WO1999013321A1 - Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999013321A1
WO1999013321A1 PCT/EP1998/005608 EP9805608W WO9913321A1 WO 1999013321 A1 WO1999013321 A1 WO 1999013321A1 EP 9805608 W EP9805608 W EP 9805608W WO 9913321 A1 WO9913321 A1 WO 9913321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical axis
plastic card
plane
illuminated
converging
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/005608
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Baist
Alexander Melzer
Original Assignee
Melzer Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melzer Maschinenbau Gmbh filed Critical Melzer Maschinenbau Gmbh
Priority to US09/297,779 priority Critical patent/US6243162B1/en
Priority to EP98947516A priority patent/EP0937241A1/de
Publication of WO1999013321A1 publication Critical patent/WO1999013321A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/003Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements
    • G07D7/0032Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using security elements using holograms
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation

Definitions

  • the invention relates to a method for testing plastic cards with the features mentioned in the preamble of claim 1.
  • the invention is also applicable to other flat objects in which a surface defect detection is to be carried out.
  • the cards in question often consist of several laminated together Layers, of which at least one is usually printed. A desired alignment and quality of the printed image is of course part of the surface inspection. Therefore, the cards are so illuminated with diffuse light during the test that the video camera captures an image reflected from the surface of the test object.
  • an optical test method is largely insensitive to small deflections of the flat test specimens, it has the major disadvantage that scratches and grooves are only imaged with low contrast.
  • the object of the invention is therefore to develop a method according to the preamble of claim 1 such that even relatively small surface defects can be identified and the test cannot be falsified by printed images.
  • Claims 5 and 7 name important applications of the method.
  • Claims 8 to 17 relate to an illumination device with which the method according to the invention can be carried out.
  • the contours and thus the location of the targeted flat changes in the card surface can be recognized with certainty.
  • Another important advantage is that the position of the card surface is no longer so critical for the reflection of the card surface, so that the reflection is still sufficiently good even if the card bends.
  • the diffuse light component provides a scatter reflection component, which leads to a lower position sensitivity of the reflection. A loss of contrast that occurs in this respect is slight.
  • the viewing options are consequently significantly increased according to the invention. Further refinements and advantages of the invention can be found in the subclaims and the description below.
  • FIG. 1 schematically shows a first exemplary embodiment of a lighting device in combination with a video camera
  • Fig. 2 shows schematically a second embodiment of an illumination device in combination with a video camera.
  • test objects 2 are conveyed as test objects 2 along a support for test objects, here a channel 4, which runs perpendicular to the plane of the drawing.
  • a video camera of which only the entrance aperture 6 is indicated, "sees" the test objects 2 at an angle of their optical axis 8 of, for example, 30 °.
  • the lighting device comprises a light source 10 which approximately corresponds to a point light source and illuminates a diffuser 12.
  • the diffuser 12 is, for example, a plate made of frosted glass or a plastic with a corresponding opacity.
  • the diffuser is fixed on a circuit board 14 which is provided with a bore 16.
  • the bore 16 forms an aperture for the light exit.
  • a lens arrangement 18 is provided, consisting of two plano-convex lenses 20, 22, the flat sides of which face outwards and which are accommodated in a common housing 24.
  • the lens arrangement bundles the light from the aperture bore 16 onto the respective test specimen.
  • Fresnel lenses can also be used.
  • the light contains a diffuse component, and it has been shown that with such illumination, surfaces with good contrast are also imaged differently on the test specimens, in which the reflectivity of the surfaces shows only relatively slight differences. This applies in particular to signature strips which - with the same color as the card - are somewhat rougher than the surface of the card itself. Such stripes appear dark in the illustration against a light background.
  • An embossed hologram appears bright against a dark background, with a prism structure present in a hologram also providing image information.
  • the size of the bore 16, which represents an aperture, and the diffusion effect of the plate 12 can be optimized with a few experiments in order to adjust the diffuse portion of the light.
  • All elements are arranged in a common optical axis 8, which forms an angle different from 0 ° and 90 ° with the plane of the surface to be tested of a test specimen 2 when arranged in the beam path, preferably the angle is between 30 ° and 60 °.
  • the test specimens can be arranged in a parallel beam path.
  • the converging lens system 18 consists of two separately arranged converging lenses 20, 22, which can be the same type of lenses as described for FIG. 1, only spatially separated and with the intermediate arrangement of the carrier 4 for the test objects 2. The rest apply the explanations for the first exemplary embodiment according to FIG. 1 correspondingly for the second exemplary embodiment according to FIG. 2.
  • a method according to the invention for the optical testing of plastic card surfaces in which at least a partial area of a surface of the test specimens 2 is illuminated and an image recorded with a video camera is compared with a stored pattern, provision is therefore made for the test specimens 2 to focus into the video camera reflected light, which is a directional incident radiation containing a diffuse portion, so that the surface is reflected.
  • This provides a contrast image of the surface in the light-dark area depending on the surface condition and its wanted (like embossed images) or unwanted (like scratches, grooves etc.) roughness.
  • the diffuse proportion of the light can be adjusted via the size of an aperture of the directionally incident radiation.
  • the test specimens 2 can be illuminated by parallel rays of the directionally incident radiation. Alternatively, the test specimens 2 can be illuminated by converging rays of the directionally incident radiation.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Bei der optischen Prüfung von Kunstoffkarten werden diese mit fokussiertem Licht, dem ein diffuser Anteil zugemischt ist, ausgeleuchtet, um auch bei relativ geringen Unterschieden des Reflexionsvermögens der Oberflächenabschnitte diese sicher zur diskrimieren.

Description

Optisches Prüfverfahren, seine Anwendung und dafür bestimmte
Beleuchtungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen von Kunststoffkarten mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen. Die Erfindung ist auch bei anderen flächigen Gegenständen anwendbar, bei denen eine Oberflächenfehlererkennung vorzunehmen ist.
Bei der Fertigung von Kunststoffkarten, wie Ausweiskarten, Chipkarten, Kreditkarten und dergleichen werden strenge Anforderungen an die Einhaltung enger Qualitätstoleranzen gestellt. So sollen insbesondere die Oberflächen frei von Kratzern sein, etwa vorgesehene Unterschriftsstreifen dürfen nicht fehlen oder schief aufgeprägt oder sonst fehlerhaft sein, aufgeprägte Hologramme müssen fehlerfrei sein und an der richtigen Stelle sitzen, und so weiter. Bekannte Verfahren verwenden für die Oberflächenkontrolle eine Videokamera mit nachgeschalteter Bildverarbeitung, wobei ein Prüfling mit diffusem Licht beleuchtet wird, damit die Kartenoberflächen gut erkennbar sind. Es obliegt dann einer Bedienungsperson, die Grenzen zwischen "Fehlerfrei" (Gut) und "Fehlerhaft" (Ausschuß) festzulegen.
Oft bestehen die hier in Rede stehenden Karten aus mehreren zusammenlaminierten Schichten, von denen in aller Regel mindestens eine bedruckt ist. Eine gewünschte Ausrichtung und Güte des Druckbild ist natürlich Teil der Oberflächenprüfung. Daher werden die Karten bei der Prüfung so mit diffusem Licht beleuchtet, daß die Videokamera ein von der Oberfläche des Prüflings reflektiertes Bild erfaßt. Ein solches optisches Prüfverfahren ist zwar weitgehend unempfindlich gegenüber geringen Durchbiegungen der flächigen Prüflinge, es hat jedoch den großen Nachteil, daß Kratzer und Rillen nur kontrastarm abgebildet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß auch relativ geringe Oberflächenfehler erkennbar sind und die Prüfung nicht durch Druckbilder verfälscht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Ansprüche 5 und 7 nennen wichtige Anwendungen des Verfahrens. Die Ansprüche 8 bis 17 beziehen sich auf eine Beieuchtungsvorrichtung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.
Hierdurch wird ein Verfahren geschaffen, das durch eine Abspiegelung eine Hell/Dunkel-Abbildung einer Kartenoberfläche mit einem ausreichenden Kontrast liefert zum gleichzeitigen Erkennen einer glänzenden Kartenoberfläche und einer durch Prägung gezielten flächigen Veränderung der Kartenoberfläche, wie z. B. ein Hologramm, Unterschriftenfeld etc. Neben Oberflächenfehlem, wie Kratzern und Rillen, sind insbesondere die Konturen und damit die Lage der gezielten flächigen Veränderungen der Kartenoberfläche mit Sicherheit erkennbar. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß für die Abspiegelung der Kartenoberfläche deren Lage zum Strahlengang nicht mehr ganz so kritisch ist, so daß auch bei gegebenenfalls auftretenden Durchbiegungen der Karte die Abspiegelung noch ausreichend gut ist. Der diffuse Lichtanteil liefert einen Streureflexionsanteil, der zu einer geringeren Lageempfindlichkeit der Abspiegelung führt. Ein insoweit auftretender Kontrastverlust ist gering. Die Betrachtungsmöglichkeiten werden folglich erfindungsgemäß wesentlich erhöht. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig.1 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungsvorrichtung in Kombination mit einer Videokamera,
Fig. 2 zeigt schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungsvorrichtung in Kombination mit einer Videokamera.
Gemäß Fig. 1 werden zu prüfende Kunststoffkarten als Prüflinge 2 längs eines Trägers für Prüflinge, hier eines Kanals 4, gefördert, der senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft. Eine Videokamera, von der nur die Eintrittsapertur 6 angedeutet ist, "sieht" die Prüflinge 2 unter einem Winkel ihrer optischen Achse 8 von z.B. 30°. Die Beleuchtungseinrichtung umfaßt eine Lichtquelle 10, die annähernd einer Punktlichtquelle entspricht und einen Diffusor 12 ausleuchtet. Der Diffusor 12 ist beispielsweise eine Platte aus Milchglas oder einem Kunststoff mit entsprechender Opazität. Der Diffusor ist auf einer Platine 14 festgelegt, die mit einer Bohrung 16 versehen ist. Die Bohrung 16 bildet eine Apertur für den Lichtaustritt. Zwischen dieser Apertur und den Prüflingen 2 ist eine Linsenanordnung 18 vorgesehen, bestehend aus zwei plankonvexen Linsen 20, 22, deren plane Seiten nach außen weisen und die in einem gemeinsamen Gehäuse 24 untergebracht sind. Die Linsenanordnung bündelt das Licht aus der Aperturbohrung 16 auf den jeweiligen Prüfling. Alternativ können auch Fresnelsche Linsen eingesetzt werden. Das Licht enthält jedoch neben einer gerichteten Strahlung einen diffusen Anteil, und es hat sich gezeigt, daß mit einer solchen Beleuchtung auch solche Flächen auf den Prüflingen mit gutem Kontrast unterschiedlich abgebildet werden, bei denen das Reflexionsvermögen der Flächen nur relativ geringe Unterschiede aufweist. Dies gilt insbesondere für Unterschriftsstreifen, die -- bei gleicher Farbe wie die Karte -- etwas rauher als die Oberfläche der Karte selbst sind. In der Abbildung erscheinen solche Streifen dunkel vor hellem Hintergrund. Ein aufgeprägtes Hologramm hingegen erscheint hell vor dunklem Hintergrund, wobei eine bei einem Hologramm vorhandene Prismenstruktur dabei auch Bildinformation liefert.
Die Größe der Bohrung 16, die eine Blendenöffnung darstellt, und die Diffusionswirkung der Platte 12 lassen sich mit wenigen Versuchen optimieren, um den diffusen Anteil des Lichtes einzustellen.
Alle Elemente sind in einer gemeinsamen optischen Achse 8 angeordnet, die mit der Ebene der zur prüfenden Oberfläche eines Prüflings 2 bei Anordnung im Strahlengang einen von 0° und 90° verschiedenen Winkel bildet, vorzugsweise liegt der Winkel zwischen 30° und 60°.
Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein konvergierendes Strahlenbündel auf die Prüflinge 2 fällt, können gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 die Prüflinge in einem parallelen Strahlengang angeordnet sein. Dazu besteht das Sammellinsensystem 18 aus zwei getrennt angeordneten Sammellinsen 20, 22, bei denen es sich um die gleiche Art Linsen handeln kann, wie zu Fig. 1 beschrieben, nur räumlich getrennt und unter Zwischenanordnung des Trägers 4 für die Prüflinge 2. Im übrigen gelten die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 entsprechend für das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2.
Gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren zum optischen Prüfen von Kunststoffkartenoberflächen, bei dem zumindest ein Teilbereich einer Oberfläche der Prüflinge 2 beleuchtet und ein mit einer Videokamera davon aufgenommenes Bild mit einem gespeicherten Muster verglichen wird, ist deshalb vorgesehen, daß die Prüflinge 2 mit einem in die Videokamera fokussiert reflektiertem Licht beleuchtet werden, das eine einen diffusen Anteil enthaltende, gerichtet auffallende Strahlung ist, so daß die Oberfläche abgespiegelt wird. Erhalten wird dadurch ein Kontrastbild der Oberfläche im Bereich Hell-Dunkel in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit und deren gewollten (wie Prägebilder) oder ungewollten (wie Kratzer, Rillen etc.) Rauhigkeiten. Dabei kann der diffuse Anteil des Lichtes über die Größe einer Blendenöffnung der gerichtet auffallenden Strahlung eingestellt werden. Die Prüflinge 2 können von parallelen Strahlen der gerichtet auffallenden Strahlung beleuchtet werden. Alternativ können die Prüflinge 2 von konvergierenden Strahlen der gerichtet auffallenden Strahlung beleuchtet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum optischen Prüfen von Kunststoffkartenoberflächen, bei dem zumindest ein Teilbereich einer Oberfläche der Prüflinge beleuchtet und ein mit einer Videokamera davon aufgenommenes Bild mit einem gespeicherten Muster verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüflinge mit einem in die Videokamera fokussiert zurückgestrahltem Licht beleuchtet werden, das eine einen diffusen Anteil enthaltende, gerichtet auffallende Strahlung ist, so daß die Oberfläche abgespiegelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichet, daß der diffuse Anteil des Lichtes über die Größe einer Blendenöffnung der gerichtet auffallenden Strahlung eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfling von parallelen Strahlen der gerichtet auffallenden Strahlung beleuchtet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfling von konvergierenden Strahlen der gerichtet auffallenden Strahlung beleuchtet wird.
5. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für das Prüfen von Karten, auf die mindestens ein Objekt aufgeprägt ist.
6. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt von einem Hologramm gebildet wird.
7. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Karten ein Unterschriftsstreifen aufgeprägt ist.
8. Beleuchtungsvorrichtung für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Lichtquellenelement (10), ein dem Lichtquellenelement (10) nachgeordnetes Diffusorelement (12), ein dem Diffusorelement (12) vor oder nachgeordnetes Aperturelement (16), ein dem Aperturelement (16) nachgeordnetes Sammellinsensystem (20, 22) zum Fokussieren des Lichtes nach einem Strahlgang in eine Erkennungseinrichtung (6), wobei alle Elemente in einer gemeinsamen optischen Achse (8) angeordnet sind, die mit der Ebene einer zu prüfenden Oberfläche einer Kunststoffkarte (2) bei Anordnung im Strahlengang einen von 0° und 90° verschiedenen Winkel bildet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtquellenelement (10) annähernd Punktlichtquellencharakter hat.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Diffusorelement (12) von einer zur optischen Achse (8) senkrecht angeordneten Platte mit Milchglascharakter gebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Apertur (16) von einem Loch in einer zur optischen Achse (8) senkrecht angeordneten Platine (14) gebildet ist.
12. Vorrichtung nach Ansprüchen 10 und 11 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte auf und/oder unter der Platine (14) befestigt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammellinsensystem (18) zwei plankonvexe (20, 22) Linsen umfaßt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse (8) mit der Ebene einer Oberfläche der Kunststoff karte (2) einen zwischen 30° und 60° liegenden Winkel bildet.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14 mit einer Videokamera als Erkennungseinrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, daß deren optische Achse mit der Ebene einer Oberfläche der Kunststoffkarte (2) einen Winkel bildet, der annähernd spiegelbildlich gleich dem der optischen Achse (8) der Beleuchtungsvorrichtung ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene einer Oberfläche der Kunststoffkarte (2) in einem Strahlenabschnitt zwischen zwei das Sammellinsensystem (18) bildenden Sammellinsen (20, 22) angeordnet ist, wobei in dem Strahlenabschnitt ein paralleler Strahlgang ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene einer Oberfläche der Kunststoffkarte (2) in einem Strahlenabschnitt nach dem Symmellinsensystem (18) angeordnet ist, wobei in dem Strahlenabschnitt ein konvergierender Strahlenausgang ausgebildet ist.
PCT/EP1998/005608 1997-09-09 1998-09-04 Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung WO1999013321A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/297,779 US6243162B1 (en) 1997-09-09 1998-09-04 System for optically examining plastic card surfaces
EP98947516A EP0937241A1 (de) 1997-09-09 1998-09-04 Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739328.4 1997-09-09
DE19739328A DE19739328C2 (de) 1997-09-09 1997-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Kunststoffkartenoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999013321A1 true WO1999013321A1 (de) 1999-03-18

Family

ID=7841617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005608 WO1999013321A1 (de) 1997-09-09 1998-09-04 Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6243162B1 (de)
EP (1) EP0937241A1 (de)
DE (1) DE19739328C2 (de)
WO (1) WO1999013321A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20011043A1 (it) * 2001-11-02 2003-05-02 Tetra Laval Holdings E Finance Materiale di confezionamento in foglio per il confezionamento di prodotti alimentari versabili.
DE102004018856A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zur Prüfung von Banknoten
JP6776815B2 (ja) * 2016-10-31 2020-10-28 大日本印刷株式会社 積層体の検査装置,方法およびプログラム
US11835330B2 (en) * 2021-02-03 2023-12-05 Quality Vision International Inc. Partial coherence mitigation in video measurement systems via illumination apodization

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155558A (en) * 1990-09-19 1992-10-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for analyzing the appearance features of a surface
EP0735361A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 LINTEC Corporation Vorrichtung zur Prüfung von Halbleitersubstraten
US5640237A (en) * 1995-08-29 1997-06-17 Kla Instruments Corporation Method and apparatus for detecting non-uniformities in reflective surafaces

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202626A (en) * 1978-02-24 1980-05-13 A Patent Partnership Signature verification and authentication systems
JPS5712352A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Hajime Sangyo Kk Light diffusion device
CH653161A5 (de) * 1981-10-27 1985-12-13 Landis & Gyr Ag Dokument mit einem sicherheitsmerkmal und verfahren zur echtheitspruefung des dokumentes.
DE3811905A1 (de) * 1988-04-09 1989-10-19 Ewald Rollnik Anordnung zum erkennen und sichern von gegenstaenden sowie deren verwendung
DE4036456C2 (de) * 1990-01-18 1995-07-27 Reinhold Gleixner Verfahren zum Auslesen und/oder Identifizieren und/oder Prüfen von in Hologrammen beliebiger Art gespeicherten Informationen oder Objekten
DE4117011A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Gao Ges Automation Org Optischer sensor
AT401829B (de) * 1992-02-25 1996-12-27 Oesterr Nationalbank Verfahren zur zustands-, qualitäts- bzw. passerkontrolle von optischen sicherheitsmerkmalenauf wertpapieren, insbesondere banknoten, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19542995A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Matschke Wolfgang Dipl Ing Datenträger mit dazugehörigem Auswertegerät und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Datenträgers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155558A (en) * 1990-09-19 1992-10-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for analyzing the appearance features of a surface
EP0735361A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 LINTEC Corporation Vorrichtung zur Prüfung von Halbleitersubstraten
US5640237A (en) * 1995-08-29 1997-06-17 Kla Instruments Corporation Method and apparatus for detecting non-uniformities in reflective surafaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE19739328C2 (de) 1999-07-01
US6243162B1 (en) 2001-06-05
EP0937241A1 (de) 1999-08-25
DE19739328A1 (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912577T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen inspektion
DE4003983C1 (en) Automated monitoring of space=shape data for mfg. semiconductors - compares image signals for defined illumination angle range with master signals, to determine defects
DE102005061834B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Prüfen einer Oberfläche
EP0689700B1 (de) Verfahren zur aufnahme von strichcodierungen
DE69424246T2 (de) Optisches Konfokalsystem für Dickenmessungen an einer Halbleiterscheibe mit einem Muster
DE4032327C2 (de)
AT402861B (de) Verfahren und anordnung zum erkennen bzw. zur kontrolle von flächenstrukturen bzw. der oberflächenbeschaffenheit
DE102009044151B4 (de) Vorrichtung zur optischen Waferinspektion
DD239475A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen transparenter gegenstaende auf lichtbrechungsfehler
DE102007006525A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Defekten
DE29819954U1 (de) Vorrichtung zum optischen Prüfen von Hologrammen
DE102017110080B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Oberflächendefekten einer Oberfläche
EP0152894A2 (de) Anordnung zur optischen Erfassung räumlicher Unebenheiten in der Struktur eines zu untersuchenden Objekts
DE4434474C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen optischen Qualitätskontrolle von Gegenständen
DE102007037812B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Oberflächenfehlern eines Bauteils
WO1999013321A1 (de) Optisches prüfverfahren, seine anwendung und dafür bestimmte beleuchtungsvorrichtung
DE102015105128B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Glanzgrads und/oder der Mattheit von Gegenständen
EP0893685A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Erfassen der Verformung einer Fläche
DE10004889B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Erkennen von lokalen Verformungen, insbesondere Bläschen, in einem Gegenstand
EP1563467B1 (de) Verfahren zur fotografischen aufnahme eines zylinderförmigen, insbesondere plattenförmigen gegenstandes
DE4214968C2 (de) Vorrichtung zur Bilderkennung
DE102021107115A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung einer Oberfläche eines Bauteils
EP1197926B1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Prägebilds einer Münze in einem Münzautomaten
EP1136957A1 (de) Vorrichtung zur optischen Prüfung einer Münze
DE19733775A1 (de) Verfahren zur Messung von Eigenschaften einer Materialoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998947516

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09297779

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998947516

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998947516

Country of ref document: EP