WO1991015717A1 - Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen - Google Patents

Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1991015717A1
WO1991015717A1 PCT/DE1991/000181 DE9100181W WO9115717A1 WO 1991015717 A1 WO1991015717 A1 WO 1991015717A1 DE 9100181 W DE9100181 W DE 9100181W WO 9115717 A1 WO9115717 A1 WO 9115717A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glow plug
resistance
combustion chamber
coil
cobalt
Prior art date
Application number
PCT/DE1991/000181
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Locher
Friedrich MÜHLEDER
Bernhard Kaczynski
Werner Teschner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6403531&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1991015717(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP91904691A priority Critical patent/EP0523062B1/de
Priority to JP3504187A priority patent/JP2936147B2/ja
Priority to DE59103126T priority patent/DE59103126D1/de
Priority to US07/862,589 priority patent/US5319180A/en
Publication of WO1991015717A1 publication Critical patent/WO1991015717A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Definitions

  • the invention relates to a glow plug for arrangement in the combustion chamber of air-compressing internal combustion engines according to the preamble of claim 1.
  • a glow plug which in principle has the same structure and the same function as the glow plug according to the above-mentioned DE-PS 28 02 625, but for the control element a cobalt-iron alloy or a nickel Iron alloy used, the iron content of which is 20 to 35 percent by weight.
  • These two alloys mentioned above have a body-centered cubic structure at room temperature, whereas when heated in the range between room temperature and 1000 ° C they change into a face-centered cubic structure. It has been shown that these latter glow plugs have only a relatively short service life due to the disruption of the control element material, lead to undesirable malfunctions and, moreover, cause costs for eliminating the malfunction.
  • control element of the resistance element consists of a cobalt-iron alloy, the iron content of which is 12 to 14 percent by weight.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through the region of a glow plug on the combustion chamber side in an enlarged view according to the invention
  • FIG. 2 shows a cobalt-iron diagram which shows the
  • the glow plug 10 shown in Figure 1 is provided for arrangement in a combustion chamber, not shown, of air-compressing internal combustion engines.
  • This glow plug 10 has a tubular metal housing 11, in the longitudinal bore 12 of which a glow plug 13 is fixed with a part of its length.
  • This glow plug 13 has a corrosion-resistant, thin-walled glow tube 14 which is closed at its end on the combustion chamber side with a base 15.
  • an electrical resistance element 17 extends, which extends in the axial direction, is embedded in insulating material 18 (e.g.
  • the resistance coil 20 on the combustion chamber side serves as a heating element and the resistance coil 21 remote from the combustion chamber acts, as is known, as a regulating element due to its high positive temperature resistance coefficient; While the resistance coil 20 serving as a heating element consists in a known manner of a wire material with an essentially temperature-independent resistance behavior (e.g. of a chromium-aluminum-iron alloy), the resistance coil 21 acting as a control element is selected from a cobalt-iron alloy . According to the invention, this resistance coil 21 serving as a control element is composed of such a coil
  • this resistance coil 21 With less than 6 percent by weight of iron in the cobalt-iron alloy, this resistance coil 21 would initially have a hexagonal material structure ( ⁇ ) at room temperature, which - depending on the iron content - only has a face-centered cubic material structure ( ⁇ ) would take. With more than 18 percent by weight of iron in a cobalt-iron alloy, this material would have a body-centered cubic structure ( ⁇ ), namely up to at least 400 ° C, but mostly in the range between 800 and 900 ° C before it was converted into a face-centered cubic structure ( ⁇ ).
  • the preferred range for a cobalt-iron alloy which is suitable for a resistance coil 21 serving as a control element, contains 12 to 14 percent by weight of iron. In the diagram for cobalt-iron alloys shown in FIG.
  • the functional lines 22 and 23 shown in this diagram separate the areas of different material structures from one another.
  • the function line 21 separates the area between the hexagonal material structure ( ⁇ ) from the area of the cubic face-centered material structure ( ⁇ ), while the function line 23 separates the areas of the cubic body-centered material structure ( ⁇ ) from the area of the cubic face-centered material structure ( ⁇ ).
  • the preferred cobalt-iron alloy for this purpose which contains 12 to 14 percent by weight iron, is identified in the diagram in FIG. 2 as a hatched area 24.
  • the desired behavior of the resistance element 17 with respect to temperature and time can be adapted to the desired course even more precisely by means of other known measures.
  • measures include B. the arrangement of an annular gap 25 between the metal housing 11 and part of the length of the glow plug 13 (see Figure 1); Such an annular gap 25 is mostly used when the free length of the glow plug 13 protruding from the combustion chamber side of the metal housing 11 is to be as short as possible and therefore part of the resistance coil 21 serving as a control element projects into the area of the glow plug 13 surrounded by the metal housing 11.
  • the axial length of the resistance filament 21 can usually be made relatively short, so that the control filament (and of course the heating filament on the combustion chamber side) are completely outside the area of the glow plug 13 surrounded by the metal housing 11 can be accommodated; this latter embodiment of a glow plug is to be regarded as the preferred embodiment.
  • the following can also be used as further measures for adapting the temperature / time profile of the glow plug 10: adjusting the wire diameter of the resistance filaments 20 and 21, changing the slopes of the resistance filaments 20 and 21, varying the distance between the resistance filament 20 and the resistance filament 21, using Insulating materials 18 of different thermal conductivity (in particular in the area between the two resistance coils 20 and 21), arrangement of electrically conductive, heat but poorly conductive intermediate pieces (not shown) between the resistance coil 20 and the resistance coil 21, etc.

Abstract

Es wird eine Glühstiftkerze (10) zur Anordnung im Brennraum luftverdichtender Brennkraftmaschinen vorgeschlagen, die in bekannter Weise in ihrem Glühstift (13) ein Widerstandselement (17) enthält, wobei sich dieses Widerstandselement (17) aus zwei in Reihe verbundenen Widerstandswendeln (20, 21) zusammensetzt. Während die brennraumseitige Widerstandswendel (20) eine Heizwendel mit bei allen Betriebstemperaturen im wesentlichen gleichmäßigen Widerstandsverhalten ist, hat die Brennraumferne drahtwendelförmige Widerstandswendel (21), die als Regelelement wirkt, einen hohen Temperatur-Widerstandskoeffizienten. Gemäß der Erfindung besteht diese als Regelelement funktionierende Widerstandswendel (21) aus einer Kobalt-Eisen-Legierung, welche bei den in einer Brennkraftmaschine auftretenden Temperaturbeanspruchungen keiner Materialzerrüttung unterliegt; die Kobalt-Eisen-Legierung ist gemäß der Erfindung so gewählt, so daß sie bei allen Betriebszuständen der Glühstiftkerze (10) eine kubisch flächenzentrierte Materialstruktur beibehält; der Eisen-Gehalt dieser Kobalt-Eisen-Legierung liegt zwischen 6 und 18 Gewichtsprozent, bevorzugt bei 12 bis 14 Gewichtsprozent. Das als Drahtwendel ausgebildete Widerstandselement (17) ist bekannterweise in ein elektrisch isolierendes, Wärme gut leitendes Isoliermaterial (18) eingebettet.

Description

Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Glühstiftkerze zur Anordnung im Brennraum luftverdichtender Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der prinzipielle Aufbau und die Funktion einer derartigen Glühstiftkerze ist in der DE-PS 28 02 625 wiedergegeben. Bei dieser Glühstiftkerze enthält ihr Glühstift ein in ein Isoliermaterial eingebettetes, elektrisches Widerstandselement, das sich aus zwei in Reihe verbundenen Widerstandswendeln zusammensetzt. Die brennraumseitige Widerstandswendel dieses Widerstandselementes dient als Heizelement und besitzt einen im wesentlichen temperaturunabhängigen Widerstand, während die brennraumferne Widerstandswendel einen hohen positiven Temperatur-Widerstandskoeffizienten aufweist und als Regelelement wirkt; letztere besteht dabei aus Nickel.
Aus der DE-PS 38 25 012 ist eine Glühkerze bekannt, die prinzipiell den gleichen Aufbau und die gleiche Funktion wie die Glühstiftkerze nach der obengenannten DE-PS 28 02 625 hat, jedoch für das Regelelement eine Kobalt-Eisen-Legierung oder eine Nickel-Eisen-Legierung verwendet, wobei deren Eisen-Anteil 20 bis 35 Gewichtsprozent beträgt. Diese beiden vorgenannten Legierungen weisen bei Raumtemperatur eine kubisch raumzentrierte Struktur auf, während sie bei Erwärmung im Bereich zwischen Raumtemperatur und 1000ºC in eine kubisch flächenzentrierte Struktur übergehen. Es hat sich gezeigt, daß diese letztgenannten Glühstiftkerzen infolge der Zerrüttung des Regelelement-Materials nur eine relativ kurze Lebensdauer haben, zu unerwünschten Betriebsstörungen führen und darüber hinaus für die Störungsbeseitigung Kosten verursachen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Glühstiftkerze mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine Zerrüttung des Regelelementes des Widerstandselementes nach relativ kurzer Betriebsdauer nicht erfolgt und sich daraus ergebende
Betriebsstörungen und Kosten vermieden werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Glühstiftkerzen möglich; besonders vorteilhaft ist es, wenn das Regelelement des Widerstandselementes aus einer Kobalt-Eisen-Legierung besteht, deren Eisen-Anteil 12 bis 14 Gewichtsprozent beträgt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch den brennraumseitigen Bereich einer Glühstiftkerze in vergrößerter Darstellung gemäß der Erfindung und Figur 2 ein Kobalt-Eisen-Diagramm, welches die
Material-Strukturen in Abhängigkeit von Temperatur und Legierungsverhältnis zeigt. Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Figur 1 dargestellte Glühstiftkerze 10 ist zur Anordnung in einem nicht dargestellten Brennraum luftverdichtender Brennkraftmaschinen vorgesehen. Diese Glühstiftkerze 10 besitzt ein rohrförmiges Metallgehäuse 11, in dessen Längsbohrung 12 ein Glühstift 13 mit einem Teil seiner Länge abdichtend festgelegt ist. Dieser Glühstift 13 hat ein korrosionsbeständiges, dünnwandiges Glührohr 14, welches an seinearbrennraumseitigen Ende mit einem Boden 15 verschlossen ist. In dem Innenraum 16 des Glührohres 14 erstreckt sich ein elektrisches Widerstandselement 17, das sich in axialer Richtung erstreckt, in Isoliermaterial 18 (z. B. Magnesiumoxidpulver) eingebettet ist, brennraumfern mit einem Anschlußteil 19 für den elektrischen Strom versehen ist, brennraumseits elektrisch leitend und fest mit dem Boden 15 des Glührohres 14 verbunden ist und sich aus zwei in Reihe verbundenen Widerstandswendeln 20, 21 zusammensetzt. Die brennraumseitige Widerstandswendel 20 dient dabei als Heizelement und die brennraumferne Widerstandswendel 21 wirkt infolge ihres hohen positiven Temperatur-Widerstandskoeffizienten bekannterweise als Regelement; während die als Heizelement dienende Widerstandswendel 20 in bekannter Weise aus einem Drahtmaterial mit im wesentlichen temperaturunabhängigen Widerstandsverhalten besteht (z. B. aus einer Chrom-Aluminium-Eisen-Legierung), wird die als Regelelement wirkende Widerstandswendel 21 aus einer Kobalt-Eisen-Legierung gewählt. Diese als Regelelement dienende Widerstandswendel 21 setzt sich gemäß der Erfindung aus einer derartigen
Legierung von Kobalt und Eisen zusammen, so daß sie während aller Betriebszustände der Glühstiftkerze 10 eine kubisch flächenzentrierte Struktur (γ ) beibehält. Diese kubisch flächenzentrierte Struktur ( γ ) der Kobalt-Eisen-Legierung eines solchen als Regelelement dienenden Widerstandselementes 21 ist dann gegeben, wenn die Legierung etwa zwischen 6 und 18 Gewichtsprozent Eisen aufweist. Kobalt-Eisen-Legierungen, welche weniger als 6 oder mehr als 18 Gewichtsprozent an Eisen haben, durchlaufen bei ihrem Einsatz als Widerstandswendeln 21 in Glühstiftkerzen 10 außer der kubisch flächenzentrierten MaterialStruktur (γ ) auch andere Materialstrukturen (siehe Figur 2). Bei weniger als 6 Gewichtsprozenten an Eisen in der Kobalt-Eisen-Legierung würde diese Widerstandswendel 21 bei Raumtemperatur zunächst eine hexagonale Materialstruktur (ε ) haben, welche - in Abhängigkeit vom Eisen-Anteil - erst bei ansteigenden Temperaturen eine kubisch flächenzentrierte Material-Struktur (γ ) einnehmen würde. Bei mehr als 18 Gewichtsprozenten an Eisen in einer Kobalt-Eisen-Legierung besäße dieses Material eine kubisch raumzentrierte Struktur (α), und zwar bis zumindest 400°C, zumeist aber bis in den Bereich zwischen 800 und 900°C hinein, ehe es sich in eine kubisch flächenzentrierte Struktur (γ ) umwandelt. Der bevorzugte Bereich für eine Kobalt-Eisen-Legierung, der für eine als Regelelement dienende Widerstandswendel 21 geeignet ist, enthält 12 bis 14 Gewichtsprozent Eisen. In dem in Figur 2 dargestellten Diagramm für Kobalt-Eisen-Legierungen sind in der Senkrechten die Temperaturen von 0 bis 1200°C aufgetragen und in der Waagerechten mögliche Anteile von Eisen bzw. Kobalt für eine Kobalt-Eisen-Legierung; die Anteile sind in Gewichtsprozenten bemessen. Verunreinigungen bzw. Verarbeitungszuschläge, die üblicherweise 1 Gewichtsprozent der Legierung kaum überschreiten, sind bei vorstehenden Angaben vernachlässigt worden. Die in dieses Diagramm eingezeichneten Funktionslinien 22 und 23 trennen die Bereiche unterschiedlicher Materialstrukturen voneinander. Die Funktionslinie 21 trennt den Bereich zwischen hexagonaler Materialstruktur (ε) von dem Bereich kubisch flächenzentrierter Materialstruktur ( γ ), während die Funktionslinie 23 die Bereiche kubisch raumzentrierter Materialstruktur (α ) von dem Bereich kubisch flächenzentrierter Materialstruktur (γ ) trennt. Die für diesen Zweck bevorzugte Kobalt-Eisen-Legierung, welche 12 bis 14 Gewichtsprozent Eisen enthält, ist in dem Diagramm in Figur 2 als schraffierter Bereich 24 gekennzeichnet. Eine als Regelelement dienende Widerstandswendel 21 aus einer Legierung, die in dem Legierungsbereich mit γ-Materialstruktur bei allen Betriebstemperaturen bleibt, insbesondere in den Bereich 24 fällt, unterliegt keinen Materialzerrüttungen und verursacht demzufolge auch keine Betriebsstörungen und sich daraus ergebende Folgekosten.
Das erwünschte Verhalten des Widerstandselementes 17 hinsichtlich Temperatur und Zeit kann mittels anderer bekannter Maßnahmen dem gewünschten Verlauf noch genauer angepaßt werden. Zu diesen Maßnahmen zählt z. B. die Anordnung eines Ringspaltes 25 zwischen dem Metallgehause 11 und einem Teil der Länge des Glühstiftes 13 (siehe Figur 1); ein solcher Ringspalt 25 findet zumeist dann Anwendung, wenn die brennraumseits aus dem Metallgehause 11 herausragende freie Länge des Glühstiftes 13 möglichst kurz sein soll und deshalb ein Teil der als Regelelement dienenden Widerstandswendel 21 in den vom Metallgehause 11 umgebenen Bereich des Glühstiftes 13 hineinragt. Infolge des besonders hohen Temperatur-Widerstandskoeffizienten der erfindungsgemäßen Kobalt-Eisen-Legierung kann die axiale Länge der Widerstandswendel 21 zumeist relativ kurz ausgebildet werden, so daß die Regelwendel (und natürlich auch die brennraumseitige Heizwendel) vollständig außerhalb des vom Metallgehause 11 umgebenen Bereich des Glühstiftes 13 untergebracht werden kann; diese letztere Ausführungsform einer Glühstiftkerze ist als bevorzugte Ausführungsform anzusehen.
Als weitere Maßnahmen zum Anpassen des Temperatur/Zeit-Verlaufs der Glühstiftkerze 10 können auch Verwendung finden: Anpassung der Drahtdurchmesser der Widerstandswendeln 20 und 21, Veränderung der Steigungen der Widerstandswendeln 20 und 21, Variation des Abstandes zwischen der Widerstandswendel 20 und Widerstandswendel 21, Verwendung von Isoliermaterialien 18 unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit (insbesondere im Bereich zwischen den beiden Widerstandswendeln 20 und 21), Anordnung von elektrisch leitenden, Wärme aber schlecht leitenden Zwischenstücken (nicht dargestellt) zwischen der Widerstandswendel 20 und Widerstandswendel 21 usw.

Claims

Ansprüche
1. Glühstiftkerze zur Anordnung im Brennraum luftverdichtender Brennkraftmaschinen, mit einem rohrformigen Metallgehause, in dessen Längsbohrung ein Glühstift mit einem Teil seiner Länge abdichtend festgelegt ist, wobei der Glühstift ein dünnwandiges, an seinem brennraumseitigen Ende mit einem Boden verschlossenes Glührohr hat, in dessen Innenraum ein sich in axialer Richtung erstreckendes, in ein Isoliermaterial eingebettetes, elektrisches Widerstandselement angeordnet ist, welches brennraumfern mit einem Anschlußteil für den elektrischen Strom versehen ist, brennraumseits elektrisch leitend und fest mit dem Boden des Glührohrs verbunden ist und sich aus zwei in Reihe verbundenen Widerstandswendeln zusammensetzt, von denen die brennraumseitige Widerstandswendel als Heizelement dient und die brennraumferne Widerstandswendel infolge ihres hohen positiven Temperatur-Widerstandskoeffizienten als Regelelement wirkt und aus einer Kobalt-Eisen-Legierung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer Kobalt-Eisen-Legierung bestehende, als Regelelement dienende Widerstandswendel (21) während aller Betriebszustände der Glühstiftkerze (10) eine kubisch flächenzentrierte Materialstruktur (γ) beibehält.
2. Glühstiftkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Eisen-Legierung der als Regelement dienenden Widerstands- wendel (21) zwischen 6 und 18 Gewichtsprozent Eisen aufweist.
3. Glühstiftkerze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobalt-Eisen-Legierung der als Regelelement dienenden Widerstandswendel (21) 12 bis 14 Gewichtsprozent Eisen enthält.
4. Glühstiftkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die als Heizelement dienende Widerstands- wendel (20) als auch die als Regelelement dienende Widerstandswendel (21) des Widerstandselementes (17) im wesentlichen innerhalb desjenigen Längsabschnitt des Glühstiftes (13) angeordnet ist, der radial nicht mit dem Metallgehause (11) in direkter Berührung ist.
PCT/DE1991/000181 1990-03-31 1991-03-01 Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen WO1991015717A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91904691A EP0523062B1 (de) 1990-03-31 1991-03-01 Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
JP3504187A JP2936147B2 (ja) 1990-03-31 1991-03-01 内燃機関用ペンシル型グロープラグ
DE59103126T DE59103126D1 (de) 1990-03-31 1991-03-01 Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen.
US07/862,589 US5319180A (en) 1990-03-31 1991-03-01 Glow plug with constant-structure cobalt-iron PTC resistor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4010479.6 1990-03-31
DE4010479A DE4010479A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991015717A1 true WO1991015717A1 (de) 1991-10-17

Family

ID=6403531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1991/000181 WO1991015717A1 (de) 1990-03-31 1991-03-01 Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5319180A (de)
EP (1) EP0523062B1 (de)
JP (1) JP2936147B2 (de)
DE (2) DE4010479A1 (de)
WO (1) WO1991015717A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468933A (en) * 1993-01-19 1995-11-21 Beru Ruprecht Gmbh & Co. Kg Rod flame glow plug having a CoFe alloy regulating coil and a housing having a fuel connection for a metering device

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2806195B2 (ja) * 1993-01-14 1998-09-30 株式会社デンソー グロープラグ
DE29506974U1 (de) * 1995-04-26 1995-07-06 Vacuumschmelze Gmbh Material für die Regelwendel einer Glühstiftkerze
JP3802599B2 (ja) * 1995-12-28 2006-07-26 日本特殊陶業株式会社 電熱式シーズヒータおよび自己温度制御型グロープラグ
DE19603059C2 (de) * 1996-01-29 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Glühstiftkerze
DE19604551C2 (de) * 1996-02-08 1999-08-19 Bosch Gmbh Robert Glühstiftkerze
DE19630402C2 (de) * 1996-07-26 2000-12-28 Beru Ag Stabflammglühkerze
US5676100A (en) * 1996-08-30 1997-10-14 Caterpillar Inc. Glow plug assembly
DE10014526B4 (de) * 2000-03-23 2006-07-27 NGK Spark Plug Co., Ltd., Nagoya Selbstregelnde Schnellheizstabglühkerze
JP2002098333A (ja) 2000-09-26 2002-04-05 Ngk Spark Plug Co Ltd グロープラグ
DE10060273C1 (de) 2000-12-05 2001-12-13 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
US7319208B2 (en) * 2002-05-14 2008-01-15 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Controller and glow plug for controlling energization modes
DE10248812A1 (de) 2002-10-19 2004-04-29 Robert Bosch Gmbh Regelwendelmaterial für eine Glühstiftkerze
DE10310255A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-16 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Elektrische Heizung mit einer Kontaktkochplatte
DE10314218A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-14 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Elektrisches Heizelement
US6878903B2 (en) * 2003-04-16 2005-04-12 Fleming Circle Associates, Llc Glow plug
DE102004025854B4 (de) * 2004-05-24 2006-09-21 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
JP2006300046A (ja) * 2004-08-05 2006-11-02 Ngk Spark Plug Co Ltd 燃焼圧検知機能付グロープラグ
DE102008043228A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Hilti Aktiengesellschaft Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE102013101703A1 (de) * 2013-02-21 2014-08-21 Borgwarner Beru Systems Gmbh Verdampfer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144380A (en) * 1976-06-03 1979-03-13 General Electric Company Claddings of high-temperature austenitic alloys for use in gas turbine buckets and vanes
GB2216952A (en) * 1988-03-16 1989-10-18 Wellman Automotive Products Li Glow plugs
DE3825012A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Werkstoff fuer ein elektrisches widerstandselement mit positivem temperaturkoeffizienten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802625C3 (de) * 1978-01-21 1985-07-18 BERU Ruprecht GmbH & Co KG, 7140 Ludwigsburg Glühkerze
US4423309A (en) * 1982-06-28 1983-12-27 General Motors Corporation Quick heat self regulating electric glow heater
US4477717A (en) * 1983-04-08 1984-10-16 Wellman Thermal Systems Corporation Fast start glow plug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144380A (en) * 1976-06-03 1979-03-13 General Electric Company Claddings of high-temperature austenitic alloys for use in gas turbine buckets and vanes
GB2216952A (en) * 1988-03-16 1989-10-18 Wellman Automotive Products Li Glow plugs
DE3825012A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Werkstoff fuer ein elektrisches widerstandselement mit positivem temperaturkoeffizienten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Volume 6, No. 210, (M-166)[1088], 22 October 1982; & JP,A,57 115 622 (HITACHI), 19 July 1982. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5468933A (en) * 1993-01-19 1995-11-21 Beru Ruprecht Gmbh & Co. Kg Rod flame glow plug having a CoFe alloy regulating coil and a housing having a fuel connection for a metering device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0523062B1 (de) 1994-09-28
EP0523062A1 (de) 1993-01-20
DE59103126D1 (de) 1994-11-03
DE4010479A1 (de) 1991-10-02
JPH05505669A (ja) 1993-08-19
US5319180A (en) 1994-06-07
JP2936147B2 (ja) 1999-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523062B1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
DE4203183C2 (de) Glühkerze mit keramischer Heizeinrichtung
DE3607888C2 (de)
EP0560966B1 (de) Glühkerze
DE2939725A1 (de) Galvanischer fuehler fuer den sauerstoffgehalt von abgasen
DE3416948A1 (de) Sauerstoffsensor mit heizeinrichtung
EP0498386B1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4028860C2 (de) Glühkerze mit eigener Temperatursteuerung
DE3802233C2 (de)
DE3434762C2 (de)
DE3707814A1 (de) Gluehkerze fuer eine dieselmaschine
DE19630208A1 (de) Glühstiftkerze
DE102007014999B4 (de) Glühkerze und Baugruppe aus Glühkerze und Zylinderkopf
DE3035542A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3911506A1 (de) Gluehstiftkerze
DD153720A5 (de) Gluehkerze fuer verbrennungsmotoren
DE2927978C2 (de) Glühkerze
EP3235079B1 (de) Zündkerzen mit mittelelektrode
CH465963A (de) Elektrischer Temperaturfühler für eine Benzineinspritzeinrichtung
EP1034400B1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
EP0392181B1 (de) Glühstiftkerze
DE3309133A1 (de) Flammgluehstiftkerze zum vorwaermen der ansaugluft von brennkraftmaschinen
DE3713532A1 (de) Gluehkerze
DE10130693A1 (de) Glühkerze
DE102013104992A1 (de) Glühkerze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991904691

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991904691

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991904691

Country of ref document: EP