EP4341492A1 - Road superstructure and method for the construction thereof - Google Patents

Road superstructure and method for the construction thereof

Info

Publication number
EP4341492A1
EP4341492A1 EP22729169.7A EP22729169A EP4341492A1 EP 4341492 A1 EP4341492 A1 EP 4341492A1 EP 22729169 A EP22729169 A EP 22729169A EP 4341492 A1 EP4341492 A1 EP 4341492A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
road
building
superstructure
length
roadway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22729169.7A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Frank Michael Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pi Konzept Gesellschaft Zur Ueberbauung Von Infrastrukturen GmbH
Original Assignee
Pi Konzept Gesellschaft Zur Ueberbauung Von Infrastrukturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pi Konzept Gesellschaft Zur Ueberbauung Von Infrastrukturen GmbH filed Critical Pi Konzept Gesellschaft Zur Ueberbauung Von Infrastrukturen GmbH
Publication of EP4341492A1 publication Critical patent/EP4341492A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C1/00Design or layout of roads, e.g. for noise abatement, for gas absorption
    • E01C1/002Design or lay-out of roads, e.g. street systems, cross-sections ; Design for noise abatement, e.g. sunken road
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H14/00Buildings for combinations of different purposes not covered by any single one of main groups E04H1/00-E04H13/00 of this subclass, e.g. for double purpose; Buildings of the drive-in type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

The invention relates to a road superstructure, containing as components: a. a plurality of support piles constructed along a course of a road; b. a plurality of carrier structures which are each held by at least one of the support piles; c. at least one carrier plate which is held by at least one of the carrier structures; and d. at least one building which stands on the at least one carrier plate, wherein: the road superstructure has a length along the course of the road; the road superstructure forms a cover for the road that at least partially covers the road along the length of the road superstructure; and the cover has, after every 60 m at most of the length of the road superstructure, an at least 5 m long interruption in which the road superstructure does not cover at least 40% of a width of the road. The invention also relates to a method for constructing the aforementioned road superstructure and to uses of a prefabricated module and of the road superstructure.

Description

STRAßENÜBERBAUUNG UND VERFAHREN ZU DEREN ERRICHTUNG ROAD DEVELOPMENT AND METHODS OF CONSTRUCTION
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Straßenüberbauung, beinhaltend als Bestandteile a. eine Mehrzahl entlang eines Verlaufs einer Straße errichteter Stützpfeiler; b. eine Mehrzahl von Tragkonstruktionen, die jeweils von mindestens einem der Stützpfeiler gehalten sind; c. mindestens eine Tragplatte, die von mindestens einer der Tragkonstruktionen gehalten ist; und d. mindestens ein Gebäude, das auf der mindestens einen Tragplatte steht; wobei die Straßenüberbauung eine Länge entlang des Verlaufs der Straße hat; wobei die Stra ßenüberbauung eine Überdeckung der Straße bildet, die die Straße entlang der Länge der Stra ßenüberbauung mindestens teilweise überdeckt; wobei die Überdeckung nach maximal 60 m der Länge der Straßenüberbauung jeweils eine mindestens 5 m lange Unterbrechung aufweist, in der die Straßenüberbauung mindestens 40 % einer Breite der Straße nicht überdeckt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Errichten der vorstehenden Straßenüberbauung sowie Verwendungen eines Fertigbaumoduls und der Straßenüberbauung. The present invention relates to a road superstructure containing as components a. a plurality of buttresses erected along a course of a road; b. a plurality of support structures each supported by at least one of the support columns; c. at least one support plate supported by at least one of the support structures; and d. at least one building standing on the at least one deck; the roadway development having a length along the course of the roadway; wherein the roadway development forms a covering of the roadway at least partially covering the roadway along the length of the roadway development; where the covering has a break of at least 5 m in length after a maximum of 60 m of the length of the road superstructure, in which the road superstructure does not cover at least 40% of the width of the road. Furthermore, the invention relates to a method for constructing the above road superstructure and uses of a prefabricated construction module and the road superstructure.
In vielen Städten herrscht ganz aktuell ein Wohnraummangel, also ein Wohnungsmangel, vor. Sogar von Wohnungsnot wird gesprochen und geschrieben. Nach jahrzehntelanger Konzentra tion städtebaulicher Entwicklung auf den kraftfahrzeugbasierten Individualverkehr nehmen Straßen einen großen Teil des urbanen Raums ein. Auf dem Boden, auf dem eine Straße ver läuft, können natürlich keine Wohnungen gebaut werden. Dabei ist das Bedürfnis nach indivi dueller Mobilität ungebrochen. Der für Straßen genutzte, urbane Raum kann also nicht einfach zu Wohnraum umgewidmet werden. Dennoch muss Raum für neue Wohnungen erschlossen werden. Zum Auflösen dieses Dilemmas, setzt die Erfindung bei der Nutzung des Luftraums über den Straßen an. Im Stand der Technik bekannt, ist die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße im Berli ner Ortsteil Wilmersdorf. Hier wurde in den Jahren 1976 bis 1980 eine Autobahntrasse mit einem Wohnkomplex überbaut. Die Autobahn ist hier sowohl nach oben hin, als auch zu ihren Seiten vollständig umschlossen. Es handelt sich bei dem Bauwerk also tatsächlich um einen Autobahntunnel durch den Wohnkomplex. Solche Tunnel müssen künstlich belüftet werden. Zudem müssen aufwändige Maßnahmen zum Brandschutz ergriffen werden. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Dennoch ist es in Autobahntunneln schon zu schweren Bränden mit vielen Todesopfern gekommen. Zu erwähnen ist hier die Brandkatastro phe von 1999 im Tauerntunnel. Solche Brände in Tunneln sind zum einen wegen der tödlichen Rauchentwicklung besonders gefährlich, zum anderen sind sie wegen der schlechten Zugäng lichkeit für Rettungskräfte besonders schwer zu bekämpfen. Zudem sind Tunnel in der Erbau ung sehr aufwändig und teuer. Berücksichtigt man all diese Aspekte, so erscheint das Überbau en der vorhandenen Straßen keine gute Lösung dafür, weiteren, urbanen Raum zum Bau von Wohnungen nutzbar zu machen. Entsprechend hat es seit der Erbauung des Wohnkomplexes Schlangenbader Straße über 40 Jahre gedauert bis zur Erfindung gedauert. Diese vermag es nun, den Luftraum über Straßen für den Wohnungsbau nutzbar zu machen, ohne den Bau eines Tunnels zu erfordern. Die Nachteile unzureichender natürlicher Belüftung, eines aufwändigen Brandschutzes sowie das Risiko schwerer Tunnelbrandkatastrophen können entfallen. In many cities there is currently a housing shortage, i.e. a housing shortage. There is even talk and writing about housing shortages. After decades of concentrating urban development on motor vehicle-based private transport, roads now take up a large part of urban space. Of course, houses cannot be built on land covered by a road. At the same time, the need for individual mobility is unbroken. The urban space used for streets cannot simply be rededicated as living space. Nevertheless, space must be made available for new apartments. To solve this dilemma, the invention starts with the use of the airspace above the streets. Known in the prior art is the Autobahn superstructure on Schlangenbader Strasse in the Berlin district of Wilmersdorf. Here, between 1976 and 1980, a residential complex was built over a motorway route. The highway is completely enclosed here both on top and on its sides. The structure is actually a motorway tunnel through the residential complex. Such tunnels must be artificially ventilated. Extensive fire protection measures must also be taken. These must be serviced at regular intervals. Nevertheless, there have been serious fires in motorway tunnels with many fatalities. The fire disaster of 1999 in the Tauern tunnel should be mentioned here. Such fires in tunnels are particularly dangerous on the one hand because of the deadly smoke development, on the other hand they are particularly difficult to fight because of the poor accessibility for rescue workers. In addition, tunnels are very complex and expensive to build. Taking all these aspects into account, building over the existing roads does not appear to be a good solution for making further urban space usable for the construction of apartments. Accordingly, it took more than 40 years from the construction of the residential complex on Schlangenbader Straße to the invention. This is now able to make the airspace above roads usable for housing construction without requiring the construction of a tunnel. The disadvantages of insufficient natural ventilation, complex fire protection and the risk of serious catastrophic tunnel fires can be eliminated.
Allgemein ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nachteil, der sich aus dem Stand der Technik ergibt, zumindest teilweise zu überwinden. Eine weitere Aufgabe der Erfin dung ist es, den Luftraum über einer bestehenden Straße für den Wohnungsbau nutzbar zu ma chen und dabei die Nutzung der Straße möglichst wenig zu beeinflussen. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, den Luftraum über einer bestehenden Straße für den Wohnungsbau nutzbar zu machen und dabei die Sicherheit des Straßenverkehrs möglichst wenig zu beein flussen, insbesondere die von Verkehrsbränden ausgehende Gefahr möglichst wenig zu erhö hen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, den Luftraum über einer bestehenden Straße für den Wohnungsbau nutzbar zu machen, ohne aufwändige Brandschutzmaßnahmen für den Betrieb der Straße zu erfordern. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein möglichst ein- fach und flexibel anpassbares, bauliches System zur Nutzbarmachung des Luftraums über be stehenden Straßen für den Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Weiterhin ist es eine Auf gabe der Erfindung, den Luftraum über einer bestehenden Straße für den Wohnungsbau nutz bar zu machen und dabei die natürliche Belüftung der Straßen möglichst wenig zu vermindern. In general, it is an object of the present invention to at least partially overcome a disadvantage arising from the prior art. A further object of the invention is to make the airspace above an existing road usable for housing construction while influencing the use of the road as little as possible. It is also an object of the invention to make the air space above an existing street usable for housing construction while affecting the safety of road traffic as little as possible, in particular increasing the danger posed by traffic fires as little as possible. A further object of the invention is to make the air space above an existing road usable for residential construction without requiring complex fire protection measures for the operation of the road. Furthermore, it is an object of the invention to to provide a structural system that can be easily and flexibly adapted to utilize the airspace above existing roads for housing construction. Furthermore, it is an object of the invention to make the air space above an existing street usable for housing while reducing the natural ventilation of the streets as little as possible.
Ein Beitrag zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer, vorzugsweise mehrerer, der obigen Aufgaben wird durch die unabhängigen Ansprüche geleistet. Die abhängigen Ansprü che stellen bevorzugte Ausführungsformen bereit, die zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer der Aufgaben beitragen. A contribution to the at least partial fulfillment of at least one, preferably several, of the above objects is made by the independent claims. The dependent claims provide preferred embodiments contributing to at least partially fulfilling at least one of the objects.
Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine 1. Variante einer Straßenüberbauung, beinhaltend als Bestandteile a. eine Mehrzahl entlang eines Verlaufs einer Straße errichteter Stützpfeiler; b. eine Mehrzahl von Tragkonstruktionen, die jeweils von mindestens einem der Stützpfeiler gehalten sind; c. mindestens eine Tragplatte, die von mindestens einer der Tragkonstruktionen gehalten ist; und d. mindestens ein Gebäude, das auf der mindestens einen Tragplatte steht; wobei die Straßenüberbauung eine Länge entlang des Verlaufs der Straße hat; wobei die Stra ßenüberbauung eine Überdeckung der Straße bildet, die die Straße entlang der Länge der Stra ßenüberbauung mindestens teilweise, bevorzugt abschnittsweise vollständig, überdeckt; wobei die Überdeckung nach maximal 60 m, bevorzugt maximal 50 m, bevorzugter maximal 40 m, am bevorzugtesten maximal 30 m, der Länge der Straßenüberbauung jeweils eine mindestens 5 m lange, bevorzugt mindestens 6 m lange, bevorzugter mindestens 7 m lange, bevorzugter mindestens 8 m lange, noch bevorzugter mindestens 9 m lange, am bevorzugtesten mindestens 10 m lange, Unterbrechung aufweist, in der die Straßenüberbauung mindestens 40 %, bevor zugt mindestens 50 %, bevorzugter mindestens 60 %, bevorzugter mindestens 70 %, bevorzug ter mindestens 80 %, bevorzugter mindestens 90 %, noch bevorzugter mindestens 95 %, am bevorzugtesten 100 %, einer Breite der Straße nicht überdeckt. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt überdeckt die Straßenüberbauung in der Unterbrechung oder den Unterbrechungen mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 60 %, bevorzugter mindes tens 70 %, bevorzugter mindestens 80 %, bevorzugter mindestens 90 %, noch bevorzugter mindestens 95 %, am bevorzugtesten 100 %, der Breite jedes Fahrstreifens der Straße nicht. Noch bevorzugter überdeckt die Straßenüberbauung in der Unterbrechung oder den Unterbre chungen mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 60 %, bevorzugter mindestens 70 %, bevor zugter mindestens 80 %, bevorzugter mindestens 90 %, noch bevorzugter mindestens 95 %, am bevorzugtesten 100 %, der Breite jeder Fahrbahn der Straße nicht. A first variant of a road superstructure, containing as components a. a plurality of buttresses erected along a course of a road; b. a plurality of support structures each supported by at least one of the support columns; c. at least one support plate supported by at least one of the support structures; and d. at least one building standing on the at least one deck; the roadway development having a length along the course of the roadway; wherein the road development forms a covering of the road which at least partially, preferably completely in sections, covers the road along the length of the road development; where the coverage after a maximum of 60 m, preferably a maximum of 50 m, more preferably a maximum of 40 m, most preferably a maximum of 30 m, of the length of the road superstructure is in each case at least 5 m long, preferably at least 6 m long, more preferably at least 7 m long, more preferably at least 8 m long, more preferably at least 9 m long, most preferably at least 10 m long, in which the road superstructure is at least 40%, preferably at least 50%, more preferably at least 60%, more preferably at least 70%, more preferably at least 80%, more preferably at least 90%, even more preferably at least 95%, most preferably 100% of a width of the road is uncovered. Alternatively or additionally, the road superstructure in the interruption or interruptions preferably covers at least 50%, preferably at least 60%, more preferably at least 70%, more preferably at least 80%, more preferably at least 90%, even more preferably at least 95%, most preferably 100% of the Width of each lane of the road no. Even more preferably, the road superstructure in the interruption or interruptions covers at least 50%, preferably at least 60%, more preferably at least 70%, more preferably at least 80%, more preferably at least 90%, even more preferably at least 95%, most preferably 100% of the width any lane of the road no.
Die erfindungsgemäße Straßenüberbauung ist besonders bevorzugt keine Brücke. „Als Brücken gelten alle Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tieferliegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 Meter oder mehr beträgt.“ (Definition nach DIN 1076, in Bezug auf „Inge nieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen - Überwachung und Prüfung“ aus Verkehrs blatt-Dokument Nr. B 5276 Vers. 07/97). Die erfindungsgemäße Straßenüberbauung ist vor zugsweise jedoch schon keine Überführung eines Verkehrsweges. Vielmehr verläuft die Stra ßenüberbauung entlang der Straße. The road superstructure according to the invention is particularly preferably not a bridge. "Bridges are all overpasses of a traffic route over another traffic route, over a body of water or over lower-lying terrain if their clear width between the abutments is 2.00 meters or more." (Definition according to DIN 1076, in relation to "Engineering structures in the of roads and paths - monitoring and testing" from Traffic Gazette document No. B 5276 Vers. 07/97). However, the road superstructure according to the invention is preferably not an overpass of a traffic route. Rather, the road development runs along the road.
Gemäß einem bevorzugten Aspekt der 1. Variante hat die Straßenüberbauung eine lichte Höhe über der Straße von mindestens 4,5 m, bevorzugter von mindestens 5,0 m, noch bevorzugter von mindestens 5,5 m. Bevorzugt ist die lichte Höhe nicht größer als 15 m, bevorzugter nicht größer als 10 m. According to a preferred aspect of the 1st variant, the road superstructure has a clear height above the road of at least 4.5 m, more preferably at least 5.0 m, even more preferably at least 5.5 m. The clear height is preferably no greater than 15 m, more preferably no greater than 10 m.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung beinhaltet die Straßenüberbauung entlang ihrer Länge in Abständen von jeweils 5 bis 50 m, bevorzugt von 5 bis 40 m, bevorzugter von 5 bis 30 m, bevorzugter von 5 bis 20 m, noch bevorzugter von 5 bis 15 m, am bevorzugtesten von 7 bis 15 m, mindestens einen der Stützpfeiler oder mindestens eine der Tragkonstruktionen oder beides. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 2. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 1. Variante ausgebildet ist. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der 2. Variante sind die Tragkonstruktionen der Mehrzahl von Tragkonstruktionen untereinander gleich ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt sind die Stützpfeiler der der Mehrzahl von Stützpfeilern untereinander gleich ausgebildet. In a preferred variant of the invention, the road superstructure along its length at intervals of 5 to 50 m, preferably 5 to 40 m, more preferably 5 to 30 m, more preferably 5 to 20 m, even more preferably 5 to 15 m, most preferably from 7 to 15 m, at least one of the buttresses or at least one of the supporting structures or both. The preferred variant described above is a 2nd variant of the invention, which is preferably designed according to the 1st variant. According to a preferred aspect of the second variant, the supporting structures of the plurality of supporting structures are one below the other equally trained. Alternatively or additionally preferably, the support pillars of the plurality of support pillars are of the same design as one another.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung weist die Überdeckung auf einer der Straße zugewandten Seite eine emissionsabsorbierende oder emissionsbindende Oberfläche auf. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 3. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 1. oder 2. Variante ausgebildet ist. Eine emissionsabsorbierende oder emissionsbindende Wirkung kann hier durch eine Form oder Struktur der Oberfläche oder durch ein bestimmtes Material der Oberfläche, beispielsweise eine Beschichtung oder einen Anstrich, erzielt werden. In a preferred variant of the road superstructure, the covering has an emission-absorbing or emission-binding surface on a side facing the road. The preferred variant described above is a 3rd variant of the invention, which is preferably designed according to the 1st or 2nd variant. An emission-absorbing or emission-binding effect can be achieved here through a shape or structure of the surface or through a specific material of the surface, for example a coating or a paint.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung ist die emissionsabsorbierende oder emissionsbindende Oberfläche eine, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer lärmab sorbierenden Oberfläche, einer feinstaubbindenden Oberfläche, einer abgasbindenden Oberflä che, und einer abgasabsorbierenden Oberfläche, oder eine Kombination aus mindestens zwei davon. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 4. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 3. Variante ausgebildet ist. Ein bevorzugtes Abgas ist in diesem Zu sammenhang ein Stickstoffoxid oder Kohlenstoffdioxid oder beides. In a preferred variant of the road superstructure, the emission-absorbing or emission-binding surface is one selected from the group consisting of a noise-absorbing surface, a fine dust-binding surface, an exhaust-gas-binding surface, and an exhaust-gas-absorbing surface, or a combination of at least two of them. The preferred variant described above is a 4th variant of the invention, which is preferably designed according to the 3rd variant. A preferred exhaust gas in this context is a nitrogen oxide or carbon dioxide or both.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung weist die Straßenüberbauung auf einer der Straße zugewandten Seite eine Rippenstruktur auf. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 5. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorherigen Varianten aus gebildet ist. In a preferred variant of the invention, the road superstructure has a ribbed structure on a side facing the road. The preferred variant described above is a 5th variant of the invention, which is preferably formed according to one of its previous variants.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung sind Rippen der Rippenstruktur entlang der Länge der Straßenüberbauung längserstreckt. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 6. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 5. Variante ausgebildet ist. In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung ist die Straße auf mindestens 50 %, be vorzugt auf mindestens 60 %, bevorzugt auf mindestens 70 %, bevorzugter auf mindestens 80 %, bevorzugter auf mindestens 90 %, noch bevorzugter auf mindestens 95 %, am bevorzugtes ten auf 100 %, der Länge der Straßenüberbauung auf mindestens einer ihrer beiden Seiten, be vorzugt auf ihren beiden Seiten, nicht von der Straßenüberbauung umgeben. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 7. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorherigen Varianten ausgebildet ist. Der vorstehend genannte Anteil der Länge der Straßenüberbauung kann zusammenhängend oder auch nicht zusammenhängend sein. In a preferred variant of the roadway, ribs of the rib structure are elongated along the length of the roadway. The preferred variant described above is a sixth variant of the invention, which is preferably designed according to the fifth variant. In a preferred variant of the road superstructure, the road is at least 50%, preferably at least 60%, preferably at least 70%, more preferably at least 80%, more preferably at least 90%, even more preferably at least 95%, most preferably ten 100% of the length of the road development on at least one of its two sides, preferably on both sides, not surrounded by the road development. The preferred variant described above is a seventh variant of the invention, which is preferably designed according to one of its previous variants. The aforesaid portion of the length of the roadway development may or may not be continuous.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung beinhalten die Stützpfeiler oder die Tragkonstruktionen oder beide Stahlbeton, bevorzugt bestehen sie daraus. Die vorstehend be schriebene, bevorzugte Variante ist eine 8. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorherigen Varianten ausgebildet ist. In a preferred variant of the road superstructure, the pillars or the supporting structures or both contain reinforced concrete, preferably they consist of it. The preferred variant described above is an 8th variant of the invention, which is preferably designed according to one of its previous variants.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung sind die Stützpfeiler auf einer der beiden Seiten der Straße oder auf beiden Seite der Straße errichtet. Die vorstehend beschriebene, be vorzugte Variante ist eine 9. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorheri gen Varianten ausgebildet ist. In a preferred variant of the road superstructure, the pillars are erected on either side of the road or on both sides of the road. The preferred variant described above is a ninth variant of the invention, which is preferably designed according to one of its previous variants.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung sind die Stützpfeiler zwischen zwei Fahrbahnen der Straße errichtet. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 10. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorherigen Varianten ausgebildet ist. In a preferred variant of the road superstructure, the support pillars are erected between two lanes of the road. The preferred variant described above is a 10th variant of the invention, which is preferably designed according to one of its previous variants.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung stehen in einer Richtung, die quer zur Länge der Straßenüberbauung ist, ein erstes Gebäude und ein weiteres Gebäude nebeneinander auf der mindestens einen Tragplatte. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 11. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer ihrer vorherigen Varianten ausgebildet ist. In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung befindet sich zwischen dem ersten Ge bäude und dem weiteren Gebäude ein Freiraum. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Va riante ist eine 12. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 11. Variante ausgebildet ist. In a preferred variant of the road superstructure, a first building and a further building stand side by side on the at least one support plate in a direction that is transverse to the length of the road superstructure. The preferred variant described above is an 11th variant of the invention, which is preferably designed according to one of its previous variants. In a preferred variant of the road superstructure, there is an open space between the first building and the next building. The preferred variant described above is a 12th variant of the invention, which is preferably designed according to the 11th variant.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung weist das erste Gebäude auf einer von dem weiteren Gebäude abgewandten Seite oder das weitere Gebäude auf einer von dem ersten Gebäude abgewandten Seite oder beides mit zunehmender Höhe eine Verringerung einer sich quer zu der Länge der Straßenüberbauung erstreckenden Breite auf. Die vorstehend beschrie bene, bevorzugte Variante ist eine 13. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 11. oder 12. Variante ausgebildet ist. In a preferred variant of the road superstructure, the first building on a side facing away from the further building or the further building on a side facing away from the first building or both has a reduction in a width extending transversely to the length of the road superstructure with increasing height. The preferred variant described above is a 13th variant of the invention, which is preferably designed according to the 11th or 12th variant.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung ist die Verringerung stufenweise oder kontinuierlich ausgebildet. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 14. Vari ante der Erfindung, die bevorzugt gemäß der 13. Variante ausgebildet ist. Eine bevorzugte stu fenweise Verringerung ist eine Terrassierung. In a preferred variant of the road superstructure, the reduction is gradual or continuous. The preferred variant described above is a 14th variant of the invention, which is preferably designed according to the 13th variant. A preferred gradual reduction is terracing.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung verläuft durch den Freiraum entlang der Länge der Straßenüberbauung ein Weg. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 15. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer der 11. bis 14. Varianten ausgebil det ist. Ein bevorzugter Weg ist ein Fußweg oder ein Fahrradweg oder beides. In a preferred variant of the road superstructure, a path runs through the free space along the length of the road superstructure. The preferred variant described above is a 15th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the 11th to 14th variants. A preferred route is a footpath or a bicycle path or both.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung beinhaltet das mindestens eine Gebäude jeweils mindestens 2, bevorzugt mindestens 3, bevorzugter mindestens 4, bevorzugter mindes tens 5, noch bevorzugter mindestens 6, am bevorzugtesten mindestens 7, einander überlagern de Fertigbaumodule, wobei jedes der Fertigbaumodule einen Innenraum mindestens teilweise umgibt. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 16. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer der vorhergehenden Varianten ausgebildet ist. Ein bevorzugter In nenraum ist hier ein Wohnraum oder ein Arbeitsraum oder beides. Ein bevorzugter Arbeits raum ist ein Büroraum. Bevorzugt beinhaltet das mindestens eine Gebäude jeweils maximal 10, bevorzugter maximal 8, am bevorzugtesten maximal 7, der einander überlagernden Fertig- baumodule. Bevorzugt beinhaltet jedes der Fertigbaummoduls des Gebäudes die Räumlichkei ten eines Stockwerks des Gebäudes. In a preferred variant of the road superstructure, the at least one building contains at least 2, preferably at least 3, more preferably at least 4, more preferably at least 5, more preferably at least 6, most preferably at least 7 prefabricated modules superimposed on one another, with each of the prefabricated modules having at least an interior space partially surrounded. The preferred variant described above is a 16th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the preceding variants. A preferred interior space here is a living space or a work space, or both. A preferred work space is an office space. The at least one building preferably contains a maximum of 10, preferably a maximum of 8, most preferably a maximum of 7, of the overlying prefabricated modules. Preferably, each of the prefab tree modules of the building includes the premises of one floor of the building.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung hat die Straßenüberbauung mindestens 3, bevor zugt mindestens 4, noch bevorzugter mindestens 5, am bevorzugtesten mindestens 6, der Un terbrechungen. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 17. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer der vorhergehenden Varianten ausgebildet ist. In a preferred variant of the invention, the road superstructure has at least 3, preferably at least 4, more preferably at least 5, most preferably at least 6, of the interruptions. The preferred variant described above is a 17th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the preceding variants.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung beinhaltet die Straßenüberbauung entlang ihrer Länge hintereinander mindestens 3, bevorzugt mindestens 4, bevorzugt mindestens 5, noch bevorzugter mindestens 6, am bevorzugtesten mindestens 7, Gebäude. Die vorstehend be schriebene, bevorzugte Variante ist eine 18. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß ei ner der vorhergehenden Varianten ausgebildet ist. In a preferred variant of the invention, the road superstructure includes at least 3, preferably at least 4, preferably at least 5, more preferably at least 6, most preferably at least 7 buildings in a row along its length. The preferred variant described above is an 18th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the preceding variants.
In einer bevorzugten Variante der Straßenüberbauung ist jede der Tragkonstruktionen In a preferred variant of the road superstructure, each of the supporting structures
A. auf einer der Straße zugewandten Seite einer durch die jeweilige Tragkonstruktion gehaltenen mindestens einen Tragplatte angeordnet, oder A. arranged on a side facing the road of at least one support plate held by the respective support structure, or
B. erstreckt sich von der der Straße zugewandten Seite einer durch die jeweilige Trag konstruktion gehaltenen mindestens einen Tragplatte bis zu einer gegenüberliegen den Seite dieser mindestens einen Tragplatte. B. extends from the road-facing side of a structure held by the respective support at least one support plate to an opposite side of this at least one support plate.
Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 19. Variante der Erfindung, die be vorzugt gemäß einer der vorhergehenden Varianten ausgebildet ist. The preferred variant described above is a 19th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the preceding variants.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung beinhaltet die Straßenüberbauung zusätzlich min destens eine Gebäudeerschließung, wobei die mindestens eine Gebäudeerschließung dem min destens einen Gebäude zugeordnet ist, wobei die mindestens eine Gebäudeerschließung von mindestens einer der Tragkonstruktionen gehalten ist. Die vorstehend beschriebene, bevorzug te Variante ist eine 20. Variante der Erfindung, die bevorzugt gemäß einer der vorhergehenden Varianten ausgebildet ist. Bevorzugt ist die mindestens eine Gebäudeerschließung eine offene Gebäudeerschließung. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt ist die mindestens eine Gebäudeer schließung eine horizontale Gebäudeerschließung oder eine vertikale Gebäudeerschließung, wobei eine horizontale Gebäudeerschließung besonders bevorzugt ist. Eine bevorzugte hori zontale Gebäudeerschließung ist mehreren, entlang der Länge der Straßenüberbauung nachein ander angeordneten Gebäuden zugeordnet. Eine bevorzugte vertikale Gebäudeerschließung ist mehreren, einander überlagernden Fertigbaumodulen desselben Gebäudes zugeordnet. In a preferred variant of the invention, the road superstructure additionally includes at least one building development, the at least one building development being assigned to at least one building, the at least one building development being held by at least one of the supporting structures. The preferred variant described above is a 20th variant of the invention, which is preferably designed according to one of the preceding variants. The at least one building development is preferably an open one building development. Alternatively or additionally preferably, the at least one building development is a horizontal building development or a vertical building development, with a horizontal building development being particularly preferred. A preferred horizontal building development is assigned to several buildings arranged one after the other along the length of the road superstructure. A preferred vertical building development is assigned to several prefabricated modules of the same building that overlap one another.
Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine 1. Variante eines Verfahrens zum Errichten der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung gemäß einer ihrer Varianten, das Verfahren beinhaltend als Verfahrensschritte a) Errichten mindestens eines Teils der Stützpfeiler der Mehrzahl von Stützpfeilern; b) Verbinden mindestens eines Teils der Tragkonstruktionen der Mehrzahl von Trag konstruktionen mit in dem Verfahrensschritt a) errichteten Stützpfeilern; c) Anordnen mindestens einer Tragplatte, so dass sie von in dem Verfahrensschritt b) mit Stützpfeilern verbundenen Tragkonstruktionen gehalten wird; d) Übereinandersetzen von Fertigbaumodulen auf der mindestens einen, in dem Ver fahrensschritt c) angeordneten Tragplatte zum Erhalt des mindestens einen Gebäu des. A first variant of a method for erecting the road superstructure according to one of its variants contributes to attaining at least one of the objects according to the invention, the method including as method steps a) erecting at least part of the pillars of the plurality of pillars; b) connecting at least a part of the supporting structures of the plurality of supporting structures to pillars erected in step a); c) arranging at least one support plate so that it is supported by support structures connected to pillars in method step b); d) placing prefabricated modules on top of one another on the at least one support plate arranged in method step c) in order to obtain the at least one building.
Im Verfahrensschritt c) wird die mindestens eine Tragplatte bevorzugt oberhalb der Stützpfei ler angeordnet. In method step c), the at least one support plate is preferably arranged above the support pillars.
In einer bevorzugten Variante des Verfahrens erfolgt vor dem Verfahrensschritt d) ein Bereit stellen eines Krans auf der mindestens einen, in dem Verfahrensschritt c) angeordneten Trag platte oder an mindestens einer der in dem Verfahrensschritt b) mit Stützpfeilern verbundenen Tragkonstruktionen oder beides. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 2. Variante des Verfahrens, die bevorzugt gemäß der 1. Variante ausgebildet ist. In a preferred variant of the method, before method step d), a crane is provided on the at least one support plate arranged in method step c) or on at least one of the supporting structures connected to pillars in method step b) or both. The preferred variant described above is a second variant of the method, which is preferably designed according to the first variant.
In einer bevorzugten Variante des Verfahrens erfolgt vor dem Verfahrensschritt d) ein Trans portieren mindestens eines Teils der Fertigbaumodule auf in dem Verfahrensschritt b) mit Stützpfeilern verbundenen Tragkonstruktionen oder auf der in dem Verfahrensschritt c) ange- ordneten mindestens einen Tragplatte oder beides entlang der Länge der Straßenüberbauung. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 3. Variante des Verfahrens, die be vorzugt gemäß der 1. oder 2. Variante ausgebildet ist. In a preferred variant of the method, before method step d), at least a part of the prefabricated modules is transported to supporting structures connected to supporting pillars in method step b) or to the supporting structures specified in method step c). arranged at least one support plate or both along the length of the road superstructure. The preferred variant described above is a 3rd variant of the method, which is preferably designed according to the 1st or 2nd variant.
In einer bevorzugten Variante des Verfahrens erfolgt das Transportieren mindestens teilweise auf Schienen. Die vorstehend beschriebene, bevorzugte Variante ist eine 4. Variante des Ver fahrens, die bevorzugt gemäß der 3. Variante ausgebildet ist. In a preferred variant of the method, the transporting takes place at least partially on rails. The preferred variant described above is a 4th variant of the method, which is preferably designed according to the 3rd variant.
Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Verwendung eines Fertigbaumoduls als Teil, bevorzugt als ein Geschoss, des mindestens einen Gebäudes der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung gemäß einer ihrer Varianten. The use of a prefabricated module as a part, preferably as a storey, of the at least one building of the road superstructure according to one of its variants contributes to attaining at least one of the objects according to the invention.
Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Verwendung der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung gemäß einer ihrer Varianten zum Bereitstellen von Wohnungen oder Büros oder beidem. A contribution to the fulfillment of at least one of the objects according to the invention is made by using the road superstructure according to one of its variants to provide apartments or offices or both.
Merkmale, welche in einer erfindungsgemäßen Kategorie als bevorzugt beschrieben sind, bei spielsweise nach der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung, sind ebenso in einer Ausfüh rungsform der weiteren erfindungsgemäßen Kategorien, beispielsweise einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens oder der Verwendungen, bevorzugt. Ferner sind die im Folgenden beschriebenen Merkmale im Zusammenhang mit jeder Kategorie bevorzugt. Features that are described as preferred in a category according to the invention, for example after the road superstructure according to the invention, are also preferred in an embodiment of the other categories according to the invention, for example an embodiment of the method according to the invention or the uses. Furthermore, the features described below are preferred in connection with each category.
Mehrzahl plural
Liegt hierin eine Mehrzahl einer bestimmten Art von Dingen vor, so bedeutet dies, dass zwin gend mehr als 1 dieser Dinge vorliegt. Bevorzugt liegen mindestens 2, bevorzugter mindestens 3, bevorzugter mindestens 4, bevorzugter mindestens 5, bevorzugter mindestens 6 bevorzugter mindestens 7, bevorzugter mindestens 8, noch bevorzugter mindestens 9, am bevorzugtesten mindestens 10, der Dinge vor. If there is a plurality of a certain kind of things, this means that there must be more than 1 of these things. Preferably there are at least 2, more preferably at least 3, more preferably at least 4, more preferably at least 5, more preferably at least 6, more preferably at least 7, more preferably at least 8, even more preferably at least 9, most preferably at least 10 of the things.
Wird hierin mindestens ein Ding einer bestimmten Art gefordert, so bedeutet dies, dass ein Ding oder auch mehrere dieser Dinge vorliegen können. Bevorzugt liegen mindestens 2, be- vorzugter mindestens 3, bevorzugter mindestens 4, bevorzugter mindestens 5, bevorzugter mindestens 6 bevorzugter mindestens 7, bevorzugter mindestens 8, noch bevorzugter mindes tens 9, am bevorzugtesten mindestens 10, der Dinge vor. Jede Bezugnahme auf das mindestens eine Ding meint, im Fall genau eines Dinges, eben genau dieses und, im Fall mehrerer dieser Dinge, jedes dieser. If at least one thing of a certain kind is required here, this means that one thing or also several of these things can be present. Preferably there are at least 2 preferably at least 3, more preferably at least 4, more preferably at least 5, more preferably at least 6, more preferably at least 7, more preferably at least 8, even more preferably at least 9, most preferably at least 10 of the things. Any reference to the at least one thing means, in the case of exactly one thing, just that thing and, in the case of several of these things, each of these.
Straße Street
Eine Straße ist ein landgebundenes Verkehrsbauwerk, das als Grundlage für Fahrzeuge und Fußgänger vorwiegend dem Transport von Personen und deren Nutzlasten von einem Ort zum anderen dient. Die Straße beinhaltet eine oder auch mehrere Fahrbahnen. Die Fahrbahn dient als Verkehrsraum und setzt sich aus einem oder mehreren Fahrstreifen und optionalen Rand streifen zusammen Die Fahrbahn beinhaltet bevorzugt einen oder mehreren Fahrstreifen für Kraftfahrzeuge. Der Fahrstreifen kennzeichnet die Fläche, die einem Fahrzeug für die Fahrt in eine Richtung zur Verfügung steht. Der Fahrstreifen wird meist durch Straßenmarkierungen, wie Fahrbahnbegrenzung und Fahrstreifenbegrenzung oder Leitlinie gekennzeichnet. Ver schiedene Fahrstreifen müssen allerdings nicht zwingend gekennzeichnet sein. Ist die Breite der Fahrbahn zu gering, so wird auf eine Markierung der Fahrstreifen verzichtet. Beispielhafte Straßen sind Autobahnen, Femstraßen, Hauptstraßen, Ortsstraßen, Hauptverkehrsstraßen, Sammelstraßen Erschließungsstraßen, Durchgangsstraßen, Stadtstraßen, Siedlungsstraßen, Wohnstraßen. A road is a land-bound traffic structure that serves as a basis for vehicles and pedestrians, primarily to transport people and their payloads from one place to another. The road contains one or more lanes. The roadway serves as a traffic area and is composed of one or more lanes and optional hard shoulders. The roadway preferably includes one or more lanes for motor vehicles. The lane indicates the area available for a vehicle to travel in one direction. The lane is usually marked by road markings, such as lane boundaries and lane boundaries or guidelines. However, different lanes do not necessarily have to be marked. If the width of the roadway is too small, the lanes are not marked. Exemplary roads are motorways, trunk roads, main roads, local roads, main thoroughfares, collecting roads, access roads, thoroughfares, city roads, settlement roads, residential streets.
Eine Straße, eine Fahrbahn oder ein Fahrstreifen oder ein Teil dessen ist von der Straßenüber bauung überdeckt, wenn die Straße, die Fahrbahn oder der Fahrstreifen oder der Teil in einer Draufsicht von der Straßenüberbauung verdeckt ist. Eine Straße, eine Fahrbahn oder ein Fahr streifen ist abschnittsweise vollständig von der Straßenüberbauung überdeckt, wenn die Straße, die Fahrbahn oder der Fahrstreifen in einem sich über die gesamte Breite und einen Teil der Länge der Straße, der Fahrbahn oder des Fahrstreifens erstreckenden Abschnitt in einer Drauf sicht von der Straßenüberbauung verdeckt ist. Der Abschnitt erstreckt sich bevorzugt mindes tens 5 m, bevorzugter mindestens 10 m, noch bevorzugter mindestens 20 m, am bevorzugtes ten mindestens 25 m, entlang der Länge der Straße, der Fahrbahn oder des Fahrstreifens. Stützpfeiler A road, lane or lane or part thereof is covered by road development if the road, lane or lane or part is obscured by the road development in a plan view. A road, carriageway or lane is completely covered by the road superstructure in sections if the road, carriageway or lane in a section extending over the entire width and part of the length of the road, carriageway or lane in a Top view is obscured by the road development. The section preferably extends at least 5 m, more preferably at least 10 m, even more preferably at least 20 m, most preferably at least 25 m along the length of the road, lane or lane. buttress
Als Stützpfeiler kommt jedes Bauelement in Frage, das dem Fachmann zum erfindungsgemä ßen Einsatz geeignet erscheint. In der Architektur werden Stützpfeiler auch als Pfeiler oder Stützen bezeichnet. Ein Pfeiler oder Stützpfeiler ist im Bauwesen die Bezeichnung für eine senkrechte Stütze, die die Lasten der darüber liegenden Bauteile aufnimmt. Der Stützpfeile ist also ein tragendes Bauelement. Die Stützpfeiler der Mehrzahl von Stützpfeilern der erfin- dungsgemäßen Straßenüberbauung sind bevorzugt Freipfeiler. Diese stehen frei, also ohne Verbindung ihres Querschnitts zu einer Wand. Die Stützpfeiler können einen quadratischen Grundriss, aber auch polygonale oder runde Ausformungen haben. Bevorzugte Stützpfeiler bestehen aus Stahl, Beton oder Stahlbeton. Hierbei ist Stahlbeton besonders bevorzugt. Any component that appears suitable to the person skilled in the art for use according to the invention can be used as a pillar. In architecture, buttresses are also referred to as piers or columns. A pillar or pillar is the structural designation for a vertical support that absorbs the loads of the structures above. The support arrow is therefore a supporting component. The pillars of the plurality of pillars of the road superstructure according to the invention are preferably free pillars. These are free, i.e. without connecting their cross-section to a wall. The pillars can have a square floor plan, but also polygonal or round shapes. Preferred buttresses are made of steel, concrete or reinforced concrete. Here, reinforced concrete is particularly preferred.
Tragkonstruktion supporting structure
Als Tragkonstruktion kommt jede architektonische Konstruktion in Frage, die dem Fachmann zum erfindungsgemäßen Einsatz geeignet erscheint. Eine bevorzugte Tragkonstruktion bein haltet einen oder bevorzugt mehrere Träger. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt beinhaltet die Tragkonstruktion eines, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem oder mehreren Ste hern, einem oder mehreren Pylonen, einem oder mehreren Seilen oder Kabeln, einem oder mehreren Hängern, oder eine Kombination aus mindestens zwei davon. Ein Träger ist bevor zugt für eine Beanspruchung durch Biegekräfte ausgelegt. Ferner bevorzugt ist ein Träger längserstreckt ausgebildet. Ein bevorzugtes Seil oder Kabel ist ein Schrägseil. Dieses kann auch als Kabel ausgebildet sein. Ein bevorzugtes Seil ist ein Stahlseil. Andere bevorzugte Seile bestehen mindestens teilweise aus Polymerfasem oder Kohlenstofffasem oder beidem. Hänger sind insbesondere zur Belastung durch Zugkräfte angeordnet und ausgelegt. Als Hänger sind Kabel oder Seile oder beides bevorzugt. Ein bevorzugtes Seil ist auch in diesem Zusammen hang ein Stahlseil. Andere bevorzugte Hänger bestehen mindestens teilweise aus Polymerfa sern oder Kohlenstofffasem oder beidem. Hänger können senkrecht oder auch schräg zur Senkrechten verlaufen. Hierbei können alle Hänger senkrecht, oder alle Hänger schräg, oder ein Teil der Hänger schräg und ein Teil der Hänger senkrecht verlaufen. Eine bevorzugte Trag- konstruktion ist eine Stahlträgerkonstruktion oder eine Stahlbetonträgerkonstruktion. Hierbei ist eine Stahlbetonträgerkonstruktion besonders bevorzugt. Any architectural structure that appears suitable to the person skilled in the art for use according to the invention can be used as the supporting structure. A preferred support structure includes one or preferably more supports. Alternatively or additionally preferably, the support structure includes one selected from the group consisting of one or more posts, one or more pylons, one or more ropes or cables, one or more hangers, or a combination of at least two of these. A carrier is preferably designed to withstand bending forces. Furthermore, a carrier is preferably designed to be elongated. A preferred cable or cable is a stay cable. This can also be designed as a cable. A preferred cable is a steel cable. Other preferred ropes are made at least in part from polymer fibers or carbon fibers or both. Hangers are arranged and designed in particular for loading by tensile forces. Cables or ropes or both are preferred as hangers. A preferred cable is also in this connection a steel cable. Other preferred hangers are made at least in part from polymeric fibers or carbon fibers or both. Hangers can run perpendicularly or diagonally to the vertical. All the hangers can be vertical, or all the hangers can be inclined, or some of the hangers can be inclined and some of the hangers can be vertical. A preferred carrying construction is a steel girder construction or a reinforced concrete girder construction. Here, a reinforced concrete support structure is particularly preferred.
Als Tragplatte kommt grundsätzlich jede dem Fachmann für den erfmdungsgemäßen Zweck geeignet erscheinende Platte in Betracht. Vorzugsweise ist die mindestens eine Tragplatte dazu ausgebildet, ein Gebäude, vorzugsweise ein Wohngebäude oder ein Bürogebäude oder beides, zu tragen. Eine bevorzugte Tragplatte besteht aus Beton oder Stahlbeton. Hierbei ist Stahlbe ton besonders bevorzugt. In principle, any plate that appears suitable to a person skilled in the art for the purpose according to the invention can be considered as the support plate. The at least one support plate is preferably designed to support a building, preferably a residential building or an office building or both. A preferred support plate consists of concrete or reinforced concrete. Here, reinforced concrete is particularly preferred.
Gebäude building
Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufent halt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dienen kann. Ein solches Gebäude beinhaltet vorzugsweise Wände oder ein Dach oder beides. Hierbei kann das Gebäude jede dem Fachmann geeignet erscheinende Bauweise aufweisen und aus jedem dem Fachmann ge eignet erscheinenden Baustoff gefertigt sein. Beispielhafte Bauweisen sind Massivbau, Schot tenbauweise und Skelettbauweise. Beispielhafte Baustoffe sind ein Mauerwerk, Lehm und Holz. Ferner kann das Gebäude für jede dem Fachmann geeignet erscheinende Funktion aus gebildet sein. Beispielhafte Funktionen von Gebäuden sind Wohnen, Arbeiten, Lagerung, Wa renumschlag, Bildung, Wissenschaften, öffentliche Funktionen, Kultur, Sport und Verkehr. Bevorzugte Gebäude sind in diesem Zusammenhang Wohngebäude und Bürogebäude. Hierbei kann ein Wohngebäude Mietwohnungen, Eigentumswohnungen oder auch ein Hotel beinhal ten. Bevorzugte Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen haben eine Wohnfläche, die je weils im Bereich von 50 bis 150 m2, bevorzugter von 60 bis 130 m2, liegt. Ein bevorzugtes Gebäude ist modular und beinhaltet eine Mehrzahl von Fertigbaumodulen. Bevorzugt beinhal tet die Straßenüberbauung eine Mehrzahl von in Richtung der Länge der Straßenüberbauung nacheinander angeordneten Gebäuden. Diese Gebäude sind bevorzugt zumindest zum Teil, bevorzugt alle diese Gebäude, durch eine oder mehrere gemeinsame Gebäudeerschließungen miteinander verbunden. Diese eine oder mehreren gemeinsamen Gebäudeerschließungen sind bevorzugt horizontale Gebäudeerschließungen. Freiraum A building is a structure that encloses rooms that can be entered and used for the residence of people, animals or the storage of things. Such a building preferably includes walls or a roof or both. The building can have any type of construction that appears suitable to a person skilled in the art and can be made of any building material that appears suitable to a person skilled in the art. Exemplary construction methods are solid construction, bulkhead construction and skeleton construction. Exemplary building materials are masonry, clay and wood. Furthermore, the building can be designed for any function that appears suitable to those skilled in the art. Exemplary functions of buildings are living, working, storage, goods handling, education, science, public functions, culture, sports and transport. Preferred buildings in this context are residential buildings and office buildings. A residential building can contain rental apartments, condominiums or a hotel. Preferred rental apartments or condominiums have a living area which is in each case in the range from 50 to 150 m 2 , more preferably from 60 to 130 m 2 . A preferred building is modular and includes a plurality of prefab modules. The road development preferably includes a plurality of buildings arranged one after the other in the direction of the length of the road development. These buildings are preferably at least partially, preferably all of these buildings, connected to one another by one or more common building developments. These one or more common building connections are preferably horizontal building connections. free space
Ein Freiraum zwischen 2 Gebäuden ist eine nicht mit einem Gebäude bebaute Fläche. Ein be vorzugter Freiraum ist mindestens 3 m, bevorzugt mindestens 4 m, bevorzugter mindestens 5 m, breit. An open space between 2 buildings is an area that is not covered by a building. A preferred free space is at least 3 m, preferably at least 4 m, more preferably at least 5 m wide.
Verfahrensschritte process steps
Die Verfahrensschritte des erfmdungsgemäßen Verfahrens werden in der Reihenfolge ihrer Ordnungszeichen durchgeführt. Hierbei können aufeinanderfolgende Verfahrensschritte einan- der überlappen oder gleichzeitig ausgeführt werden. The method steps of the method according to the invention are carried out in the order of their ordinal symbols. In this case, successive method steps can overlap one another or be carried out simultaneously.
MESSMETHODEN MEASUREMENT METHODS
Sofern nichts anderes angegeben ist wurden die Messungen im Rahmen der Erfindung bei ei- ner Umgebungstemperatur von 23 °C, einem Umgebungsluftdruck von 100 kPa (0,986 atm) und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % durchgeführt. Unless otherwise stated, the measurements within the scope of the invention were carried out at an ambient temperature of 23° C., an ambient air pressure of 100 kPa (0.986 atm) and a relative humidity of 50%.
Die Erfindung wird im Folgenden durch Beispiele und Zeichnungen genauer dargestellt, wobei die Beispiele und Zeichnungen keine Einschränkung der Erfindung bedeuten. Ferner sind die Zeichnungen, sofern nicht anders angegeben, nicht maßstabsgetreu. The invention is illustrated in more detail below by examples and drawings, with the examples and drawings not implying any limitation of the invention. Furthermore, unless otherwise indicated, the drawings are not to scale.
Es zeigen jeweils sofern nicht anders in der Beschreibung oder der jeweiligen Figur angegeben schematisch und nicht maßstabsgetreu: Unless otherwise stated in the description or the respective figure, they each show schematically and not to scale:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer erfmdungsgemäßen Straßenüberbau ung mit Blick in Richtung ihrer Länge; FIG. 1 shows a schematic representation of a road superstructure according to the invention, viewed in the direction of its length;
Figur 2 eine schematische Teildarstellung der erfmdungsgemäßen Straßenüberbau ung der Figur 1 in Seitenansicht; FIG. 2 shows a schematic partial illustration of the road superstructure according to the invention from FIG. 1 in a side view;
Figur 3 eine schematische Teildarstellung der erfmdungsgemäßen Straßenüberbau ung der Figur 1 in Draufsicht; Figur 4 eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßen überbauung mit Blick in Richtung ihrer Länge; FIG. 3 shows a schematic partial illustration of the road superstructure according to the invention from FIG. 1 in plan view; FIG. 4 shows a schematic representation of a further road development according to the invention, viewed in the direction of its length;
Figur 5 eine schematische Teildarstellung der erfmdungsgemäßen Straßenüberbau ung der Figur 4 in Seitenansicht; FIG. 5 shows a schematic partial illustration of the road superstructure according to the invention from FIG. 4 in a side view;
Figuren 6 bis 22 jeweils eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüberbauung mit Blick in Richtung ihrer Länge; und Figur 23 ein Ablaufdiagram eines erfmdungsgemäßen Verfahrens. FIGS. 6 to 22 each show a schematic representation of a further road superstructure according to the invention, viewed in the direction of its length; and FIG. 23 shows a flow chart of a method according to the invention.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfmdungsgemäßen Straßenüberbauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Durch einige Kraftfahrzeuge ist in der Figur 1 eine StraßeFIG. 1 shows a schematic representation of a road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. In FIG. 1 there is a road through some motor vehicles
101 angedeutet. Die Straßenüberbauung 100 beinhaltet eine Mehrzahl entlang eines Verlaufs der Straße 101 errichteter Stützpfeiler 102. Die Stützpfeiler 102 bestehen aus Stahlbeton und sind zwischen zwei Fahrbahnen der Straße 101 errichtet. Die Straßenüberbauung 100 beinhal tet ferner eine Mehrzahl von Tragkonstruktionen 103, die jeweils von einem der Stützpfeiler101 indicated. The road superstructure 100 includes a plurality of pillars 102 erected along a course of the road 101 . The pillars 102 are made of reinforced concrete and are erected between two lanes of the road 101 . The road superstructure 100 also includes a plurality of supporting structures 103, each supported by one of the buttresses
102 gehalten sind. Die Tragkonstruktionen 103 sind hier aus Stahlbeton gebildete Stabwerke. Gleiche Stützpfeiler 102 und gleiche Tragkonstruktionen 103 wiederholen sich alle 10 m ent- lang einer Länge der Straßenüberbauung 100, die in die Figurenebene hinein entlang der Stra ße 101 verläuft. Weiter beinhaltet die Straßenüberbauung 100 eine Mehrzahl von Tragplatten 104. Dabei ist jeder der Tragplatten 104 von 4 senkrecht zur Figurenebene aufeinanderfolgen den Tragkonstruktionen 103 gehalten. Auf jeder Tragplatte 104 steht ein erstes Gebäude 105 und ein weiteres Gebäude 106. Jedes erste Gebäude 105 und das zugehörige weitere Gebäude 106 stehen in einer Richtung, die quer zur Länge der Straßenüberbauung 100 ist, nebeneinan der auf derselben Tragplatte 104. Zwischen jedem ersten Gebäude 105 und dem zugehörigen weiteren Gebäude auf derselben Tragplatte 104 befindet sich ein Freiraum 109. Durch die Freiräume zwischen allen ersten Gebäuden 105 und weiteren Gebäuden 106 verläuft ein ge pflasterter Fußweg. Jedes erste Gebäude 105 und jedes weitere Gebäude 106 beinhaltet 5 ein- ander überlagernde Fertigbaumodule 108, von denen jedes einen Innenraum eines Stockwerks des jeweiligen Gebäudes umgibt. Außenwände der Fertigbaumodule bestehen aus Holz mit einen innenliegenden Gipskartonverkleidung. Letzte besteht aus Gipskartonplatten, die gemäß DIN 4102-2 der Feuerwiderstandsklasse F60 genügen. Jedes erste Gebäude 105 weist auf einer von dem zugehörigen weiteren Gebäude 106 auf derselben Tragplatte 104 abgewandten Seite mit zunehmender Höhe eine Verringerung 107 einer sich quer zu der Länge der Straßenüber bauung 100 erstreckenden Breite auf. Ebenso weist jedes weitere Gebäude 106 auf einer von dem zugehörigen ersten Gebäude 105 abgewandten Seite mit zunehmender Höhe eine Verrin gerung 107 einer sich quer zu der Länge der Straßenüberbauung 100 erstreckenden Breite auf. Die Verringerung 107 ist hier jeweils kontinuierlich ausgebildet. Ferner beinhaltet die Straßen überbauung 100 zusätzlich 6 horizontale und offene Gebäudeerschließungen 110. Jede der Gebäudeerschließungen 110 erschließt jeweils ein Stockwerk aller in der Figurenebene hinter einanderliegenden ersten oder weiteren Gebäude 105, 106. Die Gebäudeerschließungen 110 sind von den Tragkonstruktionen 103, nicht von den ersten und weiteren Gebäuden 105, 106 gehalten. Dadurch können die Fertigbaumodule 108 der ersten und weiteren Gebäude 105, 106 einfach ausgetauscht und die Gebäude so recht einfach den Bedürfnissen der Mieter angepasst werden. Die Straßenüberbauung 100 hat eine lichte Höhe 111 über der Straße 101 von 5,5 m. Die Straßenüberbauung 100 bildet eine Überdeckung der Straße 101, die die Straße 101 ent lang der Länge der Straßenüberbauung 100 abschnittsweise vollständig überdeckt. Diese Über deckung hat alle 30 m entlang der Länge der Straßenüberbauung 100 jeweils eine 10 m lange Unterbrechung 201 (siehe Figur 2), in der die Straßenüberbauung 100 70 % einer Breite der Straße 101 nicht überdeckt. Insgesamt hat die Straßenüberbauung 100 8 solcher Unterbrechun gen 201. Eine der Straße 101 zugewandte Oberfläche 112 der Straßenüberbauung 100 ist mit entlang der Länge der Straßenüberbauung 100 längserstreckten Rippen versehen, so dass diese Oberfläche 112 lärmabsorbierend wirkt. Die Straße 101 ist auf 100 % der Länge der Straßen überbauung 100 auf ihren beiden Seiten nicht von der Straßenüberbauung 100 umgeben. 102 are held. The supporting structures 103 are trusses formed here from reinforced concrete. The same pillars 102 and the same supporting structures 103 are repeated every 10 m along a length of the road superstructure 100, which runs along the road 101 in the plane of the figure. The road superstructure 100 further includes a plurality of support plates 104. Each of the support plates 104 of FIG. A first building 105 and another building 106 stand on each support plate 104. Each first building 105 and associated further building 106 stand side by side on the same support plate 104 in a direction transverse to the length of the roadway 100. Between each first building 105 and the associated further building on the same support plate 104 there is a free space 109. A paved footpath runs through the free spaces between all the first buildings 105 and further buildings 106. Each first building 105 and each further building 106 contains 5 superimposed prefabricated modules 108, each of which surrounds an interior space of a floor of the respective building. The outer walls of the prefabricated modules are made of wood with an internal plasterboard paneling. The latter consists of gypsum plasterboard, which complies with fire resistance class F60 in accordance with DIN 4102-2. Each first building 105 has a facing away from the associated other building 106 on the same support plate 104 side with increasing height a reduction 107 of a building 100 extending transversely to the length of the road on width. Likewise, each further building 106 on a side facing away from the associated first building 105 has a reduction 107 of a width extending transversely to the length of the road superstructure 100 as the height increases. The reduction 107 is continuously formed here. Furthermore, the road superstructure 100 also includes 6 horizontal and open building developments 110. Each of the building developments 110 opens up one floor of all the first or further buildings 105, 106 lying one behind the other in the plane of the figure. The building developments 110 are from the supporting structures 103, not from the first and other buildings 105, 106. As a result, the prefabricated modules 108 of the first and further buildings 105, 106 can be easily exchanged and the buildings can be easily adapted to the needs of the tenants. The road superstructure 100 has a headroom 111 above the road 101 of 5.5 m. The road superstructure 100 forms a covering of the road 101, which completely covers the road 101 along the length of the road superstructure 100 in sections. This coverage has a 10 m long break 201 (see FIG. 2) every 30 m along the length of the road superstructure 100, in which the road superstructure 100 does not cover 70% of a width of the road 101. Overall, the road superstructure 100 has 8 such interruptions 201. A surface 112 of the road superstructure 100 facing the road 101 is provided with ribs extending longitudinally along the length of the road superstructure 100, so that this surface 112 has a noise-absorbing effect. Road 101 is not surrounded by road development 100 on either side for 100% of the length of road development 100 .
Figur 2 zeigt eine schematische Teildarstellung der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung 100 der Figur 1 in Seitenansicht. Zu sehen sind hier 2 der Unterbrechungen 201 sowie deren Längen 203 und der Abstand 202 von 30 m zwischen den 2 Unterbrechungen 201. Ferner ist der Abstand 204 von 10 m zwischen aufeinanderfolgenden Stützpfeilern 102 und aufeinander folgenden Tragkonstruktionen 103 dargestellt. In jeder der Unterbrechungen 201 ist von den beiden angrenzenden Tragkonstruktionen 103 jeweils eine weitere Tragplatte 205 gehalten. Die weiteren Traplatten 205 sind weniger breit als die Tragplatten 104. Ferner sind die Gebäu- deerschließungen 110 in jeder der Unterbrechungen 201 durch ein Treppenhaus und einen Aufzug 206 miteinander und mit der jeweiligen weiteren Tragplatte 205 verbunden. FIG. 2 shows a schematic partial representation of the road superstructure 100 according to the invention from FIG. 1 in a side view. 2 of the interruptions 201 and their lengths 203 and the distance 202 of 30 m between the 2 interruptions 201 can be seen here. In each of the interruptions 201, a further support plate 205 is held by the two adjoining support structures 103. The other Traplatten 205 are less wide than the support plates 104. Furthermore, the buildings are Developments 110 in each of the interruptions 201 are connected to one another and to the respective additional support plate 205 by a staircase and an elevator 206 .
Figur 3 zeigt eine schematische Teildarstellung der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung 100 der Figur 1 in Draufsicht. FIG. 3 shows a schematic partial illustration of the road superstructure 100 according to the invention from FIG. 1 in a plan view.
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 4 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 1 aufgebaut. Abweichend von der Figur 1 sind die Ver ringerungen 107 der Breiten der ersten und weiteren Gebäuden 105, 106 in der Figur 4 nicht kontinuierlich, sondern als Terrassierungen ausgebildet. Somit kann den Obergeschossen der ersten und weiteren Gebäude 105, 106 jeweils ein geräumiger Balkon zugeordnet werden. Un terhalb der Tragkonstruktionen 103 und Tragplatten 104 verlaufen Versorgungs- oder Entsor gungsleitungen 401 in einem verkleideten Leitungskanal 501 (siehe Figur 5) durch Ausneh mungen in den Stützpfeilern 102. Zu den Versorgungs- oder Entsorgungsleitungen 401 gehö ren Stromkabel, Telekommunikationsleitungen, Wasser- und Abwasserrohre. Ferner beinhal ten die Tragkonstruktionen 103 hier im Vergleich zur Figur 1 jeweils einen zusätzlichen, hori zontalen Träger. FIG. 4 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, looking in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 4 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from FIG. 1, the reductions 107 in the widths of the first and further buildings 105, 106 in FIG. 4 are not continuous, but designed as terracing. A spacious balcony can thus be assigned to the upper floors of the first and further buildings 105, 106 in each case. Below the support structures 103 and support plates 104, supply or disposal lines 401 run in a lined duct 501 (see Figure 5) through recesses in the support pillars 102. The supply or disposal lines 401 include power cables, telecommunications lines, water and waste water pipes . Furthermore, in comparison to FIG. 1, the support structures 103 each include an additional, horizontal support.
Figur 5 zeigt eine schematische Teildarstellung der erfindungsgemäßen Straßenüberbauung 100 der Figur 4 in Seitenansicht. Hier ist der bereits zu Figur 4 erwähnte, verkleidete Leitungs kanal 501 zu sehen. FIG. 5 shows a schematic partial illustration of the road superstructure 100 according to the invention from FIG. 4 in a side view. The clad line duct 501 already mentioned in connection with FIG. 4 can be seen here.
Figur 6 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 6 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 1 aufgebaut. Abweichend von der Figur 1 beinhaltet je des erste Gebäude 105 und jedes weitere Gebäude 106 hier nur 3 einander überlagernde Fertig- baumodule 108. Entsprechend beinhaltet die Straßenüberbauung 100 der Figur 6 nur 4 Gebäu deerschließungen. Figur 7 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 4 aufgebaut. Hier wurden die Versorgungs- oder Entsor gungsleitungen 401 jedoch anders verlegt. Zudem sind die Tragkonstruktionen 103 hier wie in der Figur 1 ausgebildet. FIG. 6 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, looking in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 6 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from FIG. 1, the first building 105 and each further building 106 contain only 3 prefabricated modules 108 superimposed on one another. Correspondingly, the road superstructure 100 of FIG. 6 contains only 4 building developments. FIG. 7 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 7 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Here, however, the supply or disposal lines 401 were laid differently. In addition, the support structures 103 are designed here as in FIG.
Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 8 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Davon abweichend beinhaltet hier jedes erste Gebäude 105 und jedes weitere Gebäude 106 4 einander überlagernde Fertigbaumodule 108. Ferner haben die ersten und weiteren Gebäude 105, 106 keine Verringerung 107 ihrer Breite mit zunehmender Höhe. FIG. 8 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 8 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from this, each first building 105 and each further building 106 contains 4 prefabricated modules 108 superimposed on one another. Furthermore, the first and further buildings 105, 106 do not have a reduction 107 in their width with increasing height.
Figur 9 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 9 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 8 aufgebaut. Davon abweichend weist jedes erste Gebäu de 105 auf seiner dem weiteren Gebäude 106 auf derselben Tragplatte 104 zugewandten Seite eine Terrassierung auf. Analog dazu weist jedes weitere Gebäude 106 auf seiner dem zugehö rigen ersten Gebäude 105 zugewandten Seite eine Terrassierung auf. Gebäudeerschließungen 110 verlaufen hier auf der Terrassierung. FIG. 9 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 9 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from this, each first building 105 has a terracing on its side facing the other building 106 on the same support plate 104 . Analogously to this, each further building 106 has a terrace on its side facing the associated first building 105 . Building connections 110 run here on the terracing.
Figur 10 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 10 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 8 aufgebaut. Hier weist jedoch jedes erste Gebäude 105 auf seiner dem zugehörigen weiteren Gebäude 106 abgewandten Seite eine invertierte Ter rassierung 1001 auf. Analog dazu weist jedes weitere Gebäude 106 auf seiner dem zugehöri gen ersten Gebäude 105 abgewandten Seite eine invertierte Terrassierung 1001 auf. FIG. 10 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 10 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Here, however, each first building 105 has an inverted terrace 1001 on its side facing away from the associated further building 106 . Analogously, each further building 106 has an inverted terracing 1001 on its side facing away from the associated first building 105 .
Figur 11 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 11 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Davon abweichend gibt es hier keine regelmäßige Terrassierung. Die Gebäudeerschließungen 110 des 2. und 4. Obergeschosses je des ersten Gebäudes 105 und jedes weiteren Gebäudes 106 verlaufen auf dem unmittelbar dar unter angeordneten Fertigbaumodul 108. FIG. 11 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The roadway structure 100 of Figure 11 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from this, there is no regular terracing here. The building connections 110 of the 2nd and 4th floors of the first building 105 and each additional building 106 run on the prefabricated building module 108 arranged directly below.
Figur 12 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 12 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Hier weist jedoch jedes erste Gebäude 105 sowohl auf seiner dem zugehörigen weiteren Gebäude 106 zugewandten Seite als auch auf seiner dem zugehörigen weiteren Gebäude 106 abgewandten Seite eine Terrassierung auf. Analog dazu weist jedes weitere Gebäude 106 sowohl auf seiner dem zugehörigen ersten Ge bäude 105 zugewandten Seite als auch auf seiner dem zugehörigen ersten Gebäude 105 abge wandten Seite eine Terrassierung auf. FIG. 12 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, looking in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 12 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Here, however, each first building 105 has a terrace both on its side facing the associated further building 106 and on its side facing away from the associated further building 106 . Analogously to this, each further building 106 has a terrace both on its side facing the associated first building 105 and on its side facing away from the associated first building 105 .
Figur 13 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 13 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 8 aufgebaut. Zusätzlich halten die Tragekonstruktio nen 103 hier einen entlang der Länge der Straßenüberbauung verlaufenden Steg 1301 mit ei nem Fußweg. Ferner trägt jede Trageplatte 104 zwischen dem jeweiligen ersten und weiteren Gebäude 105, 106 ein Versorgungsgebäude 1302. FIG. 13 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, looking in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 13 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. In addition, the supporting constructions 103 here hold a web 1301 with a footpath running along the length of the road superstructure. Furthermore, each support plate 104 carries a service building 1302 between the respective first and further buildings 105, 106.
Figur 14 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 14 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Davon abweichend sind die Tragkon struktionen 103 anders aufgebaut und vollständig unterhalb der Tragplatten 104 angeordnet. FIG. 14 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention with a view in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 14 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Deviating from this, the supporting structures 103 have a different structure and are arranged completely below the supporting plates 104 .
Figur 15 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 15 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 14 aufgebaut. Die Tragkonstruktionen 103 sind hier wiederum anders, insbesondere nicht als Stabwerke, ausgebildet. Figur 16 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 16 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 14 aufgebaut. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 16 beinhaltet jedoch doppelt so viele Stützpfeiler 102. Alle 10 m entlang der Länge der Stra ßenüberbauung 100 sind hier 2 Stützpfeiler 102, auf jeder Seite der Straße 101 ein Stützpfeiler 102, errichtet. Die Tragkonstruktionen 103 sind wieder vollständig unterhalb der Tragplatten 104 angeordnet. Die Stabwerke sind jedoch anders aufgebaut als in der Figur 14. Je 2 Stütz pfeiler 102 und eine Tragkonstruktion 103 bilden hier eine Konstruktion, die der einer Schil derbrücke entspricht. Lediglich die Stützpfeiler 102 umgeben die Straße 101 zu ihren Seiten. FIG. 15 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention with a view in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 15 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. The support structures 103 are again designed differently here, in particular not as trusses. FIG. 16 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 16 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. However, the road superstructure 100 of FIG. 16 contains twice as many pillars 102. Every 10 m along the length of the road ßenüberbauung 100, 2 pillars 102 are erected here, one pillar 102 on each side of the road 101. The support structures 103 are again arranged completely below the support plates 104 . However, the trusses are constructed differently than in FIG. 14. 2 supporting pillars 102 and a supporting structure 103 form a structure here that corresponds to that of a sign bridge. Only the buttresses 102 surround the street 101 on its sides.
Figur 17 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 17 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 16 aufgebaut. Hier sind jedoch alle 10 m der Länge der Straßenüberbauung 100 3 Stützpfeiler 102 errichtet. Zusätzlich zu den 2 Stützpfeilern 102 zu den Seiten der Straße 101, ist ein Stützpfeiler 102 zwischen 2 Fahrbahnen der Straße 101 errichtet. FIG. 17 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 17 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Here, however, every 10 m of the length of the road superstructure 100 3 pillars 102 are erected. In addition to the 2 buttresses 102 on the sides of the road 101, a buttress 102 is erected between 2 lanes of the road 101.
Figur 18 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 18 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 16 aufgebaut. Hier wurde jedoch nur eine von 2 Fahrbahnen der Straße 101 überbaut. Zudem befindet sich auf jeder Tragplatte 104 nur ein erstes Gebäude 105. Dieses beinhaltet 4 einander überlagernde Fertigbaumodule 108 und keine Verringerung 107 seiner Breite mit zunehmender Höhe. FIG. 18 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 18 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. Here, however, only one of the 2 lanes of road 101 was built over. In addition, there is only a first building 105 on each support plate 104. This includes 4 prefabricated modules 108 superimposed on one another and no reduction 107 in its width with increasing height.
Figur 19 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 19 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 18 aufgebaut. Die ersten Gebäude 105 sind hier je doch wie in der Figur 7 ausgebildet. 3 offene, horizontale Gebäudeerschließungen 110 werden von den Fertigbaumodulen gehalten. Figur 20 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 20 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Die lichte Höhe 111 beträgt hier jedoch nur 4,5 m. FIG. 19 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 19 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. However, the first buildings 105 are designed here as in FIG. 3 open, horizontal building developments 110 are held by the prefabricated modules. FIG. 20 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 20 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. However, the clear height 111 here is only 4.5 m.
Figur 21 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 21 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Die Stützpfeiler 102 und Tragkonstruk tionen 103 sind hier jedoch anders ausgebildet. FIG. 21 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 21 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. However, the pillars 102 and supporting structures 103 are designed differently here.
Figur 22 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren erfmdungsgemäßen Straßenüber bauung 100 mit Blick in Richtung ihrer Länge. Die Straßenüberbauung 100 der Figur 22 ist wie die Straßenüberbauung 100 der Figur 7 aufgebaut. Die Stützpfeiler 102 und Tragkonstruk tionen 103 sind hier jedoch anders ausgebildet. Insbesondere liegen hier keine Stabwerke vor. Vielmehr beinhaltet jede Tragkonstruktion 103 einen Pylonen 2201 und 2 Schrägseile 2202, die den Pylonen 2201 mit der Tragplatte 104 verbinden und so die Tragplatte 104 halten. FIG. 22 shows a schematic representation of a further road superstructure 100 according to the invention, viewed in the direction of its length. The road superstructure 100 of FIG. 22 is constructed like the road superstructure 100 of FIG. However, the pillars 102 and supporting structures 103 are designed differently here. In particular, there are no frameworks here. Rather, each support structure 103 includes a pylon 2201 and 2 stay cables 2202, which connect the pylon 2201 to the support plate 104 and thus hold the support plate 104.
Figur 23 zeigt ein Ablaufdiagram eines erfmdungsgemäßen Verfahrens 2300 zum Errichten der Straßenüberbauung 100 der Figur 1. Das Verfahren 2300 beinhaltet einen Verfahrens schritt a) 2301, in dem mindestens 4 aufeinanderfolgende Stützpfeiler 102 errichtet werden. In einem nachfolgenden Verfahrensschritt b) 2302 werden 4 Tragkonstruktionen 103 mit den im Verfahrensschritt a) 2301 errichteten Stützpfeilern 102 verbunden. In einem folgenden Verfah rensschritt c) 2303 wird eine Tragplatte 104 so angeordnet, dass sie von den im Verfahrens schritt b) 2302 mit den Stützpfeilern 102 verbundenen Tragkonstruktionen 103 gehalten wird. Ferner werden in einem Verfahrensschritt d) 2304 5 Fertigbaumodule 108 auf der in dem Ver fahrensschritt c) 2301 angeordneten Tragplatte 104 übereinandergesetzt, um ein erstes Gebäu de 105 zu erhalten. LISTE DER BEZUGSZEICHEN FIG. 23 shows a flow chart of a method 2300 according to the invention for erecting the road superstructure 100 of FIG. In a subsequent method step b) 2302 4 support structures 103 are connected to the pillars 102 erected in method step a) 2301 . In a subsequent method step c) 2303, a support plate 104 is arranged in such a way that it is held by the supporting structures 103 connected to the pillars 102 in method step b) 2302. Furthermore, in a method step d) 2304 5 prefabricated modules 108 are placed one on top of the other on the support plate 104 arranged in the method step c) 2301 in order to obtain a first building 105 . LIST OF REFERENCE MARKS
100 erfindungsgemäße Straßenüberbauung 100 road superstructure according to the invention
101 Straße 101 street
102 Stützpfeiler 102 buttresses
103 Tragkonstruktion 103 supporting structure
104 Tragplatte 104 support plate
105 erstes Gebäude 105 first building
106 weiteres Gebäude 106 other buildings
107 Verringerung der Breite 107 reduction in width
108 Fertigbaumodul 108 prefab module
109 Freiraum 109 free space
110 Gebäudeerschließung 110 building development
111 lichte Höhe 111 headroom
112 emissionsabsorbierende oder emissionsbindende Oberfläche112 emission-absorbing or emission-binding surface
201 Unterbrechung 201 interruption
202 Abstand zwischen Unterbrechungen 202 Distance between breaks
203 Länge von Unterbrechungen 203 length of breaks
204 Abstand zwischen Stützpfeilern und Tragkonstruktionen204 Distance between support columns and supporting structures
205 weitere Tragplatte 205 more support plate
206 Treppenhaus und Aufzug 206 staircase and elevator
401 Versorgungs- oder Entsorgungsleitung 401 supply or disposal line
501 verkleideter Leitungskanal 501 clad duct
1001 invertierte Terrassierung 1001 inverted terracing
1301 Steg mit Fußweg 1301 jetty with footpath
1302 V er sorgungsgeb äude 1302 Utility Building
2201 Pylon 2201 pylon
2202 Schrägseil 2202 stay cable
2300 erfindungsgemäßes Verfahren 2300 method according to the invention
2301 Verfahrensschritt a) 2302 Verfahrensschritt b)2301 process step a) 2302 process step b)
2303 Verfahrensschritt c)2303 process step c)
2304 Verfahrensschritt d) 2304 process step d)

Claims

ANSPRÜCHE EXPECTATIONS
1. Eine Straßenüberbauung (100), beinhaltend als Bestandteile a. eine Mehrzahl entlang eines Verlaufs einer Straße (101) errichteter Stützpfeiler1. A road superstructure (100) including as components a. a plurality of buttresses erected along a course of a road (101).
(102); b. eine Mehrzahl von Tragkonstruktionen (103), die jeweils von mindestens einem der Stützpfeiler (102) gehalten sind; c. mindestens eine Tragplatte (104), die von mindestens einer der Tragkonstruktio nen (103) gehalten ist; und d. mindestens ein Gebäude (105, 106), das auf der mindestens einen Tragplatte (104) steht; wobei die Straßenüberbauung (100) eine Länge entlang des Verlaufs der Straße (101) hat; wobei die Straßenüberbauung (100) eine Überdeckung der Straße (101) bildet, die die Straße (101) entlang der Länge der Straßenüberbauung (100) mindestens teilweise überdeckt; dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung nach maximal 60 m der Länge der Straßenüberbauung (100) jeweils eine mindestens 5 m lange Unterbrechung (201) auf weist, in der die Straßenüberbauung (100) mindestens 40 % einer Breite der Straße (101) nicht überdeckt. (102); b. a plurality of supporting structures (103) each supported by at least one of the support columns (102); c. at least one support plate (104) which is held by at least one of the support structures (103); and d. at least one building (105, 106) standing on the at least one deck (104); the roadway structure (100) having a length along the course of the roadway (101); the roadway (100) forming a covering of the roadway (101) at least partially covering the roadway (101) along the length of the roadway (100); characterized in that after a maximum of 60 m of the length of the road structure (100), the covering has an interruption (201) that is at least 5 m long, in which the road structure (100) does not cover at least 40% of a width of the road (101).
2. Die Straßenüberbauung (100) nach Anspruch 1, wobei die Straßenüberbauung (100) entlang ihrer Länge in Abständen (204) von jeweils 5 bis 50 m mindestens einen der Stützpfeiler (102) oder mindestens eine der Tragkonstruktionen (103) oder beides bein haltet. 2. The roadway structure (100) of claim 1, wherein the roadway structure (100) supports at least one of the support pillars (102) or at least one of the supporting structures (103) or both at intervals (204) along its length of every 5 to 50 m .
3. Die Straßenüberbauung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Überdeckung auf ei ner der Straße (101) zugewandten Seite eine emissionsabsorbierende oder emissions bindende Oberfläche (112) aufweist. 3. The road superstructure (100) according to claim 1 or 2, wherein the covering has an emission-absorbing or emission-binding surface (112) on a side facing the road (101).
4. Die Straßenüberbauung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Straße (101= auf mindestens 50 % der Länge der Straßenüberbauung (100) auf mindes tens einer ihrer beiden Seiten nicht von der Straßenüberbauung (100) umgeben ist. 4. The road structure (100) according to any one of the preceding claims, wherein the road (101) is not surrounded by the road structure (100) over at least 50% of the length of the road structure (100) on at least one of its two sides.
5. Die Straßenüberbauung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in ei ner Richtung, die quer zur Länge der Straßenüberbauung (100) ist, ein erstes Gebäude5. The highway structure (100) according to any one of the preceding claims, wherein in egg ner direction that is transverse to the length of the highway structure (100), a first building
(105) und ein weiteres Gebäude (106) nebeneinander auf der mindestens einen Trag platte (104) stehen. (105) and another building (106) side by side on the at least one support plate (104).
6. Die Straßenüberbauung (100) nach Anspruch 5, wobei das erste Gebäude (105) auf ei ner von dem weiteren Gebäude (106) abgewandten Seite oder das weitere Gebäude6. The road superstructure (100) according to claim 5, wherein the first building (105) on egg ner from the further building (106) facing away from side or the further building
(106) auf einer von dem ersten Gebäude (! 05) abgewandten Seite oder beides mit zu nehmender Höhe eine Verringerung (107) einer sich quer zu der Länge der Straßen überbauung (100) erstreckenden Breite aufweist. (106) on a side facing away from the first building (! 05) or on both sides, with increasing height, a reduction (107) in a width extending transversely to the length of the road superstructure (100).
7. Die Straßenüberbauung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Gebäude (105, 106) jeweils mindestens 2 einander überlagernde Fer- tigbaumodule (108) beinhaltet, wobei jedes der Fertigbaumodule (108) einen Innenraum mindestens teilweise umgibt. 7. The road superstructure (100) according to any one of the preceding claims, wherein the at least one building (105, 106) each includes at least 2 prefabricated modules (108) superimposed on one another, with each of the prefabricated modules (108) at least partially surrounding an interior space.
8. Ein Verfahren (2300) zum Errichten der Straßenüberbauung (100) nach einem der vor hergehenden Ansprüche, das Verfahren beinhaltend als Verfahrensschritte a) Errichten mindestens eines Teils der Stützpfeiler (102) der Mehrzahl von Stützpfei lern (102); b) Verbinden mindestens eines Teils der Tragkonstruktionen (103) der Mehrzahl von Tragkonstruktionen (103) mit in dem Verfahrensschritt a) errichteten Stützpfeilern (102); c) Anordnen mindestens einer Tragplatte (104), so dass sie von in dem Verfahrens schritt b) mit Stützpfeilern (102) verbundenen Tragkonstruktionen (103) gehalten wird; d) Übereinandersetzen von Fertigbaumodulen (108) auf der mindestens einen, in dem Verfahrensschritt c) angeordneten Tragplatte (104) zum Erhalt des mindestens einen Gebäudes (105, 106). 9. Eine Verwendung eines Fertigbaumoduls (108) als Teil des mindestens einen Gebäudes der Straßenüberbauung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7. 8. A method (2300) for erecting the road superstructure (100) according to any one of the preceding claims, the method including as method steps a) erecting at least part of the pillars (102) of the plurality of pillars (102); b) connecting at least a part of the supporting structures (103) of the plurality of supporting structures (103) to supporting pillars (102) erected in method step a); c) arranging at least one support plate (104) so that it is held by supporting structures (103) connected to pillars (102) in method step b); d) placing prefabricated modules (108) on top of one another on the at least one support plate (104) arranged in method step c) in order to obtain the at least one building (105, 106). 9. A use of a prefabricated module (108) as part of the at least one building of the road superstructure (100) according to any one of claims 1 to 7.
10. Eine Verwendung der Straßenüberbauung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Bereitstellen von Wohnungen oder Büros oder beidem. 10. A use of the roadway structure (100) according to any one of claims 1 to 7 for providing homes or offices or both.
EP22729169.7A 2021-05-17 2022-05-13 Road superstructure and method for the construction thereof Pending EP4341492A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204975.3A DE102021204975A1 (en) 2021-05-17 2021-05-17 ROAD DEVELOPMENT AND METHODS OF CONSTRUCTION
PCT/EP2022/063073 WO2022243199A1 (en) 2021-05-17 2022-05-13 Road superstructure and method for the construction thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4341492A1 true EP4341492A1 (en) 2024-03-27

Family

ID=82016384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22729169.7A Pending EP4341492A1 (en) 2021-05-17 2022-05-13 Road superstructure and method for the construction thereof

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4341492A1 (en)
DE (1) DE102021204975A1 (en)
WO (1) WO2022243199A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1472979A (en) * 1965-08-30 1967-03-17 Construction system in which housing and roads are combined
CN201883753U (en) * 2010-12-08 2011-06-29 林南 Building capable of effectively relieving traffic pressure
TR201103993A2 (en) * 2011-04-25 2011-10-21 Noya Kağit Ve Ambalaj Sanayi̇ Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ A convenient and safe transition area for pedestrians and the construction method of said area.
CN102409891A (en) * 2011-08-25 2012-04-11 卢泉生 Design scheme of pedestrian-vehicle passage building on urban road
DE102013114042A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Egenolf Prüftechnik und Grundbesitz GmbH bridge construction
CN108824109A (en) * 2018-07-29 2018-11-16 重庆交通大学 City building road system and operation method
RU2698367C1 (en) * 2018-11-06 2019-08-26 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Петербургский государственный университет путей сообщения Императора Александра I" Settlement structure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022243199A1 (en) 2022-11-24
DE102021204975A1 (en) 2022-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684679C2 (en) Multi-storey building made of prefabricated elements
WO2007095912A1 (en) Building and module for roads and urban network made up of these for large conurbations
EP4341492A1 (en) Road superstructure and method for the construction thereof
DE60007842T2 (en) PANEL, ASSEMBLING SUCH PANELS AND USE TO TAKE HEAVY LOADS
DE202021003967U1 (en) road development
EP0631022B1 (en) Tridimensional element for building purposes and its manufacturing process
DE1609522C3 (en) Residential unit made of metal prefabricated parts
EP0513949A2 (en) Framework consisting of two elements by four rectangular trihedrons each for the load bearing structure of a uniform measured building
AT405661B (en) CONSTRUCTION
DE1958964A1 (en) Process and prefabricated components for the construction of buildings
DE19738320B4 (en) Kniestock wall element for attachment to industrially prefabricated building parts
AT412734B (en) TRAFFIC AREA
EP1063369B1 (en) Housing building arrangement
EP1270834A1 (en) Construction kit for a parrallelepipedic house unit to be erected in particular in case of a disaster
DE202005005445U1 (en) Platform with canopy
DE3703936A1 (en) Roofing structure for large dumps
DE3100740A1 (en) Sound-proof wall
DE2328893C3 (en) Arch-shaped component
DE2124095A1 (en) Reinforced concrete structure resting on reinforced concrete columns
DE3231792C2 (en)
DE3137852A1 (en) Prefabricated-compound-unit and ribbed-joint load-bearing structure, in particular for industrial-concrete housing construction
DE2511219A1 (en) REINFORCED CONCRETE ROOM AND BUILDING CONSISTING OF SEVERAL REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, IN PARTICULAR UNDERGROUND GARAGE
DE2049687C (en) skyscraper
DE202020005532U1 (en) building
DE3013409A1 (en) Demountable quick build hall structure - has corrugated sheet metal roof fastened to square timber purlins on tent trusses

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR