EP4332339A1 - Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint - Google Patents

Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint Download PDF

Info

Publication number
EP4332339A1
EP4332339A1 EP23186060.2A EP23186060A EP4332339A1 EP 4332339 A1 EP4332339 A1 EP 4332339A1 EP 23186060 A EP23186060 A EP 23186060A EP 4332339 A1 EP4332339 A1 EP 4332339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner
adhesive
connection according
corner connection
hollow chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23186060.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Hanna Weltken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Original Assignee
Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG filed Critical Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Publication of EP4332339A1 publication Critical patent/EP4332339A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints

Abstract

Dargestellt und beschrieben sind eine Eckverbindung (1, 1') eines Rahmens aus Metallprofilen, insbesondere aus Aluminiumprofilen, vorzugsweise eines Fensters oder einer Tür, mit einem ersten und einem zweiten, jeweils wenigstens eine Hohlkammer aufweisenden und über wenigstens einen Eckwinkel (2) miteinander verbundenen Rahmenprofil (3, 4), wobei der wenigstens eine Eckwinkel (2) innerhalb der jeweils eine Gehrung aufweisenden Enden der Rahmenprofile (3, 4) angeordnet ist und in seiner Einbauposition mittels Verbindungselementen (21) mit den Enden der Rahmenprofile (3, 4) formschlüssig verbunden und verklebt ist. Um eine sichere Klebverbindung zwischen Eckwinkel (2) und Rahmenprofilen (3, 4) sicherzustellen und zum Erreichen einer möglichst einfachen und kostengünstigen Lösung wird vorgeschlagen, dass der wenigstens eine Eckwinkel (2) an wenigstens einer Außenseite wenigstens einen mit Klebstoff gefüllten Kleberaum (11) aufweist, dass der Eckwinkel (2) wenigstens zwei im Wesentlichen quaderförmige Hohlkammern (8) aufweist, die jeweils über eine Öffnung (9) mit dem Kleberaum (11) in Verbindung stehen, dass in jeder Hohlkammer (8) ein Schieber (13) derart verschiebbar angeordnet ist, so dass er in der Hohlkammer (8) über eine festgelegte Hubstrecke (h) hin- und her verschoben werden kann, und dass vor dem Zusammenführen von Eckwinkel (2) und Rahmenprofilen (3, 4) eine vorgegebene Menge an Klebstoff (G) in die Hohlkammern (8) des wenigstens einen Eckwinkels (2) eingebracht wurde.Shown and described are a corner connection (1, 1') of a frame made of metal profiles, in particular aluminum profiles, preferably of a window or a door, with a first and a second, each having at least one hollow chamber and connected to one another via at least one corner bracket (2). Frame profile (3, 4), wherein the at least one corner angle (2) is arranged within the mitered ends of the frame profiles (3, 4) and in its installed position by means of connecting elements (21) with the ends of the frame profiles (3, 4) is positively connected and glued. In order to ensure a secure adhesive connection between the corner angle (2) and frame profiles (3, 4) and to achieve the simplest and most cost-effective solution possible, it is proposed that the at least one corner angle (2) has at least one adhesive space (11) filled with adhesive on at least one outer side. has that the corner angle (2) has at least two essentially cuboid hollow chambers (8), each of which is connected to the adhesive space (11) via an opening (9), such that a slide (13) is in each hollow chamber (8). is displaceably arranged so that it can be moved back and forth in the hollow chamber (8) over a fixed stroke distance (h), and that a predetermined amount of adhesive is applied before the corner angle (2) and frame profiles (3, 4) are brought together (G) was introduced into the hollow chambers (8) of the at least one corner bracket (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung eines Rahmens aus Metallprofilen, insbesondere aus Aluminiumprofilen, vorzugsweise eines Fensters oder einer Tür, mit einem ersten und einem zweiten, jeweils wenigstens eine Hohlkammer aufweisenden und über wenigstens einen Eckwinkel miteinander verbundenen Rahmenprofil, wobei der wenigstens eine Eckwinkel innerhalb der jeweils eine Gehrung aufweisenden Enden der Rahmenprofile angeordnet ist und in seiner Einbauposition mittels Verbindungselementen mit den Enden der Rahmenprofile formschlüssig verbunden und verklebt ist.The invention relates to a corner connection of a frame made of metal profiles, in particular made of aluminum profiles, preferably of a window or a door, with a first and a second frame profile, each having at least one hollow chamber and connected to one another via at least one corner angle, the at least one corner angle within the respective is arranged at ends of the frame profiles that have a miter and is positively connected and glued in its installed position by means of connecting elements to the ends of the frame profiles.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Eckverbindung, wobei der wenigstens eine Eckwinkel innerhalb der jeweils eine Gehrung aufweisenden Enden der Rahmenprofile verklebt wird.The invention further relates to a method for producing such a corner connection, wherein the at least one corner angle is glued within the ends of the frame profiles, each of which has a miter.

Eckverbindungen der genannten Art werden beispielsweise zum Bau von Fensterrahmen, Türrahmen oder Fassadenrahmen eingesetzt. Die Rahmenprofile derartiger Rahmen sind meist gerade, beispielsweise stranggepresste und wenigstens eine Hohlkammer aufweisende Rahmen, die an den Ecken des Rahmens aufeinanderstoßen. Dort werden die Rahmenprofile mittels Eckwinkeln verbunden, die jeweils zum Teil in Hohlräumen der beiden miteinander zu verbindenden Rahmenprofile eingesteckt sind. Um eine sichere und dichte Verbindung in den Ecken der Rahmen sicherzustellen, werden die Rahmenprofile mit den Eckwinkeln verklebt. Hierzu wird Klebstoff in die Eckwinkel injiziert und durch einen klebstoffführenden Kanal zu Kleberäumen geleitet. Die Kleberäume eignen sich zur Aufnahme einer bestimmten Klebstoffmenge und stellen im befüllten Zustand eine Klebeverbindung zwischen Eckwinkel und Rahmenprofil her.Corner connections of the type mentioned are used, for example, for the construction of window frames, door frames or facade frames. The frame profiles of such frames are usually straight, for example extruded frames with at least one hollow chamber, which abut one another at the corners of the frame. There the frame profiles are connected using corner brackets, some of which are inserted into cavities in the two frame profiles to be connected to one another. To ensure a secure and tight connection in the corners of the frame, the frame profiles are glued to the corner brackets. For this purpose, adhesive is injected into the corner angles and led through an adhesive channel to the adhesive rooms. The adhesive spaces are suitable for holding a certain amount of adhesive and, when filled, create an adhesive connection between the corner angle and the frame profile.

Eine bekannte Eckverbindung ist in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2011 118 211 A1 beschrieben. Diese Eckverbindung weist ein Eckverbinderprofil auf, welches in zwei aneinander angrenzenden Rahmenprofilen eingesetzt ist. Das Eckverbinderprofil bildet zusammen mit den Rahmenprofilen einen der Innenseite des Rahmens zugeordneten inneren Spalt und einen der Außenseite des Rahmens zugeordneten äußeren Spalt aus. Das Eckverbinderprofil ist als Hohlprofil mit mehreren Hohlräumen ausgebildet. Der innere und der äußere Spalt sind über Öffnungen mit den Hohlräumen verbunden. Die Eckverbindung weist eine Öffnung auf, über die Klebstoff in das Innere der Eckverbindung eingebracht werden kann. Über die Hohlräume verteilt sich der Klebstoff in dem Eckverbinderprofil und gelangt zu dem inneren und äußeren Spalt, wo das Eckverbinderprofil mit Hilfe des Klebstoffs mit den Rahmenprofilen verbunden wird.A well-known corner connection is in the German patent application DE 10 2011 118 211 A1 described. This corner connection has a corner connector profile, which is inserted into two adjacent frame profiles. The corner connector profile, together with the frame profiles, forms an inner gap assigned to the inside of the frame and an outer gap assigned to the outside of the frame. The corner connector profile is designed as a hollow profile with several cavities. The inner and outer gaps are connected to the cavities via openings. The corner connection has an opening through which adhesive can be introduced into the interior of the corner connection. The adhesive is distributed in the corner connector profile via the cavities and reaches the inner and outer gaps, where the corner connector profile is connected to the frame profiles with the help of the adhesive.

Darüber hinaus sind aus der Praxis Eckverbindungen bekannt, bei denen die Eckverbinderprofile als metallene Eckwinkel ausgebildet sind.In addition, corner connections are known from practice in which the corner connector profiles are designed as metal corner brackets.

Die zu injizierende Klebstoffmenge wird bei den bekannten Eckverbindungen im Fertigungskatalog abhängig vom verwendeten Eckwinkel angegeben. Nachteilig an den bekannten Eckverbindungen ist, dass beim Einbringen des Klebstoffs nicht zuverlässig garantiert werden kann, ob eine ausreichende Menge an Klebstoff verwendet wurde. Dies birgt die Gefahr, dass zu wenig Klebstoff in die Eckverbindung eingebracht wurde und infolgedessen der Eckwinkel und die Enden der Rahmenprofile nicht sicher miteinander verklebt worden sind.For the known corner connections, the amount of adhesive to be injected is specified in the production catalog depending on the corner angle used. The disadvantage of the known corner connections is that when the adhesive is introduced, it cannot be reliably guaranteed whether a sufficient amount of adhesive was used. This poses the risk that too little adhesive has been applied to the corner connection and as a result the corner angle and the ends of the frame profiles have not been securely glued together.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte und zuvor näher beschriebene Eckverbindung sowie das ebenfalls eingangs genannte Verfahren zur Herstellung einer solchen Eckverbindung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine sichere Klebverbindung zwischen Eckwinkel und Rahmenprofilen sichergestellt werden kann. Hierbei soll eine möglichst einfache und kostengünstige Lösung angestrebt werden. Darüber hinaus ist erwünscht, das Verfahren zur Herstellung einer solchen Eckverbindung einfacher zu gestalten.The present invention is therefore based on the object of designing and developing the corner connection mentioned at the beginning and previously described in more detail as well as the method for producing such a corner connection also mentioned at the beginning in such a way that a secure adhesive connection between the corner angle and the frame profiles can be ensured. The aim is to create a solution that is as simple and cost-effective as possible. In addition, it is desirable to make the process for producing such a corner connection simpler.

Diese Aufgabe ist bei einer Eckverbindung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der wenigstens eine Eckwinkel an wenigstens einer Außenseite wenigstens einen mit Klebstoff gefüllten Kleberaum aufweist, dass der Eckwinkel wenigstens zwei im Wesentlichen quaderförmige Hohlkammern aufweist, die jeweils über eine Öffnung mit dem Kleberaum in Verbindung stehen, dass in jeder Hohlkammer ein Schieber derart verschiebbar angeordnet ist, so dass er in der Hohlkammer über eine festgelegte Hubstrecke hin- und her verschoben werden kann, und dass vor dem Zusammenführen von Eckwinkel und Rahmenprofilen eine vorgegebene Menge an Klebstoff in die Hohlkammern des wenigstens einen Eckwinkels eingebracht wurde.This object is achieved in a corner connection according to the preamble of claim 1 in that the at least one corner angle has at least one adhesive space filled with adhesive on at least one outer side, that the corner angle has at least two essentially cuboid hollow chambers, each of which has an opening with the Adhesive space is connected that a slider is arranged in each hollow chamber so that it can be moved back and forth in the hollow chamber over a fixed stroke distance, and that before the corner angle and frame profiles are brought together, a predetermined amount of adhesive is inserted into the Hollow chambers of at least one corner angle was introduced.

Ferner ist die vorgenannte Aufgabe bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 20 dadurch gelöst, dass vor dem Zusammenführen von Eckwinkel und Rahmenprofilen eine für die vollständige Verklebung ausreichende Menge an Klebstoff in Hohlkammern im Inneren des wenigstens einen Eckwinkels eingebracht wird und dass nach dem Fügen der Enden der Rahmenprofile der Klebstoff in Kleberäume auf wenigstens einer Außenseite des wenigstens einen Eckwinkels gepresst wird, wobei bewegliche Schieber in den Hohlkammern von Verbindungselementen, welche von außen in jeden Eckwinkel eingebracht werden, betätigt werden, um den Klebstoff aus den Hohlkammern in die Kleberäume zu pressen.Furthermore, the aforementioned object is achieved in a method according to the preamble of claim 20 in that before the corner angle and frame profiles are brought together, a sufficient amount of adhesive for complete bonding is introduced into hollow chambers inside the at least one corner angle and that after joining the Ends of the frame profiles the adhesive is pressed into adhesive spaces on at least one outside of the at least one corner angle, with movable slides in the hollow chambers of connecting elements, which are introduced from the outside into each corner angle, being actuated in order to press the adhesive from the hollow chambers into the adhesive spaces .

Die Erfindung hat erkannt, dass die Fertigung von Eckverbindungen einfacher und sicherer gestaltet werden kann, wenn stets die optimale Klebstoffmenge verwendet werden kann und die richtige Klebstoffmenge bereits vor der Montage der Eckverbindung im Eckwinkel vorhanden ist. Damit ist zuverlässig gewährleistet, dass genügend Klebstoff in den Eckwinkel eingebracht worden ist. Hierdurch entfällt insbesondere für den Verarbeitenden auch der Schritt des Nachschlagens der nach der Montage zu injizierenden Klebstoffmenge und es wird eine bisher bestehende Fehlerquelle bei der Herstellung der Eckverbindung ausgeschlossen.The invention has recognized that the production of corner connections can be made simpler and safer if the optimal amount of adhesive can always be used and the correct amount of adhesive is already present in the corner angle before the corner connection is installed. This reliably ensures that enough adhesive has been applied to the corner bracket. This eliminates the step of looking up the amount of adhesive to be injected after assembly, in particular for the processor, and eliminates a previously existing source of error in the production of the corner connection.

Eine bevorzugte Lehre der Erfindung sieht vor, dass vor der Montage der Klebstoff mittels eines Statikmischers in jede Hohlkammer des Eckwinkels injiziert wird. Alternativ ist es erfindungsgemäß auch möglich, dass vor der Montage der Klebstoff in Form von einem Pad in jede Hohlkammer eingelegt wird. Dabei enthält ein solches Pad eine definierte Klebstoffmenge, die von einer dünnen Hülle, beispielsweise aus Kunststoff, umgeben ist. Beim Druck des Schiebers reißt die Hülle auf und der Klebstoff kann in den Kleberaum gepresst werden.A preferred teaching of the invention provides that before assembly the adhesive is injected into each hollow chamber of the corner bracket using a static mixer. Alternatively, according to the invention, it is also possible for the adhesive to be inserted into each hollow chamber in the form of a pad before assembly. Such a pad contains a defined amount of adhesive, which is surrounded by a thin shell, for example made of plastic. When the slider is pressed, the cover tears open and the adhesive can be pressed into the adhesive space.

Bei einer besonders bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Hohlkammern symmetrisch im Eckwinkel angeordnet sind. Dies erlaubt eine einfachere Fertigung und ein gleichmäßiges und gleichzeitiges Ausbringen des Klebstoffs in den Kleberaum.In a particularly preferred further embodiment of the invention, the hollow chambers are arranged symmetrically in the corner angle. This allows for easier production and an even and simultaneous application of the adhesive into the bonding space.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Eckwinkel im Wesentlichen spiegelsymmetrisch mit einer durch eine Winkelhalbierende der Eckverbindung verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet. Die Winkelhalbierende verläuft dabei typischerweise durch die Gehrung. Durch eine solche spiegelsymmetrische Ausbildung kann jeder Eckwinkel flexibler eingesetzt werden.According to a preferred embodiment of the invention, the corner angle is essentially mirror-symmetrical with a plane of symmetry running through a bisector of the corner connection. The bisector typically runs through the miter. Thanks to such a mirror-symmetrical design, every corner angle can be used more flexibly.

Eine weitere bevorzugte Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Hohlkammern an ihrer der Öffnung gegenüberliegenden Seite offen sind, so dass von dieser Seite jeweils ein Schieber in die Hohlkammern eingebracht werden kann. Allerdings muss diese Öffnung nach dem Einbringen des Schiebers wieder verschlossen oder abgedichtet sein, damit dort kein Klebstoff austreten kann, wenn der Schieber bewegt wird.A further preferred teaching of the invention provides that the hollow chambers are open on their side opposite the opening, so that a slide can be inserted into the hollow chambers from this side. However, this opening must be closed or sealed again after the slide has been inserted so that no adhesive can escape when the slide is moved.

Bei einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung von der Hohlkammer zum Kleberaum im Bereich der unteren Seite der Hohlkammern angeordnet. Eine solche Durchgangsöffnung erlaubt das Austreten von Klebstoff aus der Hohlkammer in den Kleberaum, auch wenn der Schieber bereits einen Teil des Durchgangs blockiert.In a further preferred embodiment of the invention, the opening from the hollow chamber to the adhesive space is arranged in the area of the lower side of the hollow chambers. Such a through opening allows adhesive to escape of the hollow chamber into the adhesive space, even if the slider is already blocking part of the passage.

Besonders bevorzugt ist dabei im Boden der Hohlkammer eine nutartige Vertiefung im Bereich der Öffnung vorgesehen. Eine solche Ausgestaltung ist nicht nur vorteilhaft für das Auspressen des Klebstoffs, sondern auch für das Einbringen desselben in die Hohlkammer. Geschieht dies mittels eines Statikmischers, kann dessen Spitze zwängungsfrei in der Öffnung und der unteren Ausnehmung im Boden platziert werden. Dadurch kann die Spitze beim Injektionsvorgang weit in die Hohlkammer geschoben werden, so dass die gesamte Hohlkammer problemlos mit Klebstoff gefüllt werden kann. Beim Einbringen des Klebstoffs mittels Pad kann dieses gemeinsam mit dem Schieber auch von der anderen Seite in die Hohlkammer eingesetzt werden.Particularly preferably, a groove-like depression is provided in the bottom of the hollow chamber in the area of the opening. Such a design is not only advantageous for squeezing out the adhesive, but also for introducing it into the hollow chamber. If this is done using a static mixer, its tip can be placed in the opening and the lower recess in the floor without any constraints. This allows the tip to be pushed far into the hollow chamber during the injection process, so that the entire hollow chamber can be easily filled with adhesive. When introducing the adhesive using a pad, it can also be inserted into the hollow chamber from the other side together with the slider.

Besonders bevorzugt weist jede Hohlkammer an ihrer offenen Längsseite eine zur Innenseite des Eckwinkels gerichtete Ausnehmung auf, deren Höhe wenigstens der Hubstrecke des Schiebers entspricht. Jeder Schieber weist an seiner Unterseite eine Schieberplatte auf, deren Fläche im Wesentlichen dem Querschnitt der Hohlkammer entspricht. Die Schieberplatte wirkt daher wie ein Zylinder, wobei die Hohlkammer die Aufgabe eines Kolbens übernimmt. Das Zusammenspiel beider Teile erlaubt ein gleichmäßiges und vollständiges Auspressen des Klebstoffs aus der Hohlkammer in den Kleberaum bzw. die Kleberäume, wenn der Schieber betätigt wird.Particularly preferably, each hollow chamber has on its open longitudinal side a recess directed towards the inside of the corner bracket, the height of which corresponds at least to the stroke distance of the slide. Each slider has a slider plate on its underside, the surface of which essentially corresponds to the cross section of the hollow chamber. The slide plate therefore acts like a cylinder, with the hollow chamber taking on the role of a piston. The interaction of both parts allows the adhesive to be pressed out evenly and completely from the hollow chamber into the adhesive space or spaces when the slide is actuated.

Wie bereits erwähnt, soll kein Klebstoff auf der dem Kleberaum entgegengesetzten Seite des Eckwinkels austreten können. Um dies zu garantieren ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung vorgesehen, dass von der Schieberplatte rechtwinklig ein Führungssteg ausgeht, dessen Breite der Tiefe der Ausnehmung im Eckwinkel entspricht. Neben der Führung beim Betätigen des Schiebers dichtet der Führungssteg die Hohlkammer, besonders zu Beginn des Pressvorgangs, zuverlässig zu der dem Kleberaum entgegengesetzten Seite des Eckwinkels ab.As already mentioned, no adhesive should be able to escape on the side of the corner bracket that is opposite the adhesive space. In order to guarantee this, according to a further preferred embodiment of the invention, a guide web extends at right angles from the slide plate, the width of which corresponds to the depth of the recess in the corner angle. In addition to providing guidance when the slide is actuated, the guide web reliably seals the hollow chamber from the side of the corner bracket opposite the adhesive space, especially at the beginning of the pressing process.

Nach einer weiteren Lehre der Erfindung weist jeder Schieber einen Aufbau auf, von dem an den Stirnseiten des Schiebers je eine in Richtung des Führungssteg weisende Zunge ausgeht, deren jeweils freies Ende leicht über die Länge der Schieberplatte hervorsteht. Nutartige Ausnehmungen an den Stirnseiten der Hohlkammern dienen zur Aufnahme und Führung der Zungen. Diese Zungen haben also eine Doppelfunktion: nach dem Einschieben des Schiebers rasten die freien Enden der Zungen in diese Ausnehmungen der Hohlkammer ein und bilden so eine sog. "Schnappverbindung", die verhindert, dass der Schieber wieder aus der Hohlkammer heraus gelangen kann. Zusätzlich erlauben die Kanten der Ausnehmungen eine gleichmäßige, schienenartige Führung des Schiebers während des Pressvorgangs, damit sich die Schieberplatte nicht verkanten kann.According to a further teaching of the invention, each slider has a structure from which a tongue pointing in the direction of the guide web extends from the end faces of the slider, the free end of which protrudes slightly over the length of the slider plate. Groove-like recesses on the end faces of the hollow chambers serve to accommodate and guide the tongues. These tongues therefore have a double function: after the slide has been pushed in, the free ends of the tongues snap into these recesses in the hollow chamber and thus form a so-called “snap connection” which prevents the slide from getting out of the hollow chamber again. In addition, the edges of the recesses allow a uniform, rail-like guidance of the slide during the pressing process so that the slide plate cannot tilt.

Nach einer weiteren Lehre der Erfindung weisen die Rahmenprofile an ihren Enden Öffnungen auf, die fluchtend zu Bohrungen im Eckwinkel angeordnet sind. Die Bohrungen sind dabei bevorzugt zentral über den Hohlkammern angeordnet. Betätigt werden die Schieber dann nach dem Einstecken des bereits mit Klebstoff gefüllten Eckwinkels in die Enden der Rahmenprofile mittels der Verbindungselemente, die bei ihrem Einbringen in die Bohrungen die Schieber betätigen und so den Klebstoff in die Kleberäume pressen. Als Verbindungselemente können, wie für sich bereits bekannt, Nägel oder Schrauben dienen.According to a further teaching of the invention, the frame profiles have openings at their ends which are arranged in alignment with bores in the corner angle. The bores are preferably arranged centrally above the hollow chambers. The sliders are then actuated after inserting the corner bracket, which is already filled with adhesive, into the ends of the frame profiles by means of the connecting elements, which actuate the sliders when they are inserted into the holes and thus press the adhesive into the adhesive spaces. As is already known, nails or screws can serve as connecting elements.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen, jeweils schematisch,

Fig. 1
eine bekannte Eckverbindung für einen Rahmen aus einem Metallprofil, schematisch, in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2A
ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Eckverbindung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2B
die Eckverbindung aus Fig. 2A in perspektivischer Ansicht von der anderen Seite,
Fig. 3
einen Schieber zum Einsetzen in eine Hohlkammer des Eckwinkels in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4
den Aufbau einer Hohlkammer zur Aufnahme eines Schiebers in perspektivischer Ansicht, geschnitten entlang der Linie IV - IV in Fig. 2 B,
Fig. 5A - 5D
das Einbringen des Klebstoffs in die Hohlkammern des Eckwinkels aus Fig. 2A und die Verteilung des Klebstoffs in die Kleberäume.
The invention is explained in more detail below using a drawing that only shows exemplary embodiments. The drawing shows, schematically,
Fig. 1
a known corner connection for a frame made of a metal profile, schematic, in a perspective view,
Fig. 2A
an embodiment of a corner connection according to the invention in a perspective view,
Fig. 2B
the corner connection Fig. 2A in perspective view from the other side,
Fig. 3
a slider for insertion into a hollow chamber of the corner bracket in a perspective view,
Fig. 4
The structure of a hollow chamber for holding a slide in a perspective view, cut along the line IV - IV in Fig. 2 B,
Figs. 5A - 5D
the introduction of the adhesive into the hollow chambers of the corner bracket Fig. 2A and the distribution of the adhesive into the gluing rooms.

Fig. 1 zeigt zunächst schematisch den Aufbau einer bekannten Eckverbindung 1 in perspektivischer Ansicht. Dabei erkennt man zunächst das Ende eines horizontal verlaufenden Rahmenprofils A, welches hier als wärmegedämmtes Verbundprofil ausgestaltet ist und dazu eine Außenschale B, eine Innenschale C und Isolierstege D zu deren Verbindung aufweist. Der Hohlraum zwischen den Isolierstegen D ist mit einer Isolierung E gefüllt. Man erkennt ferner, dass die Außenschale B eine Hohlkammer F und die Innenschale C eine Hohlkammer G aufweisen. Zur Verbindung mit einem oberen Ende eines vertikal angeordneten (und zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellten) weiteren Rahmenprofils werden Eckwinkel H1 und H2 eingesetzt, deren freie Schenkel einerseits in die Hohlkammern F und G des horizontalen Rahmenprofils A und andererseits von oben in die vertikalen Hohlkammern des nicht dargestellten vertikalen Rahmenprofils eingeschoben und dort verklebt werden. Fig. 1 first shows schematically the structure of a known corner connection 1 in a perspective view. You can first see the end of a horizontally extending frame profile A, which is designed here as a thermally insulated composite profile and has an outer shell B, an inner shell C and insulating webs D to connect them. The cavity between the insulating webs D is filled with insulation E. It can also be seen that the outer shell B has a hollow chamber F and the inner shell C has a hollow chamber G. To connect to an upper end of a vertically arranged (and not shown for clarity) further frame profile, corner brackets H 1 and H 2 are used, the free legs of which on the one hand go into the hollow chambers F and G of the horizontal frame profile A and on the other hand from above into the vertical hollow chambers of the vertical frame profile, not shown, and glued there.

Zur klareren Darstellung sind in Fig. 1 die horizontalen Schenkel der Eckwinkel H1 und H2 noch nicht vollständig, das heißt, bis zum Anschlag in die Hohlräume F und G eingeschoben dargestellt. Schließlich erkennt man, dass das Ende des Rahmenprofils A mit einem Gehrungsschnitt versehen ist, so dass die an der Innenschale C erkennbare Stoßkante I eine Gehrung aufweist.For clearer representation are in Fig. 1 the horizontal legs of the corner angles H 1 and H 2 are not yet fully inserted, that is, shown pushed into the cavities F and G as far as they will go. Finally, you can see that the end of the frame profile A is provided with a miter cut, so that the abutting edge I visible on the inner shell C has a miter.

In Fig. 2A und 2B ist eine erfindungsgemäße Eckverbindung 1 in einem Ausführungsbeispiel eines Eckwinkels 2 in perspektivischer Ansicht von zwei Seiten dargestellt. Der Eckwinkel 2 ist innerhalb eines ersten und eines zweiten Rahmenprofils 3, 4 angeordnet, die über den Eckwinkel 2 miteinander verbunden sind. Vier entsprechend ausgestaltete Rahmenprofile, die über vier Eckwinkel miteinander verbunden sind, bilden so einen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen.In Figures 2A and 2B a corner connection 1 according to the invention is shown in an exemplary embodiment of a corner angle 2 in a perspective view from two sides. The corner bracket 2 is arranged within a first and a second frame profile 3, 4, which are connected to one another via the corner bracket 2. Four appropriately designed frame profiles, which are connected to each other via four corner brackets, form a frame of a window, a door or the like.

Des Weiteren ist in den Figuren jeweils nur ein einziger Eckwinkel pro Eckverbindung dargestellt, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Wie zuvor näher beschrieben, werden bei Eckverbindungen der verwendeten Rahmenprofile regelmäßig Paare von Eckwinkeln in die Hohlkammern sowohl der Außenschale als auch der Innenschale der Rahmenprofile eingeschoben und dort verklebt. Die Rahmenprofile 3, 4 sind daher der Übersichtlichkeit wegen auch nur gestrichelt angedeutet. Zudem ist der Übersichtlichkeit halber kein Klebstoff abgebildet.Furthermore, only a single corner angle per corner connection is shown in the figures in order to obtain a better overview. As described in more detail above, when connecting the frame profiles used, pairs of corner angles are regularly inserted into the hollow chambers of both the outer shell and the inner shell of the frame profiles and glued there. The frame profiles 3, 4 are therefore only indicated by dashed lines for the sake of clarity. In addition, for the sake of clarity, no adhesive is shown.

Der Eckwinkel 2 ist einstückig, vorzugsweise aus einem Gussmaterial hergestellt. Der Eckwinkel 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel spiegelsymmetrisch ausgebildet, was sich vorteilhaft für die Flexibilität während des Einbaus des Eckwinkels 2 auswirkt. Eine Vorauswahl beim Einstecken des ,richtigen' Schenkels in die jeweilige Hohlkammer der Profilrahmen entfällt.The corner bracket 2 is made in one piece, preferably from a cast material. In this exemplary embodiment, the corner bracket 2 is designed to be mirror-symmetrical, which has an advantageous effect on the flexibility during the installation of the corner bracket 2. There is no need for a pre-selection when inserting the 'correct' leg into the respective hollow chamber of the profile frame.

Man erkennt in Fig. 2A auf der Oberseite und der vorderen Seite jeweils eine Öffnung im Eckwinkel 2. Diese Öffnungen dienen der Aufnahme von (hier nicht dargestellten) Verbindungselementen, dementsprechend sind auch der Profilrahmen 3 und auch der Profilrahmen 4 an den entsprechenden Stellen mit Öffnungen 6 bzw. 7. Diese Öffnungen sind als Bohrungen 5 im Eckwinkel 2 ausgeführt und verlaufen etwa in der Mitte jeder Hohlkammer 8.You recognize in Fig. 2A There is an opening in the corner bracket 2 on the top and front side. These openings are used to accommodate connecting elements (not shown here), and accordingly the profile frame 3 and the profile frame 4 also have openings 6 and 7 at the corresponding locations. These Openings are designed as bores 5 in the corner bracket 2 and run approximately in the middle of each hollow chamber 8.

Die Hohlkammern 8 stehen über rechteckige Öffnungen 9 und davon ausgehende Schlitze 10 mit einem Kleberaum 11 in Verbindung, welcher sich über fast die gesamte Außenseite des Eckwinkels 2 erstreckt. Während der Kleberaum 11 an den Außenseiten des Eckwinkels 2 sowie den Schenkelenden mit umlaufenden Abgrenzungen versehen ist, erkennt man einen Durchlass 12 zur Innenseite des Eckwinkels 2, um auch dort dem Klebstoff die Möglichkeit des Ausbreitens zu geben.The hollow chambers 8 are connected via rectangular openings 9 and slots 10 extending therefrom to an adhesive space 11, which extends over almost the entire outside of the corner bracket 2. While the adhesive space 11 is provided with circumferential boundaries on the outside of the corner bracket 2 and the leg ends, you can see a passage 12 to the inside of the corner bracket 2 in order to give the adhesive the opportunity to spread there too.

Fig. 2B zeigt nun den Eckwinkel 2 von seiner anderen Seite. Man erkennt zunächst die Ausmaße der Hohlkammern 8, welche sich rechteckig über nahezu die gesamte Fläche der Außenseite der Schenkel des Eckwinkels 2 erstrecken. In diese Hohlkammern 8 sind Schieber 13 eingesetzt, welche später noch detailliert beschrieben werden. Fig. 2B now shows the corner angle 2 from its other side. You can first see the dimensions of the hollow chambers 8, which extend rectangularly over almost the entire surface of the outside of the legs of the corner bracket 2. Sliders 13 are inserted into these hollow chambers 8, which will be described in detail later.

Wie den Fig. 2A und 2B zu entnehmen ist, sind die Eckwinkel 2 jeweils spiegelsymmetrisch aufgebaut. Die Symmetrieebene läuft durch eine Winkelhalbierende der Eckverbindung 1, die in diesem Fall auch der Gehrung des Rahmens entspricht.Like that Figures 2A and 2B As can be seen, the corner brackets 2 are each constructed in mirror symmetry. The plane of symmetry runs through an angle bisector of the corner connection 1, which in this case also corresponds to the miter of the frame.

Fig. 3 zeigt nun in perspektivischer Darstellung die Konstruktion eines Schiebers 13. Man erkennt zunächst eine in der Fig. 3 unten angeordnete rechteckige Schieberplatte 14, von der sich im vorderen (äußeren) Bereich ein Führungssteg 15 nach unten erstreckt. Oberhalb der Schieberplatte 14 besitzt der Schieber 13 einen Aufbau 16, von den sich an den Stirnseiten des Schiebers 13 jeweils eine Zunge 17 in Richtung des Führungsstegs 15 erstreckt. Die beiden Zungen 17 des Schiebers 13 sind leicht nach außen gebogen und überragen damit die Länge der Schieberplatte 14. Diese Ausführung dient einerseits der Verklemmung des Schiebers 13 in der Hohlkammer 8 ("Schnappverbindung") und andererseits der Führung des Schiebers 13 während seiner Hubbewegung. Bevorzugt sind die Schieber 13 aus Kunststoff gefertigt. Fig. 3 now shows a perspective view of the construction of a slide 13. You can first see one in the Fig. 3 Rectangular slide plate 14 arranged at the bottom, from which a guide web 15 extends downwards in the front (outer) area. Above the slide plate 14, the slide 13 has a structure 16, from which a tongue 17 extends in the direction of the guide web 15 on the end faces of the slide 13. The two tongues 17 of the slide 13 are slightly bent outwards and thus protrude beyond the length of the slide plate 14. This design serves, on the one hand, to clamp the slide 13 in the hollow chamber 8 ("snap connection") and, on the other hand, to guide the slide 13 during its lifting movement. The slides 13 are preferably made of plastic.

Fig. 4 zeigt nun detailliert den Aufbau einer Hohlkammer 8, bei der der Eckwinkel 2 entlang der Linie IV-IV in Fig. 2B aufgeschnitten ist. Man erkennt zunächst die zum Kleberaum 11 führende Öffnung 9 sowie die sich von dort erstreckenden Schlitze 10. Fig. 4 now shows in detail the structure of a hollow chamber 8, in which the corner angle 2 is along the line IV-IV in Fig. 2B is cut open. You can first see the opening 9 leading to the adhesive space 11 and the slots 10 extending from there.

Am Boden der Hohlkammer 8 ist im Bereich der Öffnung 9 eine Vertiefung 18 angeordnet, welche als teilkreisförmige Nut ausgebildet ist und dafür sorgt, dass der Klebstoff beim Erreichen der untersten Position des Schiebers durch die Öffnung 9 in den Kleberaum 11 gepresst wird. Andererseits erlauben die Öffnung 9 und die Vertiefung 18 ein weites Eindringen einer Spitze eines Statikmischers, um die Hohlkammer 8 vollständig mit Klebstoff befüllen zu können.At the bottom of the hollow chamber 8, in the area of the opening 9, a recess 18 is arranged, which is designed as a part-circular groove and ensures that the adhesive is pressed through the opening 9 into the adhesive space 11 when the slide reaches the lowest position. On the other hand, the opening 9 and the recess 18 allow a tip of a static mixer to penetrate widely in order to be able to completely fill the hollow chamber 8 with adhesive.

An ihren Stirnseiten hat die Hohlkammer 8 zwei nutartige Ausnehmungen 19, deren Lage so gewählt ist, dass sie mit den Zungen 17 des Schiebers 13 korrespondieren. Der Schieber 13 ist in Fig. 4 lediglich gestrichelt angedeutet. Man erkennt hierbei jedoch auf den ersten Blick, dass die Endkanten der aufgebogenen Zunge 17 innerhalb der Ausnehmungen 19 verrasten, wenn der Schieber 13 durch die der Öffnung 9 gegenüberliegende Öffnung der Hohlkammer 8 in diese eingeschoben wird. Ferner erkennt man, dass unterhalb dieser Öffnung eine über die gesamte Länge der Hohlkammer 8 reichende Ausnehmung 20 vorgesehen ist, welche zur Aufnahme der Führungsnut 15 des Schiebers 13 dient.On its end faces, the hollow chamber 8 has two groove-like recesses 19, the position of which is chosen so that they correspond to the tongues 17 of the slide 13. The slider 13 is in Fig. 4 only indicated by dashed lines. However, it can be seen at first glance that the end edges of the bent tongue 17 lock within the recesses 19 when the slide 13 is inserted into the hollow chamber 8 through the opening opposite the opening 9. It can also be seen that below this opening there is a recess 20 which extends over the entire length of the hollow chamber 8 and serves to accommodate the guide groove 15 of the slide 13.

In der gestrichelten Darstellung des Schiebers 13 ist die Montagestellung nach dem Einschieben des Schiebers 13 in die Hohlkammer 8 des Eckwinkels 2 gezeigt. Dabei ist die Hohlkammer 8 durch die Führungsnut 15 und den Schieber 13 selbst abgedichtet. Unterhalb der Schieberplatte 14 befindet sich ein ausreichend großer Hohlraum, um die benötigte Menge Klebstoff aufnehmen zu können, bevor der Eckwinkel 2 in die Hohlkammern der Profilrahmen 3 und 4 eingesteckt und mit diesen verbunden wird.The dashed line representation of the slider 13 shows the assembly position after the slider 13 has been pushed into the hollow chamber 8 of the corner bracket 2. The hollow chamber 8 is sealed by the guide groove 15 and the slide 13 itself. Below the slide plate 14 there is a sufficiently large cavity to be able to accommodate the required amount of adhesive before the corner bracket 2 is inserted into the hollow chambers of the profile frames 3 and 4 and connected to them.

Schließlich zeigen die Figuren 5A bis 5D den Montagevorgang einer erfindungsgemäßen Eckverbindung. In Fig. 5A ist lediglich ein Eckwinkel 2 gezeigt, welcher der Darstellung in Fig. 2A entspricht und dessen Hohlkammern 8 mittels eines Statikmischers SM mit Klebstoff G befüllt werden.Finally they show Figures 5A to 5D the assembly process of a corner connection according to the invention. In Fig. 5A only a corner angle 2 is shown, which corresponds to the illustration in Fig. 2A corresponds and the hollow chambers 8 are filled with adhesive G using a static mixer SM.

Fig. 5B zeigt nun den mit Klebstoff G "beladenen" Eckwinkel 2 in seiner eingeschobenen Stellung, dabei sind die auf Gehrung geschnittenen Profilrahmen 3 und 4 gestrichelt angedeutet. Zur Betätigung der zuvor in die Hohlkammern 8 von der Rückseite eingeschobenen (nicht erkennbaren) Schieber 13 dienen Verbindungselemente 21, welche wie für sich bereits bekannt durch entsprechende Öffnungen sowohl in den Profilrahmen 3 und 4 als auch in fluchtenden Öffnungen in Eckwinkel 2 eingebracht werden. Hierfür werden üblicherweise Nägel als Verbindungselemente verwendet. Fig. 5B now shows the corner bracket 2 "loaded" with adhesive G in its inserted position, with the mitered profile frame 3 and 4 indicated by dashed lines. Connecting elements 21 are used to actuate the (unrecognizable) slides 13 previously inserted into the hollow chambers 8 from the back, which, as is already known, are inserted through corresponding openings both in the profile frames 3 and 4 and in aligned openings in corner brackets 2. Nails are usually used as connecting elements for this purpose.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verbindungselemente 21 als Schrauben dargestellt, um die Betätigung der (nicht erkennbaren) Schieber 13 besser darstellen zu können. Beim ersten Eindringen der Verbindungselemente 21, welche etwa in der Mitte der Schieber 13 angeordnet ist, passiert so lange nichts, bis diese tatsächlich in Kontakt mit dem Schieber 13 treten.In the exemplary embodiment shown, the connecting elements 21 are shown as screws in order to be able to better illustrate the operation of the (not visible) slides 13. When the connecting elements 21, which are arranged approximately in the middle of the slide 13, first penetrate, nothing happens until they actually come into contact with the slide 13.

Beim weiteren Eindringen der Verbindungselemente 21 in den Eckwinkel 2 wird der Schieber von außen nach innen bewegt, so dass Klebstoff G aus den zuvor näher beschriebenen Öffnungen 9 und Schlitzen 10 in den Kleberaum 11 austreten kann, wie in Fig. 5C gezeigt. Der Klebstoff G ist dabei in dieser Phase schraffiert angedeutet. Man erkennt, dass der Kleberaum 11 noch nicht vollständig mit Klebstoff G ausgefüllt ist.As the connecting elements 21 further penetrate into the corner bracket 2, the slider is moved from the outside inwards, so that adhesive G can emerge from the previously described openings 9 and slots 10 into the adhesive space 11, as in Fig. 5C shown. The adhesive G is indicated by hatching in this phase. It can be seen that the adhesive space 11 is not yet completely filled with adhesive G.

Fig. 5D zeigt nun den fertig montierten Zustand der erfindungsgemäßen Eckverbindung 1. Die Verbindungselemente 21 sind hier vollständig versenkt und die nicht dargestellten Schieber befinden sich in ihrer untersten Stellung, nachdem diese den Klebstoff G in den Kleberaum 11 gepresst haben. Man erkennt insbesondere, dass die die Gehrung bildende Stoßkante 22 der Profilrahmen 3 und 4 komplett miteinander verklebt sind. Der Kleberaum 11 ist nun vollständig mit Klebstoff G befüllt und der Klebstoff G ist auch entlang des Pfeils 12' durch den bereits zu Fig. 2A beschriebenen Durchlass 12 in den inneren Bereich des Eckwinkels 2 ausgetreten, um auch dort die Stoßkante der Profilrahmen 3 und 4 vollständig zu verkleben. Fig. 5D now shows the fully assembled state of the corner connection 1 according to the invention. The connecting elements 21 are completely recessed here and the sliders, not shown, are in their lowest position after they have pressed the adhesive G into the adhesive space 11. It can be seen in particular that the abutting edge 22 of the profile frames 3 and 4 forming the miter are completely glued together. The adhesive space 11 is now completely filled with adhesive G and the adhesive G is also already closed along the arrow 12 ' Fig. 2A The passage 12 described exits into the inner area of the corner bracket 2 in order to completely glue the abutting edge of the profile frames 3 and 4 there too.

Die voranstehenden Figuren der Zeichnung stellen lediglich ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Eckverbindung dar. Es ist klar, dass die Ausgestaltung der Hohlkammern hinsichtlich der Größe, Lage, Öffnungen etc. keine Grenzen gesetzt sind, solang die Hohlkammern so groß sind, dass sie auch bei eingesetztem Schieber, eine ausreichende Menge an Klebstoff speichern können, die für eine zuverlässige Verklebung notwendig ist. Versuche haben gezeigt, dass eine Klebstoffmenge von 130 bis 150 % der für eine sichere Verklebung notwendigen Menge aufnehmen können.The preceding figures of the drawing merely represent an exemplary embodiment of the corner connection according to the invention. It is clear that the design of the There are no limits to hollow chambers in terms of size, position, openings, etc., as long as the hollow chambers are so large that they can store a sufficient amount of adhesive, which is necessary for reliable bonding, even when the slider is inserted. Tests have shown that an amount of adhesive of 130 to 150% of the amount required for secure bonding can be absorbed.

Die Grundidee der Erfindung, den Klebstoff bereits vor Einbringen des Eckwinkels durch die dort ausgebildeten Hohlkammern mit einer ausreichenden Menge an Klebstoff zu befüllen, erlaubt viele weitere denkbare Ausgestaltungen, ohne die erfindungsgemäße Idee zu verlassen.The basic idea of the invention, to fill the adhesive with a sufficient amount of adhesive before inserting the corner angle through the hollow chambers formed there, allows many other conceivable configurations without departing from the idea according to the invention.

BezugszeichenlisteReference symbol list

AA
RahmenprofilFrame profile
Bb
AußenschaleOuter shell
CC
InnenschaleInner shell
DD
IsolierstegeInsulating bars
EE
Isolierunginsulation
FF
Hohlraum außenCavity outside
GG
Hohlraum innencavity inside
H1, H2H1, H2
Eckwinkelcorner angle
II
Stoßkanteabutting edge
11
EckverbindungCorner connection
22
Eckwinkelcorner angle
3,43.4
RahmenprofilFrame profile
55
Bohrungdrilling
6, 76, 7
Öffnungenopenings
88th
Hohlkammerhollow chamber
99
Öffnungopening
1010
Schlitzslot
1111
KleberaumGlue room
1212
Durchlasspassage
12'12'
PfeilArrow
1313
SchieberSlider
1414
Schieberplatteslide plate
1515
FührungsstegGuide bridge
1616
AufbauConstruction
1717
ZungeTongue
1818
Vertiefungdeepening
19,2019.20
Ausnehmungenrecesses
2121
Verbindungselementconnecting element
2222
Stoßkanteabutting edge
hH
Hubstreckelifting distance
SMSM
StatikmischerStatic mixer
GG
Klebstoffadhesive

Claims (20)

Eckverbindung (1, 1') eines Rahmens aus Metallprofilen, insbesondere aus Aluminiumprofilen, vorzugsweise eines Fensters oder einer Tür, mit einem ersten und einem zweiten, jeweils wenigstens eine Hohlkammer aufweisenden und über wenigstens einen Eckwinkel (2) miteinander verbundenen Rahmenprofil (3, 4), wobei der wenigstens eine Eckwinkel (2) innerhalb der jeweils eine Gehrung aufweisenden Enden der Rahmenprofile (3, 4) angeordnet ist und in seiner Einbauposition mittels Verbindungselementen (21) mit den Enden der Rahmenprofile (3, 4) formschlüssig verbunden und verklebt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Eckwinkel (2) an wenigstens einer Außenseite wenigstens einen mit Klebstoff gefüllten Kleberaum (11) aufweist, dass der Eckwinkel (2) wenigstens zwei im Wesentlichen quaderförmige Hohlkammern (8) aufweist, die jeweils über eine Öffnung (9) mit dem Kleberaum (11) in Verbindung stehen, dass in jeder Hohlkammer (8) ein Schieber (13) derart verschiebbar angeordnet ist, so dass er in der Hohlkammer (8) über eine festgelegte Hubstrecke (h) hin- und her verschoben werden kann, und dass vor dem Zusammenführen von Eckwinkel (2) und Rahmenprofilen (3, 4) eine vorgegebene Menge an Klebstoff (G) in die Hohlkammern (8) des wenigstens einen Eckwinkels (2) eingebracht wurde.
Corner connection (1, 1') of a frame made of metal profiles, in particular of aluminum profiles, preferably of a window or a door, with a first and a second frame profile (3, 4), each having at least one hollow chamber and connected to one another via at least one corner bracket (2). ), wherein the at least one corner bracket (2) is arranged within the ends of the frame profiles (3, 4), which each have a miter, and in its installed position is positively connected and glued to the ends of the frame profiles (3, 4) by means of connecting elements (21). ,
characterized in that
the at least one corner angle (2) has at least one adhesive space (11) filled with adhesive on at least one outer side, the corner angle (2) has at least two essentially cuboid hollow chambers (8), each of which has an opening (9) with the adhesive space (11) are connected in that a slide (13) is displaceably arranged in each hollow chamber (8) in such a way that it can be moved back and forth in the hollow chamber (8) over a fixed stroke distance (h), and that Before the corner angle (2) and frame profiles (3, 4) are brought together, a predetermined amount of adhesive (G) was introduced into the hollow chambers (8) of the at least one corner angle (2).
Eckverbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
vor der Montage der Klebstoff (G) mittels eines Statikmischers (SM) in jede Hohlkammer (8) injiziert wird.
Corner connection according to claim 1,
characterized in that
Before assembly, the adhesive (G) is injected into each hollow chamber (8) using a static mixer (SM).
Eckverbindung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
vor der Montage der Klebstoff in Form von einem Pad in jede Hohlkammer eingelegt wird.
Corner connection according to claim 1,
characterized in that
Before assembly, the adhesive is inserted into each hollow chamber in the form of a pad.
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Hohlkammern (8) symmetrisch im Eckwinkel (2) angeordnet sind.
Corner connection according to one of claims 1 to 3,
characterized in that
the hollow chambers (8) are arranged symmetrically in the corner angle (2).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Eckwinkel (2) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch mit einer durch eine Winkelhalbierende der Eckverbindung (1) verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet ist.
Corner connection according to one of claims 1 to 4,
characterized in that
the corner angle (2) is designed to be essentially mirror-symmetrical with a plane of symmetry running through a bisector of the corner connection (1).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Hohlkammern (8) an ihrer der Öffnung (9) gegenüberliegenden Seite offen sind, so dass von dieser Seite jeweils ein Schieber (13) in die Hohlkammern (8) eingebracht werden kann.
Corner connection according to one of claims 1 to 5,
characterized in that
the hollow chambers (8) are open on their side opposite the opening (9), so that a slide (13) can be inserted into the hollow chambers (8) from this side.
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Öffnung (9) von der Hohlkammer (8) zum Kleberaum (11) im Bereich der unteren Seite der Hohlkammern (8) angeordnet ist.
Corner connection according to one of claims 1 to 6,
characterized in that
the opening (9) from the hollow chamber (8) to the adhesive space (11) is arranged in the area of the lower side of the hollow chambers (8).
Eckverbindung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Boden der Hohlkammer (8) eine nutartige Vertiefung (18) im Bereich der Öffnung (9) vorgesehen ist.
Corner connection according to claim 7,
characterized in that
A groove-like depression (18) is provided in the bottom of the hollow chamber (8) in the area of the opening (9).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
jede Hohlkammer (8) an ihrer offenen Längsseite eine zur Innenseite des Eckwinkels (2) gerichtete Ausnehmung (20) aufweist, deren Höhe wenigstens der Hubstrecke (h) entspricht.
Corner connection according to one of claims 1 to 8,
characterized in that
each hollow chamber (8) has on its open long side a recess (20) directed towards the inside of the corner bracket (2), the height of which corresponds at least to the lifting distance (h).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
jeder Schieber (13) an seiner Unterseite eine Schieberplatte (14) aufweist, deren Fläche im Wesentlichen dem Querschnitt der Hohlkammer (8) entspricht.
Corner connection according to one of claims 1 to 9,
characterized in that
Each slider (13) has a slider plate (14) on its underside, the surface of which essentially corresponds to the cross section of the hollow chamber (8).
Eckverbindung nach den Ansprüchen 9 und 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
von der Schieberplatte (14) rechtwinklig ein Führungssteg (15) ausgeht, dessen Breite der Tiefe der Ausnehmung (20) im Eckwinkel (2) entspricht.
Corner connection according to claims 9 and 10,
characterized in that
A guide web (15) extends at right angles from the slide plate (14), the width of which corresponds to the depth of the recess (20) in the corner angle (2).
Eckverbindung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
jeder Schieber (13) einen Aufbau (16) aufweist, von dem an den Stirnseiten des Schiebers (13) je eine zum Führungssteg (15) gerichtete Zunge (17) ausgeht, deren jeweils freies Ende leicht über die Länge der Schieberplatte (14) hervorsteht.
Corner connection according to claim 11,
characterized in that
Each slide (13) has a structure (16) from which a tongue (17) directed towards the guide web (15) extends from the end faces of the slide (13), the free end of which protrudes slightly over the length of the slide plate (14). .
Eckverbindung nach den Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
an den Stirnseiten der Hohlkammern (8) nutartige Ausnehmungen (19) zur Aufnahme und Führung der Zungen (17) vorgesehen sind.
Corner connection according to claim 12,
characterized in that
Groove-like recesses (19) are provided on the end faces of the hollow chambers (8) for receiving and guiding the tongues (17).
Eckverbindung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Zungen (17) nach dem Einschieben des Schiebers (13) in die Hohlkammer (8) in den dortigen Ausnehmungen (19) verrastet sind.
Corner connection according to claim 13,
characterized in that
the tongues (17) are locked in the recesses (19) there after the slide (13) has been inserted into the hollow chamber (8).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schieber (13) aus Kunststoff bestehen.
Corner connection according to one of claims 1 to 14,
characterized in that
the sliders (13) are made of plastic.
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Rahmenprofile (3, 4) an ihren Enden Öffnungen (6, 7) aufweisen, die fluchtend zu Bohrungen (5) im Eckwinkel (2) angeordnet sind.
Corner connection according to one of claims 1 to 15,
characterized in that
the frame profiles (3, 4) have openings (6, 7) at their ends, which are arranged in alignment with bores (5) in the corner bracket (2).
Eckverbindung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bohrungen (5) zentral über den Hohlkammern (8) angeordnet sind.
Corner connection according to claim 16,
characterized in that
the bores (5) are arranged centrally above the hollow chambers (8).
Eckverbindung nach den Ansprüchen 16 und 17,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verbindungselemente (21) bei ihrem Einbringen in die Bohrungen (5) die Schieber (13) betätigen und so den Klebstoff (G) in die Kleberäume (11) pressen.
Corner connection according to claims 16 and 17,
characterized in that
the connecting elements (21) actuate the slides (13) when they are inserted into the holes (5) and thus press the adhesive (G) into the adhesive spaces (11).
Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, dass
als Verbindungselemente (21) Nägel oder Schrauben verwendet werden.
Corner connection according to one of claims 1 to 18,
characterized in that
Nails or screws can be used as connecting elements (21).
Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei der wenigstens eine Eckwinkel (2) innerhalb der jeweils eine Gehrung aufweisenden Enden der Rahmenprofile (3, 4) verklebt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
vor dem Zusammenführen von Eckwinkel (2) und Rahmenprofilen (3, 4) eine für die vollständige Verklebung ausreichende Menge an Klebstoff (G) in Hohlkammern (8) im Inneren des wenigstens einen Eckwinkels (2) eingebracht wird und dass nach dem Fügen der Enden der Rahmenprofile (3, 4) der Klebstoff (G) in Kleberäume (11) auf wenigstens einer Außenseite des wenigstens einen Eckwinkels (2) gepresst wird, wobei bewegliche Schieber (13) in den Hohlkammern (8) von Verbindungselementen (21), welche von außen in jeden Eckwinkel (2) eingebracht werden, betätigt werden, um den Klebstoff (G) aus den Hohlkammern (8) in die Kleberäume (11) zu pressen.
Method for producing a corner connection (1) according to one of claims 1 to 19, wherein the at least one corner angle (2) is glued within the ends of the frame profiles (3, 4), which each have a miter,
characterized in that
Before joining the corner angle (2) and frame profiles (3, 4), add a sufficient amount of adhesive (G) for complete bonding Hollow chambers (8) are introduced into the interior of the at least one corner bracket (2) and that after joining the ends of the frame profiles (3, 4), the adhesive (G) is placed in adhesive spaces (11) on at least one outside of the at least one corner bracket (2). is pressed, with movable slides (13) in the hollow chambers (8) being actuated by connecting elements (21), which are inserted from the outside into each corner angle (2), in order to move the adhesive (G) from the hollow chambers (8) into the Press adhesive spaces (11).
EP23186060.2A 2022-09-02 2023-07-18 Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint Pending EP4332339A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122311.6A DE102022122311A1 (en) 2022-09-02 2022-09-02 Corner connection of a frame made of metal profiles using corner angles and method for producing such a corner connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4332339A1 true EP4332339A1 (en) 2024-03-06

Family

ID=87419285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23186060.2A Pending EP4332339A1 (en) 2022-09-02 2023-07-18 Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4332339A1 (en)
DE (1) DE102022122311A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0722034A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-17 NORSK HYDRO a.s. Frame for windows, doors, façades or similar
DE102011118211A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Corner joint for frame, particularly window, has outer slot that stays in connection with outer opening of frame profile corresponding to frame, where outer slot, inner space and inner slot are filled with adhesive material
BE1022356B1 (en) * 2014-09-16 2016-03-16 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap CORNER PIECE AND METHOD FOR CONNECTING HOLLOW METAL PROFILES UNDER AN ANGLE AND COMBINATION OF METAL PROFILES AND SUCH AN ANGLE
DE102017126455A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Manfred Bauszus Corner connector for connecting at least two profiles and method for producing a corner joint
IT201900016139A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-12 Comunello Flii Spa CONNECTION TEAM FOR THE JOINT OF TWO PROFILES AND PROCEDURE FOR THE JOINT OF TWO PROFILES

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641312C2 (en) 1996-10-08 2001-09-27 Wicona Bausysteme Gmbh Frames for windows, doors, facades or the like
DE19818632C2 (en) 1998-04-25 2003-05-28 Veka Ag Device for a corner connection of hollow plastic profiles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0722034A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-17 NORSK HYDRO a.s. Frame for windows, doors, façades or similar
DE102011118211A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Corner joint for frame, particularly window, has outer slot that stays in connection with outer opening of frame profile corresponding to frame, where outer slot, inner space and inner slot are filled with adhesive material
BE1022356B1 (en) * 2014-09-16 2016-03-16 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap CORNER PIECE AND METHOD FOR CONNECTING HOLLOW METAL PROFILES UNDER AN ANGLE AND COMBINATION OF METAL PROFILES AND SUCH AN ANGLE
DE102017126455A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Manfred Bauszus Corner connector for connecting at least two profiles and method for producing a corner joint
IT201900016139A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-12 Comunello Flii Spa CONNECTION TEAM FOR THE JOINT OF TWO PROFILES AND PROCEDURE FOR THE JOINT OF TWO PROFILES

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022122311A1 (en) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569986B1 (en) Assembling piece for hollow profile members meeting at an angle
EP0136431A2 (en) Sectional frame
EP3135849B1 (en) Butt joint connector for adhesive injection and butt joint connector combination and frame
EP0202510B1 (en) Outer frame or wing frame for windows or doors
DE202016002633U1 (en) Spreading corner connector
EP2876242A1 (en) Connecting assembly for fixing a post to a frame support of a window, a door or similar made of plastic
EP3514310B1 (en) Connector set for connecting a ground beam with a frame of a window or a door
EP2933507A1 (en) Butt joint structure, window/door frame or window/door wing frame and frame profile element
EP4332339A1 (en) Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint
DE2609388A1 (en) STABILIZING AND ALIGNMENT ELEMENT FOR MITER JOINTS BETWEEN TWO CONSTRUCTION PROFILES
DE2059870A1 (en) Dismountable furniture, e.g. Shelf, box, cupboard or the like.
DE1659428A1 (en) Metal profile with insulating strip made of plastic
AT390473B (en) PROFILE FRAME FOR SLIDING DOORS OR WINDOWS
EP0296280A2 (en) Beam for window frames
EP3889384A1 (en) Extruded window or door hollow section profile, system with such a hollow section profile and frame made from same
DE19752619A1 (en) Connecting component part for facade construction
EP3112577B1 (en) Drop-down seal
EP2754839A1 (en) Frame or T-shaped joints and method for fitting a frame or a T-shaped connection
EP4332338A1 (en) Corner joint of a frame made of metal sections by means of corner pieces and method for producing such a corner joint
DE202023100415U1 (en) Corner connector with expansion element
DE1959702U (en) WINDOWS OR DOORS WITH FREESTANDING FRAME AND MOVABLE SASH FRAME EACH MADE OF A WOODEN FRAME AND A METAL OR PLASTIC FRAME ASSOCIATED WITH IT.
DE102013003718B4 (en) Light metal housing made of corner profiles and wall elements
AT256414B (en) Frame construction for sliding windows, sliding doors, etc. like
DE2149422A1 (en) CORNER CONNECTION FOR FRAME PARTS, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOORS
DE19944172B4 (en) Rectangular field of a frame filling

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR