WO1994027558A1 - Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1994027558A1
WO1994027558A1 PCT/EP1994/001694 EP9401694W WO9427558A1 WO 1994027558 A1 WO1994027558 A1 WO 1994027558A1 EP 9401694 W EP9401694 W EP 9401694W WO 9427558 A1 WO9427558 A1 WO 9427558A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer
reactive
pyrolysis
dental
mixture
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/001694
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Hahn
Petra Hahn
Werner Hahn
Original Assignee
Rainer Hahn
Petra Hahn
Werner Hahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP1993/001307 external-priority patent/WO1993024427A1/de
Application filed by Rainer Hahn, Petra Hahn, Werner Hahn filed Critical Rainer Hahn
Priority to EP94918374A priority Critical patent/EP0700281A1/de
Publication of WO1994027558A1 publication Critical patent/WO1994027558A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/78Pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/831Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
    • A61K6/836Glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/025Other specific inorganic materials not covered by A61L27/04 - A61L27/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/14Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5603Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides with a well-defined oxygen content, e.g. oxycarbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/571Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • C04B35/589Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/6269Curing of mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3804Borides
    • C04B2235/3813Refractory metal borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/3886Refractory metal nitrides, e.g. vanadium nitride, tungsten nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/402Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/404Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/405Iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/421Boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/48Organic compounds becoming part of a ceramic after heat treatment, e.g. carbonising phenol resins
    • C04B2235/483Si-containing organic compounds, e.g. silicone resins, (poly)silanes, (poly)siloxanes or (poly)silazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6562Heating rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6565Cooling rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/66Specific sintering techniques, e.g. centrifugal sintering
    • C04B2235/665Local sintering, e.g. laser sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase

Definitions

  • the present invention relates to ceramic fitting bodies, in particular tooth restorations, dental prostheses, dental implants, epitheses, medical moldings such as. B. Schien ⁇ nen, implants and bone replacements and medical instruments, as well as a method for producing such Pcorrokör ⁇ per.
  • Dental prostheses and tooth filling materials are subject to high stresses and must therefore have a corresponding strength and hardness against mechanical effects, high wear resistance and resistance to chemical noxious agents, food, saliva and bacteria. They must also be physiologically compatible, biocompatible and, moreover, easy to process and have a high degree of fit.
  • Ceramic tooth restorations have hitherto been produced in the laboratory and fixed to the healthy tooth structure using a suitable fastening medium. After removal of the carious tooth hard tissue, the defect is prepared diverging towards the occlusal surface and prepared to accommodate an externally produced restoration.
  • the cavity is generally molded using elastomeric impression materials and a model of the jaw or the cavity.
  • the respective restoration is produced indirectly in a complicated production chain using costly system technology, for example cast centrifuges and sintering furnaces.
  • the laboratory effort is extremely high and the accuracy is limited due to the indirect production over several intermediate steps (Hahn, R. and C. Löst, C., Dtsch. Zahnärztl. Z. 4_7, 659; 1992).
  • More recent methods provide for direct digitization of the cavity data, for example using a video system.
  • the restoration is digitally created on the screen and then ground out of pre-made blanks by numerical control of a suitable grinding machine.
  • EP-A-0 054 786 discloses a process for the production of inlays from silicate ceramics, in which corresponding imaging information signals are generated from a defect and are converted in a computer to control signals for a processing machine.
  • Silicate ceramics in particular dental porcelain, contain a significant proportion of crystalline or amorphous SiO 2 and are not very tough and hydrolysis sensitive.
  • DE-A-40 09 985 describes the production of dental prostheses with an electrically conductive ceramic material, for example with nitride ceramics.
  • the electrically conductive material enables the blank initially produced to be processed by means of electrical discharge. Even with such a procedure, the accuracy of the shape leaves something to be desired.
  • non-oxide ceramics, in particular nitride ceramics have a black inherent color, which prevents use as a denture material for aesthetic reasons.
  • Ceramic tooth restoration materials have various advantages over other restoration materials with regard to their biocompatibility, chemical-biological resistance in the oral environment, low tendency to build up deposits and aesthetic brilliance (Hahn, R. and C. Löst, C., Dtsch. Zahnärztl. Z 4/7, 659; 1992).
  • conventional dental porcelains largely consist of an amorphous glass matrix phase with stochastically dispersed, inorganic fillers. The brittleness of the hydrolysis-sensitive glass matrix results in a material-specific low resistance to tensile stress-induced crack induction and crack growth effects as well as moisture-induced corrosion phenomena (Hahn, R, Dental-Labor XL, 12/92, 1, 1992).
  • US Pat. No. 3,423,828 describes, for example, artificial teeth in which dental plastics, for example, methylmethacrylates, are reinforced with fine porcelain particles, the porcelain particles being coated with silanes for better integration into the composite. Because of the relatively low shrinkage of the material during curing, products are preferred as the monomer component or polymer component of the plastic component, as they result from the reaction of glycidyl methacrylate and bisphenol-A.
  • DE-A-39 09 994 describes a dental ceramic material in powder form which is mixed with a light-polymerizable plastic additive.
  • the plastic mass solidifies through polymerization under the influence of light.
  • the plastically shaped and solidified mass on a tooth stump or in a cavity is then removed and fired in a ceramic furnace in an air atmosphere, the plastic matrix burning largely without residue, which leads to high shrinkage and results in clinically unacceptable fit and low strength.
  • Reactive fillers are substances, for example elements of the transition metals, which can react with the degradation products from the polymer matrix and / or optionally with a reactive gas. The reacted filler is thus incorporated into a matrix of converted, glass-like ceramicized polymer.
  • the materials in the present type are e.g.
  • the object of the present invention was therefore to provide fitting bodies which can be produced in a simple manner and without high laboratory expenditure.
  • fitting bodies with high fitting accuracy, which have excellent properties with regard to their biological compatibility, their durability and their wear resistance and which are also acceptable from an aesthetic point of view.
  • Ceramic fitting bodies are also used below to obtain fitting bodies obtained by the process according to the invention understood that are not fully ceramized, but only partially ceramized.
  • the invention further relates to ceramic fitting bodies which can be obtained by this method, and to their use in the fields of medicine or dentistry, in particular their use as medical or dental fitting bodies.
  • Another object of the invention are ceramicizable mixtures and their use for the production of ceramic fitting bodies.
  • the preceramic therefore consists at least partially of a polymer matrix in which the reactive fillers and, if appropriate, further auxiliaries and / or additives are incorporated.
  • the polymer matrix arises from at least partial curing of the polymer portion.
  • the silicon-organic polymers are optionally fully cured and at least partially ceramized. Ceramization here means the at least partial conversion of the organosilicon polymers into an inorganic matrix.
  • This inorganic matrix is preferably essentially a single-phase or multi-phase amorphous matrix made of silicon carbide (SiC), silicon nitride (Si 3 N 4 ), silicon dioxide (SiO 2 ) or mixtures thereof, for example oxycarbides, oxynitrides, carbonitrides and oxycarbonitrides. However, it can also be a partially crystalline or crystalline matrix, for example after appropriate temperature treatment (exposure temperature, exposure time and possibly pressure).
  • the reactive fillers react during the pyrolysis and reaction process with extensive exclusion of oxygen at least partially with decomposition products of the polymers present and / or the reactive gas which may be present to give compounds which at least partially reduce the volume shrinkage of the polymer during the pyrolysis compensate.
  • These compounds are preferably carbides and / or nitrides of titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum and tungsten, which were previously used as reactive fillers.
  • the reactive fillers are preferably stored in finely divided form in the matrix. This minimizes stress while maintaining the shape of the fitting body.
  • the organosilicon polymers can contain common organic radicals such as alkyl groups, e.g. Methyl, ethyl and propyl groups, and aryl groups, for example phenyl groups and alkyl-substituted and unsubstituted phenyl groups
  • organic materials can be in both solid and liquid form; it is, for example, polymers, preferably plastics, as used in dentistry.
  • At least one of the polymers optionally present in a mixture, in particular an organosilicon polymer expediently has one or more, optionally different, functional groups which permit polymer crosslinking, in particular crosslinking of organosilicon polymers.
  • Functional groups can be advantageous also react with other conventional, for example unsaturated, organic polymers, as are used in particular in dental technology. In this case, for example, functional groups are preferred which enable, for example, light-induced polymerization with acrylate and / or methacrylate systems customary in dentistry.
  • suitable for polymer crosslinking are, for example, functional groups which have ethylenic double bonds, in particular vinyl-functional groups.
  • Polymers with functional residues of ⁇ , ⁇ -unsaturated carbonyl compounds, for example acrylic and / or methacrylic functional residues are particularly suitable.
  • suitable organosilicon polymers are acryloxypropyl- or methacryloxypropyl-functional silicon polymers, for example siloxanes.
  • Functional groups are also suitable, e.g. B. mercapto groups, the one, for example radical-induced, addition crosslinking with other unsaturated plastics, for. B. conventional dental plastics or dental composites.
  • At least one of the functional groups is particularly preferably a vinyl group, since vinyl groups also allow crosslinking of the organosilicon polymers by a hydrosilation mechanism.
  • the properties of the moldings vary. In particular, the elasticity can be adjusted and the brittleness reduced, a crucial prerequisite for the reproduction of the fine edges in dentures.
  • mixtures of organosilicon polymers if appropriate together with other organic polymers, can therefore be used in order to optimize the properties in a manner specific to the application.
  • Systems whose basis is a mixture of vinyl-containing, for example vinyl-terminal polydiethylsiloxanes and H-terminal polydimethylsiloxanes have proven particularly useful, the mixing ratio of the polymers preferably being chosen such that the ratio of vinyl groups to hydrogen groups is approximately 1 : 1 is.
  • These polymers can additionally have further functional groups.
  • further organosilicon or organic polymers with or without additional functional groups can be added to this system.
  • silicon polymers with vinyl groups which are distributed over the entire molecule.
  • Preferred silicon polymers which can be used alone or in combination with one another or with the above-mentioned system include vinyldimethyl-terminal polydimethylsiloxanes, vinylphenyl-terminal polydimethylsiloxanes, divinyl-methyl-terminal polydimethylsiloxanes, monovinyldimethyl-monotrimethylsilyl-terminaloxane polydimethylsiloxane -terminal polydimethylsiloxanes with, for example, 0.3-0.4% methylvinylsiloxane as a copolymer, vinyldimethyl-terminal polydimethylsiloxanes in dispersion with vinyl-Q-resin, polydimethylsiloxanes with terminal hydrogen, methacryloxypropyl-terminal polydimethylsiloxanes, monomethyl-methacryloximethylsiloxoxyl-poly
  • the polymers can have further, optionally different functional groups, or corresponding polymers can be added.
  • Polymers which contain radiopaque functional groups and / or comonomers, for example iodopropyl-functional siloxanes, e.g. B. (iodopropyl) methyl siloxane lead to an X-ray-opaque polymer matrix.
  • fluorine-containing polymers for example polyfluoroalkylmethylsiloxanes, can be admixed.
  • the addition of mercapto-functional polymers, for example siloxanes can result in a simplified or optimized wettability of any inert fillers, reinforcing particles and macro-fillers that are present and described below.
  • Reactive fillers or reactive fillers are to be understood as those substances which, under the conditions of pyrolysis, with decomposition products of the polymer, for example with carbon and hydrocarbon species, a reactive gas, for example nitrogen, and if necessary also with a further oxidation reaction, if appropriate Oxygen is able to react and can thus be carbonized, nitrided and possibly oxidized.
  • Fillers as described in DE-A-39 26 077 are suitable for this, for example titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum, tungsten, aluminum, boron and silicon and / or intermetallic compounds ⁇ bonds of the 4th - 6th subgroup of the periodic table with boron, for example TiB, silicon and aluminum.
  • the reactive fillers are preferably in metallic form, but can also be used, for example, in the form of organometallic or salt-like compounds.
  • Particularly preferred as a filler, in particular from the point of view of biocompatibility is titanium in metallic form and preferably in highly pure form (> 99%, pure titanium). When titanium is used, titanium nitride and / or titanium carbonitride, which may have an approximately golden yellow color, are formed in the pyrolysis and reaction process under an N 2 atmosphere.
  • the reactive fillers are used in solid form, their average particle size is expediently not more than 80 ⁇ m, preferably not more than 10 ⁇ m, and is particularly preferably between 0.1 and 1 ⁇ m. Although particle large over 80 microns possible, the mechanical properties and the compensation of the volume shrinkage deteriorate with increasing grain size. The lower limit is essentially determined only by the mills available.
  • the mixture can optionally contain further additives, for example inert fillers (inert fillers or reinforcing particles), dyes and stabilizers.
  • inert fillers are added for spatial stabilization of the fillers against one another in the starting mixture used according to the invention, since a high content of inert fillers counteracts segregation of the composition of organosilicon polymer and fillers and the volume decrease during pyrolysis ⁇ development of a viscosity range in which the mixture can be modeled, as well as for adapting the fitting body to indication-specific requirements with regard to wear and stress, as adhesion-promoting substrates for veneering which may occur later, for example with conventional dental porcelain or glaze materials and / or for color matching.
  • Suitable inert fillers or reinforcing particles are, for example, fillers which are stable under the conditions of pyrolysis, for example ceramic, in particular silicate-ceramic, oxide-ceramic or non-oxide-ceramic particles, platelets or whiskers, or fillers made of metal or metal compounds, for example titanium nitride, Expediently with a size below 200 ⁇ m, preferably below 100 ⁇ m, and particularly preferably between 0.5 and 30 ⁇ m, and aerosils of A1 2 0 3 and Si0 2 .
  • fillers which are stable under the conditions of pyrolysis for example ceramic, in particular silicate-ceramic, oxide-ceramic or non-oxide-ceramic particles, platelets or whiskers, or fillers made of metal or metal compounds, for example titanium nitride, Expediently with a size below 200 ⁇ m, preferably below 100 ⁇ m, and particularly preferably between 0.5 and 30 ⁇ m, and aerosils of A1 2 0 3 and
  • the metal oxides customary in dental medicine are used as dyes.
  • Auxiliaries that are used in the process according to the invention are, for example, polymerization catalysts and initiators and inhibitors.
  • the addition of Auxiliaries of this type are used, for example, to accelerate crosslinking and thus hardening of polymer components or to avoid premature reaction of the polymer components.
  • the usual chemical and thermal catalysts and initiators and / or photoinitiators are suitable as polymerization catalysts or initiators.
  • the use of photoinitiators is preferred if, for example in the presence of light-induced curable polymer components, rapid stabilization to the preceramic in the desired form under the influence of light, for example B. in a tooth cavity in the patient's mouth.
  • the initiators customary in the curing of dental plastics, for example organic peroxides such as benzoyl peroxide and dichlorobenzoyl peroxide, or ethylbenzoin.
  • the light-induced curing can then be carried out with the action of a suitable light source and expediently at wavelengths between 350 and 650 nm, for example with UV or laser light.
  • a suitable light source and expediently at wavelengths between 350 and 650 nm, for example with UV or laser light.
  • Preferred thermal catalysts are metallic catalysts, in particular platinum catalysts, which crosslink the siliciu organic polymers, such as. B. siloxanes, catalyze after a hydrosilation mechanism.
  • the amount of catalyst used is generally determined according to customary criteria, for example depending on the temperature, the desired processing interval and the curing time.
  • the platinum system for example, provides good results in amounts of 0.1 to 0.5 ⁇ g per gram of organosilicon polymer.
  • the catalysts in particular platinum catalysts, can be inhibited by inhibitors tailored to them. Such inhibitors are known in the prior art and are commercially available. The catalyst is then usually used as an inhibitor antagonist, even in elevated concentrations.
  • the ceramicizable mixture suitably consists of at least 10% by volume, for example 10 to 70% by volume, preferably 25 to 50% by volume and particularly preferably 30 to 50% by volume of reactive filler, not more than 90% by volume. %, for example 30-90% by volume, preferably 40 to 75% by volume and particularly preferably 50 to 65% by volume of organosilicon polymer, 0 to 40% by volume, preferably 0 to 10 % By volume of other organic material and 0 to 60% by volume, preferably 0 to 30% by volume of auxiliaries and additives.
  • the exact composition of the mixtures used depends essentially on the requirements placed on the later fitting body.
  • the amount of the reactive filler is chosen as much as possible in order to achieve the lowest possible shrinkage of the shaped bodies to be ceramized.
  • Ceramicizable mixtures which contain organosilicon polymer, reactive fillers and, if appropriate, further organic polymers, auxiliaries and additives can be prepared in a conventional manner by mixing or dispersing the individual constituents. The manufacture of such ger mixtures is described for example in DE-A-39 26 077.
  • a kneading-like viscosity range is set, i. H. a viscosity range in which the mixture can be modeled and stuffed. This range varies over wide limits and is familiar to the dental technician and dentist.
  • the desired viscosity of the mixture is preferably achieved by adding aerosils and / or by partially crosslinking the polymer component present in the mixture. In order to avoid excessive crosslinking, the mixture is cooled suddenly after the desired viscosity has been reached.
  • the crosslinking can be carried out by simple heating in the presence or absence of a polymerization catalyst or initiator.
  • the temperatures used to crosslink the polymer are typically below 400 ° C, usually below 250 ° C.
  • the crosslinking time is usually not more than 4 hours, preferably not more than 2 hours.
  • Suitable application systems in the medical or dental field of application are the two-component or multi-component systems (paste / paste system) known at least partially after their mixing in this field, thermally and / or light-curing paste systems, capsule systems and those described below Film systems.
  • the modelable mass obtained is then brought into the desired shape.
  • the shaped body can be constructed using one or more ceramisable mixtures in which different proportions of the individual components can be present. It can also be built up in layers. With such a layer-by-layer structure, it is also possible to install layers which are made of non-ceramisable material, for example as conventional plastics such as poly (meth) acrylates or composites, which can be crosslinked with the silicon organic polymers via appropriate functional groups.
  • layers which are made of non-ceramisable material for example as conventional plastics such as poly (meth) acrylates or composites, which can be crosslinked with the silicon organic polymers via appropriate functional groups.
  • the shaping stage it is also possible to incorporate one or more pre-fabricated, possibly assembled or joined together macro fillers into the fitting body to be manufactured.
  • These macro-filled bodies are, for example, the long fibers and fiber meshes known from the medical and dental fields, for example made of carbon fibers, which are compatible, prepolymerized or pyrolysed polymer-ceramic filled bodies, as are used, for example, both in accordance with PCT / EP 93 01307 or according to the invention, or also molded parts made of materials such as those already mentioned for the reactive and inert fillers or reinforcing particles, or made of conventional plastics or composites, for example made of polysulfones, polyesters, epoxies and resins, in particular but from poly (meth) acrylates.
  • the installation of such macro fillers in the fitting body to be manufactured enables an additional individual indication-specific adaptation of the fitting body.
  • the macro fillers can also only be partially inserted into regions that are particularly stressed, for example in the area of the sublingual arch of a lower jaw prosthesis or the palate arch of a maxillary prosthesis or in supporting bone replacement parts.
  • Macro fillers are also integrated, for example, in order to reduce the mixing volume to be modeled, to introduce the properties of the foreign material systems used in each case, for example glass or ceramic (depth effect) or metals (stability), and / or to provide specific technical functions take over, for example in the case of threaded or connecting parts.
  • the macrofillings are either in areas of the molding which are not subjected to a later pyrolysis or the macrofillings have to be stable under the conditions of the later pyrolysis and reaction be, but preferably at least partially react superficially at the interfaces with the reaction components present, as is the case, for example, with macro fillings made of titanium.
  • Such macro fillers expediently have a thermal expansion coefficient in the temperature range of the pyrolysis which corresponds approximately to that of the mixture to be pyrolyzed.
  • the mechanical properties of the preceramic and the fitting body can be improved if fillers such as reactive and inert fillers, reinforcing particles and macro-filling bodies are at least partially silanized as far as possible before incorporation into the later fitting body, e.g. B. with organosilanes.
  • fillers such as reactive and inert fillers, reinforcing particles and macro-filling bodies are at least partially silanized as far as possible before incorporation into the later fitting body, e.g. B. with organosilanes.
  • the silanization leads, for example, to a better dispersion of the fillers in the organosilicon polymer and thus counteracts segregation.
  • mixtures with a higher filler content can be produced, which in particular optimizes the properties of the ceramic obtained later pyrolytically.
  • the shaping can either be on a model made in the usual way, e.g. made of plaster, or in the case of
  • Tooth restorations also done directly on the patient, by the mass z. B. is introduced into a tooth cavity.
  • the tooth or model surfaces can be provided with a suitable layer, which can either take on the function of a separating layer on the tooth or model surface and ensures that the restoration is lifted off after the pre-ceramic has polymerized (for example Alginate insulation), or as an adhesion promoter enables the polymer to be shrunk onto the possibly conditioned model surface.
  • a certain oversizing of the molded body and / or the use of shrinkage-corrected model materials, ie materials that expand or shrink by approximately the amount by which the polymerized and ceramicized mixture shrinks, is recommended during the shaping. In this way, smaller volume shrinkages can be compensated for during the subsequent hardening to the pre-ceramic and the later pyrolysis and reaction.
  • the shaping is followed by, if appropriate, layer-by-layer hardening of the mass to form a pre-ceramic by at least partial polymer crosslinking.
  • the curing does not have to take place completely; partial curing, for example on the surfaces of the shaped body, is usually sufficient.
  • the crosslinking is expediently, but not necessarily, in the presence of a polymerization catalyst or initiator.
  • a thermal hardening of the shaped material to the preceramic takes place expediently at temperatures between 150 and 400 ° C for a period of about 1 to 8 hours in standard laboratory ovens.
  • the conditions are set so that the curing time is approximately 5 minutes.
  • the conditions should expediently be chosen such that the exposure time is between 20 and 180 seconds.
  • ceramization can be carried out by pyrolysis and reaction in such a way that only the functional surfaces are ceramized, while e.g. B. the plastic remains intact.
  • the pyrolysis and reaction takes place at least partially with the substantial exclusion of oxygen, preferably under a gas atmosphere, particularly preferably under a reactive gas atmosphere.
  • the exclusion of oxygen can, for example, by evacuating the pyrolysis device, purging with an inert gas, for example with noble gases such as helium or argon, or the reactive gas, or by heating.
  • an inert gas for example with noble gases such as helium or argon, or the reactive gas
  • the gas atmosphere can consist of inert gases or comprise reactive gases.
  • Suitable reactive gases are gases that can be reacted with the reactive filler.
  • Suitable reactive gases are nitrogen-containing gases, for example N 2 , for example also in mixtures with hydrogen such as in forcing gas, NH 3 , hydrocarbons such as methane, ethane, propane or butane, BH 3 or a mixture of the gases mentioned.
  • Nitrogen-containing gases, in particular N 2 are preferably used, by means of which the reactive fillers are nitrided.
  • the reactive gas can also be used diluted with an inert gas.
  • the gases can optionally also be provided in liquid form, so that the atmosphere only increases with increasing warming, e.g. B. developed during the pyrolysis process.
  • N 2 can also be produced by means of gas-releasing substances, in particular ammonium nitrite.
  • gas-releasing substances in particular ammonium nitrite.
  • the implementation and incorporation into the reactive filler can be varied by regulating the amount of gas, the pressure or partial pressure of the reactive gas.
  • the approximately golden-yellow color can also be influenced and, if necessary, reproduced analogue color samples.
  • the pyrolysis and reaction is expediently carried out at temperatures between approximately 400 ° C. and 1600 ° C., preferably not above 1300 ° C. and particularly preferably not above 1200 ° C.
  • Conventional laboratory ovens such as those used in the dental field, or microwave ovens are suitable.
  • Flow-through furnaces with controlled gas removal of the gases formed under the reaction have the advantage of possibly carrying out the exhaust gases for their purification by means of solutions or catalyst systems.
  • the conditions of pyro lysis are varied in accordance with the shaped body volumes to be cerified, the desired degree of ceramization or gradients, for example by means of different heating speeds and holding times.
  • the preceramic is first heated to about 450 ° C., for example in the furnace at a heating rate of about 10 ° / min, after about 2 hours.
  • the holding time for the reaction is further heated to about 1,150 ° C. and isothermally held there again at about 1,200 ° C. for about 2 hours.
  • the mixture is then cooled to about 700 ° C. in about 30 minutes and to about 200 ° C. in a further 3 to 4 hours.
  • metals such as nickel and platinum can also be used in the furnace chamber as catalysts for gas activation.
  • Investing compounds containing boron are suitable for surface glazing of the moldings in the region of the contact zones with the investment compound.
  • the parts to be ceramicized are at least partially in contact with inert or reactive carriers, in particular metallic or ceramic carriers or, if appropriate, shrinkage-corrected investment material models, in particular in an oven.
  • the ceramization with light takes place at generally high energy densities and preferably in a pulsed manner, for example with lasers, and with the aid of suitable gas supply devices.
  • This method has the advantage that the preceramic z. B. can be at least partially pyrolyzed directly in the mouth of the patient in the area of application of a tooth filling. With this type of pyrolysis, a temperature gradient occurs within the fitting body, which may be pyrolysed in layers, whereby the fitting body, if necessary in layers, is implemented from the surface.
  • an outer layer of 30 to 500 ⁇ m, preferably 80 to 200 ⁇ m, is expediently used. partially ceramized.
  • the surfaces of the hard tooth substance in the area of the cavity edges can be affected by laser, possibly after a previous energy-absorbing "flux coating", e.g. B. with titanium boride dispersed in silicon-organic polymer, melted and largely sealed with the pyrolyzed restoration surface to form a transition amorphous phase.
  • a previous energy-absorbing "flux coating” e.g. B. with titanium boride dispersed in silicon-organic polymer
  • Layers applied according to the invention are particularly well suited for thermal, if appropriate light-induced, ceramization, each having increased thermal conductivity and ability to absorb light in the area of the shaped body to be ceramized compared to the areas which are preferably not to be ceramized Corresponding selection and composition of the reactive filler, additives and macro-filler is generated.
  • the ceramization by means of induced current flow can be carried out by applying high-frequency alternating voltages, such as are known from surgery.
  • the layer to be ceramicized can additionally be functionally doped in an electrically conductive manner.
  • the ceramization can also be carried out using ultrasound, the layers to be ceramized preferably having high internal ones
  • the fitting bodies obtained according to the invention can have an approximately white, white-yellowish or white-brown surface color, which is preferred from an aesthetic point of view, in particular in the dental medicine field, if a little at least partial ceramization with exclusion of oxygen is followed by an oxidation treatment under the influence of oxygen, for example in an oxygen-rich atmosphere or ambient air atmosphere.
  • This oxidation treatment is expediently carried out at temperatures between 200 ° C. and 1,300 ° C., preferably between 300 and 900 ° C. and particularly preferably between 400 and 700 ° C.
  • the coloring is presumably at least partly due to the formation of titanium oxide in the oxidized layers.
  • the oxidation treatment is expediently carried out after adapting the restoration to the tooth stump, the neighboring teeth and the antagonists.
  • the ceramization and oxidation conditions oxygen partial pressure, flow rate, temperature, heating rates
  • reproducible coloring with color gradations can be carried out analogously to color samples produced in the same way or a range of color samples.
  • the fitting bodies ceramized and possibly oxidized according to the invention can also be veneered with commercially available, conventional, individually colored silicate-ceramic dental porcelain compositions and / or glaze compositions which are matched in terms of their thermal expansion coefficient to the shaped bodies to be produced according to the invention, the colored veneering compositions being preferred on the visible surface sections of the fitting bodies, if necessary applied in multiple layers and conventionally fired at temperatures below 1000 ° C.
  • the presence of e.g. B. Alumina in the surface to be veneered favors, as already described, a direct chemical bond with the applied veneer layers (aluminum silicate bonds).
  • At least partial surface glazing can occur in the surfaces of the shaped bodies to be ceramicized and possibly oxidized. This allows any superficial remaining pores to be sealed, color effects to be stabilized, the wear and hydrolysis resistance of the components to be optimized and, if necessary, superficial compressive stresses to be induced which can have a favorable effect on the strength behavior.
  • occlusal surfaces of tooth restorations or surfaces of load-bearing bone replacement parts have no pores or cavities.
  • the pores or cavities then serve, for example, for the ingrowth of natural tissue, in particular bone tissue, into the finished fitting body, for weight reduction, as physiologically functional cavities, for example as a resonance space, or as spaces which later infiltrate with other materials can be.
  • Pores and cavities in pyrolized and ceramized fitting body volumes result from the fact that in the molded body volumes to be pyrolyzed there is an at least partially inhomogeneous distribution of reactive fillers and organosilicon polymer and / or organosilicon polymer and other organic materials. Such an uneven distribution either results from an inhomogeneous dispersion of the reactive fillers in the organosilicon polymers or can be produced by introducing solid particles or macro-fillers made of organic material into the mixture used according to the invention before or during the shaping.
  • the particles or macrofillings consist of organosilicon polymer which has a lower reactive filler content. Learns as the rest of the mixture to be ceramized or contains none.
  • fitting body For application-specific adjustment of the mechanical, chemical or biological properties of the fitting body (for example in the sense of a composite material or a composite construction) and, if appropriate, for reducing any volume shrinkage of the molding body during the pyrolysis and reaction process, it may be advantageous to have a pore and / or to produce a scaffold structure of a fitting body containing cavities and to infiltrate the pores and / or cavities with an additional material.
  • the fitting body surface is expediently conditioned in a material-specific manner before the infiltration, e.g. by sandblasting or silanization.
  • Materials suitable for infiltration are, for example, plastics or composites customary in dental technology, metals, preferably noble metals and noble metal alloys, or ceramic materials, in particular glasses.
  • the infiltration can e.g. by temperature treatment in the sense of an infiltration fire e.g. of metallic or ceramics, in particular glass and / or flux-rich slip masses in a manner known per se, or under pressure or in a vacuum or with the aid of electrophoretic processes or electroplating.
  • an infiltration fire e.g. of metallic or ceramics, in particular glass and / or flux-rich slip masses in a manner known per se, or under pressure or in a vacuum or with the aid of electrophoretic processes or electroplating.
  • the present invention thus enables a production of ceramic fitting z. B. directly on the patient or via suitable models; the conventional, complicated laboratory production chain, e.g. B. for the production of Zahn ⁇ , is omitted or can be reduced to a minimum.
  • the significant simplification of the manufacturing technology reduces the number of possible sources of error on the one hand, and the manufacturing costs are significantly reduced on the other.
  • the reliability of the fitting bodies produced according to the invention can be improved sustainably and the structural structure and color adaptation to the application application-specific requirements. Furthermore, an overlaying of different base materials as well as the incorporation of reinforcing particles and / or macrofillings is possible. With retentive geometry z. B of tooth cavities and at least partial pyrolysis in the patient's mouth, the fitting body remains directly in the defect.
  • At least one organosilicon polymer and reactive filler and possibly other organic materials and / or additives in different compositions are mixed to form different pastes, so that they preferably take on a different color.
  • the paste formulation and, if appropriate, filling into suitable containers, including the auxiliaries such as catalysts and, if appropriate, inhibitors, are carried out on an application-specific basis.
  • the mixture at least partially hardens after being combined.
  • thermally curable paste system For a thermally curable paste system, all the necessary polymers, reactive fillers and, if appropriate, auxiliaries and additives are mixed and then, if appropriate, filled into application-specific containers. After shaping and, if necessary, modeling, the hardening takes place in the kneaded or wax-like state by exposure to heat as described above.
  • Light-curing paste or wax system In a manner analogous to that under b), light-curing systems can be provided by adding compatible photoinitiators and possibly inhibitors to the mixture and applying them finally kept in opaque containers. The hardening takes place after shaping and optionally modeling in the kneaded or wax-like state under the action of light of suitable energy, for example with visible light, laser or UV light, as described above.
  • At least one organosilicon polymer and reactive filler and possibly further organic materials, auxiliaries and additives, with the exception of catalysts or initiators, are separated in capsule systems and / or stored in different formulations in multi-chamber systems where appropriate.
  • Catalysts or initiators are stored in an application-specific, pre-metered amount in a further chamber, separated from the polymerisable constituents, in particular organosilicon polymers, and, if appropriate, mixed with the non-polymerisable components.
  • the chambers When activated, the chambers are opened or destroyed, whereby the batch is combined.
  • the premixed components are mixed in the capsule, preferably in the required amount and in the absence of air, for example by shaking the capsule in a mixing system provided for this purpose and / or by exposure to ultrasound.
  • the mixed content e.g. B. by a stamp on the capsule to form a capsule tip or tube etc. designed for application of the paste contents into a tooth cavity or model.
  • This capsule tip can also be designed in the sense of a macro filling body or e.g. be connected via a predetermined breaking point to a macro filler also used as an application aid.
  • Light-curing or thermally curable mixtures according to the invention can be processed not only as pastes, but also as, optionally pre-crosslinked, films.
  • Such films can also be made from foils, depending on the application. They can be composed in layers with different polymer and filler mixtures or with other plastics, for example common in dental technology, or with protective or carrier foils.
  • the shaping takes place e.g. B. by manual adaptation of the foils on a model surface or in the deep-drawing process, for example against a vessel filled with highly viscous substances, for example plasticine, or with the aid of compressed air or vacuum deep-drawing devices customary in dental technology.
  • the curing takes place as described by simultaneous and / or subsequent heat treatment and / or exposure to light.
  • the integration takes place either with conventional fastening cements, e.g. Zinc-phosphate cements or glass ionomer cements (non-adhesive) or if necessary after surface conditioning of the restoration surfaces facing the defect as described above (adhesive), e.g. with fixing polymer composites, as are common for this purpose.
  • conventional fastening cements e.g. Zinc-phosphate cements or glass ionomer cements (non-adhesive) or if necessary after surface conditioning of the restoration surfaces facing the defect as described above (adhesive), e.g. with fixing polymer composites, as are common for this purpose.
  • tooth fillings are built up directly in the tooth cavity in the patient's mouth.
  • the removal of undercuts, as they generally result from the caries removal, and preparation of a cavity shape diverging towards the occlusal (towards the occlusal surface) is not necessary; on the contrary, undercuts result in improved retention of the filling.
  • the fillings can either be integrated non-adhesively or, after acid conditioning of the tooth enamel, adhesively or combined adhesive - non-adhesive, e.g. then when not all cavity edges can be melt etched (e.g. with approximal enamel discontinuities).
  • adhesively or combined adhesive - non-adhesive e.g. then when not all cavity edges can be melt etched (e.g. with approximal enamel discontinuities).
  • ultrasound mechanically oscillating application instruments can be used.
  • the surfaces to be ceramized are e.g. B. scanned with the above-mentioned energy sources and / or a visible indicator is previously inserted or applied in the mixture used according to the invention or alternately ceramized under a nitrogen and oxygen-containing atmosphere (coloring), so that the practitioner sufficiently converted areas recognized optically or by other features.
  • Dental crown copings / bone plates / splints etc. / dental prostheses Crown copings are at least partially cap-like sub-constructions of dental crowns, which have a thickness of approximately 0.1-1 mm, fit exactly on the crown stump, a circularly perfect marginal seal based on the crown preparation have and / or end partially defined before the preparation limit and / or end circularly before the preparation limit.
  • They serve as carrier elements for the at least partial firing (coloring and shaping) of individually colored dental porcelains and for their stabilization.
  • Such cap structures can be produced, for example, with the mixtures used according to the invention, in particular by using the film systems described above, possibly in combination with other design variants.
  • anterior crowns high aesthetics
  • posterior crowns and / or bone replacement elements and / or individually molded dressing plates or bone splints can be produced.
  • Dental crowns are fixed in the conventional way, for example with zinc phosphate cements or glass ionomer cements.
  • the mixture used according to the invention can be adapted prior to adaptation, e.g. of bone fragments to be shone, are activated chemically and / or thermally and then harden within a few minutes at room temperature.
  • the possibly assembled element is individually adapted or can at least harden in situ to such an extent that it remains in shape and can be removed and can be fully or partially ceramized in an oven or in situ.
  • such an element in particular a film
  • a hardening or hardenable film of a different composition applied to the side opposite the surface to be adapted, or by applying a layer which is coated with another applied film reacts and thereby stabilizes it.
  • These layers must be stable until the elements or foils used according to the invention itself, e.g. through exposure to heat, are sufficiently inherently stable in the adapted form and can then e.g. B. burn residue-free in the preliminary phase of pyrolysis.
  • thermo-versible elements such as polyethylene foils
  • dental prosthesis parts which can also be manufactured on conventional, possibly corrected jaw models.
  • the artificial teeth can first be set up, for example with wax, on a base produced by the method according to the invention and, if necessary, adjusted in the mouth of the patient. The teeth are then z. B. gypsum ("matrix") fixed to the base, the wax scalded, for example, with hot water and replaced with the plastic used for this purpose, which is filled against the "matrix", replaced.
  • the artificial gum areas made of reddish-colored plastic are largely replicated naturally.
  • the connection to the ceramic base takes place after its conditioning as described above.
  • prefabricated bodies e.g. of sleeves, attachment parts, standard elements, connecting elements, threaded parts, compression sleeves, cone parts etc. is possible.
  • the design is based on models corrected for shrinkage.
  • models are usually created in dental technology after an impression of the teeth to be restored, which is molded or cast, for example, with plaster or investment material or plastics or elastomers or wax or low-melting nickel alloys and / or by means of galvanic coating.
  • the expansion values for gypsum and investment material can be determined using the Control mixing ratios of liquid / solid or via thermal pretreatments.
  • such models can also be created from impressions or reconstructed from X-ray images, possibly displayed on a computer and e.g. with the help of an attached milling machine e.g. be milled out of plastic.
  • fitting bodies are incorporated or fastened in situ using customary techniques or using customary joining materials, in particular by cementing, gluing, screwing, riveting, jamming or welding.
  • Composite molded parts e.g. Dental bridges, articulated parts, long-span bones, long bones or other hollow elements or partially hollow elements, including non-medical hollow ceramic elements.
  • the application for the production of composite molded parts will be described below using the example of dental bridges and applies to all analogous dental technology, medical and technical applications.
  • Dental bridges result from at least two abutment teeth delimiting a tooth gap at least on one side.
  • the tooth gap is bridged with at least one connecting element as a macro filler.
  • Connection elements made of aluminum oxide or titanium are particularly suitable.
  • the adaptation to the neighboring teeth is achieved by conforming to the shape and / or by the preparation of small support bays in the abutment teeth and / or by gluing with the mixtures used according to the invention.
  • Plug connections such as e.g. conical attachments, closed attachments that are closed in the direction of loading and allow a rigid connection.
  • a set of different, in particular assembled, possibly matching connecting elements can be provided for all conceivable indication areas.
  • a connection is not only possible, as with a bridge, in one room level, but also cross connections in three room levels are possible.
  • crowns or crown caps are made on the abutment teeth (model) using the method according to the invention and the pre-matched connecting element (s) are adapted.
  • the bridge member (s) are individually modeled on the connecting element with the aid of the mixtures used according to the invention and, if necessary, hardened in layers.
  • bridge frameworks and / or bridge constructions can be obtained by further processing according to the method according to the invention.
  • standardized hip joint balls can also be provided with individual joint processes or arbors.
  • connecting elements which decompose under the conditions of pyrolysis, in particular modelable connecting elements, preferably made of plastics, composites or wax-like materials.
  • Such connecting elements are individually modeled according to the stress and defect and function, and the entire assembled fitting body is designed according to the inventive method.
  • the pyrolysis can also be carried out in such a way that additional pores in the ceramic part, in particular bone replacement part, e.g. remain for ingrowth of bone tissue.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung formgenauer Paßkörper als Zahnrestaurationen, Dentalprothesen, Zahnimplantate, Epithesen, medizinische Implantate und Knochenersatz, ausgehend von einer Mischung aus siliciumhaltigem Polymer und reaktivem Füllstoff, wobei die Mischung nach der Formgebung wenigstens teilweise ausgehärtet wird und im wesentlichen unter Sauerstoffausschluß einem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß und, gegebenenfalls, einem weiteren Oxidationsprozeß unterworfen wird.

Description

Keramische Zahnrestaurationen, Dentalprothesen und medi¬ zinische Implantate und Paßkörper, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft keramische Paßkörper, insbesondere Zahnrestaurationen, Zahnprothesen, Zahnimplan¬ tate, Epithesen, medizinische Formkörper wie z. B. Schie¬ nen, Implantate und Knochenersatz und medizinische Instru¬ mente, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Paßkör¬ per.
Zahnersatz und Zahn-Füllungsmaterialien werden stark be¬ ansprucht und müssen daher eine entsprechende Festigkeit und Härte gegenüber mechanischen Einwirkungen, eine hohe Verschleißfestigkeit und Resistenz gegenüber chemischen Noxen, Speisen, Speichel und Bakterien aufweisen. Sie müs¬ sen ferner physiologisch verträglich, biokompatibel und außerdem leicht zu verarbeiten sein sowie eine hohe Pa߬ genauigkeit besitzen.
Keramische Zahnrestaurationen werden bislang labortechnisch hergestellt und mit Hilfe eines geeigneten Befestigungs¬ mediums an der gesunden Zahnhartsubstanz fixiert. Hierbei wird der Defekt nach Entfernung des kariösen Zahnhartgewe¬ bes zur Kaufläche hin divergierend präpariert und zur Auf- nähme einer extern hergestellten Restauration vorbereitet. Die Kavität wird im allgemeinen unter Verwendung elastome¬ rer Abdruckmassen abgeformt und ein Modell des Kiefers bzw. der Kavität erstellt. In einer komplizierten Fertigungs¬ kette unter Einsatz kostenintensiver Anlagentechnik, bei¬ spielsweise Gußschleudern und Sinteröfen, wird die jeweili¬ ge Restauration indirekt hergestellt. Der Laboraufwand ist ausgesprochen hoch und die Genauigkeit aufgrund der indi¬ rekten Fertigung über mehrere Zwischenschritte limitiert (Hahn, R. und C. Löst, C. , Dtsch. Zahnärztl. Z. 4_7, 659; 1992) .
Neuere Verfahren sehen eine direkte Digitalisierung der Kavitätendaten z.B. unter Einsatz eines Videosystems vor. Die Restauration wird am Bildschirm digital erstellt und anschließend durch numerische Ansteuerung einer geeigneten Schleifmaschine aus vorgefertigten Rohlingen herausge- schliffen. Beispielsweise offenbart die EP-A-0 054 786 ein Verfahren zur Herstellung von Inlays aus Silikatkeramiken, bei dem von einem Defekt entsprechende Abbildungsinforma- tionssignale erzeugt werden, die in einem Rechner zu Steu¬ ersignalen für eine Bearbeitungsmaschine umgewandelt wer- den. Silikatkeramiken, insbesondere Dentalporzellane, ent¬ halten einen nennenswerten Anteil an kristallinem oder amorphem Si02 und sind wenig bruchzäh sowie hydrolyseem¬ pfindlich. Die zu fertigende Formenvielfalt und Genauigkeit ist aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Bildentstehung und der digitalen Konstruktion (CAD) , vor allem aber durch die ungenügenden Abbildungseigenschaften und die limitierte Genauigkeit einfacher CAM-Anlagen oder Schleifmaschinen stark limitiert. Darüber hinaus ist die Bearbeitung bruch¬ zäher Keramiksysteme mit hohen Festigkeitskennwerten auf- grund der charakteristischen Spanbildungsmechanismen bei der Diamantbearbeitung nicht möglich.
Die DE-A-40 09 985 beschreibt die Herstellung von Dental¬ prothesen mit einem elektrisch leitfähigen keramischen Material, beispielsweise mit Nitridkeramiken. Das elek¬ trisch leitfähige Material ermöglicht hierbei eine Bearbei¬ tung des zunächst hergestellten Rohlings mittels elektri- scher Entladung. Auch bei derartigem Vorgehen läßt die Genauigkeit der Formgebung zu wünschen übrig. Ferner weisen nichtoxidische Keramiken, insbesondere Nitridkeramiken, eine schwarze Eigenfarbe auf, was einer Verwendung als Zahnersatzwerkstoff aus ästhetischen Gründen entgegensteht.
Zur Restauration zerstörter Zahnhartsubstanz stehen derzeit verschiedene Restaurationswerkstoffe zur Verfügung. Metalle und Metallegierungen besitzen zwar gegenüber anderen erk- Stoffen den Vorteil einer erhöhten Festigkeit und plasti¬ schen Verformbarkeit, sie erfordern aber, insbesondere bei kleinen und mittleren Defekten, extensive Präparationsma߬ nahmen mit zum Teil erheblichen Opfern an gesunder Zahn¬ hartsubstanz. Ästhetische Gesichtspunkte können bei der Verwendung von Metallen nicht oder nur durch aufwendige Verblendtechniken berücksichtigt werden. Der Einsatz von Amalgamlegierungen ist außerdem wegen des Verdachts ihrer Toxizität zunehmend umstritten.
Keramische Zahnrestaurationswerkstoffe weisen gegenüber anderen Restaurationsmaterialien im Hinblick auf ihre Bio- kompatibiltät, chemisch biologische Beständigkeit im Mund¬ milieu, geringe Neigung zur Belagbildung und ästhetische Brillanz verschiedene Vorteile auf (Hahn, R. und C. Löst, C. , Dtsch. Zahnärztl. Z. 4/7, 659; 1992). Herkömliche Den¬ talporzellane bestehen jedoch größtenteils aus einer amor¬ phen Glasmatrixphase mit stochastisch dispergierten, an¬ organischen Füllstoffen. Die Sprödigkeit der hydrolyseem¬ pfindlichen Glasmatrix resultiert in einem Werkstoffspezi- fisch geringen Widerstand gegenüber zugspannungsbedingten Rißinduktions- und Rißwachstumseffekten sowie feuchtig- keitsinduzierten Korrosionserscheinungen (Hahn, R, Dental- Labor XL, 12/92, 1, 1992). Eine strenge Indikationsstellung auf schmelzbegrenzte intrakoronale Defekte, Verblendschalen (Veneers) und bedingt Einzelzahnkronen sowie zumeist auf¬ wendige adhäsive Eingliederungstechniken sind erforderlich, um den ansonsten hohen klinischen Frakturraten zu entgeg- nen. Darüber hinaus sind sämtliche bisher bekannten zahn¬ technischen Fertigungsverfahren zur Herstellung keramischen Zahnersatzes wenig zuverlässig, äußerst aufwendig, durch hohe Ausschußraten gekennzeichnet und extrem zeit- und kostenintensiv (Hahn, R et al., Quintessenz 4_4< 609-619, 1993) .
Sogenannte "Ko posits" , die in neuerer Zeit zunehmend als Zahnfüllmaterial verwendet werden, bestehen aus einem orga- nischen Kunststoff und einem anorganischen Füllstoff. Die US-A-3 423 828 beschreibt beispielsweise künstliche Zähne, in denen zahnärztliche Kunststoffe, beispielsweise Poly- methylmethacrylate, mit feinen Porzellanpartikeln verstärkt werden, wobei die Porzellanpartikel zur besseren Integra- tion in den Verbund mit Silanen beschichtet werden. Heute werden als Monomerkomponente bzw. Polymerkomponente des Kunststoffanteils wegen der relativ geringen Schrumpfung des Materials bei der Aushärtung Produkte bevorzugt, wie sie aus der Umsetzung von Glycidylmethacrylat und Bisphe- nol-A entstehen. Derartige Komposits sind jedoch im Mundmi¬ lieu, insbesondere im Bereich der funktioneil belasteten Kauflächen, nicht ausreichend funktionsstabil und unter¬ liegen zum Teil ausgeprägten Wechselwirkungen mit den umge¬ benden Medien des Mundmilieus. Dies führt zu Quellung und zu chemisch-biologischer Degradation und Hydrolyse.
Die DE-A-39 09 994 beschreibt eine dentale Keramikmasse in Pulverform, die mit einem lichtpolymerisierbaren Kunst¬ stoffzuεatz vermengt ist. Durch Polymerisation unter Licht- einfluß verfestigt sich die Kunststoffmasse. Die plastisch ausgeformte und auf einem Zahnstumpf oder in einer Kavität erstarrte Masse wird anschließend entnommen und in einem Keramikofen in Luftatmosphäre gebrannt, wobei die Kunst¬ stoffmatrix weitgehend rückstandsfrei verbrennt, was zu hohen Schrumpfungen führt und in klinisch nicht akzeptablen Paßgenauigkeiten und geringen Festigkeiten resultiert. Durch die Verbrennung des Kunststoffvolumens und der ausge- prägten SinterSchrumpfung der nicht vorverdichteten Kera¬ mikpartikel kommt es zu extremen Volumenschwindungen sowie zahlreichen fertigungsbedingten Volumenfehlern in der Kera¬ mikstruktur, wie z. B. Blasenbildungen, Phasenbildungen, Einschlüssen und Spannungen.
In neuerer Zeit hat die Herstellung von Keramiken durch Pyrolyse von Polymeren auf Siliciu basis, beispielsweise polymeriεierter Silane, Silazane, Carbosilane, Borocarbosi- lane oder Siloxane zunehmend Interesse gefunden. Bei der Pyrolyse werden die Polymere in kleinere Bruchstücke ge¬ spalten und wenigstens teilweise in keramische Strukturen umgewandelt bzw. keramisiert. Die mit der Pyrolyse einher¬ gehende Schrumpfung des Polymers stellt jedoch ein anwen- dungstechnisches Porblem dar. Zur Verringerung dieses Pro¬ blems werden daher beispielsweise in der DE-A-39 26077 und der DE-A-40 23 849 Systeme vorgeschlagen, die inerte oder reaktive Füllstoffe in einer siliciumorganischen Polymer¬ matrix eingebettet enthalten (vgl. Seyferth, D. und Rees, W.S.; in: "Better Ceramics Through Chemistry III", Hrsg. C.J. Brinker, MRS. Pittsburgh, 1988; S. 444; und Greil, P. und Seibold, M.M. ; in: "Advanced Structural Inorganic Com- posites", Symposium 2 of 7th CIMTEC World Ceramic Congress, edt. by D. Vincenzini; Elsevier, Amsterdam, 1991, S. 555) . Reaktive Füllstoffe sind Substanzen, beispielsweise Elemen¬ te der Übergangsmetalle, die mit den Abbauprodukten aus der Polymermatrix und/oder gegebenenfalls einem Reaktivgas rea¬ gieren können. Es kommt somit zu einem Einbau des umgesetz¬ ten Füllstoffs in eine Matrix aus umgewandeltem, glasartig keramisiertem Polymer. Die Materialien sind jedoch in der vorliegenden Art z. B. aufgrund ihrer Zusammensetzung und niedrigen Viskosität nicht modellierbar, so daß ihre Ver¬ wendung zur Herstellung von Paßkörpern, die auf medizini¬ schem oder zahnmedizinischem Gebiet Anwendung finden sol- len, beispielsweise von Zahnersatz, nicht möglich ist. Auch eine schichtweise Modellation von Zahnrestaurationen durch additives Aufbringen und Härten von Schichten, gegebenen- falls auch unterschiedlicher WerkstoffZusammensetzungen, wie sie bei der Fertigung von Zahnersatz in Kavitäten er¬ forderlich ist, ist mit diesen Materialien nicht möglich. Die beschriebenen Techniken berücksichtigen ferner weder das Problem der Kompensation der Restschrumpfung bei der Herstellung der gewünschten Paßkörper noch biologische Kriterien oder ästhetische Gesichtspunkte wie Farbgebung, so daß die auf diese Weise erhältlichen Formkörper für eine medizinische Anwendung weitgehend ungeeignet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Paßkörper bereitzustellen, die sich auf einfache Weise und ohne hohen labortechnischen Aufwand erzeugen lassen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst, also durch ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Paßkörpern, bei dem man mindestens eine kerami- sierbare Mischung, die wenigstens ein siliciumorganisches Polymer, ein oder mehrere reaktive Füllstoffe und gegebe- nenfalls weitere organische Materialien, Hilfs-und/oder Zu¬ satzstoffe umfaßt, gegebenenfalls schichtweise in die ge¬ wünschte Form bringt, die Polymerbestandteile wenigstens partiell aushärtet und die hierdurch erhaltene Präkeramik ganz oder teilweise im wesentlichen unter Sauerstoffaus- schluß, bevorzugt unter einer Gasatmosphäre, besonders be¬ vorzugt einer Reaktivgasatmosphäre, zur wenigstens teilwei¬ sen Keramisierung einem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß und gegebenenfalls einem weiteren Oxidationsprozeß unterwirft.
Mit diesem Verfahren lassen sich vorteilhaft Paßkörper mit hoher Paßgenauigkeit herstellen, die hinsichtlich ihrer biologischen Verträglichkeit, ihrer Beständigkeit und ihrer Verschleißfestigkeit ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen und die auch unter ästhetischen Gesichtspunkten akzeptabel sind. Unter keramischen Paßkörpern werden im folgenden auch nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Paßkörper verstanden, die nicht durchkeramisiert, sondern nur teilke- ramisiert sind.
Gegenstand der Erfindung sind ferner keramische Paßkörper, die nach diesem Verfahren erhältlich sind, sowie deren Einsatz auf den Gebieten der Medizin oder Zahnmedizin, insbesondere deren Verwendung als medizinische oder zahnme¬ dizinische Paßkörper. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind keramisierbare Mischungen und ihre Verwendung zur Herstellung keramischer Paßkörper.
Die Präkeramik besteht also wenigstens teilweise aus einer Polymermatrix, in die die reaktiven Füllstoffe und gegebe¬ nenfalls weitere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe eingelagert sind. Die Polymermatrix entsteht dabei durch wenigstens partielle Aushärtung des Polymeranteils.
Bei dem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß werden die silicium- organischen Polymere gegebenenfalls vollständig ausgehärtet und wenigstens teilweise keramisiert. Unter Keramisierung wird hierbei die wenigstens teilweise Umwandlung der sili- ciumorganischen Polymere in eine anorganische Matrix ver¬ standen. Diese anorganische Matrix ist bevorzugt im wesent¬ lichen eine ein- oder mehrphasige amorphe Matrix aus Sili- ciumcarbid (SiC) , Siliciumnitrid (Si3N4) , Siliciumdioxid (Siθ2) oder Mischungen davon, beispielsweise Oxycarbiden, Oxinitriden, Carbonitriden und Oxycarbonitriden. Sie kann aber auch eine teilkristalline oder kristalline Matrix sein, etwa nach entsprechender Temperaturbehandlung (Expo- sitionstemperatur, Expositionszeit und ggf. Druck) .
Die reaktiven Füllstoffe reagieren während des Pyrolyse- und Reaktionsprozesses unter weitgehendem Sauerstoffaus- schluß wenigstens teilweise mit Zersetzungsprodukten der anwesenden Polymere und/oder dem gegebenenfalls anwesenden Reaktivgas zu Verbindungen, welche die Volumenschwindung des Polymers während der Pyrolyse wenigstens teilweise ausgleichen. Diese Verbindungen sind vorzugsweise Carbide und/oder Nitride von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram, die zuvor als reaktive Füllstoffe verwendet wurden. Die reaktiven Füll- 5 Stoffe sind bevorzugt feinverteilt in die Matrix eingela¬ gert. Hierdurch werden Spannungen bei gleichzeitiger Erhal¬ tung der Form des Paßkörpers minimiert.
Als siliciu organische Polymere werden insbesondere Polysi-
10 lane, Polycarbosilane, Polysilazane und/oder Polysiloxane verwendet. Die siliziumorganischen Polymere können übliche organische Reste wie Alkylgruppen, z.B. Methyl-, Ethyl- und Propylgruppen, und Arylgruppen, beispielsweise Phenylgrup- pen und alkylsubstituierte und unsubstituierte Phenylgrup-
15. pen, aufweisen. Anstelle solcher Polymere können auch deren Zwischenverbindungen eingesetzt werden, vorzugsweise Alumi¬ nium-, Bor-, Titan- oder Zirkonium-haltige Zwischenverbin¬ dungen. Bevorzugt werden Polysiloxane verwendet. Die sili- ciumorganischen Polymere können auch in Mischung aus zwei
20 oder mehr Polymeren, gegebenenfalls auch zusammen mit ande¬ ren organischen Materialien verwendet werden. Derartige organische Materialien können sowohl in fester als auch flüssiger Form vorliegen; es handelt sich beispielsweise um Polymere, bevorzugt Kunststoffe, wie sie in der Zahnheil-
25 künde gebräuchlich sind, beispielsweise Poly(meth)acrylate und Polysulfone, die gegebenenfalls auch als Komposits zusammen mit üblichen Füllstoffen vorliegen können. Sowohl bei den siliciumorganischen Polymeren als auch bei den organischen Polymeren kann es sich auch um wachsähnliche
30 Subsanzen handeln.
Zweckmäßig weist wenigstens eines der gegebenenfalls in Mischung vorliegenden Polymere, insbesondere ein silicium- organisches Polymer, eine oder mehrere, gegebenenfalls ver- 5 schiedene, funktionelle Gruppen auf, die eine Polymerver¬ netzung, insbesondere eine Vernetzung siliciumorganischer Polymere, erlauben. Vorteilhaft können funktioneile Gruppen auch mit anderen herkömmlichen, beispielsweise ungesättig¬ ten, organischen Polymeren, wie sie insbesondere in der Zahntechnik zur Anwendung kommen, reagieren. Bevorzugt sind hierbei beispielsweise funktioneile Gruppen, die eine, bei- spielsweise lichtinduzierte, Polymerisation mit in der Zahnheilkunde üblichen Acrylat und/oder Methacrylatsystemen ermöglichen. Geeignet zur Polymervernetzung sind allgemein beispielsweise funktioneile Gruppen, die ethylenische Dop¬ pelbindungen aufweisen, insbesondere vinylfunktionelle Gruppierungen. Besonders geeignet sind Polymere mit funk¬ tioneilen Resten von α,ß-ungesättigten Carbonylverbindun- gen, z.B. acryl- und/oder methacrylfunktionellen Resten. Als Beispiele geeigneter siliziumorganischer Polymere sind Acryloxypropyl- oder Methacryloxypropyl-funktionelle Sili- ciumpolymere, beispielsweise Siloxane, zu nennen. Geeignet sind ebenso funktioneile Gruppen, z. B. Mercaptogruppen, die eine, beispielsweise radikalinduzierte, Additionsver¬ netzung mit anderen ungesättigten Kunststoffen, z. B. kon¬ ventionellen Dentalkunststoffen oder Dentalkomposits, er- möglichen.
Besonders bevorzugt ist wenigstens eine der funktioneilen Gruppen eine Vinylgruppe, da Vinylgruppen auch Quervernet¬ zungen der siliciumorganischen Polymere nach einem Hydrosi- lierungsmechanismus erlauben.
Durch geeignete Wahl der funktionellen Gruppen lassen sich z. B. die Eigenschaften der Formkörper variieren. Insbeson¬ dere kann die Elastizität eingestellt und die Sprödigkeit vermindert werden, eine entscheidende Voraussetzung zur Reproduktion der feinen Ränder bei Zahnersatz. Je nach Anwendungszweck können daher Mischungen von siliciumorgani¬ schen Polymeren, gegebenenfalls zusammen mit weiteren orga¬ nischen Polymeren eingesetzt werden, um die Eigenschaften anwendungsspezifisch zu optimieren. Besonders bewährt haben sich Systeme, deren Grundlage eine Mischung aus vinylhaltigen, beispielsweise Vinyl-terminalen Polydi ethylsiloxanen, und H-terminalen Polydimethylsiloxa- nen darstellt, wobei das Mischungsverhältnis der Polymere bevorzugt so gewählt wird, daß das Verhältnis von Vinyl- gruppen zu Wasserstoffgruppen ungefähr 1:1 beträgt. Diese Polymere können zusätzlich weitere funktioneile Gruppen aufweisen. Diesem System können wie beschrieben weitere siliciumorganische oder organische Polymere mit oder ohne zusätzliche funktioneile Gruppen zugemischt werden.
Für die Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren gut geeignet sind allgemein Siliciumpolymere mit Vinylgruppen, die verteilt über das gesamte Molekül vorliegen. Bevorzugte Siliciumpolymere, die allein oder in Kombination unterein¬ ander oder mit oben genanntem System eingesetzt werden können, umfassen Vinyldimethyl-terminale Polydimethylsilo¬ xane, Vinylphenyl-terminiale Polydimethylsiloxane, Divinyl- methyl-terminale Polydimethylsiloxane, Monovinyldimethyl- Monotrimethylsilyl-terminale Polydimethylsiloxane, Vinyldi- methyl-terminal Polydimethylsiloxane mit beispielsweise 0,3-0,4% Methylvinylsiloxan als Copolymer, Vinyldimethyl- terminale Polydimethylsiloxane in Dispersion mit Vinyl-Q- Resin, Polydimethylsiloxane mit terminalem Wasserstoff, Methacryloxypropyl-terminale Polydimethylsiloxane, Monome- thylmethacryloxypropyl-terminale Polydimethylsiloxane, Poly(acryloxypropyl-methyl)siloxane und cyclische Polyvi- nylmethylsiloxane.
Je nach Anwendungszweck können die Polymere weitere, gege¬ benenfalls unterschiedliche funktionellen Gruppen besitzen oder es können entsprechende Polymere zugemischt werden. Polymere, die radiopaque funktioneile Gruppen und/oder Comonomere beinhalten, beispielsweise Iodopropyl-funktio- nelle Siloxane, z. B. (Iodopropyl)methyl-siloxan, führen zu einer röntgenopaken Polymermatrix. Zum Einsatz als Zahnre¬ staurationswerkstoff mit kariespräventiver Wirkung können zusätzlich fluorhaltige Polymere, beispielsweise Polyfluor- alkylmethylsiloxane, zugemischt werden. Die Zugabe von Mercapto-funktionellen Polymeren, beispielsweise Siloxanen, kann in einer vereinfachten bzw. optimierten Benetzbarkeit von gegebenenfalls anwesenden und weiter unten beschriebe¬ nen Inertfüllern, Verstärkungspartikeln und Makrofüllkör¬ pern resultieren.
Unter reaktiven Füllstoffen oder Reaktivfüllern sind dieje- nigen Stoffe zu verstehen, die unter den Bedingungen der Pyrolyse mit Zersetzungsprodukten des Polymers, beispiels¬ weise mit Kohlenstoff und Kohlenwasserstoffspezies, einem Reaktivgas, beispielsweise Stickstoff, und falls erforder¬ lich gegebenenfalls bei einer weiteren Oxidationsreaktion auch mit Sauerstoff zu reagieren vermögen und dadurch car- bonisiert, nitridiert und ggf. oxidiert werden können. Ge¬ eignet hierfür sind Füllstoffe, wie sie in der DE-A-39 26 077 beschrieben sind, beispielsweise Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Aluminium, Bor und Silicium und/oder intermetallische Ver¬ bindungen der 4. - 6. Nebengruppe des Periodensystems mit Bor, beispielsweise TiB, Silicium und Aluminium. Die reak¬ tiven Füllstoffe liegen bevorzugt in metallischer Form vor, können aber beispielsweise auch in Form metallorganischer oder salzartiger Verbindungen eingesetzt werden. Besonders bevorzugt als Füllstoff, insbesondere unter Biokompatibili¬ tätsgesichtspunkten, ist Titan in metallischer Form und bevorzugt in hochreiner Form (>99%, Reintitan) . Bei Ver¬ wendung von Titan bilden sich bei dem Pyrolyse- und Reak- tionsprozeß unter N2-Atmosphäre u. a. Titannitrid und/oder Titancarbonitrid, die eine etwa goldgelbe Farbe aufweisen können.
Soweit die Reaktivfüller in fester Form eingesetzt werden, beträgt ihre mittlere Teilchengröße zweckmäßig nicht mehr als 80μm, bevorzugt nicht mehr als lOμm und liegt besonders bevorzugt zwischen 0,1 und lμm. Zwar sind auch Teilchen- großen über 80 μm möglich, die mechanischen Eigenschaften und die Kompensation der Volumenschwindung verschlechtern sich jedoch mit zunehmender Korngröße. Die untere Grenze wird im wesentlichen nur durch die zur Verfügung steheneden Mühlen bestimmt.
Die Mischung kann gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe ent¬ halten, beispielsweise inerte Füllstoffe (Inertfüller oder Verstärkungspartikel) , Farbstoffe und Stabilisatoren. Die Zugabe inerter Füllstoffe erfolgt zur räumlichen Stabili¬ sierung der Füllstoffe gegeneinander in der erfindungsgemäß verwendeten Ausgangsmischung, da ein hoher Gehalt an iner¬ ten Füllstoffen einer Entmischung der Zusammensetzung aus siliciumorganischem Polymer und Füllstoffen sowie der Volu- menschwindung bei der Pyrolyse entgegenwirkt,, zur Einstel¬ lung eines Viskositätsbereichs, in dem die Mischung model¬ lierbar wird, sowie zur Anpassung des Paßkörpers an indika¬ tionsspezifische Anforderungen bezüglich Verschleiß und Belastung, als Haftvermittlersubstrate zur gegebenenfalls später erfolgenden Verblendung beispielsweise mit konven¬ tionellen Dentalporzellanen oder Glasurmassen und/oder zur Farbanpassung. Geeignete Inertfüller bzw. Verstärkungspar¬ tikel sind beispielsweise unter den Bedingungen der Pyroly¬ se stabile Füllstoffe, beispielsweise keramische, insbeson- dere silikatkeramische, oxidkeramische oder nichtoxidkera- mische Partikel, Platelets oder Whisker, oder Füllstoffe aus Metall oder Metallverbindungen, beispielsweise Titanni¬ trid, zweckmäßig mit einer Größe unter 200μm, bevorzugt unter lOOμm, und besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 30μm, sowie Aerosile von A1203 und Si02.
Als Farbstoffe kommen insbesondere die in der Dentalmedizin üblichen Metalloxide zur Anwendung.
Hilfsstoffe, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung kommen, sind beispielsweise Polymerisationskata¬ lysatoren und Initiatoren und Inhibitoren. Die Zugabe der- artiger Hilfsstoffe erfolgt beispielsweise, um eine Ver¬ netzung und damit eine Aushärtung von Polymerkomponenten zu beschleunigen oder um eine verfrühte Reaktion der Polymer¬ komponenten zu vermeiden.
Als Polymerisationskatalysatoren oder Initiatoren eignen sich die üblichen chemischen und thermischen Katalysatoren und Initiatoren und/oder Photoinitiatoren. Die Verwendung von Photoinitiatoren wird bevorzugt, wenn beispielsweise bei Anwesenheit lichtinduziert härtbarer Polymerkomponenten eine rasche Stabilisierung zur Präkeramik in der gewünsch¬ ten Form unter Lichteinwirkung, z. B. in einer Zahnkavität im Munde des Patienten, erfolgen soll. Geeignet hierfür sind die bei der Aushärtung dentaler Kunststoffe üblichen Initiatoren, beispielsweise organische Peroxide wie Ben- zoylperoxid und Dichlorbenzoylperoxid, oder Ethylbenzoin. Die lichtinduzierte Aushärtung läßt sich dann unter Einwir¬ kung einer geeigneten Lichtquelle und zweckmäßig bei Wel¬ lenlängen zwischen 350 und 650 nm, beispielsweise mit UV- oder Laserlicht, durchführen. Damit läßt sich eine rasche Aushärtung wenigstens der Oberfläche des Formkörpers er¬ zielen. Bevorzugte thermische Katalysatoren sind metalli¬ sche Katalysatoren, insbesondere Platinkatalysatoren, die die Quervernetzung der siliciu organischen Polymere, wie z. B. Siloxanen, nach einem Hydrosilierungsmechanismus kataly¬ sieren. Zweckmäßig für Polysiloxanenthaltende erfindungs¬ gemäße Mischungen wird Platin in Form eines Platin-divinyl- tetramethylsiloxan-Komplexes, beispielsweise als 3-3,5%ige Lösung von Platin in Vinyl-terminalem Polydimethylsiloxan) . Die eingesetzte Menge Katalysator bestimmt sich allgemein nach üblichen Kriterien, beispielsweise in Abhängigkeit von der Temperatur, dem gewünschten Verarbeitungsintervall und der Härtezeit. Das Platinsystem liefert beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 0,5 μg pro Gramm siliciumorganischem Polymer gute Ergebnisse. Die Katalysatoren, insbesondere Platinkatalysatoren, können durch auf sie abgestimmte Inhibitoren gehemmt werden. Der¬ artige Inhibitoren sind im Stand der Technik bekannt und im Handel erhältlich. Als Inhibitorantagonist dient dann meist der Katalysator selbst in erhöhten Konzentrationen.
Die keramisierbare Mischung besteht zweckmäßig aus wenig¬ stens 10 Vol-%, beispielsweise 10 bis 70 Vol.-%, bevorzugt 25 bis 50 Vol.-% und besonders bevorzugt 30 bis 50 Vol.-% reaktivem Füllstoff, nicht mehr als 90 Vol.-%, beispiels¬ weise 30-90 Vol.-%, bevorzugt 40 bis 75 Vol.-% und beson¬ ders bevorzugt 50 bis 65 Vol.-% siliciumorganischem Poly¬ mer, 0 bis 40 Vol-%, bevorzugt 0 bis 10 Vol-% anderem orga¬ nischen Material und 0 bis 60 Vol-%, bevorzugt 0 bis 30 Vol-% Hilfs- und Zusatzstoffen. Die genaue Zusammensetzung der verwendeten Mischungen richtet sich dabei im wesentli¬ chen nach den Anforderungen, die an den späteren Paßkörper gestellt werden. Die Menge des Reaktivfüllers wird nach Möglichkeit maximal gewählt, um eine möglichst geringe Schrumpfung der zu keramisierenden Formkörper zu erreichen. Bei weniger als 10 Vol-% reaktivem Füllstoff läßt sich die Volumenschwindung nicht mehr ausreichend ausgleichen und die Eigenschaften des erhaltenen Paßkörpers beispielsweise bezüglich seiner mechanischen Eigenschaften sind nicht mehr zufriedenstellend. Mischungen, die mehr als 70 Vol-% reak¬ tive Füllstoffe enthalten, sind nur noch sehr schwer her¬ stellbar. Mengen an organischem Material, die höher als 50 Vol-% liegen, sind zwar möglich, jedoch läßt sich dann keine zufriedenstellende Stabilität für den zu fertigenden Paßkörper mehr erzielen.
Keramisierbare Mischungen, die siliciumorganisches Polymer, reaktive Füllstoffe und gegebenenfalls weitere organische Polymere, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, lassen sich in herkömlicher Weise durch Vermengen bzw. Dispergieren der einzelnen Bestandteile herstellen. Die Herstellung derarti- ger Mischungen ist beispielsweise in der DE-A-39 26 077 beschrieben.
Nach Herstellung der Mischung wird ein knetähnlicher Visko- sitätsbereich eingestellt, d. h. ein Viskositätsbereich, bei dem die Mischung modellierbar und stopfbar wird. Dieser Bereich variiert über weite Grenzen und ist dem Zahntechni¬ ker und Zahnarzt geläufig. Bevorzugt erreicht man die gewünschte Viskosität der Mischung durch Zugabe von Aerosi- len und/oder durch eine partielle Vernetzung des in der Mischung vorliegenden Polymeranteils. Um dabei eine zu starke Vernetzung zu vermeiden wird die Mischung nach Er¬ reichen der Sollviskosität schlagartig abgekühlt. Die Ver¬ netzung kann durch einfaches Erhitzen in Gegenwart oder Abwesenheit eines Polymerisationskatalysators oder Initia¬ tors erfolgen. Die Temperaturen, die zur Vernetzung des Polymers angewandt werden, liegen in der Regel unter 400°C, gewöhnlich unter 250°C. Die Vernetzungszeit beträgt gewöhn¬ lich nicht mehr als 4 Stunden, bevorzugt nicht mehr als 2 Stunden.
Geeignete Applikationssysteme im medizinischen oder zahnme¬ dizinischen Anwendungsbereich sind die auf diesem Gebiet bekannten nach deren Mischung wenigstens teilweise autopo- lymerisierenden Zwei- oder Mehrkomponentensysteme (Paste/- Paste-System) , thermisch und/oder lichthärtende Pastensy¬ steme, Kapselsysteme und die nachfolgend beschriebenen Foliensysteme.
Die erhaltene modellierbare Masse wird dann in die ge¬ wünschte Form gebracht. Der Aufbau des Formkörpers kann unter Verwendung einer oder mehrerer keramisierbarer Mi¬ schungen erfolgen, in denen unterschiedliche Mengenverhält¬ nisse der einzelnen Bestandteile vorliegen können. Der Aufbau kann auch schichtweise erfolgen. Bei einem solchen schichtweisen Aufbau ist es auch möglich, Schichten ein¬ zubauen, die aus nichtkeramisierbarem Material, beispiels- weise herkömmlichen Kunststoffen wie Poly(meth) acrylaten oder Komposits bestehen, die über entsprechende funktionel- le Gruppen mit den siliciu organischen Polymeren vernetzt werden können. Im Stadium der Formgebung ist es auch ög- lieh, einen oder mehrere bereits vorgefertigte, ggf. zu¬ sammensetzbare oder aneinanderfügbare Makrofüllkörper in den zu fertigenden Paßkörper einzubinden. Bei diesen Makro¬ füllkörpern handelt es sich beispielsweise um die auf medi¬ zinischem und zahnmedizinischem Gebiet bekannten Langfasern und Fasergeflechte, beispielsweise aus Kohlefasern, um kom¬ patible, vorpoly erisierte oder pyrolysierte Polymerkera- mikfüllkörper, wie sie beispielsweise sowohl gemäß der PCT/EP 93/01307 oder erfindungsgemäß erhältlich sind, oder auch um Formteile aus Materialien, wie sie bereits bei den Reaktiv- und Inertfüllern bzw. Verstärkungspartikeln auf¬ geführt wurden, oder aus herkömmlichen Kunststoffen bzw. Komposits, beispielsweise aus Polysulfonen, Polyestern, Epoxiden und Harzen, insbesondere aber aus Poly(meth) acry¬ laten. Der Einbau derartiger Makrofüllkörper in den zu fer- tigenden Paßkörper ermöglicht eine zusätzliche individuelle indikationsspezifische Anpassung des Paßkörpers. Die Makro¬ füllkörper können dabei auch nur partiell in besonders beanspruchte Regionen eingeführt werden, beispielsweise im Bereich des Unterzungen-(Sublingual-)bügeis einer Unter- kieferprothese oder des Gaumenbügels einer Oberkieferpro¬ these oder in tragende Knochenersatzteile. Makrofüllkörper werden beispielsweise auch integriert, um das zu modellie¬ rende Mischungsvolumen zu reduzieren, die Eigenschaften der jeweils verwendeten fremden WerkstoffSysteme, beispiels- weise von Glas oder Keramik (optische Tiefenwirkung) oder Metallen (Stabilität) , einzuführen und/oder um spezifische technische Funktionen zu übernehmen, beispielsweise im Falle von Gewinde- oder Verbindungsteilen. In den genannten Fällen befinden sich die Makrofüllkörper entweder in Be- reichen des Formkörpers, die nicht einer späteren Pyrolyse unterworfen werden oder die Makrofüllkörper müssen unter den Bedingungen der späteren Pyrolyse und Reaktion stabil sein, bevorzugt aber wenigstens teilweise oberflächlich an den Grenzflächen mit den anwesenden Reaktionskomponenten reagieren, wie es beispielsweise bei Makrofüllkörpern aus Titan der Fall ist. Derartige Makrofüllkörper weisen zweck- mäßig im Temperaturbereich der Pyrolyse einen thermischen Expansionskoeffizienten auf, der in etwa dem der zu pyroly- sierenden Mischung entspricht. Soweit sich Makrofüllkörper aus konventionellen Kunststoffen in später zu keramisieren- den Bereichen des Formkörpers bzw. der Präkeramik befinden, also Bereichen die einem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß un¬ terworfen werden, dienen sie zur Ausbildung von Poren im späteren Paßkörper und/oder als Platzhalter für andere Sub¬ strate, beispielsweise zu infiltrierende Metalle, da sie sich unter Pyrolysebedingungen unter gleichzeitiger Aus- bildung der anorganischen Matrix zersetzen und verflüch¬ tigen.
Überraschend wurde gefunden, daß sich die mechanischen Ei¬ genschaften der Präkeramik und des Paßkörpers verbessern lassen, wenn Füllstoffe wie Reaktiv- und Inertfüller, Ver¬ stärkungspartikel und Makrofüllkörper soweit möglich vor der Einbindung in den späteren Paßkörper wenigstens par¬ tiell silanisiert werden, z. B. mit Organosilanen. Auf diese Weise werden Handhabung und Bearbeitung der Formkör- per erleichtert. Die Silanisierung führt beispielsweise zu einer besseren Dispersion der Füllstoffe im siliciumorgani- schen Polymer und wirkt somit einer Entmischung entgegen. Dadurch lassen sich Mischungen mit höherem Füllstoffgehalt herstellen, wodurch insbesondere die Eigenschaften der später pyrolytisch erhaltenen Keramik optimiert werden.
Die Formgebung kann entweder auf einem in üblicher Weise hergestellten Modell, z.B. aus Gips, oder im Falle von
Zahnrestaurationen, auch direkt am Patienten erfolgen, indem die Masse z. B. in eine Zahnkavität eingebracht wird. Vor dem Einbringen der Formmasse können die Zahn- bzw. Mo¬ delloberflächen mit einer geeigneten Schicht versehen wer¬ den, die entweder die Funktion einer Trennschicht an der Zahn- oder Modelloberfläche übernehmen kann und ein Abheben der Restauration nach der Polymerisation der Präkeramik gewährleistet (beispielsweise Alginat-Isolierung) , oder als Haftvermittler ein gezieltes Aufschrumpfen des Polymers auf die ggf. konditionierte Modelloberfläche ermöglicht. Bei der Formgebung empfiehlt sich unter Umständen eine gewisse Überdimensionierung des Formkörpers und/oder die Verwendung von schwindungskorrigierten Modellmassen, d. h. Massen, die ungefähr um den Betrag expandieren bzw. schrumpfen, um den die polymerisierte und keramisierte Mischung schwindet. Auf diese Weise lassen sich gegebenenfalls kleinere Volumen- schwindungen bei der späteren Aushärtung zur Präkeramik und der späteren Pyrolyse und Reaktion ausgleichen.
Auf die Formgebung folgt eine gegebenenfalls schichtweise Aushärtung der Masse zu einer Präkeramik durch wenigstens partiellen Polymervernetzung. Dabei hat die Aushärtung nicht vollständig zu erfolgen, eine teilweise Aushärtung, beispielsweise an den Oberflächen des Formkörpers ist ge¬ wöhnlich ausreichend. Die Vernetzung erfolgt zweckmäßig aber nicht zwingend in Anwesenheit eines Polymerisations- katalysators oder Initiators.
Nach erfolgter Formgebung und ggf. Aushärtung können grobe Überschüsse relativ einfach entfernt und der Formkörper bzw. die Präkeramik kann ggf. nachbearbeitet werden. Even- tuelle Unterschüsse und Ungenauigkeiten können in diesem Stadium relativ einfach angeschichtet oder anpolymerisiert werden. Durch schichtweises Aufbringen und ggf. Aushärten mehrerer Schichten der erfindungsgemäßen polymerhaltigen Masse hintereinander können nicht nur mehrere Werkstoffe miteinander kombiniert werden, sondern es kann ggf. auch die Polymerisationsschrumpfung reduziert werden. Eine thermische Aushärtung der in Form gebrachten Masse zur Präkeramik erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 150 und 400°C für eine Dauer von ungefähr 1 bis 8 Stunden in laborüblichen Öfen. Bei Einsatz chemischer Katalysatoren werden die Bedingungen so eingestellt, daß die Aushärtungs¬ zeit bei ungefähr 5 Minuten liegt. Für eine sinnvolle An¬ wendung einer lichtinduzierten Aushärtung direkt am Patien¬ ten sollten die Bedingungen zweckmäßig so gewählt werden, daß die Belichtungsdauer zwischen 20 und 180 Sekunden liegt.
Nach der Aushärtung erfolgt eine ggf. schichtweise, wenig¬ stens teilweise Pyrolyse und Reaktion unter kontrollierter Wärmezufuhr, wodurch die siliciumorganische Polymerphase wenigstens teilweise keramisiert, d.h. in eine Keramik umgewandelt wird. Die Pyrolyse muß nicht bis zur Durchreak¬ tion des gesamten Bauteils durchgeführt werden (partielle oder teilweise Keramisierung) . Ähnlich wie bei der Aushär¬ tung zur Präkeramik kann eine Keramisierung durch Pyrolyse und Reaktion auch schichtweise oder nur von oberflächenna¬ hen Schichten, an der Oberfläche oder an definierten Ober¬ flächenabschnitten erfolgen. Bei einer solchen Pyrolyse ("Gradientenpyrolyse") entsteht ein "Gradientenwerkstoff" mit bevorzugt interpenetrierenden Phasen. Auf diese Weise kann bei einer Überschichtung eines herkömmlichen Dental¬ kunststoffs oder Komposits mit einer keramisierbaren Mi¬ schung eine Keramisierung durch Pyrolyse und Reaktion so erfolgen, daß lediglich die funktioneil belasteten Oberflä¬ chen keramisiert werden, während z. B. der Kunststoff ern erhalten bleibt.
Die Pyrolyse und Reaktion erfolgt wenigstens teilweise unter weitgehendem Ausschluß von Sauerstoff bevorzugt unter einer Gasatmosphäre, besonders bevorzugt einer Reaktivgas- atmosphäre. Der Ausschluß von Sauerstoff kann beispiels¬ weise durch Evakuieren der Pyrolysevorichtung, Spülen mit einem Inertgas, beispielsweise mit Edelgasen wie Helium oder Argon, oder dem Reaktivgas, oder durch Ausheizen er¬ folgen. Aus praktischen Gründen wird zweckmäßig unter Nor¬ maldruck gearbeitet, die Pyrolyse kann jedoch auch bei reduziertem oder erhöhtem Druck erfolgen.
Die Gasatmosphäre kann aus Inertgasen bestehen oder Reak¬ tivgase umfassen. Als Reaktivgas eignen sich Gase, die mit dem reaktiven Füllstoff umgesetzt werden können. Als Reak¬ tivgase kommen stickstoffhaltige Gase, beispielsweise N2, beispielsweise auch in Mischungen mit Wasserstoff wie in For iergas, NH3, Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan, Propan oder Butan, BH3 oder Mischung der genannten Gase in Frage. Bevorzugt werden stickstoffhaltige Gase, insbesonde¬ re N2, verwendet, durch die die reaktiven Füllstoffe nitri- diert werden. Das Reaktivgas kann auch verdünnt durch ein Inertgas eingesetzt werden. Die Gase können gegebenenfalls auch in flüssiger Form bereitgestellt werden, so daß sich die Atmosphäre erst bei zunehmender Erwärmung, z. B. wäh¬ rend des Pyrolysevorgangs, entwickelt. Sie können aber auch, wie im Falle von N2, mittels Gas freisetzender Sub¬ stanzen, insbesondere Ammoniumnitrit, erzeugt werden. Durch die Regulation der Gasmenge, des Drucks oder Partialdrucks des Reaktivgases läßt sich die Umsetzung und der Einbau in den reaktiven Füllstoff variieren. Durch Steuerung des N- Partialdrucks in Verbindung mit Titan als Reaktivfüller kann auch die etwa goldgelbe Färbung beeinflußt und ggf. analog vorgefertigte Farbmuster reproduziert werden.
Die Pyrolyse und Reaktion erfolgt zweckmäßig bei Temperatu- ren zwischen ungefähr 400°C und 1600°C, bevorzugt nicht über 1300°C und besonders bevorzugt nicht über 1200°C. Üb¬ liche Laboröfen, wie sie auch im zahntechnischen Bereich verwendet werden, oder Mikrowellenöfen sind geeignet. Durchflußöfen mit kontrolliertem Gasabzug der unter der Reaktion entstehenden Gase haben den Vorteil einer mögli¬ chen Durchführung der Abgase zu deren Reinigung durch Lö¬ sungen oder Katalysatorsysteme. Die Bedingungen der Pyro- lyse werden entsprechend den zu kera isierenden Formkörper¬ volumina, dem gewünschten Keramisierungsgrad oder Gradien¬ ten variiert, beispielsweise durch verschiedene Aufheizge- schwindigkeiten und Haltezeiten. Bei weitgehend vollständig zu keramisierenden Formkörpern mit einem Volumen von weni¬ ger als 100 mm3 werden gute Ergebnisse erzielt, wenn man die Präkeramik beispielsweise im Ofen bei einer Heizrate von etwa 10°/min zunächst auf ungefähr 450°C erhitzt, nach etwa 2 Stunden Haltezeit zur Reaktion weiter auf ungefähr 1.150°C erhitzt und dort erneut etwa 2 Stunden isotherm bei ungefähr 1.200°C hält. Anschließend wird in etwa 30 min auf ungefähr 700°C und in weiteren 3 bis 4 Stunden auf ungefähr 200°C abgekühlt.
Generell können Metalle wie Nickel und Platin auch in der Ofenkammer als Katalysatoren zur Gasaktivierung eingesetzt werden. Etwa Bor-haltige Einbettmassen eignen sich bei¬ spielsweise zur Oberflächenverglasung der Formkörper im Bereich der Kontaktzonen zur Einbettmasse. Die zu kerami- sierenden Teile stehen bei der Pyrolyse insbesondere in einem Ofen zumindest teilweise in Kontakt mit inerten oder reaktiven Trägern, insbesondere metallischen oder kerami¬ schen Trägern oder gegebenenfalls εchwindungskorrigierten Einbettmassemodellen.
Die Keramisierung mit Licht erfolgt bei im allgemeinen hohen Energiedichten und bevorzugt gepulst, beispielsweise mit Lasern, und mit Hilfe von geeigneten Gaszuführungsvor¬ richtungen. Diese Methode besitzt den Vorteil, daß die Präkeramik z. B. direkt im Munde des Patienten, im Anwen¬ dungsbereich einer Zahnfüllung wenigstens teilweise pyroly- siert werden kann. Bei dieser Art der Pyrolyse tritt ein Temperaturgradient innerhalb des ggf. schichtweise zu pyro- lysierenden Paßkörpers auf, wodurch der Paßkörper, ggf. schichtweise, jeweils von der Oberfläche aus umgesetzt wird. Für Zahnersatzteile wird zweckmäßig eine äußere Schicht von 30 bis 500 μ , bevorzugt 80 bis 200 μm wenig- stens teilweise keramisiert. Gleichzeitig mit der Laserpy- rolyse dieser Schicht im Munde des Patienten können die Zahnhartsubstanzgrenzflachen im Bereich der Kavitätenränder durch Lasereinwirkung, ggf. nach vorheriger energieabsor- bierender "Flußmittelbeschichtung" , z. B. mit in silicium¬ organischem Polymer dispergiertem Titanborid, angeschmolzen und mit der pyrolysierten Restaurationsoberfläche unter Ausbildung einer Übergangsamorphphase weitgehend spaltfrei versiegelt werden.
Zur thermischen, ggf. lichtinduzierten Keramisierung beson¬ ders gut geeignet sind erfindungsgemäß aufgebrachte Schich¬ ten, die jeweils im zu keramisierenden Bereich des Formkör¬ pers gegenüber den bevorzugt nicht zu keramisierenden Be- reichen erhöhte thermische Leitfähigkeit und Fähigkeit zur Lichtabsorption aufweisen, die gegebenenfalls durch ent¬ sprechende Auswahl und Zusammensetzung der Reaktivfüller, Zusatzstoffe und Makrofüllkörper erzeugt wird.
Die Keramisierung mittels induziertem Stromfluß kann durch Anlegen hochfrequenter Wechselspannungen erfolgen, wie sie etwa aus der Chirurgie bekannt sind. In diesem Fall kann die zu keramisierende Schicht zusätzlich elektrisch leitfä¬ hig funktionsdotiert sein. Auch diese Methode eignet sich bei entsprechender Gaszuführung und geeignetem schichtwei¬ sen Aufbau des Formkörpers hervorragend zur Durchführung im Munde des Patienten.
Die Keramisierung kann auch mit Ultraschall erfolgen, wobei die zu keramisierenden Schichten bevorzugt hohe innere
Reibungskennwerte aufweisen oder entsprechend dotiert sind.
Es wurde nunmehr weiter gefunden, daß die erfindungsgemäß erhaltenen Paßkörper eine etwa weiße, weißgelbliche oder weißbräunliche Oberflächenfärbung erhalten können, die unter ästhetischen Gesichtspunkten, insbesondere im zahnme¬ dizinischen Bereich bevorzugt wird, wenn sich einer wenig- stens teilweisen Keramisierung unter Sauerstoffausschluß eine Oxidationsbehandlung unter Sauerstoffeinwirkung, bei¬ spielsweise in sauerstoffreicher Atmosphäre oder Umgebungs- luftatmosphäre, anschließt. Diese Oxidationsbehandlung erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 200°C und 1.300°C, bevorzugt zwischen 300 und 900°C und besonders bevorzugt zwischen 400 und 700°C. Die Färbung ist vermut¬ lich wenigstens teilweise auf die Bildung von Titanoxid in den oxidierten Schichten zurückzuführen. Bei Zahnrestaura- tionen erfolgt die Oxidationsbehandlung zweckmäßig nach dem Anpassen der Restauration an den Zahnstumpf, die Nachbar¬ zähne und die Antagonisten.
Durch Variation der erfindungsgemäß verwendeten Mischungen, der Keramisierungs- und der Oxidationsbedingungen (Sauer¬ stoffpartialdruck, Durchflußmenge, Temperatur, Aufheizra¬ ten) können reproduzierbare Einfärbungen mit Farbabstufun¬ gen analog jeweils gleichartig hergestellter Farbmuster bzw. einer Farbmusterpalette vorgenommen werden.
Die erfindungsgemäß keramisierten und ggf. oxidierten Pa߬ körper können ferner mit handelsüblichen konventionellen, individuell eingefärbten silikatkeramischen Dentalporzel¬ lanmassen und/oder Glasurmassen, die bezüglich ihres ther- mischen Expansionskoeffizienten auf die erfindungsgemäß herzustellenden Formkörper abgestimmt sind, verblendet werden, wobei die farbigen Verblendmassen bevorzugt auf die sichtbaren Oberflächenabschnitte der Paßkörper, ggf. mehr¬ schichtig aufgebracht und bei Temperaturen unter 1000°C konventionell gebrannt werden. Die Anwesenheit von z. B. Aluminiumoxid in der zu verblendenden Oberfläche begünstigt dabei, wie bereits beschrieben, einen direkten chemischen Verbund mit den aufgebrachten Verblendschichten (Aluminium¬ silikatbindungen) .
Durch Anwesenheit von Reaktivfüllern oder Zusatzstoffen mit flußmittelähnlichen Eigenschaften, wie z. B. Titanborid und Feldspat, in den Oberflächen der zu keramisierenden und ggf. zu oxidierenden Formkörper kann es zu einer wenigstens teilweisen Oberflächenverglasung kommen. Dadurch können eventuelle oberflächliche Restporen versiegelt, Farbeffekte stabilisiert, die Verschleiß- und die Hydrolysebeständig¬ keit der Komponenten optimiert und ggf. oberflächliche Druckspannungen induziert werden, die sich günstig auf das Festigkeitsverhalten auswirken können.
Für mechanisch beanspruchte Bereiche eines Paßkörpers wie z.B. Okklusalflachen von Zahnrestaurationen oder Oberflä¬ chen von tragenden Knochenersatzteilen ist es wichtig, daß diese keine Poren oder Hohlräume aufweisen. Für bestimmte Anwendungszwecke, beispielsweise bei wenig beanspruchten Knochenersatzteilen oder Epithesen kann die Anwesenheit von Poren oder einem oder mehreren Hohlräumen jedoch vorteil¬ haft sein. Die Poren oder Hohlräume dienen dann beispiels¬ weise zum Einwachsen natürlicher Gewebe, insbesondere Kno¬ chengewebe, in die fertigen Paßkörper, zur Gewichtsreduzie- rung, als physiologisch funktioneile Hohlräume, beispiels¬ weise als Resonanzraum, oder als Räume, die später mit weiteren Werkstoffen infiltriert werden können.
Poren und Hohlräume in pyrolisierten und keramisierten Paßkörpervolumina entstehen dadurch, daß in den zu pyroli- sierenden Formkörpervolumina eine wenigstens teilweise inhomogene Verteilung von Reaktivfüllern und siliciumorgan- ischm Polymer und/oder siliciumorganischem Polymer und anderen organischen Materialien vorliegt. Eine solche Un- gleichverteilung resultiert entweder aus einer inhomogenen Dispersion der Reaktivfüller in den siliciumorganischen Polymeren oder kann durch Einbringen fester Partikel oder Makrofüllkörper aus organischem Material in die erfindungs¬ gemäß verwendeten Mischung vor bzw. während der Formgebung erzeugt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform beste¬ hen die Partikel oder Makrofüllkörper aus siliciumorgani¬ schem Polymer, das einen geringeren Gehalt an Reaktivfül- lern aufweist, als der Rest der zu keramisierenden Mischung oder keine solchen enthält.
Zur anwendungsspezifischen Einstellung der beispielsweise mechanischen, chemischen oder biologischen Eigenschaften des Paßkörpers (z.B. im Sinne eines Verbundwerkstoffs bzw. einer Verbundkonstruktion) sowie gegebenenfalls zur Reduk¬ tion einer gegebenenfalls vorhandenen Volumenschwindung des Formkörpers während des Pyrolyse- und Reaktionsprozesses kann es vorteilhaft sein, eine Poren und/oder Hohlräume enthaltende Gerüstkonstruktion eines Paßkörpers herzustel¬ len und die Poren und/oder Hohlräume mit einem zusätzlichen Werkstoff zu infiltrieren. Zweckmäßig wird die Paßkörper¬ oberfläche vor der Infiltration werkstoffspezifisch kon- ditioniert, z.B. durch Sandstrahlen oder Silanisierung. Zur Infiltration geeignete Werkstoffe sind beispielsweise in der Zahntechnik gebräuchliche Kunststoffe oder Komposits, Metalle, bevorzugt Edelmetalle und Edelmetallegierungen, oder keramische Materialien, insbesondere Gläser. Die In- filtration kann z.B. durch Temperaturbehandlung im Sinne eines Infiltrationsbrandes z.B. von metallischen oder kera¬ mischen, insbesondere glas- und/oder flußmittelreichen Schlickermassen in an sich bekannter Weise, oder unter Druck oder im Vakuum oder mit Hilfe von Elektrophorosever- fahren oder Galvanotechnik erfolgen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit eine Herstellung keramischer Paßkörper z. B. direkt am Patienten oder über geeignete Modelle; die herkömmliche, komplizierte labor- technische Fertigungskette, z. B. zur Herstellung von Zahn¬ ersatz, entfällt bzw. kann auf ein Minimum reduziert wer¬ den. Durch die wesentliche Vereinfachung der Herstellungs¬ technik reduziert sich einerseits die Zahl möglicher Feh¬ lerquellen, andererseits werden die Fertigungskosten we- sentlich verringert. Die Zuverlässigkeit der erfindungs¬ gemäß hergestellten Paßkörper kann nachhaltig verbessert und die Gefügestruktur und Farbanpassung auf die anwen- dungsspezifischen Anforderungen abgestimmt werden. Ferner ist eine Überschichtung verschiedener Grundwerkstoffe sowie die Einlagerung verstärkender Partikel und/oder Makrofüll¬ körper möglich. Bei retentiver Geometrie z. B von Zahnkavi- täten und wenigstens teilweiser Pyrolyse im Mund des Pa¬ tienten verbleibt der Paßkörper direkt im Defekt.
Die vorliegende Erfindung wird durch die nachfolgend be¬ schriebenen möglichen Ausführungsformen weiter erläutert.
1. Applikationssysteme a) Paste/Paste-System (nach Durchmischung wenigstens teilweise autopolymerisierend)
Um eine homogene Vermischung der verschiedenen Pasten zu erleichtern, sollten diese einen ähnlichen Viskositätsbe¬ reich aufweisen. Dabei werden mindestens siliciumorgani- sches Polymer und Reaktivfüller und ggf. weitere organische Materialien und/oder Zusatzstoffe in verschiedenen Zusam¬ mensetzungen zu verschiedenen Pasten vermengt, so daß diese eine bevorzugt unterschiedliche Farbe annehmen. Die Pasten¬ formulierung und ggf. Abfüllung in geeignete Behältnisse unter Einbeziehung der Hilfsstoffe wie Katalysatoren und ggf. Inhibitoren erfolgt anwendungsspezifisch. Die Mischung härtet nach der Vereinigung wenigstens teilweise aus.
b) thermisch härtendes Pasten- oder Wachssystem
Für ein thermisch härtbares Pastensystem werden alle er¬ forderlichen Polymere, Reaktivfüller und ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe vermengt und anschließend ggf. in anwendungs- spezifische Behältnisse abgefüllt. Die Härtung erfolgt nach Formgebung und ggf. Modellation im knet- oder wachsartigen Zustand durch Wärmeexposition wie oben beschrieben.
c) lichthärtende Pasten- oder Wachssystem In analoger Weise wie unter b) lassen sich lichthärtende Systeme bereitstellen, indem man der Mischung kompatible Photoinitiatoren und ggf. Inhibitoren zugibt und sie an- schließend in lichtundurchlässigen Behältern verwahrt. Die Härtung erfolgt nach Formgebung und ggf. Modellation im knet- oder wachsartigen Zustand unter Einwirkung von Licht geeigneter Energie, beispielsweise mit sichtbarem Licht, Laser- oder UV-Licht, wie oben beschrieben.
d) Kapselsysteme
In Kapselsystemen werden mindestens siliciumorganisches Polymer und Reaktivfüller und ggf. weitere organische Mate- rialien, Hilfs- und Zusatzstoffe mit Ausnahme von Katalysa¬ toren oder Initiatoren getrennt und/oder in verschiedenen Formulierungen in ggf. Mehrkammersystemen aufbewahrt. Kata¬ lysatoren oder Initiatoren werden in einer anwendungsspezi¬ fischen vordosierten Menge in einer weiteren Kammer ge- trennt von den polymerisierbaren Bestandteilen, insbesonde¬ re siliciumorganischen Polymeren, und ggf. vermischt mit den nicht-polymerisierbaren Komponenten aufbewahrt. Bei der Aktivierung werden die Kammern geöffnet oder zerstört, wobei die Gemenge vereinigt werden. Die Mischung der vor- dosierten Bestandteile erfolgt in der Kapsel, bevorzugt in der benötigten Menge und unter Luftausschluß, beispiels¬ weise durch Schütteln der Kapsel in einer dafür bereitge¬ stellten Mischanlage und/oder durch Ultraschalleinwirkung. Anschließend kann der gemischte Inhalt, z. B. durch einen Stempel an der Kapsel zu einer, zur Applikation des Pasten¬ inhalts in eine Zahnkavität oder Modell ausgebildeten, Kapselspitze oder Röhrchen etc. ausgepreßt werden. Diese Kapselspitze kann auch im Sinne eines Makrofüllkörpers ausgebildet oder z.B. über eine Sollbruchstelle mit einem auch als Applikationshilfe verwendeten Makrofüllkörper verbunden sein.
e) Foliensysteme
Lichthärtende oder thermisch härtbare erfindungsgemäße Mischungen können nicht nur als Pasten, sondern auch als, gegebenenfalls vorvernetzte, Folien verarbeitet werden.
Derartige Folien können anwendungsspezifisch auch aus Fo- lien mit unterschiedlichen Polymer- und Füllermischungen schichtweise zusammengesetzt sein oder mit anderen, bei¬ spielsweise in der Dentaltechnik üblichen Kunststoffen oder mit Schutz- bzw. Trägerfolien verbunden sein. Die Formge- bung erfolgt z. B. durch manuelle Adaptation der Folien auf einer Modelloberfläche oder im Tiefziehverfahren, bei¬ spielsweise gegen ein mit hochviskosen Substanzen, bei¬ spielsweise Knetmasse gefülltes Gefäß oder mit Hilfe von in der Zahntechnik gebräuchlichen Druckluft- oder Vakuum-Tief- ziehvorrichtungen. Die Härtung erfolgt wie beschrieben durch gleichzeitige und/oder nachträgliche Wärmebehandlung und/oder Lichtexposition.
2. Herstellung von Zahninlavs Nach Entfernung kariöser Zahnhartsubstanz und ggf. erfolg¬ ten Abdeckung der präparierten Zahnoberflächen oder Appli¬ kation einer defektgerechten Unterfüllung z.B. mit Zementen werden Unterschnitte im Zahn durch die Präparation einer nach oben sich konisch erweiternden Inlaykavität entfernt. Danach erfolgt die Herstellung des Inlays unter Anwendung der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen und des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Besonders günstig ist es, die erfindungsgemäß verwendeten Mischungen so einzustellen, daß eine gewisse Restelastizi¬ tät des Formkörpers nach dessen wenigstens teilweiser Er¬ härtung bleibt, der ein leichteres Entfernen desselben aus den Kavitäten ohne Gefahr von Frakturen im Bereich dünner Ränder ermöglicht.
Bei der Passungs- und Funktionskontrolle des keramisierten, insbesondere nichtoxidierten Paßkörpers können Überschüsse, Unterschüsse, Forminkongruenzen oder Spaltbildungen auf¬ grund der schwarzgrauen Farbe gut beurteilt werden. Manuel- le Korrekturen sind, falls erforderlich, mit herkömmlichen rotierenden Diamantinstrumenten möglich. Die Politur kann dann mit Feinkorndiamantinstrumenten, hartkornbelegten, flexiblen Scheibchen und/oder Diamantläppasten erfolgen. Danach wird zur Farbgestaltung eine Oxidationsbehandlung, wie vorher beschrieben, durchgeführt und/oder die Restaura¬ tion mit Verblend- und/oder eingefärbten Glasurmassen farb- lieh individuell verblendet.
Die Eingliederung erfolgt entweder mit konventionellen Befestigungszementen, wie z.B. Zink-Phosphatzementen oder Glasionomerzementen (nicht-adhäsiv) oder ggf. nach Ober- flächenkonditionierung der defektzugewandten Restaura¬ tionsoberflächen wie oben beschrieben (adhäsiv) , z.B. mit Befestigungspolymerkomposits, wie sie für diesen Zweck üblich sind.
3. Zahnfüllung
Im Unterschied zum Inlay werden Zahnfüllungen direkt in der Zahnkavität im Munde des Patienten aufgebaut. Die Entfer¬ nung von Unterschnitten, wie sie im allgemeinen aus der Kariesausräumung resultieren, und Präparation einer nach okklusal (zur Kaufläche hin gerichtet) divergenten Kavitä- tenform ist nicht erforderlich; im Gegenteil resultieren Unterschnitte in einer verbesserten Retention der Füllung.
Die Füllungen können entweder nicht-adhäsiv eingegliedert werden oder nach Säure-Konditionierung des Zahnschmelzes adhäsiv oder kombiniert adhäsiv - nicht adhäsiv, z.B. dann, wenn nicht alle Kavitätenränder schmelzgeäzt werden können (z.B. bei approximalen Schmelzdiskontinuitäten). Selbstver¬ ständlich steht der Verwendung von üblichen Dentinhaftver- mittlersystemen an im Dentin lokalisierten Kavitatenrandern bzw. -randabschnitten nichts entgegen.
Zur einfacheren Applikation und verbesserten Grenzflächen¬ penetration z.B. in das Mikrorelief ggf. angeätzter Schmelzränder sowie zur Erleichterung des Einbringens von ggf. verwendeten Makrofüllkörpern können im Ultraschall- bereich mechanisch oszillierende Applikationsinstrumente verwendet werden.
Größere Füllungen (wie auch Inlays) können auch durch meh- rere Makrofüllkörper, die z.B. durch genormte Grenzflächen definiert aneinandergefügt oder zusammengesetzt werden können, rekonstruiert werden.
Die zu keramisierenden Oberflächen werden z. B. mit den oben genannten Energiequellen abgerastert und/oder es wird zuvor ein sichtbarer Indikator in die erfindungsgemäß ver¬ wendete Mischung ein- oder aufgebracht oder abwechselnd unter Stickstoff- und sauerstoffhaltiger Atmosphäre (Ein- färbung) keramisiert, so daß der Behandler ausreichend umgesetzte Areale optisch oder an anderen Merkmalen er¬ kennt.
4. Zahnkronenkäppchen/Knochenplatten/Schienen etc. /Zahn¬ prothesen Kronenkäppchen sind wenigstens teilweise käppchenartige Subkonstruktionen von Zahnkronen, die etwa eine Stärke von 0,1 - 1mm aufweisen, exakt auf den Kronenstumpf passen, einen zirkulär perfekten Randschluß bezogen auf die Kronen¬ präparation aufweisen und/oder partiell definiert vor der Präparationsgrenze enden und/oder zirkulär vor der Präpara¬ tionsgrenze enden.
Sie dienen als Trägerelemente für das wenigstens teilweise Aufbrennen (Farbgestalten und Formgestalten) von individu- eil eingefärbten Dentalporzellanen sowie zu deren Stabili¬ sierung.
Solche Käppchenstrukturen lassen sich z.B. mit den erfin¬ dungsgemäß verwendeten Mischungen herstellen, insbesondere durch Anwendung der oben beschriebenen Foliensysteme ggf. in Kombination mit anderen Ausführungsvarianten. Auf diese Weise lassen sich bevorzugt Frontzahnkronen (hohe Ästhetik) und Seitenzahnkronen und/oder Knochenersatzele¬ mente und/oder individuell angeformte Verbandplatten oder Knochenschienen herstellen. Zahnkronen werden herkömmlich befestigt, z.B. mit Zink-Phosphatzementen oder Glasionomer- zementen.
Bei der Herstellung von Knochenplatten, Verbandplatten und/oder -schienen kann die erfindungsgemäß verwendete Mischung vor Adaptation, z.B. an zu schienende Knochenfrag¬ mente, chemisch und/oder thermisch aktiviert werden und dann innerhalb weniger Minuten bei Raumtemperatur erhärten. Innerhalb dieser Zeit wird das ggf. konfektionierte Element individuell angepaßt oder kann in situ wenigstens soweit erhärten, daß es in der Form bleibt und abgenommen werden kann und in einem Ofen oder in situ ganz oder teilweise keramisiert werden kann.
Für Zahnrestaurationen und Knochenersatz kann die Stabili- sierung eines solchen Elements, insbesondere einer Folie auch durch eine, auf die der anzupassenden Oberfläche ge¬ genüberliegenden Seite aufgebrachten härtenden oder härt¬ baren Folie anderer Zusammensetzung erfolgen, oder durch Aufbringen einer Schicht, die mit einer weiteren aufbring- baren Folie reagiert und diese dadurch stabilisiert. Diese Schichten müssen solange stabil sein, bis die erfindungs¬ gemäß verwendeten Elemente bzw. Folien selbst, z.B. durch Wärmeexposition, in der adaptierten Form ausreichend eigen¬ stabil sind und können dann z. B. in der Vorlaufphase der Pyrolyse rückstandsfrei verbrennen.
Für die Anwendung außerhalb des Patienten können auch ther- moreversible, z.B. Polyäthylenfolien als stabilisierende und Energie zuführende Elemente mit tiefgezogen werden. Gleiches gilt für Zahnprothesenteile, die ebenfalls auf herkömmlichen, ggf. schru pfungskorrigierten Kiefermodellen gefertigt werden können. Bei Zahnprothesen können die künstlichen Zähne zunächst z.B. mit Wachs auf einer nach dem erfindungsgemäßen Ver¬ fahren hergestellten Basis aufgestellt und im Munde des Patienten ggf. angepaßt werden. Im Anschluß werden die Zähne mit Hilfe von z. B. Gips ("Vorwall") an der Basis fixiert, das Wachs z.B. mit heißem Wasser ausgebrüht und mit dafür üblicherweise verwendetem Kunststoff, der gegen den "Vorwall" eingefüllt wird, ersetzt. Dabei werden die künstlichen Zahnfleischbereiche aus rötlich eingefärbtem Kunststoff weitgehend natürlich nachgestaltet. Die Verbin¬ dung zur kera isierten Basis erfolgt nach deren Konditio- nierung wie oben beschrieben.
5. Komplettelemente, wie z.B. Zahnkronen, Knochenersatz- teile, Zahnimplantate, medizinische Implantate, Epithesen Derartige Elemente werden unter Einsatz der erfindungsgemäß verwendeten Mischungen bzw. der o.g. Applikationssysteme unter allen möglichen Kombinationsmöglichkeiten aufgebaut und plastisch funktionsgerecht gestaltet. Es ist möglich, zunächst eine Grundfolie zu gestalten, optional zu härten und das eigentliche Formteil darauf zu modellieren bzw. zu keramisieren.
Das Einmodellieren vorgefertigter Körper, wie z.B. von Hülsen, Geschiebeteilen, Standardelementen, Verbindungs¬ elementen, Gewindeteilen, Preßhülsen, Konusteilen etc. ist möglich.
Ggf. erfolgt die Gestaltung auf schwindungskorrigierten Modellen. Solche Modelle werden in der Zahntechnik übli¬ cherweise nach einem Abdruck von den zu restaurierenden Zähnen erstellt, der z.B. mit Gips oder Einbettmassen oder Kunststoffen oder Elastomeren oder Wachs oder niedrig- schmelzenden Nickellegierungen und/oder durch galvanische Beschichtung ausgeformt bzw. ausgegossen wird. Die Expan¬ sionswerte lassen sich bei Gips und Einbettmasse über die Mischungsverhältnisse Flüssigkeit/Feststoff bzw. über ther¬ mische Vorbehandlungen steuern.
Eine andere Möglichkeit besteht in der CAD-CAM-Fertigung derartiger Modelle unter computergestützter Kompensation ggf. auftretender Volumenschwindungen der erfindungsgemäßen Paßkörper.
In der Medizin können solche Modelle ebenfalls über Ab- drücke erstellt oder nach Röntgenschichtaufnahmen rekon¬ struiert, ggf. auf einem Computer dargestellt und z.B. mit Hilfe einer angegliederten Fräsmaschine z.B. aus Kunststoff herausgefräst werden.
Die Eingliederung bzw. Befestigung der Paßkörper in situ erfolgt durch übliche Techniken bzw. unter Verwendung übli¬ cher Fügematerialien, insbesondere durch Zementieren, Ver¬ kleben, Anschrauben, Vernieten, Verklemmen oder Verschwei¬ ßen.
6. Zusammengesetzte Formteile, wie z.B. Zahnbrücken, Ge¬ lenkteile, langspannige Knochen, Röhrenknochen oder andere hohle Elemente oder teilweise hohle Elemente, auch nicht medizinische hohle Keramikelemente. Die Anwendung zur Herstellung zusammengesetzter Formteile soll nachfolgend am Beispiel von Zahnbrücken beschrieben werden und gilt für alle analogen zahntechnischen, medi¬ zinischen und technischen Anwendungen.
Zahnbrücken ergeben sich aus wenigstens zwei eine Zahnlücke wenigstens einseitig begrenzenden Pfeilerzähnen. Die Zahn¬ lücke wird mit wenigstens einem Verbindungselement als Makrofüllkörper überbrückt. Insbesondere eignen sich Ver¬ bindungselemente aus Aluminiumoxid oder Titan. Die Adapta- tion an den Nachbarzähnen gelingt durch formkongruentes Anpassen und/oder durch die Präparation kleiner Auflage¬ buchten in die Pfeilerzähne und/oder durch Ankleben mit den erfindungsgemäß verwendeten Mischungen.
Bei längeren zu überbrückenden Spannweiten können auch mehrere Elemente zusammengefügt, z.B. zusammengesteckt, werden. Insbesondere eignen sich Steckverbindungen, wie z.B. konische Geschiebe, geschlossene Geschiebe, die in Beanspruchungsrichtung geschlossen sind und eine starre Verbindung ermöglichen.
Es kann für alle denkbaren Indikationsbereiche ein Set an verschiedenen, insbesondere konfektionierten, ggf. inein¬ anderpassenden, Verbindungselementen bereitgestellt werden. Eine Verbindung ist nicht nur, wie bei einer Brücke, in einer Raumebene möglich, sondern auch Querverbindungen in drei Raumebenenen sind möglich.
Zur Herstellung der Brücke werden mit Hilfe des erfindungs- gemäßen Verfahrens Kronen oder Kronenkäppchen auf den Pfei¬ lerzähnen (Modell) angefertigt und das/die vorangepaßte(n) Verbindungselement(e) adaptiert. Das oder die Brückenglieder werden unter Zuhilfenahme der erfindungsgemäß verwendeten Mischungen auf dem Verbindungs¬ element individuell modelliert und ggf. schichtweise gehär¬ tet.
Durch Weiterverarbeitung nach dem erfindungsgemäßen Ver¬ fahren lassen sich beliebige Brückengerüste und/oder Brük- kenkonstruktionen erhalten.
Auf ähnliche Weise lassen sich auch standardisierte Hüftge¬ lenkskugeln mit individuellen Gelenkfortsätzen oder Auf¬ nahmedornen versehen.
Eine andere Möglichkeit zur Herstellung solcher zusammen- gesetzter Formteile besteht in der Verwendung von unter den Bedingungen der Pyrolyse sich zersetzenden Verbindungsele¬ menten, insbesondere modellierbaren Verbindungselementen, bevorzugt aus Kunststoffen, Komposits oder wachsartigen Materialien.
Solche Verbindungselemente werden individuell beanspru- chungs- und defekt- und funktionsgerecht modelliert und der gesamte zusammengesetzte Paßkörper nach dem erfindungsgemä¬ ßen Verfahren gestaltet.
Im Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel ist es erforderlich, neben den Kronenkäppchen alle Verbindungs¬ elementoberflächen zu beschichten und die gesamte Konstruk¬ tion durch Aushärtung zu stabilisieren.
Selbstverständlich kann die Pyrolyse, wie oben beschrieben, auch so durchgeführt werden, daß zusätzlich Poren im kera- misierten Teil, insbesondere Knochenersatzteil, z.B. zum Einwachsen von Knochengeweben verbleiben.
Auf diese Weise können darüber hinaus medizinische Implan¬ tate, Epithesen (Auge, Ohr, Nase, Oberkieferteile (hohl) mitsamt Kieferhöhle, etc.) , Prothesen etc. gestaltet wer¬ den.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von keramischen Paßkörpern, bei dem man mindestens eine keramisierbare Mischung, die wenigstens ein siliciu organisches Polymer, ein oder mehrere reaktive Füllstoffe und gegebenenfalls weitere organische Materialien, Hilfs- und/oder Zu¬ satzstoffe umfaßt, in die gewünschte Form bringt, die Polymerbestandteile wenigstens partiell aushärtet und die hierdurch erhaltene Präkeramik ganz oder teilweise im wesentlichen unter Sauerstoffausschluß und bevor¬ zugt unter einer Gasatmosphäre, besonders bevorzugt einer Reaktivgasatmosphäre zur wenigstens teilweisen Keramisierung einem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin wenigstens eines der gegebenenfalls in Mischung vorliegenden siliciumorga- nischen Polymere eine oder mehrere funktionelle Grup¬ pen aufweist, die eine Vernetzung des Siliciumpolymers erlauben.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin die funktioneilen Gruppen ethylenische Doppelbindungen besitzen.
4.• Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, worin wenigstens eine der funktionellen Gruppen eine Vinyl- gruppe ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das siliciumhaltige Polymer ein Polysiloxan ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der reaktive Füllstoff ausgewählt wird aus Ti, TiB, TiN,
V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W Fe, AI, B, und Si.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Formgebung und gegebenenfalls die Aushärtung und Pyro¬ lyse und Reaktion schichtweise erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die Zusatzstoffe Inertfüller und/oder Verstärkungspartikel sind.
9. Verf hren nach Anspruch 8, worin das Material der Inertfüller und/oder Verstärkungspartikel ausgewählt ist aus Metall, Metallverbindungen, Silikatkeramiken,
Oxidkeramiken, Nichtoxidkeramiken, Kunststoffen und
Wachsen oder wachsähnlichen Stoffen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin in den Paßkörper bei der Formgebung und/oder Aushärtung ein oder mehrere Makrofüllkörper eingebunden werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, worin das Material der Makrofüllkörper ausgewählt ist aus Metall, Metallver¬ bindungen, Silikatkeramiken, Oxidkeramiken, Nichtoxid¬ keramiken Kunststoffen und Wachsen oder wachsähnlichen Stoffen.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, worin die Reaktivfüller, Inertfüller, Verstärkungspartikel und/ oder Makrofüllkörper wenigstens teilweise silanisiert sind.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die Mischung einen Polymerisationskatalysator oder Initia¬ tor umfaßt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 , worin die Pyrolyse und Reaktion thermisch erfolgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, worin die Pyrolyse mittels eines Lasers erfolgt und/oder durch Anlegen einer elektrischen Spannung durch Stromfluß und/oder durch Ultraschall induziert wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, worin die Pyrolyse unter einer Reaktivgasatmosphäre erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, worin das Reaktivgas ein stickstoffhaltiges Gas, vorzugsweise N2, ist.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Her¬ stellung von Poren und/oder wenigstens einen Hohlraum enthaltenden Paßkörpern, worin in der Mischung Reak- tivfüller und siliciumorganisches Polymer und/oder siliciumorganisches Polymer und andere organischen Materialien inhomogen verteilt sind.
19. Verfahren nach Anspruch 18, worin der Paßkörper zum wenigstens teilweisen, vorzugsweise vollständigen
Verschluß von Poren und/oder Hohlraum infiltriert wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, worin der Paßkörper einem weiteren Oxidationsprozeß unterworfen wird.
21. Verfahren zur Herstellung von keramischen Paßkörpern, bei dem man mindestens eine keramisierbare Mischung, die wenigstens ein siliciumorganisches Polymer, ein oder mehrere reaktive Füllstoffe und gegebenenfalls weitere organische Materialien, Hilfs- und/oder Zu¬ satzstoffe umfaßt, in die gewünschte Form bringt, die Polymerbestandteile wenigstens partiell aushärtet und die hierdurch erhaltene Präkeramik ganz oder teilweise im wesentlichen unter Sauerstoffausschluß und bevor¬ zugt unter einer Gasatmosphäre, besonders bevorzugt einer Reaktivgasatmosphare, zur wenigstens teilweisen Keramisierung einem Pyrolyse- und Reaktionsprozeß und einem weiteren Oxidationsprozeß unterwirft.
22. Keramischer Paßkörper, erhältlich nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21.
23. Verwendung eines Paßkörpers nach Anspruch 22 als medi¬ zinische oder zahnmedizinische Paßkörper.
24. Keramisierbare Mischung, die wenigstens ein silizium- organisches Polymer, wenigstens einen reaktiven Füll¬ stoff und gegebenenfalls weitere organische Materia¬ lien, insbesondere Polymere, vorzugsweise Hilfs- und/- oder Zusatzstoffe umfaßt, worin mindestens eines der siliziumorganischen Polymere, wenigstens einen zur Polymervernetzung geeigneten funktionellen Rest auf¬ weist.
25. Keramisierbare Mischung nach Anspruch 24, worin we¬ nigstens einer der zur Polymervernetzung geeigneten funktionellen Reste ein vinylfunktioneller Rest ist.
26. Verwendung einer keramisierbaren Mischung, die wenig- stens ein siliciumorganisches Polymer, wenigstens einen reaktiven Füllstoff und gegebenenfalls weitere organische Materialien, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe umfaßt, zur Herstellung von medizinischen und zahn¬ medizinischen Paßkörpern.
PCT/EP1994/001694 1993-05-25 1994-05-25 Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung WO1994027558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94918374A EP0700281A1 (de) 1993-05-25 1994-05-25 Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEPCT/EP93/01307 1993-05-25
PCT/EP1993/001307 WO1993024427A1 (de) 1992-05-25 1993-05-25 Keramische passkörper, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DEP4341130.4 1993-12-02
DE4341130 1993-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994027558A1 true WO1994027558A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=25931722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/001694 WO1994027558A1 (de) 1993-05-25 1994-05-25 Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1994027558A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6913666B1 (en) 1997-03-21 2005-07-05 Woodwelding Ag Process for anchoring connecting elements in a material with pores or cavities and connecting elements therefor
US7160405B2 (en) 1999-06-18 2007-01-09 Woodwelding Ag Integral joining
US8932337B2 (en) 2001-03-02 2015-01-13 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423828A (en) * 1965-10-01 1969-01-28 Dentists Supply Co Porcelain and resin tooth with silicon bonding agent
DE3909994A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Koerber Karlheinz Dentale keramikmassen und ihre anwendung
DE4009985A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 G C Dental Ind Corp Dentalprothese
EP0412428A1 (de) * 1989-08-07 1991-02-13 Peter Prof. Dr. Greil Keramische Verbundkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0454108A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Hoechst Aktiengesellschaft Optische Formkörper aus Siliziumnitrid, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4023849A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Dornier Gmbh Keramischer werkstoff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423828A (en) * 1965-10-01 1969-01-28 Dentists Supply Co Porcelain and resin tooth with silicon bonding agent
DE3909994A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Koerber Karlheinz Dentale keramikmassen und ihre anwendung
DE4009985A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 G C Dental Ind Corp Dentalprothese
EP0412428A1 (de) * 1989-08-07 1991-02-13 Peter Prof. Dr. Greil Keramische Verbundkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0454108A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Hoechst Aktiengesellschaft Optische Formkörper aus Siliziumnitrid, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4023849A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Dornier Gmbh Keramischer werkstoff

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6913666B1 (en) 1997-03-21 2005-07-05 Woodwelding Ag Process for anchoring connecting elements in a material with pores or cavities and connecting elements therefor
US7160405B2 (en) 1999-06-18 2007-01-09 Woodwelding Ag Integral joining
US7815409B2 (en) 1999-06-18 2010-10-19 Woodwelding Ag Integral joining
US8932337B2 (en) 2001-03-02 2015-01-13 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof
US8945192B2 (en) 2001-03-02 2015-02-03 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof
US9216083B2 (en) 2001-03-02 2015-12-22 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof
US9615872B2 (en) 2001-03-02 2017-04-11 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof
US9924988B2 (en) 2001-03-02 2018-03-27 Woodwelding Ag Implants for creating connections to tissue parts, in particular to skeletal parts, as well as device and method for implantation thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
McLaren et al. Ceramics in dentistry—part I: classes of materials
Bayne Dental biomaterials: where are we and where are we going?
DE69529037T2 (de) Imprägniertes keramisches Netzwerk zur Herstellung von Dentalformen und Restaurationen
Koutayas et al. All-ceramic posts and cores: the state of the art.
US6648645B1 (en) Method for manufacturing dental restorations
DE69206256T2 (de) Vollkeramische dentalprothese aus aluminiumoxyd/magnesiumoxyd spinell enthaltend keramik und verfahren zu seiner herstellung.
Sorensen et al. In-Ceram all-ceramic bridge technology.
WO2007028787A1 (de) Keramischer zahnersatz und verfahren zu dessen herstellung
DE19503637C2 (de) Zahnrestaurationsteil aus Keramikmaterial sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
EP1307174B1 (de) Adhesive siliconfüllungs- und befestigungsmaterialien
Blatz et al. Adhesive Cementation of High-Strength Ceramic Restorations: Clinical and Laboratory Guidelines.
US5272184A (en) Metal composite and method for filling a dental cavity in the preparation of a dental restoration
EP2068753B1 (de) Elastische provisorische suprakonstruktion für ein dentales implantat
WO1994027558A1 (de) Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung
Kumaresan et al. Perspective chapter: Additive manufactured zirconia-based bio-ceramics for biomedical applications
DE3873336T2 (de) Keramische zusammensetzungen und verfahren zu ihrer anwendung.
DE4217115C2 (de) Medizinische keramische Paßkörper, beispielsweise medizinische Implantate, Prothesen und Zahnrestaurationen, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0700281A1 (de) Keramische zahnrestaurationen, dentalprothesen und medizinische implantate und passkörper, sowie verfahren zu ihrer herstellung
JPH08508025A (ja) 歯科修復物作製用のセラミックキャップを製造するための形成材、方法およびキット
Haubenreich et al. Did we push dental ceramics too far? A brief history of ceramic dental implants
Futterknecht et al. A renaissance of ceramic prosthetics?
DE69917458T2 (de) Mit komposit überzogenes gegossenes glas-keramik-dentalkonstrukt
Muhetaer et al. Advances in ceramics for tooth repair: From bench to chairside
WO1995035070A1 (en) Procedure for the production of ceramic tooth restorations and materials for distance, separation and substructure for the carrying out of the procedure
Valjakova et al. Shadow of Enamel–Dental Ceramic Materials: A Review Paper

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994918374

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994918374

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994918374

Country of ref document: EP