WO1999038416A1 - Regaltraverse - Google Patents

Regaltraverse Download PDF

Info

Publication number
WO1999038416A1
WO1999038416A1 PCT/EP1999/000626 EP9900626W WO9938416A1 WO 1999038416 A1 WO1999038416 A1 WO 1999038416A1 EP 9900626 W EP9900626 W EP 9900626W WO 9938416 A1 WO9938416 A1 WO 9938416A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
shelf
traverse
flange
chord
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000626
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Bohnacker
Original Assignee
Tegometall (International) Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegometall (International) Ag filed Critical Tegometall (International) Ag
Priority to EP99910170A priority Critical patent/EP0971612A1/de
Priority to PL99335935A priority patent/PL335935A1/xx
Publication of WO1999038416A1 publication Critical patent/WO1999038416A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1441Horizontal struts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped

Definitions

  • the present invention relates to a shelf traverse.
  • Shelf crossbeams represent struts between the vertical columns of a shelf. They usually run approximately horizontally and often serve as a support for shelf shelves, floors made of slats or webs or pallets placed on the shelf crossbeams (hereinafter generally referred to as shelf bases).
  • Shelf traverses are of crucial importance for the load-bearing capacity of a shelf, because the load-bearing capacity of the crossbeam determines the load-bearing capacity of the shelf and the number of crossbeams determines the load-bearing capacity of the vertical columns by preventing the columns from buckling.
  • FIG. 1 The cross section of a traverse, which results from DE-A-2459421, is shown in FIG.
  • This cross member has an upper flange 101, a web 102 and a lower flange 103 formed in one piece from sheet steel.
  • the steel sheet is shaped in such a way that the upper and lower chords 101, 103 and the regions 104, 105 of the web 102 adjoining them are designed in double layers, while the central region of the web 102 is single-layer.
  • the profile remains unwelded.
  • a crossmember which combines the features of the closed hollow profiles mentioned and the I-profiles mentioned, but has a low load-bearing capacity with high weight, is known from DE-A-3002401.
  • a shelf crossmember with a double-T or I-like profile, on the upper flange of which a step-like support for a shelf shelf is molded is disclosed in US Pat. No. 4,467,729.
  • the traverse is made from a metal strip material by roll forming. It has the disadvantage that the molded support is not very stable, so that the shelf shelf must be supported by additional struts.
  • JP-A-4-180713 relates to a shelf with an additional holding frame for attaching lights to the individual shelf compartments.
  • the invention has for its object to provide a shelf traverse which has a high load-bearing capacity and contributes to a reduction in the costs for the manufacture, transport, storage and construction of the shelf. - 3 -
  • the invention is based on the idea of integrating further functions into the crossmember with constant or even increased stability, for which additional components were previously necessary or which could not be implemented at all.
  • the trusses according to claims 1 and 2 provide particularly secure supports for shelves.
  • the L-shape of the supports can prevent the shelves from slipping and the arrangement of the supports in the center above the web (claim 1) or as part of a hollow profile (claim 2) can provide sufficient load-bearing capacity.
  • the traverse according to claim 2 is advantageous if the support is not to be arranged above the web but at a horizontal distance from the web due to the dimensions of the shelves to be used.
  • the recesses enable the simple attachment of lighting fixtures or drawing signs and billboards, which for example can be attached to the viewer in an easily readable manner.
  • the shelf traverse according to claim 14 is inexpensive with high stability.
  • recesses for example fastening holes for screwing advertising boards in an obliquely inclined section of the crossmember according to claim 5, means that the advertising boards can be attached to the viewer so that they can be easily read.
  • recesses as in Claim 6 attached in a horizontal section attached so they are particularly suitable for attaching lighting fixtures.
  • Embossings or beads according to claim 12 contribute to stiffening the cross member and perforations in the web along the neutral fiber according to claim 13 reduce weight by saving material in the area of the least stress and can also be used to fasten lighting fixtures or information signs.
  • FIG. 1 shows the cross section of a shelf cross member of a first exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a cross-section of a shelf crossmember according to a second exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows the cross section of a rack crossmember of the prior art
  • FIGS. 4 to 10 sketches of further rack crossmembers according to the invention
  • FIG. 11 shows a lighting fixture for use in a rack.
  • the crossbar shown in Figure 1 is essentially I or double T-shaped in cross section. It has an essentially horizontal upper chord 1, a web 2 running downward from its center and a horizontal lower chord 3.
  • the crossbar is folded from a single sheet steel strip material.
  • Upper and lower chord 1, 3 each have two parallel layers 4, 5 and 6, 7 of the strip material.
  • the Web 2 includes a layer 8 of the strip material running over its entire length and at its ends support flanges 9, 10, which are each molded onto one of the material layers 5, 7 of the upper and lower flange and the stiffening of the connection between the web 2 and the belts 1, 3 serve. In the middle, along the neutral fiber of the traverse, the web 2 is single-ply.
  • This structure means that materials are used efficiently where the traverse is subjected to the greatest loads.
  • the upper flange 1 When the crossbeam is loaded from above, the upper flange 1 is subjected to pressure and the lower flange 3 to tension, while the web 2 in the middle, the neutral fiber, does not bear any load.
  • the highest load capacity with the lowest weight of the crossbeam is therefore achieved if the material used is largely used at the top of the top chord and at the bottom of the bottom chord, while material can be saved at the center of the web.
  • the present exemplary embodiment approaches this ideal in that the upper chord 1 and lower chord 3 each run from material layers 4, 5 and 6 running horizontally without or with a very short distance from one another as far as possible , 7 include, while the web 2 essentially comprises only one layer of material 8.
  • the upper chord 1 has two legs 15, 16 which run approximately horizontally in opposite directions.
  • the leg 16 is provided at the end with a vertically upward stop 12, whereby an L-shaped bearing surface 13 is created for a shelf (not shown).
  • the web 2 extends approximately in the middle below the horizontal section of the support surface 13, as a result of which a tilting moment on the upper chord 1 when loaded by the shelf is avoided.
  • the vertical section of the support surface 13 along the stop 12 fixes the shelf against slipping.
  • a sheet steel strip material is first folded into the profile shape shown in cross section in the figure using the known roll-forming method. Then the support flange 9 is connected to the material layer 8 of the web 2 by roller welding. For this purpose, the traverse is guided between two rollers that run on the outside of the strip material layers 8 and 9 to be welded. At the same time, a voltage is present at the rollers, which leads to a current flow from one roller to the other and thus to resistance heating and to the melting of the material to be welded.
  • the welding protects the upper belt 1 from kinking if the shelf is placed asymmetrically and one of the two legs 15, 16 is loaded more than the other.
  • the support flange 10 and the material layer 8 of the web or the double-layer regions 4, 5 or 6, 7 of the belts 1, 3 can also be connected to one another by roller welding in order to stiffen the crossmember.
  • roller welding instead of roller welding, riveting, screwing or clinching can also be carried out.
  • the present exemplary embodiment can be modified in that the web 2 is guided not from the center of the upper chord 1 to the center of the lower chord 3 but from one side of the upper chord 1 to the closest side of the lower chord 3 or to the opposite side of the lower chord 3, whereby there is a C or Z profile.
  • the traverse shown in Figure 2 is similar to the traverse of Figure 1 in the structure of the lower flange and the web 2, which consists of a single layer 8 of the strip material in a region which preferably comprises the neutral fiber.
  • the upper flange 1 has, due to the central arrangement of the web 2 in the I-profile, two legs 15, 16 running away from the web in different directions.
  • the first leg 15 is, as in the crossmember of FIG. 1, constructed in two layers horizontally with the material layers 4, 5.
  • the second leg 16 is - 7 -
  • the material layer 4 which, starting from the web 2, initially runs horizontally (to the left in FIG. 2). At the end of the leg 16, it is angled vertically downward, then runs again horizontally in the same direction and finally back to the web 2, where it forms a support flange 17 resting on the web for a limited distance.
  • the leg 16 like the upper region of the web 2, is part of a hollow profile with a molded step.
  • the step provides a support surface 13 for a shelf (not shown).
  • the support flange 17 is connected to the web 2 by roll welding, as explained for the support flange 9 in FIG. 1, as a result of which the hollow profile mentioned is given its rigidity.
  • the present exemplary embodiment has the advantage over that of FIG. 1 that the two horizontal material layers 4, 5 forming the leg 15 are arranged above the bearing surface 13 and therefore have a particularly large distance from the lower flange 3, as a result of which the load-bearing capacity of the crossmember is higher.
  • the traverse can be modified in such a way that it has an approximately C-shaped cross section, in that the web 2 does not proceed from the center of the upper chord to the center of the lower chord but from the leg 16 in the vertical section of the support surface 13 perpendicularly downward to the one in FIG. 2 left side of the lower flange 3 is guided.
  • the traverse shown in FIG. 4 has the following special features compared to those described so far:
  • the web 2 is therefore in one layer over its entire surface. This means that the load capacity remains unchanged Traverse achieved a material saving.
  • the stiffness of the connection between the upper chord 1 and the web 2 is sufficient if it is not to be expected that the upper chord 1 will be asymmetrically loaded, for example by sloping shelves or pallets, and could buckle out of its orientation perpendicular to the web 2.
  • the web 2 beads 18 are embossed to stiffen the cross member.
  • the web 2 is provided with perforations 19 in the vicinity of the neutral fiber.
  • the perforations 19 serve on the one hand to save weight without losing the load capacity of the crossbeams, since the area of the neutral fiber hardly contributes to the load capacity anyway.
  • they can be used to attach price or award labels (not shown), which are fastened to the perforations 19 by means of screws, rivets or clamping pins.
  • the lower flange 3 contains a horizontal leg 21 oriented at right angles to the web 2 and a second leg 22 angled therefrom.
  • the second leg 22 is provided with a stiffening bead 23 and with recesses 24, 25.
  • the recesses 24 serve to attach (not shown) ) Information signs or advertising boards for the products stored on the shelf. Due to the inclination of the second leg 22, the panels point obliquely downwards. The label side is on the underside of the board.
  • the traverse is suitable for connecting two shelf columns in front of a viewer at the front left and right above the viewer's head.
  • the viewer would be on the left.
  • the lettering side of the board then points obliquely towards the viewer.
  • the elongated recesses 25 are used to attach lighting fixtures. Because of the inclined position of the second leg 22, there is sufficient space on this leg for the attachment, for example, of a fluorescent tube lighting fixture which runs in the longitudinal direction of the crossmember.
  • the recesses 25 also allow cables to be passed through to supply the lighting fixtures. - 9 -
  • the crossmember shown in FIG. 5 largely corresponds to the crossmember of FIG. 2, but the leg 16 of the upper flange 1 forming the step-like contact surface 13 projects less far from the web 2.
  • the web 2 contains two material layers 8, 27 in the region of the leg 16 and, where the vertical section of the support surface 13 runs parallel to the web, even three material layers 8, 27, 28.
  • the configuration of the upper chord 1 corresponds to that of FIG. 1.
  • the lower chord 3 contains two horizontally running two-layer legs 21, 22.
  • the leg 22 is angled upwards at its end to form a rib 33 running parallel to the web 2.
  • the rib 33 like the horizontal region of the leg 22, is provided with recesses 34 which, like the recesses 25 and 24 in the exemplary embodiment in FIG. 4, can be used to fasten signs and lighting fixtures.
  • the recesses 34 can also be made only in the rib 33, while the recesses in the horizontal region of the leg 22 are dispensed with. This increases the load-bearing capacity of the crossbeam, since the horizontal area contributes more than the rib 33 to the loadbearing capacity of the crossbeam.
  • the shelf crossmember according to FIG. 7 differs from the embodiment according to FIG. 4 particularly in the design of the web 2 and the lower flange 3.
  • the lower flange 3 is reversely V-shaped in cross section and, in contrast to the embodiment according to FIG. 4, its two legs extend 21 and 22 not at right angles but at an obtuse angle in opposite directions from the web 2.
  • At least one of the two legs 21 and 22, as in the embodiment according to FIG. 4, has recesses 24 and 25 for attachment.
  • the web 2 of the present crossbeam is provided with support flanges 9 and 10, which are molded onto the upper and lower flange 1, 3 and serve to better support it on the material layer 8 of the web 2.
  • the support flange 17 is not arranged above the neutral fiber of the web 2 but in the lower region of the web 2, close to the support flange 8 adjoining the lower flange 3. Only a short piece remains between the two support flanges 8 and 17, in which the web 2 consists in one layer only of the material layer 8. As a result, the cross-sectional area of the hollow profile with molded step-shaped support surface 13 is increased and the load capacity of the crossmember is further increased compared to that in FIG. 2.
  • FIGS. 9 and 10 schematically show different shelf traverses with attached lighting elements.
  • a perspective view of a typical lighting fixture is shown in FIG. 11.
  • This lighting fixture has a control box 35 which contains an electrical control circuit for a fluorescent tube 37. From the control box 35, two connectors 36 extend downward. The fluorescent tube 37 is inserted between the two connectors 36.
  • the top chord 1 is made of two layers and adjoins the material layer 8 and the support flange 9 of the web 2.
  • the lower flange 3 has two layers of material 6, 7 of the metal strip material, which are connected in one piece to the layer of material 8 and the lower support flange 10 of the web 2 at an angle of 90 °.
  • the lower flange 3 consists only of a single horizontally running, double-layer leg 21. - 11 -
  • the lower support flange 10 extends from the lower flange 3 towards the center of the web. It is followed by a horizontal section 38 projecting from the web. It serves as a support for the control box 35 of a lighting fixture.
  • the horizontal section 38 is provided with recesses 39 which correspond to the recesses 25 and 34 shown in FIGS. 4 and 6 and through which the connecting pieces 36 of the lighting fixture project downwards.
  • the fluorescent tube 37 of the lighting fixture is inserted between the connecting pieces 36 after these have been inserted through the recesses 39.
  • the present shelf crossmember is particularly suitable for connecting the two columns on the front of the shelf, the lighting body being arranged on the side of the crossbar facing the interior of the ragelin. It illuminates the shelf compartment underneath the crossbar and is also protected by the crossbar against damage when loading and unloading the rack.
  • the cross member of FIG. 10 differs from that of FIG. 9 only in that the lower flange 3, as in the embodiment of FIG. 1, is provided with two double-layered legs 21 and 22 running away from the web 2 in opposite directions. This achieves a higher load-bearing capacity of the traverse and better protection of the fluorescent tube 37 against damage.
  • the present invention thus relates to a shelf crossbeam with top flange 1, web 2 and bottom flange 3.
  • the crossbar fulfills further functions in addition to functioning as a strut between two shelf columns. These functions include the provision of an L-shaped support surface 13 and devices for attaching lighting fixtures and information signs. These devices comprise recesses 24, 25, 34 on the lower flange 3.
  • the lower flange 3 can be provided with a section 22, 33 which does not run perpendicular to the web 2 and to which the recesses mentioned are attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regaltraverse mit Obergurt (1), Steg (2) und Untergurt (3). Die Traverse erfüllt zusätzlich zur Funktion als Verstrebung zwischen zwei Regalsäulen weitere Funktionen. Diese Funktionen beinhalten die Bereitstellung einer L-förmigen Auflagefläche (13) und Einrichtungen zur Anbringung von Beleuchtungskörpern und Informationsschildern. Diese Einrichtungen umfassen Ausnehmungen (24, 25, 34) am Untergurt (3). Außerdem kann der Untergurt (3) mit einem nicht senkrecht zum Steg (2) verlaufenden Abschnitt (22, 33) versehen sein, an dem die genannten Ausnehmungen angebracht sind.

Description

REGALTRAVERSE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regaltraverse.
Regaltraversen stellen Verstrebungen zwischen den vertikalen Säulen eines Regals dar. Sie verlaufen meist etwa horizontal und dienen oft als Auflage für Regal-Fachböden, Böden aus Latten bzw. aus Stegen oder auf die Regaltraversen abgesetzte Paletten (im folgenden allgemein als Regalböden bezeichnet) .
Regaltraversen sind für die Tragfähigkeit eines Regals von entscheidender Bedeutung, denn die Tragfähigkeit der Traverse bestimmt die Belastbarkeit des aufliegenden Regalbodens und die Zahl der Traversen bestimmt die Belastbarkeit der vertikalen Säulen, indem sie ein Einknicken der Säulen verhindern.
Bisher wurden für Regaltraversen meist geschlossene Vierkant-Hohlprofile, oft mit eingeformter stufenförmiger Auflage für einen Regalboden eingesetzt, siehe beispielsweise DE-C-2628537 oder US-3587483. Diese bekannten Traversen sind jedoch meist relativ dickwandig und schwer, um eine ausreichende Tragfähigkeit zu erzielen. Außerdem sind sie im Transport voluminös und teuer in der Herstellung. Die Herstellung geht von einem Metall-Bandmaterial aus, das zu dem gewünschten Hohlprofil gefaltet und entlang einer in Längsrichtung des Profils verlaufenden Schweißnaht verschweißt wird, um das Hohlprofil zu erhalten. Meist wird dazu eine Lichtbogen- Schweißtechnik verwendet, bei der zwischen einer Elektrode und der zu bildenden Schweißnaht ein Lichtbogen brennt. Gleichzeitig wird in die Schweißnaht Zusatzwerkstoff eingeführt. Dieses Verfahren ist nicht nur teuer sondern auch mit dem Nachteil behaftet, daß der Zusatzwerkstoff im Innern des Hohlprofils zu ungleichmäßig erstarrten, kleinen Metall-Kugeln bzw. -klumpen führen kann, die beim Zuschneiden des Profils auf die gewünschte Länge stören. - 2 -
Ein Teil dieser Nachteile wird bei Regaltraversen vermieden, die ein Doppel-T- bzw. I-Profil aufweisen und aus einem Metall-Bandmaterial lediglich durch Rollen oder Abkanten kaltgeformt werden. Beispiele solcher Profile sind in DE-A- 2459421, DE-A-2421918 und DE-A-2634576 angegeben. Der Querschnitt einer Traverse, die sich aus DE-A-2459421 ergibt, ist in Figur 3 dargestellt. Diese Traverse weist einstückig aus Stahlblech geformt einen Obergurt 101, einen Steg 102 und einen Untergurt 103 auf. Das Stahlblech ist so geformt, daß Ober- und Untergurt 101, 103 sowie die daran angrenzenden Bereiche 104, 105 des Stegs 102 doppellagig ausgeführt sind, während der Mittelbereich des Stegs 102 einlagig ist. Das Profil verbleibt unverschweißt.
Bei dieser Traverse stellt jedoch die Verbindung zwischen Ober- bzw. Untergurt und Steg eine Schwachstelle dar, da sie dort wenig verwindungssteif ist. Außerdem ist die Traverse als Auflage für Regalböden nur schlecht geeignet.
Eine Traverse, die Merkmale der genannten geschlossenen Hohlprofile und der genannten I-Profile verbindet, jedoch bei hohem Gewicht eine geringe Tragfähigkeit aufweist, ist aus DE-A-3002401 bekannt.
Eine Regaltraverse mit Doppel-T- bzw. I-ähnlichem Profil, an deren Obergurt eine stufenförmige Auflage für einen Regalfachboden angeformt ist, ist in US 4,467,729 offenbart. Die Traverse ist durch Rollformen aus einem Metall-Bandmaterial gefertigt. Sie weist den Nachteil auf, daß die angeformte Auflage wenig tragfähig ist, so daß der Regalfachboden durch zusätzliche Verstrebungen gestützt werden muß.
JP-A-4-180713 betrifft ein Regal mit zusätzlichem Halterahmen zur Anbringung von Beleuchtungen der einzelnen Regalfächer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regaltraverse anzugeben, die eine hohe Tragfähigkeit aufweist und zu einer Verringerung der Kosten für Herstellung, Transport, Lagerung und Aufbau des Regals beiträgt. - 3 -
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den in den Ansprüchen 1, 4 und 14 angegebenen Regaltraversen.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, bei gleichbleibender oder noch erhöhter Stabilität weitere Funktionen in die Traverse zu integrieren, für die bisher zusätzliche Bauteile notwendig waren, oder die überhaupt nicht verwirklicht werden konnten.
Die Traversen nach den Ansprüchen 1 und 2 stellen besonders sichere Auflagen für Regalböden zur Verfügung. Die L- Form der Auflagen kann ein Verrutschen der Regalböden verhindern und die Anordnung der Auflagen mittig über dem Steg (Anspruch 1) oder als Teil eines Hohlprofils (Anspruch 2) kann eine ausreichende Tragfähigkeit zur Verfügung stellen. Die Traverse nach Anspruch 2 ist vorteilhaft, wenn die Auflage wegen der Abmessungen zu verwendender Regalböden nicht oberhalb des Stegs sondern mit horizontalem Abstand vom Steg anzuordnen ist.
Bei der Traverse nach Anspruch 4 ermöglichen die Ausnehmungen die einfache Anbringung von Beleuchtungskörpern oder AusZeichnungsschildern und Werbetafeln, die beispielsweise dem Betrachter zugewandt leicht lesbar angebracht werden können.
Die Regaltraverse nach Anspruch 14 ist kostengünstig bei gleichzeitig hoher Stabilität.
Besonders zweckmäßige, einfach herstellbare und doch stabile Regaltraversen nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 bewirkt einen effizienten Materialeinsatz, weil sie erlaubt, den größten Teil des Bandmaterials möglichst weit oben und unten an der Traverse einzusetzen, wo die größten Belastungen auftreten.
Die Anbringung von Ausnehmungen, beispielsweise Befestigungslöchern zum Festschrauben von Werbetafeln in einem schräg geneigten Abschnitt der Traverse gemäß Anspruch 5 bewirkt, daß die Werbetafeln dem Betrachter zugewandt leicht lesbar angebracht werden können. Sind die Ausnehmungen wie in Anspruch 6 angegeben in einem horizontal verlaufenden Abschnitt angebracht, so eignen sie sich insbesondere zur Befestigung von Beleuchtungskörpern.
Einprägungen oder Sicken gemäß Anspruch 12 tragen zur Versteifung der Traverse bei und Lochungen im Steg entlang der neutralen Faser gemäß Anspruch 13 bewirken eine Gewichtsreduzierung durch Materialeinsparung im Bereich der geringsten Beanspruchung und können außerdem der Befestigung von Beleuchtungskörpern oder Informationsschildern dienen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele genauer beschrieben. Darin zeigt:
Figur 1 den Querschnitt einer Regaltraverse eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Figur 2 eine Regaltraverse nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt,
Figur 3 den Querschnitt einer Regaltraverse des Stands der Technik, die Figuren 4 bis 10 Skizzen von weiteren Regaltraversen nach der Erfindung, und die Figur 11 einen Beleuchtungskörper zur Verwendung in einem Regal.
In den Figuren wurden einander entsprechende Teile der Traversen mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Wo sich keine Änderungen gegenüber den entsprechenden Teilen einer bereits beschriebenen Figur ergibt, wurde auf eine erneute Darstellung der Bezugszeichen und eine Wiederholung der Beschreibung verzichtet.
Die in Figur 1 dargestellte Traverse ist im Querschnitt im wesentlichen I- oder doppel-T-förmig. Sie weist einen im wesentlichen horizontalen Obergurt 1, einen von dessen Mitte nach unten verlaufenden Steg 2 und einen horizontalen Untergurt 3 auf.
Die Traverse ist aus einem einzigen Stahlblech-Bandmaterial gefaltet. Dabei weisen Ober- und Untergurt 1, 3 jeweils zwei parallele Lagen 4, 5 und 6, 7 des Bandmaterials auf. Der Steg 2 beinhaltet eine über seine gesamte Länge verlaufende Lage 8 des Bandmaterials sowie an seinen Enden Abstützflansche 9, 10, die jeweils an eine der Materiallagen 5, 7 des Ober- und Untergurts angeformt sind und der Versteifung der Verbindung zwischen dem Steg 2 und den Gurten 1, 3 dienen. In seiner Mitte, entlang der neutralen Faser der Traverse ist der Steg 2 einlagig.
Dieser Aufbau bewirkt einen effizienten Materialeinsatz dort, wo die Traverse den größten Belastungen ausgesetzt ist. Bei Belastung der Traverse von oben wird der Obergurt 1 auf Druck und der Untergurt 3 auf Zug beansprucht, während der Steg 2 in seiner Mitte, der neutralen Faser, keine Last trägt. Die höchste Tragfähigkeit bei geringstem Gewicht der Traverse wird daher erzielt, wenn das verwendete Material weitestgehend ganz oben am Obergurt und ganz unten am Untergurt eingesetzt wird, während an der Stegmitte Material eingespart werden kann.
Bei Herstellung aus einem einzigen, gleichmäßig dicken Stahlblech-Bandmaterial nähert sich das vorliegende Ausführungsbeispiel diesem Ideal dadurch an, daß Obergurt 1 und Untergurt 3 jeweils aus möglichst weit oben bzw. unten horizontal ohne oder mit sehr geringem Abstand zueinander verlaufende Materiallagen 4, 5 und 6, 7 beinhalten, während der Steg 2 im wesentlichen lediglich eine Materiallage 8 umfaßt.
Ausgehend vom vertikalen Steg 2 weist der Obergurt 1 zwei etwa horizontal in entgegengesetzte Richtungen verlaufende Schenkel 15, 16 auf. Der Schenkel 16 ist am Ende mit einem vertikal nach oben verlaufenden Anschlag 12 versehen, wodurch eine L-förmige Auflagefläche 13 für einen (nicht gezeigten) Regalboden geschaffen wird. Der Steg 2 verläuft etwa mittig unterhalb des horizontalen Abschnitts der Auflagefläche 13, wodurch ein Kippmoment auf den Obergurt 1 bei Belastung durch den Regalboden vermieden wird. Der vertikale Abschnitt der Auflagefläche 13 entlang des Anschlags 12 fixiert den Regalboden gegen Verrutschen. - 6 -
Zur Herstellung der Traverse wird ein Stahlblech-Bandmaterial zunächst mittels des bekannten Rollform-Verfahrens zu der in der Figur im Querschnitt dargestellten Profilform gefaltet. Anschließend wird der Abstützflansch 9 mit der Materiallage 8 des Stegs 2 durch Rollschweißen verbunden. Dazu wird die Traverse zwischen zwei Rollen geführt, die außen auf den zu verschweißenden Bandmaterial-Lagen 8 und 9 laufen. Gleichzeitig liegt an den Rollen eine Spannung an, die zu einem Stromfluß von einer Rolle zur anderen und damit zur Widerstandserwärmung und zum Verschmelzen des zu verschweißenden Materials führt.
Das Verschweißen schützt vor einem Abknicken des Ober- gurts 1, wenn der Regalboden asymmetrisch aufgelegt wird und einen der beiden Schenkel 15, 16 mehr als den anderen belastet.
Auch der Abstützflansch 10 und die Materiallage 8 des Stegs oder die doppellagigen Bereiche 4, 5 oder 6, 7 der Gurte 1, 3 können durch Rollschweißen miteinander verbunden werden, um eine Versteifung der Traverse zu erreichen. Anstelle des Rollschweißens kann auch ein Vernieten, Verschrau- ben oder Klinchen erfolgen.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel kann abgewandelt werden, indem der Steg 2 nicht von der Mitte des Obergurts 1 zur Mitte des Untergurts 3 sondern von einer Seite des Ober- gurts 1 zur nächstliegen den Seite des Untergurts 3 oder zur gegenüberliegenden Seite des Untergurts 3 geführt wird, wodurch sich ein C- oder Z-Profil ergibt.
Die in Figur 2 dargestellte Traverse ähnelt der Traverse der Figur 1 im Aufbau des Untergurts und des Stegs 2, der in einem Bereich, der vorzugsweise die neutrale Faser umfaßt, lediglich aus einer einzigen Lage 8 des Bandmaterials besteht. Der Obergurt 1 weist aufgrund der beim I-Profil mittigen Anordnung des Stegs 2 zwei vom Steg in verschiedene Richtungen weglaufende Schenkel 15, 16 auf. Der erste Schenkel 15 ist wie bei der Traverse der Figur 1 horizontal zweilagig mit den Materiallagen 4, 5 aufgebaut. Der zweite Schenkel 16 wird - 7 -
von der Materiallage 4 gebildet, die ausgehend vom Steg 2 zunächst horizontal verläuft (nach links in Figur 2) . Am Ende des Schenkels 16 ist sie senkrecht nach unten abgewinkelt, läuft dann erneut in die gleiche Richtung horizontal weiter und schließlich zum Steg 2 zurück, wo sie einen über eine begrenzte Strecke auf dem Steg aufliegenden Abstützflansch 17 bildet.
So ist der Schenkel 16 ebenso wie der obere Bereich des Stegs 2 Teil eines Hohlprofils mit eingeformter Stufe. Die Stufe stellt eine Auflagefläche 13 für einen (nicht dargestellten) Regalboden bereit. Der Abstützflansch 17 ist mit dem Steg 2 durch Rollschweißen verbunden, wie bei Figur 1 für den Abstützflansch 9 erläutert, wodurch das genannte Hohlprofil seine Steifigkeit erhält.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel weist gegenüber dem der Figur 1 den Vorteil auf, daß die beiden den Schenkel 15 bildenden horizontalen Materiallagen 4, 5 oberhalb der Auflagefläche 13 angeordnet sind und daher einen besonders großen Abstand zum Untergurt 3 aufweisen, wodurch die Tragfähigkeit der Traverse höher ist.
Um ein Einknicken des Stegs 2 im Bereich des Abstützflansches 17 bei starker Belastung der Auflagefläche 13 zu vermeiden, können in der Materiallage 8 Versteifungssicken angebracht werden. Außerdem kann die Traverse so modifiziert werden, daß sie einen etwa C-förmigen Querschnitt erhält, indem der Steg 2 nicht von der Mitte des Obergurts zur Mitte des Untergurts sondern vom Schenkel 16 beim vertikalen Abschnitt der Auflagefläche 13 ausgehend senkrecht nach unten zur in Figur 2 linken Seite des Untergurts 3 geführt wird.
Die in Figur 4 dargestellte Traverse weist gegenüber den bisher beschriebenen die folgenden Besonderheiten auf:
Die Materiallage 5 des Obergurts 1 endet ebenso wie die Materiallage 7 des Untergurts 3 stumpf am Ansatz des Stegs 2, ohne unter Bildung eines Abstützflansches weiter am Steg entlangzulaufen. Der Steg 2 ist daher über seine gesamte Fläche einlagig. Dadurch wird bei unveränderter Tragfähigkeit der Traverse eine Materialeinsparung erzielt. Die Steifigkeit der Verbindung zwischen Obergurt 1 und Steg 2 ist ausreichend, wenn nicht zu erwarten ist, daß der Obergurt 1 beispielsweise durch schiefes Aufsetzen von Regalböden oder Paletten asymmetrisch belastet wird und aus seiner zum Steg 2 rechtwinkligen Ausrichtung wegknicken könnte.
Im Steg 2 sind zur Versteifung der Traverse Sicken 18 eingeprägt. Außerdem ist der Steg 2 in der Nähe der neutralen Faser mit Lochungen 19 versehen. Die Lochungen 19 dienen einerseits der Gewichtseinsparung ohne Verlust an Tragfähigkeit der Traversen, da der Bereich der neutralen Faser zur Tragfähigkeit ohnehin kaum beiträgt. Andererseits können sie der Anbringung von (nicht dargestellten) Preis- oder Auszeichnungsschildern, dienen, die mittels Schrauben, Nieten oder klemmenden Steckstiften an den Lochungen 19 befestigt werden.
Der Untergurt 3 beinhaltet einen horizontalen, rechtwinklig zum Steg 2 ausgerichteten Schenkel 21 und einen davon abgewinkelten zweiten Schenkel 22. Der zweite Schenkel 22 ist mit einer versteifenden Sicke 23, und mit Ausnehmungen 24, 25. Die Ausnehmungen 24 dienen der Anbringung von (nicht dargestellten) Informationsschildern bzw. Werbetafeln zu den auf dem Regal lagernden Produkten. Die Tafeln weisen aufgrund der Neigung des zweiten Schenkels 22 schräg nach unten. Die Beschriftungsseite befindet sich auf der Unterseite der Tafel.
Die Traverse eignet sich zur Verbindung zweier vor einem Betrachter vorne links und rechts befindlichen Regalsäulen über dem Kopf des Betrachters. In Figur 4 befände sich der Betrachter links. Die Beschriftungsseite der Tafel weist dann nach schräg unten auf den Betrachter zu.
Die länglichen Ausnehmungen 25 dienen der Anbringung von Beleuchtungskörpern. Aufgrund der Schrägstellung des zweiten Schenkels 22 ist auf diesem Schenkel ausreichend Platz für die Anbringung beispielsweise eines Leuchtstoffröhren-Beleuchtungskörpers, der in Längsrichtung der Traverse verläuft. Die Ausnehmungen 25 erlauben auch das Durchführen von Kabeln zur Versorgung der Beleuchtungskörper. - 9 -
Die in Figur 5 dargestellte Traverse entspricht weitgehend der Traverse der Figur 2, wobei jedoch der die stufenförmige Auflagefläche 13 bildende Schenkel 16 des Obergurts 1 weniger weit vom Steg 2 wegragt. Außerdem beinhaltet der Steg 2 im Bereich des Schenkels 16 zwei Materiallagen 8, 27 und dort, wo der vertikale Abschnitt der Auflagefläche 13 parallel zum Steg verläuft, sogar drei Materiallagen 8, 27, 28. Diese Maßnahmen bewirken eine besonders hohe Belastbarkeit eines auf der Auflagefläche 13 aufliegenden (nicht dargestellten) Regalbodens ohne die Gefahr, daß der Steg einknickt.
Bei der in Figur 6 dargestellten Traverse entspricht die Ausgestaltung des Obergurts 1 der Figur 1. Der Untergurt 3 beinhaltet zwei horizontal verlaufende zweilagige Schenkel 21, 22. Der Schenkel 22 ist an seinem Ende unter Ausbildung einer parallel zum Steg 2 verlaufenden Rippe 33 aufwärts abgewinkelt. Die Rippe 33 ist ebenso wie der horizontale Bereich des Schenkels 22 mit Ausnehmungen 34 versehen, die ebenso wie die Ausnehmungen 25 und 24 des Ausführungsbei- spiels der Figur 4 der Befestigung von Schildern und Beleuchtungskörpern dienen können. In einer Abwandlung des vorliegenden Ausführungsbeispiels können die Ausnehmungen 34 auch lediglich in der Rippe 33 angebracht sein, während auf die Ausnehmungen im horizontalen Bereich des Schenkels 22 verzichtet wird. Dadurch wird die Tragfähigkeit der Traverse erhöht, da der horizontale Bereich mehr als die Rippe 33 zur Belastbarkeit der Traverse beiträgt.
Die Regaltraverse nach Figur 7 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Figur 4 insbesondere in der Gestaltung des Stegs 2 und des Untergurts 3. Der Untergurt 3 ist im Querschnitt umgekehrt V-förmig und im Gegensatz zur Ausfüh- rungsfor nach Figur 4 erstrecken sich seine beiden Schenkel 21 und 22 nicht rechtwinklig sondern im stumpfen Winkel in entgegengesetzte Richtungen vom Steg 2 weg. Mindestens einer der beiden Schenkel 21 und 22 ist wie auch bei der Ausführungsform nach Figur 4 mit Ausnehmungen 24 und 25 zur Anbrin- - 10 -
gung von Beleuchtungskörpern und Informationsschildern bzw. Werbetafeln versehen. Diese Ausnehmungen sind in der Profildarstellung der Figur 7 jedoch nicht sichtbar. Der Steg 2 der vorliegenden Traverse ist anders als bei Figur 4 mit Abstützflanschen 9 und 10 versehen, die an den Ober- und den Untergurt 1, 3 angeformt sind und zu dessen besserer Abstützung an der Materiallage 8 des Stegs 2 dienen.
Die Regaltraverse nach Figur 8 ähnelt der nach Figur 2, wobei der Abstützflansch 17 jedoch nicht oberhalb der neutralen Faser des Stegs 2 sondern im unteren Bereich des Stegs 2, nahe bei dem an den Untergurt 3 anschließenden Abstützflansch 8 angeordnet ist. Zwischen den beiden Abstützflanschen 8 und 17 verbleibt lediglich ein kurzes Stück, in dem der Steg 2 einlagig nur aus der Materiallage 8 besteht. Dadurch ist die Querschnittsfläche des Hohlprofils mit eingeformter stufenförmiger Auflagefläche 13 vergrößert und die Belastbarkeit der Traverse gegenüber der in Figur 2 weiter erhöht.
Die Figuren 9 und 10 zeigen schematisch verschiedene Regaltraversen mit angebrachten Beleuchtungskörpern. Eine perspektivische Darstellung eines typischen Beleuchtungskörpers ist in Figur 11 gezeigt.
Dieser Beleuchtungskörper weist einen Steuerkasten 35 auf, der eine elektrische Ansteuerschaltung für eine Leuchtstoffröhre 37 enthält. Vom Steuerkasten 35 verlaufen zwei Anschlußstücke 36 nach unten weg. Die Leuchtstoffröhre 37 ist zwischen den beiden Anschlußstücken 36 eingesetzt.
Bei der in Figur 9 dargestellten Regaltraverse ist der Obergurt 1 doppellagig ausgeführt und schließt sich an die Materiallage 8 und den Abstützflansch 9 des Stegs 2 an.
Der Untergurt 3 weist zwei Materiallagen 6, 7 des Metall-Bandmaterials auf, die sich einstückig um 90° abgewinkelt an die Materiallage 8 und den unteren Abstützflansch 10 des Stegs 2 anschließen. Der Untergurt 3 besteht lediglich aus einem einzigen horizontal verlaufenden, doppellagigen Schenkel 21. - 11 -
Der untere Abstützflansch 10 verläuft ausgehend vom Untergurt 3 in Richtung zur Stegmitte. An ihn schließt sich ein vom Steg wegragender horizontaler Abschnitt 38 an. Er dient als Auflage für den Steuerkasten 35 eines Beleuchtungskörpers. Der horizontale Abschnitt 38 ist mit Ausnehmungen 39 versehen, die den in Figur 4 und 6 gezeigten Ausnehmungen 25 und 34 entsprechen und durch die die Anschlußstücke 36 des Beleuchtungskörpers nach unten hindurchragen. Die Leuchtstoffröhre 37 des Beleuchtungskörpers wird zwischen den Anschlußstücken 36 eingesetzt, nachdem diese durch die Ausnehmungen 39 hindurchgesteckt worden sind.
Die vorliegende Regaltraverse eignet sich insbesondere zur Verbindung der beiden frontseitigen Säulen des Regals, wobei der Beleuchtungskörper auf der dem Ragelinneren zugewandten Seite der Traverse angeordnet ist. Er leuchtet das unterhalb der Traverse befindliche Regalfach aus und ist gleichzeitig durch die Traverse gegen Beschädigung beim Be- und Entladen des Regals geschützt.
Die Traverse der Figur 10 unterscheidet sich von der nach Figur 9 lediglich dadurch, daß der Untergurt 3 wie bei der Ausführungsform nach Figur 1 mit zwei in entgegengesetzte Richtungen vom Steg 2 weglaufenden doppellagigen Schenkeln 21 und 22 versehen ist. Dadurch wird eine höhere Tragfähigkeit der Traverse und ein besserer Schutz der Leuchtstoffröhre 37 vor Beschädigung erreicht.
Die vorliegende Erfindung betrifft also eine Regaltraverse mit Obergurt 1, Steg 2 und Untergurt 3. Die Traverse erfüllt zusätzlich zur Funktion als Verstrebung zwischen zwei Regalsäulen weitere Funktionen. Diese Funktionen beinhalten die Bereitstellung einer L-förmigen Auflagefläche 13 und Einrichtungen zur Anbringung von Beleuchtungskörpern und Informationsschildern. Diese Einrichtungen umfassen Ausnehmungen 24, 25, 34 am Untergurt 3. Außerdem kann der Untergurt 3 mit einem nicht senkrecht zum Steg 2 verlaufenden Abschnitt 22, 33 versehen sein, an dem die genannten Ausnehmungen angebracht sind.

Claims

- 12 -ANSPRÜCHE:
1. Regaltraverse mit einem Obergurt (1), einem Untergurt (3) und einem diese verbindenden Steg (2) , die aus Metall- Bandmaterial geformt sind, wobei der Obergurt (1) zwei ausgehend vom Steg (2) in entgegengesetzte Richtungen verlaufende Schenkel (15, 16) aufweist, die eine L-förmige Auflagefläche (13) für einen Regalboden bilden, die einen horizontalen Abschnitt beinhaltet, unter dem sich etwa mittig der Anschluß des Obergurts (1) an den Steg (2) befindet.
2. Regaltraverse mit einem Obergurt (1), einem Untergurt (3) und einem diese verbindenden Steg (2) , die aus Metall- Bandmaterial geformt sind, wobei der Obergurt (1) zwei ausgehend vom Steg (2) in entgegengesetzte Richtungen verlaufende Schenkel (15, 16) sowie ein Hohlprofil mit eingeformter Stufe, die eine L-förmige Auflagefläche (13) für einen Regalboden bildet, aufweist.
3. Traverse nach Anspruch 2, wobei der eine Schenkel (15) des Obergurts (1) einen Bereich mit zwei horizontalen Lagen (4, 5) des Bandmaterials beinhaltet und der andere Schenkel (16) Teil des genannten Hohlprofils ist.
4. Regaltraverse mit einem Obergurt (1), einem Untergurt (3) und einem diese verbindenden Steg (2), die aus Metall- Bandmaterial geformt sind, - 13 -
wobei Ober- und Untergurt (1, 3) einen Bereich mit zwei horizontalen Lagen (4, 5; 6, 7) des Bandmaterials aufweist, wobei in der Regaltraverse Ausnehmungen (24, 25, 34) zur Anbringung von Beleuchtungskörpern oder Informationsschildern vorgesehen sind.
5. Traverse nach Anspruch 4, wobei die genannten Ausnehmungen (24, 25, 34) in einem Abschnitt (22, 33) vorgesehen sind, der geneigt, nicht senkrecht zum Steg (2) angeordnet ist.
6. Traverse nach Anspruch 4, wobei die genannten Ausnehmungen (24, 25, 34) in einem ausgehend vom Steg (2) horizontal verlaufenden Abschnitt angebracht sind.
7. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei Ober- und Untergurt (1, 3) jeweils einen Bereich mit zwei horizontalen Lagen (4, 5; 6, 7) des Bandmaterials und der Steg (2) einen Bereich mit lediglich einer einzigen Lage (8) des Bandmaterials aufweisen.
8. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Obergurt (1) , der Steg (2) und der Untergurt (3) aus dem Bandmaterial einstückig geformt sind.
9. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, deren Querschnitt im wesentlich I-, C- oder Z-förmig mit etwa horizon- - 14 -
tal verlaufendem Ober- und Untergurt (1, 3) und etwa vertikal verlaufendem Steg 2 ist.
10. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Bandmaterial einstückig vom Steg (2) zum Ober- oder Untergurt
(1, 3) verläuft und dabei ausgehend vom Steg (2) unter Bildung einer ersten Lage (5, 7) horizontal läuft, anschließend unter Bildung einer zweiten Lage (4, 6) um 180° abgewinkelt zurückläuft und schließlich unter Bildung eines Abstützflansches (9, 10, 17) am Steg entlang verläuft.
11. Traverse nach Anspruch 10, wobei der Abstützflansch (9, 10, 17) mit dem Steg (2) verschweißt ist.
12. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einer versteifenden Sicke (18, 23) .
13. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit Aussparungen (19) im Bereich der Mitte des Stegs (2) entlang dessen neutraler Faser.
14. Regaltraverse mit einem Obergurt (1), einem Steg (2) und einem Untergurt (3) aus einem Metall-Bandmaterial, wobei Obergurt, Steg und Untergurt aus dem Bandmaterial einstückig rollgeformt ausgebildet sind, und zwei aufeinanderliegende Lagen (4, 5; 6, 7; 8, 17) des Bandmaterials rollverschweißt sind.
PCT/EP1999/000626 1998-01-30 1999-02-01 Regaltraverse WO1999038416A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99910170A EP0971612A1 (de) 1998-01-30 1999-02-01 Regaltraverse
PL99335935A PL335935A1 (en) 1998-01-30 1999-02-01 Transverse beam of a shelved rack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29801562U DE29801562U1 (de) 1998-01-30 1998-01-30 Regaltraverse
DE29801562.5 1998-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999038416A1 true WO1999038416A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=8051975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000626 WO1999038416A1 (de) 1998-01-30 1999-02-01 Regaltraverse

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0971612A1 (de)
DE (1) DE29801562U1 (de)
HU (1) HUP0002527A2 (de)
PL (1) PL335935A1 (de)
TR (1) TR199902295T1 (de)
WO (1) WO1999038416A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101105064B (zh) * 2006-06-05 2010-10-27 沃辛顿阿姆斯特朗风险投资公司 用于吊顶的单层的腹板横梁
IT202000028835A1 (it) * 2020-11-27 2022-05-27 Manni Green Tech S R L Elemento strutturale rinforzato
US11459755B2 (en) 2019-07-16 2022-10-04 Invent To Build Inc. Concrete fillable steel joist

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154706A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Abb Patent Gmbh Hohlprofil
US8590275B2 (en) 2006-06-05 2013-11-26 Worthington Armstrong Venture Single-layered web beam for a panel suspended ceiling
US8572930B2 (en) 2006-06-05 2013-11-05 Worthington Armstrong Venture Single layered web beam for a drywall suspended ceiling
DE102007033868B4 (de) * 2007-07-20 2013-01-31 Airbus Operations Gmbh Profil mit wenigstens einem Hohlprofilquerschnitt
FR2922237B1 (fr) * 2007-10-12 2017-01-13 Pieces Et Access Industriels-P A I Attache pour panneaux de faux-plafonds.
DE102008027436A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Leistenförmiges Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009032423B4 (de) * 2009-07-09 2016-06-02 Voestalpine Krems Finaltechnik Gmbh Horizontalregalträger, der zum horizontalen Einbau in ein Regal ausgelegt ist, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Horizontalregalträgers
WO2011054094A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-12 Best Joist Inc. Unitary steel joist
FR3139560A1 (fr) * 2022-09-14 2024-03-15 Exotec Interface de centrage et de soutien, et rack de stockage comprenant une telle interface.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065378A (en) * 1935-12-13 1936-12-22 Fred E Kling Structural shape
DE1023210B (de) * 1952-06-25 1958-01-23 Stahlbau Michael Lavis Soehne Geschweisster Traeger
US3587483A (en) 1968-11-27 1971-06-28 Speedrack Inc Storage rack beam and storage rack utilizing same
DE2421918A1 (de) 1974-05-07 1975-11-27 Arbed Kaltprofile fuer konstruktionszwecke
DE2459421A1 (de) 1974-12-16 1976-06-24 Galler Kg Kaltgewalzter profiltraeger aus stahlblech
DE2634576A1 (de) 1976-07-31 1978-02-02 Galler Kg Kaltgewalzter doppel-t-traeger
DE2628537C3 (de) 1975-06-30 1980-06-04 Palmer-Shile Co., Detroit, Mich. (V.St.A.) Tragelement
DE3002401A1 (de) 1979-01-26 1980-08-07 Gabriele Pozzer Im baukastensystem zusammensetzbares regal
US4246737A (en) * 1978-10-16 1981-01-27 Brockhouse Canada Limited Metal structural members

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467729A (en) * 1982-02-19 1984-08-28 Franklyn Featherman Wide span shelving
DE8418318U1 (de) * 1984-06-16 1984-10-31 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Kaltgewalzter doppel-t-traeger
DE3644692A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Schaefer Gmbh Fritz Regal, insbesondere palettenregal

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065378A (en) * 1935-12-13 1936-12-22 Fred E Kling Structural shape
DE1023210B (de) * 1952-06-25 1958-01-23 Stahlbau Michael Lavis Soehne Geschweisster Traeger
US3587483A (en) 1968-11-27 1971-06-28 Speedrack Inc Storage rack beam and storage rack utilizing same
DE2421918A1 (de) 1974-05-07 1975-11-27 Arbed Kaltprofile fuer konstruktionszwecke
DE2459421A1 (de) 1974-12-16 1976-06-24 Galler Kg Kaltgewalzter profiltraeger aus stahlblech
DE2628537C3 (de) 1975-06-30 1980-06-04 Palmer-Shile Co., Detroit, Mich. (V.St.A.) Tragelement
DE2634576A1 (de) 1976-07-31 1978-02-02 Galler Kg Kaltgewalzter doppel-t-traeger
US4246737A (en) * 1978-10-16 1981-01-27 Brockhouse Canada Limited Metal structural members
DE3002401A1 (de) 1979-01-26 1980-08-07 Gabriele Pozzer Im baukastensystem zusammensetzbares regal
FR2447165A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Pozzer Gabriele Etagere a elements composes modulaires

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101105064B (zh) * 2006-06-05 2010-10-27 沃辛顿阿姆斯特朗风险投资公司 用于吊顶的单层的腹板横梁
US11459755B2 (en) 2019-07-16 2022-10-04 Invent To Build Inc. Concrete fillable steel joist
IT202000028835A1 (it) * 2020-11-27 2022-05-27 Manni Green Tech S R L Elemento strutturale rinforzato
EP4006251A1 (de) * 2020-11-27 2022-06-01 MANNI GREEN TECH S.r.l. Verstärktes strukturelement

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0002527A2 (hu) 2000-12-28
PL335935A1 (en) 2000-05-22
DE29801562U1 (de) 1999-06-24
EP0971612A1 (de) 2000-01-19
TR199902295T1 (xx) 2000-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408090B (de) Ausziehvorrichtung zur aufnahme von schwerlasten, insbesondere für ein lastfahrzeug, wie ein einsatzfahrzeug
DE2951806A1 (de) Regalanordnung
EP2200925A1 (de) Stufenunterbau bzw. palettenunterbau für tritteinheiten einer fahreinrichtung, tritteinheiten und fahreinrichtung
EP0971612A1 (de) Regaltraverse
DE19544619A1 (de) Schiebeverdeck für ein Lastfahrzeug
DE202017103936U1 (de) Regalstütze, Regalstützenanordnung, Regalsystem und Aufstellraum für ein Regalsystem
DE102013203457B4 (de) Gestell einer Wäge-Fördervorrichtung
DE102018115677A1 (de) Regalstütze, Regalstützenanordnung, Regalsystem und Aufstellraum für ein Regalsystem
EP1508654B1 (de) Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen
DE2222747A1 (de) Demontierbares Metallregal
EP0935932B1 (de) Lagerregal, vorzugsweise für die Lagerung bestückter Paletten
DE2147845A1 (de) Sattel zur Abstutzung und Verstärkung des Mittelteils eines C formigen Profil tragers
DE3901895A1 (de) Nutzfahrzeug mit reversierbarem ladeboden
EP0121920A2 (de) Bandfördervorrichtung
DE102007055479B4 (de) Knotenelement für eine Fachwerkskonstruktion
DE2157116A1 (de) Dach- oder Wandkonstruktion
DE102009001275B4 (de) Regalsystem
DE2523964A1 (de) Anordnung zum transport der geruestelemente von baugeruesten
EP1695923B1 (de) Transport- und Lagergestell
DE3603434C2 (de)
EP0294332A1 (de) Lagergestell
EP0415014A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE202004000943U1 (de) Lagerregal mit vertikalen Stützen und damit lösbar verbundenen Traversen
EP1317894A1 (de) Regaltraverse
DE102017127298A1 (de) Baukasten zum Erstellen von Wechselbehälter-Tragrahmen, daraus erstellter Wechselbehälter-Tragrahmen sowie Verfahren zum Herstellen des Wechselbehälter-Tragrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): HU PL TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999/02295

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999910170

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999910170

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999910170

Country of ref document: EP