WO1994026015A1 - Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen - Google Patents

Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1994026015A1
WO1994026015A1 PCT/DE1994/000437 DE9400437W WO9426015A1 WO 1994026015 A1 WO1994026015 A1 WO 1994026015A1 DE 9400437 W DE9400437 W DE 9400437W WO 9426015 A1 WO9426015 A1 WO 9426015A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wedge
groove
tangential
semiconducting
slot
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000437
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Golbig
Horst Höltzel
Original Assignee
Vem-Elektroantriebe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vem-Elektroantriebe Gmbh filed Critical Vem-Elektroantriebe Gmbh
Priority to EP94912474A priority Critical patent/EP0733277A1/de
Publication of WO1994026015A1 publication Critical patent/WO1994026015A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/40Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices

Definitions

  • the invention relates to an electrical machine, in particular a synchronous machine of great performance, with a plurality of winding elements per slot, which are installed in the
  • Laminated core is insulated, impregnated and hardened and can be fixed in the grooves of the laminated core of this machine with slot lock rods.
  • a common type of fastening is to press the winding elements after inserting them into the slot by means of slot lock bars (also referred to as slot closure elements or slot wedges) with a trapezoidal cross-section, seen in the radial direction from the bore of the stator core stack on the slot base.
  • the resulting preload is not defined.
  • REPLACEMENT LEAF electromagnetic forces in the groove act radially to the bore.
  • Corrugated springs arranged longitudinally in the groove have the disadvantage that they require great technological effort to achieve large, as precisely defined pre-stresses when inserting the groove locking rods.
  • DE-OS 26 56 373 also describes tangential wedges, which, however, also do not allow a defined prestressing.
  • DE-OS 29 34 178 shows a solution in which several tangential wedges are strung together so that by
  • Moving the top wedges can adjust the preload of the corrugated springs used at the same time.
  • the wave spring is arranged under the lower wedge.
  • the invention has for its object to fix insulated and hardened winding elements vibration-free, easy to assemble and with little technological effort in the slots and at the same time to implement reliable contacting of the corona protection in the slot part with the laminated core.
  • the object for fixing winding elements according to the preamble of claim 1 is achieved according to the invention by the characterizing features of the main claim.
  • Sheet metal packs 13 installed.
  • semiconducting silicone rubber 8 and conductive lateral corrugated spring pieces 9 made of semiconducting laminate are arranged in the gap between winding element 7 and slot wall 2 along the slot in the area of the partial laminated core 13. This arrangement ensures elastic lateral fixation of the winding elements 7.
  • REPLACEMENT LEAF Installation requirements can be adapted and have a very high dimensional accuracy.
  • Figure 1 shows a longitudinal section through the groove of a
  • Figure 2 shows the associated cross section through the groove.
  • the two winding elements 7 are arranged in the slot, separated by an intermediate strip 11.
  • the pretension is inserted by the tangential wedge arrangement 2; Corrugated spring 4 made of semiconducting laminate; Wedge 3; Slip strips 5 and cover strips 6 generated.
  • the sliding strip 5 prevents the laminate structure of the corrugated spring from being destroyed when the insert wedge 2, corrugated spring 4 and clamping wedge 3 are clamped.
  • the bore 16 in the insert wedge 2 serves to support a device for inserting the clamping wedge 3.
  • Several tangential wedge arrangements are axially strung together per groove. They are installed piece by piece over the entire length of the laminated core.
  • the gap between winding element 7 and slot wall 12 is laterally alternating with semiconducting corrugated spring pieces 9 and semiconducting along the slot in the area of the partial laminated core 13
  • the solution according to the invention enables an adjustable, precisely defined pre-tensioning of the wave springs, prevents delamination in the wave spring during assembly, an aging-resistant tight fit of the winding elements 7 in the slots, reliable corona protection with simple assembly without complex devices and a low mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Vorgefertigte Wicklungselemente werden durch Nutverschlußkeile in den Ständernuten elektrischer Maschinen in Trapez- oder Tangentialkeilausführung in Verbindung mit Wellfedern festgesetzt. Zur rüttelfesten und glimmsicheren Fixierung ist ein hoher technologischer Aufwand erforderlich. Eine Verringerung des Aufwandes und ein besserer Sitz wird erreicht, indem zwischen einem Einlegekeil (2) und einem Spannkeil (3) in Tangentialkeilausführung Wellfedern (4) mit einem Gleitstreifen (5) angeordnet sind. Des weiteren ist der Spalt zwischen Nutwand (12) und Wicklungselement (7) längs der Nut mit Silikonkautschuk (8) und seitlichen Wellfederstücken (9) oder mit tafelförmigem Schichtpreßstoff (10) und seitlichen Wellfederstücken (9) ausgefüllt. Damit ist ein sowohl elastisches als auch rüttelfesteres Fixieren der Wicklungselemente (7) und ein genau definierteres Vorspannen der Wellfedern (4) in der Nut eines Ständerblechpaketes (1) von Synchrongeneratoren großer Leistung möglich.

Description

Anordnung zum Festsetzen von Wicklunσselementen in den Nuten eines Blechpaketes elektrischer Maschinen
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, insbesondere eine Synchronmaschine großer Leistung, mit mehreren Wicklungselementen pro Nut, die vor ihrem Einbau in das
Blechpaket isoliert, imprägniert und ausgehärtet sind und in den Nuten des Blechpaketes dieser Maschine mit Nutverschlußstäben festgesetzt werden.
Eine übliche Befestigungsart besteht darin, die Wicklungselemente nach dem Einlegen in die Nut mittels im Querschnitt trapezförmiger Nutverschlußstäbe (auch als Nutverschlußelemente oder Nutkeile bezeichnet) von der Bohrung des Ständerblechpaketes her gesehen in radialer Richtung auf den Nutgrund zu pressen. Die dabei entstehende Vorspannung ist nicht definiert. Infolge des alterungsbedingten Schrumpfens der Nutverschlußstäbe und der in der Nut eingesetzten Füllstreifen aus Schichtpreßstoff (Glasseidengewebe mit Kunstharz, verpreßt und gehärtet), verbunden mit Vibrationen der Wicklungselemente durch elektromagnetische Kräfte, erfolgen Lockerungen, in deren Ergebnis sich die Vibrationen weiter vergrößern und schließlich den Koronaschutz der Wicklungselemente in der Nut und die Isolierung zerstören.
Ausführungen mit dem Ziel, einen Festsitz der Wicklungselemente in der Nut durch einen beim Einlegen der Wicklungselemente saugfähigen kompressiblen, mit halbleitendem Lack vorimprägnierten Koronaschutz zu erreichen, führten ebenfalls nicht zum Ziel, weil auch hier die oben beschriebenen Schrumpfungen und zusätzlich noch die des Koronaschutzes auftraten. Aus der DE-OS 30 16 990 ist bekannt, daß Wicklungselemente mit längs in der Nut und seitlich in der Nut angeordneten Wellfedern unter Vorspannung verkeilt, ein Lockern der Wicklungselemente verhindern sollen. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß die seitlichen, in der Regel halbleitenden Wellfedern, nur unwesentlich zum Festsitz beitragen, weil die
ERSATZBLATT elektromagnetischen Kräfte in der Nut radial zur Bohrung wirken.
Längs in der Nut angeordnete Wellfedern, wie aus der DE 32 41 410 bekannt, haben den Nachteil, daß sie großen technologischen Aufwand zum Erzielen großer, möglichst genau definierter Vorspannungen beim Einbringen der Nutverschlußstäbe erfordern.
In der DD 268 847 werden sogenannte Doppelschrägkeile (hier Tangentialkeile genannt) als Nutverschlußelemente beschrieben, die zwar den Festsitz der Wicklungselemente verbessern, aber ein definiertes Vorspannen nicht gewährleisten.
Auch die DE-OS 26 56 373 beschreibt Tangentialkeile, die aber ein definiertes Vorspannen ebenfalls nicht ermöglichen.
Die DE-OS 29 34 178 zeigt eine Lösung, bei der mehrere Tangentialkeile so aneinandergereiht sind, so daß durch
Verschieben der Oberkeile die Vorspannung der gleichzeitig eingesetzten Wellfedem nachgestellt werden kann. Die Wellfeder ist dabei unter dem Unterkeil angeordnet. Beim Nachsetzen der Oberkeile besteht die Gefahr, daß sich der Unterkeil dabei mit bewegt und weil die Wellfeder unmittelbar und gegen unzulässige mechanische Beanspruchungen ungeschützt unter dem Unterkeil angeordnet ist, dabei die Laminatstruktur der Wellfeder zerstört.
Eine seitlich elastische Befestigung von Wicklungselementen wird in der DE-OS 40 25 439 beschrieben. Dies wird durch
Einbringen einer gummielastischen, elektrisch leitfähigen Masse zwischen Nutwand und Wicklungselement erreicht. Dieser Lösung haftet der Nachteil an, daß auch bei dieser Ausführung die Wicklungselemente in der Nut nicht vibrationsfrei fixiert werden können.
ERSATZBLATT Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, isolierte.und ausgehärtete Wicklungselemnte vibrationsfrei, leicht montierbar und mit geringem technologischen Aufwand in den Nuten festzusetzen und gleichzeitig eine zuverlässige Kontaktierung des Koronaschutzes im Nutteil mit dem Blechpaket zu realisieren. Die Aufgabe zum Festsetzen von Wicklungselementen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Dabei werden die Wicklungselemente 7 mit seitlichem Einbauspiel in die das Blechpaket der Maschine bildenden axialen
Teilblechpakete 13 eingebaut. Abwechselnd sind im Spalt zwischen Wicklungselement 7 und Nutwand 2 längs der Nut im Bereich der Teilblechpakete 13 halbleitender Silikonkautschuk 8 und leitfähige seitliche Wellfederstücke 9 aus halbleitendem Schichtpreßstoff angeordnet. Diese Anordnung gewährleistet eine elastische seitliche Fixierung der Wicklungselemente 7.
Eine gegen Vibration noch widerstandsfähigere Anordnung wird erreicht, wenn anstelle des halbleitenden Silikonkautschuks 8 in den entsprechenden Spalten jeweils halbleitender, tafelförmiger Schichtpreßstoff 10 angeordnet ist. Die endgültige Fixierung in radialer Richtung erfolgt durch Nutverschlußelemente in Tangentialkeilausführung in Verbindung mit einem Gleitstreifen 5 und einer Wellfeder 4 aus nichtleitendem Schichtpreßstoff. Dabei bestehen die an sich bekannten Tangentialkeile aus den Einlegekeilen 2 und den zugehörigen Spannkeilen 3. Zwischen beiden sind vorspannbare Wellfedern 4 und zusätzlich Gleitstreifen 5 angeordnet, die in Verbindung mit dem Deckstreifen 6 zum Einstellen einer genau definierten Vorspannung dienen. Die erfindungsgemäßen Einlegekeile 2 und Spannkeile 3 mit ihren speziellen aufeinander abgestimmten Querschnittsformen werden einzeln stranggezogen. Die Tangentialschrägen sind nachträglich durch mechanische Bearbeitung hergestellt. Dies hat den Vorteil, daß die Tangentialkeile jederzeit den entsprechenden
ERSATZBLATT Einbauanforderungen angepaßt werden können und eine sehr hohe Formgenauigkeit besitzen.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Figuren 1 und 2 in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Nut einer
Synchronmaschine großer Leistung im Ständerblechpaket 1 mit zwei Teilblechpaketen 13, getrennt durch einen radialen Ventilationskanal 14.
Figur 2 zeigt den zugehörigen Querschnitt durch die Nut. In der Nut sind die zwei Wicklungselemente 7, getrennt durch einen Zwischenstreifen 11, angeordnet.
Die Vorspannung wird durch die erfindungsgemäße Tangentialkeilanordnung Einlegekeil 2; Wellfeder 4 aus halbleitendem Schichtpreßstoff; Spannkeil 3; Gleitstreifen 5 und Deckstreifen 6 erzeugt. Der Gleitstreifen 5 verhindert ein Zerstören der Laminatstruktur der Wellfeder beim Verspannen von Einlegekeil 2, Wellfeder 4 und Spannkeil 3. Zwischen Wicklungselement 7 und Spannkeil 3 befindet sich der Deckstreifen 6, dessen Dicke die Einschubrestlänge des Spannkeiles 3 bestimmt und die Vorspannung der Wellfeder 4 ebenfalls beeinflußt. Das Sicherungsstück 15, welches außerhalb des Ständerblechpaketes 1 an der Tangentialkeilanordnung anliegt und mit dem Wicklungselement 7 durch Bandagen fest verbunden ist, verhindert als Zusatzmaßnahme das Entspannen der Tangentialkeilanordnung. Die Bohrung 16 im Einlegekeil 2 dient zur AbStützung einer Vorrichtung zum Einbringen des Spannkeiles 3. Pro Nut sind mehrere Tangentialkeilanordnungen axial aneinandergereiht. Sie werden stückweise über die gesamte Blechpaketlänge eingebaut.
Der Spalt zwischen Wicklungselement 7 und Nutwand 12 ist längs der Nut im Bereich der Teilblechpakete 13 seitlich abwechselnd mit halbleitenden Wellfederstücken 9 und halbleitendem
ERSATZBLATT Silikonkautschuk 8 ausgefüllt. Anstelle des halbleitenden Silikonkautschuks 8 wird vorzugsweise bei sehr großen elektromagnetischen Kräften auch halbleitender, tafelförmiger Schichtpreßstoff 10 angeordnet.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine einstellbare, genau definierte Vorspannung der Wellfedern, verhindert Delaminierungen in der Wellfeder bei der Montage, einen alterungsbeständigen Festsitz der Wicklungselemente 7 in den Nuten, einen sicheren Koronaschutz bei einfacher Montage ohne aufwendige Vorrichtungen sowie eine geringe mechanische
Belastung der Wicklungselemente 7 während des Vorspannens.
ERSATZBLATT

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zum Festsetzen von Wicklungselementen in den Nuten eines Blechpaketes elektrischer Maschinen, insbesondere von Synchrongeneratoren großer Leistung mit mehreren Wicklungselementen pro Nut, die vor ihrem Einbau in das
Blechpaket isoliert, imprägniert und ausgehärtet sind und in der Nut mit Nutverschlußelementen in Tangentialkeilausführung kombiniert mit vorspannbaren Wellfedern festgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, - daß eine vorspannbare Wellfeder (4) und ein Gleitstreifen (5) zwischen Einlegekeil (2) und Spannkeil (3) eines Nutverschlußelementes in Tangentialkeilausführung angeordnet ist
- und daß der Spalt zwischen Wicklungselement (7) und Nutwand (12) längs der Nut im Bereich der Teilblechpakete (13) abwechselnd mit halbleitenden seitlichen Wellfederstücken (9) und halbleitendem Silikonkautschuck (8) ausgefüllt ist
- oder daß der Spalt zwischen Wicklungselement (7) und Nutwand (12) längs der Nut im Bereich der Teilblechpakte (13) abwechselnd mit halbleitenden seitlichen Wellfederstücken (9) und halbleitendem tafelförmigen Schichtpreßstoff (10) ausgefüllt ist.
2. Anordnung zum Festsetzen von Wicklungselementen in den Nuten eines Blechpaketes elektrischer Maschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlegekeil (2) und Spannkeil (3) strangezogen und die Tangentialschrägen nachträglich durch mechanische Bearbeitung hergestellt sind.
ERSATZBLATT
PCT/DE1994/000437 1993-04-23 1994-04-20 Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen WO1994026015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94912474A EP0733277A1 (de) 1993-04-23 1994-04-20 Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313265 DE4313265C2 (de) 1993-04-23 1993-04-23 Anordnung zum Festsetzen von Wicklungselementen in den Nuten eines Blechpaketes elektrischer Maschinen
DEP4313265.0 1993-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994026015A1 true WO1994026015A1 (de) 1994-11-10

Family

ID=6486161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000437 WO1994026015A1 (de) 1993-04-23 1994-04-20 Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0733277A1 (de)
DE (1) DE4313265C2 (de)
WO (1) WO1994026015A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742900A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-01 Asea Brown Boveri Nutverschlußanordnung
DE19921645A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Micafil Ag Zuerich Verfahren zur Herstellung einer Nutanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1430756A (en) * 1972-07-11 1976-04-07 Reyrolle Parsons Ltd Dynamo-electric machines
EP0039436A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fixieren von Wicklungsstäben in Nuten elektrischer Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
JPS59136039A (ja) * 1983-01-26 1984-08-04 Toshiba Corp 回転電機
DE4025439A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Siemens Ag Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158770A (en) * 1960-12-14 1964-11-24 Gen Electric Armature bar vibration damping arrangement
US4008409A (en) * 1975-04-09 1977-02-15 General Electric Company Dynamoelectric machine core and coil assembly
DE2655609C2 (de) * 1976-12-06 1984-05-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wicklung einer elektrischen Maschine
DE2656373C3 (de) * 1976-12-13 1981-06-19 Chutoreckij, Garri Michajlovič Anordnung zur Festlegung der in Nuten des Stators einer elektrischen Maschine eingebrachten Wicklungsstäbe
DE2934178A1 (de) * 1979-08-23 1981-04-09 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Vorrichtung zur fixierung von wicklungsstaeben in nuten elektrischer maschinen, insbesondere turbogeneratoren
CH662911A5 (de) * 1982-06-23 1987-10-30 Micafil Ag Verfahren zur fixierung von wicklungen durch vorgespannte nutenverschlussteile und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
US4853565A (en) * 1984-08-23 1989-08-01 General Electric Company Semi-conducting layer for insulated electrical conductors
DD268847A3 (de) * 1985-01-09 1989-06-14 Orgreb Inst Kraftwerke Verfahren zum festsetzen von leiterstaeben in den nuten rotierender elektrischer maschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1430756A (en) * 1972-07-11 1976-04-07 Reyrolle Parsons Ltd Dynamo-electric machines
EP0039436A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fixieren von Wicklungsstäben in Nuten elektrischer Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
JPS59136039A (ja) * 1983-01-26 1984-08-04 Toshiba Corp 回転電機
DE4025439A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-13 Siemens Ag Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 264 (E - 282)<1701> 4 December 1984 (1984-12-04) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4313265C2 (de) 1996-03-28
EP0733277A1 (de) 1996-09-25
DE4313265A1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300149C3 (de) Anordnung zur Befestigung einer im Luftspalt einer dynamoelektrischen Maschine angeordneten Statorwicklung
EP0379012B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Stators einer elektrischen Grossmaschine
DE3612112A1 (de) Verspannung der zaehne des staenders eines turbogenerators
EP0797285A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere Transversalflussmaschine
DE102007063307A1 (de) Montageverfahren zum Einpassen eines Permanentmagneten in ein Halteelement
DE2130201A1 (de) Anordnung zur Fixierung der Staenderwicklungsstaebe elektrischer Maschinen,insbesondere bei Turbogeneratoren
DE102014108696A1 (de) Kompression eines Statorkerns
EP0559666B1 (de) Polkern
WO1994026015A1 (de) Anordnung zum festsetzen von wicklungselementen in den nuten eines blechpaketes elektrischer maschinen
DE102011002327A1 (de) Permanentmagnetläufer
WO1997016880A2 (de) Langstator für einen linearmotor und zur herstellung des langstators bestimmtes blechpaket
WO2014108276A2 (de) Anordnung zum verschliessen von nuten
DE10244201A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Montieren einer solchen elektrischen Maschine
EP0515783A1 (de) Anordnung zur Fixierung von Ankerwickelköpfen
DE2627802C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines ringförmigen Trägers für eine Luftspaltwicklung in der Bohrung des Ständerblechpaketes einer elektrischen Maschine
DE3533748C2 (de)
CH620060A5 (en) Device for fixing slot wedges for the attachment of electric windings in the longitudinal grooves of the magnetic core of an electric machine
DE202013011286U1 (de) Induktivität, beispielsweise Drossel oder Transformator
DE4025439A1 (de) Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben
DE2719071A1 (de) Vorrichtung zum fixieren von nutenkeilen fuer die befestigung elektrischer wicklungen
DE2934178A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von wicklungsstaeben in nuten elektrischer maschinen, insbesondere turbogeneratoren
DE1064617B (de) Verfahren zur Herstellung geklebter Blechpakete und Verstaerkungsschiene fuer ein gemaes diesem Verfahren hergestelltes Blechpaket
DE19611162A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Permanentmagneten in einem Stator eines vierpoligen Elektromotors
DE2063118A1 (de) Elektrische Maschine in gehäuseloser Bauart
WO2009083143A1 (de) Wicklungsträger für eine elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ FI

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994912474

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994912474

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994912474

Country of ref document: EP