WO1999003191A1 - Lageranordnung für ein motorangetriebenes aggregat - Google Patents

Lageranordnung für ein motorangetriebenes aggregat Download PDF

Info

Publication number
WO1999003191A1
WO1999003191A1 PCT/EP1998/004120 EP9804120W WO9903191A1 WO 1999003191 A1 WO1999003191 A1 WO 1999003191A1 EP 9804120 W EP9804120 W EP 9804120W WO 9903191 A1 WO9903191 A1 WO 9903191A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor shaft
bearing
motor
bearing arrangement
excentric
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/004120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Dieter Reinartz
Dieter Dinkel
Peter Hoffmann
Original Assignee
Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves Ag & Co. Ohg filed Critical Continental Teves Ag & Co. Ohg
Publication of WO1999003191A1 publication Critical patent/WO1999003191A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4022Pump units driven by an individual electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/045Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being eccentrics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1677Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/075Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using crankshafts or eccentrics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly

Definitions

  • the invention relates to a bearing arrangement for a motor-driven unit with the features of the preamble of claim 1.
  • German patent application DE 197 06 124.9 it was therefore proposed to make the motor shaft hollow and to support it on a central holding axis with the aid of two spaced plain bearings.
  • the holding axis also supports the pump eccentric, so that the motor shaft and the pump eccentric with very precise and low manufacturing tolerances are optimally aligned. As a result, vibrations and operating noises caused thereby are effectively prevented. Good dimensional accuracy and low tolerances are necessary because otherwise, with imprecise installation positions, the edge pressure of the plain bearings would be too great.
  • the construction of the pump unit and, in particular, the preparation of the bearing seats and the installation of the bearing elements with low tolerances is too complex for large series production. Furthermore, the loss of energy used for the position arrangement is too high.
  • the object of the present invention is therefore to provide a small-sized motor-driven unit with a motor shaft that is supported reliably and with low noise, with only a small proportion of the motor power having to be used to overcome friction work. Another object of the invention is to reduce the storage effort.
  • a motor-driven unit 1 comprises an electric motor 2 with a motor housing 3 which is open on at least one side and is, for example, cup-shaped and has a bottom 4 on a side remote from the pump. Inside the motor housing 3 there is a rotor 5 with a hollow motor shaft 6, which is mounted on a central, rotationally fixed holding axis 7.
  • the electric motor 2 serves to drive a pump eccentric 8 and also has the following electrical components.
  • a laminated core 9 On the motor shaft 6 there is a laminated core 9 on which electrical windings 10 are provided. These are supplied with electrical current via a commutator 11 which is connected to the motor shaft 6 in a rotationally fixed manner and via carbon brushes 12. Each carbon brush 12 resiliently acts on the commutator 11 and is movably guided in a guide channel 13 which is located on a brush holding plate 14. Electrical strands or similar components for the electrical supply of the carbon brushes 12 are also provided and are led out of the motor housing 3 in a suitable manner. It remains to be pointed out that the brush holding plate 14 closes the open side of the motor housing 3.
  • the motor-driven unit 1 also includes a work machine 20 in the form of a hydraulic pump, which has a pump housing 21 with associated pump pistons 22, 23, which are driven by the pump eccentric 8. Furthermore, valves and flow channels (not shown in the figure) can be provided in the pump housing 21, by means of which the pressure medium flow caused by the pump is controlled.
  • the mounting of the motor shaft 6 on its shaft end 30 on the motor housing side and the shaft end 31 on the output side is described in detail below.
  • the motor shaft 6 has a radially inwardly projecting bearing section 32 which engages around the holding axis 7.
  • the bearing section 32 runs with its friction surface 33 directly on the axle surface 34 and is guided through it in the radial direction.
  • the friction force consequently acts tangentially on the lateral surface of the motor shaft 6 in the plane of the friction surface 33.
  • the bearing section 32 is provided in one piece on the motor shaft 6, so that the assembly of a separate bearing element is unnecessary.
  • the preparation or machining of a bearing seat is also superfluous.
  • the eccentric ring 8 connects to the shaft end 31 on the output side. This engages around the holding axis 7 and has a cylindrical and central bore 36 and an eccentric outer wall 37 which acts on the pump pistons 21, 22 indirectly via a needle bearing.
  • the eccentric ring 8 is rotatably supported by a roller bearing 35 which is arranged between the bore wall and the holding axis 7. Furthermore, it is firmly connected to the motor shaft 6 at one end 38.
  • the connection between motor shaft 6 and eccentric ring 8 can be non-positively. According to a preferred embodiment, the two parts are welded together so that they form a one-piece bearing assembly. This has the advantage that the motor shaft 6 is also supported by the bearing 35, that is to say it fulfills multiple functions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein motorangetriebenes Aggregat mit einem Elektromotor (2) und mit einer Arbeitsmaschine (20), wobei der Elektromotor (2) einen Rotor (5) mit einer drehbar gelagerten Motorwelle (6) zum Antrieb eines Pumpenexzenters (8) aufweist. Die Motorwelle (6) wird von einer Halteachse (7) durchgriffen und ist mit einem Lager (32) auf der Halteachse (7) abgestützt. Auf einer anderen Seite ist der Exzenterring (8) mit einem zweiten Lager drehbar auf der Halteachse (7) angeordnet. Motorwelle (6) und Exzenterring (8) sind drehfest miteinander verbunden, so daß das Exzenterlager eine Doppelfunktion zur Abstützung der Motorwelle (6) und zur Abstützung des Exzenterrings (8) erfüllt. Durch diese Maßnahmen wird eine zuverlässige Abstützung der Motorwelle (6) und eine geringe Verlustleistung infolge Lagerreibung erreicht.

Description

Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Aufbau und Funktion derartiger Aggregate ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. Für die Anwendung als Hydraulikaggregat in Kraftfahrzeug-Bremsanlagen muß die Gesamtgröße des Aggregates und dessen Gewicht bei uneingeschränkter Funktionssicherheit möglichst gering sein. Aus diesem Grunde sind bereits Aggregate vorgeschlagen worden, bei denen der Rotor des Elektromotors mit seiner Motorwelle in zwei Lagern abgestützt ist und ein abtriebsseitiges Wellenende als Pumpenexzenter frei auskragend in ein Antriebselement einer Hydraulikpumpe eingreift. Zwar ist mit dieser Bauweise die Einsparung eines ex- zenterseitigen Lagers verbunden, aber bei großer Beanspruchung ist das frei auskragende Wellenende nicht ausreichend abgestützt. Dies führt u.a. zu einem erhöhten Betriebsgeräusch und infolge dessen zu Komforteinbußen.
Mit der älteren, und nicht vorveröffentlichten Deutschen Patentanmeldung DE 197 06 124.9 wurde daher vorgeschlagen, die Motorwelle hohl auszuführen und mit Hilfe von zwei beabstande- ten Gleitlagern auf einer mittigen Halteachse zu lagern. Die Halteachse lagert gleichzeitig auch den Pumpenexzenter, so daß die Motorwelle und der Pumpenexzenter bei sehr präziser Ferti- gung und geringen Fertigungstoleranzen optimal zueinander fluchten. Folglich werden Schwingungen und dadurch hervorgerufene Betriebsgeräusche wirkungsvoll unterbunden. Gute Maßhaltigkeit und geringe Toleranzen sind schon deshalb notwendig, weil andernfalls, bei ungenauen Einbaulagen, die Kantenpressung der Gleitlager zu groß würde. Der Aufbau des Pumpenaggregates und insbesondere die Vorbereitung der Lagersitze und der Einbau der Lagerelemente mit geringen Toleranzen ist für den Großserienbau allerdings zu aufwendig. Ferner ist die für die Lage<ranordnung aufgewendete Verlustarbeit zu hoch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein kleinbauendes motorangetriebenes Aggregat mit einer zuverlässig und im Betrieb geräuscharm abgestützten Motorwelle bereitzustellen, wobei nur ein geringer Anteil der Motorleistung zur Überwindung von Reibungsarbeit aufgewendet werden muß. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, den Lagerungsaufwand zu verringern.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße Lehre ergibt sich der Vorteil, daß für eine zuverlässige Abstützung lediglich zwei Lager erforderlich sind und daß einem der Lager eine Doppelfunktion für die Abstützung eines Motorwellenendes und für die Abstützung des Exzenterringes zukommt. Infolgedessen erfordert der Antrieb der Anordung nur eine geringe Verlustleistung.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus Unteransprüchen zusammen mit der Beschreibung und der Zeichnung hervor. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die ein motorangetriebenes Aggregat im Schnitt längs der Motorwelle zeigt, näher beschrieben. Ein motorangetriebenes Aggregat 1 umfaßt einen Elektromotor 2 mit einem auf mindestens einer Seite offenen Motorengehäuse 3, das beispielsweise topfförmig ist und auf einer pumpenabge- wandten Seite einen Boden 4 aufweist. Innerhalb des Motorengehäuses 3 befindet sich ein Rotor 5 mit einer hohlen Motorwelle 6, welche auf einer mittigen, drehfesten Halteachse 7 gelagert ist. Ganz generell dient der Elektromotor 2 zum Antrieb eines Pumpenexzenters 8 und verfügt weiterhin über folgende elektrische Bauelemente.
Auf der Motorwelle 6 befindet sich ein Blechpaket 9, auf dem elektrische Wicklungen 10 vorgesehen sind. Diese werden über einen drehfest mit der Motorwelle 6 verbundenen Kommutator 11 sowie über Kohlebürsten 12 mit elektrischem Strom versorgt. Jede Kohlebürste 12 beaufschlagt federnd den Kommutator 11 und ist bewegbar in einem Führungskanal 13 geführt, welcher sich an einer Bürstenhalteplatte 14 befindet. Es sind ferner noch elektrische Litzen oder ähnliche Bauelemente zur elektrischen Versorgung der Kohlebürsten 12 vorgesehen und werden auf geeignete Art und Weise aus dem Motorengehäuse 3 herausgeführt. Es bleibt noch darauf hinzuweisen, daß die Bürstenhalteplatte 14 die offene Seite des Motorengehäuses 3 verschließt.
Das motorangetriebene Aggregat 1 umfaßt darüber hinaus eine Arbeitsmaschine 20 in Form einer Hydraulikpumpe, welche ein Pumpengehäuse 21 mit zugehörigen Pumpenkolben 22,23, die von dem Pumpenexzenter 8 angetrieben werden. Es können ferner in der Figur nicht gezeichnete Ventile und Strömungskanäle in dem Pumpengehäuse 21 vorgesehen sein, mit deren Hilfe eine Steuerung des durch die Pumpe hervorgerufenen Druckmittelstroms bewirkt wird. Nachstehend wird detailliert die Lagerung der Motorwelle 6 an ihrem motorgehäuseseitigen Wellenende 30 und dem abtriebssei- tigen Wellenende 31 geschildert. An dem Wellenende 30 besitzt die Motorwelle 6 einen nach radial innen vorstehenden Lagerabschnitt 32, welcher die Halteachse 7 umgreift. Der Lagerabschnitt 32 läuft mit seiner Reibfläche 33 unmittelbar auf der Achsenoberfläche 34 und ist durch diese in radialer Richtung geführt. Bei Rotation greift die Reibkraft folglich tan- gential an der Mantelfläche der Motorwelle 6 in der Ebene der Reibfläche 33 an. Der Lagerabschnitt 32 ist einstückig an der Motorwelle 6 vorgesehen, so daß sich die Montage eines separaten Lagerelementes erübrigt. Auch die Vorbereitung bzw. spanende Bearbeitung eines Lagersitzes ist überflüssig.
An das abtriebsseitige Wellenende 31 schließt sich der Exzenterring 8 an. Dieser umgreift die Halteachse 7 und besitzt eine zylindrische und zentrische Bohrung 36 und eine exzentrische Außenwand 37, welche die Pumpenkolben 21,22 mittelbar über ein Nadellager beaufschlagt. Der Exzenterring 8 ist mit einem Wälzlager 35, welches zwischen der Bohrungswandung und der Halteachse 7 angeordnet ist, drehbar auf dieser gelagert. Ferner ist er an einer Stirnseite 38 fest mit der Motorwelle 6 verbunden. Die Verbindung zwischen Motorwelle 6 und Exzenterring 8 kann kraftschlüssig erfolgen. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die beiden Teile miteinander verschweißt, so daß sie eine einstückige Lagerbaueinheit bilden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß auch die Motorwelle 6 über das Lager 35 abgestützt ist, dieses also Mehrfachfunktionen erfüllt. Mit anderen Worten ist für das abtriebsseitige Ende 31 der Motorwelle 6 kein gesondertes Lager erforderlich. Dies verringert die geleistete Verlustarbeit. Weil die Reibkräfte der beiden Lager 32,35 mit geringen Hebelarmen an der Motorwelle 6 angreifen, verringert sich die geleistete Reib- arbeit zusätzlich. Schließlich werden an der abtriebsseitigen Stirnseite der Motorwelle 6 und an dem Exzenterring 8 keinerlei Mitnehmerelemente benötigt. Die Motorwelle 6 und der Exzenterring 8 sind ohne frei auskragende Teile zuverlässig und statisch bestimmt durch zwei Lagerstellen abgestützt.

Claims

Patentansprüche
1. Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat, insbesondere Motor-Pumpenaggregat, wobei ein Rotor (5) mit einer Motorwelle (6) einen Exzenterr:.ng (8) einer Pumpe antreibt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale;
- Die Motorwelle (6) wird von einer Halteachse (7) durchgriffen,
- die Motorwelle (6) ist mit einem ersten Lager (32) drehbar auf der Halteachse (7) angeordnet,
- im Abstand zu dem ersten Lager (32) ist der Exzenterring ( 8 ) mit einem zweiten Lager drehbar auf der Halteachse (7) angeordnet,
- Motorwelle (6) und Exzenterring (8) sind ohne frei auskragende Bauteile fest miteinander verbunden.
2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (8) und das Motorwellenende (31) Stoff- schlüssig miteinander verbunden sind.
3. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (8) und das Motorwellenende (31) kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
4. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (8) und das Motorwellenende (31) miteinander verschweißt sind.
5. Lageranordnung nach einem oder mehreiren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwelle (6), zumindest das Wellenende (31), aus Sinterwerkstoff besteht.
6. Lageranordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Motorwelle (6) und Exzenterring (8) eine selbständig handhabbare, einstückige Lagerbaueinheit bilden.
PCT/EP1998/004120 1997-07-05 1998-07-03 Lageranordnung für ein motorangetriebenes aggregat WO1999003191A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128802 DE19728802A1 (de) 1997-07-05 1997-07-05 Lageranordnung für ein motorangetriebenes Aggregat
DE19728802.2 1997-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999003191A1 true WO1999003191A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7834782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/004120 WO1999003191A1 (de) 1997-07-05 1998-07-03 Lageranordnung für ein motorangetriebenes aggregat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19728802A1 (de)
WO (1) WO1999003191A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146625A3 (de) * 2000-04-10 2004-04-28 Kabushiki Kaisha MORIC Rotierende elektrische Maschine
DE102005050737B3 (de) * 2005-10-22 2007-01-04 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Motor-Pumpen-Aggregat
CN111727544B (zh) * 2018-02-15 2022-12-30 松下知识产权经营株式会社 电气设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870910A (en) * 1973-01-30 1975-03-11 Bosch Gmbh Robert Electric motor pump unit
US3897179A (en) * 1973-03-10 1975-07-29 Bosch Gmbh Robert Pumping unit for liquids
US4438359A (en) * 1982-04-14 1984-03-20 Emerson Electric Co. Dynamoelectric machine structure and method
WO1994027045A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Itt Automotive Europe Gmbh Elektromotor-pumpen-aggregat
DE19706124A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Motorangetriebenes Aggregat

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7241890U (de) * 1973-03-01 Bauknecht G Gmbh Hohlachse für Spaltrohrmotoren
BE526946A (de) *
DE643002C (de) * 1932-09-30 1937-03-25 Frigidaire Corp Motorkompressor
DD248631A1 (de) * 1986-04-25 1987-08-12 Pumpen & Verdichter Veb K Verdichteraggregat
DE4241827A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Teves Gmbh Alfred Geräuschreduziertes Pumpenaggregat, insbesondere für geregelte Bremsanlagen
DE4315826C5 (de) * 1993-05-12 2012-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Motor-Pumpen-Aggregat
DE4331625A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Elektrische Maschine zur Wandlung von elektrischer und mechanischer Energie, insbesondere radialkraftbeaufschlagter Elektromotor zum Antrieb von Pumpen
DE4405367A1 (de) * 1994-02-19 1995-08-24 Licentia Gmbh Elektromotor, insbesondere Kommutatormotor
DE4426959A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Teves Gmbh Alfred Elektromotor
DE4433970A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Teves Gmbh Alfred Elektromotor für ein Triebwerk, insbesondere für eine Pumpe
DE29609701U1 (de) * 1996-05-31 1996-08-22 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870910A (en) * 1973-01-30 1975-03-11 Bosch Gmbh Robert Electric motor pump unit
US3897179A (en) * 1973-03-10 1975-07-29 Bosch Gmbh Robert Pumping unit for liquids
US4438359A (en) * 1982-04-14 1984-03-20 Emerson Electric Co. Dynamoelectric machine structure and method
WO1994027045A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Itt Automotive Europe Gmbh Elektromotor-pumpen-aggregat
DE19706124A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Motorangetriebenes Aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
DE19728802A1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315826C5 (de) Motor-Pumpen-Aggregat
EP0671999B1 (de) Geräuschreduziertes pumpenaggregat, insbesondere für geregelte bremsanlagen
EP0563583A1 (de) Motorantrieb,insbesondere elektromotorischer Fenster- oder Schiebedachantrieb
DE1937072C3 (de) Pumpenaggregat mit Radialkolbenpumpe
WO1999060271A1 (de) Motorpumpenaggregat
DE3714833A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
EP1303368B1 (de) Verfahren zum herstellen einer welle sowie vorrichtung beinhaltend eine solche welle
WO1998053202A1 (de) Pumpenaggregat, insbesondere für schlupfgeregelte bremsanlagen von fahrzeugen
EP0966785B1 (de) Motor-pumpenaggregat
EP2349704B1 (de) Antriebsvorrichtung für den druckbalken einer biegepresse
DE102004024403B4 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2010088982A1 (de) Hydraulikaggregat zur regelung des bremsdrucks einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
DE102008005294B3 (de) Verstellbarer Federträger
DE10063757B4 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0960463B1 (de) Motorangetriebene exzenterpumpe
WO1999003191A1 (de) Lageranordnung für ein motorangetriebenes aggregat
EP0388440A1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung.
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE2646886A1 (de) Antriebseinheit
WO2009074377A1 (de) Gewindespindel-verstellantrieb
WO2022122405A1 (de) Hydraulikblock für eine hydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
EP1881922A2 (de) Pumpenantrieb für die pumpe eines retarders
WO2003028171A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische maschine
EP0918931A1 (de) Elektromotor-/pumpenaggregat
WO1998059405A1 (de) Elektromotor zum antrieb einer arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase