WO1990005840A1 - Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung Download PDF

Info

Publication number
WO1990005840A1
WO1990005840A1 PCT/DE1989/000664 DE8900664W WO9005840A1 WO 1990005840 A1 WO1990005840 A1 WO 1990005840A1 DE 8900664 W DE8900664 W DE 8900664W WO 9005840 A1 WO9005840 A1 WO 9005840A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
counter
measured
threshold
threshold voltage
Prior art date
Application number
PCT/DE1989/000664
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adolf Fritz
Jürgen Zimmermann
Christian Rein
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BR898907785A priority Critical patent/BR8907785A/pt
Priority to DE8989911535T priority patent/DE58903617D1/de
Priority to KR1019900701555A priority patent/KR0147073B1/ko
Publication of WO1990005840A1 publication Critical patent/WO1990005840A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • F02D41/1476Biasing of the sensor

Definitions

  • the invention relates to a method for setting at least one threshold voltage in lambda one control, with a lambda probe, to which a voltage is connected, which essentially corresponds to the desired switching voltage.
  • the invention also relates to a device for performing such a method.
  • a structure for detecting the voltage of the lambda probe which uses a counter voltage source, the voltage of which is connected to that of the lambda probe.
  • Two threshold voltages are related to the opposing voltage, namely an upper threshold voltage U Q and a lower threshold voltage Uy.
  • the counter voltage is z. B. at 450 mV and the threshold voltages up and down by 50 mV. If the measured voltage reaches one of the two thresholds, the system switches from control to regulation. In closed-loop control mode, control is carried out in the lean direction as long as the measured voltage is above a changeover threshold voltage, and control is carried out in the rich direction if it is above it.
  • the switching threshold voltage is usually close to the counter voltage, e.g. B. 10 mV above this.
  • the counter voltage is 450 mV
  • the upper switch-on threshold voltage 500 mV the lower switch-on threshold voltage 400 mV and the switchover threshold voltage 460 mV.
  • a digital value is permanently assigned to each voltage value. In the example, these are the values 130, 143, 117 and 132.
  • a highly accurate reference voltage source is used, that is, not the usual voltage stabilizer, which u. a. provides the usual logic voltage of + 5 V for electronic components.
  • the voltage of the reference voltage source is divided with high-precision, temperature-stable resistors in such a way that the desired counter voltage is set.
  • the threshold voltages are related to this precisely set counter voltage.
  • software-based coordination can also take place in such a way that the specified digital value for the counter voltage is set.
  • the object of the invention is to be able to manage without the high-precision reference voltage source and without high-precision resistors.
  • a method and a device are to be specified.
  • the invention is for the method by the features of claim 1 and for the device by the features of Claim 6 given.
  • Advantageous further developments and refinements of the method are the subject of subclaims 2-5.
  • the method according to the invention is characterized in that the counter voltage is measured and threshold voltages are related to the measured counter voltage. Is that . measured counter voltage z. B. 450 mV instead of 450 mV, the upper switch-on threshold voltage U Q is set to 510 mV instead of 500 mV. It is pointed out that, strictly speaking, it is not known whether the counter voltage is 455 mV or 465 mV, since there is no highly accurate reference voltage source for comparison. Exact knowledge is also not important, since other tensions that are important, e.g. B. the switch-on threshold voltages are related to the measured voltage. This ensures that, for. B.
  • the two switch-on threshold voltages are always symmetrical to the counter voltage, regardless of what the exact value of the counter voltage is. For digital. Value of the measured counter voltage are z. For example, 13 units are always added to obtain the value for the upper switch-on threshold voltage, or 13 units are subtracted to arrive at the lower switch-on threshold voltage. Other distances or asymmetrical distances can also be set accordingly.
  • the switchover threshold voltage is advantageously also related to the measured voltage.
  • threshold voltages are related to the measured countervoltage, it is no longer necessary to set the countervoltage to a precisely specified value with the aid of a highly precise reference voltage source and with the aid of highly accurate resistors. Rather, the voltage from the usual voltage stabilizer can be used and normal-precise resistors can be used. If only the switch-on threshold voltages are corrected, it is sufficient to measure the counter voltage when the lambda probe is cold. This is the case in particular when starting an internal combustion engine on which the lambda probe is used, but also after prolonged overrun phases.
  • a device for carrying out the method mentioned has a means for measuring the counter-voltage and a means for relating Schwel 1 voltages to the counter-voltage.
  • FIG. 1 shows a circuit diagram of a probe loaded with a counter voltage, the counter voltage being generated with the aid of the voltage of a conventional voltage stabilizer
  • FIG. 2 shows a flow chart for explaining a method according to which threshold voltages are related to a measured counter voltage
  • a lambda probe 10 which is represented by its equivalent circuit diagram, namely by a direct voltage source 11 with the probe voltage U ⁇ . and a resistor 12 with the internal resistance value R ⁇ .
  • the probe voltage is connected across a load resistor 13 with the resistance value R, a counter voltage U ⁇ .
  • This is generated by dividing the + 5 V voltage of a voltage stabilizer 14. In the exemplary embodiment, it should be 450 mV. However, this value fluctuates by a good 5% up and down, since the output voltage from the voltage stabilizer 14 depends on its input voltage, that is to say the battery voltage, on the load on the stabilizer and on the effects of temperature and aging.
  • the probe voltage U_ and the counter voltage U G are composed of the input voltage U E at a differential amplifier 16 as follows:
  • This voltage is fed to an A / D converter 17, the digital output values of which are processed by a microcomputer 18 for lambda control purposes.
  • the microcomputer 18 checks whether the input voltage U - has exceeded an upper switch-on threshold voltage U Q or has fallen below a lower switch-on threshold voltage U.
  • These threshold voltages are off ⁇ exemplary embodiment no longer at precisely predetermined values, but instead lie around predetermined count values above or below the count value which arises at the output of the A / D converter 17 when the counter voltage U ⁇ is measured with the aid of the differential amplifier 16.
  • the process just mentioned is shown in the flow chart of FIG. 2.
  • the counter voltage U G is measured in a step s1.
  • a difference value 4U Q is added to the measured voltage in order to achieve the value for the upper switch-on threshold voltage U Q
  • a difference 4Uy is subtracted in order to obtain the lower switch-on threshold voltage Uy
  • a voltage ⁇ U added in order to provide a switching threshold voltage U UM . If the latter threshold voltage is exceeded or undershot by the input voltage U f , the control direction is reversed in each case.
  • a conventional control method is carried out in a subroutine in accordance with step s3.
  • the subroutine according to step s3 is executed repeatedly. This repeated procedure can be preceded by a new measurement of the counter-voltage and the establishment of threshold voltages. This is shown by the dashed return line in FIG. 2.
  • An operating state which triggers the measurement can be overrun operation which lasts for a few seconds. In this case it cools the probe off, and so far during extended overrun that it is even no longer ready for control when the overrun is ended. Sufficient time is available to carry out steps s1 and s2 during overrun operation, since no control processes take place.
  • the values determined in step s2 can be used to check whether the probe is ready for control.
  • the input voltage U £ corresponds to the counter voltage U fi .
  • the internal resistance value is R ⁇ . over 1 MOh, while the load resistance value R is only in the order of a few 100 ohms.
  • the counter voltage can thus be measured in a very simple manner in that it is equated to the measured input voltage U_.
  • the probe voltage is disconnected by opening a switch 19, so that the input voltage U E is identical to the counter voltage U ".
  • the input voltage U E is identical to the counter voltage U ".
  • the counter voltage is generated by a counter voltage source 21. How this is designed is irrelevant.
  • the switch 19 in the circuit diagram according to FIG. 3 and the changeover switch 20 in the circuit diagram according to FIG. 4 together with the differential amplifier 16, the A / D converter 17 and the microcomputer 18 serve as means for measuring the counter voltage.
  • the variant according to FIG.
  • the microcomputer 18 initiates the measurement process upon the occurrence of a predetermined condition, eg. B. at the start of the internal combustion engine or after prolonged overrun operation or when the internal resistance of the probe is measured, when this internal resistance exceeds a certain threshold value. It is pointed out that if the measurement is taken when the internal combustion engine starts, it is expedient to wait until it has completed a few revolutions. If measurement were carried out earlier, in the worst case even when the starter was still actuated, a counter voltage could be measured which no longer exists in later operation. This is because during the starting process and shortly thereafter, the output voltage from the voltage stabilizer 14 has dropped to a value which is no longer present during the entire further operation. ,
  • the microcomputer 18 is not only part of the means for measuring the counter voltage, but it is also a means for relating threshold voltages to the measured counter voltage. It also has a memory, which either stores the measured countervoltage or stores threshold voltages calculated with the aid of it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Festlegen mindestens einer Schwellspannung bei Lambda-Eins-Regelung wird diese nicht mehr mit Hilfe einer hochgenauen Referenzspannungsquelle auf einen exakt vorgegebenen Wert gelegt, sondern es wird eine zur Sondenspannung gegengeschaltete Gegenspannung gemessen und auf den gemessenen Wert, der seinem Absolutbetrag nach nicht bekannt sein muß, wird die Schwellspannung bezogen bzw. werden die Schwellspannungen bezogen. Dieses Verfahren ermöglicht es, ohne hochgenaue Referenzspannungsquelle und ohne hochgenaue Widerstände auszukommen. Stattdessen verfügt eine erfindungsgemäße Vorrichtung über ein Mittel zum Messen der Gegenspannung und ein Mittel zum Beziehen von Schwellspannungen auf die Gegenspannung.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen mindestens einer Schwellspannung bei Lambda-Eins-Regelung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Festlegen mindestens einer Schwellspannung bei Lambda-Eins-Regelung, mit einer Lambdasonde, der eine Spannung gegengeschaltet ist, die im wesentlichen der gewünschten Schaltspannung entspricht. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
Stand der Technik
Aus DE 33 19 432 A1 (US 4.528.957) ist ein Aufbau zum Erfas¬ sen der Spannung der Lambdasonde bekannt, der eine Gegenspan¬ nungsquelle verwendet, deren Spannung derjenigen der Lambda¬ sonde gegengeschaltet ist. Auf die Gegenspannung sind zwei Schwellspannungen bezogen, nämlich eine obere Schwellspan¬ nung UQ und eine untere Schwellspannung Uy. Die Gegenspannung liegt z. B. bei 450 mV und die Schwellspannungen um jeweils 50 mV nach oben bzw. unten davon entfernt. Erreicht die gemes¬ sene Spannung eine der beiden Schwellen, wird von Steuerung auf Regelung umgeschaltet. Im Regelungsbetrieb wird in Richtung mager geregelt, solange die gemessene Spannung über einer Umschaltschwellspannung liegt, und es wird in Richtung fett geregelt, wenn sie sich oberhalb derselben befindet. Die Umschaltschwellspannung liegt in der Regel dicht bei der Gegenspannung, z. B. 10 mV über dieser.
Im Falle des genannten Beispieles beträgt die Gegenspannung also 450 mV, die obere Einschaltschwellspannung 500 mV, die untere Einschaltschwellspannung 400 mV und die Umschaltschwell spannung 460 mV. Jedem Spannungswert ist ein digitaler Wert fest zugeordnet. Im Beispielsfall seien dies die Werte 130, 143, 117 bzw. 132.
Um die genannten Spannungswerte genau einstellen zu können, wird eine hochgeπaue Referenzspannungsquelle verwendet, also nicht der übliche Spannungsstabilisator, der u. a. die übliche Logikspannung von + 5 V für elektronische Bauelemente liefert. Mit hochgenauen, temperaturstabilen Widerständen wird die Spannung der Referenzspannungsquelle so geteilt, daß sich genau die gewünschte Gegenspannung einstellt. Die Schwellspan¬ nungen werden auf diese genau eingestellte Gegenspannung be¬ zogen. Zusätzlich zur Abstimmung mit Hilfe der genauen Wider¬ stände kann noch eine softwaremäßige Abstimmung dahingehend erfolgen, daß sich genau der vorgegebene digitale Wert für die Gegenspannung einstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne die hochgenaue Referenzspannungsquelle und ohne hochgenaue Widerstände aus¬ kommen zu können. Dafür sollen ein Verfahren und eine Vorrich¬ tung angegeben werden.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung ist für das Verfahren durch die Merkmale von Anspruch 1 und für die Vorrichtung durch die Merkmale von Anspruch 6 gegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausge¬ staltungen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 2 - 5.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die Gegenspannung gemessen wird und Schwellspannungen auf die gemessene Gegenspannung bezogen werden. Ist die .gemessene Gegenspannung z. B. 450 mV statt 450 mV, wird die obere Ein¬ schaltschwel lspannung UQ auf 510 mV statt 500 mV gesetzt. Es wird darauf hingewiesen, daß genaugenommen nicht bekannt ist, ob die Gegenspannung nun 455 mV oder 465 mV beträgt, da ja eine hochgenaue Referenzspannungsquelle zum Vergleich fehlt. Auf die genaue Kenntnis kommt es aber auch nicht an, da ja andere Spannungen, auf die es ankommt, z. B. die Einschalt¬ schwel lspannungen , auf die gemessene Spannung bezogen werden. Damit ist gewährleistet, daß z. B. die beiden Einschaltschwell Spannungen immer symmetrisch zur Gegenspannung liegen, unab¬ hängig davon, was der genaue Wert der Gegenspannung ist. Zum digitalen. Wert der gemessenen Gegenspannung werden z. B. grundsätzlich 13 Einheiten hinzugezählt, um den Wert für die obere Einschaltschwellspannung zu erhalten, bzw. 13 Einheiten werden abgezogen, um zur unteren Einschaltschwellspannung zu gelangen. Entsprechend können andere Abstände oder auch un¬ symmetrische Abstände eingestellt werden.
Neben den Einschaltsschwel lspannungen wird vorteilhafterweise auch die Umschaltschwellspannung auf die gemessene Spannung bezogen.
Dadurch, daß Schwellspannungen auf die gemessene Gegenspan¬ nung bezogen werden, ist es nicht mehr erforderlich, die Ge¬ genspannung mit Hilfe einer hochgenauen Referenzspannungs¬ quelle und mit Hilfe hochgenauer Widerstände auf einen genau vorgegebenen Wert einzustellen. Es kann vielmehr die Spannung vom üblichen Spannungsstabilisator genutzt werden und normal¬ genaue Widerstände können eingesetzt werden. Werden nur die Einschaltschwellspannungen korrigiert, reicht es aus, die Gegenspannung bei kalter Lambdasonde zu messen. Dies ist Insbesondere beim Start einer Brennkraftmaschine, an der die Lambdasonde eingesetzt ist, der Fall, aber auch nach längeren Schubphasen.
Sollen auch Änderungen in der Umschaltschwellspannung erfaßt werden, wie sie z. B. durch temperatur- oder alterungsbedingte Änderungen von Widerstandswerten oder Verstärkungsfaktoren bedingt sind, empfiehlt es sich, die Gegenspannung in regel¬ mäßigen Zeitabständen zu messen und die Umschaltschwellspan¬ nung jeweils auf die gemessene Gegenspannung zu beziehen.
Eine Vorrichtung zum Ausführen des genannten Verfahrens weist ein Mittel zum Messen der Gegenspannung und ein Mittel zum Beziehen von Schwel 1 Spannungen auf die Gegenspannung auf.
Zeichnung
Die Erfindung wird im folgenden anhand von durch Figuren ver¬ anschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zei¬ gen:
Fig. 1 ein Schaltbild einer mit einer Gegenspannung bela¬ steten Sonde, wobei die Gegenspannuπg mit Hilfe der Spannung eines üblichen Spannungsstabilisators er¬ zeugt wird;
Fig. 2 ein Flußdiagramm zum Erläutern eines Verfahrens, gemäß dem Schwellspannungen auf eine gemessene Ge¬ genspannung bezogen werden; und
Fig. 3 und 4 Schaltbilder zum Erläutern von Möglichkeiten zum Messen der Gegenspannung. Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Die Schaltung gemäß Fig. 1 weist u.a. eine Lambdasonde 10 auf, die durch ihr Ersatzschaltbild dargestellt ist, nämlich durch eine Gleichspannungsquelle 11 mit der Sondenspannung U<. und einen Widerstand 12 mit dem Innenwiderstandswert Rς. Der Son¬ denspannung ist über einen Lastwiderstand 13 mit dem Wider¬ standswert R, eine Gegenspannung Uß gegengeschaltet. Diese ist durch Teilung der + 5 V-Spannung eines Spannungsstabilisa¬ tors 14 erzeugt. Beim Ausführungsbeispiel soll sie 450 mV be¬ tragen. Dieser Wert schwankt jedoch um gut 5 % nach oben und unten, da die Ausgangsspannung vom Spannungsstabilisator 14 von dessen Eingangsspannung, also der Batteriespannung, von der Belastung des Stabilisators sowie von Temperatur- und Alterungseinflüssen abhängt. Außerdem besteht von Schaltung zu Schaltung eine Streuung in bezug auf die Ausgangsspannun¬ gen der Spannungsstabilisatoren aufgrund von Fertigungsto¬ leranzen. Weitere Ursachen für die Schwankungsbreite der Ge¬ genspannung UG sind Ferti.gungstoleranzen der Spannungsteiler¬ widerstände 15.1 und 15.2 sowie Änderungen deren Widerstands¬ werte aufgrund von Temperatur- und Alterungseffekten.
Die Sondenspannung U_ und die Gegenspannung UG setzen sich zur Eingangsspannung UE an einem Differenzverstärker 16 wie folgt zusammen:
E = UG + RL(US " UG) (RL + V
Diese Spannung wird einem A/D-Wandler 17 zugeführt, dessen digitale Ausgangswerte von einem Mikrocomputer 18 zu Lambda- regelungszwecken verarbeitet werden.
Im Mikrocomputer 18 wird insbesondere überprüft, ob die Ein¬ gangsspannung U - eine obere Einschal.tschwel lspannung UQ überschritten oder eine untere Einschaltschwellspannung U., unterschritten hat. Diese Schwellspannungen liegen beim Aus^ führungsbeispiel nicht mehr auf genau vorgegebenen Werten, sondern sie liegen-um vorgegebene Zählwerte über bzw. unter demjenigen Zählwert, der sich am Ausgang des A/D-Wandlers 17 einstellt, wenn mit Hilfe des Differenzverstärkers 16 die Ge- genspannung Uß gemessen wird.
Der soeben genannte Ablauf ist im Flußdiagramm von Fig. 2 dargestellt. In einem Schritt s1 wird die Gegenspannung UG gemessen. In einem Schritt s2 wird zur gemessenen Spannung ein Differenzwert 4UQ gezählt, um den Wert für die obere Ein¬ schaltschwel lspannung UQ zu erzielen, es wird eine Differenz 4Uy subtrahiert, um die untere Einschaltschwellspannung Uy zu erhalten, und es wird eine Spannung ^U addiert, um eine Um¬ schaltschwellspannung UUM bereitzustellen. Wird die letztere Schwellspannung von der Eingangsspaπnung Uf überschritten oder unterschritten, kehrt sich jeweils die Regelungsrichtung um.
In einem Unterprogramm gemäß einem Schritt s3 wird ein übli¬ ches Steuerungs/Regelungsverfahren ausgeführt. Das Unterpro¬ gramm gemäß Schritt s3 wird wiederholt ausgeführt. Diesem wie derholten Ausführen kann ein immer wieder neues Messen der Gegenspannung und Festlegen von Schwellspannungen voraus¬ gehen. Dies ist durch die gestrichelte Rücksprunglinie in Fig. 2 dargestellt. Der Rücksprung zu Schritt s1 kann nach jedem Durchlaufen von Schritt s3 erfolgen. Ein so häufiges Durchlaufen der Schritte s1 und s2 ist jedoch nicht erfor¬ derlich, da sich die Gegenspannung aufgrund von Temperatur- und Alterungseffekten- nur langsam ändert und lastabhängige Effekte bei laufender Brennkraftmaschine kaum eine Rolle spielen. Normalerweise reicht es daher aus, die Gegenspannung nur einmal bei Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine zu mes¬ sen. Um die Genauigkeit zu steigern, kann jedoch auch zu fest vorgegebenen Zeiten, z. B. im Abstand einiger Sekunden, oder beim Eintreten vorgegebener Betriebszustände gemessen werden. Ein die Messung auslösender Betriebszustand kann Schubbetrieb sein, der über einige Sekunden andauert. In diesem Fall kühlt die Sonde aus, und zwar bei längerem Schubbetrieb so weit, daß sie sogar nicht mehr regelbereit ist, wenn der Schubbe¬ trieb beendet wird. Während des Schubbetriebs steht ausrei¬ chend Zeit zum Durchführen der Schritte s1 und s2 zur Ver¬ fügung, da keine Regelungsvorgänge ablaufen. Endet der Schub¬ betrieb, kann mit den im Schritt s2 bestimmten Werten über¬ prüft werden, ob die Sonde regelbereit ist.
Aus der weiter oben angegebenen Gleichung geht hervor, daß bei sehr hohem Innenwiderstandswert Rs der Sonde die Eingangs¬ spannung U£ der Gegenspannung Ufi entspricht. Bei etwa 250 °C Sondentemperatur beträgt der Innenwiderstandswert Rς. über 1 MOh , während der Lastwiderstandswert R, nur in der Größen¬ ordnung einiger 100 Ohm liegt. Bei Start der Brennkraftma¬ schine, wenn also die Sonde noch ganz kalt ist, oder bei län¬ ger dauerndem Schubbetrieb, wenn die Sondentemperatur unter etwa 300 °C fällt, kann die Gegenspannung somit auf einfach¬ ste Art und Weise dadurch gemessen werden, daß sie der gemes-- senen Eingangsspannung U_ gleichgesetzt wird.
Wenn die Sonde warm ist, versagt das soeben genannte Meßver¬ fahren. Die Spannung kann dann aber gemessen werden, wie dies in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht ist.
Gemäß Fig. 3 wird zum Messen der Gegenspannung die Sonden¬ spannung durch öffnen eines Schalters 19 abgetrennt, so daß die Eingangsspannung UE der Gegenspannung U„ identisch ist. Bei der Variante gemäß Fig. 4 besteht eine Anzapfung direkt am Pluspol der Gegenspannungsquelle und der an dieser Anzap¬ fung anstehende Spanπungswert wird durch einen Umschalter 20 auf den positiven Eingang des Differenzverstärkers 16 gelegt. In den Schaltbildern der Fig. 3 und 4 wird die Gegenspannung durch eine Gegenspannungsquelle 21 erzeugt. Wie diese konkret ausgebildet ist, ist unerheblich. Der Schalter 19 im Schaltbild gemäß Fig. 3 bzw. der Umschal¬ ter 20 im Schaltbild gemäß Fig. 4 dienen zusammen mit dem Differenzverstärker 16, dem A/D-Wandler 17 und dem Mikro¬ computer 18 als Mittel zum Messen der Gegenspannung. Bei¬ der Variante gemäß Fig. 1 ist das Messen der Gegenspan-nung dadurch gesteuert, daß der Mikrocomputer 18 den Meßvorgang bei Eintritt einer vorgegebenen Bedingung auslöst, z. B. beim Start der Brennkraftmaschine oder nach längerdauerndem Schub¬ betrieb oder, wenn der Innenwiderstand der Sonde gemessen wird, dann, wenn dieser Innenwiderstand einen bestimmten Schwellwert übersteigt. Es wird darauf hingewiesen, daß dann, wenn die Messung beim Start der Brennkraftmaschine erfolgt, zweckmäßigerweise gewartet wird, bis diese einige Umdrehun¬ gen ausgeführt hat. Würde früher gemessen, im ungünstigsten Fall bereits dann, wenn der Anlasser noch betätigt wird, könn¬ te eine Gegenspannung gemessen werden, die im späteren Betrieb gar nicht mehr existiert. Dies, weil beim Anlaßvorgang und kurz danach die Ausgangsspannung vom Spannungsstabilisator 14 auf einen so tiefen Wert gefallen ist, wie er während des ge¬ samten weiteren Betriebes nicht mehr auftritt. .
Der Mikrocomputer 18 ist nicht nur Teil des Mittels zum Mes¬ sen der Gegenspannung, sondern er ist auch Mittel zum Bezie¬ hen von Schwellspannungen auf die gemessene Gegeπspannung . Er verfügt auch über Speicher, die entweder die gemessene Gegenspannung oder mit Hilfe dieser berechnete Schwellspan¬ nungen speichert.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Festlegen mindestens einer Schwel 1 Spannung bei Lambda-Eins-Regelung, mit einer Lambdasonde, der eine Gegenspannung gegengeschaltet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gegenspannung gemessen und Schwellspannungen auf die Ge¬ genspannung bezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t , daß die Gegenspannung bei kalter Lambdasonde gemes¬ sen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t , daß die Einschaltschwellspannung, die zum Erkennen von Regelbereitschaft der Sonde dienen, auf die gemessene Ge¬ genspannung bezogen werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umschaltschwellspannung, die zum Umschalten der Regelungsrichtung dient, auf die gemessene Gegenspaπnung bezogen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gegenspannung in regelmäßi¬ gen Zeitabständen gemessen wird.
6. Vorrichtung zum Festlegen mindestens einer Schwellspannung bei Lambda-Eins-Regelung, mit einer Lambdasonde, der eine Ge¬ genspannung gegengeschaltet ist, gekennzei chnet durch
- ein Mittel (19; 20; 16, 17, 18) zum Messen der Gegenspan¬ nung, und
- ein Mittel (18) zum Beziehen von Schwellspanπungen auf die Gegenspannung.
PCT/DE1989/000664 1988-11-24 1989-10-19 Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung WO1990005840A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR898907785A BR8907785A (pt) 1988-11-24 1989-10-19 Processo e dispositivo para a constacao de pelo menos uma voltagem-limiar na regulacao lambda-um
DE8989911535T DE58903617D1 (de) 1988-11-24 1989-10-19 Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung.
KR1019900701555A KR0147073B1 (ko) 1988-11-24 1989-10-19 람다값1을 제어하는 적어도 하나의 임계 전압 결정방법 및 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3839634.3 1988-11-24
DE3839634A DE3839634A1 (de) 1988-11-24 1988-11-24 Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990005840A1 true WO1990005840A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=6367781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1989/000664 WO1990005840A1 (de) 1988-11-24 1989-10-19 Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5119788A (de)
EP (1) EP0445127B1 (de)
JP (1) JPH04501898A (de)
KR (1) KR0147073B1 (de)
BR (1) BR8907785A (de)
DE (2) DE3839634A1 (de)
WO (1) WO1990005840A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140085A (en) * 1976-05-22 1979-02-20 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for correcting sensor output signal
US4170965A (en) * 1975-10-27 1979-10-16 Nissan Motor Company, Limited Compensation for inherent fluctuation in output level of exhaust sensor in air-fuel ratio control system for internal combustion engine
EP0081759A2 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Regelung des Kraftstoff-Luftverhältnisses bei Brennkraftmaschinen
US4491921A (en) * 1980-12-23 1985-01-01 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling the air fuel ratio in an internal combustion engine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4300507A (en) * 1975-02-25 1981-11-17 The Bendix Corporation System controlling any air/fuel ratio with stoichiometric sensor and asymmetrical integration
US4169440A (en) * 1977-12-01 1979-10-02 The Bendix Corporation Cruise economy system
US4156413A (en) * 1977-12-01 1979-05-29 The Bendix Corporation Cruise economy system
DE2919220A1 (de) * 1979-05-12 1980-11-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur regelung des kraftstoff/luftverhaeltnisses bei brennkraftmaschinen
DE3319432A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und einrichtung zur regelung des betriebsgemisches einer brennkraftmaschine
DE3741527A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Bosch Gmbh Robert Steuer-/regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3840148A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fehlerzustandes einer lambdasonde

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170965A (en) * 1975-10-27 1979-10-16 Nissan Motor Company, Limited Compensation for inherent fluctuation in output level of exhaust sensor in air-fuel ratio control system for internal combustion engine
US4140085A (en) * 1976-05-22 1979-02-20 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for correcting sensor output signal
US4491921A (en) * 1980-12-23 1985-01-01 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling the air fuel ratio in an internal combustion engine
EP0081759A2 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Regelung des Kraftstoff-Luftverhältnisses bei Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04501898A (ja) 1992-04-02
BR8907785A (pt) 1991-08-13
EP0445127A1 (de) 1991-09-11
KR900702191A (ko) 1990-12-06
US5119788A (en) 1992-06-09
DE58903617D1 (de) 1993-04-01
KR0147073B1 (ko) 1998-08-17
EP0445127B1 (de) 1993-02-24
DE3839634A1 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403615B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fehlerzustandes einer lambdasonde
DE4113316C2 (de) Anschlußschaltung für eine Lambdasonde und Prüfverfahren für eine solche Schaltung
DE3818722A1 (de) Temperaturueberwachungsvorrichtung fuer einen kurzzeit-betriebsmotor mit feldwicklung
EP1266237A2 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung des ladezustandes einer batterie
DE4420946B4 (de) Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
EP3701274A1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE3827978A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer stetige lambdaregelung
EP0258543A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung der Betriebsbereitschaft einer Sauerstoffmesssonde
DE4015415B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines veränderlichen Betriebsparameters
EP0377600B1 (de) Verfahren, anwendung desselben und vorrichtung zur lambdawerterfassung
DE4115211A1 (de) Elektronisches steuersystem fuer die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
CH670508A5 (de)
DE3319432A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung des betriebsgemisches einer brennkraftmaschine
DE19813138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE3311350A1 (de) Regeleinrichtung fuer die gemischzusammensetzung einer brennkraftmaschine
DE4112479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des alterungszustandes eines katalysators
DE3836045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lambdasonden-innenwiderstandsbestimmung und zur heizungsregelung mit hilfe des innenwiderstandes
DE3933830C2 (de)
DE4333675A1 (de) Elektromotor mit Mitteln zur Erfassung des Drehmoments
DE2750478C2 (de) Einrichtung zur Korrektur der Ausgangsspannungskennlinie einer Sauerstoffmeßsonde mit einem ionenleitenden Festelektrolyten
EP0445127B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen mindestens einer schwellspannung bei lambda-eins-regelung
DE2710782C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Temperaturdifferenzen
EP3640652B1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE19709624C1 (de) Verfahren zur Temperaturkompensation einer elektronischen Waage
EP0552173B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines fluiddurchsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1989911535

Country of ref document: EP

WR Later publication of a revised version of an international search report
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1989911535

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1989911535

Country of ref document: EP