EP4295934A1 - Hausgerät mit filterelement und verfahren zur herstellung des filterelements mittels thermoplast-schaumspritzgiessen - Google Patents

Hausgerät mit filterelement und verfahren zur herstellung des filterelements mittels thermoplast-schaumspritzgiessen Download PDF

Info

Publication number
EP4295934A1
EP4295934A1 EP23173959.0A EP23173959A EP4295934A1 EP 4295934 A1 EP4295934 A1 EP 4295934A1 EP 23173959 A EP23173959 A EP 23173959A EP 4295934 A1 EP4295934 A1 EP 4295934A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter element
filter
blowing agent
melt
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23173959.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Borger
Bartlomiej Piotrowski
Martin Korte
Cornelius Theen-Vodegel
Linus Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4295934A1 publication Critical patent/EP4295934A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/012Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/0093Making filtering elements not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1669Cellular material
    • B01D39/1676Cellular material of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C2045/1722Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles injecting fluids containing plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • B29K2105/206Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with a filter element and a method for producing this filter element using thermoplastic foam injection molding.
  • filters with fine grid structures are used to clean various media, especially air, water or mixtures with solid components.
  • Gauzes are often used as semi-finished products made of plastic or metal. These are generally either mounted on a frame or manufactured using assembly injection molding (overmolding). As an alternative to the assembly injection molding process, it is possible to create a lattice structure directly in the injection molding process.
  • a grid structure for the passage of a first medium against a second medium with transverse webs and longitudinal webs which form an angle ⁇ between 80 ° and 100 ° with one another, with grid openings with a clear width ⁇ 300 ⁇ m being arranged between the transverse webs and longitudinal webs.
  • the transverse webs and/or the longitudinal webs have a rib arrangement of ribs projecting perpendicular to the lattice plane, with at least a first group and a second group of ribs being provided, which differ at least through their rib heights H 1 , H 2 with H 1 > H 2 .
  • the grid is described with regard to the treatment of drinking water.
  • the object of the invention was to provide an improved method for producing a filter element, whereby the production should, if possible, be possible in a single process.
  • the filter element should be particularly suitable for use in a household appliance.
  • a household appliance should be provided in which such a filter element is used.
  • the subject of the invention is therefore a household appliance with a one-piece filter element made of a plastic material, the one-piece filter element having a filter surrounded by a frame with a round contour and the one-piece filter element being obtainable by thermoplastic foam injection molding of a blowing agent-containing melt of a thermoplastic material.
  • thermoplastic foam injection molding is carried out in such a way that the melt containing blowing agent first completely forms the filter before the frame is then formed with the plastic melt containing blowing agent.
  • a grid structure of the filter is generally designed such that the round contour ensures the simultaneous exit of the melt from the grid area into the frame area.
  • the filter has a grid structure with two groups of parallel grid lines. It is preferred that the two groups of parallel grid lines intersect at an angle ⁇ of essentially 90°, preferably 90°.
  • a household appliance is preferred in which the two grid lines each have webs with a web spacing A in the range of 0.05 to 0.5 mm, preferably in the range of 0.1 to 0.3 mm, and a web width B in the range of 0 .2 to 1 mm, preferably in the range from 0.3 to 0.7 and a web height C in the range from 0.3 to 1.5 mm, preferably in the range from 0.4 to 1 mm.
  • a parting line is the boundary line in which the draft angles change direction.
  • the round contour is preferably a rounded rectangle with convex corners.
  • the side lines are generally curved in such a way that a continuous round contour results.
  • the side lines of the rectangle can be the same length, so that the contour can also be a circle, for example.
  • the filter has a maximum dimension d max in a first direction and a minimum dimension d min ⁇ d max in a second direction, the first direction and the second direction having an angle ⁇ in the range of 40 ° to 50°, preferably in the range from 43° to 47° and most preferably form an angle ⁇ of 45°.
  • the first direction is essentially parallel to a group of parallel grid lines of a grid structure of the filter.
  • the thermoplastic is not restricted as long as it is suitable for thermoplastic foam injection molding and use in a filter element.
  • the thermoplastic is preferably polypropylene. Suitable blowing agents for polypropylene are known to those skilled in the art.
  • the household appliance is not restricted. Accordingly, different fluids can be used in the household appliance, such as air and/or water.
  • the filter element will depend on the fluid to be cleaned in terms of its exact design and size.
  • the household appliance is preferably a dryer or washer-dryer and the filter element therein is a lint filter.
  • step (a) serves to ensure that the pressure requirement for tiling the melt through the grid structure is the same, so that each flow path of the blowing agent-containing melt is the same and thus in particular the respective pressure losses on the flow path are the same.
  • the round contour and the location of a feed opening for the blowing agent-containing melt are determined in step (a) by simulating the flow behavior of the melt, taking into account the type of the blowing agent-containing melt and its viscosity as well as the design of the lattice structure.
  • a method is also preferred in which, in order to take into account the design of the grid structure, it is assumed that two groups of parallel grid lines intersect in the grid structure at an angle ⁇ of essentially 90 ° and the two grid lines each have webs with a web spacing A in the range of 0.05 to 0.5 mm, a web width B in the range of 0.2 to 1 mm and a web height C in the range of 0.3 to 1.5 mm.
  • the one-piece filter element is generally produced by thermoplastic foam injection molding (TSG).
  • TSG thermoplastic foam injection molding
  • the TSG enables the production of one Support frame of a filter structure and the filter structure itself without an additional injection molding unit or gate point.
  • a blowing agent is used to achieve foaming of the melt.
  • gaseous blowing agents for example nitrogen and/or carbon dioxide, i.e. physical blowing agents, but also blowing agents used in liquid/solid form, which are available, for example, as powder or masterbatches.
  • gaseous components are generally produced by the thermal decomposition of the blowing agent.
  • Suitable chemical blowing agents are, for example, sodium hydrogen carbonate or citric acid derivatives.
  • one of the inert gases nitrogen or carbon dioxide can be added to the thermoplastic melt, for example, in order to then mix them into a single-phase solution, for example in the melting cylinder.
  • this single-phase solution is then introduced into the injection molding tool.
  • the blowing agent can also be introduced in different ways.
  • the thermoplastic can be placed under a blowing agent atmosphere while still in the solid state by installing a pressure chamber lock between the material hopper and the plasticizing unit.
  • the plastic is loaded with the propellant gas through diffusion and mixing processes.
  • the blowing agent is used in an amount of 0.5 to 6% by weight, based on the blowing agent-containing melt.
  • any polymer-blowing agent combinations can be used as long as the method according to the invention can be carried out and the filter element used in the household appliance according to the invention can be produced. In general, the procedure must be adapted to the materials used.
  • blowing agents have a major influence on the injection molding process and thus the filter element produced.
  • the place and time of adding the blowing agent can be varied, for example by adding it at a selected point in a screw extruder used to melt the thermoplastic.
  • the selection of the thermoplastic requires that, for example, depending on its softening/melting point, a suitable blowing agent must be introduced in a suitable amount and at a suitable time.
  • the method according to the invention generally results in a smooth transition of the filter into the frame necessary to support the filter. In general, a uniform structure of the filter element is obtained.
  • the method according to the invention can be carried out advantageously in that no additional temperature control device (e.g. Variotherm) is used. This is possible despite the comparatively thin structures.
  • the standard cooling of the injection molding tool is sufficient.
  • the sprue point In order to fill thin lattice structures using the injection molding process, the sprue point should, if possible, be positioned in the middle of the lattice structure, although the exact definition is generally made so that the feed opening (also referred to as the sprue point) represents a printing center from which the pressure losses start in the grid structure are the same until the frame part is reached, so that the grid part is filled at the same time.
  • the filling pressure required to fill the injection molded component is generally high.
  • thermoplastic foam injection molding technology takes advantage of two advantages over conventional injection molding technology.
  • a blowing agent is generally added to the melt in the injection molding machine.
  • the viscosity of the melt can be reduced by introducing gas into the melt.
  • the flow resistance in the thin filter structure can therefore be reduced by using the polymer melt containing blowing agent.
  • the required filling pressure decreases.
  • the gas acts as a blowing agent to help reduce shrinkage of the filter element in the thicker areas away from the sprue and prevent sink marks and distortion.
  • a holding pressure phase is generally not necessary with foam injection molding technology, as the dissolved gas nucleates in still liquid areas of the cavity and grows into small bubbles, thus compensating for the shrinkage of the melt caused by cooling.
  • the invention has numerous advantages. Filter elements with integrated, thin and large grid structures in a support frame can be manufactured in one process and with one gate. Cost savings can be achieved by reducing the amount of material used as well as the energy savings that are possible by using lower pressure and clamping force on the tool. In addition, the complexity of the process is lower as only one process step and one gate point are required. The cycle time can be reduced and a comparatively small injection molding machine can be used.
  • an improved filter element can also be obtained.
  • a fine lattice structure can be obtained, which is hardly weakened despite the use of thermoplastic foam injection molding.
  • Fig. 1 shows a top view of a filter element 1 used according to the invention according to a first embodiment of a household appliance according to the invention.
  • Filter element 1 is produced in particular by the method according to the invention.
  • the filter element 1 contains a filter 3 in the shape, ie with the contour, of a rounded rectangle with convex corners 17.
  • the filter 3 corresponds to the filter part 10 in the tool not shown here.
  • the filter 3 is surrounded by a frame 2, which is in The frame part 11 corresponds to the tool not shown here.
  • the one-piece filter element 1 consists of polypropylene as a thermoplastic polymer.
  • a chemical blowing agent was used for production, the resulting gas being contained in the filter element in the form of bubbles of different sizes (not visible here).
  • 5 means a feed opening for the introduction of the polypropylene melt containing blowing agent.
  • 4 means the one that cannot be seen in more detail here Grid structure of filter 3, in which two groups of parallel grid lines intersect at an angle of essentially 90°.
  • Fig. 2 shows a top view of a filter element 1 used according to the invention according to a further embodiment of a household appliance according to the invention, in which in comparison to Fig. 1 the lattice structure 4 is shown greatly enlarged for reasons of clarity.
  • Filter element 1 is also produced here using the method according to the invention.
  • the filter element 1 contains a filter 3 in the shape, ie with the contour, of a rounded rectangle with convex corners 17.
  • the filter 3 corresponds to the filter part 10 in the tool not shown here.
  • the filter 3 is surrounded by a frame 2, which is in The frame part 11 corresponds to the tool not shown here.
  • the one-piece filter element 1 also consists of thermoplastic polypropylene in this embodiment.
  • a chemical blowing agent was used for production. 5 means a feed opening for the introduction of the polypropylene melt containing blowing agent.
  • the grid structure 4 consists of two groups (12 and 13) of parallel grid lines that intersect at an angle ⁇ of 90°.
  • the filter 3 has a maximum dimension d max in a first direction 18 and a minimum dimension d min ⁇ d max in a second direction 19, the first direction 18 and the second direction 19 forming an angle ⁇ of 45° in this embodiment.
  • the first direction 18 is parallel to the group of parallel grid lines 13 of the grid structure 4 of filter 1.
  • Fig. 3 shows a side view of a filter element used according to the invention in different magnification levels, which is from Fig. 3 (a) to Fig. 3 (c) gain weight.
  • a filter element 1 used according to the invention In the side view shown of a filter element 1 used according to the invention, the filter 3 and the frame 2 surrounding it are visible.
  • the filter structure 4 or a grid line 12 can be roughly seen.
  • 5 means a feed opening for the blowing agent-containing melt of a thermoplastic and 8 a corresponding feed gate.
  • Fig. 3 (b) shows a circular section B enlarged by a factor of 20 on the in Fig. 3 (a) point marked B.
  • a grid line 12 is shown.
  • the webs 6 can be seen from the grid lines 13 arranged perpendicularly to the grid line 12 in the plane of the figure.
  • a separating joint 20 runs through the two web parts, each of which has a web height C.
  • Fig. 3 (c) shows a top view, enlarged by a factor of 10, of a transition area between filter structure 4 and frame 2 of Fig. 3 (a) .
  • a parting line 20 and grid lines 12 can be seen.
  • the meaning of the web spacing A 14 and the web width B 15 is illustrated in this figure.
  • Fig. 4 shows a sectional view of the filter element 1 from Figure 1 along the section line AA from Figure 1 .
  • a feed gate 8 for the blowing agent-containing melt of the thermoplastic, here polypropylene, is arranged at the feed opening 5.
  • a region of filter element 1 highlighted by an ellipse B contains a part of the filter 3 and the frame 2 surrounding the filter. 4 means the grid structure
  • Figure 5 shows an enlarged view of the in Figure 4 marked area B of the filter element, in which in particular the transition area between filter 3 and frame 2 is shown. It can be clearly seen here that the gas bubbles are hardly present in the webs 6 of filter 3 and the gas bubbles 7 essentially occur in the frame 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hausgerät mit einem einstückigen Filterelement 1 aus einem Kunststoffmaterial, wobei das einstückige Filterelement 1 einen von einem Rahmen 2 umgebenen Filter 3 mit einer runden Kontur 9 aufweist und das einstückige Filterelement 1 durch Thermoplast-Schaumspritzgießen einer treibmittelhaltigen Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes erhältlich ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung des einstückigen Filterelementes 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hausgerät mit einem Filterelement und ein Verfahren zur Herstellung dieses Filterelementes mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen.
  • Bei Hausgeräten werden für die Reinigung von verschiedenen Medien, insbesondere Luft, Wasser oder Mischungen mit festen Bestandteilen, Filter mit feinen Gitterstrukturen eingesetzt. Häufig werden dazu Gazen als Halbzeug aus Kunststoff oder Metall eingesetzt. Diese werden im Allgemeinen entweder an einem Rahmen montiert oder im Montagespritzgussverfahren (Overmolding) gefertigt. Alternativ zum Montagespritzgussverfahren ist es möglich, eine Gitterstruktur direkt im Spritzguss abzubilden.
  • So beschreibt die Veröffentlichung WO 2007/074087 A1 gemäß Anspruch 1 eine Gitterstruktur für den Durchtritt eines ersten Mediums gegen ein zweites Medium mit Querstegen und Längsstegen, die miteinander einen Winkel β zwischen 80°und 100° bilden, wobei zwischen den Querstegen und Längsstegen Gitteröffnungen mit einer lichten Weite ≤ 300 µm angeordnet sind. Hierbei weisen auf mindestens einer Seite der Gitterstruktur die Querstege und/oder die Längsstege eine Rippenanordnung aus senkrecht zur Gitterebene aufragenden Rippen auf, wobei mindestens eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von Rippen vorgesehen sind, die sich mindestens durch ihre Rippenhöhen H1, H2 mit H1 > H2 unterscheiden. Das Gitter wird in Hinblick auf die Aufbereitung von Trinkwasser beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung war vor diesem Hintergrund die Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung eines Filterelementes, wobei die Herstellung möglichst in einem einzigen Prozess realisierbar sein sollte. Das Filterelement sollte insbesondere zur Anwendung in einem Hausgerät geeignet sein. Außerdem sollte ein Hausgerät bereitgestellt werden, bei dem ein solches Filterelement Anwendung findet.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch ein Hausgerät mit einem Filterelement und ein Verfahren zur Herstellung dieses Filterelementes mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Hausgerätes sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Hausgeräts entsprechen vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und umgekehrt, selbst wenn hierin nicht explizit darauf hingewiesen wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Hausgerät mit einem einstückigen Filterelement aus einem Kunststoffmaterial, wobei das einstückige Filterelement einen von einem Rahmen umgebenen Filter mit einer runden Kontur aufweist und das einstückige Filterelement durch Thermoplast-Schaumspritzgießen einer treibmittelhaltigen Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes erhältlich ist.
  • Bevorzugt ist ein Hausgerät, bei dem das Thermoplast-Schaumspritzgießen so durchgeführt wird, dass die treibmittelhaltige Schmelze zunächst vollständig den Filter bildet, bevor anschließend der Rahmen mit der treibmittelhaltigen Kunststoffschmelze gebildet wird. Hierzu ist eine Gitterstruktur des Filters im Allgemeinen so ausgestaltet, dass die runde Kontur den simultanen Austritt der Schmelze aus dem Gitterbereich in den Rahmenbereich sicherstellt.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des Hausgerätes weist der Filter eine Gitterstruktur mit zwei Gruppen von jeweils parallelen Gitterlinien auf. Hierbei ist es bevorzugt, dass sich die zwei Gruppen von jeweils parallelen Gitterlinien in einem Winkel α von im Wesentlichen 90°, vorzugsweise 90°, schneiden.
  • Überdies ist dabei ein Hausgerät bevorzugt, bei dem die beiden Gitterlinien jeweils Stege mit einem Stegabstand A im Bereich von 0,05 bis 0,5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm, einer Stegbreite B im Bereich von 0,2 bis 1 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,3 bis 0,7 und einer Steghöhe C im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,4 bis 1 mm sind. Hierbei ist zu beachten, dass sich zwei Steghöhen C herstellungsbedingt auf beiden Seiten einer Trennfuge befinden. Eine Trennfuge ist beim Spritzgießen von Formen die Grenzlinie, in der die Entformungsschrägen die Richtung ändern.
  • Im erfindungsgemäßen Hausgerät ist die runde Kontur vorzugsweise ein abgerundetes Rechteck mit konvexen Ecken. Dabei sind die Seitenlinien im Allgemeinen so gebogen, dass sich eine kontinuierliche runde Kontur ergibt. Die Seitenlinien des Rechtecks können gleich lang sein, so dass die Kontur beispielsweise auch ein Kreis sein kann.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hausgerätes hat der Filter in einer ersten Richtung eine maximale Abmessung dmax und in einer zweiten Richtung eine minimale Abmessung dmin < dmax, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung einen Winkel β im Bereich von 40° bis 50°, vorzugsweise im Bereich von 43° bis 47° und ganz besonders bevorzugt einen Winkel β von 45° bilden.
  • Bei einem solchen Hausgerät ist es bevorzugt, dass die erste Richtung im Wesentlichen parallel ist zu einer Gruppe von parallelen Gitterlinien einer Gitterstruktur des Filters.
  • Der thermoplastische Kunststoff ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, sofern er für das Thermoplast-Schaumspritzgießen und eine Anwendung in einem Filterelement geeignet ist. Vorzugsweise ist der thermoplastische Kunststoff Polypropylen. Geeignete Treibmittel für Polypropylen sind dem Fachmann bekannt.
  • Das Hausgerät ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Dementsprechend können im Hausgerät unterschiedliche Fluide verwendet werden, wie beispielsweise Luft und/oder Wasser. Dabei wird das Filterelement hinsichtlich der genauen Ausgestaltung und Größe von dem zu reinigenden Fluid abhängig sein.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt handelt es sich beim Hausgerät um einen Trockner oder Waschtrockner und das Filterelement darin ist ein Flusenfilter.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Filterelementes aus einem Kunststoffmaterial für ein Hausgerät, wobei das einstückige Filterelement einen von einem Rahmen umgebenen Filter mit einer runden Kontur aufweist und das einstückige Filterelement durch Thermoplast-Schaumspritzgießen einer treibmittelhaltigen Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes erhältlich ist, wobei das Verfahren die Schritte
    1. (a) Bestimmung der runden Kontur und des Ortes einer Zuführungsöffnung für die treibmittelhaltige Schmelze, wobei die runde Kontur und der Ort der Zuführungsöffnung so auf die Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes abgestimmt werden, dass die Zuführung der Schmelze von einem Filterteil in einen Rahmenteil eines Spritzgießwerkzeugs im Wesentlichen gleichzeitig, vorzugsweise gleichzeitig, erfolgen kann;
    2. (b) Bereitstellen eines die bestimmte runde Kontur und den bestimmten Ort einer Zuführungsöffnung für die treibmittelhaltige Schmelze abbildenden, zwei Werkzeughälften aufweisenden, reversibel verschließbaren Spritzgießwerkzeuges, in dem die beiden Werkzeughälften den Filterteil für die Herstellung des Filters und den Rahmenteil für die Herstellung des Rahmens aufweisen und eine abgesehen von der im Filterteil des Werkzeugs angeordneten Zuführungsöffnung abgeschlossene Kavität bilden, dessen äußere Abmessungen im Wesentlichen denen des Filterelementes entsprechen;
    3. (c) Einführen an der Zuführungsöffnung des Spritzgießwerkzeuges der treibmittelhaltigen Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes;
    4. (d) Kontinuierliches weiteres Zuführen der treibmittelhaltigen Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes in einer Menge, die aufgrund der aufschäumenden Wirkung des Treibmittels und der allmählichen Abkühlung der Schmelze ausreicht, um das Werkzeug vollständig mit dem Kunststoffmaterial zu füllen; und
    5. (e) Unter Öffnen der beiden Werkzeughälften Entformen und Auswerfen des Filterelementes aus beiden Werkzeughälften
    aufweist.
  • Die Bestimmung im Schritt (a) dient dazu, sicherzustellen, dass der Druckbedarf für das Fliesen der Schmelze durch die Gitterstruktur hindurch gleich ist, so dass jeder Fließweg der treibmittelhaltigen Schmelze gleich ist und somit insbesondere auch die jeweiligen Druckverluste auf dem Fließweg gleich sind. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass der Ort der Zuführungsöffnung so ausgewählt wird, dass er eine drucktechnische Mitte darstellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens erfolgt die Bestimmung der runden Kontur und des Ortes einer Zuführungsöffnung für die treibmittelhaltige Schmelze im Schritt (a) durch Simulation des Fließverhaltens der Schmelze unter Berücksichtigung der Art der treibmittelhaltigen Schmelze und seiner Viskosität sowie der Ausgestaltung der Gitterstruktur erfolgt.
  • Erfindungsgemäß ist überdies ein Verfahren bevorzugt, bei dem zur Berücksichtigung der Ausgestaltung der Gitterstruktur davon ausgegangen wird, dass sich in der Gitterstruktur zwei Gruppen von jeweils parallelen Gitterlinien in einem Winkel α von im Wesentlichen 90° schneiden und die beiden Gitterlinien jeweils Stege mit einem Stegabstand A im Bereich von 0,05 bis 0,5 mm, einer Stegbreite B im Bereich von 0,2 bis 1 mm und einer Steghöhe C im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm sind.
  • Die Herstellung des einstückigen Filterelementes erfolgt erfindungsgemäß im Allgemeinen durch Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG). Das TSG ermöglicht die Herstellung eines Trägerrahmens einer Filterstruktur und der Filterstruktur selbst ohne zusätzliches Spritzgießaggregat oder Angusspunkt.
  • Beim TSG wird ein Treibmittel eingesetzt, um ein Aufschäumen der Schmelze zu erreichen. Es gibt gasförmige Treibmittel, z.B. Stickstoff und/oder Kohlendioxid, d.h. physikalische Treibmittel, aber auch in flüssiger/fester Form eingesetzte Treibmittel, die beispielsweise als Pulver oder Masterbatches erhältlich sind. Bei letzteren, d.h. chemischen Treibmitteln, werden im Allgemeinen durch die thermische Zersetzung des Treibmittels gasförmige Bestandteile erzeugt. Geeignete chemische Treibmittel sind beispielsweise Natriumhydrogencarbonat oder Zitronensäurederivate.
  • Die Wirkungsweise physikalischer Treibmittel unterscheidet sich von der chemischer Treibmittel dadurch, dass keine Zersetzungsreaktion stattfindet, weshalb Zersetzungsrückstände wie sie beim Einsatz chemischer Treibmittel prinzipiell anfallen können, entfallen.
  • Zum Beladen der thermoplastischen Polymeren mit physikalischen Treibmitteln, also mit Gasen, kann beispielsweise der thermoplastischen Kunststoffschmelze eines der inerten Gase Stickstoff oder Kohlendioxid zugesetzt werden, um sie dann beispielsweise im Schmelzzylinder zu einer Einphasenlösung zu mischen. Diese Einphasenlösung wird dann bei dieser Ausführungsform in das Spritzgießwerkzeug eingeführt.
  • Das Treibmittel kann auch auf unterschiedliche Weise eingebracht werden. So kann der thermoplastische Kunststoff noch im Festkörperzustand unter eine Treibmittelatmosphäre gesetzt werden, indem zwischen Materialtrichter und Plastifizieraggregat eine Druckkammerschleuse installiert wird. Der Kunststoff wird darin durch Diffusions- und Mischvorgänge mit dem Treibgas beladen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird das Treibmittel in einer Menge von 0,5 bis 6 Gew.-%, bezogen auf die treibmittelhaltige Schmelze, verwendet.
  • Es können beliebige Polymer-Treibmittel-Kombinationen benutzt werden, solange das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist und das im erfindungsgemäßen Hausgerät eingesetzte Filterelement hergestellt werden kann. Dabei ist im Allgemeinen die Verfahrensführung den verwendeten Materialien anzupassen.
  • Die Treibmittel haben einen großen Einfluss auf das Spritzgussverfahren und damit das hergestellte Filterelement. Überdies können noch zum Erzielen optimaler Ergebnisse Ort und Zeitpunkt der Zugabe des Treibmittels variiert werden, beispielsweise durch Zugabe an einer ausgewählten Stelle in einem zum Aufschmelzen des thermoplastischen Kunststoffes verwendeten Schneckenextruder. Die Auswahl des thermoplastischen Kunststoffs erfordert, dass z.B. in Abhängigkeit von dessen Erweichungs-/Schmelzpunkt ein geeignetes Treibmittel in geeigneter Menge und zu einem geeigneten Zeitpunkt eingebracht werden muss. Vorteilhaft kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens darauf geachtet werden, dass das Treibmittel so spät wie möglich wirkt, damit die Formteiloberflächen durch den Schäumeffekt während des Füllens des Werkzeugs möglichst wenig gestört werden. Häufig werden bessere Formteiloberflächen erzielt, wenn das Werkzeug schon gefüllt ist, bevor der Schäumvorgang richtig einsetzt. Man arbeitet daher bisweilen mit Verzögerungszeiten für den Dosiervorgang. Das ist bei manchen Treibmitteln (insbesondere chemischen Treibmitteln) vorteilhaft, weil diese dann nicht unnötig lange hohen Temperaturen ausgesetzt werden, die zu einem Abbau führen könnten.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sich im Allgemeinen ein fließender Übergang des Filters in den zum Tragen des Filters notwendigen Rahmen. Generell wird eine gleichmäßige Struktur des Filterelementes erhalten.
  • Es hat sich zudem gezeigt, dass das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft dadurch ausgeführt werden kann, dass keine zusätzliche Temperiereinrichtung (z.B. Variotherm) eingesetzt wird. Dies ist trotz der vergleichsweise dünnen Strukturen möglich. Es reicht die Standardkühlung des Spritzgießwerkzeugs.
  • Für die erfindungsgemäße Durchführung des TSG sind keine speziellen Schnecken erforderlich. Es können insbesondere Standardschnecken eingesetzt werden.
  • Um dünne Gitterstrukturen im Spritzgießverfahren zu füllen, sollte der Angusspunkt möglichst in der Mitte der Gitterstruktur positioniert sein, wobei die genaue Festlegung aber im Allgemeinen so vorgenommen wird, dass die Zuführungsöffnung (auch als Angusspunkt bezeichnet) eine drucktechnische Mitte darstellt, von der ausgehend die Druckverluste in der Gitterstruktur bis zum Erreichen des Rahmenteils gleich sind, so dass der Gitterteil gleichzeitig gefüllt wird. Der benötigte Fülldruck zum Füllen des Spritzgussbauteils ist im Allgemeinen hoch.
  • Erfindungsgemäß nutzt man mit der Verwendung der Thermoplast-Schaumspritzgießtechnologie allerdings zwei Vorteile gegenüber der herkömmlichen Spritzgießtechnik. Der Schmelze wird im Allgemeinen in der Spritzgießmaschine ein Treibmittel zugeführt. Während der Füllphase der Kavität im Werkzeug lässt sich mit dem Einbringen von Gas in die Schmelze die Viskosität der Schmelze reduzieren. Es lässt sich somit der Fließwiderstand in der dünnen Filterstruktur durch Verwendung der treibmittelhaltigen Polymerschmelze reduzieren. Der benötigte Fülldruck sinkt. Durch das schnelle Einfüllen der treibmittelhaltigen Polymerschmelze durch den Filter kann ebenfalls eine vollständige Füllung des Rahmens durch die Wirkung des Gasdrucks realisiert werden. Durch das Durchdringen der Filterstruktur findet die Expansion erst im Rahmen (Trägerrahmen) statt. Nach der Füllphase trägt das Gas als Treibmittel zur Verringerung der Schwindung des Filterelementes in den dickeren angussfernen Bereichen bei und beugt Einfallstellen und Verzug vor. Eine Nachdruckphase ist bei der Schaumspritzgießtechnologie in der Regel nicht notwendig, da das gelöste Gas in noch flüssigen Bereichen der Kavität nukleiert und zu kleinen Bläschen anwächst und somit die abkühlbedingte Schwindung der Schmelze ausgleicht.
  • Die Erfindung hat zahlreiche Vorteile. Filterelemente mit integrierten, dünnen und großflächigen Gitterstrukturen in einem Trägerrahmen lassen sich in einem Prozess und mit einem Angusspunkt herstellen. Es lassen sich Kosten sparen durch die Verringerung der Menge an eingesetztem Material sowie aufgrund der Energieersparnis, die durch den Einsatz eines niedrigeren Drucks und einer niedrigeren Zuhaltekraft des Werkzeugs möglich sind. Darüber hinaus ist die Komplexität des Verfahrens geringer, da nur ein Prozessschritt und ein Angusspunkt erforderlich sind. Die Zykluszeit kann reduziert werden und es kann eine vergleichsweise kleine Spritzgießmaschine verwendet werden.
  • Schließlich kann auch ein verbessertes Filterelement erhalten werden. Es kann eine feine Gitterstruktur erhalten werden, die trotz der Verwendung des Thermoplast-Schaumspritzgießens kaum geschwächt ist. Durch die Verbesserung der Fließfähigkeit verglichen mit einer herkömmlichen Polymerschmelze ist eine Füllung dünnerer und großflächigerer Gitter möglich. Die Möglichkeit, feinere Gitterstrukturen zu realisieren, kann das Verhältnis von offener zu geschlossener Siebfläche erhöhen und weitere Filteranwendungen ermöglichen. Außerdem ermöglicht die Erfindung die Reduzierung oder Vermeidung von kalten Fließfronten und somit Bindenähten außerhalb der Gitters.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu interpretierenden Ausführungsformen. Hierbei wird Bezug genommen auf die Figuren 1 bis 5.
    • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß eingesetztes Filterelement gemäß einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hausgerätes.
    • Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß eingesetztes Filterelement 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hausgerätes, bei dem im Vergleich zu Fig. 1 die Gitterstruktur 4 aus Gründen der Anschaulichkeit stark vergrößert gezeigt ist.
    • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß eingesetzten Filterelementes in verschiedenen Vergrößerungsstufen, die von Fig. 3 (a) bis Fig. 3 (c) zunehmen.
    • Figur 4 zeigt eine Schnittansicht des Filterelements von Figur 1 entlang der Schnittlinie A-A von Figur 1.
    • Figur 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in Figur 4 gekennzeichneten Bereiches B des Filterelements, in welchem insbesondere der Übergangsbereich zwischen Filter und Rahmenteil gezeigt ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß eingesetztes Filterelement 1 gemäß einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hausgerätes. Filterelement 1 wird insbesondere durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt. Das Filterelement 1 beinhaltet einen Filter 3 in der Form, d.h. mit der Kontur, eines abgerundeten Rechteckes mit konvexen Ecken 17. Dem Filter 3 entspricht in dem hier nicht gezeigten Werkzeug der Filterteil 10. Der Filter 3 ist von einem Rahmen 2 umgeben, dem in dem hier nicht gezeigten Werkzeug der Rahmenteil 11 entspricht.
  • Das einstückige Filterelement 1 besteht in dieser Ausführungsform aus Polypropylen als thermoplastischem Polymer. Zur Herstellung wurde ein chemisches Treibmittel verwendet, dessen daraus entstandenes Gas im Filterelement in Form unterschiedlich großer Bläschen (hier nicht sichtbar) enthalten ist. 5 bedeutet eine Zuführungsöffnung für die Einleitung der treibmittelhaltigen Polypropylenschmelze. 4 bedeutet die hier nicht näher erkennbare Gitterstruktur von Filter 3, in der zwei Gruppen von jeweils parallelen Gitterlinien sich in einem Winkel von im Wesentlichen 90° schneiden.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß eingesetztes Filterelement 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hausgerätes, bei dem im Vergleich zu Fig. 1 die Gitterstruktur 4 aus Gründen der Anschaulichkeit stark vergrößert gezeigt ist. Filterelement 1 wird auch hier durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt. Das Filterelement 1 beinhaltet einen Filter 3 in der Form, d.h. mit der Kontur, eines abgerundeten Rechteckes mit konvexen Ecken 17. Dem Filter 3 entspricht in dem hier nicht gezeigten Werkzeug der Filterteil 10. Der Filter 3 ist von einem Rahmen 2 umgeben, dem in dem hier nicht gezeigten Werkzeug der Rahmenteil 11 entspricht. Das einstückige Filterelement 1 besteht auch bei dieser Ausführungsform aus thermoplastischem Polypropylen. Zur Herstellung wurde ein chemisches Treibmittel verwendet. 5 bedeutet eine Zuführungsöffnung für die Einleitung der treibmittelhaltigen Polypropylenschmelze.
  • Die Gitterstruktur 4 besteht aus zwei Gruppen (12 bzw. 13) von jeweils parallelen Gitterlinien, die sich in einem Winkel α von 90° schneiden.
  • Der Filter 3 hat in einer ersten Richtung 18 eine maximale Abmessung dmax und in einer zweiten Richtung 19 eine minimale Abmessung dmin < dmax, wobei die erste Richtung 18 und die zweite Richtung 19 bei dieser Ausführungsform einen Winkel β von 45° bilden.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hausgerätes ist die erste Richtung 18 parallel ist zu der Gruppe von parallelen Gitterlinien 13 der Gitterstruktur 4 von Filter 1.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß eingesetzten Filterelementes in verschiedenen Vergrößerungsstufen, die von Fig. 3 (a) bis Fig. 3 (c) zunehmen.
  • Bei der in Fig. 3 (a) gezeigten Seitenansicht eines erfindungsgemäß eingesetzten Filterelementes 1 sind der Filter 3 und der ihn umgebende Rahmen 2 sichtbar. Die Filterstruktur 4 bzw. eine Gitterlinie 12 ist grob erkennbar. 5 bedeutet eine Zuführungsöffnung für die treibmittelhaltige Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes und 8 einen entsprechenden Zuführungsanguss.
  • Fig. 3 (b) zeigt einen um den Faktor 20 vergrößerten kreisförmigen Ausschnitt B an der in Fig. 3 (a) mit B gekennzeichneten Stelle. Gezeigt ist eine Gitterlinie 12. Deutlich erkennbar sind die Stege 6 von die Gitterlinie 12 in der Figurebene kreuzenden hierzu senkrecht angeordneten Gitterlinien 13 zu erkennen. Durch die beiden jeweils eine Steghöhe C aufweisenden Stegteile verläuft eine Trennfuge 20.
  • Fig. 3 (c) zeigt eine um den Faktor 10 vergrößerte Draufsicht auf einen Übergangsbereich zwischen Filterstruktur 4 und Rahmen 2 von Fig. 3 (a). Erkennbar sind eine Trennfuge 20 sowie Gitterlinien 12. Bei dieser Figur ist die Bedeutung des Stegabstandes A 14 und der Stegbreite B 15 illustriert.
  • Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht des Filterelements 1 von Figur 1 entlang der Schnittlinie A-A von Figur 1. An der Zuführungsöffnung 5 ist ein Zuführungsanguß 8 für die treibmittelhaltige Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes, hier Polypropylen, angeordnet. Ein durch eine Ellipse B hervorgehobener Bereich von Filterelement 1 enthält einen Teil des Filters 3 und des den Filter umgebenden Rahmens 2. 4 bedeutet die Gitterstruktur
  • Figur 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in Figur 4 gekennzeichneten Bereiches B des Filterelements, in welchem insbesondere der Übergangsbereich zwischen Filter 3 und Rahmen 2 gezeigt ist. Deutlich erkennbar ist hier, dass die Gasblasen in den Stegen 6 von Filter 3 kaum vorhanden sind und die Gasblasen 7 im Wesentlichen im Rahmen 2 auftreten.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Filterelement
    2
    Rahmen
    3
    Filter
    4
    Gitterstruktur
    5
    Zuführungsöffnung
    6
    Stege (der Gitterstruktur)
    7
    Glasblasen im Rahmen
    8
    Zuführungsanguss für die treibmittelhaltige Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes
    9
    Runde Kontur
    10
    Gitterteil des Werkzeugs
    11
    Rahmenteil des Werkzeugs
    12
    Erste Gruppe von parallelen Gitterlinien, Stegen
    13
    Zweite Gruppe von parallelen Gitterlinien, Stegen
    14
    Stegabstand A
    15
    Stegbreite B
    16
    Steghöhe C
    17
    Konvexe Ecken der runden Kontur
    18
    Erste Richtung des Filters; Richtung der maximalen Abmessung dmax
    19
    Zweite Richtung des Filters; Richtung der minimalen Abmessung dmin
    20
    Trennfuge

Claims (15)

  1. Hausgerät mit einem einstückigen Filterelement (1) aus einem Kunststoffmaterial, wobei das einstückige Filterelement (1) einen von einem Rahmen (2) umgebenen Filter (3) mit einer runden Kontur (9) aufweist und das einstückige Filterelement (1) durch Thermoplast-Schaumspritzgießen einer treibmittelhaltigen Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes erhältlich ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermoplast-Schaumspritzgießen so durchgeführt wird, dass die treibmittelhaltige Schmelze zunächst vollständig den Filter (3) bildet, bevor anschließend der Rahmen (2) mit der treibmittelhaltigen Kunststoffschmelze gebildet wird.
  3. Hausgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (3) eine Gitterstruktur (4) mit zwei Gruppen (12,13) von jeweils parallelen Gitterlinien aufweist,
  4. Hausgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zwei Gruppen (12,13) von jeweils parallelen Gitterlinien in einem Winkel α von im Wesentlichen 90° schneiden.
  5. Hausgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterlinien (12,13) der beiden Gruppen jeweils Stege mit einem Stegabstand A (14) im Bereich von 0,05 bis 0,5 mm, einer Stegbreite B (15) im Bereich von 0,2 bis 1 mm und einer Steghöhe C (16) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm sind.
  6. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die runde Kontur (9) ein abgerundeten Rechteck mit konvexen Ecken (17) ist.
  7. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (3) in einer ersten Richtung (18) eine maximale Abmessung dmax und in einer zweiten Richtung (19) eine minimale Abmessung dmin < dmax hat, wobei die erste Richtung (18) und die zweite Richtung (19) einen Winkel β im Bereich von 40° bis 50° bilden.
  8. Hausgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Richtung (18) im Wesentlichen parallel ist zu einer Gruppe von parallelen Gitterlinien (12,13) einer Gitterstruktur (4) des Filters (3).
  9. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff Polypropylen ist.
  10. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Trockner oder Waschtrockner handelt und darin das Filterelement (1) ein Flusenfilter ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Filterelementes (1) aus einem Kunststoffmaterial für ein Hausgerät, wobei das einstückige Filterelement (1) einen von einem Rahmen (2) umgebenen Filter (3) mit einer runden Kontur (9) aufweist und das einstückige Filterelement (1) durch Thermoplast-Schaumspritzgießen einer treibmittelhaltigen Schmelze eines thermoplastischen Kunststoffes erhältlich ist, gekennzeichnet durch die Schritte
    (a) Bestimmung der runden Kontur (9) und des Ortes einer Zuführungsöffnung (5) für die treibmittelhaltige Schmelze, wobei die runde Kontur (9) und die Zuführungsöffnung (5) so auf die Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes abgestimmt werden, dass die Zuführung der Schmelze von einem Filterteil (10) in einen Rahmenteil (11) eines Spritzgießwerkzeugs im Wesentlichen gleichzeitig erfolgen kann;
    (b) Bereitstellen eines die bestimmte runde Kontur (9) und den bestimmten Ort einer Zuführungsöffnung (5) für die treibmittelhaltige Schmelze abbildenden, zwei Werkzeughälften aufweisenden, reversibel verschließbaren Spritzgießwerkzeuges (10,11), in dem die beiden Werkzeughälften den Filterteil (10) für die Herstellung des Filters (1) und den Rahmenteil (11) für die Herstellung des Rahmens (2) aufweisen und eine abgesehen von der im Filterteil (10) des Werkzeugs angeordneten Zuführungsöffnung (5) abgeschlossene Kavität bilden, dessen äußere Abmessungen im Wesentlichen denen des Filterelementes (1) entsprechen;
    (c) Einführen an der Zuführungsöffnung (5) des Spritzgießwerkzeuges (10,11) der treibmittelhaltigen Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes;
    (d) Kontinuierliches weiteres Zuführen der treibmittelhaltigen Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes in einer Menge, die aufgrund der aufschäumenden Wirkung des Treibmittels und der allmählichen Abkühlung der Schmelze ausreicht, um das Werkzeug vollständig mit dem Kunststoffmaterial zu füllen; und
    (e) Unter Öffnen der beiden Werkzeughälften Entformen und Auswerfen des Filterelementes (1) aus beiden Werkzeughälften.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der runden Kontur (9) und des Ortes einer Zuführungsöffnung (5) für die treibmittelhaltige Schmelze im Schritt (a) durch Simulation des Fließverhaltens der Schmelze unter Berücksichtigung der Art der treibmittelhaltigen Schmelze und seiner Viskosität sowie der Ausgestaltung der Gitterstruktur (4) erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berücksichtigung der Ausgestaltung der Gitterstruktur davon ausgegangen wird, dass sich in der Gitterstruktur zwei Gruppen (12,13) von jeweils parallelen Gitterlinien in einem Winkel α von im Wesentlichen 90° schneiden und die beiden Gitterlinien (12,13) jeweils Stege mit einem Stegabstand A (14) im Bereich von 0,05 bis 0,5 mm, einer Stegbreite B (15) im Bereich von 0,2 bis 1 mm und einer Steghöhe C (16) im Bereich von 0,3 bis 1,5 mm sind.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel in einer Menge von 0,5 bis 6 Gew.-%, bezogen auf die treibmittelhaltige Schmelze, verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass keine Temperiereinrichtung eingesetzt wird.
EP23173959.0A 2022-06-21 2023-05-17 Hausgerät mit filterelement und verfahren zur herstellung des filterelements mittels thermoplast-schaumspritzgiessen Pending EP4295934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022206163.2A DE102022206163A1 (de) 2022-06-21 2022-06-21 Hausgerät mit Filterelement und Verfahren zur Herstellung des Filterelements mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4295934A1 true EP4295934A1 (de) 2023-12-27

Family

ID=86386974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23173959.0A Pending EP4295934A1 (de) 2022-06-21 2023-05-17 Hausgerät mit filterelement und verfahren zur herstellung des filterelements mittels thermoplast-schaumspritzgiessen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4295934A1 (de)
CN (1) CN117258426A (de)
DE (1) DE102022206163A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404631A (en) * 1971-11-09 1975-09-03 Marquet & Cie Noel Plastics frame filter elements
JPH07323438A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Nissei Plastics Ind Co 網目状製品の射出成形方法及び金型
WO2007074087A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Brita Gmbh Gitterstruktur, verwendung der gitterstruktur und behälter mit gitterstruktur
US20170056791A1 (en) * 2014-03-06 2017-03-02 Enplas Corporation Mesh filter
EP3342576A1 (de) * 2015-08-26 2018-07-04 Enplas Corporation Spritzgiessverfahren für netzfilter, spritzgiessform und netzfilter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52152649A (en) 1976-06-11 1977-12-19 Nagasei Kougiyou Kk Water treating method by using moving contact bed
JP2686703B2 (ja) 1993-05-11 1997-12-08 河野プラスチック工業株式会社 樹脂成形方法及び樹脂成形型
US5527500A (en) 1994-06-02 1996-06-18 The Tensar Corporation Method of forming a framed panel utilizing tensioning by heat shrinking
DE19614021B4 (de) 1996-04-09 2005-08-18 Magna Exterior Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formteiles und Formteil, hergestellt nach diesem Verfahren, sowie Treibmittelbatch zur Herstellung des Formteiles
EP1704916A1 (de) 2005-03-23 2006-09-27 Expo-Net Danmark A/S Kontaktfilterblock und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Elementen für einen Kontaktfilterblock
WO2016158817A1 (ja) 2015-03-31 2016-10-06 株式会社エンプラス メッシュフィルタ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404631A (en) * 1971-11-09 1975-09-03 Marquet & Cie Noel Plastics frame filter elements
JPH07323438A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Nissei Plastics Ind Co 網目状製品の射出成形方法及び金型
WO2007074087A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Brita Gmbh Gitterstruktur, verwendung der gitterstruktur und behälter mit gitterstruktur
US20170056791A1 (en) * 2014-03-06 2017-03-02 Enplas Corporation Mesh filter
EP3342576A1 (de) * 2015-08-26 2018-07-04 Enplas Corporation Spritzgiessverfahren für netzfilter, spritzgiessform und netzfilter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022206163A1 (de) 2023-12-21
CN117258426A (zh) 2023-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461580A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende aus synthetischen harzen
DE19739522C2 (de) Spritzprägeverfahren
EP0666791B1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von formteilen aus thermoplastischem kunststoffmaterial sowie werkzeug zur durchführung desselben
WO2012016755A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines spritzgussteils
DE2253894A1 (de) Akkumulatorgehaeuse und verfahren zu seiner herstellung
DE3209825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von kunststoffspritzteilen
DE10321507A1 (de) Gegossene Kunststoffgegenstände und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1504856A1 (de) Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Material
EP4295934A1 (de) Hausgerät mit filterelement und verfahren zur herstellung des filterelements mittels thermoplast-schaumspritzgiessen
DE10356984B4 (de) Kunststoffspritzguss-Gegenstände mit Hohlrippenelementen
DE60007903T2 (de) Gas-unterstütztes spritzgiessen
DE3531606A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
EP3661718B1 (de) Werkzeug
DE2353334A1 (de) Verfahren zum herstellen von batterieanschlusspolen aus metall und nach dem verfahren hergestellter anschlusspol
DE19910973C1 (de) Verfahren zur Herstellung von drehbar miteinander verbundenen Spritzgußteilen
DE3006557A1 (de) Verfahren zum schmelzspinnen von acrylnitrilpolymerisatfasern unter verwendung einer vertikal angeordneten verdichtungszone
DE3828383A1 (de) Spritzgussform
EP0331023B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrbodens für Wärme- und/oder Stoffaustauscher
DE102004002963A1 (de) Sieb-oder Gitterstruktur in Bauteilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere als Abschluß von in Behältern bzw. Behälterverschlüssen gebildeten Kammern zur Aufnahme von rieselfähigen Trockenstoffmaterialien...
WO2016173970A1 (de) Formwerkzeug
DE102014210296A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Faserspritzgießen von Spritzgussteilen
DE112018004696T5 (de) Kunststoffspritzguss und Prozess
DE60104930T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumteiles, und durch dieses Verfahren herstellbares Schaumteil
DE102013018578A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polyurethanüberfluteten Kunststoffbauteils
DD232456A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung plastischer massen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR