DE202020106862U1 - Building module for setting up a freestander building - Google Patents

Building module for setting up a freestander building Download PDF

Info

Publication number
DE202020106862U1
DE202020106862U1 DE202020106862.8U DE202020106862U DE202020106862U1 DE 202020106862 U1 DE202020106862 U1 DE 202020106862U1 DE 202020106862 U DE202020106862 U DE 202020106862U DE 202020106862 U1 DE202020106862 U1 DE 202020106862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
frame
ceiling
freestander
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106862.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitec Projektmanagement und Technic GmbH
Original Assignee
Mitec Projektmanagement und Technic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitec Projektmanagement und Technic GmbH filed Critical Mitec Projektmanagement und Technic GmbH
Priority to DE202020106862.8U priority Critical patent/DE202020106862U1/en
Publication of DE202020106862U1 publication Critical patent/DE202020106862U1/en
Priority to EP21206911.6A priority patent/EP4006245A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/005Modulation co-ordination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/3483Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Gebäude-Modul zur Errichtung eines Freestander-Gebäudes, wobei das Gebäude-Modul
- einen rechteckigen Bodenrahmen und einen rechteckigen Deckenrahmen, jeweils mit zwei Längsseiten und zwei Schmalseiten,
- vier vertikale Tragestützen, die den Bodenrahmen mit dem Deckenrahmen verbinden und an jeder Ecke des Boden- und Deckenrahmens angeordnet sind, wobei die Tragestützen zusammen mit den Schmalseiten der Rahmen zwei Stirnseiten und zusammen mit dem Längsseiten der Rahmen zwei Seitenflächen des Gebäude-Moduls ausbilden,
- einen Bodenbelag, eine Deckenverkleidung und/oder eine Wandverkleidung,
- eine oder mehrere Versorgungsleitungen, die unterhalb des Bodenbelags, oberhalb der Deckenverkleidung und/oder hinter der Wandverkleidung verlaufen, umfasst.

Figure DE202020106862U1_0000
Building module for setting up a freestander building, the building module
- a rectangular base frame and a rectangular ceiling frame, each with two long sides and two narrow sides,
- four vertical support supports that connect the floor frame to the ceiling frame and are arranged at each corner of the floor and ceiling frame, the support supports together with the narrow sides of the frame forming two end faces and together with the long sides of the frame two side surfaces of the building module,
- a floor covering, a ceiling covering and / or a wall covering,
- One or more supply lines that run below the floor covering, above the ceiling cladding and / or behind the wall cladding.
Figure DE202020106862U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebäude-Modul zur Errichtung eines Freestander-Gebäudes sowie ein aus derartigen Modulen errichtetes Freestander-Gebäude.The present invention relates to a building module for erecting a freestander building and to a freestander building erected from such modules.

Freestander-Bauwerke sind freistehende, meist eingeschossige Bauwerke, die häufig von Unternehmen aus der Systemgastronomie oder von Handelsketten verwendet werden. Gebäude dieser Art sind auch für Aufstellungsorte vorgesehen, die bautechnisch noch nicht erschlossen sind. Zudem werden derartige Freestander häufig lediglich temporär betrieben.Freestander structures are free-standing, mostly single-storey structures that are often used by companies from the system catering or retail chains. Buildings of this type are also intended for installation sites that have not yet been structurally developed. In addition, such freestander are often only operated temporarily.

Bekannt ist die Errichtung von Freestander-Gebäuden nach der Fertigbauweise, bei der großformatige Wand- und Deckenelemente vor Ort am Aufstellungsort zu einem Gebäude zusammengefügt werden. Ebenso ist die Verwendung von Containern in Rahmenkonstruktionen bekannt, die vor Ort aneinandergesetzt und zu einem Wohn- oder Geschäftsraum ausgebaut werden. Hierdurch kann die Bauzeit im Vergleich zu der klassischen Massivbauweise reduziert werden. Allerdings sind immer noch zahlreich Arbeiten vor Ort durchzuführend. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Gebäude zeit- und arbeitsaufwendig an die versorgungstechnische Infrastruktur zur energetischen und stofflichen Ver- und Entsorgung angeschlossen werden müssen und somit nur an Orten betrieben werden können, an denen die versorgungstechnische Infrastruktur bereitgestellt werden kann. Zudem ist die Demontage der aus dem Stand der Technik bekannten Freestander-Gebäude nur schwer möglich und die Wiederverwendbarkeit zahlreicher Materialien nicht mehr möglich.The erection of prefabricated freestander buildings is known, in which large-format wall and ceiling elements are joined together to form a building on site at the installation site. The use of containers in frame structures is also known, which are put together on site and expanded into a residential or commercial space. This allows the construction time to be reduced compared to the classic solid construction. However, there is still a lot of work to be done on site. Another disadvantage is that the buildings have to be connected to the supply infrastructure for energetic and material supply and disposal, which is time-consuming and laborious, and can therefore only be operated at locations where the supply infrastructure can be provided. In addition, the freestander buildings known from the prior art can only be dismantled with difficulty and numerous materials can no longer be reused.

Die Aufgabe der Erfindung ist, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden. Die Aufgabe der Erfindung kann somit unter anderem darin gesehen werden, die Errichtung von Freestander-Gebäuden zu vereinfachen. So kann die Aufgabe auch darin gesehen werden, den Zeit- und Arbeitsaufwand vor Ort zur Erstellung eines solchen Gebäudes zu verringern. Als Aufgabe kann auch gesehen werden, die Erstellung und den Betrieb von Freestander-Gebäuden an Orten zu ermöglichen, die keine versorgungstechnische Infrastruktur bieten und eine einfache Demontage zu gewährleisten.The object of the invention is to overcome the disadvantages known from the prior art. The object of the invention can thus be seen, among other things, in simplifying the erection of freestander buildings. The task can also be seen in reducing the time and effort required on site to construct such a building. It can also be seen as a task to enable the construction and operation of freestander buildings in locations that do not have a technical supply infrastructure and to ensure easy dismantling.

Zur Lösung der Aufgabe ist ein Gebäude-Modul zur Errichtung eines Freestander-Gebäudes vorgesehen, wobei das Gebäude-Modul

  • - einen rechteckigen Bodenrahmen und einen rechteckigen Deckenrahmen, jeweils mit zwei Längsseiten und zwei Schmalseiten,
  • - vier vertikale Tragestützen, die den Bodenrahmen mit dem Deckenrahmen verbinden und die an jeder Ecke des Boden- und Deckenrahmens angeordnet sind, wobei die Tragestützen zusammen mit den Schmalseiten der Rahmen zwei Stirnseiten und zusammen mit dem Längsseiten der Rahmen zwei Seitenflächen des Gebäude-Moduls ausbilden,
  • - einen Bodenbelag, eine Deckenverkleidung und/oder eine Wandverkleidung,
  • - eine oder mehrere Versorgungsleitungen, die unterhalb des Bodenbelages, oberhalb der Deckenverkleidung und/oder hinter der Wandverkleidung verlaufen,
umfasst.To solve the problem, a building module for erecting a freestander building is provided, the building module
  • - a rectangular base frame and a rectangular ceiling frame, each with two long sides and two narrow sides,
  • - Four vertical support supports which connect the floor frame to the ceiling frame and which are arranged at each corner of the floor and ceiling frame, the support supports form two end faces together with the narrow sides of the frame and two side surfaces of the building module together with the long sides of the frame ,
  • - a floor covering, a ceiling covering and / or a wall covering,
  • - one or more supply lines that run below the floor covering, above the ceiling cladding and / or behind the wall cladding,
includes.

Die Versorgungsleitungen enden vorzugsweise jeweils an einer der Stirn- oder Seitenflächen.The supply lines preferably each end at one of the end faces or side faces.

Das Gebäude-Modul ist somit ein im Wesentlichen quaderförmiges Modul mit einer Bodenfläche, einer Deckenfläche, zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen und zwei sich gegenüberliegenden Stirnflächen. Das Gebäude-Modul ist größentechnisch vorzugsweise so ausgestaltet, dass es mit einem LKW transportiert werden kann. Vorzugsweise hat das Gebäude-Modul eine Höhe im Bereich von 2,50 m bis 3,70 m, eine Breite im Bereich von 3,30 m bis 4,10 m und eine Länge im Bereich von 9 m bis 10,20 m, besonders bevorzugt eine Abmessung von 3,10 m x 9,60 m x 3,70 m. Die Verwendungszeit eines aus den Gebäude-Modulen errichteten Gebäudes kann von einer temporären Aufstellung von Wochen oder Monaten bis hin zu mehreren Jahren oder Jahrzenten variieren.The building module is thus an essentially cuboid module with a floor area, a ceiling area, two opposite side surfaces and two opposite end surfaces. In terms of size, the building module is preferably designed so that it can be transported by truck. The building module preferably has a height in the range from 2.50 m to 3.70 m, a width in the range from 3.30 m to 4.10 m and a length in the range from 9 m to 10.20 m, especially preferably a dimension of 3.10 mx 9.60 mx 3.70 m.The period of use of a building constructed from the building modules can vary from a temporary installation of weeks or months to several years or decades.

In dem Gebäude-Modul sind die Versorgungsleitungen bereits verlegt. Diese können als Boden- und/oder Decken- und/oder Wandleitungen verlegt und durch Elemente verkleidet sein, sodass die Versorgungsleitungen für eine im Gebäude-Modul befindliche Person verdeckt sind. Die Leitungen enden jeweils an einer der Stirn- oder Seitenflächen des Gebäude-Moduls, wobei der Leitungsverlauf vom Bedarf im jeweiligen Gebäude-Modul sowie in den weiteren Gebäude-Modulen des Freestander-Gebäudes abhängig ist. So ist unter anderem vorgesehen, dass eine Versorgungsleitung, die für ein angrenzendes Modul benötigt wird, ein Modul vollständig durchlaufen kann. Eine solche Versorgungsleitung kann somit ein Ende an einer Stirn- oder Seitenfläche aufweisen und ein zweites Ende an einer anderen Stirn- oder Seitenfläche aufweisen, um mit den entsprechenden Versorgungsleitungen der angrenzenden Module verbunden zu werden. Ebenso kann eine Versorgungsleitung an einer Stirn- oder Seitenfläche enden, um mit der entsprechenden Versorgungsleitung des angrenzenden Moduls oder im Falle einer Stirn- oder Seitenfläche, die an kein weiteres Modul angrenzt, mit einer von außen ankommenden Versorgungsleitung verbunden zu werden.The supply lines are already laid in the building module. These can be laid as floor and / or ceiling and / or wall lines and clad by elements so that the supply lines are covered for a person in the building module. The lines each end at one of the front or side surfaces of the building module, the course of the line depending on the requirements in the respective building module as well as in the other building modules of the freestander building. Among other things, it is provided that a supply line that is required for an adjacent module can run through a module completely. Such a supply line can thus have one end on one end face or side surface and have a second end on another end face or side surface in order to be connected to the corresponding supply lines of the adjacent modules. Likewise, a supply line can end at a front or side surface in order to connect with the corresponding supply line of the adjacent module or in the case of a front or side surface that is not adjacent to any other module. to be connected to an incoming supply line from outside.

Die Gebäude-Module sind somit bereits soweit vormontiert, dass die Arbeiten am Aufstellungsort auf ein Minimum reduziert sind. Sie umfassen bereits vor der Verbindung der einzelnen Module zu einem Gebäude die vorgesehenen Wand-, Decken- und/oder Bodenelemente. Nach dem Transport zum vorgesehenen Aufstellungsort sind die Gebäude-Module nach den Planungsvorgaben auszurichten und mit den angrenzenden Gebäude-Modulen zu verbinden. Die Versorgungsleitungen sind mit den Versorgungsleitungen benachbarter Module zu koppeln und die Inneneinrichtung, die nicht vormontierbar ist, wie beispielsweise die Einrichtung, die sich von einem Modul zum anderen Modul erstreckt, ist anzubringen. Die Wandverkleidung, die Deckenverkleidung, der Bodenbelag, die Versorgungsleitungen und/oder die fest montierbaren Einrichtungsgegenstände sind vorzugsweise bereits vor dem Transport zum Aufstellungsort montiert. Die Gebäude-Module können einen Vorfertigungsgrad, gerechnet nach Arbeitsstunden, von über 90% aufweisen.The building modules are therefore already pre-assembled to such an extent that work on the installation site is reduced to a minimum. They already include the wall, ceiling and / or floor elements provided before the individual modules are connected to form a building. After transport to the intended installation site, the building modules must be aligned according to the planning specifications and connected to the adjacent building modules. The supply lines are to be coupled with the supply lines of neighboring modules and the interior equipment that cannot be preassembled, such as the equipment that extends from one module to the other, is to be attached. The wall cladding, the ceiling cladding, the floor covering, the supply lines and / or the fixtures that can be permanently installed are preferably installed before they are transported to the installation site. The building modules can have a degree of prefabrication, calculated based on working hours, of over 90%.

Bei den Seiten- oder Stirnflächen eines Gebäude-Moduls, die vorgesehen sind, mit einem anderen Gebäude-Modul verbunden zu werden, kann auf eine vollflächige Wandverkleidung teil- oder vollständig verzichtet werden. In solchen Ausführungsformen können die Tragestützen und/oder die Bereiche, die Zugseile umfassen einzeln verkleidet werden. Die Flächen, die vorgesehen sind, die Außenflächen eines Gebäudes zu bilden, werden vorzugsweise vollflächig verkleidet. Eine solche Wandverkleidung kann ebenso Fenster- und Türenelemente umfassen. Die Wandaußenverkleidung kann zudem Dämmmaterialen umfassen. In einer Ausführungsform werden Sandwichpaneele verwendet. Als Wandelelemente können zudem Holzelemente verwendet werden, die auch als tragende Bauelemente ausgestaltet sein können.In the case of the side or front surfaces of a building module that are intended to be connected to another building module, full-surface wall cladding can be partly or completely dispensed with. In such embodiments, the support struts and / or the areas comprising the pull cords can be covered individually. The surfaces that are intended to form the outer surfaces of a building are preferably covered over their entire surface. Such a wall cladding can also include window and door elements. The outer wall cladding can also comprise insulating materials. In one embodiment, sandwich panels are used. Wooden elements can also be used as wall elements, which can also be designed as load-bearing structural elements.

Als Deckenelemente, insbesondere als Deckenaußenverkleidung können Sandwichpanelle verwendet werden, die vorzugsweise mit einer zusätzlichen Abdichtungsschicht versehen sind. Die Deckenelemente können Dachentwässerungsvorrichtungen aufweisen, die das Wasser über innenliegende Versorgungsleitungen ableiten.Sandwich panels, which are preferably provided with an additional sealing layer, can be used as ceiling elements, in particular as external ceiling cladding. The ceiling elements can have roof drainage devices that drain the water via internal supply lines.

Der Boden kann als unteren Abschluss ein Unterblech aufweisen, das innenliegend gedämmt ist. Der Boden kann, vorzugsweise oberhalb der Dämmung, eine Folie/Dampfsperre und/oder ein Trapezblech umfassen. Als Bodenbelag können Holz, Fliesen- Beton- Harzböden oder anderweitige Beläge verwendet werden. Als Bodenuntergrund für den Bodenbelag können Gipsfaserplatten und/oder Holzfaserplatten verwendet werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Bodenbelag schwimmend verlegt und weist keine mechanische Verbindung mit dem Unterboden auf.The bottom can have a lower plate that is insulated on the inside. The floor can, preferably above the insulation, comprise a foil / vapor barrier and / or a trapezoidal sheet. Wood, tile, concrete, resin floors or other coverings can be used as flooring. Gypsum fiber boards and / or wood fiber boards can be used as the substrate for the floor covering. In an advantageous embodiment, the floor covering is laid in a floating manner and has no mechanical connection to the sub-floor.

Die Enden der Versorgungsleitungen eines Gebäude-Moduls sind vorzugsweise zugänglich ausgestaltet. Die Gebäude-Module sind vorzugsweise so ausgestaltet, dass die Versorgungsleitungen eines Gebäude-Moduls mit den entsprechenden Versorgungsleitungen der angrenzenden Module während des Verbindens der Gebäude-Module und/oder nach der Verbindung der Gebäude-Module miteinander verbunden werden können. Bevorzugt sind die an einer der Stirn- oder Seitenflächen angeordneten Enden der Versorgungsleitungen mittels Revisionsklappen zugänglich. Auf diese Weise können die Versorgungsleitungen zweier benachbarter Gebäude-Module miteinander verbunden werden.The ends of the supply lines of a building module are preferably designed to be accessible. The building modules are preferably designed so that the supply lines of a building module can be connected to the corresponding supply lines of the adjacent modules during the connection of the building modules and / or after the connection of the building modules. The ends of the supply lines arranged on one of the end or side faces are preferably accessible by means of inspection flaps. In this way, the supply lines of two neighboring building modules can be connected to one another.

Versorgungsleitungen können Strom-, Wasser-, Abwasser-, Lüftungs-, Gas- und/oder Telekommunikationsleitungen sein. Somit können eine, mehrere oder alle der zuvor genannten Arten von Versorgungsleitungen in dem Gebäude-Modul angebracht sein.Utility lines can be electricity, water, sewer, ventilation, gas and / or telecommunications lines. Thus, one, several or all of the aforementioned types of supply lines can be attached in the building module.

Das Gebäude-Modul kann zudem eine Vielzahl von Traversen, die zwei gegenüberliegende Seiten, vorzugsweise die Längsseiten, des Bodenrahmens und/oder des Deckenrahmens miteinander verbinden, umfassen. In einer Ausführungsform sind die Traversen Querträger. Vorzugsweise umfasst sowohl der Bodenrahmen als auch der Deckenrahmen Traversen zwischen den Längsseiten dieser Rahmen, wobei der Bodenrahmen vorzugsweise mehr Traversen umfasst als der Deckenrahmen. Die Traversen des Bodenrahmens sind innerhalb des Bodens, insbesondere unterhalb des Bodenbelags, angeordnet. Die Traversen des Deckenrahmens sind innerhalb der Decke, insbesondere oberhalb der inneren Deckenverkleidung, angeordnet. Die Traversen des Deckenrahmens sind vorzugsweise in Form von Rohren, insbesondere in Form von Druckrohren, ausgestaltet.The building module can also include a plurality of cross members that connect two opposite sides, preferably the longitudinal sides, of the floor frame and / or the ceiling frame to one another. In one embodiment, the trusses are cross members. Both the floor frame and the ceiling frame preferably comprise cross members between the longitudinal sides of these frames, the floor frame preferably comprising more cross members than the ceiling frame. The cross members of the floor frame are arranged within the floor, in particular below the floor covering. The cross members of the ceiling frame are arranged within the ceiling, in particular above the inner ceiling paneling. The cross members of the ceiling frame are preferably designed in the form of pipes, in particular in the form of pressure pipes.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Deckenrahmen an einer, an mehreren oder an allen Ecken Zugseile, die sich jeweils ausgehend von der Ecke zu der gegenüberliegenden Längsseite des Deckenrahmens erstrecken. Diese Zugseile bilden vorzugsweise einen Winkel im Bereich von 20° bis 70°, bevorzugt im Bereich von 35° bis 55°, zu der angrenzenden Schmalseite des Deckenrahmens aus.In an advantageous embodiment of the invention, the ceiling frame comprises pull cords on one, several or all corners, each of which extends from the corner to the opposite longitudinal side of the ceiling frame. These pull cords preferably form an angle in the range of 20 ° up to 70 °, preferably in the range from 35 ° to 55 °, to the adjacent narrow side of the ceiling frame.

Vorzugsweise weist eine oder weisen beide Seitenflächen jeweils ein oder mehrere Zugseile auf, die jeweils zwischen dem Deckenrahmen und dem Bodenrahmen verlaufen. Diese Zugseile bilden vorzugsweise jeweils einen Winkel im Bereich von 20° bis 70°, bevorzugt im Bereich von 35° bis 55°, zu der Längsseite des Deckenrahmens aus. Vorzugsweise überkreuzen sich die Zugseile der jeweiligen Seitenflächen. Die Zugseile des Gebäude-Moduls können Seilspanner aufweisen.Preferably, one or both side surfaces each have one or more pull cords which each run between the ceiling frame and the floor frame. These traction cables preferably each form an angle in the range from 20 ° to 70 °, preferably in the range from 35 ° to 55 °, to the longitudinal side of the ceiling frame. The pull cables of the respective side surfaces preferably cross one another. The pull cables of the building module can have tensioners.

Zum einfachen Be- und Entladen eines Gebäude-Moduls, beispielsweise auf einen LKW-Anhänger, kann der Deckenrahmen Zugpunkte umfassen. Diese Zugpunkte, insbesondere 2 oder 4 Zugpunkte, sind vorzugsweise als Hebearme ausgestaltet, die endständige Ösen aufweisen. Die Hebearme können lösbar ausgestaltet sein, sodass die Hebearme nach dem Entladen entfernt werden können. Anstelle der Hebearme können ebenso Hebelaschen verwendet werden.For easy loading and unloading of a building module, for example onto a truck trailer, the ceiling frame can include pulling points. These pulling points, in particular 2 or 4 pulling points, are preferably designed as lifting arms that have terminal eyelets. The lifting arms can be designed to be detachable so that the lifting arms can be removed after unloading. Lifting straps can also be used instead of the lifting arms.

Zur Befestigung zweier Module aneinander können eine, mehrere oder alle Seiten des Deckenrahmens eine Vielzahl von Bohrungen zur Befestigung zweier Module aneinander aufweisen. Zur Befestigung zweier Module aneinander können eine, mehrere oder alle Seiten des Bodenrahmens eine Vielzahl von Bohrungen zur Befestigung zweier Module aneinander aufweisen. Somit können die nebeneinander angeordneten Seiten der Deckenrahmen und/oder die nebeneinander angeordneten Seiten der Bodenrahmen aneinander befestigt werden, vorzugsweise indem die Rahmen durch die Bohrungen miteinander verschraubt werden.To fasten two modules to one another, one, several or all sides of the ceiling frame can have a plurality of bores for fastening two modules to one another. To fasten two modules to one another, one, several or all sides of the floor frame can have a plurality of bores for fastening two modules to one another. In this way, the sides of the ceiling frames arranged side by side and / or the sides of the floor frame arranged side by side can be fastened to one another, preferably by screwing the frames together through the holes.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Gebäude-Modul weitere vertikale Tragestützen, die den Bodenrahmen mit dem Deckenrahmen verbinden. Vorzugsweise sind diese weiteren Tragestützen lösbar ausgestaltet, sodass sie nach der Verbindung mit den angrenzenden Modulen demontiert werden können. Die lösbar ausgestalteten Tragestützen stellen somit Transportstützen dar, die nur zur Stabilisierung des Gebäude-Moduls während des Transportes vorgesehen sind.In an advantageous embodiment, the building module comprises further vertical support supports that connect the floor frame to the ceiling frame. These additional support supports are preferably designed to be detachable, so that they can be dismantled after being connected to the adjacent modules. The releasably designed support supports thus represent transport supports which are only provided for stabilizing the building module during transport.

Das Gebäude-Modul kann ein oder mehrere auf dem Deckenrahmen angeordnete Photovoltaik- und/oder Solarthermie-Module umfassen.The building module can comprise one or more photovoltaic and / or solar thermal modules arranged on the ceiling frame.

Zur Lösung der Aufgabe ist zudem ein Freestander-Gebäude vorgesehen, das zwei oder mehr der erfindungsgemäßen Gebäude-Module umfasst.To achieve the object, a freestander building is also provided which comprises two or more of the building modules according to the invention.

Vorzugsweise sind benachbarte Gebäude-Module eines solchen Freestander-Gebäudes über zwei Seitenflächen oder über eine Seiten- und eine Stirnfläche oder über zwei Stirnflächen miteinander verbunden.Adjacent building modules of such a freestander building are preferably connected to one another via two side surfaces or via one side and one end surface or via two end surfaces.

Die Versorgungsleitungen sind bevorzugt derart in den Gebäude-Modulen angeordnet, dass sie an den Übergängen zwischen den Gebäude-Modulen miteinander verbunden werden können.The supply lines are preferably arranged in the building modules in such a way that they can be connected to one another at the transitions between the building modules.

Das erfindungsgemäße Freestander-Gebäude kann ein Versorgungs-Modul umfassen, um teilweise oder vollständig autark betrieben werden zu können. Ein solches Versorgungs-Modul ist ein separates Modul, das eine Heizvorrichtung, eine Stromerzeugungsvorrichtung, eine Stromspeichervorrichtung, eine Wechselrichtervorrichtung, eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, einen Unterdruckbehälter, einen Wasserspeicher und/oder einen Abwasserspeicher umfassen kann. Somit können ein, mehrere oder alle der zuvor genannten Bauteile in dem Versorgungs-Modul untergebracht sein. Vorzugsweise umfasst das Versorgungs-Modul ein Blockheizkraftwerk.The freestander building according to the invention can comprise a supply module so that it can be operated partially or completely independently. Such a supply module is a separate module which can comprise a heating device, a power generation device, an electricity storage device, an inverter device, a heat recovery device, a vacuum tank, a water storage tank and / or a waste water storage tank. Thus one, several or all of the aforementioned components can be accommodated in the supply module. The supply module preferably comprises a combined heat and power unit.

Das Versorgungs-Modul ist vorzugsweise mittels Versorgungsleitungen mit den Gebäude-Modulen verbunden. Vorzugsweise ist das Versorgungs-Modul ausgebildet, beabstandet von den Gebäude-Modulen angeordnet zu werden. Das Versorgungs-Modul kann mit mehr als einem Gebäude-Modul über Versorgungsleitungen verbunden sein.The supply module is preferably connected to the building modules by means of supply lines. The supply module is preferably designed to be arranged at a distance from the building modules. The supply module can be connected to more than one building module via supply lines.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das Freestander-Gebäude autark betrieben. Vorzugsweise wird das Freestander-Gebäude somit betrieben, ohne an externe Strom-, Gas-, Wasser und/oder Abwasserleitungen angeschlossen zu sein. Die Versorgung mit Strom, Gas und/oder Wasser kann durch das Versorgungs-Modul gesichert werden, ebenso wie Entsorgung des Abwassers aus dem Freestander-Gebäude. Für einen möglichst wassersparenden Betrieb wird vorzugsweise eine Unterdruckentwässerung verwendet, bei der Abwasser mittels Unterdruckleitungen abgeführt wird.In an advantageous embodiment, the freestander building is operated independently. The freestander building is thus preferably operated without being connected to external electricity, gas, water and / or sewage pipes. The supply of electricity, gas and / or water can be ensured by the supply module, as can the disposal of wastewater from the Freestander building. For an operation that saves water as much as possible, negative pressure drainage is preferably used, in which waste water is discharged by means of negative pressure lines.

Die Erfindung ist ebenso gerichtet auf ein Versorgungs-Modul zur Versorgung eines Freestander-Gebäudes umfassend eine Heizvorrichtung, eine Stromerzeugungsvorrichtung, eine Stromspeichervorrichtung, eine Wechselrichtervorrichtung, eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, einen Unterdruckbehälter, einen Wasserspeicher und/oder einen Abwasserspeicher.The invention is also directed to a supply module for supplying a freestander building comprising a heating device, a power generation device, a power storage device, an inverter device, a heat recovery device, a vacuum tank, a water storage tank and / or a waste water storage tank.

Die Beschreibung der erfindungsgemäßen Gebäude-Module, der erfindungsgemäßen Freestander-Gebäude und des erfindungsgemäßen Versorgungs-Moduls sind als komplementär zueinander zu verstehen, sodass Angaben betreffend einen erfindungsgemäßen Gegenstand, die im Zusammenhang mit der Erläuterung eines anderen erfindungsgemäßen Gegenstandes erläutert sind, ebenfalls einzeln oder kombiniert als Angaben betreffend den einen erfindungsgemäßen Gegenstand zu verstehen sind.The description of the building modules according to the invention, the freestander building according to the invention and the supply module according to the invention are to be understood as complementary to one another, so that information relating to an object according to the invention, which is explained in connection with the explanation of another object according to the invention, also individually or combined are to be understood as information relating to one subject according to the invention.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren nochmals beispielhaft erläutert.

  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Rahmenkonstruktion/Gelenkkonstruktion eines Gebäude-Moduls.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Freestander-Gebäudes.
  • 3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Bodenaufbaus eines Gebäude-Moduls.
  • 4 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Deckensaufbaus eines Gebäude-Moduls.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Versorgungs-Moduls.
The invention is explained again by way of example below with reference to the figures.
  • 1 shows an exemplary embodiment of a frame construction / joint construction of a building module.
  • 2 Fig. 10 shows an exemplary embodiment of a freestander building.
  • 3 shows an exemplary embodiment of the floor structure of a building module.
  • 4th shows an exemplary embodiment of the ceiling structure of a building module.
  • 5 shows an exemplary embodiment of a supply module.

1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Rahmenkonstruktion/Gelenkkonstruktion eines Gebäude-Moduls umfassend einen Bodenrahmen 1 mit Traversen 5, die die beiden Längsseiten des Bodenrahmens 1 miteinander verbinden. Der Deckenrahmen 2 umfasst ebenfalls Traversen 6, die die beiden Längsseiten des Deckenrahmens 2 miteinander verbinden. Zwischen dem Deckenrahmen 2 und dem Bodenrahmen 1 sind an den vier Ecken Tragestützen 3 angeordnet. Die Rahmenkonstruktion umfasst weitere vertikale Tragestützen 4, die demontierbar ausgestaltet sind. Zwischen dem Deckenrahmen 2 und dem Bodenrahmen 1 sind an den Seitenflächen jeweils zwei sich überkreuzende Zugseile 8 angeordnet. Von jeder Ecke des Deckenrahmens 2 erstreckt sich ein Zugseil 7 bis zu der gegenüberliegenden Längsseite des Deckenrahmens 2. An der Oberseite des Deckenrahmens 2 sind zudem Hebearme 40 mit endständigen Ösen angeordnet. 1 shows an exemplary embodiment of a frame construction / joint construction of a building module comprising a floor frame 1 with trusses 5 covering the two long sides of the floor frame 1 connect with each other. The ceiling frame 2 also includes trusses 6 covering the two long sides of the ceiling frame 2 connect with each other. Between the ceiling frame 2 and the floor frame 1 are carrying supports at the four corners 3 arranged. The frame construction includes additional vertical supports 4th that are designed to be removable. Between the ceiling frame 2 and the floor frame 1 there are two crossed pull cables on each side 8th arranged. From every corner of the ceiling frame 2 a pull rope extends 7th up to the opposite long side of the ceiling frame 2 . At the top of the ceiling frame 2 are also lifting arms 40 arranged with terminal eyelets.

2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Freestander-Gebäudes, das aus den Gebäude-Modulen 9, 10, 11, 12, zusammengesetzt ist. Die Gebäude-Module 10, 11, 12 sind mit jeweils einer ihrer Stirnflächen mit einer Seitenfläche des Gebäude-Moduls 9 verbunden. Die Außenflächen des Freestander-Gebäudes umfassen Wandelemente, die ebenfalls Fenster sowie eine Tür aufweisen. 2 shows an exemplary embodiment of a freestander building that consists of the building modules 9 , 10 , 11 , 12th , is composed. The building modules 10 , 11 , 12th are each with one of their end faces with a side face of the building module 9 connected. The outer surfaces of the Freestander building include wall elements that also have windows and a door.

3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Bodenaufbaus eines Gebäude-Moduls. Wie im dargestellten Querschnitt erkennbar ist, umfasst der Boden innerhalb des Bodenrahmens 1 einen Bodenbelag 14 oberhalb des Bodenuntergrunds 15. Unter diesem ist ein Trapezblech 16 angeordnet, gefolgt von einer Folie 17 sowie Dämmmaterial 18. Der untere Bodenabschluss wird durch ein Unterblech 19 ausgebildet. Der Bodenrahmen 1 ist an der Außenseite mit Dämmmaterial 13 umgeben. 3 shows an exemplary embodiment of the floor structure of a building module. As can be seen in the illustrated cross section, the floor comprises the floor frame 1 a floor covering 14th above the ground 15th . Under this is a trapezoidal sheet 16 arranged, followed by a slide 17th as well as insulation material 18th . The lower floor finish is through a lower plate 19th educated. The floor frame 1 is on the outside with insulating material 13 surround.

4 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Deckensaufbaus eines Gebäude-Moduls. Wie im dargestellten Querschnitt erkennbar ist, sind Deckenelemente 22 mit Dachentwässerungsvorrichtungen 21 oberhalb des Deckenrahmens 2 angeordnet. Von den Dachentwässerungsvorrichtungen 21 verlaufen Versorgungsleitungen 20 innerhalb der Decke, die das Regenwasser ableiten. 4th shows an exemplary embodiment of the ceiling structure of a building module. As can be seen in the cross-section shown, are ceiling elements 22nd with roof drainage devices 21st above the ceiling frame 2 arranged. From the roof drainage devices 21st run supply lines 20th inside the ceiling that drain the rainwater.

5 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Versorgungs-Moduls 23 umfassend Wasserspeicher 24, 25, einen Warmwasserspeicher 26, einen Abwasserspeicher 27 sowie ein Blockheizkraftwerk 28. Zudem umfasst das Versorgungsmodul 23 folgende nicht dargestellte Vorrichtungen: Pumpen zum Transport des Wassers zum Freestander-Gebäude, einen elektrischen Verteiler sowie einen Öltank. 5 shows an exemplary embodiment of a supply module 23 comprehensive water storage 24 , 25th , a hot water tank 26th , a sewage storage tank 27 as well as a block-type thermal power station 28 . The supply module also includes 23 the following devices, not shown: pumps for transporting the water to the freestander building, an electrical distributor and an oil tank.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1.1.
BodenrahmenFloor frame
2.2.
DeckenrahmenCeiling frame
3.3.
TragestützenCarrying supports
4.4th
TransportstützenTransport supports
5.5.
TraversenTrusses
6.6th
DruckrohrePressure pipes
7.7th
ZugseilPull rope
8.8th.
ZugseilPull rope
9.9.
Gebäude-ModulBuilding module
10.10.
Gebäude-ModulBuilding module
11.11.
Gebäude-ModulBuilding module
12.12th
Gebäude-ModulBuilding module
13.13th
DämmmaterialInsulation material
14.14th
BodenbelagFlooring
15.15th
BodenuntergrundSubsoil
16.16.
TrapezblechTrapezoidal sheet
17.17th
Folie/DampfsperreFoil / vapor barrier
18.18th
DämmmaterialInsulation material
19.19th
UnterblechLower plate
20.20th
Versorgungsleitungsupply line
21.21st
DachentwässerungsvorrichtungRoof drainage device
22.22nd
DeckenelementCeiling element
23.23.
Versorgungs-ModulSupply module
24.24.
Wasserspeicherwater-tank
25.25th
Wasserspeicherwater-tank
26.26th
Warmwasserspeicher/PufferspeicherHot water storage tank / buffer storage tank
27.27.
AbwasserspeicherWastewater storage
28.28.
BlockheizkraftwerkBlock-type thermal power station
40.40.
HebearmLifting arm

Claims (18)

Gebäude-Modul zur Errichtung eines Freestander-Gebäudes, wobei das Gebäude-Modul - einen rechteckigen Bodenrahmen und einen rechteckigen Deckenrahmen, jeweils mit zwei Längsseiten und zwei Schmalseiten, - vier vertikale Tragestützen, die den Bodenrahmen mit dem Deckenrahmen verbinden und an jeder Ecke des Boden- und Deckenrahmens angeordnet sind, wobei die Tragestützen zusammen mit den Schmalseiten der Rahmen zwei Stirnseiten und zusammen mit dem Längsseiten der Rahmen zwei Seitenflächen des Gebäude-Moduls ausbilden, - einen Bodenbelag, eine Deckenverkleidung und/oder eine Wandverkleidung, - eine oder mehrere Versorgungsleitungen, die unterhalb des Bodenbelags, oberhalb der Deckenverkleidung und/oder hinter der Wandverkleidung verlaufen, umfasst.Building module for setting up a freestander building, the building module - a rectangular base frame and a rectangular ceiling frame, each with two long sides and two narrow sides, - four vertical support supports that connect the floor frame to the ceiling frame and are arranged at each corner of the floor and ceiling frame, the support supports together with the narrow sides of the frame forming two end faces and together with the long sides of the frame two side surfaces of the building module, - a floor covering, a ceiling covering and / or a wall covering, - One or more supply lines that run below the floor covering, above the ceiling cladding and / or behind the wall cladding. Gebäude-Modul nach Anspruch 1, wobei die eine oder die mehreren Versorgungsleitungen jeweils an einer der Stirn- oder Seitenflächen enden.Building module according to Claim 1 , wherein the one or more supply lines each end at one of the end or side surfaces. Gebäude-Modul nach Anspruch 1 oder 2, wobei die an einer der Stirn- oder Seitenflächen angeordneten Enden der Versorgungsleitungen mittels Revisionsklappen zugänglich sind.Building module according to Claim 1 or 2 The ends of the supply lines arranged on one of the end faces or side surfaces are accessible by means of inspection flaps. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Versorgungsleitungen Strom-, Wasser-, Abwasser-, Lüftungs-, Gas- und/oder Telekommunikationsleitungen sind.Building module according to one of the Claims 1 to 3 wherein the utility lines are electricity, water, sewer, ventilation, gas and / or telecommunications lines. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend eine Vielzahl von Traversen, die zwei gegenüberliegende Seiten, vorzugsweise die Längsseiten, des Bodenrahmens und/oder des Deckenrahmens miteinander verbinden.Building module according to one of the Claims 1 to 4th , comprising a plurality of cross members that connect two opposite sides, preferably the longitudinal sides, of the floor frame and / or the ceiling frame with one another. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Deckenrahmen an einer, an mehreren oder an allen Ecken Zugseile umfasst, die sich jeweils ausgehend von der Ecke zu der gegenüberliegenden Längsseite des Deckenrahmens erstrecken und einen Winkel im Bereich von 20° bis 70°, vorzugsweise im Bereich von 35° bis 55°, zu der angrenzenden Schmalseite des Deckenrahmens ausbilden.Building module according to one of the Claims 1 to 5 , wherein the ceiling frame comprises pull cords at one, at several or at all corners, each extending from the corner to the opposite longitudinal side of the ceiling frame and at an angle in the range from 20 ° to 70 °, preferably in the range from 35 ° to 55 ° °, to the adjacent narrow side of the ceiling frame. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine oder beide Seitenflächen jeweils ein oder mehrere Zugseile aufweisen, die jeweils zwischen dem Deckenrahmen und dem Bodenrahmen verlaufen und jeweils einen Winkel im Bereich von 20° bis 70°, vorzugsweise im Bereich von 35° bis 55°, zu der Längsseite des Deckenrahmens ausbilden, bevorzugt wobei sich die Zugseile einer Seitenfläche überkreuzen.Building module according to one of the Claims 1 to 6 , with one or both side surfaces each having one or more tension cables, which each run between the ceiling frame and the floor frame and each an angle in the range from 20 ° to 70 °, preferably in the range from 35 ° to 55 °, to the longitudinal side of the ceiling frame form, preferably wherein the pull cords cross one side surface. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Deckenrahmen Zugpunkte umfasst, vorzugsweise in Form von lösbaren Hebearmen mit endständigen Ösen oder Hebelaschen.Building module according to one of the Claims 1 to 7th , wherein the ceiling frame comprises tension points, preferably in the form of detachable lifting arms with terminal eyelets or lifting straps. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine, mehrere oder alle Seiten des Decken- und/oder Bodenrahmens eine Vielzahl von Bohrungen zur Befestigung zweier Module aneinander aufweisen.Building module according to one of the Claims 1 to 8th , one, several or all sides of the ceiling and / or floor frame having a plurality of bores for fastening two modules to one another. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend weitere vertikale Tragestützen, die den Bodenrahmen mit dem Deckenrahmen verbinden, wobei die Tragestützen vorzugsweise lösbar ausgestaltet sind.Building module according to one of the Claims 1 to 9 , comprising further vertical support supports which connect the floor frame to the ceiling frame, wherein the support supports are preferably designed to be detachable. Gebäude-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend ein oder mehrere auf dem Deckenrahmen angeordnete Photovoltaik- und/oder Solartherm ie-Module.Building module according to one of the Claims 1 to 10 , comprising one or more photovoltaic and / or solar thermal modules arranged on the ceiling frame. Freestander-Gebäude umfassend zwei oder mehr Gebäude-Module nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Freestander building comprising two or more building modules according to one of the Claims 1 to 11 . Freestander-Gebäude nach Anspruch 12, wobei die Gebäude-Module jeweils über zwei Seitenflächen oder über eine Seiten- und eine Stirnfläche oder über zwei Stirnflächen miteinander verbunden sind.Freestander building after Claim 12 , wherein the building modules are each connected to one another via two side surfaces or via a side and an end surface or via two end surfaces. Freestander-Gebäude nach Anspruch 13, wobei die Versorgungsleitungen derart in den Gebäude-Modulen angeordnet sind, dass sie an den Übergängen zwischen den Gebäude-Modulen miteinander verbunden werden können.Freestander building after Claim 13 , the supply lines being arranged in the building modules in such a way that they can be connected to one another at the transitions between the building modules. Freestander-Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 14, umfassend ein Versorgungs-Modul mit einer Heizvorrichtung, einer Stromerzeugungsvorrichtung, einer Stromspeichervorrichtung, einer Wechselrichtervorrichtung, einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung, einem Unterdruckbehälter, einem Wasserspeicher und/oder einem Abwasserspeicher, wobei das Versorgungs-Modul besonders bevorzugt ein Blockheizkraftwerk umfasst.Freestander building after one of the Claims 12 to 14th , comprising a supply module with a heating device, a power generation device, a power storage device, an inverter device, a heat recovery device, a vacuum tank, a water storage tank and / or a waste water storage tank, the supply module particularly preferably comprising a combined heat and power unit. Freestander-Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Versorgungs-Modul mittels Versorgungsleitungen mit den Gebäude-Modulen verbunden ist, und vorzugsweise beabstandet von den Gebäude-Modulen angeordnet ist.Freestander building after one of the Claims 12 to 15th , wherein the supply module is connected to the building modules by means of supply lines, and is preferably arranged at a distance from the building modules. Freestander-Gebäude nach einem der Ansprüche 12 bis 16, das autark betrieben wird, vorzugsweise ohne Anschluss an externe Strom-, Gas-, Wasser und/oder Abwasserleitungen.Freestander building after one of the Claims 12 to 16 that is operated independently, preferably without connection to external electricity, gas, water and / or sewage pipes. Versorgungs-Modul zur Versorgung eines Freestander-Gebäudes umfassend eine Heizvorrichtung, eine Stromerzeugungsvorrichtung, eine Stromspeichervorrichtung, eine Wechselrichtervorrichtung, eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, einen Unterdruckbehälter, einen Wasserspeicher und/oder einen Abwasserspeicher.Supply module for supplying a freestander building comprising a Heating device, a power generation device, an electricity storage device, an inverter device, a heat recovery device, a vacuum tank, a water storage tank and / or a waste water storage tank.
DE202020106862.8U 2020-11-30 2020-11-30 Building module for setting up a freestander building Active DE202020106862U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106862.8U DE202020106862U1 (en) 2020-11-30 2020-11-30 Building module for setting up a freestander building
EP21206911.6A EP4006245A1 (en) 2020-11-30 2021-11-08 Building module for building a freestanding building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106862.8U DE202020106862U1 (en) 2020-11-30 2020-11-30 Building module for setting up a freestander building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106862U1 true DE202020106862U1 (en) 2020-12-18

Family

ID=74098556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106862.8U Active DE202020106862U1 (en) 2020-11-30 2020-11-30 Building module for setting up a freestander building

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4006245A1 (en)
DE (1) DE202020106862U1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3925679A (en) * 1973-09-21 1975-12-09 Westinghouse Electric Corp Modular operating centers and methods of building same for use in electric power generating plants and other industrial and commercial plants, processes and systems
NL194445C (en) * 1993-06-29 2002-04-04 Petrus Adrianus Boon Stackable building unit with pendulum support.

Also Published As

Publication number Publication date
EP4006245A1 (en) 2022-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000202U1 (en) Integrated composite building with steel structure
WO2006092262A1 (en) Self-supporting module comprising non-load bearing external walls that are pre-mounted on said module
EP0639677B1 (en) Building composed from modules of prefabricated units
EP2907941A1 (en) Improved industrial tent
DE102020120983B4 (en) Room part module, in particular commercial module building made therefrom, and a manufacturing method for each
DE3421107A1 (en) MODULE ELEMENTS FOR GIEBELDAECHER
DE202007001982U1 (en) Roof for buildings, designed to recover solar energy, includes concrete panels with sealing, insulation, framework, embedded pipes and photovoltaic cells
WO2018149549A1 (en) Load-bearing structure module
WO2010124710A2 (en) Photovoltaic installation
DE202020106862U1 (en) Building module for setting up a freestander building
DE202014106083U1 (en) Rapid installation canopy
WO2008104166A2 (en) Mobile production of precast concrete parts
DE2511271A1 (en) BUILDING
DE19837236A1 (en) Pre=fabricated wall element for building constructed from pre=fabricated parts, forms single or multi storey height supporting wall with cast niches for receiving ceiling elements
DE1609522A1 (en) Prefabricated component
DE4211435A1 (en) Integration process and module for its implementation
DE19639471C2 (en) Process for the renovation of residential buildings, which are made in prefabricated construction
EP0665341A1 (en) Accomodation unit and method for manufacturing as well as floor frame therefore
EP1160388A2 (en) Prefabricated roof and roof unit for a building
AT519323B1 (en) Room module for a building
WO2024083778A1 (en) Support structure for non-load bearing roofs
EP4341504A1 (en) Modular building having a supporting structure which encloses an interior space
DE202020005081U1 (en) Module house system house kit
DE1609536A1 (en) Steel skeleton for a multi-storey house
DE202022103967U1 (en) Wall and ceiling module

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE