EP4293291A1 - Kältemittelanlage, insbesondere wärmepumpe sowie anlagengehäuse - Google Patents

Kältemittelanlage, insbesondere wärmepumpe sowie anlagengehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP4293291A1
EP4293291A1 EP23175534.9A EP23175534A EP4293291A1 EP 4293291 A1 EP4293291 A1 EP 4293291A1 EP 23175534 A EP23175534 A EP 23175534A EP 4293291 A1 EP4293291 A1 EP 4293291A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tab
base part
slot
side walls
refrigerant system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23175534.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn Erlmann
Ian RÜHROLD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Original Assignee
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glen Dimplex Deutschland GmbH filed Critical Glen Dimplex Deutschland GmbH
Publication of EP4293291A1 publication Critical patent/EP4293291A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/56Casing or covers of separate outdoor units, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/89Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • F24F2013/202Mounting a compressor unit therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type

Definitions

  • the invention relates to a refrigerant system, in particular a heat pump, and a system housing for such a refrigerant system.
  • Refrigerant systems generally have a refrigerant circuit which has two heat exchangers, namely an evaporator and a condenser and also a compressor and an expansion valve. During operation, a refrigerant flows in the refrigerant circuit. At least some of these components are housed in a common system housing. Depending on the design of the refrigerant system, for example with air-refrigerant heat pumps, a split exhibition is often provided, in which the evaporator is arranged in a separate housing outside the building.
  • the systems, especially heat pumps, that are used to heat buildings are typically located within a room in the building.
  • refrigerants there are a variety of refrigerants that are generally suitable for such refrigerant circuits. For environmental reasons but also for health protection reasons, only certain refrigerants will be used in the future. In particular, propane is being used more and more. Propane belongs to the class of refrigerants that are explosive. When the refrigerant is enriched to a certain extent, ignitable mixtures are formed and there is therefore a risk of deflagration, explosion or fire if an ignitable mixture is present at the same time as an ignition source.
  • Such ignitable mixtures can arise in the event of a leak in the refrigerant circuit, especially within the system housing. Because within the There are also electrical and electronic components in the system housing, in particular switching components, for example for controlling the compressor, there is the possibility that a spark can lead to an explosion under unfavorable circumstances. Therefore, security measures are required. Among other things, it is required that in the event of an explosion, the system housing is designed to be explosion-proof in such a way that the area surrounding the system is protected from flying system parts, especially housing parts.
  • the system housing typically has side walls designed as sheet metal components, which are attached to one another or to a supporting component.
  • sheet metal components In the event of an explosion, there is a risk that these sheet metal components could be torn from their anchoring and fly into the surrounding area. This problem is exacerbated by the requirement for the lowest possible noise emissions, since the system housing, in particular the housing parts surrounding the compressor, are built as tightly as possible and pressure relief is therefore hardly possible in the event of an explosion.
  • Conventional protective measures provide that the sheet metal components are connected to one another with safety ropes, so that the sheet metal components are prevented from flying apart.
  • a measure is complex and, in particular, involves a lot of assembly work.
  • the invention is based on the object of specifying a refrigerant system, especially a heat pump, with a system housing and a system housing for such a refrigerant system, the system housing being explosion-proof to the extent that, in the event of an explosion, side walls of the system housing are prevented from flying around with little effort .
  • a refrigerant system in particular a heat pump with an explosion-proof system housing with the features of claim 1 and by such an explosion-proof system housing.
  • the advantages and preferred configurations mentioned in connection with the refrigerant system can easily be transferred to the system housing as such.
  • the system housing has several side walls and a base part. At least some of the side walls and preferably all side walls are connected to the base part via at least one tab attached to a respective side wall and in particular integrally formed. A respective side wall is preferred and in particular all side walls are connected to the base part exclusively via the tabs.
  • the base part has a wall which has a corresponding slot for each respective tab, which extends in a slot direction.
  • the slot is typically elongated, for example rectangular or oval, and in particular surrounded on all sides by the edge of the adjacent wall. For assembly, a respective tab can be inserted into the corresponding slot in one insertion direction.
  • the plug-in direction is understood to mean, in particular, a direction perpendicular to the wall in which the slot is formed.
  • the tab has an edge-side recess running transversely to the insertion direction and thus in the direction of the slot, so that by moving the tab laterally relative to the slot, this tab forms a positive engagement with the wall delimiting the slot.
  • the tab is therefore approximately hook-shaped and, when assembled, engages behind the wall of the base part.
  • this form-fitting connection ensures that in the event of an explosion, the respective side wall cannot be pushed out of the base part in the opposite direction to the plug-in direction.
  • an explosion-proof system housing is designed using simple means, in which the side walls are reliably prevented from flying apart in the event of an explosion. Thanks to the form-fitting rear grip, these are reliably held on the base part.
  • the side walls are preferably connected at their opposite ends via a different, second type of connection - compared to their connection to the base part - to another housing component, for example a cover component or a frame component, or to one another.
  • this second type of connection for example a screw connection or a snap-in connection, has a lower holding force compared to the positive connection via the tabs.
  • this second type of connection In the event of an explosion, this leads to this second type of connection being broken and loosened in the upper region of the side walls, so that the side walls are pushed apart in the upper region, but at the same time their lower end is secured to the base part. This allows, for example, an explosion pressure to escape easily from the housing.
  • the side walls are preferably only attached to the bottom part via the tabs at the bottom and to the further housing part at the top via the second type of connection.
  • the tab has an area which is oriented obliquely with respect to the insertion direction.
  • This oblique orientation enables, in particular, a pivoting movement of the respective side wall when there is a rear grip and when the tab is inserted.
  • This has advantages both during assembly, as will be explained in more detail below.
  • this also enables a respective side wall to move out of its final assembly position, in which the side wall is typically vertically aligned, into a folded away position so that the explosion pressure can escape.
  • This obliquely oriented area of the tab projects in particular into a free space within the base part, without the obliquely oriented area resting against a wall area specifically of the base part.
  • the obliquely oriented area hereinafter also referred to as the intermediate area, therefore has - at least when the side wall is in its normal final assembly position - a free space or alternative space in relation to such a wall area, so that the tab and thus the side wall can be pivoted.
  • This intermediate region is preferably angled and oriented relative to the plugging direction at an angle between 45° and 85° and in particular at an angle between 55° and 75°.
  • this obliquely oriented intermediate area allows the side wall to be inserted into the slot in an oblique position and then also in this oblique position, hereinafter also referred to as the intermediate assembly position, to be moved laterally to form the rear grip.
  • the tab as a whole is designed in such a way that such an intermediate assembly position is possible in which the lateral displacement just described can take place to form the positive rear grip, but the side wall is still in a folded down position from which it can then can be folded up into the final assembly position with the rear grip already formed.
  • the final assembly position is the position of the side wall that it occupies when the system housing is fully assembled. As mentioned before, this assembly end position corresponds to a vertical orientation of the side wall in which its upper end is attached to the further housing part.
  • the recess has a depth that extends transversely to the slot direction and thus approximately in the insertion direction, which allows such a lateral displacement of the side wall to form the positive rear grip, so that the side wall is spaced a distance from the base part. Due to the depth of the recess, a compensating movement of the tab through the slot is possible even with a rear grip. If we are talking about a distance here, this means a multiple of the wall thickness, for example at least five times the wall thickness. At the same time, this means that the depth is also a multiple of the wall thickness and in particular at least five times the wall thickness. Specifically, in a preferred embodiment, the depth is greater than 0.5 cm, in particular greater than 1 cm or even greater than 2 cm.
  • the side wall generally covers a side surface of the system housing.
  • the thickness of the side wall is the extent the side wall is understood to be perpendicular to this side surface.
  • the side walls are typically sheet metal components with folded edges, so that the thickness of the side wall is defined by the fold.
  • the special design of the recess with the comparatively large depth enables the side wall to be moved laterally in the folded-over intermediate assembly position past interfering structures.
  • this makes it possible for the respective side wall to initially be guided past its adjacent side wall arranged at a corner, which, for example, protrudes laterally from the base part and thereby forms an interfering contour.
  • the side wall is then moved towards the bottom part, i.e. H. the tab is pushed further through the slot.
  • the tabs of side walls adjacent to each other at corners are of different lengths, viewed in a direction transverse to the direction of the slot.
  • the obliquely oriented areas have a different length.
  • the tabs of one side wall specifically have the previously described large depth of the recess in order to be able to be pushed laterally past the other side wall.
  • the depth of the recess in the tab of the other side wall is significantly smaller, so that the entire tab is also shorter.
  • the depth of the recess in the tab of the other side wall is preferably only dimensioned such that the rear grip can be formed and is, for example, only a maximum of three times the thickness of the slot wall. In particular, it is a maximum of half the depth of the tab of the first-mentioned side wall.
  • the tab has, in addition to the obliquely oriented intermediate region, an adjoining, bent end region. This is therefore oriented at a different angle than the intermediate area. This end area provides additional positive locking, especially in the folded-over intermediate assembly position. If the side wall is in the intermediate assembly position, for example in the event of damage After folding over, the side wall - even if it were additionally moved laterally - is positively secured by the end region against sliding out of the slot.
  • This design also makes assembly easier. In particular, this makes it easier to insert the tab into an adjacent housing part, in particular into the base part.
  • the tab generally has an initial area extending in the insertion direction, which merges into the obliquely oriented intermediate area via a first curved area.
  • a pivot axis is defined over the first arc region, in which the tab forms a curvature, so to speak, around which the side wall can be folded.
  • the obliquely oriented intermediate region preferably merges into the end region via a second arch region.
  • the two arch areas are preferably curved in opposite directions. Furthermore, they are otherwise particularly similar, i.e. H. they have the same radius of curvature and the same arc length.
  • the tab as a whole is formed by a step shape with the two areas oriented parallel to one another, namely the initial area and the end area, as well as the oblique intermediate area arranged between them.
  • the end region like the initial region, preferably extends in the insertion direction. In particular, it runs parallel to a horizontal line.
  • the recess described above is preferably formed in the intermediate region and preferably extends into the first arch region or up to the initial region.
  • the wall of the base part in which the corresponding slots for inserting the tabs are formed, extends in a preferred embodiment in the vertical direction and thus parallel to the upwardly oriented extension of the side walls (when they are in their final assembly position).
  • the side walls are therefore laterally inserted into this vertical wall using the tabs plugged in.
  • the respective side wall is preferably supported on the base part via the tabs and preferably exclusively via the tabs. They therefore do not support themselves with their edge on the base part.
  • the base part is typically formed as a circumferential frame part made of one or more folded metal sheets. Specifically, when viewed in cross section, the base part has a U-shaped profile, with one U-leg forming the horizontal base plate.
  • the refrigerant system shown and designed as a heat pump 2 has a system housing 4, within which at least some components of a refrigerant circuit are located. Examples are shown in FIG 1 a compressor 6 and a fan 8, which is connected upstream of an evaporator, not shown here.
  • the system housing 4 has several subareas delimited from one another, namely a compressor space 4A and an evaporator space 4B, which are separated from one another by an intermediate wall 10.
  • the system housing 4 generally has a base part 12, a cover part 14 and a plurality of side walls arranged between the base part 12 and cover parts 14, which are provided with the general reference number 16.
  • the side walls 16 are designed differently in the exemplary embodiment.
  • the side walls 16 close off the system housing 4 from the environment on a front side, on a back side and on opposite end faces. In the representation of the FIG 1 the side walls 16 of the front are not shown.
  • the front and the back of the system housing 4 each have two side walls 16A, 16C arranged next to one another, one of which delimits the compressor space 4A and one delimits the evaporator space 4B.
  • the side walls that delimit the compressor space 4A are designated by the reference numeral 16A for the side walls at the front and rear and by the reference numeral 16B for the side (front) side wall.
  • These side walls 16A, 16B are designed as flat, closed side walls.
  • the intermediate wall 10 is also designed as a flat, closed wall part.
  • the compressor space 4A is therefore designed overall as a closed subspace.
  • the side walls that delimit the evaporator space 4B on the front and back are, in contrast, provided with air flow openings and are in particular designed in the manner of a grid. They are designated by the reference number 16C. Finally, the side wall, which is the Evaporator space 4B is designated laterally with the reference number 16D. This lateral side wall 16D preferably covers a control room area.
  • All side walls 16 extend in their end assembly position, i.e. in the final assembled state of the system housing 4, in a vertical direction V and connect the base part 12 with the cover part 14.
  • the side walls 16 are in particular folded sheet metal parts, i.e. one circumferential and one Have a kind of frame-forming edge (compare in particular Figure 6 ).
  • the base part 12 also has a surrounding frame, which is also formed in particular by an edge.
  • the base part 12 is designed overall as a bent sheet metal part.
  • the surrounding frame has, in particular, a U-profile due to the edge.
  • All side walls 16 are preferably connected to the base part 12 exclusively via tabs 18. Different types of tabs 18 are provided, as will be explained in more detail below.
  • the side walls 16 are connected to the cover part 14, screwed on in the exemplary embodiment.
  • the side walls 16 are preferably connected only at their lower end to the base part 12 and at their upper end to the cover part 14. Preferably no further fastenings are provided in between.
  • the side walls 16 especially the side walls 16A, 16B, which delimit the compressor space 4A, have specially shaped tabs 18A, 18B, which in an end assembly position of the side walls 16A, 16B have a positive engagement with the Form base part 12.
  • the lateral side wall 16D also has such specially shaped tabs.
  • These are also referred to here as pressure-resistant tabs 18A, 18B, since their design, which will be described in detail below, prevents the side parts 16A, 16B from being thrown away in the event of a sudden increase in pressure.
  • the FIG 2 to FIG 5 each show excerpts, perspective views from below of the base part 12 and serve to illustrate the attachment of the side walls 16A, 16B via the tabs 18A, 18B.
  • the base part 12 generally has elongated slots 20 for fastening the side walls 16, which are made in a wall 22 of the base part 12.
  • the slots 20 extend in a longitudinal direction, which is also referred to below as the slot direction L.
  • the two U-legs of the frame of the base part 12, which has a U-shaped cross-section, are oriented horizontally and the area connecting the two U-legs is oriented in the vertical direction V and forms the circumferential wall 22 in which the slots 20 are made.
  • the wall 22 with the slots 20 is oriented in the vertical direction V.
  • the side walls 16 are inserted laterally with their tabs 18 into these slots 22 and are only supported on the base part 12 via these tabs 18.
  • the (pressure-resistant) tabs 18A, 18B have a special shape, which ensures that in the event of damage or an explosion, the side walls 16A, 16B can only fold down, but are held in a form-fitting manner by the tabs 18A, 18B. In general, the tabs 18A, 18B form a rear grip with the wall 22 when assembled.
  • tabs 18B The special geometry of the tabs 18B is explained below using the FIG 6 explained in more detail, in which a side wall 16B is shown with a tab 18B.
  • the tabs 18A are designed in the same way as the tabs 18B and the following description therefore also applies equally to the tabs 18A. The differences between the two types of tabs are discussed below.
  • the tabs 18A, 18B are composed of several areas, namely an initial area 24, an obliquely oriented intermediate area 26 and an end area 28 which is again angled towards the intermediate area 26.
  • the initial area 24 goes into the intermediate area 26 via a first curved area 30A and this one over a second Arch area 30 B into the end area 28.
  • the individual areas each extend in a transverse direction Q, which runs parallel to the slot direction L in the assembled state.
  • the initial area 24 extends in a plug-in direction S, which is oriented transversely to the slot direction L and thus also transversely (perpendicularly) to the respective transverse direction Q.
  • the tabs 18A, 18B are curved sheet metal parts which are integral components of the side walls 16, which are designed in particular as bending sheet metal parts.
  • the tabs 18A, 18B generally have a tab width in the transverse direction Q that typically extends over several centimeters, for example over 3-10 cm.
  • a recess 32 is formed which extends in the transverse direction Q and is open to an edge side of the respective tab 18A, 18B.
  • the recess 32 is slot-shaped at least at the tabs 18B.
  • the recess 32 extends in the transverse direction Q, for example over half the width of the tab 18A, 18B.
  • the recess extends in the transverse direction Q, for example over 3-5 cm.
  • the recess 32 has a depth T perpendicular to the transverse direction (see also FIG 5 as well as FIG 8 ).
  • the recess 32 is mainly formed in the intermediate region 26.
  • the two different types of tabs differ essentially in a different depth T and therefore in particular also in a different length of the tabs 18A, 18B transversely to the transverse direction.
  • the tab 18A of the first type has a significantly greater depth T than that of the second type 18B and is therefore overall - viewed transversely to the transverse direction Q - significantly longer than that of the second type.
  • the longer tabs 18A are therefore also referred to as long tabs 18A and those of the second type are also referred to as short tabs 18B.
  • the intermediate regions 26 of the two types of tabs preferably have different ones Lengths perpendicular to the transverse direction Q.
  • the other partial areas of the tabs 18A, 18B are preferably designed identically to one another.
  • the long tabs 18A preferably have such a length that, in the final assembled state, their end region 28 is located in the vicinity of a bottom leg of the U-shaped base part 12 and is spaced from it, for example, only by a tolerance gap, as shown in FIG FIG 5 can be recognized.
  • the intermediate region 26 is arranged inclined at an angle ⁇ with respect to the plug-in direction S, which is, for example, in the range between 45 ° and 85 °.
  • the end region 28 preferably extends again in the insertion direction S and is therefore aligned parallel to the initial region 24.
  • the tabs 18A, 18B are therefore approximately Z-shaped or step-shaped when viewed in cross section.
  • the side wall 16A is then turned around a pivot axis A (see FIG 6 ) folded up into the upright, vertical assembly end position.
  • the pivot axis A runs essentially along the transverse direction Q, specifically in the area of the first arc region 30A.
  • side walls 16 are provided with different types of tabs 18.
  • a respective side wall preferably only has tabs of the same type.
  • 4 side walls 16 with similar tabs 18 are used for the system housing.
  • the side wall 16B is first assembled with the short tabs 18B and brought into its vertical, upright final assembly position. How based FIG 7 can be seen, this side wall 16B protrudes laterally over the bottom part 12 at the edge.
  • the further side wall 16A with the long tabs 18A it is inserted into the slots 20 with the tabs 18A first. However, it is initially spaced from the wall 22 of the base part 12 by a distance a.
  • the distance a is made possible by the great depth T of the recess 32 of the tabs 18A.
  • the distance a is dimensioned such that the side wall 16 can be pushed laterally past the protruding interference contour of the already installed side wall in the transverse direction Q to form the positive grip.
  • the side wall 16 with the long tabs 18A is then completely inserted into the base part 12 and folded up into the vertical final assembly position.
  • FIG 8 shows a partial perspective view of three side parts 16, namely the side parts 16A, 16B and 16C in their arrangement on the base part 12, which, however, is in FIG 8 is hidden.
  • a respective side wall 16A, 16B, 16C each has tabs 18A, 18B, 18C of the same type.
  • the two side walls 16A and 16B, which adjoin one another at the corner each have different types of tabs 18A, 18B.
  • the further front or rear side part 16C which is designed as a grid and delimits the evaporator space 4B, is designed with conventional, simple tabs 18C, which do not form a rear grip and are simply inserted.
  • this side wall 16C can also be provided with the special tabs 18A, 18B described here to form a rear grip.
  • the pressure can escape more easily in the event of an explosion in this side wall 16C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kältemittelanlage (2), insbesondere Wärmepumpe, mit einem explosionsgesicherten Anlagengehäuse (4) welches mehrere Seitenwände (16) sowie ein Bodenteil aufweist, wobei zumindest ein Teil der Seitenwände (16, 16A, 16B) über zumindest eine an einer jeweiligen Seitenwand (16, 16A, 16B) angeformte Lasche (18, 18A,18B) mit dem Bodenteil (12) verbunden ist, wobei das Bodenteil (12) eine Wandung (22) mit einem für eine jeweilige Lasche (18, 18A,18B) korrespondierenden Schlitz (20) aufweist, wobei die Lasche (18, 18A,18B) eine quer zur Steckrichtung (S) und damit in Schlitzrichtung (L) verlaufende Ausnehmung (32) aufweist, so dass durch ein seitliches Verschieben der Lasche (18, 18A, 18B) relativ zum Schlitz (20) die Lasche (18, 18A, 18B) einen formschlüssigen Hintergriff mit der den Schlitz (20) begrenzenden Wandung (22) ausbildet. Hierdurch sind im Falle einer Explosion Seitenwände (16) sicher am Bodenteil (12) gehalten. Bevorzugt weist die Lasche (18, 18A,18B) einen schräg orientierten Bereich auf, und kann um eine Schwenkachse (A) bei ausgebildetem Hintergriff abgeklappt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kältemittelanlage, insbesondere eine Wärmepumpe sowie ein Anlagengehäuse für eine derartige Kältemittelanlage.
  • Kältemittelanlagen weisen allgemein einen Kältemittelkreis auf, welcher zwei Wärmetauscher, nämlich einen Verdampfer sowie einen Kondensator und weiterhin einen Verdichter sowie ein Expansionsventil aufweist. Im Kältemittelkreis strömt im Betrieb ein Kältemittel. Zumindest ein Teil dieser Komponenten sind in einem gemeinsamen Anlagengehäuse untergebracht. Je nach Bauart der Kältemittelanlage, beispielsweise bei Luft-Kältemittel-Wärmepumpen ist häufig eine Split-Ausstellung vorgesehen, bei der der Verdampfer in einem separaten Gehäuse außerhalb des Gebäudes angeordnet ist.
  • Die Anlagen, speziell Wärmepumpen, die zur Gebäudebeheizung eingesetzt werden, befinden sich typischerweise innerhalb eines Raumes im Gebäude.
  • Es gibt eine Vielzahl von Kältemittel, die grundsätzlich für derartige Kältemittelkreise geeignet sind. Aus Umweltschutzgründen aber auch aus Gesundheitsschutzgründern werden zukünftig nur noch bestimmte Kältemittel eingesetzt. Insbesondere wird vermehrt Propan eingesetzt. Propan gehört zu der Klasse von Kältemitteln, die explosionsgefährdet sind. Bei einer bestimmten Anreicherung des Kältemittels entstehen zündfähige Gemische und es besteht daher das Risiko einer Verpuffung, einer Explosion oder eines Brandes, sofern ein zündfähiges Gemisch zeitgleich mit einer Zündquelle vorliegt.
  • Derartige zündfähige Gemische können bei einem Leck im Kältemittelkreis insbesondere auch innerhalb des Anlagengehäuses entstehen. Da innerhalb des Anlagengehäuses auch elektrische und elektronische Komponenten vorhanden sind, insbesondere auch Schaltkomponenten beispielsweise zum Ansteuern des Verdichters, besteht die Möglichkeit, dass unter ungünstigen Umständen ein Funke zu einer Explosion führen kann. Daher sind Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Unter anderem ist gefordert, dass im Falle einer Explosion das Anlagengehäuse insofern explosionsgesichert ausgestaltet ist, als dass die Umgebung der Anlage vor umherfliegenden Anlagenteilen, speziell Gehäuseteilen geschützt ist.
  • Das Anlagengehäuse weist typischerweise als Blechbauteile ausgebildete Seitenwände auf, die aneinander oder auch an einem Tragbauteil befestigt sind. Im Falle einer Explosion besteht die Gefahr, dass diese Blechbauteile aus ihrer Verankerung gerissen und in die Umgebung fliegen können. Dieses Problem wird durch die Anforderung von möglichst geringen Schallemissionen verstärkt, da deshalb das Anlagengehäuse, insbesondere die den Verdichter umgebenden Gehäuseteile möglichst dicht gebaut sind und damit eine Druckentlastung im Falle einer Explosion kaum möglich ist.
  • Herkömmliche Schutzmaßnahmen sehen beispielsweise vor, dass die Blechbauteile untereinander mit Fangseilen verbunden sind, sodass also ein Auseinanderfliegen der Blechbauteile verhindert ist. Eine solche Maßnahme ist jedoch aufwändig und insbesondere auch mit einem hohen Montageaufwand verbunden. Zudem besteht die Gefahr, dass bei einer Remontage der Seitenwände nach einer Öffnung des Gehäuses beispielsweise im Rahmen einer Revision, die Befestigung der Fangseile vergessen wird.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kältemittelanlage, speziell Wärmepumpe mit einem Anlagengehäuse sowie ein Anlagengehäuse für eine solche Kältemittelanlage anzugeben, wobei das Anlagengehäuse insoweit explosionsgesichert ist, als dass im Falle einer Explosion ein Umherfliegen von Seitenwänden des Anlagengehäuses mit geringem Aufwand vermieden ist.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Kältemittelanlage, insbesondere eine Wärmepumpe mit einem explosionsgesicherten Anlagengehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein solches explosionsgesichertes Anlagengehäuse. Die im Zusammenhang mit der Kältemittelanlage angeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind ohne weiteres auch auf das Anlagengehäuse als solches zu übertragen.
  • Das Anlagengehäuse weist mehrere Seitenwände sowie ein Bodenteil auf. Zumindest ein Teil der Seitenwände und vorzugsweise alle Seitenwände sind mit dem Bodenteil jeweils über zumindest eine an einer jeweiligen Seitenwand angebrachte und insbesondere einstückig angeformte Lasche verbunden. Bevorzugt ist eine jeweilige Seitenwandung und insbesondere sind alle Seitenwände ausschließlich über die Laschen mit dem Bodenteil verbunden Das Bodenteil weist hierzu eine Wandung auf, die jeweils zu einer jeweiligen Lasche einen korrespondierenden Schlitz aufweist, welcher sich in einer Schlitzrichtung erstreckt. Der Schlitz ist dabei typischerweise lang gestreckt, also beispielsweise rechteckig oder oval ausgebildet und insbesondere allseitig vom Rand der angrenzenden Wandung umgeben. Zur Montage ist eine jeweilige Lasche in einer Steckrichtung in den korrespondierenden Schlitz einsteckbar. Unter Steckrichtung wird vorliegend insbesondere eine Richtung senkrecht zur Wandung verstanden, in der der Schlitz ausgebildet ist. Die Lasche weist eine quer zur Steckrichtung und damit eine in Schlitzrichtung verlaufende, randseitige Ausnehmung auf, sodass durch ein seitliches Verschieben der Lasche relativ zum Schlitz diese Lasche einen formschlüssigen Hintergriff mit der den Schlitz begrenzenden Wandung ausbildet. Die Lasche ist daher in etwa hakenförmig ausgebildet und hintergreift im montierten Zustand die Wandung des Bodenteils. Durch diese formschlüssige Verbindung ist im Vergleich zu einer einfachen Steckverbindung sichergestellt, dass im Falle einer Explosion die jeweilige Seitenwand nicht entgegen der Steckrichtung aus dem Bodenteil herausgedrückt werden kann. Dadurch ist mit einfachen Mitteln ein explosionsgesichertes Anlagengehäuse ausgebildet, bei dem im Falle einer Explosion ein Auseinanderfliegen der Seitenwände sicher vermieden ist. Durch den formschlüssigen Hintergriff werden diese zuverlässig am Bodenteil gehalten.
  • Die Seitenwände sind an ihren gegenüberliegenden Ende bevorzugt über eine - im Vergleich zu ihrer Verbindung mit dem Bodenteil - andere, zweite Verbindungsart mit einem weiteren Gehäusebauteil, beispielsweise einem Deckelbauteil oder einem Rahmenbauteil oder auch miteinander verbunden. Diese zweite Verbindungsart, beispielsweise eine Schraubverbindung oder eine Rastverbindung, weist in bevorzugter Ausgestaltung im Vergleich zu der formschlüssigen Verbindung über die Laschen eine geringere Haltekraft auf. Im Falle einer Explosion führt dies dazu, dass diese zweite Verbindungsart im oberen Bereich der Seitenwände aufgebrochen und gelöst wird, sodass also die Seitenwände im oberen Bereich auseinandergedrückt werden, gleichzeitig jedoch mit ihrem unteren Ende am Bodenteil gesichert sind. Hierdurch kann beispielsweise ein Explosionsdruck aus dem Gehäuse gut entweichen. Bevorzugt sind die Seitenwände lediglich unten am Bodenteil über die Laschen und oben über die zweite Verbindungsart am weiteren Gehäuseteil befestigt.
  • In einer zweckdienlichen Weiterbildung weist die Lasche einen Bereich auf, welcher bezüglich der Steckrichtung schräg orientiert ist. Durch diese schräge Orientierung ist insbesondere eine Schwenkbewegung der jeweiligen Seitenwand bei bestehendem Hintergriff und bei eingesteckter Lasche ermöglicht. Dies hat sowohl bei der Montage Vorteile, wie nachfolgend noch näher erläutert wird. Darüber hinaus ermöglicht dies auch im Schadensfall, dass eine jeweilige Seitenwand aus seiner Montage-Endposition, bei der die Seitenwand typischerweise vertikal ausgerichtet ist, in eine weggeklappte Position ausweichen kann, sodass der Explosionsdruck entweichen kann. Dieser schräg orientierte Bereich der Lasche ragt insbesondere in einen freien Raum innerhalb des Bodenteils hinein, ohne dass der schräg orientierte Bereich dort an einem Wandungsbereich speziell des Bodenteils anliegt. Der schräg orientierte Bereich, nachfolgend auch Zwischenbereich genannt, weist also - zumindest wenn sich die Seitenwand in ihrer normalen Montage-Endposition befindet - zu einem solchen Wandungsbereich einen Freiraum oder Ausweichraum auf, so dass ein Verschwenken der Lasche und damit der Seitenwand ermöglicht ist.
  • Dieser Zwischenbereich ist dabei vorzugsweise unter einem Winkel zwischen 45° und 85° und insbesondere unter einem Winkel zwischen 55° und 75° relativ zur Steckrichtung abgewinkelt und orientiert.
  • Gleichzeitig erlaubt dieser schräg orientierte Zwischenbereich, dass die Seitenwand in einer schräg gestellten Position in den Schlitz eingesteckt wird und anschließend auch in dieser schräg gestellten Position, nachfolgend auch als Zwischen-Montageposition bezeichnet, seitlich zur Ausbildung des Hintergriffs verschoben werden kann. In zweckdienlicher Ausgestaltung ist daher insgesamt die Lasche derart ausgebildet, dass eine solche Zwischenmontage-Position ermöglicht ist, bei der das eben beschriebene seitliche Verschieben zur Ausbildung des formschlüssigen Hintergriffs erfolgen kann, die Seitenwand sich jedoch noch in einer abgeklappten Position befindet, aus der sie dann bei bereits ausgebildetem Hintergriff in die Montage-Endposition hochgeklappt werden kann. Unter Montage-Endposition wird die Position der Seitenwand verstanden, die diese bei fertig montiertem Anlagengehäuse einnimmt. Wie zuvor erwähnt, entspricht diese Montage-Endposition einer vertikalen Ausrichtung der Seitenwand in der sie mit ihrem oberen Ende an dem weiteren Gehäuseteil befestigt wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Ausnehmung eine sich quer zur Schlitzrichtung und damit in etwa in Steckrichtung erstreckenden Tiefe auf, die ein derartiges seitliches Verschieben der Seitenwand zur Ausbildung des formschlüssigen Hintergriffs erlaubt, so dass die Seitenwand um einen Abstand von dem Bodenteil beabstandet ist. Durch die Tiefe der Ausnehmung ist daher eine Ausgleichsbewegung der Lasche durch den Schlitz hindurch selbst bei ausgebildetem Hintergriff möglich. Sofern vorliegend von einem Abstand gesprochen wird, so wird hierunter ein Vielfaches der Wandungsdicke verstanden, beispielsweise zumindest das fünffache der Wandungsdicke. Dies bedeutet zugleich, dass auch die Tiefe ein Vielfaches der Wandungsdicke und insbesondere zumindest das fünffache der Wandungsdicke aufweist. Speziell ist die Tiefe in bevorzugter Ausgestaltung größer 0,5 cm, insbesondere größer 1 cm oder auch größer 2 cm. Speziell ist sie größer als eine Dicke der Seitenwand selbst. Die Seitenwand bedeckt allgemein eine Seitenfläche des Anlagengehäuses. Unter Dicke der Seitenwand wird die Erstreckung der Seitenwand senkrecht zu dieser Seitenfläche verstanden. Bei den Seitenwänden handelt sich typischerweise um randseitig umgekantete Blechbauteile, sodass die Dicke der Seitenwand durch die Umkantung definiert ist.
  • Durch die spezielle Ausgestaltung der Ausnehmung mit der vergleichsweise großen Tiefe wird ein seitliches Verschieben der Seitenwand in der umgeklappten Zwischenmontage-Position an Störstrukturen vorbei ermöglicht. Speziell ist es dadurch ermöglicht, dass die jeweilige Seitenwand an ihrer benachbarten, über Eck angeordneten Seitenwand, die beispielsweise das Bodenteil seitlich übersteht, und dadurch eine Störkontur bildet, zunächst vorbeigeführt werden kann. Nachfolgend wird die Seitenwand dann in Richtung zum Bodenteil verschoben, d. h. die Lasche wird weiter durch den Schlitz hindurchgesteckt.
  • In zweckdienlicher Weiterbildung sind - insbesondere bei einer derartigen Konstellation - die Laschen von einander über Eck benachbarter Seitenwände unterschiedlich lang, und zwar in einer Richtung quer zur Schlitzrichtung betrachtet. Insbesondere weisen die schräg orientierten Bereiche eine unterschiedliche Länge auf. Dies bedeutet, dass die Laschen der einen Seitenwand speziell die zuvor beschriebene große Tiefe der Ausnehmung aufweisen, um seitlich an der anderen Seitenwand vorbei geschoben werden zu können. Die Tiefe der Ausnehmung der Lasche der anderen Seitenwand ist demgegenüber deutlich geringer, sodass die gesamte Lasche auch kürzer ist. Die Tiefe der Ausnehmung der Lasche der anderen Seitenwand ist vorzugsweise lediglich derart bemessen, dass der Hintergriff ausgebildet werden kann und beträgt beispielsweise lediglich maximal das dreifache der Dicke der Schlitz-Wandung. Sie beträgt insbesondere maximal die Hälfte der Tiefe der Lasche der erstgenannten Seitenwand.
  • In bevorzugter Weiterbildung weist die Lasche ergänzend zu dem schräg orientierten Zwischenbereich einen sich daran anschließenden, abgebogenen Endbereich auf. Dieser ist daher unter einem anderen Winkel als der Zwischenbereich orientiert. Durch diesen Endbereich ist eine zusätzliche formschlüssige Sicherung speziell auch in der umgeklappten Zwischenmontage-Position erreicht. Befindet sich die Seitenwand in der Zwischenmontage-Position, beispielsweise im Schadensfall nach einem Umklappen, so ist die Seitenwand - selbst wenn diese ergänzend seitlich verschoben werden würde - durch den Endbereich formschlüssig gegen ein Herausgleiten aus dem Schlitz gesichert. Durch diese Ausgestaltung ist zudem auch die Montage erleichtert. Insbesondere ist hierdurch ein Einführen der Lasche in ein angrenzendes Gehäuseteil, insbesondere in das Bodenteil erleichtert.
  • Die Lasche weist allgemein einen sich in Steckrichtung erstreckenden Anfangsbereich auf, welcher über einen ersten Bogenbereich in den schrägorientierten Zwischenbereich übergeht. Über den ersten Bogenbereich, in dem also die Lasche eine Krümmung ausbildet, ist daher quasi eine Schwenkachse definiert, um die die Seitenwand umgeklappt werden kann.
  • Der schräg orientierte Zwischenbereich geht vorzugsweise über einen zweiten Bogenbereich in den Endbereich über. Die beiden Bogenbereiche sind dabei bevorzugt gegensinnig gekrümmt. Weiterhin sind sie ansonsten insbesondere gleichartig, d. h. sie weisen den gleichen Krümmungsradius sowie die gleiche Bogenlänge auf. Dadurch ist insgesamt die Lasche im Querschnitt betrachtet durch eine Stufenform gebildet mit den zwei parallel zueinander orientierten Bereichen, nämlich mit dem Anfangsbereich und mit dem Endbereich, sowie dem dazwischen angeordneten schräg verlaufenden Zwischenbereich.
  • Bevorzugt erstreckt sich daher der Endbereich ebenso wie der Anfangsbereich in Steckrichtung. Er verläuft dabei insbesondere parallel zu einer Horizontalen.
  • Die zuvor beschriebene Ausnehmung ist vorzugsweise im Zwischenbereich ausgebildet und erstreckt sich vorzugsweise bis in den ersten Bogenbereich bzw. bis zum Anfangsbereich.
  • Die Wandung des Bodenteils, in der die korrespondierenden Schlitze zum Einstecken der Laschen ausgebildet sind, erstreckt sich in bevorzugter Ausgestaltung in Vertikalrichtung und damit parallel zu der nach oben orientierten Erstreckung der Seitenwände (wenn sich diese in ihrer Montage-Endposition befinden). Die Seitenwände werden daher seitlich in diese vertikale Wandung mittels der Laschen eingesteckt. Bevorzugt stützt sich die jeweilige Seitenwand über die Laschen und vorzugsweise ausschließlich über die Laschen am Bodenteil ab. Sie stützen sich daher gerade nicht mit ihrer Randseite am Bodenteil ab.
  • Das Bodenteil ist typischerweise als ein umlaufendes Rahmenteil aus einem oder mehreren umgekanteten Blechen gebildet. Speziell weist das Bodenteil im Querschnitt betrachtet ein U-förmiges Profil auf, wobei der eine U-Schenkel das horizontalen Bodenblech bildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen in vereinfachten Darstellungen
  • FIG 1
    eine Teilansicht einer Wärmepumpe,
    FIG 2
    eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung mit Blick von unten auf ein Bodenteil mit einer durch einen Schlitz eingesteckten Lasche eines ersten, kurzen Laschentyps,
    FIG 3
    eine vergrößerte Darstellung des in FIG 2 mit einem Rechteck gekennzeichneten Bereichs,
    FIG 4
    ähnlich FIG 2 eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung mit Blick von unten auf das Bodenteil mit einer weiteren, durch einen Schlitz eingesteckten Lasche eines zweiten, langen Laschentyps,
    FIG 5
    eine vergrößerte Darstellung des in FIG 4 mit einem Rechteck gekennzeichneten Bereichs,
    FIG 6
    eine vergrößerte ausschnittsweise Darstellung einer Seitenwand mit angeformter Lasche des ersten kurzen Laschentyps,
    FIG 7
    eine ausschnittsweise perspektivische Darstellung eines Bodenteils mit einer ersten Seitenwand in einer Montage-Endposition sowie mit einer zweiten an dieser über Eck angrenzenden Seitenwand in einer abgeklappten Zwischenmontage-Position,
    FIG 8
    mehrere nebeneinander angeordnete Seitenwände mit unterschiedlichen Laschentypen.
  • Eine in FIG 1 dargestellte und als Wärmepumpe 2 ausgebildete Kältemittelanlage weist ein Anlagengehäuse 4 auf, innerhalb dessen sich zumindest einige Komponenten eines Kältemittelkreislaufs befinden. Beispielhaft dargestellt sind in FIG 1 ein Verdichter 6 sowie ein Lüfter 8, welcher einem hier nicht näher dargestellten Verdampfer vorgeschaltet ist. Das Anlagengehäuse 4 weist im Ausführungsbeispiel mehrere voneinander abgegrenzte Teilbereiche auf, nämlich einen Verdichter-Raum 4A sowie einem Verdampfer-Raum 4B, welche durch eine Zwischenwand 10 voneinander abgetrennt sind.
  • Das Anlagengehäuse 4 weist allgemein ein Bodenteil 12, ein Deckelteil 14 sowie mehrere zwischen Bodenteil 12 und Deckelteile 14 angeordnete Seitenwände auf, die mit dem allgemeinen Bezugszeichen 16 versehen sind. Die Seitenwände 16 sind im Ausführungsbeispiel unterschiedlich ausgestaltet. Die Seitenwände 16 schließen das Anlagengehäuse 4 an einer Frontseite, an einer Rückseite sowie an gegenüberliegenden Stirnseiten zur Umgebung ab. In der Darstellung der FIG 1 sind die Seitenwände 16 der Frontseite nicht dargestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die Frontseite sowie die Rückseite des Anlagengehäuses 4 jeweils zwei nebeneinander angeordnete Seitenwände 16A, 16C auf, von denen jeweils eine den Verdichter-Raum 4A und eine den Verdampfer-Raum 4B begrenzt. Die Seitenwände, die den Verdichter-Raum 4A begrenzen, sind mit den Bezugszeichen 16A für die Seitenwände an der Frontseite und Rückseite und mit dem Bezugszeichen 16B für die seitliche (stirnseitige) Seitenwand bezeichnet. Diese Seitenwände 16A, 16B sind als flächige, geschlossene Seitenwände ausgebildet. Auch die Zwischenwand 10 ist als ein flächiges, geschlossenes Wandteil ausgebildet. Der Verdichter-Raum 4A ist daher insgesamt als ein geschlossener Teilraum ausgebildet.
  • Die Seitenwände, die den Verdampfer-Raum 4B an der Frontseite sowie an der Rückseite begrenzen sind demgegenüber mit Luftströmungs-Öffnungen versehen und sind insbesondere nach Art eines Gitters ausgebildet. Sie sind mit dem Bezugszeichen 16C bezeichnet. Schließlich ist die seitliche Seitenwand, die den Verdampfer-Raum 4B seitlich begrenzt mit dem Bezugszeichen 16D bezeichnet. Diese seitliche Seitenwand 16D deckt vorzugsweise einen Schaltraumbereich ab.
  • Sämtliche Seitenwände 16 erstrecken sich in ihrer Montage-Endposition, also im endmontierten Zustand des Anlagengehäuses 4 in einer Vertikalrichtung V und verbinden das Bodenteil 12 mit dem Deckelteil 14. Bei den Seitenwänden 16 handelt es sich insbesondere um umgekantete Blechbiegeteile, die also eine umlaufende und eine Art Rahmen bildende Umkantung aufweisen (vergleiche hierzu insbesondere Figur 6).
  • Das Bodenteil 12 weist ebenfalls einen umlaufenden Rahmen auf, welcher insbesondere auch durch eine Umkantung ausgebildet ist. Das Bodenteil 12 ist insgesamt als ein Blechbiegeteil ausgebildet. Der umlaufende Rahmen weist durch die Umkantung insbesondere ein U-Profil auf.
  • Sämtliche Seitenwände 16 sind vorzugsweise ausschließlich über Laschen 18 mit dem Bodenteil 12 verbunden. Dabei sind unterschiedliche Typen von Laschen 18 vorgesehen, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird. An ihrem oberen Ende sind die Seitenwände 16 mit dem Deckelteil 14 verbunden, im Ausführungsbeispiel angeschraubt. Bevorzugt sind die Seitenwände 16 lediglich an ihrem unteren Ende mit dem Bodenteil 12 und mit ihrem oberen Ende mit dem Deckelteil 14 verbunden. Dazwischen sind bevorzugt keine weiteren Befestigungen vorgesehen.
  • Wie speziell anhand der FIG 2 bis FIG 5 zu erkennen ist, weisen zumindest einige der Seitenwände 16, speziell die Seitenwände 16A, 16B, welche den Verdichter-Raum 4A begrenzen, speziell geformte Laschen 18A, 18B auf, welche in einer Montage-Endposition der Seitenwände 16A, 16B einen formschlüssigen Hintergriff mit dem Bodenteil 12 ausbilden. Auch die seitliche Seitenwand 16D weist derartige speziell geformte Laschen auf. Diese werden vorliegend auch als druckfeste Laschen 18A, 18B bezeichnet, da durch ihre nachfolgend im Detail noch beschriebene Ausgestaltung im Falle eines plötzlichen Druckanstiegs ein Wegschleudern der Seitenteile 16A, 16B vermieden ist. Die FIG 2 bis FIG 5 zeigen jeweils ausschnittsweise, perspektivische Darstellungen von unten auf das Bodenteil 12 und dienen zur Illustration der Befestigung der Seitenwände 16A, 16B über die Laschen 18A, 18B.
  • Das Bodenteil 12 weist allgemein für die Befestigung der Seitenwände 16 lang gestreckte Schlitze 20 auf, welche in einer Wandung 22 des Bodenteils 12 eingebracht sind. Die Schlitze 20 erstrecken sich in einer Längsrichtung, die nachfolgend auch als Schlitzrichtung L bezeichnet wird.
  • Die beiden U-Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Rahmens des Bodenteils 12 sind horizontal orientiert und der die beiden U-Schenkel verbindende Bereich ist in Vertikalrichtung V orientiert und bildet die umlaufende Wandung 22 aus, in der die Schlitze 20 eingebracht sind. Allgemein ist daher die Wandung 22 mit den Schlitzen 20 in Vertikalrichtung V orientiert. Die Seitenwände 16 werden seitlich mit ihren Laschen 18 voraus in diese Schlitze 22 eingesteckt und stützen sich lediglich über diese Laschen 18 am Bodenteil 12 ab.
  • Die (druckfesten) Laschen 18A, 18B weisen eine spezielle Formgebung auf, durch die sichergestellt ist, dass in einem Schadensfall und Explosionsfall die Seitenwände 16A, 16B lediglich abklappen können, jedoch durch die Laschen 18A, 18B formschlüssig gehalten sind. Allgemein bilden die Laschen 18A, 18B im montierten Zustand einen Hintergriff mit der Wandung 22 aus.
  • Die spezielle Geometrie der Laschen 18B wird nachfolgend anhand der FIG 6 näher erläutert, in der eine Seitenwand 16B mit einer Lasche 18B dargestellt ist. Die Laschen 18A sind gleichartig zu den Laschen 18B ausgebildet und die nachfolgende Beschreibung gilt daher gleichermaßen auch für die Laschen 18A. Auf die Unterschiede zwischen den beiden Laschentypen wird nachfolgend eingegangen.
  • Die Laschen 18A, 18B setzen sich im Ausführungsbeispiel aus mehreren Bereichen zusammen, nämlich aus einem Anfangsbereich 24, einem schräg orientierten Zwischenbereich 26 sowie einem endseitigen, zum Zwischenbereich 26 wiederum abgewinkelten Endbereich 28. Der Anfangsbereich 24 geht über einen ersten Bogenbereich 30A in den Zwischenbereich 26 und dieser über einen zweiten Bogenbereich 30 B in den Endbereich 28 über. Die einzelnen Bereiche erstrecken sich jeweils in einer Querrichtung Q, die im montierten Zustand parallel zu der Schlitzrichtung L verläuft. Der Anfangsbereich 24 erstreckt sich in einer Steckrichtung S, welche quer zur Schlitzrichtung L und damit auch quer (senkrecht) zur jeweiligen Querrichtung Q orientiert ist. Bei den Laschen 18A, 18B handelt es sich um gebogene Blechteile, die einstückige Bestandteile der insbesondere als Blechbiegestanzteile ausgebildeten Seitenwände 16 sind.
  • Die Laschen 18A, 18B weisen in Querrichtung Q allgemein eine Laschenbreite auf, die sich typischerweise über mehrere Zentimeter erstreckt, beispielsweise über 3-10 cm.
  • Im Übergangsbereich vom Anfangsbereich 24 zum Zwischenbereich 26 ist eine sich in Querrichtung Q erstreckende, Ausnehmung 32 ausgebildet, welche zu einer Randseite der jeweiligen Lasche 18A, 18B offen ist. Die Ausnehmung 32 ist zumindest bei den Laschen 18B schlitzförmig ausgebildet. Die Ausnehmung 32 erstreckt sich in Querrichtung Q beispielsweise über die Hälfte der Breite der Lasche 18A, 18B. Die Ausnehmung erstreckt sich in Querrichtung Q beispielsweise über 3-5 cm. Die Ausnehmung 32 weist senkrecht zur Querrichtung eine Tiefe T auf (vgl. hierzu auch FIG 5 sowie FIG 8). Die Ausnehmung 32 ist hauptsächlich im Zwischenbereich 26 ausgebildet.
  • Die beiden unterschiedlichen Laschentypen unterscheiden sich im Wesentlichen durch eine unterschiedliche Tiefe T und damit insbesondere auch durch eine unterschiedliche Länge der Laschen 18A, 18B quer zur Querrichtung. So weist die Lasche 18A des ersten Typs eine deutlich größere Tiefe T als die des zweiten Typs 18B auf und ist daher insgesamt - quer zur Querrichtung Q betrachtet - deutlich länger ausgebildet als die des zweiten Typs. Die längeren Laschen 18A werden daher auch als lange Laschen 18A und die des zweiten Typs auch als kurze Laschen 18B bezeichnet.
  • Zur Ausbildung der unterschiedlich tiefen Ausnehmungen 32 weisen vorzugsweise lediglich die Zwischenbereiche 26 der beiden Laschentypen unterschiedliche Längen senkrecht zur Querrichtung Q auf. Die weiteren Teilbereiche der Laschen 18A, 18B sind vorzugsweise identisch zueinander ausgebildet.
  • Die langen Laschen 18A weisen vorzugsweise eine solche Länge auf, dass sie im montierten Endzustand mit ihrem Endbereich 28 sich im Nahbereich eines bodenseitigen Schenkels des U-förmigen Bodenteils 12 befinden und von diesem beispielsweise lediglich durch einen Toleranzspalt beabstandet sind, wie dies aus der FIG 5 zu erkennen ist.
  • Wie anhand der FIG 6 zu erkennen ist, ist der Zwischenbereich 26 bezüglich der Steckrichtung S unter einem Winkel α geneigt angeordnet, der beispielsweise im Bereich zwischen 45° und 85° liegt. Der endseitige Endbereich 28 erstreckt sich vorzugsweise wieder in Steckrichtung S und ist damit parallel zum Anfangsbereich 24 ausgerichtet. Die Laschen 18A, 18B sind daher im Querschnitt betrachtet in etwa Z- oder stufenförmig ausgebildet.
  • Die Montage der Seitenwände 16 und deren Anordnung werden insbesondere im Zusammenhang mit FIG 7 sowie ergänzend mit FIG 8 erläutert.
  • Bei der Montage einer jeweiligen Seitenwand 16A, 16B wird diese jeweils - wie in FIG 7 anhand der Seitenwand 16A dargestellt - zunächst in einer schräg orientierten, abgeklappten Position mit den Laschen 18A voraus am Bodenteil 12 eingesteckt. Hierzu werden die Laschen 18A, durch die Schlitze 20 hindurch gesteckt und hierbei eingefädelt, sodass also jeweils abschnittsweise die einzelnen Bereiche 26, 28 jeweils senkrecht zum Schlitz 20 und damit der Wandung 22 orientiert sind.
  • Befindet sich die Seitenwand 16A in der abgeklappten Position, so erfolgt ein seitliches Verschieben in Querrichtung Q, sodass die Ausnehmung 32 über die Wandung 22 geschoben wird und die Lasche 18A mit ihrem Zwischenbereich 26, genauer mit dem verbleibenden Teilstück, welches sich in Querrichtung Q über die Ausnehmung 32 erstreckt, einen Hintergriff mit der Wandung 22 ausbildet (vergleiche hierzu insbesondere auch FIG2 bis FIG 5).
  • Aus dieser Zwischenmontage-Position wird dann die Seitenwand 16A um eine Schwenkachse A (vgl. hierzu FIG 6) in die aufrechte, senkrechte Montage Endposition hochgeklappt. Die Schwenkachse A verläuft dabei im Wesentlichen entlang der Querrichtung Q und zwar im Bereich des ersten Bogenbereichs 30A.
  • Dieser Montagevorgang ist auch für die Laschen 18B identisch.
  • Im Ausführungsbeispiel sind Seitenwände 16 mit unterschiedlichen Typen von Laschen 18 vorgesehen. Eine jeweilige Seitenwand weist dabei vorzugsweise lediglich Laschen des gleichen Typs auf. Alternativ werden für das Anlagengehäuse 4 Seitenwände 16 mit gleichartigen Laschen 18 verwendet.
  • Bei der Montage wird im Ausführungsbeispiel zunächst die Seitenwand 16B mit den kurzen Laschen 18B montiert und in ihre senkrechte, aufrechte Montage-Endposition gebracht. Wie anhand FIG 7 zu erkennen ist, steht diese Seitenwand 16B randseitig über das Bodenteil 12 seitlich über. Bei der Montage der weiteren Seitenwand 16A mit den langen Laschen 18A wird diese mit den Laschen 18A voraus in die Schlitze 20 eingesteckt. Sie ist jedoch zunächst um einen Abstand a beabstandet von der Wandung 22 des Bodenteils 12. Der Abstand a ist durch die große Tiefe T der Ausnehmung 32 der Laschen 18A ermöglicht. Der Abstand a ist dabei derart bemessen, dass die Seitenwand 16 zur Ausbildung des formschlüssigen Hintergriffs an der überstehenden Störkontur der bereits montierten Seitenwand seitlich in Querrichtung Q vorbeigeschoben werden kann. Anschließend wird die Seitenwand 16 mit den langen Laschen 18A vollständig in das Bodenteil 12 eingesteckt und in die vertikale Montage-Endposition hochgeklappt.
  • Eine derartige Montage- oder auch Demontagereihenfolge ist jedoch nicht zwingend. Andere Reihenfolgen sind ebenfalls mit den dargestellten Laschen möglich.
  • FIG 8 zeigt eine ausschnittsweise perspektivische Ansicht dreier Seitenteile 16, nämlich die Seitenteile 16A, 16B sowie 16C in ihrer Anordnung am Bodenteil 12, welches jedoch in FIG 8 ausgeblendet ist. Wie zunächst zu erkennen ist, weist eine jeweilige Seitenwand 16A, 16B, 16C jeweils Laschen 18A, 18B, 18C des gleichen Typs auf. Im Ausführungsbeispiel ist dabei vorgesehen, dass die beiden über Eck aneinander angrenzende Seitenwände 16A und 16B jeweils unterschiedliche Typen von Laschen 18A, 18B aufweisen.
  • Wie anhand FIG 8 weiterhin zu erkennen ist, ist das weitere front- oder rückseitige Seitenteil 16C, welches als Gitter ausgebildet ist und den Verdampfer-Raum 4B begrenzt, mit herkömmlichen, einfachen Laschen 18C ausgebildet, die keinen Hintergriff ausbilden und lediglich eingesteckt werden. Grundsätzlich kann auch diese Seitenwand 16C mit den speziellen hier beschriebenen Laschen 18A, 18B zur Ausbildung eines Hintergriffs versehen sein. Aufgrund des Gitters kann bei dieser Seitenwand 16C im Falle einer Explosion der Druck jedoch einfacher entweichen.
  • Im Schadensfall, also bei einer Explosion wird durch den entstehenden Druck, speziell innerhalb des Verdichter-Raums 4A, die Befestigung der Seitenwände 16A, 16B am oberen Bereich, also insbesondere am Deckelteil 14 gelöst und die jeweilige Seitenwand 16A, 16B kann um die Schwenkachse A seitlich abklappen und kommt beispielsweise am Boden zum Aufliegen, wie dies in FIG 1 durch den Pfeil illustriert ist.
  • Durch die spezielle Ausgestaltung der Laschen 18A, 18B ist eine zuverlässige formschlüssige Sicherung ausgebildet, die zum einen dieses seitliche Abklappen der Seitenwände 16 ermöglicht und gleichzeitig verhindert, dass sie Seitenwände 16 durch den Explosionsdruck in die Umgebung geschleudert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Wärmepumpe
    4
    Anlagengehäuse
    4A
    Verdichter-Raum
    4B
    Verdampfer-Raum
    6
    Verdichter
    8
    Lüfter
    10
    Zwischenwand
    12
    Bodenteil
    14
    Deckelteil
    16, 16A-D
    Seitenwände
    18
    Laschen
    18A
    lange Lasche
    18B
    kurze Lasche
    18C
    normale Lasche
    20
    Schlitz
    22
    Wandung
    24
    Anfangsbereich
    26
    schräg orientierter Bereich (Zwischenbereich)
    28
    Endbereich
    30A
    erster Bogenbereich
    30B
    zweiter Bogenbereich
    32
    Ausnehmung
    Q
    Querrichtung
    V
    Vertikalrichtung
    5
    Steckrichtung
    L
    Schlitzrichtung
    T
    Tiefe
    a
    Abstand
    A
    Schwenkachse

Claims (14)

  1. Kältemittelanlage (2), insbesondere Wärmepumpe, mit einem explosionsgesicherten Anlagengehäuse (4), welches mehrere Seitenwände (16) sowie ein Bodenteil aufweist, wobei zumindest ein Teil der Seitenwände (16, 16A, 16B) über zumindest eine an einer jeweiligen Seitenwand (16) angeformte Lasche (18, 18A,18B) mit dem Bodenteil (12) verbunden ist, wobei das Bodenteil (12) eine Wandung (22) mit einem für eine jeweilige Lasche (18, 18A,18B) korrespondierenden Schlitz (20) aufweist, der sich in einer Schlitzrichtung (L) erstreckt und in den die jeweilige Lasche (18, 18A, 18B) in einer Steckrichtung (S) einsteckbar ist, wobei die Lasche (18, 18A, 18B) eine quer zur Steckrichtung (S) und damit in Schlitzrichtung (L) verlaufende Ausnehmung (32) aufweist, so dass durch ein seitliches Verschieben der Lasche (18, 18A,18B) relativ zum Schlitz (20) die Lasche (18, 18A,18B) einen formschlüssigen Hintergriff mit der den Schlitz (20) begrenzenden Wandung (22) ausbildet.
  2. Kältemittelanlage (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der die Seitenwände (16) an ihrem dem Bodenteil (12) gegenüberliegenden Ende über eine zweite Verbindungsart mit einem weiteren Gehäuseteil verbunden sind, wobei die zweite Verbindungsart eine geringere Haltekraft als die Verbindung der Seitenwände (16) mit dem Bodenteil (12) aufweist.
  3. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lasche (18, 18A,18B) einen bezüglich der Steckrichtung (S) schräg orientierten Bereich (26) aufweist.
  4. Kältemittelanlage (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der der schräg orientierte Bereich (26) unter einem Winkel zwischen 45° und 85° und insbesondere unter einem Winkel zwischen 55° und 75° relativ zur Steckrichtung (S) orientiert ist.
  5. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lasche (18, 18A,18B) derart ausgebildet ist, dass eine Zwischenmontage-Position ermöglicht ist, bei der das seitliche Verschieben zur Ausbildung des formschlüssigen Hintergriffs bereits erfolgen kann, die Seitenwand (16, 16A, 16B) sich jedoch noch in einer abgeklappten Position befindet, aus der sie bei ausgebildetem Hintergriff in eine Montage-Endposition hochgeklappt werden kann.
  6. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Ausnehmung (32) eine sich quer zur Schlitzrichtung (L) erstreckende Tiefe aufweist, die ein Verschieben der Seitenwand (16, 16A, 16B ) um einen Abstand (a) beabstandet von dem Bodenteil (12) zur Ausbildung des formschlüssigen Hintergriffs erlaubt.
  7. Kältemittelanlage (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der der Abstand (a) größer 0,5cm, insbesondere größer 1cm und insbesondere größer einer Dicke der Seitenwand (16) ist
  8. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Laschen (18, 18A,18B) von einander über Eck benachbarte Seitenwände (16, 16A, 16B) unterschiedlich lang sind.
  9. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und nach Anspruch 3, bei der die Lasche (18, 18A,18B) ergänzend zu dem schräg orientierten Bereich (26) einen hierzu abgebogen Endbereich (28) aufweist.
  10. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und nach Anspruch 3, bei der die Lasche (18, 18A,18B) einen sich in Steckrichtung (S) erstreckenden Anfangsbereich (24) aufweist, welcher über einen ersten Bogenbereich (30A) in den schräg orientierten Bereich (26) übergeht.
  11. Kältemittelanlage (2) nach den beiden vorhergehenden Ansprüche, bei der der schräg orientierte Bereich (26) über einen zweiten Bogenbereich (30B) in den Endbereich (28) übergeht, wobei die beiden Bogenbereiche (30A, 30B) gegensinnig gekrümmt sind.
  12. Kältemittelanlage (2) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der der Endbereich (28) sich in Steckrichtung (S) erstreckt.
  13. Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Wandung (22) des Bodenteils (12), in der die Schlitze (20) ausgebildet sind, sich in Vertikalrichtung (V) erstreckt, wobei die Seitenwände (16) sich vorzugsweise über die Laschen (18, 18A,18B) am Bodenteil (12) abstützen.
  14. Anlagengehäuse (4) für eine Kältemittelanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mehrere Seitenwände (16) sowie ein Bodenteil aufweist, wobei zumindest ein Teil der Seitenwände (16, 16A, 16B) über zumindest eine an einer jeweiligen Seitenwand (16, 16A, 16B) angeformte Lasche (18, 18A,18B) mit dem Bodenteil (12) verbunden ist, wobei das Bodenteil (12) eine Wandung (22) mit einem für eine jeweilige Lasche (18, 18A,18B) korrespondierenden Schlitz (20) aufweist, der sich in einer Schlitzrichtung (L) erstreckt und in den die jeweilige Lasche (18, 18A,18B) in einer Steckrichtung (S) einsteckbar ist, wobei die Lasche (18, 18A,18B) eine quer zur Steckrichtung (S) und damit in Schlitzrichtung (L) verlaufende Ausnehmung (32) aufweist, so dass durch ein seitliches Verschieben der Lasche (18, 18A,18B) relativ zum Schlitz (20) die Lasche (18, 18A,18B) einen formschlüssigen Hintergriff mit der den Schlitz (20) begrenzenden Wandung (22) ausbildet.
EP23175534.9A 2022-06-14 2023-05-26 Kältemittelanlage, insbesondere wärmepumpe sowie anlagengehäuse Pending EP4293291A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022206026.1A DE102022206026B3 (de) 2022-06-14 2022-06-14 Kältemittelanlage, insbesondere Wärmepumpe sowie Anlagengehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4293291A1 true EP4293291A1 (de) 2023-12-20

Family

ID=86605137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23175534.9A Pending EP4293291A1 (de) 2022-06-14 2023-05-26 Kältemittelanlage, insbesondere wärmepumpe sowie anlagengehäuse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4293291A1 (de)
DE (1) DE102022206026B3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6168248B1 (en) * 1996-04-12 2001-01-02 Carrier Corporation Containment system for packaged air conditioning unit
US20070170827A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Carrier Corporation Casing assembly suitable for use in a heat exchange assembly
JP2012007777A (ja) * 2010-06-23 2012-01-12 Fujitsu General Ltd 空気調和機の室外機
CN208635213U (zh) * 2018-08-20 2019-03-22 中国扬子集团滁州扬子空调器有限公司 除湿器接水箱的定位安装结构
US20210003295A1 (en) * 2018-04-25 2021-01-07 Mitsubishi Electric Corporation Outdoor unit of air-conditioning apparatus
CN215343408U (zh) * 2020-07-31 2021-12-28 苏州达博思智能电网装备制造有限公司 一种环网柜防爆门连锁机构

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6168248B1 (en) * 1996-04-12 2001-01-02 Carrier Corporation Containment system for packaged air conditioning unit
US20070170827A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Carrier Corporation Casing assembly suitable for use in a heat exchange assembly
JP2012007777A (ja) * 2010-06-23 2012-01-12 Fujitsu General Ltd 空気調和機の室外機
US20210003295A1 (en) * 2018-04-25 2021-01-07 Mitsubishi Electric Corporation Outdoor unit of air-conditioning apparatus
CN208635213U (zh) * 2018-08-20 2019-03-22 中国扬子集团滁州扬子空调器有限公司 除湿器接水箱的定位安装结构
CN215343408U (zh) * 2020-07-31 2021-12-28 苏州达博思智能电网装备制造有限公司 一种环网柜防爆门连锁机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022206026B3 (de) 2023-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103168B1 (de) Rahmenprofil eines rahmengestells für einen schalt- oder verteilerschrank
DE10136681C2 (de) Rahmengestell
DE4218007C2 (de) Gehäuse
DE112013007355T5 (de) Scharnier für eine Klapptüre
DE102010016489A1 (de) Gehäuseteil für einen Schaltschrank
DE202011003296U1 (de) Verriegelungsmulde
DE102022206026B3 (de) Kältemittelanlage, insbesondere Wärmepumpe sowie Anlagengehäuse
DE3300066A1 (de) Schaltschrank
DE102021115852B4 (de) Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
EP2114200B1 (de) Schaltpult
EP3607624B1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
DE2622147C2 (de) Feuerschutzeinrichtung für Luftkanäle
DE10328407A1 (de) Sockelanordnung für einen elektrischen Schaltschrank
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
EP2772700A1 (de) Lüftungs-Luftlenkgitter zur Anordnung in einem Lufteinlass und/oder in einem Luftauslass einer klima- und raumlufttechnischen Anlage
DE10112110A1 (de) Sicherheitsschrank
DE19809879C2 (de) Computergehäuse
EP3459391B1 (de) Möbel
DE202017002614U1 (de) Bürsteneinführung für Schaltschrankböden
DE10136680A1 (de) Schaltschrank
EP3558058B1 (de) Möbel mit kabeldurchführung und verfahren zum ausbilden einer kabeldurchführung
DE3329850C1 (de) In Längsrichtung zweigeteilte Umfassungszarge, insbesondere Türzarge
EP1932447B1 (de) Freistehendes Regal
EP2999068A1 (de) Elektrische anlage und montageverfahren
DE102021116812A1 (de) Erweiterungsbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20231129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240126