WO1993002535A1 - Einrichtung für den betrieb von leuchtstofflampen - Google Patents
Einrichtung für den betrieb von leuchtstofflampen Download PDFInfo
- Publication number
- WO1993002535A1 WO1993002535A1 PCT/NL1991/000128 NL9100128W WO9302535A1 WO 1993002535 A1 WO1993002535 A1 WO 1993002535A1 NL 9100128 W NL9100128 W NL 9100128W WO 9302535 A1 WO9302535 A1 WO 9302535A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- ballast
- lamp
- current
- fluorescent lamp
- lighting
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/30—Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/40—Controlling the intensity of light discontinuously
- H05B41/42—Controlling the intensity of light discontinuously in two steps only
Definitions
- the invention relates to a device for the operation of standard fluorescent lamps working with starters at at least two different light intensities, in particular for the temporary economy lighting of rooms and the flashing lighting of advertising media.
- DE-AS 1 049 746 is a flashing device for a
- Fluorescent lamp known.
- the electrodes of this lamp are constantly heated by heating transformers, which results in considerable initial and operating costs.
- the lamp itself In order to achieve perfect flashing, the lamp itself must be a so-called rapid start lamp, which is considerably more expensive than a standard fluorescent lamp.
- the light output is reduced in the order of 1% to the order of magnitude. This lamp is therefore not suitable for economy lighting or flashing lighting sufficient lighting should also be ensured in the off phases.
- the present invention is based on the object of creating a device for operating standard fluorescent lamps with at least two different light intensities, which is composed of relatively inexpensive electrical components.
- the device should have a high number of switching cycles of the lamp, i.e. low switching wear due to switching to different light intensities.
- the device is intended to enable switching operation of the lamp which is largely unaffected by the outside temperature.
- the device is also intended to create fluorescent lamps for flashing illumination of advertising media, so as to give the illuminated objects increased advertising power and attractiveness.
- the device should also reduce the energy consumption for the lighting created with the fluorescent lamps, so that an adaptation to temporary needs is possible.
- the invention also aims to ensure that, in the case of a large number of fluorescent lamps, only the locally required number is switched fully, so that the energy consumption for unnecessary lighting is reduced. Further advantages of the invention result from the following description.
- Interrupt current lying current is operated and the operating time between two switchovers from one to the other current level is at least 2 seconds. If the luminous intensity emitted by the lamp is 100% in the normal lamp current, the luminous intensity after the current reduction is in the range from 12 to 30%. Values of 25 to 30% must be observed if no special precautions are taken on the lamp (see below) in order to inhibit the lamp from cooling. If such precautions are taken affected (heat jacket), the operating current can be further reduced, while the momentary upshift of the light energy output from 12 to 17% to 100% is guaranteed.
- the changeover from the reduced operating current to the normal operating current of the lamp is triggered by a signal which is generated by a signal transmitter when there is an increased need for lighting. If the signal transmitter does not report an increased need for lighting, the fluorescent lamps are operated with the reduced operating current, which is, however, higher than the interruption current of the lamps at which they go out, so that a new ignition would be necessary. In this way, the energy consumption of the lamps is significantly reduced in the periods in which there is no or only a slight need for lighting. However, since the lamps remain in operation during this time, they do not have to be re-ignited when lighting is required, which would have a considerable adverse effect on the lamp life.
- the preferred circuit of the fluorescent lamp for the Sparbe ⁇ lighting is characterized in that a first and a second ballast are connected in series with each fluorescent lamp and the second ballast is connected in parallel with a switch which is connected to an electrical signal transmitter.
- the fluorescent lamp is switched between two operating voltages, so that it generates two correspondingly different illuminance levels in the environment.
- the two pre switching devices can be choke coils or ohmic resistors.
- the first ballast is always in the lamp circuit, while the second ballast is in the circuit when the switch is open. A reduced voltage is then applied to the fluorescent lamp, and accordingly the lamp is operated with a low specific light emission.
- the second ballast is bridged by closing the switch, there is a correspondingly higher voltage on the fluorescent lamp, so that the lamp then has a correspondingly higher light intensity.
- the switch is actuated by the electrical signal transmitter, whereby the light intensity of the lamp is changed without delay.
- a first and a second ballast and a changeover switch are connected in series with each fluorescent lamp, and the changeover switch is connected to one that bridges the second ballast
- the switch has two outputs, one of which is connected to the fluorescent lamp via the second ballast and the other via a shunt line. Usually both lie
- Ballasts in the circuit of the lamp so that the lamp has a reduced light intensity. If the signal transmitter reports an increased lighting requirement, the changeover switch switches to the shunt line, bypassing the second ballast and thus switching on the normal operating current of the lamp. Accordingly, the luminous intensity of the lamp rises to its normal value without delay. The increased illuminance is maintained until a reduced need for lighting is signaled by the signal transmitter, whereupon the switch switches the second ballast back into the lamp supply circuit. It is also possible to use the signal transmitter only for switching over from the second ballast to the shunt line and to automatically switch the second ballast on again after a cycle time that can be set on the switch. This is then moderate, if the required time of the full illuminance is always approximately the same, for example with the same movement sequences, such as when driving through tunnels or on motorways.
- the switch or changeover switch is expediently a switching relay which can be switched by the signal transmitter, if necessary, via an auxiliary relay.
- the signal generator can be an optical, acoustic, infrared or motion detector.
- the optical detector can e.g. be a light barrier.
- the fluorescent lamp is operated periodically in the different current stages and the operating time between two switchovers from one current stage to the other is in the range from 2 to 20 s.
- the periodic change in the operating currents of the fluorescent lamp (s) changes the illuminance of the illuminated objects or the advertising media, as a result of which the attention of a person who initially perceives the objects, advertising media etc. is only briefly noticed.
- the time between two switchovers of the current intensity must be shorter than the time during which the person coming into the area of perception of the objects normally perceives them, so that the current change and thus the change in light intensity takes place in this average time of perception.
- the lowest operating voltage on the fluorescent lamp is higher than the interruption voltage of the lamp at which the lamp goes out. This prevents the lamp from having to be ignited again after it has gone out and the life of the lamp is considerably impaired. With each changeover to a different operating current, a delay-free change in the illuminance of the illuminated objects is achieved.
- the preferred circuit of the fluorescent lamps for the Blink ⁇ lighting is characterized in that with the fluorescent lamp a first and a second ballast and one Tact switches are connected in series and the second ballast can be periodically switched on or bridged into the circuit of the lamp by the clock switch.
- the fluorescent lamp is switched between two operating voltages so that it generates two correspondingly different illuminance levels of the illuminated objects.
- the two ballasts can be, for example, ohmic resistors, of which the first resistor of, for example, 1 kI2 is constantly in the circuit, while the second resistor of, for example, 2.5. is switched on and off in the desired cycle time, while a mains voltage of 220 volts is present on the circuit.
- the fluorescent lamp is operated with the lowest voltage level and thus with a low specific light emission. If the second resistor is bridged, a correspondingly higher voltage is applied to the lamp, so that the fluorescent lamp then has a correspondingly higher light intensity.
- the duration of the voltage cycles and thus the respective light intensity of the lamp can optionally be set on the clock switch.
- two fluorescent lamps are connected in parallel, each with a first and a second ballast, and a clock switch switches the second ballasts of both fluorescent lamps simultaneously.
- the two lamps which are used, for example, to illuminate a luminous information carrier, can each be switched to high or low light intensity at the same time.
- Two fluorescent lamps with different light colors can also be used. However, these are then preferably switched alternately, ie not switched to high and low light intensity at the same time.
- the clock switch is arranged so that the second ballasts are not bridged at the same time, but alternately. The objects are then alternately illuminated in different colors.
- the ballasts are preferably ohmic resistors or choke coils.
- the ohmic resistors' can, for example, also be glow resistors, resistance cables, electronic components or similar commercial ballasts or resistors of this type.
- the fluorescent lamp is surrounded in the region of its electrodes by ring-shaped holders, which can partly consist of transparent or translucent material. These holders can be used to hold a heating resistor and / or a jacket.
- a tubular jacket is kept at a distance from the fluorescent lamp by the holder seated on the ends (bases) of the fluorescent lamp.
- the purpose of this jacket is to keep the fluorescent lamp as a whole and in particular its electrodes at the highest possible temperature during the phases of reduced illuminance.
- This jacket therefore allows a further reduction in the reduced current intensity and thus in the light emission from the lamp.
- the tubular jacket can consist, for example, of artificial glass or silicate glass. This creates an air gap between the tube of the fluorescent lamp and the jacket, which is advantageous for the thermal insulation of the lamp.
- the ring-shaped jacket holders are expediently made of plastic and can have a certain elasticity, which makes assembly on the fluorescent lamp easier.
- the Cloak holder extend expediently, only on the end portions of the lamp and do not affect the light output.
- a part of the second ballast is attached to the holder and / or to the ends of the jacket adjacent to the electrodes.
- the heat jacket is used for lamps in the outside area, such as on traffic routes, parking garages and the like.
- Figure 1 shows a first embodiment of the circuit for saving a fluorescent lamp
- Figure 2 shows a second embodiment of the circuit for saving the fluorescent lamp
- Figure 3 shows a third embodiment of the circuit for the flashing operation of a fluorescent lamp
- FIG. 4 shows a fourth embodiment of the circuit for the blinking operation of two fluorescent lamps
- FIG. 5 shows a partial illustration of a fifth embodiment of the circuit for the blinking operation of two fluorescent lamps
- FIG. 6 shows a plan view of one end of a fluorescent lamp provided with a heated jacket
- Figure 8 is a side view of a shortened fluorescent lamp with a second embodiment of the heated jacket
- Figure 9 is a section along the line IX-IX of Figure 8.
- FIG. 10 the one end of a fluorescent tube with an attached jacket-less holder; and Figure 11 shows the circuit of Figure 2, in which the second ballast resistor is divided.
- FIG. 1 shows the circuit of the fluorescent lamp 3 for the economy mode according to the invention at two different operating voltages, namely the reduced voltage and the normal one
- the lamp 3 is equipped in the usual way with a starter St.
- the circuit contains a first ballast 10 and a second ballast 11, both of which contain choke coils.
- the circuit also has a bypass line 13 with a switching relay 12 through which the ballast 11 can be bridged so that the normal operating voltage is then applied to the lamp 3.
- the switching relay 12 is actuated by a signal transmitter 14 via the signal line 15 in such a way that when an increased lighting requirement is determined by the sensor of the signal transmitter 14, the signal given via line 15 to the switching relay closes the switching relay 12, so that the full operating voltage is applied to lamp 3. If the transmitter 14 reports no need for lighting, the switching relay 12 opens. The ballast 11 is then in the circuit, and the lamp 3 is thereby switched back to the low light intensity without delay.
- the same circuit elements have the same reference number as in FIG. 1.
- the circuit differs from that according to FIG. 1 in that the switching relay 12 has one of its two outputs with the two ballasts. 11 and the fluorescent lamp 3 is connected in series, while the other output of the relay 12 via a secondary Final line 13 is located directly at the entrance of the fluorescent lamp 3.
- the switching relay 12 is connected directly to an auxiliary relay 12 a , which is acted upon by the signal generator 14 via the signal line 15. If the switching relay 12 is excited in this way by the signal transmitter 14, the mains voltage is applied to the shunt line 13 and the ballast is bridged so that the fluorescent lamp 3 shows full light intensity. If the excitation of the switching relay 12 is automatically canceled by the signal transmitter 14 or after a predetermined cycle time, the relay switches the ballast 11 back into the circuit, so that the luminous intensity of the lamp 3 drops back to the reduced value without delay.
- the electrical signal transmitters 14 can be coupled to a wide variety of detectors or sensors, e.g. with an optical or acoustic sensor or with an infrared or motion detector.
- the saving operation of the fluorescent lamps according to the invention is suitable for use in parking garages, tunnel passages, on illuminated motorways, in the exterior and interior lighting of public buildings, in train trains, telephone booths and the like.
- FIG. 3 shows the circuit of the fluorescent lamp 3 for operation with two different operating voltages and, accordingly, two different light intensities.
- the lamp 3 is provided with a starter in the usual way.
- a first ballast resistor 10 and a second ballast resistor 11 are located in the circuit.
- the resistor 10 has, for example, 1 kJ2, the resistor 11 then has 1.8 kl.
- the circuit also has a bridging line 13 through which the ballast resistor 11 can be bridged, so that a higher operating voltage is then applied to the lamp 3.
- a clock switch 12 with an adjustable cycle time, by means of which the resistor 11 can be switched on and off in cycles, so that the operating voltage applied to the lamp 3 is switched over accordingly. It is essential that the lower operating voltage level (ballast 11 in the circuit) still lies above the interruption voltage at which the fluorescent lamp goes out. The periodic extinction of the fluorescent lamp and thus a considerable reduction in its service life are avoided.
- FIG. 2 shows the embodiment of the circuit with two fluorescent lamps 3 and 3 connected in parallel, which can be arranged, for example, on the opposite edges of an advertising information medium in accordance with FIG. 5 of DE-OS 3900419.0.
- Both lamps are equipped with the usual starters St and have a first ballast resistor 10 and a second ballast resistor 11.
- the first ballast resistors 10 have 1.0 k_C ⁇ , the second ballast resistors 11, however, 2.2 k_-__.
- the clock switch 12 automatically switches the resistors 11 into the circuit a b or bridges them, so that both lamps 3 and 3 have the same high or low light intensity.
- the fluorescent lamps a b 3 and 3 have an output of 8 watts at one
- Lamps can also be switched, i.e. during operation a b of the lamp 3 with high voltage, the lamp 3 with lower
- the second ballast resistors II must alternatively be bridged. This is achieved when the clock switch 12 is connected in parallel with the resistors 11, see FIG. 5. If the fluorescent lamps 3 and 3 then have different light colors, the objects or advertising information are alternately illuminated in different colors.
- an annular holder 16 is placed on the base 3 of the fluorescent lamp 3.
- the holder 16 is suitably adapted to the lamp dimensions in the base area.
- An identical holder is placed on the other end of the fluorescent lamp 3.
- the holder 16 has a circumferential shoulder 16 for receiving the end of the tubular transparent jacket 17 which, for example, consists of acrylic glass. It can be seen from FIG. 7 that the tubular jacket 17 is kept at a distance from the outer surface of the lamp 3 by the holder 16, forming an annular air gap 18. From Figure 6 it can be seen that on the holder 16 a for
- Axle 20 parallel socket 19 is formed.
- the socket 19 contains an ohmic resistor 11, the circuit of which is shown in FIG. 11.
- the two contact connections 21 of the resistor 11 a are arranged on the circumferential surface of the holder 16. It can be seen that the tubular jacket 17 has a recess 17 corresponding to the socket 19. Since the material of the socket 19 or the holder 16 has a certain elasticity, there is sufficient tightness between the tubular jacket 17 and the socket 19 during assembly.
- the socket 19 can be molded directly onto the holder 16. However, it can also be a separate part which, together with the resistor 11, can be inserted into a corresponding recess (not shown) in the holder 16 from the end face 16 thereof (see the dashed lines 22 in FIGS. 6 and 7).
- the ballast resistors 11 and 11 extend a b in the region of the electrodes 23 in the circumferential direction of the lamp.
- the partial resistances in this embodiment extend over a circumference of 180 °. However, it is also possible to distribute the resistance over the entire circumference of 360 °.
- the holder 16 pushed onto the base 3 of the lamp 3 only has the function of holding the partial resistor 11. In this case, only the area of the electrical trode 23 heated.
- the lamp 3 is not insulated by the jacket.
- the circuit according to FIG. 11 essentially corresponds to that according to FIG. 2. For explanation, reference is therefore made to the description of FIG. 2.
- the ballast 11 is, however, designed as an ohmic resistor, which is divided into two equal resistors 11 and 11.
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Abstract
Einrichtung für den Betrieb von mit Starter arbeitenden Standardleuchtstofflampen bei wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtstärken, insbesondere für die Sparbeleuchtung und die Blinkbeleuchtung. Die Standardleuchtstofflampe (3) wird abwechselnd mit ihrem normalen Betriebsstrom und wenigstens einem gegenüber dem normalen Betriebsstrom reduzierten, oberhalb ihres Unterbrechungsstroms liegenden Strom betrieben und die Betriebszeit zwischen zwei Umschaltungen von der einen auf die andere Stromstufe beträgt wenigstens zwei Sekunden. Insbesondere ist die Leuchtstofflampe (3) im Bereich ihrer Elektroden (23) mit ringförmigen Haltern (16) für einen Mantel und/oder Heizwiderstände umgeben.
Description
Einrichtung für den Betrieb von Leuchtstofflampen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für den Betrieb von mit Starter arbeitenden Standardleuchtstofflampen bei wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtstärken, insbesondere für die zeitweise Sparbeleuchtung von Räumen und die Blinkbeleuchtung von Werbeträ¬ gern.
Es ist allgemein bekannt, daß Leuchtstoff- und Entladungslampen eine beträchtliche Einschaltabnutzung haben. Aus der DE-PS 32 27 170 ist es bei Entladungslampen mit nicht vorheizbaren Elektroden für Signalisierungszwecke bekannt, den Versorgungsstrom periodisch ab¬ zusenken. Allerdings liegt die Dauer einer Absenkungsperiode in der Größenordnung von 200 ms. Die Absenkung des Versorgungsstroms liegt nur in der Größenordnung von 1 bis 2 %. Dieses Signalflickern der Beleuchtung wird wegen der relativ hohen Frequenz und der geringen Absenkung nicht als Blinken empfunden. Eine beachtliche Energie¬ einsparung wird damit weder beabsichtigt noch erreicht.
Aus der DE-AS 1 049 746 ist eine Blinkeinrichtung für eine
Leuchtstofflampe bekannt. Die Elektroden dieser Lampe werden durch Heiztransformatoren ständig beheizt, wodurch sich erhebliche Anfangs¬ und Betriebskosten ergeben. Um ein einwandfreies Blinken zu erreichen, muß die Lampe selbst eine sogenannte Rapidstartlampe sein, die we- sentlich kostspieliger als eine Standdardleuchtstofflampe ist. Die Lichtleistung wird bei den Aus-Perioden z.B. größenordnungsmäßig auf 1 % herabgeschaltet. Diese Lampe eignet sich daher nicht für die Sparbeleuchtung und auch nicht für eine Blinkbeleuchtung, bei
der auch in den Aus-Phasen noch eine ausreichende Beleuchtung ge¬ währleistet sein soll.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung für den Betrieb von Standardleuchtstofflampen bei wenig- stens zwei unterschiedlichen Lichtstärken zu schaffen, die sich aus relativ kostengünstigen elektrischen Bauteilen zusammensetzt. Die Einrichtung soll eine hohe Schaltungszahl der Lampe, d.h. geringe Schaltabnutzung durch die Umschaltungen auf unterschiedliche Licht¬ stärken, ermöglichen. Die Einrichtung soll einen von der Außentem- peratur weitgehend unbeeinflußten Schaltbetrieb der Lampe ermögli¬ chen. Durch die Einrichtung sollen auch Leuchtstofflampen zur blin¬ kenden Beleuchtung von Werbeträgern geschaffen werden, um so den beleuchteten Objekten erhöhte Werbekraft und Attraktivität zu ver¬ leihen. Ferner soll durch die Einrichtung auch der Energieverbrauch für die mit den Leuchtstofflampen geschaffene Beleuchtung gesenkt werden, so daß eine Anpassung an zeitweiligen Bedarf möglich ist. Speziell zielt die Erfindung auch darauf ab, daß bei einer Viel¬ zahl von Leuchtstofflampen jeweils nur die örtlich erforderliche Anzahl voll geschaltet wird, so daß der Energieverbrauch für unnötige Beleuchtung verringert wird. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Standdardleuchtstofflampe abwechselnd mit ihrem normalen Betriebsstrom und wenigstens einem gegenüber dem normalen Betriebsstrom reduzierten, oberhalb ihres
Unterbrechungsstroms liegenden Strom betrieben wird und die Betriebs¬ zeit zwischen zwei Umschaltungen von der einen auf die andere Strom¬ stufe wenigstens 2 Sekunden beträgt. Wenn bei dem normalen Lampen¬ strom die von der Lampe abgegebene Lichtstärke 100 % beträgt, liegt die Lichtstärke nach der Stromreduzierung in dem Bereich von 12 bis 30 %. Werte von 25 bis 30 % sind einzuhalten, wenn keine beson¬ deren Vorkehrungen an der Lampe (siehe unten) getroffen werden, um die Abkühlung der Lampe zu hemmen. Werden solche Vorkehrungen ge-
troffen (Wärmemantel), kann der Betriebsstrom weiter reduziert werden, wobei die momentane Hochschaltung der Lichtenergieabgabe von 12 bis 17 % auf 100 % gewährleistet bleibt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung für die Sparbeleuchtung ist vorgesehen, daß die Umschal¬ tung von dem reduzierten Betriebsstrom auf den normalen Betriebs¬ strom der Lampe durch ein Signal ausgelöst wird, das von einem Sig¬ nalgeber bei erhöhtem Beleuchtungsbedarf erzeugt wird. Wird von dem Signalgeber kein erhöhter Beleuchtungsbedarf gemeldet, werden die Leuchtstofflampen mit dem reduzierten Betriebsstrom betrieben, der jedoch höher als der Unterbrechungsstrom der Lampen ist, bei dem diese erlöschen, so daß Neuzündung erforderlich wäre. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch der Lampen in den Zeiträumen we¬ sentlich gesenkt, in denen kein oder nur ein geringer Beleuchtungs- bedarf besteht. Da aber die Lampen während dieser Zeit in Betrieb bleiben, brauchen sie bei auftretendem Beleuchtungsbedarf nicht neu gezündet zu werden, was die Lampenlebensdauer erheblich beein¬ trächtigen würde. Die Häufigkeit der Schaltungen zwischen dem redu¬ zierten und dem normalen Betrieb beeinträchtigt die Lebensdauer der Lampen nicht. Es kann daher auch bei häufig wechselndem Beleuch¬ tungsbedarf durch die Phasen reduzierter Lichtstärke noch eine be¬ trächtliche Energieeinsparung erzielt werden. Bei der Umschaltung von dem reduzierten auf den vollen Betriebsstrom wird anders als bei erneuter Zündung einer erloschenen Lampe die volle Lichtstärke ohne Verzögerung erreicht.
Die bevorzugte Schaltung der Leuchtstofflampe für die Sparbe¬ leuchtung ist dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder Leuchtstoff¬ lampe ein erstes und ein zweites Vorschaltgerät in Serie geschaltet sind und dem zweiten Vorschaltgerät ein Schalter parallel geschaltet ist, der an einen elektrischen Signalgeber angeschlossen ist. Bei dieser Schaltung wird die Leuchtstofflampe zwischen zwei Betriebs¬ spannungen geschaltet, so daß sie zwei entsprechend unterschied¬ liche Beleuchtungsstärken in der Umgebung erzeugt. Die beiden Vor-
schaltgeräte können Drosselspulen oder ohmsche Widerstände sein. Das erste Vorschaltgerät liegt ständig im Lampenstromkreis, während das zweite Vorschaltgerät bei geöffnetem Schalter im Stromkreis liegt. An der Leuchtstofflampe liegt dann eine redzierte Spannung, und dementsprechend wird die Lampe mit einer niedrigen spezifischen Lichtausstrahlung betrieben. Wird dagegen durch Schließen des Schal¬ ters das zweite Vorschaltgerät überbrückt, liegt eine entsprechend höhere Spannung an der Leuchtstofflampe, so daß diese dann eine ent¬ sprechend höhere Lichtstärke hat. Der Schalter wird von dem elek- trischen Signalgeber betätigt, wodurch die Lichtstärke der Lampe verzögerugsfrei verändert wird.
Bei einer anderen Ausführungsform der Schaltung für die Spar¬ beleuchtung sind mit jeder Leuchtstofflampe ein erstes und ein zwei¬ tes Vorschaltgerät und ein Umschalter in Serie geschaltet und ist der Umschalter an eine das zweite Vorschaltgerät überbrückende
Nebenschlußleitung sowie über eine Signalleitung an einen elektri¬ schen Signalgeber angeschlossen. Bei dieser Ausführungs.form hat der Schalter zwei Ausgänge, von denen der eine über das zweite Vor¬ schaltgerät und der andere über eine Nebenschlußleitung an die Leuchtstofflampe angeschlossen sind. Normalerweise liegen beide
Vorschaltgeräte im Stromkreis der Lampe, so daß diese eine reduzier¬ te Lichtstärke hat. Wird vom Signalgeber ein erhöhter Beleuchtungs¬ bedarf gemeldet, schaltet der Umschalter auf die Nebenschlußleitung, wodurch das zweite Vorschaltgerät überbrückt und damit der normale Arbeitsstrom der Lampe eingeschaltet wird. Dementsprechend steigt die Lichtstärke der Lampe verzögerungsfrei auf ihren Normalwert. Die erhöhte Beleuchtungsstärke bleibt solange aufrechterhalten, bis vom Signalgeber ein verringerter Beleuchtungsbedarf signalisiert wird, worauf der Schalter das zweite Vorschaltgerät wieder in den Speisestromkreis der Lampe einschaltet. Es ist auch möglich, den Signalgeber nur zur Umschaltung von dem zweiten Vorschaltgerät auf die Nebenschlußleitung einzusetzen und die erneute Einschaltung des zweiten Vorschaltgeräts in den Stromkreis automatisch nach einer am Schalter einstellbaren Taktzeit vorzunehmen. Dies ist dann zweck-
mäßig, wenn die erforderliche Zeit der vollen Beleuchtungsstärke immer etwa gleich groß ist, z.B. bei gleich erfolgenden Bewegungs¬ abläufen, wie z.B. bei Tunneldurchfahrten oder auf Autobahnen.
Zweckmäßigerweise ist der Schalter bzw. Umschalter ein Schalt- relais, das vom Signalgeber gegebenenfalls über ein Hilfsrelais schaltbar ist. Der Signalgeber kann ein optischer, akustischer, Infrarot- oder Bewegungsdetektor sein. Der optische Detektor kann z.B. eine Lichtschranke sein.
Bei der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung für die Blinkbeleuchtung wird die Leuchtstofflampe periodisch in den unterschiedlichen Stromstufen betrieben und liegt die Betriebszeit zwischen zwei Umschaltungen von der einen auf die andere Strom¬ stufe in dem Bereich von 2 bis 20 s. Durch die periodische Änderung der Betriebsströme der Leuchtstofflampe(n) ändert sich die Be- leuchtungsstärke der beleuchteten Objekte bzw. der Werbeträger, wodurch die Aufmerksamkeit einer die Objekte, Werbeträger usw. zunächst nur flüchtig wahrnehmenden Person erregt wird. Dabei muß die Zeit zwischen zwei Umschaltungen der Stromstärke kürzer sein als die Zeit, während der die in den Wahrnehmungsbereich der Objek- te kommende Person diese normalerweise wahrnimmt, so daß in dieser durchschnittlichen Wahrnehmungszeit die Stromänderung und damit die Änderung der Lichtstärke erfolgt. Die niedrigste an der Leucht¬ stofflampe liegende Betriebsspannung ist höher als die Unterbre¬ chungsspannung der Lampe, bei der die Lampe erlischt. So wird ver- hindert, daß die Lampe nach dem Erlöschen wieder gezündet werden muß und die Lebensdauer der Lampe erheblich beeinträchtigt wird. Mit jeder Umschaltung auf einen anderen Betriebsstrom wird eine verzögerungsfreie Änderung der Beleuchtungsstärke an den beleuch¬ teten Objekten erreicht.
Die bevorzugte Schaltung der Leuchtstofflampen für die Blink¬ beleuchtung ist dadurch gekennzeichnet, daß mit der Leuchtstoff¬ lampe ein erstes und ein zweites Vorschaltgerät und ein
Taktschalter in Serie geschaltet sind und das-zweite Vorschaltgerät durch den Taktschalter periodisch in den Stromkreis der Lampe ein¬ schaltbar oder überbrückbar ist. Bei dieser Schaltung wird die Leuchtstofflampe zwischen zwei Betriebsspannungen geschaltet, so daß sie zwei entsprechend unterschiedliche Beleuchtungsstärken der beleuchteten Objekte erzeugt. Die beiden Vorschaltgeräte können beispielsweise ohmsche Widerstände sein, von denen der erste Wider¬ stand von z.B. 1 kI2 ständig in dem Stromkreis liegt, während der zweite Widerstand von z.B. 2,5 ß. in der gewünschten Taktzeit zu und abgeschaltet wird, während an dem Stromkreis eine Netzspannung von 220 Volt liegt. Ist der zweite Widerstand zugeschaltet, wird die Leuchtstofflampe mit der niedrigsten Spannungsstufe und damit einer niedrigen spezifischen Lichtausstrahlung betrieben. Wird der zweite Widerstand überbrückt, liegt eine entsprechend höhere Span- nung an der Lampe, so daß dann die Leuchtstofflampe eine entspre¬ chend höhere Lichtstärke hat. Die Dauer der Spannungstakte und damit der jeweiligen Lichtstärke der Lampe kann an dem Taktschalter wahl¬ weise eingestellt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Schaltung sind zwei Leuchtstofflampen in Serie mit je einem ersten und einem zweiten Vorschaltgerät parallel geschaltet und schaltet ein Taktschalter die zweiten Vorschaltgeräte beider Leuchtstofflampen gleichzeitig. Auf diese Weise können die beiden Lampen, die z.B. zur Beleuchtung eines Leuchtinformationsträgers dienen, jeweils gleichzeitig auf hohe bzw. niedrige Lichtstärke geschaltet werden. Es können auch zwei Leuchtstofflampen mit unterschiedlicher Lichtfarbe eingesetzt werden. Diese werden dann aber bevorzugt abwechselnd, d.h. nicht gleichzeitig auf hohe und niedrige Lichtstärke geschaltet. Hierzu wird der Taktschalter so angeordnet, daß die zweiten Vorschaltgeräte nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd überbrückt werden. Die Ob¬ jekte werden dann abwechselnd in unterschiedlichen Farben beleuchtet.
Vorzugsweise sind die Vorschaltgeräte ohmsche Widerstände oder Drosselspulen. Die ohmschen Widerstände 'können z.B. auch Glühwiderstände, Widerstandskabel, elektronische Bauteile oder derartige ähnliche handelsübliche Vorschaltgeräte oder Widerstände sein.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Leuchtstofflampe im Bereich ihrer Elektroden mit ringför¬ migen Haltern umgeben, die teilweise aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material bestehen können. Diese Halter können zur Halterung eines Heizwiderstands und/oder eines Mantels dienen.
Nach der bevorzugten Ausführungsform dieser Einrichtung ist durch die auf den Enden (Sockeln) der Leuchtstofflampe aufsitzen¬ den Halter ein rohrförmiger Mantel von der Leuchtstofflampe auf Abstand gehalten. Dieser Mantel hat den Zweck, die Leuchtstoff- lampe insgesamt und insbesondere ihre Elektroden während der Pha¬ sen reduzierter Beleuchtungsstärke auf einer möglichst hohen Tem¬ peratur zu halten. Dieser Mantel erlaubt daher eine weitere Absen¬ kung der reduzierten Stromstärke und damit der Lichtabstrahlung der Lampe. Der rohrförmige Mantel kann z.B. aus Kunstglas oder Sili- katglas bestehen. Zwischen der Röhre der Leuchtstofflampe und dem Mantel wird hierdurch ein Luftspalt geschaffen, der für die ther¬ mische Isolierung der Lampe vorteilhaft ist. Die ringförmigen Mantelhalter sind zweckmäßig aus Kunststoff und können eine gewisse Elastizität haben, wodurch die Montage auf der Leuchtstofflampe erleichtert wird. Die' Mantelhalter erstrecken sich zweckmäßiger¬ weise nur über die Endbereiche der Lampe und beeinträchtigen die Lichtabgabe nicht.
In weiterer Ausgestaltung dieser Einrichtung ist an dem Halter und/oder an den den Elektroden benachbarten Enden des Man- tels jeweils ein Teil des zweiten Vorschaltgeräts angebracht. Wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich ist, wird das zweite Vor¬ schaltgerät bei reduziertem Lampenstrom von Strom durchflössen.
BEI DER INTERNATIONALEN BEARBEITUNG NICHT BERÜCKSICHTIGT .
stofflampen eingesetzt, deren Länge L = 1,2 m ist. Insbesondere wird der Wärmemantel bei Lampen im Außenbereich, wie an Verkehrs¬ wegen, Parkhäusern und dergl. eingesetzt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine erste Ausführungsform der Schaltung für den Sparbetrieb einer Leuchtstofflampe;
Figur 2 eine zweite Ausführun sform der Schaltung für den Sparbetrieb der Leuchtstofflampe;
Figur 3 eine dritte Ausführungsform der Schaltung für den Blinkbetrieb einer Leuchtstofflampe;
Figur 4 eine vierte Ausführungsform der Schaltung für den Blinkbetrieb von zwei Leuchtstofflampen;
Figur 5 eine Teildarstellung einer fünften Ausführungsform der Schaltung für den Blinkbetrieb von zwei Leuchtstofflampen;
Figur 6 eine Draufsicht des einen Endes einer mit einem be¬ heizten Mantel versehenen Leuchtstofflampe; •
Figur 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Figur 6;
Figur 8 eine Seitenansicht einer verkürzt dargestellten Leuchtstofflampe mit einer zweiten Ausführungsform des beheizten Mantels;
Figur 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Figur 8;
Figur 10 das eine Ende einer Leuchtstoffröhre mit einem auf¬ gesetzten mantellosen Halter; und
Figur 11 die Schaltung nach Figur 2, bei welcher der zweite Vorschaltwiderstand unterteilt ist.
Figur 1 zeigt die Schaltung der Leuchtstofflampe 3 für den erfindungsgemäßen Sparbetrieb bei zwei unterschiedlichen Betriebs- Spannungen, nämlich der reduzierten Spannung und der normalen
Betriebsspannung. Die Lampe 3 ist in üblicher Weise mit einem Star¬ ter St ausgestattet. Im Schaltkreis liegt ein erstes Vorschaltgerät 10 und ein zweites Vorschaltgerät 11, die beide Drosselspulen ent¬ halten. Der Schaltkreis hat ferner eine Überbrückungsleitung 13 mit einem Schaltrelais 12, durch die das Vorschaltgerät 11 über¬ brückt werden kann, so daß dann die normale Betriebsspannung an der Lampe 3 anliegt. Das Schaltrelais 12 wird von einem Signal¬ geber 14 über die Signalleitung 15 in der Weise betätigt, daß bei Feststellung eines erhöhten Beleuchtungsbedarfs durch den Sensor des Signalgebers 14 das über Leitung 15 auf das Schaltrelais gege¬ bene Signal das Schaltrelais 12 schließt, so daß die volle Betriebs¬ spannung an der Lampe 3 anliegt. Meldet der Geber 14 keinen Be¬ leuchtungsbedarf, öffnet das Schaltrelais 12. Das Vorschaltgerät 11 liegt dann im Stromkreis, und die Lampe 3 wird dadurch verzögerungs- frei auf die niedrige Lichtstärke zurückgeschaltet. Wesentlich ist dabei, daß die dann an der Lampe anliegende niedrige Spannungsstufe, bei der beide Vorschaltgeräte 10 und 11 im Stromkreis liegen, noch oberhalb der Unterbrechungsspannung liegt, bei der die Leuchtstoff¬ lampe erlischt. Dadurch, daß die Leuchtstofflampe nur auf eine niedrige Leistung zurückgeschaltet wird, jedoch nicht erlischt, wird die schaltungsbedingte erhebliche Verringerung der Lampen¬ lebensdauer vermieden.
Bei der Ausführungsform nach Figur 2 tragen die gleichen Schaltungselemente die gleiche Bezugszahl wie in Fig. 1. Die Schaltung unterscheidet sich von der nach Figur 1 dadurch, daß das Schalt¬ relais 12 über einen seiner zwei Ausgänge mit den beiden Vor¬ schaltgeräten.10,11 und der Leuchtstofflampe 3 in Serie geschaltet ist, während, der andere Ausgang des Relais 12 über eine Neben-
Schlußleitung 13 direkt am Eingang der Leuchtstofflampe 3 liegt. Das Schaltrelais 12 ist direkt mit einem Hilfsrelais 12a verbun¬ den, das über die Signalleiutng 15 von dem Signalgeber 14 beauf¬ schlagt wird. Wird das Schaltrelais 12 auf diese Weise vom Signal- geber 14 her erregt, wird die Netzspannung an die Nebenschlußlei¬ tung 13 angelegt und das Vorschaltgerät überbrückt, so daß die Leuchtstofflampe 3 volle Lichtstärke zeigt. Wird die Erregung des Schaltrelais 12 durch den Signalgeber 14 oder nach einer vorbe¬ stimmten Taktzeit automatisch gelöscht, schaltet das Relais das Vorschaltgerät 11 wieder in den Stromkreis ein, so daß die Licht¬ stärke der Lampe 3 verzögerungsfrei auf den reduzierten Wert zu¬ rückfällt.
Die elektrischen Signalgeber 14 können mit den verschieden¬ artigsten Detektoren bzw. Sensoren gekoppelt sein, z.B. mit einem optischen oder akustischen Sensor oder mit einem Infrarot- oder Bewegungsdetektor. Der erfindungsgemäße Sparbetrieb der Leucht¬ stofflampen eignet sich für den Einsatz in Parkhäusern, Tunnel¬ durchfahrten, auf beleuchteten Autobahnen, bei der Außen- und Innenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden, in Eisenbahnzügen, Telefonzellen und dergl..
Figur 3 zeigt die Schaltung der Leuchtstofflampe 3 für den Be¬ trieb mit zwei unterschiedlichen Betriebsspannungen und dementspre¬ chend zwei unterschiedlichen Lichtstärken. Die Lampe 3 ist in übli¬ cher Weise mit einem Starter versehen. Im Schaltkreis liegt ein erster Vorschaltwiderstand 10 und ein zweiter Vorschaltwiderstand 11. Der Widerstand 10 hat beispielsweise 1 kJ2 , der Widerstand 11 hat dann 1,8 k-l . Der Schaltkreis hat ferner eine Überbrückungsleitung 13, durch die der Vorschaltwiderstand 11 überbrückt werden kann, so daß dann eine höhere Betriebsspannung an der Lampe 3 anliegt. In dem Schaltkreis liegt ferner ein Taktschalter 12 mit einstellbarer Taktzeit, durch den der Widerstand 11 taktweise ein-und ausgeschal¬ tet werden kann, so daß die an der Lampe 3 liegende Betriebsspannung entsprechend umgeschaltet wird. Wesentlich ist dabei, daß die nie¬ drige Betriebsspannungsstufe (Vorschaltgerät 11 im Stromkreis) noch
oberhalb der Unterbrechungsspannung liegt, bei der die Leuchtstoff¬ lampe erlischt. So wird das periodische Erlöschen der Leuchtstoff¬ lampe und damit eine erhebliche Verringerung ihrer Lebensdauer ver¬ mieden.
Figur zeigt die Ausführungsform der Schaltung mit zwei parallel a b geschalteten Leuchtstofflampen 3 und 3 , die beispielsweise an den gegenüberliegenden Rändern eines Werbeinformationsträgers entspre¬ chend Figur 5 der DE-OS 3900419.0 angeordnet sein können. Beide Lampen sind mit den üblichen Startern St ausgestattet und haben einen ersten Vorschaltwiderstand 10 und einen zweiten Vorschalt¬ widerstand 11. Die ersten Vorschaltwiderstände 10 haben 1,0 k_Cλ , die zweiten Vorschaltwiderstände 11 dagegen 2,2 k_-__ . Der Taktschal¬ ter 12 schaltet automatisch die Widerstände 11 in den Stromkreis a b ein oder überbrückt sie, so daß beide Lampen 3 und 3 taktgleich die hohe bzw. die niedrige Lichtstärke haben. Die Leuchtstofflampen a b 3 und 3 haben beispielsweise eine Leistung von 8 Watt bei einer
Netzspannung von 220 Volt Wechselstrom.
a b Während die Leuchtstofflampen 3 und 3 mit der in Figur 4 dar¬ gestellten Schaltung synchron umgeschaltet, d.h. gleichzeitig mit hoher oder niedriger Spannung betrieben werden, können die beiden
Lampen auch versetzt geschaltet werden, d.h. während des Betriebs a b der Lampe 3 mit hoher Spannung wird die Lampe 3 mit niedriger
Spannung betrieben, und umgekehrt. In diesem Falle müssen die zwei¬ ten Vorschaltwiderstände II alternativ überbrückt werden. Dies wird erreicht, wenn der Taktschalter 12 parallel zu den Widerständen 11 geschaltet wird, vergl. Figur 5. Wenn die Leuchtstofflampen 3 und 3 dann unterschiedliche Lichtfarben haben, werden die Objekte bzw. Werbeinformationen abwechselnd in unterschiedlichen Farben beleuch¬ tet.
Dem Fachmann ist geläufig, daß das erfindungsgemäße Prinzip auch bei einer Schaltung mit drei oder mehr Leuchtstofflampen ange¬ wendet werden kann.
Nach den Figuren 6 und 7 ist auf den Sockel 3 der Leuchtstoff¬ lampe 3 ein ringförmiger Halter 16 aufgesetzt. Der Halter 16 ist zweckmäßig den Lampenabmessungen im Sockelbereich angepaßt. Ein gleicher Halter ist auf das andere Ende der Leuchtstofflampe 3 auf- gesetzt. Der Halter 16 hat eine Umfangsschulter 16 für die Aufnah¬ me des Endes des rohrförmigen durchsichtigen Mantels 17, der z.B. aus Acrylglas besteht. Aus Figur 7 ist ersichtlich, daß der Rohr¬ mantel 17 durch den Halter 16 unter Ausbildung eines ringförmigen Luftspalts 18 von der Außenfläche der Lampe 3 auf Abstand gehalten ist. Aus Figur 6 ist ersichtlich, daß an den Halter 16 eine zur
Achse 20 parallele Fassung 19 angeformt ist. Die Fassung 19 enthält einen ohmschen Widerstand 11 , dessen Schaltung in Figur 11 darge¬ stellt ist. Die beiden Kontaktanschlüsse 21 des Widerstands lla sind auf der Umfangsflache des Halters 16 angeordnet. Es ist er- kennbar, daß der Rohrmantel 17 eine der Fassung 19 entsprechende Aussparung 17 aufweist. Da das Material der Fassung 19 bzw. des Halters 16 eine gewisse Elastizität hat, ergibt sich bei der Monta¬ ge eine genügende Dichtigkeit zwischen dem Rohrmantel 17 und der Fassung 19. Die Fassung 19 kann an dem Halter 16 direkt angeformt sein. Sie kann aber auch ein getrenntes Teil sein, das zusammen mit dem Widerstand 11 in eine entsprechende Aussparung (nicht dargestellt) des Halters 16 von dessen Stirnseite 16 her eingeschoben werden kann (vergl. die gestrichelten Linien 22 in den Figuren 6 und 7).
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 8 und 9 erstrecken a b sich die Vorschaltwiderstände 11 und 11 im Bereich der Elektro¬ den 23 in Umfangsrichtung der Lampe. Dabei reichen die Teilwider¬ stände bei dieser Ausführungsform über einen Umfang von 180°. Es ist jedoch auch möglich, den Widerstand über den gesamten Umfang von 360° zu verteilen.
Bei der Ausführungsform nach Figur 10 hat der auf den Sockel 3 der Lampe 3 aufgeschobene Halter 16 nur die Funktion, den Teilwider- stand 11 zu halten. In diesem Fall wird nur der Bereich der Elek-
trode 23 beheizt. Auf die Isolierung der Lampe 3 durch den Mantel wird verzichtet.
Die Schaltung nach Figur 11 entspricht im wesentlichen der nach Figur 2. Zur Erläuterung wird daher auf die Beschreibung zu Figur 2 verwiesen. Das Vorschaltgerät 11 ist jedoch als ohmscher Widerstand ausgebildet, der in zwei gleiche Teilwiderstände 11 und 11 unterteilt ist.
Claims
1. Einrichtung für den Betrieb von mit Starter arbeitenden Standardleuchtstofflampen bei wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtstärken, insbesondere für die Sparbeleuchtung und die Blinkbeleuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Standardleucht- stofflampe (3) abwechselnd mit ihrem normalen Betriebsstrom und wenigstens einem gegenüber dem normalen Betriebsstrom reduzierten, oberhalb ihres Unterbrechungsstroms liegenden Strom betrieben wird und die Betriebszeit zwischen zwei Umschaltungen von der einen auf die andere Stromstufe wenigstens zwei Sekunden beträgt.
2. Einrichtung für die Sparbeleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung von dem reduzierten Betriebsstrom auf den normalen Betriebsstrom der Lampe durch ein Signal ausgelöst wird, das von einem Signalgeber bei erhöhten Beleuchtungsbedarf erzeugt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder Leuchtstofflampe (3) ein erstes und ein zweites Vor¬ schaltgerät (10 bzw. 11) in Serie geschaltet sind und dem zweiten Vorschaltgerät ein Schalter (12) parallel geschaltet ist, der an einen elektrischen Signalgeber (14) angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit jeder Leuchtstofflampe (3) ein erstes und ein zweites Vor¬ schaltgerät (10 bzw. 11) und ein Umschalter (12) in Serie geschal¬ tet sind und der Umschalter (12) an eine das zweite Vorschalt¬ gerät (11) überbrückende Nebenschlußleitung (13) sowie über eine Signalleitung (15) an einen elektrischen Signalgeber (14) ange¬ schlossen ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich¬ net, daß der Schalter bzw. Umschalter (12) ein Schaltrelais ist, das vom Signalgeber (14) gegebenenfalls über ein Hilfsrelais (12 ) schaltbar ist.
6. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Signalgeber (14) einen optischen, akustischen, Infrarot- oder Bewegungsdetektor umfaßt.
7. Einrichtung für die Blinkbeleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstofflampe (3) periodisch mit unterschiedlichen Stromstufen betrieben wird und die Betriebs¬ zeit zwischen zwei Umschaltungen von der einen auf die andere Stromstufe in dem Bereich von 2 bis 20 s liegt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Leuchtstofflampe (3) ein erstes und ein zweites Vorschalt¬ gerät (10,11) und ein Taktschalter (12) in Serie geschaltet sind und das zweite Vorschaltgerät (11) durch den TaktSchalter (12) periodisch in den Stromkreis der Lampe einschaltbar oder über¬ brückbar ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß a b zwei Leuchtstofflampen (3 ,3 ) in Serie mit je einem ersten und einem zweiten Vorschaltgerät (10,11) parallel geschaltet sind und der Taktschalter (12) die zweiten Vorschaltgeräte (11) beider a b Leuchtstofflampen (3 ,3 ) gleichzeitig schaltet.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Vorschaltgeräte (10,11) ohmsche Widerstände oder Drosselspulen sind.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstofflampe (3) im Bereich ihrer Elektroden (23) mit ringförmigen Haltern (16) für einen Mantel und/ oder Heizwiderstände umgeben sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch die auf den Enden der Leuchtstofflampe (3) .aufsitzenden Halter
(16) ein rohrförmiger Mantel (17) von der Leuch'tstofflampe (3) auf Abstand gehalten ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12 und einem der Ansprüche 3 bis 6 oder 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Haltern (16) und/oder an den den Elektroden (23) benachbarten Enden des Mantels
(17) jeweils ein Teil des zweiten Vorschaltgeräts (11) angebracht ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß a b das zweite Vorschaltgerät (11) in zwei Teile (11 , 11 ) unterteilt ist, von denen jeweils ein Teil in der Nähe einer der beiden Elek¬ troden (23) angeordnet ist.
15. Einrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeich- a b net, ddaaßß ddaass zzwweeiittee VVoorrsscchaltgerät (11) bzw. seine Teile (11 ,11 ) ohmsche Widerstände sind,
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Mantel (17) zugewandten Innenseite des Halters (16) eine Fassung (19) für das Vorschaltgeräteteil (11a bzw. 11 ) ausgebildet ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Haltern (16) zugewandten Enden des Mantels (17) Ausneh- mungen (17 ) für den Eingriff der Vorschaltgeräteteile (11 ,11 ) ausgebildet sind.
18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Mantel (17) in zwei Teilmäntel (17 ) unter¬ teilt ist, die jeweils nur die Endbereiche der Lampe (3) mit den Elektroden (23) umgeben.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Länge der Lampen (3) L = 1,2 m beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA002092001A CA2092001A1 (en) | 1989-10-09 | 1991-07-18 | Device for operating fluorescent lamps |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3933671 | 1989-10-09 | ||
DE4001750A DE4001750A1 (de) | 1989-10-09 | 1990-01-22 | Einrichtung fuer den betrieb von leuchtstofflampen |
CA002091001A CA2091001C (en) | 1992-03-06 | 1993-03-04 | Baccatine iii derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1993002535A1 true WO1993002535A1 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=27169368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/NL1991/000128 WO1993002535A1 (de) | 1989-10-09 | 1991-07-18 | Einrichtung für den betrieb von leuchtstofflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1993002535A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0611153A2 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-17 | Amway Corporation | Steuerung der Intensität einer UV Lampe in einer Wasserreinigungseinrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4383202A (en) * | 1980-12-22 | 1983-05-10 | General Electric Company | Flashing florescent lamps |
DE4001750A1 (de) * | 1989-10-09 | 1991-04-11 | Albert Henning | Einrichtung fuer den betrieb von leuchtstofflampen |
-
1991
- 1991-07-18 WO PCT/NL1991/000128 patent/WO1993002535A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4383202A (en) * | 1980-12-22 | 1983-05-10 | General Electric Company | Flashing florescent lamps |
DE4001750A1 (de) * | 1989-10-09 | 1991-04-11 | Albert Henning | Einrichtung fuer den betrieb von leuchtstofflampen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0611153A2 (de) * | 1993-02-11 | 1994-08-17 | Amway Corporation | Steuerung der Intensität einer UV Lampe in einer Wasserreinigungseinrichtung |
EP0611153A3 (de) * | 1993-02-11 | 1995-04-05 | Amway Corp | Steuerung der Intensität einer UV Lampe in einer Wasserreinigungseinrichtung. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10013207B4 (de) | Ansteuerung von Leuchtdioden (LED's) | |
DE69130044T2 (de) | Hochdruckentladungslampe und Zündungsverfahren | |
DE69828484T2 (de) | Entladungslampe und beleuchtungsvorrichtung | |
DE69424583T2 (de) | Zweistufiges Beleuchtungssteuerungssystem für Starkstromentladungslampen | |
DE69218321T2 (de) | Solarbetriebene Lampe mit einer Schaltung zum positiven Einschalten bei niedrigen Lichtpegeln | |
DE69210394T2 (de) | Sonnenenergiebetriebene Kaltkathoden-Leuchtstofflampe und Betriebsmethode | |
DE69928857T2 (de) | Leuchtstofflampe mit eigenem Vorschaltgerät und Leuchte | |
DE202007003457U1 (de) | Elektrisches/elektronisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik | |
DE602005004167T2 (de) | Elektrische Schaltung für LED Signallampen mit einer Schaltschwelle zum Umschalten zwischen Tages- und Nachtbetrieb | |
EP1181844B1 (de) | Verfahren und vorschaltgerät zur speisung eines uv-licht-niederdruckstrahlers | |
DE4001750A1 (de) | Einrichtung fuer den betrieb von leuchtstofflampen | |
EP0099895A1 (de) | Erzeugung von nichtblendendem leuchtstoffröhrenlicht | |
WO1993002535A1 (de) | Einrichtung für den betrieb von leuchtstofflampen | |
EP0471331B1 (de) | Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe | |
DE10125510A1 (de) | Leuchtstofflampenschaltung | |
DE4005665C2 (de) | ||
DE102005022591A1 (de) | Elektronisches Vorschaltgerät für eine Niederdruck-Entladungslampe mit einem Mikro-Controller | |
WO2010121925A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit einer zeitlich veränderlichen beleuchtungsfunktion | |
WO1992020959A1 (de) | Verfahren zum betätigen einer raumbeleuchtung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE60111543T2 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE2426382A1 (de) | Verkehrszeichen mit umfeldabhaengiger beleuchtung | |
DE4214882A1 (de) | Halbwellenaustastvorrichtung fuer elektrische gluehlampen und andere wechselstrombetriebene verbraucher | |
DE19638932A1 (de) | Elektrodenlose Entladungslampe mit einer Neonfüllung | |
EP0017247A2 (de) | Umschaltvorrichtung | |
DE1169035B (de) | Schaltanordnung zum Betrieb von Leuchtstoff-lampen in zwei Helligkeitsstufen, entsprechend voller und herabgesetzter Helligkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT AU BB BG BR CA CH DE DK ES FI GB HU JP KP KR LK LU MC MG MW NL NO PL RO SD SE SU US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR SN TD TG |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2092001 Country of ref document: CA |