EP4314460A1 - Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug - Google Patents

Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug

Info

Publication number
EP4314460A1
EP4314460A1 EP22716186.6A EP22716186A EP4314460A1 EP 4314460 A1 EP4314460 A1 EP 4314460A1 EP 22716186 A EP22716186 A EP 22716186A EP 4314460 A1 EP4314460 A1 EP 4314460A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
vehicle
door
sensor arrangement
trapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22716186.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Willibald Reitmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of EP4314460A1 publication Critical patent/EP4314460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/46Detection using safety edges responsive to changes in electrical capacitance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/47Detection using safety edges responsive to changes in fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/244Combinations of elements arranged in serial relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the present invention relates to an anti-trap device for a vehicle door or a hatch of a vehicle, with a sensor arrangement which has one sensor or a plurality of sensors, the sensor arrangement being set up to detect the presence or absence of a trapping event and the sensor arrangement being designed to distinguish between two or more Local areas for localizing the pinching event is set up.
  • the invention further relates to a vehicle with such an anti-trap device.
  • Such anti-trapping devices serve to prevent people or objects from being trapped when a vehicle door or hatch is closed manually or when the vehicle door or hatch is closed partially or fully automatically.
  • a closing movement is aborted or an immediate opening movement is carried out in the opposite direction to the closing movement if a pinching event is detected. This is to avoid personal injury, property damage, or damage to the vehicle itself.
  • An anti-trapping device of the type mentioned at the outset is known from document WO 2008/025422 A2.
  • detection segments with different triggering thresholds are distinguished for a tailgate of a vehicle, for example, which are arranged close to a pivot axis or away from a pivot axis. In this way, the detection of erroneous pinching events and associated unnecessarily aborted closing processes are to be prevented.
  • no statement can be made about the severity or severity of the pinching event in order to be able to assess and take into account a possible risk of injury to persons and a risk of damage to property.
  • the invention is based on the technical problem of specifying an improved anti-trapping device for a vehicle, which can be operated more safely, in particular with the risk of injury to persons and the risk of damage to property being able to be reduced.
  • the technical problem described above is solved in each case by the independent claims. Further configurations of the invention emerge from the dependent claims and the following description.
  • the invention relates to an anti-trapping device for a vehicle door or a hatch of a vehicle, with a sensor arrangement which has one sensor or a plurality of sensors, the sensor arrangement being set up to detect the presence or absence of a trapping event, and the sensor arrangement being able to distinguish between two or more local areas for localizing the pinching event is set up.
  • the anti-trap device is characterized in that the sensor arrangement is set up to differentiate between two or more load cases. Therefore, not only the location, but also the severity or severity of the trapping event can be detected in order to reduce the risk of injury to people and the risk of damage to property.
  • a vehicle door or a hatch is mentioned here, it is in particular a displaceable or pivotable door or hatch of a vehicle.
  • the vehicle door may be a door configured for personal access to a passenger compartment of a vehicle, such as a driver's door, a passenger door, or a rear door of a passenger vehicle.
  • a flap can be set up to open and close a storage space, an engine compartment or a maintenance opening of a vehicle, such as a tailgate, a hood, a closure flap for a tank or charging interface or the like.
  • a vehicle is mentioned here, it is in particular a motor vehicle or a commercial vehicle.
  • the vehicle can in particular be a passenger car.
  • Two or more load cases can be distinguished, for example, in that falling below a specified load threshold defines a first load case and reaching or exceeding the specified load threshold defines a second load case.
  • n different load cases in particular up to twenty different load cases, are differentiated with respectively assigned load thresholds, it being possible for at least two load cases to be defined for each local area.
  • up to ten different load cases, each with assigned load thresholds can be distinguished, with at least two load cases being able to be defined for each location.
  • the load cases and their assignment to local areas can be stored in evaluation electronics that evaluate measured values of the sensor arrangement and in this way determine the presence or absence of a pinching event.
  • the sensors for force and/or location determination described below can be resistive or capacitive sensors.
  • a device for self-compensation and/or self-diagnosis can be assigned to each of the described sensors for force and/or position determination, in particular for compensating for temperature fluctuations and/or aging or fatigue effects and/or for determining the usability or maintenance requirement.
  • At least one force sensor of the sensor arrangement can have a plastic profile, in particular a sealing profile, such as a rubber hose or the like, with at least one switching element, the switching element at least is encased in sections by a wall of plastic profile, and the switching element can be switched by compressing the plastic profile.
  • a load threshold can be defined by a shape and/or Shore hardness of the plastic profile, in particular by a rigidity of the plastic profile.
  • a compression of the plastic profile means in particular a local narrowing of a profile cross section of the plastic profile.
  • the switching element can therefore be switched in particular by a local narrowing of a profile cross section of the plastic profile.
  • the plastic profile can have been produced by extrusion or co-extrusion.
  • the plastic profile can have a metal core for stiffening the plastic profile.
  • the switching elements of the plastic profile can be embodied as guide elements and can be, for example, electrical conductors or lines which are connected to evaluation electronics on one or both sides and extend inside the plastic profile.
  • the switching elements are at a distance from one another when there is no trapping event and contact one another locally at the location of the trapping event if there is a trapping event.
  • At least one force sensor of the sensor arrangement can have a pressure hose with at least one pressure sensor.
  • the pressure hose can in particular have a single pressure sensor.
  • the pressure hose has two end-side pressure sensors on which a pressure medium of the pressure hose accommodated in an interior space of the pressure hose acts.
  • the pressure medium can be ambient air or a gas or a gas mixture.
  • both the position and the severity of a pinching event can be determined.
  • the position of the dynamic trapping event can be determined based on the propagation times of the pressure pulse to the sensors.
  • the measured amplitude allows conclusions to be drawn about the severity of the pinching event or the magnitude of the force of the pinching event.
  • At least one force sensor of the sensor arrangement can be set up to measure a deformation of a structural component as a result of a force effect of a door drive, the force sensor being in particular a resistive, capacitive or inductive sensor.
  • a spindle drive of a door drive can be supported on the structural component in order to measure the force exerted by the door drive during a closing process.
  • a pinching event can be detected, for example, by a sudden increase in force and/or a load threshold being exceeded.
  • Sensor signals can be evaluated by means of evaluation electronics.
  • the sensor arrangement can have a plastic line segmented by guide elements in order to differentiate between two or more local areas for localizing the trapping event, with the guide elements differing in length.
  • lengths or differences in length of the guide elements can specify lengths of local areas. If, for example, three local areas are to be differentiated, at least three guide elements of different lengths are provided, which can be contacted with another guide element that covers the entire length. The position of the trapping event can therefore be assigned to one of the local areas on the basis of the guide elements that have been contacted as a result of a trapping event. In particular, a local narrowing of the cross section of the plastic line can be detected as a pinching event.
  • the conducting elements can simultaneously be the switching elements described above and, for example, be electrical conductors or lines which are connected to evaluation electronics on one or both sides and extend inside the plastic profile.
  • the plastic line can therefore be part of a plastic profile or be a plastic profile.
  • the sensor arrangement can have at least one high-impedance conducting element to distinguish between two or more local areas for localizing the trapping event. The resistance measured as a result of a trapping event allows conclusions to be drawn about the distance between the conductor connections of the high-impedance conducting element and the position of the trapping event. In particular, the position can be evaluated by means of a Wheatstone bridge.
  • the sensor arrangement can have a plastic line segmented by high-impedance conductive elements to differentiate between two or more local areas for locating the trapping event, with the high-impedance conductive elements in particular having different lengths.
  • the advantages of using high-impedance conducting elements can be combined with those of segmentation. Furthermore, improved compensation for signs of ageing, corrosion and fatigue and improved temperature compensation can be achieved with this arrangement.
  • the sensor arrangement can have a plastic line segmented by resistors to distinguish between two or more local areas for localizing the trapping event.
  • Two or more resistors can be distributed along a length of the plastic line, with a measured current or resistance enabling the position of the pinching event to be determined or enabling the position of the pinching event to be assigned to a local area.
  • a plastic profile with guide elements and/or resistors can therefore be set up both for local resolution, i.e. in particular for assigning a pinching event to a local area, and for determining whether a load threshold has been reached or exceeded.
  • the sensor arrangement can have at least one pressure hose with at least one pressure sensor to differentiate between two or more local areas for localizing the pinching event.
  • the pressure hose has two end-side pressure sensors.
  • a pressure pulse can be used to determine both the position and the severity of an entrapment event.
  • the pressure hose can therefore be used for local resolution, ie in particular for assigning a pinching event a location area, as well as to determine whether a load threshold has been reached or exceeded.
  • the invention relates to a vehicle with a vehicle door or a hatch and with an anti-trap device assigned to the vehicle door or the hatch, wherein the anti-trap device is designed in a manner according to the invention.
  • At least part of the sensor arrangement can be part of a door seal of the vehicle door.
  • a plastic profile described above can be a door seal or part of a door seal.
  • the sensor arrangement can have at least two sensors, namely a force sensor for distinguishing between two or more load cases and a further sensor for distinguishing between two or more local areas for localizing the trapping event, such as a plastic profile described above.
  • At least one force sensor is held on a structural component, in particular on a support plate, the structural component being coupled to a door drive for partially or fully automatically opening and/or closing the vehicle door and/or the force sensor is integrated into a power flow of the door drive.
  • the door drive can have a spindle drive and one end of a spindle of the spindle drive can be held on the structural component.
  • the force sensor can therefore be set up to measure reaction forces which the door drive exerts on the structural component.
  • the structural component can in particular be connected to an A-pillar of the vehicle, in particular can be articulated.
  • door drives that deviate from this can be provided, such as a rack and pinion drive, a drive in the hinge of the door or the like.
  • the force sensor can be connected to evaluation electronics of the vehicle.
  • the evaluation electronics can be set up in the manner described above for evaluating sensor signals.
  • the evaluation electronics can be set up to interrupt a closing movement and/or to carry out an opening movement in the opposite direction to the closing movement if a trapping event is detected.
  • the evaluation electronics can be set up to trigger an optical or acoustic warning signal or an emergency call as a result of a trapping event being detected.
  • the evaluation electronics can be set up to initiate active countermeasures in the event that a trapping event is detected in order to end the trapping, and/or be set up to trigger passive countermeasures, such as the aforementioned warning signals or an emergency call.
  • the evaluation electronics can be set up to detect a collision of the vehicle using the force sensor.
  • the evaluation electronics can be set up to detect the severity of a collision of the vehicle using the force sensor, in which measured forces are converted to a collision area.
  • the evaluation electronics can be set up to send an emergency call or to activate warning signals of the vehicle, in particular optical or acoustic warning signals, if a collision is detected.
  • the evaluation electronics can be set up to determine wind loads or wind gusts using a signal (pulse, rise and/or frequency) from a force sensor.
  • the evaluation electronics can be set up to implement a "Flands-ON" function using a signal (pulse, increase and/or frequency) from a force sensor. It is detected whether a user grabs a door handle, for example, and the door can be automatically unlocked/locked and/or opened or closed if, for example, a physical or virtual vehicle key is nearby.
  • FIG. 1A shows a vehicle according to the invention in a side view
  • FIG. 1B shows a vehicle door of the vehicle from FIG. 1A;
  • FIG. 2A shows a first sensor;
  • FIG. 3A shows the sensor arrangement from FIG. 1A in a further view
  • FIG. 3B shows the sensor arrangement from FIG. 1A in a further view.
  • the vehicle 1A shows a vehicle 2.
  • the vehicle 2 is a passenger car 2.
  • the vehicle 2 has a vehicle door 4.
  • the vehicle 2 has an inventive anti-trap device 6 assigned to the vehicle door 4.
  • the anti-trap device 6 has a sensor arrangement 8 .
  • the sensor arrangement 8 is set up to detect the presence or absence of a pinching event.
  • the sensor arrangement is set up to differentiate between two or more load cases.
  • the sensor arrangement 8 has a force sensor 10.
  • the sensor arrangement 8 is set up to differentiate between five local areas A0-A4 for locating the pinching event, which are shown in FIG. 1B.
  • the sensor arrangement 8 has a plastic profile 12 .
  • the plastic profile 12 is at the same time a sealing profile 12 or a door seal 12.
  • the plastic profile 12 cannot be a sealing profile, so that an additional door seal can be provided.
  • the plastic profile 12 forms a further sensor 12 of the sensor arrangement 8.
  • the plastic profile 12 can be formed all the way around, so that all local areas A0-A4 can be detected with the plastic profile 12. Alternatively, provision can be made for two or more plastic profiles 12 to be lined up in order to cover the spatial regions A0-A4 to be differentiated for the detection of trapping events.
  • plastic profiles 12 are described schematically with reference to FIGS. 2A-2H, which enable trapping events to be assigned to local areas and can therefore be used as plastic profile 12 according to FIG. 1B.
  • FIG. 2A shows a variant of a deformable plastic profile 12, the plastic profile 12 having a plastic line 20 segmented by guide elements 14, 16, 18. A longitudinal extension of the plastic profile 12 runs in the x-direction.
  • a first segment A1 forms, for example, the local area A1 according to FIG. 1B.
  • a second segment A2 forms, for example, the local area A2 according to FIG. 1B.
  • a third segment A3 forms the local area, for example A3 according to Fig.
  • a pinching event i.e. a local compression in the y-direction, leads e.g. in the area A3 to the fact that the conducting element 14 contacts a conducting element 22 to which a measuring voltage is applied, so that between the electrical connections SO and S3 e.g. a current or a current rise is measurable.
  • a pinching event i.e. a local compression in the y-direction, leads e.g current rise is measurable.
  • a pinching event ie a local compression in the y-direction, leads, for example, in the area A1 to the conducting elements 14, 16, 18, 22 contacting one another, so that between the electrical connections SO and S1, SO and S2 and SO and S3 eg a current or a current increase can be measured.
  • the result is therefore the following evaluation logic for detecting a pinching event in one of the areas A1, A2 or A3:
  • pinch events can be assigned to the local areas.
  • the guide elements 14, 16, 18, 22 are at the same time switching elements 14, 16, 18 which, given a known rigidity of the plastic profile 12 in the y-direction, also enable detection of a load threshold being reached or exceeded. In this way, the plastic profile 12 can at least be used to distinguish whether a predetermined load threshold has been reached or exceeded, but without measuring the exact amount of a statically or dynamically acting force.
  • the plastic profile has a high-impedance resistance element 24.
  • the high-impedance resistance element is connected on two sides, namely with the terminals R0 and R1.
  • a distance along the x-axis up to a pinching event i.e. a local compression in the y-direction, can be determined, at the position of which the conducting element 22, to which the measurement voltage is applied, the high-impedance Resistance element contacted.
  • the evaluation can be carried out using a Wheatstone bridge.
  • the arrangement according to FIG. 2B forms a voltage divider, so that the respective partial distances to the location of the trapping event can be precisely determined. Since relative resistance values are evaluated here, this arrangement is particularly robust with regard to aging phenomena, such as, for example, a contact resistance that increases as a result of aging. Such an aging-related increasing contact resistance is automatically compensated based on the evaluation of the relative resistances of the voltage divider.
  • the guide elements 22, 24 are at the same time switching elements 22, 24 which, given a known rigidity of the plastic profile 12 in the y-direction, also enable detection of a load threshold being reached or exceeded. In this way, the plastic profile 12 can at least be used to distinguish whether a predetermined load threshold has been reached or exceeded, but without measuring the exact amount of a statically or dynamically acting force.
  • FIG. 2C shows a further variant of a deformable plastic profile 12, which represents a combination of the arrangement from FIG. 2B with a further guide element 26.
  • the guide elements 22, 24, 26 are at the same time switching elements 22, 24, 26 which, when the rigidity of the plastic profile 12 in the y-direction is known, also enable detection of a load threshold being reached or exceeded. In this way, the plastic profile 12 can at least be used to distinguish whether a predetermined load threshold has been reached or exceeded, but without measuring the exact amount of a statically or dynamically acting force.
  • FIG. 2D shows a further variant of a deformable plastic profile 12.
  • the variant according to FIG. 2D is a combination of the segmented arrangement according to FIG. 2A and the use of a high-impedance conducting element according to FIG. 2B.
  • three high-impedance conducting elements 28, 30, 32 of different lengths are provided, which are each contacted on two sides—namely with the connections S1/S1-1, S2/S2-1 and S3/S3-1.
  • the plastic profile 12 is shown broadened, viewed in the y-direction, merely to illustrate the arrangement of the guide elements. It goes without saying that the guide element 12 according to FIG. 2D, like the examples described above and described below, is also an elongate plastic profile, which can be designed in particular in the area of a door seal or as part of a door seal of a motor vehicle.
  • the guide elements 22, 28, 30, 32 are at the same time switching elements 22, 28, 30, 32 which, when the rigidity of the plastic profile 12 in the y-direction is known, also enable detection of a load threshold being reached or exceeded. So can be distinguished by means of the plastic profile 12 at least whether a specified load threshold is reached or exceeded, but without measuring the exact amount of a statically or dynamically acting force.
  • Fig. 2E shows another variant of a deformable plastic profile 12.
  • the plastic profile according to FIG. 2E corresponds to the plastic profile according to FIG the length of the area A1 is insulated (insulation 21).
  • the insulation 19, 21 results in the following evaluation logic for detecting a pinching event in one of the areas A1, A2 or A3:
  • Fig. 2F shows another variant of a deformable plastic profile 12.
  • the plastic profile according to FIG. 2F corresponds to the plastic profile according to FIG the length of the area A1 is insulated (insulation 21).
  • FIG. 2G shows a further variant of a deformable plastic profile 12.
  • the plastic profile 12 according to FIG. 2E is designed as a pressure hose 12 and has a first pressure sensor P1 and a second pressure sensor P2.
  • the pressure hose 12 is sealed off from the environment and filled with a pressure medium, such as air. According to alternative configurations, only one pressure sensor can be provided on the pressure hose.
  • a local pinching event in the y-direction generates an impulse that is transmitted bilaterally in the print medium in the direction of sensors P1 and P2.
  • the amplitude of the measured signal allows conclusions to be drawn about the severity or severity of the pinching event, so that, for example, reaching or exceeding a predetermined force threshold can be detected.
  • Fig. 2H shows another variant of a deformable plastic profile 12. To differentiate between the local areas A1, A2 and A3, resistance elements 34, 36, 38 are arranged along a guide element 39, with a pinching event being assigned to a respective local area A1, A2 or A3 based on the measured resistance can be.
  • the guide elements 22, 39 are at the same time switching elements 22, 39 which, when the rigidity of the plastic profile 12 in the y-direction is known, likewise enable detection of a load threshold being reached or exceeded. In this way, the plastic profile 12 can at least be used to distinguish whether a predetermined load threshold has been reached or exceeded, but without measuring the exact amount of a statically or dynamically acting force.
  • FIG. 3A shows a further view of the anti-trap device 6 and the sensor arrangement 8 according to FIG. 1A with the vehicle door 4 open with a view of an A-pillar 40 of the vehicle 2 to which the vehicle door 4 is connected in an articulated manner.
  • the plastic profile 12 is set up to differentiate between the local areas A0, A1, A2, A3, A4 in order to localize a pinching event when the vehicle door is closed.
  • the force sensor 10 (FIG. 3B) is used to distinguish between two or more load cases.
  • the force sensor 10 is set up to measure an absolute value of an acting force in a predetermined measuring range.
  • the force sensor 10 is held on a support plate 42 .
  • the support plate 42 is a structural component 42.
  • the support plate 42 is coupled to a door drive 44 for partially or fully automatically opening and/or closing the vehicle door 4.
  • the door drive 44 has a spindle 46 and a spindle drive 48.
  • different door drives can be provided, such as a rack and pinion drive, a drive in the hinge of the door or the like.
  • One end 50 of the spindle 46 is held on the support plate 42 .
  • the acting forces are supported on the support plate 42 and can be detected by the force sensor 10 be measured.
  • the force sensor 10 is integrated into a force flow of the door drive. According to alternative configurations, the force sensor can therefore also be installed in a different position or, for example, be part of one of the screws shown.
  • the support plate 42 is formed from a steel material.
  • support plate 42 is secured by four bolted connections 52 .
  • the force sensor is connected to evaluation electronics 56 of vehicle 4 via a plug 54 (FIG. 1A).
  • the evaluation electronics 56 interrupts a closing movement of the door drive 44 and executes an at least partial opening movement in order to release the trapped object.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einklemmschutzvorrichtung (6) für eine Fahrzeugtür (4) oder eine Klappe eines Fahrzeugs (2), mit einer Sensoranordnung (8), die einen Sensor (10, 12) oder mehrere Sensoren aufweist, wobei die Sensoranordnung (8) zur Detektion des Vorliegens oder Nichtvorliegens eines Einklemmereignisses eingerichtet ist und wobei die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eingerichtet ist, wobei die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen eingerichtet ist.

Description

Beschreibung
Einklemmschutzvorrichtung und Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einklemmschutzvorrichtung für eine Fahrzeugtür oder eine Klappe eines Fahrzeugs, mit einer Sensoranordnung, die einen Sensor oder mehrere Sensoren aufweist, wobei die Sensoranordnung zur Detektion des Vorliegens oder Nichtvorliegens eines Einklemmereignisses eingerichtet ist und wobei die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eingerichtet ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Einklemmschutzvorrichtung.
Derartige Einklemmschutzvorrichtungen dienen dazu, das Einklemmen von Personen oder Gegenständen beim manuellen oder beim teil- oder vollautomatischen Schließen einer Fahrzeugtür oder Klappe zu verhindern. So wird eine Schließbewegung abgebrochen oder eine sofortige, zur Schließbewegung gegenläufige Öffnungsbewegung ausgeführt, falls ein Einklemmereignis detektiert wird. Auf diese Weise sollen Verletzungen von Personen, eine Beschädigung von Gegenständen oder eine Beschädigung des Fahrzeugs selbst vermieden werden.
Eine Einklemmschutzvorrichtung der eingangs genannten Art ist aus dem Dokument WO 2008/025422 A2 bekannt. Gemäß WO 2008/025422 A2 werden z.B. für eine Heckklappe eines Fahrzeugs Detektionssegmente mit unterschiedlichen Auslöseschwellen unterschieden, die nahe einer Schwenkachse oder entfernt von einer Schwenkachse angeordnet sind. Auf diese Weise sollen die Detektion fehlerhafter Einklemmereignisse und damit einhergehende unnötig abgebrochene Schließvorgänge verhindert werden. Es kann gemäß der aus dem Dokument WO 2008/025422 A2 bekannten Lösung jedoch keine Aussage zur Schwere bzw. Heftigkeit des Einklemmereignisses getroffen werden, um eine mögliche Verletzungsgefahr für Personen und eine Gefahr eines Sachschadens beurteilen und berücksichtigen zu können.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine verbesserte Einklemmschutzvorrichtung für ein Fahrzeug anzugeben, die insbesondere sicherer betreibbar ist, wobei insbesondere eine Verletzungsgefahr für Personen und eine Gefahr eines Sachschadens reduziert werden können. Die voranstehend beschriebene, technische Problemstellung wird jeweils durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Einklemmschutzvorrichtung für eine Fahrzeugtür oder eine Klappe eines Fahrzeugs, mit einer Sensoranordnung, die einen Sensor oder mehrere Sensoren aufweist, wobei die Sensoranordnung zur Detektion des Vorliegens oder Nichtvorliegens eines Einklemmereignisses eingerichtet ist und wobei die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eingerichtet ist. Die Einklemmschutzvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen eingerichtet ist. Es können daher nicht nur der Ort, sondern auch die Schwere bzw. Heftigkeit des Einklemmereignisses detektiert werden, um eine Verletzungsgefahr für Personen und eine Gefahr eines Sachschadens zu reduzieren.
Insbesondere können statische und/oder dynamische Lastfälle oder Kräfte eines Einklemmereignisses erfasst werden.
Wenn vorliegend von einer Fahrzeugtür oder einer Klappe gesprochen wird, so handelt es sich dabei insbesondere um eine verschiebbare oder schwenkbare Tür oder Klappe eines Fahrzeugs. Beispielsweise kann die Fahrzeugtür eine Tür sein, die als Personenzugang für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs eingerichtet ist, wie z.B. eine Fahrertür, eine Beifahrertür oder eine Fond-Tür eines Personenkraftfahrzeugs. Beispielsweise kann eine Klappe zum Öffnen und Verschließen eines Stauraums, eines Motorraums oder einer Wartungsöffnung eines Fahrzeugs eingerichtet sein, wie eine Heckklappe, eine Motorhaube, eine Verschlussklappe für eine Tank- oder Ladeschnittstelle oder dergleichen.
Wenn vorliegend von einem Fahrzeug gesprochen wird, so handelt es sich dabei insbesondere um ein Kraftfahrzeug oder ein Nutzfahrzeug. Das Fahrzeug kann insbesondere ein Personenkraftwagen sein.
Wenn vorliegend von einem Einklemmereignis gesprochen wird, so handelt es sich dabei um den Fall, dass ein Objekt während manuellen Schließvorgangs oder eines teil- oder vollautomaischen Schließvorgangs zwischen der schließenden Tür und der Karosserie des Fahrzeugs eingeklemmt wird. Mit anderen Worten verhindert ein eingeklemmtes Objekt das Überführen der schließenden Tür in die finale Schließstellung der Tür.
Eine Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen kann beispielsweise derart erfolgen, dass ein Unterschreiten einer vorgegebenen Lastschwelle einen ersten Lastfall definiert und ein Erreichen oder Überschreiten der vorgegebenen Lastschwelle einen zweiten Lastfall definiert. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass n-verschiedenen Lastfälle, insbesondere bis zu zwanzig verschiedene Lastfälle, mit jeweils zugeordneten Lastschwellen unterschieden werden, wobei für jeden Ortsbereich jeweils mindestens zwei Lastfälle definiert sein können. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass bis zu zehn verschiedene Lastfälle mit jeweils zugeordneten Lastschwellen unterschieden werden, wobei für jeden Ortsbereich jeweils mindestens zwei Lastfälle definiert sein können.
Die Lastfälle und deren Zuordnung zu Ortsbereichen können in einer Auswerteelektronik hinterlegt sein, die Messwerte der Sensoranordnung auswertet und auf diese Weise das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines Einklemmereignisses ermittelt.
Es kann vorgesehen sein, dass die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen mindestens einen Kraftsensor aufweist. Es kann vorgesehen sein, dass eine von dem Kraftsensor ermittelte Kraft mittels der Auswerteelektronik für zu unterscheidende Ortsbereiche jeweils in ortsbereich-spezifische Lastfälle umgerechnet wird.
Die nachfolgend beschriebenen Sensoren zur Kraft- und/oder Ortsbestimmung können resistive oder kapazitive Sensoren sein.
Jedem der beschriebenen Sensoren zur Kraft- und/oder Ortsbestimmung kann eine Einrichtung zur Eigenkompensation und/oder Eigendiagnose zugeordnet sein, insbesondere zur Kompensation von Temperaturschwankungen und/oder Alterungs- oder Ermüdungseffekten und/oder zur Bestimmung der Einsatzfähigkeit bzw. eines Wartungsbedarfs.
Mindestens ein Kraftsensor der Sensoranordnung kann ein Kunststoffprofil, insbesondere ein Dichtungsprofi, wie einen Gummischlauch oder dergleichen, mit mindestens einem Schaltelement aufweisen, wobei das Schaltelement zumindest abschnittsweise von einer Wandung Kunststoffprofils umhüllt ist, und wobei das Schaltelement durch eine Kompression des Kunststoffprofils schaltbar ist. Eine Lastschwelle kann durch eine Form und/oder Shore-Härte des Kunststoffprofils definiert sein, insbesondere durch eine Steifigkeit des Kunststoffprofils definiert sein. Ein solcher Kraftsensor ermöglicht daher ein „digitales“ Erfassen der Unter- bzw. Überschreitung einer vorgegebenen Lastschwelle.
Eine Kompression des Kunststoffprofils bedeutet insbesondere eine lokale Verengung eines Profilquerschnitts des Kunststoffprofils. Das Schaltelement ist daher insbesondere durch eine lokale Verengung eines Profilquerschnitts des Kunststoffprofils schaltbar.
Das Kunststoffprofil kann durch Extrusion oder Co-Extrusion hergestellt worden sein. Insbesondere kann das Kunststoffprofil einen metallischen Kern zur Aussteifung des Kunststoffprofils aufweisen.
Die Schaltelemente des Kunststoffprofils können als Leitelemente ausgebildet sein und beispielsweise ein- oder zweiseitig an eine Auswerteelektronik angeschlossene elektrische Leiter bzw. Leitungen sein, die innerhalb des Kunststoffprofils erstreckt sind.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Schaltelemente beim Nicht-Vorliegen eines Einklemmereignisses einen Abstand zueinander aufweisen und beim Vorliegen eines Einklemmereignisses einander lokal am Ort des Einklemmereignisses kontaktieren.
Soweit ein Einklemmereignis detektiert wird, ist daher die dem Kunststoffprofil inhärente Lastschwelle überschritten worden.
Alternativ oder ergänzend kann mindestens ein Kraftsensor der Sensoranordnung einen Druckschlauch mit mindestens einem Drucksensor aufweisen.
Der Druckschlauch kann insbesondere einen einzelnen Drucksensor aufweisen.
Insbesondere weist der Druckschlauch zwei endseitige Drucksensoren auf, auf die ein in einem Innenraum des Druckschlauchs aufgenommenes Druckmedium des Druckschlauchs wirkt. Das Druckmedium kann Umgebungsluft oder ein Gas oder ein Gasgemisch sein.
Anhand eines Druckimpulses, der z.B. durch eine lokale Verengung eines Querschnitts des Druckschlauchs in das Druckmedium eingebracht werden kann, lassen sich sowohl die Position als auch die Schwere eines Einklemmereignisses bestimmen. So kann anhand der Laufzeiten des Druckimpulses zu den Sensoren die Position des dynamischen Einklemmereignisses bestimmt werben. Die gemessene Amplitude lässt einen Rückschluss auf die Schwere des Einklemmereignisses bzw. auf den Betrag der Kraft des Einklemmereignisses zu.
Alternativ oder ergänzend kann mindestens ein Kraftsensor der Sensoranordnung zum Messen einer Deformation eines Strukturbauteils infolge einer Kraftwirkung eines Türantriebs eingerichtet sein, wobei der Kraftsensor insbesondere ein resistiv, kapazitiv oder induktiv arbeitender Sensor ist. So kann z.B. ein Spindelantrieb eines Türabtriebs an dem Strukturbauteil abgestützt sein, um die während eines Schließvorgangs durch den Türabtrieb ausgeübte Kraft zu messen. Ein Einklemmereignis kann beispielsweise durch einen sprunghaften Kraftanstieg und/oder ein Überschreiten einer Lastschwelle detektiert werden. Die Auswertung von Sensorsignalen kann mittels einer Auswerteelektronik erfolgen.
Die Sensoranordnung kann zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eine durch Leitelemente segmentierte Kunststoffleitung haben, wobei die Leitelemente sich in ihrer Länge unterscheiden. Insbesondere können Längen oder Längendifferenzen der Leitelemente Längen von Ortsbereichen vorgeben. Soweit z.B. drei Ortsbereiche unterschieden werden sollen, sind mindestens drei Leitelemente unterschiedlicher Länge vorgesehen, die mit einem weiteren Leitelement, welches die gesamte Länge abdeckt, kontaktierbar sind. Anhand der infolge eines Einklemmereignisses kontaktierten Leitelemente kann daher die Position des Einklemmereignisses einem der Ortsbereiche zugeordnet werden. Insbesondere ist eine lokale Querschnittsverengung der Kunststoffleitung als Einklemmereignis detektierbar.
Die Leitelemente können gleichzeitig die zuvor beschriebenen Schaltelemente sein und beispielsweise ein- oder zweiseitig an eine Auswerteelektronik angeschlossene elektrische Leiter bzw. Leitungen sein, die innerhalb des Kunststoffprofils erstreckt sind. Die Kunststoffleitung kann daher Teil eines Kunststoffprofils sein oder ein Kunststoffprofil sein. Alternativ oder ergänzend kann die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses mindestens ein hochohmiges Leitelement aufweisen. Der infolge eines Einklemmereignisses gemessene Widerstand lässt einen Rückschluss auf die Wegstrecke zwischen Leiteranschlüssen des hochohmigen Leitelements und der Position des Einklemmereignisses zu. Insbesondere kann die Auswertung der Position mittels einer Wheatstone-Brücke erfolgen.
Alternativ oder ergänzend kann die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eine durch hochohmige Leitelemente segmentierte Kunststoffleitung haben, wobei die hochohmigen Leitelemente insbesondere unterschiedliche Längen aufweisen. So können die Vorteile der Verwendung hochohmiger Leitelemente mit denen der Segmentierung kombiniert werden. Weiter können durch diese Anordnung eine verbesserte Kompensation von Alterungs-, Korrosions- und Ermüdungserscheinungen sowie eine verbesserte Temperaturkompensation erreicht werden.
Alternativ oder ergänzend kann die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eine durch Widerstände segmentierte Kunststoffleitung haben. So können zwei oder mehr Widerstände entlang einer Länge der Kunststoffleitung verteilt angeordnet sein, wobei ein gemessener Strom oder Widerstand eine Bestimmung der Position des Einklemmereignisses ermöglicht bzw. eine Zuordnung der Position des Einklemmereignisses zu einem Ortsbereich ermöglicht.
Ein Kunststoffprofil mit Leitelementen und/oder Widerständen kann daher sowohl zur Ortsauflösung, d.h. insbesondere zur Zuordnung eines Einklemmereignisses zu einem Ortsbereich, als auch zur Bestimmung des Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle eingerichtet sein.
Alternativ oder ergänzend kann die Sensoranordnung zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses mindestens einen Druckschlauch mit mindestens einem Drucksensor aufweisen. Insbesondere weist der Druckschlauch zwei endseitige Drucksensoren auf. Anhand eines Druckimpulses lassen sich sowohl die Position als auch die Schwere eines Einklemmereignisses bestimmen. Der Druckschlauch kann daher sowohl zur Ortsauflösung, d.h. insbesondere zur Zuordnung eines Einklemmereignisses zu einem Ortsbereich, als auch zur Bestimmung des Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle eingerichtet sein.
Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, mit einer Fahrzeugtür oder einer Klappe und mit einer der Fahrzeugtür oder der Klappe zugeordneten Einklemmschutzvorrichtung, wobei die Einklemmschutzvorrichtung in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet ist.
Zumindest ein Teil der Sensoranordnung kann Teil einer Türdichtung der Fahrzeugtür sein. Insbesondere kann ein voranstehend beschriebenes Kunststoffprofil eine Türdichtung sein oder Teil einer Türdichtung sein.
Es kann vorgesehen sein, dass die Sensoranordnung mindestens zwei Sensoren hat und zwar einen Kraftsensor zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen und einen weiteren Sensor zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses, wie z.B. ein voranstehend beschriebenes Kunststoffprofil.
Nach einer Ausgestaltung des Fahrzeugs ist vorgesehen, dass mindestens ein Kraftsensor an einem Strukturbauteil gehalten ist, insbesondere an einer Tragplatte gehalten ist, wobei das Strukturbauteil mit einem Türantrieb zum teil- oder vollautomatischen Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür gekoppelt ist und/oder der Kraftsensor in einen Kraftfluss des Türantriebs eingebunden ist.
Der Türantrieb kann einen Spindelantrieb aufweisen und ein Ende einer Spindel des Spindelantriebs kann an dem Strukturbauteil gehalten sein. Der Kraftsensor kann daher dazu eingerichtet sein, Reaktionskräfte, die der Türantrieb auf das Strukturbauteil ausübt, zu messen. Das Strukturbauteil kann insbesondere mit einer A-Säule des Fahrzeugs verbunden sein, insbesondere gelenkig verbunden sein.
Gemäß alternativer Ausgestaltungen können hiervon abweichende Türantriebe vorgesehen sein, wie z.B. ein Zahnstangenantrieb, ein Antrieb im Gelenk der Tür oder dergleichen.
Der Kraftsensor kann mit einer Auswertelektronik des Fahrzeugs verbunden sein. Die Auswertelektronik kann in voranstehend beschriebener Weise zur Auswertung von Sensorsignalen eingerichtet sein. Die Auswerteelektronik kann dazu eingerichtet sein, eine Schließbewegung abzubrechen und/oder eine zur Schließbewegung gegenläufige Öffnungsbewegung auszuführen, falls ein Einklemmereignis detektiert wird.
Alternativ oder ergänzend kann die Auswerteelektronik dazu eingerichtet sein, infolge eines detektierten Einklemmereignisses ein optisches oder akustisches Warnsignal oder einen Notruf auslösen.
Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, für den Fall der Detektion eines Einklemmereignisses aktive Gegenmaßnahmen einzuleiten, um das Einklemmen zu beenden, und/oder dazu eingerichtet sein, passive Gegenmaßnahmen auszulösen, wie die zuvor erwähnten Warnsignale oder einen Notruf.
Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, eine Kollision des Fahrzeugs mittels des Kraftsensors zu detektieren. Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, eine Schwere einer Kollision des Fahrzeugs mittels des Kraftsensors zu detektieren, in dem gemessene Kräfte auf einen Kollisionsbereich umgerechnet werden. Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, im Falle einer Detektion einer Kollision einen Notruf zu senden oder Warnsignale des Fahrzeugs zu aktivieren, insbesondere optische oder akustische Warnsignale.
Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, Windlasten bzw. Windböen mithilfe eines Signals (Impuls, Anstieg und/oder Frequenz) eines Kraftsensors zu bestimmen.
Die Auswertelektronik kann dazu eingerichtet sein, eine „Flands-ON“ Funktion mithilfe eines Signals (Impuls, Anstiegs und/oder Frequenz) eines Kraftsensors zu realisieren. Dabei wird detektiert, ob ein Benutzer z.B. einen Türgriff einer Tür greift, und die Tür kann automatisch entriegelt/verriegelt und/oder geöffnet oder geschlossen werden, soweit z.B. ein physischer oder virtueller Fahrzeug-Schlüssel in der Nähe ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 A ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in einer Seitenansicht;
Fig. 1 B eine Fahrzeugtür des Fahrzeugs aus Fig. 1A; Fig. 2A ein erster Sensor;
Fig. 2B ein zweiter Sensor;
Fig. 2C ein dritter Sensor;
Fig. 2D ein vierter Sensor;
Fig. 2E ein fünfter Sensor;
Fig. 2F ein sechster Sensor;
Fig. 2G ein siebter Sensor;
Fig. 2H ein achter Sensor;
Fig. 3A die Sensoranordnung aus Fig. 1 A in einer weiteren Ansicht;
Fig. 3B die Sensoranordnung aus Fig. 1A in einer weiteren Ansicht.
Fig. 1 A zeigt ein Fahrzeug 2. Das Fahrzeug 2 ist ein Personenkraftwagen 2. Das Fahrzeug 2 hat eine Fahrzeugtür 4. Das Fahrzeug 2 hat eine der Fahrzeugtür 4 zugeordnete erfindungsgemäße Einklemmschutzvorrichtung 6.
Die Einklemmschutzvorrichtung 6 weist eine Sensoranordnung 8 auf. Die Sensoranordnung 8 ist zur Detektion des Vorliegens oder Nichtvorliegens eines Einklemmereignisses eingerichtet. Die Sensoranordnung ist zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen eingerichtet ist. Die Sensoranordnung 8 hat einen Kraftsensor 10.
Die Sensoranordnung 8 ist zur Unterscheidung von fünf Ortsbereichen A0 - A4 zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eingerichtet, die in Fig. 1 B dargestellt sind. Hierzu weist die Sensoranordnung 8 ein Kunststoffprofil 12 auf. Das Kunststoffprofil 12 ist vorliegend gleichzeitig ein Dichtungsprofil 12 bzw. eine Türdichtung 12. Gemäß alternativer Ausgestaltungen kann das Kunststoffprofil 12 kein Dichtungsprofil sein, so dass eine zusätzliche Türdichtung vorgesehen sein kann. Das Kunststoffprofil 12 bildet einen weiteren Sensor 12 der Sensoranordnung 8.
Das Kunststoffprofil 12 kann vollständig umlaufend gebildet sein, so dass alle Ortsbereiche A0 - A4 mit dem Kunststoffprofil 12 detektiert werden können. Alternativ kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Kunststoffprofile 12 aneinandergereiht sind, um die zu unterscheidenden Ortsbereiche A0 - A4 zur Detektion von Einklemmereignissen abzudecken.
Nachfolgend werden mit Bezug zu den Figuren 2A - 2H schematisch Kunststoffprofile 12 beschrieben, die eine Zuordnung von Einklemmereignissen zu Ortsbereichen ermöglichen und damit als Kunststoffprofil 12 gemäß Fig. 1 B verwendet werden können.
Fig. 2A zeigt eine Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12, wobei das Kunststoffprofil 12 eine durch Leitelemente 14, 16, 18 segmentierte Kunststoffleitung 20 hat. Eine Längserstreckung des Kunststoffprofils 12 verläuft in x-Richtung.
Ein erstes Segment A1 bildet im fertig montierten Zustand beispielsweise dem Ortsbereich A1 gemäß Fig. 1 B. Ein zweites Segment A2 bildet im fertig montierten Zustand beispielsweise dem Ortsbereich A2 gemäß Fig. 1 B. Ein drittes Segment A3 bildet im fertig montierten Zustand beispielsweise dem Ortsbereich A3 gemäß Fig.
1 B.
Ein Einklemmereignis, d.h. eine lokale Kompression in y-Richtung, führt z.B. in dem Bereich A3 dazu, dass das Leitelement 14 ein Leitelement 22 kontaktiert, an dem eine Messspannung anliegt, so dass zwischen den elektrischen Anschlüssen SO und S3 z.B. ein Strom bzw. ein Stromanstieg messbar ist.
Ein Einklemmereignis, d.h. eine lokale Kompression in y-Richtung, führt z.B. in dem Bereich A2 dazu, dass die Leitelemente 14, 16, 22 einander kontaktieren, so dass zwischen den elektrischen Anschlüssen SO und S2 und SO und S3 z.B. ein Strom bzw. ein Stromanstieg messbar ist.
Ein Einklemmereignis, d.h. eine lokale Kompression in y-Richtung, führt z.B. in dem Bereich A1 dazu, dass die Leitelemente 14, 16, 18, 22 einander kontaktieren, so dass zwischen den elektrischen Anschlüssen SO und S1 , SO und S2 und SO und S3 z.B. ein Strom bzw. ein Stromanstieg messbar ist. Es ergibt sich daher die folgende Auswertelogik zur Detektion eines Einklemmereignisses in einem der Bereiche A1 , A2 oder A3:
Auf diese Weise können Einklemmereignisse den Ortsbereichen zugeordnet werden.
Die Leitelemente 14, 16, 18, 22 sind gleichzeitig Schaltelemente 14, 16, 18, die bei bekannter Steifigkeit des Kunststoffprofils 12 in y-Richtung ebenfalls eine Detektion eines Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle ermöglichen. So kann mittels des Kunststoffprofils 12 zumindest unterschieden werden, ob eine vorgegebene Lastschwelle erreicht oder überschritten ist, ohne jedoch den genauen Betrag einer statisch oder dynamisch wirkenden Kraft zu messen.
Fig. 2B zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Das Kunststoffprofil hat ein hochohmiges Widerstandselement 24. Das hochohmige Widerstandselement ist zweiseitig angeschlossen, und zwar mit den Anschlüssen R0 und R1 . Soweit der spezifische Widerstand des hochohmigen Widerstandselements bekannt ist, kann eine Wegstrecke entlang der x-Achse bis zu einem Einklemmereignis, d.h. einer lokalen Kompression in y-Richtung, ermittelt werden, an dessen Position das Leitelement 22, an dem die Messspannung anliegt, das hochohmige Widerstandselement kontaktiert. Die Auswertung kann mittels einer Wheatstone-Brücke erfolgen.
Die Anordnung gemäß Fig. 2B bildet einen Spannungsteiler, so dass die jeweiligen Teilstrecken zum Ort des Einklemmereignisses genau bestimmt werden können. Da hierbei relative Widerstandsgrößen ausgewertet werden, ist diese Anordnung besonders robust gegenüber Alterungserscheinungen, wie z.B. einem alterungsbedingt ansteigenden Übergangswiderstand. Ein solcher alterungsbedingt ansteigender Übergangswiderstand wird aufgrund der Auswertung der relativen Widerstände des Spannungsteilers automatisch kompensiert. Die Leitelemente 22, 24 sind gleichzeitig Schaltelemente 22, 24, die bei bekannter Steifigkeit des Kunststoffprofils 12 in y-Richtung ebenfalls eine Detektion eines Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle ermöglichen. So kann mittels des Kunststoffprofils 12 zumindest unterschieden werden, ob eine vorgegebene Lastschwelle erreicht oder überschritten ist, ohne jedoch den genauen Betrag einer statisch oder dynamisch wirkenden Kraft zu messen.
Fig. 2C zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12, das eine Kombination der Anordnung aus Fig. 2B mit einem weiteren Leitelement 26 darstellt. Das Leitelement 26 ermöglicht zusammen mit dem Leitelement 22 die Detektion eines Einklemmereignisses ohne eine Ortsauflösung, wobei die Ortsauflösung mittels des hochohmigen Leitelement 24 erfolgt.
Die Leitelemente 22, 24, 26 sind gleichzeitig Schaltelemente 22, 24, 26 die bei bekannter Steifigkeit des Kunststoffprofils 12 in y-Richtung ebenfalls eine Detektion eines Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle ermöglichen. So kann mittels des Kunststoffprofils 12 zumindest unterschieden werden, ob eine vorgegebene Lastschwelle erreicht oder überschritten ist, ohne jedoch den genauen Betrag einer statisch oder dynamisch wirkenden Kraft zu messen.
Fig. 2D zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Die Variante gemäß Fig. 2D ist eine Kombination der segmentierten Anordnung gemäß Fig. 2A und der Verwendung eines hochohmigen Leitelements gemäß Fig. 2B. So sind drei hochohmige Leitelemente 28, 30, 32 unterschiedlicher Länge vorgesehen, die jeweils zweiseitig kontaktiert sind - und zwar mit den Anschlüssen S1/S1-1 , S2/S2-1 und S3/S3-1 .
Das Kunststoffprofil 12 ist gemäß Fig. 2D lediglich zur Veranschaulichung der Anordnung der Leitelemente in y-Richtung betrachtet verbreitert dargestellt. Es versteht sich, dass das Leitelement 12 gemäß Fig. 2D, wie auch die zuvor beschriebenen und nachfolgend beschriebenen Beispiele, ebenfalls ein längliches Kunststoffprofil ist, das insbesondere im Bereich einer Türdichtung oder als Teil einer Türdichtung eines Kraftfahrzeugs ausgeführt sein kann.
Die Leitelemente 22, 28, 30, 32 sind gleichzeitig Schaltelemente 22, 28, 30, 32 die bei bekannter Steifigkeit des Kunststoffprofils 12 in y-Richtung ebenfalls eine Detektion eines Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle ermöglichen. So kann mittels des Kunststoffprofils 12 zumindest unterschieden werden, ob eine vorgegebene Lastschwelle erreicht oder überschritten ist, ohne jedoch den genauen Betrag einer statisch oder dynamisch wirkenden Kraft zu messen.
Fig. 2E zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Das Kunststoffprofil gemäß Fig. 2E entspricht dem Kunststoffprofil gemäß Fig. 2A, wobei das Leitelement 14 entlang der Länge der Bereiche A1 und A2 isoliert ist (Isolierung 19) und wobei das Leitelement 16 entlang der Länge des Bereichs A1 isoliert ist (Isolierung 21 ). Durch die Isolierungen 19, 21 ergibt sich folgende Auswertelogik zur Detektion eines Einklemmereignisses in einem der Bereiche A1 , A2 oder A3:
Fig. 2F zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Das Kunststoffprofil gemäß Fig. 2F entspricht dem Kunststoffprofil gemäß Fig. 2D, wobei das Leitelement 32 entlang der Länge der Bereiche A1 und A2 isoliert ist (Isolierung 19) und wobei das Leitelement 30 entlang der Länge des Bereichs A1 isoliert ist (Isolierung 21 ).
Fig. 2G zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Das Kunststoffprofil 12 gemäß Fig. 2E ist als Druckschlauch 12 ausgeführt und weist einen ersten Drucksensor P1 und einen zweiten Drucksensor P2 auf. Der Druckschlauch 12 ist zur Umgebung abgeschlossen bzw. abgedichtet und mit einem Druckmedium gefüllt, wie z.B. Luft. Gemäß alternativer Ausgestaltungen kann lediglich ein Drucksensor an dem Druckschlauch vorgesehen sein.
Ein lokales Einklemmereignis in y-Richtung erzeugt einen Impuls, der in dem Druckmedium zweiseitig in Richtung der Sensoren P1 und P2 übertragen wird. Die Länge S1 , die beispielhaft die Position eines Einklemmereignisses in x-Richtung beschreibt, lässt sich berechnen zu Si = (1 — t2/to)*So ; mit So als Gesamtlänge des Druckschlauchs 12, mit toals Signallaufzeit entlang der Gesamtlänge So und mit t2 als Signallaufzeit zum Sensor P2. Die Amplitude des gemessenen Signals lässt einen Rückschluss auf die Schwere bzw. Heftigkeit des Einklemmereignisses zu, so dass beispielsweise das Erreichen oder Überschreiten einer vorgegebenen Kraftschwelle detektiert werden kann. Fig. 2H zeigt eine weitere Variante eines verformbaren Kunststoffprofils 12. Zur Unterscheidung der Ortsbereiche A1 , A2 und A3 sind Widerstandselemente 34, 36, 38 entlang eines Leitelements 39 angeordnet, wobei ein Einklemmereignis anhand des gemessenen Widerstands einem jeweiligen Ortsbereich A1 , A2 oder A3 zugeordnet werden kann.
Die Leitelemente 22, 39 sind gleichzeitig Schaltelemente 22, 39 die bei bekannter Steifigkeit des Kunststoffprofils 12 in y-Richtung ebenfalls eine Detektion eines Erreichens oder Überschreitens einer Lastschwelle ermöglichen. So kann mittels des Kunststoffprofils 12 zumindest unterschieden werden, ob eine vorgegebene Lastschwelle erreicht oder überschritten ist, ohne jedoch den genauen Betrag einer statisch oder dynamisch wirkenden Kraft zu messen.
Fig. 3A zeigt eine weitere Ansicht der Einklemmschutzvorrichtung 6 und der Sensoranordnung 8 gemäß Fig. 1 A bei geöffneter Fahrzeugtür 4 mit Blick auf eine A-Säule 40 des Fahrzeugs 2, mit der die Fahrzeugtür 4 gelenkig verbunden ist.
Das Kunststoffprofil 12 ist gemäß einer der voranstehend beschriebenen Varianten zur Unterscheidung der Ortsbereiche A0, A1 , A2, A3, A4 eingerichtet, um ein Einklemmereignis beim Schließen der Fahrzeugtür zu lokalisieren.
Der Kraftsensor 10 (Fig. 3B) dient zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen. Insbesondere ist der Kraftsensor 10 dazu einrichtet, in einem vorgegebenen Messbereich einen Absolutbetrag einer wirkenden Kraft zu messen.
Der Kraftsensor 10 ist an einer Tragplatte 42 gehalten. Die Tragplatte 42 ist ein Strukturbauteil 42. Die Tragplatte 42 ist mit einem Türantrieb 44 zum teil- oder vollautomatischen Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür 4 gekoppelt.
Der Türantrieb 44 hat eine Spindel 46 und einen Spindelantrieb 48. Gemäß alternativer Ausgestaltungen können hiervon abweichende Türantriebe vorgesehen sein, wie z.B. ein Zahnstangenantrieb, ein Antrieb im Gelenk der Tür oder dergleichen.
Ein Ende 50 der Spindel 46 ist an der Tragplatte 42 gehalten. Soweit die Fahrzeugtür 4 durch den Türantrieb 44 bewegt wird, stützen sich die dabei wirkenden Kräfte an der Tragplatte 42 ab und können durch den Kraftsensor 10 gemessen werden. Entscheidend ist lediglich, dass der Kraftsensor 10 in einen Kraftfluss des Türantriebs eingebunden ist. Der Kraftsensor kann gemäß alternativer Ausgestaltungen daher auch an einer anderen Position verbaut sein oder z.B. Teil einer der gezeigten Schrauben sein.
Die Tragplatte 42 ist vorliegend aus einem Stahlwerkstoff gebildet.
Wie der Ansicht entlang einer Längsachse der Spindel 46 gemäß Fig. 3B zu entnehmen, ist die Tragplatte 42 durch vier Schraubenverbindungen 52 befestigt. Der Kraftsensor ist über einen Stecker 54 mit einer Auswertelektronik 56 des Fahrzeugs 4 verbunden (Fig. 1A).
Soweit ein Einklemmereignis vorliegt, bricht die Auswertelektronik 56 eine Schließbewegung des Türantriebs 44 ab und führt eine zumindest teilweise Öffnungsbewegung aus, um das eingeklemmte Objekt freizugeben.

Claims

Patentansprüche
1 . Einklemmschutzvorrichtung (6) für eine Fahrzeugtür (4) oder eine Klappe eines Fahrzeugs (2), mit einer Sensoranordnung (8), die einen Sensor (10, 12) oder mehrere Sensoren (10, 12) aufweist, wobei die Sensoranordnung (8) zur Detektion des Vorliegens oder Nichtvorliegens eines Einklemmereignisses eingerichtet ist und wobei die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen eingerichtet ist.
2. Einklemmschutzvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Lastfällen mindestens einen Kraftsensor (10) aufweist.
3. Einklemmschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kraftsensor (12) der Sensoranordnung (8) ein Kunststoffprofil (12), insbesondere ein Dichtungsprofil, wie einen Gummischlauch oder dergleichen, mit mindestens einem Schaltelement (14, 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 39) aufweist, wobei das Schaltelement (14, 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 39) zumindest abschnittsweise von einer Wandung des Kunststoffprofils (12) umhüllt ist, und wobei das Schaltelement (14, 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 39) durch eine Kompression des Kunststoffprofils (12) schaltbar ist; und/oder mindestens ein Kraftsensor (12) der Sensoranordnung einen Druckschlauch (12) mit mindestens einem Drucksensor (P1 , P2) aufweist; und/oder mindestens ein Kraftsensor (10) zum Messen einer Deformation eines Strukturbauteils (42) infolge einer Kraftwirkung eines Türantriebs (44) eingerichtet ist, wobei der Kraftsensor (10) insbesondere ein resistiv, kapazitiv oder induktiv arbeitender Sensor ist.
4. Einklemmschutzvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen (A0, A1, A2, A3, A4) zur Lokalisierung des Einklemmereignisses eine durch Leitelemente (14, 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 39) segmentierte Kunststoffleitung (20) hat, wobei die Leitelemente (14, 16, 18, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 39) sich in ihrer Länge unterscheiden, und/oder mindestens ein hochohmiges Leitelement (24) aufweist, und/oder eine durch hochohmige Leitelemente (28, 30, 32) segmentierte Kunststoffleitung (20) hat und/oder eine durch Widerstände (34, 36, 38) segmentierte Kunststoffleitung (20) hat.
5. Einklemmschutzvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (8) zur Unterscheidung von zwei oder mehr Ortsbereichen (A0, A1, A2, A3, A4) zur Lokalisierung des Einklemmereignisses mindestens einen Druckschlauch (12) mit mindestens einem Drucksensor (P1, P2) aufweist.
6. Fahrzeug (2), mit einer Fahrzeugtür (4) oder einer Klappe und mit einer der Fahrzeugtür (4) oder Klappe zugeordneten Einklemmschutzvorrichtung (6), wobei die Einklemmschutzvorrichtung (6) nach einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Sensoranordnung Teil einer Türdichtung (12) der Fahrzeugtür (4) ist.
8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 oder 7 und nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kraftsensor (10) an einem Strukturbauteil (42) gehalten ist, insbesondere an einer Tragplatte (42) gehalten ist, wobei das Strukturbauteil (42) mit einem Türantrieb (44) zum teil- oder vollautomatischen Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür (4) gekoppelt ist und/oder der Kraftsensor in einen Kraftfluss des Türantriebs (44) eingebunden ist.
9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Türantrieb (44) einen Spindelantrieb (48) aufweist und ein Ende (50) einer Spindel (46) des Spindelantriebs (48) an dem Strukturbauteil (42) gehalten ist.
10. Fahrzeug nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftsensor (10) mit einer Auswertelektronik (56) verbunden ist.
EP22716186.6A 2021-03-24 2022-03-17 Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug Pending EP4314460A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202871.3A DE102021202871A1 (de) 2021-03-24 2021-03-24 Einklemmschutzvorrichtung und Fahrzeug
PCT/EP2022/056926 WO2022200157A1 (de) 2021-03-24 2022-03-17 Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4314460A1 true EP4314460A1 (de) 2024-02-07

Family

ID=81307456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22716186.6A Pending EP4314460A1 (de) 2021-03-24 2022-03-17 Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4314460A1 (de)
DE (1) DE102021202871A1 (de)
WO (1) WO2022200157A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2893662B1 (fr) 2005-11-23 2011-04-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de detection du pincement d'un joint deformable
DE102006008281A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Ident Technology Ag Sensoreinrichtung
DE202006013335U1 (de) 2006-08-30 2008-01-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einklemmschutzvorrichtung
EP1985787A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-29 Cronapress Limited Sicherheitssystem
US9477003B2 (en) * 2013-03-15 2016-10-25 Magna Closures Inc. Combination capacitive and resistive obstacle sensor
US9797178B2 (en) * 2015-07-29 2017-10-24 Ford Global Technologies, Llc Seal based object detection for vehicle door assist system
DE102016211777A1 (de) 2016-06-29 2018-01-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugtüranordnung mit einem Türantrieb
JP6428959B1 (ja) * 2018-05-02 2018-11-28 日立金属株式会社 挟み込み検知スイッチ

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021202871A1 (de) 2022-09-29
WO2022200157A1 (de) 2022-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001393T5 (de) Kombinierter kapazitiver und resistiver Hindernissensor
DE102006040216B4 (de) Kollisionsermittlungssystem
EP1455044B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses in dem Öffnungsbereich eines bewegbaren Schliesselements
DE10248761B4 (de) Kapazitiv messender Sensor und Detektionseinrichtung mit einer kapazitiven Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE102005060043B3 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP2371062B1 (de) Kapazitiver annäherungssensor mit einer schirmelektrode und einer diagnoseelektrode
EP0344401A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine automatisch bewegte Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102012107116A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Verstellbewegung eines Fahrzeugschließelements mit Kollisionsvermeidung für einen Schlossbereich und Einklemmschutzsystem
DE102008031677A1 (de) Kollision detektierender Sensor für ein Fahrzeug
DE102016215335A1 (de) Sensor mit leitfähigen gummi und variablem widerstand und verfahren zur erfassung einer berührung durch ein objekt/einen menschen
EP3511503B1 (de) Schwenktürkonstruktion für ein fahrzeug, vorzugsweise einen omnibus
EP0869250A2 (de) Vorrichtung zur Einklemmerkennung bei einem kraftbetätigten Schliesselement
DE202007008440U1 (de) Einklemmschutzvorrichtung
DE112014001394T5 (de) Kapazitiver Trimmsensor und kapazitives System
DE102008017246A1 (de) Anordnung zur Aufprallerkennung
WO2022200157A1 (de) Einklemmschutzvorrichtung und fahrzeug
EP2540946A2 (de) Antriebseinrichtung
DE102015002350B4 (de) Einklemmschutz-Vorrichtung für eine motorisch um eine Gelenkachse verschwenkbare Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe und zugehöriges Fahrzeug
DE60103820T2 (de) Verschlusssystem
EP2470396B1 (de) Einstiegshilfsvorrichtung zum erleichtern eines zugangs zu einem fahrzeug
DE102011121456B4 (de) Fahrzeug mit Foliensensor sowie Nachrüstsatz einer Erfassungseinrichtung mit Foliensensor
DE19818650B4 (de) Klemmschutzvorrichtung
EP2738340B2 (de) Schließkante für eine Innenschwenktür, Innenschwenktür und Personenbeförderungsmittel
DE102016112418A1 (de) Türaußengriff für ein Fahrzeug
DE102012012664A1 (de) Sensoreinheit zum Betätigen eines verstellbaren Fahrzeugteils

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)