WO1999011898A1 - Element zur beleuchtung von räumen durch gezieltes lenken von tageslicht sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elements - Google Patents

Element zur beleuchtung von räumen durch gezieltes lenken von tageslicht sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elements Download PDF

Info

Publication number
WO1999011898A1
WO1999011898A1 PCT/EP1998/005519 EP9805519W WO9911898A1 WO 1999011898 A1 WO1999011898 A1 WO 1999011898A1 EP 9805519 W EP9805519 W EP 9805519W WO 9911898 A1 WO9911898 A1 WO 9911898A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
daylight
centers
solvent
deformation
structures
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/005519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter DÖLL
Laszlo KÖNCZÖL
Andreas Gombert
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to DE59806068T priority Critical patent/DE59806068D1/de
Priority to AT98951334T priority patent/ATE226681T1/de
Priority to EP98951334A priority patent/EP1009903B1/de
Publication of WO1999011898A1 publication Critical patent/WO1999011898A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight
    • F21S11/007Non-electric lighting devices or systems using daylight characterised by the means for transmitting light into the interior of a building

Definitions

  • the invention relates to an element for illuminating rooms by directing daylight, with an optically transparent base body through which the light falls into the respective room, and to a method for producing such an element.
  • a significant contribution can be made through window elements that specifically redirect the light that is present on the facade to a greater extent than normal into the interior of the room.
  • Prism elements, holographic systems or the like are currently used as such light or window elements.
  • DE 195 38 651 A1 discloses a sun protection device made of a material that is transparent to sunlight is flat and has a smooth surface that is irradiated by the light.
  • the underside has at least one prism-like contour, the cross-section of which each has an approximately right-angled triangle.
  • the known elements therefore require the use of expensive basic bodies, which have to be processed further at a comparatively high cost, so far they have not been widely used.
  • the invention has for its object to provide an element for lighting rooms by directing daylight, which is optically effective in terms of its function, and which can be produced inexpensively.
  • a multiplicity of structures are provided in the optically transparent base body, on which (additional) light is deflected into the respective room by total reflection.
  • the large number of structures can consist of at least approximately parallel cracks or deformation centers. However, it is particularly preferred if the element is not provided with cracks in the actual sense, but with deformation centers and in particular so-called crazes.
  • Crazes are flat, wedge-shaped deformation centers with a change in refractive index compared to the base material, as can be generated in particular in glass-like thermoplastics. Crazes, i.e. flat wedge-shaped deformation centers, arise from local stress increases, such as those that occur at crack tips. They have the macroscopic appearance of small cracks and, like these, spread perpendicular to the main direction of tension.
  • the refractive index is reduced compared to the index of the polymer base material, and at the same time the transition from base material to craze is sharp, so that total reflections on the crazes are obtained, and the additional light through the window pane into the room to be illuminated conduct.
  • thermoplastic can be polymethyl methacrylate (PMMA).
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • other polymers such as polystyrene, polycarbonate, etc., can also be used as long as they are transparent, and the structures provided according to the invention for introducing additional light into the respective room can be produced in them.
  • a plate-shaped base body made of a polymer is exposed to a tensile stress which runs parallel is applied to the plate surface.
  • a tensile stress which runs parallel is applied to the plate surface.
  • crazes ie flat wedge-shaped deformation centers with a change in the refractive index relative to the base material.
  • a solvent and in particular an organic solvent are additionally applied to the plate surface.
  • the application of voltage and optionally a solvent can preferably be carried out at elevated temperature.
  • the method according to the invention is also suitable for processing continuous material:
  • a bending device is used to apply or generate the tensile stress, through which the plate material is pushed as an endless material.
  • Fig. 1 shows the basic principle of the invention
  • Fig. 2 explains the method according to the invention.
  • Fig. 1 shows a room 1, which is illuminated by a window 2.
  • the window 2 has a transparent element or a pane 3 which, in comparison with conventional windows, provides additional lighting by specifically directing daylight 4 into the interior of the room.
  • the pane 3 - as the detail magnification A shows - a large number of structures 5 on which additional daylight or sunlight 4 is deflected into space 1 by total reflection 6.
  • a tensile stress 6 is applied to a pane 3 made of a polymer, preferably a glass-like thermoplastic, for example polymethyl methacrylate, which acts parallel to the surface of the pane 3.
  • a polymer preferably a glass-like thermoplastic, for example polymethyl methacrylate
  • the surface of the pane 3 is acted upon by a solvent and in particular an organic solvent and is optionally exposed to an elevated temperature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren und ein Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht, mit einem optisch transparenten Grundkörper, durch den das Licht in den jeweiligen Raum einfällt, und in dem eine Vielzahl von Strukturen vorgesehen ist, an denen Licht durch Totalreflexion in den jeweiligen Raum umgelenkt wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Vielzahl von Strukturen aus zumindest annähernd parallelen Rissen oder Deformationszentren besteht.

Description

Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elements
B E S C H R E I B U N G
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf ein Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht, mit einem optisch transparenten Grundkörper, durch den das Licht in den jeweiligen Raum einfällt, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elements.
Einer guten Ausleuchtung durch Tageslicht in der Arbeits- und Wohnwelt des Menschen kommt eine sehr hohe Bedeutung zu. Besser als bei üblichen Fenstern genutztes Tageslicht würde nicht nur eines Erhöhung von Wohlbefinden und Arbeitsproduktivität, sondern auch eine beträchtliche Energieeinsparung bewirken. Dieses Tatsachen versuchen Architekten und Lichtplaner zunehmend durch verschiedene Maßnahmen Rechnung zu tragen.
Stand der Technik
Ein bedeutender Beitrag kann durch Fensterelemente erzielt werden, die das an der Fassade in hohem Maße vorhandene Licht über das normale Maß hinaus gezielt ins Rauminnere umlenken.
Als derartige Licht- bzw. Fensterelemente werden derzeit Prismenelemente, holographische Systeme o. dgl. verwendet.
Beispielsweise ist es aus der DE 195 38 651 A1 eine Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material bekannt, das flächig ausgebildet ist und eine glatte Oberfläche aufweist, die vom Licht bestrahlt wird. Die Unterseite weist wenigstens eine prismenartige Kontur auf, denen Querschnitt jeweils ein in etwa rechtwinkliges Dreieck aufweist.
Die bekannten Elemente erfordern damit den Einsatz teuerer Grundkörper, die mit einem vergleichsweise hohen Aufwand weiterverarbeitet werden müssen, so sie bislang keine breite Anwendung gefunden haben.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht anzugeben, das von seiner Funktion her optisch gut wirksam ist, und das sich kostengünstig herstellen läßt.
Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elements angegeben werden.
Ein erfindungsgemäßes Element ist im Anspruch 1 angegeben. Weiterbildungen dieses Elements sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung derartiger Elemente ist im Anspruch 5 beansprucht. Weiterbildungen dieses Verfahrens sind in den Ansprüchen 6 folgende angegeben.
Bei dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Element ist in dem optisch transparenten Grundkörper eine Vielzahl von Strukturen vorgesehen, an denen (zusätzliches) Licht durch Totalreflexion in den jeweiligen Raum umgelenkt wird. Dabei kann die Vielzahl von Strukturen aus zumindest annähernd parallelen Rissen oder Deformationszentren bestehen. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn in dem Element keine Risse im eigentlichen Sinne, sondern Deformationszentren und insbesondere sog. Crazes vorgesehen sind. Unter Crazes versteht man flache, keilförmige Deformationszentren mit einer Brechungsindex-Änderung gegenüber dem Grundmaterial, wie sie insbesondere in glasartigen Thermoplasten erzeugt werden können. Crazes, also flache keilförmige Deformationszentren, entstehen an lokalen Spannungsüberhöhungen, wie sie u.a. an Rißspitzen auftreten. Sie haben makroskopisch das Aussehen kleiner Risse und breiten sich wie diese senkrecht zur Hauptzugspannungsrichtung aus.
Dabei ist von besonderer Bedeutung, daß der Brechungsindex gegenüber dem Index des Polymer-Grundmaterials vermindert wird, und gleichzeitig der Übergang Grundmaterial/Craze scharf ist, so daß man Totalreflexionen an den Crazes erhält, die zusätzliches Licht durch die Fensterscheibe in den jeweils zu beleuchtenden Raum leiten.
Insbesondere kann das Thermoplast Polymethylmethacrylat (PMMA) sein. Daneben können aber auch andere Polymere, wie Polystyrol, Polycarbonat etc. verwendet werden, solange sie transparent sind, und in ihnen die erfindungsgemäß vorgesehenen Strukturen zum Einleiten von zusätzlichem Licht in den jeweiligen Raum erzeugt werden können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Elements zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von (zusätzlichem) Tageslicht, das sich insbesondere zur Herstellung eines Elements nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eignet, wird ein plattenförmiger Grundkörper aus einem Polymer einer Zugspannung ausgesetzt, die parallel zur Plattenoberfläche angelegt wird. Hierdurch entstehen insbesondere sog. Crazes, d.h. flache keilförmige Deformationszentren mit einer Brechungsiπdex- Änderung gegenüber dem Grundmaterial. Besonders bevorzugt ist es, wenn während des Anlegens der Zugspannung die Plattenoberfläche zusätzlich mit einem Lösungsmittel und insbesondere einem organischem Lösungsmittel beaufschlagt wird.
Die Beaufschlagung mit Spannung sowie gegebenenfalls einem Lösungsmittel kann dabei bevorzugt bei erhöhter Temperatur erfolgen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Verarbeitung von Endlosmaterial:
Dabei ist es bevorzugt, wenn zum Aufbringen bzw. Erzeugen der Zugspannung eine Biegevorrichtung verwendet wird, durch die das Plattenmaterial als Endlosmaterial durchgeschoben wird.
Kurze Beschreibung der Zeichung
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen hinsichtlich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 das Grundprinzip der Erfindung, und
Fig. 2 eine Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt einen Raum 1 , der durch ein Fenster 2 beleuchtet wird. Das Fenster 2 weist ein transparentes Element bzw. eine Scheibe 3 auf, das bzw. die für eine - verglichen mit herkömmlichen Fenstern - zusätzliche Beleuchtung durch gezieltes Lenken von Tageslicht 4 ins Rauminnere sorgt. Hierzu weist die Scheibe 3 - wie die Detailvergrößerung A zeigt - eine Vielzahl von Strukturen 5 auf, an denen zusätzliches Tages- bzw. Sonnenlicht 4 durch Totalreflexion 6 in den Raum 1 umgelenkt wird.
Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäß vorgesehenen Strukturen 5:
An eine Scheibe 3 aus einem Polymer, bevorzugt einem glasartigen Thermoplast, beispielsweise Polymethylmethacrylat, wird eine Zugspannung 6 angelegt, die parallel zur Oberfläche der Scheibe 3 wirkt. Gleichzeitig wird die.Oberfläche der Scheibe 3 mit einem Lösungsmittel und insbesondere einem organischem Lösungsmittel beaufschlagt und gegebenenfalls einer erhöhten Temperatur ausgesetzt.
Hierdurch entstehen flache, keilförmige Deformationszentren, die an lokalen Spannungsüberhöhungen initiiert werden. Sie haben makroskopisch das Aussehen kleiner Risse und breiten sich wie diese senkrecht zur Richtung der Zugspannung aus. Dabei wird der Brechungsindex der Deformationszentren, die auch als Crazes bezeichnet werden, gegenüber dem Brechungsindex des Polymer-Grundmaterials verringert, so daß man an den scharfen Übergängen Totalreflexion erhält.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht, mit einem optisch transparenten Grundkörper, durch den das Licht in den jeweiligen Raum einfällt, und in dem eine Vielzahl von Strukturen vorgesehen ist, an denen Licht durch Totalreflexion in den jeweiligen Raum umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Strukturen aus zumindest annähernd parallelen Rissen oder Deformationszentren besteht.
2. Element nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Deformationszentren sog. Crazes, d.h. flache, keilförmige Deformationszentren mit einer Brechungsindex-Änderung gegenüber dem Grundmaterial, in glasartigen Thermoplasten sind.
3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoplast Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol oder Polycarbonat ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Elements zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein plattenförmiger Grundkörper aus einem Polymer einer Zugspannung ausgesetzt wird, die parallel zur Plattenoberfläche angelegt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sog. Crazes, d.h. flache keilförmige Deformationszentren mit einer Brechungsindex-Änderung gegenüber dem Grundmaterial erzeugt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß während des Anlegens der Zugspannung die Plattenoberfläche zusätzlich mit einem Lösungsmittel beaufschlagt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagung mit Spannung sowie gegebenenfalls einem Lösungsmittel bei erhöhter Temperatur erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen der Zugspannung eine Biegevorrichtung verwendet wird, durch die das Plattenmaterial als Endlosmaterial durchgeschoben wird.
PCT/EP1998/005519 1997-08-31 1998-08-31 Element zur beleuchtung von räumen durch gezieltes lenken von tageslicht sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elements WO1999011898A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59806068T DE59806068D1 (de) 1997-08-31 1998-08-31 Verfahren zur herstellung eines elements zur beleuchtung von räumen
AT98951334T ATE226681T1 (de) 1997-08-31 1998-08-31 Verfahren zur herstellung eines elements zur beleuchtung von räumen
EP98951334A EP1009903B1 (de) 1997-08-31 1998-08-31 Verfahren zur herstellung eines elements zur beleuchtung von räumen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737904.4 1997-08-31
DE19737904A DE19737904A1 (de) 1997-08-31 1997-08-31 Element zur Beleuchtung von Räumen durch gezieltes Lenken von Tageslicht sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999011898A1 true WO1999011898A1 (de) 1999-03-11

Family

ID=7840686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005519 WO1999011898A1 (de) 1997-08-31 1998-08-31 Element zur beleuchtung von räumen durch gezieltes lenken von tageslicht sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elements

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1009903B1 (de)
AT (1) ATE226681T1 (de)
DE (2) DE19737904A1 (de)
WO (1) WO1999011898A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207564C1 (de) * 2002-02-22 2003-11-20 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur Lichtlenkung aus wenigstens einem teiltransluzentem Flächenmaterial
DK176229B1 (da) 2002-06-18 2007-03-26 Photosolar Aps Optisk element til afskærmning af lys
TWI499745B (zh) * 2012-12-06 2015-09-11 光引導系統及天花板結構
JP2015197500A (ja) 2014-03-31 2015-11-09 日東電工株式会社 光学フィルム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994025792A2 (en) * 1993-05-04 1994-11-10 Milner Peter J An optical component suitable for use in glazing
DE19538651A1 (de) 1995-10-17 1997-04-24 Fraunhofer Ges Forschung Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003923A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Andreas Laurenz Licht-streukoerper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994025792A2 (en) * 1993-05-04 1994-11-10 Milner Peter J An optical component suitable for use in glazing
DE19538651A1 (de) 1995-10-17 1997-04-24 Fraunhofer Ges Forschung Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material

Also Published As

Publication number Publication date
EP1009903B1 (de) 2002-10-23
EP1009903A1 (de) 2000-06-21
ATE226681T1 (de) 2002-11-15
DE19737904A1 (de) 1999-03-11
DE59806068D1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3828035B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine konturbeleuchtung für ein kraftfahrzeug
DE69912125T2 (de) Verlustarme flächige diffusionsfolien für eine hintergrundbeleuchtete anzeige und verfahren für deren anwendung
DE10124370B4 (de) Optisches Element mit Totalreflexion
EP0939004A3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3452327A1 (de) Beleuchtbare schalteranordnung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer beleuchtbaren schalteranordnung
DE4236799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
DE102019001333A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1472480A1 (de) Vorfuehrvorrichtung
DE102012109898A1 (de) Verglasungskomponente, Beleuchtungssystem und Verfahren zur Herstellung einer Verglasungskomponente
DE102012005399A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
WO1994014091A1 (de) Körper oder bauteil mit einer mikrodoppeltripel aufweisenden oberfläche sowie verfahren zur herstellung eines derartigen körpers
DE102015016719A1 (de) Dekorelement, insbesondere für Leuchteffekte im Innenraum eines Fahrzeuges
EP1009903B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elements zur beleuchtung von räumen
EP1314612A1 (de) Dekorelement für Kraftfahrzeuge
DE102009037797B4 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung
EP0893708A3 (de) Lichtleiter mit Vorwärtsstreuung
DE102021000663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dekorblende und Dekorblende
DE10250675A1 (de) Anzeigeneinheit, isbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011054235A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
CH686566A5 (de) Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall.
DE102019002764A1 (de) Bildschirm
DE102021004524A1 (de) Fahrzeugscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE202019101218U1 (de) Fahrzeugdachelement
DE202020102008U1 (de) Formteil
DE102020110060A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998951334

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09463559

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998951334

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998951334

Country of ref document: EP