Patentansprüche:
1. Selbsttragende mindestens zweischichtige thermoplastische Schmelzklebefolie; bestehend aus mindestens einer warmklebrigen Schicht mit hoher Schmelz- Viskosität und mindestens einer warmklebrigen Schicht mit niedriger Schmelzviskosität, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Schichten die Matrixrohstoffe Copolyamid, Copolyester oder thermoplastische Polyurethane aufgebaut aus analogen Monomeren und mit analogen Schmelzpunkten bzw. Schmelzbereichen, jedoch mit unterschiedlichen Schmelzviskositäten Verwen- düng finden, wobei der Unterschied der Schmelzflußindices, als Maß für die
Schmelzviskositäten, mindestens 2 g/10 min gemessen nach DEN 53 735 bei gleicher Temperatur und gleicher Prüflast beträgt.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die einzelnen Schichten aus thermoplastischen Polyurethanen aufgebaut aus analogen Monomeren und mit analogen Schmelzpunkten bzw. Schmelzbereichen, jedoch mit unterschiedlichen Schmelzviskositäten aufgebaut werden, wobei der Unterschied der Schmelzflußindices, als Maß für die Schmelzviskositäten, mindestens 5 g/ 10 min gemessen nach DIN 53 735 bei gleicher Temperatur und gleicher Prüflast beträgt.
3. Folie nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge- - - kennzeichnet, daß die MatrixrohstofFe, welche die Schicht mit hoher Schmelzviskosität und die Schicht mit niedriger Schmelzviskosität bilden, mit ge- bräuchlichen Additiven aus der Gruppe umfassend
I. Antiblockmittel, anorganische oder organische Abstandshalter,
II. Gleit- oder Entformungsmittel;
III. Pigmente, Weichmacher oder Füllstoffe und
IN Stabilisatoren ausgerüstet sind, wobei der Anteil je Schicht der genannten Additive I bis IN in Summe bevorzugt zwischen 0 % und 30 % liegt.
4. Folie nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Gesamtdicke zwischen 30 μm und 300 μm hat, wobei die Dicke der Schicht mit der hoher Schmelzviskosität zwischen 10 μm und 200 μm und die Dicke der Schicht mit niedriger Schmelzviskosität zwischen 10 μm und 200 μm liegt.
5. Folie nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach einem der thermoplastischen Nerarbeitungsverfahren zum Ausformen mehrschichtiger Flächengebilde umfassend Coextrusion, Beschichtung, Transferbeschichtung und Dublierung hergestellt wird.
6. Folie nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einseitig oder beidseitig einem der bekannten Verfahren zur Oberflächenbehandlung ausgesetzt wird, wobei Verfahren aus der Gruppe umfassend Corona-Behandlung, Flamm-Behandlung und Fluor-Behandlung bevorzugt werden.
7. Verfahren zur Kaschierung oder Abdichtung von porösen Substraten, ins- - ^besondere SchaumkunststofFen, textilen Materialien, Vliesstoffen, Nähten,
Leder und/oder Spaltleder mit einer mindestens zweischichtigen Folie nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seite mit der niedrigeren Schmelzviskosität der Folie erwärmt wird und die mehrschichtige Folie mit dem Substrat in Verbindung gebracht und verklebt wird, wobei die Seite mit der niedrigeren Schmelzviskosität dem Substrat zugewandt ist.
PCT/EP1999/000232 1998-01-28 1999-01-16 Selbsttragende schmelzklebefolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung WO1999038927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU25179/99A AU2517999A (en) 1998-01-28 1999-01-16 Self-supporting fusion-bonded film, method for producing said film and use of the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050A DE19803050A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Selbsttragende Schmelzklebefolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE19803050.9 1998-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999038927A1 true WO1999038927A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=7855790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000232 WO1999038927A1 (de) 1998-01-28 1999-01-16 Selbsttragende schmelzklebefolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2517999A (de)
DE (1) DE19803050A1 (de)
WO (1) WO1999038927A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052044B3 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Equrex Films Gmbh & Col. Kg Einseitig mattierte Folien und deren Verwendung
CN103437194A (zh) * 2013-08-16 2013-12-11 东莞市雄林新材料科技有限公司 一种免车缝的热熔胶tpu皮革及其制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003162B4 (de) * 2005-01-21 2007-10-25 Svd Verpackungen Gmbh Behälter zum Verpacken von stark klebenden Stoffen und dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung für seine Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022741A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Basf Ag Mehrschichtige polyurethanfolien und ihre verwendung zur herstellung von deckschichten
EP0754543A2 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 Wolff Walsrode Ag Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0800916A2 (de) * 1996-04-09 1997-10-15 Wolff Walsrode Ag Mehrschichtige thermoplastische Folien aus Polyurethanen und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022741A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Basf Ag Mehrschichtige polyurethanfolien und ihre verwendung zur herstellung von deckschichten
EP0754543A2 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 Wolff Walsrode Ag Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0800916A2 (de) * 1996-04-09 1997-10-15 Wolff Walsrode Ag Mehrschichtige thermoplastische Folien aus Polyurethanen und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052044B3 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Equrex Films Gmbh & Col. Kg Einseitig mattierte Folien und deren Verwendung
WO2011054859A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Epurex Films Gmbh & Co. Kg Einseitig mattierte folien und deren verwendung
US9040162B2 (en) 2009-11-05 2015-05-26 Epurex Films Gmbh & Co. Kg Films matted on one side and the use thereof
CN103437194A (zh) * 2013-08-16 2013-12-11 东莞市雄林新材料科技有限公司 一种免车缝的热熔胶tpu皮革及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19803050A1 (de) 1999-07-29
AU2517999A (en) 1999-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0522321B1 (de) Schmelzkleber
EP0024740B1 (de) Mehrschichten-Kunststoff-Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0754542B1 (de) Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP2496415B1 (de) Einseitig mattierte folien und deren verwendung
DE102014116924B4 (de) Haftfilm zum Niedrigtemperatur-Kleben und seine Verwendung
DE102009006935A1 (de) Träger verstärkte hitzeaktivierbare Klebemassen
EP0158086B1 (de) Schmelzklebstoff und seine Verwendung zur Herstellung von Verbundstrukturen
WO2010063498A1 (de) Verstreckte thermoplaste zur verklebung von metallteilen auf kunststoffen, gläsern und metallen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0842768B1 (de) Weichelastische Mehrschichtfolie und ihre Verwendung
EP1884358B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtfolien aus thermoplastischen Polyurethanen
EP0800916B1 (de) Mehrschichtige thermoplastische Folien aus Polyurethanen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1764212A1 (de) Thermoplastischer Materialverbund, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
EP0754543A2 (de) Trennschichtfreie Dublofolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
WO1999038927A1 (de) Selbsttragende schmelzklebefolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP1145847A1 (de) Weichelastische Mehrschichtfolie und ihre Verwendung zur Herstellung geschlossener Füllkörper
EP2181844B1 (de) Thermoplastische Mehrschichtfolie zur Gewebekaschierung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0991731B1 (de) Trennschichtfreie, wickelbare einschichtige schmelzklebefolie
EP3902678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer schichtenanordnung und schichtenanordnung
DE4121716C2 (de) Schmelzkleber und dessen Verwendung
DE1469467C3 (de)
DD297655A5 (de) Strahlenvernetzte folienbahn, deren verwendung und verfahren zu deren herstellung
DE10204396A1 (de) Technisches glasmattenverstärktes Thermoplastisches Polyurethan
DE1469467B (de)
DE102008063993A1 (de) Mehrschichtige Folien und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA