WO1996007705A1 - Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen - Google Patents

Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen Download PDF

Info

Publication number
WO1996007705A1
WO1996007705A1 PCT/EP1995/003282 EP9503282W WO9607705A1 WO 1996007705 A1 WO1996007705 A1 WO 1996007705A1 EP 9503282 W EP9503282 W EP 9503282W WO 9607705 A1 WO9607705 A1 WO 9607705A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pigment
aluminum
weight
white
mixture
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/003282
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Josef Sandmann
Peter Sonntag
Jörg KIPP
Peter Lessmeister
Original Assignee
Basf Lacke + Farben Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Lacke + Farben Ag filed Critical Basf Lacke + Farben Ag
Priority to EP95930491A priority Critical patent/EP0779913A1/de
Priority to AU33857/95A priority patent/AU3385795A/en
Publication of WO1996007705A1 publication Critical patent/WO1996007705A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D17/00Pigment pastes, e.g. for mixing in paints
    • C09D17/004Pigment pastes, e.g. for mixing in paints containing an inorganic pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/36Pearl essence, e.g. coatings containing platelet-like pigments for pearl lustre

Definitions

  • the present invention relates to new aluminum metal effect paints containing one or more binders and pigments or pigment mixtures, which essentially consist of
  • Packaging containers such as cans, tubes, canisters or buckets, which are often also referred to as packaging, generally have a coating on their outer sides, which primarily serves to protect against corrosion and the decorative design of the cans.
  • the choice of decorative paints also depends on whether the packaging is made of sheet steel or aluminum. Because one and the same paint will give a different visual impression on a steel sheet than on aluminum. It is therefore necessary to choose different varnishes for steel surfaces than for aluminum surfaces if you want to achieve the same decorative effect.
  • Aluminum metal effect coatings have long been known in the automotive sector or in the field of general industrial painting (Glasurit-Handbuch Lacke und Maschinen from BASF Maschinen und Faser AG, Curt R. Vincentz Verlag, Hanover, 1984, pages 468 to 471 and 538 to 541; EP- A-0 321 470). These known aluminum effect lacquers are used for the production of coatings which show the known brilliant metallic effect with a special expression of the individual aluminum flakes. However, they cannot give the visual impression of an aluminum metal surface.
  • the new aluminum metal effect paint should be applied in the usual and known manner for steel packaging, for example by roller coating, so that the existing production lines do not have to be converted, have excellent mechanical and anticorrosive properties after curing and can be printed with the same decorative paints, as they are used for aluminum surfaces. Accordingly, the aluminum metal effect paint mentioned at the outset was found which contains one or more binders and pigments or pigment mixtures which essentially consist of
  • An essential component of the aluminum metal effect lacquer according to the invention is the effect pigment or the effect pigment mixture.
  • the first new pigment mixture (A) to be used according to the invention essentially consists of at least one white pearlescent pigment (a) and at least one aluminum pigment (c).
  • one pigment is sufficient to achieve the effect according to the invention.
  • the already very good visual impression can be further optimized if two or three white pearlescent pigments (a) are used at the same time. The same applies to that
  • Aluminum pigment (c) In special cases, more than four pigments of the same type can be used.
  • the weight ratio of white pearlescent pigment (a) to aluminum pigment (c) can be varied within wide limits.
  • Weight ratio of (a) to (c) from 15: 1 to 1: 3, advantageously 10: 1 to 1: 1, in particular 9: 1 to 2: 1.
  • Suitable white pearlescent pigments (a) to be used according to the invention are mica coated with titanium dioxide or titanium and tin dioxide. Pigments of this type are customary and known and are commercially available under the trademark Iriodi ⁇ ® from Merck, Darmstadt.
  • suitable aluminum pigments (c) are the commercially available aluminum pigments, which are sold in the form of pigment pastes, such as Sparkle Silver 7005 AR from Silberline, Leven, Scotland.
  • the pigment mixture (A) is present in the aluminum metal effect paint according to the invention in an amount of up to 15, advantageously 0.3 to 10, in particular 1 to 8% by weight, based on the effect paint.
  • the second pigment mixture (B) to be used according to the invention essentially consists of the pearlescent pigments (a) and aluminum pigments (c) described above and at least one white pigment (d).
  • suitable white pigments (d) to be used according to the invention are the commercially available pigments on the Based on barium sulfate or titanium dioxide, especially rutile.
  • the weight ratio of the pigments (a): (c): (d) can be varied within wide limits. According to the invention, it is advantageous to choose the weight ratios such that the following weight percentages result, based on the pigment mixture (B):
  • the percentages by weight always add up to 100% by weight. It is also advantageous according to the invention not to use any of the components in an amount less than 5% by weight.
  • the pigment mixture (B) is present in the aluminum metal effect paint according to the invention in an amount of up to 15, advantageously 0.3 to 10, in particular 1 to 6% by weight, based on the effect paint.
  • At least one bismuth oxychloride pigment (b or C) is also used.
  • Pigments (b or C) are commercially available.
  • An example of a pigment (b or C) which is particularly well combined according to the invention is Mearlite® pearlescent from H. Costenoble in Eschborn.
  • the bismuth oxychloride pigment (b or C) is present in the aluminum metal effect paint according to the invention in an amount of up to 15, advantageously 0.3 to 10, in particular 1 to 8% by weight, based on the effect paint. ⁇
  • the third new pigment mixture (D) to be used according to the invention essentially consists of at least one of the bismuth oxychloride pigments described above (b) and at least one of the pearlescent pigments (a) described above, at least one of the aluminum pigments described above (c) and / or at least one of the bismuth pigments (d) described above.
  • Components (b) and (a), (c) and / or (d) of the pigment mixture (D) according to the invention can be combined with one another in the most varied of ways and in the most varied proportions. It is essential to the invention that the resulting variants (Dl) to (D7) according to the invention:
  • the pigment mixtures (D) according to the invention are present in the aluminum metal effect paint according to the invention in an amount of up to 15, advantageously 0.3 to 10, in particular 0.5 to 8% by weight, based on the effect paint.
  • the production of the pigment mixtures (A), (B) and (D) according to the invention has no special features, but is carried out with the aid of the mixing processes usually used in pigment processing and paint production.
  • components (a) to (d) of the pigment mixtures according to the invention individually in the production of the aluminum metal effect lacquers according to the invention.
  • Components (a) to (d) are generally used in a customary and known processing form, for example in a pasted form.
  • the aluminum metallic effect lacquer according to the invention also contains components as are customary and known for a metallic effect lacquer.
  • suitable ingredients are waxes and binders.
  • Waxes such as montan waxes, polyethylene waxes, polymer dispersions, natural waxes or ethylene / vinyl acetate copolymers.
  • Waxes such as montan waxes, polyethylene waxes, polymer dispersions, natural waxes or ethylene / vinyl acetate copolymers.
  • particularly suitable waxes are the Cerafa ⁇ ⁇ waxes from BYK Cera, Wesel.
  • the waxes are contained in the aluminum metal effect paint according to the invention in an amount of 0.09 to 3, advantageously 0.15 to 2 and in particular 0.2 to 1% by weight, based on the effect paint.
  • binders examples include the commercially available binders such as modified and unmodified polyesters, aminoplast resins, in particular melamine resins, epoxy resins, polyacrylate resins and phenol formaldehyde resins, of which the modified polyesters, the melamine resins and the epoxy resins are particularly suitable.
  • An example of a particularly suitable modified polyester is the commercial product Uralacö CP 1074 SC from DSM Resine France, Bezons, Cedex, France.
  • Mealminharze examples are the resins, which under the trademark 900, 910, 915, 920 and 927 are distributed by Hoechst AG in Frankfurt.
  • An example of a particularly well suited epoxy resin is Epikote® 1001 from Shell.
  • a binder mixture composed of at least one of the modified polyester described above, at least one of the melamine resins described above and at least one of the epoxy resins described above.
  • the proportions of the individual binders can be varied within wide limits. However, it is advantageous, based on the total amount of binder,
  • modified polyester 50 to 90% by weight of modified polyester, 1 to 20% by weight of melamine resin and 5 to 30% by weight of epoxy resin to use because this results in particularly advantageous aluminum metal effect lacquers according to the invention.
  • the binders are contained in the aluminum metal effect lacquers according to the invention in amounts which are inherently customary for metallic effect lacquers. However, they are advantageously used in an amount of 20 to 60, in particular 25 to 50,% by weight, based on the effect lacquer.
  • the aluminometallic paint according to the invention also contains customary and known solvents. Their selection depends primarily on the solubility properties of the binders used in each case, so that the person skilled in the art can propose the respectively suitable solvents based on his specialist knowledge. Examples of particularly advantageous solvents are butyl glycol and butyl diglycol acetate.
  • the solvents are present in an amount of 20 to 80, based on the effect paint, advantageously 30 to 70 and in particular 40 to 65% by weight.
  • the aluminum metallic effect lacquer according to the invention can contain other customary and known additives such as wetting or leveling agents or agents for controlling the rheology in conventional and known amounts.
  • the production of the aluminum metal effect lacquer according to the invention offers no special features, but takes place according to the mixing processes as are customary and known in the field of lacquer production.
  • the aluminum metal effect paint according to the invention is characterized by good storage stability and processability, which is a great advantage in its industrial use. In this way, larger quantities can be produced for processing without fear of settling or segregation of the paint components in the event of longer standing times.
  • the aluminum metal effect varnish according to the invention is outstandingly suitable for the coating of carriers of all kinds, in particular packaging, and here in particular for the external coating of cans or the like. It can also be used for interior coating.
  • the packaging can consist of a very wide variety of materials and have a wide variety of geometries. In particular, black plate, tin plate and various iron alloys come into consideration as materials, which optionally also provided with a passivation layer based on nickel, chromium and zinc compounds.
  • the packaging can be coated in finished form or in the form of half-can parts such as hulls and lids, as three-part or as two-part stretched deep-drawn or otherwise deep-drawn cans such as beverage or food cans.
  • the application of the aluminum metal effect lacquer according to the invention has no special features, but is carried out with the aid of the application methods as are customary and known in the lacquer field, such as rolling, knife coating, brushing, roller coating,
  • the aluminum metal effect lacquer in a layer thickness of 1 to 40, advantageously 2 to 35 and in particular 3 to 30 micrometers to the packaging and at an object temperature of 150 to 400, in particular 180 to 250 ° C. for 10 s to 10 min, advantageously 30 s to 5 min and in particular 50 s to 1 min 30 s.
  • the aluminum metal effect lacquer according to the invention gives the coated surfaces, in particular the packaging surfaces, the appearance of an aluminum metal surface. It also offers excellent corrosion protection and can easily be overpainted with printing inks. With regard to hardness, elasticity, adhesion, freedom from pores and resistance to pasteurization and solvents, it proves to be on a par with, if not superior to, conventional and known packaging lacquers. Examples
  • the resulting aluminum metal effect lacquer according to the invention was applied by roller coating to the hulls of two-part tinplate cans in a layer thickness of 7 to 12 micrometers and baked for 60 s at 200 ° C. object temperature.
  • the resulting surface was assessed visually by comparing its visual impression with the hull of an unpainted aluminum can. All aluminum metal effect paints according to the invention gave the desired visual impression of an aluminum surface.
  • the table provides an overview of the material composition of the aluminum metal effect lacquers according to the invention from Examples 1 to 6

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Pigmente und Pigmentmischungen, welche, bezogen auf die Pigmentmischung, im wesentlichen aus den folgenden Komponenten bestehen: a) 0 bis 90 Gew.-% weissem Perlglanzpigment, b) 0 bis 90 Gew.-% Wismutoxichloridpigment, c) 0 bis 90 Gew.-% Aluminiumpigment und d) 0 bis 90 Gew.-% Weisspigment, mit den Massgaben, dass (i) sich die Gewichtsprozente stets zu 100 Gew.-% addieren, (ii) die Komponente a) in der Pigmentmischung vorhanden sein muss, wenn die Komponente b) darin nicht enthalten ist und umgekehrt, und (iii) die Komponente c) in der Pigmentmischung vorhanden sein muss, wenn die Komponente b) darin nicht enthalten ist; werden zur Herstellung von Aluminiummetalleffektlacken verwendet, welche nach ihrer Aushärtung auf Stahlemballagen den optischen Eindruck von Aluminiummetalloberflächen erwecken.

Description

Aluminiuininetalleffektlacke und ihre Verwendung zur Lackierung von Emballagen
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Aluminiummetalleffektlacke, enthaltend ein oder mehrere Bindemittel und Pigmente oder Pigmentmischungen, welche im wesentlichen aus
A) weißem Perlglanzpigment a) und Aluminiumpigment c)
B) weißem Perlglanzpigment a) , Aluminiumpigment c) und Weißpigment d) ,
C) Wismutoxichloridpigment b) oder D) Wismutoxichloridpigment b) sowie Perlglanzpigment a) , Aluminiumpigment c) und/oder Weißpigment d) bestehen.
Verpackungsbehälter wie Dosen, Tuben, Kanister oder Eimer, welche häufig auch als Emballagen bezeichnet werden, weisen auf ihren Außenseiten im allgemeinen eine Lackierung auf, welche in erster Linie dem Korrosionsschutz und der dekorativen Gestaltung der Dosen dient. Die Wahl der dekorativen Lacke richtet sich auch danach, ob die Emballagen aus Stahl- oder Aluminiumblech bestehen. Denn ein und derselbe Lack wird auf einem Stahlblech einen anderen optischen Eindruck hervorrufen als auf Aluminium. Es sind daher für Stahloberflächen andere Lacke als für Alumini- umoberflachen zu wählen, wenn man den gleichen dekorative Wirkung erzielen will.
ndes ist bei Emballagen, insbesondere bei Getränke¬ dosen, Aluminium wegen seiner vorteilhaften anwendungstechnischen und dekorativen Eigenschaften als Werkstoff auf dem Vormarsch und dabei, Stahl zu überflügeln. Die Kunden der Emballagenhersteller ver¬ knüpfen daher immer mehr mit dem optischen Eindruck von Aluminiumemballagen Vorstellungen von höherer Qualität und technischem und ökologischem Fortschritt. Deswegen versuchen auch immer mehr Stahlemballagenhersteller ihre Martkanteile durch Simulationdes optischen Eindrucks einer Alumiumoberflache auf Stahl zu sichern. Denn es ist ihnen nicht ohne weiteres möglich, ihre Produktion von Stahl auf Aluminium umzustellen.
Aluminiummetalleffektlacke sind auf dem Automobilsektor oder auf dem Sektor der allgemeinen Industrielackierung seit langem bekannt (Glasurit-Handbuch Lacke und Farben der BASF Farben und Fasern AG, Curt R. Vincentz Verlag, Hannover, 1984,Seiten 468 bis 471 und 538 bis 541; EP- A-0 321 470) . Diese bekannten Aluminiumeffektlacke werden für die Herstellung von Beschichtungen verwendet, welche dem bekannten brillanten Metallic- effekt mit besonderer Ausprägung der einzelnen Aluminiumplättchen zeigen. Indes können sie nicht den optischen Eindruck einer Aluminiummetalloberfläche erwecken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen neuen Aluminiummetalleffektlack zu finden, welcher die
Nachteile der Aluminiumeffektlacke des Standes der Technik nicht mehr aufweist, sondern nach seiner Aushärtung auf Stahl den optischen Eindruck einer Aluminiummetalloberfläche erweckt. Darüber hinaus soll der neue Aluminiummetalleffektlack in der für Stahl¬ emballagen üblichen und bekannten Weise beispielswese durch Roller Coating aufttragbar sein, so daß die vorhandenen Produktionslinien nicht umgebaut werden müssen, nach der Aushärtung hervorragende mechanische und antikorrosive Eigenschaften aufweisen und mit denselben dekorativen Lacken bedruckbar sein, wie sie auch für Aluminiumoberflächen verwendet werden. Demgemäß wurde der eingangs genannte Alluminiummetall- effektlack gefunden, welcher ein oder mehrere Bin- demittel und Pigmente oder Pigmentmischungen enthält, die im wesentlichen aus
A) weißem Perlglanzpigment a) und Aluminiumpigment c)
B) weißem Perlglanzpigment a) , Aluminiumpigment c) und Weißpigment d) , C) Wismutoxichloridpigment b) oder
D) Wismutoxichloridpigment b) sowie Perlglanzpigment a) , Aluminiumpigment c) und/oder Weißpigment d) bestehen.
Außerdem wurde eine neues Verfahren zur Herstellung von Oberflächen, welche den optischen Eindruck von Aluminiummetall erwecken, gefunden.
Des weiteren wurden neue Pigmentmischungen gefunden, welche einen besonders guten optischen Eindruck bewirken.
Wesentlicher Bestandteil des erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacks ist das effektgebende Pigment oder die effektgebende Pigmentmischung.
Die erste erfindungsgemäß zu verwendende neue Pigmentmischung (A) besteht im wesentlichen aus mindestens einem weißen Perlglanzpiment (a) und mindestens einem Aluminiumpigment (c) . Im allgemeinen reicht jeweils ein Pigment aus, um den erfindungs¬ gemäßen Effekt zu erzielen. Indes kann der ohnehin schon sehr gute optische Eindruck noch weiter optimiert werden, wenn zwei oder drei weiße Perlglanzpigmente (a) zugleich verwendet werden. Gleiches gilt für das
Aluminiumpigment (c) . In Sonderfällen können jeweils mehr als vier Pigmente gleicher Art verwendet werden. Das Gewichtsverhältnis von weißem Perlglanzpigment (a) zu Aluminiumpigment (c) kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Erfindungsgemäß von Vorteil ist ein
Gewichtsverhältnis von (a) zu (c) von 15 : 1 bis 1 : 3, vorteilhafterweise 10 :1 bis 1 : 1, insbesondere 9 : 1 bis 2 : 1.
Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender weißer Perlglanzpigmente (a) sind mit Titandioxid oder Titan- und Zinndioxid beschichtete Glimmer. Pigmente dieser Art sind üblich und bekannt und im Handel unter dem Warenzeichen Iriodiπ® von Merck, Darmstadt, erhältlich.
Beispiele geeigneter Aluminiumpigmente (c) sind die handelsüblichen Aluminiumpigmente, welche in der Form von Pigmentpasten vertrieben werden, wie bespielsweise Sparkle Silver 7005 AR der Firma Silberline, Leven, Scotland.
Die Pigmentmischung (A) ist in dem erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlack in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, bis zu 15, vorteilhafterweise 0,3 bis 10, insbesondere 1 bis 8 Gew.-% enthalten.
Die zweite erfindungsgemäß zu verwendende Pigmentmischung (B) besteht im wesentlichen aus den vorstehend beschriebenen Perlglanzpigmenten (a) und Aluminiumpigmenten (c) sowie mindestens einem Wei߬ pigment (d) .Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender Weißpigmente (d) sind die handelsüblichen Pigmente auf der Basis von Bariumsulfat oder Titan- dioxid, insbesondere Rutil.
Hierbei können mehrere Weißpigmente (d) gleichzeitig zur Herstellung der neuen Pigmetmischung (B) verwendet werden. Im allgemeinen ist indes die Verwendung eines Pigments (d) ausreichend.
Das Gewichtsverhältnis der Pigmente (a) : (c) : (d) kann innerhalb weiter Grenzern variiert werden. Erfindungsgemäß ist es von Vorteil die Gewichtsver¬ hältnisse so zu wählen, daß sich, bezogen auf die Pigmetmischung (B) die folgenden Gewichtsprozentzahlen ergeben:
a) l bis 90 Gew.-% Perlglanzpigment, c) 1 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment und d) 1 bis 80 Gew.-% Weißpigment.
Hierbei addieren sich die Gewichtsprozente stets zu 100 Gew.-%. Es ist außerdem erfindungsgemäß von Vorteil, keine der Komponenten in einer geringeren Menge als 5 Gew.-% zu verwenden.
Die Pigmentmischung (B) ist in dem erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlack in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, bis zu 15, vorteilhafterweise 0,3 bis 10, insbesondere 1 bis 6 Gew.-% enthalten.
Erfindungsgemäß wird auch mindestens ein Wismutoxi¬ chloridpigment (b oder C) verwendet. Pigmente (b oder C) sind handelsüblich. Ein Beispiel eines erfindungs- gemäß besonders gut geeineten Pigments (b oder C) ist Mearlite® Perlglanz der Firma H. Costenoble in Eschborn.
Das Wismutoxichloridpigment (b oder C) ist in dem erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlack in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, bis zu 15, vorteilhafterweise 0,3 bis 10, insbesondere 1 bis 8 Gew.-% enthalten. β
Die dritte erfindungsgemäß zu verwendende neue Pigment¬ mischung (D) besteht im wesentlichen aus mindestens einem der vorstehend beschriebenen Wismutoxichlorid- pig ente (b) sowie mindestens einem der vorstehend beschriebenen Perlglanzpigmente (a) , mindestens einem der vorstehend beschriebenen Alumiumpig ente (c) und/oder mindestens einem der vorstehend beschriebenen Wismutpigmente (d) .
Die Komponenten (b) sowie (a) , (c) und/oder (d) der erfindungsgmäßen Pigmentmischung (D) können in der unterschiedlichsten Weise und in den unterschied- lichsten Mengenverhältnissen miteinander kombiniert werden. Erfindungswesentlich ist, das die resul¬ tierenden erfindungsgemäßen Varianten (Dl) bis (D7) :
Dl) (b) + (a) ,
D2 ) (b) + (c) ,
D3 ) (b) + (d) ,
D4 ) (b) + (a) + (c) ,
D5 ) (b) + (c) + (d) ,
D6 ) (b) + (a) + (d) und
D7 ) (b) + (a) + (c) + (d) ;
einen Aluminiummetalleffektlack liefern, welcher nach seiner Aushärtung auf einer Stahloberfläche den Eindruck einer Aluminiummetalloberfläche erweckt. Der Fachmann kann daher geeignete Zusammensetzungen anhand orientierender Versuch finden. Erfindungsgemäß von Vorteil sind die neuen Pigmentmischungen (D) , welche, bezogen auf ihre jeweilige Gesamtmenge, die folgende Zusammensetzung haben:
Dl) 10 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) und 10 bis 90 Gew.-% Perlglanzpigment (a) D2) 20 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) und 10 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment (c)
D3) 20 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid und 10 bis 80 Gew.-% Weißpigment (d)
D4) 1 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) , 1 bis 90 Gew.-% Perlglanzpigment (a) und 1 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment (c) , mit der Maßgabe, daß sich die Gewichtsprozente zu 100 Gew.-% addieren, wobei es erfindungsgemäß von Vorteil ist, keine der Komponenten in einer Menge von weniger als 5 Gew.-% zu verwenden.
D5) 1 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) ,
1 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment (c) und 1 bis 80 Gew.-% Weißpigment (d) , mit der Maßgabe, daß sich die Gewichtsprozente zu 100 Gew.-% addieren, wobei es erfindungsgemäß von Vorteil ist, keine der Komponenten in einer Menge von weniger als 5 Gew.-% zu verwenden.
D6) 1 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) , 1 bis 90
Gew.-% Perlglanzpigment (a) und
1 bis 80 Gew.-% Weißpigment (d) , mit der Maßgabe, daß sich die Gewichtsprozente zu
100 Gew.-% addieren, wobei es erfindungsgemäß von Vorteil ist, keine der Komponenten in einer Menge von weniger als 5 Gew.-% zu verwenden.
D7) 1 bis 90 Gew.-% Wismutoxichlorid (b) ,
1 bis 90 Gew.-% Perlglanzpigment (a) und 1 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment (c) und 1 bis 80 Gew.-% Weißpigment (d) , mit der Maßgabe, daß sich die Gewichtsprozente zu 100 Gew.-% addieren, wobei es erfindungsgemäß von Vorteil ist, keine der Komponenten in einer Menge von weniger als 5 Gew.-% zu verwenden.
Die erfindungsgemäßen Pigmentmischungen (D) sind in dem erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlack in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, bis zu 15, vorteilhafterweise 0,3 bis 10, insbesondere 0,5 bis 8 Gew.-% enthalten.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentmischungen (A) , (B) und (D) weist keine Besonderheiten auf, sondern wird mit Hilfe der bei der Pigmentverarbeitung und Lackherstellung üblicherweise angewandten Misch¬ verfahren durchgeführt. Es ist indes auch möglich, die Komponenten (a) bis (d) der erfindungsgemäßen Pigment¬ mischungen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacke einzeln zuzusetzen. Hierbei werden die Komponenten (a) bis (d) im allgemeinen in einer üblichen und bekannten Verarbeitungsform, beispielsweise in angeteigter Form, verwendet. Der erfindungsgemäße Aluminiumetalleffektlack enthält außerdem Bestandteile, wie sie für einen Metallic- effektlack üblich und bekannt sind.
Beispiele geeigneter Bestandteile sind Wachse und Bindemittel.
Beispiele gut geeigneter Wache sind handelsübliche
Wachse wie Montanwachse, Polyethylenwachse, Polymer¬ dispersionen, Naturwachse oder Ethylen/Vinylacetat- Copolymerisate. Beispiele besonders gut geeigneter Wachse sind die Cerafaσ©Wachse der Firma BYK Cera, Wesel. Die Wachse sind in dem erfindungsgemäßen Alumi¬ niummetalleffektlack in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, 0,09 bis 3, vorteilhafterweise 0,15 bis 2 und insbesondere 0,2 bis 1 Gew.-% enthalten. Beispiele gut geeigneter Bindemittel sind die handels¬ üblichen Bindemittel wie modifizierte und unmodifi- zierte Polyester, Aminoplastharze, insbesondere Melaminharze, Epoxidharze, Polyacrylatharze und Phenolformaldehydharze, von denen die modifizierten Polyester, die Melaminharze und die Epoxidharze beson¬ ders gut geeignet sind.
Ein Beispiele für einen besonders gut geeigneten modifizierten Polyester ist das Handelsprodukt Uralacö CP 1074 SC der Firma DSM Resine France, Bezons, Cedex, Frankreich.
Beispiele für besonders gut geeignete Mealminharze sind die Harze, welche unter dem Warenzeichen
Figure imgf000011_0001
900, 910, 915, 920 und 927 von der Firma Hoechst AG in Frankfurt vertrieben werden.
Ein Beispiel für ein beonders gut geeignetes Epoxidharz ist Epikote® 1001 der Firma Shell.
Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, ein Binde ittel- gemisch aus mindestens einem der vorstehend beschrie¬ benen modifizierten Polyester, mindestens einem der vorstehend beschriebenen Melaminharze und mindestens einem der vorstehend beschriebenen Epoxidharze zu verwenden. Hierbei können die Mengenverhältnisse der einzelnen Bindemittel innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Es ist indes von Vorteil, bezogen auf die Gesamtbindemittelmenge,
50 bis 90 Gew.-% an modifiziertem Polyester, - 1 bis 20 Gew.-% an Melaminharz und 5 bis 30 Gew.-% an Epoxidharz zu verwenden, weil hierdurch besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Aluminiummetalleffektlacke resultieren.
In den erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacken sind die Bindemittel in Mengen enthalten, wie sie für Metalliceffektlacke an und für sich üblich sind. Vorteilhafterweise werden sie indes in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, 20 bis 60, insbesondere 25 bis 50 Gew.-% verwendet.
Außerdem enthält der erfindungsgemäße Aluminiuro- metalleffektlack noch übliche und bekannte Lösemittel. Deren Auswahl richtet sich in erster Linie nach den Löslichkeitseigenschaften der jeweils verwendeten Bindemittel, so daß der Fachmann die jeweils geeigneten Lösemittel aufgrund seines Fachwissens vorschlagen kann. Beispiele für besonders vorteilhafte Lösemittel sind Butylglykol und Butyldiglykolacetat.
In den erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacken sind die Lösemittel in einer Menge von, bezogen auf den Effektlack, 20 bis 80, vorteilhafterweise 30 bis 70 und insbesondere 40 bis 65 Gew.-% enthalten.
Des weiteren kann der erfindungsgemäße Aluminium¬ metalleffektlack noch weitere übliche und bekannte Zusatzstoffe wie Netz- oder Verlaufsmittel oder Mittel zur Steuerung der Rheologie in üblichen und bekannten Mengen enthalten.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Aluminiummetall- effektlacks bietet keine Besonderheiten, sondern erfolgt nach den Mischverfahren, wie sie auf dem Gebiet der Lackherstellung üblich und bekannt sind. So werden die vorstehend beschriebenen Bestandteile des 1ϊ
erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffelktlacks in den jeweils gewünschten Mengen in einen geeigneten Behälter eingewogen und hiernach homogenisiert. Als vorteilhaft erweist sich hierbei die Verwendung von Schneilrührern. Zwar können die Pigmente (a) bis (d) oder die erfindungsgemäßen Pigmentmischungen (A) , (B) und (D) zusammen mit den Bindemitteln und den übrigen Bestand- teilen des erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacks dem Behälter zugeführt werden. Es ist indes von Vorteil, einen Teil der Bindemittel und der übrigen Lackbestandteile vorzulegen, die Pigmente (a) bis (d) oder die Pigmentmischungen (A) , (B) oder (D) mit Löse- mittel anzuteigen und dann erst zuzugeben. Hiernach werden die restlichen Bindemittel und die restlichen übrigen Bestandteile zugegeben, was in Fachkreisen auch als Auflacken bezeichnet wird.
Der erfindungsgemäße Aluminiummetalleffektlack zeichnet sich durch eine gute Lagerstabilität und Verarbeit- barkeit aus, was bei seiner industriellen Verwendung ein großer Vorteil ist. So können größere Mengen zur Verarbeitung hergestellt werden, ohne daß bei längeren Standzeiten ein Absetzen oder Entmischen der Lackbe¬ standteile zu befürchten wäre.
Der erfindungsgemäße Aluminiummetalleffektlack eignet sich hervorragend für die Beschichtung von Trägern jeder Art, insbesondere von Emballagen und hier vor allem zur Außenbeschichtung von Dosen oder dergleichen. Er kann indes auch zur Innenbeschichtung verwendet werden. Die Emballagen können dabei aus den unter¬ schiedlichsten Materialien bestehen und die unter- schiedlichsten Geometrien aufweisen. Als Materialien kommen insbesondere Schwarzblech, Weißblech und verschiedenen Eisenlegierungen in Betracht, welche gegebenenfalls noch mit einer Passivierungsschicht auf Basis von Nickel-, Chrom- und Zinkverbindungen versehen sind. Die Emballagen können in fertiger Form oder in Form von Dosenhalbteilen wie Rümpfen und Deckeln, als dreiteilige oder als zweiteilige abgestreckt tiefge¬ zogene oder anderweitig tiefgezogene Dosen wie Getränke- oder Konservendosen beschichtet werden.
Das Auftragen des erfindungsgemäßen Aluminiummetall- effektlacks weist methodisch gesehen keine Besonder¬ heiten auf, sondern erfolgt mit Hilfe der Auftrags¬ verfahren wie sie auf dem Lackgebiet üblich und bekannt sind wie Walzen, Rakeln, Streichen, Roller Coating,
Spritzen, Fluten oder Tauchen. Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, den Aluminiummetalleffektlack in einer Schichtdicke von 1 bis 40, vorteilhafterweise 2 bis 35 und insbesondere 3 bis 30 micrometer auf den Emballagen aufzutragen und bei einer Objekttemperatur von 150 bis 400, insbeondere 180 bis 250° C während 10 s bis 10 min, vorteilhafterweise 30 s bis 5 min und insbesondere 50 s bis 1 min 30 s auszuhärten.
Nach dem Aushärten verleiht der erfindungsgemäße Aluminiummetalleffektlack den beschichteten Oberflächen, insbesondere den Emballagenoberflächen, das Aussehen einer Aluminiummetalloberfläche. Außerdem bietet er einen hervorragenden Korrosionsschutz und er kann mit ohne weiteres mit Druckfarben überlackiert werden. Hinsichtlich Härte, Elastizität, Haftung, Porenfreiheit und Pasteurisations- und Lösemittel¬ beständigkeit erweist er sich den üblichen und bekannten Emballagenlacken als ebenbürtig wenn nicht gar als überlegen. Beispiele
Beispiele 1 bis 6
Die Herstellung und die Verwendung erfindungsgemäßer Aluminiummetalleffektlacke
Allgemeine Herstellvorschrift:
Ein Teil des Bindemittels, des Wachses und der Lösemittel wurden in einem Rührbehälter eingewogen und mit einem Schnellrührer homogenisiert. Hiernach wurde die erfindungsgemäße Pigmentmischung oder das
Wismutoxichloridpigment mit Butyldiglykolacetat ange- teigt und nach 20-minütigem Rühren mit einer Teilmenge der Bindemittel, des Wachses und der Lösemittel vermischt. Die resultierende Mischung wurde mit einem Schnellrührer homogenisiert und in den Rührbehälter gegeben. Nach 10-minütigem Homogenisieren wurden die restlichen Bindemittel-, Wachs- und Lösemittelmengen aufgelackt.
Der resultierende erfindungsgemäße Aluminiummetall- effektlack wurde durch Roller Coating auf die Rümpfe zweiteiliger Weißblechdosen in einer Schichtdicke von 7 bis 12 micrometer aufgetragen und während 60 s bei 200° C Objekttemperatur eingebrannt. Die resultierende Oberfläche wurde visuell beurteilt, indem man ihren optischen Eindruck mit dem Rumpf einer unlackierten Aluminiumdose verglich. Alle erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacke ergaben den gewünschten optischen Eindruck einer Aluminiumoberfläche.
Die Tabelle gibt einen Überblick über die stoffliche Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacke der Beispiele 1 bis 6
Figure imgf000016_0001
Tabelle: Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Aluminiummetalleffektlacke der Beispiele 1 bis 6
Zusammensetzung in Gew.-% (FeststoffZusammensetzung in Gew.-%) Beispiel 1 2 3 4 5 6 Bestand¬ teile
-
Poly- 27 27,33 27,3 27,34 28,21 26,78 ester1* (66,6) (58,82) (58,82) (55,82) (60,88) (59,44)
Melamin- 3,5 3,12 3,12 3,12 3,22 3,06 harz2> (8,63) (6,72) (6,72) (6,37) (6,95) (6,12)
Epoxid¬ 7,5 11,91 11,9 11,92 12,3 11,68 harz3> (18,5) (25,63) (25,64) (24,34) (26,54) (23,31)
1 Bestand¬ teile
Pigmente;
(a)4> 1,5 3 2,8 - (3,7) (6,46) (6,03)
(b)5> - - - - - 5
(9,98)
(c)6> 0,248 0,5 0,7 1 1,5 -
(0,61) (1,08) (1,51) (2,04) (3,24)
(d)" 0,25 5 0,5 (0,62) (10,21) (1,08)
Löse¬ 59,462 53,54 53,59 51,02 53,66 49,9 mittel8)
Wachs9> 0,54 0,6 0,59 0,6 0,61 0,58
(1,33) (1,29) (1,27) (1,22) (1,32) (1,16)
s = siehe vorne
1) = Uralac® CP 1074 SC der Firma DSM Resines France
2) = Maprenar®910 der Firma Hoechst
3) = Epikote 1001 der Firma Shell
4) = 4794 Iriodirt® 9111 Rutil Feinsatin WR der Firma Merck
5) = Mearlite*^ Perlglanz EP 91143 der Firma Costenoble
6) = Sparkle Silver 7005 AR der Firma Silberline
7) = Beispiel 4: Bariumsulfatpigment
7) = Beispiel 5: Titandioxidpigment
8) = Mischung aus Butylglykol und Butyldiglykolacetat
9) = Cerafac^der Firma BYK Cera

Claims

Ϊ7Patentansprüche
1. Aluminiummetalleffektlacke, enthaltend ein oder mehrere Bindemittel und Pigmente oder Pigmentmischungen, welche im wesentlichen aus A) weißem Perlglanzpigment (a) und Aluminiumpigment (c) B) weißem Perlglanzpigment (a) , Aluminiumpigment
(c) und Weißpigment (d) ,
C) Wismutoxichloridpigment (b) oder
D) Wismutoxichloridpigment (b) sowie Perlglanzpigment (a) , Aluminiumpigment (c) und/oder Weißpigment (d) bestehen.
2. Aluminiummetalleffektlack nach Anspruch 1, welcher zusätzlich noch Wachse enthält.
3. Alumiummetalleffektlack nach Anspruch 1 oder 2 mit modifizierten Polyestern als Bindemittel.
4. Alumiummetalleffektlack nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Melaminharzen als Bindemittel.
5. Alumiummetalleffektlack nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit Epoxidharzen als Bindemittel.
6. Verwendung der Aluminiummetalleffektlacke gemäß einem der Anspruch 1 bis 5 für die Emballagen- lackierung.
7. Emballagen mit einer Lackierung, insbesondere, Außenlackierung, hergestellt aus dem Aluminium¬ effektlack gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5. 8
8. Verwendung von Pigmenten oder von Pigmentmischungen, welche im wesentlichen aus A) weißem Perlglanzpigment (a) und Aluminiumpigment (c)
B) weißem Perlglanzpigment (a) , Aluminiumpigment (c) und Weißpigment (d) ,
C) Wismutoxichloridpigment (b) , D) Wismutoxichloridpigment (b) sowie
Perlglanzpigment (a) , Aluminiumpigment (c) und/oder Weißpigment (d) bestehen, für die Herstellung von Oberflächen, welche den optischen Eindruck von Aluminiummetall erwecken.
9. Verfahren zur Herstellung von Oberflächen, welche den optischen Eindruck von Aluminiummetall erwecken, durch Aufbringen eines Aluminiummetalleffektlacks auf einem Träger und
Aushärten der resultierenden Lackschicht, dadurch gekennzeichnet, daß man hierbei einen Aluminiummetalleffektlack gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Träger um Emballagen handelt.
11. Pigmentmischung, welche im wesentlichen aus a) weißem Perlglanzpigment und/oder b) Wismutoxichloridpigment sowie c) Aluminiumpigment besteht.
12. Pigmentmischung, welche im wesentlichen aus a) weißem Perlglanzpigment und b) Wismutoxichloridpigment besteht.
13. Pigmentmischung nach Anspruch 11 oder 12, welche zusätzlich noch i d) Weißpigment enthält.
14. Pigmentmischung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, enthaltend, bezogen auf die Pigmentmischung,
a) 0 bis 90 Gew.-% Perlglanzpigment, b) 0 bis 90 Gew.-% Wismutoxichloridpigment, c) 0 bis 80 Gew.-% Aluminiumpigment und d) 0 bis 80 Gew.-% Weißpigment,
mit der Maßgabe, daß
(i) sich die Gewichtsprozente stets zu 100 Gew.-% addieren,
(ii) die Komponente a) in der Pigmentmischung vorhanden sein muß, wenn die Komponete b) darin nicht enthalten ist, und umgekehrt und
(iii) die Komponente c) in der Pigmentmischung vorhanden sein muß, wenn die Komponente b) darin nicht enthalten ist.
PCT/EP1995/003282 1994-09-10 1995-08-17 Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen WO1996007705A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95930491A EP0779913A1 (de) 1994-09-10 1995-08-17 Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen
AU33857/95A AU3385795A (en) 1994-09-10 1995-08-17 Aluminium-effect paints and use thereof for coating containers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4432225.9 1994-09-10
DE4432225A DE4432225A1 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Aluminiumeffektlacke und ihre Verwendung zur Lackierung von Emballagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996007705A1 true WO1996007705A1 (de) 1996-03-14

Family

ID=6527869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/003282 WO1996007705A1 (de) 1994-09-10 1995-08-17 Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0779913A1 (de)
AU (1) AU3385795A (de)
DE (1) DE4432225A1 (de)
WO (1) WO1996007705A1 (de)
ZA (1) ZA957229B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231237A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 MERCK PATENT GmbH Glanzpigmente und Füllkörper enthaltendes Kunststoffteil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750519A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Worwag Lack Farbenfabrik Gmbh Flüssigeffektlack und Verfahren zur Herstellung eines Flüssigeffektlacks
DE19941607A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Merck Patent Gmbh Pigmentmischung enthaltend BIOCI-Pigmente
DE10120856A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparation
GB2397066B (en) * 2001-11-29 2006-03-22 Honda Canada Inc Pearlescent white paint formulations
EP2123366A1 (de) 2008-05-23 2009-11-25 Mattthias Koch Beschichtete Substrate und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708318A (en) * 1970-08-18 1973-01-02 Conchemco Inc Metallic paint
WO1993011199A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-10 Merck Patent Gmbh Pigmentzubereitung
JPH06299100A (ja) * 1993-04-16 1994-10-25 Nippon Paint Co Ltd メタリック塗料組成物およびメタリック塗膜の形成法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708318A (en) * 1970-08-18 1973-01-02 Conchemco Inc Metallic paint
WO1993011199A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-10 Merck Patent Gmbh Pigmentzubereitung
JPH06299100A (ja) * 1993-04-16 1994-10-25 Nippon Paint Co Ltd メタリック塗料組成物およびメタリック塗膜の形成法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 9502, Derwent World Patents Index; Class A14, AN 95-012050 *
W. BAUMER: "WISMUTHSALZE ALS PERLMUTTPIGMENTE", FARBE UND LACK, vol. 83, no. 10, pages 919 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231237A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 MERCK PATENT GmbH Glanzpigmente und Füllkörper enthaltendes Kunststoffteil
US7019048B2 (en) 2001-02-10 2006-03-28 Merck Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Plastic part comprising lustrous pigments and filler particles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0779913A1 (de) 1997-06-25
DE4432225A1 (de) 1996-03-14
ZA957229B (en) 1996-04-01
AU3385795A (en) 1996-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259592B1 (de) Wasserverdünnbare Beschichtungszusammensetzungen
EP0615536B1 (de) Pigmentzubereitung
WO2003089530A1 (de) Gemisch zum aufbringen eines polymeren korrosionsbeständigen elektrisch schweissbaren überzugs und verfahren zum herstellen dieses überzugs
DE202004005921U1 (de) Metallic-Druckfarbe zur Veredelung von Drucken
EP1527143A1 (de) Beschichtungsstoffe und ihre verwendung zur herstellung schweissbarer beschichtungen
EP0068044A1 (de) Wässrige Pigmentpasten und deren Verwendung
EP2158280B1 (de) Wässrige, pigmentierte beschichtungsmittel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur herstellung von mehrschichtlackierungen
EP0052224B1 (de) Pigmentpasten und deren Verwendung
EP0779913A1 (de) Aluminiummetalleffektlacke und ihre verwendung zur lackierung von emballagen
DE3605526C2 (de)
WO2005042656A1 (de) Effektpigmente enthaltende pigmentpasten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3223410C2 (de) Lösungsmittelhaltiger Lack mit Farbpigment
DE4431829A1 (de) Leitfähige Pigmentzubereitung
DE4323372C1 (de) Beschichtungszusammensetzung, die auf ein Substrat aufgebracht ist und feinstteiliges TiO¶2¶ enthält
WO2007057200A1 (de) Physikalisch, thermisch und physikalisch und thermisch härtbare, metalleffektpigmente enthaltende, wässrige gemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1290097B1 (de) Selbstvernetzender pulverlack auf der basis von epoxidharzen und seine verwendung
DE645227C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmitteln
DE4229046C1 (de) Wasserverdünnbarer Beschichtungsstoff, Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung
DE1163476B (de) Spritzbarer Lack
EP0724612A1 (de) Beschichtungsmittel und seine verwendung für die beschichtung von containern
EP0779914A2 (de) Verfahren zur beseitigung von lackschäden
DD262765A3 (de) Korrosionsschutzbeschichtungsmasse fuer stahl, insbesondere fuer bewehrungsstahl in beton
CH676245A5 (de)
DE2806021A1 (de) Pigment zur herstellung ueberschweissbarer fertigungsbeschichtungen
DE4039370A1 (de) Bedrucktes substrat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN JP KR SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995930491

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995930491

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995930491

Country of ref document: EP