LU101274B1 - Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen - Google Patents

Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen Download PDF

Info

Publication number
LU101274B1
LU101274B1 LU101274A LU101274A LU101274B1 LU 101274 B1 LU101274 B1 LU 101274B1 LU 101274 A LU101274 A LU 101274A LU 101274 A LU101274 A LU 101274A LU 101274 B1 LU101274 B1 LU 101274B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
engineering
process control
tool device
designed
monitoring
Prior art date
Application number
LU101274A
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Heines
Peter Biermann
Michael Weking
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co
Priority to LU101274A priority Critical patent/LU101274B1/de
Priority to CN202010552331.1A priority patent/CN112099423A/zh
Priority to US16/904,306 priority patent/US20200393806A1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU101274B1 publication Critical patent/LU101274B1/de
Priority to US17/579,184 priority patent/US20220206454A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0208Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the configuration of the monitoring system
    • G05B23/0213Modular or universal configuration of the monitoring system, e.g. monitoring system having modules that may be combined to build monitoring program; monitoring system that can be applied to legacy systems; adaptable monitoring system; using different communication protocols
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/048Monitoring; Safety
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/3003Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored
    • G06F11/302Monitoring arrangements specially adapted to the computing system or computing system component being monitored where the computing system component is a software system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/34Recording or statistical evaluation of computer activity, e.g. of down time, of input/output operation ; Recording or statistical evaluation of user activity, e.g. usability assessment
    • G06F11/3466Performance evaluation by tracing or monitoring
    • G06F11/3495Performance evaluation by tracing or monitoring for systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/36Preventing errors by testing or debugging software
    • G06F11/3668Software testing
    • G06F11/3696Methods or tools to render software testable
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/13Plc programming
    • G05B2219/13004Programming the plc
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34427Diagnostic, monitoring incorporated in controller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zur Überwachung von Prozesssteuerungen, wobei die Vorrichtung (100) umfasst: eine Engineering-Werkzeug-Einrichtung (10), welche dazu ausgebildet ist, eine Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt bereitzustellen und eine Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts zu bewerkstelligen; und eine Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20), welche dazu ausgebildet ist, bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts mitausgeführt zu werden und mit der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts gekoppelt zu werden.

Description

Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen Technisches Gebiet ' Die vorliegende Erfindung betrifft Systeme für die | 10 automatische Überwachung von Prozesssteuerungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatischen Überwachung von Prozesssteuerungen.
Technischer Hintergrund Um Automatisierungsprogramme im Einsatz testen oder beobachten zu können, auch als „Monitoring“ bezeichnet, werden heutzutage die Quellen des laufenden Steuerungsprogrammes entweder auf der Steuerung oder einem PC gespeichert. Um die Werte der laufenden Steuerung auslesen oder verändern zu können, braucht man ein installiertes Engineeringprodukt, wie PLCnext Engineer, eine Engineering-Software-Plattform für Automatisierungssteuerungen. Hierbei ist zu beachten, dass die beim Anwender installierte Version des Engineering-Produktes mit der Version des laufenden Projektes auf der Steuerung kompatibel sein muss. Dies führt entweder beim Produkthersteller zu hohen Aufwänden, um neuere Produktversionen mit alten Projektständen kompatibel zu halten, oder beim Anwender, der alte, zu den Projekten auf 1 -YY Tee der Steuerung passende Produktversionen als Installation LU101274 vorhalten muss. Außerdem sollte je nach Anwendungsfall nur das Lesen der Werte oder das Überschreiben von Werten, nicht aber das Abändern der Programme möglich sein. Beides ist mitunter bei einem auf dem Rechner des Anwenders installierten Produkt nicht gegeben. Zusammenfassung der Erfindung ; 10 Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur automatischen Überwachung der Prozesssteuerung eines Steuergerätes breitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen und Ausführungsformen sind den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren der Zeichnungen zu entnehmen.
Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung von Prozesssteuerungen, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Engineering-Werkzeug-Einrichtung, welche dazu ausgebildet ist, eine Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt bereitzustellen und eine Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts zu bewerkstelligen; und eine Monitoring-Werkzeug-Einrichtung, welche dazu ausgebildet ist, bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts mitausgeführt zu werden und mit der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts gekoppelt zu werden. Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, ein Monitoring Werkzeug, die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung, zu erstellen, die es ermöglicht, ein auf der Steuerung laufendes Projekt mit einem Rechner austesten oder beobachten zu können, 2 ;
ohne ein vorinstalliertes Engineeringprodukt vorhalten zu LU101274 müssen, welches zu der Version des Projektes kompatibel ist. Das Werkzeug sollte sich direkt mit dem auf der Steuerung laufenden Projekt verbinden und speziell nur die zur Wartung benötigten Funktionen bereitstellen (nur das Lesen oder das Überschreiben der Werte, Setzen von Haltepunkten, Anhalten und Neustarten der Steuerung).
Der Grad des Eingriffs in den Ablauf des laufenden Projektes sollte dabei schon durch das Tool vorgeben sein und eine darüberhinausgehende Manipulation, wie beispielsweise ein Verändern der Programmlogik, das Aufspielen neuer Projekte oder den Zugriff auf weitere Daten der Steuerung zu verhindern. Entgegen dem Stand der Technik wird erfindungsgemäß somit vorteilhaft ein in sich geschlossenes Paket auf der Steuerung von sich aus die Applikation mit ihrer komplett benötigten Umgebung bereitgestellt, um das laufende Programm auf einem Rechner mit einem Betriebssystem testen zu können ohne eine Produktinstallation auf diesen Rechner vorhalten zu müssen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, die Prozesssteuerung des Engineeringprodukts zu testen und/oder zu beobachten. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, gemäß einer Installations-Matrix auf einer 3 speicherprogrammierbaren Steuerung und/oder auf einem LU101274 Mehrzweckcomputer ausgeführt zu werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, bei einer Installation der Engineering-Werkzeug-Einrichtung mitinstalliert zu werden. | In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, von einem mit der Vorrichtung gekoppelten Wartungssystem gestartet und/oder bedient zu werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, eine Mehrzahl von erlaubten Zugriffen auf die Prozesssteuerung des Engineeringprodukts durchzuführen.
| In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, in einem Projektcode der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts implementiert zu werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, eine Kontrolle von Betriebsparametern und -werten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, eine Änderung von 4 TT —
Betriebsparametern und -werten der Prozesssteuerung des LU101274 Engineeringprodukts vorzunehmen. In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung dazu ausgebildet ist, eine Änderung und/oder ein Setzen von Haltepunkten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen, besonders bevorzugt ein | Anhalten und/oder ein Neustarten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen.
Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Uberwachung von Prozesssteuerungen vorgesehen, wobei das Verfahren folgenden Verfahrensschritte umfasst: Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt ein Bereitstellen von einer Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt mittels einer Engineering-Werkzeug-Einrichtung.
Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Bewerkstelligen einer Inbetriebnahme der Prozesssteuerung mittels der Engineering-Werkzeug-Einrichtung.
Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Mitausführen | 25 einer Monitoring-Werkzeug-Einrichtung bei der Inbetriebnahme | der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts. | Als ein vierter Verfahrensschritt erfolgt ein Koppeln der Monitoring-—Werkzeug-Finrichtung mit der Engineering-Werkzeug- Einrichtung. Nach einem dritten Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung | ein Computerprogramm oder ein Computerprogrammprodukt, | umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, dass die Schritte des 5
TT
Verfahrens nach dem zweiten Aspekt oder einer beliebigen LU101274 Ausführungsform des zweiten Aspektes ausgeführt werden. Nach einem vierten Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung ein Computerlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, die Schritte des Verfahrens nach dem zweiten Aspekt oder einer beliebigen Ausführungsform des zweiten Aspektes ausgeführt werden. ' 10 Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der vorliegenden Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung.
Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vermitteln. Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen ; Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Konzepten der vorliegenden Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Figuren der Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Figuren der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Kurze Beschreibung der Figuren Es zeigen: 6 YY]
Fig. 1: eine schematische Darstellung einer Matrix zur Verwendung auf der Steuerung und/oder PC gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und Fig. 2: eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms einer Aufstart-Routine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 3: eine schematische Darstellung eines Ablaufs von der Werkzeugerstellung bis zum Einsatz - englisch auch als „Deployment“ bezeichnet - gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; | Fig. 4: eine schematische Darstellung von Ablauf von der Projekterstellung bis zur Anwendung des Monitoring Werkzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 5: eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Überwachung von Prozesssteuerungen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 6: eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens zur Überwachung von Prozesssteuerungen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele | In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche | Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile, Komponenten oder Verfahrensschritte, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
7 "0
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung LU101274 wird ein virtualisiertes Monitoring Werkzeug verwendet, welches direkt mit dem Projekt und dessen Quellen auf der Steuerung oder einem PC gespeichert wird.
Die Virtualisierung der Werkzeug Applikation enthält neben dem Werkzeug selber ein Paket mit allen erforderlichen Laufzeitroutinen, Konfigurationen und Systemkomponenten, welche zur Ausführung benötigt werden.
Der Begriff „Engineering-Werkzeug“, wie beispielsweise in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung in dem Begriff „Engineering-Werkzeug-Einrichtung“ oder auch an anderer Stelle verwendet, beschreibt ein Hilfsmittel für die Erstellung einer Steuerungseinheit. Mit anderen Worten, eine „Engineering- Werkzeug“ beschreibt ein „Produktions- und Konfigurationshilfsmittel“, um eine Steuerungseinheit zu projektieren und/oder zu konfigurieren. Der Begriff „Monitoring-Werkzeug“, wie beispielsweise in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung in dem Begriff „Monitoring-Werkzeug-Einrichtung“ oder auch an anderer Stelle verwendet, beschreibt ein Hilfsmittel für die Überwachung einer Steuerungseinheit. Mit anderen Worten, ein „Monitoring- Werkzeug“ beschreibt ein System, um den Betrieb einer Steuerungseinheit zu überwachen und zu überprüfen, wobei auch | ein aktives Eingreifen erfolgen kann.
Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Matrix zur Verwendung auf der Steuerung und/oder PC. Dabei sind | beispielsweise vier Kombinationen möglich, wie in der Fig. 1 dargestellt.
Darüber hinaus wird das Monitoring-Werkzeug mit Hilfe des | 35 Engineeringproduktes installiert. Das Monitoring-Werkzeug kann 8 ">"; | dann bei der Inbetriebnahme der Steuerung durch das LU101274 Engineeringprodukt gemäß obiger Tabelle mit den Projektquellen zum Zwecke des späteren Testens oder Beobachtens auf der Steuerung oder einem PC gemäß der Kombinatorik der oben angeführten und in Fig. 1 dargestellten Matrix in der Umgebung des Anlagenbetreibers oder -herstellers abgelegt werden. Das Hochladen der Quellen und des erforderlichen Monitoring Werkzeugs wird direkt bei der Erstellung und Übertragung des Projektcodes auf die Steuerung im Engineeringprodukt optional angeboten. Die Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Aufstart- Routine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem ersten Verfahrensschritt S21 erfolgt ein Laden der direkt ausführbaren (virtualisierten) Monitoring Applikation von der Steuerung.
In einem zweiten Verfahrensschritt S22 erfolgt ein Laden der ; Sourcecode bzw. des Quelltextes eines Computerprogramms des aktuell auf der Steuerung laufenden Projektes, beispielsweise : inklusive der Verbindungsparameter zur Steuerung. | 25 | In einem dritten Verfahrensschritt S23 erfolgt ein Starten und Initialisieren des Monitoring Werkzeugs mit dem zuvor geladenen Steuerungsprojekt. | 30 In einem vierten Verfahrensschritt S24 erfolgt ein | Automatisches Verbinden mit dem auf der Steuerung laufendem | Projekt und Starten des Überwachungsmodus. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung | 35 kann dieses Werkzeug von der Steuerung und/oder einem PC | 9 YY a — —— TT direkt auf einen angeschlossenen Wartungs-Rechner übertragen LU101274 und ohne Installation ausgeführt werden. Eine mitgelieferte Aufstart-Routine wie in der Fig. 2 dargestellt sorgt gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dafür, dass das übertragene Werkzeug | automatisch beim Starten das Quellprojekt von der Steuerung auf einen PC lädt und sich mit dem laufenden Projekt auf der Steuerung zum Testen oder Beobachten verbindet.
Hierbei kann sichergestellt werden das nur erlaubte Zugriffe (wie z.B. Anzeige der Werte, Uberschreiben der Werte, Setzen von Haltepunkten, Anhalten und Neustarten der Steuerung) in dem bereitgestellten Werkzeug möglich sind.
; Die Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Ablaufs ; von der Werkzeugerstellung bis zum Einsatz - englisch auch als : „Deployment“ bezeichnet - gemäß einem Ausführungsbeispiel der ‘ vorliegenden Erfindung.
Die Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung von Ablauf von der Projekterstellung bis zur Anwendung des Monitoring 5 Werkzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden : Erfindung. | 25 i Die Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Überwachung von Prozesssteuerungen gemäß einem : Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 100 zur Uberwachung von Prozesssteuerungen, : umfasst eine Engineering-Werkzeug-Einrichtung 10 und eine Monitoring-Werkzeug-Einrichtung 20. Die Engineering-Werkzeug-Einrichtung 10 ist dazu ausgebildet, eine Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt 10 bereitzustellen und eine Inbetriebnahme der Prozesssteuerung LU101274 des Engineeringprodukts zu bewerkstelligen. Die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung 20 ist dazu ausgebildet, bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts mitausgeführt zu werden und mit der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts gekoppelt zu werden. Die Engineering-Werkzeug-Einrichtung, wie von der vorliegenden Erfindung als Begriff verwendet, kann gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung daher beispielsweise ein Hilfsmittel für eine Programmierung in graphischer und textueller Form nach IEC-61131 bereitstellen.
i Ebenso kann das Engineering-Werkzeug bzw. die Engineering- Werkzeug-Einrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet sein, eine Konfiguration von Feldbus/Ethernet-Komponenten und Netzwerksystem vorzunehmen. Die Monitoring-Werkzeug- Einrichtung 20 ist beispielsweise gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet, im laufenden Betrieb der Feldbus/Ethernet- Komponenten und Netzwerksysteme die Funktion der Komponenten und Systeme zu überwachen.
Ebenso kann das Engineering-Werkzeug bzw. die Engineering- Werkzeug-Einrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet sein, eine Verbindungs-Konfiguration von Prozessdaten mit Programm Ein- und Ausgabe-Parametern vorzusehen, oder eine Erstellung von Test- und Bedienungs-Visualisierungen für Steuerungs- und/oder Produktionssysteme vorzunehmen.
Die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung 20 ist beispielsweise gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung | 11 | ee 7]
dazu ausgebildet, die Steuerungs- und/oder Produktionssysteme LU101274 zu überwachen und eine laufende Prozesssteuerung zu überwachen, etwa anhand einer Überwachung der Prozessdaten und/oder der zugehörigen programm-spezifischen -Ein- und Ausgabeparametern. Ebenso kann das Engineering-Werkzeug bzw. die Engineering- Werkzeug-Einrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet sein, eine Programmierung und/oder eine Konfiguration von ; sicherheitsrelevanten Steuerungen nach IEC-61508 zu bewerkstelligen. Die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung 20 ist beispielsweise gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dazu ausgebildet, die I 15 sicherheitsrelevanten Steuerungen nach IEC-61508 zu ; überwachen. ; Ferner kann durch die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung 20 eine ‘ automatisierte Diagnose von laufenden Programmen mit dem Setzen von Haltepunkten oder eine Beobachtung und/oder ein © Überschreiben von Werten ermöglicht werden. ; Das Engineering-Werkzeug bzw. die Engineering-Werkzeug- ; Einrichtung 10 kann daher beispielsweise auch als ein Hilfsmittel für die Kompilation der Programme und Übertragung der Programme und Konfigurationen auf eine Prozesssteuerung ausgebildet sein. Dies kann beispielsweise im Bereich der Haustechnik und Gebäudeautomation erfolgen, so kann die Engineering-—Werkzeug-Einrichtung Heizung-, Lampen-, Rollläden und Garagentor-Steuerung initialisieren und konfigurieren. ‘ Die Engineering-Werkzeug-Einrichtung 10 kann daher beispielsweise auch als ein Hilfsmittel im Bereich der industriellen Produktion eingesetzt werden, und die 12
DY TT
Erstellung, Konfiguration und Wartung von automatisierten LU101274 Steuerungen in ganzen Fertigungslinien ermöglichen. Die Engineering-Werkzeug-Einrichtung 10 kann auch im Bereich der Erstellung und Konfiguration von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, prozesstechnische Anlagen, Kraftwerke, automatisierten Steuerungs- und Regelungsanlagen im Bereich Eisenbahn, Schifffahrt oder Lufttransport oder auch Verkehrsleitsysteme wie Ampelanlagen eingesetzt werden.
Die Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms eines Verfahrens zur Überwachung von Prozesssteuerungen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Die Fig. 6 zeigt ein Verfahren zur Überwachung von / Prozesssteuerungen vorgesehen, wobei das Verfahren folgenden Verfahrensschritte umfasst: Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt Bereitstellen S1 von | einer Prozesssteuerung fir ein Engineeringprodukt mittels einer Engineering-Werkzeug-Einrichtung.
Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Bewerkstelligen 82 einer Inbetriebnahme der Prozesssteuerung mittels der Engineering-Werkzeug-Einrichtung. Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Mitausführen S3 einer Monitoring-Werkzeug-Einrichtung bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts.
Als ein vierter Verfahrensschritt erfolgt ein Koppeln S4 der Monitoring-Werkzeug-Einrichtung mit der Engineering-Werkzeug- Einrichtung.
13 I": _ 1]
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter LU101274 Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt.
Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können.
Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen. 14 cs"

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung (100) zur Überwachung von Prozesssteuerungen, wobei die Vorrichtung (100) umfasst: — eine Engineering-Werkzeug-Einrichtung (10), welche dazu ausgebildet ist, eine Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt bereitzustellen und eine Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts zu bewerkstelligen; und — eine Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20), welche dazu ausgebildet ist, bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts mitausgeführt zu werden und mit der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts gekoppelt zu werden.
; 2. Vorrichtung (100) nach Patentanspruch 1, ; 20 wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, die Prozesssteuerung des Engineeringprodukts zu testen und/oder zu beobachten.
3. Vorrichtung (100) nach Patentanspruch 1 oder 2, ! 25 wobei die Vorrichtung (100) dazu ausgebildet ist, gemäß einer Installations-Matrix auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung und/oder auf einem Mehrzweckcomputer ausgeführt zu werden.
| 30
4. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden ; Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu } ausgebildet ist, bei einer Installation der Engineering- Werkzeug-Einrichtung (10) mitinstalliert zu werden.
| 35 : 15 TT)
5. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden LU101274 Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, von einem mit der Vorrichtung (100) gekoppelten Wartungssystem gestartet und/oder bedient zu werden.
6. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, eine Mehrzahl von erlaubten Zugriffen auf die Prozesssteuerung des Engineeringprodukts durchzuführen.
7. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, in einem Projektcode der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts implementiert zu werden.
8. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, eine Kontrolle von Betriebsparametern und - werten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen.
9. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu ausgebildet ist, eine Änderung von Betriebsparametern und - werten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen.
10. Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, 16 TT]
wobei die Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) dazu LU101274 ausgebildet ist, eine Änderung und/oder ein Setzen von Haltepunkten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen, besonders bevorzugt ein Anhalten und/oder ein Neustarten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts vorzunehmen.
11. Verfahren zur Überwachung von Prozesssteuerungen, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst: — Bereitstellen (S1) von einer Prozesssteuerung für ein Engineeringprodukt mittels einer Engineering-Werkzeug- Einrichtung (10); und — Bewerkstelligen (S2) einer Inbetriebnahme der Prozesssteuerung mittels der Engineering-Werkzeug- Einrichtung (10); — Mitausführen (S3) einer Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) bei der Inbetriebnahme der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts; und | — Koppeln (S4) der Monitoring-Werkzeug-Einrichtung (20) mit der Engineering-Werkzeug-Einrichtung (10).
12. Verfahren nach Patentanspruch 11, ferner umfassend: Testen und/oder Beobachten der Prozesssteuerung des Engineeringprodukts mittels der Monitoring-Werkzeug- Einrichtung (20). 17
LU101274A 2019-06-17 2019-06-17 Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen LU101274B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101274A LU101274B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen
CN202010552331.1A CN112099423A (zh) 2019-06-17 2020-06-17 对过程控制器的自动监视
US16/904,306 US20200393806A1 (en) 2019-06-17 2020-06-17 Automatic Monitoring of Process Controls
US17/579,184 US20220206454A1 (en) 2019-06-17 2022-01-19 Automatic Monitoring of Process Controls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU101274A LU101274B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU101274B1 true LU101274B1 (de) 2020-12-18

Family

ID=67515041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU101274A LU101274B1 (de) 2019-06-17 2019-06-17 Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20200393806A1 (de)
CN (1) CN112099423A (de)
LU (1) LU101274B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69033164T2 (de) * 1989-11-24 2000-02-24 Hitachi Ltd Steuergerät um einen Motor in Betrieb zu setzen
DE102006062477A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Betreiben eines nach dem Blockmodell arbeitenden Feldgerätes für ein verteiltes Automatisierungssystem
WO2009068879A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Pepperl + Fuchs Gmbh Electrical circuit with physical layer diagnostics system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6654648B2 (en) * 2000-04-03 2003-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Technique of monitoring abnormality in plurality of CPUs or controllers
US20040255000A1 (en) * 2001-10-03 2004-12-16 Simionescu Dan C. Remotely controlled failsafe boot mechanism and remote manager for a network device
US6898542B2 (en) * 2003-04-01 2005-05-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. On-line device testing block integrated into a process control/safety system
US7725892B2 (en) * 2003-07-01 2010-05-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Field-replaceable unit revision compatibility
US8434027B2 (en) * 2003-12-15 2013-04-30 Quantum Matrix Holdings, Llc System and method for multi-dimensional organization, management, and manipulation of remote data
US20070050173A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Inventec Corporation Computer-controlled fan unit reliability testing system
JP4535167B2 (ja) * 2007-06-06 2010-09-01 セイコーエプソン株式会社 地紋画像生成プログラム及び地紋画像生成装置
US20090165132A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Fiberlink Communications Corporation System and method for security agent monitoring and protection
US8438192B2 (en) * 2008-09-30 2013-05-07 Rockwell Automation Technologies, Inc. System and method for retrieving and storing industrial data
JP5470002B2 (ja) * 2008-12-10 2014-04-16 株式会社日立国際電気 基板処理装置及び基板処理装置における表示方法
US8832649B2 (en) * 2012-05-22 2014-09-09 Honeywell International Inc. Systems and methods for augmenting the functionality of a monitoring node without recompiling
WO2014155517A1 (ja) * 2013-03-26 2014-10-02 三菱電機株式会社 エンジニアリングツール
US20160096597A1 (en) * 2013-03-28 2016-04-07 Wsic Wh Offshore Engineering Ship Design Co. Ltd. Pressure balance type floating body and installation method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69033164T2 (de) * 1989-11-24 2000-02-24 Hitachi Ltd Steuergerät um einen Motor in Betrieb zu setzen
DE102006062477A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Betreiben eines nach dem Blockmodell arbeitenden Feldgerätes für ein verteiltes Automatisierungssystem
WO2009068879A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Pepperl + Fuchs Gmbh Electrical circuit with physical layer diagnostics system

Also Published As

Publication number Publication date
US20200393806A1 (en) 2020-12-17
CN112099423A (zh) 2020-12-18
US20220206454A1 (en) 2022-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014226910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung eines Testvorgangs betreffend ein Schienenfahrzeug
EP2591404B1 (de) Verfahren zur konfigurierung einer steuerungseinrichtung
DE102016119320A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines realen oder virtuellen elektronischen Steuergerätes
EP2911024B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines industriellen Automatisierungsnetzwerks
DE102008010484A1 (de) System und Verfahren zur gerichteten Bereitstellung und Installation von gerätespezifischen Funktionalitäten, insbesondere für Feldgeräte
EP2881857B1 (de) Verfahren zur Änderung der Software im Speicher eines elektronischen Steuergerätes
EP3001310B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aktualisierung von Firmware für Komponenten einer industriellen Automatisierungsanordnung
DE102012205709A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems und Antriebssystem
DE102010055337B4 (de) Integration von Feldgeräten in ein verteiltes System
LU101274B1 (de) Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen
DE102011055087A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Neuprogrammierung eines Steuergeräts in einem Kraftfahrzeug
DE102010039021B4 (de) Verfahren zur Rekonfiguration von Softwareparametern in einem Mikrocontroller sowie Mikrocontroller und Steuergerät
EP1359504A1 (de) Verfahren zur Konfiguration bzw. Steuerung einer elektronisch steuerbaren, modularen Anlage
DE102019208761A1 (de) Automatische Überwachung von Prozesssteuerungen
DE102009009293A1 (de) Verfahren und System zum Engineering einer Automatisierung zumindest eines Teils einer technischen Anlage
DE102008047238A1 (de) Frameworkbasierte Steuerung für Automatisierungssysteme
EP3786746A1 (de) Effiziente fehleranalyse durch simulierten fehler in einem digitalen zwilling
DE102019204480A1 (de) Verfahren zum Engineering eines Automatisierungssystems zur Steuerung eines Prozesses in einer technischen Anlage und Automatisierungssystem
EP4091050B1 (de) Verfahren und anordnung zum verwalten von automatisierungs-programmen für industrielle automatisierungsplattformen
EP3056955A1 (de) Planungs- und Engineering-Verfahren, -Software-Tool und -System für eine prozesstechnische Anlage
EP1866715A2 (de) Entwurfsvorrichtung zum entwerfen einer leittechnischen anlage und verfahren zum überprüfen der technologischen aufgabenstellung beim entwurf einer leittechnischen anlage
DE102015207900B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Betriebssystem-Updates
EP4198657A1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage sowie windenergieanlagensteuerung zum ausführen des verfahrens
AT515655B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Ablaufs
EP2913728B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungsgeräts sowie Automatisierungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20201218