WO1992001954A1 - Kollisionswarneinrichtung - Google Patents

Kollisionswarneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1992001954A1
WO1992001954A1 PCT/DE1991/000525 DE9100525W WO9201954A1 WO 1992001954 A1 WO1992001954 A1 WO 1992001954A1 DE 9100525 W DE9100525 W DE 9100525W WO 9201954 A1 WO9201954 A1 WO 9201954A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
distance
ultrasonic
ultrasonic sensor
collision warning
warning device
Prior art date
Application number
PCT/DE1991/000525
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Meyer
Ulrich Kanzler
Klaus Krockenberger
Jürgen LEINBERGER
Martin Noll
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1992001954A1 publication Critical patent/WO1992001954A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/46Indirect determination of position data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • G01S15/876Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
    • G01S15/878Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector wherein transceivers are operated, either sequentially or simultaneously, both in bi-static and in mono-static mode, e.g. cross-echo mode
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/46Indirect determination of position data
    • G01S2015/465Indirect determination of position data by Trilateration, i.e. two transducers determine separately the distance to a target, whereby with the knowledge of the baseline length, i.e. the distance between the transducers, the position data of the target is determined

Definitions

  • the invention relates to a collision warning device according to the preamble of the main claim.
  • Collision warning devices for motor vehicles are known and available on the market, which use ultrasound sensors to determine the distance to other objects in the rear of the vehicle. If the distance falls below a predetermined minimum, a warning signal is issued to the driver.
  • a short ultrasound signal is emitted by ultrasound sensors, which are designed both as transmitters and receivers, which is reflected in the presence of an obstacle and is received by the ultrasound sensor Obstacle calculated.
  • the known collision warning devices for motor vehicles do not give any indication of the direction of the obstacle.
  • further developments of the known devices are known in which there is a directional radiation of the ultrasound signals in the form of a narrow transmitting lobe, the direction of which is continuously changed, as is also the case with radar systems.
  • distance information is obtained with the aid of an ultrasound measurement and direction information with the aid of an infrared beam, which is periodically pivoted in the angular range to be detected.
  • the collision warning device in particular to avoid collisions with standing obstacles in the vicinity of a motor vehicle with the features of the main claim, has the advantage that the type and relative position of the obstacle in relation to the motor vehicle can be deduced with extremely little effort by simple distance measurements and that the distance can be determined that is particularly critical to avoid a collision. For example, in the case of a wall running obliquely behind the motor vehicle, this is the distance between the wall and a corner of the motor vehicle.
  • the Evaluation device can essentially be formed by a microprocessor or a signal process with an appropriate program.
  • Fig. 1 is a schematic representation of the
  • Ultrasonic sensors which are arranged at the rear of a motor vehicle and an obstacle
  • FIG. 3 shows a structure diagram of a program provided for the processor
  • Fig. 5 shows the geometric relationships with point-shaped obstacles.
  • FIG. 1 At the rear 1 of a motor vehicle, which is only indicated in FIG. 1, two ultrasonic sensors S1 and S2 are arranged at a distance x, the radiation and Reception characteristic is essentially unbundled, so that all obstacles that occur in the immediate vicinity behind the motor vehicle can be detected.
  • a punctiform obstacle 2 is shown in FIG. 1.
  • An ultrasonic signal is emitted by the ultrasonic sensor S1.
  • signals reflected by obstacle 2 are received by both ultrasonic sensors ST and S2.
  • the distance e between the ultrasonic sensor S1 and the obstacle 2 can be calculated in a manner known per se from the transit time of the signal received by the ultrasonic sensor S1.
  • the transit time of the signal received by the ultrasonic sensor S2 corresponds to the transit time of the ultrasonic signal between the ultrasonic sensor S1, the obstacle 2 and the ultrasonic sensor S2 and allows the calculation of the distance y, which is also referred to below as the result of the cross measurement.
  • the distance d between the ultrasound sensor S2 and the obstacle 2 and again the distance y can be determined. Carrying out the cross measurement twice increases safety, since signals are only received in one direction.
  • the ultrasound sensors S1, S2 are connected to a processor 3, to which a display device 4 is in turn connected.
  • the processor essentially consists of a microprocessor or a signal processor with a corresponding program.
  • it also controls the chronological sequence, for example in the sense that the ultrasound sensor S 1 first sends an ultrasound signal, which then as well Ultrasonic sensor S2 is switched ready to receive, that the running times between the transmission of the ultrasonic signal and the arrival of the reflected ultrasonic signals at the ultrasonic sensors S1, S2 are detected by counting time units.
  • An ultrasonic signal is then emitted by the ultrasonic sensor S2, whereupon the transit times until the reflected ultrasonic signals arrive at the ultrasonic sensors S1, S2.
  • FIG. 4 illustrates the derivation of a formula for the smallest distance z between the motor vehicle 1 and a wall 15.
  • auxiliary lines 16, 17 are provided for the cross measurement entered, which run parallel to the wall on the one hand through the left corner 18 of the motor vehicle 1 and on the other hand through the ultrasonic sensor S1.

Abstract

Bei einer Kollisionswarneinrichtung, insbesondere zur Vermeidung von Kollisionen mit stehenden Hindernissen im Nahbereich eines Kraftfahrzeugs, mit einer Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung, sind mindestens zwei Ultraschallsensoren in einem vorgegebenen Abstand angeordnet. Eine Einrichtung ist vorgesehen zur Auswertung der Laufzeiten zwischen dem Aussenden jeweils eines Ultraschallsignals und dem Empfangen eines reflektierten Ultraschallsignals des jeweils gleichen und des jeweils anderen Ultraschallsensors (Kreuzmessung).

Description

Kollisionswarneinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Kollisionswarneinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es sind Kollisionswarneinrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt und am Markt erhältlich, die mit Hilfe von Ultraschallsensoren den Abstand zu anderen Gegenständen im Fahrzeugheckbereich ermitteln. Bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindestabstandes wird ein Warnsignal für den Fahrer abgegeben.
Bei diesen bekannten Kollisionswarneiήrichtungen wird von Ultraschallsensoren, die sowohl als Sender als auch als Empfänger ausgebildet sind, ein kurzes Ultraschallsignal ausgesendet, das bei Vorhandensein eines Hindernisses an diesem reflektiert und vom Ultraschallsensor empfangen wird, Aufgrund der Laufzeit wird die Entfernung zwischen dem Ultraschallsensor und dem reflektierenden Hindernis berechnet. Die bekannten Kollisionswarneinrichtungen für Kraftfahrzeuge geben jedoch keinen Hinweis über die Richtung des Hindernisses. Dazu sind zwar Weiterbildungen der bekannten Einrichtungen bekannt, bei welchen eine gerichtete Abstrahlung der Ultraschallsignale in Form einer schmalen Sendekeule erfolgt, deren Richtung laufend verändert wird, wie es auch bei Radaranlagen geschieht. Außer dem zusätzlichen Aufwand einer entsprechenden Schwenkvorrichtung ist bei diesen Weiterbildungen nachteilig, daß die Zeit für eine vollständige Abtastung des Beobachtungsfeldes mit wachsender Winkelauflösung stark zunimmt. Bei zeitkritischen Anwendungen, beispielsweise beim Einsatz in Kraftfahrzeugen mit dessen schnellen Lageveränderungen, sind diese Verfahren oft zu langsam und damit ungeeignet.
Bei weiteren bekannten Einrichtung {DE 38 32 720 A1 und DE 38 27 729 AI ) wird eine Abstandsinformation mit Hilfe einer Ultraschallmessung und eine Richtungsinformation mit Hilfe eines Infrarotstrahls gewonnen, der periodisch im zu erfassenden Winkelbereich geschwenkt wird.
Die Kollisionswarneinrichtung, insbesondere zur Vermeidung von Kollisionen mit stehenden Hindernissen im Nahbereich eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß mit äußerst geringem Aufwand durch einfache Abstandsmessungen auf die Art und die relative Lage des Hindernisses in bezug auf das Kraftfahrzeug geschlossen werden kann und daß somit derjenige Abstand ermittelt werden kann, der besonders kritisch zur Vermeidung einer Kollision ist. Dieser ist beispielsweise bei einer schräg hinter dem Kraftfahrzeug verlaufenden Wand der Abstand zwischen der Wand und einer Ecke des Kraftf hrzeugs.
Außer einer Einrichtung zur Auswertung der Laufzeiten werden bei der erfindungsgemäßen Kollisionswarneinrichtung lediglich zwei ei fache Ultraschallsensoren genötig . Die Auswerteeinrichtung kann im wesentlichen durch einen Mikroprozessor oder einen Signalprozessσr mit einem entsprechenden Programm gebildet werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Erfindung möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der
Ultraschallsensoren, welche am Heck eines Kraftfahrzeugs angeordnet sind, und eines Hindernisses,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Kollisionswarneinrichtung,
Fig. 3 ein Struktogramm eines für den Prozessor vorgesehenen Programms,
Fig. 4 eine Erläuterung der geometrischen Verhältnisse bei einem flächenhaften Hindernis, beispielsweise einer Wand, und
Fig. 5 die geometrischen Verhältnisse bei punktförmigen Hindernissen.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Am Heck 1 eines Kraftfahrzeugs, das in Fig. 1 lediglich angedeutet ist, sind im Abstand x zwei Ultraschallsensoren S1 und S2 angeordnet, deren Abstrahl- und Empfangscharakteristik im wesentlichen ungebündelt ist, so daß alle Hindernisse, die im Nahbereich hinter dem Kraftfahrzeug auftreten, erfaßt werden können. In Fig. 1 ist ein punktförmiges Hindernis 2 dargestellt. Vom Ultraschallsensor S1 wird ein Ultraschallsignal ausgesendet. Danach werden von beiden Ultraschallsensoren ST und S2 am Hindernis 2 reflektierte Signale empfangen. Aus der Laufzeit des vom Ultraschallsensor S1 empfangenen Signals kann in an sich bekannter Weise die Entfernung e zwischen dem Ultraschallsensor Sl und dem Hindernis 2 berechnet werden. Die Laufzeit des vom Ultraschallsensor S2 empfangenen Signals entspricht der Laufzeit des Ultraschallsignals zwischen Ultraschallsensor S1 , dem Hindernis 2 und dem Ultraschallsensor S2 und gestattet die Berechnung der Entfernung y, die im folgenden auch als Ergebnis der Kreuzmessung bezeichnet wird.
Mit Hilfe eines vom Ultraschallsensor S2 ausgesandten Ultraschallsignals kann die Entfernung d zwischen dem Ultraschallsensor S2 und dem Hindernis 2 und nochmals die Entfernung y bestimmt werden. Die zweifache Durchführung der Kreuzmessung erhöht die Sicherheit, da cft nur in einer Richtung Signale empfangen werden.
Bevor auf die Auswertung der Messungen im einzelnen eingegangen wird, erfolgt eine kurze Beschreibung der Kollisionswarneinrichtung anhand von Fig. 2, welche ein stark vereinfachtes Blockschaltbild darstellt. Die Uitraschallsensoren Sl , S2 sind mit einem Prozessor 3 verbunden, an den wiederum eine Anzeigeeinrichtung 4 angeschlossen ist. Der Prozessor besteht im wesentlichen aus einem Mikroprozessor cder einem Signalprozesscr mit einem entsprechenden Programm. Durch ihn erfolgt außer der Auswertung der Laufzeiten auch die Steuerung der zeitlichen Abfolge etwa in dem Sinn, daß zunächst der Ultraschallsensor Sl ein Ultraschallsignal sendet, der dann wie auch der Ultraschallsensor S2 empfangsbereit geschaltet wird, daß durch Zählung von Zeiteinheiten die Laufzeiten zwischen dem Aussenden des Ultraschallsignals und dem Eintreffen der reflektierten Ultraschallsignale an den Ultraschallsensoren S1 , S2 erfaßt werden. Danach wird ein Ultraschallsignal vom Ultraschallsensor S2 ausgesandt, worauf die Laufzeiten bis zum Eintreffen der reflektierten Ultraschallsignale bei den Ultraschallsensoren Sl, S2 wiederum bestimmt werden.
Nachdem die Werte für die Laufzeiten feststehen, werden die Entfernungen y, e, d berechnet. Daraufhin erfolgt die im folgenden anhand der Figuren 3, 4 und 5 beschriebene Auswertung.
Bei der Darstellung nach Fig. 1 ist wegen des punktförmigen Hindernisses auch nur ein "Reflektionspunkt" vorhanden. Die sich bei der Kreuzmessung ergebenden Strecken entsprechen der Summe derjenigen Strecken bei der Einzelmessung. Bei ausgedehnten Hindernissen - wie beispielsweise einer Wand - ist dieses jedoch nicht der Fall. Zwischen den Entfernungen e, d und y ergeben sich daher bei verschiedenen Hindernissen auch verschiedene mathematische Beziehungen.
Da durch die Ultraschallmessungen die Entfernungen bekannt sind, kann geprüft werden, welcher dieser Bedingungen die gemessenen Größen jeweils gehorchen. Somit läßt sich die Art des Hindernisses bestimmen. Für die wichtigsten Hindernisformen sind die Bedingungen im folgenden wiedergegeben: y2 = x2 + 4e*d > Wand y = e + d > Punkt
(y2-x2)/4e > d > Inneneck
(y2-x2)/4e < e > Kreis, Kante
(y2-x2)/4e < d > Kreis, Kante, wobei x der Abstand zwischen den Ultraschallsensoren Sl , S2, d die aufgrund der Reflektionsmessung mit dem einen Ultraschallsensor gemessene längere Entfernung, e die aufgrund der Reflektionsmessung mit dem anderen Ultraschallsensor gemessene kürzere Entfernung (e<d) und y die Entfernung aufgrund der Kreuzmessung ist.
In Abhängigkeit von der Art des Hindernisses kann anschließend eine der folgenden Gleichungen zur Berechnung des Abstandes verwendet werden:
Wand: z = e - (g-x) • (d-e)/2x,
Punkt innerhalb des Bereichs der Ultraschallsensoren: z = [e2 - {((d2-e2)/x - x)2}/4]^, Punkt außerhalb des Bereichs der Ultraschallsensoren: z = [e2 + (g2 - x2)/4 + ((g - x)/2x) • (d2-e2) . - , Inneneck: z = e«[1 + (1-cosß) • ( (g-x)/2x) ] - (g-x)/2, Kreis, Kante: z = e - [(g-x) • ( (y2-x2)/4e - e)]/2x, wobei z der Abstand zwischen dem Hindernis und dem Kraftfahrzeug und g die Breite des Kraftfahrzeugs ist.
Fig. 3 zeigt ein Struktogramm eines für den Prozessor 3 vorgesehenen Programms, wobei in einem ersten Programmteil 5 als sogenannte Remarks lediglich Erläuterungen der einzelnen Größen vorgesehen sind. In einem Programmteil 6 wird geprüft, ob die Größen y, e, d und x der Bedingung für das Vorhandensein einer Wand genügen. Ist dieses der Fall, wird im Programmteil 7 nach der oben angegebenen, für die Wand gültigen Formel der Abstand z berechnet.
Ist die Bedingung für die Wand im Programmteil 6 nicht gegeben, wird im Programmteil 8 geprüft, ob die Bedingung für ein punktförmiges Hindernis gegeben ist. Zutreffendenfalls wird bei 9 der Abstand z nach der für einen Punkt gültigen Formel berechnet. Ist im Programmteil 8 die Bedingung für einen Punkt' nicht gegeben, wird im Programmteil 10 geprüft, ob es sich um ein Inneneck handelt. Je nach dem Ergebnis dieser Prüfung wird bei 11 der Abstand für den Fall eines Innenecks oder bei 12 der Abstand z für den Fall eines Kreises berechnet.
Fig. 4 verdeutlicht die Ableitung einer Formel für den geringsten Abstand z zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und einer Wand 15. Dazu sind zusätzlich zu den senkrecht auf der Wand 15 stehenden Strecken e und d und den gestrichelt dargestellten Strecken y für die Kreuzmessung Hilfslinien 16, 17 eingetragen, welche parallel zur Wand einerseits durch die linke Ecke 18 des Kraftfahrzeugs 1 und andererseits durch den Ultraschallsensor S1 verlaufen. Der Abstand z ergibt sich aus der Entfernung e abzüglich der Länge der Strecke a. Diese kann zu der Länge der Strecke b in Beziehung gesetzt werden, wobei b sich aus der Breite des Kraftfahrzeugs g und dem Abstand x der Ultraschallsensoren S1 , S2 zu b = (g-x)/2 berechnen läßt. Wegen der Ähnlichkeit der Dreiecke mit den Hypothenusen b und x ergibt sich a/b = u/x, wobei u = d-e ist. Insgesamt ergibt sich dann für den Abstand z = e - (g-x) • (d-e)/2x.
Fig. 5 erläutert die Abstandsberechnung für punktförmige Hindernisse am Beispiel von drei verschiedenen Punkten 21 , 22, 23. Es werden drei Bereiche des Raums unterschieden, in dem Hindernisse erfaßt werden. Der Bereich 24 liegt zwischen den Sensoren, der Bereich 25 liegt jeweils zwischen einem Sensor und dem Fahrzeugrand, während sich der Bereich 26 außerhalb der Fahrzeugbreite befindet.
Der Punkt 22 liegt innerhalb des durch die
Ultraschallsensoren S1 und S2 gegebenen Bereichs 24, während die Punkte 21 und 23 außerhalb liegen. Punkt 21 stellt dadurch einen Sonderfall dar, daß er auf der Verlängerungslinie der Fahrzeugseite, also hinter dem Eckpunkt 18 liegt. Zur Unterscheidung, ob ein Punkt innerhalb des von den Ultraschallsensoren S1 und S2 gegebenen Bereichs liegt, wird geprüft, ob x2+e2 d2 ist.

Claims

Ansprüche
1. Kollisionswarneinrichtung, insbesondere zur Vermeidung von Kollisionen mit stehenden Hindernissen im Nahbereich eines Kraftfahrzeugs, mit einer Einrichtung zur' berührungslosen Abstandsmessung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ultraschallsensoren (S1, S2) in einem vorgegebenen Abstand angeordnet sind und daß eine Einrichtung (3) zur Auswertung der Laufzeiten zwischen dem Aussenden jeweils eines Ultraschallsignals und dem Empfangen eines reflektierten Ultraschallsignals des jeweils gleichen und des jeweils anderen Ultraschallsensors (Kreuzmessung) vorgesehen ist.
2. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Einrichtung (3) zur Auswertung der Laufzeiten geprüft wird, welche von mehreren vorgegebenen mathematischen Beziehungen die jeweils aus den Laufzeiten errechneten Entfernungen gehorchen und daß in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung eine von mehreren vorgegebenen Gleichungen zur Berechnung eines Abstandes verwendet wird.
3. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen mathematischen Beziehungen folgende sind: y2 = x2 + 4e*d, y = e + d,
(y2-x2)/4e > d,
(y2-x2)/4e < e,
(y2-x2)/4e < d sind, wobei x der Abstand zwischen den Ultraschallsensoren (S1, S2), d die aufgrund der Reflektionsmessung mit dem einen Ultraschallsensor gemessene größere Entfernung, e die aufgrund der Reflektionsmessung mit dem anderen Ultraschallsensor gemessene kleinere Entfernung (e<d) und y die Entfernung aufgrund der Kreuzmessung ist.
4. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand z zwischen dem Kraftfahrzeug und dem Hindernis (2, 15, 21, 22, 23) nach einer der folgenden Gleichungen berechnet wird:
Figure imgf000011_0001
z = [e2 + (g2 - x2)/4 + ((g - x) /2x) • (d2-e2 ) ] ~ , z - e-[1 + (1-cosß) • ( (g-x)/2x)] - (g-x)/2, z - e - [(g-x)-((y2-x2)/4e - e)]/2x, wobei g die Breite des Kraftfahrzeugs und ß der
Öffnungswinkel der Ultraschallsensoren ist.
5. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallsensoren (S1, S2) nach folgendem Zyklus betrieben werden:
(a) ein Ultraschallsensor (S1 ) sendet,
(b) beide Ultraschallsensoren (S1, S2) sind solange auf Empfang geschaltet, wie noch reflektierte Ultraschallsignale bei vorgegebenem Meßbereich erwartet werden, (c) der zweite Ultraschallsensor (S2) sendet,
(d) beide Ultraschallsensoren (Sl, S2) sind solange auf Empfang geschaltet, wie noch reflektierte Ultraschallsensoren bei vorgegebenem Meßbereich erwartet werden.
6. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Entfernung zwischen einem Ultraschallsensor (S1 ) und einem Hindernis (2) aus der Differenz zwischen dem Ergebnis der Kreuzmessung einerseits und der Entfernung zwischen dem Hindernis (2) und dem anderen Ultraschallsensor (S2) andererseits berechnet wird, wenn die Entfernung zwischen dem Hindernis (2) und dem einen Ultraschallsensor (S1) wegen einer zu geringen Laufzeit nicht gemessen werden kann.
7. Kollisionswarneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus den direkt gemessenen Entfernungen und der durch Differenzbildung berechneten Entfernung ein
1
Abstand nach der Gleichung z = [e2 - {((d2-e2)/x - x) - ) /A ] ~ berechnet wird.
PCT/DE1991/000525 1990-07-25 1991-06-27 Kollisionswarneinrichtung WO1992001954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023538A DE4023538A1 (de) 1990-07-25 1990-07-25 Kollisionswarneinrichtung
DEP4023538.6 1990-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992001954A1 true WO1992001954A1 (de) 1992-02-06

Family

ID=6410932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1991/000525 WO1992001954A1 (de) 1990-07-25 1991-06-27 Kollisionswarneinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4023538A1 (de)
WO (1) WO1992001954A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998043111A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur bestimmung des senkrechten abstandes zwischen einem objekt und einer sich örtlich verändernden einrichtung
EP1378394A3 (de) * 2002-07-05 2008-07-02 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Fahrzeugumfelderfassungssystem, Verfahren und Steuergerät hierfür
WO2012034612A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Wabco Gmbh Umfeld-überwachungssystem für ein fahrzeug
US20160003943A1 (en) * 2013-03-04 2016-01-07 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd. Obstacle detection device for vehicle and obstacle detection system for vehicle
US11104285B2 (en) * 2017-03-06 2021-08-31 GM Global Technology Operations LLC Vehicle collision prediction algorithm using radar sensor and ultrasonic park assist sensor

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333112A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Ausparken eines Fahrzeugs
DE4427693A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Ultraschall-Entfernungsmeßverfahren
DE19501642B4 (de) * 1995-01-20 2008-01-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur berührungslosen Abstandsmessung
DE19802724A1 (de) * 1998-01-24 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Überwachungseinrichtung für Signal-Echo-Sensoren
DE19839942C2 (de) 1998-09-02 2001-07-12 Mannesmann Vdo Ag Einparkhilfe für ein Kraftfahrzeug
DE19842250A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug
DE19853683C1 (de) * 1998-11-20 2000-09-07 Bosch Gmbh Robert Abstandsermittlungsvorrichtung und -verfahren
DE19856974C1 (de) 1998-12-10 2000-09-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Hindernisses
DE10134070A1 (de) * 2001-07-13 2003-01-23 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Abstandmesssystem
DE10138001A1 (de) * 2001-08-02 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Echosignalüberwachungsvorrichtung und -verfahren
US6664918B2 (en) * 2002-01-09 2003-12-16 Mia-Com, Inc. Method and apparatus for identifying complex objects based on range readings from multiple sensors
DE10221339A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Fahrerassistenzsystem mit Koppelnavigation
DE10360889A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh System mit zwei oder mehr Sensoren
TW200836953A (en) * 2007-03-07 2008-09-16 shi-xiong Li Uni-directional signal-transmitting and multi-receiving method of detecting obstacle for use in a parking radar and its device
DE102008018110B4 (de) 2007-04-12 2022-10-06 Volkswagen Ag Nicht sichtbarer Ultraschallsensor
DE102008000571A1 (de) 2008-03-07 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Adressierung von Sende- und Empfangseinheiten einer Ultraschallabstandsmesseinrichtung
DE102008000690A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Adressierung von Sende- und Empfangseinheiten einer Ultraschallabstandsmesseinrichtung
DE102008000826A1 (de) 2008-03-26 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Adressierung von Sende- und Empfangseinheiten einer Ultraschallabtandsmesseinrichtung
DE102009000924A1 (de) * 2008-12-30 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Zeitkalibrierung zwischen Sende-/Empfangsbausteinen
DE102009028992A1 (de) 2009-08-28 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Hindernisses relativ zu einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zur Verwendung in einem Fahrerassistenzsystem des Fahrzeuges
DE102010028829A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Objektes relativ zu einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zur Verwendung in einem Fahrerassistenzsystem des Fahrzeuges
DE102012214053A1 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Umfeldsensoreinrichtung und entsprechende Umfeldsensoreinrichtung
DE102012214047B4 (de) 2012-08-08 2023-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Auswählen eines Arbeitsfrequenzbereiches einer Umfeldsensoreinrichtung und entsprechende Umfeldsensoreinrichtung
DE102012214657A1 (de) 2012-08-17 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen einer Umfeldsensoreinrichtung, Referenzschallquelle und entsprechende Umfeldsensoreinrichtung
DE102013021837A1 (de) * 2013-12-21 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Klassifizieren eines Objekts, Sensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015117379A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen eines dynamischen Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs auf Basis von Informationen einer kraftfahrzeugseitigen Ultraschalldetektionseinrichtung, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102016214571A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Ultraschall-Messeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131642A (en) * 1982-12-01 1984-06-20 Daimler Benz Ag Obstacle detection; vehicle parking aid
DE3420004A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Bosch Gmbh Robert Abstandsmessvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
GB2187284A (en) * 1986-02-07 1987-09-03 Christopher Mark Haden Automotive driving aid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131642A (en) * 1982-12-01 1984-06-20 Daimler Benz Ag Obstacle detection; vehicle parking aid
DE3420004A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Bosch Gmbh Robert Abstandsmessvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
GB2187284A (en) * 1986-02-07 1987-09-03 Christopher Mark Haden Automotive driving aid

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTRONIK. Bd. 39, Nr. 9, 27. Mai 1987, MUNCHEN DE Seiten 100 - 105; WELLHAUSEN: 'ultraschall-ortungssystem für flurförderfahrzeuge ' siehe Seite 101 - Seite 105 *
SENSOR AND ACTUATORS. Bd. 17, Nr. 1-2, 3. Mai 1989, LAUSANNE CH Seiten 103 - 106; FIORILLO ET AL.: 'an ultrasonic range sensor array ,for a robotic fingertip ' siehe Seite 104 - Seite 105 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998043111A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur bestimmung des senkrechten abstandes zwischen einem objekt und einer sich örtlich verändernden einrichtung
US6396435B1 (en) 1997-03-20 2002-05-28 Mannesmann Vdo Ag Method for determining the vertical distance between an object and a device with a variable position
EP1378394A3 (de) * 2002-07-05 2008-07-02 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Fahrzeugumfelderfassungssystem, Verfahren und Steuergerät hierfür
WO2012034612A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Wabco Gmbh Umfeld-überwachungssystem für ein fahrzeug
CN103119469A (zh) * 2010-09-17 2013-05-22 威伯科有限公司 用于车辆的外部环境监测系统
US9459347B2 (en) 2010-09-17 2016-10-04 Wabco Gmbh Environment monitoring system for a vehicle
US20160003943A1 (en) * 2013-03-04 2016-01-07 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd. Obstacle detection device for vehicle and obstacle detection system for vehicle
US9507023B2 (en) * 2013-03-04 2016-11-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Obstacle detection device for vehicle and obstacle detection system for vehicle
US11104285B2 (en) * 2017-03-06 2021-08-31 GM Global Technology Operations LLC Vehicle collision prediction algorithm using radar sensor and ultrasonic park assist sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4023538A1 (de) 1992-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992001954A1 (de) Kollisionswarneinrichtung
EP0987563B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP0970390B1 (de) Verfahren zur bestimmung des senkrechten abstandes zwischen einem objekt und einer sich örtlich verändernden einrichtung
DE60133043T2 (de) Gehwegdetektor und vertikal-axial-verschiebungsdetektor eines onboard-radars
EP0355490B1 (de) Kollisionswarneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015219551B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung
DE102012025064A1 (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines Warnsignals in einem Kraftfahrzeug aufgrund der Präsenz eines Zielobjekts in einem Warnbereich, insbesondere einem Totwinkelbereich, entsprechendes Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
EP2698646A1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von fahrenden Fahrzeugen durch Verfolgung einer Positionsgröße des Fahrzeuges
EP1296412A2 (de) Einparkhilfsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018104243B3 (de) Verfahren und System zur Erkennung von für ein Fahrzeug geeigneten Parklücken
DE102018200757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren kritischer Querbewegungen
EP3374791A1 (de) Seitliche leitplankenerkennung über einen abstandssensor im kfz
EP1762861B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Geometrie und Position einer Parklücke
WO2003050562A1 (de) Verfahren zur hinderniserkennung für ein kfz mit mindestens drei abstandssensoren zum erfassen der lateralen ausdehnund objekts
DE102019215393A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Klassifizierung eines Objektes, insbesondere im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
WO2004059341A1 (de) Verfahren zum erfassen von umgebungsinformationen und zum bestimmen der lage einer parklücke
EP1433002B1 (de) Verfahren zum bestimmen der position eines zielobjektes und nach diesem verfahren betriebenes radarsystem
EP1358450B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grobunterscheidung eines füllgutes in einem behälter in flüssigkeit oder schüttgut
DE102019128023B4 (de) Verfahren zum Klassifizieren der Höhe eines Objekts durch ein Fahrunterstützungssystem
DE10221339A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit Koppelnavigation
EP1540369B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von hindernissen und/oder verkehrsteilnehmern
DE102020121108A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Verkehrsteilnehmern in einer Umgebung eines Fahrzeugs anhand von Messungen eines Radarsensors durch Identifizieren von Stördetektionen sowie Recheneinrichtung
DE102004052347A1 (de) Erfassung von Umgebungsinformationen im Nahbereich eines Fahrzeuges mittels RADAR und Evidenz-Histogramm
DE10331965A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Fahrzeugeigengeschwindigkeit
DE102020130914A1 (de) Entropie-basierte Reduzierung von falschen Totwinkelwarnungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE