WO1998044412A1 - Verfahren und anordnung zur übertragung von programmen - Google Patents

Verfahren und anordnung zur übertragung von programmen Download PDF

Info

Publication number
WO1998044412A1
WO1998044412A1 PCT/DE1998/000219 DE9800219W WO9844412A1 WO 1998044412 A1 WO1998044412 A1 WO 1998044412A1 DE 9800219 W DE9800219 W DE 9800219W WO 9844412 A1 WO9844412 A1 WO 9844412A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
program
plug
programs
electronic device
transmission
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000219
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Hofmann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59806274T priority Critical patent/DE59806274D1/de
Priority to AU66084/98A priority patent/AU6608498A/en
Priority to EP98907859A priority patent/EP0970422B1/de
Publication of WO1998044412A1 publication Critical patent/WO1998044412A1/de
Priority to US09/407,256 priority patent/US6311241B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/61Installation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72406User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by software upgrading or downloading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/14Details of telephonic subscriber devices including a card reading device

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting programs to an electronic device, and to an arrangement for performing the method.
  • program here refers in particular to software or firmware that is used to operate the electronic device.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and an arrangement for carrying out the method, with which programs can be transferred to electronic devices with little effort and as practically as possible.
  • the plug-in device is adapted to a slot for receiving plug-in cards and the associated interface, which slot is already present on the electronic device for other purposes, and the control unit controls the transmission of the programs and adjusts the transmission to the one corresponding to this interface Input / output interface or the corresponding transmission protocol.
  • This ensures that an existing interface can be used for program transmission, i.e. Programs can be transmitted without having to provide an interface specifically for this purpose.
  • a further advantageous embodiment variant provides that a non-volatile is additionally present on the insertion device Memory is provided, the number of transfers of the
  • Program recorded on electronic devices and the transmission of the program is no longer allowed after a certain number of transfers has been made.
  • this has the advantage, for example, that a dealer with a plug-in device acquired from the manufacturer can only transmit a new program to a certain number of electronic devices from end customers. This enormously simplifies the distribution of these programs and the associated billing.
  • an existing device for holding plug-in cards and the associated interface can be used to transmit programs.
  • the control unit controls the transmission of the programs and enables, for example, an existing input / output interface
  • SIM input / output interface SIM input / output interface
  • SIM protocol transmission protocol
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an embodiment of a device according to the invention
  • FIG. 1 The course of a transmission of programs to an electronic device, in particular a communication terminal, is shown in FIG. 1.
  • an insertion device card
  • the card is not a programming card, but a SIM card, for example, normal operation of the device is started.
  • the card is a programming card, i.e. a card that stores a program that is to be transferred to the device, it is first checked whether the card is suitable for the device in question. If there is no suitability, a different card will be requested. If the card is suitable, it is checked whether the program is already stored in the device. If the program is already stored in the device, another card is requested. Otherwise it is checked whether a transmission is permitted. For this purpose, the number of permissible program transmissions is compared with the number of program transmissions that have already taken place. These two values can be saved on non-volatile memories. The program transmissions can also be counted by a counter. If it turns out that there is a tere program transmission is permitted, the device and the
  • a dialog between the user and the communication terminal for controlling the process sequence can take place on a display.
  • an inserting device can have the form of such an inserting card in an advantageous embodiment.
  • the control unit on the plug-in card can use the known transmission protocol of the SIM interface to handle the program transmission.
  • a plug-in device (EV) corresponding to the method according to the invention provides a program memory (PS) on which the program data to be transmitted are stored.
  • PS program memory
  • This can preferably be implemented as a flash module or as a ROM.
  • a flash module has the advantage that the card can be reused.
  • the plug-in device has a control unit (SE). to control the transmission of the programs to the electronic device and to adapt the transmission to an existing input / output interface (EAS), for example a SIM input / output interface of a mobile radio terminal.
  • the program memory (PS) can be connected to the control unit (SE) via a bus (BUS) or can be executed as part of the control unit (monolithic).
  • the control unit (SE) itself can be used independently of the program as a digital
  • Hardware or as a microcontroller with an integrated program.
  • the transmission protocol is processed on the basis of which the programs are transmitted via an input / output interface (EAS). It is also conceivable that the interface (SS) also provides a suitable power supply (V, GND) for the plug-in device and supplies the plug-in device with a reset (R) and a clock control (C).
  • EAS input / output interface
  • V, GND suitable power supply
  • R reset
  • C clock control
  • the input / output interface corresponds to a SIM input / output interface of mobile radio terminals and the associated transmission protocol corresponds to a SIM protocol.
  • the method is also provided with a non-volatile memory (NS), which records the number of transmissions of a program.
  • NS non-volatile memory
  • PS program memory
  • the bits specified for this can then be deleted after a program transmission (bit-wise counter).
  • This method can also be applied to consumer electronics, automotive electronics or household appliances.
  • the method can basically be applied to all devices that are equipped with a processor and that can therefore be equipped with new functions with new programs or whose existing properties can be improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Übertragung von Programmen auf ein elektronisches Gerät, bei dem das zu übertragende Programm auf einer Einsteckvorrichtung gespeichert ist, und das Programm nach dem Einstecken der Einsteckvorrichtung in das elektronische Gerät auf das elektronische Gerät übertragen wird, wobei die Übertragung von einer Steuereinheit in der Einsteckvorrichtung gesteuert wird. Das Verfahren bezieht sich insbesondere auf das Laden von Programmen von einer Einsteckkarte mit SIM-Schnittstelle auf ein Mobilfunkendgerät.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Programmen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Übertragung von Programmen auf ein elektronisches Gerät, sowie auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens. Der Begriff "Programm" bezieht sich hier insbesondere auf Software bzw. Firmware die zum Betreiben des elektronischen Gerätes verwen- det wird.
Nach dem Verkauf eines elektronischen Gerätes, das über einen Prozessor zur Verwendung von Programmen verfügt (z.B. ein Mobilfunkendgerät) , an den Endkunden tritt häufig der Fall ein, daß neue Programme, Software oder Firmware auf das elektronische Gerät übertragen werden soll. Dabei kann es sich beispielsweise um Programme handeln, die neue zusätzliche Funktionen des elektronischen Gerätes ermöglichen oder um Programm-Updates, die die Eigenschaften des elektronischen Gerä- tes verbessern. Bisher wurde dieses Problem entweder gelöst, indem man die Programme von einem PC über eine serielle Schnittstelle auf das elektronische Gerät übertragen hat, oder ROM- bzw. EPROM-Bausteine ausgewechselt hat. Bei anderen Verfahren werden Programme, die beispielsweise auf einer Dis- kette gespeichert sind von einem eigens für diesen Zweck vorgesehenen Diskettenlaufwerk gelesen. All diese Verfahren sind jedoch mit hohem Aufwand verbunden und setzen teilweise spezielle Hardware oder Peripheriegeräte voraus. Außerdem ist eine korrekte Erfassung der Anzahl der vom Händler verkauften bzw. auf Geräte (z.B Mobilfunkendgeräte) übertragenen Programme durch diese Verfahren nur schwer möglich. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, mit denen Programme mit geringem Aufwand und möglichst prak- tisch auf elektronische Geräte übertragen werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dabei werden Programme, die auf einer Einsteckvorrichtung gespeichert sind, nach dem Einstecken der Einsteckvorrichtung in das elektronische Gerät auf das elektronische Gerät übertragen, wobei die Übertragung von einer Steuereinheit in der Einsteckvorrichtung gesteuert wird.
Dies hat den Vorteil, daß die Übertragung nicht vom Gerät ge- steuert werden muß und daher das Gerät nicht mit zusätzlicher Hard- oder Software versehen werden muß.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Einsteck- vorrichtung an einen - am elektronischen Gerät für andere Zwecke schon vorhandenen - Schacht zur Aufnahme von Einsteck- karten und die zugehörige Schnittstelle angepaßt und die Steuereinheit steuert die Übertragung der Programme und paßt die Übertragung an die dieser Scnittstelle entsprechende Ein- /Ausgabe-Schnittstelle bzw. das entsprechende Übertragungs- protokoll an. Dadurch wird erreicht, daß zur Programmübertragung eine bereits bestehende Schnittstelle benützt werden kann, d.h. es können Programme übertragen werden, ohne eigens für diese Zwecke eine Schnittstelle vorsehen zu müssen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante sieht vor, daß auf der Einsteckvorrichtung zusätzlich ein nichtflüchtiger Speicher vorgesehen ist, der die Anzahl der Übertragungen des
Programms auf elektronische Geräte erfaßt und die Übertragung des Programms nicht mehr zugelassen wird, wenn eine bestimmte Anzahl von Übertragungen durchgeführt wurde. Dies bringt in der Praxis beispielsweise den Vorteil, daß ein Händler mit einer vom Hersteller erworbenen Einsteckvorrichtung ein neues Programm nur auf eine bestimmte Anzahl von elektronischen Geräten von Endkunden übertragen kann. Dadurch wird der Vertrieb dieser Programme und die zugehörige Abrechnung enorm vereinfacht .
Durch die Erfindung kann, insbesondere wenn das elektronische Gerät beispielsweise zur Benutzer-Identifizierung schon Ein- steckkarten benützt, wie es in aktuellen zellularen Mobilfun- knetzen der Fall ist (SIM-Karte) , erreicht werden, daß eine bestehende Vorrichtung zur Aufnahme von Einsteckkarten und die zugehörige Schnittstelle (SIM-Schnittstelle) benützt werden kann, um Programme zu übertragen. Die Steuereinheit steuert dabei die Übertragung der Programme und ermöglicht, daß beispielsweise eine bestehende Ein-/Ausgabe-Schnittstelle
(SIM-Ein- /Ausgabe-Schnittstelle) und das zugehörige Übertragungsprotokoll (SIM-Protokoll) benützt werden kann.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran- Sprüchen. Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens sind in den Ansprüchen 5 bis 7 angegeben.
Zur Erläuterung von Ausführungsformen der Erfindung dienen die nachstehend aufgelisteten Figuren. Es zeigen: FIG 1 den Ablauf einer bevorzugten Ausführungsvariante der
Erfindung
FIG 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und mit Hilfe der Figuren näher beschrieben.
Der Ablauf einer Übertragung von Programmen auf ein elektro- nisches Gerät, insbesondere ein Kommunikationsendgerät ist in Figur 1 dargestellt. Nach dem Einschalten des Gerätes wird überprüft, ob eine Einsteckvorrichtung (Karte) eingesteckt ist. Handelt es sich bei der Karte nicht um eine Programmierkarte, sondern beispielsweise um eine SIM-Karte so wird der Normalbetrieb des Gerätes aufgenommen.
Handelt es sich bei der Karte allerdings um eine Programmierkarte, also eine Karte, auf der ein Programm gespeichert ist, das auf das Gerät übertragen werden soll, so wird zunächst überprüft, ob die Karte für das vorliegende Gerät geeignet ist. Liegt keine Eignung vor, so wird eine andere Karte angefordert. Ist die Karte geeignet, so wird überprüft, ob das Programm bereits im Gerät gespeichert ist. Falls das Programm bereits im Gerät gespeichert ist, so wird eine andere Karte angefordert. Ansonsten wird überprüft, ob eine Übertragung zulässig ist. Dazu wird die Anzahl der zulässigen Programmübertragungen mit der Anzahl der bereits erfolgten Programmübertragungen verglichen. Diese beiden Werte können dabei auf nichtflüchtigen Speichern gespeichert werden. Die Zählung der Programmübertragungen kann auch durch einen Zäh- 1er realisiert werden. Falls sich herausstellt, daß eine wei- tere Programmübertragung zulässig ist, wird das Gerät und die
Karte in den Programmübertragungsmodus geschaltet . Dann wird die erste Adresse übertragen bei der der erste Teil des Programms im Gerät gespeichert werden soll . Darauf werden die n Datenbytes des ersten Programmteils auf das Gerät übertragen. Diese letzten beiden Schritte werden solange wiederholt, bis das Programm komplett übertragen ist. Schließlich wird die Anzahl der Programmübertragungen um eins erhöht, der neue Wert auf der Einsteckkarte gespeichert und eine andere Karte angefordert.
Ein Dialog zwischen Nutzer und Kommunikationsendgerät zur Steuerung des Verfahrensablaufs kann dabei über ein Display erfolgen.
Da ein Kommunikationsendgerät für aktuelle Mobilfunknetze wie GSM über einen Schacht zur Aufnahme von SIM-Karten für die Nutzer- Identifizierung verfügt kann eine Einsteckvorrichtung in vorteilhafter Ausgestaltung die Form einer derartigen EinSteckkarte haben. Darüber hinaus kann die Steuereinheit auf der Einsteckkarte das bekannte Übertragungsprotokoll der SIM- Schnittstelle verwenden, um die Programmübertragung abzuwik- keln.
Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung be- schränkt sich die Steuerung der Übertragung von Programmen durch die Steuereinheit auf der Einsteckvorrichtung darauf, zu überprüfen, ob es aufgrund der Anzahl der bisherigen Programmübertragungen noch zulässig ist, eine weitere Übertragung durchzuführen. Eine dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechende Einsteckvorrichtung (EV) sieht einen Programm-Speicher (PS) vor, auf dem die zu übertragenden Programmdaten gespeichert sind. Dieser kann vorzugsweise als Flash-Baustein oder als ROM ausge- führt werden. Ein Flash-Baustein hat dabei den Vorteil, daß die Karte wiederverwendet werden kann. Außerdem verfügt die Einsteckvorrichtung über eine Steuereinheit (SE). zur Steuerung der Übertragung der Programme auf das elektronische Gerät und zur Anpassung der Übertragung an eine vorhandene Ein- /Ausgabe-Schnittstelle (EAS) , beispielsweise eine SIM-Ein- /Ausgabe-Schnittstelle eines Mobilfunkendgerätes . Der Programmspeicher (PS) kann dabei über einen Bus (BUS) mit der Steuereinheit (SE) verbunden sein oder als Teil der Steuereinheit ausgeführt werden (monolithisch) . Die Steuereinheit (SE) selbst kann unabhängig von dem Programm als digitale
Hardware oder als MikroController mit integriertem Programm realisiert werden.
Über eine Ein/Ausgabe-Schnittstelle (EAS) wird das Übertra- gungsprotokoll abgewickelt auf dessen Basis die Programme übertragen werden. Außerdem ist denkbar, daß die Schnittstelle (SS) auch für eine passende Stromversorgung (V, GND) der Einsteckvorrichtung sorgt und die Einsteckvorrichtung mit einer Reset- (R) und einer Taktsteuerung (C) versorgt.
Bei einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Anordnung entspricht die Ein/Ausgabe-Schnittstelle (EAS) einer SIM-Ein-/Ausgabe-Schnittstelle von Mobilfunkendgeräten und das zugehörige Übertragungsprotokoll einem SIM-Protokoll . Eine weitere erfindungsgemäße Anordnung zur Durchführung des
Verfahrens ist darüber hinaus mit einem nichtfluchtigen Speicher (NS) versehen, der die Anzahl der Übertragungen eines Programms erfaßt. Alternativ zum nichtflüchtigen Speicher (NS) kann dazu auch ein Teil des Programmspeichers (PS) verwendet werden. In diesem Fall können dann dafür festgelegte Bits nach einer Programmübertragung gelöscht werden (bitweiser Zähler) .
Der Fachmann kann anhand der vorliegenden Beschreibung leicht weitere Anwendungen der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele konzipieren und ausführen. So kann dieses Verfahren auch auf Geräte der Unterhaltungselektronik, der Automobilelektronik oder auf Haushaltsgeräte angewendet werden. Das Verfahren kann grundsätzlich auf alle Geräte angewendet werden, die mit einem Prozessor versehen sind und die man daher durch neue Programme mit neuen Funktionen ausstatten kann oder deren bestehende Eigenschaften verbessert werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung von Programmen auf ein elektronisches Gerät, dadurch gekennzeichnet, daß das zu übertragende Programm auf einer Einsteckvorrichtung gespeichert ist, und das Programm nach dem Einstecken der Einsteckvorrichtung in das elektronische Gerät auf das elektronische Gerät übertragen wird, wobei die Übertragung von einer Steuereinheit in der Einsteckvorrichtung gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckvorrichtung an einen - am elektronischen Gerät für andere Zwecke schon vorhandenen - Schacht zur Aufnahme von Einsteckkarten und die zugehörige Schnittstelle angepaßt ist und die Steuereinheit die Übertragung der Programme an die diesem Schacht entsprechende Ein-/Ausgabe- Schnittstelle anpaßt und steuert.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einsteckvorrichtung zusätzlich ein nichtflüchti- ger Speicher vorgesehen ist, der die Anzahl der Übertragungen des Programms auf elektronische Geräte erfaßt und die Übertragung des Programms nicht mehr zugelassen wird, wenn eine bestimmte Anzahl von Übertragungen durchgeführt wurde.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckvorrichtung an den Schacht eines Kommunikationsendgerätes zur Aufnahme einer SIM-Karte und die zugehörige SIM-Schnittstelle angepaßt ist und die Steuereinheit die Übertragung der Programme an die dieser SIM-Schnittstelle entsprechende SIM-Ein-/Ausgabe-Schnittstelle anpaßt und steuert .
5. Einsteckvorrichtung (EV) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit a) einem Speicher (PS) für die zu übertragenden Programme b) einer Steuereinheit (SE) zur Steuerung der Übertragung der Programme auf das elektronische Gerät und zur Anpassung der Übertragung an eine vorhandene Ein-/Ausgabe-Schnittstelle (EAS) am elektronischen Gerät.
6. Anordnung nach Anspruch 5 , bei der die Steuereinheit (SE) unabhängig von dem Programm als digitale Hardware oder als Mikrocontroller mit integriertem Programm realisiert ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 6 mit einem nichtfluchtigen Speicher (NS) , der die Anzahl der Übertragungen eines Programms erfaßt .
PCT/DE1998/000219 1997-03-27 1998-01-23 Verfahren und anordnung zur übertragung von programmen WO1998044412A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59806274T DE59806274D1 (de) 1997-03-27 1998-01-23 Anordnung zur übertragung von programmen
AU66084/98A AU6608498A (en) 1997-03-27 1998-01-23 Method and device for transferring programs
EP98907859A EP0970422B1 (de) 1997-03-27 1998-01-23 Anordnung zur übertragung von programmen
US09/407,256 US6311241B1 (en) 1997-03-27 1999-09-27 Method and configuration for transferring programs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713060 1997-03-27
DE19713060.7 1997-03-27

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/407,256 Continuation US6311241B1 (en) 1997-03-27 1999-09-27 Method and configuration for transferring programs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998044412A1 true WO1998044412A1 (de) 1998-10-08

Family

ID=7824902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000219 WO1998044412A1 (de) 1997-03-27 1998-01-23 Verfahren und anordnung zur übertragung von programmen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6311241B1 (de)
EP (1) EP0970422B1 (de)
CN (1) CN1248112C (de)
AU (1) AU6608498A (de)
DE (1) DE59806274D1 (de)
WO (1) WO1998044412A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1063862A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 Fujitsu Siemens Computers GmbH Verfahren und Einrichtung zum Aufbau einer Kommunikation zwischen einem Anwendergerät und einem Netz
EP1260080A1 (de) * 2000-10-16 2002-11-27 Eurintec Verfahren und vorrichtung zur kommunikation von informationen enthaltenen in einem oder in mehreren barcode
WO2012084029A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen einer datenspeicherarchitektur und zum übertragen von daten sowie system

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785759B1 (fr) * 1998-11-05 2000-12-01 Sagem Procede de programmation d'un appareil, notamment d'un telephone mobile
DE19933192A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum kundenindividuellen Anpassen eines Autoradios
DE19925254A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-07 Nokia Mobile Phones Ltd Verfahren zum Betrieb einer Kommunikationsanordnung
JP2001197196A (ja) * 2000-01-12 2001-07-19 Sony Corp 携帯端末および携帯端末の表示用情報管理方法
JP2002185579A (ja) * 2000-12-08 2002-06-28 Nec Corp 携帯電話端末のアプリケーションバックアップ方法
FI20011985A (fi) * 2001-10-12 2003-04-13 Nokia Corp Muistikorttiväline informaation siirtämiseksi sovelluslaitteen muistikorttipaikan ja langattoman päätelaitteen välillä
US20040127256A1 (en) * 2002-07-30 2004-07-01 Scott Goldthwaite Mobile device equipped with a contactless smart card reader/writer
US20040230489A1 (en) * 2002-07-26 2004-11-18 Scott Goldthwaite System and method for mobile payment and fulfillment of digital goods
US7336973B2 (en) * 2002-10-30 2008-02-26 Way Systems, Inc Mobile communication device equipped with a magnetic stripe reader
JP4178879B2 (ja) * 2002-08-29 2008-11-12 沖電気工業株式会社 半導体記憶装置
FR2858151B1 (fr) * 2003-07-25 2005-12-09 Wavecom Procede de connexion d'un dispositif de radiocommunication a un dispositif de transfert de donnees, dispositifs de radiocommunication et de transfert, et moyens de connexion correspondants.
US20110071949A1 (en) * 2004-09-20 2011-03-24 Andrew Petrov Secure pin entry device for mobile phones
US20060064391A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Andrew Petrov System and method for a secure transaction module
ES2339677T3 (es) 2005-09-01 2010-05-24 France Telecom Personalizacion de estaciones moviles.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321381A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Sel Alcatel Ag Vorrichtung und Verfahren zum Austausch oder Änderung von Software in Geräten
US5469573A (en) * 1993-02-26 1995-11-21 Sytron Corporation Disk operating system backup and recovery system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660170A (en) 1985-04-29 1987-04-21 General Dynamics, Pomona Division System for providing reprogramming data to an embedded processor
US5465401A (en) * 1992-12-15 1995-11-07 Texas Instruments Incorporated Communication system and methods for enhanced information transfer
KR100304238B1 (ko) * 1993-07-16 2001-11-22 맨스 에케로프 무선통신시스템에서송수신기작동을제어하는방법및장치
US5418837A (en) * 1993-07-30 1995-05-23 Ericsson-Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for upgrading cellular mobile telephones
DE4406704C1 (de) * 1994-03-02 1995-07-20 Angewandte Digital Elektronik Chipkarte
ES2108622B1 (es) * 1994-12-30 1998-07-01 Alcatel Standard Electrica Autentificacion de identidad de abonado en terminales celulares fijos.
US5644636A (en) * 1994-12-30 1997-07-01 Xtec, Incorporated Method and apparatus for securing data stored in semiconductor memory cells
US5826011A (en) * 1995-12-26 1998-10-20 Rainbow Technologies, Inc. Method of metering and protecting computer software
FI961154A (fi) * 1996-03-13 1997-09-14 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä ja järjestely matkapuhelimen käytön rajoittamiseksi
US5915226A (en) * 1996-04-19 1999-06-22 Gemplus Card International Prepaid smart card in a GSM based wireless telephone network and method for operating prepaid cards
US5877975A (en) * 1996-08-13 1999-03-02 Nexcom Technology, Inc. Insertable/removable digital memory apparatus and methods of operation thereof
WO1998012894A1 (fr) * 1996-09-19 1998-03-26 Ntt Mobile Communications Network Inc. Procede d'activation d'une station mobile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5469573A (en) * 1993-02-26 1995-11-21 Sytron Corporation Disk operating system backup and recovery system
DE4321381A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Sel Alcatel Ag Vorrichtung und Verfahren zum Austausch oder Änderung von Software in Geräten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1063862A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 Fujitsu Siemens Computers GmbH Verfahren und Einrichtung zum Aufbau einer Kommunikation zwischen einem Anwendergerät und einem Netz
EP1063862A3 (de) * 1999-06-25 2001-01-03 Fujitsu Siemens Computers GmbH Verfahren und Einrichtung zum Aufbau einer Kommunikation zwischen einem Anwendergerät und einem Netz
EP1260080A1 (de) * 2000-10-16 2002-11-27 Eurintec Verfahren und vorrichtung zur kommunikation von informationen enthaltenen in einem oder in mehreren barcode
WO2012084029A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen einer datenspeicherarchitektur und zum übertragen von daten sowie system

Also Published As

Publication number Publication date
AU6608498A (en) 1998-10-22
US6311241B1 (en) 2001-10-30
EP0970422B1 (de) 2002-11-13
CN1248112C (zh) 2006-03-29
DE59806274D1 (de) 2002-12-19
EP0970422A1 (de) 2000-01-12
CN1246185A (zh) 2000-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970422B1 (de) Anordnung zur übertragung von programmen
DE202005021760U1 (de) Frequenzumrichter und Einrichtung zur Konfiguration eines Frequenzumrichters
DE69827028T2 (de) Intelligentes stromverteilungssystem und sein herstellungsverfahren
DE19949604B4 (de) Verfahren zur Konfiguration der funktionalen Eigenschaften eines Hörgeräts
DE10036160B4 (de) Steuerprogramm-Entwicklungssystem und Monitoreinrichtung
EP0997347B1 (de) Verfahren und System zur Umschaltung eines Steuergerätes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102005041355A1 (de) Hörvorrichtung mit Transpondereinrichtung und entsprechendes Datenübertragungsverfahren
DE10044917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Funktionen und Leistungsmerkmalen in einem Kraftfahrzeug
DE102015107865A1 (de) Bussystem und Verfahren zum Zuteilen von Adressen von Busteilnehmern eines Bussystems
DE102010030821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme von Feldgeräten, insbesondere von HART-Feldgeräten im Multidrop-Betriebsmodus
DE202014010928U1 (de) Anordnung zur Versorgung mobiler elektrischer Verbraucher
DE102018120823B3 (de) Steuer- und Datenübertragungsanlage zur Unterstützung verschiedener Kommunikationsprotokolle und ein Adaptermodul
EP0920683A1 (de) Verfahren zur prorammierung eines elektrischen gerätes, chipkarte und gerät
EP1187011A2 (de) Verfahren zur Programmierung eines Steuergerätes
BE1026569B1 (de) Steuer- und Datenübertragungsanlage zur Unterstützung verschiedener Kommunikationsprotokolle und ein Adaptermodul
DE10035181C1 (de) Gerätesystem zum Anzeigen gerätespezifischer Informationen von Geräten
DE10001126A1 (de) Chipkarte als Dongle
DE10311966A1 (de) Chipkarte
WO2010026012A1 (de) Lizenzvergabevorrichtung und verfahren für eine automatisierte vergabe von nutzungslizenzen an sensoren
WO2020064443A1 (de) Firmwareupdate durch zentrales steuermodul einer ladestation
DE102017008669A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE19839266A1 (de) Verfahren zur Freigabe eines Softwaremoduls, sowie ein Softwaremodul, ein Freischaltemodul, ein PC und ein Diensterechner hierfür
EP1020992B1 (de) Rundfunkempfänger und Verfahren zum Ändern von Einstellungen eines Rundfunkempfängers
EP3328681A1 (de) System und verfahren zur energieversorgung eines elektrischen verbrauchers sowie eine energiestation
EP0460403A2 (de) Verfahren für Datenübertragungen in Kommunikations-Vermittlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98802108.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CN ID US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998907859

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09407256

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998907859

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998907859

Country of ref document: EP