LU88302A1 - METHOD FOR THE RENOVATION AND / OR EXTENSION OF WARM AIR HEATING IN A CHURCH, AND HEAT EXCHANGER STATION, IN PARTICULAR FOR CARRYING OUT THE RENOVATION PROCESS - Google Patents

METHOD FOR THE RENOVATION AND / OR EXTENSION OF WARM AIR HEATING IN A CHURCH, AND HEAT EXCHANGER STATION, IN PARTICULAR FOR CARRYING OUT THE RENOVATION PROCESS Download PDF

Info

Publication number
LU88302A1
LU88302A1 LU88302A LU88302A LU88302A1 LU 88302 A1 LU88302 A1 LU 88302A1 LU 88302 A LU88302 A LU 88302A LU 88302 A LU88302 A LU 88302A LU 88302 A1 LU88302 A1 LU 88302A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
air
heat exchanger
church
flow
carrier
Prior art date
Application number
LU88302A
Other languages
German (de)
Inventor
Gossens Heinz
Original Assignee
Mahr Soehne Gmbh Theo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahr Soehne Gmbh Theo filed Critical Mahr Soehne Gmbh Theo
Publication of LU88302A1 publication Critical patent/LU88302A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/02Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating with discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/04Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating with discharge of hot air into the space or area to be heated with return of the air or the air-heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Bezeichnung: Verfahren zur Sanierung und/oder Erweiterung einer Warmluftheizung in einer Kirche und Wärmetauscherstation insbesondere zur Durch-führung des SanierungsverfahrensName: Process for the renovation and / or expansion of a warm air heater in a church and heat exchanger station, in particular for carrying out the renovation process

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung und/oder Erweiterung einer Warmluftheizung in einer Kirche, die einen zentralen Heizlufterzeuger aufweist, der mit im Boden unterhalb des Kirchenfußbodens verlaufenden, mit einer Wärmeisolierung ausgekleideten Luftführungskanälen in Verbindung steht, die über Warmluftaustrittsöffnungen in den zu beheizenden Kirchenraum ausmiinden.The invention relates to a method for refurbishing and / or expanding a warm air heater in a church, which has a central heating air generator which is connected to air duct channels which run in the floor below the church floor and are lined with heat insulation and which exit into the church room to be heated via warm air outlet openings .

Bei Warmluftheizungen der vorstehend bezeichneten Art wird die in den Kirchenraum einzuführende Heizluft in einem Lufterhitzer aufgeheizt und dann über wenigstens einen langgesreckten, im Boden unterhalb des Kirchenfuß-bodens verlaufenden Luftführungskanal zu wenigstens einer WarmluftaustrittsSffnung geführt, über die sie in den zu beheizenden Raum ausgeblasen wird. Aus dem Kirchenraum wird dann über ein Oder mehrere Ansauggitter die Luft --— als Umluft wieder angesaugt und, ggf. mitIn warm air heaters of the type described above, the heating air to be introduced into the church room is heated in an air heater and then led via at least one elongated air duct in the floor below the church floor to at least one warm air outlet opening via which it is blown out into the room to be heated. The air is then sucked in - as recirculating air and, if necessary, from the church interior via one or more intake grilles

Frischluft vermischt, dem Lufterhitzer wieder zugeführt.Fresh air mixed, fed back to the air heater.

Die Wandungen der im Boden verlaufenden, gemauerten oder betonierten Luftführungskanäle sind nun mit einer guten Wärmeisolierung versehen, urn Wärmeverluste an das umgebende Erdreich weitestgehend zu unterbinden (Gesundheits-Ingenieur, Heft 15/16, 1957, S 239-241).The walls of the air duct ducts running in the floor, bricked or concreted, are now provided with good thermal insulation in order to largely prevent heat loss to the surrounding soil (health engineer, issue 15/16, 1957, pp. 239-241).

Es hat sich nun herausgestellt, daß entgegen den ursprüngli- chen Annahmen, die auf den Innenwanden der Luftführungs- kanäle zur Wärmeisolierung angebrachten Dämmstoffe altern und hierbei verfallen, so daß die Isolierwirkung in zuneh- mendem Maße nachläßt und der Wärmeverbrauch urn ein unver- tretbares Maß ansteigt. Das Problem besteht hierbei, daß derartige Sanierungsmaßnahmen, d. h. das Entfernen der verrotteten Dämmstoffe und das Einbringen neuer Dämmstoffe, allenfalls in den Fallen moglich ist, in denen die Luftfiih- rungskanäle bei Errichtung der Warmluftkanäle von vorne herein so bemessen worden waren, daß sie bekriechbar sind.It has now been found that contrary to the original assumptions that the insulating materials applied to the inner walls of the air duct for thermal insulation age and expire, so that the insulating effect diminishes to an increasing extent and the heat consumption is unacceptable increases. The problem here is that such remedial measures, i. H. it is possible to remove the rotten insulation and to introduce new insulation, at most in cases in which the air ducts were dimensioned from the outset when the warm air ducts were installed so that they can be crawled.

In alien Fallen, in denen die Luftkanäle geringere Quer- schnitte aufweisen, sind Sanierungsmaßnahmen nur durch öffnen der Luftführungskanäle nach oben möglich. DerartigeIn all cases in which the air ducts have smaller cross sections, renovation measures are only possible by opening the air ducts upwards. Such

Maßnahmen, d. h. das "Aufgraben" der Luftführungskanäle durch den Kirchenfußboden hindurch ist jedoch in einer * & ;Measures, d. H. the "digging" of the air ducts through the church floor is, however, in a * &;

Vielzahl von Fallen, selbst bei Kirchenbauten, die in der Nachkriegszeit errichtet wurden, wegen der damit ver-bundenen Zerstörung des Bodenbelages, beispielsweise der Zerstörung von künstlerisch gestalteten Fußböden, nicht vertretbar. Das Einbringen neuer Wärmeisolierungen in bekriechbare Luftkanäle ist mit einem erheblichen Kosten-aufwand verbunden, wobei auch hier wiederum keine Gewähr gegeben ist, daß die neu eingebrachten Wärmedämmstoffe durch Zerfallen der Bindemittel nicht altern.A large number of traps, even in church buildings that were built in the post-war period, are not justifiable due to the associated destruction of the floor covering, for example the destruction of artistically designed floors. The introduction of new thermal insulation in creepable air ducts is associated with considerable expense, but here again there is no guarantee that the newly introduced thermal insulation materials will not age due to the binder breaking down.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das eine einwandfreie, kostengiinstige und auch dauerhafte Sanierung von Kirchenheizungen der eingangs bezeichneten Art erlaubt.The invention is based on the object of creating a method which allows a faultless, cost-effective and also permanent renovation of church heaters of the type described at the outset.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst-, daß der zentrale Heizluft-erzeuger durch wenigstens ein Gebläse und eine zentrale Heizeinrichtung zur Aufheizung eines flüssigen Wärmeträgers ersetzt wird, daß die Wärmeisolierung aus den Luftführungs-kanälen vollständig entfernt wird, daß im Bereich der Warmluftaustrittsöffnungen jeweils eine Wärmetauscherstation mit einem von der aufzuheizenden Luft durchströmter Wärme- ; tauscher angeordnet wird, der von dem aufgeheizten flüssigen Wärmeträger beaufschlagt ist und daß das Vorlaufrohr und das Rücklaufrohr, die den Wärmetauscher mit der zentra-len Heizeinrichtung verbinden, jeweils in den Luftführungs-kanälen verlegt werden. Ein derartiges Sanierungsverfahren hat eine Reihe von Vorteilen: Da die Luftführungskanäle sowohl von dem bisher mit dem Heizlufterzeuger verbundenen Ende als auch von der Warmluftaustrittsöffnung her zugäng-lich sind, kann die alte Wärmeisolierung verhältnismäßig einfach vollständig entfernt werden, und zwar unabhängig davon, ob der Luftführungskanal bekriechbar ist oder nicht.The object is achieved in that the central heating air generator is replaced by at least one blower and a central heating device for heating a liquid heat transfer medium, that the heat insulation is completely removed from the air duct, that in the area of the hot air outlet openings a heat exchanger station with each a heat flow through which the air to be heated flows; Exchanger is arranged, which is acted upon by the heated liquid heat transfer medium and that the flow pipe and the return pipe, which connect the heat exchanger to the central heating device, are each laid in the air duct. Such a refurbishment process has a number of advantages: Since the air ducts are accessible both from the end previously connected to the heating air generator and from the warm air outlet opening, the old heat insulation can be removed relatively easily, regardless of whether the air duct is crawlable or not.

Anstatt nun die Luftführungskanäle mit einer neuen Wärmeiso-lierung auszukleiden, wird jeweils im Bereich des Warmluft-austrittes ein an eine zentrale Heizeinrichtung angeschlos-sener Wärmetauscher angeschlossen, so daß die Erwärmung der in den Kirchenraum einzuleitenden Warmluft erst unmittel-bar im Bereich des Warmluftaustrittes erfolgt. In den Luftführungskanälen wird also nur kalte Luft transportiert, der über die Wandungen der Luftführungskanäle praktisch keine Warme entzogen werden kann. Die Vor- und Rücklaufrohre, über die die einzelnen Wärmetauscher mit der zentralen Heizeinrichtung verbunden sind, werden nun nicht gesondert verlegt, sondern werden durch den Luftführungskanal bis zum Wärmetauscher hindurchgeführt. Bei verzweigten Luftfüh-rungskanälen bzw. bei Luftführungskanälen mit mehreren aufeinanderfolgenden Warmluftaustrittsöffnungen, ist ein derartiges System vorteilhaft, da jeder Wärmetauscher, der einer Warmluftaustrittsöffnung zugeordnet ist, mit einer gesonderten Vor- und Rücklaufleitung an die zentrale Heizeinrichtung angeschlossen werden kann, so da’ß eine gezielte Wärmeabgabe für jede Warmluftaustrittsöffnung eingestellt und somit der Vertéilwirkungsgrad und die Wirtschaftlichkeit gegenüber der zentralen Lufterhitzung erheblich verbessert werden kann. Überraschend ergab sich hierbei, daß es nicht notwendig ist, die in den Luftführungs-kanälen verlegten Vorlauf- und Rücklaufrohre zu den Wärme-tauschern mit einem Isoliermantel zu versehen. Abgesehen von dein Umstand, daß es sehr schwierig ist, auch diese Rohre mit einer alterungsbeständigen nichtbrennbaren Wärme-isolierung zu versehen, stellt die von der Außenwandung der Rohre an die im Luftführungskanal stromende Kaltluft abgegebene Wärmemenge keinen "Wärme'verlust" dar, weil zum einen der "Wärmetauscherwirkungsgrad", der in Längsrich-tung von der Kaltluft umspülten Rohre im Verhältnis zu den aufzuheizenden Luftmengen sehr schlecht ist, d. h. nur geringe Wärmemengen abgegeben werden, zum anderen gehen die von der Kaltluft im Luftführungskanal aufgenomme-nen Wärmemengen nicht verloren, da eine Wärmeabgabe an die Wandungen der Luftführungskanäle wegen der kaum meßbaren Temperaturdifferenz praktisch gleich null ist und dement-sprechend mit der Kaltluft in den aufzuheizenden Raum bis zum Wärmetauscher und damit bis in den aufzuheizenden Raum mitgenommen werden.Instead of lining the air ducts with a new heat insulation, a heat exchanger connected to a central heating device is connected in the area of the warm air outlet, so that the warm air to be introduced into the church is only heated directly in the area of the warm air outlet . So only cold air is transported in the air duct, which practically no heat can be extracted through the walls of the air duct. The feed and return pipes, via which the individual heat exchangers are connected to the central heating device, are now not routed separately, but are led through the air duct to the heat exchanger. Such a system is advantageous in the case of branched air ducts or air ducts with several successive hot air outlet openings, since each heat exchanger that is assigned to a warm air outlet opening can be connected to the central heating device with a separate supply and return line, so that one targeted heat emission for each hot air outlet opening and thus the distribution efficiency and the economy compared to the central air heating can be significantly improved. Surprisingly, it was found that it is not necessary to provide the supply and return pipes to the heat exchangers with an insulating jacket in the air ducts. Apart from the fact that it is very difficult to provide these pipes with an aging-resistant, non-combustible heat insulation, the amount of heat given off by the outer wall of the pipes to the cold air flowing in the air duct does not represent a "heat loss" because, on the one hand the "heat exchanger efficiency", which is very poor in the longitudinal direction of the pipes around which the cold air flows in relation to the air volumes to be heated, d. H. only small amounts of heat are emitted; on the other hand, the amounts of heat absorbed by the cold air in the air duct are not lost, since the heat that is emitted to the walls of the air ducts is practically zero due to the barely measurable temperature difference and accordingly corresponds to the cold air in the room to be heated be taken to the heat exchanger and thus to the room to be heated.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Bereich der Warmluftaustrittsöffnungen, in Strömungs-richtung der Luft gesehen, vorzugsweise vor dem Wärmetau-scher, Mittel zur Vergleichmäßigung der Strömung in den Luftführungskanal eingesetzt werden. Durch derartige Mittel zur Vergleichmäßigung der Strömung lassen sich großräumige Wirbel der Luftströmung beseitigen, so daß der Wärmetau-scher von der aufzuheizenden Luft über die gesamte Wärme-tauscherflâche gleichmäßig durchströmt wird. Bei Luftkanal-anlagen mit mehreren Warmluftaustrittsöffnungen lassen sich durch diese Mittel auch die Druckverhältnisse im Bereich der einzelnen Warmluftaustritte beeinflussen, so daß hier insgesamt eine in etwa gleichmäßige Beaufschla-gung der einzelnen Wärmetauscher möglich wird. Als Mittel zur Vergleichmäßigung der Strömung können sich über den Kanalquerschnitt erstreckende Lochbleche, einstellbare Jalousieklappen, Endschalldmämpfer oder dergl. vorgesehen werden. Es ist aber auch möglich, hierzu eine Filtermatte zu verwenden, die auch, in Strömungsrichtung der Luft gesehen, hinter dem Wärmetauscher angeordnet sein kann.In a further embodiment of the invention it is provided that in the area of the hot air outlet openings, as seen in the flow direction of the air, preferably in front of the heat exchanger, means for equalizing the flow into the air duct are used. Such means for equalizing the flow can eliminate large-scale eddies of the air flow, so that the heat to be heated is evenly flowed through by the air to be heated over the entire heat exchanger surface. In air duct systems with several hot air outlet openings, these means can also influence the pressure conditions in the area of the individual hot air outlets, so that overall an approximately uniform loading of the individual heat exchangers is possible here. Perforated plates extending over the channel cross-section, adjustable louvre flaps, rear mufflers or the like can be provided as means for equalizing the flow. However, it is also possible to use a filter mat for this purpose, which, viewed in the direction of flow of the air, can also be arranged behind the heat exchanger.

Durch den Rückstau bis in den Bereich des Wärmetauschers * ergibt sich auch hier die gewünschte Vergleichmäßigung der Strömung sowohl hinsichtlich der Verminderung groß-volumiger Turbulenzen als auch hinsichtlich des Luftmengen-stromes.The backflow up to the area of the heat exchanger * also results in the desired equalization of the flow, both in terms of reducing large-volume turbulence and in terms of the air volume flow.

In einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ver-fahrens ist vorgesehen, daß der vom Warmetauscher überdeckte Strömungsquerschnitt geringer ausgebildet wird als der lichte Querschnitt des Luftführungskanals. Hierdurch wird eine Einschnürung des Strömungsquerschnittes erreicht, der ebenfalls zu einem Rückstau im Strömungskanal und damit zu einer Verbesserung der Umströmung des Wärmertau-schers führt.In another embodiment of the method according to the invention it is provided that the flow cross section covered by the heat exchanger is made smaller than the clear cross section of the air duct. This results in a constriction of the flow cross section, which likewise leads to a backflow in the flow channel and thus to an improvement in the flow around the heat exchanger.

Die Erfindung betrifft ferner eine Wärmetauscherstation für eine Warmluftheizung in einer Kirche, insbesondere zur Durchführung des Sanierungsverfahrens nach den vorauf- ! gegangenen Ansprüchen, wobei die Wärmetauscherstation einen Trager für einen Wärmetauscher aufweist, der mit einem flüssigen Wärmeträger beaufschlagt wird und mitThe invention further relates to a heat exchanger station for warm air heating in a church, in particular for carrying out the renovation process according to the preceding! given claims, wherein the heat exchanger station has a support for a heat exchanger which is acted upon by a liquid heat transfer medium and with

Mitteln zur Vergleichmäßigung der Heizluftströmung versehen ist.Means for equalizing the heating air flow is provided.

Während bei den "klassischen" Luftkanalanlagen im Bereich des Warmluftaustrittes allenfalls eine Filtermatte angeord-net ist, besteht für Warmluftkirchenheizungen, bei denen die aufzuheizende Luft nur über ein Gebläse durch das Luftkanalsystem geführt und im Bereich des Warmluftaustritts aufgeheizt werden soli, die Notwendigkeit, hier entsprechende Einbauten, insbesondere Nachrüstsätze vorzusehen, die in vorhandene Anlagen eingebaut werden können, ohne daß hierzu den Kirchenfußboen berührende Baumaßnahmen notwendig sind.While in the "classic" air duct systems there is at most a filter mat in the area of the warm air outlet, there is a need for warm air church heating systems in which the air to be heated is only passed through the air duct system via a fan and heated in the area of the warm air outlet To provide internals, in particular retrofit kits, which can be installed in existing systems without the need for construction measures affecting the church floor.

Aus der DE-29 25 121 C2 ist eine Wärmetauscherstation für eine Warmluftkirchenheizung bekannt, bei der in den Boden des Kirchenraumes ein Gehäuse mit warme- und schall-isolierten Wandungen eingelassen wird, das einen Luftein- ? tritt, einen Warmluftaustritt und einen Ventilator sowie ein mit einem Heizmedium beaufschlagbares Heizregister aufweist. Das Heizregister ist in einem Trager angeordnet und in das Gehäuse eingeschoben. Die Versorgung des Heizregister s mit einem flüssigen Wärmeträger, der von einer zentralen Heizeinrichtung aufgeheizt wird, erfolgt über gesondert im Fußboden verlegte gut isolierte dunne Rohrlei-tungen. Bei diesem System wird jedoch die aufzuheizende Luft über den eingebauten Ventilator an der Stelle aus dem Raum angesaugt, an der auch die Warmluft wieder in den Raum eingeleitet wird. Der Einbau einer derartigen Wärmestation verlangt erhebliche bauliche Maßnahmen.From DE-29 25 121 C2 a heat exchanger station for a warm air church heating is known, in which a housing with warm and sound-insulated walls is let into the floor of the church room, which has an air inlet? occurs, has a hot air outlet and a fan and a heating medium to which a heating medium can be applied. The heating register is arranged in a carrier and inserted into the housing. The heating register is supplied with a liquid heat transfer medium, which is heated by a central heating device, via thin, well-insulated pipelines laid separately in the floor. In this system, however, the air to be heated is sucked out of the room via the built-in fan at the point at which the warm air is also fed back into the room. The installation of such a heating station requires considerable structural measures.

Für die Sanierung von Warmluftheizungen in Kirchen, mit Luftkanälen, die im übrigen den gleichen, schwierig zu lösenden Anforderungen genügen müssen, wie sie in der vorstehend genannten Veröffentlichung ausführlich dargelegt sind, müssen jedoch Système vorgesehen werden, die praktisch ohne den Kirchenfußboden berührende Baumaßnahmen eingesetzt werden können.For the renovation of warm air heaters in churches, with air ducts, which, moreover, must meet the same, difficult to solve requirements as detailed in the publication mentioned above, systems must be provided that are used practically without construction work touching the church floor can.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Trager rohrförmig oder kastenförmig ausgebildet und an seinem dem Luftführungskanal zugekehrten Ende mit dem Wärmetauscher verbunden ist und an seinem anderen Ende mit Befestigungsmittel versehen ist. Diese Anordnung erlaubt es, den Trager durch die üblicherweise mit einem abnehmbaren Gitter abgedeckte Warmluftaustrittsöffnung einzusetzen. Die Warmluftaustrittsöffnung ist hierbei in der Regel schachtförmig ausgebildet, wobei der Luftführungskanal in die schachtförmige Warmluftaustrittsöffnung seitlich einmündet. Der Trager mit dem Wärmetauscher kann hierbei seitlich in den Luftführungskanal eingeschoben werden, so daß der schachtförmige Teil der Warmluftaus-trittsöffnung frei bleibt und somit als Entspannungsraum, d. h. zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit der aufgeheizten Luft dient. Der Trager und der damit verbundene Wärmetauscher kann aber auch von oben in die schachtförmige Warmluftaustrittsöffnung eingehängt werden, so daß der Wärmetauscher praktisch horizontal in der schachtförmigen Warmluftaustrittsöffnung hängt, so daß die durch den Luftführungskanal herangeführte Luft den kastenförmigen Teil des Tragers seitlich umströmt und zunächst nach unten umgelenkt wird, bevor sie durch den Wärmetauscher nach oben aufsteigen kann. Mit Hilfe derartiger kastenförmiger Trager ist es auch möglich, Wärmetauscher in Warmluftaus-trittsöffnungen einzusetzen, die eine langgestreckte schmale Bodenöffnung aufweisen.This object is achieved according to the invention in that the carrier is tubular or box-shaped and is connected at its end facing the air duct to the heat exchanger and is provided at its other end with fastening means. This arrangement allows the carrier to be inserted through the warm air outlet opening, which is usually covered with a removable grille. The warm air outlet opening is in this case generally shaft-shaped, with the air duct opening laterally into the shaft-shaped warm air outlet opening. The carrier with the heat exchanger can be inserted laterally into the air duct, so that the shaft-shaped part of the warm air outlet opening remains free and thus as a relaxation space, ie. H. serves to reduce the flow rate of the heated air. The carrier and the associated heat exchanger can also be hung from above into the shaft-shaped warm air outlet opening, so that the heat exchanger hangs practically horizontally in the shaft-shaped warm air outlet opening, so that the air brought in through the air duct flows sideways around the box-shaped part of the carrier and initially downwards is deflected before it can rise up through the heat exchanger. With the help of such box-shaped carriers, it is also possible to use heat exchangers in hot air outlet openings which have an elongated narrow bottom opening.

Zweckmäßig ist es hierbei, wenn die Befestigungsmittel durch einen wenigstens teilweise umlaufenden Kragen gebildet werden, der den Querschnitt des Luftführungskanals im Übergang zur Warmluftaustrittsöffnung abdeckt. Hierdurch kann die Einmündung des Luftzuführungskanals zuverlässig und dicht abgeschlossen werden, so daß die ankommende, ' 4 i i aufzuheizende Kaltluft ausschließlich durch den Wärmetau- l scher strömt.It is expedient here if the fastening means are formed by an at least partially circumferential collar, which covers the cross section of the air duct in the transition to the warm air outlet opening. As a result, the mouth of the air supply duct can be closed reliably and tightly, so that the incoming cold air to be heated flows exclusively through the heat exchanger.

Die Verwendung eines derartige kastenförmigen Trägers hat den weiteren Vorteil, daß in Strömungsrichtung der Luft gesehen, hinter dem Wärmetauscher eine Filtermatte lösbar eingesetzt werden kann.The use of such a box-shaped carrier has the further advantage that, seen in the direction of flow of the air, a filter mat can be detachably inserted behind the heat exchanger.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine in den Luftführungskanal hineinragende Verlängerung des Trägers vorgesehen ist, die mit einem den Kanalquer-schnitt überdeckenden Stauelement versehen ist. Das Stauele-ment kann hierbei durch ein Lochblech oder eine einstell-bare Jalousieklappenwand gebildet werden. Dieses Stauelement bewirkt zum einen eine Vergleichmäßigung der Strömung bevor sie mit dem Wärmetauscher in Berührung kommen und zwar dadurch, daß der Turbulenzgrad der Strömung erheblich erhöht wird und damit hinter dem Stauelement eine Vielzahl von hochturbulenten Stromfäden erzeugt wird, die den Wärme-übergang zwischen dem Wärmetauscher und der Luft verbessert. Zugleich kann über die Verringerung des freien Kanalquer-schnitts der Strömungswiderstand beeinfluß werden, so daß bei einem Vorhandensein von mehreren Warmluftaustritts-öffnungen über das Stauelement die aus jeder Warmluftaus-trittsöffnung austretende Warmluftmenge definiert vorgebbar ist. Diese Ausgestaltung hat darüber hinaus den Vorteil, daß der Trager mit dem Stauelement als festes Bauteil in das Austrittsende des Luftführungskanals eingebaut werden kann und daß der Wärmetauscher, Kulissenschalldämpfer und/oder ein Filter über einen damit verbundenen zweiten Trager zu Wartungszwecken lösbar mit dem das Stauelement tragenden Trager verbunden werden kann.In a further embodiment of the invention it is provided that an extension of the carrier projecting into the air duct is provided, which is provided with a damming element covering the channel cross section. The baffle element can be formed by a perforated plate or an adjustable shutter flap wall. On the one hand, this baffle element causes the flow to be evened out before they come into contact with the heat exchanger, namely by significantly increasing the degree of turbulence in the flow and thus creating a large number of highly turbulent flow threads behind the baffle element, which heat transfer between the heat exchanger and the air improves. At the same time, the flow resistance can be influenced by reducing the free duct cross section, so that if there are several hot air outlet openings via the damming element, the amount of hot air emerging from each hot air outlet opening can be defined in a defined manner. This embodiment also has the advantage that the carrier with the baffle element can be installed as a fixed component in the outlet end of the air duct and that the heat exchanger, link silencer and / or a filter can be detached via a second carrier connected to it for maintenance purposes with the one carrying the baffle element Carrier can be connected.

Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to schematic drawings of exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 in einem Fließbild eine Warmluftkirchen- heizung nach dem Stand der Technik vor der Sanierung,1 is a flowchart of a warm air church heating according to the prior art before the renovation,

Fig. 2 die Warmluftkirchenheizung gem. Fig. 1 nach der Sanierung,Fig. 2 warm air church heating acc. 1 after the renovation,

Fig. 3 eine Ausführungsform für einen mit einem Wärmetauscher verbundenen Träger zum Einbau in die Warmluftaustritts-öffnung,3 shows an embodiment for a carrier connected to a heat exchanger for installation in the warm air outlet opening,

Fig. 4 eine andere Ausführungsform für einenFig. 4 shows another embodiment for one

Träger mit Wärmetauscher,Carrier with heat exchanger,

Fig. 5 eine modifizierte Ausführungsform desFig. 5 shows a modified embodiment of the

Tragers gem. Fig. 3,Carrier acc. Fig. 3,

Fig. 6 eine Abwandlung der Ausführungsform des Trägers gem. Fig. 4.Fig. 6 shows a modification of the embodiment of the carrier. Fig. 4.

Die in Fig. 1 schematisch in einer Aufsicht dargestellte Kirchenheizung besteht im wesentlichen aus einem Luftfüh-rungskanal 1, der unterhalb des Kirchenfußbodens in Form eines gemauerten Oder betonierten Kanals verläuft. DerThe church heating shown schematically in FIG. 1 essentially consists of an air duct 1, which runs below the church floor in the form of a brick or concrete channel. The

Luftführungskanal sowie die zugehörigen Abzweigungen mün- den horizontal in schachtartige Warmluftaustrittsöffnungen j 2, 3 und 4 aus, deren öffnungen in der Ebene des Kirchen- 1* fußbodens liegen und die mit einem hier nicht näher darge- ! steilten Gitter abgedeckt sind. Eintrittsseitig ist der !The air duct and the associated branches open horizontally into shaft-like hot air outlet openings j 2, 3 and 4, the openings of which lie in the plane of the church floor and which are not shown here in detail! steep grids are covered. The entry side is the!

Luftführungskanal 1 an einen, beispielsweise gas- oder j ölbeheizten Lufterhitzer 5 angeschlossen, durch den mittels eines Gebläses 6 die aufzuheizende Luft hindurchgefördert wird. Über eine AnsaugÖffnung 7 wird aus dem zu beheizenden Kirchenraum Luft abgesaugt und über einen entsprechenden Ansaugkanal 8 zum Lufterhitzerß geführt, wobei über einen Anschlußstutzen 9 von außen Frischluft zugemischt werden kann.Air duct 1 connected to a gas or oil-heated air heater 5, for example, through which the air to be heated is conveyed by means of a fan 6. Air is sucked out of the church space to be heated via a suction opening 7 and led to the air heater via a corresponding suction channel 8, fresh air being able to be mixed in from the outside via a connecting piece 9.

Die Innenwandungen der Luftführungskanäle 1 sowie der schachtartigen Austrittsöffnungen 2, 3 und 4 sind zur Wärmeisolierung mit einem Wärmedämmaterial beschichtet, daß durch Alterung den Anforderungen nicht mehr genügt | und so zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Die Luftführungs- kanäle 1 waren zwar bei dem Bau der Luftkanalanlagen so ; ' « : groß dimenioniert worden, daß sie bekriechbar sind, so daß eine Entfernung des veralteten Wärmedämmaterials und die Einbringung eines neuen Wärmedämmaterials, wenn auch unter hohem Arbeitsaufwand, möglich ist.The inner walls of the air duct 1 and the shaft-like outlet openings 2, 3 and 4 are coated for thermal insulation with a thermal insulation material that aging no longer meets the requirements and thus leads to considerable heat losses. The air duct 1 were indeed in the construction of the air duct systems; '': Has been largely dimensioned so that it can be crawled so that removal of the outdated thermal insulation material and the introduction of a new thermal insulation material is possible, albeit with a lot of work.

üm nun eine derartige Luftkanalheizung zu sanieren, wird zunächst das Dämmaterial aus den Luftführungskanälen 1 vollständig und ersatzlos entfernt. Darüber hinaus wird der Lufterhitzer 5 entfernt und durch ein entsprechend dimensioniertes Gebläse 10 ersetzt, daß saugseitig mit dem Ansaugkanal 8 in Verbindung steht. (Fig. 2) .To renovate such an air duct heater, the insulating material is first removed completely and without replacement from the air duct ducts 1. In addition, the air heater 5 is removed and replaced by an appropriately dimensioned fan 10 that is connected on the suction side to the intake duct 8. (Fig. 2).

Jeweils im Bereich der Einmündung der Luftführungskanäle 1 in die schachtartigen Warmluftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4 werden Wärmetauscher 11 eingesetzt, die mit einem flüssigen Wärmeträger, beispielsweise Wasser, beaufschlagt werden. Zur Erhitzung des flüssigen Wärmeträgers wird eine Heizeinrichtung 12, beispielsweise ein entsprechend dimensionierter, gas- Oder ölbefeuerter Heizkessel 12 installiert, der vorlaufseitig über eine Oder mehrere !In each case in the area of the opening of the air duct 1 in the shaft-like hot air outlet openings 2, 3 and 4, heat exchangers 11 are used, which are acted upon by a liquid heat transfer medium, for example water. To heat the liquid heat transfer medium, a heating device 12, for example a correspondingly dimensioned, gas or oil-fired heating boiler 12, is installed, which has one or more upstream!

Rohrleitungen 13 mit dem Wärmetauschern 11 der einzelnenPipelines 13 with the heat exchangers 11 of each

Warmluftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4 verbunden ist. über eine Oder mehrere Leitungen 14 sind die einzelnen Wärme- tauscher 11 wiederum mit dem Rücklauf der Heizeinrichtung 12 verbunden. Hierbei ist es möglich, daß jeder Wärmetau- scher 11 der einzelnen Warmluftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4 jeweils über eine gesonderte Vorlaufleitung mit der Heizeinrichtung 12 in Verbindung steht. Ebenso kann jeder Wärmetauscher 11 der einzelnen Warmluftaustrittsöff- nungen 2, 3 und 4 über eine gesonderte Rücklaufleitung 14 mit der Heizeinrichtung 12 in Verbindung stehen. DieWarm air outlet openings 2, 3 and 4 is connected. The individual heat exchangers 11 are in turn connected to the return line of the heating device 12 via one or more lines 14. It is possible for each heat exchanger 11 of the individual warm air outlet openings 2, 3 and 4 to be connected to the heating device 12 via a separate feed line. Likewise, each heat exchanger 11 of the individual warm air outlet openings 2, 3 and 4 can be connected to the heating device 12 via a separate return line 14. The

Anordnung gesonderter Vorlaufleitungen erlaubt es, die Wärmetauscher in der zuzuführenden Wärmemenge zentral vom Heizraum aus einzuregulieren, urn so eine optimaleThe arrangement of separate flow lines allows the heat exchangers to be regulated centrally from the boiler room in the amount of heat to be supplied, in order to achieve an optimal one

Warmluftzuführung in den Kirchenraum zu gewährleisten.To ensure warm air supply to the church.

- * *- * *

Die Besonderheit bei dem Samerungsverfahren besteht nun darin, daß die Luftführungskanäle 1 nach dem Entfernen der Dämmstoffe nicht mehr warmersoliert werden, sondern daß durch die Luftführungskanäle die Luft ungeheizt hin-durchgeführt wird und die Aufheizung erst unmittelbar im Bereich der Luftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4 erfolgt.The peculiarity of the Samerungsverfahren is that the air ducts 1 are no longer insulated after removing the insulation, but that the air is passed through the air ducts unheated and the heating only takes place directly in the area of the air outlet openings 2, 3 and 4 .

Die weitere Besonderheit dieser Sanierungsmaßnahme besteht dann darin, daß sowohl die Vorlaufleitungen 13 als auch die Rücklaufleitungen 14, über die die einzelnen Wärmetau-scher 11 mit der Heizeinrichtung 12 verbunden sind, unmittelbar durch den Luftführungskanal 1 verlegt werden. Da die Verlegung im Luftführungskanal 1 zwingend eine nicht brenn-bare Wärmeisolierung der Rohre verlangen würde, wird auf eine Wärmeisolierung der Vorlauf- und Rücklaufrohre verzich-tet, da sich überraschend herausgestellt hat, daß die Wäriueabgabe von den Rohrwandungen an die in den Luftführungs-kanälen 1 stromende kalte Luft gering ist und darüber hinaus die an die in den Luftführungskanälen 1 stromende Luft abgegebene Wärmemenge nahezu vollständig in der strö-menden Luftmenge erhalten bleibt, da die Temperaturdiffe- l' renz zu den Kanalwandungen zu gering ist, urn hier in den Boden abzufließen. Bin Vergleich zwischen Fig. 1 und Fig. 2 läßt erkennen, daß mit Ausnahme der Montagearbeiten im Bereich des üblicherweise unter der Sakristei befindlichen Heizkellers innerhalb des Kirchenraumes keine Baumaßnahmen vorgenommen werden müssen, die den Kirchenboden berühren.The further peculiarity of this remedial measure consists in the fact that both the feed lines 13 and the return lines 14, via which the individual heat exchangers 11 are connected to the heating device 12, are laid directly through the air duct 1. Since the installation in the air duct 1 would necessarily require non-combustible heat insulation of the pipes, heat insulation of the supply and return pipes is dispensed with, since it has surprisingly been found that the heat is given off from the pipe walls to those in the air duct 1 flowing cold air is low and, moreover, the amount of heat given off to the air flowing in the air guide ducts 1 is almost completely retained in the flowing air quantity, since the temperature difference to the duct walls is too small, especially in the floor to drain. A comparison between FIG. 1 and FIG. 2 shows that, with the exception of the assembly work in the area of the boiler room, which is usually located under the sacristy, no building measures need to be carried out within the church space that touch the church floor.

Alle Bau- und Montagemaßnahmen können jeweils über die Mündungen der Luftführungskanäle 1 in den Heizungskeller bzw. in die Warmluftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4 vorgenommen werden. Die im Zusammenhang mit der Verlegung der Rohrleitungen 13 und 14 notwendigen Montagemaßnahmen können infolge der Bekriechbarkeit der Luftführungskanäle 1 in den Luftführungskanälen selbst vorgenommen werden.All construction and assembly measures can be carried out via the mouths of the air duct 1 in the boiler room or in the warm air outlet openings 2, 3 and 4. The assembly measures necessary in connection with the laying of the pipelines 13 and 14 can be carried out in the air guide channels themselves due to the creepability of the air guide channels 1.

Dadurch, daß jeder Warmluftaustrittsöffnung 2, 3 und 4 ein eigener Wärmetauscher 11 zugeordnet ist, der hinsicht-lich der abzugebenden Wärmemenge genau einregulierbar ist, läßt sich eine optimale Wärmeverteilung im zu behei-zenden Kirchenraum erzielen.Because each warm air outlet opening 2, 3 and 4 is assigned its own heat exchanger 11, which can be precisely adjusted with regard to the amount of heat to be released, an optimal heat distribution can be achieved in the church space to be heated.

Das vorstehend beschriebene Sanierungsverfahren erlaubt darüber hinaus auch die Erweiterung bestehender Anlagen, da es nunmehr möglich ist, soweit die Gestaltung des Kirchen-fußbodens oder des üntergrundes es zuläßt, zusätzlich Luftführungskanäle im Boden zu verlegen, v/obei hier die notwendigen Baumaßnahmen auf ein Minimum reduziert werden können, beispielsweise durch die Verlegung vorgefertigter Rohre, die an einen vorhandenen Luftführungskanal als Abzweigung angeschlossen werden und durch die dann entsprechende Vor- und "Rücklaufrohre für den flüssigen Wärmeträger verlegt werden. Der besondere Vorteil derThe renovation process described above also allows the expansion of existing systems, since it is now possible, as far as the design of the church floor or the underground allows additional air ducts to be laid in the floor, thereby reducing the necessary construction work to a minimum can be, for example, by laying prefabricated pipes that are connected to an existing air duct as a branch and then be laid through the appropriate supply and return pipes for the liquid heat transfer medium. The particular advantage of

Verwendung von vorgefertigten Rohre aus Beton Oder PVC, wie sie beispielsweise für Abwasserkanäle gebräuchlich sind, Oder Fertigbaukanälen ohne Isolierung, besteht darin, daß diese über entsprechende, vielseitig erprobte Dichtungen jeweils an den Rohrstößen abdichtbar sind, so daß diese ?The use of prefabricated pipes made of concrete or PVC, such as those used for sewers, or prefabricated sewers without insulation, consists in the fact that they can be sealed at the pipe joints using appropriate, tried and tested seals, so that they?

Rohre auch gegen das Eindringen von Grundwasser gesichert sind. Da durch den Wegfall der Wärmeisolierung in denPipes are also secured against the ingress of groundwater. Since the loss of thermal insulation in the

Luftführungskanälen die Notwendigkeit der Bekriechbarkeit entfällt, können Rohre mit entsprechend reduziertem Quer- schnitt verlegt werden, wobei der Querschnitt lediglich in bezug auf die geforderte Luftmenge und Geschwindigkeit zu bemessen ist. Dementsprechend wird auch der für diePipes can be laid with a correspondingly reduced cross-section, the cross-section being dimensioned only in relation to the required air volume and speed. Accordingly, that for

Verlegung der für die Erweiterung notwendigen Luftführungs- kanäle zu erstellende Graben in seinen Abmessungen sehr viel kleiner ausfallen als dies bisher üblich war, zumal bei der Verwendung derartige Rohre eine definierte Belast- barkeit gegeben ist.The dimensions of the trenches to be created for the expansion of the air ducts are much smaller than was previously the case, especially when using such pipes there is a defined load-bearing capacity.

Für das vorstehend anhand von Fig. 2 beschriebene Sanie-rungsverfahren ist es nun erforderlich, in die vorhandenen schachtartigen Warmluftaustrittsöffnungen 2, 3 und 4, in die die Luftführungskanäle.l horizontal einmünden, die Wärmetauscher 11 einzubauen. In Fig. 3 ist in einer Schnittdarstellung eine entsprechende Anordnung darge-stellt. Hierbei ist der Wärmetauscher 11 in einem kasten-förmigen Trager 15 befestigt, der von oben in die schacht-artige Warmluftaustrittsöffnung 2 eingeführt und in die horizontale Einmündung des Luftführungskanals 1 eingescho-ben ist. Der kastenförmige Trager 15 ist je nach Gestaltung der Einmündung des Luftführungskanals 1 in die Warmluftaustrittsöffnung 2 mit einem Kragen als Befestigungsmittel 16 versehen, mit dem der Trager 15 festgelegt ist und zu-gleich die Einmündung in die Warmluftaustrittsöffnung randseitig abgedichtet ist. Die Querschnittsform des Trägers 15 entspricht in etwa der Querschnittsform des LuftführungskanaJLs 1. Fig. 3 zeigt hierbei, daß der Träger 15 mit dem daran befestigten Wârmetauscher 11 auch durch entsprechend schmale Warmluftaustrittsöffnungen eingeführt werden kann. Die Vorlaufleitung 13 sowie die Rücklaufleitung 14, die auf dem Boden des Luftführungs-kanals 1 verlegt sind, werden zweckmäßigerweise über ent-sprechende abgedichtete Öffnungen im Trâger 15 in diesen hineingeführt, so daß der Wârmetauscher 11 über Schlauch-leitungen 13', 141 losbar mit Vor- und Rücklaufleitung verbunden werden kann.For the refurbishment method described above with reference to FIG. 2, it is now necessary to install the heat exchangers 11 in the existing shaft-like hot air outlet openings 2, 3 and 4, into which the air guide channels. A corresponding arrangement is shown in a sectional illustration in FIG. 3. Here, the heat exchanger 11 is fastened in a box-shaped support 15 which is inserted from above into the shaft-like hot air outlet opening 2 and is pushed into the horizontal mouth of the air duct 1. Depending on the design of the opening of the air duct 1 into the warm air outlet opening 2, the box-shaped carrier 15 is provided with a collar as a fastening means 16, with which the carrier 15 is fixed and at the same time the opening into the warm air outlet opening is sealed at the edge. The cross-sectional shape of the carrier 15 corresponds approximately to the cross-sectional shape of the air duct 1. FIG. 3 shows that the carrier 15 with the heat exchanger 11 attached to it can also be inserted through correspondingly narrow hot air outlet openings. The flow line 13 and the return line 14, which are laid on the bottom of the air duct 1, are expediently guided into the carrier 15 via corresponding sealed openings, so that the heat exchanger 11 can be detached via hose lines 13 ', 141 Flow and return line can be connected.

In Strömungsrichtung der Luft gesehen hinter dem Wârmetauscher 11 ist zweckmäßigerweise eine Filtermatte 18 vorge-sehen, die so angeordnet ist, daß sie nach Abnahme des die Austrittsöffnung verschließenden Gitters 19 nach oben herausgezogen werden kann.Seen in the flow direction of the air behind the heat exchanger 11, a filter mat 18 is expediently provided, which is arranged such that it can be pulled out upwards after the grille 19 closing the outlet opening has been removed.

In einer Abwandlung dieser Ausführungsform kann gem. Fig. 4 der Trâger 15 aber auch von oben in die öffnung eingehangt werden, so daß der Wärmerauscher 11 horizontal in der schachtartigen Warmluftaustrittsöffnung liegt und die seitlich über den Luftzuführungskanal 1 einströmende Luft den Trager 15 umströmt, nach unten umgelenkt wird und dann erst senkrecht nach oben den Wârmetauscher 11 durch-strömen kann. Nach oben ist die Anordnung wieder durch eine Filtermatte 18 unterhalb des Gitters 19 abgedeckt.In a modification of this embodiment, according to Fig. 4 of the carrier 15 but also be hung from above into the opening, so that the heat exchanger 11 lies horizontally in the shaft-like hot air outlet opening and the air flowing in laterally via the air supply duct 1 flows around the carrier 15, is deflected downwards and only then vertically can flow through the heat exchanger 11 above. At the top, the arrangement is covered again by a filter mat 18 below the grid 19.

In Fig. 5 ist eine weitere Abwandlung der Ausführungsform gem. Fig. 3 dargestellt. Hierbei ist neben einem rohrförmi-gen Trager 15, der den Wârmetauscher 11 trägt, ein zusätz-licher Trâger 15' vorgesehen, der an seiner in den Luftfüh-rungskanal 1 hineinragenden Ende mit einem den freien Querschnitt des rohrförmigen Trägers 15' überdeckenden Stauelement 20 versehen ist. Dieses Stauelement 20 kann entweder durch ein Lochblech gebildet werden oder aber durch eine Vielzahl von einstellbaren Jalousieklappen, so daß die durchströmende Luftmenge eingestellt werden kann. Der mit dem Stauelement 20 verbundene Trager 15' ist hierbei fest und die Einmündung des Luftführungskanals 1 abdichtend verankert, während der mit dem Wärmetauscher 11 versehene Trager 15 losbar am Trager 15' befestigt ist, so daß zu Wartungs- und Reparaturzwecken der Warmetauscher 11 in die schachtförmige Warmluftaustrittsöffnung herausgezogen werden kann.5 is a further modification of the embodiment according to. Fig. 3 shown. Here, in addition to a tubular support 15 which carries the heat exchanger 11, an additional support 15 'is provided, which at its end projecting into the air duct 1 is provided with a baffle element 20 covering the free cross section of the tubular support 15' is. This damming element 20 can either be formed by a perforated plate or by a plurality of adjustable louvre flaps, so that the amount of air flowing through can be adjusted. The carrier 15 'connected to the baffle element 20 is fixed and the mouth of the air duct 1 is anchored in a sealing manner, while the carrier 15 provided with the heat exchanger 11 is detachably fastened to the carrier 15', so that the heat exchanger 11 can be used for maintenance and repair purposes shaft-shaped warm air outlet opening can be pulled out.

Da die Filtermatte 18 häufiger ausgewechselt werden muß, ist auch hier die Filtermatte 18 nach oben herausziehbar am Trager 15 befestigt.Since the filter mat 18 has to be replaced more frequently, the filter mat 18 is also attached to the carrier 15 so that it can be pulled out upwards.

Das vorstehend beschriebene Verfahren ist in erster Linie zur Sanierung bestehender Luftkanalheizungen vorgesehen.The method described above is primarily intended for the renovation of existing air duct heaters.

Es läßt sich in gleicher Weise und mit gleichem Vorteil auch für Neubauten einsetzen, da gerade die Tatsache, daß die Luftführungskanäle ohne Warmeisolierung zu erstel-len sind, auch hier besondere Vorteile bietet. Wie bei der vorstehend beschriebenen Erweiterung können für die Luftführungskanäle nunmehr vorgefertigte Rohre, wie sie serienmäßig als Abwasserrohre in den unterschiedlichsten Querschnitten zur Verfügung stehen, verwendet werden, wobei der zusätzliche Vorteil auch darin besteht, daß 4 zum einen auch vorgefertigte Abzweigungen und Krümmer zur Verfügung stehen und ferner für die Verlegung derartiger Rohre auch zuverlässige Dichtsysteme der Rohrstöße vorhanden sind, die eine zuverlässig abgedichtete Verlegung selbst in grundwassergefährdeten Bodenbereichen ermöglichen.It can also be used in the same way and with the same advantage for new buildings, since the fact that the air ducts can be created without thermal insulation also offers particular advantages here. As with the expansion described above, prefabricated pipes can now be used for the air ducts, as they are available as standard as sewage pipes in a wide variety of cross-sections, with the additional advantage that 4 also have prefabricated branches and elbows and also for the laying of such pipes there are also reliable sealing systems for the pipe joints, which enable reliably sealed laying even in groundwater areas at risk of groundwater.

Da darüber hinaus auf die Bekriechbarkeit verzichtet werden kann, können die Kanäle mit kleineren Querschnitte verlegt werden, so daß die Erdarbeiten, sei es bei der Erweiterung im Zusammenhang mit einer Sanierung, sei es bei einem Neubau, erheblich reduziert werden können. Die Querschnitte von "Hauptkanälen" und abzweigenden "Seitenkanälen" können in einfacher Weise aufeinander abgestimmt werden, da für vorgefertigte Rohre entsprechende Durchmesserabstufungen und hierzu passende Verbindungsstücke zur Verfügung stehen.Since the creepability can also be dispensed with, the canals can be laid with smaller cross-sections, so that the earthworks, whether in connection with a renovation or with a new building, can be considerably reduced. The cross sections of "main channels" and branching "side channels" can be coordinated with one another in a simple manner, since corresponding diameter gradations and matching connecting pieces are available for prefabricated pipes.

Ein weiterer Vortei-1 des erfindungsgemäßen Sanierungsver- fahrens besteht ferner darin, daß infolge der Förderung ; von kalter Luft durch das Kanalsystem stärkere Verzweigungs- ! möglichkeiten als bisher bestehen, da in entfernt liegendenAnother advantage of the remediation process according to the invention is that, as a result of the funding; of cold air through the duct system stronger branching! Possibilities exist as before, because in remote

Warmluftaustrittsöffnungen, beispielsweise im Bereich von Seitenkapellen, die Pressung des Hauptventilators durch einen kleinen Zusatzventilator mit entsprechend .Warm air outlet openings, for example in the area of side chapels, the pressing of the main fan by a small additional fan.

reduzierter Leistung zur Überwindung der Druckverluste stützend eingesetzt werden kann. Im Bereich der Warmluft- austrittsöffnungen muß bei reduzierten Kanalquerschnitten jedoch dafür Sorge getragen werden, daß der Warmluft ein genügender Raum für die Entspannung zur Verfügung steht, damit die Warmluft mit nur geringer Strömungsgeschwindig- keit in den zu beheizenden Kirchenraum austritt.reduced power can be used to support the pressure losses. In the area of the warm air outlet openings, however, care must be taken with reduced duct cross sections that the warm air has sufficient space for relaxation, so that the warm air exits into the church space to be heated with only a low flow velocity.

In Fig. 6 ist eine Abwandlung der Ausführungsform für den kastenförmigen Trager gem. Fig. 4 dargestellt. Hierbei weist der Trager 15 in einer Seitenwand eine öffnung 21 auf, die dem Luftführungskanal 1 zugekehrt ist. Der Wärme- tauscher 11 ist hierbei an der Innenwandung befestigt, so daß der Trager 15 von oben in die Warmluftaustritts- j öffnung im Boden eingesetzt werden kann. Die Lastaufnahme kann über einstellbare Bodenstützelemente 22 erfolgen, so daß der Kragen 16 im wesentlichen nur eine Dichtungs-* funktion hat. lg-ks6 is a modification of the embodiment for the box-shaped carrier acc. Fig. 4 shown. In this case, the carrier 15 has an opening 21 in a side wall which faces the air duct 1. The heat exchanger 11 is in this case fastened to the inner wall, so that the carrier 15 can be inserted from above into the warm air outlet opening in the floor. The load can be taken up via adjustable floor support elements 22, so that the collar 16 essentially has only a sealing * function. lg-ks

Claims (8)

1. Verfahren zur Sanierung und/oder Erweiterung einer Warmluftheizung vorgeschlagen, die einen zentralen Heiz-lufterzeuger aufweist, der mit im Boden unterhalb des Kirchenfußbodens verlaufenden, mit einer Wärmeisolierung ausgekleideten Luftführungskanälen in Verbindung steht, die über Warmluftaustrittsöffnungen in den zu beheizenden Kirchenraum ausmünden, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Heizlufterzeuger durch wenigstens ein Gebläse und eine zentrale Heizeinrichtung*zur Aufheizung eines flüssigen Wärmeträgers ersetzt wird, daß die Wärmeisolie-rung aus den Luftführungskanälen vollständig entfernt wird, daß im Bereich der Warmluftaustrittsöffnungen jeweils eine WMrmetauscherstation mit einem von der aufzuheizenden Luft durchströmter Wärmetauscher angeordnet wird, der von dem aufgeheizten flüssigen Wärmeträger beaufschlagt ist und daß das Vorlaufrohr und das Rücklaufrohr, die den Wärmet'auscher mit der zentralen Heizeinrichtung verbinden, : : * * · jeweils in den Luftführungskanälen verlegt werden.1. Proposed a method for the renovation and / or extension of a warm air heater, which has a central heating air generator, which is connected to air ducts which run in the floor below the church floor and are lined with heat insulation and which open out into the church room to be heated via warm air outlet openings characterized in that the central heating air generator is replaced by at least one blower and a central heating device * for heating a liquid heat transfer medium, that the heat insulation is completely removed from the air duct, that in the area of the warm air outlet openings one WM heat exchanger station with one of which the air to be heated flows through Is arranged heat exchanger, which is acted upon by the heated liquid heat transfer medium and that the flow pipe and the return pipe, which connect the heat exchanger to the central heating device:: * * · j can be laid in the air ducts. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorlaufrohr und das Rücklaufrohr isolationsfrei verlegt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the feed pipe and the return pipe are laid without insulation. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Warmluftaustrittsöffnung, in Strömungs-richtung der Luft gesehen vorzugsweise vor dem Wärmetauscher, Mittel zur Vergleichmäßigung der Strömung in den Luftfüh-rungskanal eingesetzt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the hot air outlet opening, seen in the direction of flow of the air, preferably in front of the heat exchanger, means for equalizing the flow in the air guide duct are used. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 Oder 3, dadurch gekennzeich-net, daß der vom Wârmetauscher überdeckte Strömungsquer-schnitt geringer ausgebildet wird als der lichte Querschnitt des Luftführungskanals.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized gekennzeich-net that the flow cross section covered by the heat exchanger is formed smaller than the clear cross section of the air duct. 5. Wärmetauscherstation für eine Warmluftkirchenheizung in einer Kirche, insbesondere zur Durchführung des Sanie-rungsverfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei die Wärmetauscherstation einen Trager für einen Wârmetauscher aufweist, der mit einem flüssigen Wärmeträger beaufschlagt wird und mit Mitteln zur Vergleichmäßigung der Heizluft-strömung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trager (15; 15') rohrförmig oder kastenförmig ausgebildet und an seinem, dem Luftführungskanal (1) zugekehrten Ende mit dem Wârmetauscher (11) verbunden ist und an seinem anderen Ende mit Befestigungsmitteln (16) versehen ist.5. Heat exchanger station for a warm air church heating in a church, in particular for carrying out the renovation process according to claims 1 to 4, wherein the heat exchanger station has a carrier for a heat exchanger, which is acted upon with a liquid heat transfer medium and with means for equalizing the heating air flow is provided, characterized in that the carrier (15; 15 ') is tubular or box-shaped and is connected to the heat exchanger (11) at its end facing the air duct (1) and is provided with fastening means (16) at its other end . 6. Wärmetauscherstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (16) durch einen wenigstens teilweise umlaufenden Kragen gebildet werden, der den Querschnitt des Luftführungskanals (1) im übergang zur Warmluftaustrittsöffnung (2) abdeckt.6. Heat exchanger station according to claim 5, characterized in that the fastening means (16) are formed by an at least partially circumferential collar, which covers the cross section of the air duct (1) in the transition to the hot air outlet opening (2). 7. Wärmetauscherstation nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trager (15; 15') in Strömungsrich-tung der Luft gesehen hinter dem Wârmetauscher (11) mit einem Filter (18) verbunden ist.7. Heat exchanger station according to claim 5 or 6, characterized in that the carrier (15; 15 ') is seen in the direction of flow of the air behind the heat exchanger (11) with a filter (18). 8. Wärmetauscherstation nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine in den Luftführungskanal (1) hineinragende Verlängerung des Trägers (15') vorgesehen ist, die mit einem den Kanalquerschnitt überdeckenden Stauelement (20) versehen ist.8. Heat exchanger station according to one of claims 5 to 7, characterized in that an extension of the carrier (15 ') projecting into the air duct (1) is provided, which is provided with a damming element (20) covering the channel cross section.
LU88302A 1992-06-22 1993-06-16 METHOD FOR THE RENOVATION AND / OR EXTENSION OF WARM AIR HEATING IN A CHURCH, AND HEAT EXCHANGER STATION, IN PARTICULAR FOR CARRYING OUT THE RENOVATION PROCESS LU88302A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220385 1992-06-22
DE19924220385 DE4220385C1 (en) 1992-06-22 1992-06-22 Heat exchanger station for renovation and/or extension of hot air heating in church - involves central hot air producer connected to underfloor air conducting channels, which issue into church via hot air outlet apertures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU88302A1 true LU88302A1 (en) 1994-03-01

Family

ID=6461531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU88302A LU88302A1 (en) 1992-06-22 1993-06-16 METHOD FOR THE RENOVATION AND / OR EXTENSION OF WARM AIR HEATING IN A CHURCH, AND HEAT EXCHANGER STATION, IN PARTICULAR FOR CARRYING OUT THE RENOVATION PROCESS

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE1008210A3 (en)
DE (1) DE4220385C1 (en)
LU (1) LU88302A1 (en)
NL (1) NL194683C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757010C2 (en) * 1997-12-20 2003-03-20 Mahr Soehne Gmbh Theo Warm air heating for heating a church interior and method for its construction

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877820C (en) * 1951-04-24 1953-05-26 Otto Heinz Dipl-Ing Brandi Method for operating a hot water gravity heating system serving to supply an air heater
US3823652A (en) * 1970-01-12 1974-07-16 Air Factors Air conduit and diffuser assembly
FR2360047A1 (en) * 1976-07-27 1978-02-24 Parica Building central heating system - has warm water fed into individual units and then under floor and into common preheating unit
DE2925121C2 (en) * 1979-06-22 1983-11-24 Theod. Mahr Söhne GmbH, 5100 Aachen Warm air heating for a church room
DE3911787A1 (en) * 1989-04-11 1990-10-18 Mahr Soehne Gmbh Theo Church air heater

Also Published As

Publication number Publication date
NL9301031A (en) 1994-01-17
DE4220385C1 (en) 1993-10-14
NL194683B (en) 2002-07-01
BE1008210A3 (en) 1996-02-13
NL194683C (en) 2002-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19543180C2 (en) Method and device for directing / distributing air and light
DE3112394A1 (en) "DEVICE FOR AIR CONTROL OF AN ENERGY FACADE"
EP1382915A1 (en) Heat exchanging element and method for fabricating and method for mounting such elements
DE4031483A1 (en) Two-panel wall cladding section - has heat insulating layer and heating pipe between panels
DE19938324A1 (en) Heat exchanger funnel with exhaust air utilization for supplying fireplaces with heated combustion air
DE4220385C1 (en) Heat exchanger station for renovation and/or extension of hot air heating in church - involves central hot air producer connected to underfloor air conducting channels, which issue into church via hot air outlet apertures
DE19855497B4 (en) Ground source Luftkonvektor
DE2925121C2 (en) Warm air heating for a church room
DE2808814A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING AND DISTRIBUTING AIR WARMED BY SOLAR ENERGY
DE4220420C2 (en) Warm air heating for a church room
DE3044080A1 (en) Underfloor heating and ventilating system - has chamber forming heat exchanger incorporating inlet and outlet grids also primary air distributor
DE202010004933U1 (en) Wall heat exchanger
EP0524320A1 (en) Wall panel
DE3911787C2 (en)
EP2857772B1 (en) Heat recovery ventilator
EP0893655B1 (en) Heat station for a warm air church heating
DE60309828T2 (en) heating system
DE7917872U1 (en) HEAT STATION FOR WARM AIR HEATING
DE19546459C2 (en) Method for replacing a central heat generator with a new central heat generator in a building, and method for installing a central heat generator in a building
DE3338134C1 (en) Heating station for a hot-air heating system
DE102007007711A1 (en) Method and device for ventilating, heating and / or cooling a room
DE1626572A1 (en) Heat exchanger
DE3316691A1 (en) Accessory heating system
EP1072846A2 (en) Ceiling mounted convector
DE547575C (en) Heating boiler with waste heat recovery for an air heating system