WO1991009587A1 - Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren - Google Patents

Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren Download PDF

Info

Publication number
WO1991009587A1
WO1991009587A1 PCT/EP1990/001789 EP9001789W WO9109587A1 WO 1991009587 A1 WO1991009587 A1 WO 1991009587A1 EP 9001789 W EP9001789 W EP 9001789W WO 9109587 A1 WO9109587 A1 WO 9109587A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
amino
hair
agent
percent
methylphenol
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001789
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Mager
Thomas Clausen
Original Assignee
Wella Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6396020&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1991009587(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wella Aktiengesellschaft filed Critical Wella Aktiengesellschaft
Priority to BR909007145A priority Critical patent/BR9007145A/pt
Priority to DE9090916740T priority patent/DE59001715D1/de
Publication of WO1991009587A1 publication Critical patent/WO1991009587A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/418Amines containing nitro groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Definitions

  • the invention relates to an agent for the oxidative dyeing of hair on the basis of a developer substance-coupler substance combination which is conventional in hair dyeing and which contains 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol.
  • Oxidation hair colorants contain developer and coupler substances, the coloration in the hair shade being produced by oxidative coupling with the aid of a suitable oxidizing agent.
  • Oxidation dyes which are used to dye human hair, have numerous special requirements.
  • the dyes have to be harmless from a toxicological and dermatological point of view and allow coloring in the desired intensity. Furthermore, good light, permanent wave, acid and rub fastness is required for the hair dyeing achieved.
  • oxidation hair coloring agents contain alkali, usually ammonia.
  • alkali causes swelling of the hair and thus accelerates the penetration of the dye precursors in the hair shaft.
  • resorcinol 4-chlororesorcinol, 4-amino-1,2-methylenedioxybenzene, 4-hydroxy-1,2-methylenedioxybenzene, 4- (2'-hydroxyethylamino) -1,2-methylenedioxybenzene, 2 are preferred -Methylresorcin and m-aminophenol in combination with developer substances such as 2,5-diaminotoluene.
  • One way to improve the hiding and balancing power of oxidation hair dye is to increase the amount of alkali, as this improves the penetration of the dye and thus supports the color balance.
  • increasing the amount of alkali leads to an increase in the oxidative damage to the hair, which is undesirable.
  • an agent for the oxidative dyeing of hair on the basis of a developer substance-coupler substance combination which is customary in hair dyeing and which contains 0.01 to 1.0% by weight of 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol or its physiological contains compatible, water-soluble salt, which solves the task in an excellent manner.
  • the 2-amino---chloro-4-nitrophenol content significantly improves the covering power and the balancing capacity of the oxidation hair dye.
  • it is possible to reduce the alkali content in the composition which leads to significantly less damage to the hair, in particular if the hair dye is used regularly over a longer period of time.
  • the 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol is a completely harmless dye, so that with suitable selection of the oxidation hair dyes particularly well tolerated hair dyes can be produced. This is extremely surprising since the chlorine-free main body, the 2-amino-4-nitrophenol, cannot be used precisely because of its poor toxicological properties and the improvement of these properties by introducing a chlorine atom was not to be expected.
  • the high stability of 2-amino- ⁇ -chloro-4-nitrophenol in oxidation hair dyes is also completely surprising. These usually contain reducing agents such as sulfite or ascorbic acid in order to protect the dye precursors sensitive to oxidarions from the oxygen in the air during manufacture, filling, storage and processing.
  • the hair dye must be stable in the packaging for a longer period, usually several years. If one of the color components is degraded during the storage period, the color shifts during the coloring depending on the age of the colorant, which is a salable product is not acceptable. However, this requirement of storage stability is often not met by nitro dyes, since the structure of the nitro group is attacked by reducing agents.
  • the 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol is completely stable during the usual storage period of oxidation hair dyes and thus enables the production of storage-stable, very well-covering hair dyes, which moreover lead to less hair damage.
  • the orange hue of the nitro compound also results in a slight shift in the tone character to golden blonde or golden brown, which leads to very natural-looking colors.
  • the oxidation hair dye according to the invention preferably contains 0.05 to 0.3 percent by weight of the 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol.
  • resorcinol 4-chlororesorcinol, 4,6-dichlororesorein, 2-methylresorcinol, 2-amino-4- (2'-hydroxyethylamino) anisole, 2, 4- Diaminobenzyl alcohol, m-phenylenediamine, 5-amino-2-methylphenol, 2,4-diaminophenoxyethanol, 1-naphthol, m-aminophenol, 3-amino-4-chloro-6-methylphenol, 3-amino-2- methylphenol, 4-amino-2-hydroxyphenoxyethanol, 4-hydroxy-1,2-methylene lendi oxybenzoL, 4- (2'-hydroxyethylamino.-1,2-methy-lendioxybenzene, 2,4-diamino-5-ethoxytoluene , 4-hydroxyindole, 3-amino-5-hydroxy-2,6-dimethoxypyridine and 3,5-diamino-2,6
  • the oxidation hair dye according to the invention particularly preferably contains 2- (2 ', 5'-diaminophenyl) ethanol or its physiologically tolerable salt as developer substance and at least one coupler substance which is selected from resorcinol, 2-methylresorcinol, 4-chlororesorcinol, 3,4-methylenedioxyphenol, m-aminophenol and N- (2'-hydroxyethyl) -3,4-methylenedioxyaniline or their physiologically compatible, water-soluble salts.
  • This particularly preferred embodiment of the agent according to the invention is a particularly well physiologically tolerated oxidation hair dye which contains the combination of a non-sensitizing, non-mutagenic developer substance-coupler substance combination with the physiologically well tolerated, likewise non-sensitizing 2-amino-6-chloro-4-nitrophenol .
  • the total amount of the developer substance-coupler substance combination contained in the oxidation hair colorant described here should be 0.01 to 6.0, preferably 0.1 to 4.0, percent by weight.
  • the developer components are generally used in approximately equumolar amounts, based on the coupler components. However, it is not a disadvantage if the developer component is present with a certain deficit or excess in this regard.
  • the oxidation hair colorants of this application can also use other color components, for example the self-coupling dyes ⁇ -amino-2-methylphenol, 2-amino-5-methylphenol and 6-amino-3-ethoxyphenol, as well as conventional direct-coloring dyes, for example tri pheny imethane dyes such as Diamond Fuchsin (CI 42510) Leather Ruby HF (CI 42520), aromatic nitro dyes such as 2-amino-4,6-di-nitrobenzene, 2-amino-5- (2'-hydroxyethylamino) -nitrobenzene, 4 - (2'-Hydroxyethylamino) -3-nitrotoluene, 1- (2'-ureidoethylamino) -4-nitrobenzene and 2-amino-5-nitrophenol, azo dyes such as Acid Brown 4 (CI 14805) and also 1,4,5, Contain 8-tet raaminoant hrachinon and 1,4-di
  • the hair dye can contain these direct-coloring and self-coupling color components in an amount of 0.1-4.0 percent by weight.
  • Further suitable dyes which are applied directly to the hair are, for example, from JC Johnson "Hair Dyes", Noyes Data Corp. Park Ridge, USA (1973), pages 3-91 and 113-139 (ISBN: 0-8155-0477-2).
  • the coupler and developer substances and the other color components, if they are bases can also be used in the form of their physiologically compatible, water-soluble salts, for example as hydrochloride, acetate or sulfate.
  • antioxidants such as ascorbic acid, thioglycolic acid or sodium sulfite, perfume oils, complexing agents, wetting agents, emulsifiers, thickeners, care agents and others, can be present in the oxidation hair dye according to the invention.
  • the preparation form of the oxidation hair dye can be that of a solution, preferably a cream, a gel or an emulsion.
  • Their composition is a mixture of the dye components with the constituents customary for such preparations.
  • the usual constituents of creams, emulsions or gels are, for example, wetting agents or emulsifiers from the classes of anionic, cationic or nonionic surface-active substances such as fatty alcohol sulfates, alkyl sulfonates, alkyl benzo isulfonates, alkyl trimethyl ammonium salon ethoxylated fatty alcohols, ethoxylated nonylphenols, fatty acid alkanolamides, further thickeners such as, for example, higher fatty alcohols, starch, cellulose derivatives, paraffin oil and fatty acids, and also care substances such as lanolin derivatives, cholesterol and pantothenic acid.
  • the oxidation hair dye according to the invention can react weakly acidic, neutral or alkaline. In particular, it has a pH in the alkaline range between 8.0 and 11.5, the adjustment being carried out using a suitable alkali, preferably ammonia.
  • the oxidation hair dye according to the invention contains 0.01 to 2.50 weight percent, preferably 0.5 to 2.00 weight percent ammonia.
  • organic amines for example monoethanolamine or triethanolamine, can also be used.
  • the oxidation hair dye according to the invention is mixed with an oxidizing agent shortly before use and 60 to 200 g of this mixture are applied to the hair.
  • the main oxidizing agents used to develop hair color are hydrogen peroxide or its addition compounds with urea, melamine or sodium borate in the form of 3 to 12 percent, preferably 6 percent, aqueous solutions. If a 6 percent hydrogen peroxide solution is used as the oxidizing agent, the weight ratio between hair dye and oxidizing agent is 5: 1 to 1: 2, but preferably 1: 1. Larger amounts of oxidizing agent are used above all at higher dye concentrations in hair dye or when more bleaching of the hair is intended at the same time.
  • the mixture is allowed to act on the hair at 15 to 50 degrees Celsius for about 10 to 45 minutes, preferably 30 minutes, then the hair is rinsed with water and dried. If necessary, washing is carried out after the rinsing with a shampoo and possibly rinsed with a weak organic acid such as citric acid or tartaric acid. The hair is then dried.
  • the oxidation hair dye according to the invention enables hair dyeing with excellent light, wash and rub fastness. The very good coloring properties of the new agent are particularly evident in the fact that the agent enables the dyeing of gray, chemically not pretreated hair without problems and with exceptional coverage, although it has a lower ammonia content than conventional agents.
  • this hair dye Before use, 50 g of this hair dye are mixed with 50 g of a ⁇ percent hydrogen peroxide solution or a hydrogen peroxide emulsion and the mixture is left to act on gray, human hair for 30 minutes at 40 degrees Celsius. Then it is rinsed with water and dried. The hair has taken on an even dark brown color.
  • the agent according to the invention is notable for its exceptional coverage in graying human hair and its low ammonia content in comparison to conventional agents.
  • Example 2 Hair dye in liquid form
  • this hair dye 50 g are mixed shortly before use with 25 ml of water peroxide solution (6 percent) and the mixture is then applied to gray, human hair. After an exposure time of 30 minutes at room temperature, rinsing and drying. The hair is colored evenly dark ash brown.
  • this hair dye Shortly before use, 50 g of this hair dye is mixed with 25 ml of hydrogen peroxide solution ( ⁇ percent) and the mixture is then allowed to act on graying human hair for 30 minutes at room temperature. The hair is then rinsed out and dried. The hair has taken on an even, lively dark ash-brown color.
  • this hair dye Shortly before use, 50 g of this hair dye are mixed with 50 g of a 6 percent hydrogen peroxide solution or a hydrogen peroxide emulsion and the mixture is allowed to act on graying human hair at 40 degrees Celsius for 30 minutes. Then it is rinsed with water and dried. The hair has taken on an even dark brown color.
  • the agent according to the invention is notable for its exceptional coverage in graying human hair and its low ammonia content in comparison to conventional agents. In addition, the above agent is extremely physiologically compatible and does not cause any sensitization reactions.
  • Example 5 Hair dye in liquid form
  • this hair dye 50 g is mixed with 25 ml of hydrogen peroxide solution (6 percent) shortly before use and the mixture is then applied to gray, human hair. After an exposure time of 30 minutes at room temperature, rinsing and drying. The hair is colored evenly dark ash brown.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zur oxidativen Färbung von Haaren auf der Basis einer in der Haarfärbung üblichen Entwicklersubstanz-Kupplersubstanz-Kombination, welches 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol oder dessen physiologisch verträgliches, wasserlösliches Salz enthält, sowie ein Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren unter Verwendung dieses Mittels.

Description

Mittel und Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren
B e s c h r e i b u n g
Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel zum oxidativen Färben von Haaren auf der Basis einer in der Haarfärbung üb Liehen Entwicklersubstanz-Kupplerstubstanz-Kombination, welches einen Gehalt an 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol aufweist.
In der heutigen Haarfärbepraxis haben Oxidationshaarfärbemittel eine wesentliche Bedeutung erlangt. Oxidationshaarfärbemittel enthalten Entwickler- und Kupp lersubs tanzen, wobei durch oxidative Kupplung mit Hilfe eines geeigneten OxidationsmitteIs die Färbung im Haarschatt erzeugt wird.
An Oxidationsfarbstoffe, die zur Färbung menschlicher Haare verwendet werden, sind zahlreiche besondere Anforderungen gestellt. Die Farbstoffe müssen in toxikologischer und dermatologischer Hinsicht unbedenklich sein und Färbungen in der gewünschten Intensität ermöglichen. Ferner wird für die erzielten Haarfärbungen eine gute Licht-, Dauerwell-, Säure- und Reibechtheit gefordert.
Neben den Farbstoffvorstufen und dem Oxidationsmittel enthalten Oxidationshaarfärbemittel Alkali, üblicherweise Ammoniak. Das Alkali bewirkt die Quellung des Haares und beschleunigt so die Penetration der Farbstoffvorstufen in den Haarschaft.
Durch die Kombination geeigneter Kuppler- und Entwicklersubstanzen lassen sich unterschiedliche Farbnuancen erzeugen. Zur Erzeugung von Naturtönen werden bevorzugt Resorcin, 4-Chlorresorcin, 4-Amino-1,2-methylendioxybenzol, 4-Hydroxy-1,2-methylendioxybenzol, 4-(2'-Hydroxy- ethylamino)-1,2-methylendioxybenzol, 2-Methylresorcin und m-Aminophenol in Kombination mit Entwicklersubstanzen wie 2,5-Diaminotoluol eingesetzt.
Bei der Nuancierung der Naturtöne auf rein oxidativer Basis wird aber festgestellt, daß diese, insbesondere bei helleren Farbtönen, auf natürlichem, grauem Haar durchsichtig und leer wirken.
Eine Möglichkeit, das Deck- und Ausgleichsvermögen von Oxidationshaarfärbemitteln zu verbessern, ist die Erhöhung der AIkalimenge, da dies die Penetration des Färbemittels verbessert und damit den Farbausgleich unterstützt. Andererseits führt die Erhöhung der Alkalimenge zu einer Verstärkung der oxidativen Schädigung der Haare, die nicht erwünscht ist.
Es bestand daher die Aufgabe, ein Oxidationshaarfärbemittel zu entwickeln, das ein verbessertes Deck- und Ausgleichsvermögen insbesondere bei helleren Farbtönen zeigt, ohne durch einen erhöhten AlkaLigehalt die oxidative Schädigung der Haare zu verstärken.
Hierzu wurde nun gefunden, daß ein Mittel zum oxidativen Färben von Haaren auf der Basis einer in der Haarfärbung üblichen Entwicklersubstanz-Kupplersubstanz-Kombination, welches 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent 2-Amino-6-chlor-4- nitrophenol oder dessen physiologisch verträgliches, wasserlösliches Salz enthält, die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise löst. Durch den Gehalt an 2-Amino-ό-chlor-4-nitrophenol werden die Deckkraft und das Ausgleichsvermögen des Oxidationshaarfärbemittels deutlich verbessert. Gleichzeitig ist es möglich, den Gehalt an Alkali in dem Mittel zu senken, was, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung des Haarfärbemittels über einen längeren Zeitraum, zu einer deutlich geringeren Haarschädigung führt.
Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Oxidationshaarfärbemittels ist die außerordentlich gute Verträglichkeit des Mittels in physiologischer Hinsicht. Das 2-Amino-6- chlor-4-nitrophenol ist ein vollständig unschädlicher Farbstoff, so daß bei geeigneter Auswahl der Oxidationshaarfarbstoffe besonders gut verträgliche Haarfärbemittel hergestellt werden können. Dies ist außerordentlich überraschend, da der chlorfreie Grundkörper, das 2-Amino- 4-nitrophenol, gerade aufgrund seiner schlechten toxikologischen Eigenschaften nicht verwendet werden kann und die Verbesserung dieser Eigenschaften durch Einführung eines Chloratoms nicht zu erwarten war.
Völlig überraschend ist zudem die hohe Stabilität des 2-Amino-ό-chlor-4-nitrophenols in Oxidationshaarfärbemitteln. Diese enthalten üblicherweise Reduktionsmittel wie Sulfit oder Ascorbinsäure, um die oxidarionsempfindlichen Farbstoffvorstufen vor dem Sauerstoff der Luft bei Herstellung, Abfüllung, Lagerung und Verarbeitung zu schützen. Die Haarfärbemittel müssen über einen Längeren Zeitraum, üblicherweise mehrere Jahre, in der Verpackung lagerstabil sein. Wird eine der Farbkomponenten während der Lagerzeit abgebaut, so verschiebt sich der Farbton bei der Ausfärbung in Abhängigkeit vom Alter des Färbemittels, was für ein verkaufsfähiges Produkt nicht akzeptabel ist. Diese Voraussetzung der Lagerstabilität wird aber häufig von Nitrofarbstoffen nicht erfüllt, da die Nitrogruppe aufgrund ihrer Struktur von Reduktionsmitteln angegriffen wird. Aus diesem Grunde sind viele Nitrofarbstoffe in OxidationshaarfärbemitteIn instabil oder aber werden im Verlaufe der Lagerzeit kontinuierlich abgebaut. Ein Verzicht auf das Reduktionsmittel verbessert zwar die Stabilität der Nitrofarbstoffe, das Färbemittel insgesamt wird aber anfällig gegen Luftsauerstoff.
Das 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol ist während der üblichen Lagerzeit von Oxidationshaarfärbemitteln vollständig stabil und ermöglicht damit die Herstellung lagerstabiler, sehr gut deckender Haarfärbemittel, welche darüber hinaus zu einer ve r r i nge rte r Haarschädigung führen. Aus dem orangen Farbton der Nitroverbindung ergibt sich weiterhin, neben der Verbesserung der Deckkraft, eine leichte Verschiebung des Toncharakters nach Goldblond beziehungsweise Goldbraun, was zu sehr natürlich wirkenden Färbungen führt.
Aufgrund der, im Vergleich zum nicht chlorierten Grundkörper, sogar höheren Farbintensität sind relativ geringe Mengen des 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenols für eine intensive, deckende Färbung bereits ausreichend. Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Oxidationshaarfärbemittel 0,05 bis 0,3 Gewichtsprozent des 2-Amino-6-chlor-4-nitro- phenols.
Von den in der Haarfärbung üblichen Kuppler- und Entwicklersubstanzen können in dem erfindungsgemäßen Mittel Resorcin, 4-Chlorresorcin, 4,6-Dichlorresorein, 2-Methyl- resorcin, 2-Amino-4-(2'-hydroxyethylamino)-anisol, 2,4- DiaminobenzylaIkohol, m-Phenylendiamin, 5-Amino-2-methyl- phenol, 2,4-Diaminophenoxyethanol, 1-Naphthol, m-Amino- phenol, 3-Amino-4-chlor-6-methylphenol, 3-Amino-2-methyl- phenol, 4-Amino-2-hydroxyphenoxyethanol, 4-Hydroxy-1,2- methy lendi oxybenzoL, 4-(2'-Hydroxyethylamino.-1,2-methy- Lendioxybenzol, 2,4-Diamino-5-ethoxytoluol, 4-Hydroxy- indol, 3-Amino-5-hydroxy-2,6-dimethoxypyridin und 3,5- Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 2,6-Dimethoxypyridin, 2,5- Diaminotoluol, 2,5-Diaminobenzylalkohol, 2-(2',5'-Diaminophenyl) ethanol, 4-Aminophenol, 4-Amino-3-methyl- phenol, 4-Amino-2-methoxymethylphenol, 4-Amino-2- ethoxymethylphenol sowie Tetraaminopyrimidin oder deren physiologisch verträgliche, wasserlösliche Salze enthalten sein. Die Kuppler-und Entwicklersubstanzen können in den OxidationshaartärbemitteIn jeweils einzeln oder im Gemisch miteinander enthalten sein.
Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Oxidationshaarfärbemittel als Entwicklersubstanz 2-(2',5'- Diaminophenyl) ethanol oder dessen physiolgisch verträgliches Salz und mindestens eine Kupplersubstanz, die ausgewählt ist aus Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 3,4-Methylendioxyphenol, m-Aminophenol und N-(2'-Hydroxyethyl)-3,4-methylendioxyanilin oder deren physiologisch verträglichen, wasserlöslichen Salzen.
Diese besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist ein besonders gut physiologisch verträgliches Oxidationshaarfärbemittel, das die Kombination einer nicht sensibilisierenden, nicht mutagenen Entwicklersubstanz-Kupplersubstanz-Kombination mit dem physiologisch gut verträglichen, ebenfalls nicht sensibilisierenden 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol enthält. Die Gesamtmenge der in dem hier beschriebenen Oxidationshaarfärbemittel enthaltenen Entwicklersubstanz-Kupplersubstanz-Kombination soll 0,01 bis 6,0, vorzugsweise 0,1 bis 4,0, Gewichtsprozent betragen.
Die Entwicklerkomponenten werden im allgemeinen in etwa äqumolaren Mengen, bezogen auf die Kupplerkomponenten, eingesetzt. Es ist jedoch nicht nachteilig, wenn die Entwicklerkomponente diesbezüglich einen gewissen Unterschuß oder Überschuß vorhanden ist.
Weiterhin können die Oxidationshaarfärbemittel dieser Anmeldung zusätzlich andere Farbkomponenten, beispielsweise die mit sich selbst kuppelnden Farbstoffe ό-Amino- 2-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol und 6-Amino-3- ethoxyphenol, sowie ferner übliche direktfärbenden Farbstoffe, zum Beispiel Tri pheny Imethanfarbstoffe wie Diamond Fuchsin (C.I. 42510) Leather Ruby HF (C.I. 42520), aromatische Nitrofarbstoffe wie 2-Amino-4,6-di- nitrobenzol, 2-Amino-5-(2'-hydroxyethylamino)-nitro- benzol, 4-(2'-Hydroxyethylamino)-3-nitrotoluol, 1-(2'- Ureidoethylamino)-4-nitrobenzol und 2-Amino-5-nitrophenol, Azofarbstoffe wie Acid Brown 4 (C.I. 14805) und außerdem 1,4,5,8-Tet raaminoant hrachinon und 1,4-Diaminoanthrachinon enthalten. Die Haarfärbemittel können diese direktfärbenden und mit sich selbst kuppelnden Farbkomponenten in einer Menge von 0,1 - 4,0 Gewichtsprozent enthalten. Weitere geeignete direkt auf das Haar aufziehende Farbstoffe sind beispielsweise bei J.C. Johnson "Hair Dyes", Noyes Data Corp. Park Ridge, USA (1973), Seiten 3 - 91 und 113 - 139 (ISBN: 0-8155-0477-2) beschrieben. Selbstverständlich können die Kuppler- und Entwicklersubstanzen sowie die anderen Farbkomponenten, sofern es Basen sind, auch in Form ihrer physiologisch verträglichen, wasserlöslichen Salze, beispielsweise als Hydrochlorid, Acetat oder Sulfat eingesetzt werden.
Darüberhi naus können in dem erfindungsgemäßen Oxidationshaarfärbemittel noch weitere übliche kosmetische Zusätze, beispielsweise Antioxidatien wie Ascorbinsäure, Thioglykolsäure oder Natriumsulfit, Parfümöle, Komplexbildner, Netzmittel, Emulgatoren, Verdicker, Pflegestoffe und andere vorhanden sein.
Die Zubereitungsform des Oxidationshaarfärbemittels kann die einer Lösung, vorzugsweise einer Creme, eines Geis oder einer Emulsion sein. Ihre Zusammensetzung stellt eine Mischung der Farbstoffkomponenten mit den für solche Zubereitungen üblichen Bestandteile dar. Als übliche Bestandteile von Cremes, Emulsionen oder Gelen kommen beispielsweise Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen oder nichtioniogenen oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate, AIkylbenzoIsulfonate, AIkyltrimethylammoniumsalze, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäurealkanolamide, ferner Verdicker wie zum Beispiel höhere FettaIkohole, Stärke, Cellulosederivate, Paraffinöl und Fettsäuren sowie außerdem Pflegestoffe wie zum Beispiel Lanolinderivate, Cholesterin und Pantothensäure in Betracht. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, während die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent und die Pflegestoffe in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent in den Zubereitungen enthalten sein können. Je nach Zusammensetzung kann das erfindungsgemäße Oxidationshaarfärbemittel schwach sauer, neutral oder alkalisch reagieren. Insbesondere weist es einen pH-Wert im alkalischen Bereich zwischen 8,0 und 11,5 auf, wobei die Einstellung mit einem geeigneten Alkali, vorzugsweise mit Ammoniak, erfolgt. Das erfindungsgemäße Oxidationshaarfärbemittel enthält 0,01 bis 2,50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 2,00 Gewichtsprozent Ammoniak. Es können jedoch auch organische Amine, zum Beispiel Monoethanolamin oder Triethanolamin, Verwendung finden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren vermischt man das erfindungsgemäßen Oxidati onshaarfärbemittel kurz vor dem Gebrauch mit einem Oxidationsmittel und trägt 60 bis 200 g dieses Gemisch auf das Haar auf. Als Oxidationsmittel zur Entwicklung der Haarfärbung kommen hauptsächlich Wasserstoffperoxid oder dessen Additionsverbindungen an Harnstoff, Melamin oder Natriumborat in Form der 3 bis 12prozentigen, vorzugsweise 6prozentigen, wäßrigen Lösungen in Betracht. Wird eine 6prozentige Wasserstoffperoxidlösung als Oxidationsmittel verwendet, so beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen Haarfärbemittel und Oxidationsmittel 5:1 bis 1:2, vorzugsweise jedoch 1:1. Größere Mengen an Oxidationsmittel werden vor allem bei höheren Farbstoffkonzentrationen in Haarfärbemittel oder wenn gleichzeitig eine stärkere Bleichung des Haares beabsichtigt ist, verwendet. Man läßt das Gemisch bei 15 bis 50 Grad Celsius etwa 10 bis 45 Minuten lang, vorzugsweise 30 Minuten Lang, auf das Haar einwirken, spült sodann das Haar mit Wasser aus und trocknet. Gegebenenfalls wird im Anschluß an die Spülung mit einem Shampoo gewaschen und eventuell mit einer schwachen organischen Säure, wie zum Beispiel Zitronensäure oder Weinsäure nachgespült. Anschließend wird das Haar getrocknet. Das erfindungsgemäße Oxidationshaarfärbemittel ermöglicht Haarfärbungen mit ausgezeichneten Licht-, Wasch- und Reibechtheit. Die sehr guten färberischen Eigenschaften des neuen Mittels zeigen sich besonders darin, daß das Mittel die Anfärbungen von ergrauten, chemisch nicht vorbehandelten Haaren problemlos und mit außergewöhnlicher Deckkraft ermöglicht, obwohl es einen niedrigeren Ammoniakgehalt als übliche Mittel aufweist.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
B e i s p i e l e
Bei spi e l 1 : Haarfärbemittel in Cremeform
3,60 g 2,5-Diaminotoluol-sulfat
1,80 g Resorcin
0,50 g m-Aminophenol
0,06 g 2-Amino-6-chLor-4-nitrophenolhydrochlorid 0,50 g Ascorbinsäure 8,00 g Ammoniak, 25prozentig 15,00 g Cetylalkohol 3,50 g Natrium-LaurylaIkoholdiglykolethersulfat, 26prozentig 67,04 g Wasser 100,00 g
Man vermischt vor dem Gebrauch 50 g dieses Haarfärbemittels mit 50 g einer όprozentigen Wasserstoffperoxidlösung oder einer Wasserstoffperoxidemulsion und Läßt das Gemisch 30 Minuten lang bei 40 Grad Celsius auf ergrautes, menschliches Haar einwirken. Danach wird mit Wasser nachgespült und getrocknet. Das Haar hat eine gleichmäßige dunkelbraune Färbung angenommen. Das erfindungsgemäße Mittel zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Deckkraft bei ergrautem menschlichen Haar und seinen im Vergleich zu üblichen Mitteln niedrigen Ammoniakgehalt aus. Beispiel 2: Haarfärbemittel in flüssiger Form
2,50 g 2,5-Diaminotoluol-sulfat
0,80 g Resorcin
0,30 g m-Aminophenol
0,30 g 2-Amino-6-chlor-4-nitroohenolhydrochlorid 0,80 g 3-Amino-2-methylamino-6-methoxy- pyridin-Dihydrochlorid 0,50 g Ascorbinsäure 12,00 g ölsäure 15,00 g Natrium-Laurylalkoholdiglykolethersulfat, 26prozentig 18,00 g Laurylalkoholdiglykoletner 19,00 g Ethanol, rein
8,00 g Ammoniak, 25prozentig 22,80 q Wasser 100,00 g
50 g dieses Haarfärbemittels werden kurz vor dem Gebrauch mit 25 ml Wasser Stoffperoxidlösung (6prozentig) vermischt und das Gemisch anschließend auf ergrautes, menschliches Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten bei Raumtemperatur wird ausgespült und getrocknet. Das Haar ist gleichmäßig dunkelaschbraun gefärbt.
Beispiel 3: Haarfärbemittel in flüssiger Form
2,50 g 2-(2,5'-Dιaminophenyl)ethanol
0,80 g Resorcin
0,30 g m-Aminophenol
0,30 g 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenolhydrochlorid 0,80 g 3-Amino-2-methylamino-6-methoxy- pyridin-Dihydrochlorid 0,50 g Ascorbinsäure 12,00 g ölsäure 15,00 g Natrium-LaurylalkohoIdiglykol- ethersulfat, 26prozentig 18,00 g Laurylalkoholdiglykolether 19,00 g Ethanol, rein
8,00 g Ammoniak, 25prozentig 22,80 g Wasser 100,00 g
Man vermischt kurz vor dem Gebrauch 50 g dieses Haarfärbemittels mit 25 ml Wasserstoffperoxidlösung (όprozentig) und läßt das Gemisch anschließend 30 Minuten bei Raumtemperatur auf ergrautes, menschliches Haar einwirken. Demnach wird ausgespült und das Haar getrocknet. Das Haar hat eine gleichmäßige lebhafte dunkelaschbraune Färbung angenommen.
Bei spi e l 4 : H aa r f ä rbem i t t e l i n C r eme f o rm
3,60 g 2-(2",5'-Diaminophenyl)ethanolhydrochlorid
1,80 g Resorcin
0,50 g m-Aminophenol
0,0ό g 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenolhydrochlorid
0,50 g Ascorbinsäure
15,00 g Cetylalkohol
3,50 g Natrium-LaurylalkohoIdiglykolethersulfat,
26prozentig
8,00 g Ammoniak, 25prozentig
67,04 q Wasser 100,00 g
Man vermischt kurz vor dem Gebrauch 50 g dieses Haarfärbemittels mit 50 g einer 6prozentigen WasserstoffperoxidLösung oder einer WasserstoffperoxidemuIsion und läßt das Gemisch 30 Minuten lang bei 40 Grad Celsius auf ergrautes, menschliches Haar einwirken. Danach wird mit Wasser nachgespült und getrocknet. Das Haar hat eine gleichmäßige dunkelbraune Färbung angenommen. Das erfindungsgemäße Mittel zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Deckkraft bei ergrautem menschlichen Haar und seinen im Vergleich zu üblichen Mitteln niedrigen Ammoniakgehalt aus. Daneben ist das vorstehende Mittel ausgezeichnet physiologisch verträglich und verursacht keine Sensibilisierungsreaktionen. Beispiel 5: Haarfärbemittel in flüssiger Form
2,50 g 2,5-Diaminotoluol-sulfat 0,80 g Resorcin 0,30 g m-Aminophenol 0,30 g 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol- hydrochlorid
0,80 g 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin-Dihydrochlorid
0,50 g Ascorbinsaure 12,00 g ölsäure 15,00 g Natrium-LaurylalkohoIdiglykolethersulfat, 26prozentig
18,00 g Laurylalkoholdiglykolether
19,00 g Ethanol, rein
2,00 g Ammoniak, 25prozentig
28,80 g Wasser
100,00 g
50 g dieses Haarfärbemittels werden kurz vor dem Gebrauch mit 25 ml Wasserstoffperoxidlösung (6prozentig) vermischt und das Gemisch anschließend auf ergrautes, menschliches Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten bei Raumtemperatur wird ausgespült und getrocknet. Das Haar ist gleichmäßig dunkelaschbraun gefärbt.
Alle in der vorliegenden Anmeldung angegebenen Prozentzahlen stellen Gewichtsprozent dar.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mittel zur oxidativen Färbung von Haaren auf der Basis einer in der Haarfärbung üblichen Entwicklersubstanz-Kupplersubstanz-Kombination, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol oder dessen physiologisch verträgliches, wasserlösliches Salz enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,05 bis 0,3 Gewichtsprozent 2-Amino-6-chlor- 4-nitrophenol enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppler- und Entwicklersubstanzen ausgewählt sind aus Resorcin, 4-Ch Lor resor ci n, 4,6-Di- chlorresorcin, 2-Methylresorcin, 2-Amino-4-(2'-hy- droxyethylamino)-anisol, 2,4-Diaminobenzylalkohol, m-Phenylendiamin, 5-Amino-2-methylphenol, 2,4- Diaminophenoxyethanol, 1-Naphthol, m-Aminophenol, 3-Amino-4-chlor-6-methylphenol, 3-Amino-2-methyl- phenol, 4-Amino-2-hydroxyphenoxyethanol, 4-Hydroxy- 1,2-methylendioxybenzol, 4-(2'-Hydroxyethylamino)- 1,2-methylendioxybenzol, 2,4-Diamino-5-ethoxytoluol, 4-Hydroxyindol, 3-Amino-5-hydroxy-2,6-dimethoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 2,6-Di- methoxypyridin, 2,5-Diaminotoluol, 2,5-Diaminobenzyl- alkohol, 2-(2,5'-Diaminophenyl)ethanol, 4-Amino- phenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-methoxy- methylphenol, 4-Ami no-2-ethoxymethylphenol sowie Tetraaminopyrimidin oder deren physiologisch verfraglichen, wasserlöslichen Salzen.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Entwicklersubstanz 2-(2',5'-Diaminophenyl) ethanol oder dessen physiologisch verträgliches Salz und mindestens eine Kupplersubstanz, die ausgewählt ist aus Resorcin, 2-MethyIresorcin, 4-Chlorresorcin, 3,4-Methylendioxy- phenol, m-Aminophenol und N-(2'-Hydroxyethyl)-3,4-methylendioxyanilin oder deren physiologisch verträglichen, wasserlöslichen Salzen, enthält.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklersubstanz-Kuppler- substanz-Kombination in einer Menge von 0,01 bis 6,0 Gewichtsprozent enthalten ist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens einen der direktfärbenden Farbstoffe Diamond Fuchsin (C.I. 42510), Leather Ruby HF (C.I. 42520), 2-Amino-4,6-dinitrobenzol, 2-Amino-5-(2'-hydroxyethylamino)-mitrobenzol, 4-(2'-Hydroxyethylamino)-3-nitrotoluol, 1-(2'-Ureido- ethylamino)-4-nitrobenzol, 2-Amino-5-nitrophenol, Acid Brown 4 (C.I. 14805), 1 ,4-Diaminoantrachinon und 1 ,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als Antioxidantien Ascorbinsäure, Thioglykolsäure oder Natriumsulfit enthält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pH-Wert von 8 bis 11,5 aufweist.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,01 bis 2,50 Gewichtsprozent Ammoniak enthält.
10. Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Oxidationshaarfärbemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 kurz vor dem Gebrauch mit einem Oxidationsmittel mischt, 60 bis 200 g dieses Gemischs auf die Haare aufbringt, sodann das Mittel 10 bis 45 Minuten lang bei einer Temperatur von 15 bis 50 Grad Celsius einwirken läßt, anschließend die Haare mit Wasser spült und sodann trocknet.
PCT/EP1990/001789 1989-12-21 1990-10-20 Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren WO1991009587A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR909007145A BR9007145A (pt) 1989-12-21 1990-10-20 Composicoes e processo para o tingimento oxidativo de cabelos
DE9090916740T DE59001715D1 (de) 1989-12-21 1990-10-20 Mittel und verfahren zum oxidativen faerben von haaren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942294A DE3942294A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Mittel und verfahren zum oxidativen faerben von haaren
DEP3942294.1 1989-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991009587A1 true WO1991009587A1 (de) 1991-07-11

Family

ID=6396020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001789 WO1991009587A1 (de) 1989-12-21 1990-10-20 Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0460128B1 (de)
JP (1) JPH04117322A (de)
BR (1) BR9007145A (de)
DE (2) DE3942294A1 (de)
ES (1) ES2042461T3 (de)
WO (1) WO1991009587A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715298A1 (fr) * 1994-01-24 1995-07-28 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres kératiniques comprenant un dérivé de paraphénylènediamine et le 5-amino 2-méthyl phénol, et procédé de teinture utilisant une telle composition.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436743A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Wella Ag Oxidationshaarfärbemittel
DE4440957A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-23 Henkel Kgaa Oxidationsfärbemittel
FR2729567B1 (fr) * 1995-01-20 1997-06-13 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2729566B1 (fr) * 1995-01-20 1997-06-13 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2729565A1 (fr) * 1995-01-20 1996-07-26 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2730923B1 (fr) * 1995-02-27 1997-04-04 Oreal Composition pour la teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant une base d'oxydation, un coupleur indolique et un coupleur heterocyclique additionnel, et procede de teinture
DE19643058A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischer Fasern
DE19644815A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischen Fasern
DE19645541A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischen Fasern
DE19645540A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischen Fasern
DE19645538A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischen Fasern
DE19645539A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Wella Ag Färbemittel zur Färbung von keratinischen Fasern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486086A (en) * 1934-10-03 1938-05-26 Franz Stroeher A G Dyeing medium for live hair
FR2180651A1 (de) * 1972-04-20 1973-11-30 Therachemie Chem Therapeut
FR2540106A1 (fr) * 1983-01-28 1984-08-03 Schwarzkopf Gmbh Hans 4-amino-3-nitrophenols substitues, procede pour leur fabrication et teintures capillaires contenant ces produits
DE3834142A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Wella Ag Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt
EP0376047A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-04 Wella Aktiengesellschaft 2-Amino-6-chlor-4-nitro-phenolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Haarfärbemittel mit einem Gehalt an diesen Verbindungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB486086A (en) * 1934-10-03 1938-05-26 Franz Stroeher A G Dyeing medium for live hair
FR2180651A1 (de) * 1972-04-20 1973-11-30 Therachemie Chem Therapeut
FR2540106A1 (fr) * 1983-01-28 1984-08-03 Schwarzkopf Gmbh Hans 4-amino-3-nitrophenols substitues, procede pour leur fabrication et teintures capillaires contenant ces produits
DE3834142A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Wella Ag Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt
EP0376047A1 (de) * 1988-12-23 1990-07-04 Wella Aktiengesellschaft 2-Amino-6-chlor-4-nitro-phenolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Haarfärbemittel mit einem Gehalt an diesen Verbindungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715298A1 (fr) * 1994-01-24 1995-07-28 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres kératiniques comprenant un dérivé de paraphénylènediamine et le 5-amino 2-méthyl phénol, et procédé de teinture utilisant une telle composition.
EP0667142A1 (de) * 1994-01-24 1995-08-16 L'oreal Paraphenylenediaminederivat und 2-methyl-5-aminophenol enthaltende Oxydationsfärbezusammensetzung und Färbeverfahren mit dieser Zusammensetzung
US5529584A (en) * 1994-01-24 1996-06-25 L'oreal Composition for the oxidation dyeing of keratinous fibres, comprising a para-phenylenediamine derivative and 2-methyl-5-aminophenol, and dyeing process using such a composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460128A1 (de) 1991-12-11
JPH04117322A (ja) 1992-04-17
DE59001715D1 (de) 1993-07-15
BR9007145A (pt) 1992-03-03
DE3942294A1 (de) 1991-06-27
ES2042461T1 (es) 1993-12-16
ES2042461T3 (es) 1994-12-01
EP0460128B1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007537B1 (de) Mittel zur Färbung von Haaren
EP0400330B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
EP0395837B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis von 4-Aminophenol-derivaten sowie neue 4-Aminophenol-derivate
EP0241716B1 (de) Mittel und Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren
EP0873109B1 (de) Färbemittel zur erzeugung von metamerie-effekten auf keratinfasern
DE3834142A1 (de) Lagerstabiles cremefoermiges oxidationshaarfaerbemittel mit hohem farbstoff/elektrolyt-gehalt
EP0739622B1 (de) Haarfärbemittel
EP0460128B1 (de) Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren
DE3441148A1 (de) Oxidationshaarfaerbemittel auf der basis von 4-amino-2-hydroxyalkylphenolen
EP0727203B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
DE3229973C2 (de)
DE3743769A1 (de) Mittel zur oxidativen faerbung von haaren
DE4123941A1 (de) Verfahren zur oxidativen faerbung von haaren
EP0895471B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
DD294632A5 (de) Oxidationshaarfaerbemittel
EP0706787B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
EP0896519B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0012965B1 (de) Mittel und Verfahren zur Färbung von Haaren
EP0881894B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0876135B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0874615B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern
EP0778019A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
DE3825163A1 (de) Verwendung von 2,6-dinitro-phenol-derivaten in haarfaerbemitteln
DE3314565A1 (de) 1-methylsulfonymethoxy-2,4-diaminobenzol, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende haarfaerbemittel
DE3914394A1 (de) Oxidationshaarfaerbemittel mit einem gehalt an 1,3-diethyl-2,5-diaminobenzol

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990916740

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990916740

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990916740

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990916740

Country of ref document: EP