EP4363719A1 - Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges bauwerk insbesondere einer offshore-windkraftanlage, ein turmartiges bauwerk umfassend eine solche verbindungsvorrichtung sowie verfahren zu einer herstellung des bauwerks - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges bauwerk insbesondere einer offshore-windkraftanlage, ein turmartiges bauwerk umfassend eine solche verbindungsvorrichtung sowie verfahren zu einer herstellung des bauwerks

Info

Publication number
EP4363719A1
EP4363719A1 EP22738645.5A EP22738645A EP4363719A1 EP 4363719 A1 EP4363719 A1 EP 4363719A1 EP 22738645 A EP22738645 A EP 22738645A EP 4363719 A1 EP4363719 A1 EP 4363719A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting elements
connecting device
component
tower
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22738645.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nils Rentmeister
Alexander Lindner
Hanna KRUEMPEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenxt Holding Ag
Original Assignee
Rosen 2 Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosen 2 Holding Ag filed Critical Rosen 2 Holding Ag
Publication of EP4363719A1 publication Critical patent/EP4363719A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/25Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors specially adapted for offshore installation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/027Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto steel structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like
    • E04H12/342Arrangements for stacking tower sections on top of each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/201Towers
    • F03D13/204Circumferentially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/201Towers
    • F03D13/205Connection means, e.g. joints between segments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0056Platforms with supporting legs
    • E02B2017/0065Monopile structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0091Offshore structures for wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/95Mounting on supporting structures or systems offshore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/97Mounting on supporting structures or systems on a submerged structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines

Definitions

  • the present invention relates to an object according to the preamble of claim 1.
  • the device also relates to an object according to the preamble of claim 13 and a method for producing a tower-like structure.
  • a connecting device for a tower-like structure, in particular an offshore wind turbine, comprising a plurality of in particular re plate-shaped or layer-like connecting elements, which are to be arranged between an upper component and a lower component of the structure or supporting structure to produce a slip joint and with respect to a central longitudinal axis of the structure in the circumferential direction around the longitudinal axis and/or in its longitudinal direction
  • the purpose of load transfer between the upper component of the structure and the lower component of the structure are to be positioned next to each other, is characterized in that, in relation to the longitudinal axis, the connecting device has a greater thickness in the middle than at its upper and/or lower end, in particular where at least one middle connecting element positioned in the longitudinal direction between an upper and a lower connecting element has a greater thickness than the upper and/or the lower connecting element.
  • the increase in thickness leads to a greater load transfer from the upper component of the structure to the lower component of the structure.
  • the thickness of a plate-shaped or layer-like connecting element is the extension of the connecting element in the direction perpendicular to its flat extension.
  • the thickness is usually significantly smaller than the length and width of the connecting element. Typically there is a factor of at least 5, preferably at least 10, between the thickness and the width and/or the length of the connecting elements.
  • the thickness of the individual plate-like or layer-like connecting elements is preferably in a range from 1.5 to 20 cm, preferably in a range from 2 to 10 cm.
  • the thickness is Direction of a perpendicular on the surface of the connecting element measured towards the central longitudinal axis, which in the assembled position of the connec tion device typically from the bottom of the building centrally upwards he stretches. However, for the measurement of the thickness of the fasteners, these are not considered to be loaded by the members of the structure.
  • the connecting device has a greater thickness in particular if, over the height of the connecting device, which is formed, for example, from two rings of connecting elements, the area between 15% and 85% of the height is at least in places thicker than the area between 0 % and 15% of the height and/or between 85% and 100% of the height. In this area, between 15% and 85% of the height, a greater load is carried away from the top and bottom edges of the connecting device Cal recesses of a connecting element are not taken into account.
  • the upper half of the lower ring and the lower half of the upper ring can be made thicker.
  • the panels are considered to be arranged next to one another in the longitudinal direction if they are arranged next to one another viewed in a direction transverse to the longitudinal axis in the direction of the longitudinal axis, ie are arranged above or below one another in particular perpendicular to the horizontal subsurface.
  • the central longitudinal axis is that longitudinal axis which, in the assembled state of the building, extends vertically from the subsoil in the middle and centrally through the building upwards.
  • a slip joint or slip joint connection is a connection between a lower component of the structure and an upper component of the structure, in which the upper component and the lower component have at least a partially conical area and these conical areas are similar to be stacked into one another at least in sections when a cup is stacked.
  • panel-shaped connecting elements are those which are produced as portable and/or transportable panels before they are arranged on one of the components of the structure. After they have been manufactured, these can still be processed before they are attached to one of the two components.
  • layered connecting elements are those which are produced as a layer directly on one of the components, in particular by means of an injection molding or casting process. Layered connecting elements of different thicknesses can be produced by several, consecutive or even by a single casting or spraying process, in which part of the surface is provided with more material. Accordingly, layer-like connecting elements can merge into one another in one piece and are characterized by different thicknesses. ted.
  • this can first be provided with a mold or formwork, into which the material to be applied is then injected or poured. It is also conceivable for the individual parts of the structure to be moved relative to an injection molding or casting device in order to produce the connecting elements, in order to produce an application of the desired thickness.
  • middle connecting elements arranged next to one another in the longitudinal direction between an upper and a lower connecting element have greater thickness than the upper and / or the lower connecting element.
  • These central connecting elements can also have different thicknesses from one another, so that, viewed in the longitudinal direction, there is, for example, a gradual increase in thickness towards the middle of a connecting region and then the thickness again sequentially decreases towards the upper end.
  • At least one of the connecting elements arranged next to one another in the circumferential direction about a central longitudinal axis has a greater thickness than the connecting elements arranged next to it.
  • a connecting element is arranged above a (another) connecting element if it is arranged above the lowest connecting element in the set-up position of the structure with respect to a vertical longitudinal center axis of the structure relative to the ground.
  • the connecting elements of a connecting device can advantageously be arranged at a distance from one another in the mounted position between the two components of the structure.
  • these connecting elements can be arranged at a distance from one another, the distance being able to be chosen such that in the event that at least some of the connecting elements are at least partially elastically deformable, the pressing of the respective Gen connecting element, this distance is reduced or even reduced to zero.
  • All or just some of the connecting elements can be designed to be at least partially elastically deformable for this purpose.
  • it can be a layer of a ring-shaped, plate-shaped or layer-like connecting element that is designed to be elastic.
  • At least some of the connecting elements are advantageously designed to be at least partially compressible, with the compressibility of the respective connecting element being formed in particular by structuring the surface and/or by the material of at least one layer of the multilayer connecting element.
  • a material is considered to be compressible if its density changes under pressure. This applies, for example, to foamed polyurethanes or polyurethanes to which additives have been added.
  • the connecting elements according to the invention are preferably constructed at least in part from a polyurethane.
  • the plates are formed from one or more layers of a polyurethane with a Shore A hardness of between 75 and 95, preferably between 80 and 90.
  • These plate-shaped connec tion elements can be glued to a steel surface of the lower and/or the upper component, in particular the monopile or the transition piece, using an elastic adhesive.
  • the connecting elements are at least predominantly made up of polyurethane (PU), and preferably at least 95%.
  • the connecting devices according to the invention can have connecting elements which are constructed in at least two layers and, in addition to at least one layer of a polyurethane or a plastic having the same effect in terms of durability, hardness and compressibility and extensibility, have a further layer.
  • at least some of the connecting elements can also have a layer of a bonded coating. This layer can cover the polyurethane layer or the layer made of the additional plastic material partially or completely.
  • At least some of the connecting elements can have a thickness that decreases in the direction of the longitudinal axis, so that they are designed to taper in a wedge shape in cross section, for example, at least in sections.
  • at least one of the connecting elements can have a beveled edge. Beveling individual connecting elements can simplify the fitting of the components of the building into one another; in particular, the connecting elements mounted on the side of the lower building have a smaller thickness at their upper end.
  • connecting elements that are mounted on the side of the upper, that is to say to be slipped over, construction parts can have a smaller thickness at their lower end.
  • at least some of the connecting elements can be provided with an adhesive layer, which facilitates assembly on a building part of the building.
  • At least some of the connecting elements, at least one connecting element have at least one friction-reducing coating, in particular a layer of anti-friction paint, which makes it easier to put the components one inside the other and thus also ensures more even load transfer.
  • the friction-reducing layer can completely enclose the polyurethane layer. It can also be two layers arranged on surfaces of the polyurethane that point away from one another.
  • a connecting element has mutually complementary, in particular form-fitting, connecting areas. This can involve, for example, tongue/groove connections or also projections and recesses which interlock, for example, in the manner of a hook blade.
  • a connecting element has at least one recess, preferably made after its production, for receiving a part of a component. For example, it can be a subsequently milled
  • a tower-like structure of a wind turbine designed in particular as an offshore structure, which comprises at least one lower component, designed in particular as a monopile, and at least one upper component, designed in particular as a transition piece a slip joint is partially slipped over the lower component, wherein a connecting device described above or below is arranged between the upper and the lower component.
  • This structure has the advantages explained accordingly.
  • the object set at the beginning is also achieved by a method for producing a tower-like structure as described above, which is characterized in that at least some of the connecting elements are sprayed or cast onto the lower and/or the upper component.
  • the object set at the beginning is achieved in that at least some of the connecting elements are produced in advance and then attached to the lower and/or upper component.
  • the upper and/or lower component is measured for this purpose after its/their manufacture, as a result of which a deviation resulting from a deviation from a desired shape can be determined.
  • This degree of deviation is then taken into account by the different thickness and/or areal extent of the connecting elements. This consideration takes place either during the manufacture of the respective connection element, for example by adapting the mold or the casting process.
  • the deviation can also be work of the connecting elements or the connecting element be taken into account. This is particularly advantageous for the fact that larger quantities of connecting elements can be pre-produced in order to subsequently adapt them, if necessary, on site and during installation with regard to their thickness and extent.
  • Fig. 1 a wind turbine with a tower-like structure according to the invention
  • Fig. 2 a vertical section through part of the object according to Figure 1,
  • FIG. 4 another device according to the invention in a partial view
  • Fig. 5 Examples of connections of the connecting elements of an object according to the inventions to the invention
  • an offshore wind turbine 2 has a lower component 6 of a structure according to the invention, positioned on a seabed 4 .
  • the water component 6 is presently designed as a so-called monopile. However, it can also be a tripod foundation formed with several posts. Their posts are then each connected to respective upper components 8 by means of their own slip-joint connections, which are slipped over corresponding lower components 6 .
  • the components 6 and 8 also represent a structure according to the invention.
  • such a wind power plant can also be installed onshore.
  • a connecting device 10 according to the invention is positioned between the two components 6 and 8 and is shown in more detail in FIG.
  • the connection direction is located in a connecting area between the conical sections of the lower component 6 and the upper component 8. While the connection device in the exemplary embodiment according to FIG 14 of the building around and along the connecting elements 12 which are arranged one on top of the other without a spacing. To compensate for different cone angles, the lower connecting elements 12 are thicker than the upper connecting elements 12.
  • the connecting elements 12 according to Figure 3 also have different thicknesses, with the four middle connecting elements 12 in terms of height having a greater thickness than the bottom and top connecting element 12.
  • the two centrally arranged connecting elements 12 in turn have has a greater thickness than the connecting elements 12 arranged above and below for this purpose, so that from bottom to top a stair-like progression with connecting elements 12 that are initially thicker and then thin again is produced.
  • the load transfer in conical components with the same cone angles takes place to a greater extent through the thicker elements and thus in a central area between a lower end of the upper construction part 8 and an upper end of the lower component 6, based on the longitudinal axis
  • the lowermost connecting element 12 is limited at its lower end by a support 16 (detail view B of FIG. 3), which represents a constructive form fit with the surface of the upper component 8.
  • the horizontal extent of this support 16 is advantageously less than the thickness of the lowest connecting element 12, which prevents the same and the connecting elements located above from slipping off.
  • the horizontal extent as shown in FIG. 3 in the section shown there is not so large that the support 16 touches the lower component 6 in the assembled position of the structure.
  • a corresponding support can also be arranged there.
  • the connecting elements 12 are fully provided with a friction-reducing coating 18 in the form of a bonded coating and attached by means of an adhesive layer 20 on a surface 22 of the upper connecting element 8 (detailed views A and B of FIG. 3).
  • the thickness of the coating 18 is small compared to the thickness of the respective connecting element 12, in particular the thickness of the coating 18 is not more than 5% of the thickness of the connecting element 12.
  • connecting elements 12 can be arranged on one another, in particular in a form-fitting manner, by means of fastening regions designed to complement one another.
  • the connecting elements are connected in the manner of puzzle pieces, while the connecting elements 12 are connected in the manner of a hook blade according to the upper illustration in FIG.
  • connecting elements 12 consist of circular rings built up from the connecting elements 12 in the circumferential direction around the longitudinal axis 14, the lowest ring having a thickness of 3.1 cm and the three middle rings having a thickness of 3.4 cm and the top ring is again provided with a thickness of 3.1 cm, so that the main load transfer takes place via the three middle connecting elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbesondere einer Offshore-Windkraftanlage, umfassend eine Mehrzahl von insbesondere plattenförmigen oder schichtartigen Verbindungselementen, die zur Herstellung eines Slip Joints zwischen einem oberen Bauteil und einem unteren Bauteil des Bauwerks anzuordnen sind und bezüglich einer zentralen Längsachse des Bauwerks in Umfangsrichtung um die Längsachse und/oder in deren Längsrichtung zum Zweck des Lastabtrags zwischen dem oberen Bauteil des Bauwerks und dem unteren Bauteil des Bauwerks nebeneinander zu positionieren sind, wobei bezogen auf die Längsachse die Verbindungsvorrichtung mittig eine größere Dicke aufweist als an ihrem oberen und/oder unteren Ende, wobei insbesondere wenigstens ein in Längsrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Verbindungselement befindliches mittleres Verbindungselement eine größere Dicke aufweist als das obere und/oder das untere Verbindungselement. Weiterhin betrifft die Erfindung ein turmartiges Bauwerk einer insbesondere als Offshore-Bauwerk ausgebildeten Windkraftanlage, umfassend wenigstens einen unteren Bauteil und wenigstens einen oberen Bauteil, der zur Ausbildung eines Slip Joints teilweise über den unteren Bauteil gestülpt ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines turmartigen Bauwerks.

Description

Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbesondere einer Offshore- Windkraftanlage, ein turmartiges Bauwerk umfassend eine solche Verbindungsvor richtung sowie Verfahren zu einer Herstellung des Bauwerks
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand nach dem Oberbegriff des An spruchs 1. Des Weiteren betrifft die Vorrichtung einen Gegenstand nach dem Ober begriff des Anspruchs 13 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines turmartigen Bauwerks.
Aus der EP 3443224B1 sind gattungsgemäße Gegenstände bekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es aufgrund von Abweichungen der meterhohen Bauteile von deren Soll-Maßen zu ungewünschten Spannungsspitzen insbesondere am unteren Ende des oberen Bauteils und am oberen Ende des unteren Bauteils kommen kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Spannungsspitzen zu minimieren.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 1 , durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 13 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den auf diese Ansprüche rückbezo genen Unteransprüchen zu entnehmen.
Eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbe sondere eine Offshore-Windkraftanlage, umfassend eine Mehrzahl von insbesonde- re plattenförmigen oder schichtartigen Verbindungselementen, die zur Herstellung eines Slip Joints zwischen einem oberen Bauteil und einem unteren Bauteil des Bau- bzw. T ragwerks anzuordnen sind und bezüglich einer zentralen Längsachse des Bauwerks in Umfangsrichtung um die Längsachse und/oder in deren Längsrich- tung zum Zwecke des Lastabtrags zwischen dem oberen Bauteil des Bauwerks und dem unteren Bauteil des Bauwerks nebeneinander zu positionieren sind, zeichnet sich dadurch aus, dass bezogen auf die Längsachse die Verbindungsvorrichtung mittig eine größere Dicke aufweist als an ihrem oberen und/oder unteren Ende, ins besondere wobei wenigstens ein in Längsrichtung zwischen einem oberen und ei- nem unteren Verbindungselement positioniertes mittleres Verbindungselement eine größere Dicke aufweist als das obere und/oder das untere Verbindungselement. Die Dickenvergrößerung führt in diesem Bereich des Bauwerks zu einem größeren Last abtrag vom oberen Bauteil des Bauwerks hin zum unteren Bauteil des Bauwerks. Hierdurch werden die an den Enden des jeweiligen Bauteils vorhandenen Span- nungsspitzen reduziert oder sogar vermieden.
Die Dicke eines plattenförmigen oder schichtartigen Verbindungselements ist hierbei die Erstreckung des Verbindungselements in Richtung senkrecht zu seiner flächigen Erstreckung. Die Dicke ist üblicherweise deutlich kleiner als die Länge und die Breite des Verbindungselements. Typischerweise liegt ein Faktor von zumindest 5, vor zugsweise von zumindest 10 zwischen der Dicke und der Breite und/oder der Länge der Verbindungselemente. Vorzugsweise liegt die Dicke der einzelnen plattenförmi gen beziehungsweise schichtartigen Verbindungselemente in einem Bereich von 1 ,5 bis 20 cm, vorzugsweise in einem Bereich von 2 bis 10 cm. Die Dicke wird in Rieh- tung einer Senkrechten auf der Oberfläche des Verbindungselements hin zu der zentralen Längsachse gemessen, die sich in der montierten Position der Verbin dungsvorrichtung typischerweise vom Boden des Bauwerks mittig nach oben er streckt. Für die Messung der Dicke der Verbindungselemente werden diese aller- dings nicht als durch die Bauteile des Bauwerks mit Last beaufschlagt angesehen.
„Mittig bezogen auf die Längsachse“ weist die Verbindungsvorrichtung insbesondere dann eine größere Dicke auf, wenn über die Höhe der beispielsweise aus zwei Rin gen von Verbindungselementen ausgebildeten Verbindungsvorrichtung der Bereich zwischen 15 % und 85 % der Höhe zumindest stellenweise dicker ausgebildet ist als der zwischen 0 % und 15 % der Höhe und/oder der zwischen 85 % und 100 % der Höhe. In diesem Bereich zwischen 15 % und 85 % der Höhe wird von der oberen und unteren Kante der Verbindungsvorrichtung entfernt eine größere Last abgetra gen. Vorzugsweise ist die Dicke des mittleren Bereichs maximal das Dreifache der Dicke des oberen oder unteren Bereichs, wobei eckseitige Abschrägungen oder lo kale Ausnehmungen eines Verbindungselements nicht berücksichtigt werden. Bei zwei Ringen von Verbindungselementen kann beispielsweise die obere Hälfte des unteren Rings und die untere Hälfte des oberen Rings dicker ausgebildet sein. Die Platten gelten dann als in Längsrichtung nebeneinander angeordnet, wenn sie in einer Richtung quer zur Längsachse betrachtet in Richtung der Längsachse neben einander angeordnet sind, d.h. bei einer insbesondere senkrecht zum horizontalen Untergrund über oder unter einander angeordnet sind. Die zentrale Längsachse ist diejenige Längsachse, die sich in dem montierten Zustand des Bauwerks vertikal vom Untergrund mittig und zentral durch das Bauwerk nach oben erstreckt.
Als Slip Joint oder Slip Joint-Verbindung wird eine Verbindung zwischen einem unte- ren Bauteil des Bauwerks und einem oberen Bauteil des Bauwerks verstanden, bei dem der obere Bauteil wie auch der untere Bauteil zumindest einen teilweise koni schen Bereich aufweisen und diese konischen Bereiche ähnlich wie bei einem Be cherstapel zumindest abschnittsweise ineinander gestapelt werden. Durch das Überstülpen des oberen Teils über den unteren Teil wird eine reibungsbasierte Ver- bindung ohne die Verwendung von Mörtel oder Bolzen erzeugt, was zu einer verein fachten Herstellung dieser Bauwerke aufgrund einer vereinfachten Montage und ei nes geringeren Materialeinsatzes führt.
Plattenförmige Verbindungselemente sind im Sinne der vorliegenden Erfindung sol- che, die vor der Anordnung an einem der Bauteile des Bauwerks als tragbare und/oder transportierbare Platten hergestellt sind. Diese können nach ihrer Herstel lung noch bearbeitet werden, bevor sie an einem der beiden Bauteile befestigt wer den. Schichtartige Verbindungselemente sind im Sinne der Erfindung solche, die als Schicht direkt auf einem der Bauteile erzeugt werden, insbesondere durch ein Spritz- oder Gießverfahren. Unterschiedlich dicke, schichtartige Verbindungselemen te können durch mehrere, nacheinander folgende oder auch durch einen einzigen Gieß- oder Spritzvorgang erzeugt werden, bei dem ein Teil der Fläche mit mehr Ma terial versehen wird. Entsprechend können schichtartige Verbindungselemente ein stückig ineinander übergehen und sind durch unterschiedliche Dicken charakteri- siert. Für die Herstellung von entsprechend räumlich begrenzten, schichtartigen Verbindungselementen auf einem Teil eines Bauwerks kann dieses zunächst mit einer Form oder einer Schalung versehen werden, in die dann das zu applizierende Material eingespritzt oder gegossen wird. Ebenfalls ist es denkbar, dass die einzel- nen Teile des Bauwerks zur Herstellung der Verbindungselemente relativ zu einer Spritz- oder Gussvorrichtung bewegt werden, um einen Auftrag gewünschter Dicke herzustellen.
Durch die vorzugsweise ringförmigen, plattenförmigen oder schichtartigen und ins- besondere kompressiblen und/oder elastischen Verbindungselemente werden be reits in einem geringen Maße Geometrieabweichungen der Bauteile von deren Soll maß ausgeglichen. Aufgrund der Größe der Bauteile des Bauwerks und der hiermit einhergehenden Toleranzabweichungen ist mit herkömmlichen Verbindungselemen ten allerdings kein ausreichender Toleranzausgleich möglich gewesen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird ein Ausgleich erst durch gezielt Dickenanpassun gen der Verbindungselemente erreicht. Insbesondere aufgrund einer vergrößerten Dicke der mittleren Verbindungselemente ist allerdings bereits in diesem Bereich der Verbindung ein verbesserter Toleranzausgleich gegenüber einer herkömmlichen Verbindungsvorrichtung erreicht.
Zum Ausgleich von weiteren Geometrieabweichungen, das heißt Abweichungen der Geometrie des Bauwerks von einem vorgegebenen Sollmaß ist es weiterhin vorteil haft, wenn mehrere zwischen einem oberen und einem unteren Verbindungselement in Längsrichtung nebeneinander angeordnete mittlere Verbindungselemente eine größere Dicke aufweisen als das obere und/oder das untere Verbindungselement. Diese mittleren Verbindungselemente können ebenfalls zueinander unterschiedliche Dicken aufweisen, so dass in Längsrichtung betrachtet eine beispielsweise schritt förmige Steigerung der Dicke und hin zur Mitte eines Verbindungsbereiches vorliegt und dann zum oberen Ende hin wiederum die Dicke sequenziell abnimmt.
Zwecks Ausgleichs von Geometrieabweichung in Umfangsrichtung ist es erfin dungsgemäß weiterhin vorteilhaft, wenn von in Umfangsrichtung um eine zentrale Längsachse nebeneinander angeordneten Verbindungselementen zumindest eines eine größere Dicke aufweist als die daneben angeordneten Verbindungselemente.
Ebenfalls ist es bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausbildung vorteilhaft, wenn in Umfangs- oder Längsrichtung ein zumindest einzelnes der Verbindungselemente eine in sich bereits unterschiedliche Dicke aufweist. Oberhalb eines (anderen) Ver- bindungelements angeordnet ist ein Verbindungselement dann, wenn es in der Auf stellposition des Bauwerks bezüglich einer vertikalen Längsmittelachse desselben zum Untergrund oberhalb des untersten Verbindungselements angeordnet ist.
Vorteilhafterweise können die Verbindungselemente einer Verbindungsvorrichtung in der montierten Position zwischen den beiden Bauteilen des Bauwerks beabstandet voneinander angeordnet sein. Ebenfalls ist es allerdings auch denkbar, diese Ver bindungselemente auf Abstand voneinander zu positionieren, wobei der Abstand so gewählt sein kann, dass für den Fall, dass zumindest ein Teil der Verbindungsele mente zumindest teilweise elastisch verformbar ist, durch die Pressung des jeweili- gen Verbindungselements dieser Abstand verringert oder sogar auf null reduziert wird. Es können alle oder auch nur ein Teil der Verbindungselemente hierfür zumin dest teilweise elastisch verformbar ausgebildet sein. Insbesondere kann es sich um eine Schicht eines ringförmigen, plattenförmigen oder schichtartigen Verbindungs- elementes handeln, die elastisch ausgebildet ist.
Vorteilhafterweise ist zumindest ein Teil der Verbindungselemente mindestens zum Teil kompressibel ausgebildet, wobei die Kompressibilität des jeweiligen Verbin dungselements insbesondere durch eine Strukturierung der Oberfläche und/oder durch das Material zumindest einer Schicht des mehrschichtigen Verbindungsele ments ausgebildet wird. Als kompressibel wird ein Material angesehen, welches un ter Druck seine Dichte ändert. Beispielsweise gilt dies für geschäumte oder mit Zu schlagsstoffen versehene Polyurethane. Vorzugsweise sind die Verbindungselemente gemäß der Erfindung zumindest teil weise aus einem Polyurethan aufgebaut. Beispielsweise sind die Platten aus einer oder mehreren Schichten eines Polyurethans einer Shorehärte A zwischen 75 und 95, bevorzugt zwischen 80 und 90, ausgebildet. Diese plattenförmigen Verbin dungselemente können mit Hilfe eines elastischen Klebers auf einer Stahloberfläche des unteren und/oder des oberen Bauteils, insbesondere des Monopiles oder des Transition Pieces, geklebt werden.
Insbesondere sind die Verbindungselemente zumindest zu überwiegenden Bestand teilen und vorzugsweise zu zumindest 95 % aus Polyurethan (PU) aufgebaut. Die erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtungen können Verbindungselemente aufweisen, die zumindest zweischichtig aufgebaut sind und neben zumindest einer Schicht eines Polyurethans oder eines hinsichtlich Haltbarkeit, Härte und, Kompres- sibilität und Dehnbarkeit gleichwirkenden Kunststoffes eine weitere Schicht aufwei sen. Insbesondere kann zusätzlich zu der elastisch verformbaren und/oder kom- pressiblen PU-Schicht zumindest ein Teil der Verbindungselemente zusätzlich eine Schicht eines Gleitlacks aufweisen. Diese Schicht kann die Polyurethanschicht be ziehungsweise die Schicht aus dem weiteren Kunststoffmaterial teilweise oder auch vollumfänglich bedecken.
Vorteilhafterweise kann zumindest ein Teil der Verbindungselemente eine in Rich tung der Längsachse abnehmende Dicke aufweisen, so dass diese im Querschnitt beispielsweise zumindest abschnittsweise keilförmig zulaufend ausgebildet sind. Beispielsweise kann zumindest eines der Verbindungselemente eine abgeschrägte Kante aufweisen. Durch ein Anschrägen einzelner Verbindungselemente kann das Ineinanderstülpen der Bauteile des Bauwerks vereinfacht werden, insbesondere weisen die auf Seiten des unteren Bauwerks montierten Verbindungselemente eine geringere Dicke an ihrem oberen Ende auf. Alternativ oder ergänzend können Ver bindungselemente, die auf der Seite des oberen, das heißt überzustülpenden Bau teils montiert sind, an ihrem unteren Ende eine geringere Dicke aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann zumindest ein Teil der Verbindungselemente zumin dest teilweise mit einer Klebeschicht versehen sein, die die Montage auf einem Bau teil des Bauwerks erleichtert. Insbesondere weist zumindest ein Teil der Verbindungselemente, minimal ein Ver bindungelement, wenigstens eine reibungsreduzierende Beschichtung, insbesonde re eine Schicht eines Gleitlacks, auf, was das Ineinanderstülpen der Bauteile verein facht und somit ebenfalls für einen gleichmäßigeren Lastabtrag sorgt. Die reibungs reduzierende Schicht kann vollumfänglich die Polyurethanschicht einschließen. Es kann sich hier auch um zwei auf voneinander wegweisenden Oberflächen des Po lyurethans angeordnete Schichten handeln.
Die Montage und der Betrieb des Bauwerks sind dann verbessert, wenn gemäß ei nem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zumindest zwei der Verbin- dungselemente zueinander komplementäre, insbesondere formschlüssige Verbin dungsbereiche aufweisen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Nut/Feder-Ver- bindungen oder auch Vor- und Rücksprünge, die beispielsweise nach Art eines Ha kenblattes ineinandergreifen, handeln. Vorteilhafterweise weist ein Verbindungselement wenigstens eine vorzugsweise nach dessen Herstellung eingebrachte Ausnehmung zur Aufnahme eines Teils eines Bauteils auf. Beispielsweise kann es sich hierbei um eine nachträglich eingefräste
Nut zur Aufnahme einer Schweißnaht handeln. Die eingangs gestellte Aufgabe wird ebenfalls durch ein turmartiges Bauwerk einer insbesondere als Offshore-Bauwerk ausgebildeten Windkraftanlage gelöst, die we nigstens einen unteren, insbesondere als Monopile ausgebildeten Bauteil und we nigstens einen oberen, insbesondere als Transition Piece ausgebildeten Bauteil um- fasst, der zur Ausbildung eines Slip Joints teilweise über den unteren Bauteil ge stülpt ist, wobei zwischen dem oberen und dem unteren Bauteil eine vor- oder nach folgend beschriebene Verbindungsvorrichtung angeordnet ist. Diesem Bauwerk kommen die entsprechend erläuterten Vorteile zu. Die eingangs gestellte Aufgabe wird weiterhin ebenfalls durch ein Verfahren zur Herstellung eines vorbeschriebenen turmartigen Bauwerks gelöst, welches sich dadurch auszeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente auf das untere und/oder das obere Bauteil aufgespritzt oder gegossen wird. Weiterhin wird die eingangs gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente vorab hergestellt und anschließend auf dem unteren und/oder oberen Bauteil befestigt wird. Insbesondere wird hierfür der obere und/oder untere Bauteil nach dessen/deren Herstellung vermessen, wodurch sich ein auf grund einer Abweichung von einer Sollform ergebendes Abweichungsmaß bestim- men lässt. Dieses Abweichungsmaß wird dann durch die unterschiedliche Dicke und/oder flächige Erstreckung der Verbindungselemente berücksichtigt. Diese Be rücksichtigung erfolgt entweder bereits bei der Herstellung des jeweiligen Verbin dungselements durch beispielsweise Anpassung der Gussform oder des Gießvor gangs. Alternativ oder ergänzend kann das Abweichungsmaß auch durch Nachbe- arbeiten der Verbindungselemente beziehungsweise des Verbindungselements be rücksichtigt werden. Dies ist insbesondere dafür vorteilhaft, dass größere Mengen von Verbindungselementen vorproduziert werden können, um diese dann anschlie ßend gegebenenfalls vor Ort und während der Installation noch hinsichtlich ihrer Di- cke und Erstreckung anzupassen.
Für die Installation ist es vorteilhaft, die Verbindungselemente solange an der ge wünschten Position zu halten, beispielsweise mittels einer Magnethalterung, bis ein etwaiger Kleber ausgehärtet ist.
Weiter Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbe schreibung zu entnehmen. Schematisch dargestellt zeigt:
Fig. 1 : eine Windkraftanlage mit einem erfindungsgemäßen, turmartigen Bau werk,
Fig. 2: einen Vertikalschnitt durch einen Teil des Gegenstandes nach Figur 1 ,
Fig. 3: einen Schnitt durch einen Teil eines erfindungsgemäßen Gegenstands in einer Anordnung auf einem Transition Piece,
Fig. 4: eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung in einer teilweisen Ansicht, Fig. 5: Beispiele von Verbindungen der Verbindungselemente eines erfin dungsgemäßen Gegenstandes,
Fig. 6: einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Teilansicht.
Die nachfolgend erläuterten Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispie le können auch einzeln oder in anderen Kombinationen als dargestellt oder be schrieben Gegenstand der Erfindung sein, stets aber zumindest in Kombination mit den Merkmalen eines der unabhängigen Ansprüche. Sofern sinnvoll sind funktional gleichwirkende Teile mit identischen Bezugsziffern versehen.
Eine Offshore-Windkraftanlage 2 weist gemäß Figur 1 einen auf einem Meeresbo den 4 positionierten unteren Bauteil 6 eines erfindungsgemäßen Bauwerks auf. Die ser Bauteil 6 ist vorliegend als sogenannter Monopile ausgebildet. Es kann sich al- lerdings auch um eine Ausbildung einer mit mehreren Pfosten ausgebildeten Tripod- Gründung handeln. Deren Pfosten sind dann jeweils mittels eigener Slip-Joint- Verbindungen mit jeweiligen oberen Bauteilen 8 verbunden, die über entsprechende untere Bauteile 6 gestülpt sind. Die Bauteile 6 und 8 stellen mit einer erfindungsge mäßen Verbindungsvorrichtung ein ebenfalls erfindungsgemäßes Bauwerk dar. An- stelle einer Offshore-Installation kann eine solche Windkraftanlage auch onshore installiert werden.
Zwischen den beiden Bauteilen 6 und 8 ist eine erfindungsgemäße Verbindungsvor richtung 10 positioniert, die in der Figur 2 näher dargestellt ist. Die Verbindungsvor- richtung befindet sich in einem Verbindungsbereich zwischen den konischen Ab schnitten des unteren Bauteils 6 und des oberen Bauteils 8. Während die Verbin dungsvorrichtung in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 nicht unmittelbar anei nandergrenzende Verbindungselemente 12 aufweist, kann sie auch aus einzelnen, in Umfangsrichtung um eine Längsachse 14 des Bauwerks herum und entlang die ser ohne Abstand aneinander angeordneten Verbindungselementen 12 ausgebildet sein. Zum Ausgleich unterschiedlicher Konuswinkel sind die unteren Verbindungs elemente 12 dicker als die oberen Verbindungselemente 12. Die Verbindungselemente 12 nach Figur 3 sind in einem Schnitt auf einem Transiti on Piece, dem oberen Bauteil 8, angeordnet dargestellt. Gezeigt ist lediglich eine Seite des vertikalen Längsschnitts und zwar vorliegend die linke Seite. Die Verbin dungselemente 12 nach Figur 3 weisen ebenfalls unterschiedliche Dicken auf, wobei die bezüglich der Höhe mittleren vier Verbindungselemente 12 eine größere Dicke aufweisen als das unterste und das oberste Verbindungselement 12. Von diesen insgesamt vier mittleren Verbindungselementen 12 weisen wiederum die zwei mittig angeordneten Verbindungselemente 12 eine größere Dicke auf als die hierzu ober und unterhalb angeordneten Verbindungselemente 12, so dass von unten nach oben ein treppenartiger Verlauf mit zunächst dicker und dann wieder dünner wer- denden Verbindungselementen 12 entsteht. Der Lastabtrag bei konischen Bauteilen mit gleichen Konuswinkeln erfolgt zu größeren Teilen durch die dickeren Elemente und somit in einem mittleren Bereich zwischen einem unteren Ende des oberen Bau teils 8 und einem oberen Ende des unteren Bauteils 6, bezogen auf die Längsachse
14 eines Bauwerks. Das unterste Verbindungselement 12 ist an seinem unteren Ende durch eine Abstüt zung 16 begrenzt (Detailansicht B der Fig. 3), die einen konstruktiven Formschluss mit der Oberfläche des oberen Bauteils 8 darstellt. Die horizontale Erstreckung die- ser Abstützung 16 ist vorteilhafterweise geringer als die Dicke des untersten Verbin dungselementes 12, wodurch ein Abrutschen desselben und der darüber befindli chen Verbindungselemente verhindert wird. Gleichzeitig ist die horizontale Erstre ckung gemäß der Darstellung in Figur 3 in dem dort dargestellten Schnitt nicht so groß, dass die Abstützung 16 in der montierten Position des Bauwerks den unteren Bauteil 6 berührt. Alternativ kann bei der Anordnung von Verbindungselementen 12 auf Seiten des unteren Bauteils 6 ebenfalls dort eine entsprechende Abstützung an geordnet sein.
Die Verbindungselemente 12 sind vollumfänglich mit einer reibungsreduzierenden Beschichtung 18 in Form eines Gleitlacks versehen und mittels einer Klebeschicht 20 auf einer Oberfläche 22 des oberen Verbindungselements 8 befestigt (Detailan sichten A und B der Fig. 3). Die Dicke der Beschichtung 18 ist klein im Vergleich zur Dicke des jeweiligen Verbindungselements 12, insbesondere beträgt die Dicke der Beschichtung 18 nicht mehr als 5% der Dicke des Verbindungselements 12.
In der in Figur 4 offenbarten Anordnung der Verbindungsvorrichtung 10 zwischen den beiden Bauteilen 6, 8 des Bauwerks ist ein Teil der Verbindungselemente 12 in Richtung der Längsachse 14 dicht Überaneinander angeordnet, so dass sich eine nahezu vollständige Abdeckung von einzelnen Bereichen ergibt. Zwischen diesen Bereichen verlaufen allerdings von den Verbindungselementen 12 nicht abgedeckte Flächen, so dass auf Seiten des Transition Piece (Bauteil 8) vorhandene Schweiß nähte 25 in den entstandenen Spalten 24 angeordnet werden können. Hierdurch werden die Schweißnähte 25 im fertig montierten Zustand des turmartigen Bauwerks entlastet. Alternativ zu der Anordnung der Verbindungselemente 12 mit Abstand voneinander können in den Verbindungselementen 12 dort, wo diese die Schweiß nähte 25 bedecken würden, Ausnehmungen eingebracht werden, ohne das Material der Verbindungselemente 12 vollständig zu durchbrechen. Die Schweißnähte 25 würden somit in den Verbindungselementen 12 versenkt beziehungsweise in den entsprechenden Ausnehmungen der Verbindungselemente 12 positioniert werden.
Verbindungselemente 12 können gemäß den in Figur 5 gezeigten Weiterbildungen mittels komplementär zueinander ausgebildeter Befestigungsbereiche insbesondere formschlüssig aneinander angeordnet werden. In dem unteren Teil der Figur 5 sind die Verbindungselemente puzzleteilartig verbunden, während die Verbindungsele mente 12 gemäß der oberen Abbildung der Figur 5 hakenblattartig verbunden sind.
Ein erfindungsgemäßes Bauwerk gemäß Figur 6 ist mit Verbindungselementen 12 versehen, die in Umfangsrichtung um die Längsachse 14 herum aus aus den Ver- bindungselementen 12 aufgebauten Kreisringen besteht, wobei der unterste Ring eine Dicke von 3,1 cm aufweist, die drei mittleren Ringe eine Dicke von 3,4 cm auf weisen und der oberste Ring wiederum mit einer Dicke von 3,1 cm versehen ist, so dass der hauptsächliche Lastabtrag über die drei mittleren Verbindungselemente erfolgt.

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbesondere einer Off- shore-Windkraftanlage (2), umfassend eine Mehrzahl von insbesondere plattenför- migen oder schichtartigen Verbindungselementen (12), die zur Herstellung eines Slip Joints zwischen einem oberen Bauteil (8) und einem unteren Bauteil (6) des Bauwerks anzuordnen sind und bezüglich einer zentralen Längsachse (14) des Bauwerks in Umfangsrichtung um die Längsachse (14) und/oder in deren Längsrich tung zum Zweck des Lastabtrags zwischen dem oberen Bauteil (8) des Bauwerks und dem unteren Bauteil (6) des Bauwerks nebeneinander zu positionieren sind, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Längsachse (14) die Verbin dungsvorrichtung mittig eine größere Dicke aufweist als an ihrem oberen und/oder unteren Ende, wobei insbesondere wenigstens ein in Längsrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Verbindungselement (12) befindliches mittleres Verbin- dungselement eine größere Dicke aufweist als das obere und/oder das untere Ver bindungselement (12).
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere zwischen einem oberen und einem unteren Verbindungselement (12) in Längsrichtung nebeneinander angeordnete mittlere Verbindungselemente (12) eine größere Dicke aufweisen als das obere und/oder untere Verbindungselement (12).
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Verbindungselementen (12) eines eine größere Dicke aufweist als die daneben angeordneten Verbindungs elemente.
4. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (12) zumindest teilweise elastisch verformbar ist.
5. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (12) zumindest teilweise kompressibel ist, wobei die Kompressibilität des jeweiligen Verbindungs elements (12) insbesondere durch eine Strukturierung der Oberfläche und/oder durch das Material zumindest einer Schicht des mehrschichtigen Verbindungsele ments (12) ausgebildet wird.
6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (12) aus Polyurethan zumindest mit ausgebildet, vorzugsweise zu überwiegenden Bestandteilen hieraus aufgebaut sind.
7. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (12) zumindest zweischichtig aufgebaut sind und zumindest eine Schicht eines Polyurethans aufweisen.
8. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (12) zusätzlich zur Schicht des Poly- urethans wenigstens eine reibungsreduzierende Beschichtung (18), insbesondere eine Schicht eines Gleitlacks, aufweist.
9. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (12) eine in Längs richtung abnehmende Dicke aufweist.
10. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente zumindest teil- weise mit einer Klebeschicht (20) versehen ist.
11. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest zwei der Verbindungselemente (12) zueinander kom plementäre, insbesondere formschlüssige Verbindungsbereiche aufweisen.
12. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Verbindungselement (12) wenigstens eine vorzugsweise nach dessen Herstellung eingebrachte Ausnehmung zur Aufnahme eines Teils eines Bauteils (8, 6) aufweist, insbesondere dergestalt, dass ein mittleres oder oberes Verbindungselement (12) eine variierende Dicke aufweist
13. Turmartiges Bauwerk einer insbesondere als Offshore-Bauwerk ausgebilde ten Windkraftanlage (2), umfassend wenigstens einen unteren, insbesondere als Monopile ausgebildeten Bauteil (6) und wenigstens einen oberen, insbesondere als Transition Piece ausgebildeten Bauteil (8), der zur Ausbildung eines Slip Joints teil weise über den unteren Bauteil (6) gestülpt ist, wobei zwischen dem oberen und dem unteren Bauteil (6, 8) eine Verbindungsvorrichtung (10) nach einem der vor herigen Ansprüche angeordnet ist, insbesondere wobei eine zumindest in Umfangs- richtung verlaufende Abstützung unterhalb eines oder der untersten Verbindungsele mente (12) angeordnet ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines turmartigen Bauwerks nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (12) auf das untere und/oder das obere Bauteil (6, 8) aufgespritzt oder gegossen wird.
15. Verfahren zur Herstellung eines turmartigen Bauwerks nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemen te (12) vorab hergestellt und anschließend auf dem unteren und/oder oberen Bauteil (6, 8) befestigt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und/oder der untere Bauteil (6, 8) nach dessen/deren Herstellung vermessen wer den und sich ein aufgrund einer Abweichung von einer Sollform ergebenes Abwei- chungsmaß durch unterschiedliche Dicke und/oder flächige Erstreckung der Verbin dungselemente (12) berücksichtigt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwei chungsmaß durch Nachbearbeiten zumindest eines der Verbindungselemente (12) berücksichtigt wird.
EP22738645.5A 2021-06-29 2022-06-29 Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges bauwerk insbesondere einer offshore-windkraftanlage, ein turmartiges bauwerk umfassend eine solche verbindungsvorrichtung sowie verfahren zu einer herstellung des bauwerks Pending EP4363719A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20215507A BE1029540B1 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbesondere einer Offshore-Windkraftanlage, ein turmartiges Bauwerk umfassend eine solche Verbindungsvorrichtung sowie Verfahren zu einer Herstellung des Bauwerks
PCT/EP2022/067916 WO2023275155A1 (de) 2021-06-29 2022-06-29 Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges bauwerk insbesondere einer offshore-windkraftanlage, ein turmartiges bauwerk umfassend eine solche verbindungsvorrichtung sowie verfahren zu einer herstellung des bauwerks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4363719A1 true EP4363719A1 (de) 2024-05-08

Family

ID=76764769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22738645.5A Pending EP4363719A1 (de) 2021-06-29 2022-06-29 Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges bauwerk insbesondere einer offshore-windkraftanlage, ein turmartiges bauwerk umfassend eine solche verbindungsvorrichtung sowie verfahren zu einer herstellung des bauwerks

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP4363719A1 (de)
JP (1) JP2024527342A (de)
KR (1) KR20240046121A (de)
CN (1) CN117581015A (de)
AU (1) AU2022302920A1 (de)
BE (1) BE1029540B1 (de)
CA (1) CA3224083A1 (de)
WO (1) WO2023275155A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11319930B2 (en) 2016-04-15 2022-05-03 Pur Wind Aps Gasket for wind turbine
NL1041914B1 (en) * 2016-06-07 2017-12-13 Kci The Eng B V Modular foundation and superstructure
BR112017025666B1 (pt) * 2016-09-16 2022-10-11 Seccional Brasil S/A Torre de uma ou mais colunas metálicas de parede fina
DE102017123935A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Rosen Swiss Ag Dichtungsanordnung für eine Verbindung zweier Verbindungselemente eines Offshore-Bauwerks sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CA3224083A1 (en) 2023-01-05
BE1029540B1 (de) 2023-01-30
WO2023275155A1 (de) 2023-01-05
AU2022302920A1 (en) 2024-01-18
KR20240046121A (ko) 2024-04-08
BE1029540A1 (de) 2023-01-25
JP2024527342A (ja) 2024-07-24
CN117581015A (zh) 2024-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009132612A1 (de) Verfahren zur fertigung eines blattanschlusses eines rotorblatts, ein blattanschluss und ein befestigungselement für einen blattanschluss
DE102016115042A1 (de) Turm für eine Windkraftanlage aus ringsegmentförmigen Betonfertigteilen
AT522505B1 (de) Modulares Schwimmbecken
EP2110477A2 (de) Gabione
EP1040238B1 (de) Schubbewehrung für flachdecken und dübelleiste hierfür
EP3183401B1 (de) Betonkonstruktion in modulbauweise
EP1748119A2 (de) Vorgefertigte Fundament- und Stützenanordnung für Bauwerke
WO2018019832A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von turmabschnitten, turmabschnitt, turm, windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines turmabschnitts und zum verbinden von turmabschnitten
EP2993279B1 (de) Bauwerk mit einem Verstärkungselement aus hochfestem Beton zur Erhöhung der Durchstanzfestigkeit
BE1029540B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein turmartiges Bauwerk insbesondere einer Offshore-Windkraftanlage, ein turmartiges Bauwerk umfassend eine solche Verbindungsvorrichtung sowie Verfahren zu einer Herstellung des Bauwerks
EP2281959A1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE202022105674U1 (de) Turm für eine Windkraftanlage oder eine Sende- und Empfangsanlage für den Mobilfunk
DE3231685A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung fuer tragkonstruktionen
EP1104825B1 (de) Schachtbauteil, insbesondere Schachtring aus Beton
DE202009018841U1 (de) Bohrfundament mit zylindrischem Grundkörper
EP3935222B1 (de) Flachgegründetes fundament
DE102015115562A1 (de) Turm für eine Windkraftanlage mit einem Wasserspeicher eines Pumpspeicherkraftwerks, Wasserspeicherbecken eines Pumpspeicherkraftwerks und Anlage zur Energieerzeugung
BE1029539B1 (de) Turmartiges Bauwerk für eine Windkraftanlage, Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauwerks sowie Windkraftanlage
EP2672011A2 (de) Gründungsstruktur für eine Offshore-Anlage und Vefahren zum Verankern einer Gründungsstruktur am Meeresboden
WO2018108818A1 (de) Verfahren zum aufstellen eines windenergieanlagenturms aus spannbeton sowie entsprechender windenergieanlagenturm
DE102011001919A1 (de) Ankeranordnung, Verfahren zu deren Montage und Verfahren zur Herstellung eines Fundaments mit einer Ankeranordnung
WO2010025917A2 (de) Mast
WO2022106368A1 (de) Fundament für einen turm für eine windkraftanlage
EP4248037A1 (de) Fundament für einen turm für eine sendeanlage oder für den freileitungsbau
EP2000726A2 (de) Schacht aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROSENXT HOLDING AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)