WO1997016758A1 - Federscharnier für kunststoff-brillenfassungen - Google Patents

Federscharnier für kunststoff-brillenfassungen Download PDF

Info

Publication number
WO1997016758A1
WO1997016758A1 PCT/EP1996/004243 EP9604243W WO9716758A1 WO 1997016758 A1 WO1997016758 A1 WO 1997016758A1 EP 9604243 W EP9604243 W EP 9604243W WO 9716758 A1 WO9716758 A1 WO 9716758A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
hinge part
spring hinge
spring
nose
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/004243
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reiner Wagner
Klaus Beck
Original Assignee
Obe-Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obe-Werk filed Critical Obe-Werk
Publication of WO1997016758A1 publication Critical patent/WO1997016758A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2236Resilient hinges comprising a sliding hinge member and a coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/30Piston

Definitions

  • the invention relates to spring hinges for plastic eyeglass frames according to the preamble of claim 1.
  • FIG. 1 Such a spring hinge known from the prior art is shown schematically in FIG. Compared to a spring hinge for a metal frame, this spring hinge for a plastic spectacle frame has the special feature that the temple B does not end at the height of the hinge eye A, but is extended by a distance d. In addition to production-related reasons, this measure makes the non-curved middle part M necessary in order to achieve a pleasing appearance when the bow is open.
  • the object of the invention is therefore to provide a spring hinge for plastic eyeglass frames, which do not have these disadvantages.
  • the lowest possible frictional forces should occur when moving the hinge.
  • Figure 2 shows a spring hinge according to the prior art.
  • the section of an eyeglass frame 1 shown in FIG. 1 a shows a middle part 3, a spectacle temple 5 and a spring hinge 7.
  • the middle part 3 and the spectacle temple 5 are made of plastic, the spectacle temple 5 having an elongated core 9 for reinforcement made of metal.
  • a housing 11 of the spring hinge 7 is applied to this core in a known manner, for example by welding.
  • the housing 11 accommodates a first hinge part 13 which can be deflected in the direction of the arrow 17 against the restoring force of a spring 15.
  • a second hinge part 19 is rotatably attached, for example by means of a screw.
  • the pivot point of this hinge 13, 19 lies in a hinge eye 21.
  • the end 23 of the second hinge part 19 opposite the hinge eye is anchored in the plastic of the middle part 3.
  • the end 23 has a mushroom-shaped head.
  • a cam 25 is formed which, when the bow egg 5 closes, runs on the end face of the housing 11 and causes a so-called snap effect.
  • the second hinge part 19 also has a nose 27 in the region adjacent to the bracket 5, the tip of which points away from the hinge eye 21.
  • a surface 29 formed by the nose 27 extends essentially radially to the hinge eye 21 and faces the end surface of the housing 11.
  • a step or a projection 31 is introduced into which the nose 27 engages.
  • the mode of operation of the spring hinge will now be described in the following, but the description of functions which are already known is omitted. Compared to the known spring hinge shown in FIG. 2, the new function only occurs when the eyeglass temple is pressed over.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federscharnier für Kunststoff-Brillenfassungen mit einem auf einem Bügelkern (9) aufgebrachten Gehäuse (11), einem ersten in dem Gehäuse (11) verschiebbar angeordneten Scharnierteil (13), und einem zweiten Scharnierteil (19), das drehbar mit dem ersten Scharnierteil (13) verbunden ist. Das Federscharnier zeichnet sich dadurch aus, daß das zweite Scharnierteil (19) eine Nase (27) aufweist und daß der Bügelkern (9) eine Stufe (31) im Bereich des zweiten Scharnierteils (19) aufweist, wobei Nase (27) und Stufe (31) derart zusammenwirken, daß die Nase (27) bei einem Überdrücken des Bügels (5) an der Stufe (31) anschlägt.

Description

Federscharnier für Kunststoff-Brillenfassungen. Beschreibung
Die Erfindung betrifft Federscharniere fur Kunst¬ stoff-Brillenfassungen gemäß Oberbegriff des An¬ spruchs 1.
Ein solches aus dem Stand der Technik bekanntes Fe¬ derschamier ist schematisch in Figur 2 darge¬ stellt. Dieses Federschamier fur eine Kunststoff- Brillenfassung besitzt gegenüber einem Federschar¬ nier fur eine Metallfassung die Besonderheit, daß der Brillenbügel B nicht in Hohe des Scharnierauges A endet, sondern um einen Abstand d verlängert ist. Diese Maßnahme macht neben produktionstechnischen Gründen das nicht gebogene Mittelteil M erforder¬ lich, um in Offnungsstellung des Bugeis ein gefal¬ liges Aussehen zu erreichen.
Beim Überdrucken des Bugeis B, wie in Figur 2 ge¬ zeigt, stutzt sich das Ende des Brillenbügels B im Bereich D am Mittelteil M ab. Beim weiteren Über¬ drucken des Bugeis wandert der Berührungspunkt zwi¬ schen M und B nach oben, da der Drehpunkt nicht mit dem Scharnierauge zusammenfallt. Die durch die Beruhrung der beiden Kunststoffteile M und B ver- sursachte Reibung fuhrt dazu, daß relativ hohe Aus¬ lenkungskräfte aufgebracht werden müssen. Dadurch tritt häufig der Effekt auf, daß ein Überdrucken nicht zur Auslenkung des Federscharniers, sondern vielmehr zu einer bloßen Biegung des Kunststoff- Brillenbügels beziehungsweise der Brillenfassungs- brucke fuhrt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Federschamier fur Kunststoff-Brillenfassungen vorzusehen, dem diese Nachteile nicht anhaften. Insbesondere sollen möglichst geringe Reibungs¬ kräfte beim Bewegen des Scharniers auftreten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelost. Dadurch, daß am einen Scharnierteil eine Nase vorgesehen ist, die beim Überdrucken mit einem als Anschlag dienenden Vorsprung am Brillenbugel- kern zusammenwirkt, laßt sich ein Auslenken des Fe- derschamiers bewirken, ohne daß das Bugelende aus Kunststoff mit dem Mittelteil aus Kunststoff in Be¬ rührung kommt. Da sowohl die Nase als auch der Vor¬ sprung aus Metall sind und der Drehpunkt sich unter dem Mittelpunkt des Scharnierauges befindet, ver¬ ringern sich die Reibungskräfte auf Werte, die je¬ nen von Metallbrillen entsprechen.
Aufgrund der sehr geringen Reibungskräfte ist die Wirksamkeit der Federscharniere sicher gewahrlei¬ stet. Damit entfallt auch die Notwendigkeit, andere Federn in Federscharnieren für Kunststoffbrillen zu verwenden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschrei¬ bung.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfin¬ dung mit Bezugnahme auf die Zeichnung im folgenden detailliert beschrieben. Dabei zeigen:
Figuren la und lb
schematisch ein Federscharnier an einer Brillenfassung aus Kunststoff in zwei unterschiedlichen Bügelstellungen; und
Figur 2 ein Federschamier nach dem Stand der Technik.
Der in Figur la dargestellte Ausschnitt einer Bril¬ lenfassung 1 zeigt ein Mittelteil 3, einen Brillen¬ bügel 5 und ein Federscharnier 7. Das Mittelteil 3 und der Brillenbügel 5 sind aus Kunststoff gefer¬ tigt, wobei der Brillenbügel 5 zur Verstärkung einen länglichen Kern 9 aus Metall enthält. Auf diesen Kern ist in bekannter Weise, beispielsweise durch Schweißen, ein Gehäuse 11 des Federscharniers 7 aufgebracht.
Das Gehäuse 11 nimmt ein erstes Scharnierteil 13 auf, das gegen die Rückstellkraft einer Feder 15 in Richtung des Pfeils 17 auslenkbar ist. Am vorderen, außerhalb des Gehäuses liegenden Ende des ersten Schamierteils 13 ist ein zweites Schar¬ nierteil 19, beispielsweise mittels einer Schraube, drehbar angebracht. Dabei liegt der Drehpunkt die¬ ses Scharniers 13,19 in einem Scharnierauge 21.
Das dem Scharnierauge gegenüberliegende Ende 23 des zweiten Schamierteils 19 ist im Kunststoff des Mittelteils 3 verankert. Um eine sichere Verbindung zu gewahrleisten, weist das Ende 23 einen pilzfor- migen Kopf auf.
An dem der Stirnseite des Gehäuses 11 zugewandten Ende des zweiten Scharnierteils 19 ist ein Nocken 25 ausgebildet, der beim Schließen des Bugeis 5 an der Stirnflache des Gehäuses 11 ablauft und einen sogenannten Schnappeffekt bewirkt.
Das zweite Scharnierteil 19 weist darüber hinaus in dem dem Bügel 5 benachbarten Bereich eine Nase 27 auf, deren Spitze vom Scharnierauge 21 wegzeigt. Eine von der Nase 27 gebildete Flache 29 erstreckt sich im wesentlichen radial zum Scharnierauge 21 und ist der Stirnflache des Gehäuses 11 zugewandt.
Im Kern 9 deε Brillenbügels 5 ist eine Stufe bezie¬ hungsweise ein Vorsprung 31 eingebracht, in die die Nase 27 eingreift. Das heißt, daß die Flache 29 -in der in Figur la gezeigten Bugelstellung- im wesent¬ lichen parallel zu der quer zur Längsrichtung des Bugeis verlaufenden Flache der Stufe 31 liegt. Im folgenden soll nun die Funktionsweise des Feder¬ scharniers beschrieben werden, wobei jedoch auf die Beschreibung bereits bekannter Funktionen verzich¬ tet wird. Die neue Funktion tritt gegenüber dem be¬ kannten in Figur 2 gezeigten Federschamier erst beim Überdrücken des Brillenbügels auf.
Wird der Brillenbügel 5 in Richtung des Pfeils 33 uberdrückt, gelangt die Nase 27 in Anschlag mit der Stufe 31. Beim weiteren Überdrucken wirkt dieser Anschlag als Widerlager fur eine Verlagerung des ersten Schamierteils 13 in Richtung des Pfeils 17. Der Bügel 5 kann solange weiter gegen die Stell¬ kraft der Feder 15 bewegt werden, bis eine am Kern 9 vorgesehene Anschlagsfläche 35 mit einer entspre¬ chenden Anschlagsflache 37 am zweiten Schamierteil 19 in Kontakt kommt. Dieser Zustand ist in Figur lb dargestellt, wobei für gleiche Teile gleiche Be¬ zugszeichen verwendet sind.
Figuren la und lb lassen deutlich erkennen, daß wahrend der Bewegung des Bugeis 5 dessen Ende 41 nicht in Kontakt kommt mit dem Mittelteil 3. Gegen¬ über dem in Figur 2 gezeigten Bügel entfallt somit die zu überwindende Reibungskraft zwischen den bei¬ den Kunststoffteilen. Als Drehpunkt dient also nicht die Kontaktflache zwischen Mittelteil und Bü¬ gel, sondern vielmehr die Kontaktflache zwischen der Nase 27 und der Stufe 31. Da beide Teile aus Metall gefertigt sind, und die Relativbewegung zu¬ einander im wesentlichen Null ist, entstehen nur vernachlassigbar kleine Reibungskräfte, die die Funktion des Federscharniers nicht beeinflußen. So- mit erreicht man mit dieser Ausbildung des Feder¬ scharniers die gleiche Funktionsweise und Funkti¬ onssicherheit bei Kunststoff-Brillenfassungen wie bei Metallfassungen.

Claims

Patentansprüche
1. Federschamier für Kunststoff-Brillenfassungen mit einem auf einem Bügelkem (9) aufgebrachten Ge¬ häuse (11) , einem ersten in dem Gehäuse (11) ver¬ schiebbar angeordneten Scharnierteil (13) , und ei¬ nem zweiten Scharnierteil (19) , das drehbar mit dem ersten Schamierteil (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Scharnierteil (19) eine Nase (27) aufweist und daß der Bügelkem (9) eine Stufe (31) im Bereich des zweiten Scharnier¬ teils (19) aufweist, wobei Nase (27) und Stufe (31) derart zusammenwirken, daß die Nase (27) bei einem Überdrücken des Bügels (5) an der Stufe (31) an¬ schlägt.
2. Federscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sich die an der Stufe (31) anschla¬ gende Fläche der Nase (27) im wesentlichen radial zur Drehachse des Scharniers erstreckt.
3. Federschamier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Scharnierteil (19) einen mit dem Gehäuse (11) zusammenwirkenden Nocken (25) aufweist, der beim Schließen beziehungsweise offnen des Bugeis (5) einen Schnappeffekt bewirkt.
PCT/EP1996/004243 1995-11-02 1996-09-28 Federscharnier für kunststoff-brillenfassungen WO1997016758A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540779.2 1995-11-02
DE1995140779 DE19540779C1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Federscharnier für Kunststoff-Brillenfassungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997016758A1 true WO1997016758A1 (de) 1997-05-09

Family

ID=7776406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/004243 WO1997016758A1 (de) 1995-11-02 1996-09-28 Federscharnier für kunststoff-brillenfassungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19540779C1 (de)
WO (1) WO1997016758A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002046831A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-13 OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG Federscharnier für brillen
ITPD20050089A1 (it) * 2005-03-31 2006-10-01 Visottica Ind Spa Cerniera elastica per occhiali
IT201900025192A1 (it) * 2019-12-23 2021-06-23 Luxottica Srl Cerniera di tipo flex per occhiali, con rotazione perfezionata.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115816A1 (de) * 1980-04-23 1982-01-14 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen "brillenscharnier"
EP0266307A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-04 Ln Industries S.A. Brillenfassung mit elastischen Scharnieren
DE9005081U1 (de) * 1990-05-04 1991-09-05 Weber, Karl, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609816B1 (fr) * 1987-01-15 1989-04-21 Chevassus Charniere elastique pour lunettes
CH676156A5 (de) * 1988-04-29 1990-12-14 Nationale Sa
DE3936725A1 (de) * 1989-11-04 1991-05-16 Obe Werk Kg Federscharnier fuer brillen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115816A1 (de) * 1980-04-23 1982-01-14 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen "brillenscharnier"
EP0266307A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-04 Ln Industries S.A. Brillenfassung mit elastischen Scharnieren
DE9005081U1 (de) * 1990-05-04 1991-09-05 Weber, Karl, 7000 Stuttgart, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540779C1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166822B1 (de) Federscharnier für Brillen
DE3727706C2 (de)
EP2023184B1 (de) Federscharnier für eine Brille
DE69927628T2 (de) Gelenkvorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät
WO1989005388A1 (fr) Charniere pour meubles
EP0758461A1 (de) Federscharnier
DE3808585A1 (de) Schnaepperscharnier fuer moebeltueren
DE19735230A1 (de) Federscharnier
WO2001031386A1 (de) Federscharnier für brillen und verfahren zur demontage eines brillenfederscharniers
EP0198180A2 (de) Fluidgefüllte gedämpfte Kolben-Zylinder-Einheit
WO1997016758A1 (de) Federscharnier für kunststoff-brillenfassungen
EP1242270B1 (de) Wischarm
DE10261765A1 (de) Federscharnier
EP0622511A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel
WO2013110205A1 (de) Brille mit schnapp-scharnier
DE2653106A1 (de) Klappenhalter
EP1253676A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1978397A1 (de) Federscharnier für eine Brille
DE19802965A1 (de) Scharnier mit eingebautem Feststeller
EP0768553A1 (de) Federscharnier, insbesondere für Brillenbügel
DE2552729C2 (de) Kreuzgelenk-Schnäpperscharnier
AT17371U1 (de) Federschanier für eine Brille
EP0639785A1 (de) Federscharnier für Brillen
WO1998054999A1 (de) Schmuckstück
DE19930389B4 (de) Kartenlesevorrichtung für Chipkarten und/oder SIM-Karten mit unterschiedlicher Dicke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97517015

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase