EP4341504A1 - Modular building having a supporting structure which encloses an interior space - Google Patents

Modular building having a supporting structure which encloses an interior space

Info

Publication number
EP4341504A1
EP4341504A1 EP22729592.0A EP22729592A EP4341504A1 EP 4341504 A1 EP4341504 A1 EP 4341504A1 EP 22729592 A EP22729592 A EP 22729592A EP 4341504 A1 EP4341504 A1 EP 4341504A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
wall
another
modular building
distribution device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22729592.0A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Philipp Jaenicke
Bernd Dietrich BLOME
Benjamin Johannes RIEDL
Moritz HEUSER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expo Steel Gesellschaft Fuer Planung und Ausfuehrung Mbh
Original Assignee
Expo Steel Gesellschaft Fuer Planung und Ausfuehrung Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expo Steel Gesellschaft Fuer Planung und Ausfuehrung Mbh filed Critical Expo Steel Gesellschaft Fuer Planung und Ausfuehrung Mbh
Publication of EP4341504A1 publication Critical patent/EP4341504A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/3483Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34321Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • E04B2/92Sandwich-type panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Modular building having a supporting structure (1) which encloses an interior space. The supporting structure (1) has a plurality of vertical supporting posts (2), which can be set up at a distance apart from one another on an underlying surface. The vertical supporting posts (2) have a fastening portion (5) at each of their opposite end regions, and the supporting structure (1) has a plurality of crossmembers (3), which each connect two fastening portions (5) of two adjacent vertical supporting posts (2) to one another. The building has at least one floor element (26), which is secured on the supporting structure (1), at least one ceiling element (27), which is secured on the supporting structure (1), and a plurality of wall elements (14), which are secured on the supporting structure (1). Each wall element (14) has a frame element (15) running around its periphery. Wall elements (14) which are adjacent and in alignment with one another are connected to one another via mutually facing portions of the respective frame elements (14) with releasable fastening elements (21).

Description

Modulares Gebäude mit einer einen Innenraum umgebenden Stützkonstruktion Modular building with a support structure surrounding an interior space
Die Erfindung betrifft ein modulares Gebäude mit einer einen Innenraum umgebenden Stützkonstruktion, wobei die Stützkonstruktion mehrere beanstandet zueinander auf einem Untergrund aufstellbare vertikale Stützpfosten aufweist, wobei die vertikalen Stützpfosten an ihren gegenüberliegenden Endbereichen jeweils einen Befestigungsabschnitt aufweisen und wobei die Stützkonstruktion mehrere jeweils zwei Befestigungsabschnitte zweier benachbarter vertikaler Stützpfosten miteinander verbindende Querträger aufweist, und wobei das Gebäude mindestens ein an der Stützkonstruktion festgelegtes Bodenelement, mindestens ein an der Stützkonstruktion festgelegtes Deckenelement und mehrere an der Stützkonstruktion festgelegte Wandelemente aufweist. The invention relates to a modular building with a support structure surrounding an interior space, the support structure having a plurality of vertical support posts which can be erected on a subsurface at a distance from one another, the vertical support posts each having a fastening section at their opposite end regions and the support structure having a plurality of two fastening sections each of two adjacent vertical comprising cross members interconnecting support posts, and wherein the building comprises at least one floor panel secured to the support structure, at least one ceiling panel secured to the support structure, and a plurality of wall panels secured to the support structure.
Der Bedarf an bezahlbarem und vor allem schnell zu errichtendem Wohnraum steigt mit der zunehmenden Bevölkerungszahl an und ist insbesondere in Ballungsgebieten sehr groß. Konventionell errichteter Wohnraum ist zu einem sehr kostenintensiv und benötigt zum anderen Monate bis hin zu Jahren bis zur Fertigstellung. Weiterhin werden zum Bau eines Hauses oder einer Wohnung eine Vielzahl unterschiedlicher geschulter Arbeitskräfte und Experten benötigt, welche verschiedene Arbeiten von der Erstellung eines Fundaments über den Rohbau bis zum Innenausbau und der Verlegung von Wasser- und Stromleitungen verrichten. Zudem verändern sich die Nutzungskonzepte und der Bedarf von Wohnraum ständig. Eine nachträgliche Veränderung von Wohngebäuden ist jedoch oftmals sehr aufwändig und kostenintensiv . The need for affordable and, above all, quickly built living space increases with the increasing population and is particularly high in urban areas. Conventionally built living space is very expensive and also takes months to years to complete. Furthermore, to build a house or an apartment, a large number of different trained workers and experts are required, who carry out various work from the creation of a foundation to the shell construction to the interior design and the laying of water and power lines. In addition usage concepts and the need for living space are constantly changing. However, subsequent changes to residential buildings are often very time-consuming and cost-intensive.
Als Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird es deshalb angesehen, dass ein modulares Gebäude bereitgestellt wird, welches vor Ort einfach errichtet und verändert werden kann. Darüber hinaus sollte das modulare Gebäude in einfacher Weise erweiterbar sein. It is therefore considered an object of the present invention to provide a modular building which can be easily erected and modified on site. In addition, the modular building should be easily expandable.
Diese Aufgabewird erfindungsgemäß für ein eingangs beschriebenes modulares Gebäude dadurch gelöst, dass jedes Wandelement ein entlang seines Umfangs umlaufendes Rahmenelement aufweist und dass benachbart angeordnete und fluchtend zueinander ausgerichtete Wandelemente miteinander über einander zugewandte Abschnitte der jeweiligen Rahmenelemente mit lösbaren Befestigungselementen miteinander verbunden sind. This object is achieved according to the invention for a modular building as described at the outset in that each wall element has a frame element running around its circumference and that wall elements which are arranged adjacent to one another and are aligned with one another are connected to one another via sections of the respective frame elements which face one another and are connected to one another with detachable fastening elements.
Die eine Seitenwand eines modular aufgebauten Gebäudes bildenden Wandelemente können über Ihre Rahmenelemente in einfacher Weise und vor Ort miteinander verbunden werden.The wall elements forming a side wall of a modular building can be connected to one another in a simple manner and on site via their frame elements.
Über mehrere fluchtend miteinander verbundene Wandelemente lassen sich die Seitenwände eines Gebäudes schnell und mit nur geringem Aufwand errichten. Die Wandelemente können hierzu vorgefertigt sein, werkseitig hergestellt werden und an den Ort des Aufbaus transportiert werden. Die Wandelemente können dabei auch an die Wünsche des Kunden angepasst und entsprechend individuell gestaltet sein. Das modulare System ist dabei so ausgestaltet, dass es nicht nur einfach zu montieren, sondern auch zu demontieren ist, sodass das Gebäude an einem Ort abgebaut und an einem anderen Ort mit denselben Teilelementen wiedererrichtet werden kann. Das mindestens eine Bodenelement, das mindestens eine Deckenelement und die mehreren Wandelemente sind dabei lösbar mit der Stützkonstruktion verbunden. Die vertikalen Stützpfosten und die diese Stützpfosten verbindenden Querträger sind ebenfalls lösbar miteinander verbunden, sodass auch die Stützkonstruktion vor Ort errichtet und nachträglich verändert werden kann. Das erfindungsgemäße modulare Gebäude kann deshalb in besonders einfacher Weise aus verschiedenen vorgefertigten Elementen zusammengefügt und errichtet werden. Diese elementierte Bauweise reduziert sowohl die Herstellungskosten für eine große Anzahl gleichartiger Elemente als auch den vor Ort erforderlichen Aufwand und die Montagekosten für die Errichtung eines Gebäudes aus diesen Elementen. Zudem wird es ermöglicht, in einfacher Weise nachträglich das Gebäude zu verändern und an sich verändernde Bedürfnisse von Bewohnern des Gebäudes anzupassen. Weiterhin können einzelne Elemente mehrfach und nacheinander in verschiedenen Gebäuden verwendet werden, wodurch das erfindungsgemäße modulare Gebäude in elementierter Bauweise besonders nachhaltig und ressourcensparend ist, bzw. verwendet werden kann. The side walls of a building can be erected quickly and with little effort using several wall elements that are aligned with one another. For this purpose, the wall elements can be prefabricated, manufactured at the factory and transported to the place of construction. The wall elements can also be adapted to the customer's wishes and designed accordingly. The modular system is designed in such a way that it is not only easy to assemble, but also to disassemble, so that the Buildings can be dismantled in one location and rebuilt in another location using the same sub-items. The at least one floor element, the at least one ceiling element and the plurality of wall elements are detachably connected to the supporting structure. The vertical support posts and the crossbeams connecting these support posts are also detachably connected to one another, so that the support structure can also be erected on site and subsequently modified. The modular building according to the invention can therefore be assembled and erected from various prefabricated elements in a particularly simple manner. This elementary construction reduces both the production costs for a large number of similar elements and the effort required on site and the assembly costs for erecting a building from these elements. In addition, it is possible to subsequently change the building in a simple manner and to adapt it to the changing needs of residents of the building. Furthermore, individual elements can be used multiple times and one after the other in different buildings, as a result of which the modular building according to the invention in elementary construction is particularly sustainable and resource-saving, or can be used.
Durch die modulare Bauweise wird nicht nur ein schneller Auf- und Abbau eines Gebäudes erleichtert. Vielmehr wird mit den erfindungsgemäßen Wandelementen auch ermöglicht, dass ein bereits errichtetes Gebäude in einfacher Weise erweitert werden kann. Hierbei können beispielsweise eine Seitenwand oder ein Teil einer Seitenwand herausgenommen werden, ohne die Stabilität der übrigen Konstruktion zu gefährden oder weitere Teile zu beschädigen oder zu zerstören. Der Wohnraum kann durch eine Erweiterung der Stützkonstruktion sowie durch die Anordnung weiterer Wand-, Boden-, und Deckenelemente vergrößert werden, welche an einer zuvor hergestellten Öffnung angeordnet und festgelegt werden, wobei die Öffnung beispielsweise durch das Herausnehmen von einem Wandelement oder von mehreren Wandelementen entstanden ist. The modular design not only makes it easier to erect and dismantle a building quickly. Rather, the wall elements according to the invention also make it possible for a building that has already been erected to be expanded in a simple manner. Here, for example, a side wall or part of a side wall can be removed without endangering the stability of the rest of the structure or damaging or destroying other parts. The living space can be enlarged by expanding the support structure and by arranging further wall, floor and ceiling elements, which are arranged and fixed to a previously made opening, the opening being created, for example, by removing one wall element or several wall elements.
Es ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, dass beispielsweise eine Seitenwand eines fertigen und modular aufgebauten Gebäudes entfernt wird und in einfacher Weise mit einem weiteren bereits errichteten Gebäudeteil, welcher gegebenenfalls eine größere Gesamtfläche aufweist als der ursprüngliche Gebäudeteil, verbunden wird. Hierbei kann die Fläche des Gebäudes einfach und schnell an die Gegebenheiten und aktuellen Bedürfnisse angepasst werden. It is also provided according to the invention that, for example, a side wall of a finished and modular building is removed and connected in a simple manner to another part of the building that has already been erected, which may have a larger total area than the original part of the building. The area of the building can be easily and quickly adapted to the circumstances and current needs.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass neben modularen Erweiterungen welche in einer horizontalen Weise an das bereits bestehende Gebäude herangefügt werden, auch eine Erweiterung in vertikaler Richtung wie beispielsweise eines weiteren Stockwerks ermöglicht werden. Neben geschlossenen Räumen sind durch die modulare Bauweise aber auch Baikone, Terrassen oder andere Anbauten möglich. Durch die modulare und zerstörungsfreie Bauweise können zur Vergrößerung des Gebäudes ausgebaute Gebäudeteile bei der Gebäudeerweiterung oder auch bei anderen Gebäudeteilen oder separaten Gebäuden verwendet werden. Es ist ebenfalls möglich, bereits bestehende Gebäude, die in einer herkömmlichen Bauweise errichtet wurden, nachträglich mit einem erfindungsgemäßen modularen Gebäude zu kombinieren und zu erweitern. Die Erweiterung bestehender Gebäude kann dabei sowohl in vertikaler Richtung beispielsweise als ein zusätzliches Geschoss als auch in horizontaler Richtung als zusätzliche Räume oder Gebäudebereiche erfolgen. Another possibility is that, in addition to modular extensions that are added to the existing building in a horizontal manner, an extension in the vertical direction, such as an additional floor, is also made possible. In addition to closed rooms, balconies, terraces or other extensions are also possible thanks to the modular design. Due to the modular and non-destructive construction, parts of the building that have been removed can be used to enlarge the building when the building is expanded or also for other parts of the building or separate buildings. It is also possible to subsequently combine and expand existing buildings that were erected in a conventional manner with a modular building according to the invention. The expansion of existing buildings can be both in the vertical direction, for example, as an additional Storey as well as in horizontal direction as additional rooms or building areas.
Das modulare System des Gebäudes ist so ausgestaltet, dass in regelmäßigen Abständen bereits funktionsfähige Anschlüsse vorgesehen sind, welche es ermöglichen, dass die modular hinzugefügten weiteren Gebäudemodule mit dem Stromnetz sowie dem Wassernetz des ersten Moduls versorgt werden können. The modular system of the building is designed in such a way that functional connections are provided at regular intervals, which enable the modularly added additional building modules to be supplied with the electricity network and the water network of the first module.
Zum Aufbau können die Wandelemente mit den Stützpfosten und/oder den Querträgeren formschlüssig verbunden werden, wobei die einzelnen Rahmenelemente der Wandelemente mit einem lösbaren Befestigungselement mit ihren jeweiligen in Kontakt stehenden Nachbarwandelemente verbunden werden können. For construction, the wall elements can be positively connected to the support posts and/or the crossbeams, with the individual frame elements of the wall elements being able to be connected to their respective neighboring wall elements that are in contact with a detachable fastening element.
Das Rahmenelement eines Wandelements kann eine rechteckige Formgebung aus einem beständigen und formstabilen Material aufweisen. Hierbei weist das Rahmenelement vorzugsweise einen ununterbrochenen umlaufenden Rahmen aus vier miteinander verbundenen Rahmenteilelementen auf, wobei der Rahmen eine mittig ausgebildete Ausnehmung umgibt. Es ist auch möglich, dass der Rahmen als einstückiges Werkstück realisiert ist. Vorzugsweise weisen die Wandelemente eine Breite von etwa einem Meter auf. Mehrere Wandelemente können fluchtend zueinander angeordnet und jeweils mit einem in Kontakt stehenden benachbarten Wandelement lösbar über ein Befestigungselement verbunden werden. Vorzugsweise bildet ein Verbund von fluchtend zueinander angeordneten und miteinander verbundenen Wandelementen eine Wandscheibe, wobei es unerheblich ist, ob bei der Befestigung der Wandelemente an der Stützkonstruktion die Wandscheibe als Verbund festgelegt wird, oder die einzelnen Wandelemente an der Stützkonstruktion miteinander verbunden werden. Die Stützkonstruktion kann so ausgebildet sein, dass alle relevanten statischen und mechanischen Kräfte über die Stützkonstruktion aufgenommen und abgetragen werden. Gleichwohl haben Wandscheiben im Gebäudebau immer auch eine statische Bedeutung. Die erfindungsgemäß aus einzelnen Wandelementen verbundenen Wandscheiben müssen in Abhängigkeit von der jeweiligen Stützkonstruktion keine statischen Kräfte aufnehmen, können bei der Planung und bei der Baustatik jedoch berücksichtigt werden. The frame element of a wall element can have a rectangular shape made of a durable and dimensionally stable material. In this case, the frame element preferably has an uninterrupted peripheral frame made up of four frame part elements connected to one another, the frame surrounding a centrally formed recess. It is also possible for the frame to be implemented as a one-piece workpiece. The wall elements preferably have a width of about one meter. A plurality of wall elements can be arranged in alignment with one another and each can be releasably connected to an adjacent wall element which is in contact via a fastening element. Preferably, a composite of mutually aligned and interconnected wall elements forms a wall panel, and it is irrelevant whether the wall panel is fixed as a composite when attaching the wall elements to the support structure, or the individual wall elements on the supporting structure are connected to each other. The support structure can be designed in such a way that all relevant static and mechanical forces are absorbed and dissipated via the support structure. Nevertheless, shear walls in building construction always have a static meaning. Depending on the respective support structure, the wall panels connected according to the invention from individual wall elements do not have to absorb any static forces, but they can be taken into account in the planning and in the structural analysis.
Die von dem Rahmen bzw. den Rahmenteilelementen geformte Ausnehmung kann auf beiden Seiten des Rahmens beplankt bzw. verkleidet werden, wobei die Beplankung oder Verkleidung auch nur teilweise erfolgen kann. Die Beplankung kann lösbar oder unlösbar mit dem Rahmen verbunden sein. Das Wandelement kann eine Dämmung aus einem isolierenden Material für eine Wärme/Kälte-Dämmung sowie eine Schalldämmung aufweisen. Die Dämmung kann in der Ausnehmung des Rahmens angeordnet sein, oder auf die Verkleidung des Wandelements aufgebracht sein. Weiterhin kann die Dämmung auch auf die Wandscheibe aufgebracht werden, wobei die einzelnen Wandelemente nicht zwangsläufig eine Dämmung enthalten müssen. The recess formed by the frame or the frame part elements can be paneled or lined on both sides of the frame, with the paneling or paneling also being able to be only partial. The planking can be detachably or permanently connected to the frame. The wall element can have insulation made of an insulating material for heat/cold insulation and sound insulation. The insulation can be arranged in the recess of the frame or applied to the cladding of the wall element. Furthermore, the insulation can also be applied to the wall panel, with the individual wall elements not necessarily having to contain insulation.
Analog kann die dem Innenraum des Gebäudes zugewandte Seite des Wandelements oder der Wandscheibe eine Dämmung oder eine Verkleidung wie eine Beplankung aufweisen. Die Innenseite kann weiterhin dekorative Elemente wie eine Tapete oder eine Verblendung aufweisen. Die dem Innenraum abgewandte Außenseite kann einen teilweise oder einen vollständigen Überzug aus einem witterungsbeständigen Material zum Schutz der Außenseite gegenüber Umwelteinflüssen aufweisen. Gleichzeitig oder zusätzlich kann eine Beplankung der Außenseite des Wandelements oder der Wandscheibe auch dekorative Zwecke erfüllen und eine ästhetisch ansprechende Gebäudehülle bilden. Analogously, the side of the wall element or wall panel facing the interior of the building can have insulation or cladding such as planking. The inside can also have decorative elements such as wallpaper or facing. The outside facing away from the interior can have a partial or complete covering of a weather-resistant material to protect the outside against environmental influences. At the same time or in addition, paneling on the outside of the wall element or wall panel can also fulfill decorative purposes and form an aesthetically pleasing building envelope.
In einem vorkonfektionierten Wandelement können auch weitere Funktionselemente wie beispielsweise Fenster oder Türen angeordnet sein. Additional functional elements such as windows or doors can also be arranged in a prefabricated wall element.
Gemäß einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass das Wandelement so ausgestaltet ist, dass ein einzelnes Wandelement aus einem Verbund von Wandelementen herausgenommen und ersetzt werden kann, ohne dass ein weiteres Wandelement herausgenommen oder zerstört werden muss. Zu diesem Zweck können beispielsweise einander zugewandte Kontaktflächen unmittelbar aneinandergrenzender Wandelemente ebenflächig ausgebildet sein, sodass die Wandelemente nach einem Lösen der Befestigungselemente relativ zueinander verschoben und dadurch voneinander getrennt werden können. Es ist ebenfalls möglich, dass einander zugewandte Stirnseiten der Wandelemente stufenförmig ausgebildete Kontaktflächen aufweisen und bei vertikal verlaufenden Stufen zumindest in eine horizontale Richtung relativ zueinander verlagert werden können. Durch die erfindungsgemäße Art der Befestigung mehrerer fluchtend zueinander angeordneten Wandelementen untereinander kann eine maximale Flexibilität erreicht werden. Neben der Möglichkeit, dass durch das Entfernen eines einzelnen Wandelements oder durch das Entfernen einer ganzen Wandscheibe eine Vergrößerung des Wohnraums durch Anbau zu ermöglichen, bietet das zerstörungsfreie Ausbauen von einzelnen Wandelementen weitere Vorteile. Zu einem kann auf einfache Weise das Gebäude an geänderte Umstände angepasst werden, indem eine zuvor verschlossene Ausnehmung des Rahmenelements durch eine geeignete Verkleidung als Fenster oder als Tür umgewandelt werden kann. Weiterhin können auch miteinander verbundene Wandelemente ein gemeinsames Fenster oder Tür ausbilden. Auf der Oberfläche des Wandelements können beabstandete und bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Wandelements horizontal angeordnete Nuten, Ausnehmungen oder Halteschienen angebracht sein, welche dazu geeignet sind, an den Nuten oder Ausnehmungen weitere Verkleidungen, Fassadenelemente oder beispielsweise Regenrinnen oder Sonnenschutzeinrichtungen anzubringen. Vorteilhafterweise kann das zuvor entfernte Wandelement entweder in einem anderen Gebäude oder Ort zum Bau verwendet werden, zum anderen kann es für eine eventuelle Erweiterung des Wohnraums verwendet werden. Durch diese ressourcenschonende Nutzung bereits vorhandener Bauelemente kann ein Beitrag zu einem umweltschonenderen Bauen geleistet werden. Der Lebenszyklus der verwendeten Ressourcen wird durch wiederholten bedarfsgerechten Einsatz der Bauelemente erweitert. Die gebundene graue Energie amortisiert sich durch das zirkuläre Bauen, was mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten modularen Gebäude in besonders einfacher Weise ermöglicht wird. According to an advantageous implementation of the idea of the invention, it is provided that the wall element is designed in such a way that a single wall element can be removed from a combination of wall elements and replaced without having to remove or destroy another wall element. For this purpose, for example, mutually facing contact surfaces of directly adjacent wall elements can be flat, so that the wall elements can be displaced relative to one another after loosening the fastening elements and can thereby be separated from one another. It is also possible for mutually facing end faces of the wall elements to have step-shaped contact surfaces and for vertically extending steps to be able to be displaced relative to one another at least in a horizontal direction. Maximum flexibility can be achieved by the inventive method of fastening several wall elements arranged in alignment with one another. In addition to the possibility of enlarging the living space through extensions by removing a single wall element or by removing an entire wall section, the non-destructive removal of individual wall elements offers further advantages. To one can easily do this Buildings are adapted to changing circumstances by a previously closed recess of the frame member can be converted by a suitable panel as a window or door. Furthermore, wall elements that are connected to one another can also form a common window or door. On the surface of the wall element, spaced and horizontally arranged grooves, recesses or retaining rails can be attached when the wall element is used as intended, which are suitable for attaching further cladding, facade elements or, for example, rain gutters or sun protection devices to the grooves or recesses. Advantageously, the previously removed wall element can either be used in another building or place of construction, on the other hand it can be used for a possible extension of the living space. This resource-saving use of existing components can contribute to more environmentally friendly construction. The life cycle of the resources used is extended through repeated use of the components as required. The bound gray energy is amortized by the circular construction, which is made possible in a particularly simple manner with the modular building designed according to the invention.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass jedes Rahmenelement an einer in einem Winkel zu einer Außenfläche des Wandelements angeordneten Kontaktfläche des Rahmenelements mindestens ein Befestigungselement aufweist, mit welchem zwei benachbart angeordnete und über ihre jeweiligen Kontaktflächen miteinander in Kontakt stehenden Rahmenelemente miteinander verbunden und aneinander angepresst werden können. Durch eine geeignete Ausgestaltung der Kontaktflächen kann dadurch eine luft- und wasserdichte Verbindung von zwei benachbart angeordneten Wandelementen bewirkt werden. Vorteilhafterweise ist das Rahmenelement als umlaufender Rahmen ausgestaltet, welcher vier Kontaktflächen eine auf jeder Seite aufweist. Bei zueinander fluchtend angeordneten und zu verbindenden Wandelementen zu einer Wandscheibe können die zwei sich jeweils berührenden Kontaktflächen zweier Wandelemente jeweils ein Befestigungselement aufweisen, wobei insbesondere bei der Verwendung von großflächigen Wandelemente oder bei der Verwendung von schweren Aufbauten weitereAdvantageously, it is optionally provided according to the invention that each frame element has at least one fastening element on a contact surface of the frame element arranged at an angle to an outer surface of the wall element, with which two frame elements arranged adjacent and in contact with one another via their respective contact surfaces can be connected to one another and pressed against one another . With a suitable design of the contact surfaces, an airtight and watertight connection of two adjacently arranged wall elements can be effected as a result. The frame element is advantageously designed as a peripheral frame which has four contact surfaces, one on each side. In the case of wall elements arranged in alignment with one another and to be connected to form a wall panel, the two contact surfaces of two wall elements that are in contact can each have a fastening element, with additional elements being used in particular when using large-area wall elements or when using heavy structures
Befestigungselemente nötig sein können. Bei der Verwendung insbesondere von mehreren Stockwerken können alle vier Rahmenteilelemente mit einem oder mehreren Befestigungselementen versehen sein, sodass eine zusammenhängende Wandfläche (Wandscheibe) auch über mehrere Stockwerke hinweg ermöglicht wird. Das Wandelement kann hierbei ein standardisiertes und vorzugsweise rechteckförmiges Rahmenelement aufweisen, wobei aber auch andere Formgebungen möglich sind, welche nach dem Verbinden von mehreren Wandelementen eine vollständig geschlossenes Wandscheibe ermöglichen. fasteners may be necessary. When using several storeys in particular, all four frame part elements can be provided with one or more fastening elements, so that a coherent wall surface (wall panel) is also made possible over several storeys. The wall element can have a standardized and preferably rectangular frame element, but other shapes are also possible, which allow a completely closed wall panel after connecting several wall elements.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass an einem Stützpfosten ein Eckelement anordnet ist, wobei das Eckelement zwei miteinander verbundene Wandelemente mit unterschiedlicher Ausrichtung aufweist. Das Eckelement kann so ausgestaltet sein, dass es als Winkelstück mit einem rechtwinkligen Winkel realisiert ist. Vorzugsweise ist es so ausgestaltet, dass das Eckstück an die Formgebung des Stützpfostens angepasst ist, sodass das Eckstück mit an dem Eckstück festgelegten Halterungselemente an einem Stützpfosten festgelegt werden kann. Das Eckstück kann über seine Kontaktflächen mit an den Kontaktflächen angeordneten Wandelementen über Befestigungselemente lösbar mit den Wandelementen verbunden werden. Das Eckelement kann aus zwei gleichartigen Wandelementen zusammengefügt sein. Es ist ebenfalls möglich, dass das Eckelement aus zwei unterschiedlich ausgestalteten Wandelementen zusammengefügt ist und beispielsweise ein breites Wandelement mit einer Breite von 1 m und mehr mit einem schmalen Wandelement kombiniert, welches lediglich so breit wie ein Stützpfosten ist. According to an advantageous embodiment of the inventive concept, it is provided that a corner element is arranged on a support post, the corner element having two wall elements which are connected to one another and have different orientations. The corner element can be designed in such a way that it is realized as an angle piece with a right-angled angle. It is preferably designed in such a way that the corner piece is adapted to the shape of the support post, so that the corner piece is fixed to the corner piece Bracket elements can be fixed to a support post. The corner piece can be releasably connected to the wall elements by means of fastening elements via its contact surfaces with wall elements arranged on the contact surfaces. The corner element can be assembled from two similar wall elements. It is also possible that the corner element is assembled from two differently configured wall elements and, for example, combines a wide wall element with a width of 1 m and more with a narrow wall element which is only as wide as a support post.
Es ist auch möglich und erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass jedes Bodenelement und/oder jedes Deckenelement ein entlang seines Umfangs umlaufendes Rahmenelement aufweist, wobei benachbart angeordnete Bodenelemente und/oder Deckenelemente jeweils untereinander über einander zugewandte Abschnitte der jeweiligen Rahmenelemente mit lösbaren Befestigungselementen miteinander verbunden sind. Die Deckenelemente und/oder die Bodenelemente können analog zu den Wandelementen konstruiert und hergestellt sein. Hierbei kann das Deckenelement und/oder das Bodenelemente ein umlaufendes Rahmenelement aus vier miteinander verbundenen Rahmenteilelementen aufweisen, wobei das Rahmenelement, analog zu dem Rahmenelement des Wandelements eine rechteckige Formgebung aufweist. Die von dem Rahmenelement umrahmte Ausnehmung kann von der dem Innenraum zugewandten und/oder der dem Innenraum abgewandten Seite des Rahmenelements eine geeignete Verkleidung aus einem strapazierfähigen und beständigen Material aufweisen. Vorzugsweise kann das Deckenelement und/oder das Bodenelement eine quadratische oder rechteckige Formgebung aufweisen, wobei die jeweiligen Kantenlängen einer Breite eines Wandelements oder einem Vielfachen davon entsprechen. Bei Wandelementen mit einer Breite von einem Meter können die Deckenelemente und/oder die Bodenelemente als Quadrate mit einer Kantenlänge von ebenfalls einem Meter ausgestaltet sein, sodass eine beliebige Grundfläche, die von einer jeweils rechtwinklig zueinander ausgerichteten Anordnung von Wandelementen umgeben ist, mit den Deckenelementen und den Bodenelementen vollständig bedeckt werden kann. It is also possible and optionally provided according to the invention for each floor element and/or each ceiling element to have a frame element running around its circumference, with adjacently arranged floor elements and/or ceiling elements being connected to one another via mutually facing sections of the respective frame elements with detachable fastening elements. The ceiling elements and/or the floor elements can be designed and manufactured analogously to the wall elements. In this case, the ceiling element and/or the floor element can have a peripheral frame element made up of four partial frame elements connected to one another, the frame element having a rectangular shape analogously to the frame element of the wall element. The recess framed by the frame element can have a suitable lining made of a hard-wearing and durable material on the side of the frame element facing the interior and/or the side of the frame element facing away from the interior. Preferably, the ceiling element and / or the floor element can have a square or rectangular shape, the respective Edge lengths correspond to a width of a wall element or a multiple thereof. In the case of wall elements with a width of one meter, the ceiling elements and/or the floor elements can be designed as squares, also with an edge length of one meter, so that any base area that is surrounded by an arrangement of wall elements arranged at right angles to one another can be connected to the ceiling elements and can be completely covered by the floor elements.
Weiterhin können die einzelnen Boden- und/oder Deckenelemente über die Kontaktflächen des Rahmenelements mit einander über an den Kontaktflächen angeordnete Befestigungselemente miteinander verbunden und aneinander gepresst werden. Denkbar ist auch eine Verbindung der einzelnen Boden- und/oder Deckenelemente über eine Feder-Nut-Verbindung. Die Ausnehmungen der Rahmenelemente können eine Wärmedämmung und/oder eine Schalldämmung aufweisen, wobei eine derartige Dämmung auch auf die Innenseite von mehreren aneinander gefügten Boden- und/oder Deckenelementen möglich ist. Die Innenseite kann zusätzlich eine weitere Verkleidung wie einen Trittschallschutz oder einen Bodenbelag aufweisen. Die Ausnehmungen innerhalb der Rahmenelemente der Boden- und/oder Deckenelemente können darüber hinaus für Strom- und/oder Wasserleitungen genutzt werden. Furthermore, the individual floor and/or ceiling elements can be connected to one another and pressed to one another via the contact surfaces of the frame element using fastening elements arranged on the contact surfaces. A connection of the individual floor and/or ceiling elements via a tongue and groove connection is also conceivable. The recesses in the frame elements can have heat insulation and/or sound insulation, with such insulation also being possible on the inside of a plurality of floor and/or ceiling elements joined together. The inside can also have another covering such as impact sound insulation or a floor covering. The recesses within the frame elements of the floor and/or ceiling elements can also be used for power and/or water lines.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Befestigungselement ein in dem Rahmenelement eines Wandelements gelagerter Riegel ist, wobei mit dem Riegel in ein benachbartes Rahmenelement eines benachbart angeordneten Rahmenelements eingegriffen und eine formschlüssige Verbindung zwischen zwei Rahmenelementen und damit den jeweiligen Wandelementen ermöglicht wird. Der Riegel kann aus einem formstabilen Material ausgestaltet sein, wobei für zwei zu verbindende Wandelemente über das formschlüssige Eingreifen des Riegels in das benachbarte Rahmenelement und anschließendem Festlegen eine sichere Verbindung erreicht wird, welche vorzugsweise ohne den Einsatz von Werkzeugen geschlossen und gelöst werden kann.It is preferably provided that the fastening element is a bolt mounted in the frame element of a wall element, the bolt engaging in an adjacent frame element of an adjacent frame element and enabling a positive connection between two frame elements and thus the respective wall elements. Of the Latches can be made of a dimensionally stable material, whereby a secure connection is achieved for two wall elements to be connected via the form-fitting engagement of the latch in the adjacent frame element and subsequent fixing, which can preferably be closed and released without the use of tools.
Als Riegel wird dabei ein beliebiges Verriegelungselement bezeichnet, mit welchem eine Verriegelung durch einen formschlüssigen Eingriff bewirkt werden kann, sodass der Riegel auch als Bolzen, Zapfen oder Haken ausgebildet sein kann. Weiterhin werden auch verschiebbar, schwenkbar oder drehbar gelagerte Platten oder Scheiben als Riegel angesehen, die zum Verriegeln über eine Rahmenelementumfangskontur hinaus verlagerbar sind und einen formschlüssigen Eingriff mit einem benachbarten Rahmenelement bewirken können. Auch Boden- und Deckenelemente können auf diese Weise mittels eines Riegels miteinander verbunden werden. In Abhängigkeit von der Größe einzelner Wandelemente oder von Decken- und Bodenelementen können über eine Kontaktfläche hinweg, die jeweils zwei Wandelemente und/oder Deckenelemente und/oder Bodenelemente miteinander verbindet, mehrereAny desired locking element is referred to as a bolt, with which a locking can be effected by means of a form-fitting engagement, so that the bolt can also be designed as a bolt, spigot or hook. Furthermore, displaceably, pivotably or rotatably mounted plates or disks are also regarded as bolts, which can be displaced beyond a frame element peripheral contour for locking and can bring about a form-fitting engagement with an adjacent frame element. Floor and ceiling elements can also be connected to one another in this way using a bar. Depending on the size of individual wall elements or ceiling and floor elements, more than one contact surface connecting two wall elements and/or ceiling elements and/or floor elements can be used
Befestigungselemente und damit auch mehrere Riegel angeordnet sein. Fasteners and thus several bolts can be arranged.
Des Weiteren ist es möglich und erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass der Riegel mit einer Spannvorrichtung in Wirkverbindung steht, wobei über die Spannvorrichtung der zwei benachbarte Rahmenelemente miteinander verbindende Riegel derart verlagert werden kann, dass die benachbarten Rahmenelemente aneinander angepresst werden. Über eine Betätigung der mit dem Riegel verbundenen Spannvorrichtung können zwei fluchtend angeordnete und über ihre Kontaktflächen ihrer Rahmenelemente in Kontakt stehenden Wandelemente nicht nur verbunden, sondern auch zusammengepresst und dadurch luft- und wasserdicht miteinander verbunden werden. Auf diese Weise kann eine möglichst dichte Verbindung zwischen zwei Wandelementen erreicht werden. Auch Boden- und Deckenelemente können auf diese Weise mittels eines Riegels miteinander verbunden werden. Eine nachträgliche Abdichtung der jeweiligen Kontaktflächen bzw. von Spalten und Fugen zwischen einzelnen Elementen ist nicht erforderlich. Furthermore, it is possible and optionally provided according to the invention for the bolt to be operatively connected to a clamping device, wherein the clamping device can be used to shift the bolt connecting two adjacent frame elements to one another such that the adjacent frame elements are pressed against one another. By actuating the clamping device connected to the bolt, two can be arranged in alignment and via their Contact surfaces of their frame elements are not only connected to wall elements in contact, but are also pressed together and thus connected to one another in an airtight and watertight manner. In this way, the tightest possible connection between two wall elements can be achieved. Floor and ceiling elements can also be connected to one another in this way using a bar. Subsequent sealing of the respective contact surfaces or gaps and joints between individual elements is not necessary.
Gemäß einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass an dem Rahmenelement mindestens eine Halterungsvorrichtung angeordnet ist zur formschlüssigen Verbindung des Rahmenelements mit der Stützkonstruktion. Zur Anordnung der Wandelemente an der Stützkonstruktion können jeweils eine Halterungsvorrichtung oder mehrere Halterungsvorrichtungen vorgesehen sein, wobei vorzugsweise an jeder Ecke des rechtwinkligen Rahmenelements eine Halterungsvorrichtung angeordnet ist, sodass die auf die Halterungsvorrichtung wirkenden Kräfte möglichst gleichmäßig verteilt werden können. Die Halterungsvorrichtung kann so ausgestaltet sein, dass sie dazu geeignet ist, in an den Querträgern und/oder an den Stützpfosten ausgebildete Nuten, Ausnehmungen oder Eingriffe einzugreifen und das Wandelement an dem Querträger und/oder dem Stützpfosten anzuordnen. According to an advantageous implementation of the idea of the invention, it is provided that at least one holding device is arranged on the frame element for the positive connection of the frame element to the supporting structure. One mounting device or several mounting devices can be provided for arranging the wall elements on the support structure, with one mounting device preferably being arranged at each corner of the rectangular frame element, so that the forces acting on the mounting device can be distributed as evenly as possible. The mounting device can be designed in such a way that it is suitable for engaging in grooves, recesses or engagements formed on the crossbeams and/or on the support post and for arranging the wall element on the crossbeam and/or the support post.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass an dem Rahmenelement eines Wandelements mindestens eine abschnittsweise oder vollständig umlaufende Dichtungsvorrichtung angeordnet ist, wobei einander benachbarte Wandelemente über die Dichtungsvorrichtung gegeneinander abdichtbar sind. Um eine für bewohnte Gebäude ausreichend dichte Verbindung zu bewirken sind keine weiteren bauphysikalischen Maßnahmen erforderlich. Das Rahmenelement kann eine umlaufende Nut oder Kerbe aufweisen, wobei in der Nut oder Kerbe eine Dichtungsvorrichtung in Form eines 0- Rings aus einem flexiblen Material angeordnet werden kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass an jedem Rahmenelement lediglich entlang von ein oder zwei Seitenkanten ein Dichtungselement angeordnet ist und benachbart angeordnete Rahmenelemente so angeordnet und ausgerichtet werden, dass immer eine Seitenkante eines ersten Rahmenelements mit einem Dichtungselement an einer Seitenkante eines benachbarten Rahmenelements ohne ein Dichtungselement anliegt, sodass jeder Spalt zwischen zwei benachbarten Rahmenelementen durch ein Dichtungselement abgedichtet wird. Es können auch mehrere beispielsweise parallel angeordnete Dichtungsvorrichtungen an der Außenfläche des Rahmenelements angeordnet sein, um eine möglichst hohe Dichtwirkung zu erzielen. Durch eine möglichst gute Dichtung zwischen den Rahmenelementen der Boden-, Decken-, und Wandelementen insbesondere zwischen den Wandelementen der Außenwände kann das modular aufgebaute Gebäude einen möglichst geringen Wärmedurchgangskoeffizient U und damit einen geringen Energieverbrauch durch Wärmeverlust aufweisen. Der U-Wert ist dabei möglichst klein zu halten und liegt vorzugsweise unter einem Wert von U = 0,17 W/m2K. Weiterhin kann das modulare Gebäude aus ausgestaltet sein, dass ein möglichst geringer unkontrollierter Lüftungswärmeverlust Fn entsteht. Mit niedrigen unkontrollierten Lüftungswärmeverlusten und einer guten thermischen Abdichtung wird eine niedrige Heizlast erreicht, von vorzugweise unter einem Wert von U = 0,20 W/m2K. Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass an oder in der Stützkonstruktion eine Energieverteilungseinrichtung angeordnet ist, die mit jedem Wandelement verbindbar ist. DieAdvantageously, it is optionally provided according to the invention that at least one partially or completely peripheral sealing device is arranged on the frame element of a wall element, with adjacent wall elements being connected via the sealing device can be sealed against each other. In order to achieve a sufficiently tight connection for inhabited buildings, no further building physics measures are required. The frame member may have a circumferential groove or notch, in which groove or notch a sealing device in the form of an O-ring made of a flexible material can be arranged. Provision can also be made for a sealing element to be arranged on each frame element only along one or two side edges and for adjacent frame elements to be arranged and aligned such that one side edge of a first frame element with a sealing element is always on a side edge of an adjacent frame element without a sealing element applied, so that each gap between two adjacent frame members is sealed by a sealing member. It is also possible for several sealing devices arranged in parallel, for example, to be arranged on the outer surface of the frame element in order to achieve the highest possible sealing effect. With the best possible seal between the frame elements of the floor, ceiling and wall elements, in particular between the wall elements of the outer walls, the modular building can have the lowest possible heat transfer coefficient U and thus low energy consumption through heat loss. The U-value should be kept as small as possible and is preferably below a value of U=0.17 W/m 2 K. Furthermore, the modular building can be designed so that the uncontrolled ventilation heat loss Fn is as low as possible. With low uncontrolled ventilation heat losses and good thermal sealing, a low heating load is achieved, preferably below a value of U = 0.20 W/m 2 K. According to an advantageous embodiment of the idea of the invention, provision is made for an energy distribution device to be arranged on or in the support structure, which device can be connected to each wall element. the
Energieverteilungseinrichtung kann als stromführende isolierte Kabel realisiert sein. Die Kabel können vorzugsweise an den Stützpfosten und/oder den Querträgern der Stützkonstruktion angeordnet sein, wobei sie auch innerhalb der Stützkonstruktion verspannt angeordnet sein können. Die Kabel können so angeordnet sein, dass es in einfacher Weise ermöglicht wird, die Kabel in jedes Boden-, Decken-, und Wandelement zu verlegen um an gewünschter Stelle einen Zugang zur Stromverbindung zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke können die Kabel in einem Leerrohr geführt werden, wobei das Wandelement so ausgestaltet sein kann, dass bereits werkseitig vormontierte Leerrohre verbaut sind, um in einfacher Weise einen Zugang zum Stromnetz des Gebäudes zu ermöglichen. Somit kann eine maximale Flexibilität der Nutzung erreicht werden. Energy distribution device can be implemented as a current-carrying insulated cable. The cables can preferably be arranged on the support posts and/or the crossbeams of the support structure, and they can also be arranged braced within the support structure. The cables can be arranged in such a way that it is easily possible to route the cables in each floor, ceiling and wall element to enable access to the power connection at a desired location. For this purpose, the cables can be routed in an empty tube, and the wall element can be designed in such a way that empty tubes that have already been preassembled at the factory are installed in order to allow easy access to the building's power supply system. In this way, maximum flexibility of use can be achieved.
Die Energieverteilungseinrichtung kann einen Anschluss für eine externe Energiespeichereinrichtung aufweisen, mit welcher das Gebäude mit Energie versorgt werden kann. Die Energieverteilungseinrichtung kann ebenfalls einen Anschluss des Gebäudes an ein Haushaltsenergieversorgungsnetz aufweisen, wobei neben einem normalen haushaltsüblichen Anschluss ebenfalls ein Anschluss für Starkstrom vorgesehen sein kann. The energy distribution device can have a connection for an external energy storage device with which the building can be supplied with energy. The energy distribution device can also have a connection of the building to a household energy supply network, in which case a connection for heavy current can also be provided in addition to a normal household connection.
Es ist auch möglich und erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass das Gebäude eine Energiespeichereinrichtung aufweist, die mit der Energieverteilungseinrichtung verbunden ist sodass die Energieverteilungseinrichtung aus der Energiespeichereinrichtung mit Energie versorgbar ist. Für einen möglichst autarken Betrieb bzw. eine autarke Stromversorgung des Gebäudes können insbesondere in den Bodenelementen und/oder in den Deckenelementen Batterien oder Akkumulatoren angeordnet sein, welche das Gebäude mit Strom versorgen können. Weiterhin sind an dem Gebäude angebrachte Solarzellen zur Stromversorgung möglich. Für eine weitestgehend autarke Versorgung können ebenfalls Stromgeneratoren auf Basis fossiler Brennstoffe wie ein Dieselgenerator eingesetzt werden, die auf oder in oder neben dem Gebäude angeordnet sind. Weiterhin können fossile oder erneuerbare Energieträger wie Öl oder Holzpellets, Wasserstoff, Wärmepumpen oder Solarthermie zur Erzeugung von warmem Wasser und damit Heizwärme Verwendung finden. It is also possible and optionally provided according to the invention for the building to have an energy storage device which is connected to the energy distribution device so that the energy distribution device can be supplied with energy from the energy storage device. For as self-sufficient operation as possible or a self-sufficient power supply of the building, batteries or accumulators can be arranged in particular in the floor elements and/or in the ceiling elements, which can supply the building with electricity. Furthermore, solar cells attached to the building for the power supply are possible. For a largely self-sufficient supply, power generators based on fossil fuels such as a diesel generator can also be used, which are arranged on or in or next to the building. Furthermore, fossil or renewable energy sources such as oil or wood pellets, hydrogen, heat pumps or solar thermal energy can be used to generate hot water and thus heat.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an der Stützkonstruktion eine Wasserverteilungseinrichtung angeordnet ist. Die Wasserverteilungseinrichtung kann in Form von miteinander verbundenen Rohren realisiert sein, wobei die Rohre vorzugsweise entlang der Stützpfosten und/oder der Querträger angeordnet sind. Die Wasserverteilungseinrichtung kann so ausgestaltet sein, dass je nach Gebäudegröße mehrere separat getrennte Wasserkreisläufe ermöglicht werden. Die für den Betrieb der Wasserverteilungseinrichtung notwendige Elektronik sowie etwaige interne Pumpensysteme können beispielsweise in oder an den Decken- und/oder Bodenelementen angeordnet sein. Provision is preferably made for a water distribution device to be arranged on the support structure. The water distribution device can be implemented in the form of pipes connected to one another, the pipes preferably being arranged along the support posts and/or the crossbeams. The water distribution device can be designed in such a way that, depending on the size of the building, several separately separate water circuits are made possible. The electronics required for the operation of the water distribution device and any internal pump systems can be arranged, for example, in or on the ceiling and/or floor elements.
Des Weiteren ist es möglich und erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass die Wasserverteilungseinrichtung mit einem Frischwassertank verbunden ist, wobei die Wasserverteilungseinrichtung mit Frischwasser aus dem Frischwassertank versorgbar ist. Der Frischwassertank kann neben den für den Betreib notwendigen Pumpensystemen und der dazugehörigen Elektronik in oder an den Decken- und/oder Bodenelementen angeordnet sein. Darüber hinaus kann neben dem Frischwassertank ein Gebrauchtwassertank für verbrauchtes Wasser angeordnet sein. Somit kann neben einem autarken System für die Stromversorgung eine autarke Wasserversorgung des Gebäudes erreicht werden. Weiterhin kann die Wasserverteilungseinrichtung Frischwasser aus einem externen Frischwassertank beziehen, wobei für die Wasserverteilungseinrichtung ein geeigneter Anschluss vorgesehen ist. Die Wasserverteilungseinrichtung kann auch über einen geeigneten Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen werden. Durch eine geeignete Vernetzung der Wasserverteilungseinrichtung kann ein zentral eingerichteter Frischwassertank mehrere Gebäudeteile versorgen. Furthermore, it is possible and optionally provided according to the invention that the water distribution device is connected to a fresh water tank Water distribution device can be supplied with fresh water from the fresh water tank. In addition to the pump systems required for operation and the associated electronics, the fresh water tank can be arranged in or on the ceiling and/or floor elements. In addition, a used water tank for used water can be arranged next to the fresh water tank. Thus, in addition to a self-sufficient system for the power supply, a self-sufficient water supply for the building can be achieved. Furthermore, the water distribution device can obtain fresh water from an external fresh water tank, with a suitable connection being provided for the water distribution device. The water distribution system can also be connected to the public water supply via a suitable connection. A centrally installed fresh water tank can supply several parts of the building through suitable networking of the water distribution system.
Gemäß einer vorteilhaften Umsetzung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass an der Wasserverteilungseinrichtung eine Unterdruckeinrichtung angeordnet ist, wobei über die Unterdruckeinrichtung in einzelnen Leitungsabschnitte der Wasserverteilungseinrichtung ein Unterdrück erzeugt werden kann. Die Unterdruckeinrichtung kann in Form einer Pumpe realisiert sein, welche vorzugsweise in den Ausnehmungen der Boden- oder Deckenelemente oder zwischen oder an den Querträgern angeordnet ist. Durch einen an einzelnen Leitungsabschnitten angelegtem Unterdrück kann eine effiziente Versorgung mit Frischwasser aber auch eine Entfernung von Schmutzwasser oder Brauchwasser bei einem vorwiegend waagrecht angelegten Wasserverteilungseinrichtung ermöglicht werden, ohne dass die Wasserverteilungseinrichtung ein Gefälle aufweisen muss. According to an advantageous implementation of the idea of the invention, it is provided that a vacuum device is arranged on the water distribution device, it being possible for a vacuum to be generated in individual line sections of the water distribution device via the vacuum device. The vacuum device can be implemented in the form of a pump, which is preferably arranged in the recesses of the floor or ceiling elements or between or on the crossbeams. A negative pressure applied to individual line sections allows an efficient supply of fresh water, but also the removal of dirty water or service water in a predominantly horizontal water distribution system be made possible without the water distribution device having to have a gradient.
Die einzelnen Wandelemente können jeweils zwei verschiedene Stirnseiten miteinander verbindende Leitungsabschnitte für eine Energieverteilungseinrichtung oder für eine Wasserverteilungseinrichtung aufweisen. Dies können entweder Leerrohre sein oder aber Kabelabschnitte oder Wasserrohrabschnitte, die an den jeweiligen Stirnseiten Anschlusselemente für eine rasche und zuverlässige Verbindung der einzelnen Leitungsabschnitte mit denen in angrenzenden Wandelementen aufweisen. The individual wall elements can each have two different end faces connecting line sections for an energy distribution device or for a water distribution device. These can either be empty pipes or cable sections or water pipe sections that have connection elements on the respective end faces for a quick and reliable connection of the individual line sections with those in adjacent wall elements.
Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß optional vorgesehen, dass an mehreren Querträger der Stützkonstruktion in regelmäßigen Abständen Anschlusselemente für die Energieverteilungseinrichtung und/oder die Wasserverteilungseinrichtung angeordnet sind, wobei die Anschlusselemente dazu geeignet sind die Energieverteilungseinrichtung und/oder dieAdvantageously, it is optionally provided according to the invention that connection elements for the energy distribution device and/or the water distribution device are arranged at regular intervals on several crossbeams of the supporting structure, the connection elements being suitable for the energy distribution device and/or the
Wasserverteilungseinrichtung eines ersten Modules mit der Energieverteilungseinrichtung und/oder der Wasserverteilungseinrichtung eines weiteren Moduls zu verbinden. Zudem können an mehreren Querträgern der Stützkonstruktion Anschlusselemente für die Energieverteilungseinrichtung und/oder die Wasserverteilungseinrichtung zwischen einzelnen Versorgungseinheiten angeordnet sein, wobei sich eine Versorgungseinheit über mehrere Wandelemente sowie über angrenzende Boden- und Deckenelemente erstrecken kann. Über diese Anschlusselemente lassen sich die Wasser- und Abwasserleitungen bei einer Erweiterung der Stützkonstruktion mit den Wasser- und Abwasserleitungen weiterer Stützkonstruktionen verbinden. Auf diese Weise können durch einem in dem ersten Modul angeordneten Wassertank sowie Energiespeichereinrichtung mehrere Module mit Wasser sowie Strom versorgt werden. Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemäße modular aufgebaute Gebäude in einfacher Weise erweiterbar, ohne dass eine zusätzliche Planung oder Erweiterung der Infrastruktur von Wasser und/oder Strom von Nöten sind. Die Anschlusselemente können als Kupplungssysteme realisiert sein wodurch eine schnelle Verbindung ermöglicht wird, aber auch durch geeignete Systeme Bewegungen der zu verbindenden Einrichtungen relativ zueinander ausgeglichen werden können. To connect water distribution device of a first module with the energy distribution device and / or the water distribution device of another module. In addition, connection elements for the energy distribution device and/or the water distribution device can be arranged between individual service units on several crossbeams of the support structure, with one service unit being able to extend over several wall elements and over adjacent floor and ceiling elements. The water and waste water pipes can be connected via these connecting elements when the supporting structure is expanded connect to the water and sewer lines of other support structures. In this way, a plurality of modules can be supplied with water and electricity by a water tank and energy storage device arranged in the first module. Advantageously, the modular building according to the invention can be expanded in a simple manner without additional planning or expansion of the water and/or electricity infrastructure being necessary. The connection elements can be implemented as coupling systems, which enables a quick connection, but movements of the devices to be connected relative to one another can also be compensated for by suitable systems.
Einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgedankens zufolge ist vorgesehen, dass an der dem Innenraum abgewandten Außenseite der Wandelemente und/oder der Deckenelemente eine Energiegewinnungseinrichtung angeordnet ist. Die Wand- und/oder Deckenelemente können teilweise oder vollständig mit Solarpaneelen zur Stromgewinnung versehen sein, wobei der gewonnene Strom in als Akkumulatoren ausgestaltete Energiespeichereinrichtungen gespeichert und über die Energieverteilungseinrichtung des Gebäudes gegebenenfalls in Kombination mit einem Wechselrichter zur Verfügung gestellt werden kann. According to an advantageous embodiment of the idea of the invention, it is provided that an energy generation device is arranged on the outside of the wall elements and/or the ceiling elements facing away from the interior. The wall and/or ceiling elements can be partially or completely provided with solar panels for generating electricity, with the generated electricity being stored in energy storage devices designed as accumulators and being made available via the building's energy distribution system, optionally in combination with an inverter.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Modulares Gebäude mit einer einen Innenraum umgebenden Stützkonstruktion werden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt: Figur 1 eine Stützkonstruktion mit Stützpfosten und die Stützpfosten verbindenden Querträgern, Further advantageous configurations of the modular building with a support structure surrounding an interior space are explained using exemplary embodiments illustrated in the drawing. It shows: FIG. 1 shows a support structure with support posts and crossbeams connecting the support posts,
Figur 2 ein erfindungsgemäßes Wandelement, Figure 2 shows a wall element according to the invention,
Figur 3 eine Explosionszeichnung eines Wandelements, Figure 3 is an exploded drawing of a wall element,
Figur 4 eine Eckelement, Figure 4 a corner element,
Figur 5 ein erfindungsgemäßes modular aufgebautes Gebäude, FIG. 5 shows a modular building according to the invention,
Figur 6 ein erfindungsgemäßes erstes Modul sowie ein weiteres Modul in Aufsicht, FIG. 6 shows a first module according to the invention and a further module in plan view,
Figur 7, eine perspektivische Ansicht des ersten Moduls sowie des weiteren Moduls aus Figur 6, Figure 7, a perspective view of the first module and the further module from Figure 6,
Figur 8 ein erfindungsgemäßes erstes Modul sowie ein weiteres Modul mit ausgetauschter Fassade in Aufsicht, FIG. 8 a first module according to the invention and a further module with a replaced facade in plan view,
Figur 9, eine perspektivische Ansicht des ersten Moduls sowie des weiteren Moduls aus Figur 8, Figure 9, a perspective view of the first module and the further module from Figure 8,
Figur 10 ein erfindungsgemäßes erweitertes erstes Modul in Aufsicht, und FIG. 10 shows a plan view of an extended first module according to the invention, and
Figur 11, eine perspektivische Ansicht des erweiterten ersten Moduls aus Figur 10. Figure 11 is a perspective view of the expanded first module of Figure 10.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Stützkonstruktion 1 aus Stützpfosten 2 und die Stützpfosten 2 verbindenden Querträgern 3 dargestellt. Die vier mit einem quaderförmigen Querschnitt ausgestalteten Stützpfosten 2 weisen an einem Ende ein als ebene Platte realisiertes Aufstellelement 4 auf, wobei die Stützpfosten 2 über das Aufstellelement 4 auf dem Untergrund aufstellbar sind. An den gegenüberliegenden Enden der Stützpfosten 2 sind jeweils Befestigungsabschnitte 5 angeordnet, wobei jeweils benachbart angeordnete Stützpfosten 2 über die Befestigungsabschnitte 5 verbindende Querträger 3 miteinander zu einer rechteckigen Stützkonstruktion 1 verbunden sind. Die Querträger 3 sind wie die Stützpfosten 2 als Träger mit einem quaderförmigen Grundriss ausgestaltet. Zwischen den dem Untergrund zugewandten Querträgeren 2 sind vier Trinkwasserspeicher 6 zugeordnet, welche als Frischwasser oder Abwasserbehälter Verwendung finden. Zur Verteilung des Wassers innerhalb des Gebäudes ist an der Stützkonstruktion 1 eine Wasserverteilungseinrichtung 7 in Form von Wasser- und Abwasserleitungen festgelegt. An den dem Untergrund abgewandten Querträgeren 3 sind mehrere Anschlusselemente 8 für die Wasserverteilungseinrichtung 7 angeordnet. Über diese Anschlusselemente 8 lassen sich die Wasserverteilungseinrichtung 7 bei einer Erweiterung der Stützkonstruktion 1 mit den Wasserverteilungseinrichtung 7 weiterer Stützkonstruktionen 1 verbinden. Weiterhin ist ein Hauswasserwerk 9 sowie eine Unterdruckpumpe 10 angeordnet, wobei mit der Unterdruckpumpe 10 auf ausgewählte Leitungsabschnitte ein Unterdrück angelegt werden kann. FIG. 1 shows a support structure 1 according to the invention consisting of support posts 2 and crossbeams 3 connecting the support posts 2 . The four with a cuboid Supporting posts 2 of cross-section have at one end an erecting element 4 realized as a flat plate, the supporting posts 2 being able to be erected on the ground using the erecting element 4 . Fastening sections 5 are arranged at the opposite ends of the support posts 2 , in each case adjacently arranged support posts 2 being connected to one another to form a rectangular support structure 1 via crossbeams 3 connecting the fastening sections 5 . Like the support posts 2, the crossbeams 3 are designed as beams with a cuboid outline. Four drinking water reservoirs 6, which are used as fresh water or waste water tanks, are assigned between the crossbeams 2 facing the ground. To distribute the water within the building, a water distribution device 7 in the form of water and waste water pipes is fixed to the support structure 1 . A plurality of connection elements 8 for the water distribution device 7 are arranged on the crossbeams 3 facing away from the ground. When the support structure 1 is expanded, the water distribution device 7 can be connected to the water distribution device 7 of other support structures 1 via these connection elements 8 . Furthermore, a domestic waterworks 9 and a vacuum pump 10 are arranged, with the vacuum pump 10 being able to apply a vacuum to selected line sections.
Zwischen den dem Untergrund abgewandten Querträgern 3 sind Energiespeichereinrichtungen 11 in Form von Akkumulatoren angeordnet, welche das Gebäude mit Energie versorgen. An den Querträgern 3 ist eine Energieverteilungseinrichtung 12 in Form von zwischen den Querträgern 3 verspannten Stromkabeln angeordnet, wobei die Stromkabel signalübertragend mit der Energiespeichereinrichtung 11 verbunden sind. Analog zu den Anschlusselementen 8 für die Wasser- und Abwasserversorgung sind an mehreren Punkten der Querträger 3 Anschlusselemente 13 für den Anschluss von weiteren Stromleitungen von weiteren Stützkonstruktionen 1 angeordnet. Energy storage devices 11 in the form of accumulators, which supply the building with energy, are arranged between the crossbeams 3 facing away from the ground. On the crossbeams 3, an energy distribution device 12 is arranged in the form of power cables braced between the crossbeams 3, the power cables being connected to the signal-transmitting Energy storage device 11 are connected. Analogously to the connection elements 8 for the water and sewage supply, connection elements 13 for the connection of further power lines from further supporting structures 1 are arranged at several points on the cross member 3 .
In Figur 2 ist ein Wandelement 14 dargestellt. Das Wandelement 14 weist ein rechteckiges Rahmenelement 15 aus vier miteinander verbundenen Rahmenteilelementen auf. Die Ausnehmung des Rahmenelements 15 ist auf beiden Seiten des Rahmenelements 15 mit einer Rahmenverkleidung 16 in Form einer ebenen Platte versehen. Beide Verkleidungen 16 weisen eine mittig angeordnete die beiden Verkleidungen 16 verbindende Aussparung 17 auf, welche als Fenster geeignet ist. Das Rahmenelement 15 weist entlang der Längsseiten des Wandelements 14 eine Kontaktfläche 18 auf, wobei zwei Wandelemente 14 über ihre Kontaktflächen 18 miteinander zu einem Wandscheibe 19 verbunden werden können. Entlang der Kontaktflächen 18 sind zwei parallel zueinander angeordnete Dichtungsvorrichtungen 20 festgelegt, welche für eine dichte Verbindung von zwei Wandelementen 14 über ihre Kontaktflächen 18 geeignet sind. Die Kontaktflächen 14 weisen weiterhin drei in einem Abstand zueinander angeordnete Befestigungselemente 21 auf, wobei über die Betätigung des als mit einem Riegel verbundenen Spannverschlusses zwei über ihre Kontaktflächen 18 verbundene Wandelemente 14 aneinandergepresst werden können. An jeder Ecke des Wandelements 14 ist jeweils eine Halterungsvorrichtung 22 festgelegt, wobei das Wandelement 14 über einen formschlüssigen Eingriff an den Querträgeren 3 der Stützkonstruktion 1 festgelegt werden kann. Auf der Oberfläche des Wandelements 14 sind beabstandete und bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Wandelements 14 horizontal angeordnete Nuten 23 in Form von Halfenschienen angebracht, welche dazu geeignet sind an den Halfenschienen weitere Verkleidungen oder Fassaden anzubringen. A wall element 14 is shown in FIG. The wall element 14 has a rectangular frame element 15 made up of four interconnected frame part elements. The recess of the frame member 15 is provided on both sides of the frame member 15 with a frame cladding 16 in the form of a flat plate. Both panels 16 have a centrally arranged recess 17 which connects the two panels 16 and is suitable as a window. The frame element 15 has a contact surface 18 along the longitudinal sides of the wall element 14 , it being possible for two wall elements 14 to be connected to one another via their contact surfaces 18 to form a wall panel 19 . Two sealing devices 20 arranged parallel to one another are fixed along the contact surfaces 18 and are suitable for a tight connection of two wall elements 14 via their contact surfaces 18 . The contact surfaces 14 also have three fastening elements 21 arranged at a distance from one another, it being possible for two wall elements 14 connected via their contact surfaces 18 to be pressed against one another via the actuation of the toggle fastener connected as a bolt. A mounting device 22 is fixed at each corner of the wall element 14, the wall element 14 being able to be fixed to the crossbeams 3 of the supporting structure 1 via a form-fitting engagement. On the surface of the wall element 14 are spaced and horizontal when the wall element 14 is used as intended arranged grooves 23 attached in the form of Halfen rails, which are suitable for attaching further panels or facades to the Halfen rails.
In Figur 3 ist eine aus drei verbundenen Wandelementen 14 erstellte Wandscheibe 19 dargestellt. Die einzelnen Wandelemente 14 weisen dabei ein Rahmenelement 15 auf, wobei die Ausnehmung 17 des Rahmenelements 14 mit zwei ebenen Planken verschlossen sind. A wall panel 19 created from three connected wall elements 14 is shown in FIG. The individual wall elements 14 have a frame element 15, the recess 17 of the frame element 14 being closed with two flat planks.
Figur 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Eckelement 24. Das Eckelement 24 ist aus zwei in einem rechten Winkel verbundenen Wandelementen 14 zusammengesetzt und weist Halterungsvorrichtungen 22 sowie an der Kontaktfläche 18 angeordnete Dichtungsvorrichtungen 20 sowieFigure 4 shows a corner element 24 according to the invention. The corner element 24 is composed of two wall elements 14 connected at a right angle and has holding devices 22 and sealing devices 20 arranged on the contact surface 18 as well
Befestigungselemente zur Festlegung weiterer Wandelemente 14 an dem Eckelement 24 auf. Fastening elements for defining further wall elements 14 on the corner element 24.
Figur 5 ein erfindungsgemäßes modular aufgebautes Gebäude dargestellt. Das Gebäude weist eine beinahe quadratische auf einem Untergrund aufgestellte Stützkonstruktion 1 auf. Zur Stabilisierung sind die Querträger 3 mit weiteren die Querträger 3 verbindenden Stützträgeren 25 verstärkt. An der Stützkonstruktion 1 sind mehrere miteinander verbundene Wandelemente 14 angeordnet, wobei einige der Wandelemente 14 als Fenster ausgestaltet sind. Auf den dem Untergrund zugewandten Querträger 3 sind mehrere miteinander über Befestigungselemente 21 verbundene quadratische Bodenelemente 26 angeordnet. Analog zu den Bodenelemente 26 bilden mehrere miteinander verbundene quadratische Deckenelemente 27 welche auf den dem Untergrund abgewandten Querträgeren 3 angeordnet sind das Dach des Gebäudes. Auf den Deckenelementen 27 ist ein Gründach 28 angeordnet, welches durch eine wasserdichte Folie von den Deckenelementen 27 abgetrennt ist. In einem Abstand zu dem Gründach 28 ist eineFIG. 5 shows a building of modular construction according to the invention. The building has an almost square supporting structure 1 placed on a subsoil. For stabilization, the crossbeams 3 are reinforced with additional support beams 25 connecting the crossbeams 3 . A plurality of wall elements 14 connected to one another are arranged on the supporting structure 1, with some of the wall elements 14 being designed as windows. A plurality of square floor elements 26 connected to one another via fastening elements 21 are arranged on the cross member 3 facing the ground. Analogously to the floor elements 26, several square ceiling elements 27 connected to one another, which are arranged on the crossbeams 3 facing away from the ground, form the roof of the building. On the ceiling elements 27 is a green roof 28 is arranged, which is separated from the ceiling elements 27 by a waterproof film. At a distance from the green roof 28 is a
Energiegewinnungseinrichtungen 29 in Form von auf dem Gründach 28 angeordneten Solarpaneelen angebracht. Über die Energiegewinnungseinrichtungen 29 ist die Energiespeichereinrichtung 11 aufladbar, sodass eine möglichst autarke Stromversorgung ermöglicht wird. An einer Wandscheibe 19 ist ein mit einer Folie von dem Wandscheibe 19 abgetrenntes Gründach 28 festgelegt, wobei in einem Abstand zum Gründach 28 weitere Solarpaneele angeordnet sind. Energy generation devices 29 mounted in the form of arranged on the green roof 28 solar panels. The energy storage device 11 can be charged via the energy generation devices 29, so that a power supply that is as self-sufficient as possible is made possible. A green roof 28 separated from the wall 19 by a film is fixed to a wall 19 , further solar panels being arranged at a distance from the green roof 28 .
Figur 6 und Figur 7 zeigen ein erfindungsgemäßes erstes Modul 30 sowie ein weiteres Modul 31 in einer Aufsicht sowie in einer perspektivischen Ansicht. Das erste Modul 30 weist eine Stützkonstruktion 1 mit an der Stützkonstruktion 1 festgelegten Boden- 26, Decken- 27, und Wandelementen 14 auf, sodass ein nach außen geschlossenes Gebäude entsteht. Die Grundfläche des ersten Moduls 30 und die Grundfläche des weiteres Moduls 31 weisen eine rechteckige Formgebung auf, wobei die beiden Grundflächen zusammen eine quadratische Formgebung aufweisen. Das weitere Modul 31 weist ebenfalls eine Stützkonstruktion 1, mit an der Stützkonstruktion 1 festgelegten Decken- 27 sowie Bodenelementen 26 auf. Die beiden kürzeren Seiten des weiteren Moduls 31 weisen eine Verkleidung mit Wandelementen 14 auf. In Figur 8 und Figur 9 ist eine Fläche der Wandelemente 14 von der Stützkonstruktion 1 entfernt, wobei mit den abgehängten Wandelementen 14, eine Seite der bisher nicht mit Wandelementen 14 verkleideten Seite des Erweiterungsaufbaus 31 mit Wandelementen 14 versehen ist. Auf diese Weise entsteht ein erstes Modul 30 und ein weiteres Modul 31, wobei bei beiden Gebäuden 30, 31 jeweils eine Seite keine Verkleidung mit Wandelementen 14 aufweist. In Figur 9 und Figur 10 ist das weitere Modul 31 an dem ersten Modul 30 angeschlossen, sodass ein Gebäude 30, 31 mit einer quadratischen Grundfläche entstanden ist. FIG. 6 and FIG. 7 show a first module 30 according to the invention and a further module 31 in a top view and in a perspective view. The first module 30 has a supporting structure 1 with floor 26, ceiling 27 and wall elements 14 fixed to the supporting structure 1, so that a building which is closed to the outside is formed. The base area of the first module 30 and the base area of the further module 31 have a rectangular shape, with the two base areas together having a square shape. The further module 31 also has a supporting structure 1 with ceiling 27 and floor elements 26 fixed to the supporting structure 1 . The two shorter sides of the additional module 31 have paneling with wall elements 14 . In Figure 8 and Figure 9 one face of the wall elements 14 is removed from the supporting structure 1, with the suspended wall elements 14 being provided with wall elements 14 on one side of the side of the extension structure 31 not previously clad with wall elements 14. In this way, a first module 30 and a further module 31 are created, with both buildings 30, 31 one side has no cladding with wall elements 14 in each case. In FIG. 9 and FIG. 10, the further module 31 is connected to the first module 30, so that a building 30, 31 with a square base area is created.
B E ZU G S Z E I C H E N L I S T E REFERENCE MARK L I S T E
1 Stützkonstruktion 1 support structure
2 Stützpfosten 2 support posts
3 Querträger 3 crossbars
4 AufStellelement 4 positioning element
5 Befestigungsabschnitte 5 mounting sections
6 Trinkwasserspeicher 6 drinking water tanks
7 Wasserverteilungseinrichtung 7 water distribution device
8 Anschlusspunkt für Wasserverteilungseinrichtung8 Connection point for water distribution device
9 Hauswasserwerk 9 domestic waterworks
10 Unterdruckpumpe 10 vacuum pump
11 Energiespeichereinrichtung 11 energy storage device
12 Energieverteilungseinrichtung 12 power distribution device
13 Anschlusspunkt für die Energieverteilungseinrichtung13 Connection point for the energy distribution system
14 Wandelement 14 wall element
15 Rahmenelement 15 frame member
16 Rahmenverkleidung 16 frame trim
17 Ausnehmung des Rahmenelements 17 recess of the frame member
18 Kontaktfläche des Rahmenelements 18 Contact surface of the frame member
19 Wandscheibe 19 wall panel
20 Dichtungsvorrichtung 20 sealing device
21 Befestigungselemente 21 fasteners
22 Halterungsvorrichtung 22 mounting device
23 Nuten in Form von Halfenschienen 23 grooves in the form of Halfen rails
24 Eckelement 24 corner element
25 Stützträger 25 support beams
26 Bodenelemente 26 floor elements
27 Deckenelemente 27 ceiling elements
28 Gründach 28 green roof
29 Energiegewinnungseinrichtungen 30 Erstes Modul29 energy production facilities 30 First module
31 Weiteres Modul 31 Another module

Claims

PA T E N TA N S P R Ü C H E PA TEN CLAIMS
1. Modulares Gebäude mit einer einen Innenraum umgebenden Stützkonstruktion (1), wobei die Stützkonstruktion (1) mehrere beanstandet zueinander auf einem Untergrund aufstellbare vertikale Stützpfosten (2) aufweist, wobei die vertikalen Stützpfosten (2) an ihren gegenüberliegenden Endbereichen jeweils einen Befestigungsabschnitt (5) aufweisen und wobei die Stützkonstruktion (1) mehrere jeweils zwei Befestigungsabschnitte (5) zweier benachbarter vertikaler Stützpfosten (2) miteinander verbindende Querträger (3) aufweist, und wobei das Gebäude mindestens ein an der Stützkonstruktion (1) festgelegtes Bodenelement (26), mindestens ein an der Stützkonstruktion (1) festgelegtes Deckenelement (27) und mehrere an der Stützkonstruktion (1) festgelegte Wandelemente (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandelement (14) ein entlang seines Umfangs umlaufendes Rahmenelement (15) aufweist und dass benachbart angeordnete und fluchtend zueinander ausgerichtete Wandelemente (14) miteinander über einander zugewandte Abschnitte der jeweiligen Rahmenelemente (15) mit lösbaren Befestigungselementen (21) miteinander verbunden sind. 1. Modular building with a support structure (1) surrounding an interior space, the support structure (1) having a plurality of vertical support posts (2) which can be erected on a subsurface at a distance from one another, the vertical support posts (2) each having a fastening section (5 ) and wherein the supporting structure (1) has a plurality of crossbeams (3) each connecting two fastening sections (5) of two adjacent vertical support posts (2) to one another, and wherein the building has at least one floor element (26) fixed to the supporting structure (1), at least has a ceiling element (27) fixed to the support structure (1) and a plurality of wall elements (14) fixed to the support structure (1), characterized in that each wall element (14) has a frame element (15) running around its circumference and that are arranged adjacent and wall elements (14) aligned with one another in alignment with one another sections of the respective frame elements (15) facing one another are connected to one another with detachable fastening elements (21).
2. Modulares Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (14) so ausgestaltet ist, dass ein einzelnes Wandelement (14) aus einem Verbund von Wandelementen (14) herausgenommen und ersetzt werden kann, ohne dass ein weiteres Wandelement (14) herausgenommen oder zerstört werden muss. 2. Modular building according to claim 1, characterized in that the wall element (14) is designed such that a single wall element (14) can be removed from a combination of wall elements (14) and replaced without another wall element (14) must be removed or destroyed.
3. Modulares Gebäude nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rahmenelement (15) an einer in einem Winkel zu einer Außenfläche des Wandelements (14) angeordneten Kontaktfläche (18) des Rahmenelements (15) mindestens ein Befestigungselement (21) aufweist, mit welchem zwei benachbart angeordnete und über ihre jeweiligen Kontaktflächen (18) miteinander in Kontakt stehenden Rahmenelemente (15) miteinander verbunden und aneinander angepresst werden können. 3. Modular building according to claim 1 or 2, characterized in that each frame element (15) has at least one fastening element (21) on a contact surface (18) of the frame element (15) arranged at an angle to an outer surface of the wall element (14), with which two frame elements (15) which are arranged adjacent and are in contact with one another via their respective contact surfaces (18) can be connected to one another and pressed against one another.
4. Modulares Gebäude nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Stützpfosten (2) ein Eckelement (24) anordnet ist, wobei das Eckelement (24) zwei miteinander verbundene Wandelemente (14) mit unterschiedlicher Ausrichtung aufweist. 4. Modular building according to claims 1 to 3, characterized in that a corner element (24) is arranged on a support post (2), the corner element (24) having two interconnected wall elements (14) with different orientations.
5. Modulares Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Bodenelement (26) und/oder jedes Deckenelement (27) ein entlang seines Umfangs umlaufendes Rahmenelement (15) aufweist, wobei benachbart angeordnete Bodenelement (26) und/oder Deckenelement (27) jeweils untereinander über einander zugewandte Abschnitte der jeweiligen Rahmenelemente (15) mit lösbaren Befestigungselementen (21) miteinander verbunden sind. 5. Modular building according to Claim 1, characterized in that each floor element (26) and/or each ceiling element (27) has a frame element (15) running around its circumference, with adjacently arranged floor element (26) and/or ceiling element (27) mutually facing sections of the respective frame elements (15) are connected to each other with detachable fastening elements (21).
6. Modulares Gebäude nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das6. Modular building according to one of the preceding claims, characterized in that the
Befestigungselement (21) ein in dem Rahmenelement (15) eines Wandelements (14) gelagerter Riegel ist, wobei mit dem Riegel in ein benachbartes Rahmenelement (15) eines benachbart angeordneten Rahmenelements(15) eingegriffen und eine formschlüssige Verbindung zwischen zwei Rahmenelementen (15) und damit den jeweiligen Wandelementen (14) ermöglicht wird. Fastening element (21) is a bolt mounted in the frame element (15) of a wall element (14), the bolt engaging in an adjacent frame element (15) of an adjacent frame element (15) and a positive connection between two frame elements (15) and thus the respective wall elements (14) is made possible.
7. Modulares Gebäude nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel mit einer Spannvorrichtung in Wirkverbindung steht, wobei über die Spannvorrichtung der zwei benachbarte Rahmenelemente (15) miteinander verbindende Riegel derart verlagert werden kann, dass die benachbarten Rahmenelemente (15) aneinander angepresst werden. 7. The modular building according to claim 6, characterized in that the bar is operatively connected to a clamping device, wherein the clamping device of the two adjacent frame elements (15) can be used to move the bar connecting the two adjacent frame elements (15) in such a way that the adjacent frame elements (15) are pressed against one another .
8. Modulares Gebäude nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmenelement8. Modular building according to one of the preceding claims, characterized in that on the frame element
(15) mindestens eine Halterungsvorrichtung (22) angeordnet ist zur formschlüssigen Verbindung des Rahmenelements (15) mit der Stützkonstruktion (1). (15) at least one holding device (22) is arranged for the positive connection of the frame element (15) to the supporting structure (1).
9. Modulares Gebäude nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmenelement9. Modular building according to one of the preceding claims, characterized in that on the frame element
(15) eines Wandelements (14) mindestens eine abschnittsweise oder vollständig umlaufende Dichtungsvorrichtung (20) angeordnet ist, wobei einander benachbarte Wandelemente (14) über die Dichtungsvorrichtung (20) gegeneinander abdichtbar sind. (15) of a wall element (14) at least one partially or completely surrounding sealing device (20) is arranged, with adjacent wall elements (14) being able to be sealed off from one another via the sealing device (20).
10. Modulares Gebäude nach Anspruch einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Stützkonstruktion (1) eine Energieverteilungseinrichtung (12) angeordnet ist, die mit jedem Wandelement (14) verbindbar ist. 10. Modular building according to claim one of the preceding claims, characterized in that an energy distribution device (12) is arranged on or in the support structure (1) which can be connected to each wall element (14).
11. Modulares Gebäude nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude eine Energiespeichereinrichtung (11) aufweist, die mit der Energieverteilungseinrichtung (12) verbunden ist sodass die Energieverteilungseinrichtung (12) aus der11. Modular building according to any one of the preceding claims, characterized in that the building has a Has energy storage device (11), which is connected to the energy distribution device (12) so that the energy distribution device (12) from the
Energiespeichereinrichtung (11) mit Energie versorgbar ist. Energy storage device (11) can be supplied with energy.
12. Modulares Gebäude nach Anspruch einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stützkonstruktion (1) eine Wasserverteilungseinrichtung (7) angeordnet ist. 12. Modular building according to claim one of the preceding claims, characterized in that a water distribution device (7) is arranged on the supporting structure (1).
13. Modulares Gebäude nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserverteilungseinrichtung (7) mit einem Frischwassertank (6) verbunden ist, wobei die Wasserverteilungseinrichtung (7) mit Frischwasser aus dem Frischwassertank (6) versorgbar ist. 13. Modular building according to claim 10, characterized in that the water distribution device (7) is connected to a fresh water tank (6), wherein the water distribution device (7) can be supplied with fresh water from the fresh water tank (6).
14. Modulares Gebäude nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wasserverteilungseinrichtung (7) eine Unterdruckeinrichtung angeordnet ist, wobei über die Unterdruckeinrichtung (10) in einzelnen Leitungsabschnitte der Wasserverteilungseinrichtung (7) ein Unterdrück erzeugt werden kann. 14. Modular building according to claim 12 or 13, characterized in that a vacuum device is arranged on the water distribution device (7), it being possible to generate a vacuum in individual line sections of the water distribution device (7) via the vacuum device (10).
15. Modulares Gebäude nach Anspruch einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mehreren Querträger (3) der Stützkonstruktion (1) in regelmäßigen Abständen Anschlusselemente (13) für die Energieverteilungseinrichtung (12) und/oder die Wasserverteilungseinrichtung (7) angeordnet sind, wobei die Anschlusselemente (13) dazu geeignet sind die Energieverteilungseinrichtung (12) und/oder die Wasserverteilungseinrichtung (7) eines ersten Modules (30) mit der Energieverteilungseinrichtung (12) und/oder der Wasserverteilungseinrichtung (7) eines weiteren Moduls (31) zu verbinden. 15. Modular building according to claim one of the preceding claims, characterized in that connecting elements (13) for the energy distribution device (12) and/or the water distribution device (7) are arranged at regular intervals on several crossbeams (3) of the supporting structure (1), wherein the connection elements (13) are suitable for the energy distribution device (12) and/or the water distribution device (7) of a first module (30) to be connected to the energy distribution device (12) and/or the water distribution device (7) of a further module (31).
16. Modulares Gebäude nach Anspruch einem der vorangegangenen16. Modular building according to claim one of the preceding
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Innenraum abgewandten Außenseite der Wandelemente (14) und/oder der Deckenelemente (27) eine Energiegewinnungseinrichtung (29) angeordnet ist. Claims, characterized in that an energy generation device (29) is arranged on the outside of the wall elements (14) and/or the ceiling elements (27) facing away from the interior.
EP22729592.0A 2021-05-18 2022-05-18 Modular building having a supporting structure which encloses an interior space Pending EP4341504A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112872.2A DE102021112872A1 (en) 2021-05-18 2021-05-18 Modular building with a support structure surrounding an interior space
PCT/EP2022/063433 WO2022243370A1 (en) 2021-05-18 2022-05-18 Modular building having a supporting structure which encloses an interior space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4341504A1 true EP4341504A1 (en) 2024-03-27

Family

ID=82020090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22729592.0A Pending EP4341504A1 (en) 2021-05-18 2022-05-18 Modular building having a supporting structure which encloses an interior space

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4341504A1 (en)
DE (1) DE102021112872A1 (en)
WO (1) WO2022243370A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223500A (en) 1978-05-10 1980-09-23 Clark Howard K Insulation molded, load bearing, prefabricated panels
DE102005009978A1 (en) 2005-03-04 2006-09-07 Rainer Huxel Sebst-carrying room cell with non-supporting outer walls
US20070074465A1 (en) 2005-07-29 2007-04-05 Chi-Chih Kuan Combinational housing structure
US20190010692A1 (en) * 2008-03-06 2019-01-10 Stuart Charles Segall Relocatable habitat unit
US20090307994A1 (en) 2008-06-13 2009-12-17 Veristeel, Inc. Module with moment frame and composite panels for a building structure
DE102010018625A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Teknova Gmbh Wall element for use in modular wall to build multi-story residential building, has multiple side frames forming outer edges of cuboid base body, where side members and lateral plates comprise connectors
WO2019213439A1 (en) 2018-05-03 2019-11-07 Blokable, Inc. Modular housing and related systems and manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021112872A1 (en) 2022-11-24
WO2022243370A1 (en) 2022-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434694T2 (en) Foundation element for buildings
EP2222924B1 (en) Modular building
DE102021107398A1 (en) Process for energetic building renovation
DE2902322A1 (en) Prefabricated house structural module for single-handed assembly - has grooved connectors linking framework built up in stages both ways
DE102006006718A1 (en) Solar collector for mounting on a building roof comprises a transparent cover forming a supporting component of the collector
WO2014060155A1 (en) Building system, particularly a residential building
DE102020120983B4 (en) Room part module, in particular commercial module building made therefrom, and a manufacturing method for each
EP0209833A1 (en) Movable building unit
DE202007001982U1 (en) Roof for buildings, designed to recover solar energy, includes concrete panels with sealing, insulation, framework, embedded pipes and photovoltaic cells
DE2726303A1 (en) Modular prefabricated building elements - comprise column ends connectable to unitary size base and roof elements
DE2020607A1 (en) Prefabricated components for the production of multi-storey buildings
EP4341504A1 (en) Modular building having a supporting structure which encloses an interior space
DE3024437C2 (en) Prefabricated system for shelters
DE102009029102A1 (en) Lightweight room module for use as e.g. emergency accommodation or rescue box in crisis area, has base, wall and roof elements formed from metal-honeycomb core-composite plates and connected to each other in self-supporting manner
DE102010018625A1 (en) Wall element for use in modular wall to build multi-story residential building, has multiple side frames forming outer edges of cuboid base body, where side members and lateral plates comprise connectors
EP0682730B1 (en) House composed of fabricated elements
DE19639471C2 (en) Process for the renovation of residential buildings, which are made in prefabricated construction
EP1207238B1 (en) Prefabricated cell-like units for the construction of buildings
DE102004020023B4 (en) Wooden building and method for its assembly
DE4211435A1 (en) Integration process and module for its implementation
DE1609522A1 (en) Prefabricated component
DE202020106862U1 (en) Building module for setting up a freestander building
EP0075090A1 (en) System for the supply and evacuation of drinking and waste water, especially for partition walls of an exhibition booth
EP0665341A1 (en) Accomodation unit and method for manufacturing as well as floor frame therefore
WO2024083778A1 (en) Support structure for non-load bearing roofs

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR