WO1996013915A1 - Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme - Google Patents

Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme Download PDF

Info

Publication number
WO1996013915A1
WO1996013915A1 PCT/EP1995/004118 EP9504118W WO9613915A1 WO 1996013915 A1 WO1996013915 A1 WO 1996013915A1 EP 9504118 W EP9504118 W EP 9504118W WO 9613915 A1 WO9613915 A1 WO 9613915A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
olt
sequence
onu
central station
pns
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/004118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Musiol
Torsten Velker
Jens Lunau
Original Assignee
Nokia Telecommunications Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Telecommunications Oy filed Critical Nokia Telecommunications Oy
Priority to EP95935953A priority Critical patent/EP0787389B1/de
Priority to AU38061/95A priority patent/AU3806195A/en
Priority to JP8514290A priority patent/JPH10508443A/ja
Priority to DK95935953T priority patent/DK0787389T3/da
Publication of WO1996013915A1 publication Critical patent/WO1996013915A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/041Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal
    • H04L7/043Pseudo-noise [PN] codes variable during transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0682Clock or time synchronisation in a network by delay compensation, e.g. by compensation of propagation delay or variations thereof, by ranging

Definitions

  • the invention relates to a coordination method for point-to-multipoint communication systems consisting of a central station (OLT) and several end stations (ONU) connected to the central station (OLT) via a network, in particular a passive optical network, the data transfer from the central station to the end stations (incoming data stream) or from the end stations to the central station (returning data stream) synchronously by means of time-division multiplexing (TDM) in identically structured frames (frame) and in the case of a data clock provided at the central station and recovered at the end stations (OLT- CLK-DAT or ONU-CLK-DAT) predetermined bit rate takes place, with each terminal being assigned a time segment within the data stream for its information data and adjacent time periods of different terminals directly adjoining one another, with each terminal on a carrier lying outside the data transmission band a voting sequence (ONU-PNS-TX) with a smaller bit rate specified by a sequence clock (ONU-CLK-SEQ) obtained from the data clock (ONU-CLK-DAT)
  • Point-to-point communication systems in which the data is transferred using TDM / TDMA (ti e division multiplex / time division multiplex access) technology usually have a tree-like network structure, with the central station OLT forming the root and several end points (ONU ) the leaves.
  • the data transmission between the central station on the one hand and the end stations on the other hand takes place in both directions in accordance with the scheme customary in time-domain multiplexing (TDM).
  • TDM time-domain multiplexing
  • phase tracking a continuous compensation of delays, which are caused, for example, by temperature fluctuations in the network, can be carried out during normal operation of the communication system (so-called phase tracking). In the context of the present invention, however, it is only about the coordination of the communication network before regular operation.
  • Voting methods for point-to-multipoint communication systems are known, for example, from TDMA satellite transmission technology.
  • a pulse travels over the network from the central station to the respective end station and back, the data traffic being interrupted during this period corresponding to the round trip delay time.
  • this tuning since this tuning rarely has to be carried out, it has a noticeable effect on the data transmission security, since an interruption of the Data transfers cannot always take place reliably when the data packets are currently in the end stations. This interferes with data packets on the line.
  • the "low level technique” voting signals and data transmission signals are transmitted simultaneously over the network.
  • the amplitude of the voting signals must be such that the normal data transfer is disturbed as little as possible.
  • the tuning signal is modulated on a carrier, the frequency of which is arranged outside the transmission band (out-of-band).
  • a method called “spread spectrum technique” is used, in which the outward / return delay time is determined by measuring the phase difference between two pseudo-noise sequences (PNS).
  • a tuning sequence in the form of a so-called pseudo-noise sequence is generated in the central station.
  • a corresponding pseudo-noise sequence is generated in the associated terminal, the phase position of which is precisely defined.
  • the phase position of the two pseudo-noise sequences relative to one another is determined in a correlator arranged at the entrance of the central station.
  • the correlation CORR of two binary, periodically sampled signals I and I 2 is here after the N sampling with the period T. ⁇ V-1
  • the pseudo-noise sequence received in the central station is compared with the locally generated identical pseudo-noise sequence.
  • the correlation function cross-correlation
  • the correlation process is usually carried out in increments which correspond to half the bit period of the pseudo-noise sequences.
  • the known tuning method is designed in two stages, namely divided into a coarse ranging and a fine tuning
  • fine ranging The coarse tuning is carried out by the correlation of the two pseudo-noise sequences in the central station described above.
  • the subsequent fine-tuning is principally carried out using the window technology process described above
  • the terminal sends out a pulse within the window defined by the coarse tuning at the command of the central station, which pulse is localized by the central station using a counter or the like.
  • the bit time measured delay time can be transferred to the respective end point. Does that happen described procedure for each of the end points, the internal delay relevant for the respective end point can be determined. The result of this is that the returning data stream is also organized in the same order as the incoming data stream, so that the synchronous data transfer between the central station and the end stations is ensured.
  • the method described has the disadvantage that a considerable amount of hardware has to be present both in the central station and in the end stations in order to carry out the exact coordination.
  • appropriate hardware must be provided in each of the terminal stations, which on the one hand enables the pseudo-noise sequence to be transmitted in the correct phase and on the other hand can receive and implement the switchover command from the central station during the transition from coarse tuning to fine tuning. This is particularly disadvantageous if there is a communication network with a large number of end points.
  • the invention is therefore based on the object of further developing a method of the type mentioned at the outset in such a way that the hardware required for the coordination can be designed in a less complex manner in the individual terminals.
  • tuning sequence is a binary sequence
  • Autocorrelation function has an extreme value in the zero point, that first in the central station (OLT) the relative phase position of the received bits of the tuning sequence (ONU-PNS-RX) in relation to one from the data clock (OLT-CLK-DAT) by division in a fixed Ratio obtained reference sequence clock (OLT-CLK-SEQ) with the accuracy of one bit period of the data clock signal (OLT-CLK-DAT) is determined and that then the tuning sequences of the terminal and the central station (OLT-PNS) taking into account the now known bits -Phase position (ONU-PNS-SEL) can be correlated with each other.
  • the invention is characterized in that, in contrast to the prior art, in which the tuning - viewed from the end point - was carried out in two stages (coarse tuning / fine tuning), a tuning is now carried out in one step, so that a corresponding switch command is no longer required for the individual end points.
  • the phase position of the bits of the tuning sequence sent by the terminal and received at the central station is determined by the fact that during the duration of a bit of the received tuning sequence (Sequence bit) a plurality of samples with the data clock (OLT-CLK-DAT) is performed.
  • the number of samples M is determined by the ratio of the data bit rate of the communication system to the bit rate of the tuning sequence. This sampling thus depicts M phases of a received sequence bit at a time interval of one data bit each with respect to the local sequence clock (OLT-CLK-SEQ) derived from the data clock (OLT-CLK-DAT).
  • Corresponding phases are compared by M-1 correlators operated with the local sequence clock (OLT-CLK-SEQ) within a time determined by a defined number of sequence bits.
  • the summation carried out in the correlators reduces the influence of disturbance variables on the transmission path, which are ultimately reflected in a time-varying phase position (jitter).
  • the correlation is therefore a statistically important measure for the occurrence of signal changes (edge 0-> l or l-> 0) within a phase under consideration.
  • the correlator is determined, the result of which, as an extreme value, denotes the pair of adjacent phases of the sequence bits, the correlation of which is lowest.
  • This pair of neighboring phases characterizes the relative Phase position of the bits of the received tuning sequence (ONU-PNS-RX) with respect to the reference sequence clock (OLT-CLK-SEQ) with an accuracy corresponding to the data clock (OLT-CLK-DAT).
  • the received sequence can thus be optimally scanned by the reference sequence clock (OLT-CLK-SEQ), i.e. Considered in time in the middle of the sequence bits (re-timing).
  • ONT-CLK-SEQ reference sequence clock
  • the correlation function between the sampled received tuning sequence and the internally generated tuning sequence is now determined. In this way, the round trip delay can be determined with bit precision and transferred to the individual end points.
  • the invention is characterized in particular by the fact that no communication with the terminal is required in order to start fine tuning, as in the prior art.
  • the hardware outlay is also reduced in the central station, since circuits of identical construction can be used for the phase correlation and the sequence correlation.
  • Additional processing steps such as forming a moving average for each correlator during a sufficiently large number of sequences, can further reduce the sensitivity of the method to interference.
  • the invention is explained in more detail below with the aid of a drawing representing an exemplary embodiment. Show:
  • Fig. 1 shows a circuit for performing the
  • the circuit shown in Fig. 1 is arranged within the central station of a data communication system.
  • the central station is connected via a tree-shaped network in the form of a passive optical network to individual end points, the central station forming the root of the tree-shaped network and the end points of its leaves.
  • the data stream organized according to TDM technology runs as an incoming data stream from the central station to the individual terminal stations and as a returning data stream from the terminal stations to the central station. Since the end stations are each at different distances from the central station, there is a different outward / return delay of the data signals for each end station. It is the task of the tuning circuit according to FIG. 1 to determine this.
  • the end station sends out a tuning sequence in the form of a pseudo-noise sequence ONU-PNS-TX on the command of the central station.
  • a tuning sequence in the form of a pseudo-noise sequence ONU-PNS-TX on the command of the central station.
  • LFSR Linear Feedback Shift Register
  • the ONU-PNS-RX signal (FIG. 2a) received with a delay compared to the ONU-PNS-TX signal is fed to the left-hand part of FIG. 1, referred to as the phase correlation detector PCD.
  • the phase correlation detector PCD This is made up of a chain of Ml delay elements, Ml correlators and a maximum detector MAX P.
  • the delay T P corresponds to a period of the clock signal OLT-CLK-DAT.
  • Such a delay chain can be implemented by a shift register clocked with OLT-CLK-DAT.
  • the further processing of adjacent bit phases RX t in the correlators CORR is carried out with the sequence clock OLT-CLK-SEQ. If one of the two phases is inverted, the time shift of the signal changes (edges) of the ONU-PNS-RX signal, based on OLT-CLK-SEQ and expressed in a number D p of periods of the OLT-CLK-DAT data clock, is determined by the Maximum value of the correlations marked.
  • ONU-PNS-SEL phase selector PHASEL
  • a corresponding pseudo-noise sequence OLT-PNS of length (period) N is generated internally in the central station.
  • a shift register LFSR clocked with OLT-CLK-SEQ is used, the structure of which is identical to that used in the terminal stations.
  • the sequence correlation detector SCD consists of a chain of delay elements, a number of correlators CORR and a maximum detector MAX S.
  • the delay T S corresponds to a period of the sequence clock OLT-CLK-SEQ.
  • Such a delay chain can in turn be implemented by a shift register clocked with OLT-CLK-SEQ.
  • the maximum value of CORRi denotes the time shift of ONU-PNS-SEL, based on OLT-PNS and expressed in a number D s of periods of the sequence clock OLT-CLK-SEQ.
  • the circuits shown in the right and in the left part of FIG. 1 are basically identical and could possibly be implemented by only one correlation detector.
  • the hardware outlay required in the individual terminal stations is limited to providing a generator for the pseudo-noise sequence there and setting up a receiving circuit for executing the voting command from the central station.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abstimmungsverfahren für Punkt-zu-Multipunkt Kommunikationssysteme bestehend aus einer Zentralstation (OLT) und mehreren über ein Netzwerk, insbesondere ein passives optisches Netzwerk, mit der Zentralstation (OLT) verbundenen Endstellen (ONU), wobei jede Endstelle auf einem außerhalb des Datenübertragungsbandes liegenden Träger eine Pseudorauschsequenz (ONU-PNS-TX) aussendet, diese von der Zentralstation (OLT) verzögert empfangen wird (ONU-PNS-RX) und mit einer lokal in der Zentralstation (OLT) identisch erzeugten Pseudorauschsequenz (OLT-PNS) korreliert wird, und wobei aus dem Extremwert der Korrelationsfunktion die Hin-/Rücklaufverzögerung der jeweiligen Endstelle (ONU) bestimmt und daraus die erforderliche Verzögerungszeit zwischen dem von der jeweiligen Endstelle empfangenen und dem von ihr gesendeten Datenpaket (Burst) abgeleitet wird. Damit ein Kommunikationssystem geschaffen werden kann, dessen Endstellen einen möglichst geringen Hardware-Aufwand für die Abstimmung beinhalten, ist vorgesehen, daß die Abstimmsequenz eine binäre Sequenz ist, deren Autokorrelationsfunktion einen Extremwert im Nullpunkt hat, daß zunächst in der Zentralstation (OLT) die relative Phasenlage der empfangenen Abstimmsequenz (ONU-PNS-RX) in bezug auf ein aus dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) abgeleitetes Taktsignal (OLT-CLK-SEQ) bestimmt wird und daß die Abstimmsequenzen der Endstelle bzw. der Zentralstation dann phasenrichtig miteinander korreliert werden.

Description

Abstimmungs erfahren für Punkt-zu-Multipunkt KommunikationsSysteme
Die Erfindung betrifft ein Abstimmungsverfahren für Punkt-zu- Multipunkt Kommunikationssysteme bestehend aus einer Zentralstation (OLT) und mehreren über ein Netzwerk, insbesondere ein passives optisches Netzwerk, mit der Zentralstation (OLT) verbundenen Endstellen (ONU) , wobei der Datentransfer von der Zentralstation zu den Endstellen (hinlaufender Datenstrom) bzw. von den Endstellen zur Zentralstation (rücklaufender Datenstrom) synchron mittels Zeitbereichsmultiplex (TDM) in identisch strukturierten Rahmen (frame) und bei einer durch einen an der Zentralstation zur Verfügung gestellten und an den Endstellen rückgewonnenen Datentakt (OLT-CLK-DAT bzw. ONU-CLK-DAT) vorgegebener Bitrate erfolgt, wobei jeder Endstelle ein Zeitabschnitt innerhalb des Datenstromes für deren Informationsdaten zugeordnet ist und benachbarte Zeitbereiche unterschiedlicher Endstellen unmittelbar aneinander angrenzen, wobei jede Endstelle auf einem außerhalb des Datenübertragungsbandes liegenden Träger eine AbStimmsequenz (ONU-PNS-TX) mit einer durch einen aus dem Datentakt (ONU-CLK- DAT) durch Teilung in einem festgelegten Verhältnis gewonnenen Sequenztakt (ONU-CLK-SEQ) vorgegebenen kleineren Bitrate phasensynchron zum empfangenen Rahmen aussendet, diese von der Zentralstation (OLT) verzögert empfangen wird (ONU-PNS-RX) und mit einer lokal in der Zentralstation (OLT) phasensynchron zum gesendeten Rahmen identisch erzeugten Abstimmsequenz (OLT-PNS) korreliert wird, und wobei aus dem Extremwert der Korrelations¬ funktion die Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit der jeweiligen Endstelle (ONU) bestimmt und daraus die in der Endstelle erforderliche Totzeit zwischen dem empfangenen und dem von ihr gesendeten Datenpaket (Burst) abgeleitet wird.
Punkt-z -Mul ipunkt Kommunikationssysteme, bei denen der Datentransfer über TDM/TDMA (ti e division multiplex/ time division multiplex access) -Technik erfolgt, weisen üblicherweise eine baumartige Netzwerkstruktur auf, wobei die Zentralstation OLT die Wurzel bildet und mehrere Endstellen (ONU) die Blätter. Die Datenübertragung zwischen der Zentralstation einerseits und den Endstellen andererseits erfolgt in beiden Richtungen entsprechend dem im Zeitbereichsmultiplexverfahren (TDM) üblichen Schema. Dabei stehen für die Datenübertragung innerhalb eines Bit-Rahmens (bit frame) neben Identifikations- und Management- Bits, die für alle Endstellen gedacht sind, für die Information jeder einzelnen Endstelle jeweils ein bestimmter Zeitbereich zur Verfügung.
Innerhalb dieses Zeitbereichs befinden sich nur die für die jeweilige Endstelle gedachte bzw. die von der jeweiligen Endstelle ausgesandte Information in Form sogenannter Datenpakete (Bursts) . Um die Übertragungskapazität des Netzwerkes optimal auszunutzen, ist es erwünscht, daß die Daten-Bursts der einzelnen Endstellen lückenlos aneinander gereiht angeordnet sind.
Dies ist beim hinlaufenden Datenstrom weniger ein Problem, da die Zentralstation die Daten entsprechend sequentiell sortiert aussenden kann.
Um sicherstellen zu können, daß auch im rücklaufenden Datenstrom die Reihenfolge der von den einzelnen Endstellen ausgesandten Burstε derjenigen der ursprünglich ausgesandten Reihenfolge entspricht, müssen laufzeitbedingte Unterschiede ausgeglichen werden, die von unterschiedlichen Abständen der Endstellen zur Zentralstation und internen Verzögerungen bei der Aufbereitung und Weitergabe der Daten innerhalb jeder Endstelle herrühren. Da die einzelnen Endstellen die LaufZeitverzögerungen der übrigen Endstellen nicht erfassen können, ist eine zentrale Organisation der Datensynchronisation durch die Zentralstation erforderlich.
Zum Ausgleich dieser Laufzeitunterschiede der einzelnen Endstellen ist es erforderlich, jeder Endstelle eine zusätzliche Verzögerung (Totzeit) zuzuordnen, so daß im Ergebnis sämtliche Endstellen, die durch die Endstelle mit der längsten Laufzeit definierte größte Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit simulieren. Die Hin-/ RücklaufVerzögerung wird durch einen Absti mungsVorgang erfaßt, der als separater Schritt vor dem regulären Betreiben des Datenkommunikationssystemes durchgeführt wird.
Darüber hinaus kann ein kontinuierlicher Ausgleich von Ver¬ zögerungen, die beispielsweise durch TemperaturSchwankungen des Netzes bedingt sind, während des regulären Betriebes des Kommunikationssystemes durchgeführt werden (sog. phase tracking) . Im Rahmen der vorliegenden Erfindung geht es jedoch ausschließlich um die Abstimmung des Kommunikationsneztes vor dem regulären Betrieb.
Abstimmungsverfahren für Punkt-zu-Multipunkt Kommunikationssysteme sind beispielsweise aus der TDMA- Satellitenübertragungstechnik bekannt.
Gemäß einem ersten bekannten Verfahren (Fenstertechnik/ idle period technique) wandert ein Impuls über das Netzwerk von der Zentralstation zur jeweiligen Endstelle und zurück, wobei der Datenverkehr während dieser der Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit entsprechenden Dauer unterbrochen ist. Dies bedeutet, daß die Datenpakete während einer vergleichsweise langen Zeitdauer in den Endstellen zwischengespeichert werden müssen. Dies hat zwar wenig Einfluß auf die Übertragungskapazität, da diese Abstimmung nur selten durchgeführt werden muß, jedoch eine merkliche Auswirkung auf die Datenübertragungssicherheit, da eine Unterbrechung des Datentransfers nicht immer zuverlässig dann erfolgen kann, wenn sich gerade die Datenpakete in den Endstellen befinden. Somit werden auf der Leitung befindliche Datenpakete gestört.
Gemäß einer zweiten bekannten Variante, der "Low level technique" werden Abstimmungssignale und Datenübertragungssignale gleichzeitig über das Netzwerk übertragen. Die Amplitude der Abstimmungssignale muß dabei so bemessen sein, daß der normale Datentransfer möglichst wenig gestört wird. Hierzu wird das Abstimmungssignal auf einen Träger moduliert, dessen Frequenz außerhalb des Übertragungsbandes angeordnet ist (out-of-band) . Alternativ wird eine als "Spread spectrum technique" bezeichnete Methode angewendet, bei der die Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit durch die Messung der Phasendifferenz zwischen zwei Pseudorauschsequenzen (Pseudo-Noise-Sequence, PNS) ermittelt wird. Die letztere Methode entspricht dem Verfahren der eingangs genannten Art und ist beschrieben in dem Aufsatz "Ranging in TDMA PON Systems", Verfasser Lucio D'Ascoli, RACE Open Workshop on Broadband Access Nijmegen, the Netherlands, June 7-8, 1993.
Gemäß dem Verfahren der eingangs genannten Art wird einerseits in der Zentralstation eine Abstimmsequenz in Form einer sogenannten Pseudorauschsequenz erzeugt. Andererseits wird beim Empfang eines entsprechenden Kommandos, welches von der Zentralstation ausgesendet wurde, in der zugehörigen Endstelle eine entsprechende Pseudorauschsequenz erzeugt, deren Phasenlage genau definiert ist. In einem am Eingang der Zentralstation angeordneten Korrelator wird die Phasenlage der beiden Pseudorauschsequenzen relativ zueinander bestimmt. Die Korrelation CORR zweier binärer, periodisch abgetasteter Signale I. und I2 sei dabei nach N Abtastungen mit der Periode T durch ιV-1
CORR(N) = ∑ I, (t0 + iT) © I. (ι0 + iT)
definiert. Dementsprechend wird die in der Zentralstation empfangene Pseudorauschsequenz mit der lokal erzeugten identischen Pseudorauschsequenz verglichen. Durch zeitliche Verschiebung der lokal erzeugten Pseudorauschsequenz in Bezug auf die empfangene kann die Korrelationsfunktion (Kreuzkorrelation) als Menge der Korrelationswerte in Abhängigkeit von der zeitlichen Verschiebung beider Sequenzen bestimmt werden, wobei das Funktionsmaximum die zur Endstelle gehörige Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit bestimmt. Da die Phasenlage der empfangenen Bits der Pseudorauschsequenzen unbekannt ist, wird der Korrelationsprozeß üblicherweise in Schrittweiten vorgenommen, die der halben Bitperiode der Pseudorauschsequenzen •entspricht.
Da die Bitrate des Datenkommunikationssystems jedoch sehr viel höher als die Frequenz der Pseudorauschsequenzen ist, andererseits aber eine Genauigkeit der Abstimmung in der Größenordnung eines Datenbits erforderlich ist, ist das bekannte Abstimmungsverfahren zweistufig ausgebildet, nämlich unterteilt in eine GrobabStimmung (coarse ranging) und eine Feinabstimmung
(fine ranging) . Die Grobabstimmung erfolgt durch die oben beschriebene Korrelation der beiden Pseudorauschsequenzen in der Zentralstation. Die sich anschließende Feinabstimmung erfolgt prinzipiell nach dem oben beschriebenen Fenstertechnik-Verfahren
(idle period technique) , indem die Endstelle innerhalb des durch die Grobabstimmung definierten Fensters auf Kommando der Zentralstation einen Impuls aussendet, der von der Zentralstation durch einen Zähler o.a. bitgenau lokalisiert wird. Im Anschluß an die Feinabstimmung kann die bitgenau gemessene Verzögerungszeit auf die jeweilige Endstelle übertragen werden. Erfolgt das beschriebene Verfahren für jede der Endstellen, kann die für die jeweilige Endstelle maßgebliche interne Verzögerung bestimmt werden. Dies führt im Ergebnis dazu, daß auch der rücklaufende Datenstrom in derselben Ordnung wie der hinlaufende Datenstrom organisiert ist, so daß der synchrone Datentransfer zwischen Zentralstation und den Endstellen gewährleistet ist.
Das beschriebene Verfahren weist den Nachteil auf, daß ein beträchtlicher Hardware-Aufwand sowohl in der Zentralstation als auch den Endstellen vorhanden sein muß, um die genaue Abstimmung durchzuführen. Insbesondere muß in jeder der Endstellen eine entsprechende Hardware vorgesehen sein, die einerseits ein phasenrichtiges Aussenden der Pseudorauschsequenz ermöglicht und andererseits den Umschaltbefehl der Zentralstation beim Übergang von der Grobabstimmung auf die FeinabStimmung empfangen und umsetzen kann. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn ein Kommunikationsnetz mit einer Vielzahl von Endstellen vorliegt.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß die für die Abstimmung erforderliche Hardware in den einzelnen Endstellen weniger aufwendig gestaltet sein kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abstimmsequenz eine binäre Sequenz ist, deren
Autokorrelationsfunktion einen Extremwert im Nullpunkt hat, daß zunächst in der Zentralstation (OLT) die relative Phasenlage der empfangenen Bits der Abstimmsequenz .(ONU-PNS-RX) in Bezug auf einen aus dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) durch Teilung in einem festgelegten Verhältnis gewonnenen Referenz-Sequenztakt (OLT-CLK- SEQ) mit der Genauigkeit von einer Bitperiode des Datentaktsignals (OLT-CLK-DAT) bestimmt wird und daß danach die Abstimmsequenzen der Endstelle und der Zentralstation (OLT-PNS) unter Berücksichtigung der nun bekannten Bit-Phasenlage (ONU-PNS- SEL) miteinander korreliert werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem die Abstimmung - von der Endstelle aus betrachtet - in zwei Stufen (Grobabstimmung/ Feinabstimmung) durchgeführt wurde, nunmehr eine Abstimmung in einem Schritt erfolgt, so daß ein entsprechender Umschaltbefehl für die einzelnen Endstellen nicht mehr erforderlich ist.
Die Phasenlage der von der Endstelle gesendeten und an der Zentralstation empfangenen Bits der Abstimmsequenz, deren Rate geringer ist als die durch den Datentakt (OLT-CLK-DAT) bestimmte Datenbitrate des KommunikationsSystems, wird dadurch ermittelt, daß während der Dauer eines Bits der empfangenen Abstimmsequenz (Sequenzbit) eine Mehrzahl von Abtastungen mit dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) durchgeführt wird. Die Anzahl der Abtastungen M ist durch das Verhältnis der Datenbitrate des Kommunikationssystems zur Bitrate der Abstimmsequenz bestimmt. Diese Abtastung bildet somit M Phasen eines empfangenen Sequenzbits im zeitlichen Abstand von jeweils einem Datenbit in Bezug auf den aus dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) abgeleiteten lokalen Sequenztakt (OLT- CLK-SEQ) ab. Jeweils benachbarte Phasen werden durch M-l mit dem lokalen Sequenztakt (OLT-CLK-SEQ) betriebene Korrelatoren innerhalb einer durch eine festgelegte Anzahl von Sequenzbitε bestimmten Zeit verglichen. Die in den Korrelatoren ausgeführte Summation reduziert den Einfluß von Störgrößen auf dem Übertragungsweg, die sich letztlich in einer zeitlich veränderlichen Phasenlage (Jitter) widerspiegeln.
Die Korrelation ist somit eine statistisch zu betrachtende Maßzahl für das Auftreten von Signalwechseln (Flanke 0->l oder l->0) innerhalb einer betrachteten Phase.
In einem letzten Schritt wird derjenige Korrelator ermittelt, dessen Ergebnis als Extremwert das Paar benachbarter Phasen der Sequenzbits bezeichnet, dessen Korrelation am geringsten ist. Dieses Paar benachbarter Phasen kennzeichnet die relative Phasenlage der Bits der empfangenen Abstimmsequenz (ONU-PNS-RX) in Bezug auf den Referenz-Sequenztakt (OLT-CLK-SEQ) mit einer dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) entsprechenden Genauigkeit.
Nachdem die Bit-Phasenlage feststeht, kann die empfangene Sequenz somit durch den Referenz-Sequenztakt (OLT-CLK-SEQ) optimal abgetastet werden, d.h. zeitlich betrachtet in der Mitte der Sequenzbits (re-timing) .
Entsprechend der beim Stand der Technik beschriebenen Grobabstimmung erfolgt nun die Bestimmung der Korrelationsfunktion zwischen der abgetasten empfangenen Abstimmsequenz und der intern erzeugten Abstimmsequenz. Somit läßt sich bitgenau die Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit (round trip delay) ermitteln und auf die einzelnen Endstellen übertragen.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß keine Kommunikation mit der Endstelle erforderlich ist, um - wie beim Stand der Technik - die Feinabstimmung zu starten.
Darüber hinaus wird der Hardware-Aufwand auch in der Zentralstation reduziert, da für die Phasenkorrelation und die Sequenzkorrelation identisch aufgebaute Schaltkreise verwendet werden können.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Durch zusätzliche Verarbeitungsschritte, wie z.B. Bildung eines gleitenden Mittelwertes für jeden Korrelator während einer genügend großen Anzahl von Sequenzen, läßt sich die Empfindlichkeit des Verfahrens gegenüber Störeinflüssen weiter reduzieren. Die Erfindung wird im folgenden anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schaltkreis zur Durchführung des
Abstimmungsverfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 2a, 2b Pegel-Diagramme zur Erläuterung der
Funktionsweise nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaltung ist innerhalb der Zentralstation eines Datenkommunikationssystemes angeordnet. Die Zentralstation ist dabei über ein baumförmiges Netzwerk in Form eines passiven optischen Netzwerkes mit einzelnen Endstellen verbunden, wobei die Zentralstation die Wurzel des baumförmigen Netzwerkes und die Endstellen dessen Blätter bilden.
Der gemäß TDM-Technik organisierte Datenstrom verläuft als hinlaufender Datenstrom von der Zentralstation zu den einzelnen Endstellen und als rücklaufender Datenstrom von den Endstellen zur Zentralstation. Da die Endstellen jeweils unterschiedliche Abstände zur Zentralstation aufweisen, tritt eine für jede Endstelle unterschiedliche Hin-/ RücklaufVerzögerung der Datensignale ein. Diese zu ermitteln ist Aufgabe der Abstimmungsschaltung gemäß Fig. 1.
Um die Hin-/ RücklaufVerzögerungszeit jeder einzelnen Endstelle zu bestimmen, sendet die Endstelle auf entsprechenden Befehl der Zentralstation eine Abstimmsequenz in Form einer Pseudorauschsequenz ONU-PNS-TX aus. Hierbei handelt es sich um eine Sequenz, die durch Takten eines Schieberegisters mit einer vorgegebenen Taktfrequenz erfolgt, wobei das Schieberegister als sog. LFSR (Linear Feedback Shift Register) so gestaltet ist, daß es eine, sich periodisch wiederholende, pseudo-zufällige Bitfolge erzeugt. Wenn die Anzahl der Flip-Flops des Schieberegisters n beträgt, ist die Länge der im Schieberegister erzeugten Sequenz N=2n-1 Bit. Die besondere Eigenschaft einer solchen Pseudorauschsequenz ist, daß ihre Autokorrelationsfunktion einen Extremwert bei Null hat.
Das gegenüber dem Signal ONU-PNS-TX verzögert empfangene Signal ONU-PNS-RX (Fig. 2a) wird dem als Phasen-Korrelations-Detektor PCD bezeichneten linken Teil von Fig. l zugeführt. Dieser ist aus einer Kette von M-l Verzögerungsgliedern, M-l Korrelatoren und einem Maximum-Detektor MAXP aufgebaut. Der Phasen-Korrelations- Detektor ermittelt die Phasenverschiebung des Signals ONU-PNS-RX in Bezug auf das lokal aus dem Datentakt OLT-CLK-DAT durch Teilung mit dem Faktor M erzeugte Sequenztaktsignal OLT-CLK-SEQ mit der Genauigkeit von einer Bitperiode des Taktsignals OLT-CLK-DAT. Dies wird durch die Messung der Korrelation benachbarter Bit-Phasen RX (i = 0...M-1), die aus einer Kette von M-l Verzögerungsgliedern abgeleitet werden, erreicht.
Die Verzögerung T P entspricht dabei einer Periode des Taktsignals OLT-CLK-DAT. Eine schaltungstechnische Realisierung einer solchen Verzögerungskette kann durch ein mit OLT-CLK-DAT getaktetes Schieberegister erfolgen.
Die weitere Verarbeitung benachbarter Bit-Phasen RXt in den Korrelatoren CORR erfolgt mit dem Sequenztakt OLT-CLK-SEQ. Bei Invertierung jeweils einer der beiden Phasen wird die zeitliche Verschiebung der Signalwechsel (Flanken) des Signals ONU-PNS-RX, bezogen auf OLT-CLK-SEQ und ausgedrückt in einer Anzahl Dp von Perioden des Datentakts OLT-CLK-DAT, durch den Maximalwert der Korrelationen gekennzeichnet.
Anschließend wird diejenige der Bit-Phasen RXi mit Hilfe eines Phasenselektors PHASEL ausgewählt (ONU-PNS-SEL) , die eine optimale Abtastung durch OLT-CLK-SEQ, d.h. zeitlich betrachtet in der Mitte der Sequenzbits, ermöglicht. Das Signal ONU-PNS-SEL wird dem im rechten Teil von Fig. 1 dargestellten Sequenz- Korrelations-Detektor zugeführt.
Gleichzeitig wird intern in der Zentralstation eine entsprechende Pseudorauschsequenz OLT-PNS der Länge (Periode) N generiert. Dabei kommt ein mit OLT-CLK-SEQ getaktetes Schieberegister LFSR zur Anwendung, das in seinem Aufbau zu denen in den Endstellen verwendeten identisch ist.
Der Sequenz-Korrelations-Detektor SCD besteht, analog zum oben beschriebenen Phasen-Korrelations-Detektor PCD, aus einer Kette von Verzögerungsgliedern, einer Anzahl von Korrelatoren CORR und einem Maximum-Detektor MAXS. Die Verzögerung T S entspricht jedoch hierbei einer Periode des Sequenztakts OLT-CLK-SEQ. Eine schaltungstechnische Realisierung einer solchen Verzögerungskette kann wiederum durch ein Schieberegister, mit OLT-CLK-SEQ getaktet, erfolgen.
Die Ermittlung der vollständigen Korrelationsfunktion CORRi kann entweder seriell (bei Verwendung nur eines Korrelators) oder mindestens teilweise parallel ablaufen, wobei der Index i (i=0...2n-2, n = Anzahl der Flip-Flops des LFSR) die Verzögerung in Takten von OLT-CLK-SEQ angibt. Der Maximalwert von CORRi kennzeichnet die zeitliche Verschiebung von ONU-PNS-SEL, bezogen auf OLT-PNS und ausgedrückt in einer Anzahl Ds von Perioden des Sequenztakts OLT-CLK-SEQ.
Aus den Ergebnissen beider Korrelations-Detektoren kann die Hin-/ Rücklaufverzögerungszeit der entsprechenden Endstelle ONU bitgenau mit D = M*DS + Dp bestimmt werden. Die im rechten und im linken Teil von Fig. 1 gezeigten Schaltungen sind prinzipiell identisch aufgebaut und könnten gegebenenfalls durch nur einen Korrelations-Detektor realisiert werden.
Der in den einzelnen Endstellen erforderliche Hardware-Aufwand beschränkt sich darauf, dort einen Generator für die Pseudorauschsequenz vorzusehen und eine Empfangsschaltung für die Ausführung des Abstimmungsbefehls von der Zentralstation einzurichten.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Abstimmungsverfahren für Punkt-zu-Multipunkt Kommunikationssysteme bestehend aus einer Zentralstation (OLT) und mehreren über ein Netzwerk, insbesondere ein passives optisches Netzwerk, mit der Zentralstation (OLT) verbundenen Endstellen (ONU) , wobei der Datentransfer von der Zentralstation zu den Endstellen (hinlaufender Datenstrom) bzw. von den Endstellen zur Zentralstation (rücklaufender Datenstrom) synchron mittels Zeitbereichsmultiplex (TDM) in identisch strukturierten Rahmen und bei einer durch einen an der Zentralstation zur Verfügung gestellten und an den Endstellen rückgewonnenen Datentakt (OLT-CLK-DAT bzw. ONU-CLK-DAT) vorgegebenen Bitrate erfolgt, wobei jeder Endstelle ein Zeitabschnitt innerhalb des Datenstromes für deren Informationsdaten, zugeordnet ist und benachbarte Zeitabschnitte unterschiedlicher Endstellen unmittelbar aneinander angrenzen, wobei jede Endstelle auf einem außerhalb des Datenübertragungsbandes liegenden Träger eine Abstimmsequenz (ONU-PNS-TX) mit einer durch einen aus dem Datentakt (ONU-CLK-DAT) durch Teilung in einem festgelegten Verhältnis gewonnenen Sequenztakt (ONU-CLK-SEQ) vorgegebenen kleineren Bitrate phasensynchron zum empfangenen Rahmen aussendet, diese von der Zentralstation (OLT) verzögert empfangen wird (ONU-PNS-RX) und mit einer lokal in der Zentralstation (OLT) phasensynchron zum gesendeten Rahmen identisch erzeugten Abstimmsequenz (OLT-PNS) korreliert wird, und wobei aus dem Extremwert der Korrelationsfunktion die Hin-/
Rücklaufverzögerungszeit der jeweiligen Endstelle (ONU) bestimmt und daraus die in der Endstelle erforderliche Totzeit zwischen dem empfangenen und dem von ihr gesendeten Datenpaket (Burst) abgeleitet wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Abstimmsequenz eine binäre Sequenz ist, deren
Autokorrelationsfunktion einen Extremwert im Nullpunkt hat, daß zunächst in der Zentralstation (OLT) die relative Phasenlage der empfangenen Bits der Abstimmsequenz (ONU-PNS-RX) in Bezug auf einen aus dem Datentakt (OLT-CLK-DAT) durch Teilung in einem festgelegten Verhältnis gewonnenen Referenz-Sequenztakt (OLT-CLK- SEQ) mit der Genauigkeit von einer Bitperiode des Datentaktsignals (OLT-CLK-DAT) mittels eines Phasen-Korrelations- Detektors bestimmt wird und daß danach die Abstimmsequenzen der Endstelle bzw. der Zentralstation unter Berücksichtigung der nun bekannten Bit-Phasenlage mittels eines Sequenz-Korrelations- Detektors phasenrichtig miteinander korreliert werden.
2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß der Phasen- Korrelations-Detektor die Phasenverschiebung der empfangenen Sequenzbits in Bezug auf das Sequenztaktsignal (OLT-CLK-SEQ) durch die Messung der Korrelation benachbarter Bit-Phasen, die aus einer Kette von Verzögerungsgliedern abgeleitet werden, ermittelt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Erzeugung der Abstimmsequenz in der Zentralstation und der betrachteten Endstelle identisch in Form einer
Pseudorauschsequenz in einem Schieberegister, insbesondere einem LFSR (Linear Feedback Shift Register) erfolgt, welches mit dem Sequenztakt (OLT-CLK-SEQ bzw. ONU-CLK-SEQ) getaktet ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß mit Hilfe eines Phasenselektors unter Berücksichtigung der vom Phasen- Korrelations-Detektor ermittelten Bit-Phasenlage ein phasenverschobenes Sequenzsignal (ONU-PNS-SEL) so ausgewählt wird, daß eine optimale Abtastung durch den Sequenztakt (CKSEQ) , d.h. zeitlich betrachtet in der Mitte der Sequenzbits, erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß für jeden Korrelator während einer genügend großen Anzahl von Sequenzen ein gleitender Mittelwert gebildet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß der zur Bestimmung der relativen Bit-Phasenlage der Abstimmsequenz (ONU- PNS-RX) in Bezug auf das Referenz-Sequenztaktsignal (OLT-CLK-SEQ) verwendete Phasen-Korrelations-Detektor und der zur Bestimmung der Korrelation der genannten Abstimmsequenzen ONU-PNS-SEL und OLT-PNS verwendete Sequenz-Korrelations-Detektor prinzipiell identisch aufgebaut sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Phasen- Korrelations-Detektor und Sequenz-Korrelations-Detektor durch einen einzigen Korrelations-Detektor realisiert sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Korrelation der Abstimmsequenzen (ONU-PNS-SEL,OLT-PNS) in der Zentralstation sequentiell erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß die Korrelation der Abstimmsequenzen (ONU-PNS-SEL, OLT-PNS) in der Zentralstation mindestens teilweise parallel erfolgt.
PCT/EP1995/004118 1994-10-27 1995-10-20 Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme WO1996013915A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95935953A EP0787389B1 (de) 1994-10-27 1995-10-20 Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme
AU38061/95A AU3806195A (en) 1994-10-27 1995-10-20 Ranging process for point-to-multipoint communication systems
JP8514290A JPH10508443A (ja) 1994-10-27 1995-10-20 ポイント−マルチポイント間通信システムのレンジング方法
DK95935953T DK0787389T3 (da) 1994-10-27 1995-10-20 Afstemningsmetode for punkt-til-multipunkt kommunikationssystemer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4438344.4 1994-10-27
DE4438344A DE4438344C1 (de) 1994-10-27 1994-10-27 Abstimmungsverfahren für Punkt-zu-Multipunkt Kommunikationssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996013915A1 true WO1996013915A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6531804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/004118 WO1996013915A1 (de) 1994-10-27 1995-10-20 Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0787389B1 (de)
JP (1) JPH10508443A (de)
AT (1) ATE170684T1 (de)
AU (1) AU3806195A (de)
DE (1) DE4438344C1 (de)
DK (1) DK0787389T3 (de)
ES (1) ES2123291T3 (de)
WO (1) WO1996013915A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7369768B2 (en) 2005-07-29 2008-05-06 Hitachi Communication Technologies, Ltd. Optical access system
US7630642B2 (en) 2006-02-22 2009-12-08 Oki Electric Industry Co., Ltd. Ranging method for communication system between optical line terminal and plurality of optical network units
EP2472753A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-04 Alcatel Lucent Verfahren zum Messen von Verzögerungen in optischen Netzwerken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147164B4 (de) * 2001-09-25 2004-05-06 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung der Laufzeitverzögerung einer Verbindung mit Übertragung über ein paketbasiertes Netz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521197A1 (de) * 1991-06-04 1993-01-07 ALCATEL BELL Naamloze Vennootschap Verfahren zur Messung der Zeitverzögerung einer Entzerrung in einem Übertragungssystem und zugehöriges Übertragungssystem
GB2272610A (en) * 1992-11-12 1994-05-18 Northern Telecom Ltd Method of introducing additional outstations into TDMA telecommunication systems
EP0616443A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Telekommunikationssystem mit Abstandsmessung
EP0616444A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Telekommunikationssystem mit Abstandsmessung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657480B1 (fr) * 1990-01-22 1992-04-10 Alcatel Business Systems Procede de transmission d'octets mettant en óoeuvre une trame synchrone associant des cellules asynchrones a des canaux isochrones.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521197A1 (de) * 1991-06-04 1993-01-07 ALCATEL BELL Naamloze Vennootschap Verfahren zur Messung der Zeitverzögerung einer Entzerrung in einem Übertragungssystem und zugehöriges Übertragungssystem
GB2272610A (en) * 1992-11-12 1994-05-18 Northern Telecom Ltd Method of introducing additional outstations into TDMA telecommunication systems
EP0616443A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Telekommunikationssystem mit Abstandsmessung
EP0616444A2 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Telekommunikationssystem mit Abstandsmessung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELDERING C A ET AL: "Digital burst mode clock recovery technique for fiber-optic systems", JOURNAL OF LIGHTWAVE TECHNOLOGY,USA, vol. 12, no. 2, ISSN 0733-8724, pages 271 - 279, XP000469790 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7369768B2 (en) 2005-07-29 2008-05-06 Hitachi Communication Technologies, Ltd. Optical access system
US7773880B2 (en) 2005-07-29 2010-08-10 Hitachi, Ltd. Optical access system
US8290369B2 (en) 2005-07-29 2012-10-16 Hitachi, Ltd. Optical access system
US7630642B2 (en) 2006-02-22 2009-12-08 Oki Electric Industry Co., Ltd. Ranging method for communication system between optical line terminal and plurality of optical network units
EP2472753A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-04 Alcatel Lucent Verfahren zum Messen von Verzögerungen in optischen Netzwerken
WO2012093024A1 (en) * 2011-01-04 2012-07-12 Alcatel Lucent Method of delay measurement in an optical network

Also Published As

Publication number Publication date
AU3806195A (en) 1996-05-23
ATE170684T1 (de) 1998-09-15
DE4438344C1 (de) 1996-08-01
ES2123291T3 (es) 1999-01-01
EP0787389B1 (de) 1998-09-02
DK0787389T3 (da) 1999-06-07
EP0787389A1 (de) 1997-08-06
JPH10508443A (ja) 1998-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304689T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren von basisstationen
DE60117522T2 (de) Verfahren zur synchronisierung einer basisstation für drahtlose kommunikationssysteme
DE10317905A1 (de) Verfahren und Gerät zur Synchronisierung eines Funktelemetriesystems mittels eines Übertragungsreferenz-Verzögerungssprung-Ultrabreitband-Pilotsignals
DE10317906A1 (de) Synchronisation von Ultrabreitbandkommunikationen unter Verwendung einer Übertragungsreferenzpräambel
DE3047942A1 (de) Verfahren zum schalten eines empfaengers und korrelators
EP0843486B1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Zeitmarken in einem digitalen Datenstrom und Remultiplexer
DE2924922C2 (de)
DE3238157C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ermitteln der Synchronisierung von Eingangs-Datenblöcken
DE2757285A1 (de) Vorrichtung zum empfangen von in form einer vielzahl von bits uebertragenen information
EP0363513B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang eines binären Digitalsignals
EP1240739B1 (de) Verfahren und einrichtung zum synchronisieren eines mobilfunkempfängers mit einer zeitschlitzstruktur eines empfangenen funksignals
EP0256027B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen betrieb mehrerer endgeräte an einer netzabschlusseinheit eines breitbandnetzes
EP0787389B1 (de) Abstimmungsverfahren für punkt-zu-multipunkt kommunikationssysteme
DE69737392T2 (de) Eine klasse nicht-palindromer synchronisations-sequenzen mit niedriger kreuzkorrelation für kode-verfolgung in synchronen kommunikationssystemen mit mehrfachzugriff
DE2703567A1 (de) Schnittstellenschaltung fuer digitalsysteme unterschiedlicher zeitbasis
EP0833463A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktionssteuerung in einem Zeitschlitzverfahren
DE2234794A1 (de) Verfahren und anordnung zum uebermitteln von sprach- oder anderen analogsignalen
DE2538534C3 (de) Datenverarbeitungssystem in einer Empfangstelle eines PCM-TDMA-Systems
DE3540572A1 (de) Verfahren zur synchronisation eines empfaengers bei der digitalen datenuebertragung
EP1238478B1 (de) Verfahren zur synchronisation eines cdma-empfangssignals
DE2517481C3 (de) Verfahren zur Verkürzung der Synchronisierzeit in Zeitmultiplexsystemen, insbesondere Datenmultiplexsystemen
DE10159911B4 (de) Verfahren zur gezielten Annahme von Datenabschnitten
DE2926188A1 (de) Verfahren und anordnung zum datenaustausch zwischen einer zentralstation und einzeln gelegenen stationen
EP0645908B1 (de) Zeitmultiplex-Verfahren
EP0268694B1 (de) Verfahren zur Synchronisation auf im Zeitmultiplexbetrieb ausgesendete Signale und zur Taktgewinnung hieraus

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU BB BG BR BY CA CN CZ EE FI GE HU IS JP KG KP KR KZ LK LR LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TJ TM TT UA US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995935953

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995935953

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995935953

Country of ref document: EP