WO1993012555A1 - Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien - Google Patents

Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien Download PDF

Info

Publication number
WO1993012555A1
WO1993012555A1 PCT/AT1992/000168 AT9200168W WO9312555A1 WO 1993012555 A1 WO1993012555 A1 WO 1993012555A1 AT 9200168 W AT9200168 W AT 9200168W WO 9312555 A1 WO9312555 A1 WO 9312555A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrolyte
battery
switched
anolyte
electrolytes
Prior art date
Application number
PCT/AT1992/000168
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Tomazic
Original Assignee
Elin Energieanwendung Gesellschaft M.B.H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Energieanwendung Gesellschaft M.B.H filed Critical Elin Energieanwendung Gesellschaft M.B.H
Priority to AT92924482T priority Critical patent/ATE127280T1/de
Priority to EP92924482A priority patent/EP0617848B1/de
Priority to US08/244,714 priority patent/US5436087A/en
Priority to JP5510455A priority patent/JPH07502370A/ja
Priority to DE59203501T priority patent/DE59203501D1/de
Publication of WO1993012555A1 publication Critical patent/WO1993012555A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • H01M12/085Zinc-halogen cells or batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a method for targeted electrochemical implementation in rechargeable batteries.
  • Thermal energy can be made possible by means of heat stores which have temperatures above or below the normal temperature. It is necessary that these energy stores have storage containers with thermal insulation.
  • Latent heat stores can also be used to store thermal energy, in which case chemical elements or also compounds are stored thermally insulated from their environment shortly above or below their temperature and with an excess or an excess of one Limit temperature, an additional excess or deficit of thermal energy is released, so that either a lowering or an increase in the temperature of media is carried out above the ambient temperature.
  • kinetic energy is made possible by increasing the potential energy of energy-storing media.
  • storage power plants in particular pumped storage power plants, with water being raised from a potentially lower energy level to a potentially higher energy level in times of excess electrical energy.
  • This potential difference is usually realized by pumping up water from a lower sea level to a higher sea level, so that in times of need for energy the potential energy of the water is made available into electrical energy by conversion with turbines and generators can
  • Electrochemical energy storage have the disadvantage that one hand, their storage capacity is relatively low, or that laundri 'during adungsvorgä ⁇ ge run of storage, in particular in gene Mozelli ⁇ batteries or storage, are difficult to control and mix che ⁇ electrochemical venting.
  • a particularly advantageous storage of electrical energy with circulating electrolytes is that the substance acting on the cathode, such as a metal on the cathodic surface of the electrode, is deposited, for example that a zinc layer is deposited, and that on the Anode-deposited element is discharged into a memory, whereby a uniform activity of this element is possible via a complex that is only partially soluble in the electrolytes, for example aqueous electrolytes, for example ammonium complex for the bromine molecule.
  • the loss of potential chemical or electrical energy can, however, not only take place through current conduction via the supply and discharge of the electrolyte liquids, but there is also the possibility that the individual cells ensure a mutual charge and discharge for the homogeneous charge equalization with one another wear or that, for example In the case of batteries or cell packs connected in parallel, which have, for example, a plurality of electrodes connected in series, in particular bipolar electrodes, mutual charging and discharging takes place.
  • EP 0434659 A2 discloses a method for targeted electrochemical conversion in galvanic cells, in particular a zinc-bromine battery, in which cell packs or batteries are connected in parallel for better energetic use during charging and during the discharge, al so the current draw, a switchover takes place in series.
  • the present invention has set itself the goal of creating a method for the targeted electrochemical conversion in rechargeable batteries and / or cell packs, in particular with zinc bromine cells, which also during the service life, al so those times in which the battery is only on standby, does not cause unnecessary loss of energy and avoids polarity reversal of cells, especially an anodic cell to a cathodic cell.
  • Control and / or control organs is avoided, such transshipment can be avoided.
  • Another possibility is that in the case of non-rotating electrolytes, the battery and / or cell packs are at least partially charged, so that e.g. Beginning zinc deposits on the anode surface by the elemental bromine or dg1 formed during charging. dissolved or zinc deposition itself is avoided.
  • a further possibility of avoiding heavy deposition of metallic layers on the anodic surface consists in that the electrolyte containing the oxidized anion, in particular bromine-containing electrolyte, is temporarily circulated even when the working medium is switched off. As a result, a greater deposition of cathions on the anode can be avoided, albeit with poorer efficiency.
  • Different pressures can be built up in the anolyte and catholyte circuit to control the electrochemical processes, both during the operating and during the Sti11 stance phase.
  • This procedure can either achieve that the electrochemically active cations or anions but also their oxidized or reduced forms get into the other electrode space, so that either unwanted deposits are thereby dissolved can or to increase the capacity, a dilution of the electrochemically active substances can be achieved.
  • a particularly simple measure for controlling the pressure consists in that the maximum pressure in the anolyte and / or catholyte circuit is controlled so that undesired pressure peaks and excessive diffusion processes are prevented, at the same time overpressures in the individual electrodes u ⁇ men, which are avoided, for example, by plastic diaphragms made of polyethylene and electrodes, which are built up with plastic-bound carbon.
  • the pressure in the anolyte and / or catholyte circuit can also be controlled by controlling the speed of rotation of the pumps or the drive means of the latter, in which case a specific pressure difference or the same pressure can be maintained at any desired time.
  • a further possibility for controlling the pressure in one or both electrolyte circuits can be controlled by means of flow restrictors, in particular in the lines. These chokes also ensure particularly good mixing within the electrolytes, even in normal operating conditions.
  • the electrical connection is at least partially interrupted and the circuit (s) are closed again for the operation of the work equipment. in this way even the recharging between the batteries or cell packs is avoided, and an undesired cathodic deposition at the anode can also be reliably avoided.
  • FIG. 1 shows an electrical circuit and FIG. 2 shows a hydraulic circuit of a battery with rotating electrolytes.
  • B means a zinc-bromine battery with a maximum voltage of 216 V and a total capacity of 22 kWh.
  • This battery is constructed with a multiplicity of bipolar electrodes which are constructed with plastic-bound carbon and have an edge made of non-conductive plastic.
  • plastic hiebei have paraffinic plastics, in particular 'Thylen Polyä proven.
  • Diaphragms are arranged between the electrodes, through which anolyte and catholyte spaces are formed.
  • Zinc and bromine are provided as the electrochemically effective pairing, zinc being deposited on the cathode during the charging process and molecular bromine being deposited on the anode.
  • the bromine is bound in a complexing agent.
  • the complexing agent as such is water-soluble, the bromine complex whereas only a small Lö 'solubility in the electrolyte has, so that the store currency rend a suspension is formed which is pumped out.
  • the activity of the bromine is from Lö 'solubility of the complex in the aqueous electrolyte, and also by the supply of öli ⁇ ger phase at the electrode is determined.
  • both the catholyte and the anolyte must be kept in circulation, so that, on the one hand, bromine is brought to the electrode during the discharge process and the zinc in solution can be removed from the electrode space.
  • the battery B has collecting electrodes at its ends both for the discharge and for the supply of current.
  • a control element K 1 is provided, which has a current consumption of 10 A when the switch S 1 is closed.
  • a consumer M is also connected to the battery, and the circuit can be closed and opened via switch S 2.
  • a control element R 1 for controlling the power consumption of the consumer is connected in parallel with the consumer M 1, it being possible to switch the control element on and off via the switch S 3.
  • a charging current source L can be switched on and off via the switch S 4.
  • the battery B has a reservoir R for the electrolyte.
  • two liquids are located in this reservoir, namely the heavier bromine complex which is formed with a quaternary ammonium base and the remaining aqueous electrolyte.
  • a liquid / liquid suspension is sucked in via pump P via a suitable mixing device, which is not shown.
  • the pump which can be switched on and off via a switch S 5, has an electronic control ER, with which the delivery capacity of the pump and thus the pressure can be controlled.
  • a throttle D which also serves as a static mixing element, can be provided, such a throttle being provided only in one electrolyte circuit or, if desired, in both electrolyte circuits
  • a throttle can be arranged, in which case, in order to take account of desired pressure differences, for example the throttle in the bromine circuit has a smaller free flow cross section, so that a pressure reduction in the bromine circuit can be achieved. This procedure ensures that the diffusion of bromine from the anolyte into the catholyte space is kept as low as possible during operation.
  • a pressure relief valve can be provided.
  • a pressure difference between the two electrolyte circuits is also special here e.easy to implement. For example, a pressure of 45 N / cm 2 in the catholyte and 50 N / cm 2 in the anolyte is desirable, this slight pressure difference only resulting in slight permissible loads on the diaphragms and electrodes.
  • the electrolyte then passes into the tap H1, in which the current is divided into the individual feed lines which open into the electrode spaces.
  • the individual electrolyte streams are again collected in the tap H2 from the electrode spaces via the leads A and returned to the reservoir R.
  • the two taps Hl and H2 have chicks (not shown) through which both the hydraulic and the electrical connection 2nd class between the individual electrode spaces can be prevented. At the same time, this eliminates stray currents between the individual cells, so that a reduction in the capacity during the standstill of the battery is also less.
  • a counter-voltage can be applied along the connecting channel of the chick, which compensates for the stray currents.
  • Example 1 The zinc-bromine battery described above with a maximum voltage of 216 V and when fully charged with a capacity of 22 kWh was only charged with a current draw of 10 A via the control element K 1. After 60 hours, the zinc of the cathodes was transferred to the anodes to a considerable extent. The remaining capacity was 64 Ah. This value is significantly below the capacity which the battery should have due to the consumption of the control element Kl. The battery was then divided across the electrode extension and it was found that, with the exception of electrodes Nos. 5, 6 and 7, all other electrodes were provided on both sides with a zinc coating which was not completely covering.
  • Example 2 The procedure was analogous to Example 1, with short charging current pulses being supplied to the battery at intervals of 2 hours.
  • the capacity of the battery was determined and it had 95 Ah.
  • the capacity of the battery was thus 31 Ah higher than that in Example 1, although only 0.6 Ah of charging current was supplied.
  • example 1 as well as in example and the following, no circulation of the electrolyte took place during the switching off of the consumer. Furthermore, the taps were closed in each case, so that current losses due to stray currents were avoided.
  • Example 3 Two batteries according to Example 1 were switched in parallel, one battery having a smaller capacity than the other, so that the first battery was to be regarded as a consumer for the second battery. The capacity of both batteries dropped to 12% of the initial value after 48 hours.
  • Example 4 The batteries connected in parallel according to Example 3 with a connected control element 1 with a current consumption of 20 mA.
  • the capacity decrease after 60 hours was 82%. There was therefore a greater decrease in capacity than can be explained solely by the power consumption of the control element.
  • Example 5 The arrangement according to Example 3 was provided with short-term current charges and the capacity of the battery was 88% after 60 hours, i.e. the difference between the different capacities is not due to the energy supply by the charging current, but must be explained further.
  • Example 6 The arrangement according to Example 3 with a Provided continuous current charging of 5 mA, and the capacity of the battery was 93% of the output capacity after 48 hours. Here, too, the small loading quantity cannot explain the large difference.
  • bromine-containing electrolytes can also be supplied temporarily, the suction from the reservoir being carried out in such a way that not only a suspension but only the aqueous electrolyte, which contains a small amount of zinc-bromine complex, is fed to the anode compartments. With this procedure it was also possible to achieve a similar capacity maintenance as described in the preceding examples.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Verfahren zur gezielten elektrochemischen Umsetzung in wiederaufladbaren Batterien und/oder Zellenpaketen, insbesondere mit Zink/Bromzellen, mit umlaufenden, z.B. umgepumpten, Elektrolyten, in Serie geschaltenen bipolaren Elektroden, zwischen diesen angeordneten Diaphragmen und damit gebildeten Anolyt- bzw. Katolyträumen, die jeweils zumindest teilweise in Parallelschaltung von den entsprechenden Elektrolyten durchflossen werden, wobei elektrisch betreibbare Arbeitsmittel, z.B. Motoren für den mobilen Einsatz und elektrische Steuer- und/oder Kontrollorgane an die Batterie geschaltet werden, wobei bei nicht umlaufenden(m) Elektrolyt(en) bei elektrisch abgeschalteten Arbeitsmittel die Steuer- und/oder Kontrollorgane ebenfalls abgeschaltet werden und/oder dass bei nicht umlaufenden(m) Elektrolyt(en) und bei elektrisch abgeschaltenen Arbeitsmittel die Batterie und/oder Zellenpakete zumindest zeitweise geladen wird/werden.

Description

Verfahren zur gezielten elektrochemischen Umsetzung in wiederauf1 adbaren Batterien.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur gezielten elektrochemischen Umsetzung in wi ederaufl adbaren Batterien.
Die Speicherung von Energie in ihren vielfältigen Erschei- nungsformen ist eine in der Technik vorrangige Problemstel¬ lung.
Thermische Energie kann durch Wärmespeicher, die Tempera¬ turen über oder unter der Nor ite peratur aufweisen, ermög- licht werden. Hiebei ist es erforderlich, daß diese Energie¬ speicher Vorratsbeh lter mit thermischer Isolierung aufwei¬ sen .
Zur Speicherung von thermischer Energie können auch Latent- Wärmespeicher dienen, wobei in diesem Falle chemische Ele¬ mente oder auch Verbindungen kurz über oder unter ihrer Um¬ wand] ungste peratur thermisch isoliert gegenüber ihrer Um¬ gebung gelagert werden und mit über- oder Unterschreiten einer Grenztemperatur ein zusätzlicher Überschuß bzw. Unter- schuß an Wärmeenergie frei wird, sodaß entweder eine Absen¬ kung oder Erhöhung der Temperatur von Medien über die Umge¬ bungstemperatur durchgeführt wird.
Eine weitere bekannte Möglichkeit Energien zu speichern be- steht darin, daß kinetische Energie durch Anhebung der po¬ tentiellen Energie von energiespeichernden Medien ermöglicht wird. Als typische Beispiele seien hiefür Speicherkraftwerke, insbesondere Pumpspeicherkraftwerke, genannt, wobei in Zeiten von Überschuß an elektrischer Energie mit dieser Wasser von einer potentiell niedrigeren Energiestufe in eine potentiell höhere Energiestufe gehoben werden. Dieser potentielle Unter¬ schied wird üblicherweise durch Hochpumpen von Wasser von einer niedrigeren See-Höhe in eine höhere See-Ebene verwirk¬ licht, sodaß in Bedarfszeiten für Energie die potentielle Energie des Wassers in elektrische Energie durch Umwandlung mit Turbinen und Generatoren zur Verfügung gestellt werden kann
Die Speicherung einer der in ihrer Umwandlung in Licht und insbesondere in Wärme mit einem hohen Nutzungsgrad basieren¬ den Energie und zwar der elektrischen Energie, ist bislang zwar theoretisch besonders vorteilhaft ermöglicht worden, wobei großtechnische Umsetzungen auf eine hohe Anzahl von Schwierigkeiten in der Umsetzung stoßen. So ist beispiels¬ weise die Umsetzung der elektrischen Energie durch Elektro¬ lyse von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff, Speicherung in dieser Form und Gewinnung von elektrischer Energie durch Brennstoffelemente, in welchen eine Rekombination von Wasser¬ stoff und Sauerstoff stattfindet, bislang in großtechnischem Maßstab nicht mit dem entsprechenden Wirkungsgrad möglich ge¬ wesen. Auch andere Umsetzungen mit entsprechenden Paarungen, wie beispielsweise Natrium und Schwefel, scheitern im gro߬ technischen Maßstab bislang darin, daß entweder hohe Tempe¬ raturen erforderlich sind, um die entsprechende Energiedich¬ te und damit Stromausbeute zu erreichen oder daß die ent¬ sprechenden Einrichtungen aufgrund ihrer Betriebsbedingun- gen, z.B. erhöhte Temperatur, ledig!ich geringe Standzeiten bzw. Wirkungsgrade ermöglichen.
Auch elektrochemische Energiespeicher weisen den Nachteil auf, daß einerseits ihr Speichervermögen relativ gering ist bzw. daß wä'hrend der Speicherung, insbesondere bei mehrzelli¬ gen Batterien oder Speichern, nur schwer kontrollierbare che¬ mische und elektrochemische Entl adungsvorgäηge ablaufen.
Bei der Speicherung von elektrochemischer Energie kann prin¬ zipiell zwischen zwei verschiedenen Speichertypen unterschie¬ den werden. Bei einer Speichertype wird in bzw. an der" Elek¬ trode gegebenenfalls bipolare Elektrode das in seiner poten¬ tiellen Energie angehobene chemische Element bzw. chemische Verbindung gelagert. Eine andere Form besteht darin, daß eine oder auch beide elektrochemisch wirksamen Elemente bzw. Stoffe nicht an oder in der Elektrode, sondern in einem eige¬ nen Speicher gelagert werden, wobei zum Transport der fluide Elektrolyt dient und die Speicherung in den Vorratsbehäl¬ tern für die anodisch und kathodisch wirksame Substanz er¬ folgt. Eine besonders vorteilhafte Speicherung von elektri¬ scher Energie mit umlaufenden Elektrolyten besteht darin, daß die auf der Kathode wirksame Substanz, al so ein Metall an der kathodi sehen Oberfl che der Elektrode abgeschieden wird, z.B. daß eine Zinkschichte abgeschieden wird, und daß das an der Anode abgeschiedene Element in einen Speicher abgeleitet wird, wobei für eine gleichmäßige Aktivität die¬ ses Elementes über einen nur bedingt in den Elektrolyten z.B. wässrigen Elektrolyten lösbaren Komplex, z.B. Ammonium¬ komplex für das Brommol ekül , ermögl i cht ist.
Die prinzipiellen Möglichkeiten zur Speicherung von Energie sind seit langem bekannt, wobei lediglich die Frage des Wir¬ kungsgrades und der Standzeit der entsprechenden elektroche¬ mischen Speicher ihrem breiten Einsatz hinderlich entgegen¬ stehen .
Ein Phänomen der elektrochemischen Speicher, dem, obwohl hin¬ läufig bekannt, zuweni g Beachtung geschenkt wird ist der Ver¬ lust an potentieller chemischer Energie während des Still¬ standes .
So ist beispielsweise aus der EP 0168377 AI bekannt, bei einer Zink-Brom-Batterie mit umlaufenden Elektrolyten die vagabundierenden Ströme, welche zwischen den einzelnen Halb¬ zellen laufen, während des Stillstandes also während der Periode in welcher weder Strom abgezogen noch der Batterie zugeführt wird, dadurch zu verhindern, daß die elektrischen Verbindungen zweiter Klasse unterbunden werden. Dieses Un¬ terbinden kann durch Unterbrechung der Zuläufe und Abläufe des Elektrolyten in den einzelnen Anoden- bzw. Kathodenräu¬ me ermöglicht werden, wobei hier entweder Absperrorgane oder auch entsprechende Anordnung der Verbindungen und da¬ mit Belüftung während der Stillstand des Elektrolyten in den Leitungen erreichbar ist oder auch durch Ersatz des Elektrolyten und dgl . ermöglicht werden.
Der Verlust von potentieller chemischer bzw. elektrischer Energie kann jedoch nicht nur durch Stromleitung über die Zu- und Ableitung der Elektrolyt-Flüssigkeiten erfolgen, sondern es besteht auch die Möglichkeit, daß die einzelnen Zellen zum homogenen Ladungsausgleich untereinander für die gegenseitige Auf- und Entladung Sorge tragen bzw., daß z.B. bei parallel geschaltenen Batterien oder Zellenpaketen, die beispielsweise mehrere in Serie geschaltete Elektroden, ins¬ besondere bipolare, Elektroden aufwei sen, ein gegenseitiges Be- und Entladen stattfindet.
Dieser Ladevorgang kann, was bislang nicht bekannt war, un¬ ter Mitwirkung der Diaphragmen soweit führen, daß auch an der Anode das kathodisch abzuscheidende Metall abgeschieden wird, womit nach einer Sti11 Standsperiode einer Batterie eine Stro - entnähme praktisch unmöglich wird, da beispielsweise der Zink¬ film an der Anode, an welcher er sich nicht befinden sollte, vorerst aufgelöst werden muß, um überhaupt zu einer aktions¬ fähigen Halbzelle zu führen.
Aus der EP 0434659 A2 wird ein Verfahren zur gezielten elek¬ trochemischen Umsetzung in galvanischen- Zellen, insbesondere einer Zink-Brom-Batterie, bekannt, bei welcher zur besseren energetischen Nutzung beim Laden Zellenpakete bzw. Batterien parallel geschaltet sind und während des Entladens, al so der Stromentnahme, ein Umschalten in Serie erfolgt. Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, ein Verfahren zur gezielten elektrochemischen Umsetzung in wiederaufl adbaren Batterien und/oder Zellenpaketen, ins¬ besondere mit Zi nk-Brom-Zel 1 en, zu schaffen, das auch wäh¬ rend der Sti 11 Standszeiten, al so jenen Zei tperi öden, i n wel* chen die Batterie lediglich in Bereitschaft steht, keinen unnötigen Verlust an Energie verursacht und eine Umpolung von Zellen, insbesondere einer anodischen Zelle zu einer kathodischen Zel le, vermeidet .
Das erfindungsgemäße Verfahren zur gezielten elektrochemi¬ schen Umsetzung in wiederaufl adbaren Batterien und/oder Zel¬ lenpaketen, insbesondere mit Zi nk-Brom-Zel 1 en, mi t umlaufen¬ den z.B. umgepumpten Elektrolyten, in Serie geschaltenen bi- polaren Elektroden, zwischen diesen angeordneten Diaphrag¬ men und damit gebildeten Anolyt- bzw. Katolyträumen, die je¬ weils zumindest teilweise in Parallelschaltung von den entsprechenden Elektrolyten durchflössen werden, wobei elek¬ trisch betreibbare Arbeitsmittel z.B. Motoren für den mobi- len Einsatz und elektrische Steuer- und/oder Kontrollorgane an die Batterie geschaltet werden, besteht im wesentlichen da¬ rin, daß bei nicht umlaufenden (m) Elektrolyt (en) bei elek¬ trisch abgeschaltetem Arbeitsmittel die Steuer- und/oder Kon¬ trollorgane ebenfalls abgeschaltet werden und/oder daß bei nicht umlaufenden (m) Elektrolyt (en) und elektrisch abge- schaltenen. Arbeitsmittel die Batterie und/oder Zellenpakete zumindest teilweise geladen wird (werden). Wiederauf1 adbare Batterien mit umlaufenden Elektrolyten, wobei die Elektro¬ denräume zumindest teilweise in Parallelschal ung angespeist werden, haben den Vorteil, daß der Elektrolyt in gleicher Konzentration zu allen Elektroden geführt wird, wobei durch den umlaufenden Elektrolyten die Speichermenge von zumindest einem elektrochemisch wirksamen Element bzw. wirksamer Verbindung nicht durch die Elektrodenoberfläche oder den Anoden- bzw. Kathodenraum begrenzt ist. Bei Strom- verbrauch wird sowohl der Anolyt, als auch der Katolyt in Umlauf gehalten, sodaß es beispielsweise nicht zu Zinkab¬ scheidungen an der Anode kommen kann. Wird das Arbeitsmittel, z.B. ein Elektromotor oder dg1., abgeschaltet, so wird in der Regel gleichzeitig der Umlauf der Elektrolyten unterbrochen, wobei es al lerdings, enn Steuer- oder Kontrollorgane an einer Batterie weiterhin an! egen, aufgrund von geringsten Unter¬ schieden in der Konzentration der Elektrolyten oder auch in der Geometrie der einzelnen Zellen zu Umladungen kommen kann. ist auch selbst die geringste Stromentnahme, wie sie durch
Steuer- und/oder Kontrollorgane bedingt ist, vermieden, so kön¬ nen derartige Umladungen vermieden werden. Eine weitere Mög¬ lichkeit besteht darin, daß bei nicht umlaufenden (m) Elek¬ trolyten die Batterie und/oder Zellenpakete zumindest teil- weise geladen werden, sodaß z.B. beginnende Zinkabscheidungen auf der Anodenoberfl che durch das bei der Ladung entstehen¬ de elementare Brom oder dg1. aufgelöst bzw. die Zinkabschei- dung an sich vermieden wird.
Eine weitere Mögl ichkei t, stärkere Ablagerung von metallischen Schichten an der anodischen Oberfläche zu vermeiden, besteht darin, daß der das oxidierte Anion, insbesondere Brom.eπthal - tende Elektrolyt auch bei abgeschalteten Arbeitsmittel zeit¬ weise in Umlauf gebracht wird. Dadurch kann wenn auch mit einem schlechteren Wirkungsgrad eine größere Abscheidung von Kathionen auf der Anode vermieden werden.
Zur Steuerung der elektrochemischen Vorgänge und zwar sowohl während der Betriebs- als auch während der Sti11 Standphase können unterschiedliche Drücke im Anolyt- und Katolyt-Krei s- lauf aufgebaut werden. Durch diese Vorgangsweise kann entwe¬ der erreicht werden, daß die elektrochemisch wirksamen Katio¬ nen bzw. Anionen aber auch ihre oxidierten bzw. reduzierten Formen in den jeweils anderen Elektrodenraum gelangen, sodaß dadurch entweder unerwünschte Ablagerungen aufgelöst werden können oder auch zur Steigerung der Kapazität eine Verdünnung der elektrochemisch wirksamen Substanzen erreicht werden kann.
Eine besonders einfache Maßnahme zur Steuerung des Druckes besteht darin, daß der maximale Druck im Anolyt- und/oder Ka¬ tolyt-Krei sl auf gesteuert wird, sodaß unerwünschte Druckspit¬ zen und übermäßige Diffusionsvorgänge verhindert werden, wobei gleichzeitig auch Überdrucke in den einzelnen Elektrodenr u¬ men, die beispielsweise durch Kunststoff-Diaphragmen aus Po- lyäthylen und Elektroden, di e mit Kunststoff gebundenen Koh¬ lenstoff aufgebaut sind, vermieden werden.
Die Steuerung des Druckes im Anolyt- und/oder Katolyt-Krei s- lauf kann auch durch Steuerung der Drehgeschwindigkei der Pumpen bzw. der Antriebsmittel derselben erfolgen, wobei dann zu jedem erwünschten Zeitpunkt eine bestimmte Druckdifferenz oder auch gleicher Druck aufrecht erhalten werden kann.
Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Druckes in einem oder beiden Elektrolyt-Kre släufen kann durch Strömungsdros¬ sel n, insbesondere in den Lei tungen, gesteuert werden. Diese Drosseln sorgen weiters für eine besonders gute Durchmischung innerhalb der Elektrolyten und zwar auch im normalen Betriebs¬ fall .
Wird für den Stillstand der Arbeitsmittel bei elektrisch pa¬ rallel zueinander geschalteten Batterien und/oder Zellenpake¬ ten die elektrische Verbindung zumindest teilweise unterbrochen und für den Betrieb der Arbeitsmittel die/der Stromkreis(e) wieder geschlossen. so wird selbst die Umladung zwischen den Batterien bzw. Zel¬ lenpaketen vermieden, wobei auch eine unerwünschte kathodische Abscheidung an der Anode sicher vermieden werden kann.
Wird für den Stillstand der Arbeitsmittel in den Anolyträumen , ein an elektrochemisch aktivem Element, Molekül und/oder Ver- bindung, insbesondere bromarmer Elektrolyt, eingebracht, so wird selbst in der Anfangsphase eine unerwünschte Abschei¬ dung vermieden, wobei gleichzeitig zu hohe Kapazitätsver¬ luste durch stille elektrische Entladungen ebenfalls ver- mieden sind.
Wird für den Stillstand der Arbeitsmittel die elektrische Verbindung über die Elektrolyt-Zuleitungen und/oder -Ablei¬ tungen unterbrochen, so sind elektrochemische Umsetzungen, die über die Stromleitung der El ektrolyt-Zu- und -Ableitun¬ gen verursacht werden, si eher vermieden, sodaß eine zusätz¬ liche Minimierung der Energieverluste beim Stillstand der Batterie möglich wird.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen Fig. 1 eine elektrische Schaltung und Fig. 2 eine hydraulische Schaltung einer Batterie mit umlaufenden Elektro¬ lyten.
Bei der in Fig. 1 dargestellten elektrischen Schaltung be¬ deutet B eine Zink-Brom-Batterie mit einer Maximal Spannung von 216 V und einer Gesamtkapazität von 22 kWh. Diese Bat- terie ist mit einer Vielzahl von bipolaren Elektroden auf¬ gebaut, die mit Kunststoff gebundenen Kohlenstoff aufgebaut sind und einen Rand aus nichtleitendem Kunststoff aufweisen. Als Kunststoff haben sich hiebei paraffinische Kunststoffe, insbesondere Polyä'thylen, bewährt. Zwischen den Elektroden sind Diaphragmen angeordnet, durch welche Anolyt- und Kato- lyträume gebildet werden. Als elektrochemisch wirksame Paarung ist Zink und Brom vorgesehen, wobei beim Ladevorgang an der Kathode Zink zur Abscheidung kommt und an der Anode molekulares Brom abgeschieden wird. Um eine entsprechende Dimensionierung der Elektrodenräume vorsehen zu können, wird das Brom in einem Komplexbildner gebunden. Der Komplexbildner als solcher ist wasserlöslich, wohingegen der Bromkomplex nur eine geringe Lö'slichkeit im Elektrolyten aufweist, sodaß wäh- rend des Ladens eine Suspension entsteht die abgepumpt wird. Die Aktivität des Broms ist von der Lö'slichkeit des Komplexes im wässrigen Elektrolyten und auch durch das Angebot an öli¬ ger Phase an der Elektrode bestimmt. Für einen längerfri sti - gen Betrieb der Batterie muß sowohl der Katolyt als auch der Anolyt in Umlauf gehalten werden, damit einerseits z.B. beim Entladungsvorgang Brom zur Elektrode gebracht wird und das in Lösung gehende Zink aus dem Elektrodenraum abgeleitet werden kann. Die Batterie B weist an ihren Enden sowohl zur Ab- als auch zur Zuleitung von Strom Sammel el ektroden auf. Zur Kon- trolle des Batterie-Ladezustandes ist ein Kontrollorgan K 1 vorgesehen, das bei geschlossenen Schalter S 1 einen Strom¬ verbrauch von 10 A aufweist. An der Batterie ist weiters ein Verbraucher M geschaltet, wobei der Stromkreis über den Schalter S 2 geschlossen und geöffnet werden kann. Parallel zum Verbraucher M 1 ist ein Regelorgan R 1 zur Steuerung der Leistungsaufnahme des Verbrauchers geschalten, wobei ein Zu- und Abschalten des Regelorganes über den Schalter S 3 möglich ist. über den Schalter S 4 kann eine Ladestromquelle L zu- und abgeschalten werden.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten hydraulischen Schaltschema ist lediglich ein Kreislauf eines Elektrolyten dargestellt, wohingegen für den weiteren Elektrolyten ein analoger hydrau¬ lischer Kreislauf vorgesehen ist. Es besteht auch die Möglich- keit, daß eine Batterie zwei oder mehrgeteilt ist, wobei dann auch mehrere hydraulische Kreisläufe vorhanden sein können. Es liegen dann auch in Serie geschaltete Zellenpakete vor oder es können auch zwischen den beiden Endelektroden eige¬ ne. Ableitungen vorgesehen sein, sodaß beispielsweise unter- schiedliche Spannungen von einer Batterie abgegriffen werden können.
Die Batterie B weist ein Reservoir R für den Elektrolyten auf. Im Falle der Zink-Brom-Batterie sind in diesem Reservoir zwei Flüssigkeiten, und zwar der schwerere Bromkomplex, der mit einer quarternären Ammoniumbase gebildet ist und der verblie¬ bene wässrige Elektrolyt angeordnet. Beim Ansaugen zur Entla¬ dung der Batterie wird über eine geeignete Mischvorrichtung, die nicht dargestellt ist, eine flüssig/flüssig Suspension über die Pumpe P angesaugt. Die Pumpe, welche über einen Schal¬ ter S 5 zu-und abschaltbar ist, weist eine elektronische Rege¬ lung ER auf, mit welcher die Förderleistung der Pumpe und damit der Druck geregelt werden kann. Zusätzlich oder auch anstelle der elektronischen Regelung kann eine Drossel D, welche gleich¬ zeitig als statisches Mischorgan dient, vorgesehen sein, wobei entweder lediglich in einem Elektrolyt-Kreislauf eine derarti¬ ge Drossel vorgesehen ist oder falls erwünscht,in beiden Elek¬ trolyt-Kreisl ufen eine Drossel angeordnet sein kann, wobei dann, um erwünschten Druckunterschieden Rechnung zu tragen, bei¬ spielsweise die Drossel im Brom-Kreislauf einen geringeren freien Strömungsquerschnitt aufweist, sodaß eine Druckabsen¬ kung im Brom-Kreislauf erreicht werden kann. Durch diese Vor¬ gangsweise wird erreicht, daß während des Betriebes die Diffu- sion von Brom aus dem Anolytrau in den Katolytraum möglichst gering gehalten wird. Zusätzlich und auch anstelle von elektro¬ nischer Regelung und Drossel kann ein Überdruckventil vorgesehen sein. Durch entsprechende Einstellung des Maximaldruckes können auch unterschiedliche Arbeitsdrücke aufrecht erhalten werden, wobei das Überdruckventil V über eine eigene Leitung (nicht dargestellt) in ein Auffanggefäß entleert, das seinerseits über einen Druckausgleich mit dem Reservoir verbunden ist. Durch verschieden hohe maximale Drücke ist somit auch hier eine Druck¬ differenz zwischen den beiden Elektrolyt-Kreisläufen besonders e.infach realisierbar. So ist beispielsweise ein Druck von 45 N/cm2 im Katolyt und von 50 N/cm2 im Anolyt wünschens¬ wert, wobei durch diesen geringfügigen Druckunterschied es lediglich zu geringfügigen zulässigen Belastungen der Dia- phrag en und Elektroden kommt. Der Elektrolyt gelangt so¬ dann in den Hahn Hl, in welchem eine Aufteilung de.s Stromes in die einzelnen Zuleitungen, die in die Elektrodenräume münden erfolgt. Aus den Elektrodenräumen werden über die Ab¬ leitungen A die einzelnen Elektrolytströme wieder im Hahn H2 gesammelt und in das Reservoir R rückgeführt. Die beiden Hähne Hl und H2 verfügen über Kücken (nicht dargestellt) durch welche sowohl die hydraulische als auch die elektrische Verbindung 2. Klasse zwischen den einzelnen Elektrodenräumen unterbunden werden kann. Gleichzeitig werden dadurch vagabun- dierende Ströme zwischen den einzelnen Zellen unterbunden, wo¬ mit eine Verringerung der Kapazität während des Stillstandes der Batterie ebenfalls geringer wird. Zur Kompensation der vagabundierenden Ströme während des Betriebes der Batterie können entlang des Verbindungskanals des Kückens eine Gegen- Spannung aufgebracht werden, welche die vagabundierenden Strö¬ me kompensiert.
Beispiel 1: Die weiter oben geschriebene Zink-Brom-Batterie mit einer Maximal Spannung von 216 V und bei vollständiger La- düng mit einer Kapazität von 22 kWh wurde ledi gl ich über das Kon¬ trollorgan K 1 mit einer Stromentnahme von 10 A belastet. Nach 60 Stunden war das Zink der Kathoden in erheblichem Ausmaß an die Anoden umgeladen. Die noch vorhandene Kapazität war 64 Ah. Dieser Wert liegt wesentlich unterhalb der Kapazi t t, wel ehe die Batterie aufgrund des Verbrauches des Kontrol lorganes Kl aufweisen sollte. Die Batterie wurde sodann quer zur Elektro¬ denerstreckung geteilt und es zeigte sich, daß bis auf die Elektroden Nr. 5, 6, und 7 alle anderen Elektroden beidseitig mit einem zwar nicht vollkommen überdeckenden Zinkbelag ver- sehen waren. Beispiel 2: Es wurde analog Beispiel 1 verfahren, wobei in Abständen von 2 Stunden jeweils kurze Ladestromimpulse der Batterie zugeführt wurden. Nach 60 Stunden wurde die Kapa¬ zität der Batterie bestimmt und sie hatte 95 Ah;. Die Kapa¬ zität der Batterie war somit gegenüber jener im Beispiel 1 um 31 Ah höher obwohl lediglich 0,6 Ah an Ladestrom zuge¬ führt wurden. Sowohl in Bsp.l als auch in Bsp. und folgenden ist während der Abschaltung des Verbrauchers kein Umlauf des Elektrolyten erfolgt. Weiters wurden die Hähne jeweils ge¬ schlossen, sodaß Stromverluste durch vagabundierende Ströme vermieden waren.
Beispiel 3: Es wurden zwei Batterien gemäß Beispiel 1 paral¬ lel geschalten wobei eine Batterie eine geringere Kapazität als die andere aufwies, sodaß die erste Batterie als Ver¬ braucher für die zweite Batterie zu betrachten war. Die Ka¬ pazität beider Batterien sank nach 48 Stunden auf 12 % des Ausgangswertes .
Beispiel 4: Die parallel geschalteten Batterien gemäß Bei¬ spiel 3 mit einem angeschlossenen Kontrollorgan 1 mit einem Stromverbrauch von 20 mA. Die Kapazitätsabnahme nach 60 Stun¬ den betrug 82 % . Es war somit eine stärkere Kapazitätsabnahme zu beobachten als es alleine durch den Stromverbrauch des Kontrol lorganes zu erklären ist.
Beispiel 5: Es wurde die Anordnung gemäß Beispiel 3 mit kurz¬ fristigen Stromladungen versehen und die Kapazität der Batte¬ rie betrug nach 60 Stunden 88 % d.h. die Differenz der unter¬ schiedlichen Kapazitäten ist nicht auf die Energiezufuhr durch den Ladestrom zurückzuführen, sondern muß eine weitere Erklä¬ rung finden.
Beispiel 6: Es wurde die Anordnung gemäß Beispiel 3 mit einer Dauerstromladung von 5 mA versehen,und die Kapazität der Batterie betrug nach 48 Stunden 93 % der Ausgangskapazi¬ tät. Auch hier kann die geringe Lademenge die große Diffe¬ renz nicht erklären.
Anstelle von Stromladungen kann auch die zeitweise Zufuhr von bromhaltigen Elektrolyten erfolgen, wobei das Absaugen aus dem Reservoir so erfolgt, daß nicht eine Suspension son¬ dern lediglich der wässrige Elektrolyt,der im geringen Maß Zink-Brom-Komplex gelöst enthält den Anodenräumen zugeführt wird. Auch mit dieser Vorgangsweise ist eine gemäß den vor¬ stehenden Beispielen angeführte ähnliche Kapazitätsbeibe¬ haltung erreichbar gewesen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Verfahren zur gezielten elektrochemischen Umsetzung in wiederaufl adbaren Batterien und/oder Zellenpaketen, insbe¬ sondere mit Zink/Bromzel 1en, mit umlaufenden, z.B. umgepump¬ ten Elektrolyten, in Serie geschaltenen bipolaren Elektroden, zwischen diesen angeordneten Diaphragmen und damit gebilde¬ ten Anolyt- bzw. Katolyträumen, die jeweils zumindest teil¬ weise in Parallelschaltung von den entsprechenden Elektro¬ lyten durchflössen werden, wobei elektrisch betreibbare Ar¬ beitsmittel, z.B. Motoren für den mobilen Einsatz und elek- trische Steuer- und/oder Kontrollorgane an die Batterie ge¬ schalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht um¬ laufenden (m) Elektrolyt (en) bei elektrisch abgeschal tenen Arbeitsmittel die Steuer- und/oder Kontrollorgane ebenfalls abgeschaltet werden und/oder daß bei nicht umlaufenden (m) ' Elektrolyt (en) und bei elektrisch abgeschal tenen Arbeits¬ mittel die Batterie und/oder Zellenpakete zumindest zeitwei¬ se geladen wird/werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das oxidierte Anion, insbesondere Brom, enthaltende Elek¬ trolyt zeitweise auch bei abgeschaltenen Arbeitsmittel in Um¬ lauf gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Drücke im Anolyt- und Katolyt-Kreisl auf aufgebaut werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Druck im Anolyt- und/oder Katolyt-Krei slauf gesteuert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Druck im Anolyt- und/oder Katolyt-Krei s- lauf durch Steuerung der Drehgeschwindigkeit von Pumpen bzw. Arbeitsmittel derselben erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Druck des/der El ektrolyt-Krei sl uf (e ) durch Strömungsdrosseln, welche gegebenenfalls gleich¬ zeitig als statisches Mischorgan dienen, in den Leitungen gesteuert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß für den Stillstand der Arbeitsmittel bei elektrisch parallel zueinander geschaltenen Batterien und/ oder Zellenpaketen die elektrische Verbindung zumindest teilweise unterbrochen wird und für den Betrieb der Arbeits¬ mittel die/der Stromkreis (e) wieder geschlossen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß für den Stillstand der Arbeitsmittel in den Anolyträumen ein arm an elektrochemisch aktivem Element, Molekül und/oder Verbindung, insbesondere bromarmer, Elektro¬ lyt eingebracht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge- kennzeichnet, daß für den Stillstand der Arbeitsmittel die elektrische Verbindung der Elektrolyträume über die Elektro- lytzu- und Ableitungen unterbrochen wird.
PCT/AT1992/000168 1991-12-18 1992-12-17 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien WO1993012555A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92924482T ATE127280T1 (de) 1991-12-18 1992-12-17 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien.
EP92924482A EP0617848B1 (de) 1991-12-18 1992-12-17 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien
US08/244,714 US5436087A (en) 1991-12-18 1992-12-17 Process for reducing unwanted specific electro chemical conversion in rechargeable batteries
JP5510455A JPH07502370A (ja) 1991-12-18 1992-12-17 再充電可能なバッテリーで適当に電気化学的な変換を行う方法
DE59203501T DE59203501D1 (de) 1991-12-18 1992-12-17 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0250591A AT399425B (de) 1991-12-18 1991-12-18 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien
ATA2505/91 1991-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993012555A1 true WO1993012555A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=3535493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1992/000168 WO1993012555A1 (de) 1991-12-18 1992-12-17 Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5436087A (de)
EP (1) EP0617848B1 (de)
JP (1) JPH07502370A (de)
AT (2) AT399425B (de)
DE (1) DE59203501D1 (de)
ES (1) ES2078758T3 (de)
WO (1) WO1993012555A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010140860A (ja) * 2008-12-15 2010-06-24 Sekisui Chem Co Ltd 光発電装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5496659A (en) * 1992-10-14 1996-03-05 National Power Plc Electrochemical apparatus for energy storage and/or power delivery comprising multi-compartment cells
US6586909B1 (en) 2001-12-21 2003-07-01 Ron Trepka Parallel battery charging device
US7939190B2 (en) * 2003-07-09 2011-05-10 Premium Power Corporation Systems and methods for selective cell and/or stack control in a flowing electrolyte battery
US8785023B2 (en) 2008-07-07 2014-07-22 Enervault Corparation Cascade redox flow battery systems
US7820321B2 (en) 2008-07-07 2010-10-26 Enervault Corporation Redox flow battery system for distributed energy storage
DE102010041017A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Elektrische Anordnung
US8916281B2 (en) 2011-03-29 2014-12-23 Enervault Corporation Rebalancing electrolytes in redox flow battery systems
US8980484B2 (en) 2011-03-29 2015-03-17 Enervault Corporation Monitoring electrolyte concentrations in redox flow battery systems
JP6033057B2 (ja) * 2012-11-28 2016-11-30 シャープ株式会社 空気二次電池
JP6378923B2 (ja) * 2014-04-22 2018-08-22 株式会社日立製作所 蓄電システム及びその運転方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165000A2 (de) * 1984-06-06 1985-12-18 Kabushiki Kaisha Meidensha Sekundäre Metall-Halogen-Batterie
US4677039A (en) * 1984-12-27 1987-06-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zinc-bromine battery
EP0343144A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-23 Elin Energieanwendung Gesellschaft m.b.H. Galvanisches Element und Verfahren zur Bestimmung des gleichmässigen Ladungszustandes
EP0411614A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 Kabushiki Kaisha Meidensha Elektrolyt für eine Zinkbromidebatterie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4792072A (en) * 1971-11-18 1974-04-26 Omf California Inc Rechargeable electric energy storage device
JPS61156641A (ja) * 1984-12-27 1986-07-16 Toyota Motor Corp 亜鉛−臭素電池
AT394119B (de) * 1989-12-19 1992-02-10 Energiespeicher & Antriebssyst Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in galvanischen zellen sowie wiederaufladbare batterie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165000A2 (de) * 1984-06-06 1985-12-18 Kabushiki Kaisha Meidensha Sekundäre Metall-Halogen-Batterie
US4677039A (en) * 1984-12-27 1987-06-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zinc-bromine battery
EP0343144A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-23 Elin Energieanwendung Gesellschaft m.b.H. Galvanisches Element und Verfahren zur Bestimmung des gleichmässigen Ladungszustandes
EP0411614A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 Kabushiki Kaisha Meidensha Elektrolyt für eine Zinkbromidebatterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010140860A (ja) * 2008-12-15 2010-06-24 Sekisui Chem Co Ltd 光発電装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2078758T3 (es) 1995-12-16
AT399425B (de) 1995-05-26
DE59203501D1 (de) 1995-10-05
JPH07502370A (ja) 1995-03-09
ATA250591A (de) 1994-09-15
EP0617848B1 (de) 1995-08-30
EP0617848A1 (de) 1994-10-05
ATE127280T1 (de) 1995-09-15
US5436087A (en) 1995-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934611C2 (de)
DE60003815T2 (de) Redox-durchfluss-batterie und verfahren zu ihrem betrieb
US4069371A (en) Energy conversion
US4180623A (en) Electrically rechargeable battery
DE2417571A1 (de) Hydraulisch wiederladbares, entpolarisiertes metallgas-batteriesystem
WO1993012555A1 (de) Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in wiederaufladbaren batterien
EP2768043A2 (de) Verbesserte technische Vorrichtung zum großtechnischen Sspeichern von elektrischer Energie
DE2816054A1 (de) Metall-wasserstoff-sekundaerbatterie
DE102014100989B4 (de) Stromwandlervorrichtung und Energiespeichersystem
EP2415113B1 (de) Verfahren zur speicherung und transport elektrochemischer energie
DE60006816T2 (de) Elektrolyt-ausgleichssystem
CN113454268B (zh) 用于h2产生的电解池
EP0515354B1 (de) Verfahren zum Laden einer Mehrzahl von Batterien
DE914264C (de) Verfahren zur Speicherung von elektrischer Energie
DE2853166A1 (de) Regenerativbrennstoffzelle
DE1771976A1 (de) Elektrochemische Erzeugung eines elektrischen Stromes
AT394119B (de) Verfahren zur gezielten elektrochemischen umsetzung in galvanischen zellen sowie wiederaufladbare batterie
EP0168377B1 (de) Galvanisches Element
EP0167517A1 (de) Galvanisches Element
KR102091449B1 (ko) 크로스 전해액 탱크가 마련된 레독스 흐름 전지 시스템.
DE1496116A1 (de) Batterie
DE102012006642A1 (de) Durchflussbatterie, elektrochemischer Energiewandler für eine Durchflussbatterie, Zellrahmen und Bipolarplatte sowie Kollektorplatte
DE102020117514A1 (de) Bleiakkumulator-Anordnung und Verfahren zum Regenerieren einer Bleiakkumulator-Anordnung
DE4015317A1 (de) Akkumulator-system mit bewegten aktiven substanzen
DE102021110588A1 (de) Speicherung elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992924482

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08244714

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992924482

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992924482

Country of ref document: EP