WO1999018170A1 - Verfahren und anlage zur gewinnung einer c-haltigen wertstofffraktion - Google Patents

Verfahren und anlage zur gewinnung einer c-haltigen wertstofffraktion Download PDF

Info

Publication number
WO1999018170A1
WO1999018170A1 PCT/DE1998/002934 DE9802934W WO9918170A1 WO 1999018170 A1 WO1999018170 A1 WO 1999018170A1 DE 9802934 W DE9802934 W DE 9802934W WO 9918170 A1 WO9918170 A1 WO 9918170A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pyrolysis
fraction
fine fraction
air
solids
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002934
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Eicke Von Christen
Dirk Willnow
Rüdiger Schmidt
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of WO1999018170A1 publication Critical patent/WO1999018170A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/30Other processes in rotary ovens or retorts

Definitions

  • the invention relates to a process for obtaining a granular, highly carbon-containing fraction of valuable material by pyrolysis of a feedstock which contains inert and organic constituents, at least one inert fraction being separated from the pyrolysis solids outgassed during the pyrolysis and a pyrolysis gas being withdrawn from the pyrolysis.
  • the invention further relates to a plant for performing this method.
  • Pyrolysis solids are placed in a water cup and cooled in a water bath before being removed from the water cup.
  • the water vapor generated during cooling is drawn off together with the pyrolysis gas generated during the pyrolysis.
  • the water cup seals the pyrolysis system against the outside atmosphere. The one from the
  • Pyrolysis solids removed from rotary kilns contain, in addition to (with regard to pyrolysis) inert materials, such as metals, glass and stones, in particular still carbon.
  • pyrolysis coke This pyrolysis coke is a valuable substance that can be used as fuel for subsequent combustion.
  • at least the metallic components of the degassed, cooled pyrolysis solids are separated before the combustion is carried out.
  • the pyrolysis coke Due to the cooling of the pyrolysis solids in a water bath, the pyrolysis coke contains amounts of moisture which affect its calorific value.
  • the pyrolysis coke produced in this way is subjected to drying before combustion, which is associated with a corresponding cost and energy expenditure.
  • the object of the invention is to improve a generic method in such a way that a highly carbon-containing fraction of valuable material is obtained from the pyrolysis, which no longer requires expensive drying before the combustion. Furthermore, an installation for carrying out this method is to be proposed.
  • the basic idea of the present invention is to be seen in the fact that the granular, highly carbon-containing valuable material fraction to be obtained is not passed through a water bath for cooling, but is drawn off from the pyrolysis plant in a dry way.
  • the carbon-containing fraction of valuable materials is only a part of the total solids withdrawn from the pyrolysis.
  • this fraction is obtained as a carbon-rich fine fraction by sieving the pyrolysis solids at the end of the pyrolysis in the hot state with the absence of air.
  • the fine fraction represents the sieve passage.
  • the largest grain of this fine fraction should expediently be approximately 12 mm. It has been found that the carbon-containing fraction can be largely concentrated on the fine fraction in such a treatment of the pyrolysis solids.
  • the fraction of the fine fraction is of the order of about 60% of the total amount of pyrolysis solids, if one chooses normal unsorted domestic waste as feed material.
  • the coarse fraction separated as sieve overflow which essentially consists of inert materials such as metals, glass and stones, accounts for about 40% and contains only small amounts of the carbon remaining in the pyrolysis solids.
  • This separated coarse fraction like the fine fraction, is drawn off in the absence of air, so that no combustion air enters the pyrolysis gas or flammable pyrolysis gas generated
  • the coarse fraction can expediently be cooled in a water bath in a manner known per se. As is also the case with the generic method, the water vapor generated when the coarse fraction cools is preferably drawn off together with the pyrolysis gas. It is recommended that the coarse fraction obtained finally one more
  • the fine fraction drawn off from the pyrolysis is cooled dry with the exclusion of air to below the ignition temperature of the fine fraction.
  • this fine fraction of valuable material can be stored.
  • an expedient development of the invention provides for this to use a filling of the fine fraction functioning as a stopper, the height of the filling being kept at a predetermined minimum height. Compliance with the minimum height of the rubble should advantageously be ensured by a regulation in which the height of the rubble is measured, for example, by ⁇ -radiation
  • the invention is used with particular advantage for the pyrolysis of household garbage and household garbage-like wastes.
  • the system according to the invention includes a drum furnace 1 rotating about its longitudinal axis and provided with indirect heating of its outer casing lock device shown are loaded with the feed.
  • This feed material moves due to the constant rotation and a corresponding slight inclination of the furnace axis from left to right through the drum furnace 1.
  • a sieve drum 3 is flanged, so that there is a rotationally fixed connection between the two.
  • the sieve drum 3 suitably has a hole size of about 12 mm, so that only correspondingly coarse-grained material on the right front side of the screen overflow
  • Sieve drum 3 can exit into the discharge device 8 for the coarse fraction.
  • the discharge device 8 is sealed to the outside against the entry of air.
  • the fine fraction obtained as a sieve passage which has a maximum grain size of less than 12 mm, for example, depending on the hole size of the sieve drum 3, falls into a collecting device 5, which is arranged below the sieve drum 3.
  • the collecting device 5 is funnel-shaped, similar to the discharge device 8, and is connected on its underside to an essentially vertically extending pipe section 6. This pipe section 6 represents a conveying connection to a discharge unit 7 for a granular material.
  • the collecting device 5, like the discharge device 8, is sealed against the entry of combustion air. This seal is preferably the
  • Collection device 5 guaranteed by a bed of the fine fraction in the pipe section 6, which is kept at a predetermined height, as indicated by the arrow shown in the drawing.
  • a control is expediently provided, in which e.g. a ⁇ -probe 10 is used.
  • a ⁇ -probe 10 is used.
  • the discharge unit 7 is designed for the fine fraction as a screw conveyor which has a drive motor M. According to the value of the actual bed height measured by the ⁇ -probe 10, the control influences the drive motor M.
  • the fine fraction can emit heat to the outside and cool down in this way.
  • the cooling effect can be increased if necessary, for example by intensifying the cooling of the jacket of the discharge unit.
  • the dry fine fraction when it has cooled to below its ignition temperature, can be emptied, for example, into a transport container 11 and brought to an intermediate storage point.
  • the discharge device 8 the collecting device 5 and the
  • Extraction device 2 for the pyrolysis gas has a common housing which surrounds the screen drum 3 on the outside.
  • a water cup 4 is arranged, which is tightly connected to the housing of the discharge device 8 and has in its lower region a solids conveying element 9, so that the coarse fraction falling into the water bath of the water cup 4 from the sieve drum 3 in moist form from the Water cup 4 can be removed.
  • the water vapor generated when the coarse fraction is cooled is discharged together with the pyrolysis gas through the extraction device 2. It is recommended that behind the
  • Solids conveyor 9 to provide a metal separator to recover metallic components of the coarse fraction. In the inert coarse fraction, only moist residual material that can be deposited can be left.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung einer körnigen, stark C-haltigen Wertstofffraktion durch Pyrolyse eines Einsatzmaterials, das inerte Bestandteile und mindestens 10 Gew.-% organische Bestandteile enthält, wobei aus den ausgegasten Pyrolysefeststoffen zumindest eine inerte Fraktion abgetrennt wird und ein Pyrolysegas aus der Pyrolyse abgezogen wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Pyrolyse austretenden Pyrolysefeststoffe am Ende der Pyrolyse im heißen Zustand unter Luftabschluß durch eine Siebung in eine C-reiche Feinfraktion und eine C-arme Grobfraktion getrennt werden, daß die Feinfraktion trocken ausgetragen wird und daß die Grobfraktion separat und ebenfalls unter Luftabschluß abgezogen und abgekühlt wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens. Ein Ausführungsbeispiel zeigt die Abbildung.

Description

"Verfahren und Anlage zur Gewinnung einer C-haltigen Wertstofffraktion"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung einer körnigen, stark kohlenstoffhaltigen Wertstofffraktion durch Pyrolyse eines Einsatzmaterials, das inerte und organische Bestandteile enthält, wobei aus den während der Pyrolyse ausgegasten Pyrolysefeststoffen zumindest eine inerte Fraktion abgetrennt wird und wobei aus der Pyrolyse ein Pyrolysegas abgezogen wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Verfahren zur Pyrolyse von kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen bekannt. Bei einer im praktischen Betrieb befindlichen Pyrolyseanlage, die für die Verarbeitung von Hausmüll und sonstigen Abfallstoffen vorgesehen ist, wird als Pyrolyseaggregat ein indirekt beheizter Trommelofen eingesetzt. Am Austragende des Trommelofens werden die ausgegasten
Pyrolysefeststoffe in eine Wassertasse gegeben und im Wasserbad abgekühlt, bevor sie aus der Wassertasse abgefördert werden. Der bei der Abkühlung entstehende Wasserdampf wird zusammen mit dem bei der Pyrolyse entstehenden Pyrolysegas abgezogen. Damit das Pyrolysegas im Abzugsbereich nicht verbrennt, dichtet die Wassertasse das Pyrolysesystem gegen die Außenatmosphäre ab. Die aus dem
Drehrohrofen abgezogenen Pyrolysefeststoffe enthalten neben (bezüglich der Pyrolyse) inerten Materialien, wie Metallen, Glas und Steinen, insbesondere noch Kohlenstoff. Man spricht daher auch von Pyrolysekoks. Dieser Pyrolysekoks stellt einen Wertstoff dar, der als Brennstoff für eine nachfolgende Verbrennung benutzt werden kann. Üblicherweise werden zumindest die metallischen Bestandteile der ausgegasten, abgekühlten Pyrolysefeststoffe abgeschieden, bevor die Verbrennung durchgeführt wird.
Wegen der Abkühlung der Pyrolysefeststoffe in einem Wasserbad beinhaltet der Pyrolysekoks Feuchtigkeitsmengen, die seinen Brennwert beeinträchtigen. Aus diesem Grunde wird der so erzeugte Pyrolysekoks vor der Verbrennung einer Trocknung unterzogen, die mit einem entsprechenden Kosten- und Energieaufwand verbunden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend zu verbessern, daß aus der Pyrolyse eine stark kohlenstoffhaltige Wertstofffraktion gewonnen wird, die vor der Verbrennung keiner aufwendigen Trocknung mehr bedarf. Ferner soll eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagen werden.
Gelöst wird diese Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 9. Eine erfindungsgemäße Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens weist die im Patentanspruch 10 angegebenen Merkmaie auf und ist durch die kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche 11 bis 18 in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltbar.
Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß die zu gewinnende körnige, stark kohlenstoffhaltige Wertstofffraktion nicht zur Abkühlung durch ein Wasserbad geleitet wird, sondern auf trockenem Wege aus der Pyrolyseanlage abgezogen wird. Die kohlenstoffhaltige Wertstofffraktion stellt dabei lediglich einen Teil der insgesamt aus der Pyrolyse abgezogenen Feststoffe dar. Diese Fraktion wird erfindungsgemäß als kohlenstoffreiche Feinfraktion durch eine Siebung der Pyrolysefeststoffe am Ende der Pyrolyse im heißen Zustand unter Luftabschluß gewonnen. Die Feinfraktion stellt den Siebdurchgang dar. Das Größtkorn dieser Feinfraktion sollte zweckmäßigerweise ca. 12 mm betragen. Es hat sich herausgestellt, daß sich bei einer solchen Behandlung der Pyrolysefeststoffe der kohlenstoffhaltige Anteil weitgehend auf die Feinfraktion konzentrieren läßt. Bei einer Siebung mit einer Maschenweite von ca. 12 mm macht der Anteil der Feinfraktion größenordnungsmäßig etwa 60 % der Gesamtmenge der Pyrolysefeststoffe aus, wenn man üblichen unsortierten Hausmüll als Einsatzmaterial wählt. Die als Siebüberlauf separierte Grobfraktion, die im wesentlichen aus inerten Materialien wie Metallen, Glas und Steinen besteht, macht einen Anteil von etwa 40 % aus und beinhaltet nur noch geringe Mengen des in den Pyrolysefeststoffen verbleibenden Kohlenstoffs. Diese separierte Grobfraktion wird wie die Feinfraktion unter Luftabschluß abgezogen, damit keine Verbrennungsluft in das erzeugte Pyrolysegas oder brennbares Pyrolysegas nach außen gelangen kann Die Abkühlung der Grobfraktion erfolgt zweckmäßig in an sich bekannter Weise in einem Wasserbad Der bei der Abkühlung der Grobfraktion entstehende Wasserdampf wird, wie dies bei dem gattungsgemaßen Verfahren ebenfalls geschieht, vorzugsweise zusammen mit dem Pyrolysegas abgezogen Es empfiehlt sich, die gewonnene Grobfraktion abschließend noch einer
Metallabscheidung zu unterziehen, um wiederverwertbare Stoffe zurückzugewinnen
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird die aus der Pyrolyse abgezogene Feinfraktion trocken unter Luftabschluß bis unter die Zundtemperatur der Feinfraktion abgekühlt In abgekühlter Form ist diese feintei ge Wertstofffraktion lagerbar Um den Luftabschluß beim Austragen der Feinfraktion zu gewährleisten, ist in einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, zur Abdichtung eine als Stopfen fungierende Schuttung der Feinfraktion einzusetzen, wobei die Hohe der Schuttung auf einer vorgegebenen Mindesthohe gehalten wird Die Einhaltung der Mindestschutthohe sollte vorteilhaft durch eine Regelung gewährleistet werden, bei der die Schutthohe z B durch γ-Strahlung gemessen wird
Es ist nicht zwingend, die Feinfraktion nach einer Abkühlung zu lagern, vielmehr sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, daß die gewonnene Feinfraktion unmittelbar einer Verbrennung unterzogen wird Dabei ist es möglich, die noch auf erhöhter Temperatur befindliche Feinfraktion dem Verbrennungsaggregat direkt zuzuführen
Mit besonderem Vorteil wird die Erfindung zur Pyrolyse von Hausmull und Hausmull ahnlichen Abfallen eingesetzt Es ist jedoch auch möglich, andere Abfallstoffe, die inerte Bestandteile und einen nennenswerten Anteil an organischen Bestandteilen enthalten, nach dem erfindungsgemaßen Verfahren zu behandeln, um daraus eine stark kohlenstoffhaltige Wertstofffraktion zu gewinnen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der einzigen Figur als Anlagenschema dargestellten Ausfuhrungsbeispiels naher erläutert
Die erfindungsgemaße Anlage beinhaltet einen um seine Langsachse rotierenden und mit einer indirekten Beheizung seines Außenmantels versehenen Trommelofen 1 Dieser Trommelofen 1 kann an seiner linken Stirnseite über eine nicht naher dargestellte Schleuseneinrichtung mit dem Einsatzmaterial beschickt werden. Dieses Einsatzmaterial wandert infolge der ständigen Drehung und einer entsprechenden leichten Schrägstellung der Ofenachse von links nach rechts durch den Trommelofen 1. Am Austragende des Trommelofens 1 ist eine Siebtrommel 3 angeflanscht, so daß zwischen beiden eine drehfeste Verbindung besteht. Es ist jedoch ohne weiteres auch möglich, den Trommelofen 1 und die Siebtrommel 3 mit separaten Drehantrieben zu versehen und eine entsprechende Transporteinrichtung zur Übergabe des aus dem Trommelofen 1 ausgetragenen Pyrolysefeststoffs an die Siebtrommel 3 vorzusehen. Die Siebtrommel 3 besitzt zweckmäßig eine Lochweite von ca. 12 mm, so daß als Siebüberlauf nur entsprechend grobkörniges Material an der rechten Stirnseite der
Siebtrommel 3 in die Austragvorrichtung 8 für die Grobfraktion austreten kann. Die Austragvorrichtung 8 ist nach außen gegen den Zutritt von Luft abgedichtet. Die als Siebdurchgang gewonnene Feinfraktion, die ein Größtkorn je nach Lochweite der Siebtrommel 3 von beispielsweise unter 12 mm hat, fällt in eine Auffangvorrichtung 5, die unterhalb der Siebtrommel 3 angeordnet ist. Die Auffangvorrichtung 5 ist ähnlich wie die Austragvorrichtung 8 trichterförmig ausgebildet und ist an ihrer Unterseite an ein im wesentlichen vertikal verlaufendes Rohrstück 6 angeschlossen. Dieses Rohrstück 6 stellt eine Förderverbindung zu einem Abförderaggregat 7 für ein körniges Material dar. Die Auffangvorrichtung 5 ist ebenso wie die Austragvorrichtung 8 gegen den Zutritt von Verbrennungsiuft abgedichtet. Vorzugsweise wird diese Abdichtung der
Auffangvorrichtung 5 durch eine Schüttung der Feinfraktion im Rohrstück 6 gewährleistet, die auf einer vorgegebenen Höhe gehalten wird, wie dies durch den in der Zeichnung eingetragenen Pfeil angedeutet wird. Hierzu wird zweckmäßigerweise eine Regelung vorgesehen, bei der zur Detektion der Schütthöhe z.B. eine γ-Sonde 10 eingesetzt wird. Selbstverständlich ist es ohne weiteres auch möglich, andere
Meßverfahren zur Bestimmung der Schütthöhe einzusetzen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Abförderaggregat 7 für die Feinfraktion als Schneckenförderer ausgebildet, der einen Antriebsmotor M besitzt. Entsprechend dem von der γ-Sonde 10 gemessenen Wert der tatsächlichen Schütthöhe beeinflußt die Regelung den Antriebsmotor M. Beim Durchlaufen durch das Förderaggregat 7 kann die Feinfraktion Wärme nach außen abgeben und auf diese Weise abkühlen. Der Abkühleffekt kann bei Bedarf z.B. durch eine Intensivierung der Kühlung des Mantels des Abförderaggregats gesteigert werden. Die trockene Feinfraktion kann, wenn sie bis unter ihre Zündtemperatur abgekühlt ist, beispielsweise in einen Transportbehälter 1 1 entleert werden und zu einer Zwischenlagerstelle gebracht werden. Selbstverständlich wäre es auch möglich, das Abförderaggregat 7 unmittelbar mit einer Verbrennungseinrichtung zu verbinden, um die möglichst noch heiße Feinfraktion unmittelbar thermisch zu verwerten.
Zweckmäßigerweise bilden die Austragvorrichtung 8, die Auffangvorrichtung 5 und die
Abzugsvorrichtung 2 für das Pyrolysegas ein gemeinsames Gehäuse, welches die Siebtrommel 3 außen umgibt. Unterhalb der Austragvorrichtung 8 ist eine Wassertasse 4 angeordnet, die dicht mit dem Gehäuse der Austragvorrichtung 8 verbunden ist und in ihrem unteren Bereich ein Feststoffförderorgan 9 aufweist, so daß die in das Wasserbad der Wassertasse 4 aus der Siebtrommel 3 fallende Grobfraktion in feuchter Form aus der Wassertasse 4 abgezogen werden kann. Grundsätzlich ist es auch möglich, für die Grobfraktion eine Trockenkühlung vorzusehen. Es empfiehlt sich jedoch insbesondere aus Kostengründen die Anwendung einer Wassertasse. Der bei der Abkühlung der Grobfraktion entstehende Wasserdampf wird zusammen mit dem Pyrolysegas durch die Abzugsvorrichtung 2 abgeleitet. Es empfiehlt sich, hinter dem
Feststoffförderorgan 9 noch eine Metallabscheideeinrichtung vorzusehen, um metallische Bestandteile der Grobfraktion zurückzugewinnen. Es verbleibt dann in der inerten Grobfraktion nur noch feuchtes deponierfähiges Restmaterial.
ERSATZBI-ATT (REGEL 26)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung einer körnigen, stark C-haltigen Wertstofffraktion durch Pyrolyse eines Einsatzmaterials, das inerte Bestandteile und mindestens 10 Gew.-% organische Bestandteile enthält, wobei aus den ausgegasten
Pyrolysefeststoffen zumindest eine inerte Fraktion abgetrennt wird und ein Pyrolysegas aus der Pyrolyse abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Pyrolyse austretenden Pyrolysefeststoffe am Ende der Pyrolyse im heißen Zustand unter Luftabschluß durch eine Siebung in eine
C-reiche Feinfraktion und eine C-arme Grobfraktion getrennt werden, daß die Feinfraktion trocken ausgetragen wird und daß die Grobfraktion separat und ebenfalls unter Luftabschluß abgezogen und abgekühlt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Grobfraktion in einem Wasserbad abgekühlt wird und daß der dabei entstehende Wasserdampf zusammen mit dem Pyrolysegas abgezogen wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinfraktion trocken unter Luftabschluß bis unter die Zündtemperatur der
Feinfraktion abgekühlt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftabschluß beim Austragen der Feinfraktion durch eine als Stopfen fungierende Schüttung der Feinfraktion erfolgt, wobei die Höhe der Schüttung auf einer vorgegebenen Mindesthöhe gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einhaltung der Mindestschütthöhe eine Regelung vorgesehen ist, bei der die Schütthöhe durch γ-Strahlung gemessen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Einsatzmaterial sortierter oder unsortierter Hausmüll verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gewonnene Feinfraktion einer Verbrennung unterzogen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grobfraktion einer Metallabscheidung unterzogen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Größtkorn der Feinfraktion bei der Siebung auf max. 12 mm eingestellt wird.
10. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 , - mit einem indirekt beheizten Drehrohrofen (1) für die Pyrolyse, mit einer Austragvorrichtung für Pyrolysefeststoffe, die gegen Luftzutritt abgeschlossen ist, mit einer Abzugsvorrichtung (2) für Pyrolysegase, mit einem Trennaggregat zur Abtrennung einer inerten Fraktion aus den Pyrolysefeststoffen und mit einer Abkühlvorrichtung für die Pyrolysefeststoffe, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennaggregat als Siebtrommel (3) ausgebildet ist, deren Eintragsöffnung unter Luftabschluß in unmittelbarer Transportverbindung zum Drehrohrofen (1 ) steht, daß unter der Siebtrommel (3) eine Auffangvorrichtung (5) für den als Feinfraktion gewonnenen Siebdurchgang angeordnet ist, wobei die Auffangvorrichtung (5) an ein unter dieser angeordnetes und im wesentlichen vertikal verlaufendes Rohrstück (6) angeschlossen ist, welches seinerseits an ein Abförderaggregat (7) angeschlossen ist, und daß am Ende der Siebtrommel (3) eine luftabgeschlossene Austragvorrichtung (8) für den als Grobfraktion gewonnenen Siebüberlauf angeschlossen ist.
1 1. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragvorrichtung (8) für die Grobfraktion als Abkühlvorrichtung eine Wassertasse (4) mit einem Feststoffförderorgan (9) umfaßt.
12. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Abförderaggregat (7) für die Feinfraktion als Schneckenförderer ausgebildet ist.
13. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelung vorgesehen ist, die die Schütthöhe der Feinfraktion im Rohrstück (6) auf einer vorgegebenen Mindesthöhe hält.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Detektion der Schütthöhe eine γ-Sonde (10) vorgesehen ist.
15. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragvorrichtung (8) und die Abzugsvorrichtung (2) ein gemeinsames Gehäuse aufweisen.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß hinter das Feststoffförderorgan (9) für die Grobfraktion ein Metallabscheideeinrichtung angeschlossen ist.
17. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel (3) drehfest mit dem Drehrohrofen (1 ) verbunden ist.
18. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Abförderaggregat (7) für die Feinfraktion mit einer Verbrennungsanlage verbunden ist.
ERSATZBl-ATT (REGEL 26)
PCT/DE1998/002934 1997-10-02 1998-09-23 Verfahren und anlage zur gewinnung einer c-haltigen wertstofffraktion WO1999018170A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744814.3 1997-10-02
DE1997144814 DE19744814C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Verfahren und Anlage zur Gewinnung einer C-haltigen Wertstofffraktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999018170A1 true WO1999018170A1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7845172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002934 WO1999018170A1 (de) 1997-10-02 1998-09-23 Verfahren und anlage zur gewinnung einer c-haltigen wertstofffraktion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19744814C2 (de)
WO (1) WO1999018170A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102009060A (zh) * 2010-09-30 2011-04-13 赵旭荣 有机固体废物热解生成物气固相连续排放装置
AU2015207970B2 (en) * 2012-03-14 2016-12-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd Coal dry distillation device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110848708A (zh) * 2019-12-06 2020-02-28 招远市汇潮新能源科技有限公司 热裂解设备的布置结构
CN115899706B (zh) * 2022-12-05 2024-02-06 安化县泰森循环科技有限公司 一种连续式废锂电池无氧碳化热解炉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086488A2 (de) * 1982-02-16 1983-08-24 Deutsche Kommunal-Anlagen Miete GmbH Austragsvorrichtung für einen Drehrohrofen
DE3726391A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Vnii Ochrany Truda Techniki Be Einrichtung zur ueberwachung der schmelzbadhoehe in einem konverter
DE19528765A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Siemens Ag Austragseinrichtung für eine Schweltrommel für Abfall

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026970A1 (de) * 1969-10-03 1971-04-22 Tvtr Meissner, W , Dipl Ing , Tischer, H , Dipl Ing, Pat Anwalte, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Kunststoff Abfallen
DE3828534A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Gottfried Dipl Ing Roessle Verfahren zur verwertung von energiehaltiger masse, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verwendung eines bei der verwertung anfallenden produkts
DE4308551A1 (de) * 1993-03-17 1994-01-05 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Entsorgen von Abfall

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086488A2 (de) * 1982-02-16 1983-08-24 Deutsche Kommunal-Anlagen Miete GmbH Austragsvorrichtung für einen Drehrohrofen
DE3726391A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Vnii Ochrany Truda Techniki Be Einrichtung zur ueberwachung der schmelzbadhoehe in einem konverter
DE19528765A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Siemens Ag Austragseinrichtung für eine Schweltrommel für Abfall

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102009060A (zh) * 2010-09-30 2011-04-13 赵旭荣 有机固体废物热解生成物气固相连续排放装置
AU2015207970B2 (en) * 2012-03-14 2016-12-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd Coal dry distillation device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744814A1 (de) 1999-04-08
DE19744814C2 (de) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021712T2 (de) Pyrolyseverfahren zur rückgewinnung von erwünschtem material aus fahrzeugreifen
EP0126407B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2365267A1 (de) Verfahren zum trennen von kommunalen abfaellen
EP0082815B1 (de) Verfahren zum Ausscheiden wenigstens einer Fraktion aus Kommunalmüll und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007056903A1 (de) Anlage zur Behandlung von Abfallstoffen
EP0937504B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur stofflichen Verwertung von Resthausabfällen
EP0722777B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Schlacke aus Müllverbrennungsanlagen
DE19744814C2 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung einer C-haltigen Wertstofffraktion
DE4426503C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Shredderleichtmüll
DE102005048959B4 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Asche
DE202007016423U1 (de) Anlage zur thermischen Behandlung von Abfallstoffen
DE3407236C2 (de)
DE3005205C2 (de) Austragsvorrichtung für eine Abfall-Pyrolyseanlage
DE19528765C2 (de) Austragseinrichtung für eine Schweltrommel für Abfall
DE3907445C2 (de)
EP3149111B1 (de) Verfahren der aufbereitung von polymeren abfällen
EP0157330A2 (de) Schweltrommel zum Verschwelen von Abfallstoffen
EP0241635A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlackenaufbereitung
EP3301360B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von asche aus müllverbrennungsanlagen
EP0113811A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen aus Kunststoffabfällen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE10259309B4 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Trocknung von verunreinigten Metallspänen
DE3700608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schlackenaufbereitung
DE19838141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sortenreinen Rückgewinnung von PVC-haltigen Kunststoffabfällen
DE3147141A1 (de) Verfahren zur gewinnung von pyrolysegas zu brennbaren abfallstoffen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2855239C3 (de) Vorrichtung zum selektiven Abtrennen nicht ferromagnetischer Metalle aus einem Gemenge zerkleinerten metallischen Schrotts von etwa einheitlicher Teilchengröße

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA JP KR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase