WO1986003613A1 - Check, quality and rating label for textiles - Google Patents

Check, quality and rating label for textiles Download PDF

Info

Publication number
WO1986003613A1
WO1986003613A1 PCT/CH1985/000170 CH8500170W WO8603613A1 WO 1986003613 A1 WO1986003613 A1 WO 1986003613A1 CH 8500170 W CH8500170 W CH 8500170W WO 8603613 A1 WO8603613 A1 WO 8603613A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control
check
temperature
quality
evaluation
Prior art date
Application number
PCT/CH1985/000170
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Kamber
Original Assignee
Albert Kamber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Kamber filed Critical Albert Kamber
Publication of WO1986003613A1 publication Critical patent/WO1986003613A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F93/00Counting, sorting, or marking arrangements specially adapted for laundry purposes
    • D06F93/005Marking arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H1/00Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time

Definitions

  • the invention relates to a quality and valuation trademark for checking wet and / or temperature treatments of textile fabrics, in particular made-up clothing, household and bed linen, etc.
  • the quality (preliminary) tests are mainly carried out by the manufacturer of the textiles, the textile refiner, on precisely measured and labeled piece goods or by the garment maker, on precisely made-to-measure garments, imitating the household laundry.
  • the manufacturers of washable ready-made articles preferably equip their products with care instructions, especially washing instructions at temperatures of 30, 40, 60 or 95 ° C., which, predominantly in the presence of moisture and / or temperature, ensure the quality of non-shrinkage and dimensional stability and determine and influence the color fastness of the laundry items.
  • these care instructions are made clearly visible to the consumer by means of a printed label that is sewn into the item of laundry.
  • the main criterion and the actual difficulty in determining the quality of washable textiles lies in the failure to observe the washing instructions, carelessness or incorrect manipulation by the end user, for example a washing operation with the care instructions of 60 ° C. at cooking temperature, which is very difficult often lead to complaints, negative word of mouth advertising and discrimination of the articles in question, especially if the items of clothing and clothing undergo excessive changes in shape, size and color.
  • the invention is based on the object of monitoring the care regulations of the manufacturers of textile consumables and of checking them after all wet care treatments and at every prescribed temperature level and, if necessary, of proving incorrect care manipulations.
  • control surfaces are proposed on sewable labels or on the textile article itself, which according to the invention are characterized in that they have one or more printing ink or woven surfaces, which are characterized by the number of wet treatments and / or temperature effects as well as different ones Reduce temperature levels successively (Fig. D), build up or have changed.
  • A shows a label created in the printing process with three different application temperatures.
  • B shows a woven label with warp and weft flotation and three different application temperatures.
  • C shows a woven label with warp or weft flotation and three different application temperatures.
  • Figures A, B and C can be produced mutually and for example in the printing process or weaving technology and in all possible forms.
  • Fig. D a practice color degradation analysis for 40, 60 and 95 ° C.
  • the color printing pastes provided and designed for the different wet fastness properties and temperature levels (quality classes) are preferably printed in a known multicolor printing process, for example in accordance with FIG mentioned printing inks if necessary aftertreated.
  • the labels Fig. B and Fig. C are woven with threads dyed in the pull-out process and dyes of different authenticity classes, and white material for contour limitation.
  • FIG. Chen For a clear representation of the application of the control trademark according to the invention, the color degradation analysis shown in FIGS. A, B and C is shown in FIG. Chen, in terms of application technology disassembled in number of wet treatments and the temperature levels mentioned.
  • the first digits 1, 2 and 3 refer to the different color fastnesses of the colored areas.
  • Quality classes 1.1 to 3-3 thus mean: 1.1 successive color degradation at a wet treatment temperature of
  • control, quality and evaluation trademark shown creates the possibility of giving washable clothing, household and utility textiles higher quality guarantees, complaints-handling complaints, checking all application temperatures and depending on Interpretation of the color fastness to track the number of wet treatments via the control characters.

Description

Kontroll-, Güte- und Bewertungs-Warenzeichen für Textilien
Die Erfindung betrifft ein Güte- und Bewertungs-Warenzeichen zur Kontrolle von Nass- und/oder Temperaturbehandlungen tex- tiler Flächengebilde, insbesondere von konfektionierten Beklei¬ dungsstücken, Haushalt- und Bettwäschen etc.
Für textile Flächengebilde, insbesondere konfektionierte Texti¬ lien jeder Art, bestehen mehrere Verfahren und Methoden zur Prüfung von Mass-, Form- und Farbveränderungen bei Nass- und/ oder Temperaturbehandlungen, Pflege- und Reinigungsbehandlungen sowie Haushält- oder Industriewäschevorgängen. Die Qualitäts- (Vor-)Prüfungen werden vorwiegend beim Hersteller der Textilien, dem Textilveredler, auf genau ausgemessenen und bezeichneten Meterwaren oder beim Konfektionär, auf genau massbezeichneten Konfektionsstücken, in Nachahmung der Haushaltwäschen, vorge¬ nommen. Die Hersteller von waschbaren Konfektionsartikeln, be¬ stücken ihre Produkte vorzugsweise mit Pflegeanleitungen, die vor allem Waschvorschriften bei Temperaturen von 30, 40, 60 oder 95 °C, welche, vorwiegend in Gegenwart von Feuchtigkeit und/oder Temperatur, die Güte von Schrumpffreiheit, Formbeständigkeit und Farbechtheit der Wäschestücke bestimmen und beeinflussen, bein¬ halten. Diese Pflegevorschriften werden grösstenteils dem Konsu¬ menten mittels bedruckter und im Wäschestück eingenähter Eti¬ kette, gut sichtbar erkenntlich gemacht. Das Hauptkriterium und die eigentliche Schwierigkeit in der Gütebezeichnung von waschbaren Textilien, liegen in der Nicht¬ beachtung der Waschvorschriften, Unachtsamkeit oder Fehlmani¬ pulationen durch die Endverbraucher, beispielsweise ein -Wasch- vorgang mit der Pflegevorschrift von 60 °C bei Kochtemperatur durchzuführen, die sehr oft zu Reklamationen, negativer Mund zu Mund Reklame und Diskriminierung der betreffenden Artikel führen, insbesondere wenn die Wäsche- und Konfektionsstücke übermässige Form-, Mass- und Farbveränderungen erfahren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Pflegevorschrif¬ ten der Hersteller von textilen Verbrauchsartikeln zu überwa¬ chen und nach allen Nass-Pflegebehand*lungen_ und auf jeder vor¬ geschriebenen Temperaturstufe zu kontrollieren und gegebenen¬ falls Pflege-Fehlmanipulationen nachzuweisen.
Im Sinne dieser Aufgabenlösung werden Kontrollflächen auf ein¬ nähbaren Etiketten oder am Textilartikel selbst aufgearbeitet vorgeschlagen, die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet sind, dass sie eine oder mehrere Druckfarb- oder Webflächen aufweisen, die sich durch die Anzahl von Nassbehandlungen und/oder Tempera¬ tureinwirkungen sowie verschiedenen Temperaturstufen, sukzessive abbauen (Fig. D), aufbauen oder verändern lassen.
Die Erfindung wird in der Folge aufgrund der beiliegenden Zeich¬ nungen und Fotokopie beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. A eine im Druckverfahren erstellte Etikette mit drei unterschiedlichen Anwendungstemperaturen. Fig. B eine gewobene Etikette mit Kett- und Schussfadenflot- tierungen und drei unterschiedlichen Anwendungstempe¬ raturen.
Fig. C eine gewobene Etikette mit Kett- oder Schussfadenflot- tierung sowie drei unterschiedlichen Anwendungstempe¬ raturen.
Die Figuren A, B und C können gegenseitig und beispielsweise im Druckverfahren oder webtechnisch und in allen möglichen Formen hergestellt werden.
Fig. D eine Praxis-Farbabbau-Analyse für 40, 60 und 95 °C.
Die für die unterschiedlichen Nassechtheiten und Temperatur¬ stufen (Güteklassen) vorgesehenen und ausgelegten Farbdruck¬ pasten werden vorzugsweise in einem bekannten Mehrfarben-Druck¬ verfahren, beispielsweise entsprechend Fig. A, ring- oder kreis¬ förmig auf ein Etikettenband aufgedruckt und entsprechend den Nachbehandlungsvorschriften für genannte Druckfarben nötigen¬ falls nachbehandelt. Die Etiketten Fig. B und Fig. C werden, mit im Ausziehverfahren und Farbstoffen unterschiedlicher Echt¬ heitsklassen gefärbten Fäden sowie Weissmaterial zur Konturen¬ begrenzung, gewoben. Die Figuren A, B und C sind beispielsweise zur vereinfachten Darstellung der Fig. D in drei Temperatur¬ stufen, 1 = 40 oc, 2 = 60 °C und 3 = 95 °C dargestellt.
Zur übersichtlichen Darstellung der Anwendung des erfindungs- gemässen Kontroll-Warenzeichens, werden in Fig.D der Farbabbau- Analyse, die in den Figuren A, B und C dargestellten Warenzei- chen, in Anzahl Nassbehandlungen und den genannten Temperatur¬ stufen anwendungstechnisch zerlegt. Fig.D zeigt somit in der Horizontalen die Anzahl Nassbehandlungen (1 bis 20) und in der Vertikalen, in den drei Hauptspalten, die Temperaturstufen 1 = 40, 2 = 60 und 3 = 95 °C. Alle drei Hauptspalten sind in je drei weitere, schmälere und farbmusterbelegte Spalten, den Güteklassen unterteilt.
Die Doppelzahlen der Güteklassen bedeuten:
Die ersten Ziffern 1., 2. und 3- verweisen auf die unterschied¬ lichen Farbechtheiten der Farbflächen.
Die zweiten Ziffern .1, .2 und .3 geben an, welche Anwendungs¬ temperatur angewendet wurde. Die Güteklassen 1.1 bis 3-3 bedeuten somit: 1.1 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von
40 °C_ erst bei der beispielsweise 20. Nassbehandlung tritt vollkommener Farbabbau ein.
2.1 und 3.1 Farbechtheiten für Nassbehandlungstemperaturen von 60 und 95 °C; bis zur 20 Nassbehandlung ohne Farbabbau.
1.2 Farbechtheit für Nassbehandlungstemperatur von 40 °C* prak¬ tisch vollkommener Farbabbau bei der ersten Nassbehandlung.
2.2 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von 60 °C; erst bei der 20. Nassbehandlung tritt vollkommener Farbabbau ein.
3.2 Farbechtheit für Nassbehandlungstemperatur von 95 °C; bis zur 20. Nassbehandlung ohne Farbabbau. 1.3 und 2.3 Farbechtheiten für Nassbehandlungstemperat.uren von
40 und 60 °C; praktisch vollkommener Farbabbau bei der ersten Nassbehandlung. 3-3 sukzessiver Farbabbau bei Nassbehandlungstemperatur von
95 °C; erst bei der 20. Nassbehandlung tritt vollkommener
Farbabbau ein.
Durch das dargestellte Kontroll-, Güte- und Bewertungs-Waren¬ zeichen wird die Möglichkeit geschaffen, waschbaren Bekleid- ungs-, Haushalt- und Gebrauchs-Textilien höhere Qualitätsgaran¬ tien zu verleihen, Reklamationen beweiskräftig zu behandeln, alle Anwendungstemperaturen zu kontrollieren und je nach Aus¬ legung der Farbechtheiten, über die Kontrollzeichen die Anzahl der Nassbehandlungen zu verfolgen.

Claims

Patentansprüche
1. Kontroll- und Bewertungszeichen in Form eines ein- oder mehr¬ flächigen, farbigen und bedruckten Textil-Warenzeichens, da¬ durch gekennzeichnet, dass sich die Markierungsflächen und Farbgebilde je nach Anzahl der Nass- und/oder Temperatur¬ behandlungen und Temperaturhöhen, sukzessive, bis zur voll- ständigen Auflösung, abbauen lassen.
2. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentanspruch 1, da¬ durch gekennzeichnet, dass die ein- oder mehrflächigen Waren¬ zeichen webtechnisch angefertigt werden.
3. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentanspruch' 1, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen durch Einzel- Schuss- oder Kettfäden markiert werden.
4. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen mit andern auf Textilien anwendbaren, feuchtigkeits- und temperaturabhängigen Farbgebungsmaterialien erzeugt werden.
5. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen mit andern, aussertextilen, feuchtigkeits- und temperatur¬ abhängigen Produkten hergestellt werden.
6. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollstellen nur für je eine bestimmte Nassbehandlung und/oder Temperatur- stufe ausgelegt wurde und sich nicht sukzessive, sondern sofort abbauen lassen.
7. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kontroll¬ stellen in der Farbintensität aufbauen.
8. Kontroll- und Bewertungszeichen nach Patentansprüchen 1 bis und mit 6, dadurch gekennzeichnet, das**s sich die Kontroll¬ stellen in der Farbe verändern.
PCT/CH1985/000170 1984-12-08 1985-12-04 Check, quality and rating label for textiles WO1986003613A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5817/84-8 1984-12-08
CH581784A CH672512A5 (de) 1984-12-08 1984-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986003613A1 true WO1986003613A1 (en) 1986-06-19

Family

ID=4299785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1985/000170 WO1986003613A1 (en) 1984-12-08 1985-12-04 Check, quality and rating label for textiles

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0203942A1 (de)
AU (1) AU5198586A (de)
CH (1) CH672512A5 (de)
WO (1) WO1986003613A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016208U1 (de) * 1990-11-29 1991-04-04 Rinke-Etiketten Karl Rinke Gmbh & Co. Kg, 4322 Sprockhoevel, De
GB2243140A (en) * 1990-04-19 1991-10-23 William Slater Labels
FR2783959A1 (fr) * 1998-09-25 2000-03-31 Start Etiquette temoin d'entretien pour articles textiles
US6506991B1 (en) * 1999-04-30 2003-01-14 Binder & Co. Aktiengesellschaft Method and apparatus for sorting waste paper of different grades and conditions
GB2420852A (en) * 2004-11-08 2006-06-07 Mary-Ann Rose Donarte Temperature indicator attachable to various items including clothing and textiles
DE102006031138A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Robert Goldmann Verfahren zur Überprüfung der Abnutzung oder der Gebrauchsdauer von Gegenständen, insbesondere von Textilien
WO2008068417A2 (fr) * 2006-11-15 2008-06-12 Skin'up Procédé de contrôle et/ou de suivi du relargage d'au moins un principe actif imprégné dans un textile
EP2428128A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Sperian Protection Europe Handschuh mit Vorrichtung zur Weiterverfolgung der Wirksamkeit, und Verfahren zur Weiterverfolgung der Wirksamkeit eines Handschuhs
US20140115748A1 (en) * 2012-03-28 2014-05-01 Under Armour, Inc. Apparel with wear indicator
WO2016179613A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Johannes Engl Einrichtung zur kenntlichmachung eines vorgesehenen endes der nutzungsdauer eines textilprodukts
ES2784955A1 (es) * 2019-03-29 2020-10-02 Nayco Man S L Marcador de desgaste para objetos

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6378906B1 (en) 1999-12-09 2002-04-30 Morgan Adhesives Company Inserted label for monitoring use of a container
WO2003054836A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Morgan Adhesives Company Inserted label for monitoring use of a container
DE102008024014A1 (de) * 2008-05-16 2010-04-15 Ofa Bamberg Gmbh Elektronischer Lebensdauerindikator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295689A (fr) * 1961-07-19 1962-06-08 Pièce de textile lavable munie de signe distinctif
DE2036570A1 (en) * 1970-07-23 1972-01-27 Wilhelm Jackstadt & Co, 5600 Wupper tal Deep-freeze package label - changing colour on defrosting
FR2176422A5 (de) * 1972-03-15 1973-10-26 Timm Hermann
FR2261579A1 (en) * 1974-02-15 1975-09-12 Kodak Pathe Overheating indicating label for packages curing transport - contg heat-sensitive prods
FR2301814A1 (fr) * 1975-02-24 1976-09-17 Bey Yves Louis Compteur-repartiteur de chaleur par utilisation nouvelle des emulsions photo et thermosensibles
US3996802A (en) * 1975-09-11 1976-12-14 Smith Robert F Device for testing sterilization apparatus
US4137769A (en) * 1978-02-06 1979-02-06 Robert Parker Method and apparatus for determining internal temperature of an object
EP0049483A2 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Joachim Dudzik Wasserlösliches Etikett, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1295689A (fr) * 1961-07-19 1962-06-08 Pièce de textile lavable munie de signe distinctif
DE2036570A1 (en) * 1970-07-23 1972-01-27 Wilhelm Jackstadt & Co, 5600 Wupper tal Deep-freeze package label - changing colour on defrosting
FR2176422A5 (de) * 1972-03-15 1973-10-26 Timm Hermann
FR2261579A1 (en) * 1974-02-15 1975-09-12 Kodak Pathe Overheating indicating label for packages curing transport - contg heat-sensitive prods
FR2301814A1 (fr) * 1975-02-24 1976-09-17 Bey Yves Louis Compteur-repartiteur de chaleur par utilisation nouvelle des emulsions photo et thermosensibles
US3996802A (en) * 1975-09-11 1976-12-14 Smith Robert F Device for testing sterilization apparatus
US4137769A (en) * 1978-02-06 1979-02-06 Robert Parker Method and apparatus for determining internal temperature of an object
US4137769B1 (de) * 1978-02-06 1988-10-11
EP0049483A2 (de) * 1980-10-04 1982-04-14 Joachim Dudzik Wasserlösliches Etikett, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2243140A (en) * 1990-04-19 1991-10-23 William Slater Labels
DE9016208U1 (de) * 1990-11-29 1991-04-04 Rinke-Etiketten Karl Rinke Gmbh & Co. Kg, 4322 Sprockhoevel, De
FR2783959A1 (fr) * 1998-09-25 2000-03-31 Start Etiquette temoin d'entretien pour articles textiles
US6506991B1 (en) * 1999-04-30 2003-01-14 Binder & Co. Aktiengesellschaft Method and apparatus for sorting waste paper of different grades and conditions
GB2420852A (en) * 2004-11-08 2006-06-07 Mary-Ann Rose Donarte Temperature indicator attachable to various items including clothing and textiles
DE102006031138A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Robert Goldmann Verfahren zur Überprüfung der Abnutzung oder der Gebrauchsdauer von Gegenständen, insbesondere von Textilien
WO2008068417A2 (fr) * 2006-11-15 2008-06-12 Skin'up Procédé de contrôle et/ou de suivi du relargage d'au moins un principe actif imprégné dans un textile
WO2008068417A3 (fr) * 2006-11-15 2008-07-24 Skin Up Procédé de contrôle et/ou de suivi du relargage d'au moins un principe actif imprégné dans un textile
EP2428128A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Sperian Protection Europe Handschuh mit Vorrichtung zur Weiterverfolgung der Wirksamkeit, und Verfahren zur Weiterverfolgung der Wirksamkeit eines Handschuhs
FR2964534A1 (fr) * 2010-09-14 2012-03-16 Sperian Prot Europ Gant a dispositif de suivi d'efficacite et procede pour suivre l'efficacite d'un gant
US20140115748A1 (en) * 2012-03-28 2014-05-01 Under Armour, Inc. Apparel with wear indicator
US9578908B2 (en) * 2012-03-28 2017-02-28 Under Armour, Inc. Apparel with wear indicator
WO2016179613A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 Johannes Engl Einrichtung zur kenntlichmachung eines vorgesehenen endes der nutzungsdauer eines textilprodukts
CN107835878A (zh) * 2015-05-13 2018-03-23 约翰尼斯·恩格尔 用于鉴别纺织产品的使用寿命的所设置的结束的设备
US11011080B2 (en) 2015-05-13 2021-05-18 Johannes Engl Arrangement for indicating an intended end of the period of use of a textile product
ES2784955A1 (es) * 2019-03-29 2020-10-02 Nayco Man S L Marcador de desgaste para objetos
WO2020201600A1 (es) * 2019-03-29 2020-10-08 Nayco Management, S.L. Marcador del grado de liberación de elementos difícil o lentamente biodegradables (elementos nocivos) al medio ambiente para objetos

Also Published As

Publication number Publication date
CH672512A5 (de) 1989-11-30
EP0203942A1 (de) 1986-12-10
AU5198586A (en) 1986-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986003613A1 (en) Check, quality and rating label for textiles
EP1114396B1 (de) Produktpflegekennzeichen für textilien und verfahren zu seiner herstellung
DE3627315A1 (de) Gewebe mit eingewebtem strichkode
US2086745A (en) Process of identifying laundry articles
US2772943A (en) Process of dyeing wool-polyacrylo-
DE2920201A1 (de) Aetzdruckverfahren fuer zuvor mit indigoblau eingefaerbte textilien
CN109410200B (zh) 一种粘胶纤维织物数码印花清晰度的评价方法
DE60038558T2 (de) Denimartiges kleidungsstück und verfahren zu dessen herstellung
CN107419567A (zh) 纺织品染色生产方法
DE2733959A1 (de) Verfahren zum faerben von cellulosetextilmaterialien
EP0253811A1 (de) Verfahren zum versehen flexibler textilgegenstände mit kodierungen
DE530394C (de) Verfahren zur Erzeugung von mehrfarbigen Effekten in zwei oder drei abweichenden Farben auf wollenen oder halbwollenen Geweben, die gebeizte und ungebeizte Wollfaeden enthalten, durch Faerben im Stueck
DE3919946A1 (de) Verfahren zur bestimmung der gebrauchsintensitaet von textilstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
Forrester The Fast and the Fugitive: Light Fastness Testing of Dyed Textiles up to the 1870s
US2509146A (en) Method of producing nylon and cellulosic yarn patterned fabric
DE2227604C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Denim-Artikeln
AT117456B (de) Färbeverfahren.
DE4040584A1 (de) Verbessertes verfahren zur bestimmung der gebrauchsintensitaet von textilstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
Moniruzzaman NAME OF STUDENT: NAIMUL HASAN ROLL NO. 1621060
Strange Colorfastness to laundering: A comparison of selected accelerated methods to cold temperature machine home laundering
DE3345357A1 (de) Verfahren zum erzeugen heiss waschechter faerbungen und drucke auf textilen artikeln aus polyesterfasern oder deren mischungen mit cellulosefasern
DE218254C (de)
Breare Photochemistry in relation to Garment Dyeing and Dry Cleaning
DE494205C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Abziehen und Faerben von buntfarbigem, kunstseidenem oder baumwollenem Altmaterial
Aspland /Part 2: The Application of Nonionic Dyes to Fibers: Nonionics and Their Sorption by Man-Made Fibers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE