WO1992019219A1 - Haarbehandlungsmittel - Google Patents

Haarbehandlungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO1992019219A1
WO1992019219A1 PCT/EP1992/000791 EP9200791W WO9219219A1 WO 1992019219 A1 WO1992019219 A1 WO 1992019219A1 EP 9200791 W EP9200791 W EP 9200791W WO 9219219 A1 WO9219219 A1 WO 9219219A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hair
percent
weight
acid
hair treatment
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helga Kreher
Paul Gross
Original Assignee
Wella Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella Aktiengesellschaft filed Critical Wella Aktiengesellschaft
Priority to BR9205250A priority Critical patent/BR9205250A/pt
Priority to JP92507148A priority patent/JPH05507940A/ja
Publication of WO1992019219A1 publication Critical patent/WO1992019219A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes

Definitions

  • the invention relates to an anionic surfactant-containing hair treatment composition which contains a physiologically compatible acid, starch and an oil and / or wax component.
  • the hair treatment compositions are generally in the form of oil-in-water emulsions which can be easily rinsed out with water.
  • Mainly cationic surfactants in particular quaternary ammonium compounds, such as cetyltrimethylammonium chloride, are used as active ingredients for improving the hair structure in combination with various waxy additives, such as petroleum jelly, fatty alcohols or fatty acid esters.
  • Cationic hair treatment compositions based on the above conditioning agents show satisfactory results only in the treatment of dry and porous hair. They are less suitable for the treatment of quickly regreasing hair, since their use increases the natural regreasing of the hair, which in turn deteriorates the durability of the hairstyle.
  • the causes of the strong re-greasing of the hair are on the one hand the residues of the hair treatment agent remaining after rinsing out, and on the other hand the cationic emulsifiers contained in these agents.
  • the cationic emulsifiers adsorbed by the hair cause the hair surface to become hydrophobic, as a result of which the secretions of the valley glands can be distributed more rapidly in the hair.
  • Anionic hair care products do not have the disadvantages described above to the same extent as cationic hair care products, but their hair care properties are significantly poorer.
  • the object of the invention is to provide a hair treatment composition based on more suitable active ingredients that care for the hair and condition the hair, thereby avoiding the disadvantages described above.
  • a hair treatment composition containing anionic surfactants which is characterized in that it is a combination of (a) 0.1 to 12 weight percent starch,
  • (c) contains an oil and / or wax component that solves the problem in an outstanding manner.
  • the hair treatment composition according to the invention enables an inexpensive and at the same time very effective improvement of the combability, the grip, the shine and the detangling of the hair.
  • a further important advantage of the hair treatment composition according to the invention is its eye and skin tolerance, which is considerably better than that of conventional compositions based on cationic hair-conditioning active ingredients.
  • starch for example, commercially available potato starch, corn starch, rice starch, wheat starch or millet starch can be used as the starch.
  • the starch is preferably used in the hair treatment composition according to the invention in an amount of 0.5 to 7 percent by weight.
  • suitable physiologically compatible acids contained in the agents described here are, for example, phosphoric acid and water- or water-alcohol-soluble, non-aromatic organic acids free of amino groups, such as, for example, citric acid, malic acid, Tartaric acid, ascorbic acid, mandelic acid, glyoxylic acid, malonic acid, lactic acid, acetic acid, fumaric acid, maleic acid, formic acid and adipic acid; the following acids are particularly preferred: citric acid, malic acid, tartaric acid, ascorbic acid, mandelic acid, glyoxylic acid, malonic acid and lactic acid.
  • the physiologically compatible, water-soluble acid is preferably present in the hair treatment composition according to the invention in an amount of 0.3 to 5.0 percent by weight.
  • Anionic surfactants suitable for use in the hair treatment composition according to the invention are, for example, alkali metal, alkaline earth metal, ammonium or alkamine salts of alkanesulfonates, alkylbenzenesulfonates, alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and alkyl ether carboxylates, such as, for example, C3.2- to Ci8-alkyl sulfate sodium salts , in particular sodium cetyl stearyl sulfate and sodium lauryl sulfate.
  • the amount of anionic surfactant is preferably 0.1 to 2 percent by weight, with an amount of 0.2 to 1.5 percent by weight being particularly preferred.
  • the hair treatment composition according to the invention is preferably an oil-in-water emulsion, which is present in particular as a hair treatment, cream lens, hair rinse or hair care emulsion.
  • the amount of oil and / or wax component in these agents is preferably 1 to 16 percent by weight, with an amount of 2 to 10 percent by weight being particularly preferred.
  • oils or waxes that can be used in oil-in-water emulsions can be used as the oil component, both alone and in combination with one another.
  • Suitable oils or waxes are, for example, paraffin oils and isoparaffin oils; Silicon oils and silicone waxes, in particular linear polydimethylsiloxanes; Vaseline; Wax waxes and ceresin waxes; higher fatty alcohols, such as cetyl alcohol and stearyl alcohol; Fatty alcohol esters, such as, for example, cetyl or stearyl palmitate; Fatty acid esters, such as, for example, glycerol esters of palmitic, stearic and oleic acid; Lanolin; Lanolin oils; Lanolin alcohol and beeswax.
  • the water content of this oil-in-water emulsion is preferably 59.5 to 95 percent by weight, with a content of 72 to 93.6 percent by weight being particularly preferred.
  • the hair treatment composition according to the invention can furthermore contain all the additives which are customary and known for such an composition.
  • additives which are customary and known for such an composition.
  • usual components of Hair treatment agents come especially lower aliphatic alcohols, such as ethanol, propanol and isopropanol; polyhydric alcohols such as glycerin and propylene glycol; non-ionic surfactants and also care substances such as lanolin derivatives, cholesterol and pantothenic acid; still dyes; Pigments; Perfume oils; Antioxidants; Thickener; Preservatives; Active substances against dandruff and herbal extracts into consideration.
  • lower aliphatic alcohols such as ethanol, propanol and isopropanol
  • polyhydric alcohols such as glycerin and propylene glycol
  • non-ionic surfactants and also care substances such as lanolin derivatives, cholesterol and pantothenic acid
  • still dyes Pigments
  • Perfume oils Antioxidants
  • the present invention further relates to a method for improving the condition of the hair, which is characterized in that a sufficient amount, generally about 20 to 50 grams, of the hair treatment composition according to the invention described above is distributed on the hair and after a Exposure time of 2 to 20 minutes, the hair is rinsed with warm water and treated as usual.
  • the hair treatment composition according to the invention is produced in the usual way. For example, by melting the non-water soluble ingredients at about 70 ° C and then the water-soluble components dissolved in water and heating the aqueous solution to about 70 C ⁇ . Then the starch is stirred in and stirred for about 15 minutes. Then this aqueous phase is stirred into the melt and cold-stirred in the usual manner.
  • Example 1 Cream lens
  • the application is as in Example 2, but the exposure time is 15 minutes.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Aniontensidhaltiges Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an einer Kombination von (a) 0,1 bis 12 Gewichtsprozent Stärke, (b) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer physiologisch verträglichen Säure und (c) einer Öl- und/oder Wachskomponente sowie Verfahren zur Verbesserung des Haarzustandes unter Verwendung dieses Haarbehandlungsmittels.

Description

Beschreibung
Haarbehandlungsmitte1
Gegenstand der Erfindung ist ein aniontensidhaltiges Haarbehandlungsmittel, das eine physiologisch verträg¬ liche Säure, Stärke sowie eine Öl- und/oder Wachskom¬ ponente enthält.
Durch wiederholtes Bleichen, Dauerwellen oder Färben, aber auch durch häufiges Waschen der Haare mit entfet¬ tenden Haarreinigungsmitteln, kommt es zu einer Schädi¬ gung der Haarstruktur. Das Haar wird spröde und ver¬ liert seinen Glanz. Weiterhin lädt sich das Haar beim Kämmen elektrostatisch auf und die aufgerauhte Haar¬ oberfläche verursacht Verfilzungen und Verknotungen des Haares. Hierdurch wird das Kämmen erheblich erschwert.
Haarbehandlungsmittel mit einer kämmbarkeitsverbessern- den und pflegenden Wirkung haben daher eine erhebliche Bedeutung erlangt.
Die Haarbehandlungsmittel liegen in der Regel als mit Wasser leicht ausspülbare Öl-in-Wasser-Emulsionen vor.
Als Wirkstoffe zur Verbesserung der Haarstruktur werden hauptsächlich kationische Tenside, insbesondere quater- näre Ammoniumverbindungen, wie zum Beispiel Cetyltrime- thylammoniumchlorid, in Kombination mit verschiedenen wachsartigen Zusätzen, wie zum Beispiel Vaseline, Fett¬ alkoholen oder Fettsäureestern eingesetzt. Kationische Haarbehandlungsmittel auf der Basis der vorstehenden konditionierenden Wirkstoffe zeigen jedoch nur bei der Behandlung von trockenem und porösem Haar zufriedenstellende Ergebnisse. Für die Behandlung von rasch nachfettendem Haar sind sie weniger gut geeignet, da durch ihre Anwendung die natürliche Nachfettung der Haare noch verstärkt wird, wodurch sich wiederum die Haltbarkeit der Frisur verschlechtert.
Die Ursachen der starken Nachfettung der Haare sind zum einen die nach dem Ausspülen im Haar verbleibenden Reste des Haarbehandlungsmittels, zum anderen die in diesen Mitteln enthaltenden kationischen Emulgatoren. Die vom Haar adsorbierten kationischen Emulgatoren be¬ wirken eine Hydrophobierung der Haaroberfläche, wodurch sich die Absonderungen der Taldrüsen rascher im Haar verteilen können.
Anionische Haarpflegemittel besitzen die vorstehend ge¬ schilderten Nachteile zwar nicht in dem Maße wie katio¬ nische Haarpflegemittel, jedoch sind ihre haarpflegen¬ den Eigenschaften deutlich schlechter.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Haarbehandlungsmittel auf der Basis von besser geeigneten haapflegenden und haarkonditionierenden Wirkstoffen zur Verfügung zu stellen und dadurch die vorstehend geschilderten Nach¬ teile zu vermeiden.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß ein aniontensidhaltiges Haarbehandlungsmittel, welches da¬ durch gekennzeichnet ist, daß es eine Kombination von (a) 0,1 bis 12 Gewichtsprozent Stärke,
(b) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer physiologisch verträglichen Säure und
(c) einer Öl- und/oder Wachskomponente enthält, die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise löst.
Insbesondere ermöglicht das erfindungsgemäße Haarbe¬ handlungsmittel eine kostengünstige und zugleich sehr wirkungsvolle Verbesserung der Kämmbarkeit, des Grif¬ fes, des Glanzes und der Entwirrbarkeit der Haare.
Ein weiterer wichtiger Vorteil des erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel ist schließlich seine gegenüber üblichen Mitteln auf der Basis von kationischen haar¬ konditionierenden Wirkstoffen wesentlich bessere Augen- und Hautverträglichkeit.
Aus der Literatur Hugo Janistyn "Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe"- Bank I, 2. Auflage (1975), Seite 944 und 945 ist es bekannt, Stärke als Pudergrundlage zu verwenden. Ebenfalls ist aus der DE-OS 2 319 240 die Verwendung von Stärke zur Verdickung von alkalischen Dauerwellmitteln auf Thioglykolsäure/Thioglykolat-Basis bekannt. Stärkehaltige anionische Haarkurmittel, die gleichzeitig eine wasserlösliche organische Säure ent¬ halten, sind jedoch aus der Literatur ebensowenig be¬ kannt, wie die haapflegenden Eigenschaften der erfin¬ dungsgemäßen Kombination.
Als Stärke kann beispielsweise handelsübliche Kartof¬ felstärke, Maisstärke, Reisstärke, Weizenstärke oder Hirsestärke verwendet werden. Die Stärke wird in. dem erfindungsgemäßen Haarbehand¬ lungsmittel vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 7 Gewichtsprozent verwendet.
Beispiele für geeignete, in den hier beschriebenen Mit¬ teln enthaltene physiologisch verträgliche Säuren sind zum Beispiel Phosphorsäure und wasser- oder wasser-al- kohollösliche,von Aminogruppen freie, nicht-aromatische orga¬ nische Säuren, wie zum Beispiel Zitronensäure, Äpfel¬ säure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Mandelsäure, Glyoxyl- säure, Malonsäure Milchsäure, Essigsäure, Fumar- säure, Maleinsäure, Ameisensäure und Adipinsäure; wobei die folgenden Säuren besonders bevorzugt sind: Zitro¬ nensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Mandel- säure, Glyoxylsäure, Malonsäure und Milchsäure.
Die physiologische verträgliche, wasserlösliche Säure ist in dem erfindungsgemäßen Haarbehand¬ lungsmittel vorzugsweise in einer Menge von 0,3 bis 5,0 Gewichtsprozent, enthalten.
Für die Verwendung in dem erfindungsgemäßen Haarbehand¬ lungsmittel geeignete anionische Tenside sind zum Bei¬ spiel Alkali-, Erdalkali-, Ammonium- oder Alkaminsalze von Alkansulfonaten, Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfa- ten, Alkylethersulfaten und Alkylethercarboxylaten, wie beispielsweise C3.2- bis Ci8-Alkylsulfatnatriumsalze, insbesondere Natriuirtcetylstearylsulfat und Natriumlau- rylsulfat.
Vorzugsweise beträgt die Menge an anionischem Tensid 0,1 bis 2 Gewichtsprozent, wobei eine Menge von 0,2 bis 1,5 Gewichtsprozent besonders bevorzugt ist. Bei dem erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel handelt es sich vorzugsweise um eine Öl-in-Wasser-Emulsion, welche insbesondere als Haarkur, Cremerinse, Haarspü¬ lung oder Haarpflegeemulsion vorliegt.
Die Menge an Öl- und/oder Wachskomponente beträgt in diesen Mitteln vorzugsweise 1 bis 16 Gewichtsprozent, wobei eine Menge von 2 bis 10 Gewichtsprozent besonders bevorzugt ist.
Als Olkomponente können alle in Öl-in-Wasser-Emulsionen verwendbaren natürlichen und synthetischen Öle und Wachse, sowohl alleine als auch in Kombination mitein¬ ander, eingesetzt werden. Geeignete Öle oder Wachse sind beispielsweise Paraffinöle und Isoparaffinöle; Si¬ liconöle und Siliconwachse, insbesondere lineare Poly- dimethylsiloxane; Vaseline; Praffinwachse und Ceresin- wachse; höhere Fettalkohole, wie zum Beispiel Cetylal- kohol und Stearylalkohol; Fettalkoholester, wie bei¬ spielsweise Cetyl- oder Stearylpalmitat; Fettsäure¬ ester, wie zum Beispiel Glycerinester von Palmitin-, Stearin- und Ölsäure; Lanolin; Lanolinöle; Lanolinalko¬ hole sowie Bienenwachs.
Der Wassergehalt dieser Öl-in-Wasser-Emulsion beträgt vorzugsweise 59,5 bis 95 Gewichtsprozent, wobei ein Ge¬ halt von 72 bis 93,6 Gewichtsprozent besonders bevor¬ zugt ist.
Das erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel kann weiter¬ hin alle für ein derartiges Mittel üblichen und bekann¬ ten Zusätze enthalten. Als übliche Bestandteile von Haarbehandlungsmitteln kommen insbesondere niedere ali- phatische Alkohole, wie zum Beispiel Ethanol, Propanol und Isopropanol; mehrwertige Alkohole, wie Glycerin und Propylenglykol; nichtionogene Tenside sowie außerdem Pflegestoffe wie zum Beispiel Lanolinderivate, Cholesterin und Pantothensäure; weiterhin Farbstoffe; Pigmente; Parfümöle; Antioxidanten; Verdicker; Konser¬ vierungsmittel; Wirkstoffe gegen Kopfschuppen und Kräuterextrakte in Betracht.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Ver¬ fahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare, wel¬ ches dadurch gekennzeichnet ist, daß auf dem Haar eine ausreichende Menge, im allgemeinen etwa 20 bis 50 Gramm des vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Haarbe¬ handlungsmittels verteilt wird und nach einer Einwir¬ kungszeit von 2 bis 20 Minuten das Haar mit warmen Wasser gespült und wie üblich weiterbehandelt wird.
Das erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel wird in der üblichen Weise hergestellt. Beispielsweise indem man die nicht wasserlöslichen Bestandteile bei etwa 70 °C schmilzt und sodann die wasserlöslichen Bestandteile in Wasser löst und die erhaltene wäßrige Lösung auf etwa 70 βC erhitzt. Anschließend rührt man die Stärke ein und rührt noch etwa 15 Minuten. Danach wird diese wäßrige Phase in die Schmelze eingerührt und in der üblichen Weise kaltgerührt.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern. Beispiel 1: Cremerinse
3,0 g Kartoffelstärke
2,0 g Cetylstearylalkohol
1,0 g Zitronensäure
0,4 g Natriumlaurylsulfat
93,6 g Wasser, vollentsalzt
100,0 g
35 g der obigen Cremerinse werden nach der Haarwäsche auf dem handtuchtrockenen stark verfilzten, sehr porö¬ sen Haar verteilt. Bereits während des Auftragens der Haarspülung ist eine deutliche Entwirrung der Haare festzustellen. Nach einer kurzen Einwirkungszeit von 2 Minuten wird das Haar mit warmem Wasser gründlich ge¬ spült. Durch diese Behandlung wird ein sehr glatter, kosmetisch angenehmer Griff des Haares und eine sehr gute Naßkämmbarkeit erreicht.
Beispiel 2: Haarkur (pastös,
Cetylstearylalkohol
Lanolin
Glycerin-mono-distearat
Kartoffelstärke
Natriumcetylstearylsulfat
Zitronensäure
Cholesterin
Wasser, vollentsalzt
Figure imgf000009_0001
100,00 g 20 g der obigen Haarkur werden in dem zuvor gewasche¬ nen, handtuchtrockenen Haar verteilt. Nach einer Ein¬ wirkungszeit von 10 Minuten wird das Haar mit Wasser gespült und sodann getrocknet. Das so behandelte Haar besitzt sowohl im warmen als auch trockenen Zustand eine ausgezeichnete Kämmbarkeit, einen sehr guten Griff sowie einen ansprechenden Glanz.
Beispiel 3: Cremerinse
2,5 g Reisstärke
2,0 g Cetylstearylalkohol
1,5 g Weinsäure
0,4 g Natriumlaurylsulfat
93,6 g Wasser, vollentsalzt
100,0 g
Die Anwendung erfolgt wie in Beispiel 1,
Beispiel 4: Haarkur (pastös ,
Figure imgf000010_0001
100,0 g
ie Anwendung erfolgt wie in Beispiel 2 Beispiel 5: Haartönende Haarpfleqeemulsionen
Kartoffelstärke Cetylstearylalkohol Vaseline Weinsäure
Natriumcetylstearylsulfat Disperse Blue 3 (C.1.61505) 2-Amino-4-nitro-phenol Wasser, vollentsalzt
Figure imgf000011_0001
100,00 g
Die Anwendung erfolgt wie in Beispiel 2, jedoch beträgt die Einwirkungsdauer 15 Minuten.
Beispiel 6: Cremerinse
Figure imgf000011_0002
100,0 g
Die Anwendung erfolgt wie in Beispiel 1

Claims

Patentansprüche
1. Aniontensidhaltiges Haarbehandlungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination von
(a) 0,1 bis 12 Gewichtsprozent Stärke,
(b) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer physiologisch verträglichen Säure und
(c) einer Öl- und/oder Wachskomponente enthält.
2. Haarbehandlungsmittel nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß es 1 bis 16 Gewichtsprozent einer Öl- und/oder Wachskomponente enthält.
3. Haarbehandlungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, da¬ durch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis 2 Gewichtspro¬ zent eines anionischen Tensides enthält.
4. Haarbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke aus¬ gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Kartoffel¬ stärke, Maisstärke, Reisstärke, Weizenstärke und Hirsestärke.
5. Haarbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die physiolo¬ gisch verträgliche Säure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Zitronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Mandelsäure, Gly- oxylsäure, Malonsäure und Milchsäure.
6. Haarbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öl- und Wachskomponente ausgewählt ist aus der Gruppe be¬ stehend aus Paraffinölen, Isoparaffinölen, Silicon¬ ölen, Siliconwachsen, Vaseline, Paraffinwachsen, Ceresinwachsen, höheren Fettalkoholen, Fettalkohol¬ estern, Fett ^äureestern, Lanolin, Lanolinölen, Lanolinalkoholen und Bienenwachs.
7. Haarbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion als Haarkur, Cremerinse, Haarspülung oder Haarpflegeemulsion vorliegt.
8. Haarbehandlungsmittel in Form einer Öl-in-Wasser- Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß es
(a) 0,1 bis 2 Gewichtsprozent eines anionischen Tensides,
(b) 0,1 bis 12 Gewichtsprozent Stärke,
(c) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer physiologisch verträglichen Säure,
(d) 1 bis 16 Gewichtsprozent einer Öl- und/oder Wachskomponente und
(e) 59,5 bis 95 Gewichtsprozent Wasser enthält.
9. Haarbehandlungsmittel in Form einer Öl-in-Wasser- Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß es
(a) 0,2 bis 1,5 Gewichtsprozent eines anionischen Tensides,
(b) 0,5 bis 7 Gewichtsprozent Stärke, (c) 0,3 bis 5 Gewichstsprozent einer physiologisch verträglichen Säure,
(d) 2 bis 10 Gewichtsprozent einer Öl- und/oder Wachskomponente und
(e) 72 bis 93,6 Gewichtsprozent Wasser enthält.
10. Verfahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare, dadurch gekennzeichnet, daß 20 bis 50 Gramm eines Haarbehandlungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auf dem Haar verteilt werden und das Haar nach einer Einwirkungszeit von 2 bis 20 Minuten mit Wasser gespült wird.
PCT/EP1992/000791 1991-04-26 1992-04-08 Haarbehandlungsmittel WO1992019219A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9205250A BR9205250A (pt) 1991-04-26 1992-04-08 Agente de tratamento para os cabelos
JP92507148A JPH05507940A (ja) 1991-04-26 1992-04-08 毛髪処理剤

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914113675 DE4113675A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Haarbehandlungsmittel
DEP4113675.6 1991-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992019219A1 true WO1992019219A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6430423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000791 WO1992019219A1 (de) 1991-04-26 1992-04-08 Haarbehandlungsmittel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0536353A1 (de)
JP (1) JPH05507940A (de)
BR (1) BR9205250A (de)
DE (1) DE4113675A1 (de)
ES (1) ES2042470T1 (de)
WO (1) WO1992019219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589373A2 (de) * 1992-09-24 1994-03-30 Helene Curtis, Inc. Verfahren zur Steigerung von Haarglanz und Reparierung von alkalischen Schädigungen des Haares
EP1923046A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarformungszusammensetzung in form einer Emulsion
EP1927346A1 (de) * 2006-11-16 2008-06-04 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarstylingzusammensetzung in Emulsionsform
FR2996127A1 (fr) * 2012-09-28 2014-04-04 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Utilisation de l'acide (2s)-2-aminopentanedioique pour le traitement de la seborrhee

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003231619A (ja) * 2002-02-01 2003-08-19 Masahiro Aida 染着またはトーンアップ用染毛方法、および毛髪強化コールドウエーブ法
US8058246B2 (en) * 2004-02-27 2011-11-15 Akzo Nobel N.V. Method and composition to achieve stable color of artificially colored hair

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2076285A (en) * 1980-05-23 1981-12-02 Quinoderm Ltd Dermatological compositions
ES2009151A6 (es) * 1987-12-04 1989-09-01 Llaurado Grau Jose Maria Preparacion cosmetica para el cabello.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2076285A (en) * 1980-05-23 1981-12-02 Quinoderm Ltd Dermatological compositions
ES2009151A6 (es) * 1987-12-04 1989-09-01 Llaurado Grau Jose Maria Preparacion cosmetica para el cabello.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589373A2 (de) * 1992-09-24 1994-03-30 Helene Curtis, Inc. Verfahren zur Steigerung von Haarglanz und Reparierung von alkalischen Schädigungen des Haares
EP0589373A3 (de) * 1992-09-24 1995-05-24 Curtis Helene Ind Inc Verfahren zur Steigerung von Haarglanz und Reparierung von alkalischen Schädigungen des Haares.
EP1923046A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarformungszusammensetzung in form einer Emulsion
EP1927346A1 (de) * 2006-11-16 2008-06-04 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Haarstylingzusammensetzung in Emulsionsform
FR2996127A1 (fr) * 2012-09-28 2014-04-04 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Utilisation de l'acide (2s)-2-aminopentanedioique pour le traitement de la seborrhee

Also Published As

Publication number Publication date
EP0536353A1 (de) 1993-04-14
BR9205250A (pt) 1993-07-27
ES2042470T1 (es) 1993-12-16
DE4113675A1 (de) 1992-10-29
JPH05507940A (ja) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101011C2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE3302921C2 (de) Haar- und Hautreinigungsmittel auf der Basis von Acylisethionaten, kationischen Polymeren und Salzen der Kondensate von Fettsäuren und Polypeptiden und deren Verwendung
DE3602746A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare
DE19751550C2 (de) Verwendung einer Wirkstoffzusammensetzung in Haarpflegemitteln
DE60311298T2 (de) Kopfhautbehandlung
WO1999011222A1 (de) Zwei-komponenten kosmetisches pflegemittel
EP0912158A1 (de) Haarreinigungsmittel mit glanzverbessernden eigenschaften
DE19930438A1 (de) Parfümhaltiges Mittel zur Behandlung der Haare oder der Haut mit zwei Phasen
WO2007104740A1 (de) Silikonfreie haarreinigungsemulsion
DE2754796A1 (de) Haarkur- und haarwaschmittel
EP0429576B1 (de) Klares haar- und körperreinigungsmittel
WO1992019219A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1133973B1 (de) Haarpflegemulsion
EP0880916B1 (de) Haardauerverformungsverfahren mit zunächst höherem und später niedrigerem pH-Wert in der Reduktionsstufe
EP0806934B1 (de) 2-phasen-haarbehandlungsmittel
DE19809942A1 (de) Dosierbares kosmetisches Pflegemittel
EP1203573B1 (de) Haarpflegemittel
EP0615436B1 (de) Haarkurmittel
DE4216667C2 (de) Verwendung von alpha-Ketodicarbonsäuren gegen Wasserstoffperoxidreste im Haar
DE19622815A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0759738A1 (de) Haar- und hautbehandlungsmittel
DE10002107C2 (de) Haarpflegeemulsion
EP1197199B2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19610458C1 (de) Kosmetisches Mittel zur Behandlung der Haut oder der Haare
DE4028134A1 (de) Mittel und verfahren zur behandlung der haare und der kopfhaut

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992907795

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992907795

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1992907795

Country of ref document: EP