LU84768A1 - DEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES - Google Patents

DEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES Download PDF

Info

Publication number
LU84768A1
LU84768A1 LU84768A LU84768A LU84768A1 LU 84768 A1 LU84768 A1 LU 84768A1 LU 84768 A LU84768 A LU 84768A LU 84768 A LU84768 A LU 84768A LU 84768 A1 LU84768 A1 LU 84768A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
sample
cavity
sample carrier
holder
liquid
Prior art date
Application number
LU84768A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank W Jackson
David Schlossberg
Original Assignee
Bio Innovations
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bio Innovations filed Critical Bio Innovations
Publication of LU84768A1 publication Critical patent/LU84768A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis
    • G01N1/31Apparatus therefor
    • G01N1/312Apparatus therefor for samples mounted on planar substrates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

ί.ί.

Bl-3455/vûwBl-3455 / vûw

Prieriuätsbsnnspruehung von Patentanmeldungen eingereicht in een USA am 28. April 1982 unter Kr. 372,591 und as 31, Januar 1983 unter Kr. 462,510_Patent application filing in the United States on April 28, 1982 under Kr. 372,591 and as of January 31, 1983 under Kr. 462,510_

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

BIO-INNOVATIONS Camp HillBIO-INNOVATIONS Camp Hill

Pennsylvania / USAPennsylvania / USA

VORRICHTUNG ZUM FARBEN VON ï ' BIOLOGISCHEN PROBENDEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Färben von biologischen Proben, welche einen Behälter mit einem 5 Hohlraum, der an einem Ende für die Aufnahme wenigstens eines genormten Mikroskopprobentragers offen ist, wobei die Probe an einer der großen Flächen des Probenträgers festgelegt ist, und mit einer Füllung einer Färbeflüssigkeit aufweist, die mit der Probe in dem 10 Hohlraum in Kontakt gebracht wird.The invention relates to a device for staining biological samples, which has a container with a cavity, which is open at one end for receiving at least one standardized microscope carrier, the sample being attached to one of the large areas of the sample carrier, and with a filling a coloring liquid which is brought into contact with the sample in the cavity.

Das Färben und Prüfen von biologischen Proben wird täglich in großer Anzahl in den Laboratorien von Krankenhäusern, in den Notaufnahmen, in Kliniken, in Biologieabteilungen, bei Blutbanken und bei Ärzten und 15 Tierärzten durchgeführt. Die verwendeten Prober-träger bestehen aus Glas und haben eine Flächenabmessung von 1x3 Zoll bei einer Stärke von 1 ne oder von 25 x 75 mm t einer Starke von 1,2 mm. Die zu fsrbenosn und zu unter suchenden Proben können beispielsweise Gewebe, Blut-20 sputum oder Urin sein. Die biologischen Proben werden gewöhnlich auf den Probenträger aus Glas geschmiert und in - ‘ Luft trocknen gelassen, wobei häufig eine Fixierung mit Wärme oder einem Reagenz erfolgt.The staining and testing of biological samples is carried out daily in large numbers in the laboratories of hospitals, in the emergency rooms, in clinics, in biological departments, at blood banks and at doctors and 15 veterinarians. The test carriers used are made of glass and have an area of 1x3 inches with a thickness of 1 ne or 25 x 75 mm t with a thickness of 1.2 mm. The samples to be stained and examined can be, for example, tissue, blood sputum or urine. The biological samples are usually smeared onto the glass sample carrier and left to dry in air, often being fixed with heat or a reagent.

Zum Färben einer biologischen Probe, die auf einem 25 Glasprobenträger haftet, ist es erforderlich, eine / - 2 - Färbeflüssigkeit oder ein Reaktionsmittel in Kontakt mit der Probe auf dem Träger zu bringen. Unter Färben soll hier die Anwendung einer beliebigen Flüssigkeit oder eines beliebigen Reaktionsmittels während des 5 Färbeprozesses verstanden werden, auch wenn die jeweilige Flüssigkeit selbst die eigentliche Färbung noch nicht herbeiführt.To stain a biological sample that adheres to a glass sample carrier, it is necessary to bring a / - 2 - staining liquid or a reagent into contact with the sample on the carrier. Dyeing is to be understood here to mean the use of any liquid or any reagent during the dyeing process, even if the liquid itself does not yet bring about the actual coloring.

j . Es ist bereits ein Färbeverfahren bekannt, bei welchem der Probenträger mit der Probe nach oben horizontal 10 auf einem in einem Becken aufgehängten Gestell ange- ordnetwird. Die Färbeflüssigkeit wird aus einer Flasche j über den Probenträger gegossen oder tropfen gelassen, ! um die Probe mit Flüssigkeit zu bedecken. Dadurch wird teure Färbeflüssigkeit verschwendet, da insgesamt mehr j 15 Flüssigkeit ausgegossen oder abtropfen gelassen wird, ; als tatsächlich für das Färben erforderlich ist. Außer dem wird von der überströmenden Flüssigkeit das Becken i gefärbt und nach einiger Zeit unansehnlich. Eeixn Auf- i nehmen der Probe kommen außerdem die Finger des Laboranten i 20 mit der Farbe in Kontakt. Wenn die Reaktionsmittel in ! dem Becken während einer längeren Zeit stehenbleiben, kann die Flüssigkeit unabhängig oder zufällig verdorben oder verunreinigt, werden____- _____j. A staining method is already known in which the sample holder is arranged horizontally 10 with the sample upwards on a frame suspended in a basin. The coloring liquid is poured from a bottle j over the sample holder or left to drip! to cover the sample with liquid. As a result, expensive coloring liquid is wasted, since a total of more j 15 liquid is poured out or drained; than is actually required for dyeing. In addition, the pool i is colored by the overflowing liquid and after some time unsightly. When the sample is taken, the laboratory assistant's fingers come into contact with the color. If the reactants in! remain in the pool for a longer period of time, the liquid can become spoiled or contaminated independently or accidentally, ____- _____

Gewöhnlich sind 6 bis 8 cm3 des jeweiliuen P.eaktions- i "" i ; 25 mittels erforderlich, um nach diesem Verfahren eine I ' spezielle Untersuchung vornehmen zu können.Usually 6 to 8 cm3 of the respective action i "" i; 25 is required in order to be able to carry out a special examination using this method.

Ein weniger eingesetztes bekanntes Verfahren besteht > . darin, den Probenträger oder die Probenträger vertikal .< * ' in einem Gestell zu positionieren und dann das Gestell 30 mit dem Probenträger in einen Behälter mit Färbeflüssigkeit einzutauchen. Dabei wird wiederum weit mehr • . Färbeflüssigkeit verwendet, als für das eigentliche —; Färben erforderlich ist. Wenn das Reacenz für mehrere ( - 3 - I nacheinander eingefärbte Probenträger verwendet wird, i (wird es häufig verunreinigt. Außerdem wird bei dieserA less well known method exists>. in positioning the sample holder or the sample holder vertically in a frame and then immersing the frame 30 with the sample holder in a container with coloring liquid. Here, in turn, much more. Coloring liquid used as for the actual -; Dyeing is required. If the reagent is used for several (- 3 - I consecutively colored sample carriers, i (it is often contaminated

Methode wiederum Flüssigkeit aus Flaschen in Behälter und aus | den Behältern in einen Ausguß gegossen, was die oben 1 5 stehenden Nachteile hat.Method in turn liquid from bottles into containers and out of poured the containers into a spout, which has the disadvantages above 1 5.

S Ein drittes, ebenfalls weniger verwendetes Verfahren be- ! steht im Einsatz einer automatischen Färbeeinrichtung, « * die vor allem in großen Krankenhäusern stehen, wo sehr : große Probemengen zu färben und zu untersuchen sind.S A third method, also less used! is in use of an automatic dyeing device, «* which is mainly found in large hospitals, where very much: large amounts of sample have to be stained and examined.

10 Diese. Vorrichtung ist im Aufbau äußerst aufwendig, so daß sich ihre Anschaffung nur dort rechtfertigt, wo ; sehr große Mengen an Proben zu färben sind. Dieser hohe10 This. The device is extremely complex to set up, so that its purchase is justified only where; very large amounts of samples have to be stained. This high

Aufwand verhindert den Einsatz dieser Einrichtung bei I den meisten labonräßigen Einfärbungen. Außerdem stehen solche Ein- 15 färbeeinrichtungen nur für ein oder zwei Färbemittel !J zur Verfügung.Effort prevents the use of this device in most lab-like stains. In addition, such coloring devices are only available for one or two dyes! J.

i ;f I Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so einfach ! auszubilden, daß sie für den einmaligen Gebrauch, also 20 als Wegwerfeinheit geeignet und für den Benutzer pro- blemios zu handhaben ist. .i; f I The object of the invention is to make the device of the type mentioned so simple! to train that it is suitable for single use, ie as a disposable unit, and is easy to handle for the user. .

: I: I

ijj Diese Aufgabe-wird ausgehend von^ der Vorrichtung Her- ein- ; gangs genannten Art durch auf gegenüberlàerenden Wänden des Kohlraums vorgesehene Pührungsbahnen für die Aufnahme und das ! | - 25 fuhren des Prcbenträgers dune Kontakt mit den übrigen Wänden des I Hdilraums, jedoch die Ausbildung eines Flüssigkeitsfilms dazwischen : ' zulassend,durch ein solches Volumen der Füllung mit Färbeflüssig keit, daß sie sich, wenn sie durch den eingeführten Probenträger Î v - verdrängt worden ist, zwischen den Wänden des Hohlraums und den | 30 Oberflächen des Probenträgers bis zu einer Höhe oberhalb der Position der Probe auf dem Träger erstreckt, und durch eine länge des Hohlrairns gelöst, die kleiner ist als dis ft I ^— - 4 - Länge des einzuführenden Probenträgers.ijj This task is started from the device; type mentioned above by guideways provided on opposite walls of the cabbage space for the recording and that! | - 25 lead the sample carrier into contact with the other walls of the chamber, but the formation of a liquid film between them: 'allowing, through such a volume of the filling with staining liquid, that it, when it has been displaced by the inserted sample carrier Î v - is between the walls of the cavity and the | 30 surfaces of the sample carrier extends to a height above the position of the sample on the carrier, and loosened by a length of the hollow rim which is smaller than the length of the sample carrier to be inserted.

Der Proben träger mit der daran haftenden Probe V7ird in Längsrichtung vertikal in eine in dem Behälter ausge-: bildete begrenzte Kammer, nämlich den Hohlraum, einge- I 5 führt. Dabei wird der Probenträger in dem Hohlraum an | den Führungen und bzw. Führungsbahnen geführt und da- I ; " durch in der gewünschten Position gehalten. Wenn der j Probenträger die Flüssigkeit im unteren Teil des Hohl- | * raums in die angrenzenden freien Räume angrenzend an | ' 10 die Flächen des Probenträgers verdrängt, bildet sich ein I dünner Film der Färbeflüssigkeit auf jeder Seite des ij Probenträgers aus. Das verwendete Volumen der Färbeil flüssigkeit ist annähernd gleich der Flüssigkeitsmenge, i die erforderlich ist, um den dünnen Film auf jeder ·! 15 Seite des Probenträgers auszubilden. Diese Menge kann ) [ p einen so geringen Wert wie 1 cm3 erreichen.The sample carrier with the sample V7 adhering to it is introduced vertically in the longitudinal direction into a limited chamber formed in the container, namely the cavity. The sample carrier is placed in the cavity guided and / or guideways and I-; "held in the desired position by. If the j sample carrier displaces the liquid in the lower part of the cavity into the adjacent free spaces adjacent to the surfaces of the sample carrier, a thin film of the coloring liquid forms on each side The volume of the coloring liquid used is approximately equal to the amount of liquid i required to form the thin film on each side of the sample. This amount can reach a value as low as 1 cm3 .

ij Wenn der Behälter abdichtend verschlossen ist, ist ; er gegen Eingriffe gesichert, so daß sein Inhalt vor jj dem Gebrauch nicht verfälscht werden bzw. verderben kann, 20 wodurch ein falsches Ergebnis bei der.Prüfung der gefärbten Probe verhindert wird.ij If the container is sealed, it is secured against tampering, so that its content cannot be falsified or spoiled before use, 20 thereby preventing a false result when the colored sample is tested.

??

Wenn der eingefärbte Probenträger vertikal aus dem Hohl-raum herausgezogen wird, fließt die Färbeflüssigkeit von dem Probenträger ab und strömt zu der Flüssigkeits— I; . 25 anSammlung im unteren Teil des Hohlraums zurück. Der i·, j Behälter und die gebrauchte Flüssigkeit können dann weg- ' geworfen werden, wobei vorher der Behälter wieder ver schlossen werden kann. Der Probenträger kann in den Hohlraum eingeführt und herausgezogen werden, wobei 30 diese und die darauffolgende Handhabung an dem Teil des Probenträgers vorgenommen wird, der dauernd außerhalb ^ des Hohlraums verbleibt.When the colored sample holder is pulled vertically out of the cavity, the staining liquid flows off the sample holder and flows to the liquid; . 25 accumulation back in the lower part of the cavity. The i ·, j container and the used liquid can then be thrown away, the container being closed again beforehand. The sample holder can be inserted and withdrawn into the cavity, this and the subsequent handling being carried out on the part of the sample holder that remains outside the cavity.

- 5 - ! ίι s s Man braucht erheblich weniger Färbeflüssigkeit als bei * i t> | den bekannten Verfahren, wobei für jede Probe eine ! frische Reaktionsmittelmenge bereitsteht. Es werden (I keine Ausgüsse durch Einfärbung verunreinigt, da die h 5 Flüssigkeit in dem Hohlraum bleibt. Die Finger des jj Laboranten werden ebenfalls nicht farbig, da die > !| Färbeflüssigkeit sich immer innerhalb des Hohlraums des j - „ Behälters befindet. Da die Färbeflüssigkeit abgepackt- 5 -! ίι s s You need considerably less coloring liquid than with * i t> | the known methods, with one for each sample! fresh amount of reactant is available. No spouts are contaminated by coloring, since the h 5 liquid remains in the cavity. The fingers of the laboratory technician are also not colored, since the>! | Coloring liquid is always inside the cavity of the j - "container. Because the Packing of coloring liquid

Iist, läßt sich das Einfärben in sehr kurzer Zeit aus-, - 10 führen.Is, the coloring can be carried out in a very short time, - 10.

Der Behälter ist ein Wegwerfbehälter für den Einmalgebrauch mit einer Abdeckung oder einem Verschluß, der den Hohlraum und die Flüssigkeit darin abdichtet, bisThe container is a single-use, disposable container with a cover or seal that seals the cavity and the liquid therein until

Ider Behälter in Benutzung genommen wird. Der Behälter 15 ist gegenüber äußeren Eingriffen sicher, so daß der Färbeprozess zu einem wahren Ergebnis führt. Nach dem 1 Abschluß des Färbens kann der Hohlraum vor dem Weg-The container is put into use. The container 15 is secure against external interference, so that the dyeing process leads to a true result. After completing the dyeing, the cavity can be

; iT; iT

i *.·| Î! werfen wieder verschlossen werden, um ein späteres Ver- ! sprühen oder Ausfließen der Färbeflüssigkeit aus dem I 20 Hohlraum zu verhindern.i *. · | Î! throw again to be closed later! spray or to prevent staining liquid from flowing out of the I 20 cavity.

i(| Anstelle der Einfärbung eines einzigen Probenträgers können auch-gleichzeitig mehrere.Probenträger einge-I färbt werdenvbwobeirwieöer -das erfindung5gemâfiefd?rîïvzip -: — —t~l ; verwendet wird, einen dünnen Film der Färbeflüssigkeit j* 25 auf jeder Fläche des Prob en tr ä g er s zu verwenden und deni (| Instead of staining a single sample holder, several sample holders can also be stained at the same time - I use the same method - the invention 5gemâfiefd? rîïvzip -: - —t ~ l; uses a thin film of the coloring liquid j * 25 on each surface of the sample to use it and the

Film dadurch auszubilden, daß eine begrenzte Menge der ,¾ Probenflüssigkeit durch Eintauchen der Probenträger in den Behälter verdrängt wird.Form the film by displacing a limited amount of the sample liquid by immersing the sample holder in the container.

.1 . ' Um dies zu ermöglichen wird ein Halter eingesetzt, der 30 die Probenträger zueinander positioniert, auf Abstand hält und in der Positon festlegt. Bisses auf Abstand halten und Positionieren der Probenträger im Halter ist wesentlich, um den erfindungsgemäßen Effekt zu erreichen, nämlich die Ausbildung des dünnen Films auf der i - 6 - i i Fläche eines jeden Probenträgers, wobei dieser dünne.1 . 'In order to make this possible, a holder is used that positions the sample carriers in relation to each other, keeps them at a distance and fixes them in the position. Keeping a bite at a distance and positioning the sample carrier in the holder is essential in order to achieve the effect according to the invention, namely the formation of the thin film on the i-6-i i surface of each sample carrier, this being thin

Film durch die Probenträger selbst zusammenwirkend mit dem Behälter beim Eintauchen der Probenträger in die begrenzte Flüssigkeitsmenge ausgebildet wird, die nur 5 einen Teil des Behälters füllt, wenn die Probenträger nicht eingetaucht sind. Die in dem Halter auf Abstand in ihrer Position festgelegten Probenträger werden in * - einen speziellen passenden Behälter eingebracht, der die festgelegte Menge an Färbeflüssigkeit enthält.Film is formed by the sample holder itself cooperating with the container when the sample holder is immersed in the limited amount of liquid which only fills part of the container when the sample holder is not immersed. The sample carriers fixed in their position in the holder at a distance are placed in * - a special suitable container which contains the specified amount of staining liquid.

- 10 Dabei verdrängen die Probenträger die Flüssigkeit, wie beschrieben, so daß sich an den Flächen der Probenträger ein dünner Film der Flüssigkeit ausbilden kann.- 10 The sample carriers displace the liquid as described, so that a thin film of the liquid can form on the surfaces of the sample carriers.

Wenn die Probenträger mit dem Halter aus dem Behälter herausgezogen werden, fließt die filmförmige Färbe-When the sample holder with the holder is pulled out of the container, the film-shaped coloring

Ij 15 flüssigkeit in den Behälter ab und bildet wieder die | darin ursprünglich vorhandene Flüssigkeitsmenge. Die j Probenträger werden dann aus dem Halter für die weitereIj 15 liquid in the container and forms again the | amount of liquid originally present therein. The j sample carriers are then removed from the holder for further

Behandlung entfernt. Der Halter, der Behälter und die Flüssigkeitsmenge sind jeweils für eine bestimmte Zahl 20 von Probenträger ausgelegt, so daß für ein festgelegtes | System nicht mehr oder weniger Probenträger verwendet ; werden können. - )·- . - Wie bei der-.Vorrichtung für-· -die Färbung^eines einzelnen--' --t ? Probenträgers kann “der Behälter für mehrere Proben--“ _ " — 25 träger mit cer eingefüllten Färbeflüssigkeit abdichtend verschlossen und nach dem Gebrauch vor dem Wegwerfen ’r „ erneut verschlossen werden. Der Halter ist vor demTreatment removed. The holder, the container and the amount of liquid are each designed for a specific number 20 of sample carriers, so that for a fixed | System no longer uses more or fewer sample carriers; can be. -) · -. - As with the device for coloring a single one? Sample holder, “the container for several samples -“ _ "- 25 containers with cerium-filled coloring liquid can be sealed and closed again after use before being discarded’ r ". The holder is in front of the

Einsatz an dem Behälter entfernbar befestigt, so daß die für die Färbung erforderlichen Teile für die Verwendung 30 in Kombination voriiegen.Insert removably attached to the container so that the parts required for staining are available for use in combination.

Behälter, Halter und Färbeflüssigkeitsmenge Zionnen für jede beliebige Anzahl von Probenträger ausgelegt werden, i als vorteilhaft hat sich jedoch eine Anordnung für fünf : ; Probenträger erwiesen.Containers, holders and amount of staining liquid Zionnen can be designed for any number of sample carriers, however, an arrangement for five has proven advantageous: Sample carriers proved.

ii

Spezielle vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen I erläutert und im folgenden näher beschrieben.Special advantageous embodiments of the device according to the invention are explained in subclaims I and described in more detail below.

1 Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispiels- ; 5 weise näher erläutert. Es zeigt: I „ Fig. 1 perspektivisch eine Vorrichtung zum Färben ! eines Probenträgers,1 Based on the drawings, the invention is for example; 5 explained in more detail. It shows: FIG. 1 a device for dyeing in perspective! a sample carrier,

Fig. 2 perspektivisch einen Probenträger aus Glas, '2 a glass sample holder in perspective, '

Fig. 3 perspektivisch die Vorrichtung von Fig. 1 10 mit entfernter Abdeckung und eingeführtemFig. 3 shows in perspective the device of Fig. 1 10 with the cover removed and inserted

Probenträger, J Fig. 4 den Probenträger mit eingefärbter Probe, IFig. 5 bis8 in Längsschnitten einzelne Stufen des Einführens des Probenträgers in die Färbe- j 15 flüssigkeit, ; i _ t . ._ _ Fig. 9 in einem Diagramm den Anstieg des Pegels der ; I; ......Sample holder, J Fig. 4 the sample holder with colored sample, IFig. 5 to 8, in longitudinal sections, individual stages of introducing the sample carrier into the dyeing liquid; i _ t. ._ Figure 9 is a graph showing the increase in the level of the; I; ......

' ΐ Färbeflüssigkeit, abhängig vom Einführen des i 1 Probenträgers;L- - S 4i : Fig. 10 den Schnitt 10-10 von Fig. 1, i ! | 20 Fig. 11 den Schnitt 11-11 von Fig. 10, ϊ _'ΐ Staining liquid, depending on the insertion of the i 1 sample carrier; L- - S 4i: Fig. 10 shows the section 10-10 of Fig. 1, i! | 20 Fig. 11 the section 11-11 of Fig. 10, ϊ _

Fig. 12 den Schnitt 12-12 von Fig. 10, ' | Fig. 13 den Schnitt 13-13 von Fig. 10,12 shows the section 12-12 of FIG. 10, FIG 13 shows the section 13-13 of FIG. 10,

Frg. 14 die Vorrichtung von Fig. 10 mit eingeführtem i; hf Pr oben träger, * [ ί ! - 8 -i Fig. 15 den Schnitt 15-15 von Fig. 14,Frg. 14 the device of FIG. 10 with the i inserted; hf Pr above carrier, * [ί! 15-section 15-15 of FIG. 14,

Fig. 16 den Schnitt 16-16 von Fig. 14,16 shows the section 16-16 of FIG. 14,

Fig. 17 perspektivisch eine Vorrichtung für das gleichzeitige Einfärben von mehreren 5 Probenträgern mit teilweise entfernter Ab- - ' deckung,17 is a perspective view of a device for simultaneous staining of several 5 sample carriers with the cover partially removed,

Fig. 18 perspektivisch auseinandergezogen die offene Vorrichtung von Figur 17 mit dem einzuführenden Halter mit Pr oben trägem, | 10 Fig. 19 perspektivisch die Vorrichtung mit dem ein- ] geführten Pr oben trägem, i | j Fig. 20 perspektivisch den leeren Halter für die :j Probenträger von unten, | Fig. 21 perspektivisch den leeren Halter für die ! 15 Probenträger auseinandergezogen,18 is a perspective exploded view of the open device from FIG. 17 with the holder to be inserted with Pr at the top, | 10 Fig. 19 perspective view of the device with the inserted Pr sluggish, i | 20 shows the empty holder for the: j sample holder from below, | Fig. 21 in perspective the empty holder for the! 15 sample carriers pulled apart,

Fig. 22 den Probenträger von Figur 20 mit einge- \ führten Probenträgern ^22 shows the sample holder from FIG. 20 with inserted sample holders

Fig. 23 den Schnitt 23-23 von Fig. 22, il · Fig. 24 den Schnitt 24-24 von Fig. 23, 20 Fig. 25 . den Halter in der Ansicht von Fig. 23 mit f estgeklemmten Proben trägem,23 shows section 23-23 of FIG. 22, il. FIG. 24 section 24-24 of FIG. 23, 20 FIG. 25. the holder in the view of FIG. 23 with firmly clamped samples,

Fig. 26 den Halter in der Ansicht von Fig. 24 mit [ festgeklemmten Probentracern, ! i | ^ Fig. 27 den Schnitt 27-27 von Fig. 17, - 9 - i tFig. 26 the holder in the view of Fig. 24 with [clamped sample tracers,! i | ^ Fig. 27 the section 27-27 of Fig. 17, - 9 - i t

Fig. 28 den Schnitt 28-28 von Fig. 17,28 shows section 28-28 of FIG. 17,

Fig. 29 den Schnitt 29-29 von Fig. 19 undFig. 29 section 29-29 of Fig. 19 and

Fig. 30 den Schnitt 30-30 von Fig. 29.30 shows the section 30-30 of FIG. 29.

In den Figuren 2 und 4 ist ein Probenträger 20 gezeigt, - 5 der aus einem rechteckigen Glasstück 21 besteht, auf dem eine Probe 22 für eine Mikroskopuntersuchung aufge-" * bracht ist. Der Probenträger hat gegenüberliegende ebene Flächen 23 und .25, gegenüberliegende lange Ränder 26 und 27 und gegenüberliegende kurze Ränder 28.FIGS. 2 and 4 show a sample carrier 20, which consists of a rectangular piece of glass 21, on which a sample 22 for a microscope examination is applied. The sample carrier has opposite flat surfaces 23 and .25, opposite long ones Edges 26 and 27 and opposite short edges 28.

10 Gewöhnlich werden genormte Probenträger mit einer Länge Lg von etwa drei ..Zoll, einer Breite Wg von etwa einem Zoll und einer Stärke Tc von etwa 1 mm verwendet.10 Standard sample carriers with a length Lg of approximately three inches, a width Wg of approximately one inch and a thickness Tc of approximately 1 mm are usually used.

DD

j Es können auch genormte Probenträger mit L von 75 i ö 1 mm, W von 25 mm und T von 1,2 mm eingesetzt werden.j Standard sample carriers with L of 75 mm 1 mm, W of 25 mm and T of 1.2 mm can also be used.

; ö ö 15 Diese Abmessungen ändern sich etwas abhängig von der 2 Herstellung. So betragen die Schwankungen in der Stärke 0,0525 Zoll bis 0,0325 Zoll und in der Breite von 1,016 . Zoll bis 0,964 Zoll. Entsprechende Schwankungen liegen bei den genormten Proben im metrischen System vor.; ö ö 15 These dimensions change somewhat depending on the 2 production. So the fluctuations in the thickness are 0.0525 inches to 0.0325 inches and in the width of 1.016. Inches to 0.964 inches. Corresponding fluctuations exist for the standardized samples in the metric system.

20 Die Probe 22 wird präpariert und haftend auf einer Seite des Probenträgers in bekannter Weise befestigt, beispielsweise mit Lufttrocknung, mit Wärme oder durch eine Reaktionsmittelfixierung. Die Probe 22 wird insgesamt in der Mitte einer der Probenträgerflächen positioniert, ; 25 wobei der Endbereich der Fläche sauber und frei von20 The sample 22 is prepared and adhered to one side of the sample holder in a known manner, for example with air drying, with heat or by means of a reagent fixation. The sample 22 is positioned overall in the middle of one of the sample carrier surfaces; 25 the end portion of the surface being clean and free of

Probenmaterial ist. Die Probe ist an dieser Stelle vor dem Einfärben eigentlich unsichtbar.Is sample material. The sample is actually invisible at this point before staining.

Der Probenträger 20 mit der ungefärbten Probe 22 wird nun • in eine wecwerfbare Vorrichtuno 30 zum Färben der Probe 30 eingeführt. Die Vorrichtung 30 besteht aus einem trans- - 10 - parenten oder transluzenten Kunststoff und hat die Form eines länglichen Quaders , dessen Abmessungen zu denen des Probenträgers 20 ähnlich sind. Die Vorrichtung wird in vertikaler Stellung benutzt und hat einen 5 oberen Abschnitt 31, einen unteren Abschnitt 32, Ränder 33 und Seiten 35 und 36. Die Oberseite 30 ist eben und von einem Bund oder Flansch 29 umschlossen.The sample carrier 20 with the undyed sample 22 is now introduced into a disposable device 30 for coloring the sample 30. The device 30 consists of a transparent or translucent plastic and has the shape of an elongated cuboid, the dimensions of which are similar to those of the sample carrier 20. The device is used in the vertical position and has a 5 upper section 31, a lower section 32, edges 33 and sides 35 and 36. The upper side 30 is flat and enclosed by a collar or flange 29.

In der Vorrichtung 30 ist ein auf einer Seite offener Hohlraum 40 in Form eines Hohlquaders, also mit recht-10 eckigem Querschnitt, ausgebildet, dessen Proportionen insgesamt denen des Probenträgers 20 entsprechen. Der Hohlraum hat längs seiner vertikalen Ränder 43 und 45, die sich von seiner Oberseite 40 zu seiner Unterseite 47 erstrecken, gegenüberliegende sich verjüngende ! 15 vertikale Führungsbahnen 41 und 42. An seinem oberenIn the device 30, a cavity 40 is formed on one side in the form of a hollow cuboid, that is to say with a rectangular cross-section, the proportions of which correspond overall to those of the sample carrier 20. The cavity has opposing tapering along its vertical edges 43 and 45, which extend from its top 40 to its bottom 47! 15 vertical guideways 41 and 42. At its top

Ende ist der Hohlraum 40 mit einem sich neigenden, l nach unten konvergierenden Abschnitt 51 versehen, der ! abgeschrägte Ränder 52 und Seiten 53 aufweist.At the end, the cavity 40 is provided with a sloping section 51 converging downwards, which! has bevelled edges 52 and sides 53.

| An dem oberen Abschnitt 31 ist an dem Bund oder Flansch 20 29 mit geeigneten Mitteln ein Deckel oder eine Ab dichtung 55 befestigt, beispielsweise durch Heißsiegeln oder mit einem: Klebstof f^-DieuAbdeckung kann :durch r ;:- i — Ergreifen und Ziehen an einer Lasche 56 vor der Benutzung der Vorrichtung 30 abgeschält werden, so daß der i 25 Hohlraum 40 freiliegt.| On the upper section 31, a cover or a seal 55 is fastened to the collar or flange 20 29 by suitable means, for example by heat sealing or with an: adhesive for ^ cover, by: r;: - i - gripping and pulling on a tab 56 are peeled off before using the device 30 so that the i 25 cavity 40 is exposed.

Der Hohlraum 40 enthält eine Menge einer Färbeflüssigkeit 60, die den Hohlraum bis etwa zur halben Höhe füllt, wie dies aus den Figuren 1 und 10 zu ersehen ist.The cavity 40 contains a quantity of a coloring liquid 60 which fills the cavity up to approximately half the height, as can be seen from FIGS. 1 and 10.

jtjt

Die fertiggestellte Vorrichtung wird am Herstellungsort 30 mit Färbeflüssigkeit gefüllt und abgedichtet, so daß sie ; die in Figur 1 gezeigte Form hat.The finished device is filled at the manufacturing site 30 with coloring liquid and sealed so that it; has the shape shown in Figure 1.

[ - 11 - :j Der Probenträger 20 wird in den Hohlraum 40 der Vor- | richtung eingeführt, was aus der Ansichtenfolge der 1 Figuren 5 und 8 ersichtlich ist. In Fiaur 5 wird der I Probenträger 40 mit der darauf haftenden zu färbenden | 5 biologischen Probe 22 gerade in den Hohlraum 40 auf den ! Führungsbahnen 41 und 42 eingeführt. Der Probenträger 20 befindet sich im Abstand von den gegenüberliegenden Seiten 48 und 49 des Hohlraums, was aus Figur 15 und ; 16 zu ersehen ist. Der Probenträger bekommt in der 10 Position von Figur 5 gerade Kontakt mit der Oberfläche | der Flüssigkeitsmenge 60, wobei diese Oberfläche als ! statischer Flüssigkeitspegel bezeichnet wird. Der statische Flüssigkeitspegel liegt auf der Höhe über dem Boden 47 des Hohlraums 40.[- 11 -: j The sample carrier 20 is in the cavity 40 of the pre | direction introduced, which can be seen from the sequence of views of Figures 1 and 5. In Fig. 5, the I sample carrier 40 with the | 5 biological sample 22 straight into the cavity 40 on the! Guideways 41 and 42 introduced. The sample carrier 20 is located at a distance from the opposite sides 48 and 49 of the cavity, as shown in FIGS. 15 and; 16 can be seen. In the position of FIG. 5, the sample carrier comes into direct contact with the surface the amount of liquid 60, this surface as! static liquid level is called. The static liquid level is at the level above the bottom 47 of the cavity 40.

f 115 Gemäß Figur 6 und 7 sinkt der Probenträger 20 fortschreitend in den Hohlraum 40 unter die Flüssigkeits- fl * menge ab, wobei Flüssigkeit aus dieser Menae verdrängt ! wird und hoch steigt, bis sie den in Figur 8 gezeigten 1 dynamischen Flüssigkeitspegel Έί^ erreicht, wenn der | 20 Probenträger 20 voll eingeführt ist. In dieser Stellung j! bedeckt die Färbeflüssigkeit die Probe 22 vollständig.- entspricht annähernd der Hälfte von H^ ist auch !| die Höhe des-Hohlraums 40, was aus Figur 14 -zu ersehen-.---.----= !i, ist. — 25 Der in den Figuren 5 bis 8 gezeigte Vorgang ist in Ί: · Figur 9 im Diagramm dargestellt. Wenn der Probenträger 1 & 20 unter den statischen Flüssigkeitspegel getaucht wird, resultiert daraus ein entsprechender Anstieg des dynamischen Flüssigkeitspegels der Färbeflüssigkeit, der 30 einer linearen Beziehung folgt.f 115 According to FIGS. 6 and 7, the sample carrier 20 progressively sinks into the cavity 40 below the amount of liquid, whereby liquid displaces from this menu! becomes and rises high until it reaches the dynamic liquid level Έί ^ shown in FIG. 8 when the | 20 sample carrier 20 is fully inserted. In this position j! the staining liquid completely covers the sample 22.- corresponds approximately to half of H ^ is too! | the height of the cavity 40, which can be seen from FIG. 14. --- .---- =! i. - 25 The process shown in Figures 5 to 8 is shown in Ί: · Figure 9 in the diagram. When the sample carrier 1 & 20 is immersed below the static liquid level, this results in a corresponding increase in the dynamic liquid level of the coloring liquid, which follows a linear relationship.

Der Probenträger 20 wird aus der Färbeflüssigkeit, nach dem er darin während eines für das Färben erforderlichen Zeitraums verblieben ist, durch Herausziehen entfernt, wobei die vorstehend beschriebenen Vorgänge umgekehrt - 12 - ablaufen. Der Flüssigkeitspegel fällt entsprechend dem Ablauf der Flüssigkeit von den Seiten des Prdbenträgers 20 in die Flüssigkeitsmenge 60. Dabei bleibt ein Rest von Färbeflüssigkeit an der Probe 22 und dem Proben-5 träger 20 haften, so daß die Höhe der Flüssigkeitsmenge 60 am Ende des Färbens dementsprechend unter den statischen Flüssigkeitspegel fällt, wenn der Probenträger - 20 aus der Vorrichtung 30 herausgezogen ist. Der heraus gezogene Probenträger 20 trägt dann die gefärbte Probe | ' * 10 54, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Da die Vorrichtung j 30 nur einmal gebraucht werden soll,sind der Abfall der j Höhe der Flüssigkeitsmenge und die Volumenverringerung j nicht von Bedeutung.The sample carrier 20 is removed from the coloring liquid, after which it has remained therein for a period of time required for the coloring, by pulling out, the processes described above taking place in reverse - 12 -. The liquid level falls in accordance with the flow of the liquid from the sides of the sample carrier 20 into the liquid quantity 60. A remainder of the coloring liquid remains on the sample 22 and the sample carrier 5, so that the amount of the liquid quantity 60 at the end of the coloring accordingly falls below the static liquid level when the sample carrier 20 is pulled out of the device 30. The sample carrier 20 which has been pulled out then carries the colored sample | '* 10 54, as shown in Figure 4. Since the device j 30 is to be used only once, the drop in the amount of liquid j and the reduction in volume j are not important.

( Der sich verjüngende oder führende Abschnitt 51 mit den ! 15 abgeschrägten Rändern 52 und der abgeschrägten Seite j 53 ermöglicht ein leichtes Einführen des Probenträgers j 20 in die Führungen 41 und 42. Der Abschnitt 51 fängt auch überströmende Färbeflüssigkeit einschließlich Spritzer j auf, wenn der ProbentrMger 20 schnell in den Hohlraum j 20 40 fällt. Der sich um den oberen Abschnitt 31 der(The tapered or leading section 51 with the! 15 beveled edges 52 and the beveled side j 53 enables the sample carrier j 20 to be inserted easily into the guides 41 and 42. The section 51 also collects overflowing staining liquid, including splashes j, if the Sample carrier 20 quickly falls into the cavity j 20 40. Which is around the upper section 31 of the

Vorrichtung 30 erstreckende Bund ' oder Führungsabschnitt 29 ist in einem Stück damit ausgebildet. Der Flansch 29 hat einen ebenen oberen Abschnitt. 63,-der die Befestigung t: " j einer Folie oder einer Abdeckung 55, beispielsweise ~ -= ------ 25 durch Kleben oder durch Heißsiegeln ermöglicht. DieDevice 30 extending collar 'or guide portion 29 is integrally formed therewith. The flange 29 has a flat upper section. 63, -which enables the attachment t: "j of a film or a cover 55, for example ~ - = ------ 25 by gluing or by heat sealing

Folie 55 kann eine Metallfolie oder Kunststoffolie sein, die durch Ergreifen der Lasche 56 vollständig abgeschält werden kann, wie dies in Figur 3 gezeigt ist.Foil 55 can be a metal foil or plastic foil that can be completely peeled off by gripping tab 56, as shown in FIG. 3.

Der Abdeckabschnitt in der abdichtenden und ver-30 schließenden Position ist aus den Figuren 10 und 11 zu „ ‘ sehen.The cover section in the sealing and closing position can be seen from FIGS. 10 and 11.

^ Die ProbentrMger 20 haben hinsichtlich ihrer Breite [ i und ihrer Stärke Toleranzen innerhalb festgelegterThe sample carriers 20 have tolerances within defined limits in terms of their width and strength

Abmessungen. Dadurch, daß sich die Führungsbahnen 41 [ 35 und 42 verjüngen, kann die Vorrichtung 30 Proben- ^ träger 20 mit innerhalb der Toieranzgrenzen veränäer- - 13 - ! lichen Stärken und Breiten aufnehmen, wobei in diesen Fällen der Probenträger 20 immer von der Innenwand 48 bzw. 49 des Hohlraums 40 im Abstand gehalten wird.Dimensions. Due to the fact that the guideways 41 [35 and 42 taper, the device 30 can change the sample carrier 20 within the tolerance limits. Lichen strengths and widths, in which case the sample carrier 20 is always kept at a distance from the inner wall 48 or 49 of the cavity 40.

Zusätzlich ermöglichen die sich verjüngenden Führungs-5 bahnen 41 und 42, daß nur der Rand 26 bzw. 27 des Probenträgers 20 die Führungsbahnen 41 bzw. 42 berührt, nicht jedoch die Oberfläche 21, die die Probe 22 trägt.In addition, the tapered guideways 5 and 41 enable only the edge 26 and 27 of the sample carrier 20 to contact the guideways 41 and 42, but not the surface 21 which carries the sample 22.

Wenn der Probenträger 20 in den Hohlraum 40 längs der Führungsbahnen 41 und 42 eingeführt ist, nimmt er eine 10 genau definierte Position und Haltung in'dem Hohlraum 40 bezüglich seiner Seitenwände 48 und 49 ein.When the sample carrier 20 is inserted into the cavity 40 along the guideways 41 and 42, it assumes a precisely defined position and posture in the cavity 40 with respect to its side walls 48 and 49.

Wie aus Figur 14 bis 16 zu ersehen ist, hat der Probenträger 20, wenn er bis in eine unterste Stellung einge-I führt ist, einen oberen Abschnitt 61, der über den I 15 Hohlraum 40 und den oberen Abschnitt 31 der Vorrichtung ; 30 hinausragt. Der obere Abschnitt 61 des Probenträgers 20 ist frei vom-Material der Probe 22, da sich die | Probenzone in bekannter Weise in der Mitte des Proben- I trägers 20 befindet, wie dies in Figur 14 gestrichelt l 20 eingezeichnet ist. Der Abschnitt ^61 des Probenträgers \ ~ ' - - 20, der über der Vorrichtung 30 bleibt, wird zum Greifen ; des Probenträgers-20, wenn er- in die. Vorrichtung 30 eingeführt wird,und zunrEerausziehendes Prdbenträgers ---- 20 aus der Vorrichtung 30 verwendet. Der Abschnitt 61 25 ces Frobenträgers 20 wird auch während des auf das Färben folgenden Abspülens gehalten. Auf diese Weise kommen die Finger des Laboranten nicht in Kontakt mit oer Färbelösung und der Farbe. Etwa ein Sechstel der Länge L„ des Probenträaers 20 erstreckt sich über die i c> | . ' 30 Vorrichtung 30 hinaus.As can be seen from FIGS. 14 to 16, the sample carrier 20, when inserted into a lowermost position, has an upper section 61, which extends over the I 15 cavity 40 and the upper section 31 of the device; 30 protrudes. The upper section 61 of the sample carrier 20 is free of the material of the sample 22, since the | Sample zone is located in a known manner in the center of the sample carrier 20, as shown in dashed lines l 20 in FIG. The section ^ 61 of the sample holder \ ~ '- - 20, which remains above the device 30, becomes grasped; of the sample carrier-20 when it is in the. Device 30 is inserted, and used to extract the slide ---- 20 from device 30. The section 61 25 of the sample carrier 20 is also held during the rinsing following the dyeing. In this way the laboratory technician's fingers do not come into contact with the coloring solution and the color. About a sixth of the length L "of the sample carrier 20 extends over the i c> | . '30 device 30 addition.

f oie Probe 22 wird gefärbt, wenn der Probenträger 20 voxl erngeführt ist, wie dies in den Figuren 14 bis ‘ 16 gezeigt ist. Wie aus Figur 15 und 16 zu ersehen ist, ist dabei der Probenträger 20 zentral in dem Hchlxaum 40 - 14 - j und im Abstand von den Seitenwänden 48 und 49 i positioniert. Der Probenträger 20 bildet angrenzend l !j an jede seiner Flächen Räume 65 und 66, welche die ί Färbeflüssigkeit enthalten. Der Probenträger 20 kann ! 5 so eingeführt werden, daß seine Probe 22 in die 1 eine oder andere Richtung weist, wenn der Probenträger ij \ 20 in den Hohlraum 40 eintritt. Die Fläche des Proben- | · trägers 20 und die Probe 22 darauf sind so positioniert, I daß die Probe 22 nicht mit den Seiten 48 bzw. 49 des δ ' ] * 10 Hohlraumes 40 in Kontakt kommen kann, vielmehr wird ; - die Probe 22 so gehalten, daß sie zur Färbeflüssig- ^ keit im Raum 65 oder 66 hin freiliegb der von dem I Probenträger 20 und der entsprechenden Seitenwand 48 ?i bzw. 49 des Hohlraums 40 gebildet wird. Es ist nur eine i 15 minimale Menge der Färbeflüssigkeit für das Färben ; der Probe 22 erforderlich, wenn der Probenträger 20 so ;sj positioniert ist. Dies zeigen deutlich die Schnitt ansichten der Figuren 15 und 16.The sample 22 is colored when the sample carrier 20 is voxl-fed, as shown in FIGS. 14 to 16. As can be seen from FIGS. 15 and 16, the sample carrier 20 is positioned centrally in the cavity 40 - 14 - j and at a distance from the side walls 48 and 49 i. The sample carrier 20 forms spaces 65 and 66 adjacent to each of its surfaces, which contain the ί staining liquid. The sample carrier 20 can! 5 are introduced so that its sample 22 points in one direction or the other when the sample carrier ij \ 20 enters the cavity 40. The area of the sample | Carrier 20 and the sample 22 thereon are positioned in such a way that the sample 22 cannot come into contact with the sides 48 or 49 of the δ '] * 10 cavity 40; - The sample 22 held so that it is exposed to the staining liquid in space 65 or 66, which is formed by the sample holder 20 and the corresponding side wall 48? i or 49 of the cavity 40. It is only a minimal amount of dye for dyeing; of the sample 22 is required if the sample carrier 20 is positioned so; sj. This clearly shows the sectional views of Figures 15 and 16.

i ί Der Raum 65 und 66 angrenzend an jede Fläche des Boden- I 20 trägers 20, wenn dieser voll in den Hohlraum 40 einge- führt ist, ist somit ein ebener-dünner Raum, der eine geeignete Menge an Färbeflüssigkeit enthält, um diei ί The space 65 and 66 adjacent to each surface of the floor support 20, when this is fully inserted into the cavity 40, is thus a flat-thin space which contains a suitable amount of coloring liquid to make up the

Probe 22 darauf in geeigneter Weise zu. .färben, . ohne daß — .¾ * ein übermäßiger Flüssigkeitsverbrauch vorliegt^. Der------ 25 Probenträger 20 selbst dient dazu, diese Flüssigkeit angrenzend an die.Flächen des Probenträgers 20 in ΐ , Position zu bringen, wobei die Probe 22 sich auf einer ! ί 1 dieser Flächen befindet. Dabei kommt es nicht darauf an, i; . in welche Richtung die Probe 22 weist, wenn sie in den "i 30 Hohlraum 40 eingeführt wird, da der Film auf beiden - Seiten des Probenträgers 20 ausgebildet wird.Sample 22 thereupon in a suitable manner. .to dye, . without - .¾ * excessive fluid consumption ^. The ------ 25 sample holder 20 itself serves to bring this liquid adjacent to the surfaces of the sample holder 20 in ΐ, position, whereby the sample 22 is on a! ί 1 of these areas is located. It does not matter i; . in which direction the sample 22 points when it is introduced into the cavity 40, since the film is formed on both sides of the sample carrier 20.

Der Probenträger 20 erzeugt so zusammenwirkend mit dem Behälter selbst den an die Probentragerflächen für das Färben angrenzenden Film, wobei die Flüssigkeit in L __ - 15 - i diesen Räumen 65 und 66 zum unteren Abschnitt des Hohl-j raums 40 unter Bildung der darin befindlichen Flüssig- ] keitsmenge zurückfließen kann, wenn der Probenträger j entfernt wird.The sample carrier 20 thus cooperates with the container itself to produce the film adjacent to the sample support surfaces for staining, the liquid in L __ - 15 - i these spaces 65 and 66 to the lower portion of the cavity 40 to form the liquid therein -] can flow back if the sample holder j is removed.

i i i 5 In den Figuren 10 bis 16 ist im einzelnen das Innere der Vorrichtung 30 von Figur 1 gezeigt. Wg ist die Breite des Probenträgers 20, Lg seine Länge, Tg seine Stärke, nämlich die Höhe des Hohlraums sowie die * Höhe des dynamischen Flüssigkeitspegels entspricht etwa - 10 drei Viertel der Länge Lg des Probenträgers 20.i i i 5 The interior of the device 30 of FIG. 1 is shown in detail in FIGS. 10 to 16. Wg is the width of the sample carrier 20, Lg is its length, Tg is its thickness, namely the height of the cavity and the * height of the dynamic liquid level corresponds approximately to 10 three quarters of the length Lg of the sample carrier 20.

! Die Führungsbahnen 41 und 42 sind sich verjüngende Wände ! an den Rändern des Hohlraums 40. Die Breite W_ zwischen! The guideways 41 and 42 are tapered walls! at the edges of the cavity 40. The width W_ between

I TI T

! den Führungsbahnen, wie sie in Figur 13 gezeigt ist, ! Zwei Wörter ist etwas größer, beispielsweise um 0,02 Zoll, als die i beicfe^ücrt (Fig.14) j " 15 Breite W^des Probenträgers, so daß ein ausreichendes | Jf Spiel für den Probenträger 20 vorhanden ist, um sich J in den Führungsbahnen 41 und 42 zu bewegen. Die Stärke i der Führungsbahn an ihrem sich verjüngenden Ende i Zwei Wörter ist etwas kleiner, beispielsweise um 0,016 Zoll, als I beigefügt (Fig.l5) ; * 20 die Stärke Tg^des Probenträgers..20. Die Stärke Y des! the guideways as shown in Figure 13! Two words is slightly larger, for example 0.02 inches, than the width of the sample carrier, so that there is sufficient play for the sample carrier 20 to accommodate J in the guideways 41 and 42. The thickness i of the guideway at its tapered end i Two words is somewhat smaller, for example 0.016 inches, than I added (Fig. 15); * 20 the thickness Tg ^ of the sample carrier .. 20. The strength Y of

Hohlraums 40 beträgt etwas das zweifache der StärkeCavity 40 is slightly twice the strength

~~L~~ L

Tc des Probenträgers 20. Wenn der Probenträger 20 in . „ .Tc of the sample carrier 20. If the sample carrier 20 in. ".

i w i ^ die Führungsbahnen 41 und 42 eingesetzt ist, wird er ___ .i w i ^ the guideways 41 and 42 is inserted, it becomes ___.

aufgrund der sich verjüngenden Führungsbahnen 41 und i 25 42 zentral im Abstand zwischen den.Seitenwänden 48 und ; 4S des Hohlraums 40 gehalten. Dort wo die Stärke Y des ! Hohlraums 40 das Doppelte der Stärke des Probenträgers 20 beträgt, beträgt die Stärke der Räume 65 und 66, die | auf jeder Seite des Prcbenträgers 20 gebildet werden, j, - 30 wenn der Probenträger 20 eingeführt ist, etwa die i- - halbe Stärke des Probenträgers 20.due to the tapered guideways 41 and i 25 42 centrally in the distance between the side walls 48 and; 4S of cavity 40 held. Where the strength Y of the! Cavity 40 is twice the thickness of the sample carrier 20, the thickness of the spaces 65 and 66 is | are formed on each side of the sample carrier 20, j, - 30 when the sample carrier 20 is inserted, approximately half the thickness of the sample carrier 20.

i:i:

Aufgrund der sich verjüngenden Führungsbahnen 41 und 4 2 sind auch Probenträqer 20 mit leicht veränderten r / j; -16-Due to the tapered guideways 41 and 42, sample carriers 20 with slightly changed r / j; -16-

Abmessungen in der richtigen Weise im Abstand im Hohl-raum 40 gehalten. Die sich verjüngenden Wände der i Führungsbahnen 41 und 42 kompensieren diese geringen Änderungen, wobei der Probenträger 20 an seinen Rändern I 5 während seiner Positionierung geführt wird. Auch wenn |: ein Probenträger 20 innerhalb der variablen Abmessungen, ji d.h. den Toleranzgrenzen, die geringste Breite und/oder jj " ' die geringste Stärke hat, wird er immer noch im Abstand Î . von den Seitenwänden 48 bzw. 49 des Hohlraums 40 ge- 1 ' * 1 10 halten, obwohl alle Ränder des Probenträgers 20 nicht ij in festem Kontakt mit den Führungsbahnen 41 bzw. 42Dimensions kept in the correct way at a distance in the cavity 40. The tapered walls of the i guideways 41 and 42 compensate for these slight changes, the sample carrier 20 being guided at its edges I 5 during its positioning. Even if |: a sample carrier 20 within the variable dimensions, ji i.e. the tolerance limits, the smallest width and / or the smallest thickness, it is still kept at a distance Î. from the side walls 48 or 49 of the cavity 40, 1 '* 1 10, although all edges of the sample carrier 20 not ij in firm contact with the guideways 41 or 42

Ij stehen. Auch wenn ein solcher relativ kleiner Proben träger 20 mehr Freiheit hat, sich in dem Hohlraum 40 | zu bewegen als ein relativ großer Probenträger, hält I 15 die an den Ecken des Probenträgers durch die sich ver- jf jüngenden Wände der Führungsbahnen 41 und 42 ausgeübte I Begrenzung den Probenträger 20 im Abstand von den | Seitenwänden 48 und 49 des Hohlraums 40, so daß ein | Film aus Färbeflüssigkeit angrenzend an die Proben- I 20 trägerflächen ausgebildet werden kann.Ij stand. Even if such a relatively small sample carrier 20 has more freedom in the cavity 40 | to move as a relatively large sample holder, I 15 holds the sample holder 20 at the corners of the sample holder through the tapering walls of the guideways 41 and 42, the sample holder 20 at a distance from the | Sidewalls 48 and 49 of the cavity 40 so that a | Film of staining liquid adjacent to the sample I 20 support surfaces can be formed.

^ · Die vorstehend angegebenen Abmessungen dienen nur der ;·: Erläuterung und der Darstellung eines für die Praxis % | geeigneten Behälters mit entsprechender Dimensionierung..^ · The dimensions given above are only for; ·: Explanation and representation of a for practice% | suitable container with appropriate dimensions ..

fe Mit der anhand der Figuren 17 bis 30 beschriebenen Aus- \t\ g 25 führungsform der Vorrichtung soll gleichzeitig eine | - Vielzahl von Probenträgern 120 eingefärbt werden, deren ^ Axt, Größe und Auslegung denen der Prcbenträger 20 ent- ; ” ’ spricht.fe With the embodiment of the device described with reference to FIGS. 17 to 30, a | - A large number of sample carriers 120 are colored, the ax, size and design of which correspond to those of the sample carrier 20; " ' speaks.

’ Es wird ein dem Behälter 30 in Form, Höhe und Breite 30 ähnlicher Behälter 130 eingesetzt, dessen horizontale Tiefe jedoch \7ergrcSert ist, um anstelle nur eines . Probenträgers eine Vielzahl von Probenträaern 120 auf- j v»____ ; - 17 - ; ! i nehmen zu können. Der Behälter 130 hat einen offenen t j oberen Abschnitt 131, einen unteren Abschnitt 132, ! ! Ränder 133 und 134, sowie Seitenwände 135 und 136 und einen Bund oder Flansch 129.’A container 130 similar to the container 30 in shape, height and width 30 is used, the horizontal depth of which is, however, 7 instead of just one. Sample carrier a large number of sample carriers 120 on j v »____; - 17 -; ! i can take. The container 130 has an open t j upper section 131, a lower section 132,! ! Edges 133 and 134, as well as side walls 135 and 136 and a collar or flange 129.

i 5 Der innere Hohlraum 140 des Behälters 130 hat vier Führungsbahnen, nämlich die Führungsbahnen 141 bzw.i 5 The inner cavity 140 of the container 130 has four guideways, namely the guideways 141 or

! 142, an seinen vier vertikalen Eckkanten, vertikale j Ränder 143 und 145, einen Boden 147 und gegenüberliegende I Seitenwände 148 und 150.! 142, on its four vertical corner edges, vertical j edges 143 and 145, a base 147 and opposite I side walls 148 and 150.

j ! f 10 Der Hohlraum 140 geht an seiner Oberseite in einey! f 10 The cavity 140 merges into one at its top

Uberströmkammer 160 über, die in dem Flanschabschnitt I 129 ausgebildet ist, der Seitewände 168 und 170, die ! i4' von den Seiten des Hohlraums 140 gebildet werden, Stirn wände 172 und 174 und Bodenleisten 180 aufweist. Auf 15 dem oberen Abschnitt 131 des Behälters 130 ist ein abdichtender Deckel 186 haftend befestigt, der der Ab- l dichtung 55 entspricht.Uberströmkammer 160 over, which is formed in the flange section I 129, the side walls 168 and 170, the! i4 'are formed by the sides of the cavity 140, end walls 172 and 174 and skirting boards 180. A sealing cover 186, which corresponds to the seal 55, is adhesively attached to the upper section 131 of the container 130.

jf Die Probenträger 120 sind im Abstand voneinander ange- \ ϊ· - - ÿ ordnet und werden in einem Halter.200 festgehalten, aer : I 20 im wesentlichen aus einem-"Schubelement 202, einem Ge- i ' ! £i * häuse 204 und Distanzstücken 206 besteht. Die Distanz-jf The sample carriers 120 are arranged at a distance from one another and are held in a holder 200, essentially consisting of a push element 202, a housing 204 and spacers 206. The spacer

1 I1 I

’ stücke sind gleitend verschiebbar - und schwenkbar in-dem - · ^ Gehäuse 204 an Schwenkzapfen 210. auf gehängt, die in ; : Schienen 212 und 214 auf den Innenseiten der gegenüber- [ l - 25 liecenden Seitenwände 215 und 216 des Gehäuses 204 lauten. Das Schubelement 202 ist in dem Gehäuse 204 gleitend verschiebbar, wobei es, wenn es nach innen bewegt wird, gegen 'wenigstens das vorderste Distanzstück 217 drückt.’Pieces are slidably slidable - and pivotable in that - · ^ housing 204 hung on trunnion 210. which in; : Rails 212 and 214 on the inside of opposite side walls 215 and 216 of housing 204 are. The pushing element 202 is slidably displaceable in the housing 204, and when it is moved inward it presses against at least the foremost spacer 217.

ff

Das Gehäuse 204, das in der Beschickungsstellung der 20 Figuren 20 bis 23 und in Figur 25 umgekehrt dargestellt ist, hat eine geschlossene obere wand 218 und einen , ctfenen Boden. Die Seitenwände 215 und 216 haben jeweils h - 18 - • t ι * • 1 !s einen Schlitz 224 bzw. 226. Das Gehäuse 204 hat weiter- • . jj hin eine offene Frontseite und eine geschlossene Rück- II wand 230.The housing 204, which is shown in the loading position in FIGS. 20 to 23 and in the reverse in FIG. 25, has a closed upper wall 218 and a ctfenen bottom. The side walls 215 and 216 each have a slot 224 and 226, respectively. The housing 204 has further. jj towards an open front and a closed rear wall 230.

I «

Die Schienen 212 und 214 im Gehäuse 204 bestehen aus ! * j| 5 parallelen Vorsprüngen, die zwischen sich Kanäle 232 ! I bzw. 234 für die Aufnahme der Zapfen 210 an den Distanz- i . · stücken 206 bzw. 217 bilden.The rails 212 and 214 in the housing 204 consist of! * j | 5 parallel projections, the channels 232 between them! I or 234 for receiving the pin 210 on the distance i. · Form pieces 206 or 217.

ii : » i t i 1 f| ' Die Distanzstücke 206 sind dünne ebene Rechtecke, die ! an ihren Längskanten in der Nähe der Zapfen einen sich 10 verjüngenden Rand aufweisen oder zugespitzt sind, um j das Einführen des einen Endes eines Probenträgers 120 ! zwischen sie zu erleichtern. Die Zapfen 210 befinden | sich in der Nähe der Ränder der Distanzstücke 206, i| so daß diese frei und lose in den Schienen 212 und 214 ;| 15 vor dem Einbringen der Probenträger 120 hängen. In der ?i Regel sind die Distanzstücke 206 gleich ausgebildet.ii: »i t i 1 f | 'The spacers 206 are thin, flat rectangles that! have a tapered edge or are tapered on their longitudinal edges in the vicinity of the pins in order to j the insertion of one end of a sample carrier 120! between them to facilitate. The pins 210 are | located near the edges of the spacers 206, i | so that these are free and loose in the rails 212 and 214; | 15 hang before inserting the sample holder 120. As a rule, the spacers 206 are of identical design.

ij I» ' *i Das Schubelement 202 hat eine Frontwand 300, Schub- | und Zugknöpfe oder Ohren 302 und 304 auf gegenüber- | liegenden Seiten der Frontwand 300, Seitenwände 306 und i 20 308 und diagonale innere Streben 310.und 312, die sich ! zwischen der Frontwand 30D:nnd-den-Seitenwänden-306 Jazwi- f fl 308 des Schubelements 202 erstrecken. Jede der Seitèn-" wände 306 bzw. 308 hat einen Nockenzahn 314, der in einem Schlitz 226 in der jeweiligen ‘.Seitenwand des _ 25 Gehäuses 204 läuft, wenn das Schubelement 202 in das Ge- ii * häuse 204 eingeführt wird. Die Seitenwände 306 und 308 des Schubelements 202 passen in Schiebeeingriff in die Innenseiten der Seitenwände 215 und 216 des Gehäuses 204. i Jeder der Nockenzähne 314 hat eine geneigte Fläche 320, 30 die es ermöglicht, daß das Schubelement 202 in das Gehäuse 204 eingeführt wird, bis die Nockenzähne 314 in ihre entsprechenden Schlitze 224 bzw. 226 greifen, wo-f nach die ebene Stirnfläche 322 an jedem Nockenzahn 314 -19- verhindert, daß das Schubelement 202 unabsichtlich ganz aus dem Gehäuse 204 herausgezogen wird.ij I »'* i The push element 202 has a front wall 300, push | and pull buttons or ears 302 and 304 on opposite- | lying sides of the front wall 300, side walls 306 and i 20 308 and diagonal inner struts 310. and 312, which! extend between the front wall 30D and the side walls 306 of the thrust element 202. Each of the side walls 306 and 308 has a cam tooth 314 which runs in a slot 226 in the respective side wall of the housing 204 when the pusher element 202 is inserted into the housing 204. The side walls 306 and 308 of pusher 202 fit slidingly into the inside of sidewalls 215 and 216 of housing 204. i Each of cam teeth 314 has an inclined surface 320, 30 that allows pusher 202 to be inserted into housing 204 until the Cam teeth 314 engage in their corresponding slots 224 and 226, respectively, where the flat end face 322 on each cam tooth 314 prevents the push element 202 from being inadvertently pulled out of the housing 204.

Das Schubeielement 202 besteht aus einem relativ flexiblen Kunststoff wie Polyäthylen, wobei insbesondere 5 die Seitenwände 306 und 308 jenseits der Streben 310 bzw. 312 in bestimmtem Maß nachgeben. Die Distanzstücke 206 sind ebenfalls aus einem solchen flexiblen Material hergestellt.The slide element 202 consists of a relatively flexible plastic such as polyethylene, in particular the side walls 306 and 308 yielding to a certain extent beyond the struts 310 and 312, respectively. The spacers 206 are also made of such a flexible material.

Im Gegensatz zu dem Schubelement 202 und den Distanz-10 stücken 206 bzw. 217 besteht das Gehäuse 204 aus einem relativ starren Material, beispielsweise aus einem glasgefüllten Polyamid, so daß das relativ flexible Schubelement 202 und die Distanzstücke 206 zusammen mit dem relativ starren Gehäuse 204 ermöglichen, daß 15 das Schubelement 202 die Distanzstücke 217, 206 amIn contrast to the push element 202 and the spacer pieces 206 and 217, the housing 204 consists of a relatively rigid material, for example of a glass-filled polyamide, so that the relatively flexible push element 202 and the spacers 206 together with the relatively rigid housing 204 allow 15 the push element 202, the spacers 217, 206 on

Gehäuse 204 arretiert, was nachstehend beschrieben wird.Housing 204 locked, which will be described below.

Der Behälter 130 soll eine begrenzte Menge an Färbeflüssigkeit 360 enthalten. Wie aus den Figuren 27 und 28 zu ersehen ist, erstreckt sich diese Flüssigkeits-20 menge bis zu einer Höhe H, die etwas über die halbe Höhe des Hohlraums 140 reicht.The container 130 is intended to contain a limited amount of the coloring liquid 360. As can be seen from FIGS. 27 and 28, this amount of liquid extends to a height H which extends somewhat over half the height of the cavity 140.

Wie bei der Ausführungsform für einen einzelnen Probenträger 20 nach den Figuren 1 bis 16 sollen die Probenträger 120 nach unten in die Flüssigkeitsmenge 360 ein-25 geführt werden, wodurch die Färbeflüssigkeit nach oben in dem Hohlraum 140 im wesentlichen bis zu dessen Oberseite verdrängt wird, ohne in die überströmkammer überzufließen. Wenn jedoch ein übermäßiger Aufwärtsstrom von verdrängter Flüssigkeit vorhanden ist, wird dieser in 30 der überströmkammer 160 aufgefangen. Die Abmessung der Teile und die Tiefe der Flüssigkeitsmenge sind so bemessen, daß kein wesentliches Überströmen eintritt.As in the embodiment for a single sample holder 20 according to FIGS. 1 to 16, the sample holders 120 are to be guided downward into the amount of liquid 360, whereby the coloring liquid is displaced upward in the cavity 140 essentially to the top thereof, without to flow into the overflow chamber. However, if there is an excessive upward flow of displaced liquid, it is trapped in the overflow chamber 160. The dimensions of the parts and the depth of the amount of liquid are dimensioned so that there is no significant overflow.

j - 20 - Für diesen Fall kann die große überströmkammer 160 weggelassen werden, so daß der obere Abschnitt 131 des Behälters wie bei der Ausführung für einen einzelnen Probenträger der Figuren 1 bis 16 ausgeführt werden kann.In this case, the large overflow chamber 160 can be omitted so that the upper section 131 of the container can be designed as for the embodiment for a single sample holder of FIGS. 1 to 16.

5 Die Probenträger 120 sind genau im Abstand zueinander und zum Behälter so ausgerichtet/ daß ein dünner Film ; . auf beiden Seiten der Probenträger 120 ausgebildet wird.5 The sample carriers 120 are exactly spaced from each other and aligned to the container / so that a thin film; . the sample carrier 120 is formed on both sides.

Der Raum zwischen den Probenträger 120 entspricht der ! . » Stärke der Distanzstücke 206. Diese Stärke ist in etwa ,] 10 -gleich der Stärke der Probenträger 120, die etwa 1 ; mm beträgt. Der Abstand ist so bemessen, daß, wenn die auf Distanz angeordneten Probenträger 120 in dem Halter festgelegt sind und die Probenträger 120 in die begrenzte Flüssigkeitsmenge 360 in dem Behälter im wesent-15 liehen bis zu dessen Boden eingetaucht sind, die Flüssig-1 keitsmenge derart verdrängt wird, daß die Färbeflüssig keit in Form dünner Filme hochsteigt, welche den gesamten Bodenträgerabschnitt erreichen und im wesentlichen bedecken, der sich in den Hohlraum 140 des Be-20 hälters erstreckt, und insbesondere die Abschnitte, an denen die Proben haften.The space between the sample holder 120 corresponds to that! . "Thickness of the spacers 206. This thickness is approximately,] 10 - equal to the thickness of the sample carrier 120, which is approximately 1; mm is. The distance is such that when the sample carriers 120 arranged at a distance are fixed in the holder and the sample carriers 120 are essentially immersed in the limited amount of liquid 360 in the container to the bottom, the amount of liquid is such is displaced that the staining liquid rises in the form of thin films which reach and substantially cover the entire shelf support section which extends into the cavity 140 of the container, and in particular the sections to which the samples adhere.

AA

« | Die Positionierung und Distanzierung der Probenträger ! 120 wird in dem Halter 200 erreicht, der zunächst in ï : umgekehrter Stellung auf seine Oberseite gelegt wird.«| The positioning and spacing of the sample carriers! 120 is reached in the holder 200, which is first placed on its upper side in the reverse position.

^ 25 Die Distanzstücke hängen frei an ihren Zapfen in den | Schienen 212 und 214, wie dies in den Figuren 22, 23 und f 24 zu sehen ist. Zu dieser Zeit ist das Schubelement 202 offen, die Seitenwände 306 und 303 des Schubéléments 202 sind parallel und entspannt, so daß das Schubele-· , “ 30 ment 202 frei in das Gehäuse 204 gleiten kann, wobei • jedoch das Schubelement 202 nicht vollständig wegen der^ 25 The spacers hang freely on their pins in the | Rails 212 and 214, as can be seen in Figures 22, 23 and f 24. At this time, the push element 202 is open, the side walls 306 and 303 of the push element 202 are parallel and relaxed, so that the push element 202 can slide freely into the housing 204, but the push element 202 is not completely due to this the

Eingriffeiirkung der Kockenzähne 214 herausgezogen werden kann.Engagement action of the cam teeth 214 can be pulled out.

- 21 -- 21 -

Wie in Figur 22 gezeigt ist, werden dann die Probenträger 120 zwischen die Distanzstücke 206 eingesetzt, wobei ihre abgeschrägten Ränder das Einführen der Probenträger 120 zwischen sie erleichtern. Die Distanz-5 stücke 206 und die Probenträger 120 haben die gleiche Breite. Die Breite des Gehäuses 204 zwischen seinen Seitenwänden 215 und 216 ist gleich der Breite der Bodenträger 120 plus einem geringen Abmessungsspiel.As shown in FIG. 22, the sample carriers 120 are then inserted between the spacers 206, their bevelled edges making it easier to insert the sample carriers 120 between them. The spacer 5 pieces 206 and the sample holder 120 have the same width. The width of the housing 204 between its side walls 215 and 216 is equal to the width of the floor brackets 120 plus a small dimensional clearance.

= „ Während des Zusammenfügens fallen die Probenträger 120 10 zum "Boden” des umgekehrten Gehäuses 204, so daß die geraden Ränder der Enden der Probenträger 120 auf der Innenseite der oberen Wand 218 des Gehäuses 204 aufliegen. Wenn die erforderliche Anzahl von Probenträgern 120 in den Halter eingeführt ist, bei der gezeigten Aus-15 führungsform fünf Probenträger 120 für einen entsprechenden Halter 200 und Behälter, wird das Schubelement 202 aus der in den Figuren 23 und 24 gezeigten Stellung in die Schließstellung von Figur 25 und 26 geschoben.= "During assembly, the sample carriers 120 10 fall to the" bottom "of the inverted housing 204 so that the straight edges of the ends of the sample carriers 120 rest on the inside of the top wall 218 of the housing 204. When the required number of sample carriers 120 are in the Inserted holder, in the embodiment shown five sample carriers 120 for a corresponding holder 200 and container, the push element 202 is pushed from the position shown in FIGS. 23 and 24 into the closed position of FIGS. 25 and 26.

20 Die Seitenwände 306 und 308 des Schubelements 202 enden an ihren freien Enden jeweils in Keilen 370 und 372, die jeweils gegenüberliegende,sich verjüngende Keilflächen 374 bzw. 376 haben, die in die erwähnten freien Räume zwischen den Distanzstücken 206 und den Seitenwänden 215 25 und 216 eindringen, wenn das Schubelement 202 in die20 The side walls 306 and 308 of the thrust element 202 end at their free ends in wedges 370 and 372, respectively, which have opposite, tapering wedge surfaces 374 and 376, respectively, which in the free spaces mentioned between the spacers 206 and the side walls 215 25 and 216 penetrate when the push element 202 in the

Schließlage gebracht wird. Dabei werden auch die äußeren Enden der Seitenwände 306 und 308 nach außen aufgrund der Keilwirkungen der Keilflächen 374 und 376 gegen die Enden der Distanzstücke 206 verspreizt. Die Keile 370 und 372 30 sind an den Seitenwänden 306 und 308 jenseits derClosing position is brought. The outer ends of the side walls 306 and 308 are also spread outwards due to the wedge effects of the wedge surfaces 374 and 376 against the ends of the spacers 206. Wedges 370 and 372 30 are on the side walls 306 and 308 beyond

Streben 310 bzw. 312 ausgebildet, so daß die Seitenwände 306 und 308 relativ parallel zum Ende der Streben 310, 312 bleiben, 'während die verbleibenden äußeren End-^ abschnitte der Seitenwände 306 und 308 sich relativ frei - 22 - nach außen unter dem Einfluß der Distanzstücke 206 und gegen die Innenseite der Seitenwände 215 und 216 des Gehäuses 204 biegen können. Der Widerstand der Distanzstücke 206 und der Probenträger 120 gegen die Keile 5 370, 372 dient somit dazu, die Keile 370, 372 gegen dieStruts 310 and 312 are formed so that the side walls 306 and 308 remain relatively parallel to the end of the struts 310, 312, while the remaining outer end portions of the side walls 306 and 308 are relatively free - 22 - outward under the influence of the spacers 206 and can bend against the inside of the side walls 215 and 216 of the housing 204. The resistance of the spacers 206 and the sample carrier 120 against the wedges 5 370, 372 thus serves the wedges 370, 372 against the

Seitenwände 306, 308 des Schubelements zu verkeilen, so daß das Schubelement 202, die Probenträger 120 und die Distanzstücke 206 in ihrer Stellung arretiert werden, wobei die Probenstücke 120 zwischen den Distanz-10 stücken 206 eingeklemmt sind. Die Distanzstücke 206, die relativ flexibel sind, geben gegenüber dem Hartglas der Probenträger 120 etwas nach und tragen so zu einem kissenartigen Halten der Probenträger 120 bei.Wedge sidewalls 306, 308 of the pusher element so that the pusher element 202, the sample holder 120 and the spacers 206 are locked in position, the specimen pieces 120 being clamped between the spacers 10 pieces 206. The spacers 206, which are relatively flexible, give way somewhat to the hard glass of the sample carrier 120 and thus contribute to holding the sample carrier 120 like a cushion.

Die Probenträger 120 sind nun parallel zueinander ge-15 halten und haben festgelegte gleiche Abstände voneinander.The sample carriers 120 are now held parallel to one another and have fixed equal distances from one another.

Wenn eine geringfügige Fehlausrichtung der Probenträger 120 vorhanden sein sollte, weil die Enden der Probenträger 120 die Innenseite der oberen Wand 208 des 20 Gehäuses 204 nicht berührt haben oder weil die Stirnseiten der Probenträger 120 nicht vollständig.rechtwinklig zu den Seitenrändern der Probenträger 120 sind, kann dies dadurch beseitigt werden, daß die Probenträger 120 mit den Fingern in die genaue Position ge-25 drückt werden.If there is a slight misalignment of the sample carriers 120 because the ends of the sample carriers 120 have not touched the inside of the top wall 208 of the housing 204 or because the end faces of the sample carriers 120 are not completely perpendicular to the side edges of the sample carriers 120 this can be eliminated by pressing the sample carrier 120 with the fingers into the exact position.

Die Außenabmessungen der aus fünf Probenträgern 120 bestehenden Gruppe, die sich von dem Halter 200 aus er-„ - streckt, ist der Form des Hohlraums 140 für den Färbe vorgang von fünf Probenträgern 120 sehr eng angepaßt.The outer dimensions of the group consisting of five sample carriers 120, which extends from the holder 200, are very closely matched to the shape of the cavity 140 for the dyeing process of five sample carriers 120.

; 30 Die Abmessungen sind so ausgelegt, daß, wenn der Halter 200 aus der Beschickungsstellung umgekehrt wird und die freien Abschnitte der Probenträger 120 in den Behälter eingerührt werden, die Ränder der außanliegenden Probenträger 120, die Seiten der Führungsbahnen 141, 142 im '35 Behälter berühren, wodurch, wenn die Probenträger 120 - 23 - r mit Hilfe des Halters 200 in den Behälter eingeführt sind, ein dünner Raum angrenzend an jede der Außenflächen !i der äußeren Probenträger 120 gebildet wird. Die Führungs-bahnen 141, 142 können in einem Stück mit dem übrigen i 1 5 Behälter ausgeformt werden und Einführabschrägungen; 30 The dimensions are such that when the holder 200 is reversed from the loading position and the free sections of the sample carriers 120 are stirred into the container, the edges of the outer sample carriers 120 touch the sides of the guideways 141, 142 in the '35 container , whereby when the sample carriers 120-23r are inserted into the container by means of the holder 200, a thin space is formed adjacent to each of the outer surfaces! i of the outer sample carriers 120. The guideways 141, 142 can be formed in one piece with the remaining i 1 5 container and insertion bevels

TJTJ

« an den Eintrittsenden aufweisen, um das Einführen der !: . Probenträgeranordnung zu erleichtern.«At the entry ends to introduce!!. To facilitate sample carrier arrangement.

LL

i : pi • j |j Wenn die Probenträger 120 in die Flüssigkeitsmenge 360 : eingetaucht werden, wird die Flüssigkeit nach oben längsi: pi • j | j When the sample carriers 120 are immersed in the amount of liquid 360: the liquid becomes elongated upwards

iSiS

| 10 der Flächen der Probenträger 120 verdrängt. Die Ab- 3 messung des Abschnitts der Probenträger 120, die in den I Halter 200 ragt, ist so bemessen, daß, wenn der Halter 200 in Kontakt mit dem oberen Abschnitt 131 des Be-| hälters kommt, die Probenträger 120 den Boden 147 des ti (4 15 Behälters fast oder gerade etwas berühren. Somit er- p streckt sich im wesentlichen die gesamte Färbeflüssigkeit ' zu diesem Zeitpunkt in Form dünner Filme über die Flächen der Probenträger 120 und über die Proben auf den Proben-trägem. Die Flüssigkeit steigt zur Oberseite des Hohl-20 rauis 140 und kann in die Überströmkammer 160 fließen, wenn ein oder mehrere Probenträger 120 etwas stärker als die Norm sind.| 10 of the surfaces of the sample carrier 120 displaced. The dimension of the portion of the sample holder 120 which projects into the holder 200 is such that when the holder 200 is in contact with the upper section 131 of the loading | the sample holder 120 comes into contact with the bottom 147 of the ti (4 15 container almost or just slightly. Thus, essentially all of the coloring liquid extends at this point in time in the form of thin films over the surfaces of the sample holder 120 and over the samples The liquid rises to the top of the hollow 20 rauis 140 and can flow into the overflow chamber 160 if one or more sample carriers 120 are slightly stronger than the norm.

; Wenn die Proben gefärbt worden sind, werden die Proben- ' träger 120 aus dem Behälter mit Hilfe des Halters 200 } 25 herausgezogen. Die Färbeflüssigkeit läuft dabei von den Probenträgern 120 ab und zurück zur Flüssigkeitsmenge, die annähernd das gleiche Volumen wie am Anfang einnimmt, • . 9 : " jedoch um die an den Probenträgern 120 haftend ge- I . bliebene Menge verringert ist. Der Behälter kann dann f 30 wieder mit der ursprünglichen Abdichtung verschlossen und weggeworfen werden. Der Halter 200 und die Probenträger 120 werden dann umgeäreht, die Probentracer 120 aus dem Halter 200 in im wesentiichen der umgekehrten Reihenfolge wie beim Beschicken entnommen werden.; When the samples have been stained, the sample carriers 120 are pulled out of the container by means of the holder 200} 25. The dyeing liquid runs from the sample carriers 120 and back to the amount of liquid, which has approximately the same volume as at the beginning, •. 9: "However, the amount remaining adhering to the sample carriers 120 is reduced. The container f 30 can then be closed again with the original seal and thrown away. The holder 200 and the sample carriers 120 are then reclassified, the sample tracers 120 can be removed from the holder 200 in essentially the reverse order of loading.

'S,' > - 24 - Für das Herausziehen des Schubelements 202 aus dem Ge- i häuse 204 und für die Freigabe des Eingriffs der | Distanzstücke 206 an den Probenträgern 120 ist es er- | forderlich, die Heilwirkung an den Seitenwänden 306 5 und 308 des Schubteils 202 aufzuheben. Um dies zu erreichen greift der Laborant mit seinen Fingern an den Ohren 303 und 304 des Schubelements 202 an und übt eine - . abwechselnde Schwenkbewegung auf das Schubelement 202 ii aus , wenn dieses aus dem Gehäuse 204 herausgezogen i * * 10 wird, das von den Fingern der anderen Hand des Labor- j j anten gehalten wird. Das Gehäuse 204 liegt während des ,1'S,'> - 24 - For pulling the push element 202 out of the housing 204 and for releasing the engagement of the | Spacers 206 on the sample carriers 120 are er | required to cancel the healing effect on the side walls 306 5 and 308 of the push part 202. In order to achieve this, the laboratory worker touches the ears 303 and 304 of the push element 202 with his fingers and practices a -. alternating pivoting movement on the push element 202 ii when it is pulled out of the housing 204 i * * 10, which is held by the fingers of the other hand of the laboratory assistant. The housing 204 lies during the 1st

Entnahmevorgangs auf einem Tisch. Nach dem Aufheben der \\ | Verkeilungswirkung des Schubelements 202 wird das Schub- 8 element 202 soweit herausgezogen, daß die Distanzstücke 15 206 und die Probenträger 120 in die in Figur 23 und 24 gezeigte Stellung freigegeben werden. Die Proben-ί| träger 120 können dann aus dem Halter 200 vorsichtig ent fernt und durch Spülen oder dergleichen in der üblichen j Weise weiter behandelt werden.Withdrawal process on a table. After lifting the \\ | Wedging effect of the thrust element 202, the thrust element 202 is pulled out to such an extent that the spacers 15 206 and the sample carrier 120 are released into the position shown in FIGS. 23 and 24. The samples ί | Carrier 120 can then be carefully removed from the holder 200 and further treated by rinsing or the like in the usual manner.

i ; 20 Der Halter 200 kann wahlweise gewaschen und gespült Γ und dann mit einem neuen Behälter und einer neuen Flüssig- | keit benutzt werden, er kann jedoch auch weggeworfen ! ; werden.i; 20 The holder 200 can optionally be washed and rinsed Γ and then with a new container and a new liquid | used, but it can also be thrown away! ; will.

{{

Der Behälter und der Halter 200 sind für die Serien-25 fertigung aus Kunststoff, beispielsweise durch Strangpressen herstellbar, so daß die Kosten pro Einheit relativ niedrig sind.The container and the holder 200 can be produced for series production from plastic, for example by extrusion, so that the cost per unit is relatively low.

Anstelle einer Gruppe mit fünf Probenträgern können ί auch Gruppen mit zwei bis zehn oder mehr Proben- 30 trägem verwendet werden, wobei jeweils ein speziell angepaßter Behälter, Halter und Flüssigkeitsmenge vorgesehen werden. Meistens wird jedoch die Anordnung mit fünf Probenträgern verwendet.Instead of a group with five sample carriers, mit groups with two to ten or more sample carriers can also be used, each with a specially adapted container, holder and amount of liquid. However, the arrangement with five sample carriers is mostly used.

.Λ „ i Β .> - 25 - j; Zur Herstellung eines Halters für zehn Proben können I zwei Halter für fünf Proben Rücken an Rücken aneinander ; befestigt werden. Eine solche Kombination für zehn } Probenträgern kann dann in einen Behälter für zehn i 5 Probenträger eingeführt werden, der in der erfindungs- i gemäßen Weise ausgelegt ist..Λ "i Β.> - 25 - j; To make a holder for ten samples I can use two holders for five samples back to back; be attached. Such a combination for ten sample carriers can then be introduced into a container for ten i 5 sample carriers, which is designed in the manner according to the invention.

i t : ; _ Der gezeigte Behälter hat eine überströmkammer, die ! dann verwendet wird, wenn die Probenträger etwas in ; . « ihrer Stärke voneinander abweichen. Da ein dickerer 10 Probenträger mehr Flüssigkeit verdrängt, dient die Überströmkammer zur Aufnahme der entsprechenden Flüssigkeitsmenge während des Färbevorgangs. Wenn jedoch die Stärke der Probenträger relativ gleichförmig ist, besteht kein Bedürfnis für eine überströmkammer, da die | 15’ Verdrängung genauer steuerbar ist. In diesem Fall kann .j i die Überströmkammer dieser Größe reduziert oder weg- i gelassen werden, wie dies bei der Ausführungsform der Figuren 1 bis 6 zu sehen ist.i t:; _ The container shown has an overflow chamber that! is used when the sample carrier is in something; . «Differ in strength. Since a thicker 10 sample holder displaces more liquid, the overflow chamber is used to hold the corresponding amount of liquid during the staining process. However, if the thickness of the sample carriers is relatively uniform, there is no need for an overflow chamber because the | 15 ’displacement can be controlled more precisely. In this case, the overflow chamber of this size can be reduced or omitted, as can be seen in the embodiment of FIGS. 1 to 6.

.! Die Auslegung kann durch folgende Beziehungen er- 20 leichtert werden: Der Abstand E^, um den der Pegel der Oberseite der Flüssigkeitsmenge für das Färben durch Eintauchen der Probenträger angehoben wird, ist gleich dem Volumen der Flüssigkeit, die nach oben vom Glas der Probenträger verdrängt würd, geteilt durch die i 25 mittlere Querschnittsfläche des probenträgerfreien.! The interpretation can be facilitated by the following relationships: The distance E ^ by which the level of the upper side of the amount of liquid for staining is increased by immersing the sample holder is equal to the volume of the liquid displaced upwards by the glass of the sample holder would be divided by the i 25 mean cross-sectional area of the sample carrier-free

Hohlrauias, in den die Flüssigkeit verdrängt wird. Bezeichnet man den Abstand, um den die Probenträger unter die Oberseite der ursprünglichen Flüssigkeits-j menge eingetaucht werden, mit , die mittlere Quer- i 30 schnittsfläche des Hohlraums über der Oberfläche der t ursprünglichen Flüssigkeitsmenge, wenn die Proben- träger entfernt sind, mit A und die mittlere Querschnittsfläche des in der Flüssigkeit befindlichen fHohlrauias, into which the liquid is displaced. The distance by which the sample carrier is immersed under the top of the original amount of liquid is denoted by, the mean cross-sectional area of the cavity above the surface of the original amount of liquid when the sample carrier is removed, with A. and the average cross-sectional area of the f in the liquid

Probenträgerglases mit A so gilt 1Sample carrier glass with A so 1

VV

t * - 26 - â H1 i h2» -t * - 26 - â H1 i h2 »-

Ach/Agl - 1Oh / Agl - 1st

In dem einfachen Fall einer lediglichen rechteckigen Kammer gibt diese Gleichung für fünf Probenträger von 1 mm Stärke, die jeweils in einem Abstand voneinander = und von den Hohlraumwänden um 1 mm angeordnet sind, und ! bei einem Eintauchen der Probenträger auf die volle ! : 4 Tiefe H der ursprünglichen FLüssigkeitsmenge, einen | Anstieg des Flüssigkeitspegels von H ,= _—^_ = H .... = 0/83H.In the simple case of a single rectangular chamber, this equation gives five sample carriers of 1 mm thickness, each spaced from each other = and from the cavity walls by 1 mm, and! when the sample carrier is immersed to the full! : 4 Depth H of the original amount of liquid, one | Rise in liquid level from H, = _— ^ _ = H .... = 0 / 83H.

2* 11/5 -1 1/2 ; In der Praxis wird die Höhe H^ unter diesen Wert durch ;| einen extra Kammerraum an den Rändern der eingeführten Î Probenträger verringert und aufgrund der Verkleinerungen ;i ·> des Kammerraums durch die Führungsbahnen in dem Hohl- | raum vergrößert, sj I ^ Ü - ;i *'·ί ; i2 * 11/5 -1 1/2; In practice, the height H ^ is below this value by; | an extra chamber space at the edges of the inserted Î sample carriers and due to the reduction; i ·> the chamber space through the guideways in the hollow | enlarged room, sj I ^ Ü -; i * '· ί; i

IIII

i f , , r!i f,, r!

Claims (8)

10 Wänden (43, 45, 143, 145) des Hohlraums (40, 140) vorgesehene Führungsbahnen (41, 42, 141, 142) für f die Aufnahme und das Führen des Probenträgers (20, $ 120) ohne Kontakt mit den anderen Wänden (48, 49, 148, 150) des Hohlraums (40, 140), jedoch die 15 Ausbildung eines Flüssigkeitsfilms dazwischen zu lassend, durch ein solches Volumen (60, 360) der Füllung mit Färbeflüssigkeit, daß sie sich, wenn sie durch den eingeführten Probenträger (20, 120) verdrängt worden ist, zwischen den Wänden . » « - 28 - 20 (42, 45, 143, 145, 48, 49, 148, 150) des Hohl- j raums (40, 140) und den Oberflächen des Proben- ; trägers (20, 120) bis zu einer Höhe oberhalb der j Position der Probe (22) auf dem Probenträger (20, 120. erstreckt, und durch eine Länge des Hohl-U 25 raums (40, 140), die kleiner ist als die Länge des einzuführenden Probenträgers (20, 120). ij ii 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- . j! | ’ kennzeichnet, daß der Hohlraum (40, Î40) einen rechteckigen Querschnitt hat und daß ... die Führungsbahnen (41, 42; 141, 142) einstückig ;|j 5 mit den Wänden (43, 45; 143, 145) des Hohlraums (40, 140) ausgebildet sind, die den kleineren gegenüberliegenden Seiten des rechteckigen Quer- ;*( | Schnitts entsprechen, so daß der Abstand zwischen ti Î jeder großen Fläche (23, 25) des Probenträgers 10 (20, 120) und der gegenüberliegenden Wand (48, 49; 148, 149) des Hohlraums (40, 140) im wesent- ; liehen gleich ist. * V i,10 walls (43, 45, 143, 145) of the cavity (40, 140) are provided with guideways (41, 42, 141, 142) for receiving and guiding the sample carrier (20, $ 120) without contact with the other walls (48, 49, 148, 150) of the cavity (40, 140), but allowing the formation of a liquid film therebetween, by such a volume (60, 360) of the filling with coloring liquid that it, when it is inserted through the Sample carrier (20, 120) has been displaced between the walls. »« - 28 - 20 (42, 45, 143, 145, 48, 49, 148, 150) of the cavity (40, 140) and the surfaces of the sample; carrier (20, 120) extends to a height above the j position of the sample (22) on the sample carrier (20, 120th), and by a length of the hollow U 25 space (40, 140) that is smaller than that Length of the sample carrier (20, 120) to be introduced ij ii 2. Device according to claim 1, characterized in that the cavity (40, Î40) has a rectangular cross section and that ... the guideways (41 , 42; 141, 142) in one piece; | j 5 are formed with the walls (43, 45; 143, 145) of the cavity (40, 140) which correspond to the smaller opposite sides of the rectangular cross-section; * (| section, so that the distance between ti Î of each large surface (23, 25) of the sample carrier 10 (20, 120) and the opposite wall (48, 49; 148, 149) of the cavity (40, 140) is essentially the same . * V i, 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs-bahnen (41, 42; 141, 142) auf jeder Seite sich ? ? im Querschnitt zum Rand hin verjüngend ausge- 5 bildet sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the guide tracks (41, 42; 141, 142) on each side? ? are tapered in cross-section towards the edge. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Hohlraums (40, 140) zwischen den Führungsbahnen (41, 42; 141, 142) der gegenüber-5 liegenden Wände (43, 45; 143, 145) annähernd gleich der Breite des Probenträgers (20, 120) mit maximaler Breitentoleranz ist, und daß die Führungsbahnen (41, 42; 141, 142) sich so weit * * Λ - 29 - ] erstrecken, daß der Probenträger (20, 120) mit 10 minimaler Breiten- und Stärkentoleranz ohne Kon- | takt mit den anderen Wänden (48, 49; 148, 150) I des Hohlraums (40, 140) ausgenommen und geführt I wird. i j! 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ,J . dadurch gekennzeichnet, daß der ;!j Hohlraum (40, ; 140) sich-an seinem offenen Ende J (31, 131) nach außen erweitert (51, 160). ; ^ î! 'J 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, jf gekennzeichnet durch eine entfern- ! bare Abdichtung (55, 186) zum Verschließen des ii offenen Endes (51, 160) des Hohlraums (40, 140). • ;·[4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width of the cavity (40, 140) between the guideways (41, 42; 141, 142) of the opposite walls (43, 45; 143, 145) ) is approximately equal to the width of the sample carrier (20, 120) with maximum width tolerance, and that the guideways (41, 42; 141, 142) extend so far * * Λ - 29 -] that the sample carrier (20, 120) with 10 minimal width and thickness tolerances without con | tact with the other walls (48, 49; 148, 150) I of the cavity (40, 140) is recessed and guided I. i y! 5. Device according to one of claims 1 to 4,, J. characterized in that the;! j cavity (40,; 140) widens outwards (51, 160) at its open end J (31, 131). ; ^ î! 'J 6. Device according to one of claims 1 to 5, jf characterized by a remove! bare seal (55, 186) for closing the ii open end (51, 160) of the cavity (40, 140). •; · [ 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die II Länge des Hohlraums (40, 140) etwa 5/6 der Länge 'jjj des Probenträgers (20, 120) entspricht.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the II length of the cavity (40, 140) corresponds to approximately 5/6 of the length 'jjj of the sample carrier (20, 120). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Dickenerstreckung des Hohlraums (20) etwa ;| gleich der doppelten Stärke des Probenträgers 5 (20) ist. ; -T· __ 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, Ί mit einem Hohlraum für die Aufnahme von mehr als ; - . einem genormten Mikroskopprobenträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs-5 bahnen (141, 142) in jeder Ecke des Hohlraums ! (140) für die Aufnahme und für die Führung der Oberfläche des Probenträgers (120) ungeordnet sind, die den großen Seitenwänden (148, 150) - 30 - . *> à des Hohlraums (140) gegenüberliegend daß Distanz-! 10 stücke (206) zwischen die Endabschnitte der Proben- ; ! träger (120) eingeführt sind, die sich über das I offene Ende (133) des Hohlraums (140) zu einem Halter (200) für einen Klemmeingriff der Distanzstücke (206) und der Probenträger (120) erstrecken, : 15 so daß der parallele Abstand zwischen den Proben- ; trägern (120) und zwischen den Probenträgern (120) i j ; » und den großen Seitenwänden (148, 150) den Aufbau i , eines Films aus verdrängter Färbeflüssigkeit bis ; j zu einer Höhe über der Position der Proben (22) ; I 20 auf den Probenträgern (120) ermöglichen, wenn die Probenträger (120) in den Hohlraum (140) mit | Hilfe des Halters (200) eingeführt werden.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the thickness of the cavity (20) is approximately; | is twice the thickness of the sample carrier 5 (20). ; -T · __ 9. Device according to one of claims 1 to 7, Ί with a cavity for receiving more than; -. a standardized microscope carrier, characterized in that the guide tracks (141, 142) in each corner of the cavity! (140) for receiving and for guiding the surface of the sample carrier (120), the large side walls (148, 150) - 30 -. *> à of the cavity (140) opposite that distance! 10 pieces (206) between the end sections of the sample; ! Carriers (120) are introduced, which extend over the I open end (133) of the cavity (140) to a holder (200) for a clamping engagement of the spacers (206) and the sample carrier (120): 15 so that the parallel Distance between samples; carriers (120) and between the sample carriers (120) i j; »And the large side walls (148, 150) the structure i, a film of displaced coloring liquid up to; j to a height above the position of the samples (22); I 20 on the sample carriers (120) if the sample carriers (120) into the cavity (140) with | Help of the holder (200) are introduced. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η n | zeichnet, daß der Halter (200) ein Gehäuse I | (204) mit einer geschlossenen Rückwand (230), ei- I ner offenen Oberseite (218) und gegenüberliegenden • J 5 Seitenwänden (215, 216), die in einem Abstand ange- , | ordnet sind, der größer als die Breiten der Proben träger (120) und der Distanzstücke (206) ist, eine ; j offene Unterseite, eine offene Frontseite und li Führungsschienen (212, 214) aufweist, die sich längs /»1 1. der Innenseiten der Seitenwände (215, 216) angren- ; | zend an die offene Bodenseite erstrecken und Kanäle (232, 234) bilden, die gleitend verschiebbar Zapfen (210) aufnehmen, welche an den schmalen gegenüber-I liegenden Seiten der Distanzstücke (206) befestigt ; % 15 sind.10. The device according to claim 9, thereby g e k e η n | shows that the holder (200) a housing I | (204) with a closed rear wall (230), an open upper side (218) and opposite • 5 side walls (215, 216), which are spaced apart, | are arranged, which is larger than the widths of the sample carrier (120) and the spacers (206), one; j has an open underside, an open front side and li guide rails (212, 214) which adjoin along / »1 1. the inside of the side walls (215, 216); | extend zend to the open bottom side and form channels (232, 234) which slidably receive pins (210) which fasten on the narrow opposite sides of the spacers (206); % 15 are. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ? . " gekennzeichnet, daß der Halter (200) ' ? ein Schubelement (202) mit Seitenwänden (306, 308. aufweist, die angrenzend an die Innenseiten 5 der Seitenwände (215, 216) des Gehäuses (204) - 31 - 4 i S gleitend verschiebbar und mit Keilen (370, 372) ! versehen sind, die sich zu ihren inneren Enden hin | verjüngen, die sich in den freien Raum zwischen den Distanzstücken (206) und den Seitenwänden | 10 (215,216) des Gehäuses (204) für den Klemmein- j; griff der Distanzstücke (206) und der Probenträger | (120) aneinander gegen die Rückwand (230) des [ i . Gehäuses (204) erstrecken. t11. The device according to claim 9 or 10, characterized? . "characterized in that the holder (200) '? has a thrust element (202) with side walls (306, 308.), sliding adjacent to the inner sides 5 of the side walls (215, 216) of the housing (204) - 31 - 4 i S are displaceable and are provided with wedges (370, 372)! which taper towards their inner ends, which taper into the free space between the spacers (206) and the side walls | 10 (215, 216) of the housing (204) for the Clamping engagement of the spacers (206) and the sample holder | (120) extend against each other against the rear wall (230) of the [i. Housing (204). T 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, | dadurch gekennzeichne.t, daß das I Schubelement (202) Streben (310, 312) aufweist, j - ; die sich zwischen der Frontwand (300) des Schub- 5 elements (202) und Positionen an den Seiten wänden (306, 308) kurz vor den Keilen (370, 372) | erstrecken, wodurch die Abschnitte der Seiten- S wände kurz vor den Keilen (370, 372) starr bleiben, während die Keile (370, 372) sich frei ; fr ! i 10 nach außen während der Klemmwirkung biegen j. können. ; £ ß •I y12. The device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the I thrust element (202) has struts (310, 312), j -; which are between the front wall (300) of the thrust element (202) and positions on the side walls (306, 308) just before the wedges (370, 372) | extend, whereby the sections of the side walls remain rigid just before the wedges (370, 372), while the wedges (370, 372) are free; fr! i 10 bend outwards during the clamping action j. can. ; £ ß • I y
LU84768A 1982-04-28 1983-04-25 DEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES LU84768A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37259182A 1982-04-28 1982-04-28
US37259182 1982-04-28
US46251083A 1983-01-31 1983-01-31
US46251083 1983-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU84768A1 true LU84768A1 (en) 1983-11-17

Family

ID=27005834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU84768A LU84768A1 (en) 1982-04-28 1983-04-25 DEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES

Country Status (15)

Country Link
AU (1) AU557345B2 (en)
BE (1) BE896576A (en)
BR (1) BR8302170A (en)
DE (1) DE3313127A1 (en)
DK (1) DK187083A (en)
ES (2) ES279935Y (en)
FR (1) FR2526163B1 (en)
GB (2) GB2119119B (en)
IL (1) IL68384A (en)
IT (1) IT1173706B (en)
LU (1) LU84768A1 (en)
NL (1) NL8301479A (en)
NO (1) NO831492L (en)
NZ (1) NZ203957A (en)
SE (1) SE8302406L (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023187A (en) * 1985-09-13 1991-06-11 Fisher Scientific Company Method and device for accelerated treatment of thin sample on surface
US4731335A (en) * 1985-09-13 1988-03-15 Fisher Scientific Company Method for treating thin samples on a surface employing capillary flow
US4975250A (en) * 1989-08-21 1990-12-04 Fisher Scientific Co. Aligned slideholder and assembly
SE469148B (en) * 1991-11-25 1993-05-17 Christer Busch PROCEDURE AND DEVICE FOR PREPARING CELL OR TISSUE SAMPLES FOR ANALYTICAL PURPOSE
DE4300205A1 (en) * 1993-01-07 1994-07-14 Deutsche Bundespost Telekom Mounting for substrates in cassette form
JP3976356B2 (en) * 1995-03-31 2007-09-19 シスメックス株式会社 Automatic specimen preparation device
FR2806166B1 (en) * 2000-03-09 2002-11-15 Genomic Sa AUTOMATON FOR PROCESSING, SIGNAL ACQUISITION AND ANALYSIS OF BIOCHIPS
SG93921A1 (en) * 2001-06-05 2003-01-21 Leng Hwee Ong A device for use in preserving a specimen for microscopic examination
DE10251338B4 (en) * 2002-11-05 2008-05-21 Intavis Bioanalytical Instruments Ag Device for carrying out staining and hybridization reactions
CN110286023A (en) * 2019-05-28 2019-09-27 郑州中普医疗器械有限公司 Automatic constant-temperature high definition dyeing apparatus
CN111562164A (en) * 2020-05-15 2020-08-21 河南赛诺特生物技术有限公司 Liquid cover film

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522416A (en) * 1947-08-21 1950-09-12 Weiskopf Edwin Carl Holder for microscope slides
US3132744A (en) * 1961-10-02 1964-05-12 Ben C Scharf Disposable slide fixation fluid package
FR2109233A5 (en) * 1970-10-08 1972-05-26 Inst Stefan Nicolau
US3994594A (en) * 1975-08-27 1976-11-30 Technicon Instruments Corporation Cuvette and method of use
US4120991A (en) * 1976-12-10 1978-10-17 Technicon Instruments Corporation Process for mounting tissue sections with an U.V. light curable mounting medium
US4129093A (en) * 1977-10-11 1978-12-12 Miles Laboratories, Inc. Staining apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU1403983A (en) 1983-11-03
ES279935U (en) 1984-12-16
IT1173706B (en) 1987-06-24
GB2152700A (en) 1985-08-07
IT8348165A0 (en) 1983-04-27
FR2526163B1 (en) 1986-01-24
SE8302406L (en) 1983-10-29
DK187083D0 (en) 1983-04-27
NZ203957A (en) 1986-09-10
ES279935Y (en) 1985-07-16
GB8311478D0 (en) 1983-06-02
BE896576A (en) 1983-08-16
DK187083A (en) 1983-10-29
GB8500205D0 (en) 1985-02-13
BR8302170A (en) 1983-12-27
GB2119119A (en) 1983-11-09
NL8301479A (en) 1983-11-16
GB2152700B (en) 1986-03-05
FR2526163A1 (en) 1983-11-04
IL68384A (en) 1986-10-31
AU557345B2 (en) 1986-12-18
DE3313127A1 (en) 1983-11-03
SE8302406D0 (en) 1983-04-28
NO831492L (en) 1983-10-31
GB2119119B (en) 1986-03-05
ES276671U (en) 1984-07-16
ES276671Y (en) 1985-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055948C3 (en) Method and device for introducing a liquid sample from a capillary cavity into a gel-like substrate
DE60130121T2 (en) DEVICE FOR TESTING AND CONFIRMING STORAGE
DE2817145C3 (en) Device for carrying out microbiological examinations
DE2157150B2 (en) REACTION CHAMBER DEVICE FOR BIOLOGICAL EXAMINATIONS
DE1673341A1 (en) Chemical analyzer
DE2153299A1 (en) Disposable or disposable pipette
LU84768A1 (en) DEVICE FOR COLORING BIOLOGICAL SAMPLES
DE2559242B2 (en) Device for secreting blood serum
DE3333674C2 (en) Clear slide for microscopic examination of liquid samples
DE1598053B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUID FROM DISPERSED SOLIDS
DE3017292A1 (en) SAMPLE TRAY FEEDER
EP0124882B1 (en) Apparatus for particle sedimentation of a liquid sample on an object support
DE1498679C3 (en) Method for producing specimens intended for microscopic examination from, in particular, cell material samples suspected of being cancerous, and device for carrying out the method
WO2019038225A1 (en) Cassette for inserting a tissue sample
CH628255A5 (en) Interconnected set of vessels with a plurality of reaction vessels, and retaining appliance for at least one such interconnected set
DE3830721A1 (en) Slide for use in laboratories, especially in medical laboratories
DE4016617A1 (en) Holder plate e.g. for blood samples - used with structured second plate to form gaps of variable vol. allowing use of small samples
DE2556636A1 (en) MUG WITH LID
AT11467U1 (en) TABLET FOR STORING TISSUE SAMPLES
DE19516981A1 (en) Conveyor and selector for medical sample testing
DE102013000922A1 (en) Autonomous samplers for biological fluids in system, has sampling body, which is formed hollow-cylindrical and is combined in region of its inner surface with intermediate piece
DE4000826C2 (en) Device for taking a tissue sample to localize non-palpable breast changes for interoperative rapid section diagnosis
EP3901607A1 (en) Multiple tissue sample tissue block and method and device for making a tissue block containing multiple tissue samples
EP1867986A1 (en) Device for examining body fluids
DE2944767C2 (en) Container for the stationary storage and supply of medical devices and instruments