WO1995023363A1 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen Download PDF

Info

Publication number
WO1995023363A1
WO1995023363A1 PCT/CH1995/000039 CH9500039W WO9523363A1 WO 1995023363 A1 WO1995023363 A1 WO 1995023363A1 CH 9500039 W CH9500039 W CH 9500039W WO 9523363 A1 WO9523363 A1 WO 9523363A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
variables
measured
control
lighting
variable
Prior art date
Application number
PCT/CH1995/000039
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Urs Baldenweg
Beat Sauter
Original Assignee
Energy Management Team Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energy Management Team Ag filed Critical Energy Management Team Ag
Priority to EP95908181A priority Critical patent/EP0695441A1/de
Publication of WO1995023363A1 publication Critical patent/WO1995023363A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Definitions

  • the invention relates to a method for processing measurement variables according to the preamble of claim 1, and devices for its implementation.
  • the spread of a source component changes, and so does its effect on the corresponding measurement parameters.
  • the effect of the sources changes.
  • An example of this case is the diminishing luminosity of a light bulb.
  • Another method of avoiding the influence of artificial lighting on the sensor is to use an outside light sensor on the outside of the building. If outside light sensors are used, increased installation costs can be expected. In addition, an outdoor light sensor can deliver a wrong reading depending on the amount of sunshine.
  • a method with outside light sensors is described, for example, in the article "Improving the Performance of Photoelectrically Controlled Lighting Systems” in the "Journal of the Illuminating Engineering Society", winter 1989. European Patent Application No. 410484 is also known from the international search report. This document shows a method with which the light intensity in a room is controlled depending on the outside light according to a predetermined function, this function being given by a plurality of function values which can be set independently of one another. By preselecting the function values, a user can adapt the lighting to his or her subjective needs. This takes into account the fact that the actual needs of users are not exactly known, and therefore no clear relationship can be established between the measurement parameters and the desired control parameters.
  • a disadvantage of this method is that the user has to set the function values himself: A controller that works according to this method is not annoying, so it cannot determine the lighting conditions desired by the user independently, and the function values cannot be set automatically.
  • European Patent Application No. 573357 is mentioned as a further document.
  • This document describes a diagnostic procedure for the early detection of errors in a process.
  • the processing of measurement parameters to control parameters can be adapted to specific circumstances.
  • the value ranges of the measured variables are divided into different families, to which the measured values can be assigned with a certain probability.
  • reference values and criteria for determining the family membership of the measured values are formed. A comparison of the measured values with the reference values enables the detection of errors and breakdowns in the process and their prediction.
  • the reference values can be adapted to new circumstances by redetermining them in a kind of learning process on the basis of current measured values.
  • the learning process is limited to adjusting values within a given structure.
  • the monitoring system is not able to independently recognize relationships between the measured variables and to use these new relationships when processing the measured variables.
  • the method according to the invention creates the basis for a learning process which allows the recognition of inspections between the measurement variables. These relationships can be used in addition to the measurement parameters when determining the control parameters. To better understand the invention, some terms are defined below:
  • - light bulb heat radiation, light, power consumption
  • - light bulb subdivision of the active frequency spectrum into heat radiation and light; Subdivision of the light into a constant portion and a periodic portion due to the AC voltage.
  • - human e.g. Switch actuation or presence in the detection area of a motion detector.
  • the part of the control system that has the transducer signals as input variables and the control variables as output variables.
  • Figure 1 shows the effect of sources on the tax parameters
  • FIG. 2 arrangement with a brightness control for lighting fixtures
  • FIG. 5 Basic arrangement in a control device that registers the user behavior using a current sensor.
  • Figure 6 Temporal consumption behavior of the boiler heating of a coffee machine. The basic situation with controls that process measurement variables to control variables is shown in FIG. 1 and can be described as follows:
  • measurement variables 3 are converted by transducers 4, and the transducer signals 5 are fed to the processing part 6.
  • the measured variables themselves can be measured as a total of all active components that are converted by the corresponding transducers. These active components in turn come from the spread of source components 2 from one or more
  • Sources 1 1. During the propagation it is possible that the room itself or objects 9 in the room change the effect of the source components on the transducers.
  • Control variables 7 are output on the output side of the control. This
  • control variables can often not be determined sufficiently well on the basis of the measured variables.
  • reasons, as mentioned at the beginning, can be the cause.
  • the main problem lies in the fact that the processing of the measured variables is fixed in such controls. All influences that are not known exactly a priori and are described by the available measurement variables cannot be recognized by such controls.
  • the invention makes use of the consideration that when defining a control it is generally not possible to recognize and take into account all possible relationships between sources, measurement variables and control variables with qualitative and quantitative precision and with reasonable effort.
  • the method according to the invention is based on the fact that the control itself must be able to modify the processing of the measured variables into control variables so that an improved determination of the control variables is possible. According to the invention, this is sufficient by determining relationships between the measured variables, which are then used in addition to the measured variables when determining the control variables.
  • the invention is explained in more detail below using a few examples. These serve for a better understanding of the invention and in no way imply any restriction on the application possibilities of the invention.
  • Example 1 Lighting control
  • FIG. 2 shows an arrangement for a control which enables the main lighting 101 to be switched off automatically as soon as the available brightness is sufficiently high.
  • the control has its own power supply 10 and has two brightness sensors 402 and 403, a key switch 401 and a time base 404 as input variables.
  • the users 104 can switch the lighting 101 on or off in the usual way by means of the switch 401.
  • the switch actuation is registered by the processing unit 6, and a control element 801, for example a relay, switches the supply 11 for the lighting on or off.
  • the control system now has the additional task of defining a suitable switch-off brightness.
  • the brightness level measured at sensor 402 is compared to a current threshold value Woff.
  • the current threshold value is a predefined value Wo. If the measured brightness lies above the current threshold value Woff for a minimum preset time, then the lighting 101 is switched off by the controller.
  • the measured value at sensor 402 can be the result of different lighting conditions, since different light sources such as daylight 103, the light from controlled lighting 101 and the light from further artificial lighting bodies 102 act on sensor 402.
  • the second brightness sensor 403 is also influenced by the different light sources, but not with the same weighting of the individual light sources as is done with the first sensor 402. If only daylight acts on sensors 402, 403, then the two sensor signals differ essentially only by a proportionality factor P, which is not dependent on the brightness of daylight.
  • a special lighting condition in which no artificial lighting fixtures act on the sensors 402, 403 can be recognized in a simple manner: As shown in FIG. 3, the brightness of artificial lighting fixtures which are operated with AC voltage is composed of a constant component and consists of a portion that oscillates with the frequency of the AC voltage. The controller checks whether one of the brightness measurement parameters has a periodic portion with the same frequency as the mains frequency.
  • this corresponds to the establishment of a relationship between the measured variables "time t" and "brightness I".
  • the controller can distinguish between two classes: a class Ki with active artificial lighting, as shown in part A of FIG. 3, and a class K2 without active artificial lighting, shown in Part B of Figure 3.
  • FIG. 4 shows, in addition to the signal values S2 and S3 of the two brightness sensors 402 and 403, the value of the function fi.
  • the measurement points are arranged in such a way that all measurement values are listed in area A which result from that lighting state in which both the controlled lighting 101 and the additional lighting source 102 are active.
  • area B only the controlled lighting is active
  • area C only the additional lighting
  • area D are those measured values for which there is no effect of artificial lighting elements on the sensors. It can be clearly seen that the function fi assumes different values for different lighting conditions and that the function fi in section D assumes approximately the value zero regardless of the value of daylight.
  • the controller now determines the typical value ranges of fi that occur over a long period of time, each of which characterize a certain lighting condition.
  • the control system delimits these value ranges from each other. Each of these value ranges thus represents a class that represents a certain lighting condition.
  • the control has another parameter that can be used in determining the current switch-off threshold Wo-r. It is essential that the control can form new classes that the criterion that belongs to a Class can be defined, changed and classes that are no longer relevant can be deleted.
  • the following shows how the control for the various recognized lighting conditions can modify the value of the current switching threshold Wo-r to switch off the lighting.
  • the original default value Wo for the current switching threshold in reality hardly corresponds to the brightness value actually requested by the users for switching off the lighting.
  • the desired switch-off threshold is different for different lighting conditions.
  • the control therefore determines a current switch-off threshold separately for each detected lighting condition, which is determined by the user behavior.
  • a data record is stored which contains the information from the brightness sensors 402, 403 and the lighting state, as is present shortly before the switching off.
  • the information about the lighting status is given by the class affiliation.
  • the controller determines a plausible value for the switch-off threshold for those lighting states in which the controlled lighting 101 is switched on.
  • a relationship between the measured variables "switch actuation" and “brightness” is determined for each distinguishable lighting state in which the controlled lighting is switched on. This relationship represents the desired switch-off behavior for the lighting depending on the brightness and the lighting condition.
  • the measured variable "switch actuation" 401 is influenced by the users 104 of the lighting. In particular, this expresses the fact that the control can be used to ascertain the characteristic behavior of users or the needs of users.
  • the starting point is a controller with two brightness sensors and the corresponding measured variables Hi and H2.
  • the daylight Qi and a further light source Q2 act as sources on the two sensors, with the Q1 effect having a different weighting in the two sensors, as in the previous example.
  • the measurands can then be expressed by the source effect:
  • the user behavior can be determined using a suitable measurement.
  • this can be, for example, the copy key, in the case of a coffee machine, the request key for coffee, in the case of a television set, the infrared signal of the remote control that a user actuates.
  • the usage behavior There is another option for recording the usage behavior:
  • Various electrical devices have a characteristic temporal course of energy consumption even when they are not used.
  • the boiler temperature is regulated by means of a thermostat. If no coffee is being prepared, the boiler heating is switched on for a short period at regular intervals. The corresponding time course of the energy consumption is shown in part A of FIG. 6.
  • this time course changes as shown in part B.
  • the method according to the invention can now be used to determine the usage times from the course of the energy consumption.
  • the typical repetition time t j of the post-heating pulses is first determined without use. This results from the measured time values as the longest toe, which is determined repeatedly.
  • the ratio of the afterheating time t j and the repetition time t is then formed in each case. This value is minimal as long as no coffee is being made.
  • the ratio of post-heating time t to repetition time ⁇ increases and differs significantly from the previously determined values.
  • the classes "device usage” and “no device usage” can be distinguished. Linking these classes with the time gives the typical times of use.
  • the control system can switch on the device independently, possibly only components thereof, for example the heating device, before the start of typical times of use, and can switch it off again independently during times when the device is not in use .
  • the measured variable "time” is checked for belonging to the class “typical use time” and to the class "no typical use time”.
  • the load is then supplied with energy, or not supplied with energy. If there is a change in usage, for example when changing from winter to summer time, the controller recognizes that the usage behavior no longer matches the saved usage times and can automatically adjust the corresponding start and end times to the new conditions.
  • This special type of method according to the invention can be used in various controls, but is of particular interest in controls for the rational use of energy in electrical devices. There it can be used to infer a device's usage pattern based on its usage pattern. The use of the device in turn can be related to other measured variables such as time, brightness, or movement. If such measured values correlate with the device usage, they can be used for user-friendly control of the device.
  • FIG. 5 shows a special embodiment of such a control with integrated supply 21. The information about the energy consumption of the device is obtained there with a current sensor 401.
  • This variant of the detection of the user behavior is of particular interest if the control is not built into the device to be controlled, but is used as an independent control device 20 and if no other measurement parameters than the current consumption of the controlled load are available.
  • a storage medium is required so that a learning process can actually be carried out effectively: Relationships between the measured variables can only be recognized as such if they are repeatedly determined under certain conditions. This is the only way to distinguish random events from the real relationships between the measured variables.
  • the storage medium is not only necessary for the recognition of relationships, but also as "memory" for storing the recognized relationships. So that this memory is not simply lost in the event of a power failure, a non-volatile storage medium, for example an EEPROM 22, must be used.
  • the data in the storage medium is changed or deleted.
  • the example of a lighting control described earlier shows one way in which relationships between the measured variables can be saved: There, a function fi is formed based on the measured variables. In this case, different values of fi describe different lighting conditions. The relationships can thus be defined in the form of comparison values for the function fi by storing the lower and upper limits for the characteristic value ranges.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Ein Verfahren, das bei Steuerungen unterschiedlichster Art angewendet werden kann, ermöglicht eine verbesserte Nutzung der Informationen, die der Steuerung aufgrund von Messgrössen (3) zur Verfügung stehen. Dabei können Beziehungen zwischen den Messgrössen erkannt werden. Solche Beziehungen werden als Klassen dargestellt. Bei der Verarbeitung der Messgrössen zu Steuergrössen (7) können zusätzlich zu den Messgrössen auch die erkannten Beziehungen zwischen den Messgrössen berücksichtigt werden. So kann eine qualitative Verbesserung bei der Ermittlung der Steuergrössen und eine Reduktion beim Aufwand zur Erfassung der Messgrössen erzielt werden. Durch den Einsatz eines nichtflüchtigen Speichermediums kann eine Steuerung, die nach dem beschriebenen Verfahren arbeitet, Informationen speichern, die im Zusammenhang mit Beziehungen zwischen den Messgrössen stehen.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR VERARBEITUNG VON MESSGROSSEN
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung von Messgrössen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, sowie Vorrichtungen zu dessen Durchführung.
Bei Steuerungen unterschiedlichster Art werden in der Regel Messgrössen, welche die Wirkung von Quellen erfassen, zu Steuergrössen verarbeitet. Oft wird bei solchen Steuerungen die verfügbare Information aus den Messgrössen nicht optimal genutzt, um die Steuergrössen zu ermitteln. Folgende Gründe können dafür genannt werden:
1. Die Messgrössen sind nicht in eindeutiger Weise durch den Zustand der Quellen definiert:
Mehrere Quellenkomponenten beeinflussen eine Messgrösse.
Die Ausbreitung einer Quellenkomponente ändert sich, und somit auch deren Wirkung auf die entsprechenden Messgrössen.
2. Es sind nicht genügend Messgrössen vorhanden, damit die Steuergrösse genügend gut beschrieben werden kann.
3. Die Beziehungen der Messgrössen zur gewünschten Steuergrösse sind nicht genau bekannt. Es sind zwar genügend Messgrössen vorhanden, aber das Gleichungssystem, welches die Steuergrösse als Funktion der Messgrössen beschreibt, ist nicht bekannt. 4. Die gewünschte Steuergrösse bei einer gegebenen Messwertkonstellation ist nicht immer gleich. Das Gleichungssystem, welches die Beziehungen zwischen Messwerten und der gewünschten Steuergrösse darstellt, kann sich verändern. Einige mögliche Ursachen dafür
- Die Wirkung der Quellen ändert sich. Ein Beispiel für diesen Fall ist die nachlassende Leuchtkraft einer Glühbirne.
- Die Ausbreitung von Quellenkomponenten, und somit auch deren Wirkung auf die Messgrössen, verändert sich. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Helligkeitssensor Verschmutzungseinflüssen ausgesetzt ist.
- Die gewünschte Steuergrösse bei gleicher Konstellation der Messgrössen ändert sich, weil die Benutzeranforderungen sich ändern.
Am Beispiel einer Beleuchtungssteuening wird nachfolgend gezeigt, welche Probleme sich bei der Verarbeitung von Messgrössen zu Steuergrössen ergeben können: In einem Raum soll die künstliche Beleuchtung anhand des Tageslichtes gesteuert werden. Wenn ein Helligkeitssensor im Raum selbst angebracht ist, so wird das Messresultat durch die künstliche Beleuchtung verfälscht. Ein Verfahren, wie dieser Störeffekt ausgeschlossen werden kann, wird in der Zeitschrift "Infel Info, Hek-trizitätsaπwendung in der Praxis", 1/1993, Seite 11, beschrieben: Durch den Einsatz eines Helligkeitssensors, der im Frequenzbereich der gesteuerten Fluoreszenzlampen nicht empfindlich ist, wird dort annähernd eine echte Tageslichtmessung möglich. Eine Beleuchtungssteuerung, die nach einem ähnlichen Prinzip arbeitet, ist aus der im internationalen Recherchenbericht genannten Patentanmeldung WO 8605351 bekannt. Beleuchtungssteueπmgen mit spektral empfindlichen Sensoren haben den Nachteil, dass die Sensoren durch weitere Beleuchtungskörper wie Glühbirnen oder Halogenlampen immer noch beemflusst werden können.
Eine andere Methode, wie die Beeinflussung des Sensors durch die künstliche Beleuchtung vermieden werden kann, besteht in der Verwendung eines Aussenlichtsensors an der Gebäudeaussenseite. Wenn Aussenlichtsensoren eingesetzt werden, ist mit erhöhten Installationskosten zu rechnen. Zudem kann auch ein Aussenlichtsensor je nach Sonnenbestrahlung einen felschen Messwert liefern. Ein Verfahren mit Aussenlichtsensoren wird beispielsweise im Beitrag "Improving the Performance of Photoelectrically Controlled Lighting Systems" im "Journal of the Hluminating Engineering Society", Winter 1989, beschrieben. Im weiteren ist aus dem internationalen Recherchenbericht die Europäische Patentanmeldung Nr. 410484 bekannt. Dieses Dokument zeigt ein Verfahren, mit dem die Lichtstärke in einem Raum in Abhängigkeit des Aussenlichtes nach einer vorgegebenen Funktion gesteuert wird, wobei diese Funktion durch mehrere, unabhängig voneinander einstellbare Funktionswerte gegeben ist. Ein Benutzer kann durch Vorwahl der Funktionswerte die Beleuchtung an seine subjektven Bedürfnisse anpassen. Damit wird der Umstand berücksichtigt, dass die tatsächlichen Bedürfnisse von Benutzern nicht genau bekannt sind, und somit auch keine eindeutige Beziehung zwischen den Messgrössen und den gewünschten Steuergrössen festgelegt werden kann.
Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass der Benutzer selbst die Funktionswerte einstellen muss: Eine Steuerung, welche nach diesem Verfahren arbeitet, ist nicht lemfehig, kann somit die vom Benutzer gewünschten Lichtverhältnisse nicht selbständig ermitteln, und die Funktionswerte können nicht automatisch eingestellt werden.
Ein weiteres Verfahren für eine Beleuchtungssteuerung ist aus der im internationalen Recherchenbericht genannten Patentanmeldung US 4273999 bekannt. Ziel des Verfahrens ist es, die relative Sichtbarkeit auf beleuchteten Arbeitsflächen möglichst konstant zu halten. Das Verfahren erfordert zu Beginn die Ermittlung verschiedener Koeffizienten, welche die Wirkung der künstlichen Beleuchtungskörper und der natürlichen Lichtquellen an unterschiedlichen Orten im Raum charakterisieren. Als Nachteil dieses Verfahrens kann nebst dem Aufwand für die Ermittlung der Koeffizienten auch die mangelnde Flexibilität aufgeführt werden: Wenn am Raum Verändeπmgen vorgenommen werden, oder wenn Fenster, Beleuchtungskörper oder Sensoren verschmutzen, kann sich die Steuerung nicht selbständig an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Natürlich können ähnliche Probleme, wie sie am Beispiel der Beleuchtungssteuerung beschrieben wurden, auch bei ganz anderen Steuerungen auftreten: Im internationalen Recherchenbericht wird die europäische Patentanmeldung mit der Nr. 514140 genannt. Dieses Dokument beschreibt ein Ueberwachungssystem für Fertigungsprozesse, bei dem als Messgrössen verschiedene Prozessparameter erfesst und statistisch ausgewertet werden. Als Ausgabegrössen werden auf einem Bildschirm nur jene Parameter dargestellt, welche sich kritisch entwickeln. Seine Flexibilität erhält das System dadurch, dass für die Verarbeitung der Messgrössen zusätzlich zu den bestehenden Beziehungen neue Beziehungen zwischen den Messgrössen definiert werden können. Allerdings müssen solche neuen Beziehungsstrukturen durch Systembenutzer vorgegeben werden. Das Ueberwachungssystem selbst kann keine solchen Strukturen definieren.
Im internationalen Recherchenbericht wird als weitere Schrift die europäische Patentanmeldung Nr. 573357 genannt. Dieses Dokument beschreibt ein Diagnoseverfehren für die Früherkennung von Fehlern bei einem Prozess. Dabei kann die Verarbeitung von Messgrössen zu Steuergrössen an spezifische Gegebenheiten angepasst werden. Hinsichtlich einer effizienten Verarbeitung werden die Wertebereiche der Messgrössen in verschiedene Familien aufgeteilt, denen die Messwerte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zugeordnet werden können. Anhand einer statistischen Analyse der Messwerte werden Referenzwerte und Kriterien für die Bestimmung der Familienzugehörigkeit der Messwerte gebildet. Ein Vergleich der Messwerte mit den Referenzwerten ermöglicht die Erkennung von Fehlern und Pannen des Prozesses sowie deren Vorhersage.
Bei einer speziellen Ausführungsform des Ueberwachungssystems können die Referenzwerte an neue Gegebenheiten angepasst werden, indem sie in einer Art Lernprozess anhand aktueller Messwerte neu bestimmt werden.
Offensichtlich beschränkt sich der Lernprozess auf die Anpassung von Werten innerhalb einer vorgegebenen Struktur. Das Ueberwachungssystem ist nicht in der Lage, Beziehungen zwischen den Messgrössen selbständig zu erkennen und diese neuen Beziehungen bei der Verarbeitung der Messgrössen zu verwenden.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Veifehren und Vorrichtungen anzugeben, bei denen die verfügbare Information aus den Messgrössen für die Ermittlung von Steuergrössen besser genutzt wird. Diese Aufgabe wird gelöst durch Veifehren und Steuervorrichtungen, wie sie in den Patentansprüchen 1, 8, 9 und 10 angegeben sind.
Durch die bessere Nutzung der verfügbaren Information aus den Messgrössen kann einerseits der Aufwand bei der Erfassung der Messgrössen reduziert werden, und andererseits kann eine qualitative Verbesserung bei der Ermittlung von Steuergrössen erzielt werden. Insbesondere schafft das erfindungsgemässe Veifehren die Grundlage für einen Lernprozess, der die Erkennung von Besehungen zwischen den Messgrössen erlaubt. Diese Beziehungen können zusätzlich zu den Messgrössen bei der Ermittlung der Steuergrössen verwendet werden. Zum besseren Verständnis der Erfindung werden nachfolgend einige Begriffe definiert:
- Quellen 1:
Objekte, deren Aktivität eine messbare Wirkung hat. Beispiele für Quellen und deren Wirkung:
- Sonne: Wärmestrahlung, Licht
- Glühbirne: Wärmestrahlung, Licht, Stromverbrauch
- Elektromotor Bewegung, akustische Wellen, elektromagnetisches Feld, Stromverbrauch
- Mensch: Wärmestrahlung, Bewegung, div. Aktivitäten, wie z.B. eine Schalterbetätigung
- Quellenkomponenten 2:
Unterscheidbare Wirkungsanteile der Quellen Beispiele:
- Glühbirne: Unterteilung des aktiven Frequenzspektrums in Wärmestrahlung und Licht; Unterteilung des Lichtes in einen konstanten Anteil und einen durch die Wechselspannung bedingten periodischen Anteil.
- Mensch: z.B. Schalterbetätigung oder Präsenz im Erfassungsbereich eines Bewegungsmelders.
- Messgrössen 3:
Wiikungsanteile von Quellen, die durch Transducer erfesst werden. - Transducer oder Sensor 4:
Vorrichtung zur Erfassung und Umwandlung von Messgrössen.
- Transducersignal 5:
Umgewandelte Messgrösse eines Transducers.
- Verarfoeitungstefl 6:
Jener Teil der Steuerung, der als Eingangsgrössen die Transducersignale und als Ausgangsgrössen die Steuergrössen hat.
- Steuergrössen 7:
Ausgangsgrössen der Steuerung.
- Steuerobjekte 8:
Objekte, die durch die Steuergrössen beeinflusst werden.
Das erfindungsgemässe Verfehren und Steuersystem werden anhand einiger Beispiele und der folgenden Figuren detailliert beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 Darstellung der Wirkung von Quellen auf die Steuergrössen;
Figur 2 Anordnimg bei einer Helligkeitssteuerung für Beleuchtungskörper,
Figur 3 Wirkung künstlicher Beleuchtungskörper bei einer Helligkehsmessgrösse;
Figur 4 Schema zur Illustration des Ermittlungsvorganges für verschiedene Beleuchtungs- zustände anhand der Signale zweier Helligkeitssensoren. Figur 5 Prinzipielle Anordnung bei einer Steuervorrichtung, die das Beπutzerverhahen anhand eines Stromsensors registriert. Figur 6 Zeitliches Verbrauchsverhalten der Boilerheizung einer Kaffeemaschine. Die grundsätzliche Situation bei Steuerungen, die Messgrössen zu Steuergrössen verarbeiten, ist in Figur 1 dargestellt und kann wie folgt beschrieben werden:
Auf der Eingangsseite der Steuerung werden Messgrössen 3 durch Transducer 4 umgewandelt, und die Transducersignale 5 werden dem Verarbeitungsteil 6 zugeführt.
Die Messgrössen selbst können als Gesamtheit aller Wirkkomponenten aufgefesst werden, die durch die entsprechenden Transducer umgewandelt werden. Diese Wirkkomponenten wiederum kommen durch die Ausbreitung von Quellenkomponenten 2 aus einer oder mehreren
Quellen 1 zustande. Bei der Ausbreitung ist es möglich, dass der Raum selbst oder Objekte 9 im Raum die Wirkung der Quellenkomponenten auf die Transducer verändern.
Auf der Ausgangsseite der Steuerung werden Steuergrössen 7 ausgegeben. Diese
Steuergrössen wirken auf die Steuerobjekte 8.
Bei herkömmlichen Steuerungen können die Steuergrössen anhand der Messgrössen oft nicht genügend gut ermittelt werden. Verschiedene Gründe, wie sie eingangs erwähnt wurden, können die Ursache sein. Das Hauptproblem liegt darin, dass bei solchen Steuerungen die Verarbeitung der Messgrössen fest vorgegeben ist. Alle Einflüsse, die nicht a priori genau bekannt sind und durch die vorhandenen Messgrössen beschrieben sind, können von solchen Steuerungen nicht erkannt werden.
Die Erfindung macht von der Ueberlegung Gebrauch, dass es bei der Definition einer Steuerung in der Regel nicht gelingt, mit vertretbarem Aufwand alle möglichen Beziehungen zwischen Quellen, Messgrössen und Steuergrössen qualitativ und quantitativ genau zu erkennen und zu berücksichtigen.
Das erfindungsgemässe Verfehren beruht darauf dass die Steuerung selbst die Verarbeitimg der Messgrössen zu Steuergrössen modifizieren können muss, damit eine verbesserte Ermittlung der Steuergrössen möglich wird. Erfindungsgemäss wird dies «reicht, indem Beziehungen zwischen den Messgrössen ermittelt werden, welche dann zusätzlich zu den Messgrössen bei der Bestimmung der Steuergrössen verwendet werden. Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Beispiele genauer dargelegt. Diese dienen dem besseren Verständnis der Erfindung und bedeuten in keiner Weise eine Einschränkung für die Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung. Beispiel 1: Beleuchtungssteuerung
Figur 2 zeigt eine Anordnung für eine Steuerung, die ein selbständiges Ausschalten der Hauptbeleuchtung 101 ermöglicht, sobald die vorhandene Helligkeit genügend gross ist. Die Steuerung verfügt über eine eigene Stromversorgung 10 und besitzt als Eingangsgrössen zwei Helligkeitssensoren 402 und 403, einen Tastschalter 401 und eine Zeitbasis 404. Die Benutzer 104 können in gewohnter Weise die Beleuchtung 101 mittels des Schalters 401 ein- bzw. ausschalten. Dabei wird die Schalterbetätigung von der Verarbeitungseinheit 6 registriert, und ein Steuerglied 801, beispielsweise ein Relais, schaltet die Speisung 11 für die Beleuchtung ein bzw. aus.
Die Steuerung hat nun zusätzlich die Aufgabe, eine geeignete Ausschalthelligkeit festzulegen. Dazu wird der am Sensor 402 gemessene Helligkeitspegel verglichen mit einem aktuellen Schwellwert Woff. Der aktuelle Schwellwert ist zu Beginn ein vorgegebener Wert Wo. Wenn die gemessene Helligkeit während einer minimalen Vorgabezeit über dem aktuellen Schwellwert Woff liegt, dann wird die Beleuchtung 101 durch die Steuerung ausgeschaltet. Der gemessene Wert am Sensor 402 kann das Resultat unterschiedlicher Beleuchtungszustände sein, da verschiedene Lichtquellen wie das Tageslicht 103, das Licht der gesteuerten Beleuchtung 101 und das Licht von weiteren künstlichen Beleuchtungskörpern 102 auf den Sensor 402 einwirken.
Bei einer speziellen Ausführungsform der erfindungsgemässen Steuervorrichtung wird auch der zweite Helligkeitssensor 403 durch die unterschiedlichen Lichtquellen beeinflusst, aber nicht mit derselben Gewichtung der einzelnen Lichtquellen, wie sie beim ersten Sensor 402 erfolgt. Wenn nur das Tageslicht auf die Sensoren 402, 403 wirkt, dann unterscheiden sich die beiden Sensorsignale im wesentlichen nur durch einen Proportionalitätsfektor P, der nicht von der Helligkeit des Tageslichtes abhängig ist. Ein spezieller Beleuchtungszustand, bei dem keine künstlichen Beleuchtungskörper auf die Sensoren 402, 403 einwirken, kann auf einfache Art erkannt werden: Wie in Figur 3 dargestellt, ist die Helligkeit von künstlichen Beleuchtungsköφem, die mit Wechselspannung betrieben werden, zusammengesetzt aus einem konstanten Anteil und aus einem Anteil, der mit der Frequenz der Wechselspannung oszilliert. Die Steuerung überprüft, ob eine der Helligkeitsmessgrössen einen periodischen Anteil mit der gleichen Frequenz wie die Netzfrequenz aufweist. Mit andern Worten entspricht dies der Feststellung einer Beziehung zwischen den Messgrössen "Zeit t" und "Helligkeit I". Sobald eine solche Periodizität bei der Messgrösse "Helligkeit" festgestellt wird, kann die Steuerung zwei Klassen unterscheiden: Eine Klasse Ki mit aktiver künstlicher Beleuchtung, wie sie im Teil A der Figur 3 dargestellt ist, und eine Klasse K2 ohne aktive künstliche Beleuchtung, dargestellt im Teil B der Figur 3.
Die Steuerung wartet nun, bis der Zustand "Künstliche Beleuchtung nicht aktiv" erkannt wird. Jetzt wird ein Proportionalitätsfaktor P ermittelt, mit dem das Transducersignal S3 mit dem kleineren Helligkeitswert 503 multipliziert werden muss, damit der resultierende Wert dem Transducersignal S2 mit dem gröss«en Helligkeitswert 502 entspricht. Nun wird eine neue Rechengrösse gebildet: fi := (P * S3) - S2. Diese Rechengrösse hat, unabhängig von der Helligkeit des Tageslichtes, ungefähr den Wert Null, solange keine künstlichen Beleuchtungskörper eingeschaltet sind. Sobald künstliche Beleuchtungskörper eingeschaltet werden, verändert sich auch der Wert der Rechengrösse fi, und zwar so, dass fi für verschiedene Beleuchtungszustände unterschiedliche Werte annimmt.
Figur 4 zeigt zusätzlich zu den Signalwerten S2 und S3 der beiden Helligke ssensoren 402 und 403 den Wert der Funktion fi. Die Messpunkte sind so angeordnet, dass im Bereich A alle Messwerte aufgeführt sind, die aus jenem Beleuchtungszustand resultieren, bei dem sowohl die gesteuerte Beleuchtung 101 als auch die zusätzliche Beleuchtungsquelle 102 aktiv sind. Im Bereich B ist nur die gesteuerte Beleuchtung aktiv, im Bereich C nur die Zusatzbeleuchtung und im Bereich D schliesslich sind jene Messwerte, bei denen keine Wirkung von künstlichen Beleuchtungsköφern auf die Sensoren erfolgt. Deutlich ist zu erkennen, dass die Funktion fi für unterschiedliche Beleuchtungszustände unterschiedliche Werte annimmt, und dass die Funktion fi im Abschnitt D unabhängig vom Wert des Tageslichtes ungefähr den Wert Null annimmt.
Zur Verdeutlichung, was als "Beleuchtungszustand" bezeichnet werden kann, einige Beispiele: Keine künstliche Beleuchtung eingeschaltet; gesteuerte Beleuchtung ausgeschaltet und weitere künstliche Beleuchtungsköφer aktiv; nur gesteuerte Beleuchtung aktiv; direkte Sonneneinstrahlung; gesteuerte Beleuchtung aktiv mit 50% Leistung und weitere Beleuchtung eingeschaltet; noch nicht erfesste Konfiguration der Helligkeitsmessgrössen. Die Steuerung ermittelt nun über längere Zeit die typischen auftretenden Wertebereiche von fi, die je einen bestimmten Beleuchtungszustand charakterisieren. Diese Wertebereiche werden durch die Steuerung gegeneinander abgegrenzt. Jeder dieser Wertebereiche stellt somit eine Klasse dar, die einen bestimmten Beleuchtungszustand repräsentiert. Mit dem Wert der Funktion fi und der zugehörigen Klasse hat die Steuerung einen weiteren Parameter, der bei der Ermittlung der aktuellen Ausschaltschwelle Wo-r verwendet werden kan Wesentlich dabei ist, dass die Steuerung neue Klassen bilden kann dass das Kriterium, welches die Zugehörigkeit zu einer Klasse festlegt, verändert werden ka n und dass Klassen, die nicht mehr relevant sind, gelöscht werden können.
Nachfolgend wird aufgezeigt, wie die Steuerung für die verschiedenen erkannten Beleuchtungszustände den Wert der aktuellen Schaltschwelle Wo-r zum Ausschalten der Beleuchtung modifizieren kann.
Der ursprüngliche Vorgabewert Wo für die aktuelle Schaltschwelle entspricht in Wirklichkeit kaum dem tatsächlich von den Benutzern gewünschten Helligkeitswert zum Ausschalten der Beleuchtung. Insbesondere ist die gewünschte Ausschaltschwelle bei verschiedenen Beleuchtungszuständen unterschiedlich. Die Steuerung ermittelt deshalb für jeden erkannten Beleuchtungszustand separat eine aktuelle Ausschaltschwelle, die durch das Benutzerverhalten bestimmt wird.
Beim manuellen Ausschalten 104, 401 der Beleuchtung 101 wird jeweils ein Datensatz gespeichert, der die Informationen der Helligkeitssensoren 402, 403 und des Beleuchtungs¬ zustandes , wie sie kurz vor dem Ausschalten vorliegen, enthält. Die Information über den Beleuchtungszustand ist dabei durch die Klassenzugehörigkeit gegeben. Aufgnmd mehrerer solcher Datensätze bestimmt e Steuerung für jene Beleuchtungszustände, bei denen die gesteuerte Beleuchtung 101 eingeschaltet ist, je einen plausiblen Wert für die Ausschaltschwelle. Bei dieser Bestimmung der von den Benutzern gewünschten Ausschaltschwellen wird für jeden unterscheidbaren Beleuchtungszustand, bei dem die gesteuerte Beleuchtung eingeschaltet ist, eine Beziehung zwischen den Messgrössen "Schalterbetätigung" und "Helligkeit" ermittelt. Diese Beziehung stellt das gewünschte Ausschaltveihalten für die Beleuchtung in Abhängigkeit der Helligkeit und des Beleuchtungszustandes dar. Bei der Ermittlung solcher Beziehungen wird die Messgrösse "Schalterbetätigung" 401 durch die Benutzer 104 der Beleuchtung beeinflusst. Insbesondere kommt dabei zum Ausdruck, dass durch die Steuerung das charakteristische Verhalten von Benutzern oder die Bedürfnisse von Benutzem erfesst werden können.
Anhand des zuvor beschriebenen Beispiels ist erkennbar, dass die Ermittlung von Beziehungen zwischen Messgrössen und Steuergrössen analog zur Umformung oder Auflösung eines Geichungssystems verläuft. Dies wird nachfolgend vereinfacht nochmals verdeutlicht: Ausgangslage ist eine Steuerung mit zwei Helligkeitssensoren und den entsprechenden Messgrössen Hi und H2. Als Quellen wirken das Tageslicht Qi und eine weitere Lichtquelle Q2 auf die beiden Sensoren, wobei wie im vorherigen Beispiel die Q^eUeπwirkung bei beiden Sensoren eine unterschiedliche Gewichtung hat. Die Messgrössen können dann durch die Quellenwirkung ausgedrückt werden:
Figure imgf000013_0001
Die Helligkeit der Quellen Qi und Q2, sowie deren Wirkungsanteile auf die Sensoren, welche durch die Faktoren α,ß,γ,δ ausgedrückt werden, sind nicht genau bekannt. Bekannt sind hingegen die Messgrössen Hi und H2. Ebenso ist es beispielsweise anhand des AC-Anteils in den Helligkeitsmessgrössen möglich, den Zustand zu ermitteln, bei dem Q2 = 0 ist. Nachdem dieser Zustand eikannt ist, kann durch Verhältnisbildung der beiden Helligkeitsmessgrössen der Proportionalitätsfaktor P := γ/α bestimmt w«den. Wenn jetzt die erste der beiden Gleichungen mit P multipliziert wird und die zweite Gleichung davon abgezogen wird, so ist die resultierende Grosse nur noch von der Helligkeit der künstlichen Lichtquelle abhängig:
P * Hι - H2 = (P * ß - δ) * Q2 Natürlich ist auch eine andere Variante denkbar, wobei ausgehend von einem Zustand mit minimaler Helligkeit, bei dem kein Tageslicht und kein Kunstlicht vorhanden ist, jener Zustand erkannt wird, bei dem nur die künstliche Beleuchtung eingeschaltet ist und der Tageslichtanteil Qi = 0 ist. Analog der zuvor beschriebenen Vorgehensweise kann so eine Grosse ermittelt werden, die nur noch vom Tageslicht abhängt und nicht mehr von der künstlichen Beleuchtung. Dies ist besonders dann von Interesse, wenn in einem Raum, der zusätzlich zum Tageslicht durch künstliche Beleuchtungsköφer beleuchtet ist, der Anteil des Tageslichtes bestimmt werden soll.
Beispiel 2: Zeitsteuerung
Bei diversen elektrischen Verbrauchern besteht eine Beziehung zwischen dem Benutzungsverhalten und der Zeit. Es ist möglich, während eines Zeitintervalls ein charakteristisches Verbrauchsverhalten festzustellen, das sich in darauf folgenden Zeitiπtervallen im wesentlichen wiederholt. Nachfolgend sind einige Beispiele solcher Verbraucher aufgeführt: Kopiergeräte, Veφflegungsautomaten, Kaflfeeautomaten, Kochplatten, Fernsehgeräte, Raumbeleuchtung.
Vielfach verbrauchen solche Geräte auch dann Energie, wenn diese gar nicht genutzt wird: Bei Kopiergeräten beispielsweise wird im Standby-Modus viel Energie für die Trommelheizung aufgewendet, Kaffeeautomaten halten ihre Betriebstemperatur auch dann, wenn sie gar nicht benutzt werden, Fernsehgeräte verbringen einen Grossteil ihrer Lebensdauer im Standby- Modus. Offensichtlich wird hier viel Energie dafür aufgewendet, dass ein elektrischer Verbraucher ohne Komforteinbusse sofort verfügbar ist. Eine Verbesserung kann erzielt werden, wenn die Energiezufuhr für solche Verbraucher mit einer Schaltuhr gesteuert wird. Dies setzt allerdings voraus, dass die Zehen, in denen der Verbraucher nicht benutzt wird, genau bekannt sind.
Eine weitere Verbesserung ist möglich, wenn das Benutzerverhalten anhand einer geeigneten Messgrösse eifesst werden kann. Bei einem Kopiergerät kann dies beispielsweise die Kopiertaste sein, bei einem Kaffeeautomaten die Anfordeπmgstaste für den Kaffee, bei einem Fernsehgerät das Infrarot-Signal der Fembedienung, die ein Benutzer betätigt. Zur Erfassung des Benutzungsverhaltens bietet sich eine weitere Möglichkeit: Verschiedene elektrische Geräte weisen einen charakteristischen zeitlichen Verlauf des Energieverbrauches auζ wenn sie nicht benutzt werden. Bei einer Kaffeemaschine beispielsweise wird die Boilertemperatur mittels eines Thermostaten geregelt. Wenn kein Kaffee zubereitet wird, wird die Boilerfaeizting in regelmässigen zeitlichen Abständen für kurze Zeit eingeschaltet. Der entsprechende zeitliche Verlauf des Energieverbrauches ist im Teil A der Figur 6 dargestellt. Sobald ein Kaffee zubereitet wird, ändert sich dieser zeitliche Verlauf wie im Teil B dargestellt. Das erfindungsgemässe Verfehren kann nun dazu eingesetzt werden, aus dem Verlauf des Energieverbrauches die Benutzungszeiten zu ermitteln. Dazu wird zuerst die typische Repetitionszeit tj der Nachheizpulse ohne Benutzung bestimmt. Diese ergibt sich aus den gemessenen Zeitwerten als längste Zeh, die wiederholt festgestellt wird. Anschliessend wird jeweils das Veriiältnis aus Nachheizzeh tj und Repetitionszeit t„ gebildet. Dieser Wert ist minimal, solange kein Kaffee zubereitet wird. Sobald ein Kaffee zubereitet wird, wird auch das Verhältnis von Nachheizzeit t, zu Repetitionszeit ^ grösser und unterscheidet sich signifikant von den zuvor bestimmten Werten. Es lassen sich somit die Klassen "Gerätebenutzung" und "keine Gerätebenutzung" unterscheiden. Die Verknüpfung dieser Klassen mit der Uhrzeit ergibt die typischen Benutzungszeiten.
Sobald diese beiden Klassen von der Steuerung unterschieden werden können, kann die Steuerung das Gerät, gegebenenfalls auch nur Komponenten davon, beispielsweise die Heizvorrichtung, vor Beginn typischer Beπutzungszeiten selbständig einschalten, und während Zeiten, in denen das Gerät nicht benutzt wird, dieses selbständig wieder ausschalten. Dabei wird die Messgrösse "Zeit" auf die Zugehörigkeit zur Klasse "typische Beπutzungszeit" und zur Klasse "keine typische Beπutzungszeit" übeφrüft. Entsprechend der Klassenzugehörigkeit wird dann die Last mit Energie versorgt, oder eben nicht mit Energie versorgt. Wenn eine Aenderung im Benutzungsveriialten eintritt, beispielsweise bei der Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit, erkennt die Steuerung, dass das Benutzungsverhalten nicht mehr mit den gespeicherten Benutzungszeiten übereinstimmt, und kann die entsprechenden Anfangs¬ und Endzeiten automatisch an die neuen Verhältnisse anpassen. Diese spezielle Art des erfindungsgemässen Verfehrens kann bei diversen Steuerungen eingesetzt werden, ist aber insbesondere bei Steuerungen für die rationelle Energienutzung bei elektrischen Geräten von Interesse. Dort kann es dazu eingesetzt werden, anhand des Verbrauchsmusters eines Gerätes auf dessen Benutzung zu schliessen. Die Gerätebenutzung wiederum kann in Beziehung zu weiteren Messgrössen wie beispielsweise Zeit, Helligkeit, oder Bewegung gesetzt werden. Wenn solche Messgrössen mh der Gerätebenutzung korrelieren, können sie zur benutzergerechten Steuerung des Gerätes verwendet werden. Eine spezielle Ausfüh ngsform einer solchen Steuerung mit integrierter Speisung 21 zeigt Figur 5. Die Information über den Energieverbrauch des Gerätes wird dort mit einem Stromsensor 401 gewonnen. Diese Variante der Erfassung des Beπutzerverhaltens ist besonders dann von Interesse, wenn die Steuerung nicht in das zu steuernde Gerät eingebaut ist, sondern als eigenständige Steuervorrichtung 20 eingesetzt wird, und wenn keine anderen Messgrössen als der Stromveibrauch der gesteuerten Last zur Verfügung stehen. Damit ein Lernvorgang tatsächlich wirksam durchgeführt werden ann, ist ein Speichermedium erforderlich: Beziehungen zwischen den Messgrössen können erst als solche erkannt werden, wenn sie unter gewissen Bedingungen wiederholt festgestellt werden. Nur so ist es möglich, zufällige Ereignisse von den echten Beziehungen zwischen den Messgrössen zu unterscheiden. Das Speichermedium ist nicht nur für die Erkennung von Beziehungen notwendig, sondern auch als "Gedächtnis" zum Speichern der erkannten Beziehungen. Damit dieses Gedächtnis bei einem Stromausfell nicht einfach verloren geht, muss ein nichtflüchtiges Speichermedium, beispielsweise ein EEPROM 22 verwendet werden. Zur Anpassung an sich ändernde Begebenheiten werden die Daten im Speichermedium verändert oder gelöscht. Das an ftüherer Stelle beschriebene Beispiel einer Beleuchtungssteuerung zeigt eine Möglichkeit, in welcher Form Beziehungen zwischen den Messgrössen gespeichert werden können: Dort wird eine Funktion fi anhand der Messgrössen gebildet. Unterschiedliche Werte von fi beschreiben in diesem Fall unterschiedliche Beleuchtungszustände. Die Beziehungen können somit in Form von Vergleichswerten für die Funktion fi definiert werden, indem für die charakteristischen Wertebereiche jeweils die Unter- und Obergrenze gespeichert wird.

Claims

P A T E N T AN S P R U E C H E
1. Verfehren zur Verarbeitung von mindestens einer Messgrösse (3) zu mindestens einer Steuergrösse (7) bei einer Steuerung für eine elektrische Last, wobei die Steuergrösse nicht in eindeutiger Weise zu jedem beliebigen Zeitpunkt ta durch die Werte der Messgrössen zu diesem Zeitpunkt ta bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass Beziehungen zwischen den Messgrössen ermittelt werden, dass solchen Beziehungen Klassen zugeordnet werden, und dass bei d« Ermittlung der Steuergrössen zusätzlich zu den Messgrössen auch die Beziehungen zwischen den Messgrössen, welche durch die Klassen repräsentiert werden, berücksichtigt werden.
2. Verfehren nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Messgrösse direkt oder indirekt durch einen Benutzer (104) der elektrischen Last (101) beeinflusst wird.
3. Verfahren nach Anspmch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Messgrösse direkt oder indirekt durch die gesteuerte Last (101) beeinflusst wird.
4. Verfehren nach Anspmch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ermittlung von Klassen das Verhältnis oder die Differenz zweier Rechengrössen gebildet wird, wobei diese Rechengrössen die Messgrössen selbst sind, oder anhand der Messgrössen bestimmt wurden.
5. Verfehren nach Anspmch 1, 2, 3 od« 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Messgrösse durch Licht beeinflussbar ist, dass die elektrische Last ein Beleuchtungsköφer od« eine Gruppe von Beleuchtungskörpern ist, dass durch die Steuergrösse ein Steuerglied (801) für die elektrische Last beeinflusst wird, und dass mindestens zwei Klassen, welche die Beziehungen zwischen den Messgrössen darstellen, unterschiedliche Beleuchtungszustände sind.
6. Verfehren nach Anspmch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messgrösse die Zeit ist, und dass aufgrund d« periodischen Aenderung d« Helligkeit mit d« Netzfrequenz die Aktivität von künstlichen Beleuchtungsköφem eifesst wird.
7. Verfehren nach einem d« Ansprüche 5 od« 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Messgrössen eine Rechengrösse gebildet wird, die dem natürlichen Tageslicht entspricht.
8. Vorrichtung zur Verarbeitung von mindestens ein« Messgrösse (3) nach dem Verfehren gemäss einem od« mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitung d« Messgrössen im wesentlichen durch ein integriertes elektronisches Bauteil, insbesondere durch einen Microcontroller, erfolgt, und dass ein nichtflüchtiges Speichermedium zur Speicherung von Daten vorgesehen ist, insbesond«e, dass dieses nichtflüchtige Speichermedium ein EEPROM ist.
9. Vorrichtung zur Verarbeitung von mindestens ein« Messgrösse nach dem Verfehren gemäss einem od« mehreren d« Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transduc« (401) vorgesehen ist, mit dem Informationen über den Verbrauchszustand d« gesteuerten Last erfesst werden können, insbesondere, dass dies« Transducer ein Stromwandl« ist.
10. Steuervorrichtung insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspmch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Messgrössen durch Licht beeinflusst werden, dass die Transduc« zur Erfassung des Lichtes so angeordnet sind, dass sie in unterschiedlich« Weise durch mehrere Quellenkomponenten (2) beeinflusst w«den, insbesondere, dass sie so angeordnet sind, dass sie so nahe beisammen sind, dass sie in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht werden können, und dass sie einen nicht identischen Erfessungsb«eich haben.
PCT/CH1995/000039 1994-02-24 1995-02-23 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen WO1995023363A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95908181A EP0695441A1 (de) 1994-02-24 1995-02-23 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH54594 1994-02-24
CH545/94-0 1994-02-24
CH506/95-8 1995-02-22
CH50695 1995-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995023363A1 true WO1995023363A1 (de) 1995-08-31

Family

ID=25684778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1995/000039 WO1995023363A1 (de) 1994-02-24 1995-02-23 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0695441A1 (de)
WO (1) WO1995023363A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273999A (en) * 1980-01-18 1981-06-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Equi-visibility lighting control system
WO1986005351A1 (en) * 1985-03-04 1986-09-12 Stiftelsen For Industriell Og Teknisk Forskning Ve Device for control of lighting fixture
EP0410484A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Zumtobel Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Lichtstärke des Summenlichts an das Aussenlicht
EP0514104A2 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 AUTOMATED TECHNOLOGY ASSOCIATES Inc. Statische Echtzeitprozessüberwachungsvorrichtung
EP0573357A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-08 Thomson-Csf Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273999A (en) * 1980-01-18 1981-06-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Equi-visibility lighting control system
WO1986005351A1 (en) * 1985-03-04 1986-09-12 Stiftelsen For Industriell Og Teknisk Forskning Ve Device for control of lighting fixture
EP0410484A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Zumtobel Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Lichtstärke des Summenlichts an das Aussenlicht
EP0514104A2 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 AUTOMATED TECHNOLOGY ASSOCIATES Inc. Statische Echtzeitprozessüberwachungsvorrichtung
EP0573357A1 (de) * 1992-06-03 1993-12-08 Thomson-Csf Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses

Also Published As

Publication number Publication date
EP0695441A1 (de) 1996-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404085C2 (de) Abschalteinrichtung zum Abschalten überschüssiger Lichtquellen in Innenräumen mit dynamischer Zeitverzögerung
EP1247431B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von betriebsmitteln für mindestens ein elektrisches leuchtmittel
DE102017111594A1 (de) Beleuchtungssteuervorrichtung
EP0563696B1 (de) Verfahren und Schaltanordnung zum Ein- und Ausschalten künstlicher Lichtquellen in einem Raum
CH700963B1 (de) Computerimplementiertes Verfahren und System zur automatischen Überwachung und Darstellung eines energieeffizienten Betriebs von gebäudetechnischen Anlagen.
DE102005057068A1 (de) Steuerungssystem für mehrere verteilt angeordnete Verbraucher, insbesondere für Lampenbetriebsgeräte, sowie Verfahren zur Inbetriebnahme
EP0948242A1 (de) Verfahren und Präsenzmelder zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung
AT14229U1 (de) Selbstjustierender Sensor zum Erfassen des Tageslichts
DE102017111611A1 (de) Beleuchtungssteuervorrichtung und Beleuchtungssystem
DE102014117901A1 (de) Bewegungserkennungseinheit und -System, Verfahren zum Betreiben einer Bewegungserkennungseinheit und entsprechendes Computerprogramm
EP0667968B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur minimierung des engergieverbrauchs einer elektrischen last
WO1995023363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von messgrössen
CH683478A5 (de) Verfahren zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten von Lichtquellen in einem Raum sowie Schaltanordnung zu dessen Durchführung.
EP3070549B1 (de) Bedieneinrichtung, verfahren zur bedienung wenigstens eines elektrischen geräts
DE3921640C2 (de) Lichtmengenregelvorrichtung
WO2020064191A1 (de) Verfahren zum zuordnen von lichtsensoren für die beleuchtungsregelung in einem beleuchtungssystem
DE102014119520B4 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Beleuchtungssystems sowie Konfigurationseinrichtung und Beleuchtungssystem
DE112009002523B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmittelbetriebsgeräten, Computersoftware-Programmprodukt, Leuchtmittelbetriebsgerät und System zur Ansteuerung von Leuchtmittelbetriebsgeräten
EP2364069B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Präsenzmelders, und entsprechender Präsenzmelder
EP1227703B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungseinrichtung
EP0862772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anwesenheitssimulation
DE19936983A1 (de) Schaltgerät
DE102021117487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Heizungskennlinie und Heizungsanlage mit dieser Vorrichtung
DE102015008331B4 (de) Gebäudeenergiemanagementverfahren
DE102021209288A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Heizungssystems, Heizungssysteme und Steuervorrichtungen zum Steuern eines Heizungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995908181

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1995 535281

Date of ref document: 19951019

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995908181

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995908181

Country of ref document: EP