WO1994026138A1 - Schuhverschluss - Google Patents

Schuhverschluss Download PDF

Info

Publication number
WO1994026138A1
WO1994026138A1 PCT/DE1993/001250 DE9301250W WO9426138A1 WO 1994026138 A1 WO1994026138 A1 WO 1994026138A1 DE 9301250 W DE9301250 W DE 9301250W WO 9426138 A1 WO9426138 A1 WO 9426138A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shoe
closure
latching
spring
ring
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/001250
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Jungkind
Original Assignee
Roland Jungkind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934316340 external-priority patent/DE4316340C1/de
Priority claimed from DE9312197U external-priority patent/DE9312197U1/de
Application filed by Roland Jungkind filed Critical Roland Jungkind
Priority to EP94902633A priority Critical patent/EP0697826B1/de
Priority to KR1019950705149A priority patent/KR100229978B1/ko
Priority to JP52478694A priority patent/JP3488462B2/ja
Priority to AU80500/94A priority patent/AU675017B2/en
Priority to US08/549,707 priority patent/US5669116A/en
Priority to DE59305913T priority patent/DE59305913D1/de
Priority to AT94902633T priority patent/ATE150264T1/de
Publication of WO1994026138A1 publication Critical patent/WO1994026138A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • A43C11/165Fastenings secured by wire, bolts, or the like characterised by a spool, reel or pulley for winding up cables, laces or straps by rotation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2102Cam lever and loop
    • Y10T24/2104Step adjusted
    • Y10T24/2106Ski boot and garment fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2102Cam lever and loop
    • Y10T24/2142Ski boot and garment fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2183Ski, boot, and shoe fasteners

Definitions

  • the present invention relates to a shoe lock according to the preamble of claim 1.
  • shoe closures are also known, for example, from EP 255 869 A2, in which the sheave is rotatably mounted in a housing on a stationary axle bolt and is driven in the manner of a Maltese cross gear or a planetary gear.
  • the top of the housing cover is provided with a toothed ring which, together with a pawl which can be actuated by the rotary member, forms a pawl device which latches in the closing direction.
  • the rotating member has a driver pin which engages in a sector-shaped recess in an intermediate disk. The recess extends over a small angular range, so that the rotary member is freely movable relative to the intermediate disk by a small angle of rotation of, for example, 30 °.
  • the pawl is resiliently prestressed on the intermediate disk in such a way that a projecting tooth in the toothed ring and another projecting tooth located on the opposite side in another ring segment Control recess of the rotary member engages.
  • the control recess is cut free at one end in such a way that when the rotating member is rotated in the closing direction, the engaging projection tooth remains freely movable.
  • the intermediate disk is moved within an assigned recess after the driving pin has stopped.
  • the pawl is moved over the toothed ring and snaps from one tooth to the next via inclined flanks.
  • Shoe closures with a rotating member which have a planetary gear. With these, a quick release is possible in that the gear can be uncoupled from the cable wheel by pressing the center of the rotary knob in the direction of the central axis, so that the cable wheel is freely rotatable.
  • the present invention is intended to achieve the object of designing a shoe closure of the type mentioned at the outset in such a way that quick release of the shoe Conclusion and the opening of the shoe can be done practically simultaneously with a single actuator.
  • the shoe fastener can be pulled over the pulling element in the direction of the shoe opening at the same time as its base to which it is attached.
  • FIG. 1 shows a cross section through a shoe closure with an eccentric gear as a reduction gear in the engaged state
  • Fig. 3 and 4 two different embodiments of the locking element
  • FIG. 7 shows a cross section, as in FIG. 1, but with a different design of a latching device
  • FIG. 8 shows an enlarged view of the section of the shoe closure of FIG. 7 located in the circle
  • 9 shows a cross section through a shoe closure with an eccentric gear in the locked state and with another possibility of the drawstring arrangement
  • FIG. 10 is a plan view of the shoe closure according to FIG. 9 in section in the engaged state, the catch being visible with the omission of gear parts,
  • FIG. 12 shows a top view of the shoe closure according to FIGS. 9 and 10 in the unlocked state in each case.
  • the shoe closure according to the invention has a housing part 1 which has a circular recess 2 for receiving a rope sheave 3 and the rope-like tensioning element (s) 3a.
  • the rope-like tensioning element (s) 3a is introduced into the rope pulley 3 via known feeds in the housing part 1.
  • the rope pulley 3 has a central bore 4 through which a bearing pin 5 of an axle unit 6 extends and into a bearing bore 7 of the bottom 8 of the housing part 1 ends.
  • the axis of the journal 5 also forms the central axis 9 of the shoe closure.
  • An eccentric drive pulley 10 lies on the rope pulley 3. It has a central bearing bore 11 with which it is rotatably mounted on an eccentric drive journal 12 of the axle unit 6 arranged eccentrically to the central axis 9.
  • On a circle concentric to the center axis 13 of the eccentric drive pin 12 is the center point 15 of several, here as an exemplary embodiment six, circular cutouts 16, in each of which a coupling pin 17 of the rope pulley 3 engages.
  • the angular position of the circular cuts 16 corresponds to that of the coupling bolt 17.
  • the circular sections 16 are each offset by the same angle, in the exemplary embodiment by 60 °.
  • a single circular section 16, which is in operative connection with only one coupling bolt 17, would in principle also be sufficient.
  • the central axis 13 of the eccentric pin 12 By rotating the axis unit 6 about the central axis 9, the central axis 13 of the eccentric pin 12 describes a circular path concentric with the central axis 9.
  • the center points 19 of the coupling bolts 17 lie on a center circle concentric with the central axis 9.
  • the outer contour of the eccentric drive pulley 10 has a toothing 21 which can roll with an inner contour formed as counter-toothing 22 of a collar 23 projecting downward on one side of a cam 24 which overlaps the eccentric drive pulley 10 and is designed as a rolling gear wheel.
  • the disc 24 has a central bore 25 with which it is rotatably mounted on the axis unit 6 to the central axis 9 concentrically.
  • the disk 24 also has an outer snap ring 26 designed as an external toothed ring, into which a snap member 40 in the form of a snap finger of a snap element 42 pivotably mounted on a pivot axis 41, for example a snap bolt or another suitable snap element, engages.
  • a spring designed as a spiral spring 43 with two, preferably tangentially projecting spring parts 44, 45 is preferably attached to the same pivot axis 41.
  • One protruding spring part 45 presses against the latching element 40 under prestress and presses it into a groove in the outer latching ring 26 and can thus latch the rolling gear wheel or the disk 24 in all angular positions specified by the teeth.
  • a pulling element 47 which can be actuated from the outside, is fastened to a freely protruding unlocking arm 46, by means of which the locking element 42 can be pulled into the unlocking position against the spring force of the spring 43.
  • the tension element 47 can be fastened to the locking element 42 via a bore 48 provided in the unlocking arm 46, into which the tension element 47, which is made of spring steel wire, for example, is hooked in with a bent hook or is fastened in any other suitable manner.
  • the tension element 47 can be designed at least at the inner end 49 as a tension band.
  • the locking element 42 For its attachment to the locking element 42, it has a recess or opening 50 with which it is hooked into a hook or at least into a holding finger 51 or into two holding fingers 51, 52 of the unlocking arm 46.
  • the opening 50 is advantageously designed as a slit running transversely to the pulling direction in the ready state. Its length and width is dimensioned such that the pulling element 47 is inserted in a direction transverse to the pulling direction over the holding finger or fingers 51, 52 and a position fixing takes place after pivoting in the pulling direction.
  • the disk 24 has on the side opposite the collar 23 a further collar 27 which projects upwards. This contour forms a locking collar 28 against which a locking spring 30 rests resiliently and latching.
  • the detent spring 30 is in turn suitably fastened to a rotary member 33 covering the disk 24.
  • the rotary member 33 is connected to the axle unit 6 or forms a structural unit with it.
  • the rotary member 33 is also provided with a preferably elastic cover cap 35, which is preferably as Actuator of the present shoe closure is used.
  • the elastic cap 35 is a
  • Snap connection 53 rotatably fixed in position on the disk 24 and rigidly coupled to the rotary member 33, for example via connecting webs 54.
  • the shoe fastener can be fastened to an instep cover 55, for example to an inner tongue of a shoe or to a tongue covering the shoe from the outside or to a holding part 56 for the shoe fastener fastened thereon.
  • the shoe closure is in the locked position shown in FIG. 1, in which the tensioning element 3a can be tensioned even further.
  • the eccentric drive pulley 10 is moved along via the eccentric drive pin 12 and rolls with its toothing 21 on the counter toothing 22 at a reduced number of revolutions.
  • the cable pulley 3 is taken along via the coupling bolts 17, the circular sections 16 moving in a circle around the coupling bolts 17.
  • the tensioning element 3a is wound onto the sheave 3.
  • the locking element 42 is pivoted into the unlocking position.
  • the locking member 40 comes out of engagement with the outer locking ring 26.
  • the disk 24 is freely rotatable in the housing part 1 and with it the rope pulley 3.
  • the eccentric gear remains in the blocking position, so that all drive parts rotate with it.
  • the unlocking position of the locking member 40 is shown in FIG. 2, such as locking element 42 with holding fingers 51 and 52 according to FIG. 4 being used, while in FIG. 1 a locking element 42 with a bore 48 according to FIG. 3 is shown.
  • the locking member 40 engages in a tooth groove of the outer locking ring 26.
  • the disk 24 is thus secured against rotation again and the closing process can be carried out again.
  • the latching element is designed as a latching spring 60, for example made of a resilient wire or strip material made of steel, stainless steel, spring bronze, resiliently resilient plastic or the like.
  • the detent spring 60 is clamped on one side, for example below the bottom 8 of the shoe fastener, or fastened there in some other way.
  • the detent spring 60 engages with its end section 61 designed as a hook-shaped latching member 40 'from below around the edge 62 of the outer latching ring 26 and snaps into the groove of the toothing of the same under self-prestressing from above.
  • the tension element 47 fastened on the shoe, for example on the tongue, on the base 8, or on the catch spring 60 runs at least in the end section 61 below the catch spring 60.
  • the pull element 47 is pulled in the direction of arrow 63, the catch spring 60 or its end section 61 because of the game 64 present there, raised upward and in the process the locking member 40 'is brought out of engagement with the outer locking ring 26. This enables quick release of the shoe closure and the opening of the shoe with a short pull on the tension element 47.
  • the latching member 40 After releasing the tension element 47, the latching member 40 'automatically engages in one of the grooves of the outer latching ring 26 and the shoe can be closed again.
  • the tension band 47 which can be actuated from the outside, also acts on the freely protruding unlocking arm 46 of the latching element 42.
  • the locking element 42 can be deflected transversely to the central axis 9 in that its pivot axis 41 is arranged parallel to the central axis 9. This is a flat design of the
  • the tension element 47 is here on the shoe closure on the side facing away from the toe out of the shoe closure upwards and is formed there, for example, as a handle loop. From there, the drawstring 47 runs directly under the housing 1 or in a special guide or in a guide channel thereof towards the front of the shoe and is there looped about 180 ° around the unlocking arm 46 and then attached to the closure or to a shoe part. After the unlatching arm 46 is wrapped around the fastening part or around a shoe part, the drawstring 47 can be looped forward by about 180 ° and fastened to the shoe, tongue or instep part in the area of the toe or the base of the tongue, as in FIG. 11 is indicated by dashed lines.

Abstract

Bei einem Schuhverschluß mit Drehglied und einer über ein selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe mit dieser gekuppelten Seilscheibe (3) ist das Untersetzungsgetriebe als Exzentergetriebe ausgebildet. Das äußere Abrollzahnrad (24) ist im Gehäuse (1) drehbar gelagert und durch ein Rastelement (42) gegen Verdrehen gesichert. Über ein Zugelement (47) kann das Rastelement (42) in Entraststellung gebracht werden. Dadurch kann sich die Seilscheibe (3) samt Untersetzungsgetriebe frei drehen. Zugleich wird über das Zugelement (47) der Schuh geöffnet, indem die Zunge oder eine Ristabdeckung (55) angehoben wird.

Description

Schuhverschluß
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schuhver¬ schluß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Schuhverschluß mit einem Exzentergetriebe ist in dem älteren Patent DE 42 40 916 Cl beschrieben. Das äußere Abrollzahnrad ist dort im Gehäuse drehbar gelagert und mittels einer oder mehrerer ümfangsnuten lagefixierbar.
Es sind auch beispielsweise aus der EP 255 869 A2 andere Schuhverschlüsse bekannt, bei denen die Seilscheibe in einem Gehäuse an einem ortsfesten Achsbolzen drehbar gelagert und nach Art eines Malteserkreuzgetriebes oder eines Planeten¬ getriebes angetrieben ist. Die Oberseite des Gehäusedeckels ist mit einem Zahnring versehen, der zusammen mit einer vom Drehglied betätigbaren Sperrklinke eine in Schließrichtung rastende Sperrklinkeneinrichtung bildet. Das Drehglied besitzt einen Mitnehmerzapfen, der in eine ringsektorförmige Aussparung einer Zwischenscheibe eingreift. Die Aussparung erstreckt sich über einen kleinen Winkelbereich, so daß das Drehglied gegenüber der Zwischenscheibe um einen kleinen Drehwinkel von beispielsweise 30° frei beweglich ist.
Auf der Zwischenscheibe ist die Sperrklinke derart federnd vorgespannt, daß ein Vorsprungszahn in den Zahnring und ein weiterer, auf der gegenüberliegenden Seite befindlicher Vorsprungszahn in eine weitere ringsegmentförmige Steuerausnehmung des Drehgliedes eingreift. Die Steueraus- nehmung ist am einen Ende derart freigeschnitten, daß beim Drehen des Drehgliedes in Schließrichtung der eingreifende Vorsprungszahn frei beweglich bleibt. Beim Drehen des Drehgliedes in Schließrichtung wird nach Anschlag des Mitnehmerzapfens innerhalb einer zugeordneten Ausnehmung die Zwischenscheibe mitbewegt. Dabei wird die Sperrklinke über den Zahnring bewegt und rastet dabei über schräge Flanken von einem Zahn zum nächsten.
Beim Drehen des Drehgliedes in Öffnungsrichtung dreht sich diese entsprechend dem durch die Aussparung definierten freien Winkel gegenüber der Zwischenscheibe. Dabei drückt eine am anderen Ende der Steuerausnehmung vorhandene rampenartig ansteigende Steuerfläche über den zugeordneten Vorsprungszahn der Sperrklinge, die dadurch aus dem Wirkungsbereich des Zahnrings herausbewegt wird. Dadurch ist die Verrastungs öglichkeit beseitigt und der Drehknopf kann in Öffnungsrichtung gedreht und über das Getriebe die Seilrolle in entspannender Richtung gedreht werden. Eine Schnellöffnung des Schuhverschlusses ist somit trotz der relativ aufwendigen Konstruktion des Schuhverschlusses nicht möglich.
Es sind weiterhin Schuhverschlüsse mit einem Drehglied bekannt, die ein Planetengetriebe aufweisen. Bei diesen ist eine Schnellentrastung dadurch möglich, daß durch Druck auf die Drehknopfmitte in Richtung der Zentralachse das Getriebe vom Seilrad entkuppelt werden kann, so daß das Seilrad frei drehbar ist.
Mit der vorliegenden Erfindung soll demgegenüber die Aufgabe gelöst werden, einen Schuhverschluß der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine Schnellentrastung des Schuhver- Schlusses und die Öffnung des Schuhes mit einem einzigen Betätigungsglied praktisch gleichzeitig erfolgen können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des An¬ spruchs 1.
Im Gegensatz zu den bekannten Schnellentrastungen durch Druck auf einen zentralen Teil des Drehgliedes kann bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Schnellentrastung der Schuhverschluß zugleich mit seiner Unterlage, an der er befestigt ist, über das Zugelement in Schuhöffnungsrichtung gezogen werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Schuhverschluß mit einem Exzentergetriebe als Untersetzungs¬ getriebe im eingerasteten Zustand;
Fig. 2 den gleichen Schuhverschluß im entrasteten Zustand,
Fig . 3 und 4 zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Rastelements,
Fig. 5 den Endabschnitt eines Zugbandes,
Fig. 6 die Einzelansicht einer Federanordnung,
Fig. 7 einen Querschnitt, wie in Fig. 1, jedoch mit einer anderen Ausführung einer Rastein¬ richtung, Fig. 8 eine vergrößerte Ansicht des in dem Kreis befindlichen Abschnitts des Schuhverschlusses der Fig. 7, Fig. 9 einen Querschnitt durch einen Schuhverschluß mit einem Exzentergetriebe im eingerasteten Zustand und mit einer anderen Möglichkeit der Zugbandanordnung,
Fig. 10 eine Draufsicht auf den Schuhverschluß gemäß Fig. 9 im Schnitt im eingerasteten Zustand, wobei unter Weglassung von Getriebeteilen die Rastung sichtbar ist,
Fig. 11 einen Querschnitt durch und
Fig. 12 eine Draufsicht auf den Schuhverschluß gemäß den Fig. 9 und 10 in jeweils entrastetem Zu¬ stand.
Der erfindungsgemäße Schuhverschluß besitzt gemäß den Fig. 1 und 2 ein Gehäuseteil 1, das eine kreisförmige Aussparung 2 zur Aufnahme einer Seilscheibe 3 und des oder der seilartigen Spannelements(e) 3a aufweist. Die Einführung des oder der seilartigen Spannelements(e) 3a in die Seil¬ scheibe 3 erfolgt über an sich bekannte Zuführungen im Gehäuseteil 1. Die Seilscheibe 3 besitzt eine zentrische Bohrung 4, durch die ein Lagerzapfen 5 einer Achseinheit 6 hindurchgreift und in einer Lagerbohrung 7 des Bodens 8 des Gehäuseteils 1 endet. Die Achse des Lagerzapfens 5 bildet zugleich die Zentralachse 9 des Schuhverschlusses.
Auf der Seilscheibe 3 liegt eine Exzentertriebscheibe 10. Diese besitzt eine zentrale Lagerbohrung 11, mit der sie auf einem exzentrisch zur Zentralachse 9 angeordneten Exzenter¬ triebzapfen 12 der Achseinheit 6 drehbar gelagert ist. Auf einem zur Mittelpunktsachse 13 des Exzentertriebzapfens 12 konzentrischen Kreis liegt jeweils der Mittelpunkt 15 von mehreren, hier als Ausführungsbeispiel sechs, Kreisaus¬ schnitten 16, in die je ein Kupplungsbolzen 17 der Seilscheibe 3 eingreift. Die Winkellage der Kreisaus- schnitte 16 entspricht derjenigen der Kupplungsbolzen 17. Vorzugsweise sind die Kreisausschnitte 16 jeweils um den gleichen Winkel, beim Ausführungsbeispiel um 60°, gegeneinander versetzt. Ausreichend wäre grundsätzlich auch ein einziger Kreisausschnitt 16, der mit nur einem Kupplungsbolzen 17 in Wirkverbindung steht.
Durch Drehen der Achseinheit 6 um die Zentralachse 9 beschreibt die Mittelpunktsachse 13 des Exzentertrieb¬ zapfens 12 eine zur Zentralachse 9 konzentrische Kreisbahn. Die Mittelpunkte 19 der Kupplungsbolzen 17 liegen auf einem zur Zentralachse 9 konzentrischen Mittelpunktskreis.
Die Außenkontur der Exzentertriebscheibe 10 besitzt eine Z hnung 21, die mit einer als Gegenzahnung 22 ausgebildeten Innenkontur eines einseitig nach unten abstehenden Kragens 23 einer die Exzentertriebscheibe 10 überdeckenden, als Abrollzahnrad ausgebildeten Scheibe 24 abrollen kann. Die Scheibe 24 besitzt eine Zentralbohrung 25, mit der diese auf der Achseinheit 6 zur Zentralachse 9 konzentrisch drehbar gelagert ist. Die Scheibe 24 besitzt außerdem einen als Außenzahnkranz ausgebildeten Außenrastkranz 26, in den ein Rastglied 40 in Form eines Rastfingers eines auf einer Schwenkachse 41 schwenkbar gelagerten Rastelements 42, bei- spielswiese eines Rastriegels oder eines anderen geeigneten Rastelements, eingreift. Vorzugsweise ist auf der gleichen Schwenkachse 41 eine als Spiralfeder 43 ausgebildete Feder mit zwei, vorzugsweise tangential abstehenden Federteilen 44, 45, aufgesteckt. Das eine abstehende Federteil 45 drückt unter Vorspannung gegen das Rastglied 40 und drückt dieses in eine Nut des Außenrastkranzes 26 und kann damit das Abrollzahnrad bzw. die Scheibe 24 in allen durch die Zahnung vorgegebenen Winkellagen verrasten. An einem frei abstehenden Entrastarm 46 ist ein von außen betätigbares Zugelement 47 befestigt, über das das Rast¬ element 42 entgegen der Federkraft der Feder 43 in Entrast¬ stellung gezogen werden kann.
Die Befestigung des Zugelements 47 am Rastelement 42 kann über eine im Entrastarm 46 vorgesehene Bohrung 48 erfolgen, in die das beispielsweise aus Federstahldraht bestehende Zugelement 47 mit einem angebogenen Haken eingehängt oder in sonst geeigneter Weise befestigt ist.
Gemäß den Fig. 2, 4 und 5 kann das Zugelement 47 zumindest am inneren Ende 49 als Zugband ausgebildet sein. Zu seiner Befestigung am Rastelement 42 besitzt es eine Aussparung oder Durchbrechung 50, mit der es in einen Haken oder wenigstens in einen Haltefinger 51 oder in zwei Haltefinger 51, 52 des Entrastarms 46 eingehängt ist. Vorteilhaft ist die Durchbrechnung 50 als in betriebsbereitem Zustand quer zur Zugrichtung verlaufender Schlitz ausgebildet. Seine Länge und Breite ist so bemessen, daß das Zugelement 47 in einer quer zur Zugrichtung stehenden Richtung über den oder die Haltefinger 51, 52 gesteckt ist und nach dem Schwenken in die Zugrichtung eine Lagefixierung stattfindet.
Die Scheibe 24 besitzt auf der dem Kragen 23 gegenüberliegenden Seite einen weiteren, nach oben abstehenden Kragen 27. Dieser bildet durch seine Kontur einen Rastkranz 28, gegen den eine Rastfeder 30 federnd und rastend anliegt. Die Rastfeder 30 ist ihrerseits in geeigneter Weise an einem die Scheibe 24 überdeckenden Dreh¬ glied 33 befestigt. Das Drehglied 33 ist mit der Achsein¬ heit 6 verbunden oder bildet mit dieser eine bauliche Einheit. Das Drehglied 33 ist noch mit einer vorzugsweise elastischen Abdeckkappe 35 versehen, die bevorzugt als Betätigungsglied des vorliegenden Schuhverschlusses dient. Die elastische Abdeckkappe 35 ist über eine
Schnappverbindung 53 drehbar auf der Scheibe 24 lagefixiert und beispielsweise über Verbindungsstege 54 mit dem Drehglied 33 starr gekuppelt.
Der Schuhverschluß kann an einer Ristabdeckung 55, beispielsweise an einer inneren Zunge eines Schuhes oder an einer den Schuh von außen abdeckenden Zunge oder an einem auf dieser befestigten Halteteil 56 für den Schuhverschluß befestigt sein.
Die Wirkungsweise des Schuhverschlusses ist folgende:
Der Schuhverschluß befindet sich in der in Fig. 1 dargestellten verrasteten Stellung, in der das Spannelement 3a noch weiter gespannt werden kann.
Beim Drehen der Abdeckkappe 35 wird über die Verbindungs¬ stege 54 das Drehglied 33 und mit diesem die Achseinheit 6 in Spannrichtung, beispielsweise im Uhrzeigersinn, gedreht.
Da die Scheibe 24 durch das Rastglied 40 gegen Verdrehen gesichert ist, bleibt diese in der fixierten Lage. Über den Exzentertriebzapfen 12 wird die Exzentertriebscheibe 10 mitbewegt und rollt mit ihrer Zahnung 21 an der Gegen- zahnung 22 mit verringerter Umdrehungszahl ab.
Bei Drehung der Exzentertriebscheibe 10 wird über die Kupplungsbolzen 17 die Seilscheibe 3 mitgenommen, wobei sich die Kreisausschnitte 16 kreisend um die Kupplungsbolzen 17 bewegen. Dabei wird das Spannelement 3a auf die Seil¬ scheibe 3 aufgewickelt. Zur Schnellentrastung wird beim Ziehen am Zugelement 47 das Rastelement 42 in Entraststellung geschwenkt. Dabei kommt das Rastglied 40 außer Eingriff mit dem Außenrastkranz 26. Dadurch ist die Scheibe 24 im Gehäuseteil 1 frei drehbar und mit ihr die Seilscheibe 3. Das Exzentergetriebe bleibt hierbei in Blockierstellung, so daß sich alle Triebteile mitdrehen.
Zugleich wird beim Ziehen am Zugelement 47 der gesamte Schuhverschluß und mit ihm seine Unterlage, an der er befestigt ist, also die Zunge oder die Ristabdeckung 55 des Schuhes, in Richtung des Pfeiles 57 angehoben und gleichzeitig damit der Schuh geöffnet.
Die Entraststellung des Rastgliedes 40 ist in Fig. 2 dargestellt, wobei als Rastelement 42 ein solches mit Haltefingern 51 und 52 gemäß Fig. 4 verwendet ist, während in Fig. 1 ein Rastelement 42 mit einer Bohrung 48 gemäß Fig. 3 dargestellt ist.
Nach dem Loslassen des Zugelementes 47 rastet das Rast¬ glied 40 in eine Zahnnut des Außenrastkranzes 26 ein. Damit ist die Scheibe 24 wieder gegen Verdrehen gesichert und es kann der Schließvorgang erneut vorgenommen werden.
Bei dem in den Fig. 7 und 8 dargestellten weiteren Aus¬ führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Rastelement als Rastfeder 60, beispielsweise aus einem federnden Draht- oder Bandmaterial aus Stahl, Edelstahl, Federbronze, elastisch federndem Kunststoff oder dgl. ausgebildet. Die Rastfeder 60 ist einseitig, beispielsweise unterhalb des Bodens 8 des Schuhverschlusses eingespannt oder in sonstiger Weise dort befestigt. Die Rastfeder 60 greift mit ihrem als hakenförmiges Rastglied 40' ausgebilde¬ ten Endabschnitt 61 von unten um den Rand 62 des Außenrast¬ kranzes 26 herum und rastet unter Eigenvorspannung von oben in die Nut der Zahnung desselben ein.
Das am Schuh, beispielsweise an der Zunge, am Boden 8, oder an der Rastfeder 60 befestigte Zugelement 47 verläuft zumindest im Endabschnitt 61 unterhalb der Rastfeder 60. Beim Ziehen am Zugelement 47 in Richtung des Pfeiles 63 wird die Rastfeder 60 bzw. deren Endabschnitt 61 aufgrund des dort vorhandenen Spiels 64 nach oben angehoben und dabei das Rastglied 40' außer Eingriff mit dem Außenrastkranz 26 gebracht. Damit ist die Schnellentrastung des Schuhverschlusses und die Öffnung des Schuhes mit einem kurzen Zug am Zugelement 47 ermöglicht.
Nach dem Loslassen des Zugelements 47 rastet das Rastglied 40' selbsttätig in eine der Nuten des Außenrastkranzes 26 ein und der Schuh kann wieder geschlossen werden.
Bei dem in den Fig. 9 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel greift das von außen betätigbare Zug¬ band 47 ebenfalls an dem frei abstehenden Entrastarm 46 des Rastelements 42 an. Hierbei ist das Rastelement 42 dadurch quer zur Zentralachse 9 auslenkbar, daß seine Schwenkachse 41 parallel zur Zentralachse 9 verlaufend angeordnet ist. Hierdurch ist eine flache Bauweise des
Zentraldrehverschlusses möglich. Das Zugelement 47 ist hier am Schuhverschluß an der der Schuhspitze abgewandten Seite aus dem Schuhverschluß nach oben herausgeführt und dort beispielsweise als GriffSchlaufe ausgebildet. Von dort verläuft das Zugband 47 unmittelbar unter dem Gehäuse 1 oder in einer besonderen Führung oder in einem Führungskanal desselben nach vorn in Richtung zur Schuhspitze und ist dort um etwa 180° um den Entrastarm 46 geschlungen und dann am Verschluß oder an einem Schuhteil befestigt. Das Zugband 47 kann nach der Umschlingung des Entrastarms 46 um ein Verschlußteil oder um ein Schuhteil um etwa 180° nach vorn geschlungen sein und im Bereich der Schuhspitze oder des Zungengrundes am Schuh, an der Zunge oder an einem Ristteil befestigt sein, wie in Fig. 11 gestrichelt angedeutet ist.
Die Wirkungsweise dieses Schuhverschlusses ist im wesentlichen die gleiche, wie bereits anhand des vorher beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert wurde.

Claims

Patentansprüche
1. Über ein Drehglied betätigbarer Schuhverschluß mit einer in einem Lagerelement zentrisch zur Zentralachse des Drehgliedes drehbar gelagerten Seilscheibe zum Aufwickeln wenigstens eines seilartigen Spannelements, einem Unter¬ setzungsgetriebe zwischen Drehglied und Seilscheibe in Form eines Exzentertriebes, wobei das äußere Abrollzahnrad im Gehäuse drehbar gelagert und in mehreren Winkellagen fixierbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- das als Scheibe (24) ausgebildete Abrollzahnrad weist einen Außenzahnkranz (26) auf;
- außerhalb des Wirkungsbereiches der Scheibe (24) ist quer zur Zentralachse (9) ein Rastelement (42) auslenk¬ bar gelagert;
- das Rastelement (42) ist federnd derart vorgespannt, daß ein zum Außenrastkranz (26) gerichtetes Rastglied (40) desselben federnd in eine Nut des" Außenrastkranzes (26) einrastet;
- das Rastelement (42) besitzt mindestens einen Entrast¬ arm (46);
- der Entrastarm (46) ist mit einem von außen betätigbaren Zugelement (47) gekuppelt, über das das Rastelement (42) außer Eingriff mit dem Außenrastkranz (26) bringbar ist;
- der Schuhverschluß ist an einem beim Öffnen des Schuhes in Öffnungsrichtung bewegbaren Schuhteil vorgesehen;
- über das Zugelement (47) ist der Schuhverschluß zusammen mit diesem Schuhteil in Schuhöffnungsrichtung bewegbar.
2. Schuhverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (42) auf einer Schwenk¬ achse (41) gelagert ist und daß die Schwenkachse (41) quer zur Zentralachse (9) angeordnet ist.
3. Schuhverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (41) senkrecht zur Zentralachse (9) angeordnet ist, insbesondere tangential bezüglich einer zur Zentralachse (9) senkrechten Kreisebene.
4. Schuhverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (41) parallel zur Zentralachse (9) angeordnet ist.
5. Schuhverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (42) durch eine Feder (43) derart vorgespannt ist, daß es mit dem Außenrastkranz (26) verrasten kann und das Zugelement (47) an einem frei abstehenden Entrastarm (46) angreift.
6. Schuhverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (42) als mit einem Rast¬ glied (40') versehene Rastfeder (60) ausgebildet und derart befestigt ist, daß das Rastglied (40') unter Eigenspannung der Rastfeder (60) mit dem Außenrastkranz (26) verrastet und daß das Zugelement (47) mit der Rastfeder (60) gekuppelt und durch dieses Zugelement (47) entgegen der Vorspannung der Rastfeder (60) in Entraststellung bewegbar ist.
7. Schuhverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (60) von unten her den Außenrastkranz (26) am Rand (62) mit einem nach oben gebogenen hakenförmigen Rastglied (40') umgreift und dadurch die Rastfeder (60) vorgespannt ist, daß das Rastglied (40') von oben her mit dem Außenrastkranz (26) verrastbar und über das Zugelement (47) nach oben bewegbar ist, wobei das Rast¬ glied (40*) außer Eingriff mit den Zähnen des Außenrastkranzes (26) bringbar ist.
8. Schuhverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Entastarm (46) bzw. die Rastfeder (60) eine Aussparung oder Bohrung aufweist, in die das Zugelement (47) eingehängt ist.
9. Schuhverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (47) eine Aus¬ sparung oder Durchbrechung (50) aufweist, in die der Entrastarm (46) bzw. die Rastfeder (60) eingreift.
10. Schuhverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Entrastarm (46) bzw. die Entrast¬ feder (60) einen oder zwei seitlich überstehende Halte¬ finger (51, 52) besitzt und im Zugelement (47) ein senkrecht zur Richtung des bzw. der Haltefinger (51, 52) verlaufender Schlitz (50) von solcher Länge angeordnet ist, daß das Zugelement (47) in einer quer zur Zugrichtung verlaufenden Richtung über den bzw. die Haltefinger (51, 52) steckbar und der Entrastarm (46) bzw. die Rastfeder (60) anschließend in Zugrichtung schwenkbar und dabei lagefixierbar ist.
11. Schuhverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugband (47) auf der der Schuhspitze entgegengesetzten Seite aus dem Verschluß (1) herausgeführt ist, unterhalb des Verschlusses nach vorn zur Schuhspitze hin verläuft, um etwa 180° nach hinten um den Entrastarm (46) geschlungen und dann am Verschluß oder an einem Schuhteil befestigt ist.
12. Schuhverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugband (47) nach der Umschlingung des Entrastarms (46) um ein Verschlußteil oder um ein Schuhteil um etwa 180° nach vorn geschlungen ist und im Bereich der Schuhspitze oder des Zungengrundes am Schuh, an der Zunge oder an einem Ristteil befestigt ist.
13. Schuhverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er als individuelles Bauteil auf einer Ristabdeckung (55) oder auf der Zunge des Schuhes angeordnet ist und mit dieser in Schuhöffnungsrichtung bewegbar ist.
PCT/DE1993/001250 1993-05-15 1993-12-27 Schuhverschluss WO1994026138A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94902633A EP0697826B1 (de) 1993-05-15 1993-12-27 Schuhverschluss
KR1019950705149A KR100229978B1 (ko) 1993-05-15 1993-12-27 신발체결기
JP52478694A JP3488462B2 (ja) 1993-05-15 1993-12-27 靴閉鎖部材
AU80500/94A AU675017B2 (en) 1993-05-15 1993-12-27 Shoe closure
US08/549,707 US5669116A (en) 1993-05-15 1993-12-27 Shoe closure
DE59305913T DE59305913D1 (de) 1993-05-15 1993-12-27 Schuhverschluss
AT94902633T ATE150264T1 (de) 1993-05-15 1993-12-27 Schuhverschluss

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4316340.8 1993-05-15
DE19934316340 DE4316340C1 (de) 1993-05-15 1993-05-15 Schuhverschluß
DE9312197U DE9312197U1 (de) 1993-08-14 1993-08-14 Schuhverschluß
DEG9312197.0U 1993-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994026138A1 true WO1994026138A1 (de) 1994-11-24

Family

ID=25925961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/001250 WO1994026138A1 (de) 1993-05-15 1993-12-27 Schuhverschluss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5669116A (de)
EP (1) EP0697826B1 (de)
JP (1) JP3488462B2 (de)
KR (1) KR100229978B1 (de)
AT (1) ATE150264T1 (de)
AU (1) AU675017B2 (de)
DE (1) DE59305913D1 (de)
ES (1) ES2101492T3 (de)
WO (1) WO1994026138A1 (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060156517A1 (en) 1997-08-22 2006-07-20 Hammerslag Gary R Reel based closure system
US7591050B2 (en) * 1997-08-22 2009-09-22 Boa Technology, Inc. Footwear lacing system
US7950112B2 (en) 1997-08-22 2011-05-31 Boa Technology, Inc. Reel based closure system
US6416074B1 (en) 1999-06-15 2002-07-09 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface
AU5731600A (en) 1999-06-15 2001-01-02 Burton Corporation, The Strap for a snowboard boot, binding or interface
US6267390B1 (en) 1999-06-15 2001-07-31 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface
US6467134B1 (en) 2001-06-22 2002-10-22 Ronald E. Stroud Fastener for strap
US7076843B2 (en) * 2003-10-21 2006-07-18 Toshiki Sakabayashi Shoestring tying apparatus
TWM250576U (en) * 2003-11-10 2004-11-21 Tung Yi Steel Wire Company Ltd Device for retrieving and releasing tie lace
US7281341B2 (en) 2003-12-10 2007-10-16 The Burton Corporation Lace system for footwear
US20060053658A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Dee Voughlohn Unique systems and methods for fastening footwear
JP4874986B2 (ja) 2004-10-29 2012-02-15 ボア テクノロジイ インコーポレイテッド ケーブル締め付け機構およびその付勢方法
US8590121B1 (en) 2005-09-07 2013-11-26 Jibbitz, Llc Elastomeric fastener
WO2008033963A2 (en) 2006-09-12 2008-03-20 Boa Technology, Inc. Closure system for braces, protective wear and similar articles
CN101977525B (zh) 2008-01-18 2012-12-12 博技术有限公司 用于物件的收紧系统和用于将两个物体彼此拉近或拉开的方法
US20090205221A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Howard Mitchell Tightening device for simplifying the tightening and loosening of shoe laces
JP5371267B2 (ja) * 2008-03-13 2013-12-18 キヤノン株式会社 巻取装置
US8858482B2 (en) * 2008-05-15 2014-10-14 Ossur Hf Orthopedic devices utilizing rotary tensioning
EP2378911B1 (de) 2008-11-21 2014-05-21 Boa Technology, Inc. Schnürverschluss auf spulengrundlage
US8032993B2 (en) * 2009-01-08 2011-10-11 Bell Sports, Inc. Adjustment mechanism
EP2400936B1 (de) 2009-02-26 2015-09-09 Össur HF Orthopädische vorrichtung zur behandlung des rückens
US8657769B2 (en) 2009-11-04 2014-02-25 Ossur Hf Thoracic lumbar sacral orthosis
EP2525679B1 (de) 2010-01-21 2020-04-01 Boa Technology, Inc. Führungen für schnürsysteme
US8939925B2 (en) 2010-02-26 2015-01-27 Ossur Hf Tightening system for an orthopedic article
DE112011106171B3 (de) 2010-04-30 2022-10-27 Boa Technology, Inc. Aufrollerbasiertes Schnürsystem
US10070695B2 (en) 2010-04-30 2018-09-11 Boa Technology Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
US9375053B2 (en) 2012-03-15 2016-06-28 Boa Technology, Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
US9918865B2 (en) 2010-07-01 2018-03-20 3M Innovative Properties Company Braces using lacing systems
CN103079418B (zh) 2010-07-01 2015-11-25 博技术有限公司 系带引导件
CN103747763B (zh) 2011-06-20 2016-03-30 奥索有限责任公司 矫形装置、矫形装置的使用及其制造方法
US9101181B2 (en) 2011-10-13 2015-08-11 Boa Technology Inc. Reel-based lacing system
US9572705B2 (en) 2012-01-13 2017-02-21 Ossur Hf Spinal orthosis
WO2013106666A1 (en) 2012-01-13 2013-07-18 Ossur Hf Spinal orthosis and method for using the same
US9179729B2 (en) 2012-03-13 2015-11-10 Boa Technology, Inc. Tightening systems
EP2871991B1 (de) 2012-08-31 2018-11-28 NIKE Innovate C.V. Motorisiertes spannsystem
CN104853699B (zh) 2012-09-19 2017-08-15 欧苏尔公司 用于矫形装置的嵌板附着件与周长调整系统
WO2014071319A1 (en) 2012-11-02 2014-05-08 Boa Technology Inc. Coupling members for closure devices and systems
US9737115B2 (en) 2012-11-06 2017-08-22 Boa Technology Inc. Devices and methods for adjusting the fit of footwear
US9554935B2 (en) 2013-01-24 2017-01-31 Ossur Hf Orthopedic device for treating complications of the hip
EP2948107B1 (de) 2013-01-24 2018-07-11 Össur HF Orthopädische vorrichtung zur behandlung von komplikationen der hüfte
US9795500B2 (en) 2013-01-24 2017-10-24 Ossur Hf Orthopedic device for treating complications of the hip
US10357391B2 (en) 2013-01-24 2019-07-23 Ossur Hf Orthopedic device for treating complications of the hip
WO2014117184A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Boa Technology Inc. Lace fixation assembly and system
WO2014124054A1 (en) 2013-02-05 2014-08-14 Boa Technology Inc. Closure devices for medical devices and methods
WO2014138297A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Boa Technology Inc. Systems, methods, and devices for automatic closure of medical devices
US10251451B2 (en) 2013-03-05 2019-04-09 Boa Technology Inc. Closure devices including incremental release mechanisms and methods therefor
KR102426042B1 (ko) 2013-04-01 2022-07-28 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반의 폐쇄 시스템을 포함하도록 신발류를 개장하기 위한 방법 및 장치
US10076160B2 (en) 2013-06-05 2018-09-18 Boa Technology Inc. Integrated closure device components and methods
KR20230057480A (ko) 2013-06-05 2023-04-28 보아 테크놀러지, 인크. 통합된 폐쇄 장치 구성요소 및 방법
DE112014003135B4 (de) 2013-07-02 2020-12-24 Boa Technology Inc. Rolle zur verwendung mit einem verschnürungssystem zum festziehen eines gegenstandes sowie vorrichtungen hierzu und verfahren zum zusammenbauen einer vorrichtung zum festziehen eines gegenstandes
KR102218437B1 (ko) 2013-07-10 2021-02-22 보아 테크놀러지, 인크. 물품을 조이기 위한 폐쇄 시스템
US9700101B2 (en) 2013-09-05 2017-07-11 Boa Technology Inc. Guides and components for closure systems and methods therefor
KR101865201B1 (ko) 2013-09-13 2018-06-08 보아 테크놀러지, 인크. 파손 보상 레이스 인장 장치 및 방법
JP6526691B2 (ja) 2013-11-18 2019-06-05 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド 補装具および整形用支持具を自動的に閉じる方法および装置
USD835976S1 (en) 2014-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Coupling member
WO2015179332A1 (en) 2014-05-19 2015-11-26 Ossur Hf Adjustable prosthetic device
US20150359296A1 (en) 2014-06-17 2015-12-17 The Burton Corporation Lacing system for footwear
EP3166548B1 (de) 2014-07-11 2019-06-05 Ossur Iceland EHF Spannvorrichtung mit mechanismus zur spannkontrolle
US9458664B2 (en) * 2014-07-31 2016-10-04 Nien Made Enterprise Co., Ltd. Adjustable cord locker and window blind having such adjustable cord locker
USD751281S1 (en) 2014-08-12 2016-03-15 Boa Technology, Inc. Footwear tightening reels
USD767269S1 (en) 2014-08-26 2016-09-27 Boa Technology Inc. Footwear tightening reel
US20160058127A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Boa Technology Inc. Devices and methods for enhancing the fit of boots and other footwear
USD758061S1 (en) 2014-09-08 2016-06-07 Boa Technology, Inc. Lace tightening device
WO2016054317A1 (en) 2014-10-01 2016-04-07 Ossur Hf Support for articles and methods for using the same
WO2016057697A1 (en) 2014-10-07 2016-04-14 Boa Technology Inc. A tension adjustment mechanism and a method for adjusting the fit of a shoe
USD776421S1 (en) 2015-01-16 2017-01-17 Boa Technology, Inc. In-footwear lace tightening reel
USD835898S1 (en) 2015-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Footwear lace tightening reel stabilizer
US10561520B2 (en) 2015-02-27 2020-02-18 Ossur Iceland Ehf Spinal orthosis, kit and method for using the same
EP3261590B1 (de) 2015-02-27 2020-08-19 Ossur Iceland EHF Wirbelsäulenorthese und bausatz mit einer wirbelsäulenorthese
US10004297B2 (en) 2015-10-15 2018-06-26 Boa Technology Inc. Lacing configurations for footwear
KR102552961B1 (ko) 2016-08-02 2023-07-10 보아 테크놀러지, 인크. 신발끈 결속 시스템의 인장 부재 가이드
EP3551004A1 (de) 2016-12-09 2019-10-16 Boa Technology Inc. Verschlusssystem auf rollenbasis
US10543630B2 (en) 2017-02-27 2020-01-28 Boa Technology Inc. Reel based closure system employing a friction based tension mechanism
US11357279B2 (en) 2017-05-09 2022-06-14 Boa Technology Inc. Closure components for a helmet layer and methods for installing same
US10772384B2 (en) 2017-07-18 2020-09-15 Boa Technology Inc. System and methods for minimizing dynamic lace movement
US11246734B2 (en) 2017-09-07 2022-02-15 Ossur Iceland Ehf Thoracic lumbar sacral orthosis attachment
WO2019067835A1 (en) 2017-09-28 2019-04-04 Ossur Iceland Ehf BODY INTERFACE
US11492228B2 (en) 2019-05-01 2022-11-08 Boa Technology Inc. Reel based closure system
CN117279537A (zh) 2021-05-04 2023-12-22 彪马欧洲公司 用于鞋类物品的鞋底结构
US20230189933A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Puma SE Article of footwear having a closure system
US20230189936A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Puma SE Article of footwear having a closure system
WO2023119159A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Puma SE Article of footwear having a closure system
US20230210220A1 (en) 2022-01-03 2023-07-06 Puma SE Article of footwear having a closure system
WO2023126908A1 (en) 2022-01-03 2023-07-06 Puma SE Article of footwear having a closure system
US20230371651A1 (en) 2022-05-19 2023-11-23 Puma SE Article of footwear having a closure system
US20230371649A1 (en) 2022-05-23 2023-11-23 Puma SE Article of footwear having a closure system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255869A2 (de) * 1986-08-08 1988-02-17 Egolf, Heinz Drehverschluss für einen Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0297342A2 (de) * 1987-07-03 1989-01-04 NORDICA S.p.A. Schliess- und Einstellungsvorrichtung, insbesondere für Skischuhe
DE4240916C1 (de) * 1992-12-04 1993-10-07 Jungkind Roland Schuhverschluß

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570257B1 (fr) * 1984-09-14 1987-01-09 Salomon Sa Chaussure de ski
IT209328Z2 (it) * 1986-09-23 1988-09-20 Nordica Spa Freno, particolarmente per il bloccaggio di tenditori presenti nelle calzature da sci.
DE3913018A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Weinmann & Co Kg Drehverschluss fuer einen sportschuh, insbesondere einen skischuh
US5157813A (en) * 1991-10-31 1992-10-27 William Carroll Shoelace tensioning device
DE4303569C1 (de) * 1993-02-08 1994-03-03 Jungkind Roland Zentralverschluß für Schuhe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255869A2 (de) * 1986-08-08 1988-02-17 Egolf, Heinz Drehverschluss für einen Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0297342A2 (de) * 1987-07-03 1989-01-04 NORDICA S.p.A. Schliess- und Einstellungsvorrichtung, insbesondere für Skischuhe
DE4240916C1 (de) * 1992-12-04 1993-10-07 Jungkind Roland Schuhverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
US5669116A (en) 1997-09-23
KR100229978B1 (ko) 1999-11-15
ATE150264T1 (de) 1997-04-15
EP0697826B1 (de) 1997-03-19
AU675017B2 (en) 1997-01-16
AU8050094A (en) 1994-12-12
DE59305913D1 (de) 1997-04-24
EP0697826A1 (de) 1996-02-28
JPH08510139A (ja) 1996-10-29
ES2101492T3 (es) 1997-07-01
JP3488462B2 (ja) 2004-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697826B1 (de) Schuhverschluss
EP0255869B1 (de) Drehverschluss für einen Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP1536090B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102012208542B4 (de) Vorrichtung zum Binden eines Schnürsenkels
EP0896557B1 (de) Spannschloss
EP0651954B1 (de) Spannvorrichtung für einen Sportschuh
DE2845227A1 (de) Vorrichtung zum festlegen der beiden, relativ zueinander schwenkbaren arme einer riemen- oder band- spanneinrichtung
DE102008048134B4 (de) Schalter zur Betätigung eines Getriebes an einem Fahrrad
DE2403238B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit zwei gegenüberliegenden Sperrklinken und einer Gabelfalle
WO2014082652A1 (de) Drehverschluss für einen schuh
WO1998033408A1 (de) Drehverschluss für einen schuh
DE4411015C2 (de) Spannmechanismus mit Sicherheitsvorrichtung
DE3715846A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit rueckstrammvorrichtung
EP2151336B1 (de) Spannschloss
DE10358438A1 (de) Schaltermechanismus für Fahrradgetriebe
EP4041018B1 (de) Drehverschluss mit spannelement
EP1334903A2 (de) Freigabemechanismus für Triggerschalter
DE60207284T2 (de) Gurtaufroller für ein Fahrzeugsicherheitsgurtsystem
DE2547119C3 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE4316340C1 (de) Schuhverschluß
EP1839914B1 (de) Spannvorrichtung für eine Gleitschutzkette
EP0116676B1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen
EP3378822B1 (de) Hebevorrichtung
DE8507211U1 (de) Gurtaufroller für Fahrzeugsicherheitsgurte
AT403886B (de) Bindung für ein snowboard

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR BY CA CZ FI HU JP KP KR KZ LK LV MG MN MW NO NZ PL RO RU SD SK UA US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994902633

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08549707

Country of ref document: US

Ref document number: 1019950705149

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994902633

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994902633

Country of ref document: EP