WO1997008205B1 - Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo - Google Patents

Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo

Info

Publication number
WO1997008205B1
WO1997008205B1 PCT/EP1996/003734 EP9603734W WO9708205B1 WO 1997008205 B1 WO1997008205 B1 WO 1997008205B1 EP 9603734 W EP9603734 W EP 9603734W WO 9708205 B1 WO9708205 B1 WO 9708205B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antibody
antigen
tumor
antigens
cell
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003734
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997008205A1 (de
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1995131348 external-priority patent/DE19531348A1/de
Application filed filed Critical
Publication of WO1997008205A1 publication Critical patent/WO1997008205A1/de
Publication of WO1997008205B1 publication Critical patent/WO1997008205B1/de

Links

Abstract

Es werden Antikörper mit zwei oder mehr Spezifitäten beschrieben, die zwei unterschiedliche auf einer Tumorzelle lokalisierte Antigene erkennen, sowie Arzneimittel und diagnostische Zusammensetzungen enthaltend diese Antikörper. Die beschriebenen Antikörper und Arzneimittel eignen sich insbesondere zur spezifischen Erkennung und Eliminierung von Tumorzellen in vivo oder in vitro.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 14. April 1997 (14.04.97) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-20 durch geänderte Ansprüche 1-16 ersetzt (3 Seiten)]
1. Antikörper mit mindestens drei Spezifitäten, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß von mindestens zwei Antigenbindungs- stellen des Antikörpers mit unterschiedlicher Spezifität zwei unterschiedliche auf einer Tumorzelle lokalisierte Antigene erkannt werden und eine weitere Antigenbin- dungsstelle mit einer weiteren Spezifität ein auf einer Effektorzelle lokalisiertes Antigen erkennt.
2. Antikörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Antigenbindungsstellen, die zwei unterschiedli¬ che auf der Tumorzelle lokalisierte Antigene erkennen, zwei verschiedene tumorassoziierte Antigene erkannt wer¬ den.
3. Antikörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Antigenbindungsstellen, die zwei unterschiedli¬ che auf der Tumorzelle lokalisierte Antigene erkennen, mindestens eine Antigenbindungsstelle ein tumorassozi¬ iertes Antigen erkennt und mindestens eine weitere Anti¬ genbindungsstelle ein Antigen erkennt, das auch von nicht-malignen Zellen exprimiert wird.
4. Antikörper nach Anspruch 3, wobei das Antigen, das auch von nicht-malignen Zellen exprimiert wird, ein Antigen ist, das spezifisch für den Zeil- oder Gewebetyp des Tu¬ mors ist.
5. Antikörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Antigenbindungsstellen, die zwei unterschiedli¬ che auf einer Tumorzelle lokalisierte Antigene erkennen, zwei nicht-tumorspezifische Antigene erkannt werden, die in Kombination ausschließlich oder fast ausschließlich auf der Tumorzelle vorkommen.
6. Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die auf der Tumorzelle lokalisierten Antigene die Antigene CD1, CD2, CD4, CD6, CD7, CD8, CD10, CDU, CD13 , CD14 , CD23, CD24, einen Ig-Idiotyp, CD30, CD33, CD37, CD40, CD41, c-erb-B2, CALLA (CD10) , MHCII, CD44v3 , CD44v6, CD71, p97, Gangliosid-GD_2, GD3 , C215, das von dem mono¬ clonalen Antikörper 17-IA-erkannte Antigen, das von dem monoclonalen Antikörper 9.2.27 erkannte Antigen, das von dem monoclonalen Antikörper NE150 erkannte Antigen, das von dem monoclonalen Antikörper L6 erkannte Antigen, das von dem monoclonalen Antikörper CA125 erkannte Antigen
(Mucin) , das Antigen Lewis y, CD19, CD20, CD21, CD22, B220 oder CD5 sind.
7. Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das auf der Effektorzelle lokalisierte Antigen nicht auf der Tumorzelle vorhanden ist.
8. Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß es sich bei dem auf der Effektorzelle lokalisierten Antigen um das Antigen CD3 , CD16, CD28, CD32 oder CD64 handelt.
9. Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um einen monoclonalen Antikörper, einen durch re¬ kombinante DNA-Technologie hergestellten Antikörper, eine halbsynthetischen oder synthetischen Antikörper, um einen chemisch modifizierten Antikörper oder um ein Fragment eines solchen Antikörpers handelt.
10. Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Antikörper gekoppelt ist mit einem Enzym, einer toxi¬ schen Substanz, einem Radionuclid, Biotin oder einem Superantigen.
11. Arzneimittel enthaltend mindestens einen Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
12. Verwendung eines Antikörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Herstellung eines Arzneimittels zur in vivo Immuntherapie .
13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Immuntherapie eine Therapie zur Behandlung eines Tumors ist.
14. Verwendung nach Anspruch 13, wobei der Tumor eine Leukämie, ein kolorektales Karzinom, ein Melanom, ein Ovarialkarzinom, ein Glioblastom (malignes Gliom) oder ein Mamma-Karzinom ist.
15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Leukämie ein B- Zell-Lymphom oder ein T-Zell-Lymphom ist.
16. Diagnostische Zusammensetzung enthaltend mindestens einen Antikörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/EP1996/003734 1995-08-25 1996-08-23 Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo WO1997008205A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131348 DE19531348A1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Antikörper mit zwei oder mehr Spezifitäten zur selektiven Eliminierung von Zellen in vivo
DE19531348.8 1995-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997008205A1 WO1997008205A1 (de) 1997-03-06
WO1997008205B1 true WO1997008205B1 (de) 1997-05-15

Family

ID=7770410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003734 WO1997008205A1 (de) 1995-08-25 1996-08-23 Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19531348A1 (de)
WO (1) WO1997008205A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753368B1 (fr) 1996-09-13 1999-01-08 Chauvin Jean Luc Cage d'osteosynthese expansive
KR100508289B1 (ko) * 1998-04-21 2005-08-17 마이크로메트 에이지 Cd19×cd3 특이 폴리펩티드 및 그의 용도
DE10034607A1 (de) 2000-07-20 2002-02-07 Gundram Jung Multispezifisches Reagenz zur selektiven Stimulierung von Zelloberflächenrezeptoren
DE10043437A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-28 Horst Lindhofer Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen Antikörpern zur Behandlung von malignem Aszites
AT413486B (de) * 2002-07-03 2006-03-15 Igeneon Krebs Immuntherapie Verwendung eines antikörpers gerichtet gegen lewis-antigene
AT500648B1 (de) 2002-08-12 2010-03-15 Igeneon Krebs Immuntherapie Set zur behandlung von krebspatienten
NZ543202A (en) 2003-05-31 2008-04-30 Micromet Ag Pharmaceutical composition comprising a bispecific antibody for epcam
WO2004106381A1 (en) 2003-05-31 2004-12-09 Micromet Ag Pharmaceutical compositions comprising bispecific anti-cd3, anti-cd19 antibody constructs for the treatment of b-cell related disorders
EP3151788A4 (de) 2014-06-04 2018-01-17 Wenzel Spine, Inc. Zweiseitig expandierende bandscheibenfusionsvorrichtung
MX2019009266A (es) 2017-02-07 2019-11-05 Oblique Therapeutics Ab Piridinas sustituidas con hidrocarbilsulfonilo y su uso en el tratamiento del cancer.
US11219531B2 (en) 2019-04-10 2022-01-11 Wenzel Spine, Inc. Rotatable intervertebral spacing implant

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4978745A (en) * 1987-11-23 1990-12-18 Centocor, Inc. Immunoreactive heterochain antibodies
AU6290090A (en) * 1989-08-29 1991-04-08 University Of Southampton Bi-or trispecific (fab)3 or (fab)4 conjugates
ZA914625B (en) * 1990-06-22 1993-02-24 Lilly Co Eli In vivo targeting with bifunctional antibodies
DE4028955A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Boehringer Mannheim Gmbh Monoklonale antikoerper gegen den interleukin 2-rezeptor
FR2672291A1 (fr) * 1991-01-31 1992-08-07 Inst Nat Sante Rech Med Composition d'anticorps diriges contre le recepteur de l'interleukine-2 humaine ou animale.
AU2400692A (en) * 1991-07-19 1993-02-23 Hybritech Incorporated Trifunctional compounds having specificity for multi-drug resistant cells
EP0804487A2 (de) * 1993-04-09 1997-11-05 Chiron Corporation Bispezifische antigenbindende molekuele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997008205B1 (de) Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo
Mezzanzanica et al. Human ovarian carcinoma lysis by cytotoxic T cells targeted by bispecific monoclonal antibodies: analysis of the antibody components
US4978745A (en) Immunoreactive heterochain antibodies
Cherepakhin et al. Common clonal origin of chronic lymphocytic leukemia and high-grade lymphoma of Richter's syndrome
Milstein et al. Monoclonal antibodies and cell surface antigens
Weiner et al. Phase I trial of 2B1, a bispecific monoclonal antibody targeting c-erbB-2 and FcγRIII
AU761387B2 (en) Bispecific antibodies for retargeting anticancer cytotoxic lymphocytes and hybriomas and monoclonal antibodies therefore
MY108519A (en) Novel antibodies reactive with human carcinomas.
EP0256654A3 (de) Chimärisches Murine-Mensch-Immunoglobulin, spezifisch für tumorassoziertes 17-1A Antigen
EP0369566A2 (de) Bifunktionelle chimäre Antikörper
Dorvillius et al. Targeting of human breast cancer by a bispecific antibody directed against two tumour-associated antigens: ErbB-2 and carcinoembryonic antigen
Lloyd Human tumor antigens: detection and characterization with monoclonal antibodies
EP0845998B1 (de) Arzneimittel zur immuntherapie, enthaltend antikörper, die spezifisch das mhcii-antigen eines zu behandelnden patienten erkennen
Thompson et al. Monoclonal antibodies to human colon and colorectal carcinoma
Carroll et al. Idiotype variant cell populations in patients with B cell lymphoma.
Michon et al. In vitro killing of neuroblastoma cells by neutrophils derived from granulocyte colony-stimulating factor-treated cancer patients using an anti-disialoganglioside/anti-Fc gamma RI bispecific antibody
WO1997007819B1 (de) Arzneimittel zur immuntherapie, enthaltend antikörper, die spezifisch das mhcii-antigen eines zu behandelnden patienten erkennen
WO1997008205A1 (de) Antikörper mit zwei oder mehr spezifitäten zur selektiven eliminierung von zellen in vivo
HUP9901597A2 (hu) Eljárás nemkívánt célsejtek elpusztítására
Van Ojik et al. Clinical evaluation of the bispecific antibody MDX-H210 (anti-FcγRI× anti-HER-2/neu) in combination with granulocyte-colony-stimulating factor (Filgrastim) for treatment of advanced breast cancer
Corvalan et al. Classification of anti-CEA monoclonal antibodies
de Gast et al. Clinical perspectives of bispecific antibodies in cancer
MASUCCI et al. Effect of Human Blood Mononuclear Cell Populations in Antibody Dependent Cellular Cytotoxicity (ADCC) Using Two Murine (CO 17-1A and Br55-2) and One Chimeric (17-1A) Monoclonal Antibodies Against a Human Colorectal Carcinoma Cell Line (SW948)
Holzer et al. Superantigen-staphylococal-enterotoxin-A-dependent and antibody-targeted lysis of GD 2-positive neuroblastoma cells
HOMBACH et al. Grafting T cells with tumor specificity: the chimeric receptor strategy for use in immunotherapy of malignant diseases