WO1991002095A1 - Anordnung zum einbringen von entsorgungsgut in eine schmelzflüssige schlacke - Google Patents

Anordnung zum einbringen von entsorgungsgut in eine schmelzflüssige schlacke Download PDF

Info

Publication number
WO1991002095A1
WO1991002095A1 PCT/CH1990/000189 CH9000189W WO9102095A1 WO 1991002095 A1 WO1991002095 A1 WO 1991002095A1 CH 9000189 W CH9000189 W CH 9000189W WO 9102095 A1 WO9102095 A1 WO 9102095A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slag
reaction vessel
arrangement according
plate
waste material
Prior art date
Application number
PCT/CH1990/000189
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Wilhelm
Hans Schmidt
Original Assignee
Georg Fischer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer Ag filed Critical Georg Fischer Ag
Priority to BR9006879A priority Critical patent/BR9006879A/pt
Publication of WO1991002095A1 publication Critical patent/WO1991002095A1/de
Priority to GB9107433A priority patent/GB2243828A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/04Working-up slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/36Processes yielding slags of special composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/05Apparatus features
    • C21B2400/052Apparatus features including rotating parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/05Apparatus features
    • C21B2400/052Apparatus features including rotating parts
    • C21B2400/054Disc-shaped or conical parts for cooling, dispersing or atomising of molten slag rotating along vertical axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement for introducing waste material into a melt-liquid slag obtained in a cupola furnace.
  • a disadvantage of this process is above all the fact that, owing to the high proportion of scrap in the melting process, the filter dust contains dangerously high zinc values. Since the filter dust is now introduced into the slag in the immediate vicinity of the slag overflow, the feed is attacked and worn out by the high zinc contents. This leads to a change in the siphon geometry, which is associated with disadvantages for cupola furnace operation, since the wind escapes when the siphon leaks.
  • a cupola furnace not shown, has a slag channel 1 in the siphon 2.
  • the slag 4 flowing out of the tapping channel 1 flows freely and is collected by a reaction vessel 5.
  • the reaction vessel 5 has a pouring opening 5a and a discharge opening 5b, from where the slag continues to flow into a collecting container 7.
  • the dust-like disposal material is introduced into the slag present in the reaction vessel 5 with the aid of a screw conveyor 6.
  • the turbulence in the reaction vessel ensures good mixing. Glazing takes place in reaction vessel 5.
  • the slag flowing out through the outlet opening 5b is caught in a container 7. In the container 7, the slag solidifies into a compact piece.
  • a pelletizing system operated with water can also be connected downstream. Dry pelletizing of the slag according to FIG.
  • the slag 4 is passed onto a plate 9.
  • the slag parts splashing away from the plate 9 are caught and deflected by a deflection plate 8 and collected as granules 10 in a vessel (not shown).
  • the plate 9 can also be arranged rotating in the manner of a centrifuge.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung zum Einbringen von Entsorgungsgut in eine in einem Kupolofen anfallende schmelzflüssige Schlacke, wobei ausserhalb des Kupolofens zwischen dem Schlackenüberlauf und einer Schlackenauffang-Vorrichtung mindestens ein Reaktionsgefäss angeordnet ist, in dem die Zugabe des Entsorgungsgutes in die Schlacke erfolgt, vorgeschlagen.

Description

Anordnung zum Einbringen von Entsorgungsgut in eine schmelzflüssige Schlacke
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einbringen von Entsorgungsgut in eine in einem Kupolofen anfallende schmelz-flüssige Schlacke.
Im Rahmen der immer strenger werdenden Umweltschutz- Verordnungen werden an den Betrieb von Kupolöfen besonders hohe Anforderungen gestellt.
Im Kupolofen verdampfen beim Schmelzvorgang verschiedene Metalle, die im Schrottanteil enthalten sind, wie z. Zink, Cadmium, Blei usw. , und die aufgrund von Reinhalte- vorschriften der Luft nicht mehr ins Freie abgeführt werden dürfen, sondern mit Hilfe eines Filteraggregates abgefangen werden. Bekannt ist insbesondere ein Verfahren, bei dem die stäube als Entsorgungεgut in eine schmelzflüssige Ofenschlacke eingebracht werden, derart, dass sie im Schlackenüberlauf mit Hilfe eines Schneckenförderers unter die Schlackenoberfläche eingeführt und verglast werden.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist vor allem der Umstand, dass infolge des hohen Schrottanteiles beim Schmelz¬ vorgang der Filterstaub gefährlich hohe Zinkwerte enthält. Da nun der Filterstaub in unmittelbarer Nähe des Schlackenüberlaufes in die Schlacke eingebracht wird, wird durch die hohen,, Zinkgehalte das Futter angegriffen und verschleisst. Das führt zu einer veränderten Siphongeometrie, was mit Nachteilen für den Kupolofenbetrieb verbunden ist, da bei undichtem Siphon der Wind entweicht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zum Einbringen von Entsorgungsgut in eine in einem Kupolofen anfallende schmelzflüssige Schlacke vorzuschlagen, mit deren Hilfe eine wirtschaftliche, prozesssichere und reproduzierbare Entsorgung möglich ist, um eine umweltbelastende und kostenverursachende Deponie zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass ausserhalb des Kupolofens zwischen dem Schlackenüberlauf und einer Schlackenauffangvorrichtung mindestens ein Reaktions¬ gefass angeordnet ist, in dem die Zugabe des Entsorgungsgutes in die Schlacke erfolgt.
Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemässen Anordnung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Anhand der beigelegten Figuren wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Ein nicht näher dargestellter Kupolofen weist im Siphon 2 einen Schlackenkanal 1 auf. Die aus dem Abstichkanal 1 abfliessende Schlacke 4 fliesst frei ab und wird von einem Reaktionsgefass 5 aufgefangen. Das Reaktionsgefass 5 weist eine Eingussöffnung 5a und eine Abflussöffnung 5b auf, von wo aus die Schlacke weiter in einen Auffangbehälter 7 abfliesst. In die im Reaktionsgefass 5 vorhandenen Schlacke wird mit Hilfe eines Schneckenförderers 6 das staubförmige Entsorgungsgut eingebracht. Die im Reaktionsgefass vorhandene Turbulenz sorgt für eine gute Vermischung. Im Reaktionsgefass 5 erfolgt die Verglasung. Die durch die Ausgangsöffnung 5b abfliessende Schlacke wird in einem Behälter 7 abgefangen. Im Behälter 7 erstarrt die Schlacke zu einem kompakten Stück. Es kann auch eine mit Wasser betriebene Granulierungsanlage nachgeschaltet jrerden.Es kann auch eine Trockengranulierung der Schlacke ge äss Fig. 2 erfolgen. Dabei wird die Schlacke 4 auf eine Platte 9 geleitet. Die von der Platte 9 wegsprit¬ zenden Schlackenteile werden von einer Umlenkplatte 8 aufgefangen und umgelenkt und in einem nicht dargestellten Gefäss als Granulat 10 gesammelt. Die Platte 9 kann auch in der Art einer Zentrifuge sich drehend angeordnet sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Anordnung zum Einbringen von Entsσrgungsgut in eine in einem Kupolofen anfallende, schmelzflüssige Schlacke, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb des Kupolofens zwischen dem Schlackenüberlauf und einer Schlackenauf¬ fangvorrichtung mindestens ein Reaktionsgefass angeordnet ist, in dem die Zugabe des Entsorgungsgutes in die Schlacke erfolgt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgefass eine Einlass- und eine Auslassöffnung für die kontinuierlich durchfliessende Schlacke aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgefass Mittel für die direkte Zugabe des Entsorgungs-gutes in die im Reaktionsgefass befindliche Schlacke aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Einbringen des Entsorgungsgutes ein Schneckenförderer ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung eine Platte aufweist, auf die der aus dem Reaktionsgefass abfliessende Schlackenstrahl auftrifft und eine die Platte mindestens radial umgebende Umlenkplatte aufweist, die die von der Platte wegspritzenden Schlackenteile auffängt und umlenkt.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte in der Art einer Zentrifuge ausgebildet ist und mit einer vo bestimmten Drehgeschwindigkeit rotiert.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass das Entsorgungsgut staubförmig ist.
PCT/CH1990/000189 1989-08-09 1990-08-09 Anordnung zum einbringen von entsorgungsgut in eine schmelzflüssige schlacke WO1991002095A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9006879A BR9006879A (pt) 1989-08-09 1990-08-09 Dispositivo para introducao de dejetos em escoria fundida
GB9107433A GB2243828A (en) 1989-08-09 1991-04-09 Arrangement for introducing waste material into a molten slag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2927/89A CH678155A5 (de) 1989-08-09 1989-08-09
CH2927/89-2 1989-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991002095A1 true WO1991002095A1 (de) 1991-02-21

Family

ID=4244761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1990/000189 WO1991002095A1 (de) 1989-08-09 1990-08-09 Anordnung zum einbringen von entsorgungsgut in eine schmelzflüssige schlacke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5114474A (de)
JP (1) JPH04502200A (de)
BR (1) BR9006879A (de)
CA (1) CA2037905A1 (de)
CH (1) CH678155A5 (de)
DE (1) DE4024273A1 (de)
GB (1) GB2243828A (de)
WO (1) WO1991002095A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE464521B (sv) * 1989-09-06 1991-05-06 Aga Ab Saett och anordning foer att destruera kasserad mineralull och aateranvaenda denna foer framstaellning av mineralull
DE4112162C1 (de) * 1991-04-13 1992-07-30 Beteiligungen Sorg Gmbh & Co Kg, 8770 Lohr, De
DE4337573C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-18 Octapharma Ag Verfahren zur Herstellung einer virusinaktivierten Faktor VIII enthaltenden Fraktion mittels chromatographischer Methoden
US5785737A (en) * 1997-04-08 1998-07-28 Bethlehem Steel Corporation Method for recycling iron bearing sludges in a steelmaking operation
US6241805B1 (en) 1999-07-26 2001-06-05 Bethlehem Steel Corporation Method and system for improving the efficiency of a basic oxygen furnace
US6383250B1 (en) 2000-04-28 2002-05-07 Bethlehem Steel Corporation Steel making revert and process for preparing
EP1944272A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-16 Rockwool International A/S Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mineralischen Schmelze

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365840A (en) * 1964-11-13 1968-01-30 Nat Res Dev Crop growing device
DE1279524B (de) * 1963-01-17 1968-10-03 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlacken geringer Porositaet
FR2320266A1 (fr) * 1975-08-06 1977-03-04 Quienot Jean Procede de solidification de dechets de nature et origine diverses
FR2442085A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Pelt & Hooykaas Procede destine a convertir en substances inoffensives des particules polluantes provenant de processus chimiques ou physiques
EP0191904A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-27 Klimanek GmbH Verfahren zur Herstellung entsorgungsfähiger Filterstäube
DE3637397A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Marienhuette Stahl Walzwerk Verfahren zur beseitigung von rueckstaenden aus stahlwerks-entstaubungsanlagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947487A (en) * 1932-07-15 1934-02-20 Ray C Newhouse Mixing apparatus
US3054139A (en) * 1956-08-22 1962-09-18 George A Bartholomew Method and apparatus for pelleting molten slag
US4072511A (en) * 1976-11-26 1978-02-07 Harold Huston Method of producing silicon containing cast iron
US4822388A (en) * 1987-02-27 1989-04-18 Gee Kenneth H Method of operating mineral wool cupolas and using spent electrolytic aluminum pot lining

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279524B (de) * 1963-01-17 1968-10-03 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlacken geringer Porositaet
US3365840A (en) * 1964-11-13 1968-01-30 Nat Res Dev Crop growing device
FR2320266A1 (fr) * 1975-08-06 1977-03-04 Quienot Jean Procede de solidification de dechets de nature et origine diverses
FR2442085A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Pelt & Hooykaas Procede destine a convertir en substances inoffensives des particules polluantes provenant de processus chimiques ou physiques
EP0191904A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-27 Klimanek GmbH Verfahren zur Herstellung entsorgungsfähiger Filterstäube
DE3637397A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Marienhuette Stahl Walzwerk Verfahren zur beseitigung von rueckstaenden aus stahlwerks-entstaubungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
CH678155A5 (de) 1991-08-15
GB9107433D0 (en) 1991-06-12
CA2037905A1 (en) 1991-02-10
JPH04502200A (ja) 1992-04-16
GB2243828A (en) 1991-11-13
DE4024273A1 (de) 1991-02-14
BR9006879A (pt) 1991-10-01
US5114474A (en) 1992-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405462C2 (de) Schwebeschmelzverfahren unter Zufuhr von Zusatzgas in den Reaktionsschacht
EP0461695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase
EP0231722B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge
WO1991002095A1 (de) Anordnung zum einbringen von entsorgungsgut in eine schmelzflüssige schlacke
EP0333242B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren flüssiger Schlacken
DE3942902C2 (de)
EP1149177B1 (de) Entstaubungsanlage für hochofengas
DE2835722C2 (de)
DE60129435T2 (de) Vorrichtung zur entfernung von staubansätzen eines schmelzofens
DE2946032A1 (de) Bleispritzkondensator zur kondensation von metalldaempfen
AT405294B (de) Verfahren zum verwerten von eisenhältigen hüttenreststoffen sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE3304885C2 (de) Einrichtung zum Absondern von Fest- und Schmelzteilchen aus den Abgasen Metallurgischer Öfen
DE7501309U (de) Vorrichtung zum entfernen von schlacke
DE2742099A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von feinkoernigen feststoffen
DE19811132C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden feiner Partikel aus einem grobe und feine Partikel enthaltenden, mittels eines Gasstroms geförderten Schüttgutstrom
DE2705713A1 (de) Siebeinrichtung fuer kunststoffgranulat
DE4401563C1 (de) Verfahren zur thermischen Aufarbeitung von Abfallstoffen
DE3125888C2 (de) Gasreinigungsanlage innerhalb einer Kupferraffinieranlage
DE2160747C2 (de) Zyklonabscheider
DE60314780T2 (de) Drehtrommelofenwerke zum aufschmelzen von aluminium, mit sortierung und rückgewinnung von schlacke
DE3035828A1 (de) Zentrifugalabscheider, insbesondere fuer rauchgase
DE3319098C2 (de) Anlage zur Reinigung eines Abgasstromes von festen Partikeln
DE3115841C2 (de) Kammer zum Abtrennen von Schleifstaub bei Naßentstaubungseinrichtungen
DE19504082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Feststoffen
CH374971A (de) Vorrichtung zur Entstaubung von Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BR CA GB JP SU US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2037905

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1990 9009

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910221

Kind code of ref document: A