WO1998023801A1 - Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1998023801A1
WO1998023801A1 PCT/EP1997/006551 EP9706551W WO9823801A1 WO 1998023801 A1 WO1998023801 A1 WO 1998023801A1 EP 9706551 W EP9706551 W EP 9706551W WO 9823801 A1 WO9823801 A1 WO 9823801A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fibers
fiber composite
foamed
areas
blowing agent
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/006551
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maik Ziegler
Rudolf Emmerich
Lars Ziegler
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to DE59707336T priority Critical patent/DE59707336D1/de
Priority to EP97952798A priority patent/EP0939837B1/de
Priority to AT97952798T priority patent/ATE217914T1/de
Priority to JP52426698A priority patent/JP2001508505A/ja
Publication of WO1998023801A1 publication Critical patent/WO1998023801A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/247Discontinuous hollow structure or microporous structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/16Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives

Definitions

  • the invention relates to a fiber composite that has fibers made of chemically or physically foamable polymers, and to the use of such a fiber composite and method for its production.
  • Polymer fibers are produced by spinning or extrusion and are mainly used for the production of sutures, textiles, but also for a variety of technical goods. They are generally processed into fiber composites, such as fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics or scrims, from which in turn textile materials for clothing, laundry or covering materials, filter cloths, screen fabrics, packaging envelopes, laminations and the like are produced. Furthermore are
  • Fiber composites made from mixed fibers are known, e.g. from polymer and natural fibers in textile technology or from polymer fibers on the one hand and metal, carbon or mineral fibers on the other hand for technical purposes.
  • the surface is structured to create plump fibers.
  • the invention is based on the object of using the positive properties of foamed fibers only where they are required on the finished fiber composite or the end product to be produced therefrom.
  • a fiber composite designed according to the invention is therefore characterized in that the fibers of the fiber composite are only foamed after their production and only in predetermined areas of the fiber composite.
  • preliminary products or end products can be produced which have foamed fibers only in those areas in which the properties produced by the foaming, such as cushioning effect, shock absorption capacity, compressibility, insulation capacity or the like , are desired, but in all other areas have properties such as those of a conventional fiber composite, for example in the form of a woven fabric, knitted fabric or knitted fabric or scrim.
  • the fiber composite can comprise, for example, fibers made of polymers mixed with a blowing agent and fibers made of blowing agent-free polymers, the latter mainly consisting of those polymers which determine the desired properties of the end product in the non-foamed areas.
  • a blowing agent and fibers made of blowing agent-free polymers, the latter mainly consisting of those polymers which determine the desired properties of the end product in the non-foamed areas.
  • it can also be natural fibers, metal or carbon fibers that are suitable for technical purposes of the fiber composite.
  • the fiber composite can consist of several layers of fibers, of which at least one outer layer has fibers free from blowing agent, while the fibers containing blowing agent are foamed at least one further layer.
  • material composites can be produced from textile and foamed structures, as is desirable, for example, in the case of upholstery materials with a textile surface structure on a foamed carrier.
  • Such a fiber composite can at least also have a further intermediate layer made of non-foamed fibers, which acts as a stabilizing insert with possibly increased tensile strength.
  • the fiber composite according to the invention can be used, for example, as a textile material for special items of clothing.
  • Protective work clothing, To name sports and winter sports clothing in that the fibers of the fiber composite are foamed in those areas of the item of clothing where cushioning and / or insulating properties are desired. These areas can be foamed either on the cut for the item of clothing or on the finished item of clothing by local chemical or physical treatment.
  • Such a fiber composite can be used to produce partially foamed molded articles.
  • Such moldings can be used as upholstered bodies in seating or reclining furniture, car seats, interior trim parts of motor vehicles, etc.
  • closed-cell structures will be provided if the fiber composite is to be water-repellent. This water-repellent property is further supported by the fact that the fibers lie close together in the foamed areas, while the fiber composite has the conventional property of the fibers forming it in the other areas. In this way, diffusion-tight and diffusion-open areas can be realized.
  • fibers which at least partially consist of physically or chemically foamable polymers are combined to form a bonded or loose composite, for example a woven, knitted fabric, knitted fabric or scrim, and the fiber composite obtained is chemically or physically subdivided in predetermined areas Foaming the polymer fibers in these areas.
  • the fiber composite comprising these fibers is foamed in the specified areas by thermal energy. This can preferably be done by means of microwave energy, which on the one hand can be precisely metered and, on the other hand, above all can be localized precisely.
  • fibers made of a non-diffusion-tight polymer can also be used, in which case a fluid, e.g. a liquid or a gas, introduced by pressure diffusion and the penetrated fluid is expanded by abrupt reduction of the pressure.
  • a fluid e.g. a liquid or a gas
  • This method has the advantage that no residual chemicals remain in the fiber and the polymer has the same chemical properties in the foamed and non-foamed areas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Ein Faserverbund besteht zumindest teilweise aus chemisch oder physikalisch aufschäumbaren Fasern, die erst nach der Herstellung des Faserverbundes und nur in vorgegebenen Bereichen aufgeschäumt sind. Ein solcher Faserverbund läßt sich als Textilmaterial für Bekleidungsstücke, die bereichsweise Polster- oder Isolationseigenschaften aufweisen, oder für technische Formkörper verwenden, die beispielsweise oberflächig eine Textilstruktur, ansonsten eine Polsterwirkung aufweisen sollen.

Description

Faserverbund, dessen Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Faserverbund, der Fasern aus chemisch oder physikalisch aufschäumbaren Polymeren aufweist, sowie die Verwendung eines solchen Faserverbun- des und Verfahren zu dessen Herstellung.
Polymerfasern werden durch Spinnen bzw. Extrudieren hergestellt und finden vornehmlich zur Herstellung von Nahtmaterial, Textilien, aber auch bei einer Vielzahl technischer Waren Verwendung. Sie werden in der Regel zu Faserverbunden, wie Gewebe, Gewirke, Gestricke oder Gelege, verarbeitet, aus denen wiederum Textilmaterialien für Bekleidungsstücke, Wäsche oder Belagmaterialien Filtertücher, Siebgewebe, Verpackungshüllen, Kaschierun- gen und dergleichen hergestellt werden. Ferner sind
Faserverbunde aus Mischfasern bekannt, z.B. aus Polymer- und Naturfasern in der Textiltechnik oder aus Polymerfasern einerseits und Metall-, Karbon- oder Mineralfasern andererseits für technische Zwecke.
Heute lassen sich eine Vielzahl von Polymeren durch Spinnen bzw. Extrudieren zu Fasern verarbeiten, wobei die Auswahl des Polymers auf den Verwendungszweck abgestimmt wird. Bei bestimmten Verwendungszwecken, insbesondere im Textilbereich, werden die Fasern nach dem Spinnen bzw.
Extrudieren mit einer Ausrüstung versehen. Diese kann in einer nachträglichen physikalischen oder chemischen
Behandlung oder Beschichtung der Oberfläche bestehen. Um füllige Fasern zu erzeugen, wird die Oberfläche strukturiert .
Um flauschige und/oder voluminöse Fasern zu erhalten, ist es ferner bekannt (GB 2 155 398, EP 0 445 708, EP 0 180 097) , Fasern aus aufschäumbaren Polymeren herzustellen, wobei das Polymer in der Regel mit einem Treibmittel versetzt ist, das durch Wärmezufuhr unter Gasabspaltung zersetzt wird. Das Aufschäumen der Fasern erfolgt unmittelbar beim Spinnen oder in einem anschließenden Prozeß. Diese aufgeschäumten Fasern werden dann in üblicher Weise zu einem Faserverbund, z.B. einem Gewebe, Gewirke od. dgl . zusammengeführt . Der gesamte Faserverbund ist also aus Fasern gleicher Eigenschaften hergestellt und weist folglich auch die durch diese Fasern bzw. den Faserwerkstoff vorgegebenen Eigenschaften auf .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die positiven Eigenschaften aufgeschäumter Fasern nur dort zu nutzen, wo sie am fertigen Faserverbund bzw. dem daraus herzustellenden Endprodukt benötigt werden.
Ein erfindungsgemäß ausgebildeter Faserverbund zeichnet sich deshalb dadurch aus, daß die Fasern des Faserverbundes erst nach dessen Herstellung und nur in vorgegebenen Bereichen des Faserverbundes aufgeschäumt sind.
Auf diese Weise lassen sich Vorprodukte oder Endprodukte herstellen, die nur in denjenigen Bereichen aufgeschäumte Fasern aufweisen, in denen die durch das Aufschäumen erzeugten Eigenschaften, wie Polsterwirkung, Stoßab- sorptionsfähigkeit , Kompressibilität, Isolationsfähigkeit od. dgl . , erwünscht sind, in allen übrigen Bereichen aber Eigenschaften aufweisen, wie sie ein herkömmlicher Faserverbund, z.B. in Form eines Gewebes, Gestrickes oder Gewirkes oder Geleges aufweist.
Der Faserverbund kann beispielsweise Fasern aus mit einem Treibmittel versetzten Polymeren und Fasern aus treibmittelfreien Polymeren aufweisen, wobei letztere vor allem aus solchen Polymeren bestehen können, welche die ge- wünschten Eigenschaften des Endproduktes in den nicht geschäumten Bereichen bestimmen. Dabei kann es sich insbe sondere auch um Naturfasern, Metall- oder Carbonfasern handeln, die für technische Einsatzzwecke des Faserverbundes geeignet sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Faserverbund aus mehreren Schichten von Fasern bestehen, von denen mindestens eine äußere Schicht treibmittelfreie Fasern aufweist, während die treibmittelhaltigen Fasern wenigstens einer weiteren Schicht aufgeschäumt sind. Auf diese Weise lassen sich Werkstoffverbunde aus textilen und geschäumten Strukturen erzeugen, wie sie beispielsweise bei Polstermaterialien mit einer textilen Oberflächenstruktur auf einem geschäumten Träger wünschens- wert sind.
Ein solcher Faserverbund kann wenigstens auch eine weitere Zwischenschicht aus nicht geschäumten Fasern aufweisen, die als Stabilisierungseinlage mit gegebenenfalls erhöhter Zugfestigkeit wirkt.
Der erfindungsgemäße Faserverbund ist beispielsweise als Textilmaterial für Spezial-Bekleidungsstücke einsetzbar. Als solche sind insbesondere Arbeitsschutzkleidung, Sport- und Wintersportbekleidung zu nennen, indem in denjenigen Bereichen des Bekleidungsstücks, wo Polster- und/oder Isoliereigenschaften erwünscht sind, die Fasern des Faserverbundes aufgeschäumt sind. Dabei können diese Bereiche entweder am Zuschnitt für das Bekleidungsstück oder am fertigen Bekleidungsstück durch lokale chemische oder physikalische Behandlung aufgeschäumt werden.
In gleicher Weise läßt sich ein solcher Faserverbund zur Herstellung teilgeschäumter Formkörper verwenden. Solche Formkörper können als Polsterkörper bei Sitz- oder Liegemöbeln, Autositzen, Innenverkleidungsteilen von Kraftfahrzeugen etc. eingesetzt werden.
Die heute bekannten Polymere und Schäumtechniken gestatten die Herstellung von geschlossen- oder offenzelligen Strukturen. Diese Möglichkeiten können auch bei dem erfindungsgemäßen Faserverbund genutzt werden, insbesondere wird man geschlossenzellige Strukturen vorsehen, wenn der Faserverbund wasserabweisend sein soll. Diese wasserabweisende Eigenschaft wird noch dadurch unterstützt, daß in den aufgeschäumten Bereichen die Fasern dicht an dicht liegen, während der Faserverbund in den übrigen Bereichen die herkömmliche Eigenschaft der ihn bildenden Fasern aufweist. So lassen sich diffusionsdichte und diffusionsoffene Bereiche verwirklichen.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Faserverbundes werden Fasern, die wenigstens zum Teil aus physikalisch oder chemisch aufschäumbaren Polymeren bestehen, zu einem gebundenen oder losen Verbund, z.B. einem Gewebe, Gewirke, Gestricke oder Gelege, zusammengeführt und wird der erhaltene Faserverbund in vorgegebenen Bereichen chemisch oder physikalisch unter Aufschäumen der Polymerfasern in diesen Bereichen behandelt .
Werden Fasern aus einem Polymer, das mit einem wärmereaktiven Treibmittel versetzt ist, eingesetzt, so wird der diese Fasern aufweisende Faserverbund in den vorgegebenen Bereichen durch thermische Energie aufgeschäumt. Dies kann vorzugsweise durch Mikrowellenenergie geschehen, die sich einerseits genau dosieren, andererseits vor allem genau lokalisieren läßt .
Stattdessen können auch Fasern aus einem nicht-diffusionsdichten Polymer eingesetzt werden, wobei dann in den vorgegebenen Bereichen des diese Fasern aufweisenden Faserverbundes ein Fluid, z.B. eine Flüssigkeit oder ein Gas, durch Druckdiffusion eingebracht und das penetrierte Fluid durch schlagartigen Abbau des Drucks expandiert wird. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß in der Faser keine Restchemikalien verbleiben und das Polymer in den aufgeschäumten und den nicht geschäumten Bereichen die gleichen chemischen Eigenschaften aufweist.

Claims

Patentansprüche
1. Faserverbund, der Fasern aus chemisch oder physikalisch aufschäumbaren Polymeren aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Faserverbundes erst nach dessen Herstellung und nur in vorgegebenen Bereichen des Faserverbundes aufgeschäumt sind.
2. Faserverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Fasern aus mit einem Treibmittel ver- setzten Polymeren und Fasern aus treibmittelfreien Polymeren aufweist .
3. Faserverbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren Schichten von Fasern besteht, von denen mindestens eine äußere Schicht treibmittelfreie Fasern aufweist und die treibmit- telhaltigen Fasern wenigstens einer weiteren Schicht aufgeschäumt sind.
4. Faserverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens eine weitere Zwischenschicht aus nicht geschäumten Fasern aufweist .
5. Faserverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß er ein Gewebe, Gewirke, Gestricke oder Gelege ist.
6. Verwendung eines Faserverbundes nach einem der
Ansprüche 1 bis 5 als Textilmaterial für Spezialbe- kleidungsstücke, die in vorgegebenen Bereichen Polster- und/oder Isoliereigenschaften aufweisen.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach Herstellung der Zuschnitte aus dem Textilmaterial die Fasern in den Bereichen mit Polster- und/oder Isoliereigenschaften aufgeschäumt sind.
8. Verwendung eines Faserverbundes nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, zur Herstellung von teilgeschäumten Formkörpern.
9. Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern, die wenigstens zum Teil aus physikalisch oder chemisch aufschäumbaren Polymeren bestehen, zu einem gebundenen oder losen Verbund zusammengeführt werden und der erhaltene Faserverbund in vorgegebe- nen Bereichen unter Aufschäumen der Polymerfasern in diesen Bereichen chemisch oder physikalisch behandelt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern aus einem Polymer, das mit einem wärme- reaktiven Treibmittel versetzt ist, eingesetzt werden, und daß der diese Fasern aufweisende Faserverbund in den vorgegebenen Bereichen durch thermi- sehe Energie aufgeschäumt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern aus einem nicht-diffusionsschichten Polymer eingesetzt werden und daß in den vorgegebe- nen Bereichen des diese Fasern aufweisenden Faserverbundes ein Fluid durch Druckdiffusion eingebracht und das penetrierte Fluid durch schlagartigen Abbau des Drucks expandiert wird.
PCT/EP1997/006551 1996-11-23 1997-11-24 Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung WO1998023801A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59707336T DE59707336D1 (de) 1996-11-23 1997-11-24 Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
EP97952798A EP0939837B1 (de) 1996-11-23 1997-11-24 Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
AT97952798T ATE217914T1 (de) 1996-11-23 1997-11-24 Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
JP52426698A JP2001508505A (ja) 1996-11-23 1997-11-24 繊維結合およびその製造工程

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19648522.3 1996-11-23
DE19648522 1996-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998023801A1 true WO1998023801A1 (de) 1998-06-04

Family

ID=7812547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/006551 WO1998023801A1 (de) 1996-11-23 1997-11-24 Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0939837B1 (de)
JP (1) JP2001508505A (de)
AT (1) ATE217914T1 (de)
DE (1) DE59707336D1 (de)
WO (1) WO1998023801A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015190920A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Ten Cate Nederland B.V. Use of a foamable polymer filament, and foamed fabric

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920977A (en) * 1956-04-19 1960-01-12 Armstrong Cork Co Cellular surface coverings having an embossed appearance
US3100926A (en) * 1958-04-03 1963-08-20 Electric Storage Battery Co Method of producing expanded fabric-like material
GB977513A (en) * 1961-06-29 1964-12-09 British Ropes Ltd Improvements in or relating to woven material
US3389446A (en) * 1966-01-25 1968-06-25 Du Pont Process for producing foam fabrics
DE1504106A1 (de) * 1963-09-18 1969-04-10 Congeleum Nairn Inc Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
US3694873A (en) * 1970-04-02 1972-10-03 Richard P Crowley Method of preparing a tufted rug with cellular fibers
JPS59232831A (ja) * 1983-06-16 1984-12-27 Idemitsu Petrochem Co Ltd 熱可塑性樹脂発泡体の製造方法
JPH03174051A (ja) * 1989-11-30 1991-07-29 Toray Ind Inc 発泡性布帛および発泡構造体

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920977A (en) * 1956-04-19 1960-01-12 Armstrong Cork Co Cellular surface coverings having an embossed appearance
US3100926A (en) * 1958-04-03 1963-08-20 Electric Storage Battery Co Method of producing expanded fabric-like material
GB977513A (en) * 1961-06-29 1964-12-09 British Ropes Ltd Improvements in or relating to woven material
DE1504106A1 (de) * 1963-09-18 1969-04-10 Congeleum Nairn Inc Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
US3389446A (en) * 1966-01-25 1968-06-25 Du Pont Process for producing foam fabrics
US3694873A (en) * 1970-04-02 1972-10-03 Richard P Crowley Method of preparing a tufted rug with cellular fibers
JPS59232831A (ja) * 1983-06-16 1984-12-27 Idemitsu Petrochem Co Ltd 熱可塑性樹脂発泡体の製造方法
JPH03174051A (ja) * 1989-11-30 1991-07-29 Toray Ind Inc 発泡性布帛および発泡構造体

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 8507, Derwent World Patents Index; Class A32, AN 85-040975, XP002060373 *
DATABASE WPI Section Ch Week 9136, Derwent World Patents Index; Class F07, AN 91-263893, XP002060374 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015190920A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Ten Cate Nederland B.V. Use of a foamable polymer filament, and foamed fabric
NL2012994B1 (en) * 2014-06-12 2016-07-04 Ten Cate Nederland B V Foamed fabric.
US10138575B2 (en) 2014-06-12 2018-11-27 Ten Cate Thiolon B.V. Use of a foamable polymer filament, and foamed fabric

Also Published As

Publication number Publication date
ATE217914T1 (de) 2002-06-15
EP0939837A1 (de) 1999-09-08
EP0939837B1 (de) 2002-05-22
JP2001508505A (ja) 2001-06-26
DE59707336D1 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905607C2 (de)
DE69123057T2 (de) Oberflächenstoff rückseitig mit latexschaum beschichtet und dessen verwendung an einem eingebauten produkt
DE69323376T2 (de) In der form expandiertes formprodukt aus polypropylenharz mit haut und verfahren zu seiner herstellung
EP0321735A2 (de) Leichtverbundwerkstoff
DE4021628A1 (de) Faserstruktur und daraus erhaltenes formteil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE4126884B4 (de) Schalldämmendes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3809980A1 (de) Aufbau zur schallisolation, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
WO2017191263A1 (de) Bauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE60121270T2 (de) Mehrschichtiges Produkt, dessen Verwendung zur Herstellung leichter, schallisolierender, selbsttragender Artikel und daraus hergestellte Artikel
DE2061688A1 (de) Geformte Polstergegenstände und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4429355A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungsteiles für Verkehrsmittel
EP2653607B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunstleders
WO2018121806A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewebten textilen stoffes sowie mit diesem verfahren hergestellter textiler stoff
EP0719296B1 (de) Verfahren zur herstellung von innenausstattungsteilen für verkehrsmittel und in diesem verfahren hergestelltes innenausstattungsteil
EP0959731B1 (de) Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement
EP0939837B1 (de) Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE102007005372A1 (de) Polsterteil
CH670995A5 (de)
EP0598876B1 (de) Flächengebilde, insbesondere fussbodenbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE10237836A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeuginnenraumverkleidung sowie Fahrzeuginnenraumverkleidung
DE3600612A1 (de) Polster und verfahren zu seiner herstellung
DE19502458C2 (de) Schaumstoff und Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1704921A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterteilen aus elastischen Polyurethanschaumstoffen sowie nach dem Verfahren hergestellte Polsterteile
DE102007013163B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststofffolien
DE9010276U1 (de) Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09308379

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 524266

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997952798

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997952798

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997952798

Country of ref document: EP