WO1998014144A1 - Kniegelenkorthese - Google Patents

Kniegelenkorthese Download PDF

Info

Publication number
WO1998014144A1
WO1998014144A1 PCT/EP1997/005072 EP9705072W WO9814144A1 WO 1998014144 A1 WO1998014144 A1 WO 1998014144A1 EP 9705072 W EP9705072 W EP 9705072W WO 9814144 A1 WO9814144 A1 WO 9814144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axis
knee joint
rail
orthosis according
wrist band
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/005072
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Reinhardt
Rainer Scheuermann
Hans Bruno Bauerfeind
Original Assignee
Bauerfeind Orthopädie GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerfeind Orthopädie GmbH & Co. KG filed Critical Bauerfeind Orthopädie GmbH & Co. KG
Priority to DE59709149T priority Critical patent/DE59709149D1/de
Priority to US09/077,004 priority patent/US6059743A/en
Priority to JP51617798A priority patent/JP3916673B2/ja
Priority to EP97909279A priority patent/EP0879032B1/de
Publication of WO1998014144A1 publication Critical patent/WO1998014144A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0123Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0137Additional features of the articulation with two parallel pivots

Definitions

  • the invention relates to a knee joint orthosis with fastening means for the thigh and the lower leg, which are connected to one another via at least a two-part rail, which contains an axis-rotating swivel set back relative to the knee joint in adaptation to its movement sequence.
  • the known knee joint orthosis has two-part rails on both sides of the knee to be propped, each of which ends with shell-like fastening means with which the orthosis is attached to the thigh and lower leg.
  • the two parts of each rail are connected via a joint, whereby one joint (the inner rail) consists of an axis and the other joint (the outer rail) consists of two hinged tabs that cross each other and each with one end are articulated on one fastening means and their other end on the other fastening means.
  • EP-PS 393 081 describes a knee joint orthosis in which a uniaxial swivel joint is provided on both sides of the knee, the relative position of which to two fastening means on the upper and lower leg is brought about by a displacement of arms attached to the joints, which have several holes are provided for optional connection with counterparts attached to the fastening means. By using the holes, the joints can be moved more or less towards the fasteners. This is obviously a relatively complex mechanism, which also only allows a gradual adjustment of the position of the rotary joints to the fasteners.
  • the invention has for its object to provide a knee brace according to the features stated above, which is constructive simple structure allows a practically automatic adjustment of the position of its axis to the knee movement of the respective patient individually.
  • this is done in that the axis is mounted eccentrically in a rotary bearing which rotatably connects the two rail parts and, by means of its rotation, continuously displaces the position of the axis, this displacement being brought about into its respectively adapted position by the knee joint movement.
  • the knee joint orthosis according to the invention can be provided with only a two-part splint, which can then be arranged either on the inside or outside of the knee, or the knee joint orthosis with two two-part splint on both Provide sides of the knee, which of course results in a particularly stable guidance of the knee to be treated.
  • This adjustment of the position of the axis is carried out by the knee joint movement of the respective patient, who thus automatically adapts to the anatomical conditions given by him, possibly with a different displacement of the axis on the right and left side of the knee joint orthosis, without any intervention in the sense of any manipulation.
  • the axis may be a matter of permitting the position of the axis to shift with the rotation of the pivot bearing during the movement of the knee joint, or of locking the axis in its adapted position in the event of an intentional fixation of the axis , so that, starting from this locked position, the axis guides the knee joint accordingly, thus protecting the knee joint against incorrect movements.
  • the pivot bearing is expediently provided with locking means against the rail.
  • the pivot bearing is locked so that the axis position is fixed.
  • This can, of course, be removed again with releasable locking means, which makes it possible to bring about a renewed adjustment of the position of the axis, which may be necessary in the course of a longer therapy, to circumstances that may change in the patient, e.g. by strengthening his muscles due to training.
  • the splint is expediently placed in one pocket with its two parts inserted on the fastener for the thigh and for the lower leg.
  • the pockets are expediently designed such that one pocket is continuously closed laterally and opened towards the swivel joint, while the other pocket has an opening in its longitudinal direction for insertion and removal has the rail, which is covered with a cover flap which can be closed by means of a Velcro fastener.
  • Figure 1 seen the knee brace from the side.
  • Fig. 3 is a two-part rail with the pivot bearing in
  • Section and FIG. 4 the knee joint orthosis according to FIG. 1 with an openable pocket for inserting and removing the splint.
  • the knee brace 1 shows the knee brace 1, which is formed by a tube and contains the two inelastic tube parts 2 and 3 and the elastic tube parts 4 and 5.
  • the inelastic hose parts 2 and 3 are arranged to a certain extent diagonally, which also applies to the elastic hose parts 4 and 5.
  • the two-part rails 6 and 7 are shown, which are arranged on both sides of the knee joint orthosis 1.
  • the two parts of each of the two Rails 6 and 7 are inserted into pockets 8, 9 and 10 and closely enclosed by them, so that when the knee and thus the hose parts 2/3 and 4/5 are moved, the two parts of each of the rails 6 and 7 are mutually opposed about the axis 18 twist.
  • the elastic tube parts 4 and 5 of the knee joint orthosis 1 are bridged by the inelastic bands 12, 13, 14 and 15, which are fastened to the inelastic tube parts 2 and 3 and the elastic tube parts 4 and 5 after application to a knee, the elasticity in the circumferential direction take, which gives the knee brace 1 a secure fit on the knee.
  • FIG. 2 shows a two-part rail corresponding to the rail 6 from FIG. 1 with its upper part 16 and its lower part 17.
  • the rail 16/17 contains the pivot bearing 11, via which the upper part 16 is connected to the lower part 17.
  • the pivot bearing 11 is a disk-like structure which, as shown in FIG. 3 explained below, is rotatably inserted in the upper part 16.
  • the pivot bearing 11 contains the eccentric axis 18, which also penetrates into the lower part 17 and thus forms the axis of rotation about which the upper part and lower part can be rotated relative to one another. Due to the rotatability of the pivot bearing 11, there is the possibility of moving the axis 18 with respect to the upper part 16 on a circular path which results from the eccentricity of the axis 18 with respect to the center of the pivot bearing 11. This center is indicated by the dash-dotted line 19 in Figure 3. In Figure 2, the center of the pivot bearing 11 is shown by the cross 19 drawn in its center.
  • FIG. 3 which shows the rail 16/17 according to FIG. 2 in section, it can be seen that the pivot bearing 11 is held on the upper part 16 by means of a screw, the latter simultaneously forming the axis 18 for the mutual rotatability of the upper part 16 and 17.
  • the screw forming the axis 18 is screwed centrally into the nut piece 20, which is inserted into a corresponding bore 21 of the lower part 17 and is held on the lower part 17 by means of the flange 23.
  • pivot bearing 11 Due to the design of the pivot bearing 11 with the axis 18 and the nut 20 described above, there is an eccentric mounting of the axis 18 with respect to the center 19 of the pivot bearing 11, which is explained above with reference to the axial positions A, B, C and D.
  • This arrangement allows the pivot bearing 11 to be easily rotated in the upper part 16, so that when the knee joint orthosis 1 is applied to a knee and the knee is moved, the pivot bearing 11 moves into a position in which the axis 18 largely approximates the "compromise axis" is.
  • the grub screw 22 is provided, when tightened it presses against the upper part 16 and thus fixes the pivot bearing 11 relative to the upper part 16.
  • the axis 18 is fixed relative to the upper part 16, which results in a non-displaceable axis for the rotation of the upper part 16 and lower part 17 against each other.
  • FIG. 4 shows the knee joint orthosis 1 according to FIG. 1, it also showing how the splint 6 (and thus also the splint)
  • the lower part of the rail 6 is inserted into the pocket placed on the inelastic hose part 3.
  • the openable pocket 24 is provided for the upper part of the rail 6, and the pocket 10 for the lower part.
  • the pocket 24 has the opening 26 and the cover flap 25, which over the
  • Pocket 24 are placed in the direction of the elastic tube part 4 and can be attached to this by means of a Velcro fastener. So that the rail 6 is held in the pockets 24 and 10 and can not slide out of them. When the cover flap 25 is opened, the splint 6 can be removed from the two pockets 24 and 10, for example if this is necessary for cleaning the knee joint orthosis 1. The same applies to the rail 7 in the pocket 9.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kniegelenkorthese mit Befestigungsmitteln für den Oberschenkel und den Unterschenkel, die über mindestens eine zweiteilige Schiene miteinander verbunden sind, die ein gegenüber dem Kniegelenk in Anpassung an dessen Bewegungsablauf zurückversetztes, eine Achse aufweisendes Drehgelenk enthält. Die Achse ist in einem Drehlager exzentrisch gelagert, das beide Schienenteile drehbeweglich verbindet und durch seine Verdrehung die Lage der Achse kontinuierlich verschiebt, wobei diese Verschiebung in ihre jeweils angepaßte Lage durch die Kniegelenkbewegung herbeigeführt wird.

Description

Kniegelenkorthese
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kniegelenkorthese mit Befestigungsmitteln für den Oberschenkel und den Unterschenkel, die über mindestens eine zweiteilige Schiene miteinander verbunden sind, die em gegenüber dem Kniegelenk in Anpassung an dessen Bewegungsablauf zurückversetztes, eine Achse aufweisendes Drehgelenk enthalt.
Eine derartigen Kniegelenkorthese ist in der europaischen Patentanmeldung 705 582 dargestellt und beschrieben. Die bekannte Kniegelenkorthese weist zu beiden Seiten des zu stutzenden Knies zweiteilige Schienen auf, die mit ihren Enden jeweils in schalenartigen Befestigungmitteln enden, mit den die Orthese am Oberschenkel und am Unterschenkel angebracht ist. Die beiden Teile jeder Schiene sind über jeweils ein Gelenk verbunden, wobei das eine Gelenk (der inneren Schiene) aus einer Achse und das andere Gelenk (der äußeren Schiene) aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Laschen bestehen, die sich uberkreuzen und jeweils mit ihrem einen Ende an dem einen Befestigungsmittel und ihrem anderen Ende an dem anderen Befestigungsmittel angelenkt sind.
Das Prinzip der drehbeweg chen Verbindung von zweiteiligen Schienen einer Kmegelenksorthese geht auf die bekannte Erkenntnis zurück, daß im Kniegelenk eine Roll-Gleit-Bewegung erfolgt. Diese Bewegung wird in einer Veröffentlichung von A.Bahler "Die biomechanischen Grundlagen der Orthesen- Versorgung des Knies" Orthopädie-Technik 2/89, Seiten 52-59, erläutert. Dabei wird in Abbildung 6 auf Seite 54 dieser Veröffentlichung eine "Korn- promißachse" nach Nietert dargestellt, die aufgrund von in der Veröffentlichung erläuterten Untersuchungen gefunden wird. Hierzu wird in der Einleitung der Veröffentlichung auf Seite 52, linke Spalte, Absatz 1 , folgendes ausgeführt: "Die Ergebnisse zeigen, daß einachsige Schienen mit ca. 16 mm Achsrückverlagerung für mittelgroße Patienten, Doppelgelenkschienen mit Verzahnung, Vierachsgelenke sowie physiologische Gelenke mit wandernder Achse den Anforderungen noch am besten genügen. "
In der Orthopädietechnik sind eine Vielzahl von Kniegelenkorthesen vor- geschlagen worden, die mehr oder minder die vorstehend erläuterten Erkenntnisse berücksichtigen. Abgesehen von komplizierten Kniegelenkorthesen mit einer Mehrzahl von Laschen- bzw. Hebelverbindungen, die mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden sind, werden in großem Umfang Orthesen verwendet, bei denen ihre beiden Schienenteile nur durch eine einzige Achse verbunden sind. Für die optimale Gestaltung einer derartigen Orthese kommt es entscheidend auf die Lage dieser Achse in Bezug auf das Kniegelenk an. In der EP-PS 393 081 ist eine Kniegelenkorthese beschrieben, bei der beidseitig des Knies jeweils ein einachsiges Drehgelenk vorgesehen ist, dessen Relativlage zu zwei Befestigungsmitteln am Ober- und Unterschenkel durch eine Verschiebung von an den Gelenken angebrachten Armen herbeigeführt wird, die mit mehreren Löchern zum wahlweisen Verbinden mit an den Befestigungsmitteln angebrachten Gegenstücken versehen sind. Durch Ausnutzung der Löcher können die Gelenke mehr oder minder an die Befestigungsmittel herangerückt werden. Hierbei handelt es sich offensichtlich um einen relativ aufwendigen Mechanismus, der zudem nur eine stufenweise Anpassung der Lage der Drehgelenke an die Befestigungsmittel ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kniegelenkorthese gemäß den eingangs angegebenen Merkmalen zu schaffen, die bei konstruktiv einfachem Aufbau eine praktisch automatische Anpassung der Lage ihrer Achse an die Kniebewegung des jeweiligen Patienten individuell ermöglicht. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die Achse in einem Drehlager exzentrisch gelagert ist, das beide Schienenteile drehbeweglich miteinander verbindet und durch seine Verdrehung die Lage der Achse kontinuierlich verschiebt, wobei diese Verschiebung in ihre jeweils angepaßte Lage durch die Kniegelenkbewegung herbeigeführt wird.
Je nach der für notwendig erkannten Intensität der Behandlung des Knies eines Patienten kann man die erfindungsgemäße Kniegelenkorthese mit nur einer zweiteiligen Schiene versehen, die dann entweder auf der Innen- oder Außenseite des Knies anzuordnen ist, oder es wird die Kniegelenksorthese mit zwei zweiteiligen Schienen auf beiden Seiten des Knies versehen, womit sich natürlich eine besonders stabile Führung des zu behandelnden Knies ergibt.
Aufgrund der exzentrischen Lagerung der Achse in dem Drehlager, das die beiden Schienenteile drehbeweglich miteinander verbindet, ergibt sich bei der Kniebewegung gegebenenfalls eine Druck- bzw. Zugkraft auf die Achse, wobei diese Kräfte sich auf das Drehlager übertragen und dieses gegenüber den beiden Schienenteilen so verdrehen, daß schließlich die Achse eine Lage einnimmt, in der die Achse weitgehend an den Bewegungsablauf des Kniegelenks angepaßt ist, d.h. in der die Lage der Achse mit der oben erwähnten "Kompromißachse" weitgehend übereinstimmt. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß die Verschiebung der Achse in Anpassung an die Kniegelenkbewegung aufgrund der exzentrischen Lagerung der Achse längs eines Kreisbogens erfolgt, so daß diese Bewegung sowohl eine Komponente quer als auch längs zum Bein enthält. Hierdurch ergibt sich eine besonders gute Anpassungsmöglichkeit der Achslage an die jeweilige Kniegelenkbewegung im Sinne einer Verschiebung der Achse möglichst dicht an die "Kompromißachse" heran.
Diese Anpassung der Lage der Achse erfolgt durch die Kniegelenkbewegung des jeweiligen Patienten, der damit eine Anpassung individuell an die bei ihm gegebenen anatomischen Verhältnisse automatisch herbeiführt, gegebenenfalls mit unterschiedlicher Verschiebung der Achse auf der rechten und linken Seite der Kniegelenkorthese, ohne daß es hierzu eines Eingriffes im Sinne irgendeiner Manipulation bedarf.
Je nach der vom behandelnden Arzt für erforderlich angesehenen Therapie kann es sich darum handeln, die Verschiebung der Lage der Achse mit der Verdrehung des Drehlagers ständig bei der Bewegung des Kniegelenks zuzulassen oder für den Fall einer gewollten Fixierung der Achse diese in ihrer angepaßten Lage zu arretieren, so daß, ausgehend von dieser arretierten Lage, die Achse das Kniegelenk entsprechend führt, womit das Kniegelenk gegen Fehlbewegungen geschützt wird.
Um diesen letzteren Fall zu behandeln, versieht man das Drehlager zweck- mäßig mit Arretierungsmitteln gegenüber der Schiene. Wenn dann durch die Kniegelenkbewegung die Achse ihre angepaßte Lage gefunden hat, wird die Arretierung des Drehlagers vorgenommen, so daß damit die Achslage festgelegt ist. Diese läßt sich mit lösbaren Arretierungsmitteln natürlich wieder aufheben, womit es möglich wird, eine im Rahmen einer längeren Therapie erforderlich werdende erneute Anpassung der Lage der Achse an unter Umständen geänderte Verhältnisse beim Patienten herbeizuführen, z.B. durch Verstärkung seiner Muskulatur aufgrund eines Trainings.
Für die sichere Halterung der zweiteiligen Schiene in der Kniegelenkorthese wird die Schiene zweckmäßig mit ihren beiden Teilen jeweils in eine Tasche am Befestigungsmittel für den Oberschenkel und für den Unterschenkel eingeschoben. Damit die Schiene nach ihrer Einbringung in die Taschen auch wieder herausgenommen werden kann, werden die Taschen zweckmäßig so ausgebildet, daß die eine Tasche durchgehend seitlich geschlossen und zum Drehgelenk hin geöffnet ist, während die andere Tasche eine in ihrer Längsrichtung verlaufende Öffnung zum Einführen und Herausnehmen der Schiene besitzt, die mit einer mittels eines Klettverschlusses verschließbaren Abdecklasche abgedeckt ist.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Kniegelenkorthese von der Seite gesehen;
Fig. 2 das Drehlager einer zweiteiligen Schiene der Drehgelenkorthese gemäß Figur 1 in vergrößerter
Darstellung; Fig. 3 eine zweiteilige Schiene mit dem Drehlager im
Schnitt und Fig. 4 die Kniegelenkorthese gemäß Fig. 1 mit einer zu öffnenden Tasche zum Einführen und Herausnehmen der Schiene.
In Figur 1 ist die Kniegelenkorthese 1 dargestellt, die durch einen Schlauch gebildet ist und die beiden unelastischen Schlauchteile 2 und 3 sowie die elastischen Schlauchteile 4 und 5 enthält. Die unelastischen Schlauchteile 2 und 3 sind gewissermaßen diagonal angeordnet, was auch für die elastischen Schlauchteile 4 und 5 gilt. Im Bereich des Zusammenstoßes der unelastischen Schlauchteile 2/3 mit den elastischen Schlauch teilen 4/5 sind die zweiteiligen Schienen 6 und 7 eingezeichnet, die zu beiden Seiten der Kniegelenkorthese 1 angeordnet sind. Die beiden Teile jeder der beiden Schienen 6 und 7 sind in Taschen 8,9 und 10 eingeschoben und von diesen eng umschlossen, so daß beim Bewegen des Knies und damit der Schlauchteile 2/3 und 4/5 die beiden Teile jeder der Schienen 6 und 7 sich gegeneinander um die Achse 18 verdrehen. Bezüglich der Anordnung der Achse 18 wird auf die Erläuterungen zu Figur 2 verwiesen. Die elastischen Schlauchteile 4 und 5 der Kniegelenkorthese 1 sind durch die unelastischen Bänder 12, 13, 14 und 15 überbrückt, die an den unelastischen Schlauchteilen 2 und 3 befestigt sind und den elastischen Schlauchteilen 4 und 5 nach dem Anlegen an ein Knie die Elastizität in Umfangsrichtung nehmen, womit der Kniegelenkorthese 1 ein sicherer Sitz am Knie gegeben wird.
In Figur 2 ist eine der Schiene 6 aus Figur 1 entsprechende zweiteilige Schiene mit ihrem Oberteil 16 und ihrem Unterteil 17 dargestellt. Die Schiene 16/17 enthält das Drehlager 11, über das das Oberteil 16 mit dem Unterteil 17 verbunden ist. Das Drehlager 11 ist ein scheibenartiges Gebilde, das, wie die weiter unten erläuterte Figur 3 zeigt, in das Oberteil 16 verdrehbar eingefügt ist. Das Drehlager 11 enthält die exzentrische Achse 18, die außerdem in das Unterteil 17 eindringt und damit die Drehachse bildet, um die sich Oberteil und Unterteil gegeneinander verdrehen lassen. Aufgrund der Verdrehbarke it des Drehlagers 11 ist die Möglichkeit gegeben, die Achse 18 in Bezug auf das Oberteil 16 auf einer Kreisbahn zu bewegen, die sich aufgrund der Exzentrizität der Achse 18 gegenüber der Mitte des Drehlagers 11 ergibt. Diese Mitte ist durch die strichpunktierte Linie 19 in Figur 3 angedeutet. In Figur 2 ist die Mitte des Drehlagers 11 durch das in seiner Mitte eingezeichnete Kreuz 19 dargestellt.
Aufgrund einer Verdrehung des Drehlagers 11 können sich für die Achse 18 die in Figur 2 durch die Buchstaben A,B,C,D angegebenen Positionen (und kontinuierlich alle Zwischenpositionen) ergeben, womit die Achse 18 jeweils eine entsprechende Lage einnimmt. Hieraus ergibt sich eine Relativlage von Oberteil 16 und Unterteil 17, die in der Figur 2 durch Linienführungen angedeutet ist, die mit den Umrandungen der Achslagen A,B,C und D übereinstimmen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Linienführungen ist zu erkennen, daß in Bezug auf die jeweilige Linienführung die zugehörige Kniegelenkorthese 1 relativ zu dem Drehlager 11 verschoben ist, was in Bezug auf das von der Kniegelenkorthese 1 eingeschlossene Knie bedeutet, daß die Achse 18 in Bezug auf das eingeschlossene Knie entsprechend verschoben ist. Die Achse 18 läßt sich also mit dem Drehlager 11 relativ zu dem betreffenden Kniegelenk über den Bereich der die Achslagen A,B,C,D, enthaltenden Kreisbahn verschieben, womit für die Annäherung an die "Kompromißachse" eine weitgehende Anpassungsmöglichkeit geschaffen ist.
Aus der die Schiene 16/17 gemäß Figur 2 im Schnitt darstellenden Figur 3 ist ersichtlich, daß das Drehlager 11 an dem Oberteil 16 mittels einer Schraube gehalten ist, welch letztere gleichzeitig die Achse 18 für die gegenseitige Verdrehbarkeit von Oberteil 16 und 17 bildet. Die die Achse 18 bildende Schraube ist zentrisch in das Mutterstück 20 eingeschraubt, das in eine entsprechende Bohrung 21 des Unterteils 17 eingesetzt und am Unterteil 17 mittels des Flansches 23 festgehalten ist.
Aufgrund der vorstehend beschriebenen Gestaltung des Drehlagers 11 mit der Achse 18 und dem Mutterstück 20 ergibt sich eine exzentrische Lagerung der Achse 18 gegenüber der Mitte 19 des Drehlagers 11 , die oben unter Bezugnahme auf die Achslagen A,B,C und D erläutert ist. Diese Anordnung erlaubt es, daß sich das Drehlager 11 leicht im Oberteil 16 drehen läßt, so daß bei an ein Knie angelegter Kniegelenkorthese 1 und Bewegung des Knies sich das Drehlager 11 in eine Lage verschiebt, in der die Achse 18 weitestgehend der "Kompromißachse" angenähert ist. Um in der so erreichten günstigsten Lage der Achse 18 das Drehlager 11 gegenüber dem Oberteil 16 zu fixieren, ist die Madenschraube 22 vorgesehen, bei deren Anziehen diese gegen das Oberteil 16 drückt und damit das Drehlager 11 gegenüber dem Oberteil 16 fixiert. Damit ist gleichzeitig die Achse 18 gegenüber dem Oberteil 16 fixiert, womit sich für die Verdrehung von Oberteil 16 und Unterteil 17 gegeneinander eine nicht verschiebbare Achse ergibt.
In der Figur 4 ist die Kniegelenkorthese 1 gemäß Figur 1 dargestellt, wobei zusätzlich eingezeichnet ist, wie die Schiene 6 (und damit auch die Schiene
7) in die Orthese eingesetzt und aus dieser herausgenommen werden kann.
Das untere Teil der Schiene 6 ist in die auf das unelastische Schlauchteil 3 aufgesetzte Tasche eingesetzt. Für den oberen Teil der Schiene 6 ist die zu öffnende Tasche 24 vorgesehen, für den unteren Teil die Tasche 10. Die Tasche 24 weist die Öffnung 26 und die Abdecklasche 25 auf, die über die
Tasche 24 in Richtung auf den elastischen Schlauchteil 4 gelegt werden und an diesem mittels eines Klettverschlusses befestigt werden kann. Damit ist die Schiene 6 in den Taschen 24 und 10 festgehalten und kann aus diesen nicht herausgleiten. Mit Öffnen der Abdecklasche 25 kann die Schiene 6 aus den beiden Taschen 24 und 10 herausgenommen werden, beispielsweise falls dies für eine Reinigung der Kniegelenkorthese 1 erforderlich ist. Das gleiche gilt für die Schiene 7 in der Tasche 9.

Claims

Patentansprüche
1. Orthese aus flexiblem Material zur Ruhigstellung des Daumengrundgelenks mit einem das Handgelenk umfassenden Handgelenkband (2) und einem den Daumen aufnehmenden schlauchförmigen Ansatz (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (3) eine hülsenförmige Ver- steifung (4) mit einer auf der Innenseite des Daumengrundgelenks liegenden Queraussparung (11) enthält und im Bereich des Daumengrundgelenks auf der Daumenaußenseite einen Querschlitz (6) solcher Länge aufweist, daß beim Beugen des Daumengrundgelenks der Querschlitz (6) sich öffnet, wobei der Grad der Öffnung durch eine Lasche (8) begrenzt ist, die von dem äußeren Bereich des Ansatzes (3), den
Querschlitz (6) überbrückend, zum Handgelenkband (2) reicht und an diesem festlegbar ist.
2. Orthese nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Handge- lenkband (2) auf seiner Außenseite eine Auflage aus Flauschmaterial eines Klettverschlusses aufweist und die Lasche (8) auf ihrer Innenseite mit dem Hakenmaterial zur wahlweisen Festlegung an dem Handgelenkband (2) versehen ist.
3. Orthese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgelenkband (2) mit dem Ansatz (3) und die Lasche (8) aus im wesentlichen nichtdehnbaren Material bestehen.
4. Orthese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (8) aus elastischem Material besteht.
5. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung (4) sich in das Handgelenkband (2) erstreckt, das auf seiner Außenseite mit dem Flauschmaterial und auf ihrer Innenseite mit einem Textilmaterial abgedeckt ist.
6. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgelenkband (2) in einem Klettverschluß (14) endet.
7. Orthese nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Handgelenk- band (2) einen Gurt (12) enthält, der mittels einer diese durchsetzenden
Öse (13) an dem Handgelenkband (2) wahlweise festlegbar ist.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 13. März 1998 ( 13.03.98) eingegangen ; ursprüngl iche Ansprüche 1 -7 durch neue Ansprüche
1 -4 ersetzt ( 1 Seite) ]
1. Kniegelenkorthese ( 1) mit Befestigungsmitteln für den Oberschenkel und den Unterschenkel, die über mindestens eine zweiteilige Schiene (6,7) miteinander verbunden sind, die ein gegenüber dem Kniegelenk in
Anpassung an dessen Bewegungsablauf zurückversetztes, eine Achse (18) aufweisendes Drehgelenk enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (18) in einem Drehlager (11) exzentrisch gelagert ist, das beide Schienenteile (6,7) drehbeweglich verbindet und durch seine Verdrehung die Lage der Achse (18) kontinuierlich verschiebt, wobei diese Verschiebung in ihre jeweils angepaßte Lage durch die Kniegelenkbewegung herbeigeführt wird.
2. Kniegelenkorthese nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager mit Arretierungsmitteln gegenüber der Schiene versehen ist.
3. Kniegelenkorthese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (6,7) mit ihren beiden Teilen jeweils in eine Tasche (24, 10) am Befestigungsmittel für den Oberschenkel und für den Unter- Schenkel eingeschoben ist.
4. Kniegelenkorthese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Tasche (10) durchgehend seitlich geschlossen und zum Drehgelenk hin geöffnet ist, während die andere Tasche (24) eine in ihrer Längs- richtung verlaufende Öffnung (26) zum Einführen und Herausnehmen der Schiene besitzt, die mit einer mittels eines Klettverschlusses verschließbaren Abdecklasche (25) abgedeckt ist.
PCT/EP1997/005072 1996-09-16 1997-09-16 Kniegelenkorthese WO1998014144A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59709149T DE59709149D1 (de) 1996-09-16 1997-09-16 Kniegelenkorthese
US09/077,004 US6059743A (en) 1996-09-16 1997-09-16 Knee-joint orthesis
JP51617798A JP3916673B2 (ja) 1996-09-16 1997-09-16 膝関節矯正器
EP97909279A EP0879032B1 (de) 1996-09-16 1997-09-16 Kniegelenkorthese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637728.5 1996-09-16
DE19637728A DE19637728A1 (de) 1996-09-16 1996-09-16 Kniegelenkorthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998014144A1 true WO1998014144A1 (de) 1998-04-09

Family

ID=7805800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/005072 WO1998014144A1 (de) 1996-09-16 1997-09-16 Kniegelenkorthese

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6059743A (de)
EP (1) EP0879032B1 (de)
JP (1) JP3916673B2 (de)
DE (2) DE19637728A1 (de)
ES (1) ES2185917T3 (de)
WO (1) WO1998014144A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6238360B1 (en) 1998-05-15 2001-05-29 Dj Orthopedics, Llc Device for configuring a joint brace
US7615025B2 (en) 2004-01-07 2009-11-10 Djo, Llc Knee brace hinges with adaptive motion
US7967765B2 (en) 2004-01-06 2011-06-28 Djo, Llc Orthopedic brace suspension system
US8043243B2 (en) 2004-01-07 2011-10-25 Djo, Llc Knee brace hinges having dual axes of rotation

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008909A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Bauerfeind Ag Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks
US8926539B2 (en) * 2004-03-10 2015-01-06 Dean E. Cropper Knee orthosis and orthotic method
US20060094999A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-04 Cropper Dean E Apparatus for and method of diagnosing and treating patello-femoral misalignment
US7862527B2 (en) * 2005-12-13 2011-01-04 3M Innovative Properties Company Edge binding for orthopedic supports and method of using same
US7749182B2 (en) * 2005-12-13 2010-07-06 3M Innovative Properties Company Stay hinge for orthopedic supports and method of using same
US7976487B2 (en) 2005-12-13 2011-07-12 3M Innovative Properties Company Fastener tabs and strapping system for orthopedic supports and method of using same
GB2467940A (en) 2009-02-20 2010-08-25 Cambfix Fixator
DE202011105509U1 (de) 2011-09-09 2011-11-10 Matthias Seibt Mehrteilige Orthese aus lösbar zu verbindenden Teilorthesen
DE102013001732A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-14 Exos Gmbh Trägermittel zum Ankoppeln von zumindest einer Leit-Stütz-Struktur an einem Lebewesen
DE102015012320B4 (de) * 2015-09-23 2017-04-20 Albrecht Gmbh Handgelenksorthese
US11253384B2 (en) * 2016-06-06 2022-02-22 Ossur Iceland Ehf Orthopedic device, strap system and method for securing the same
JP7400178B2 (ja) * 2018-03-27 2023-12-19 アルケア株式会社 関節用装具
USD986423S1 (en) * 2020-03-26 2023-05-16 Ossur Iceland Ehf Orthopedic Frame
USD986422S1 (en) * 2020-03-26 2023-05-16 Ossur Iceland Ehf Orthopedic frame

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH108380A (de) * 1924-02-20 1925-03-16 Steinmann Fritz Künstliches Kniegelenk zur Unterstütung des natürlichen Kniegelenkes.
US4353361A (en) * 1980-08-25 1982-10-12 Foster Robert W Orthotic/prosthetic joint
US5036837A (en) * 1990-02-09 1991-08-06 Bio-Tec, Inc. Dynamic extension splint
US5063916A (en) * 1990-06-01 1991-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Knee brace having freecentric locking hinge
US5222733A (en) * 1991-06-18 1993-06-29 Brunty Steven H Throwing arm training device
DE4309577A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Kubein Meesenburg Dietmar Exoprothese für das menschliche Kniegelenk

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US585789A (en) * 1897-07-06 rosback
US3898709A (en) * 1974-09-26 1975-08-12 Surgical Appliance Ind Hinge for knee brace
US4379463A (en) * 1981-04-13 1983-04-12 Camp International, Inc. Multicentric knee cage
DE3814758C2 (de) * 1988-04-30 1999-08-05 Lear Corp Armstützenlenkeranordnung für einen Fahrzeugsitz
DE3825813C2 (de) * 1988-07-29 2001-10-04 Schuett & Grundei Orthopaedie Führungsschiene für eine Kniegelenk-Orthese mit einem Gelenk
US4986264A (en) * 1989-09-29 1991-01-22 Miller Marion E Knee brace
JPH056982Y2 (de) * 1990-11-30 1993-02-23
US5403002A (en) * 1991-06-18 1995-04-04 Brunty; Steven H. Throwing arm training device
DE9110916U1 (de) * 1991-08-30 1992-10-08 Effner Biomet GmbH, 1000 Berlin Knieschiene
US5399154A (en) * 1993-06-30 1995-03-21 Empi, Inc. Constant torque range-of-motion splint
AU688348B2 (en) * 1993-07-09 1998-03-12 Kinetecs, Inc. Exercise apparatus and technique
DE4325655A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Kai Henning Spandau Selbsttätig sperrendes Gelenk, insbesondere Orthesengelenk
US5443444A (en) * 1994-07-19 1995-08-22 Professional Care Products Incorporated Orthopaedic polycentric hinge
ES2154281T3 (es) * 1994-10-07 2001-04-01 Hans Henning Dr Wetz Ortesis de articulacion de rodilla.
US5658243A (en) * 1995-08-28 1997-08-19 Boston Brace International, Inc. Knee brace
US5626557A (en) * 1996-01-11 1997-05-06 D'mannco, Inc Knee brace having an inflatable bladder and exterior support element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH108380A (de) * 1924-02-20 1925-03-16 Steinmann Fritz Künstliches Kniegelenk zur Unterstütung des natürlichen Kniegelenkes.
US4353361A (en) * 1980-08-25 1982-10-12 Foster Robert W Orthotic/prosthetic joint
US5036837A (en) * 1990-02-09 1991-08-06 Bio-Tec, Inc. Dynamic extension splint
US5063916A (en) * 1990-06-01 1991-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Knee brace having freecentric locking hinge
US5222733A (en) * 1991-06-18 1993-06-29 Brunty Steven H Throwing arm training device
DE4309577A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Kubein Meesenburg Dietmar Exoprothese für das menschliche Kniegelenk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6238360B1 (en) 1998-05-15 2001-05-29 Dj Orthopedics, Llc Device for configuring a joint brace
US6336909B2 (en) 1998-05-15 2002-01-08 Dj Orthopedics, Llc Joint brace for medial/lateral loading
US7967765B2 (en) 2004-01-06 2011-06-28 Djo, Llc Orthopedic brace suspension system
US7615025B2 (en) 2004-01-07 2009-11-10 Djo, Llc Knee brace hinges with adaptive motion
US8043243B2 (en) 2004-01-07 2011-10-25 Djo, Llc Knee brace hinges having dual axes of rotation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0879032A1 (de) 1998-11-25
ES2185917T3 (es) 2003-05-01
DE59709149D1 (de) 2003-02-20
EP0879032B1 (de) 2003-01-15
JP3916673B2 (ja) 2007-05-16
DE19637728A1 (de) 1998-03-26
US6059743A (en) 2000-05-09
JP2000500692A (ja) 2000-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998014144A1 (de) Kniegelenkorthese
EP0880346B1 (de) Kniegelenkorthese
DE112012004113B4 (de) Orthese zur Korrektur von Oberarmfrakturen
EP1575464B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer ventral oder dorsal gerichteten translationskraft im kniegelenksbereich
EP3727216B1 (de) Hartrahmen mit verschwenkbarer brücke
EP1904002A1 (de) Rumpforthese
DE102006021789A1 (de) Gelenkorthese
EP1755505A1 (de) Handgelenkorthese
EP0567673A1 (de) Kniegelenkorthese
DE60316130T2 (de) Bizentrisches scharnier zur verwendung in einer schiene
DE69815379T2 (de) Orthese zum verhindern einer hyperextension des knies
DE1147711B (de) Abduktionsschiene
EP0705582A1 (de) Kniegelenkorthese
DE19511116A1 (de) Daumenorthese
DE19525671A1 (de) Orthese zur Ruhigstellung des Handgelenks
EP1894546A1 (de) Handgelenk-Orthese
DE60316558T2 (de) Orthese mit mehrfachscharnier
DE102015012320B4 (de) Handgelenksorthese
EP3426200B1 (de) Flexibles stützelement für eine orthese
DE202009016642U1 (de) Orthesengelenk
EP4205707A1 (de) Modifizierbare universalschiene zur handgelenk- und fingerstabilisierung und modularer bausatz zu deren herstellung
DE9215341U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung der Schulter eines Patienten
WO2024126360A1 (de) Reversibel schliessbare extremitätenorthese oder -bandage oder sporthilfsmittel
EP0375809A1 (de) Ellenbogenbandage
DE2133440C2 (de) Gelenkstützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997909279

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 516177

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09077004

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997909279

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997909279

Country of ref document: EP