WO1995033515A1 - Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen - Google Patents

Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen Download PDF

Info

Publication number
WO1995033515A1
WO1995033515A1 PCT/EP1995/002162 EP9502162W WO9533515A1 WO 1995033515 A1 WO1995033515 A1 WO 1995033515A1 EP 9502162 W EP9502162 W EP 9502162W WO 9533515 A1 WO9533515 A1 WO 9533515A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oscillator coils
powder mixture
coils
oscillator
filled
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002162
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Pobo
Original Assignee
Franz Pobo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19949409130 external-priority patent/DE9409130U1/de
Priority claimed from DE29507121U external-priority patent/DE29507121U1/de
Application filed by Franz Pobo filed Critical Franz Pobo
Priority to EP95923238A priority Critical patent/EP0765176A1/de
Priority to AU27876/95A priority patent/AU2787695A/en
Priority to US08/765,118 priority patent/US6011523A/en
Publication of WO1995033515A1 publication Critical patent/WO1995033515A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q17/00Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/12Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave
    • H01Q19/17Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave the primary radiating source comprising two or more radiating elements

Definitions

  • the invention relates to a device for influencing electromagnetic vibration fields, in particular radio waves, according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is already known from European Patent 0 130 474, in which, in particular, the effect of magnetic fields is to be weakened with the aid of pulsating direct current.
  • the pulses are emitted at a frequency in the range from 1 to 10,000 Hz in the area of the earth's surface and the atmosphere that follows.
  • a transmitter with an antenna for generating pulsating direct current with the above-mentioned frequency is provided.
  • the transmitter is preferably connected to a rectifier which can be connected to an alternating current source via a mains transformer.
  • this transmitting device has a transmitting antenna in order to weaken the effect of magnetic fields in a range of approximately 100 m in the vicinity with the radiation generated.
  • this shielding device is tied to the mains voltage of 220 V, so that mains-independent operation is not possible.
  • a certain frequency is set in each case, so that this device cannot adapt to changing electromagnetic vibration fields, but must be readjusted in each case. This makes the operation of such a shielding device cumbersome and the mode of operation weakens. This is particularly important because a multitude of different radio signals and electromagnetic vibration fields penetrate the environment. These are from - 2 -
  • Microwave ovens and mobile telephones in particular contribute to such an electromagnetic load, which is known under the keyword electrosmog and can lead to a considerable load on living beings, in particular as a result of the increased expansion of mobile radio networks.
  • the digital and analog wavebands generated by nationwide transmitters can cause considerable damage, such as in the case of permanent stress. You cannot avoid this so-called electrosmog, because these rays work everywhere and continuously. The intensity decreases with the distance, but it is still X times stronger than the tension in cells of the human body.
  • an oscillating circuit is formed which approximates the frequency intensity spectrum occurring at mobile radio transmitters or microwave ovens to the terrestrial or naturally occurring frequency intensity spectrum.
  • the device for influencing electromagnetic vibration fields contained in a housing works independently of the mains, since it directly absorbs and converts the energy contained in the electromagnetic vibration field. This conversion takes place in an automatic adaptation to the prevailing frequency of the surrounding field. As a result, a considerable compensation or balancing of external interference fields is achieved. Due to the compact design, the device can be space-saving, for. B. in a closet, but also close to the body, e.g. B. be carried in a jacket pocket or a handbag.
  • 1 and 3 are each a plan view of a device for
  • FIGS. 5 and 6 are associated cross sections, each shown in Figures 1 and 3 along lines A-A; and FIGS. 5 and 6 another, upright
  • FIGS. 1 and 2 A preferred, particularly compact and thus easily portable embodiment with two oscillator coils 1 is shown in FIGS. 1 and 2.
  • a blackened powder mixture is arranged in the immediate vicinity of the oscillator coils 1 in receptacles 2 and 6.
  • These receptacles are designed here as tubes 2, 6, the middle glass tube 6 being connected to two electrodes 7.
  • the axes of these components 1, 2 and 6 are aligned parallel to one another, and the oppositely wound oscillator coils 1 are connected to the pin-shaped electrodes 7 of the centrally arranged tube 6, for. B. connected by means of solder joints.
  • the oscillator coils 1 protrude at both ends of the tubes 2, 6, which are flush with one another and filled with powder.
  • the oscillator coils 1 are formed by thin, silver-plated copper wires with bifilar windings of 9.0 mm and preferably have twelve windings, the oscillator coils 1 arranged in pairs are wound in opposite directions (ie right-handed or left-handed) and are connected with their free ends la to the electrodes 7 protruding into the middle tube 6.
  • oscillator coils 1 are excited by the external electromagnetic oscillation field, for example by radio waves, and are thereby set to vibrate themselves. This results in an oscillation field in the area of -5- Oscillator coils 1, the adjacent powder mixture tube 2 and the centrally arranged powder mixture tube 6 with the inserted electrodes 7. This oscillation field with a frequency and intensity dependent on the surrounding field is thereby caused by the powder mixture in the glass tubes 2 and 6 influenced, preferably glass or acrylic glass can be used as the material for tubes 2 and 6.
  • composition of the powder mixture is essential.
  • Preferred compositions contain powders of various crystal lattices (cubic, hexagonal, tetragonal, orthorhombic, monoclinic, triclinic and trigonal) and several quartz minerals.
  • Such a preferred powder mixture can be composed as follows:
  • a tube 2 or 6 contains about 6 to 8 g of this powder mixture, so that the total amount in this embodiment is about 20 g.
  • This composition of the powder mixture in the tubes 2 and 6 influences the electromagnetic field detected by the oscillating circuit with the oscillator coils 1, the one hand weakening the external electromagnetic field and being approximated by resonance to the naturally occurring frequency intensity spectrum.
  • a certain frequency such as. B. 900 MHz in cellular networks, so that a wide, largely harmless frequency spectrum is achieved, especially since there is a large overlay and thus cancellation of the negative or positive amplitudes by phase shift.
  • the lower housing part 5 is closed at the top by a plastic cover as the upper housing part 4.
  • the housing parts 4, 5 can be welded together.
  • a pot-shaped parabolic reflector can also be formed in the lower housing part 5, which bundles the occurring vibration field towards the center, in this case the central glass tube 6 or the powder mixture filled therein.
  • the device formed in this way is suitable for the direct area where people live and can be set up, for example, in the house or in individual rooms or in the car in order to avoid damaging biological effects.
  • this compact device directly on the person z. B. be carried in bags or clothing. It is also used here for successful and permanent support after bioresonance therapies.
  • the device is set up in the vicinity of vibration generators, for example in the area of a radio telephone or microwave oven. As a result, the transmitter radiation and thus a radiation exposure for humans, animals and plants is reduced to a harmless level.
  • Several devices of this type can also be combined. By changing the powder mixture, for example by increasing the proportions with hexagonal crystal lattice (tin powder), an individual adaptation to the electromagnetic vibration fields present in each case can be achieved.
  • FIGS. 3 and 4 An expanded embodiment is shown in FIGS. 3 and 4, in which four oscillator coils 1 and four are in one plane Powder tubes 2 in a parallel orientation to it and two powder tubes 6 are embedded perpendicularly thereto in a silicone mass 3, so that two units are arranged symmetrically to one another.
  • each unit there are two oscillator coils 1, each filled with the powder mixture described above, blackened or dotted in cross-section shown in cross-section because of the winding direction, which at their ends 1 a are flush with the tubes 2 in a row and at these free ends la are connected to the central glass tube 6 arranged transversely thereto and to the copper electrodes 7 thereof.
  • oscillator coils 1 show a further exemplary embodiment which, in contrast to the previous flatly arranged embodiments, has oscillator coils 1 arranged upright.
  • a total of eight oscillator coils 1 are arranged symmetrically with respect to the center, their axes of rotation running parallel to one another.
  • the oscillator coils 1 are in turn formed by thin, silver-plated copper wires with bifilar windings and preferably have twelve turns. One end lb of the winding is free and the opposite is wound (i.e. right-handed or left-handed).
  • oscillator coils 1 are in turn excited by the external electromagnetic oscillation field, for example by radio waves, and are thereby set even in high-frequency vibrations, but with a changed amplitude and phase profile.
  • the external electromagnetic oscillation field for example by radio waves
  • This oscillation field with a frequency and intensity dependent on the surrounding field is essentially influenced by a ring 13 surrounding the oscillator coils 1 as a powder receptacle, which corresponds in operation to the tubes 2 and 6 described above, since this outer ring 13 (shown in dotted lines) ) contains a powder mixture described above, which has at least one metal component and crystals of different crystal lattices.
  • the ring 13 contains about 25 g of this powder mixture and has a transparent tube as a sheath.
  • the resulting symmetrical structure can be seen in particular in FIG. 6.
  • the encapsulated housing 10 consists of a shell-shaped lower part 9, which is closed at the top by a hood 8 as the upper housing part.
  • the hood 8 is shown in the removed position, but is in operation according to the arrows drawn in dashed lines.
  • a pot-shaped parabolic reflector 11 is formed, which bundles the vibration field that occurs towards the center.
  • a circumferential groove 12 is provided, into which a correspondingly formed bead of the hood 8 engages after it has been put in place, so that the housing 10 of the device is designed to be splash-proof.
  • the device formed in this way is mounted with the housing 10 in particular directly on the vibration generators, for example on a transmission tower in the region of the antenna system.
  • the transmitter radiation in the ground area and thus a radiation exposure for humans, animals and plants is reduced to a harmless level.
  • Several devices of this type can also be connected in series, as is shown in principle in the embodiment according to FIGS. 3 and 4.
  • an individual adaptation to the respective electromagnetic vibration fields can be achieved.
  • the device for influencing electromagnetic oscillation fields contained in the housing 10 also works independently of the mains, since it directly absorbs and converts the energy contained in the electromagnetic oscillation field. This conversion takes place in an automatic adaptation to the prevailing frequency of the surrounding field. As a result, a considerable balance or balancing of external interference is achieved.
  • the electromagnetic device can also be set up in the direct area where people are staying, for example in the house or in individual rooms, in order to avoid damaging biological effects.
  • the tubes 2 and 6 shown in FIGS. 1 to 4 are arranged parallel to the oscillator coils 1 in the spherical housing 10.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Zur Schaffung einer Vorrichtung, welche elektromagnetische Schwingungsfelder, insbesondere von Mobilfunk-Sendeanlagen, derart beeinflußt, daß schädliche Spektren von Frequenzintensitäten in weitgehend unschädliche Spektren umgewandelt werden, wird vorgeschlagen, daß die Oszillatorspulen (1) parallel zueinander angeordnet sind und wenigstens ein Aufnahmebehälter (2, 6, 13) mit einer darin eingefüllten Pulvermischung an wenigstens einer Längsseite der Oszillatorspulen (1) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus dem europäischen Patent 0 130 474 ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der insbesondere eine Abschwächung der Wirkung von Magnetfeldern mit Hilfe von pulsierendem Gleichstrom erfolgen soll. Zur Abschwächung von Magnetfeldern, wie sie bei Richtsendern oder Richtstrahlern auftreten, wird hierbei vorgeschlagen, daß die Impulse mit einer Frequenz im Bereich von 1 bis 10.000 Hz in den Bereich der Erdoberfläche und die sich daran anschließende Atmosphäre ausgestrahlt werden. Zur Erzeugung eines derartigen abschwächenden Magnetfeldes ist ein Sender mit einer Antenne zur Erzeugung von pulsierendem Gleichstrom mit der vorstehend genannten Frequenz vorgesehen. Bevorzugt ist hierbei der Sender mit einem Gleichrichter verbunden, der über einen Netztransformator an eine Wechselstromquelle anschließbar ist. Weiterhin weist dieses Sendegerät eine Sendeantenne auf, um die Wirkung von Magnetfeldern in einer Reichweite von ca. 100 m im Umkreis mit der erzeugten Strahlung abzuschwächen.
Hierbei ist jedoch nachteilig, daß dieses Abschirmgerät an die Netzspannung von 220 V gebunden ist, so daß ein netzunabhängiger Betrieb nicht möglich ist. Zudem ist hierbei jeweils eine bestimmte Frequenz eingestellt, so daß sich diese Vorrichtung nicht an wechselnde elektromagnetische Schwingungsfeider anpassen kann, sondern jeweils neu justiert werden muß. Hierdurch wird die Bedienung eines solchen Abschirmgerätes umständlich und die Wirkungsweise schwächt sich ab. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, da die Umgebung von einer Vielzahl unterschiedlicher Funksignale und elektromagnetischen Schwingungsfeidern durchsetzt ist. Diese werden von - 2 -
Datenübermittlungsanlagen, Radaranlagen, Rundfunk- und Fernsehsendern, Nachrichtensatelliten, Funkeinrichtungen und dergleichen erzeugt. Insbesondere Mikrowellenherde und Mobiltelefone tragen zu einer derartigen elektromagnetischen Belastung bei, die unter dem Stichwort Elektrosmog bekannt ist und zu einer erheblichen Belastung der Lebewesen, insbesondere durch den verstärkten Ausbau von Mobilfunknetzen, führen kann.
Die von flächendeckenden Sendeanlagen erzeugten digitalen und analogen Wellenbereiche können zu erheblichen Schäden wie bei Dauerstreß führen. Diesem sogenannten Elektrosmog kann man sich nicht entziehen, da diese Strahlen überall und ununterbrochen wirken. Zwar nimmt mit der Entfernung die Intensität ab, aber sie ist noch X-fach stärker als die Spannung in Zellen des menschlichen Körpers.
Hierbei ist insbesondere von Bedeutung, daß die biochemischen Vorgänge im menschlichen Körper durch ultrafeine elektromagnetische Signale gesteuert werden, wobei eine Leistung von 0,001 mW/cm2 zur Übermittlung von Informationen an Membranstrukturen verwendet werden. Für diese Entdeckung der sogenannten Ionenkanäle wurde beispielsweise im Jahre 1991 der Nobelpreis für Medizin vergeben. Andererseits wirken bei der Benutzung eines Funktelefones teilweise Leistungen von 2.000 und mehr mW/cm2. Somit können beispielsweise auf die Zirbeldrüse, jedoch auch andere Organe und Nervenzellen, erhebliche Belastungen wirken. Zum Empfang solcher nicht leitungsgebundener Wellen sind Antennensysteme nötig, die beispielsweise durch die DNS, die Nervenzellenfortsätze oder den Gefäßbaum des Hirns gebildet sind. Lebewesen können somit nachhaltig gestört werden. So verursacht die Frequenz von ca. 500 - 900 MHz, wie sie für Mobilnetze verwendet wird, eine mit dem EEG nachweisbare Veränderung der Hirnströme des Menschen. Bei einer Leistung von bereits 0,1 mW/cm2, wie sie durch den Endausbau des D-Mobilfunknetzes flächendeckend erreicht werden soll, können biologische Prozesse bereits erheblich gestört werden. Die Ableitung elektromagnetischer Wellen mit Hilfe von zwei miteinander verbundenen, netzunabhängigen Spulen ist aus der DE 40 14 118 AI bekannt. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß nur ein enger Frequenzbereich der elektromagnetischen Strahlung abgeschwächt werden kann, so daß die Wirksamkeit gering ist. Zudem muß das Spulensystem mit dem zu entstörenden Objekt direkt verbunden sein, was jedoch bei Personen kaum durchführbar ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, welche in einfacher und kompakter Bauweise schädliche Spektren elektromagnetischer Schwingungen vermindert.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß wird mittels der vorgeschlagenen Anordnung von mehreren Oszillatorspulen und einer speziellen Pulvermischung in Nähe der Oszillatorspulen ein Schwingkreis gebildet, der das an Mobilfunksendern oder Mikrowellenherden auftretende Frequenzintensitätsspektrum an das terrestrisch oder natürlich vorkommende Frequenzintensitätsspektrum annähert. Die in einem Gehäuse enthaltene Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeidern arbeitet dabei netzunabhängig, da sie die in dem elektromagnetischen Schwingungsfeld enthaltene Energie unmittelbar aufnimmt und umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt hierbei in automatischer Anpassung an die jeweils vorherrschende Frequenz des Umgebungsfeldes. Hierdurch wird ein erheblicher Ausgleich oder Balancierung von externen Störfeldern erreicht. Aufgrund der kompakten Bauweise kann die Vorrichtung in platzsparender Weise, z. B. in einem Schrank, gelagert werden, aber auch in Körpernähe, z. B. in einer Sakkotasche oder einer Handtasche mitgeführt werden.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Nachfolgend werden drei Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben und erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 und 3 je eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur
Beeinflussung eines elektromagnetischen
Schwingungsfeldes; Fig. 2 und 4 zugehörige Querschnitte, die jeweils gemäß Fig. 1 und 3 entlang den Linien A-A dargestellt sind; und Fig. 5 und 6 eine weitere, aufrecht angeordnete
Ausführungsform.
Eine bevorzugte, besonders kompakte und damit leicht tragbare Ausführungsform mit zwei Oszillatorspulen 1 ist in Fig. 1 und 2 gezeigt. Eine geschwärzt dargestellte Pulvermischung ist hierbei in unmittelbarer Nähe zu den Oszillatorspulen 1 in Aufnahmebehältern 2 und 6 angeordnet. Diese Aufnahmebehälter sind hier als Röhrchen 2, 6 ausgebildet, wobei das mittlere Glasröhrchen 6 mit zwei Elektroden 7 verbunden ist. Die Achsen dieser Bauteile 1, 2 und 6 sind parallel zueinander ausgerichtet, und die gegenläufig gewickelten Oszillatorspulen 1 sind mit den stiftförmigen Elektroden 7 des mittig angeordneten Röhrchens 6 z. B. mittels Lötstellen verbunden. Die Oszillatorspulen 1 überragen an beiden Enden die bündig miteinander abschließenden, mit Pulver gefüllten Röhrchen 2, 6. Die Oszillatorspulen 1 sind durch dünne, versilberte Kupferdrähte mit Bifilarwicklungen von 9,0 mm gebildet und weisen bevorzugt zwölf Windungen auf, wobei die paarweise angeordneten Oszillatorspulen 1 jeweils entgegengesetzt, (d. h. rechtsgängig bzw. linksgängig) gewickelt sind und mit ihren freien Enden la an die in das mittlere Röhrchen 6 hineinragenden Elektroden 7 angeschlossen sind.
Diese Oszillatorspulen 1 werden durch das äußere elektromagnetische Schwingungsfeld, beispielsweise von Funkwellen angeregt und dadurch selbst in Schwingungen versetzt. Es ergibt sich somit ein Schwingungsfeld im Bereich der -5- Oszillatorspulen 1, der angrenzend parallel angeordneten Pulvermischung-Röhrchen 2 und des mittig angeordneten Pulvermischung-Röhrchens 6 mit den eingesteckten Elektroden 7. Dieses Schwingungsfeld mit einer von dem Umgebungsfeld abhängigen Frequenz und Intensität wird hierbei durch die Pulvermischung in den Glasröhrchen 2 und 6 beeinflußt, wobei als Werkstoff für die Röhrchen 2 und 6 bevorzugt Glas oder Acrylglas verwendet werden kann.
Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei die Zusammensetzung der Pulvermischung. Bevorzugte Zusammensetzungen enthalten Pulver verschiedener Kristallgitter (kubisch, hexagonal, tetragonal, orthorhombisch, monoklin, triklin und trigonal) und mehrerer Quarzmineralien. Eine derartige bevorzugte Pulvermischung kann, wie im folgenden aufgeführt, zusammengesetzt sein:
12 Teile: Cu; je 3 Teile: Fe, Bergkristall, Amethyst; je 1 Teil: AI, Sn, Ag, Au, Rhodonit, Rubin, Onyx, Granat, Azurit.
Ein Röhrchen 2 oder 6 enthält etwa 6 bis 8 g dieser Pulvermischung, so daß die Gesamtmenge in dieser Ausführung ca. 20 g beträgt.
Durch diese Zusammensetzung der Pulvermischung in den Röhrchen 2 und 6 tritt eine Beeinflussung des von dem Schwingkreis mit den Oszillatorspulen 1 erfaßten elektromagnetischen Feldes auf, wobei zum einen das äußere elektromagnetische Feld abgeschwächt wird und durch Resonanz dem natürlich vorkommenden Frequenzintensitätsspektrum angenähert wird. Insbesondere durch die vorstehend beschriebene Pulvermischung mit den Bestandteilen verschiedener Kristallgitter wird eine bestimmte Frequenz, wie z. B. 900 MHz bei Mobilfunknetzen aufgesplittet, so daß ein breites, weitgehend unschädliches Frequenzspektrum erreicht wird, insbesondere da sich durch Phasenverschiebung eine weitgehende Überlagerung und damit Auslöschung der negativen bzw. positiven Amplituden ergibt. Der vorstehend beschriebene Aufbau mit den parallel angeordneten Oszillatorspulen 1, die über die Elektroden 7 kapazitiv miteinander verbunden sind und von den zentral und außen an ihren Längsseiten angeordneten Pulvermischung-Röhrchen 2, 6 umgeben sind, ist in einer Silikonmasse 3 eingebettet und in einem rechteckigen Gehäuseunterteil 5 untergebracht, wie dies im Schnitt in Fig. 2 dargestellt ist. Das Gehäuseunterteil 5 ist nach oben hin von einer Kunststoffabdeckung als Gehäuse- Oberteil 4 abgeschlossen. Um die Vorrichtung beispielsweise vor Umweltchemikalien zu schützen, können die Gehäuseteile 4, 5 miteinander verschweißt sein. Im Gehäuse-Unterteil 5 kann auch ein topfförmiger Parabol-Reflektor ausgebildet sein, der das auftretende Schwingungsfeld auf das Zentrum hin, hier also dem mittigen Glasröhrchen 6 bzw. auf die darin eingefüllte Pulvermischung bündelt.
Die so gebildete Vorrichtung eignet sich für den direkten Aufenthaltsbereich des Menschen und kann beispielsweise im Haus oder in einzelnen Zimmern oder im Auto aufgestellt werden, um schädigende biologische Auswirkungen zu vermeiden. Insbesondere kann dieses kompakte Gerät direkt an der Person z. B. in Taschen oder Kleidungsstücken mitgeführt werden. Es dient hier auch zur erfolgreichen und dauerhaften Unterstützung nach Bioresonanz- Therapien. Hierbei wird die Vorrichtung in Nähe von Schwingungserzeugern, beispielsweise im Bereich eines Funktelefons oder Mikrowellenherds aufgestellt. Hierdurch wird die Senderabstrahlung und damit eine Strahlenbelastung für Mensch, Tier und Pflanzen auf ein unschädliches Niveau herabgesetzt. Dabei können auch mehrere derartige Vorrichtungen kombiniert werden. Durch die Veränderung der Pulvermischung, indem beispielsweise die Anteile mit hexagonalem Kristallgitter (Zinnpulver) erhöht werden, läßt sich somit eine individuelle Anpassung an die jeweils vorliegenden elektromagnetischen Schwingungsfelder erreichen.
Eine erweiterte Ausführungsform ist in Fig. 3 und 4 dargestellt, in der in einer Ebene vier Oszillatorspulen 1 und vier Pulverröhrchen 2 in einer parallelen Ausrichtung dazu und zwei Pulverröhrchen 6 senkrecht dazu in einer Silikonmasse 3 eingebettet sind, so daß sich zwei symmetrisch zueinander angeordnete Einheiten ergeben. In jeder Einheit befinden sich zwischen zwei mit vorstehend beschriebener, geschwärzt bzw. im Querschnitt punktiert dargestellter Pulvermischung gefüllten Röhrchen 2 je zwei aufgrund der Wicklungsrichtung zueinander spiegelbildlich angeordnete Oszillatorspulen l, die an ihren Enden la bündig mit den Röhrchen 2 in einer Reihe abschließen und an diesen freien Enden la an dem quer dazu angeordneten, mittleren Glasröhrchen 6 an dessen Kupfer-Elektroden 7 angeschlossen sind. Am anderen, hier linken, oberen Ende ragen sie in der gemeinsamen Ebene über die Röhrchen 2 hinaus und bilden einen bündigen Abschluß mit dem mittleren Glasröhrchen 6 der, hier rechten, anderen Einheit. Die Doppel-Einheit ist wiederum mittels einer Einbettmasse 3 (insbesondere Silikon) in einem Gehäuse-Unterteil 5 untergebracht, welches bevorzugt eine durchsichtige Abdeckung 4 aufweist.
In Fig. 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, das im Gegensatz zu den vorigen flach angeordneten Ausführungsformen aufrechtstehend angeordnete Oszillatorspulen 1 aufweist. Hierbei sind insgesamt acht Oszillatorspulen 1 punktsymmetrisch zum Zentrum angeordnet, wobei ihre Rotationsachsen parallel zueinander verlaufen. Die Oszillatorspulen 1 sind wiederum durch dünne, versilberte Kupferdrähte mit Bifilarwicklungen gebildet und weisen bevorzugt zwölf Windungen auf. Dabei ist je ein Ende lb der Wicklung frei und diese jeweils entgegengesetzt, (d. h. rechtsgängig bzw. linksgängig) gewickelt.
Diese Oszillatorspulen 1 werden wiederum durch das äußere elektromagnetische Schwingungsfeld, beispielsweise von Funkwellen angeregt und dadurch selbst in hochfrequente Schwingungen, jedoch mit veränderter Amplitude und Phasenverlauf, versetzt. Im Zusammenwirken mit einem in bevorzugter Ausführung zentral angeordneten Magneten 14, der hier durch drei übereinander angeordnete Permanentmagneten 14a gebildet ist, ergibt sich somit ein auf das Schwingungsfeld im Bereich der Oszillatorspulen 1 ansprechender Schwingkreis. Dieses Schwingungsfeld mit einer von dem Umgebungsfeld abhängigen Frequenz und Intensität wird hierbei wesentlich durch einen die Oszillatorspulen 1 umgebenden Ring 13 als Pulver- Aufnahmebehälter beeinflußt, der von der Wirkungsweise den vorstehend beschriebenen Röhrchen 2 und 6 entspricht, da auch dieser äußere Ring 13 (punktiert dargestellt) eine vorstehend beschriebene Pulvermischung enthält, die wenigstens eine Metallkomponente und Kristalle verschiedener Kristallgitter aufweist. Der Ring 13 enthält etwa 25 g dieser Pulvermischung und weist als Ummantelung einen Klarsichtschlauch auf.
Durch diese Zusammensetzung des äußeren Ringes 13 tritt eine schwingungstechnische Beeinflussung, insbesondere eine Phasenverschiebung, des von den Oszillatorspulen 1 erfaßten Magnetfeldes auf, wobei zum einen das äußere Magnetfeld abgeschwächt wird und durch Resonanz dem natürlich vorkommenden Frequenzintensitätsspektrum angenähert wird. Insbesondere durch die vorstehend beschriebene Pulvermischung mit den Bestandteilen verschiedener Kristallgitter wird eine bestimmte Frequenz aufgesplittet, so daß stattdessen ein breites, weitgehend unschädliches Frequenzspektrum mit reduzierten Amplituden erreicht wird.
Der vorstehend beschriebene Aufbau mit den aufrecht angeordneten Oszillatorspulen 1, die durch einen Verbindungsring 15 untereinander verbunden sind und den zentral angeordneten Magneten 14 umgeben, sowie von dem äußeren, die Pulvermischung enthaltenden Ring 13 umgeben sind, ist in einem kugelförmigen Gehäuse 10 untergebracht. Der sich hieraus ergebende symmetrische Aufbau ist insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich. Das gekapselte Gehäuse 10 besteht aus einem schalenförmigen Unterteil 9, das nach oben hin von einer Haube 8 als Gehäuse- Oberteil abgeschlossen ist. Die Haube 8 ist hierbei in abgenommener Stellung dargestellt, wird jedoch im Betrieb gemäß den gestrichelt gezeichneten Pfeilen aufgesetzt. Im Gehäuse- Unterteil 9 ist ein topfförmiger Parabol-Reflektor 11 ausgebildet, der das auftretende Schwingungsfeld auf das Zentrum hin bündelt. An der Verbindungsstelle zwischen Unterteil 9 und der Haube 8 ist eine umlaufende Nut 12 vorgesehen, in die ein korrespondierend ausgebildeter Wulst der Haube 8 nach deren Aufsetzen eingreift, so daß das Gehäuse 10 der Vorrichtung spritzwasserfest ausgebildet ist.
Die so gebildete Vorrichtung wird mit dem Gehäuse 10 insbesondere direkt an den Schwingungserzeugern, beispielsweise an einem Sendeturm im Bereich der Antennenanlage montiert. Hierdurch wird insbesondere die Senderabstrahlung im Bodenbereich und damit eine Strahlenbelastung für Mensch, Tier und Pflanzen auf ein unschädliches Niveau herabgesetzt. Dabei können auch mehrere derartige Vorrichtungen in Reihe geschaltet sein, wie dies im Prinzip in der Ausführung gemäß Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Durch die Veränderung der Pulvermischung in den Röhrchen 2 und 6 bzw. dem Ring 13 läßt sich somit eine individuelle Anpassung an die jeweils vorliegenden elektromagnetischen Schwingungsfelder erreichen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, daß auch die in dem Gehäuse 10 enthaltene Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern netzunabhängig arbeitet, da es die in dem elektromagnetischen Schwingungsfeld enthaltene Energie unmittelbar aufnimmt und umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt hierbei in automatischer Anpassung an die jeweils vorherrschende Frequenz des Umgebungsfeldes. Hierdurch wird ein erheblicher Ausgleich oder Balancierung von externen Störfeidern erreicht.
Es sei darauf hingewiesen, daß anstatt der bevorzugten Anordnung an den Sendern und damit Verursachern störender elektromagnetischer Schwingungsfeider die elektromagnetische Vorrichtung auch im direkten Aufenthaltsbereich des Menschen, also beispielsweise im Haus oder in einzelnen Zimmern aufgestellt werden kann, um schädigende biologische Auswirkungen zu vermeiden. Ebenso können anstatt des pulvergefüllten Ringes 13 auch die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Röhrchen 2 bzw. 6 parallel zu den Oszillatorspulen 1 in dem kugelförmigen Gehäuse 10 angeordnet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern mittels miteinander gekoppelter Oszillatorspulen (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) parallel zueinander angeordnet sind und wenigstens ein Aufnahmebehälter (2, 6, 13) mit einer darin eingefüllten Pulvermischung an wenigstens einer Längsseite der Oszillatorspulen (1) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (2, 6) als Röhrchen (2, 6) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) und die Pulvermischung- Aufnahmebehälter (2, 6) parallel zueinander ausgerichtet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) und die Pulvermischung- Aufnahmebehälter (2, 6) jeweils symmetrisch und paarweise zueinander angeordnet sind.
5. ' Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) je zwölf Windungen aufweisen und miteinander nicht-leitend gekoppelt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) aus versilbertem Kupferdraht gebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulvermischung-Aufnahmebehälter (2, 6,. 13) mit mehreren Quarz-Mineralien gefüllt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (2, 6, 13) mit Pulver verschiedener Kristallgitter gefüllt sind, insbesondere mit der folgenden Zusammensetzung: 12 Teile: Cu; je 3 Teile: Fe, Bergkristall, Amethyst; je 1 Teil: AI, Sn, Ag, Au, Rhodonit, Rubin, Onyx, Granat, Azurit.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Glas- oder Kunststoff-Gehäuse (4, 5; 10) zur Aufnahme der Bauteile (1, 2, 6, bzw. 13) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffabdeckung (4, 8) vorgesehen ist, und insbesondere mit dem Gehäuse-Unterteil (5, 9) verschweißt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1, 2, 6) mit einer Silikonmasse (3) vergossen und im Gehäuse (4, 5) justiert sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Silikonmasse (3) bis zur Mittelebene der in einer Ebene angeordneten Bauteile (1, 2, 6) reicht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter für die Pulvermischung als Ring (13) ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (2, 6, 13) zu 60 bis 100 % mit der Pulvermischung gefüllt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der Pulvermischung 10 bis 25 g beträgt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der je zwei Oszillatorspulen (1) koppelnde Aufnahmebehälter (6) zwei sich gegenüberliegende Elektroden (7) aufweist, die mit je einem Spulenende (la) verbunden sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) je eine entgegengesetzt gewickelte und ausgerichtete Bifilarwicklung aufweisen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) aufrecht stehend an einem Verbindungsring (15) befestigt sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorspulen (1) einen zentral angeordneten Magneten (14) umschließen.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (4, 5; 10) ein topfförmiger Parabol- Reflektor (11) angeordnet ist.
PCT/EP1995/002162 1994-06-06 1995-06-06 Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen WO1995033515A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95923238A EP0765176A1 (de) 1994-06-06 1995-06-06 Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen
AU27876/95A AU2787695A (en) 1994-06-06 1995-06-06 Device for controlling oscillating electromagnetic fields, in particular radio waves
US08/765,118 US6011523A (en) 1994-06-06 1995-06-06 Device for controlling oscillating electromagnetic fields, in particular radio waves

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9409130.7U 1994-06-06
DE19949409130 DE9409130U1 (de) 1994-06-06 1994-06-06 Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen
DE29507121.4 1995-04-27
DE29507121U DE29507121U1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995033515A1 true WO1995033515A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=25962135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002162 WO1995033515A1 (de) 1994-06-06 1995-06-06 Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6011523A (de)
EP (1) EP0765176A1 (de)
AT (1) AT4924U1 (de)
AU (1) AU2787695A (de)
WO (1) WO1995033515A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019451A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Dario Bonomo Device for protective conditioning of electromagnetic fields produced by non-ionogenic radiations such as radiofrequency emissions or the like
AT412255B (de) * 2003-01-22 2004-12-27 Luttermann Joachim Vorrichtung zur harmonisierung von natürlichen schwingungen des menschlichen körpers

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858098A1 (fr) * 2003-07-24 2005-01-28 Pierre Piccaluga Regulation et suppression des nuisances sonores
FR2890243B1 (fr) * 2005-08-24 2007-11-09 Garcia Abel Franco Dispositif multidephaseur de protection des personnes vis a vis des ondes electromagnetiques.
GR20060100353A (el) * 2006-06-16 2008-02-05 Αλεξιος Νικολαου Δεληκουρας Αποπυκνωτης γεωπαθογονων μαγνητικων πεδιων χαμηλης συχνοτητας
NL2003651C2 (nl) 2009-10-16 2010-09-22 Joseph Maria Tol Inrichting voor het verzwakken van in een ruimte aanwezige elektromagnetische straling.
EP2434858A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-28 Jes Tyng-Yee Lim Abschirmvorrichtung zur Abschwächung von elektromagnetischen Feldern
FR2980045B1 (fr) * 2011-09-12 2014-03-07 Garcia Abel Franco Dispositif multi-dephaseur pour la protection des personnes contre les ondes electromagnetiques

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511781A (de) *
EP0130474A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-09 Albert Schmid Verfahren zur Abschwächung der Wirkung von Magnetfelden und Gerät zur Durchführung des Verfahrens sowie dessen Verwendung
DE3900652A1 (de) * 1966-10-10 1990-07-12 Schulte Uebbing Ernst Dr Vorrichtung zur entstoerung von elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen
DE4014118A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-14 Schulte Uebbing Ernst Dr Vorrichtung zur ableitung elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen
DE4110030A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Friedhelm Drumann Geraet zum aufloesen negativer schwingungen
DE29502054U1 (de) * 1995-02-08 1995-04-06 Markt-Kommunikation GmbH + Co. KG Gesellschaft für Werben + Verkaufen mbH Zielgruppenwerbung KG, 82054 Sauerlach Abschirm- bzw. Informationsstecker

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4587487A (en) * 1982-11-22 1986-05-06 Gould Inc. Optical fiber magnetometer for measuring D.C. and low frequency fields
JP3473210B2 (ja) * 1995-08-31 2003-12-02 株式会社島津製作所 生体磁気計測装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511781A (de) *
DE3900652A1 (de) * 1966-10-10 1990-07-12 Schulte Uebbing Ernst Dr Vorrichtung zur entstoerung von elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen
EP0130474A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-09 Albert Schmid Verfahren zur Abschwächung der Wirkung von Magnetfelden und Gerät zur Durchführung des Verfahrens sowie dessen Verwendung
DE4014118A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-14 Schulte Uebbing Ernst Dr Vorrichtung zur ableitung elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen
DE4110030A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Friedhelm Drumann Geraet zum aufloesen negativer schwingungen
DE29502054U1 (de) * 1995-02-08 1995-04-06 Markt-Kommunikation GmbH + Co. KG Gesellschaft für Werben + Verkaufen mbH Zielgruppenwerbung KG, 82054 Sauerlach Abschirm- bzw. Informationsstecker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019451A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Dario Bonomo Device for protective conditioning of electromagnetic fields produced by non-ionogenic radiations such as radiofrequency emissions or the like
AT412255B (de) * 2003-01-22 2004-12-27 Luttermann Joachim Vorrichtung zur harmonisierung von natürlichen schwingungen des menschlichen körpers

Also Published As

Publication number Publication date
US6011523A (en) 2000-01-04
EP0765176A1 (de) 1997-04-02
AT4924U1 (de) 2002-01-25
AU2787695A (en) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612315A1 (de) Substrat und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE2822892A1 (de) Geraet zum aufrechterhalten des negativen potentials von menschlichen, tierischen und pflanzlichen zellen
EP0845283A2 (de) Implantat
DE2703628A1 (de) Implantierbarer stimulator fuer lebendes gewebe
EP0765176A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen
WO2018229198A1 (de) Unkrautbekämpfung
EP0896744B1 (de) Dual-mode-mikrowellen-bandpassfilter aus hochgüteresonatoren
DE3403146A1 (de) Vorrichtung zur schaedlingsbekaempfung
DE8226546U1 (de) Einrichtung zur beaufschlagung des gewebes eines patienten mit einem hochfrequenten elektromagnetischen feld zur foerderung des heilens
EP0524263A1 (de) Antennenanordnung
DE29507121U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen
DE3106182A1 (de) Anordnung zur erzeugung eines biologisch wirksamen elektrischen feldes
DE19752934A1 (de) Gerät zum Aufschwingen physiologischer Signale auf einen Trägerstoff
DE9409130U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungsfeldern, insbesondere von Funkwellen
CH710951A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektromagnetischen Feldern, die das Nervensystem von Insekten beeinflussen.
DE19851004A1 (de) Nicht-linearer dispergierender Übertragungsleitungsaufbau
DE1464350B2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines elektro magnetischen Strahlungsgemisches und Vorrich tung zu seiner Durchfuhrung
WO2000025856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompensation von elektrosmog
DE4014118A1 (de) Vorrichtung zur ableitung elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen
CH690320A5 (de) Vorrichtung zum Stimulieren von Zell- bzw. Gewebestrukturen lebender Organismen mit Hilfe elektromagnetischer Wechselfelder.
WO2019101941A1 (de) Magnetfeldgenerator als tragbarer naturfeldsimulator
DE19529967C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten sowie Datenträger hierfür
DE4205500C2 (de) Einrichtung zum Nachführen einer Reflektorantenne auf einen Sender
DE4414235A1 (de) Verfahren zur elektromagnetischen Klimaverbesserung
DE1077728B (de) Funkgeraet mit Antenne und zwei voneinander getrennt angeordneten Baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1996 765118

Date of ref document: 19961206

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995923238

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08765118

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995923238

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995923238

Country of ref document: EP