WO1998039787A1 - Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe - Google Patents

Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe Download PDF

Info

Publication number
WO1998039787A1
WO1998039787A1 PCT/DE1998/000600 DE9800600W WO9839787A1 WO 1998039787 A1 WO1998039787 A1 WO 1998039787A1 DE 9800600 W DE9800600 W DE 9800600W WO 9839787 A1 WO9839787 A1 WO 9839787A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
current
voltage
output stage
measuring resistor
inductive load
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000600
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Kison
Alexander Meisselbach
Original Assignee
Mannesmann Rexroth Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth Ag filed Critical Mannesmann Rexroth Ag
Priority to DE59802955T priority Critical patent/DE59802955D1/de
Priority to EP98913531A priority patent/EP0965140B1/de
Publication of WO1998039787A1 publication Critical patent/WO1998039787A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/32Energising current supplied by semiconductor device
    • H01H47/325Energising current supplied by semiconductor device by switching regulator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/1555Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only for the generation of a regulated current to a load whose impedance is substantially inductive

Definitions

  • the invention relates to a current-controlled output stage for electromagnetic actuators, in particular for proportional magnets used as valve drives, according to the preamble of claim 1.
  • Such a current-controlled output stage is from the
  • EP 0 443 032 B1 known.
  • the power section of the known current-controlled output stage contains two transistors, between which an inductive load is arranged.
  • One transistor connects the one terminal of the inductive load to a supply voltage in the conductive state.
  • the other transistor in the conductive state connects the other terminal of the inductive load to ground via a measuring resistor.
  • the voltage drop across the measuring resistor is related to ground potential.
  • the transistors are driven together by a clocked voltage.
  • a first free-wheeling diode is arranged in parallel with the series circuit formed from the transistor connected to the supply voltage and the inductive load.
  • a second free-wheeling diode is arranged in parallel with the series circuit formed from the ground-side transistor and the inductive load.
  • the direction of flow of the freewheeling diodes is selected so that the current continues to flow via the magnet coil when the transistors are blocked.
  • the amount of the voltage drop across the measuring resistor caused by the current flowing through the measuring resistor is fed as a control variable for the current flowing via the inductive load to the actual value input of a current regulator, which, in accordance with the deviation of the control variable from a setpoint, supplies the pulse duty factor of the power section of the current-controlled output stage clocked voltage for driving the transistors changed.
  • a duty cycle is the ratio between the duration of the flow phase and the sum of the duration of the flow phase and the duration of the quenching phase of the current flowing through the inductive load.
  • the deflection of the actuator is determined both by the current flowing through the inductive load in the flow phase and by the current flowing through the inductive load in the quenching phase.
  • Such an output stage in which the inductive load is arranged between two jointly actuated electronic switches, improves the dynamics in the case of low-resistance inductive loads, such as low-resistance solenoids of proportional magnets used in valve drives.
  • low-resistance inductive loads such as low-resistance solenoids of proportional magnets used in valve drives.
  • high-resistance inductive loads such as high-resistance solenoid coils of proportional magnets used in valve drives, there is, however, the risk that undesirable vibrations of the actuator are caused.
  • high-impedance inductive loads it is therefore better to use a current-controlled output stage in which only an electronic switch applies the supply voltage to the inductive load.
  • the invention has for its object to provide a current-controlled output stage of the type mentioned, which allows the same current-controlled output stage to be used both for low-resistance inductive loads and for high-resistance inductive loads without the dynamics deteriorating when operating low-resistance inductive loads and without the risk of undesirable vibrations occurring when operating high-resistance inductive loads.
  • Both measuring resistors are advantageously chosen to be the same size. This measure leads to the same voltage drops across the measuring resistors and also simplifies storage.
  • the control device with a downstream switching device either supplies the actual value input of the current regulator with the amount of the voltage drop across the first measuring resistor or the voltage drop across the second measuring resistor. Control signals of low power are sufficient for the switchover.
  • FIG. 1 shows the basic circuit diagram of a known current-controlled output stage, from which the invention proceeds as prior art
  • FIG. 2 shows the basic circuit diagram of an embodiment of a current-controlled output stage according to the invention. Identical components are provided with the same reference symbols in the figures.
  • FIG. 1 shows the basic circuit diagram of the current-regulated output stage for electromagnetic actuators described at the outset, from which the invention proceeds as prior art.
  • Reference number 1 denotes an inductive load, namely the solenoid of a proportional magnet used as a valve drive.
  • the magnetic coil 1 is arranged between two electronic switches 2 and 3. In the conductive state, the switch 2 connects one connection of the magnetic coil 1 to a supply voltage U v based on ground. In the conductive state, the switch 3 connects the other connection of the magnetic coil 1 to ground via a measuring resistor 4.
  • a first free-wheeling diode 5 is connected in parallel to the series circuit formed from the magnet coil 1 and the switch 2.
  • a second free-wheeling diode 6 is arranged in parallel with the series circuit formed from the switch 3 and the magnetic coil 1.
  • the current flowing through the magnetic coil 1 is designated i ⁇ _. It flows through the measuring resistor 4 both in the flow phase and in the quenching phase.
  • the current flowing in the flow phase via the measuring resistor 4 is designated i 4F .
  • the voltage drop across the measuring resistor 4 in the flow phase is denoted by u 4F .
  • the current flowing through the measuring resistor 4 in the quenching phase is denoted by i 4 ⁇ _. It flows in the opposite direction to the current i 4 p flowing in the flow phase.
  • the voltage U 4 L dropping across the measuring resistor 4 during the quenching phase is opposite to the voltage u 4F dropping across the measuring resistor 4 in the flow phase.
  • the voltage drop across the measuring resistor 4 is fed to an amplifier 7 which carries out a level adjustment.
  • a rectifier arrangement 8 forms the amount of the output voltage of the amplifier 7. By rectifying the output voltage of the amplifier 7, the sign reversal of the in the Quenching phase over the measuring resistor 4 flowing current i 4j _, taken into account.
  • the output voltage of the rectifier arrangement 8 is fed to the actual value input of a current regulator 10 via a line 9. Since this voltage is the controlled variable of the current-controlled output stage, it is designated u x .
  • the setpoint input of the current regulator 10 is supplied with a voltage denoted by u w via a line 11.
  • the voltage u w serves as the setpoint for the current-controlled output stage.
  • the current controller 10 has a comparator 12, which forms the control deviation designated u xw from the voltages u w and u x , and a control amplifier 13, which converts the control deviation into an analog manipulated variable in accordance with the time response of the control amplifier 13 and then the analog control variable Converted signal into a square-wave signal, the duty cycle of which corresponds to the analog manipulated variable.
  • the square-shaped output signal of the control amplifier 13 is supplied as the output signal of the current regulator 10 via lines 14 and 15 to the control input of the electronic switch 2 and at the same time via lines 14 and 16 to the control input of the electronic switch 3.
  • the square-wave signal fed to the control inputs of the electronic switches 2 and 3 actuates the electronic switches 2 and 3 together.
  • the electronic sound 'ter 2 and 3 are either both closed or both open.
  • the flow phase when the two electronic switches 2 and 3 are closed, current flows from the supply voltage U v via the magnetic coil 1 and the measuring resistor 4 to ground.
  • the extinguishing phase when the electronic switches 2 and 3 are open, the current i- j _ flowing through the magnetic coil 1 continues to flow, specifically via the free-wheeling diode 5, the supply voltage U v
  • FIG. 2 shows a current-controlled output stage according to the invention.
  • This current-controlled output stage goes from that in the Figure 1 shown final stage.
  • a further measuring resistor 17 is arranged between the magnet coil 1 and the electronic switch 3.
  • the measuring resistor 17 is the same size as the measuring resistor 4.
  • the current flowing through the measuring resistor 17 is denoted by i 17
  • the voltage drop across the measuring resistor 17 is denoted by u 17 .
  • the freewheeling diode 5 is arranged in parallel to the series connection of the magnetic coil 1 and the electronic switch 2.
  • the freewheeling diode 6 is arranged in parallel to the series circuit comprising the electronic switch 3, the measuring resistor 17 and the magnetic coil 1.
  • _7 is fed to an amplifier 18 which carries out level adjustment.
  • a switching device 19 supplies the actual value input of the current regulator 10 with either the output voltage of the rectifier arrangement 8 or the output voltage of the amplifier 18 as voltage u x .
  • a control device 20 is connected upstream of the switching device 19.
  • the line 16 is connected to a first input of an OR gate 21.
  • the output of the control device 20 is connected via lines 22 and 23 to a second input of the OR gate 21.
  • the output of the OR gate 21 is connected to the control input of the electronic switch 3.
  • the output of the control device 20 is connected via line 22 and a line 24 to the control input of the switching device 19.
  • Output signal of the control device 20 takes on two different values depending on a control signal u s , which is supplied to the control device 20 via a line 25, z. B. the lower and the upper voltage value of the clocked output voltage of the current regulator 10.
  • the switching device 19 If there is no voltage at the output of the control device 20, the switching device 19 is in its rest position. In this position, it connects the rectifier arrangement 8 to the actual value input of the current regulator 10 OR gate 21 no voltage is supplied via line 23, only the clocked output voltage of current regulator 10 is supplied to it via line 16.
  • the current-controlled output stage therefore behaves like the current-controlled output stage described with reference to FIG. 1, in which the two electronic switches 2 and 3 are opened and closed together and the actual value input of the current regulator 10 is supplied with the amount of voltage drop across the measuring resistor 4.
  • the switching device 19 assumes the working position and connects the output of the amplifier 18 to the actual value input of the current controller 10.
  • the OR gate 21 is the clocked output voltage of the current controller via lines 14 and 16 10 and via the lines 22 and 23 the voltage present at the output of the control device 20 is supplied. A control signal is thus continuously supplied to the control input of the electronic switch 3 regardless of the pulse duty factor of the output voltage of the current regulator 10. The electronic switch 3 is therefore closed as long as there is voltage at the output of the control device 20.
  • the clocked output voltage of the current regulator 10 now only opens and closes the electronic switch 2. In the flow phase, when the electronic switch 2 is also closed, current flows from the supply voltage U v via the
  • the current flowing through the measuring resistor 17 is equal to the current i 17 through the solenoid coil 1 flowing current i j _.
  • the current i ⁇ flowing through the magnetic coil 1 is divided into two partial currents, the larger of which flows back to the magnetic coil 1 via the measuring resistor 17, the closed electronic switch 3 and the free-wheeling diode 6.
  • a negligibly small partial current flows over from the magnet coil 1 the freewheeling diode 5, the supply voltage U v, the measuring resistor 4 and the freewheeling diode 6.
  • the voltage dropping at the measuring resistor 17 voltage u 17 is therefore both during the flow phase and during the erase phase, a measure of the through the solenoid coil 1 current flowing i- j _. Since the current flowing across the measuring resistor 17 current I 17 flowing in the flow phase and the erase phase in the same direction, no rectification of the dropping at the measuring resistor 17 and voltage 17 is required.
  • a “low-resistance” magnet coil is a resistance value in the order of 2 ohms
  • a “high-resistance” magnet coil is a resistance value in the range between 5 ohms and 19 ohms.
  • the ohmic resistance of measuring resistors 4 and 17 is 0.1 ohm, which is at least 20 times less than the ohmic resistance of a magnetic coil.
  • the switching of the current-controlled output stage shown in FIG. 2 between optimal operation for low-resistance magnet coils and optimal operation for high-resistance magnet coils is not carried out by additional switches in the power section of the current-controlled output stage.
  • Control signals such as the control signal u s supplied to the control circuit 20 are sufficient for the switchover.
  • the modules used to process signals, such as. B. the current controller 10, the control device 20, the switching device 19 can also be implemented by appropriately programmed computing devices, analog signals are to be converted in a manner known per se by analog / digital converters into digital signals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Eine stromgeregelte Endstufe für elektromagnetische Stellantriebe mit einem Stromregler und mit einem Leistungsteil regelt einen einer induktiven Last, z.B. einer Magnetspule, zugeführten elektrischen Strom entsprechend einem vorgegebenen Sollwert. Die induktive Last (1) ist zwischen zwei elektronischen Schaltern (2, 3) angeordnet, die von dem Stromregler (10) mit einer getakteten Spannung gemeinsam angesteuert sind. Der Stromregler verändert das Tastverhältnis der getakteten Spannung derart, daß der über die induktive Last fließende Strom (i1) gleich dem vorgegebenen Sollwert (Uw) ist. Zwei Freilaufdioden (5, 6) erlauben auch in der Löschphase einen Stromfluß über die induktive Last. Der über die induktive Last fließende Strom fließt über einen einseitig mit Masse verbundenen Meßwiderstand (4). Der Betrag der an dem Meßwiderstand abfallenden Spannung dient als Regelgröße für den über die induktive Last fließenden Strom. Derartige Endstufen sind für niederohmige induktive Lasten vorgesehen. Um dieselbe stromgeregelte Endstufe auch für hochohmige induktive Lasten verwenden zu können, ist zwischen dem masseseitigen Schalter (3) und der induktiven Last (1) ein zweiter Meßwiderstand (17) angeordnet. Beim Betrieb von hochohmigen induktiven Lasten ist der masseseitige Schalter (3) ständig in den leitenden Zustand geschaltet und die an dem zweiten Meßwiderstand abfallende Spannung (U17) ist dem Istwerteingang des Stromreglers (10) als Maß für den über die induktive Last (1) fließenden Strom zugeführt. Die stromgeregelte Endstufe ist für elektromagnetische Stellantriebe, insbesondere für als Ventilantrieb verwendete Proportionalmagnete, vorgesehen.

Description

Beschreibung
Stromσereσelte Endstufe für elektromagnetische Stellantriebe
Die Erfindung betrifft eine stromgeregelte Endstufe für elektromagnetische Stellantriebe, insbesondere für als Ventilantriebe verwendete Proportionalmagnete, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige stromgeregelte Endstufe ist aus der
EP 0 443 032 Bl bekannt. Der Leistungsteil der bekannten stromgeregelten Endstufe enthält zwei Transistoren, zwischen denen eine induktive Last angeordnet ist. Der eine Transistor verbindet im leitenden Zustand den einen Anschluß der induktiven Last mit einer Versorgungsspannung. Der andere Transistor verbindet im leitenden Zustand den anderen Anschluß der induktiven Last über einen Meßwiderstand mit Masse. Die an dem Meßwiderstand abfallende Spannung ist auf Massepotential bezogen. Die Transistoren werden gemeinsam von einer getakteten Spannung angesteuert. Eine erste Freilaufdiode ist parallel zu der aus dem mit der Versorgungsspannung verbundenen Transistor und der induktiven Last gebildeten Reihenschaltung angeordnet. Eine zweite Freilaufdiode ist parallel zu der aus dem masseseitigen Transistor und der induktiven Last gebildeten Reihenschaltung angeordnet. Die Flußrichtung der Freilaufdioden ist so gewählt, daß bei gesperrten Transistoren der Strom über die Magnetspule weiterfließt. Der Betrag des von dem über den Meßwiderstand fließenden Strom an dem Meßwiderstand verursachten Spannungsabfalls ist als Regelgröße für den über die induktive Last fließenden Strom dem Istwerteingang eines Stromreglers zugeführt, der entsprechend der Abweichung der Regelgröße von einem Sollwert das Tastverhältnis der dem Leistungsteil der stromgeregelten Endstufe zugeführten getakteten Spannung für die Ansteuerung der Transistoren verändert . Als Tastverhältnis ist das Verhältnis zwischen der Dauer der Flußphase und der Summe aus der Dauer der Flußphase und der Dauer der Löschphase des über die induktive Last fließenden Stromes bezeichnet. Die Auslenkung des Stellantriebes ist sowohl durch den Strom bestimmt, der in der Flußphase über die induktive Last fließt, als auch durch den Strom, der in der Löschphase über die induktive Last fließt. Eine derartige Endstufe, bei der die induktive Last zwischen zwei gemeinsam betätigten elektronischen Schaltern angeordnet ist, verbessert bei niederohmigen induktiven Lasten, wie niederohmigen Magnetspulen von in Ventilantrieben verwendeten Proportionalmagneten, die Dynamik. Bei hochohmigen induktiven Lasten, wie hochohmigen Magnetspulen von in Ventilantrieben verwendeten Proportionalmagneten, besteht dagegen die Gefahr, daß unerwünschte Schwingungen des Stellantriebs verursacht werden. Bei hochohmigen induktiven Lasten ist es daher besser, eine stromgeregelte Endstufe zu verwenden, in der nur ein elektronischer Schalter die induktive Last mit der Versorgungsspannung beaufschlagt .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stromgeregelte Endstufe der eingangs genannten Art zu schaffen, die es erlaubt, dieselbe stromgeregelte Endstufe sowohl für niederohmige induktive Lasten als auch für hochohmige induktive Lasten zu verwenden, ohne daß sich beim Betrieb von niederohmigen induktiven Lasten die Dynamik verschlechtert und ohne daß beim Betrieb von hochohmigen induktiven Lasten die Gefahr des Auftretens von unerwünschten Schwingungen besteht.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Für den Betrieb von hochohmigen induktiven Lasten braucht nur der masseseitige elektronische Schalter ständig in den leitenden Zustand geschaltet zu werden und dem Istwerteingang des Stromreglers anstelle des Betrages der an dem ersten Meßwiderstand abfallenden Spannung die an dem zweiten Meßwiderstand abfallende Spannung zugeführt zu werden. Die an dem zweiten Meßwiderstand abfallende Spannung berücksichtigt sowohl den in der Flußphase als auch den in der Löschphase über die induktive Last fließenden Strom. Da der masseseitige elektronische Schalter ständig geschlossen ist, ist der Fußpunkt des zweiten Meßwiderstandes unabhängig von dem Schaltzustand des anderen Schalters über den geschlossenen ersten elektronischen Schalter und den ersten Meßwiderstand ständig mit Masse verbunden. Um die erfindungsgemäße Endstufe von einem Betrieb von niederohmigen induktiven Lasten auf einen Betrieb von hochohmigen induktiven Lasten umzuschalten, sind keine zusätzlichen Schalter im Leistungsteil der Endstufe erforderlich. Durch die Erfindung verringert sich die Lagerhaltung, da keine unterschiedlichen Endstufen für niederohmige und hochohmige induktiven Lasten erforderlich sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Beide Meßwiderstände sind vorteilhafterweise gleich groß gewählt . Diese Maßnahme führt zu gleich großen Spannungsabfällen an den Meßwiderständen und vereinfacht auch die Lagerhaltung. Die Steuereinrichtung mit nachgeschalteter Schalteinrichtung führt dem Istwerteingang des Stromreglers entweder den Betrag der an dem ersten Meßwiderstand abfallende Spannung oder die an dem zweiten Meßwiderstand abfallende Spannung zu. Für die Umschaltung sind Steuersignale geringer Leistung ausreichend.
Die Erfindung wird im folgenden mit ihren weiteren
Einzelheiten anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert . Es zeigen
Figur 1 das Prinzipschaltbild einer bekannten stromgeregelten Endstufe, von der die Erfindung als Stand der Technik ausgeht, und
Figur 2 das Prinzipschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer stromgeregelten Endstufe gemäß der Erfindung. Gleiche Bauteile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Figur 1 zeigt das Prinzipschaltbild der eingangs beschriebenen stromgeregelten Endstufe für elektromagnetische Stellantriebe, von der die Erfindung als Stand der Technik ausgeht. Mit dem Bezugszeichen 1 ist eine induktive Last, nämlich die Magnetspule eines als Ventilantrieb verwendeten Proportionalmagneten, bezeichnet. Die Magnetspule 1 ist zwischen zwei elektronischen Schaltern 2 und 3 angeordnet. Der Schalter 2 verbindet im leitenden Zustand den einen Anschluß der Magnetspule 1 mit einer auf Masse bezogenen Versorgungs- spannung Uv. Der Schalter 3 verbindet im leitenden Zustand den anderen Anschluß der Magnetspule 1 über einen Meßwiderstand 4 mit Masse. Eine erste Freilaufdiode 5 ist parallel zu der aus der Magnetspule 1 und dem Schalter 2 gebildeten Reihenschaltung geschaltet. Eine zweite Freilaufdiode 6 ist parallel zu der aus dem Schalter 3 und der Magnetspule 1 gebildeten Reihenschaltung angeordnet. Der über die Magnetspule 1 fließende Strom ist mit iη_ bezeichnet. Er fließt sowohl in der Flußphase als auch in der Löschphase über den Meßwiderstand 4. Der in der Flußphase über die Meßwiderstand 4 fließende Strom ist mit i4F bezeichnet. Die in der Flußphase an dem Meßwiderstand 4 abfallende Spannung ist mit u4F bezeichnet. Der in der Löschphase über den Meßwiderstand 4 fließende Strom ist mit i4τ_, bezeichnet. Er fließt in entgegengesetzter Richtung zu dem in der Flußphase fließenden Strom i4p. Entsprechend ist auch die während der Löschphase an dem Meßwiderstand 4 abfallende Spannung U4L entgegengesetzt zu der in der Flußphase an dem Meßwiderstand 4 abfallenden Spannung u4F gerichtet. Die an dem Meßwiderstand 4 abfallende Spannung ist einem Verstärker 7 zugeführt, der eine Pegelanpassung durchführt. Eine Gleichrichteranordnung 8 bildet den Betrag der AusgangsSpannung des Verstärkers 7. Durch die Gleichrichtung der Ausgangsspannung des Verstärkers 7 wird die Vorzeichenumkehr des in der Löschphase über den Meßwiderstand 4 fließenden Stromes i4j_, berücksichtigt. Die Ausgangsspannung der Gleichrichteranordnung 8 ist über eine Leitung 9 dem Istwerteingang eines Stromreglers 10 zugeführt. Da diese Spannung die Regelgröße der stromgeregelten Endstufe ist, ist sie mit ux bezeichnet. Dem Sollwerteingang des Stromreglers 10 ist über eine Leitung 11 eine mit uw bezeichnete Spannung zugeführt. Die Spannung uw dient als Sollwert für die stromgeregelten Endstufe. Der Stromregler 10 weist einen Vergleicher 12 auf, der aus den Spannungen uw und ux die mit uxw bezeichnete Regelabweichung bildet, und einen Regelverstärker 13, der die Regelabweichung entsprechend dem Zeitverhalten des Regelverstärkers 13 in eine analoge Stellgröße umwandelt und daran anschließend das analoge Signal in ein Rechtecksignal umformt, dessen Tast- Verhältnis der analogen Stellgröße entspricht. Das rechteck- förmige Ausgangssignal des Regelverstärkers 13 ist als Ausgangssignal des Stromreglers 10 über Leitungen 14 und 15 dem Steuereingang des elektronischen Schalters 2 und gleichzeitig über Leitungen 14 und 16 dem Steuereingang des elektronischen Schalters 3 zugeführt. Das den Steuereingängen der elektronischen Schalter 2 und 3 zugeführte Rechtecksignal betätigt die elektronische Schalter 2 und 3 gemeinsam. Die elektronischen Schal'ter 2 und 3 sind entweder beide geschlossen oder beide geöffnet. In der Flußphase, wenn die beiden elektronischen Schalter 2 und 3 geschlossen sind, fließt von der Versorgungsspannung Uv über die Magnetspule 1 und den Meßwiderstand 4 Strom nach Masse. In der Löschphase, wenn die elektronischen Schalter 2 und 3 geöffnet sind, fließt der über die Magnetspule 1 fließende Strom i-j_ weiter und zwar über die Freilaufdiode 5, die Versorgungsspannung Uv, den
Meßwiderstand 4 und die Freilaufdiode 6 zurück zu der Magnet - spule 1.
Die Figur 2 zeigt eine stromgeregelte Endstufe gemäß der Erfindung. Diese stromgeregelte Endstufe geht von der in der Figur 1 dargestellten Endstufe aus. Gemäß der Erfindung ist zwischen der Magnetspule 1 und dem elektronischen Schalter 3 ein weiterer Meßwiderstand 17 angeordnet. Der Meßwiderstand 17 ist gleich groß wie der Meßwiderstand 4 gewählt. Der über den Meßwiderstand 17 fließende Strom ist mit i17 bezeichnet, die an dem Meßwiderstand 17 abfallende Spannung ist mit u17 bezeichnet . Die Freilaufdiode 5 ist - wie in der Figur 1 - parallel zu der Reihenschaltung aus der Magnetspule 1 und dem elektronischen Schalter 2 angeordnet. Die Freilaufdiode 6 ist parallel zu der Reihenschaltung aus dem elektronischen Schalter 3, dem Meßwiderstand 17 und der Magnetspule 1 angeordnet. Die an dem Meßwiderstand 17 abfallende Spannung u-|_7 ist einem Verstärker 18 zugeführt, der eine Pegelanpassung vornimmt. Eine Schalteinrichtung 19, führt dem Istwerteingang des Stromreglers 10 entweder die AusgangsSpannung der Gleichrichteranordnung 8 oder die Ausgangsspannung des Verstärkers 18 als Spannung ux zu. Der Schalteinrichtung 19 ist eine Steuereinrichtung 20 vorgeschaltet. Die Leitung 16 ist mit einem ersten Eingang eines ODER-Gliedes 21 verbunden. Der Ausgang der Steuereinrichtung 20 ist über Leitungen 22 und 23 mit einem zweiten Eingang des ODER-Gliedes 21 verbunden. Der Ausgang des ODER-Gliedes 21 ist mit dem Steuereingang des elektronischen Schalters 3 verbunden. Der Ausgang der Steuereinrichtung 20 ist über die Leitung 22 und eine Leitung 24 mit dem Steuereingang der Schalteinrichtung 19 verbunden. Das
Ausgangssignal der Steuereinrichtung 20 nimmt in Abhängigkeit von einem Steuersignal us, das der Steuereinrichtung 20 über eine Leitung 25 zugeführt ist, zwei verschiedene Werte an, z. B. den unteren und den oberen Spannungswert der getakteten AusgangsSpannung des Stromreglers 10.
Liegt keine Spannung am Ausgang der Steuereinrichtung 20 an, befindet sich die Schalteinrichtung 19 in ihrer Ruhestellung. In dieser Stellung verbindet sie die Gleichrichteranordnung 8 mit dem Istwerteingang des Stromreglers 10. Da dem ODER-Glied 21 über die Leitung 23 keine Spannung zugeführt ist, ist ihm nur die getaktete Ausgangsspannung des Stromreglers 10 über die Leitung 16 zugeführt. Die stromgeregelte Endstufe verhält sich daher wie die anhand der Figur 1 beschriebene stromgeregelte Endstufe, bei der die beiden elektronischen Schalter 2 und 3 gemeinsam geöffnet und geschlossen werden und dem Istwerteingang des Stromreglers 10 der Betrag der an dem Meßwiderstand 4 abfallenden Spannung zugeführt ist.
Liegt dagegen am Ausgang der Steuereinrichtung 20 Spannung an, nimmt die Schalteinrichtung 19 die Arbeitsstellung ein und verbindet den Ausgang des Verstärkers 18 mit dem Istwerteingang des Stromreglers 10. Dem ODER-Glied 21 ist über die Leitungen 14 und 16 die getaktete Ausgangsspannung des Strom- reglers 10 und über die Leitungen 22 und 23 die am Ausgang der Steuereinrichtung 20 anliegende Spannung zugeführt. Dem Steuereingang des elektronischen Schalters 3 ist somit unabhängig von dem Tastverhältnis der Ausgangsspannung des Stromreglers 10 ständig ein Steuersignal zugeführt. Der elektronische Schalter 3 ist daher so lange geschlossen, wie am Ausgang der Steuereinrichtung 20 Spannung anliegt. Die getaktete AusgangsSpannung des Stromreglers 10 öffnet und schließt jetzt nur noch den elektronischen Schalter 2. In der Flußphase, wenn auch der elektronische Schalter 2 geschlossen ist, fließt von der Versorgungsspannung Uv Strom über die
Magnetspule 1 und über die Meßwiderstände 17 und 4 nach Masse. Der über den Meßwiderstand 17 fließende Strom i17 ist gleich dem über die Magnetspule 1 fließenden Strom i-j_. In der Löschphase ist nur der elektronische Schalter 2 geöffnet. Der über die Magnetspule 1 fließende Strom i^ teilt sich in zwei Teilströme auf, von denen der größere über den Meßwiderstand 17, den geschlossenen elektronischen Schalter 3 und die Freilaufdiode 6 zurück zu der Magnetspule 1 fließt. Ein vernachlässigbar kleiner Teilstrom fließt von der Magnetspule 1 über die Freilaufdiode 5, die Versorgungsspannung Uv, den Meßwiderstand 4 und die Freilaufdiode 6. Die an dem Meßwiderstand 17 abfallende Spannung u17 ist daher sowohl während der Flußphase als auch während der Löschphase ein Maß für den über die Magnetspule 1 fließenden Strom i-j_ . Da der über den Meßwiderstand 17 fließende Strom i17 in der Flußphase und in der Löschphase in derselben Richtung fließt, ist keine Gleichrichtung der an dem Meßwiderstand 17 abfallenden Spannung u17 erforderlich.
Im Zusammenhang mit dem ohmschen Widerstand von Magnetspulen sind vorstehend die Begriffe „niederohmig" und „hochohmig" verwendetet worden. Bei einer „niederohmigen" Magnetspule handelt es sich um Widerstandswerte in der Größenordnung von 2 Ohm, bei einer „hochohmigen" Magnetspule handelt es sich um Widerstandswerte in dem Bereich zwischen 5 Ohm und 19 Ohm. Der ohmsche Widerstand der Meßwiderstände 4 und 17 liegt bei 0,1 Ohm, ist also mindestens 20 Mal kleiner als der ohmsche Widerstand einer Magnetspule.
Die Umschaltung der in der Figur 2 dargestellten strom- geregelten Endstufe zwischen einem optimalen Betrieb für niederohmige Magnetspulen und einem optimalen Betrieb für hochohmige Magnetspulen erfolgt nicht durch zusätzliche Schalter im Leistungsteil der stromgeregelten Endstufe. Für die Umschaltung genügen Steuersignale wie das der Steuer- Schaltung 20 zugeführte Steuersignal us . Die der Verarbeitung von Signalen dienenden Baugruppen, wie z. B. der Stromregler 10, die Steuereinrichtung 20, die Schalteinrichtung 19, können auch durch entsprechend programmierte Recheneinrichtungen realisiert werden, wobei analoge Signale in an sich bekannter Weise durch Analog/Digital-Wandler in digitale Signale umzuwandeln sind.

Claims

Patentansprüche
1. Stromgeregelte Endstufe für elektromagnetische Stellantriebe, insbesondere für als Ventilantriebe verwendete Proportionalmagnete, die den als Regelgröße dienenden Istwert eines eine Magnetspule des Stellantriebes durchfließenden Stromes ermittelt und unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Sollwertes die Magnetspule mit einer getakteten Spannung beaufschlagt, deren Tastverhältnis ein Maß für die Auslenkung des Stellantriebes ist, - mit einem Stromregler, der entsprechend der Abweichung der Regelgröße von dem Sollwert das Tastverhältnis der getakteten Spannung verändert,
- mit einem Leistungsteil mit zwei entsprechend dem Tastverhältnis der AusgangsSpannung des Stromreglers gesteuerten elektronischen Schaltern, zwischen denen die
Magnetspule angeordnet ist, von denen der eine Schalter im
1 ' leitenden Zustand einen Anschluß der Magnetspule mit einer Versorgungsspannung verbindet und der andere Schalter im leitenden Zustand den anderen Anschluß der Magnetspule über einen Meßwiderstand mit Masse verbindet, sowie mit zwei
Dioden für den bei geöffneten Schaltern über die Magnetspule fließenden induzierten Strom, dadurch gekennzeichnet,
- daß zwischen dem masseseitigen Schalter (3) und der Magnetspule (1) ein zweiter Meßwiderstand (17) angeordnet ist,
- daß die erste Diode (6) parallel zu der aus dem masseseitigen Schalter (3), dem zweiten Meßwiderstand (17) und der Magnetspule (1) gebildeten Reihenschaltung geschaltet ist, - daß die zweite Diode (5) parallel zu der aus dem mit der Versorgungsspannung (Uv) verbundenen Schalter (2) und der Magnetspule (1) gebildeten Reihenschaltung angeordnet ist,
- daß bei gemeinsamer Betätigung der beiden Schalter (2, 3) der Betrag der an dem Meßwiderstand (4) abfallenden Spannung (u4F, u4L) dem Istwerteingang des Stromreglers (10) als Maß für den über die Magnetspule (1) fließenden Strom (i]_) zugeführt ist und
- daß bei ständig in den leitenden Zustand geschaltetem masseseitigen Schalter (3) die an dem zweiten Meßwiderstand (17) abfallende Spannung (u17) dem Istwerteingang des Stromreglers (10) als Maß für den über die Magnetspule (1) fließenden Strom (i-j_) zugeführt ist.
2. Stromgeregelte Endstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwiderstände (4, 17) gleich groß sind.
3. Stromgeregelte Endstufe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung
(20) mit einer nachgeschalteten Schalteinrichtung (19) vorgesehen ist, die dem Istwerteingang des Stromreglers (10) entweder den Betrag der an dem ersten Meßwiderstand (4) abfallenden Spannung (u4F, u Tj) oder die an dem zweiten Meßwiderstand (17) abfallende Spannung (u17) zuführt.
4. Stromgeregelte Endstufe nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen und Öffnen der Schalter
(2, 3) gemeinsam entsprechend dem Tastverhältnis erfolgt und daß die Schalteinrichtung (19) dem Istwerteingang des Stromreglers (10) den Betrag der an dem ersten Meßwiderstand
(4) abfallenden Spannung (u4p, u4L) zuführt.
5. Stromgeregelte Endstufe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (20) den masseseitigen Schalter (3) ständig in den leitenden Zustand schaltet, so daß nur das Schließen und Öffnen des mit der Versorgungsspannung (Uv) verbundenen Schalters (2) entsprechend dem Tastverhältnis erfolgt, und daß die Schalteinrichtung (19) dem Istwerteingang des Stromreglers
(10) die an dem zweiten Meßwiderstand (17) abfallende Spannung
(u17) zuführt.
PCT/DE1998/000600 1997-03-05 1998-02-27 Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe WO1998039787A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59802955T DE59802955D1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe
EP98913531A EP0965140B1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708833.3 1997-03-05
DE19708833 1997-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998039787A1 true WO1998039787A1 (de) 1998-09-11

Family

ID=7822222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000600 WO1998039787A1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0965140B1 (de)
DE (2) DE59802955D1 (de)
WO (1) WO1998039787A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003061103A2 (en) * 2002-01-02 2003-07-24 Bae Systems Plc A switching circuit and a method of operation thereof
WO2003061123A3 (en) * 2002-01-02 2004-06-24 Bae Systems Plc A switching circuit and a method of operation thereof
WO2005036296A1 (en) * 2003-09-23 2005-04-21 Honeywell International Inc. Device and method for controlling the electrical current of an actuator
US7021072B2 (en) 2003-04-24 2006-04-04 Honeywell International Inc. Current control loop for actuator and method
US7187567B2 (en) 2002-01-02 2007-03-06 Bae Systems Plc Operation of a current controller

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313617B1 (en) 1997-10-17 2001-11-06 Continental Teves Ag & Co., Ohg Circuit arrangement for reducing voltage draw down in battery supply lines
FR2784791B1 (fr) * 1998-10-15 2000-12-01 Schneider Electric Sa Dispositif electronique d'alimentation pour appareil interrupteur electromagnetique
DE19951944A1 (de) 1999-10-28 2001-05-03 Mannesmann Rexroth Ag Elektrische Schaltungsanordnung zur Umformung einer Eingangsspannung
DE10154158A1 (de) * 2001-11-03 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Ansteuerung einer elektrischen Last und Steuergerät
JP2004056881A (ja) * 2002-07-18 2004-02-19 Denso Corp 車両用発電機の制御装置および車両用電源システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150492A2 (de) * 1984-01-27 1985-08-07 Robert Bosch Gmbh Stromregler für elektromagnetische Stellantriebe
EP0443032A1 (de) * 1989-09-11 1991-08-28 Kabushikigaisha Sekogiken Stromversorgungsvorrichtung für induktive tasten
DE4140586A1 (de) * 1991-12-10 1994-01-13 Clark Equipment Co N D Ges D S Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung des Stroms durch eine Magnetspule

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150492A2 (de) * 1984-01-27 1985-08-07 Robert Bosch Gmbh Stromregler für elektromagnetische Stellantriebe
EP0443032A1 (de) * 1989-09-11 1991-08-28 Kabushikigaisha Sekogiken Stromversorgungsvorrichtung für induktive tasten
DE4140586A1 (de) * 1991-12-10 1994-01-13 Clark Equipment Co N D Ges D S Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung des Stroms durch eine Magnetspule

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003061103A2 (en) * 2002-01-02 2003-07-24 Bae Systems Plc A switching circuit and a method of operation thereof
WO2003061103A3 (en) * 2002-01-02 2003-10-16 Bae Systems Plc A switching circuit and a method of operation thereof
WO2003061123A3 (en) * 2002-01-02 2004-06-24 Bae Systems Plc A switching circuit and a method of operation thereof
US7187567B2 (en) 2002-01-02 2007-03-06 Bae Systems Plc Operation of a current controller
US7348689B2 (en) 2002-01-02 2008-03-25 Bae Systems Plc Switching circuit and a method of operation thereof
US7692337B2 (en) 2002-01-02 2010-04-06 Bae Systems Plc Switching circuit and a method of operation thereof
US7021072B2 (en) 2003-04-24 2006-04-04 Honeywell International Inc. Current control loop for actuator and method
WO2005036296A1 (en) * 2003-09-23 2005-04-21 Honeywell International Inc. Device and method for controlling the electrical current of an actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0965140A1 (de) 1999-12-22
DE19808297A1 (de) 1998-09-10
EP0965140B1 (de) 2002-01-30
DE59802955D1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150492B1 (de) Stromregler für elektromagnetische Stellantriebe
EP0965140B1 (de) Stromgeregelte endstufe für elektromagnetische stellantriebe
EP0169488B1 (de) Transformatorschaltung
WO2005124161A1 (de) Busmodul zur steuerung von fluidick-ventilen
EP0811233B1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines schützes
DE3530966C2 (de)
EP0693756A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE4209474B4 (de) Einrichtung zur Steuerung wenigstens eines elektrischen Verbrauchers in einem Fahrzeug
EP1286454A2 (de) Schaltregler und diesen verwendender Verstärker
DE102004022947B3 (de) Verfahren zur Ansteuerung von pulsweitengesteuerten, induktiven Lasten und Ansteuerschaltung hierfür
DE2447199A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines relais
EP0098460B1 (de) Regelvorrichtung für ein elektrisches Stellglied
DE2019183A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer das Lichtbogenschweissen
WO2001031663A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung zur umformung einer eingangsspannung
EP0988482A1 (de) Elektromagnetischer stellantrieb
DE19725317B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines mit Gleichspannung betätigbaren Magnetventiles
DE4225410C1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines in einem Abwärtswandler angeordneten Schaltelements
DE3730294C2 (de)
DE2647417C3 (de) Einrichtung zur Stabilisierung und Regelung einer elektrischen Spannung
DE4026181C2 (de)
DE19704808A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP1155422A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung
DE2233020A1 (de) Netz-wechselspannungsregler mit mehrfachumschaltungen ihrer anzapfungen der transformator-primaerwicklung
DE2733031C2 (de) Gleichspannungswandler
EP0837382B1 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998913531

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998913531

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998913531

Country of ref document: EP