WO1998024238A1 - Drahtloser rückkanal für einen empfänger für digitale tv-signale - Google Patents

Drahtloser rückkanal für einen empfänger für digitale tv-signale Download PDF

Info

Publication number
WO1998024238A1
WO1998024238A1 PCT/DE1997/002185 DE9702185W WO9824238A1 WO 1998024238 A1 WO1998024238 A1 WO 1998024238A1 DE 9702185 W DE9702185 W DE 9702185W WO 9824238 A1 WO9824238 A1 WO 9824238A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
digital
data
receiver
signals
stb
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002185
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Niels-Vejrup Carlsen
Gerhard Bock
Joachim Maass
Michael Franzen
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO1998024238A1 publication Critical patent/WO1998024238A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications

Definitions

  • the invention relates to a method and a receiver for digital TV signals according to the preambles of claims 1 and 3, respectively.
  • Such a receiver which is usually referred to as a set-top box, is preferably used in a multimedia landscape for receiving digital TV signals.
  • the set-top box has a return channel which is connected to an analog or digital telephone network via a telephone connection line.
  • the invention has for its object to simplify the handling of a receiver for digital TV signals.
  • the effort for cabling is to be reduced.
  • the single figure shows a receiver STB for digital TV signals, a so-called set-top box.
  • the receiver STB has a cable connection KA and a connection for a satellite antenna SA.
  • the cable connection KA is connected to a cable tuner KT, and the connection for a satellite antenna SA to a satellite tuner ST.
  • the digital TV signals received in the tuners KT and ST are fed to a demodulator DM, the output signals of which are applied to an MPEG decoder DC.
  • Digital audio and video data A, V are obtained in the decoder DC, each of which is connected to an interface SS via a digital / analog converter DA1 or DA2.
  • This interface SS can be implemented, for example, by a scart connection.
  • the now analog TV signals are fed from the interface SS directly or indirectly via a video recorder VTR to a television set TV.
  • the MPEG decoder DC is connected to a microprocessor P.
  • the microprocessor P which can also be implemented by a digital signal processor, data B for a user interface are obtained from the decoded digital TV signals. These data B, like the video data V, are ultimately displayed on the screen of the television TV as a user interface via the digital / analog converter DA2 and the interface SS.
  • the user can, for example, menu-driven, react using the user interface shown on the screen and give feedback to the receiver STB.
  • the receiver STB has, for example, a wireless remote control receiver FE, which is also connected to the microprocessor P.
  • the remote control signals received via the remote control receiver FE are converted in the microprocessor P into data R for a return channel.
  • this data R is given, for example, via a modem to an analog telephone network or via an ISDN interface to a digital telephone network.
  • these data R for the return channel are present at a transmission device MT of a cordless mobile station.
  • This transmission device MT of a cordless mobile station and the cordless base station FT described below are designed, for example, according to the DECT standard (Digital European Cordless Telecommunication).
  • the data R are transmitted wirelessly from the transmitting device MT and an antenna AI connected to it to a cordless base station FT and received there via an antenna A2.
  • the base station FT transmits the data R to a telephone connection TA via a modem MD or an ISDN interface ID.
  • the telephone connection TA is then connected to an analog or a digital telephone network.
  • the modem MD of the base station FT the data R are delivered at a data rate of 32 kbit / s.
  • a transmitting device for wireless connection to a mobile radio network can be provided in the receiver STB.
  • This transmission device can be implemented using a mobile radio device or the required circuit modules.
  • This cordless TAE socket has a data rate of 9.6 kbit / s, which is too low for interactive feedback from a user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von digitalen Daten (R) für einen Rückkanal bei einem Empfänger (STB) für digitale TV-Signale. Erfindungsgemäss werden die Daten (R) drahtlos über eine Schnurlos-Sendeeinrichtung (MT) zu einer Schnurlos-Basisstation (FT) übertragen, die an einem Telefonnetz angeschaltet ist.

Description

Drahtloser Rückkanal für einen Empfänger für digitale TV-Signale
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Empfänger für digitale TV-Signale gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 beziehungsweise 3.
Ein solcher Empfänger, der meist als Set-Top-Box bezeichnet wird, wird vorzugsweise in einer Multimedia-Landschaft zum Empfang von digitalen TV-Signalen verwendet. Die Set-Top-Box weist zur interaktiven Benutzung einen Rückkanal auf, der über eine Telefonanschlußleitung mit einem analogen oder digitalen Telefonnetz verbunden ist .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung eines Empfängers für digitale TV-Signale zu vereinfachen. Insbesondere soll der Aufwand für die Verkabelung reduziert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und für einen Empfänger gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 3 gelöst .
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
In der einzigen Figur ist ein Empfänger STB für digitale TV- Signale dargestellt, eine sogenannte Set-Top-Box. Der Empfänger STB weist einen Kabelanschluß KA und einen Anschluß für eine Satellitenantenne SA auf. Der Kabelanschluß KA ist an einem Kabeltuner KT angeschaltet, und der Anschluß für eine Satellitenantenne SA an einem Satellitentuner ST. Die in den Tunern KT und ST empfangenen digitalen TV-Signale werden einem Demodulator DM zugeführt, dessen AusgangsSignale an einem MPEG-Decoder DC anliegen. Im Decoder DC werden digitale Audio- und Videodaten A, V gewonnen, die jeweils über einen Digital-Analogwandler DA1 bzw. DA2 an eine Schnittstelle SS ge- geben werden. Diese Schnittstelle SS kann beispielsweise durch einen Scartanschluß realisiert sein. Die jetzt analogen TV-Signale werden von der Schnittstelle SS direkt, oder indirekt über einen Videorecorder VTR, einem Fernseher TV zuge- führt .
Der MPEG-Decoder DC ist mit einem Mikroprozessor P verbunden. Im Mikroprozessor P, der auch durch einen digitalen Signal- Prozessor realisiert sein kann, werden aus den dekodierten, digitalen TV-Signalen Daten B für eine Bedienoberfläche gewonnen. Diese Daten B werden, ebenso wie die Videodaten V, über den Digital-Analogwandler DA2 und die Schnittstelle SS letztlich auf dem Bildschirm des Fernsehers TV als Bedienoberfläche dargestellt.
Der Benutzer kann, beispielsweise menügeführt, mit Hilfe der auf dem Bildschirm dargestellten Bedienoberfläche reagieren, und Rückmeldungen an dem Empfänger STB geben. Der Empfänger STB weist hierzu beispielsweise einen drahtlosen Fernbedie- nungsempfänger FE auf, der ebenfalls mit dem Mikroprozessor P verbunden ist .
Die über den Fernbedienungsempfänger FE eingegangenen Fernbedienungssignale werden im Mikroprozessor P in Daten R für ei- nen Rückkanal umgewandelt. Diese Daten R werden bei einem herkömmlichen Empfänger STB beispielsweise über ein Modem an ein analoges Telefonnetz, oder über eine ISDN-Schnittstelle an ein digitales Telefonnetz gegeben.
Erfindungsgemäß liegen diese Daten R für den Rückkanal an einer Sendeeinrichtung MT einer Schnurlos-Mobilstation an. Diese Sendeeinrichtung MT einer Schnurlos-Mobilstation und die anschließend beschriebene Schnurlos-Basisstation FT sind beispielsweise nach dem DECT-Standard (Digital European Cord- less Telecommunication) ausgebildet. Die Daten R werden von der Sendeeinrichtung MT und einer daran angeschlossenen Antenne AI drahtlos zur einer Schnurlos-Basisstation FT übertragen und dort über eine Antenne A2 empfangen. Von der Basisstation FT werden die Daten R über ein Modem MD oder eine ISDN-Schnittstelle ID an einen Telefonanschluß TA gegeben. Der Telefonanschluß TA ist dann weiter mit einem analogen oder mit einem digitalen Telefonnetz verbunden. Mit dem Modem MD der Basisstation FT werden die Daten R mit einer Datenrate von 32 kBit/s abgegeben.
Zu Übertragung der Daten R kann im Empfänger STB eine Sendeeinrichtung zur drahtlosen Anbindung an ein Mobilfunknetz vorgesehen sein. Diese Sendeeinrichtung kann unter Verwendung eines Mobilfunkgerätes beziehungsweise der benötigten Schaltungsbausteine daraus realisiert sein.
Es wäre denkbar, für die Übertragung der Daten R am Empfänger STB eine schnurlose TAE-Steckdose vorzusehen. Diese schnur- lose TAE-Steckdose weist eine Datenrate von 9,6 kBit/s auf, die für eine interaktive Rückmeldung eines Benutzers zu gering ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung von digitalen Daten (R) für einen Rückkanal bei einem Empfänger (STB) für digitale TV-Sig- nale dadurch gekennzeichnet, daß die Daten (R) drahtlos über ein Mobilfunknetz übertragen werden.
2. Verfahren zur Übertragung von digitalen Daten (R) für einen Rückkanal bei einem Empfänger (STB) für digitale TV-Signale dadurch gekennzeichnet, daß die Daten (R) drahtlos über eine Schnurlos-Sendeeinrichtung (MT) zu einer Schnurlos-Basisstation (FT) übertragen werden, die an einem Telefonnetz angeschaltet ist.
3. Empfänger (STB) für digitale TV-Signale mit einem Prozessor (P) zur Abgabe von digitalen Daten (R) für einen Rückkanal dadurch gekennzeichnet, daß eine Sendeeinrichtung (MT) zur drahtlosen Anbindung an ein
Mobilfunknetz vorgesehen ist.
4. Empfänger (STB) für digitale TV-Signale mit einem Prozessor (P) zur Abgabe von digitalen Daten (R) für einen Rückkanal dadurch gekennzeichnet, daß eine Schnurlos-Sendeeinrichtung (MT) zur drahtlosen Übermitt- lung der Daten (R) vorgesehen ist.
PCT/DE1997/002185 1996-11-29 1997-09-25 Drahtloser rückkanal für einen empfänger für digitale tv-signale WO1998024238A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649666 1996-11-29
DE19649666.7 1996-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998024238A1 true WO1998024238A1 (de) 1998-06-04

Family

ID=7813225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002185 WO1998024238A1 (de) 1996-11-29 1997-09-25 Drahtloser rückkanal für einen empfänger für digitale tv-signale

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998024238A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122697A1 (de) * 2001-05-10 2002-09-26 Siemens Ag Schnurloser TV Internet Zugang
WO2002087224A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wireless communication point of deployment module for use in digital cable compliant devices
US6594827B1 (en) * 1996-07-19 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and an arrangement for integrated radio telecommunication via a CATV network
US6873688B1 (en) 1999-09-30 2005-03-29 Oy Riddes Ltd. Method for carrying out questionnaire based survey in cellular radio system, a cellular radio system and a base station
WO2006047827A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-11 Interax Interactive Television Solutions Pty Ltd Wireless linkage device for digital television receivers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321514A (en) * 1986-05-14 1994-06-14 Radio Telecom & Technology, Inc. Interactive television and data transmission system
WO1994014273A1 (en) * 1992-12-17 1994-06-23 Voxson International Pty. Limited An information transmission system for increasing the effective rate of transfer of information
WO1996028904A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-19 Bell Atlantic Network Services, Inc. Simulcasting digital video programs for broadcast and interactive services

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321514A (en) * 1986-05-14 1994-06-14 Radio Telecom & Technology, Inc. Interactive television and data transmission system
WO1994014273A1 (en) * 1992-12-17 1994-06-23 Voxson International Pty. Limited An information transmission system for increasing the effective rate of transfer of information
WO1996028904A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-19 Bell Atlantic Network Services, Inc. Simulcasting digital video programs for broadcast and interactive services

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FLETCHER P: "DECT-STANDARD DEMO PUTS FULL-MOTION VIDEO OVER CORDLESS-TELEPHONE LINK", ELECTRONIC DESIGN, vol. 40, no. 19, 17 September 1992 (1992-09-17), CLEVELAND, OH, US, pages 34, XP000312111 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6594827B1 (en) * 1996-07-19 2003-07-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and an arrangement for integrated radio telecommunication via a CATV network
US6873688B1 (en) 1999-09-30 2005-03-29 Oy Riddes Ltd. Method for carrying out questionnaire based survey in cellular radio system, a cellular radio system and a base station
WO2002087224A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wireless communication point of deployment module for use in digital cable compliant devices
DE10122697A1 (de) * 2001-05-10 2002-09-26 Siemens Ag Schnurloser TV Internet Zugang
WO2006047827A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-11 Interax Interactive Television Solutions Pty Ltd Wireless linkage device for digital television receivers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717555T3 (de) Empfänger für digitale Fernsehsignale
EP0527289B1 (de) Verfahren zum Übertragen von digitalen HDTV-Signalen
DE19954336A1 (de) Digitaler Empfänger und Verfahren zum Empfangen und Demodulieren einer Vielzahl von digitalen Signalen
DE102010014471C5 (de) Hauskommunikations-Gateway
DE2705342C3 (de) Farbfernsehsystem mit zusätzlicher Übertragung von Tonsignalen auf der hinteren Austastschulter
DE3020787A1 (de) Verfahren zum uebertragen von zusaetzlichen informationen
DE69533372T2 (de) Schnittstellenbildung für Rundfunksignale mittels elektronischer Vorrichtungen
DE10046637C1 (de) Digitales Modem
WO1998024238A1 (de) Drahtloser rückkanal für einen empfänger für digitale tv-signale
EP0849943A1 (de) Interaktive Fernbedienung für Empfänger für digitale TV-Signale
EP0387517B1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Fernseh-Empfangssignalen zum Zweck der Erkennung und Wahl des Bildformates
WO1998051079A1 (de) Videotelefonie mit einem empfänger für digitale tv-signale
WO1999011068A1 (de) Schnurloses kommunikationsendgerät mit video-anschluss
DE60133761T2 (de) System und verfahren zum empfang von analogen und digitalen fernsehsignalen
CH676407A5 (de)
DE19632791B4 (de) Verfahren und System zur Rundfunkübertragung
DE19628540A1 (de) Verfahren zum Übertragen von digitalen Daten zwischen Fernsehempfängern und Videorecordern
WO1999011067A1 (de) Schnurloses video-kommunikationsendgerät
DE19520281C2 (de) Einrichtung mit einer abstimmbaren Empfängerschaltung zum Empfang von analogen und/oder digitalen Fernsehsignalen
DE60007102T2 (de) Aufwärtsumsetzung von Fernseh-Zwischenfrequenzsignalen unter Berücksichtigung des detektierten analogen oder digitalen Signaltyps
DE19744056A1 (de) Videotelefonvorrichtung, Verfahren und System für Drahtleitungs-Audio- und Videokonferenzen und Telefongespräche
DE19737906A1 (de) Gerät, Verfahren und System zur Durchführung von Audio- und Videokonferenzen und Telefonie
EP0838118B1 (de) Videosignalempfangseinrichtung mit aufzeichnungsschutz
EP2609699A1 (de) Gerät für empfangsanlagen, insbesondere für einkabelsysteme in gemeinschaftsempfangsanlagen
EP0762682B1 (de) Endgerät für den Empfang digitaler Rundfunksignale

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase