EP4294991A1 - Toilettenschüssel - Google Patents

Toilettenschüssel

Info

Publication number
EP4294991A1
EP4294991A1 EP22706042.3A EP22706042A EP4294991A1 EP 4294991 A1 EP4294991 A1 EP 4294991A1 EP 22706042 A EP22706042 A EP 22706042A EP 4294991 A1 EP4294991 A1 EP 4294991A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
degrees
wall
toilet bowl
flushing water
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22706042.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keramik Holding AG Laufen
Original Assignee
Keramik Holding AG Laufen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keramik Holding AG Laufen filed Critical Keramik Holding AG Laufen
Publication of EP4294991A1 publication Critical patent/EP4294991A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/08Bowls with means producing a flushing water swirl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D2201/00Details and methods of use for water closets and urinals not otherwise provided for
    • E03D2201/20Noise reduction features

Definitions

  • the present invention relates to a toilet bowl.
  • a toilet bowl made of ceramic material is in the document
  • EP 3 412 840 B1 described. It comprises a toilet body and a toilet bowl without flushing rim formed therein.
  • a flushing water connection and a flushing water line connected to it and running along one side of the toilet bowl are integrated in the toilet bowl and have a flushing water outlet opening which opens into the toilet bowl at the side or at the front.
  • the flushing water line runs in a curve that is hidden from view between an outer paneling wall and the wall of the toilet bowl. Flushing water emerging from the flushing water outlet flows in a circular and spirally downward movement in the circumferential direction of the toilet bowl into a siphon and from there into the waste water system. The spiral downward movement of the flushing water is supported by guide surfaces formed in the toilet bowl.
  • the object of the present invention is to provide a toilet bowl which is characterized by good flushing performance and low noise.
  • the invention relates to a toilet bowl as specified by the features of the independent patent claim. Further advantageous aspects of the toilet bowl according to the invention result from the features of the dependent patent claims.
  • the toilet bowl comprises a bowl body and a mounting body integral with this, the bowl body having an inner wall which defines an interior space.
  • An inlet port for flushing water and an outlet port for waste water are formed in the mounting body.
  • the toilet bowl has an inlet channel for flushing water, which is connected to the inlet connection in a communicating manner, which inlet channel has an outlet opening which opens into the interior of the bowl body, wherein the outlet opening is arranged and oriented in a lateral area of the inner wall in such a way that flushing water emerging from it flows in the circumferential direction and forwards tangentially along the inner wall.
  • Formed on the inner wall is a spiraling downward first baffle which directs flushing water downward in a spiraling path.
  • a canopy is formed on the inner wall along a part of its periphery, which canopy is arranged in the circumferential direction of the inner wall adjacent to the outlet opening.
  • the second baffle is preferably located below the canopy and above the first baffle.
  • the toilet bowl is formed entirely of a sanitary ceramic material.
  • the lateral tangential introduction of rinsing water into the interior of the rinsing body according to the invention and the special design of the inner wall of the rinsing body with the roof and the spirally wound first guide surface and the circumferential second guide surface result in a spiral flushing water path which, on the one hand, ensures a high flushing performance and, on the other hand, a very low noise level guaranteed.
  • the peripheral second guide surface ensures that at least part of the flushing water is distributed over the entire circumference of the toilet bowl. As a result, upper areas of the inner wall and areas furthest away from the outlet opening in the circumferential direction are also wetted with flushing water and cleaned. Because the toilet bowl is made entirely of ceramic material, i.e. has no inserts made of other materials such as plastic, the toilet bowl is hygienically advantageous because there are no seams between the ceramic and insert parts where dirt that is difficult to remove could collect.
  • the second guide surface runs horizontally in the circumferential direction or is inclined slightly downwards.
  • An angle of inclination in the range from 0.5 degrees to 5 degrees, for example around 1 degree to 2 degrees, for the second guide surface has proven to be advantageous.
  • a slight downward inclination can also support a circumferential flushing water flow on the second guide surface.
  • the outlet opening is located at an angular position in the range of 30 degrees to 100 degrees.
  • the angular position refers to an angular coordinate system that is defined by a vertical longitudinal center plane, which divides the toilet bowl in the middle into a left and a right part, and a coordinate origin axis, which represents the intersection of the longitudinal center plane with a vertical transverse center plane, which transverse center plane defines the interior of the Divides the center of the bowl body into a front and a rear part, with angular positions in the angular coordinate system being defined as angular distances from a part of the longitudinal center plane located behind the transverse center plane.
  • the outlet opening is arranged at an angular position in the range from 40 degrees to 80 degrees, in particular in a range from 50 degrees to 70 degrees, for example about 65 degrees.
  • the range from 50 degrees to 70 degrees has proven to be optimal in terms of flow technology.
  • the canopy starts at an angular position in the range of the angular position of the outlet opening and preferably extends to an angular position in the range from 160 degrees to 350 degrees, again referring to said angular coordinate system.
  • the canopy extends to an angular position in the range 180 degrees to 330 degrees, more preferably 200 degrees to 310 degrees, most preferably 285 degrees to 300 degrees.
  • the second guide surface begins at an angular position in the range from 120 degrees to 250 degrees, preferably 150 degrees to 220 degrees, in particular 160 degrees to 180 degrees and preferably extends to an angular position in the range from 340 degrees to 400 degrees 360 degrees to 380 degrees, again referring to the angular coordinate system mentioned.
  • the canopy has a maximum radial depth in the range of 1-5 cm, preferably 2-4 cm, the radial depth preferably decreasing continuously in the circumferential direction of the inner wall. In particular, an end portion of the canopy decreases continuously. This ensures the function of the roofing.
  • a radial depth of the canopy is preferably constant except for a continuously decreasing end portion.
  • the radial depth of a canopy can also vary, for example it can be widened in a front area of a bowl.
  • the second guide surface has a maximum radial depth in the range of 0.5-4 cm, preferably 1-3 cm, with the radial depth preferably decreasing continuously in the circumferential direction of the inner wall. This ensures that all flushing water guided on the second guide surface is continuously guided downwards.
  • the continuous design of the second guide surface also contributes to a more aesthetic appearance of the toilet bowl.
  • a radial depth of the second guide surface is preferably constant except for a continuously decreasing end area.
  • a siphon is formed in the lowest part of the toilet bowl, which siphon connects the interior of the bowl body to the outlet connection via a drainage channel formed in the mounting body.
  • the mounting body has a flat rear mounting surface.
  • the toilet bowl When assembled, the toilet bowl is mounted on a wall with the mounting surface.
  • the inlet connection and the outlet connection are preferably offset inwards by a maximum of 8 cm with respect to the flat mounting surface of the mounting body. This creates assembly tolerances and space for sealing parts, for example. Certain standards require a minimum distance of approx. 15mm to the rear wall. Accordingly is the Inlet port preferably offset 1-8 cm, more preferably 3-7 cm inboard of a rear mounting surface.
  • the inlet duct comprises a first and a second duct section, the first duct section being formed in the mounting body and the second duct section being formed in the curved inner wall of the bowl body.
  • the second channel section is formed on the one hand by an elongated cavity formed in the inner wall and on the other hand by a lid-like garnish made of a sanitary ceramic material, which garnish covers the cavity from the interior of the bowl body and which is seamlessly inserted into the inner wall. In this way, a curved channel section within the inner wall can be realized comparatively easily in terms of manufacturing technology.
  • the first, tubular channel section has a preferred length of 10-20 cm, preferably 12-15 cm.
  • the length of the second curved channel from section extends to the outlet opening.
  • the first tubular duct section has a preferred diameter of 30-40 cm, for example 34 cm.
  • the second curved channel section is preferably rectangular in shape and has a preferred height of 30-40 cm, for example 34 cm.
  • a height of the second channel from the section is preferably approximately the same size as the diameter of the first channel section.
  • FIG. 1 shows an oblique view of the toilet bowl from the front and above;
  • Fig. 2 is a rear view of the toilet bowl in the direction of arrow 300 in
  • Figure 1 Figure 3 is a top view of the toilet bowl
  • FIG. 4 shows a section through the toilet bowl according to a vertical section plane IV-IV of FIG. 1;
  • Fig. 5 shows a section through the toilet bowl according to a vertical section plane V-V of Fig. 1;
  • Fig. 6 is a sketch to illustrate various design details of
  • FIGS 1 and 2 illustrate the general structure of the toilet bowl according to the invention.
  • the toilet bowl designated as a whole with 100, comprises a front bowl body 101 and a rear mounting body 102 with a flat mounting surface 103.
  • the toilet bowl 100 is mounted with its mounting body 102 on a usually vertical wall, with the mounting surface 103 lying directly against the wall .
  • One marked 104 ring-shaped flat, the upper edge of the toilet bowl 100 forming support surface 104 runs horizontally.
  • the bowl body 101 and the mounting body 102 are formed together in one piece from a sanitary ceramic material and have no parts or inserts made of another material, in particular no flushing distributor made of plastic. Ceramic material is scratch and acid resistant and easy to clean. The lack of plastic parts is advantageous from a hygienic point of view.
  • the mounting body 102 two mounting holes 105 for mounting the toilet bowl on a wall are arranged. Furthermore, an inlet port 110 and an outlet port 115 are formed in the mounting body 102 .
  • the inlet port 110 is used to connect to an on-site flushing water supply pipe, not shown, and the outlet port 115 is used to connect to an on-site waste water discharge pipe, also not shown.
  • the inlet port 110 and the outlet port 115 are offset slightly inward (forward) from the flat mounting surface 103 of the mounting body 102 .
  • This inward offset denoted by 211 in the sectional view of FIG. 4, is a few centimeters, preferably more than 15 mm and at most about 8 cm and creates assembly tolerances and space for seals to the waste water discharge pipe.
  • the bowl body 102 of the toilet bowl 100 is double-walled in a manner known per se in its front and side areas and has an outer wall 106 and an inner wall 107, the inner wall 107 connecting to the outer wall 106 on the upper side of the toilet bowl by a substantially flat Ring surface are connected, which forms the support surface 104 already mentioned.
  • the double-walled design of the bowl body 102 can be seen in particular in the sectional view of FIG.
  • the interior space 109 of the toilet bowl 100 is generally formed as a downwardly narrowing funnel, with the inner wall 107 of the toilet bowl forming the interior space varying along the inner periphery of the toilet bowl runs steeply and has various additional training courses, which will be discussed in more detail later.
  • a siphon 116 is formed, which is formed by the lowermost portions of the inner wall 107, a curved bottom part 108 of the toilet bowl and a drainage channel 117 formed in the mounting body 102 of the toilet bowl and the inner space 109 of the toilet bowl 100 with the outlet connection 115 connects.
  • FIG. 3 in which an angular coordinate system is shown, to which the position and extension ranges of various design details of the toilet bowl relate. According to Fig.
  • a vertical and perpendicular to the rear mounting surface 103 or to the wall on which the toilet bowl 100 is mounted in use, standing longitudinal center plane 201 divides the toilet bowl 100 into a left and a right half, with left and right on the viewing direction from the front to the back of the toilet bowl.
  • standing transverse center plane 202 divides the interior of the toilet bowl 100 in the middle into a front and a rear part, with the front and rear facing the viewing direction again from the front to the back of the toilet bowl.
  • a vertical line of intersection of the two center planes 201 and 202 forms a coordinate origin axis denoted by 203 for various angle specifications, which will be discussed in more detail below.
  • the angles for example the angle 205 entered in FIG. 3, are each measured clockwise away from the rear part of the longitudinal center plane 201.
  • the two middle planes 201 and 202 divide the interior of the toilet bowl 100 and the inner wall 107 of the same seen from above in four quadrants, the first quadrant being the angular range 0 degrees-90 degrees, the second quadrant the angular range 90 degrees-180 degrees third quadrant the angle range 180 degrees - 270 degrees and the fourth quadrant the angle range 270 degrees - 360 degrees or
  • toilet bowl in a mirror-inverted manner with respect to the longitudinal center plane, in which case all angles would then be measured counterclockwise.
  • the toilet bowl 100 has an inlet channel for flushing water composed of a first and a second channel section 111 and 112, respectively.
  • the first channel portion 111 is in the shape of a straight tube and extends straight forward from the inlet port 110 to just forward of the rear (first and fourth quadrants) of the inner wall 107 of the toilet bowl.
  • the length of the tubular first channel section 111 is about 10-20 cm, preferably 12-15 cm.
  • the second channel section 112 is formed in the inner wall 107 of the toilet bowl and follows the curvature thereof in the circumferential direction.
  • the second channel section 112 is arranged at least for the most part in the first quadrant and has an outlet opening 113 at its end, which opens into the interior space 109 of the toilet bowl.
  • the first, straight channel section 111 runs essentially horizontally, the second, curved channel section 112 runs slightly downwards, so that the outlet opening 113 is slightly lower than the first channel section 111. Flushing water supplied through the inlet connection 110 flows through the two communicating channel sections 111 and 112 into the interior 109 of the
  • the outlet opening 113 is configured and oriented such that the flushing water exiting it flows tangentially and (initially) substantially horizontally along the inner wall 107 of the toilet bowl in a forward direction.
  • Angle coordinate system according to the example of Fig. 3 is in the range of approx. 65 degrees.
  • the height of the second, curved duct from section 112 is preferably approximately the same size as the diameter of the first duct section, so that the flushing water can flow through the inlet duct as unhindered as possible.
  • the bowl body 102 does not have a traditional flushing rim. This means that on the inner wall 107 along its upper edge there is no undercut which is open towards the bottom and which is usually difficult to clean.
  • an inwardly projecting canopy 120 is formed on the inner wall 107, which prevents flushing water from spilling upwards over the support surface 104 or the upper edge of the toilet bowl.
  • the beginning of the canopy 120 begins at the angular position of the outlet port 113, so is also at an angular position in the range of about 65 degrees, depending on. In this example, the beginning of the canopy 120 immediately follows the angular position of the outlet opening 113 .
  • the beginning of the canopy 120 and the outlet end of the second channel from section 112 can also overlap somewhat in the circumferential direction, i.e. the beginning of the canopy 120 can also lie in front of the outlet opening 113 in the circumferential direction.
  • the canopy 120 is preferably never located after the outlet port 113 relative to one
  • the end of the canopy 120 is at an angular position on the order of about 295 degrees.
  • the radial depth 212 (relative to the coordinate origin axis 203) of the canopy 120 (FIG. 4) may be constant over its entire angular range, but preferably decreases towards the end, that is, the canopy becomes less pronounced towards its end.
  • the maximum radial depth of the roof is approx. 25mm
  • the inner wall 107 of the toilet bowl 100 has a mostly circumferential first guide surface 122 which is relatively flat in the area of the first quadrant, ie is slightly inclined and whose steepness increases continuously up to the fourth quadrant.
  • the first guide surface 122 is lower in the second quadrant than in the first quadrant, in the third lower than in the second quadrant and in the fourth quadrant lower than in the third quadrant.
  • fin 122 imparts the interior wall 107 of the toilet bowl in the shape of a descending spiral which causes flush water flowing along the first fin of the interior wall to travel downward in a spiral path.
  • the steepness of the first guide surface 122 which varies over the circumference, can best be seen from the sectional view in FIG.
  • the second guide surface 124 On the inner wall 107 of the toilet bowl, somewhat below the roof 120 and above the guide surface 122, there is also a shoulder-like second guide surface 124 that runs around for the most part. Seen in the circumferential direction, the start of the second guide surface 124 is at an angular position in the range of approximately 170 degrees. The second fin 124 and the canopy 120 overlap in the circumferential direction. The end of the second vane 124 is at an angular position in the range of 360 degrees.
  • the radial depth 213 (with respect to the coordinate origin axis 203) of the second guide surface 124 can be constant in the circumferential direction, but preferably it decreases, in particular towards the end of the second guide surface 124, preferably continuously, i.e.
  • the second guide surface 124 becomes narrower towards its end.
  • the maximum radial depth of the second guide surface 124 is approximately 13 mm.
  • the second vane 124 may be horizontal throughout its length, but is preferably sloped slightly downward toward its end, preferably at an angle of 1 degree.
  • the circumferential second guide surface 124 ensures that flushing water does not immediately flow down the inner wall 107 of the toilet bowl, but instead distributes at least part of the flushing water over the entire circumference of the toilet bowl. As a result, upper areas of the inner wall 107 and those furthest away from the outlet opening 113 in the circumferential direction are also wetted with flushing water and cleaned.
  • the rear part of the inner wall 107 of the toilet bowl 100 located in the area of the first and fourth quadrants, forms an odor bar with its deepest area.
  • This is designed in such a way that the transition 118 into the siphon 116 has a round, in particular circular, cross section.
  • the flushing water vortex that occurs in the toilet bowl is carried further into the siphon and the flushing performance is significantly improved.
  • a further essential feature of the toilet bowl according to the invention is that it is made in one piece completely from sanitary ceramic material and consequently has no insert parts made from other materials, such as, for example, a flush water distributor made from plastic. This is advantageous from a hygienic point of view, but due to the curved second channel section 112 of the flushing water inlet channel formed in the inner wall 107 , it places greater demands on the manufacturing technology.
  • the second channel section 112 is first formed as an inwardly open, elongated cavity in the inner wall 107 of the toilet bowl (Fig. 7) and that the inwardly open side of this cavity is then covered by a lid-like Garnish piece 130 (Fig. 8) made of sanitary ceramic material is covered.
  • the garnish is inserted with a precise fit into a correspondingly shaped recess 131 in the inner wall 107 .
  • the garnish 130 is shaped in such a way that it fits seamlessly into the inner wall 107 of the toilet bowl and conforms to the shape of the inner wall.
  • the toilet bowl is dried, glazed and fired together with the garnish.
  • the toy item can then no longer be recognized visually as a separate element.
  • the inventive design of the flushing water supply and the inner wall of the toilet bowl with roof, guide surface and shoulder causes a particularly efficient flushing process with the least noise.
  • the formation of the toilet bowl entirely from ceramic material is advantageous from a hygienic point of view.
  • the inner cross-section of the toilet bowl can also be circular instead of oval.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Eine Toilettenschüssel (100) umfasst einen Schüsselkörper (101) und einen mit diesem einstückigen Montagekörper (102), wobei der Schüsselkörper (101) eine Innenwand (107) aufweist, die einen Innenraum (109) definiert, wobei im Montagekörper (102) ein Einlassanschluss (110) für Spülwasser und ein Auslassanschluss (115) für Abwasser ausgebildet sind. Die Toilettenschüssel (100) weist einen mit dem Einlassanschluss (110) kommunizierend verbundenen Einlasskanal (111, 112) für Spülwasser auf, welcher Einlasskanal eine Auslassöffnung (113) aufweist, die in den Innenraum (109) des Schüsselkörpers (101) ausmündet. Die Auslassöffnung (113) ist in einem seitlichen Bereich der Innenwand (107) so angeordnet und ausgerichtet, dass aus ihr austretendes Spülwasser in Umfangsrichtung und nach vorne gerichtet tangential an der Innenwand (107) entlang strömt, wobei an der Innenwand (107) eine spiralig abwärts verlaufende erste Leitfläche (122) ausgebildet ist, welche Spülwasser in einem spiralförmigen Pfad nach unten leitet. An der Innenwand (107) längs eines Teils ihres Umfangs ist eine Überdachung (120) ausgebildet, welche in Umfangsrichtung der Innenwand (107) an die Auslassöffnung (113) anschliessend angeordnet ist. An der Innenwand (107) der Toilettenschüssel ist eine sich über einen Teil des Umfangs der Innenwand (107) erstreckende zweite Leitfläche (124) ausgebildet, welche Spülwasser entlang des Umfangs der Innenwand (107) leitet. Die Toilettenschüssel (100) ist vollständig aus einem Sanitär-Keramikmaterial ausgebildet.

Description

Toilettenschüssel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Toilettenschüssel. Eine Toilettenschüssel aus Keramikmaterial ist beispielsweise im Dokument
EP 3 412 840 Bl beschrieben. Sie umfasst einen WC-Körper und darin ausgebildet eine WC-Schüssel ohne Spülrand. Im WC-Körper sind ein Spülwasseranschluss und eine mit diesem verbundene, entlang einer Seite der WC-Schüssel verlaufende Spülwasserleitung integriert, welche eine Spülwasseraustrittsöffnung aufweist, die seitlich oder vorne in die WC-Schüssel ausmündet. Die Spülwasserleitung verläuft in einem Bogen sichtverdeckt zwischen einer äusseren Verkleidungswand und der Wand der WC-Schüssel. Aus der Spülwasseraustrittsöffnung austretendes Spülwasser strömt in einer in Umfangsrichtung der WC-Schüssel kreisenden und spiralig abwärts gerichteten Bewegung in einen Siphon und von dort in das Abwassersystem. Die spiralige Abwärtsbewegung des Spülwassers wird durch in der WC-Schüssel ausgebildete Leitflächen unterstützt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Toilettenschüssel bereitzustellen, welche sich durch gute Spülleistung und Geräuscharmut auszeichnet.
Die Erfindung betrifft eine Toilettenschüssel, wie sie durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs spezifiziert ist. Weitere vorteilhafte Aspekte der erfindungsgemässen Toilettenschüssel ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.
Die erfindungsgemässe Toilettenschüssel umfasst einen Schüsselkörper und einen mit diesem einstückigen Montagekörper, wobei der Schüsselkörper eine Innenwand aufweist, die einen Innenraum definiert. Im Montagekörper sind ein Einlassanschluss für Spülwasser und ein Auslassanschluss für Abwasser ausgebildet. Die Toilettenschüssel weist einen mit dem Einlassanschluss kommunizierend verbundenen Einlasskanal für Spülwasser auf, welcher Einlasskanal eine Auslassöffnung aufweist, die in den Innenraum des Schüsselkörpers ausmündet, wobei die Auslassöffnung in einem seitlichen Bereich der Innenwand so angeordnet und ausgerichtet ist, dass aus ihr austretendes Spülwasser in Umfangsrichtung und nach vorne gerichtet tangential an der Innenwand entlang strömt. An der Innenwand ist eine spiralig abwärts verlaufende erste Leitfläche ausgebildet, welche Spülwasser in einem spiralförmigen Pfad nach unten leitet. An der Innenwand ist längs eines Teils ihres Umfangs eine Überdachung ausgebildet, welche in Umfangsrichtung der Innenwand an die Auslassöffnung anschliessend angeordnet ist. An der Innenwand der Toilettenschüssel ist eine sich über einen Teil des Umfangs der Innenwand erstreckende zweite Leitfläche ausgebildet, welche Spülwasser längs des Umfangs der Innenwand leitet. Die zweite Leitfläche ist vorzugsweise unterhalb der Überdachung und oberhalb der ersten Leitfläche angeordnet. Die Toilettenschüssel ist vollständig aus einem Sanitär-Keramikmaterial ausgebildet.
Die erfindungsgemässe seitlich tangentiale Einleitung von Spülwasser in den Innenraum des Spülkörpers sowie die spezielle Ausbildung der Innenwand des Spülkörpers mit der Überdachung und der spiralig gewundenen ersten Leitfläche sowie der umlaufenden zweiten Leitfläche bewirken einen spiralenförmigen Spülwasserpfad, der einerseits eine hohe Spülleistung und anderseits eine sehr niedrige Geräuschentwicklung gewährleistet. Die umlaufende zweite Leitfläche sorgt dafür, dass zumindest ein Teil des Spülwassers über den gesamten Umfang der Toilettenschüssel verteilt wird. Dadurch werden auch obere und in Umfangsrichtung am weitesten von der Auslassöffnung entfernte Bereiche der Innenwand mit Spülwasser benetzt und gereinigt. Dadurch, dass die Toilettenschüssel vollständig aus Keramikmaterial besteht, also keinerlei Einsatzteile aus anderen Materialien wie z.B. Kunststoff aufweist, ist die Toilettenschüssel in hygienischer Hinsicht vorteilhaft, weil keine Nahtstellen zwischen Keramik und Einsatzteilen vorhanden sind, an denen sich nur schwer zu entfernende Verschmutzungen festsetzen könnten.
Vorteilhafterweise verläuft die zweite Leitfläche in Umfangsrichtung horizontal oder leicht abwärts geneigt. Ein Neigungswinkel in Bereich von 0.5 Grad bis 5 Grad, beispielsweise um 1 Grad bis 2 Grad, für die zweite Leitfläche hat sich als vorteilhaft erwiesen. Eine leichte Abwärtsneigung kann eine umlaufende Spülwasserführung auch auf der zweiten Leitfläche unterstützen. Vorteilhafterweise ist die Auslassöffnung an einer Winkelposition im Bereich von 30 Grad bis 100 Grad angeordnet. Die Winkelposition bezieht sich dabei auf ein Winkelkoordinatensystem, das durch eine vertikale Längsmittenebene, welche die Toilettenschüssel mittig in einen linken und einen rechten Teil teilt, und eine Koordinatenursprungsachse definiert ist, welche die Schnittlinie der Längsmittenebene mit einer vertikalen Quermittenebene darstellt, welche Quermittenebene den Innenraum des Schüsselkörpers mittig in einen vorderen und einen hinteren Teil teilt, wobei Winkelpositionen im Winkelkoordinatensystem als Winkelabstände zu einem hinter der Quermittenebene befindlichen Teil der Längsmittenebene definiert sind.
Vorteilhafterweise ist die Auslassöffnung an einer Winkelposition im Bereich von 40 Grad bis 80 Grad, insbesondere in einem Bereich von 50 Grad bis 70 Grad, beispielsweise etwa 65 Grad angeordnet. Der Bereich von 50 Grad bis 70 Grad hat sich strömungstechnisch als optimal erwiesen.
Vorteilhafterweise beginnt die Überdachung an einer Winkelposition im Bereich der Winkelposition der Auslassöffnung und erstreckt sich bevorzugt bis zu einer Winkelposition im Bereich von 160 Grad bis 350 Grad, wobei wieder auf das genannte Winkelkoordinatensystem Bezug genommen ist.
Vorzugsweise erstreckt sich die Überdachung bis zu einer Winkelposition im Bereich von 180 Grad bis 330 Grad, insbesondere von 200 Grad bis 310 Grad, besonders bevorzugt 285 Grad bis 300 Grad.
Gemäss einem weiteren Aspekt beginnt die zweite Leitfläche an einer Winkelposition im Bereich von 120 Grad bis 250 Grad, vorzugsweise 150 Grad bis 220 Grad, insbesondere 160 Grad bis 180 Grad und erstreckt sich bis zu einer Winkelposition im Bereich von 340 Grad bis 400 Grad, vorzugsweise 360 Grad bis 380 Grad, wobei wieder auf das genannte Winkelkoordinatensystem Bezug genommen ist. Dadurch ist gewährleistet, dass das Spülwasser um den gesamten Umfang der Innenwand des Spülkörpers herumgeführt wird. Gemäss einem weiteren Aspekt weist die Überdachung eine maximale radiale Tiefe im Bereich von 1-5 cm, vorzugsweise 2-4 cm auf, wobei vorzugsweise die radiale Tiefe in Umfangsrichtung der Innenwand vorzugsweise kontinuierlich abnimmt. Insbesondere ein Endbereich der Überdachung nimmt kontinuierlich ab. Dadurch ist die Funktion der Überdachung gewährleistet. Anderseits wirkt dadurch das Design der Toilettenschüssel ansprechend. Eine radiale Tiefe der Überdachung ist vorzugsweise bis auf einen kontinuierlich abnehmenden Endbereich konstant. Die radiale Tiefe einer Überdachung kann jedoch auch variieren, beispielsweise in einem vorderen Bereich einer Schüssel verbreitert sein.
Gemäss einem weiteren Aspekt weist die zweite Leitfläche eine maximale radiale Tiefe im Bereich von 0.5-4 cm, vorzugsweise 1-3 cm auf, wobei sich vorzugsweise die radiale Tiefe in Umfangsrichtung der Innenwand vorzugsweise kontinuierlich verringert. Dadurch ist gewährleistet, dass sämtliches, auf der zweiten Leitfläche geführtes Spülwasser stetig nach unten geführt wird. Auch trägt die kontinuierliche Gestaltung der zweiten Leitfläche zu einem ästhetischeren Erscheinungsbild der Toilettenschüssel bei. Eine radiale Tiefe der zweiten Leitfläche ist vorzugsweise bis auf einen kontinuierlich abnehmenden Endbereich konstant.
Gemäss einem weiteren Aspekt ist im tiefstgelegenen Teil der Toilettenschüssel ein Siphon ausgebildet, welcher den Innenraum des Schüsselkörpers über einen im Montagekörper ausgebildeten Abflusskanal mit dem Auslassanschluss kommunizierend verbindet.
Gemäss einem weiteren Aspekt weist der Montagekörper eine ebene hintere Montagefläche auf. In montiertem Zustand ist die Toilettenschüssel mit der Montagefläche an einer Wand montiert. Der Einlassanschluss und der Auslassanschluss sind gegenüber der ebenen Montagefläche des Montagekörpers vorzugsweise um maximal 8 cm einwärts versetzt angeordnet. Dies schafft Montagetoleranzen und Raum für beispielsweise Dichtungsteile. Gewisse Normen verlangen einen Minimalabstand zur Rückwand von ca. 15mm. Entsprechend ist der Einlassanschluss vorzugsweise um 1-8 cm, noch bevorzugter um 3-7 cm einwärts versetzt gegenüber einer hinteren Montagefläche angeordnet.
Gemäss einem weiteren Aspekt umfasst der Einlasskanal einen ersten und einen zweiten Kanal ab schnitt, wobei der erste Kanalabschnitt im Montagekörper und der zweite Kanalabschnitt in der gekrümmten Innenwand des Schüsselkörpers ausgebildet ist. Dabei ist der zweite Kanalabschnitt einerseits durch eine in der Innenwand ausgebildete längliche Höhlung und anderseits ein deckelartiges Garnierstück aus einem Sanitär-Keramikmaterial gebildet, welches Garnierstück die Höhlung gegen den Innenraum des Schüsselkörpers abdeckt und welches nahtlos in die Innenwand eingefügt ist. Auf diese Weise ist ein gekrümmter Kanal ab schnitt innerhalb der Innenwand fertigungstechnisch vergleichsweise einfach realisierbar.
Gemäss einem weiteren Aspekt hat der erste, rohrförmige Kanalabschnitt eine bevorzugte Länge von 10-20 cm, vorzugsweise 12-15 cm. Die Länge des zweiten, gekrümmten Kanal ab Schnitts erstreckt sich bis zur Auslassöffnung.
Der erste, rohrförmige Kanalabschnitt weist einen bevorzugten Durchmesser von 30- 40 cm, beispielsweise 34 cm auf. Der zweite, gekrümmte Kanalabschnitt hat vorzugsweise eine rechteckige Form und weist eine bevorzugte Höhe von 30-40 cm, beispielsweise 34 cm auf. Eine Höhe des zweiten Kanal ab Schnitts ist vorzugsweise etwa gleich gross wie der Durchmesser des ersten Kanalabschnitts. Dadurch kann Spülwasser möglichst ungehindert durch den Spülkanal strömen und die Toilettenschüssel weist auch in diesem Bereich eine einfache Form auf.
Weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Toilettenschüssel mit Hilfe der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine Schrägansicht der Toilettenschüssel von vorne oben;
Fig. 2 eine Hintenansicht der Toilettenschüssel in Richtung des Pfeils 300 in
Fig. 1; Fig. 3 eine Ansicht der Toilettenschüssel von oben;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Toilettenschüssel nach einer vertikalen Schnittebene IV-IV der Fig. 1;
Fig. 5 einen Schnitt durch die Toilettenschüssel nach einer vertikalen Schnittebene V-V der Fig. 1; Fig. 6 eine Skizze zur Veranschaulichung diverser Konstruktionsdetails der
Toilettenschüssel;
Fig. 7 die Toilettenschüssel in einem Zwischenstadium der Fertigung ohne Garnier stück; und
Fig. 8 eine Schrägansicht eines Garnier Stücks.
Für die nachstehende Beschreibung gilt die folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen angegeben, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungsteil nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden oder nachfolgenden Beschreibungsteilen verwiesen. Elmgekehrt sind zur Vermeidung zeichnerischer Überladung für das unmittelbare Verständnis weniger relevante Bezugszeichen nicht in allen Figuren eingetragen. Hierzu wird auf die jeweils übrigen Figuren verwiesen. Lage- und Richtungsangaben wie vertikal, horizontal, oben, unten, vorne, hinten, seitlich etc. beziehen sich auf die normale Montageposition der Toilettenschüssel an einer vertikalen Wand.
Die Figuren 1 und 2 illustrieren den generellen Aufbau der erfindungsgemässen Toilettenschüssel. Die als Ganze mit 100 bezeichnete Toilettenschüssel umfasst einen vorderen Schüsselkörper 101 und einen hinteren Montagekörper 102 mit einer ebenen Montagefläche 103. Im praktischen Einsatz ist die Toilettenschüssel 100 mit ihrem Montagekörper 102 an einer üblicherweise vertikalen Wand montiert, wobei die Montagefläche 103 direkt an der Wand anliegt. Eine mit 104 bezeichnete ringförmige ebene, den oberen Rand der Toilettenschüssel 100 bildende Auflagefläche 104 verläuft dabei horizontal.
Der Schüsselkörper 101 und der Montagekörper 102 sind zusammen einstückig aus einem Sanitär-Keramikmaterial gebildet und weisen keinerlei Teile bzw. Einsätze aus anderem Material, insbesondere keinen Spülverteiler aus Kunststoff auf. Keramikmaterial ist kratz- und säurebeständig und leicht zu reinigen. Das Fehlen von Kunststoffteilen ist in hygienischer Hinsicht vorteilhaft. Im Montagekörper 102 sind zwei Befestigungsöffnungen 105 zur Montage der Toilettenschüssel an einer Wand angeordnet. Ferner sind im Montagekörper 102 ein Einlassanschluss 110 und ein Auslassanschluss 115 ausgebildet. Der Einlassanschluss 110 dient zur Verbindung mit einem nicht dargestellten bauseitigen Spül wasserzufuhrrohr und der Auslassanschluss 115 dient zur Verbindung mit einem ebenfalls nicht dargestellten bauseitigen Abwasserabfuhrrohr. Der Einlassanschluss 110 und der Auslassanschluss 115 sind gegenüber der ebenen Montagefläche 103 des Montagekörpers 102 etwas einwärts (nach vorne) versetzt angeordnet. Dieser in der Schnittdarstellung der Fig. 4 mit 211 bezeichnete Einwärtsversatz beträgt wenige Zentimeter, vorzugsweise mehr als 15 mm und maximal etwa 8 cm und schafft Montagetoleranz und Raum für Abdichtungen zum Abwasserabführrohr.
Der Schüsselkörper 102 der Toilettenschüssel 100 ist in an sich bekannter Weise in seinem vorderen und seinem seitlichen Bereich doppelwandig ausgebildet und weist eine Aussenwand 106 und eine Innenwand 107 auf, wobei die Innenwand 107 mit der Aussenwand 106 an der Oberseite der Toilettenschüssel durch eine im Wesentlichen ebene Ringfläche verbunden sind, welche die schon genannte Auflagefläche 104 bildet. Die doppelwandige Ausbildung des Schüsselkörpers 102 ist insbesondere in der Schnittdarstellung der Fig. 5 erkennbar. Der Innenraum 109 der Toilettenschüssel 100 ist generell als ein sich nach unten verengender Trichter ausgebildet, wobei die den Innenraum bildende Innenwand 107 der Toilettenschüssel längs des inneren Umfangs der Toilettenschüssel verschieden steil verläuft und diverse Zusatzausbildungen aufweist, auf die noch näher eingegangen wird.
Im tiefstgelegenen Bereich der Toilettenschüssel 100 ist ein Siphon 116 ausgebildet, der durch die untersten Abschnitte der Innenwand 107, einen gewölbten Bodenteil 108 der Toilettenschüssel und durch einen im Montagekörper 102 der Toilettenschüssel ausgebildeten Abflusskanal 117 gebildet ist und den Innenraum 109 der Toilettenschüssel 100 mit dem Auslassanschluss 115 verbindet. Für ein leichteres Verständnis der weiter unten stehenden diesbezüglichen Ausführungen sei zunächst auf Fig. 3 verwiesen, in der ein Winkelkoordinatensystem dargestellt ist, auf welches sich Lage- und Erstreckungsbereiche diverser Ausbildungsdetails der Toilettenschüssel beziehen. Gemäss Fig. 3 teilt eine vertikale und senkrecht zur hinteren Montagefläche 103 bzw. zur Wand, an der die Toilettenschüssel 100 im Einsatz montiert ist, stehende Längsmittenebene 201 die Toilettenschüssel 100 in eine linke und eine rechte Hälfte, wobei sich links und rechts auf die Blickrichtung von der Vorderseite zur Hinterseite der Toilettenschüssel beziehen.
Eine vertikale und parallel zur hinteren Montagefläche 103 bzw. zur Wand, an der die Toilettenschüssel 100 im Einsatz montiert ist, stehende Quermittenebene 202 teilt den Innenraum der Toilettenschüssel 100 mittig in einen vorderen und einen hinteren Teil, wobei sich vorne und hinten wieder auf die Blickrichtung von der Vorderseite zur Hinterseite der Toilettenschüssel beziehen.
Eine vertikale Schnittlinie der beiden Mittenebenen 201 und 202 bildet eine mit 203 bezeichnete Koordinatenursprungsachse für diverse Winkelangaben, auf die noch näher eingegangen wird. Die Winkel, z.B. der in Fig. 3 eingetragene Winkel 205, sind dabei jeweils im Uhrzeigersinn vom hinteren Teil der Längsmittenebene 201 weg gemessen. Die beiden Mitten ebenen 201 und 202 teilen den Innenraum der Toilettenschüssel 100 bzw. die Innenwand 107 derselben von oben gesehen in vier Quadranten, wobei der erste Quadrant den Winkelbereich 0 Grad-90 Grad, der zweite Quadrant den Winkelbereich 90 Grad- 180 Grad, der dritte Quadrant den Winkelbereich 180 Grad- 270 Grad und der vierte Quadrant den Winkelbereich 270 Grad-360 Grad bzw.
270 Grad-0 Grad abdeckt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Toilettenschüssel bezüglich der Längsmittenebene spiegelverkehrt auszubilden, wobei dann alle Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn gemessen würden.
Wie am besten aus der Schnittdarstellung der Fig. 4 und der Ansicht der Fig. 6 erkennbar ist, weist die Toilettenschüssel 100 einen sich aus einem ersten und einem zweiten Kanalabschnitt 111 bzw. 112 zusammensetzenden Einlasskanal für Spül- wasser auf. Der erste Kanalabschnitt 111 hat die Gestalt eines geraden Rohrs und erstreckt sich vom Einlassanschluss 110 gerade nach vorne bis knapp vor den hinteren Bereich (erster und vierter Quadrant) der Innenwand 107 der Toilettenschüssel. Die Länge des rohrförmigen ersten Kanalabschnitts 111 beträgt etwa 10-20 cm, vorzugsweise 12-15 cm. Der zweite Kanalabschnitt 112 ist in der Innenwand 107 der Toilettenschüssel ausgebildet und folgt deren Krümmung in Umfangsrichtung. Der zweite Kanalabschnitt 112 ist zumindest zum grösseren Teil im ersten Quadranten angeordnet und besitzt an seinem Ende eine Auslassöffnung 113, die in den Innenraum 109 der Toilettenschüssel ausmündet. Der erste, gerade Kanalabschnitt 111 verläuft im Wesentlichen horizontal, der zweite, gekrümmte Kanalabschnitt 112 verläuft leicht abwärts, so dass die Auslassöffnung 113 etwas tiefer liegt als der erste Kanalabschnitt 111. Durch den Einlassanschluss 110 zugeführtes Spülwasser strömt durch die beiden miteinander kommunizierend verbundenen Kanalabschnitte 111 und 112 in den Innenraum 109 der
Toilettenschüssel 100. Die Auslassöffnung 113 ist so ausgebildet und ausgerichtet, dass das aus ihr austretende Spülwasser tangential und (anfangs) im Wesentlichen horizontal der Innenwand 107 der Toilettenschüssel entlang in Richtung nach vorne strömt. Die Winkelposition der Auslassöffnung 113 bezogen auf das
Winkelkoordinatensystem gemäss dem Beispiel von Fig. 3 liegt im Bereich von ca. 65Grad. Die Höhe des zweiten, gekrümmten Kanal ab Schnitts 112 ist vorzugsweise etwa gleich gross wie der Durchmesser des ersten Kanalabschnitts, so dass das Spülwasser möglichst ungehindert durch den Einlasskanal strömen kann. Der Schüsselkörper 102 weist keinen traditionellen Spülrand auf. Das heisst, dass an der Innenwand 107 längs ihres oberen Rands keine nach unten offene Hinterschneidung ausgebildet ist, welche üblicherweise nur schwer zu reinigen ist.
In Umfangsrichtung der Toilettenschüssel der Auslassöffnung 113 zumindest zum grössten Teil nachgeordnet ist an der Innenwand 107 eine nach innen vorspringende Überdachung 120 ausgebildet, welche verhindert, dass Spülwasser nach oben über die Auflagefläche 104 bzw. den oberen Rand aus der Toilettenschüssel schwappt. Der Beginn der Überdachung 120 beginnt bei der Winkelposition der Auslassöffnung 113, liegt also auch bei einer Winkelposition im Bereich von ca. 65 Grad, abhängig von. Der Beginn der Überdachung 120 schliesst sich in diesem Beispiel unmittelbar an die Winkelposition der Auslassöffnung 113 an. Der Beginn der Überdachung 120 und das Auslassende des zweiten Kanal ab Schnitts 112 können sich in Umfangsrichtung aber auch etwas überlappen, d.h. der Beginn der Überdachung 120 kann in Umfangsrichtung auch vor der Auslassöffnung 113 liegen. Die Überdachung 120 ist vorzugsweise nie nach der Auslassöffnung 113 angeordnet bezogen auf eine
Winkelposition. Das Ende der Überdachung 120 liegt bei einer Winkelposition im Bereich von ca. 295 Grad. Die (bezüglich der Koordinatenursprungsachse 203) radiale Tiefe 212 der Überdachung 120 (Fig. 4) kann über deren gesamten Winkelbereich konstant sein, verringert sich aber vorzugsweise gegen das Ende zu, das heisst, die Überdachung wird gegen ihr Ende zu weniger ausgeprägt. Die maximale radiale Tiefe der Überdachung beträgt dabei ca. 25mm
Die Innenwand 107 der Toilettenschüssel 100 weist eine zum grössten Teil ringsumlaufende erste Leitfläche 122 auf, welche im Bereich des ersten Quadranten relativ flach, d.h. wenig geneigt ist und deren Steilheit bis in den vierten Quadranten kontinuierlich zunimmt. Ausserdem liegt die erste Leitfläche 122 im zweiten Quadranten tiefer als im ersten Quadranten, in dritten tiefer als im zweiten Quadranten und im vierten Quadranten tiefer als im dritten Quadranten. Die erste Leitfläche 122 verleiht also der Innenwand 107 der Toilettenschüssel die Gestalt einer absteigenden Spirale, welche bewirkt, dass sich entlang der ersten Leitfläche der Innenwand strömendes Spülwasser in einem spiralenförmigen Pfad nach unten bewegt. Die über den Umfang variierende Steilheit der ersten Leitfläche 122 ist am besten aus der Schnittdarstellung der Fig. 5 erkennbar.
An der Innenwand 107 der Toilettenschüssel ist ferner etwas unterhalb der Überdachung 120 und oberhalb der Leitfläche 122 eine zu einem grossen Teil umlaufende, schulterartige zweite Leitfläche 124 ausgebildet. In Umfangsrichtung gesehen befindet sich der Beginn der zweiten Leitfläche 124 bei einer Winkelposition im Bereich von ca. 170 Grad. Die zweite Leitfläche 124 und die Überdachung 120 überlappen sich in Umfangsrichtung. Das Ende der zweiten Leitfläche 124 befindet sich bei einer Winkelposition im Bereich von 360 Grad. Die (bezüglich der Koordinatenursprungsachse 203) radiale Tiefe 213 der zweiten Leitfläche 124 kann in Umfangsrichtung konstant sein, vorzugsweise nimmt sie aber insbesondere gegen das Ende der zweiten Leitfläche 124 zu vorzugsweise kontinuierlich ab, d.h. die zweite Leitfläche 124 wird schmäler zu ihrem Ende hin. Die maximale radiale Tiefe der zweiten Leitfläche 124 beträgt dabei ca. 13mm. Die zweite Leitfläche 124 kann über ihre gesamte Länge horizontal verlaufen, vorzugsweise ist sie aber zu ihrem Ende hin leicht abwärts geneigt, vorzugsweise in einem Winkel von 1 Grad. Die umlaufende zweite Leitfläche 124 sorgt dafür, dass Spülwasser nicht sofort an der Innenwand 107 der Toilettenschüssel nach unten fliesst, sondern zumindest ein Teil des Spülwassers über den gesamten Umfang der Toilettenschüssel verteilt. Dadurch werden auch obere und in Umfangsrichtung am weitesten von der Auslassöffnung 113 entfernte Bereiche der Innenwand 107 mit Spülwasser benetzt und gereinigt.
Der hintere, im Bereich des ersten und des vierten Quadranten liegende Teil der Innenwand 107 der Toilettenschüssel 100 bildet mit seinem tiefstgelegenen Bereich einen Geruchssteg. Dieser ist so ausgebildet, dass der Übergang 118 in den Siphon 116 einen runden, insbesondere kreisförmigen Querschnitt aufweist. Dadurch wird der in der Toilettenschüssel entstehende Spülwasserwirbel in den Siphon weitergetragen und die Spülleistung deutlich verbessert. Ein weiteres wesentliches Merkmal der erfindungsgemässen Toilettenschüssel besteht darin, dass sie einstückig komplett aus Sanitärkeramikmaterial ausgebildet ist und demzufolge keinerlei Einsatzteile aus anderen Materialien, wie z.B. Spülwasserverteiler aus Kunststoff, aufweist. Dies ist aus hygienischer Sicht vorteilhaft, stellt aber bedingt durch den in der Innenwand 107 ausgebildeten gekrümmten zweiten Kanalabschnitt 112 des Spülwasser-Einlasskanals höhere Anforderungen an die Fertigungstechnik.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist dieses Problem dadurch gelöst, dass der zweite Kanalabschnitt 112 zuerst als nach innen offene längliche Höhlung in der Innenwand 107 der Toilettenschüssel geformt wird (Fig. 7) und dass dann die nach innen offene Seite dieser Höhlung durch ein deckelartiges Garnierstück 130 (Fig. 8) aus Sanitär-Keramikmaterial abgedeckt wird. Das Garnierstück wird dazu passgenau in eine entsprechend geformte Ausnehmung 131 in der Innenwand 107 eingesetzt. Das Garnierstück 130 ist derart geformt, dass es sich nahtlos in die Innenwand 107 der Toilettenschüssel einfügt und an die Form der Innenwand anschmiegt. Nach dem Anbringen des Garnierstücks 130 wird die Toilettenschüssel zusammen mit dem Garnierstück getrocknet, glasiert und gebrannt. Anders als in den Figuren dargestellt, ist dann das Gamierstück optisch nicht mehr als separates Element zu erkennen.
Die erfindungsgemässe Ausbildung der Spülwasserzufuhr und der Innenwand der Toilettenschüssel mit Überdachung, Leitfläche und Schulter bewirkt bei geringster Geräuschentwicklung einen besonders effizienten Spülvorgang. Die Ausbildung der Toilettenschüssel vollständig aus Keramikmaterial ist aus hygienischer Sicht vorteilhaft.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, soll jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt sein. Vielmehr sind für den Fachmann zahlreiche Modifikationen denkbar, ohne dabei von der Lehre der Erfindung abzuweichen. So kann z.B. der Innenquerschnitt der Toilettenschüssel statt oval auch kreisförmig sein.

Claims

Patentansprüche
1. Toilettenschüssel (100) aufweisend einen Schüsselkörper (101) und einen mit diesem einstückigen Montagekörper (102), wobei der Schüsselkörper (101) eine Innenwand (107) aufweist, die einen Innenraum (109) definiert, wobei im Montagekörper (102) ein Einlassanschluss (110) für Spülwasser und ein Auslassanschluss (115) für Abwasser ausgebildet sind, wobei die Toilettenschüssel
(100) einen mit dem Einlassanschluss (110) kommunizierend verbundenen Einlasskanal (111, 112) für Spülwasser aufweist, welcher Einlasskanal eine Auslassöffnung (113) aufweist, die in den Innenraum (109) des Schüsselkörpers
(101) ausmündet, wobei die Auslassöffnung (113) in einem seitlichen Bereich der Innenwand (107) so angeordnet und ausgerichtet ist, dass aus ihr austretendes Spülwasser in Umfangsrichtung und nach vorne gerichtet tangential an der Innenwand (107) entlang strömt, wobei an der Innenwand (107) eine spiralig abwärts verlaufende erste Leitfläche (122) ausgebildet ist, welche Spülwasser in einem spiralförmigen Pfad nach unten leitet, wobei an der Innenwand (107) längs eines Teils ihres Umfangs eine Überdachung (120) ausgebildet ist, welche in Umfangsrichtung der Innenwand (107) an die
Auslassöffnung (113) anschliessend angeordnet ist, wobei an der Innenwand (107) der Toilettenschüssel eine sich über einen Teil des Umfangs der Innenwand (107) erstreckende zweite Leitfläche (124) ausgebildet ist, welche Spülwasser entlang des Umfangs der Innenwand (107) leitet, und wobei die Toilettenschüssel (100) vollständig aus einem Sanitär-Keramikmaterial ausgebildet ist.
2. Toilettenschüssel nach Anspruch 1, wobei die zweite Leitfläche (124) in Umfangsrichtung horizontal oder um 0.5 Grad bis 5 Grad abwärts geneigt verläuft.
3. Toilettenschüssel nach Anspruch 1 oder 2, wobei, bezogen auf ein Winkel koordinatensystem, das durch eine vertikale Längsmittenebene (201), welche die Toilettenschüssel mittig in einen linken und einen rechten Teil teilt, und eine Koordinatenursprungsachse (203) definiert ist, welche die Schnittlinie der Längsmittenebene (201) mit einer vertikalen Quermittenebene (202) darstellt, welche Quermittenebene (202) den Innenraum (109) des Schüsselkörpers (101) mittig in einen vorderen und einen hinteren Teil teilt, wobei Winkelpositionen im Winkelkoordinatensystem als Winkelabstände zu einem hinter der Quermittenebene (202) befindlichen Teil der Längsmittenebene (201) definiert sind, die Auslassöffnung (113) an einer Winkelposition im Bereich von 30 Grad bis 100 Grad, vorzugsweise 40 Grad bis 80 Grad, insbesondere 50 Grad bis 0 Grad, beispielsweise 65 Grad angeordnet ist.
4. Toilettenschüssel nach Anspruch 3, wobei bezogen auf das Winkelkoordinatensystem die Überdachung (120) an einer Winkelposition im Bereich der Winkelposition der Auslassöffnung (113) beginnt und sich bis zu einer Winkelposition im Bereich von 180 Grad bis 330 Grad, , insbesondere von 200 Grad bis 310 Grad, besonders bevorzugt von 285 Grad bis 300 Grad erstreckt.
5. Toilettenschüssel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei bezogen auf das Winkelkoordinatensystem gemäss Anspruch 3, die zweite Leitfläche (124) an einer Winkelposition im Bereich von 120 Grad bis 250 Grad, vorzugsweise 150 Grad bis 220 Grad, insbesondere 160 Grad bis 180 Grad beginnt und sich bis zu einer Winkelposition im Bereich von 340 Grad bis 400 Grad, vorzugsweise 360 Grad bis 380 Grad erstreckt. 6. Toilettenschüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Überdachung
(120) eine maximale radiale Tiefe (u) im Bereich von 1-5 cm, vorzugsweise 2-4 cm aufweist, wobei sich vorzugsweise die radiale Tiefe (u) in Umfangsrichtung der Innenwand (107) verringert. 7. Toilettenschüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweite Leitfläche
(124) eine maximale radiale Tiefe (s) im Bereich von 0.5-4 cm, vorzugsweise 1-3 cm aufweist, wobei sich vorzugsweise die radiale Tiefe (u) in Umfangsrichtung der Innenwand (107) verringert.
8. Toilettenschüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Montagekörper (102) eine ebene hintere Montagefläche (103) aufweist und wobei der Einlassanschluss (110) und der Auslassanschluss (115) gegenüber der ebenen Montagefläche (103) des Montagekörpers (102) um maximal 8 cm einwärts versetzt angeordnet sind.
9. Toilettenschüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei Einlasskanal einen ersten und einen zweiten Kanalabschnitt (111, 112) umfasst, wobei der erste Kanal ab schnitt (111) im Montagekörper (102) und der zweite Kanal ab schnitt (112) in der Innenwand (107) des Schüsselkörpers (101) ausgebildet ist.
10. Toilettenschüssel nach Anspruch 9, wobei der zweite Kanalabschnitt (112) durch eine in der Innenwand (107) ausgebildete längliche Höhlung und durch ein deckelartiges Garnierstück (130) aus einem Sanitär-Keramikmaterial gebildet ist, welches Garnierstück (130) nahtlos in die Innenwand (107) eingefügt ist und die Höhlung gegen den Innenraum (109) des Schüsselkörpers (101) abdeckt.
EP22706042.3A 2021-02-18 2022-02-16 Toilettenschüssel Pending EP4294991A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000160/2021A CH718360B1 (de) 2021-02-18 2021-02-18 Toilettenschüssel.
PCT/EP2022/053747 WO2022175298A1 (de) 2021-02-18 2022-02-16 Toilettenschüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4294991A1 true EP4294991A1 (de) 2023-12-27

Family

ID=80449196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22706042.3A Pending EP4294991A1 (de) 2021-02-18 2022-02-16 Toilettenschüssel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4294991A1 (de)
CH (1) CH718360B1 (de)
WO (1) WO2022175298A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107874A1 (de) * 2013-07-23 2015-02-19 Buck-Chemie Gmbh Spülrandloser Sanitärgegenstand, insbesondere Toilette oder Urinal
JP6436412B2 (ja) * 2013-12-19 2018-12-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 水洗便器
JP2015190245A (ja) * 2014-03-28 2015-11-02 Toto株式会社 水洗大便器
PT3412840T (pt) 2017-06-09 2020-12-21 Geberit Int Ag Sanita
DE102019105732A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-10 Duravit Aktiengesellschaft Sanitärgegenstand in Form eines WCs

Also Published As

Publication number Publication date
CH718360B1 (de) 2023-05-31
WO2022175298A1 (de) 2022-08-25
CH718360A2 (de) 2022-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3412840B1 (de) Wasserklosett
EP3951110B1 (de) Spültoilette
WO1995015423A1 (de) Dachwassereinlauf
EP2217766B1 (de) Spülwassereinrichtung für ein toilettenbecken
EP2886729A1 (de) Toilettenschüssel und Toilette
EP4294991A1 (de) Toilettenschüssel
DE202014007391U1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE202021106357U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
DE2707681A1 (de) Abflussleitungssystem und zugehoeriges abflussrohr
DE69920790T2 (de) Siphon, insbesondere für Hausanlagen
CH716366B1 (de) Spülwasserverteiler für einen Sanitärartikel.
EP2995730B1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE202014007356U1 (de) Wasserablauf mit Einsatz
EP3825480A1 (de) Spülwasserverteiler
EP1175534B1 (de) Wassersparende toilettenanlage
DE19601463B4 (de) Laubabscheider
WO2018114051A1 (de) Duschaufsatzgerät für ein wc
EP3825479A1 (de) Spülwasserverteiler
EP3647504B1 (de) Sanitärartikelanordnung
EP1416098A1 (de) Absaugesiphon für eine Abflussinstallation
DE19915206B4 (de) Laubabscheider
WO2023011889A1 (de) Wc mit einer spezifischen schüsselinnenform
DE102022114693A1 (de) Toilette mit Wasserspülung
EP2664721B1 (de) Ablaufarmatur für ein ablaufbecken, insbesondere urinal, mit einem absaugsiphon
EP4259883A1 (de) Wc-becken

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)