WO1996002763A1 - Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen - Google Patents

Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen Download PDF

Info

Publication number
WO1996002763A1
WO1996002763A1 PCT/EP1995/002770 EP9502770W WO9602763A1 WO 1996002763 A1 WO1996002763 A1 WO 1996002763A1 EP 9502770 W EP9502770 W EP 9502770W WO 9602763 A1 WO9602763 A1 WO 9602763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
impeller
centrifugal pump
pump according
impeller blades
rotor
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002770
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Hoffmeier
Original Assignee
Oase-Pumpen Wübker Söhne Gmbh & Co. Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oase-Pumpen Wübker Söhne Gmbh & Co. Maschinenfabrik filed Critical Oase-Pumpen Wübker Söhne Gmbh & Co. Maschinenfabrik
Priority to US08/615,212 priority Critical patent/US5711657A/en
Priority to DK95926885T priority patent/DK0723631T3/da
Priority to EP95926885A priority patent/EP0723631B1/de
Priority to DE59503069T priority patent/DE59503069D1/de
Publication of WO1996002763A1 publication Critical patent/WO1996002763A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/247Vanes elastic or self-adjusting

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pump, in particular for fountains and aquariums, according to the preamble of claim 1.
  • Known pumps of this type are equipped with a single-phase synchronous electric motor with a rotating field-generating auxiliary winding in the stator, which ensures a start-up in the predetermined direction of rotation.
  • a direction-dependent impeller can also be used.
  • With helical impeller blades a higher hydraulic efficiency can be achieved compared to an impeller that is independent of the direction of rotation with radially extending impeller blades.
  • the object of the invention is therefore to create a centrifugal pump which is characterized by simple and inexpensive production and which creates a compact and robust design without significant losses in overall efficiency.
  • the solution according to the invention according to claim 1 provides to use a single-phase synchronous motor with permanent magnet rotor without additional auxiliary winding as the drive and to determine the starting direction of such a motor by the reaction of the impeller. This is made possible with the trick of making the spiral impeller blades elastic and resilient in such a way that when the single-phase synchronous motor starts, they spread out in radial length in the opposite direction to the predetermined direction of rotation of the spiral impeller.
  • the invention provides that the impeller itself selects the "correct” direction of rotation. If the engine runs against the correct one first
  • Fig. 2 top view of the motor and impeller
  • FIG. 4 side view of the rotor and impeller
  • ORIGINAL DOCUMENTS 6 shows a further embodiment of an impeller in a sectional view corresponding to FIGS. 5 and
  • Fig. 7 view of a third embodiment of a
  • Impeller in a sectional view corresponding to FIGS. 5 and 6 together with an associated pump housing.
  • the centrifugal pump shown as a whole in longitudinal section in FIG. 1 and labeled 1 comprises a single-phase induction motor 2 with an external stator 3 and an internal rotatably mounted permanent magnet rotor 4, which is axially connected to an impeller 5 of a pump part 6 and between two bearings , namely a motor-side plug-in bearing 7 and a pump-side plug-in bearing 8.
  • the latter is held in a spiral housing 9 of the pump part 6, specifically centrally in an axial inlet in the form of a suction channel 10, through which the liquid to be pumped, for example the water of a fountain, is centrifuged by means of the impeller 5 to an outlet in the form of a pressure nozzle 11 is moved, which is designed with a slightly conical widening in a diffuser manner, in order to recover a higher pressure from the flow energy of the liquid in the pump with as little loss as possible.
  • the electric motor 2 of the centrifugal pump is a single-phase synchronous motor, the permanent magnet rotor being used to transfer current to the rotor and thus to brushes, slip rings and commutators
  • this embodiment of a single-phase induction motor is not only extremely safe electrically, but also installation-friendly with regard to centrifugal pumps, since the rotor 4 and the impeller 5 can be inserted from the open side of the can 12 facing the pump part 6 then also place the volute casing in the axial direction.
  • the housing in plastic with the possibility of using largely screw-free connections, in particular the possibility of plug-in and snap-in connections, this results in extremely easy and quick installation.
  • stator 3 comprises a laminated core 14 in a U-shape with two elongated legs 15, 16, each of which carries one winding half 17, 18 of the motor winding and one end encompass substantially cylindrical opening, within which (the can 12, not shown) and the rotor 4 is located. From Fig. 3
  • the laminated core 14 does not surround the rotor with axially circular cylindrical pole shoe surfaces, but rather with regions 19, 20 opposite one another, but arranged asymmetrically to the laminated core, creates a magnetic gap which forms an edge position with respect to the pole shoe shape of the legs 15, 16 emphasizes.
  • This has proven itself in relation to the inherently critical start-up of the single-phase induction motor, since the permanent magnet rotor aligns asymmetrically at rest and lies outside of the indifferent central position when switched on. This results in a generally easier starting of the rotor.
  • a certain direction of rotation of the motor is absolutely necessary in relation to a design of the pump part which is dependent on the direction of rotation and with direction-related coordination of the impeller 5 and the spiral housing 9.
  • Safety in this regard is provided according to the invention by the impeller 5, which is equipped with impeller blades 21 which spread out elastically against the specified direction of rotation when the synchronous motor starts up "incorrectly".
  • the deformation which is conventionally not desired in the case of such impellers can be structurally predetermined by a general elasticity of the material and / or by a specific cross-sectional configuration of the impeller blades, in particular with respect to a central region near a hub 22.
  • a lock against a "wrong" start can in principle already be achieved in that the impeller which spreads during reverse running forms a flow resistance in which the
  • the impeller can also be designed with respect to the spiral housing 9 such that the ends of the impeller blades when spreading due to the wrong running direction with a circumferential inner wall 23 of the spiral housing or also with stationary parts projecting inwards thereon, for example meet with rib-like or fin-like stops 24.
  • the latter is illustrated in FIG. 7 with a representation of the impeller, in which, in addition to the hatched area of an impeller 25 in broken lines, the spread shape of the impeller 25 when running in reverse and the shape of the impeller blades correspondingly curved in relation to the rest position are shown during forward running.
  • impeller blades from about 2% radial length, i.e. the (radial) distance of the ends of the impeller blades from the associated axis can already increase the flow resistance in reverse so much that the driving single-phase induction motor does not achieve a synchronous start. Such a limited spreading can also suffice to bring the impeller blades together with the stops and thus to stop a "wrong" start-up.
  • the impeller blades are preferably designed for a spread of 5 to 10% when running in reverse.
  • impeller blades creates not only effects dependent on the direction of rotation, but also load-dependent effects. While known impeller blades with a rigid sickle shape (at the fixed, predetermined synchronous speed) only perform well and offer good efficiency in a very limited middle range of head and throughput, the impeller blades, which are designed according to the invention, achieve over head and Throughput wide work areas with good performance and high efficiency. Moreover, unlike conventional pumps, the power requested and to be applied by the synchronous motor is over the entire range, i.e.
  • the torque transmission between rotor 4 and impeller 5 can take place with the aid of a one-way clutch, in which a coaxial assignment of a stub shaft 31 and a driving sleeve 32 are brought together in a latching manner, the driving sleeve 32 as far as is freely rotatable relative to the shaft 31 over an angular range, here of more than 120 ° on both sides, until a driver lug 33 on the sleeve 32 on one side or the other meets a driver stop 34 which is connected to the shaft 31 circulates.
  • the freewheel created in this way can be useful in many cases to facilitate the delicate start of the single-phase induction motor, since it is not under load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Eine Kreiselpumpe, insbesondere für Springbrunnen und Aquarien, bei der ein Elektromotor und eine Pumpe koaxial zueinander angeordnet sind, wobei der Elektromotor als Einphasen-Synchronmotor mit einem Permanentmagnetrotor ausgebildet und mit einem offenen Laufrad der Pumpe mit von einer Nabe nach aussen spiralförmig bezüglich einer vorgegebenen Drehrichtung zurückgebogenen Laufradschaufel verbunden ist, wird im Sinne einer einfachen und preiswerten Fertigung, wie auch einer kompakten und robusten Ausführung ohne wesentliche Einbussen im Gesamtwirkungsgrad, dadurch verbessert, dass die Laufradschaufeln (21, 30) elastisch ausgebildet sind, dass sie sich bei einem Anlauf des Synchronmotors (2) entgegen der vorgegebenen Drehrichtung um zumindest 2 % in radialer Länge aufspreizen.

Description

Kreiselpumpe, insbesondere für Springbrunnen
Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe, insbesondere für Spring¬ brunnen und Aquarien, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Pumpen dieser Art sind mit einem Einphasen-Synchron- elektromotor mit einer drehfelderzeugenden Hilfswicklung im Stator ausgestattet, die für einen Anlauf in der fest vorgegebenen Drehrich¬ tung sorgt. Indem motorseitig eine vorgegebene Drehrichtung ge¬ währleistet wird, kann auch ein drehrichtungsabhängiges Laufrad eingesetzt werden. Mit spiralförmigen Laufradschaufeln kann im Vergleich zu einem drehrichtungsunabhängigen Laufrad mit radial erstreckten Laufradschaufeln ein höherer hydraulischer Wirkungsgrad erreicht werden. Die laufradseitig erzielten Vorteile, die sich in der erforderiichen Motorleistung, den Fertigungskosten und der Baugröße niederschlagen, werden allerdings zum Teil durch den
ORIGINAL UNTERLAGEN Aufwand für einen Hilfswick jngskreis im Stator aufgehoben j.id ins¬ besondere im Bereich kleiner Pumpen für den Gebrauch im Haus¬ und Gartenbereich ist nicht nur die Anschlußmöglichkeit an einen einphasigen Netzanschluß, sondern auch die in Zwang zu einer äußerst kostengünstigen, und kompakten Bauweise zu berücksichti¬ gen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kreiselpumpe zu schaffen, die sich durch eine einfache und preiswerte Fertigung auszeichnet und eine kompakte und robuste Ausführung ohne wesentliche Ein¬ bußen im Gesamtwirkungsgrad schafft.
Die erfindungsgemäße Lösung nach Anspruch 1 sieht vor, als Antrieb einen Einphasen-Synchronmotor mit Permanentmagnetrotor ohne zusätzliche Hilfswicklung zu verwenden und die Anlaufrichtung eines solchen Motors durch die Reaktion des Laufrades festzulegen. Dies wird mit dem Kunstgriff ermöglicht, die spiralförmigen Laufrad¬ schaufeln in der Weise elastisch-federnd auszubilden, so daß sie sich beim Anlaufen des Einphasen-Synchronmotors in Gegenrichtung zur vorgegebenen Drehrichtung des spiralförmigen Laufrades in radialer Länge aufspreizen. Da einerseits bei einem solchen Einphasen- Synchronmotor die Drehrichtung des Läufers anlaufbedingt "offen" ist, andererseits bei einem spiralförmig ausgebildeten Laufrad nur dann ein brauchbarer hydraulischer Wirkungsgrad erzielt werden kann, wenn die "richtige" Drehrichtung des Laufrades eingehalten wird, sieht die Erfindung vor, daß das Laufrad selbst die "richtige" Drehrichtung auswählt. Läuft der Motor zunächst gegen die richtige
ORIGINAL UNTERLAGEN Drehrichtung an oder pendelt er irr Anlaut gsgen die richtige Dreh¬ richtung, so stellen sich die Laufradschaufeln auf, wodurch der Was¬ serwiderstand wesentlich erhöht und der Motor abgebremst wird. Mit der Tendenz des Einphasen-Synchronmotors zum Anlauf-Pendeln und der vom Laufrad bestimmten Vorzugsrichtung wird der Motor gezwungen, in der richtigen Drehrichtung anzulaufen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Längsschnitt durch eine Kreiselpumpe,
Fig. 2 Draufsicht auf Motor und Pumpenrad der
Kreiselpumpe nach Fig 1 (ohne Motor- und Pumpengehäuse),
Fig. 3 (Schnitt-) Ansicht nach Linie lll-lll in Fig. 2,
Fig. 4 Seitenansicht von Rotor und Laufrad der
Kreiselpumpe gemäß Fig. 1 bis 3, in axial aus¬ einandergezogener Zuordnung,
Fig. 5 Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4,
ORIGINAL UNTERLAGEN Fig. 6 eine weitere Λusführungsfcrm eines Laufrades in einer Schnittansicht entsprechend der Fig.5 und
Fig. 7 Ansicht einer dritten Ausführungsform eines
Laufrades in Schnittansicht entsprechend Fig. 5 und 6 zusammen mit einem zugehörigen Pum¬ pengehäuse.
Die in Fig. 1 als ganzes im Längsschnitt dargestellte und mit 1 be¬ zeichnete Kreiselpumpe umfaßt einen Einphasen-Induktionsmotor 2 mit einem außenliegenden Stator 3 und einem innenliegenden drehbar gelagerten Permanentmagnetrotor 4, der axial mit einem Laufrad 5 eines Pumpenteils 6 verbunden und zwischen zwei Lagern, nämlich einem motorseitigen Stecklager 7 und einem pumpenseitigen Stecklager 8 gelagert ist. Letzteres ist in einem Spiralgehäuse 9 des Pumpenteils 6 gehalten, und zwar zentral in einem axialen Einlauf in Form eines Saugkanals 10, durch den die zu pumpende Flüssigkeit, etwa das Wasser eines Springbrunnens mit Hilfe des Laufrades 5 zentrifugal zu einem Auslauf in Form eines Druckstutzens 11 bewegt wird, der mit einer leicht konischen Aufweitung diffusorartig ausge¬ bildet ist, um aus der Strömungsenergie der Flüssigkeit in der Pumpe möglichst verlustarm einen höheren Druck rückzugewinnen.
Der Elektromotor 2 der Kreiselpumpe ist ein Einphasen-Synchronmo¬ tor, wobei der Permanentmagnetrotor auf die Überleitung von Strom auf den Rotor und damit auf Bürsten, Schleifringe und Kommutatoren
ORIGINAL UNTERLAGEN zu verzichten erlaubt. Damit «vird cas Grundkonzept eines Spaltrohr¬ motors mit einem Spaltrohr 12 möglich, welches den Rotor 4 und das Stecklager 7 wasserdicht umgibt und zum Pumpenteil 6 hin nach außen hin einer ringförmigen Stirnwand in einen äußeren Teil eines Pumpengehäuses übergeht. Denn nur der Stator 3 ist an eine Wech¬ selspannungszufuhr angeschlossen, dabei allerdings von innen und außen durch Spaltrohr 12 und Außengehäuse 13 gekapselt und im übrigen noch in den freibleibenden Bereichen mit Epoxidharz ausge¬ gossen, so daß eine hohe elektrische Sicherheit gewährleistet ist.
Ersichtlich ist diese Ausführungsform eines Einphasen-Induktionsmo- tors nicht nur elektrisch überaus sicher, sondern auch im Hinblick auf Kreiselpumpen montagefreundlich, da der Rotor 4 und das Laufrad 5 von der dem Pumpenteil 6 zugewandten offenen Seite des Spalt¬ rohrs 12 eingesteckt werden können, um danach das Spiralgehäuse gleichfalls in axialer Richtung aufzusetzen. Bei bevorzugter Ausfüh¬ rung des Gehäuses in Kunststoff mit der Möglichkeit der Verwendung weitgehend schraubfreier Verbindungen, insbesondere der Möglich¬ keit von Steck- und Rastverbindungen ergibt sich eine äußerst leichte und schnelle Montage.
Aus Fig. 2 und 3 ist hinsichtlich des Aufbaus des Stators 3 noch näher ersichtlich, daß dieser einen Blechpaket 14 in U-Form mit zwei langgestreckten Schenkeln 15, 16 umfaßt, die jeweils eine Wick¬ lungshälfte 17, 18 der Motorwicklung tragen und endseitig eine im wesentlichen zylindrische Öffnung umgreifen, innerhalb der sich (das nicht dargestellte Spaltrohr 12) und der Rotor 4 befindet. Aus Fig. 3
ORIGINAL UNTERLAGEN ist erkennbar, daß das Blechpaket 14 den Rotor nicht mit axakt kreis¬ zylindrischen Polschuhflächen umgibt, sondern mit einander gegen¬ überliegenden, allerdings asymmetrisch zum Blechpaket angeordne¬ ten Bereichen 19, 20 einen Magnetspalt schafft, der eine Randlage in bezug auf die Polschuhausformung der Schenkel 15, 16 betont. Dies hat sich in bezug auf den von Haus aus kritischen Anlauf des Ein- phasen-lnduktionsmotors bewährt, da sich der Dauermagnetrotor in Ruhe asymmentrisch ausrichtet und beim Einschalten außerhalb der indifferenten Mittellage liegt. Damit ergibt sich ein generell erleichter¬ ter Anlauf des Rotors.
Eine bestimmte Drehrichtung des Motors ist in bezug auf eine dreh- richtungsabhängige Ausbildung des Pumpenteils mit richtungsbe- zogener Abstimmung von Laufrad 5 und Spiralgehäuse 9 zwingend erforderlich. Sicherheit in dieser Hinsicht wird gemäß der Erfindung vom Laufrad 5 her geschaffen, welches mit Laufradschaufeln 21 ausgestattet ist, die sich bei einem "falschen" Anlauf des Synchron¬ motors entgegen der vorgegebenen Drehrichtung elastisch auf¬ spreizen. Die herkömmlich bei derartigen Laufrädern nicht erwünschte Verformung kann durch eine allgemeine Elastizität des Werkstoffs und/oder durch eine gezielte Querschnittsgestaltung der Laufradschaufeln insbesondere zu einem mittleren Bereich in der Nähe einer Nabe 22 konstruktiv vorgegeben werden.
Eine Sperre gegen einen "falschen" Anlauf läßt sich grundsätzlich schon dadurch erreichen, daß das beim Rückwärtslauf sich auf¬ spreizende Laufrad einen Strömungswiderstand bildet, bei dem der
ORIGINAL UNTERLAGEN Einphasen-lndukτions otor süßer Tritt fällt und in eine Pandeibewe- gung übergeht, aus der er dann - gebenenfalls nach weiteren Versu¬ chen - in einen Vorwärts-Anlauf gelangt. Die Laufradschaufeln behal¬ ten dabei in jeder Drehrichtung einen Bewegungsspalt gegenüber dem Pumpengehäuse.
Das Laufrad kann aber auch in bezug auf das Spiralgehäuse 9 so ausgelegt werden, daß die Enden der Laufradschaufeln beim Auf¬ spreizen infolge falscher Laufrichtung mit einer umfangsseitigen In¬ nenwand 23 des Spiralgehäuses oder auch mit nach innen vorsprin¬ genden feststehenden Teilen an diesem, etwa mit rippenartigen oder flossenartigen Anschlägen 24 zusammentreffen. Letzteres ist in Fig. 7 mit einer Darstellung des Laufrads veranschaulicht, bei dem neben der schraffierten Fläche eines Laufrads 25 in gebrochenen Linien auch die aufgespreizte Form des Laufrads 25 bei Rückwärtslauf und die entsprechend gegenüber der Ruhestellung gekrümmte Form der Laufradschaufeln beim Vorwärtslauf eingezeichnet sind.
Eine Aufspreizung der Laufradschaufeln ab etwa 2 % radialer Länge, d.h. des (radialen) Abstands der Enden der Laufradschaufeln von der zugehörigen Achse kann den Strömungswiderstand im Rückwärtslauf bereits so stark erhöhen, daß der antreibende Einphasen-Indukti- onsmotor keinen Synchronanlauf erreicht. Ebenso kann eine solche begrenzte Aufspreizung genügen, die Laufradschaufeln mit den An¬ schlägen zusammen zu bringen und damit einen "falschen" Anlauf zu stoppen. Vorzugsweise werden die Laufradschaufeln auf eine Auf¬ spreizung von 5 bis 10 % bei Rückwärtslauf ausgelegt.
ORIGINAL UNTERLAGEN 6
Eine elastische Ausbildung und/oder Anlenkung der Laufradschaufeln schafft nicht nur drehrichtungsabhängige, sondern auch lastabhän¬ gige Effekte. Während vorbekannte Laufradschaufeln mit starrer Sichelform (bei der fest vorgegebenen Synchrondrehzahl) nur in ei¬ nem sehr begrenzten mittleren Bereich von Förderhöhe und Durch¬ satz gute Leistungen erbringen und einen guten Wirkungsgrad anbie¬ ten, erzielen die erfindungsgemäß nachgiebig gestalteten Laufrad¬ schaufeln über Förderhöhe und Durchsatz weite Arbeitsbereiche mit guter Leistung und hohem Wirkungsgrad. Überdies ist die vom Syn¬ chronmotor angeforderte und aufzubringende Leistung - anders als bei herkömmlichen Pumpen - über den gesamten Bereich, d.h. in dem Grenzbereich mit maximaler Förderhöhe (Durchsatz 0) ebenso wie im Grenzbereich mit maximalem Durchsatz (Förderhöhe 0) wie in mittleren Arbeitsbereichen etwa konstant und paßt sich damit der Leistungskennlinie des Synchronmotors vorzüglich an. Dies führt insgesamt zu einer sehr guten Leistungsausbeute im Rahmen der gegebenen Baugröße.
Daneben ergibt sich über den gesamten Leistungsbereich der Mo¬ torpumpe eine besondere Laufruhe. Gerade durch die durchgängig hohe, von der Pumpenbelastung nach Förderhöhe und Durchsatz wenig abhängige Motorbelastung läßt sich ein Vollast-Betrieb sicher¬ stellen. Damit wird ein Teillastbetrieb vermieden, in dem gerade Ein- phasen-Synchronmotoren zu starken Schwingungen mit nach außen dringenden Vibrationen und Geräuschen neigen. Diese Eigenschaften
ORIGINAL UNTERLAGEN sind gerade bei k'einen und einfachen Motorpumpen der hier infrage stehenden Art herausragend.
Für den Fall, daß die elastische Ausbildung der Laufradschaufeln für ein Aufspreizen beim Rückwärtslauf zu einer unerwünscht starken Verformung beim Vorwärtslauf führt, können die Schaufeln durch Di¬ stanzstützen stabilisiert werden. In Fig. 5 sind Distanzstützen 26 ver¬ anschaulicht, die von der Nabe 22 ausgehend schwertartig in einer mittleren Radialebene verlaufen und damit die Strömung im Pumpen¬ teil wenig beeinflußen, die Schaufeln abstützen, wenn sie sich unter Last zurückbiegen.
Eine ganz ähnliche Wirkung läßt sich mit Distanzstützen 27 bei einem Laufrad 28 gemäß Fig. 6 erzielen, die nicht an einer Laufradnabe 29, sondern als rückwärtige Flossen an Laufradschaufeln 30 ansetzen.
Wie insbesondere die Fig. 1 , 2 und 4 verdeutlichen, kann die Momen¬ tenübertragung zwischen Rotor 4 und Laufrad 5 mit Hilfe einer Freilaufkupplung erfolgen, bei der eine koaxiale Zuordnung einer Steckwelle 31 und einer Mitnehmerhülse 32 rastend zusammenge¬ bracht werden, wobei die Mitnehmerhülse 32 soweit frei gegenüber der Welle 31 über einen Winkelbereich, hier von mehr als 120° zu beiden Seiten verdrehbar ist, bis eine Mitnehmernase 33 an der Hülse 32 auf der einen oder anderen Seite gegen einen Mitnehmer¬ anschlag 34 trifft, der mit der Welle 31 umläuft. Der damit geschaffene Freilauf kann in vielen Fällen nützlich sein, den heiklen Anlauf des Einphasen-Induktionsmotors zu erleichtern, da dieser nicht unter Last
ORIGINAL UNTERLAGEN 1 0 erfolgt. Es hat sich allerdings g zeigt, daß durch eine geεigr.εt3 Aus¬ legung des Laufrades mit der feder-elastischen Ausbildung der Laufradschaufeln ein Anlauf - in Vorwärtsrichtung - gefördert wird, der vielfach auf einen solchen Freilauf zu verzichten ermöglicht. Letzteres ist insbesondere bei Massenprodukten unter Verwendung möglicht weniger Teile, insbesondere spritzgegossener Teile aus Kunststoff, und bei einem Zwang zur einfachen Montage und kurzen Montage¬ zeiten ein wesentlicher Fertigungsvorteil.
ORIGINAL UNTERLAGEN

Claims

1. Kreiselpumpe, insbesondere für Springbrunnen und Aquarien, bei der ein Elektromotor und eine Pumpe koaxial zueinander ange¬ ordnet sind, wobei der Elektromotor als Einphasen-Synchronmotor mit einem Permanentmagnetrotor ausgebildet und mit einem offenen Laufrad der Pumpe mit von einer Nabe nach außen spiralförmig bezüglich einer vorgegebenen Drehrichtung zurückgebogenen Laufradschaufeln verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradschaufeln (21, 30) derart elastisch ausgebildet sind, daß sie sich bei einem Anlauf des Synchronmotors (2) entgegen der vorge¬ gebenen Drehrichtung um zumindest 2 % in radialer Länge auf¬ spreizen.
2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradschaufeln (21, 30) in aufgespreiztem Zustand in einem zumindest einen Bewegungsspalt belassenden Abstand vom Pum¬ pengehäuse (9) enden.
ORIGINAL UNTERLAGEN 1 2
3. Kreiselpumpe n-*ch Ansnruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die aufgestellten Laufradschaufeln (21 , 30) die in radialer Richtung angeordnete Innenwand (23) des Pumpengehäuses berühren.
4. Kreiselpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (23) mit zumindest einem Anschlag (24) für die sich aufstellenden Laufradschaufeln (21 , 30) versehen ist.
5. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Laufrad (5, 28) zwischen den Laufradschau¬ feln Distanzstützen (26, 27) aufweist.
6. Kreiselpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstützen (26, 27) schwertförmig mit einer den Laufrad¬ schaufeln angepaßten Kontur ausgebildet sind.
7. Kreiselpumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Distanzstützen (26) von der Nabe (22) des Laufrades (5) aus vorwiegend radial nach außen verlaufen.
8. Kreiselpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstützen (27) an den Laufradschaufeln (30) angeordnet sind und sich von diesen in Umlaufrichtung nachlaufend erstrecken.
9. Kreiselpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstützen (26, 27) flächig ausgebildet sind und in einer Bewegungsebene des Laufrads liegen.
ORIGINAL UNTERLAGEN PC17EP95/02770
1 3
10. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeich¬ net durch eine einen winkelbegrenzten Freilauf gewährende Freilauf¬ kupplung (31, 32, 33, 34) zwischen Laufrad (5) und Rotor (4).
11. Kreiselpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf mehr als 120° zu beiden Seiten beträgt.
12. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Pumpengehäuse als Spiralgehäuse (9) aus¬ gebildet ist.
13. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spaltrohr (12) den Rotor (4) und den Sta¬ tor (3) des Einphasen-Synchronmotors voneinander trennt, wobei der Rotor (4) zusammen mit der Pumpe (6) in einem gemeinsamen Naßbereich liegt.
ORIGINAL UNTERLAGEN
PCT/EP1995/002770 1994-07-15 1995-07-14 Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen WO1996002763A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/615,212 US5711657A (en) 1994-07-15 1995-07-14 Centrifugal pump, particularly for fountains
DK95926885T DK0723631T3 (da) 1994-07-15 1995-07-14 Centrifugalpumpe, navnlig til springvand
EP95926885A EP0723631B1 (de) 1994-07-15 1995-07-14 Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen
DE59503069T DE59503069D1 (de) 1994-07-15 1995-07-14 Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4424996.9 1994-07-15
DE4424996A DE4424996A1 (de) 1994-07-15 1994-07-15 Kreiselpumpe, insbesondere für Springbrunnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996002763A1 true WO1996002763A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=6523229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002770 WO1996002763A1 (de) 1994-07-15 1995-07-14 Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5711657A (de)
EP (1) EP0723631B1 (de)
AT (1) ATE169379T1 (de)
DE (2) DE4424996A1 (de)
DK (1) DK0723631T3 (de)
ES (1) ES2122663T3 (de)
WO (1) WO1996002763A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998024879A1 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Photosynthesis (Jersey) Limited Culture of micro-organisms
US6370815B1 (en) 1997-10-22 2002-04-16 Stephen Skill Photoreaction

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPD980058A1 (it) * 1998-03-19 1999-09-19 Askoll Holding Srl Dispositivo di trascinamento, con angolo di libera rotazione ampliato fra il motore sincrono a magneti permanenti e l'organo operatore
DE19737885B4 (de) * 1997-08-29 2006-06-29 Oase Gmbh Kreiselpumpe zur Erzeugung eines Wasser-Luft-Gemisches
DE19824345A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Wilo Gmbh Spaltrohrpumpe mit Wicklungsträger
DE19919192A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-09 Oase Pumpen Wuebker Gmbh & Co Offenes Laufrad für Kreiselpumpen o. dgl.
EP1365157B1 (de) * 2000-07-06 2006-12-13 Askoll Holding S.r.l. Unidirektionales Laufrad für eine elektrische Kreiselpumpe mit einem Permanentmagnet Synchronmotor
AT413743B (de) * 2001-11-08 2006-05-15 Tcg Unitech Ag Radialpumpe
US6719525B2 (en) * 2001-12-20 2004-04-13 Chi-Der Chen Submerged motor vane wheel rotation direction control structure
US6868035B2 (en) * 2002-11-05 2005-03-15 Bechtel Bwxt Idaho, Lcc Method and apparatus for coupling seismic sensors to a borehole wall
DE10308090B4 (de) * 2003-02-24 2005-12-22 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg Synchronmotor mit Anlaufeinrichtung
DE10307887B4 (de) * 2003-02-25 2016-11-03 Wilo Ag Kreiselpumpe
US6805299B1 (en) 2003-06-06 2004-10-19 Nigrelli Systems, Inc. Fountain aerator with flow straightener
ES2305705T3 (es) * 2004-01-16 2008-11-01 Askoll Holding S.R.L. Procedimiento para accionar un motor bidireccional para hacer girar una bomba de circulacion.
US7175760B2 (en) * 2004-07-07 2007-02-13 Innowave, Inc. Water dispensing apparatus with water recirculation line
EP1640617A3 (de) * 2004-09-24 2012-08-08 Shenzhen Xing Risheng Industrial Co., Ltd. Freistrompumpe
DE102006023856A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Pumpvorrichtung mit einem Elektromotor zum Antreiben eines Pumpenrades
EP2025944B1 (de) 2007-08-09 2017-08-09 Askoll Holding S.r.l. Einphasiger Synchronmotor für Hausgeräte
EP2072826B1 (de) * 2007-12-17 2015-10-14 Grundfos Management A/S Rotor für einem Spaltrohrmotor
EP2194278A1 (de) 2008-12-05 2010-06-09 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Fluidpumpe mit einem rotor
US8731711B1 (en) * 2011-03-04 2014-05-20 Express Scripts, Inc. Systems and methods for sorting
DE102011078017B3 (de) * 2011-06-22 2012-06-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Pumpe
WO2012174718A1 (zh) * 2011-06-22 2012-12-27 深圳市兴日生实业有限公司 仅有正确转动方向的单相永磁转子电动水泵和实现方法
US9637211B2 (en) * 2014-09-23 2017-05-02 Palmetto Propulsion, Llc Propulsion system having counter-rotating impellers
US10081417B2 (en) 2014-09-23 2018-09-25 Palmetto Propulsion, Llc Marine propulsion system
CN113207794B (zh) * 2017-06-29 2022-11-29 浙江富地机械有限公司 一种带有中心浮体的扬水叶轮及叶轮式增氧机
CN110185654B (zh) * 2019-05-29 2021-04-20 江苏大学 一种离心泵叶轮圆柱叶片进口边曲面工艺方法
CN112471060B (zh) * 2020-12-21 2022-03-01 中国水产科学研究院黑龙江水产研究所 一种水产养殖增氧设备

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570862A (en) * 1949-10-29 1951-10-09 Gen Electric Fluid pump with direction responsive impeller blades
FR1104923A (fr) * 1954-05-19 1955-11-25 Anciene Maison Godin Soc Du Fa Perfectionnements aux pompes centrifuges
GB874531A (en) * 1959-12-31 1961-08-10 Aei Hotpoint Ltd Centrifugal pump impeller with variable blade
US3510229A (en) * 1968-07-23 1970-05-05 Maytag Co One-way pump
FR2138083A1 (de) * 1971-05-19 1972-12-29 Klein Schanzlin & Becker Ag
DE2407109B1 (de) * 1974-02-14 1974-07-25 Philips Patentverwaltung Pumpvorrichtung fuer Fluessigkeiten
EP0320060A2 (de) * 1987-12-11 1989-06-14 Philips Patentverwaltung GmbH Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten
US4861468A (en) * 1988-02-01 1989-08-29 Willinger Brothers, Inc. Rotor impeller assembly
DE8903915U1 (de) * 1989-03-30 1990-01-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pumpe, insbesondere von einem selbstanlaufenden Einphasen-Synchronkleinmotor angetriebene Abwasserpumpe für Geschirrspüler bzw. Waschmaschinen
WO1992006300A1 (fr) * 1990-10-05 1992-04-16 Societe Electromecanique Du Nivernais Selni Motopompe centrifuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899902A (en) * 1959-08-18 Rotary pump impeller
US2684035A (en) * 1947-10-02 1954-07-20 Philip G Kemp Fluid pump
US2986095A (en) * 1956-10-05 1961-05-30 Girton Mfg Company Inc Sanitary pump
US4755105A (en) * 1986-10-27 1988-07-05 Chemcut Corporation Impeller improvement

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570862A (en) * 1949-10-29 1951-10-09 Gen Electric Fluid pump with direction responsive impeller blades
FR1104923A (fr) * 1954-05-19 1955-11-25 Anciene Maison Godin Soc Du Fa Perfectionnements aux pompes centrifuges
GB874531A (en) * 1959-12-31 1961-08-10 Aei Hotpoint Ltd Centrifugal pump impeller with variable blade
US3510229A (en) * 1968-07-23 1970-05-05 Maytag Co One-way pump
FR2138083A1 (de) * 1971-05-19 1972-12-29 Klein Schanzlin & Becker Ag
DE2407109B1 (de) * 1974-02-14 1974-07-25 Philips Patentverwaltung Pumpvorrichtung fuer Fluessigkeiten
EP0320060A2 (de) * 1987-12-11 1989-06-14 Philips Patentverwaltung GmbH Pumpvorrichtung für leicht viskose Flüssigkeiten
US4861468A (en) * 1988-02-01 1989-08-29 Willinger Brothers, Inc. Rotor impeller assembly
DE8903915U1 (de) * 1989-03-30 1990-01-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pumpe, insbesondere von einem selbstanlaufenden Einphasen-Synchronkleinmotor angetriebene Abwasserpumpe für Geschirrspüler bzw. Waschmaschinen
WO1992006300A1 (fr) * 1990-10-05 1992-04-16 Societe Electromecanique Du Nivernais Selni Motopompe centrifuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998024879A1 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Photosynthesis (Jersey) Limited Culture of micro-organisms
GB2320031B (en) * 1996-12-06 2001-05-02 Stephen Skill Apparatus and method for growing culture of micro-organisms
US6370815B1 (en) 1997-10-22 2002-04-16 Stephen Skill Photoreaction

Also Published As

Publication number Publication date
ATE169379T1 (de) 1998-08-15
US5711657A (en) 1998-01-27
EP0723631A1 (de) 1996-07-31
DK0723631T3 (da) 1999-05-03
ES2122663T3 (es) 1998-12-16
DE59503069D1 (de) 1998-09-10
EP0723631B1 (de) 1998-08-05
DE4424996A1 (de) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996002763A1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere für springbrunnen
DE19956380C1 (de) Flüssigkeitspumpe mit einem Motorgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Motorgehäuses
EP0346730B1 (de) Tauchpumpenaggregat
DE4411960C2 (de) Von einem elektronisch kommutierten Elektromotor angetriebene Flüssigkeitspumpe
EP2199616A2 (de) Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse
EP3374642B1 (de) Elektrische kfz-axial-flüssigkeitspumpe
WO2014095874A1 (de) Elektromotorische wasserpumpe
DE3152000A1 (de) Elektrisch betaetigbare fluessigkeitspumpe
EP1573207A1 (de) Elektrisch angetriebene pumpe
DE202013102818U1 (de) Waschgerät und Ablaufpumpe
DE102005039884A1 (de) Rotorabdeckung und Elektromotor
EP2899404A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad
DE2407109B1 (de) Pumpvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE10331245B4 (de) Bürstenmotor für elektrisches Lenkservosystem
DE19725941A1 (de) Förderaggregat für Kraftstoff
WO2015067514A1 (de) Elektromotorische wasserpumpe
WO2005027312A1 (de) Elektrische maschine und diese verwendende pumpe
WO1988003993A1 (en) Pump for liquid media
WO2004044433A1 (de) Elektrisch angetriebene pumpe
EP1850449A2 (de) Elektromotor
WO2019057712A1 (de) Elektrische medienspaltmaschine für einen verdichter und/oder turbine, verdichter und/oder turbine
DE2538688A1 (de) Kraftstoff-foerderpumpe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1000455A1 (de) Förderaggregat für kraftstoff
DE10245015B4 (de) Elektromotor und Umwälzpumpe
EP0844723A2 (de) Elektromotorisch angetriebene Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995926885

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08615212

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995926885

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995926885

Country of ref document: EP